Sauerteig Ciabatta über Nacht - besser als vom Bäcker / Brot backen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 чер 2019
  • Mein neues Kochbuch "Einfach Vegetarisch" jetzt hier bestellen: amzn.to/3STBvqe
    📓Jetzt vorbestellen, mein Backbuch erscheint am 16. November: amzn.to/2VibYMl. Dieses Ciabatta Rezept ist mein Favorit bis jetzt. Das Ciabatta wird ausschließlich mit Weizensauerteig gebacken und geht im Kühlschrank über Nacht. Der Geschmack ist einfach genial. Ich muss sagen, dass es nicht so ist wie beim Bäcker sondern deutlich besser :-)
    📓Mein Kochbuch gibt es bei Thalia (tidd.ly/3mPgF9u), Amazon (amzn.to/36SieNe) oder bei dem Buchhändler eures Vertrauens.
    Das ausführliche Rezept findet ihr auf meiner Webseite: www.privatkoch-hamburg.de/sau...
    Alle meine Brotrezepte auf einen Blick: • Brot und Brötchen Rezepte
    Rezept für 2 Ciabatta:
    Weizensuaerteig:
    - 25 g Weinzensauerteig Anstellgut
    - 50 g Weizenmehl Typ 550 (Bio am besten)
    - 50 g Wasser
    Wir nehmen nur 80 g von dem fertigen Sauerteig. Den Rest könnt ihr im Kühlschrank für das nächste Brot aufbewahren.
    Ciabatta Teig:
    - 400 g Mehl Typ 550 (Bio)
    - 300 ml Wasser
    - 8 g Salz
    - 20 g Olivenöl
    - 80 g Weizensauerteig (siehe oben)
    Wie man Sauerteig ansetzt, seht ihr hier: • Sauerteig selber anset...
    Gebacken werden die Ciabatta bei Ober- Unterhitze. Den Ofen auf 250 C° vorheizen, die Ciabatta hineingeben mit einer Schale Wasser für die Dampfentwicklung 10 Minuten backen, den Herd aber gleich aus etwa 220 C° beim Einschieben herunterdrehen. Nach 10 Minuten das Blech mit dem Wasser entfernen und die Ciabatta weitere 10-15 Minuten bei 200 C° backen.
    Folgt mir auch hier:
    ►Facebook: / thomas.kocht.backt
    ►Instagram: / thomas.kocht
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Produkte:
    ►Smeg Küchenmaschine*: amzn.to/2QMbWZn
    ►Teigkarte*: amzn.to/2DezHBl
    ►Küchenthermometer* : amzn.to/2QxrmN5
    ►Pizzastein*: amzn.to/2TffRet
    ►Teigschaber Silikon*: amzn.to/2ZPtwf7
    ►Kenwood Stabmixer*: amzn.to/2rxGf69
    ►Microplane Universalreibe*: amzn.to/2roQzzg
    ►Mein lieblings Brotmesser*: amzn.to/2sM4pJx
    ►Küchenmesser Kai Schun*: amzn.to/2tladKC
    ►Küchenmesser Dick Santoku*: amzn.to/2iZsKMB
    ►Meine Kamera*: amzn.to/30ZlHVD
    Links, an denen ein * steht, sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten.
    Danke für Eure Unterstützung!
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #Ciabatta #Sauerteig #Brotbacken
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 207

  • @nadjabartlmae3670
    @nadjabartlmae3670 8 днів тому

    Wir backen das Brot immer wieder. So genial. Funktioniert immer. Vielen Dank dafür ❤

  • @mirkomueller3412
    @mirkomueller3412 5 років тому +90

    Genial! Ich glaube, es gibt keinen anderen UA-camr, der so genau erklärt und zeigt, worauf man achten muss. Dafür kann man gar nicht genug danke sagen. Danke !!!!! Mit Sauerteig habe ich noch überhaupt keine Erfahrungen, aber in Zukunft möchte ich mich einmal damit beschäftigen.

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому +5

      Vielen Dank für das Kompliment! Mit Sauerteig backen lohnt sich. Es macht wirklich Spaß. LG Thomas

    • @erikastockl1822
      @erikastockl1822 4 роки тому +9

      Richtig guter triebstarker Sauerteig ist viel besser verträglich als Hefe.

    • @panibodo
      @panibodo 3 роки тому

      Mirko, sieh Dir Thomas Anleitung(en?) zur Erstellung eines Sauerteigansatzes an. Wenn man begriffen hat, wie´s geht, ist die Sache völlig problemlos. Und Du wirst sehen- das Brot schmeckt besser.

  • @giselahaubitz9708
    @giselahaubitz9708 5 років тому +8

    Beim Betrachten dieses Videos - inklusive aller Videos - bin ich erneut begeistert. Mit viel Arrangement vorgetragen, reißt es den Betrachter mit und fordert zum Nachbacken auf.Herzlichen Dank.

  • @bettinadiehl9166
    @bettinadiehl9166 3 роки тому +2

    Ich habe dieses Chiabatta heute zum 4. Mal gebacken, mit super Ergebnis. Besser geht es nicht. Den Sauerteig habe ich nach Thomas‘ Anleitung hergestellt. Nun starte ich samstagmorgens mit dem Vorteig, backe Sonntagmorgen und mittags haben wir super Chiabatta. Es ist sogar am nächsten Tag noch frisch. Danke für dieses Rezept

  • @sommersonnekaktus7762
    @sommersonnekaktus7762 5 років тому +20

    Immer wieder tolle Anleitungen ,sehr sympathische Stimme ...Vielen Dank 🍞

  • @marcobornhauser7791
    @marcobornhauser7791 4 роки тому +1

    Dieses Rezept ist der Hammer. Etwas aufwändig, aber wenn man sowieso zu Hause ist, geht es schon. Die Tipps wie man den Teig falten kann sind gut, es hat genau so geklappt wie im Video. Die Brote wurden innerhalb weniger Stunden komplett aufgefuttert. Die weiche aber etwas zähe Konsistenz mit den Luftblasen dazwischen ist super! Machen wir sicher wieder, vielen Dank!

  • @silli3793
    @silli3793 4 роки тому +2

    TOP!! An dieser Stelle ein richtig dickes Lob für alle Videos, die Du hochgeladen hast😀
    Die Tutorials sind sehr übersichtlich gestaltet. Du redest nicht so viel wie viele andere UA-camr, Du kommst schnell auf den Punkt.
    Ich arbeite schon recht lange mit Sauerteig, hauptsächlich mit Roggen. Die Brote werden nach und nach besser je länger man den Sauerteig führt. Ich empfinde das Brotbacken schon ein bisschen meditativ. Man muss sich mit der Materie beschäftigen und lenkt sich so vom Alltag ab👍
    Dieses Ciabattarezept ist echt super. Es läuft genauso wie beschrieben. Durch Dich bin ich ebenfalls ein absoluter Fan vom Fermentieren geworden. Vielen Dank....weiter so...Gruß Silvia

  • @enrico7929
    @enrico7929 4 роки тому +3

    Danke Thomas, du erklärst es super! Danke für deine Rezepte. Ich habe deine Sauerteig Pizza probiert. Mega!

  • @derhexer13
    @derhexer13 5 років тому +1

    Wie immer perfekte Anleitung! Danke!

  • @corinnabriotti3728
    @corinnabriotti3728 5 років тому +13

    Hallo Thomas...vielen Dank für das tolle Rezept...und fürs erklären...Du gibst Dir immer so viel Mühe...👏👍

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому +1

      Vielen Dank! Es freut mich, wenn es dir gefällt. LG Thomas

  • @krausihart1795
    @krausihart1795 5 років тому +3

    Super erklärt, habe bisher nur Roggen Dinkel Vollkorn mit 3 Stufen Sauerteig gemacht, werde das ciabatta auch mal auf diese Art probieren, danke für die tolle Erklärung

  • @klaba3997
    @klaba3997 3 роки тому +2

    Schon dreimal nachgebacken - and the family was always stunned!!!
    Keep up the great work and thanks a lot!!!

  • @bertkater2467
    @bertkater2467 7 місяців тому

    Respekt. Du hast viel gearbeitet und ein richtig schoenes Résultat erzielt. Ich mach mir weniger Arbeit ( geht gesundheitlich leider nicht mehr). Dafuer ist mein Ergebnis gemessen an Deinem auch nicht ganz so gut. Aber besser als das Brot aus dem Supermarkt ist es immer. Schaue mir Deine Videos gerne an, weil sie mir immer wieder Anregungen zum Anders-,Bessermachen geben

  • @olgavogel4676
    @olgavogel4676 4 роки тому +2

    Dankeschön für deine Rezepten. 😋🙂👍

  • @a.j.8672
    @a.j.8672 4 роки тому

    Vielen Dank für das tolle Rezept und die Erklärungen. Bin begeistert vom Ergebnis.

  • @olafp7918
    @olafp7918 4 роки тому

    hallo Thomas, vielen Dank. Ich habe Dein Rezept vorgestern zum ersten mal gebacken und bin begeistert.

  • @gudrunbeck-schmelz778
    @gudrunbeck-schmelz778 3 роки тому +2

    Mensch Thomas... das Ciabatta, was ich vorher gebacken habe, hat seinen Namen nicht verdient. Das Falten und arbeiten mit dem Teig war nicht so schwer, wie ich anfangs dachte. Die beiden Brote sind toll geworden, sind sie auch nicht ganz so hoch wie bei Dir aufgegangen. Liegt vlt. am Sauerteig, meiner wird erst seit ein paar Wochen gefüttert. Für meinen Geschmack kann da noch gut 1 g mehr Salz rein. Nach dem Stürzen auf die Arbeitsfläche sollte man nicht wie ich den Fehler machen, auch die Oberseite für das letze Mal falten zu mehlieren. Nach dem Backen sieht man durch das dunkle Vollkornmehr eine *Struktur* im hellen Teig. :-o... und das Schwaden muss ich noch ein wenig üben, ist mir der Wasserdampf beim Einschütten auf das Blech voll ins Gesicht. Habe mich zwar nicht verbrannt, war aber mächtig erschrocken :-D

  • @kristinebahr-gurtina3294
    @kristinebahr-gurtina3294 4 роки тому +1

    Da bis jetzt alle Brotrezepte von Thomas (die ich nachgebackt habe) geklappt haben, habe ich mich auch an das Ciabatta getraut! Und ist echt super geworden. Trotzt meinem Mini 35x45 cm Backofen und ich backe noch immer alles in meinem 2 L Fontignac Stein-Topf, der nur 220C durchhält.
    Habe das Rezept auch etwas verändert: 300g Weizenmehl und 100g feines Roggenmehl. Wir sind hier in Lettland Roggen Verückte und bei uns im Supermarkt gibt es sogar 2 Sorten Ciabatta: nur Weizen und die Roggen Variante. Glaube so etwas gibt es nur im Baltikum.
    Habe mich also wieder mal vergewissert, das man zum Brot backen nicht viel benötigt.
    Gutes gelingen und Grüsse aus Lettland! 🇱🇻
    Kristine
    Im Topf-Back-Bäckerin 😉

  • @polixeniagraf2636
    @polixeniagraf2636 5 років тому +6

    Danke für das Rezept ! Schönen Tag ! 😊

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt 5 років тому +3

    Das Chiabata sieht echt klasse aus! Danke für das Video . VG Silke

  • @margretlems
    @margretlems 3 роки тому

    Vielen lieben Dank für das tolle Video - super erklärt und es ist sooo gut geworden🥖

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 3 роки тому +1

    Vielen Dank für dieses Tutorial!👍

  • @karinschillerac
    @karinschillerac Рік тому

    Hallo Thomas,
    in den letzten beiden Tagen habe ich zum ersten Mal Ciabatta gebacken und zwar nach deinem Rezept. Sauerteig ziehe ich nun schon im 3. Jahr.
    Es war zwar relativ aufwändig, aber das hat sich definitiv gelohnt. Die Ciabatta sind sehr gut geworden. Danke für die sehr aufschlussreiche Anleitung.
    Dir und deiner Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

  • @ilonahellwig1664
    @ilonahellwig1664 4 роки тому

    Habe heute zum ersten Mal Brötchen nach deinen Rezept gemacht. Sind super und Anleitung war einfach Klasse danke

  • @Hochrebb
    @Hochrebb Рік тому

    Ach so - Danke Herr Thomas für die unspektakulär genial präsentierten Rezepte.

  • @fatmabayer427
    @fatmabayer427 3 роки тому

    Danke Thomas süper Resept

  • @tommasinaantonucci3038
    @tommasinaantonucci3038 5 років тому +3

    Fantastica, Grazie!

  • @fritzdummler8403
    @fritzdummler8403 3 роки тому

    Danke. Nach deiner perfekten Anleitung habe ich sofort ein perfektes Ciabatta hinbekommen. Habe bisher nur Roggensauerteigbrot gemacht und mein Roggenanstellgut kurzerhand auf Weizen umgestellt.
    Wie auch beim Roggensauerteigbrot auch beim diesem Ciabatta ungläubiges Staunen der Testesser, dass das selber gemacht ist.

  • @walts.8484
    @walts.8484 4 роки тому

    Ganz toll erklärt, vielen Dank!

  • @gottfriedschimann7672
    @gottfriedschimann7672 4 роки тому

    Topp! Ciabatta backen ist die Königsdisziplin! Klasse!

  • @suseblau8915
    @suseblau8915 4 роки тому

    Hallo, sieht aufwendig aus, danke auch für deine Erklärungen,z.b. wie sich Gluten entwickelt, wie' s wirkt, das Falten des Teiges , Dampf im Ofen......

  • @MsAlliances
    @MsAlliances Рік тому

    Mein Weizensauerteig ist mit guter Pflege mittlerweile mehr als drei Jahre alt und hat unverwüstliche Triebeigenschaften entwickelt, so dass meine Brote auch mit viel weniger Sorgfalt stets gelingen. Zum Beispiel arbeite ich ohne Vorteig. Stretch&Fold gehören mit zum Geschäft und meistens auch eine Übernachtgare - wenn’s mal schneller gehen muss, komme ich aber auch mit 6 -8 Stunden Gehzeit aus.
    Nach deinem Video werde ich jetzt doch mal wieder Olivenöl mit hineingeben sowie am Ende das Bemehlen mit Roggenmehl ausprobieren. Danke für dein Video. Toll erklärt.

  • @MadamRoza41
    @MadamRoza41 2 роки тому

    Ich habe dieses Brot heute zum zweiten Mal gebacken…Es war toll..Danke viel mal für Rezept 🙏

  • @SylviaNickel
    @SylviaNickel 5 років тому +9

    Danke für das Rezept und den Tipp mit dem Roggenmehl. Ich weiß schon, was ich heute Abend mache .... ;-)

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому +2

      Dann hoffe ich, dass es klappt. LG Thomas

  • @Gerrit-Hinterdorfer
    @Gerrit-Hinterdorfer 5 років тому +3

    Hallo Thomas! Ich backe bereits seit über 3 Jahren regelmäßig Brot mit Roggen-Sauerteig. Seit ein paar Wochen habe ich Weizen-Sauerteig für's Pizzabacken angesetzt. Wenn man dem Teig genügend Zeit gönnt, gelingt auch super leckere Pizza. Ein Traum, da mit Sauerteig viel hochwertigere Backwaren, die leicht und bekömmlich sind, hergestellt werden können. Vielen Dank für Deine tollen und lehrreichen Videos! Gruß! Gerrit

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому

      Hallo Gerrit, ja Sauerteig ist was Schönes und so vielseitig. Ich finde es immer wieder spannend. LG Thomas

  • @Atin-tq2yj
    @Atin-tq2yj 3 роки тому

    Danke für das tolle Video und das Rezept. Ich habe das ciabatta schon ein paar Mal gebacken und es schmeckt super. Heuete gibt es die Rinderbeinscheiben nach deinem Rezept und wir sind schon total gespannt auf das Ergebnis

  • @erikagreiner4615
    @erikagreiner4615 5 років тому +3

    wow wieder ein super rezept, danke dafür

  • @sihirlikasgm8602
    @sihirlikasgm8602 5 років тому +3

    Sehr lecker toll aus . 👍👏

  • @hans-d.schulz1344
    @hans-d.schulz1344 4 роки тому

    Danke für dieses Rezept und vor allem für die tolle Anleitung. Habe genau nach Deinen Anweisungen dieses Ciabatta gebacken und es ist mir ganz gut gelungen. Da ich etwas zuviel Mehl auf den Teig zum Backen gegeben habe, wurde es nicht richtig braun und da ich keinen heißen Stein verwendet habe, war es von unten auch nicht ganz durchgebacken. Werde beim nächsten Backvorgang meine Fehler korrigieren. Da es aber trotzdem sehr gut geschmeckt hat und auch meine Familie mich gelobt hat, bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
    Danke nochmal für die tolle Anleitung.

  • @renchenblau9995
    @renchenblau9995 4 роки тому +1

    Ich habe heute gerade das Hefe Ciabatta gebacken. Das ist schon ganz schön aufwendig und erfordert Zeit, Geschick und Fingerspitzengefühl. Es ist mir gelungen, aber nicht so perfekt wie bei Thomas.

  • @masal769
    @masal769 5 років тому +2

    Wunderbare Textur👍💯👌

  • @marisolestrella8484
    @marisolestrella8484 4 роки тому

    Danke
    Ist mir gut gelungen

  • @annegretdegenhart-stier5340
    @annegretdegenhart-stier5340 3 роки тому

    Kann mich nur dem Mirco anschließen. Ganz toll und gründlich erklärt! Ich arbeite momentan viel mit Sauerteigen, auch Weizensauerteig (Lievito Madre) und bin begeistert, wie unkompliziert das Ganze ist! Kann ich nur allen Hobbybäcker-innen empfehlen.
    Liebe Grüße A.

  • @MadamRoza41
    @MadamRoza41 2 роки тому

    Das Ciabatta sieht wirklich toll aus..👍

  • @adukat3499
    @adukat3499 4 роки тому

    Danke für das informative und ausführliche Video!
    Ich habe das Rezept nachgebacken und würde gerne meine Erfahrung teilen:
    Ich habe das Korn selbst gemahlen, daher habe ich ausschließlich Vollkorn benutzt. Dabei musste ich einiges an Wasser ergänzen, habe bestimmt 350 ml gebraucht, aber nicht genau gemessen. Geknetet habe ich den Teig bestimmt 15 Minuten, bis ich ihn weit genug dehnen konnte, und dabei auch nochmal etwas Wasser zugegeben. Das Falten hat super funktioniert, aber über Nacht im Kühlschrank hat sich der Teig kaum verändert. Er war auch nicht ganz so "wabbelig" vor dem Backen, wie im Video. Ich habe die Ciabatta gebacken, und auch dabei ist der Teig kaum hochgegangen. Die Poren im Brot sind da, aber sehr klein.
    Mein Starter war 6 Tage alt und ist ziemlich lebendig.
    Ich kann mir vorstellen, dass ich beim nächsten Mal von Beginn an feuchter arbeiten muss, zudem denke ich, dass es mit Vollkorn eh nochmal eine andere Struktur ist als mit Weißmehl.
    Schmecken tuen die Ciabattas trotz alle dem sehr lecker!
    Falls ich beim nächsten Versuch ein besseres Ergebnis hinbekomme, teile ich hier noch einmal, was ich verändert habe, um Vollkorn zu nutzen.
    Falls jemand schon bessere Erfahrung gemacht hat, wäre ich über Infos natürlich sehr dankbar:)

  • @damariskrueger8732
    @damariskrueger8732 3 роки тому

    Wunderbar herrliches Rezept + super Anleitung - zum reinbeissen..... 😁 Hmmmmmm

  • @kerkers5775
    @kerkers5775 5 років тому +1

    Wie heißt es immer bei "kitchen Impossible" ? Backn ist nicht kochen, wieder ein Super erklärtes Rezept Video. Danke für den betriebenen Aufwand ! Wird bestimmt so mal nachgebacken....

  • @belginakar5980
    @belginakar5980 4 роки тому

    Deine Rezepte sind einfach toll und es gelingt immer danke. Hasst du auch brot Rezepte mit kamut Mehl?

  • @heinmueck2551
    @heinmueck2551 3 роки тому

    Sieht super aus

  • @trex70
    @trex70 4 роки тому +3

    Ich habe es heute nachgebacken und Mann (ich) glaubte nicht das aus so einem gematsche etwas so leckeres wird. Zum ersten ist es unglaublich schwer das ganze ohne Rührgerät zu mischen (es ging nicht einmal mit einem Handmixer, also alles per Hand ). Und zum zweiten fühlt der Teig sich immer zu feucht an. Ich habe aber nicht aufgegeben, nur am Ende im DutchOven gebacken. Mit Backpapier als Unterlage. Vielen Dank für das tolle (verrückte) Rezept.

    • @trex70
      @trex70 4 роки тому +2

      Nachtrag :Ich habe sie jetzt drei mal in einer Woche gebacken. Da sie so unglaublich lecker sind, und so unglaublich schnell weg sind😆.

    • @olgag1063
      @olgag1063 4 роки тому

      @@trex70 :)))

    • @kristinebahr-gurtina3294
      @kristinebahr-gurtina3294 4 роки тому +1

      Hallo @trex70 !
      Ich traue mich noch nicht ohne Topf, bzw. DutchOven zu backen, deshalb würde ich von Dir gerne 3 Sachen wissen:
      1. Teilst Du den Teig, damit 2 Laibe gebacken werden?
      2. Wie lange backst Du mit Deckel?
      3. Welche Temperatur nimmst Du zum backen? Mit Deckel? Ohne?
      Lieben Dank für Deine Hilfe!
      Grüsse von einem Topf-Bäcker aus Lettland! 🇱🇻😉

  • @holibru3615
    @holibru3615 5 років тому +15

    Hallo, Ich habe das ciabatta mit Sauerteig auch schon so gebacken. Als Varianten habe ich noch Oliven, Walnüsse oder mediterrane Kräuter unter gearbeitet.

    • @angelsjoker8190
      @angelsjoker8190 2 роки тому

      In welcher Phase der Teigverarbeitung¿

    • @holibru3615
      @holibru3615 2 роки тому +1

      @@angelsjoker8190 Am Ende der Knetzeit kurz unter gearbeitet.

    • @angelsjoker8190
      @angelsjoker8190 2 роки тому

      @@holibru3615 Danke :)

  • @wieserwolfgang2698
    @wieserwolfgang2698 3 роки тому +1

    Deine Ciabatta ist Spitze(auch viele andere Videos sind perfekt zum Nachmachen), auch wenn ich ein paar Schweisstropfen riskierte! Ich hab keine Knetmaschine und hab von Hand geknetet und meinte, das am Brett beenden zu können, da ist der Teig zerlaufen! mit Mehl hab ich ihn gestoppt! Beim Anstellgut hab ich einen Batzen vom Roggensauerteig genommen und Pizzamehl verwendet - ist gut aufgegangen! Hab dann auch für die Ciabatta Pizzamehl verwendet! Schmeckt köstlich!

  •  5 років тому +6

    Mega👍

  • @alexandraweisshaar7843
    @alexandraweisshaar7843 3 роки тому

    Hallo Thomas, ich habe das Sauerteigciabatta heute zum zweiten mal gebacken und es ist super geworden! Habe Dinkelsauerteig und Dinkelmehl genommen, ging auch prima. Hatte es vor ein paar Monaten schon mal gemacht, da ist es leider nicht gut aufgegangen. Danke für deine tollen Erklärungen!!

  • @bodoschurer2768
    @bodoschurer2768 5 років тому +1

    Super vielen Dank 👍👍👍

  • @hierumzulernen1592
    @hierumzulernen1592 4 роки тому

    Muss ich ausprobieren

  • @Leo-194
    @Leo-194 5 років тому +1

    Hallo Thomas. Wieder mal ganz toll erklärt. Habe auch schon Ciabatta gemacht. Die sahen auch von außen klasse aus und haben gut geschmeckt, allerdings fehlten die großporigen Luftlöcher in der Krumme. Werde mal Deine Version mit Sauerteig probieren ;-).

  • @58Vienna
    @58Vienna 3 роки тому

    Hallo Thomas, auch nach meinem zweiten Versuch reißt der Teig gleich ab. Habe alles genauso getan wie in deinem Video, alle Zutaten korrekt! Ich bin massiv gefrustet, da ich immer sehr gute Brote gebacken habe.

  • @kmasg2752
    @kmasg2752 5 років тому +6

    Hallo Thomas! Rezept ganz nach meinem Geschmack. Ich liebe dieses Teighandling. Wieder super erklärt!👍
    Ich habe immer fertiges Roggenanstellgut. Nach deinem Sauerteigvideo hatte ich die Herstellung von Weizensauerteig mit Roggenanstellgut und umgekehrt ausprobiert. Das klappt problemlos. Insofern insofern kann ein "Roggen-Sauerteigbäcker" direkt starten ohne Weizenanstellgut zu haben. Denke die 12,5 Gramm Roggen spielen kein Rolle.
    BG Klaus

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому +1

      Vielen Dank! Ja das sollte Problemlos gehen mit einem Roggensauerteig. Viel Spaß beim ausprobieren! LG Thomas

    • @kugrotetouren6143
      @kugrotetouren6143 5 років тому +1

      Danke, das hat meine noch ungestellte Frage beantwortet.
      Habe ebenfalls einen sehr aktiven Roggensauer.
      Werde mich also mal direkt an das Rezept machen.

    • @renchenblau9995
      @renchenblau9995 4 роки тому +1

      KMA SG : das wollte ich auch so probieren, denn Roggensauerteig habe ich immer da. Die Umzüchtung auch auf andere Mehle wie Emmer, Einkorn, Dinkel funktioniert ebenfalls problemlos.

  • @uwedornenburg3994
    @uwedornenburg3994 4 роки тому +1

    Hallo guten Abend!
    Habe gestern Abend zum ersten Mal deine Vids mir angesehen ! Hervorragend!
    Was tat ich? Habe postum
    Sauerteig angesetzt. Heute, am 2. Tag, war das Roggenteig- Glas fast voll! War völlig überrascht, wie schnell es reagiert!
    Soll ich weiter verfahren bis Tag 5?

  • @cetiny76
    @cetiny76 3 роки тому

    Die Rezept Videos, die ich bisher geguckt hatte, gingen über 30 minuten🙄 Ich habe gemerkt, dass meine beiden Brote nicht richtig flufig waren und habe mich erneut auf die Suche gemacht. Dieses Video und Rezeptanleitung finde ich toll, weil es keine unnötigen Infos oder Geschwafel gibt. Jetzt ist alles viel klarer für mich! Ich werde es versuchen.und berichten :) VIELEN DANK😊

    • @cetiny76
      @cetiny76 3 роки тому

      ICH BIN VON DEM ERGEBNIS BEGEISTERT!!! VIELEN HERZLICHEN DANK 🙃

  • @anjaneumann7878
    @anjaneumann7878 4 роки тому

    Vielen Dank für das tolle Rezept habe 👍es heute das erste Mal versucht… Super lecker ich wollte hier ein Foto posten, weiß aber nicht wie das hier geht.

  • @hildegardernst4752
    @hildegardernst4752 3 роки тому

    Werde mal probieren mit den Sauerteig anstellgut

  • @gernotscharf2959
    @gernotscharf2959 5 років тому

    Hi Thomas, Wieder toll erklärt von Dir, macht Lust das mal auszuprobieren. Habe mit Sauerteig noch nicht gearbeitet und werde es mit Hefe probieren. Daumen hoch 👍

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому

      Das geht natürlich auch. LG Thomas

  • @n_envinyatar2236
    @n_envinyatar2236 5 років тому +1

    Witzig ich habe heute dein altes Ciabatta Video geschaut und wollte gleich einen Teig für morgen ansetzen. Hab mich gefragt ob ich nicht einfach was von meinen Sauerteigstarter mit rein mache haha :) perfektes Timing. Tolle Videos besonders zum Thema Backen, weiter so!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому +2

      Na so ein Zufall 😀. Dann probiere es mit Sauerteig, das ist sehr gut. LG

    • @n_envinyatar2236
      @n_envinyatar2236 4 роки тому

      Pour le Plaisir - Thomas kocht Könnte man auch Anstellgut von einem Roggensauerteig nehmen?

  • @olgag1063
    @olgag1063 4 роки тому +1

    Hallo Thomas, ich habe gerade einen Hefe-Ciabatta-Teig nach deinem Rezept aus dem Kühlschrank geholt und warte die 2 Stunden ab, die er aufgehen soll. Wollte in dieser Zeit dein Vorgehen nochmals anschauen und bin dabei auf dieses Video gestossen. Super!!! Das probiere ich dann demnächst aus, denn eine gute eigene Sauerteigkultur habe ich bereits! Freue mich schon. Welches Ciabatta schmeckt besser, mit Hefe oder mit Sauerteig?
    Eine Frage habe ich noch: Könnte ich das Ciabatta auch mit reinem Dinkelmehl backen? Falls ja, wäre es dann weniger locker oder welche anderen Unterschiede würde es mit sich bringen?
    Herzlichen Dank schon mal im Voraus für Deine Antwort!

  • @roadhun
    @roadhun Рік тому

    love watching your videos and try to make out what you're saying since I don't understand German, could you please have subtitles in English. Your dough looks so silky and smooth. Thanks.

  • @petravogel2813
    @petravogel2813 3 роки тому

    Super leckeres Ciabatta! Funktioniert auch "Lievito Madre" anstatt Weizensauerteig?

  • @Hochrebb
    @Hochrebb Рік тому

    Gestern begonnen, heute gebacken. Ein halbes ist noch übrig - aber es ist ja noch nicht Abend :P

  • @nikodo2816
    @nikodo2816 3 роки тому

    Hallo Thomas. Du machst so super Videos, danke dafür. EineFrage: kann ich dieses Ciabatta auch mit Roggen Anstellgut machen? Wäre lieb, wenn du mir antwortest. Lg aus Tirol

  • @BuddyCat83
    @BuddyCat83 5 років тому +3

    Ich mach mein Brot immer mit Lievito Madre, diese Art von Sauerteig ist etwas fester als der normale Weizen Sauerteig. Klasse Ergebnis hast du da erzielt! Bravo!!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому

      Vielen Dank! Mit Lievito Madre habe ich selber noch nicht gebacken. Muss ich auch mal probieren. LG Thomas

    • @ritawendt2735
      @ritawendt2735 5 років тому

      @@Thomaskocht Hallo wo bekomme ich die Zutat für mein Sauerteig Brot?

  • @pmueller77
    @pmueller77 4 роки тому

    Hallo Thomas, danke für dein tolles Rezept. Trotz Abwiegens aller Zutaten wird mein Ciabatta etwas zu flüssig. Die Brote fließen etwas zu stark auseinander. Reduziere ich am Besten Wasser oder Öl? Viele Grüße Peter

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 3 роки тому

    Hallo Thomas! Sensationell! Ich weiß allerdings nicht so recht, warum man diesen Pizzastein braucht. Ein hochgeheiztes Backblech tut es doch sich.

  • @backebrot5593
    @backebrot5593 5 років тому +3

    Das sieht großartig aus, danke für dieses Video.
    Mit Sauerteig habe ich noch gar keine Erfahrung. Ich habe irgendwie immer noch nicht begriffen wie ich mit dem Anstellgut umgehen muss außer ihn zu füttern und ihn nutze um Teige anzureichern. Was mache ich dann mit dem Anstellgut wenn ich mal eine Woche nichts backe? Füttere ich den nochmal auf nachdem ich etwas abgenommen habe und stelle den Rest in den Kühlschrank bis ich das nächste mal backe?
    Es ist wundervoll zu sehen wie du mit Teigen umgehst. Wieviel Geduld und Liebe du in die Produkte steckst. Ich wette das schmeckt man auch!

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому

      Ich habe hier schon ein Video zum Sauerteig: ua-cam.com/video/gw1SvPqOaeA/v-deo.html . Ich werde aber demnächst noch ein Video machen, wo ich genau auf diese Fragen eingehen werden. LG Thomas

  • @Hochrebb
    @Hochrebb Рік тому

    Sauerteig: Seit einem Jahr backe ich regelmäßig Roggen- und Einkorn-Vollkorn-Sauerteigbrote. Begonnen habe ich mit einem Roggensauerteig - bei beiden Mehlsorten. Zunächst nur Roggen und später Einkorn (das backe ich im Topf, weil es sonst ein Fladenbrot wird). Als ich mit Einkorn einstieg habe ich meinen Roggen-Sauerteigstarter vorsichtshalber geteilt, so dass mitlerweile zwei verschiedene Sauerteige bei uns wohnen - ein reiner Roggensauerteig und der "vereinkornte" Sauerteig. Als neueste Schöpfung ist letzte Woche ein Einkornsauerteig mit Molke enstanden, weil wir mit dem Käsen begonnen haben und Molke übrig blieb. Also backte ich das Einkornbrot mit Molke statt Wasser. Weil ich nicht wusste wie sich der Kampf der Kulturen auf den Sauerteig auswirkte, habe ich einen Teil vorher separiert. ABER: Kein Ding der Molkesauerteig blubbert prächtig und treibt es wild mit dem Einkornmehl. Das Einkorn-Vollkorn-Sauerteig-Molke-Brot ist der absolute Hammer! Zu sehen auf meiner facebook-Seite Франк Бруст (Frank Brust - wir leben in Bulgarien).

  • @1911bela
    @1911bela 5 років тому

    Hallo Thomas,
    herzlichen Dank. Ich habe gleich mal einen 550er Sauerteig angesetzt. Meine Basis ist ein Roggenmehl Sauerteig den ich seit 3 Jahren hege. Immer im Kühlschrank in einem Joghurtglas mit Schraubdeckel. Der Teig wird immer besser und verträgt auch mal 2-4 Wochen ohne Futter ( im Urlaub oder ähnliches ).
    Das Rezept sieht jedenfalls klasse aus und morgen geht es ans Werk!

    • @1911bela
      @1911bela 5 років тому +1

      ciabatta ist fertig und genial. Zeitaufwand ist überschaubar, man muss nur am Vortag anfangen und eben daheim sein... Sollte jeder probieren

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  5 років тому

      Freut mich, dass es gelkappt hat. LG Thomas

  • @sabschy9038
    @sabschy9038 3 роки тому

    Sieht sooo lecker aus! Kann ich auch direkt 80gr Sauerteig nehmen und ist es egal ob es aus Roggenmehl (Vollkorn) kommt?
    Zudem. Habe ich nur einen Handmixer, ausser dass die Küchenmaschine selber arbeitet, was ist sonst besser daran? Gute kosten teilweise viel...

  • @highlow8875
    @highlow8875 3 роки тому

    Hallo, wenn ich die doppelte Menge machen möchte - nehme ich das komplette Rezept mal zwei? Vielen Dank.

  • @yousuck2000
    @yousuck2000 3 роки тому

    Wow. Werde ich in Kürze versuchen. Eine Frage: kann ich für dieses Rezept auch Roggen-ASG nehmen? Den habe ich immer da und müsste so nicht parallel Weizen ASG züchten! LG.

  • @fine9386
    @fine9386 4 роки тому

    Könnte man dieses ciabatte theoretisch auch mit einem Roggen Anstellgut ansetzten? Das macht ja im Endeffekt nur einen sehr kleinen Teil vom Teig aus

  • @simong.7021
    @simong.7021 4 роки тому +1

    Hallo Thomas,
    danke für deine tollen Videos. Ich selbst backe öfter mal einige deiner Brote nach, mit einem mittlerweile 6 Monate alten Roggensauerteig, der unglaublich triebstark ist. In der Regel verwende ich dafür 1050er Dinkel. Nach dem ich einige Male das "Ciabatta" gebacken habe, habe ich irgendwann mal ausprobiert was passiert wenn ich diesen Teig in einem gusseisernen Topf aufbacke (ich falte ihn ein letztes Mal und lege ihn dann in den aufgeheeizten Topf mit Deckel). Das Ergebnis ist zwar etwas weniger Ciabatta, dafür aber ein unglaublich tolles Brot....
    Das einzige Problem welches sich hierbei zeigt, ist, dass die Kruste unmittelbar nach dem Backen zwar schön Cross ist, aber nach einem Tag ziemlich weich wird (vermute aufgrund des hohen Feuchtegehaltes im Ciabatta). Hast du eine Idee was ich dagegen machen kann? Habe schon probiert die Hitze zu erhöhen oder das Brot am Ende nochmal ohne Deckel aufzuheizen, bzw länger im Ofen zu lassen...Effekte sind zu sehen, aber nach einem Tag ist die Kruste leider immer weich.

  • @rainerkaelble126
    @rainerkaelble126 4 роки тому

    Hallo Thomas, alle Brote, die ich bisher gemacht habe, waren super: Ciabatta, Focaccia, Mischbrot im gusseisernen Bräter und am allerbesten vom Geschmack Baguette. Aber das Sauerteig Ciabatta riecht gut, aber ging einfach nicht auf. Soll ich doch am Anfang etwas Hefe mit rein tun?

  • @olgag1063
    @olgag1063 4 роки тому

    etwas habe ich nicht genau verstanden: Knetest du den Teig 5 min. lang, gibst dann die restlichen 40 ml Wasser dazu und knetest weitere 5 Minuten? Oder sind es insgesamt nur 5 Minuten und du knetest nur kurz auf Stufe 1 ?
    Das Hefe-Ciabatta von gestern war hammermässig gut!!!!! Bin begeistert!
    Herzlichen Dank!

  • @highlow8875
    @highlow8875 3 роки тому

    Wenn der Teig vorher "abreißt" - muss er dann noch weiter geknetet werden - oder war es schon zuviel?

  • @BaliSun.
    @BaliSun. Рік тому

    👍🏻 Top❤

  • @aysed8583
    @aysed8583 3 роки тому

    Hallo, kann ich das auch mit Roggensauerteig machen?

  • @brunosereinig7781
    @brunosereinig7781 4 роки тому +1

    Hallo Thomas, ein paar Anmerkungen : es wäre gut wenn du bei deinen Erklärungen folgende Sachen ergänzt. Wie :Was wenn nicht... Erklärungen. z. b. der Teig lässt sich ziehen das man durchsehen kann, wenn nicht dann... Mehr Mehl oder nochmals in die Maschine oder länger ruhen lassen. das ist nämlich bei mir passiert. die Mengen Angaben haben irgendwie nicht gepasst bei mir und nun weiß ich nicht wie ich es verbessern oder verschlimmbessern werde... danke für deine videos ich bin ein fan

  • @kopitiful
    @kopitiful 4 роки тому +1

    Hallo Thomas, wieder mal ein tolles Rezept, vielen Dank dafür. Kann man den Teig auch einfrieren? Bzw wie würdest du das Ciabatta backen, wenn du es anschließende einfrieren möchtest? Würdest du es einfach zehn Minuten früher rausnehmen und die 10 Minuten dann beim auftauen im Ofen wieder "zugeben"?

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  4 роки тому +1

      Ich würde sie gebacken einfrieren. Geht ohne Probleme. LG Thomas

  • @gabrielekuchenmeister1725
    @gabrielekuchenmeister1725 2 роки тому

    Kann man statt Weizensauerteig auch Lievito Madre nehmen?

  • @geroldkollum1708
    @geroldkollum1708 4 роки тому

    hallo Thomas, finde dein Rezept echt gut, klappt aber bei mir nicht so richtig. ich erreiche schon beim ersten teig nicht deine Elastizität. liegt es am Mehl? verwendest du Hartweizen oder Weichweizen ? Ich mische im Verhältnis 4:1. Dann würde mich noch der mahlgrad interessieren, da ich das Mehl selbst mahle.

  • @Joys531
    @Joys531 2 місяці тому

    Vielen lieben Dank, Thomas bin gerade dabei es nach zu backen und bin gespannt wie ein Pflitzebogen ❣️ Das andere Ciabatta Rezept ohne Kneten von dir sind ja schon echt Mega Klasse , wirklich 🤜🤛meine bessere Hälfte sagt beste Ciabatta Brötchen 💯❣️ und das soll schon was heißen ❣️💯Könnte man aus diesem Sauerteig Ciabatta statt 2 Brote auch Brötchen backen ❓️🤔 und wenn ja was muß ich dann beachten ? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, Thomas bis dahin liebe Grüße und Dankeschön im voraus 🫶❣️

  • @caart6317
    @caart6317 3 роки тому

    Looks great but I wish the video had English subtitles so I could understand! 😥

  • @faith9828
    @faith9828 2 роки тому

    Kann man auch anstatt Weizenanstellgut auch Roggenanstellgut benutzen?

  • @wiebkeb5758
    @wiebkeb5758 4 роки тому

    Kann der Teig auch per Hand gemacht werden? Leider besitze ich keine Kuechenmaschine

  • @Miirco15
    @Miirco15 4 роки тому +2

    Hey Thomas, danke erstmal für deine tollen Videos! Ich hab allerdings zwei Fragen, kann ich den Teig auch nur mit den Händen kneten? Und kann ich auch einen Roggensauerteig nutzen bzw. muss ich dann etwas beachten?
    Liebe Grüße Mirco

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  4 роки тому +2

      Du kannst den Teig auch mit der Maschine kneten, kein Problem. Roggensauerteig funktioniert auch. Ich würde ihn einfach vielleicht zweimal mit Weizenmehl füttern. Sonst kein Problem. LG Thomas

    • @alexandrastilz1884
      @alexandrastilz1884 2 роки тому

      @@Thomaskocht das wäre auch meine Frage gewesen. Also kann man den Sauerteig umerziehen. Nächste Frage: Klappt das Ciabatta auch mit Dinkelmehl? LG

  • @lukasrudolf9868
    @lukasrudolf9868 3 роки тому +1

    Tolles Rezept, wird heute nachgebacken 😃👍🏻 ! Geht das auch mit Lievito Madre?

    • @p.h.3987
      @p.h.3987 3 роки тому

      Ich backe tatsächlich fast lieber mit LM. Habe mir meinen mit Mehl ais frisch gemahlenen Körnern hergestellt. Super!!

    • @C00ltronix
      @C00ltronix 2 роки тому

      LM ist doch Weizensauer, klar geht das.

  • @inesa88
    @inesa88 3 роки тому +1

    Tolles Video! Danke vielmals! Kann man den Roggensauerteig-statt Weizensauerteig-anstellgut verwenden?

    • @Thomaskocht
      @Thomaskocht  3 роки тому +1

      Vielen Dank! Ja das geht. Ich würde den Sauerteig nur zwei Tage vorher schon mal mit Weizenmehl auffrischen. Liebe Grüße

    • @inesa88
      @inesa88 3 роки тому

      @@Thomaskocht super, vielen Dank nochmal!

  • @almutroberts2564
    @almutroberts2564 4 роки тому

    Hallo Thomas, Da ich (fast ) immer Vollkornmehl dazumische, scheint die Wasserzugabe nie auszureichen. Gerade brauchte ich 315 ml Wasser nur um das Mehl zu binden (vor der Autolysestufe). Ist das normal? Auch habe ich ja mit Mehl aus U.S.A und jetzt aus China wo wir nun wohnen benutzt... Da du sehr genau bist , frage ich nach Deiner diesbezueglichen Meinung... Die Hefe-Uebernacht-Broetchen sind prima geworden, auch mit Vollkornanteil!

  • @sabinejacobsen5836
    @sabinejacobsen5836 4 роки тому

    Kann man das Brot sofort essen?

  • @tanjas.1556
    @tanjas.1556 4 роки тому

    Hallo Thomas, leider habe ich keine Küchenmaschine. Vermutlich wird das mit den Händen nicht funktionieren, oder?
    Danke und LG, Tanja