Europäische Natrium-Ionen-Batterien

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 гру 2023
  • Heute mit Nachrichten zu einer europäischen #Natrium-Ionen-Batterie, #Batteriebränden und einem Reparaturkit für #Antriebsbatterien. Sarah Hameister präsentiert im Namen des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) und des Exzellenzclusters POLiS die neusten Nachrichten aus der Batterie-Branche.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 86

  • @JU-zm5hn
    @JU-zm5hn 6 місяців тому +19

    Schönes Format - könnte gerne monatlich kommen.

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 6 місяців тому +39

    Wann wird es so ein Warnsystem für den Verbrenner geben um die ca. 15 Tsd Brände pro Jahr zu verhindern?

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      Laut US Statistik 100 bis 1.000 mal wahrscheinlicher . Zudem sind mehr als 80% der Brände auf fehlende Elektrik zurückzuführen.. Bei einem Kurzschluss von 12 V oder 24 V Systemen geht in Sekunden das Auto in Flammen auf, denn die Elektrik von Kolbenautos ist so ein Dreck, dass sich selbst die Kabel selbst entzünden.
      # In fast allen Videos kann man sehen , dass die Kabel der BEV eine "seltsame" Farbe haben. Das ist die DIN Farbe für schwer entflammbare Leitungen und Kabel , dazu frei von Stoffen, die zu Blausäure werden, wenn sie brennen.

    • @Torsten2731
      @Torsten2731 6 місяців тому +12

      Bei Verbrennern interessiert das nicht, das ist so Punkt. Wenn man genau ist sind das ja auch keine Autos, sondern maximal fahrende Heizungen 😊

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 6 місяців тому +9

      Ja, damals als meine Karre auf der Landstraße abgebrannt ist, hätte ich mir auch gewünscht dass das Mistding wenigstens kurz vorher bescheid sagt. Stattdessen blieb das Gas in nahezu Vollgas-Stellung hängen beim beschleunigen auf die Landstraße, während die Bremse sich komplett verabschiedet hatte. Das erste Anzeichen war tatsächlich das fest hängende Gas. Dann die schnelle Erkenntnis, dass Bremsen auch ein Problem ist und erst danach konnte man ersten Rauch sehen und riechen.
      Ist kein schönes Gefühl bei Tempo 100 die Zündung aus zu machen während man sich einer Tempo 60 Kurve nähert und mit der Handbremse zu verzögern. Richtig übel wird das Gefühl wenn dann bei niedriger werdender Geschwindigkeit immer mehr Rauch und erste Flammen zu sehen sind.
      Als der Totalschaden beim Abschleppunternehmen auf dem Hof abgeladen wurde, hat man den Schrotthaufen direkt neben eine andere Karre gestellt, die komplett ausgebrannt war. Ich hatte noch löschen können, aber alles im Motorraum war hinüber und das Auto nicht neu.
      Als ich mit meinem nächsten Auto das erste mal zur Inspektion war, habe ich es bei Mercedes auf dem Hof direkt neben einem Fahrzeug mit Brandschaden abgestellt... 🤷‍♂
      Aber Hauptsache bei Elektroautos nimmt man sich der Thematik endlich mal an, jetzt wo es nur noch seltene Einzelfälle sind statt einer ganz normalen Art ein Autoleben zu beenden. 😂

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      @@hschmidt79 Die Bremse schafft es nicht bei echt starken Motoren den Motor abzuwürgen, wenn das Gas klemmt.
      Bei einem SL 450 musste ich 10 mal bis nach Berlin die Zündung ausschalten.
      Bei einem alten Diesel kannst du noch abspringen.

  • @d.d.s.9347
    @d.d.s.9347 5 місяців тому +1

    Bitte mehr davon. Daumen hoch!

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 6 місяців тому +8

    Idealer und günstiger Zelltyp für die Quartier und Heimspeicher wo das Verhältnis Leistung/Gewicht von (schlechten) 160Wh/Kg nicht so die Rolle spielt.

  • @CedesBinz
    @CedesBinz 6 місяців тому +3

    Ich sauge Eure Infos jedes mal auf! Danke! Ich spekuliere schon von Kauf an (Skoda Enyaq) damit, das ich irgendwann den Akku der MEB Plattform (Sollte eigentlich genug Stückzahl haben um sich irgendwann zu lohnen) durch einen Zubehörakku austuauschen kann. Am besten mit Inzahlungnahme der alten Li-I Batterie zur Rückgewinnung der Materialien und natürlich für mich zur Preisminderung des neuen Akkus ;) Habe eigentlich vor meinen Enyaq noch mindestens die nächsten 15-20 Jahre zu fahren :)

  • @gehteuchnixan8256
    @gehteuchnixan8256 6 місяців тому +2

    Für mein Leichtfahrzeug (Euronorm L6e) wären die 160Wh pro Kg schon völlig ausreichend, dieses Fahrzeug benötigt nur 75Wh pro KM bei einer 48V Antriebsbatterie. Mit einer NIB aufgerüstet wären dann auch mehr als die bisherigen 75KM Reichweite drin. Bleibt abzuwarten, ob man diese Zellen oder fertige Batterien dann wirklich deutlich günstiger als LFP bekommt.

  • @hansw.6552
    @hansw.6552 6 місяців тому +2

    Vielen Dank 👍

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_007 6 місяців тому +12

    unglaublich, mit alten Stoffen eine neue Zelle zu generieren, da sieht man wieder einmal, alles ist möglich.

    • @Aktenzeichen_007
      @Aktenzeichen_007 6 місяців тому +3

      sie haben hier vor ein paar Wochen eine Meldung gebracht, dass eine neue Li Batterie bis zu 711 Wh / Kg hat, also ist diese neue Batterie evtl. zu schwer für E-Autos ?? Als Heimspeicher sicher gut zu gebrauchen, wenn die Selbstentladung nicht hoch ist, und sie eine hohe Zyklenzahl erlaubt.

    • @user-ox7lg4tp9s
      @user-ox7lg4tp9s 6 місяців тому

      @@Aktenzeichen_007 Ja. Aber ein Anfang ist ja schon gemacht. Bis es die Leistungsdichte moderner 7293,5 Wh/Kg der Anderantriebe höheren Wirkungsgrades erreicht vergehen noch ein Paar Cargen- und Modelreihen.
      EISENEXE GMK Qulex
      M. F. Müller

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 6 місяців тому +1

      @@Aktenzeichen_007 Heutige Batterien in Elektroautos erreichen auch keine 200 Wh/kg sondern deutlich weniger. 120 Wh/kg reichen locker für Elektroautos, nicht jede Karre braucht einen 1000km-Akku. Sieht man ganz gut an dem chinesichen Kleinwagen mit Natrium-Akku.

    • @action4free369
      @action4free369 3 місяці тому

      😂😂😂😂 Wenn du wustest was du für ein opfer bist. Schau doch mal nach den eautos von 1900. Die hatten akkus die ewig halten. Aber unglaublich das zwei stoffe zu nen akku zusammengebracht werden.😂😂😂

  • @4203105
    @4203105 6 місяців тому +7

    Oh Toyota hat mal wieder über Festkörperbatterien gelogen, so wie sie es schon seit 2012 tun? Was für eine Überraschung.

  • @ulrichscherzinger977
    @ulrichscherzinger977 6 місяців тому +2

    Das dargestellte Überwachungssystem für Batteriezellen bietet einen enormen Mehrwert. Bisher ist es so dass jeder Hersteller von Elektroautos bisher mit Wahrscheinlichkeiten auslotet ab wo welche Grenze gesetzt wird, mit unzureichender Erfassung wichtiger Parameter. In etwa so wo der Blitz am wahrscheinlichsten einschlagen wird, bei Änderung des Klimas. Das von Ihnen vorgestellte System erfasst Wetter, Luftdruck und elektrostatische Aufladung eines eng eingekreisten Gebiets um bei dem Bild zu bleiben. In der Praxis bedeutet dies dass z.B. Tesla die Akkuleistung kappt, oder ganz einstellt wenn ab einer gewissen Lebensdauer und Zyklenzahl die Wahrscheinlichkeit hier definierter Grenzwerte überschreitet, aber eigentlich ein wolkenloser Himmel mit Sonne vorherrscht. Und das evtl. noch viele Jahre.

  • @Alleselektrisch
    @Alleselektrisch 6 місяців тому +4

    Sehr gut, driftet bitte nicht wie die andern mit der Zeit ab......

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 6 місяців тому +6

    Warum soll eine massenhaft herzustellende sehr günstige und sehr sichere Zelle mit verfügbaren Mineralien ausgerechnet für Indien, den Nahen Osten geeigneter sein?
    Akkus benötigen entwickelte Volkswirtschaften mindestens so, wie Indien.
    Man muss sich ja nur die Tarife für gewerbliche Stromkunden anschauen und dann überlegen, was das für Multi MW Ladesäulen für LKW Stellplätze an der BAB bedeutet. Extreme Lastspitzen zu vermeiden, ist in einem Markt wie dem Strommarkt in D. deutlich lukrativer , als in Indien. In Indien geht es eher darum , die Verfügbarkeit des Strombezug oberhalb von 90% anzuheben. Das sind nur Kosten, genau kein Deckungsbeitrag .
    # Selbst große PKW Stellplätze in Wohnsiedlungen könnten Abnehmer solcher Akkus sein. Der tägliche Ladezyklus und die Mengen sind mit Hilfe eines Algorithmus in wenigen Wochen ermittelt lassen ( 95% bis 99% Wahrscheinlichkeit) .
    Dank der Strombörse in Leipzig kann ich zusätzlich zur Vermeidung von Lastspitzen die schwankenden Strompreisen gut nutzen.
    Beispiel ( Ohne Anspruch auf Richtigkeit)
    1.000 PKWm die täglich zwischen 5 und 10 kWh nachladen, das ist eine Strommenge 5 bis 10 MWh täglich. Wenn ich da 1 bis 2 MWh für 5 Cent billiger kaufen kann, dann sind das täglich : 100 € abzüglich Verluste = 80 € Deckungsbeitrag für die Anlage und ich muss nicht 1.000 * 11 kW * 0,6 bis 0,7 anschließen, sondern kann auf : 2 MW Anschlussleistung runtergehen. * ist nur ein Rechenbeispiel , in der Realität wird man noch weiter runtergehen wollen und noch andere Möglichkeiten nutzen ( Verschiebung Ladezeitpunkt etc.)

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 6 місяців тому +2

      Eine Kilowattstunde in einem Akku zwischenspeichern kostet heute, je nach Größe des Speichers, schon unter 6 Cent (Heimspeicher!) und weniger als die Hälfte in Großspeichern. Also so lange der Strompreis um mehr als 3 bzw 6 Cent im Tagesverlauf schwankt, kann man damit Geld verdienen. Und es gibt bereits einige Unternehmen die in Deutschland viel Geld verdienen mit dem Betrieb von Akkuspeichern... deswegen boomt der Markt doch jetzt global und es wird noch viel, viel heftiger in den nächsten Jahren, da man mit fallenden Preisen und steigendem Angebot immer mehr Geld verdienen kann, bis wir eines Tages mit EE überversorgt sind.
      Zu Atom und Fossil kann man wirtschaftlich gesehen nur noch sagen "Ihr habt fertig. Und Tschüß"
      Die Summe aus Erzeugungskosten mit Wind oder PV und Speicherkosten, ist geringer als die Kosten für die Erzeugung von Strom aus Kohle, Gas oder Uran. Heute. Jetzt. Jeder Tag, den man den Umstieg verzögert, kostet bares Geld. Geld das man Putin überweist. Oder irgendeinem ekelhaften Scheich.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      @@hschmidt79 Stimmt, dazu kommt, dass du den vereinbarte Maximalen Netzbezug runtersetzen kannst. Bei Großen Kunden macht der Leistungspreis viel aus..
      # Kaufhäuser nutzen Akkus schon seit 100 Jahren ( Fahrstühle)
      # Netz und Akku , in der Reihenfolge, aber wenn wir so weiter machen, dann muss der Akku raushauen, was die Netzbetreiber , die Netzagentur und die Politik versauen.

    • @13loki1979
      @13loki1979 6 місяців тому

      In Indien nimmt man die natrium Akkus für die einfache Bevölkerung die diese dann mit Hilfe von pv auflädt oder Stromausfälle überbrückt. Dazu keine Brandgefahr in den einfachen Hütten Siedlungen. Ausserdem hat Indien ne Menge gut ausgebildeter Leute.
      Saudi Arabien will damit wahrscheinlich sein pv strom speichern ohne die Akkus zu sehr pflegen zu müssen mit Klimaanlage uä.

  • @reinhardmuller6838
    @reinhardmuller6838 6 місяців тому +4

    Aber kann Northvolt preislich mit den Chinesen mithalten?

    • @dge5348
      @dge5348 6 місяців тому +3

      Laut dem Interview das mit Sven Bauer kürzlich hier geführt wurde ist Northvolt ca. 30% teurer.....

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому +5

      Die sollen erstmal überhaupt irgendeine Zelle in nennenswerten Stückzahlen an Endkunde ausliefern, bevor sie auf die Pauke hauen. Das Unternehmen erinnert mich so sehr an Q-Cells , die aber wenigsten einige Zeit gut abgeliefert haben, aber dann nur noch größenwahnsinnige Entscheidungen getroffen haben.
      # Würde ich auf eine Pleite dem Untergang oder einer Übernahme ( lächerlicher Preis) des Unternehmens wetten können, würde ich 10.000 € drauf setzen.

    • @reinhardmuller6838
      @reinhardmuller6838 6 місяців тому +1

      @@dge5348 das Interview im geladen Podcast hab ich auch gesehen und das war nicht das erste Mal, daß ich über diese Problematik etwas gelesen bzw gehört habe.

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 6 місяців тому +6

    Na+ Akkus sollten laut CATL schon in 2024 60% des Marktes für Pb Akkus in PKW und LKW ersetzt haben .
    Also als Starter oder als Versorgungs Akku ( Viele Fahrzeuge, wie der T6 T7 etc. haben zwei Akkus) .
    Vorteile ?
    Na + Akkus lassen sich wesentlich schneller laden als Pb Akkus und mit höheren Spannungen ( Oberhalb von 14 V wie bisher) sie sind wesentlich leichter . Die Kälteempfindlichkeit ist geringer und man kann sie tiefer entladen, als Pb Akkus (auch unter 50% )
    # Ich warte seit der Ankündigung auf Akkus im Format :
    A: 12 V 100 A plus
    B: 24 V 200 A Plus .
    # Wenn ich CATL richtig verstanden habe, dann sollte A unter 100 $ kosten und B ca. 100 $ ( Für die OEM)

    • @4203105
      @4203105 6 місяців тому +1

      Hat CATL das so gesagt? Bisher hieß es immer man könnte die Lieferketten nicht so schnell aufbauen. Fabriken umbauen ist wohl nicht das Problem, aber eben die Rohstoffe.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      @@4203105 Bei Na+ benötigst du nur Na und Ph + FE . Material dass du in jeder beliebigen Menge bestellen kannst.
      # Phosphor ? Einfach Eisen ins gereinigte Abwasser werfen, dann fällt der Phosphor mit aus.
      # Ich vermute , dass sie keine Kapazitäten frei haben,

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 6 місяців тому +1

      @T.Stolpe 😯 Wow! Das wäre die Kostenbremse bei Batterien! Liegt das an der drohenden europäischen Konkurrenz (Northvolt)?

    • @phelanwolf6747
      @phelanwolf6747 6 місяців тому +1

      Wen interssieren denn noch die alten Starterbatterien? CATL hatte angekündigt 2024 die Na-Ion Akkus in Masse herzustellen und somit deutlich günstigere E-Fahrzeuge zu ermöglichen.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      @@phelanwolf6747 Noch werden davon 100 Mill. Stück jedes Jahr verbaut.
      Dazu kommt, dass Akkus außerhalb eines PKW auch sehr sinnvoll eingesetzt werden können.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 6 місяців тому +3

    Ist ja interessant, dass die Reparaturkits in Lithium Metallhydrid-Technik hergestellt werden. Warum keine Lithium-Ionen-Technik?

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 6 місяців тому +1

      @KarlAlfredRoemer Sarah Hameister sprach von *Nickel* -Metallhydrid-Batterien!
      Bei unserem B250e (Bj.2016) soll die komplette Li-Ion-Batterie getauscht werden. Ich schätze, das aktuell noch zu wenige Batterien ausfallen. Das wird in den nächsten Jahren zunehmend mehr werden.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 6 місяців тому +1

      @@n.k.-IstNurNeAbkuerzung Sorry, hatte auch an NICKEL-Metallhydrid gedacht aber beim Schreiben wohl schon das Lithium von den Lithium-Ionenbatterien im Kopf. 🤪
      Was wird aber ein teurer Spaß mit Eurer Batterie oder geht das noch auf Garantie oder Kulanz?

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 6 місяців тому

      @@KarlAlfredRoemer Mercedes will die gesamten Kosten übernehmen. Sonst wär´s ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zumal vor ein paar Monaten schon der E-Motor getauscht werden musste! Auf unsere Kosten!
      Mittlerweile soll´s bei Mercedes bis zu 10 Jahre Garantie für Batterie und Motor geben.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 6 місяців тому

      @@n.k.-IstNurNeAbkuerzung Wow, das ist aber ein feiner Zug von Mercedes. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Andererseits kann ich mir schon vorstellen, dass die Werkstätten und auch Mercedes jetzt verstärkt darauf achten müssen, ihren NOCH guten Ruf zu bewahren. Das ist glaube ich das einzige, was sie noch haben.
      Wie ist die Batterie gestorben? Langsamer Kapazitätsverlust oder von jetzt auf gleich?

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 6 місяців тому +1

      @@KarlAlfredRoemer Nach Fehlermeldung wurde von der Werkstatt ein Isolationsfehler festgestellt. Also aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr gezogen. Die Kapazität war zu dem Zeitpunkt noch gut. Also Reichweite 200 km bei idealen Bedingungen, bzw. ca. 120 km bei Winter-Kurzstreckenbetrieb.

  • @1976DTom
    @1976DTom 6 місяців тому +6

    Ein Reparaturset für 80er Jahre Tech, LOL. 40 Jahre zu spät. Zeitgemäss wärs für NMC oder LiFe.

    • @euverado4711
      @euverado4711 6 місяців тому

      Das sieht man, wie lange diese Teil funktionierten ;)

    • @1976DTom
      @1976DTom 6 місяців тому +1

      @@euverado4711 Grundsätzlich ja. Aber es zeigt auch wie unendlich träge die Autoindustrie bei der Erneuerung ist.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 6 місяців тому +2

      Der Prius 3 z.B. wurde bis 2015 gebaut. Er kommt also grade mal so in das Alter, wo so eine Reparatur überhaupt Sinn macht.

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe 6 місяців тому

      @@EinzigfreierName Ich meine , das in wenigen Jahren es eine große Anzahl von Zweit Ausrüstern geben wird, die den kompletten Akku gegen Lieferung des alten Akkus austauschen oder den überholen.
      # Ein Tesla Akku aus einem Modell S aus 2014? Sollte ja kein Hexenwerk sein, den auszubauen.
      Weshalb ist mich Argwohn die neue Strategie sehe, die Zellen in einer Wabenstruktur zu verkleben, welche den tragenden Teil der Karosse abbildet.
      # Ich glaube eben nicht , dass dies sooo viel billiger ist, ich denke eher Tesla & Co. wollen die Lebenszeit ihrer BEV vorsorglich begrenzen. Also ich würde gerne 2.000 $ mehr bezahlen, wenn dafür de Akku mit weniger als 8 Ah ausgetauscht werden kann.
      # So einen CT sollte man 100 Jahre lang nutzen können, wenn man den Akku alle 15 bis 20 Jahre tauschen kann. F 150 aus 1962 fahren zu tausenden noch auf den Straßen.

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 6 місяців тому +3

      Das ist es aber, was in den alten Autos verbaut ist, bei denen die Batterie langsam aufgibt. Das sind ja Hybride, keine BEVs, von damals, als alle über Toyota lachten, weil die eine Batterie in das Auto gebaut haben. Wenn man da eine andere Zellchemie verbauen wollte, müsste man auch die ganze Ladeelektronik entsprechend anpassen - viel zu aufwändig da die Fahrzeuge keinen Zweiten Batteriewechsel brauchen. Bis es so weit ist, ist der Rest vom Fahrzeug komplett durch.

  • @Ork-Schamane
    @Ork-Schamane 6 місяців тому +1

    Ein Grund für Werkstätten in der Zukunft gefunden. Ob das genügt das wir auch in Zukunft noch so viele tausend Werkstätten in deutschland benötigen? Reifenwechsel is ja auch nur 2x im jahr.

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 6 місяців тому

      Wir werden weniger Werkstätten brauchen als heute und andere Werkstätten. Es gab auch mal an jeder Ecke einen Hufschmied... so what? Die Werkstätten, die eine Zukunft haben wollen, müssen rechtzeitig fit für Elektro werden. Nicht jede Werkstatt macht heutzutage Motorinstandsetzungen, viele bauen auch nur aus und geben den Motor zum Instandsetzer. So wird es auch bei BEVs werden: Werkstatt baut den Akku oder den Antriebsstrang aus und gibt die Teile zum Instandsetzer.

  • @petragiftzwerg4241
    @petragiftzwerg4241 4 місяці тому

    Wie werden diese Batterien nach ihrerm gebrauch entsorgt sie werden sich ja nicht in Luft auflösen bin noch skeptisch.

  • @dasgibmekker768
    @dasgibmekker768 6 місяців тому +2

    Wh/kg, nicht WH/KG 🙈

  • @zenitzenit9053
    @zenitzenit9053 6 місяців тому +2

    Was heißt "lokal beschaffte Materialien"?
    Erden aus Deutschland oder Europa oder Eurasien?

    • @13loki1979
      @13loki1979 6 місяців тому +2

      In den natrium Akkus ist nichts davon drin. Absolut nichts was teuer oder knapp ist. Einfach mal googlen.

    • @gehteuchnixan8256
      @gehteuchnixan8256 6 місяців тому

      Genau darum geht es bei den Natriumzellen, dass keine "seltenden Erden" (furchtbarer, irreführender Name) wie Lithium oder Cobalt aus afrikanischen Kinderminen, südamerikanischen Fracking oder sonstwo benötigt wird, sondern stattdessen Natrium, dass es wirklich ÜBERALL und in schier endlosen Massen gibt.

  • @alfredfuchs3849
    @alfredfuchs3849 6 місяців тому +5

    Bin mal gespannt, ob die Nothvolt-Batterie in Serienfahrzeugen vor dem Fusionsreaktor kommt, oder zumindest vor dem Tesla Roadster!

    • @olip3329
      @olip3329 6 місяців тому +5

      Der Fusionsreaktor hat reelle Chancen, vor dem Tesla Roadster zu kommen.

    • @Torsten2731
      @Torsten2731 6 місяців тому +3

      @@olip3329Den Fusionsreaktor gibt es schon lange, nur nutzen wir die Sonne zu wenig. Der von Menschen gebaute kommt seit Jahrzehnten in 30 Jahren😊

    • @olip3329
      @olip3329 6 місяців тому +1

      @@Torsten2731 Das ist mir alles bekannt!

    • @andreasjordan5890
      @andreasjordan5890 6 місяців тому

      Fusionsreaktor gibt es doch. Z.b Wendelstein 7...

    • @alfredfuchs3849
      @alfredfuchs3849 6 місяців тому +3

      @@andreasjordan5890 Ich meinte, einen Richtigen, kein Spielzeug.

  • @bond2608
    @bond2608 6 місяців тому +2

    Holt die Pferde 🐎 wieder aus dem Stall...Es führt wieder dort hin...🤔😁

  • @cgfreeandeasy
    @cgfreeandeasy 6 місяців тому +2

    Was? Toyota hat eine Festkörper-Batterie entwickelt, die auch was taugt? Und.... tut sie nicht in Serie/Masse produzieren und verkaufen? Sondern nur in einer Kleinserie? Welchen Grund könnte es dafür geben? Technische Unsicherheiten, weswegen man den Technologie-Standard erst in Kleinserie (beta-)testet? Wäre ja ehrenwert. Wir alle wünschen keine "Beta-Technik", sondern bewährte Technik, die funktioniert. Batterie-Leistung im Labor zu messen, ist eben noch was anderes, als die Beanspruchung im Betrieb in der Wirklichkeit.
    Aber.... irgendwas lässt mich glauben, das diese Entscheidung womöglich durch ganz andere "interessen" initiiert wurde....etwa, das man die Litium-Technologie, die gerade erst Fahrt zu einem allgegenwärtigen Standard aufnimmt (in Fahrzeug-Konstruktion) nicht durch eine neue Technologie sozusagen "abwürgen" wsollte...oder darf, weil andere auf Toyota Druck ausüben.
    Abgesehen davon, das in der jüngeren Zeit öfter Meldungen von "Durchbrüchen" in der Batterie/Akku-Forschung zu sehen waren und von den meisten hörte man dann leider nix mehr....
    Man glaubt dann immer, das es dann doch kein Durchbruch gewesen sein kann, wenn man dann keine dieser Akku´s kaufen kann. Und auch sonst nichts mehr darüber zu hören ist. Nahmen diese Meldungen also den Mund zu voll? Oder ist auch dabei das Problem, das man gegenwärtig lieber an Litium festhält.... was gar nicht technologisch erklärt werden kann, sondern in einer Weise "politisch"...nämlich in der Weise, das Monopolisten sich eine Geschäftsstrategie ausdenken, um Monopolist zu bleiben, und dann auch Patente für neue Technologie-Standards aufkaufen oder schlicht anderweitig verhindern, das deren Geschäfts- und Politik-Strategie nicht durch andere, neuere Technologie-Durchbrüche "rechts" überholt werden.... "rechts" sozusagen perspektivisch illegal....
    Die Sache ist nämlich so: der globale Markt ist unter Kontrolle der Teilnehmer....darin sind priviligierte Teilnehmer, die mehr "Bestimmen" können, als andere. Und wenn politische Interessen dazu kommen, wird sowieso jedes Mittel genutzt, um die eigenen Pläne und deren Erfolg abzusichern.

    • @phelanwolf6747
      @phelanwolf6747 6 місяців тому

      Also herkömmliche Lithium Akkus werden primär durch die Natrium Akkus ersetzt werden, das ist schon sicher.
      Festkörper Akkus stehen noch auf einem ganz anderen Blatt, genauso wie Akkus mit flüssigem Elektrolyt gibt es auch hier die Möglichkeit verschiedene Materialien zu benutzen, inkl Lithium. Wenn ich mich recht entsinne verwendet Toyota für ihre Festkörper Akkus Lithium.
      Toyota hat trotz technologischer Verfügbarkeit ihre eigenen E-Fahrzeuge in kleinen Stückzahlen gehalten und stattdessen die Verbrenner weiter gepuscht. Es scheint hier einfach um den Willen eines alten und sturen Mannes zu gehen.

    • @cgfreeandeasy
      @cgfreeandeasy 6 місяців тому

      @@phelanwolf6747 Ist der NAtrium Akku nur deswegen Vorteilhaft, weil er billiger hergestellt werden kann? Oder hat er auch andere VOrteile. Etwa Frostfrest zu sein?

    • @johgude5045
      @johgude5045 6 місяців тому

      @@cgfreeandeasy Sie ist frostfest, kann auf 0V tiefentladen werden ohne Schaden zu nehmen. Sonst sehe ich keine Vorteile, außer dem unschlagbaren Preis. Die Haltbarkeit liegt allerdings noch deutlich unter LFP