Olympus Punktvisier - Wird es dem Hype gerecht?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 лют 2024
  • Das Olympus / OM-Systems EE1 Dot-Sight (Punktvisier) soll das anvisieren und verfolgen von Vögeln im Flug deutlich einfacher machen. Lohnt sich diese Investition? Ich habe es für euch getestet.
    Ihr könnt das Punktivisier hier kaufen (Affiliate Links):
    Olympus EE1 Punktvisier: tidd.ly/3OVf7tR (calumet)
    Olympus EE1 Punktvisier: tidd.ly/4bYgeDd (Foto Erhardt)
    Olympus EE1 Punktvisier: amzn.to/3uFYag3 (Amazon)
    Hier geht es zu meinem Videokurs:
    fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
    Meine E-Books zur Tierfotografie:
    naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
    Weiteres im Video gezeigtes Equipment (Affiliate Links):
    Panasonic G9 II: tidd.ly/3RO63bZ
    Olympus Zuiko 300mm f/4 Pro IS: tidd.ly/49jsj3N
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 133

  • @noneed9639
    @noneed9639 4 місяці тому +15

    Es ist sehr oft der Fall, auf UA-cam Kanälen wird Zubehör gehypt, nach dem Motto „dieses Teil ändert ALLES“ und dann sieht man das Teil bei dem UA-camr nie wieder!
    Mach weiter so und bleibe realistisch!👍

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +7

      Danke. Authentisch zu bleiben hat bei mir oberste Priorität. Ich will niemandem unnützes Zubehör andrehen :-)

    • @helmut7878
      @helmut7878 4 місяці тому +1

      @@FabianFoppNaturfotografie Deshalb mag ich Deine Videos 👍

    • @Fastschnell1
      @Fastschnell1 4 місяці тому +1

      Hey das ist jetzt gemein 😅.
      Ich verwende das Punktvisier auch bei Deepsky Fotografie. Zum Einrichten der Sterne ist es unverzichtbar und geht viel schneller mit langen Brennweiten.

  • @zucchina24
    @zucchina24 4 місяці тому +20

    Danke für das Video! Ich benutze ein Rotpunktvisier seit Jahren und will e nicht mehr missen…
    Allerdings benutze ich es an einen kleinen Friktionsarm, welches mittel einer kleiner Klammer am L-Bracket befestigt ist.
    Somit kann ich es nah links neben den Sucher positionieren. Damit kann man Sucher und Visier gleichzeitig (!) nutzen! Rechtes Auge schaut ins Sucher rein, linkes Auge schaut ins Visier…
    Es braucht auf jeden Fall etwas Gewöhnung (vorallem für das Hirn 😂) und Übung.
    Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

    • @dietmarkrick3034
      @dietmarkrick3034 4 місяці тому +1

      Das klingt echt mal nach einer Idee. 👍

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Interessante Kombination. Ist das Freihand auch mit grösseren Linsen gut machbar?

    • @runway48
      @runway48 4 місяці тому

      Sehr spannende Idee! Wie weit ist dann das Auge vom Rotpunktvisier entfernt, wenn das Andere durch den Sucher schaut?

    • @zucchina24
      @zucchina24 4 місяці тому

      Es passt sehr gut auf kleinere Teles (300mm f4, ,500mm f5.6). Auf einen 400mm 2.8 VR geht es auch noch aber die Geli kommt langsam in die Quere… ich finde diese Visiere halt praktisch, die Motivfindung geht wirklich schnell. Die Kalibrierung mache ich übrigens mit den Friktionsarm… und als Visier nutze ein Docter-Chinaklon… (ca 60€). Die Rotpunktvisiere von Olympus oder Nikon sind grösser, sperriger und teurer….

    • @johanneskaufhold4935
      @johanneskaufhold4935 4 місяці тому +1

      Ich benutze ein EE1 mit einem Seitenträger, der speziell für die Olympus M1X angefertigt wurde (Sammelbestellung im Olympus-Forum) mit der OM-1 + Handgriff (passt da nach kleiner Anpassung auch) und dem 150-400. Sucher und EE1 sind auf einer Ebene und im passenden Augenabstand. Bei schnellen Vögeln nehme ich nur das linke Auge mit EE1 zum Fokussieren, bei langsameren wechsele ich von links (zum schnellen Finden und im Sucher halten) auf das rechte Auge, wenn der Vogel in der Mitte ist und sehe, ob die Kamera scharf fokussiert. Braucht etwas Übung, geht dann aber ziemlich gut.

  • @berndausharburg8429
    @berndausharburg8429 4 місяці тому +5

    Ich habe das DF-M1 von Nikon und bin einer der solch "Hype Gadget" klasse findet und es grad bei Vögel im Flug nutzt und das seit gut 2 Jahren mit tollen Ergebnissen ob an der A7IV / OM1 / G91 / P1000 - vielleicht liegt es mir , da ich weder ein KÖNNER oder PROFI bin nur ein Fotografierender der sein Hobby Liebt 😉
    Und in Sachen Großes Objektiv ... selbst bei mein Sony SEL200-600 passt das einwandfrei und möchte es auch nicht mehr missen.
    Aber das muss ein jeder für sich entscheiden nur das Ergebnis zählt 📷
    Danke für das Video und Grüße aus dem Norden

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Danke für deine Rückmeldung und weiterhin viel Spass bei der Vogelfotografie

    • @aturatur1
      @aturatur1 2 місяці тому +1

      geht mir ebenso! unverzichtbares Teil

  • @Polyplectron
    @Polyplectron 4 місяці тому +5

    Wer ein Rotpunktvisier haben möchte kann dies auch günstiger. Im Schießsport gibt es ganz ähnliche Produkte, sogar mit rotem und grünem Absehen.Viele Produkte sind günstiger. Standartmäßig haben sie eine 22mm-Weaverschiene. Es gibt Adapter von Weaver auf Blitzschuh.

  • @Angelika-rz7id
    @Angelika-rz7id 4 місяці тому +2

    Danke für das hilfreiche Video. Ich habe mir das Zubehör auch schon kaufen, habe es aber immer wieder verschoben. Dank des Videos weiß ich nun, das ich es nicht kaufe 😅

  • @wilduntamedphotography1260
    @wilduntamedphotography1260 4 місяці тому +14

    Hab auch eines hier, geliehen von einen Fotografenkollegen. Wollte auch in Video dazu machen, aber das spar ich mir nun gerne und sende es ihm wieder zurück 😛 Ich hab's nur 2-3 benutzt und fand die Erfahrung und die Limitierungen damit einfach nur schrecklich, ich kenne keinen KÖNNER der auf sowas setzt und dieses nutzt. Das schärfen der eigenen Fähigkeiten wäre definitiv mittel- bis langfristig zielführender und auch befriedigender wie ich finde. Aber gerade Anfänger und Amateure hoffen natürlich immer auf Gadgets und Gimmicks die Ihnen das Leben nochmals etwas einfacher machen, dabei könnte es einfacher als heute ja schon fast nicht mehr sein. Naja, jeder wie er/sie möchte, aber für mich ist es nur ein weiter Hype Gadget welches man kauft, 2-3x ausprobiert und dann in irgendeiner Schublade vergammelt. Schade um's Geld, damit könnte man Besseres anfangen ..... just my two cents

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +3

      Danke fürs Teilen deiner Meinung. Ich kenne auch keine Profi, der so eins nutzt. Ist schön, dass wir gleicher Meinung sind :-)

  • @robertburisch4972
    @robertburisch4972 4 місяці тому +2

    Hallo Fabian. Ich muss sagen, ich hatte diesen Dot-Sight tatsächlich auch schon im "Visier". (haha). Musste aber auch lange überlegen und heftig schlucken wegen dem Preis. Echt super von dir, dass du den einmal getestet hast und dein Professionelles Feedback dazu gegeben hast. Dein Fazit überrascht mich jetzt nicht wirklich muss ich sagen. Ich war auch sehr skeptisch als ich das gesehen habe. Das du die Hobbyfotografen animierst lieber an den persönlichen Skills zu arbeiten find ich super, ist auch sehr wichtig. Finde ich auch. In diesem Sinne, weiter so und gut licht.
    LG Robert.

  • @chickenleo1
    @chickenleo1 4 місяці тому +2

    Danke für Deine Mühe und Deine authentische Meinung zu dem Punktvisier!! Ich habe mir auch schon oft überlegt einen zu kaufen, war aber immer etwas skeptisch und werde auch ein Üben ohne diesen bevorzugen!
    Also nochmals vielen Dank!

  • @Gerd.B.
    @Gerd.B. 4 місяці тому +2

    Tolles Video! Ich hab mir auch so ein Teil angeschafft und ... benutze es nicht 😅
    Es gibt übrigens preiswertere Alternativen aus der Waffentechnik.
    Danke! 👍

  • @sevenlux7093
    @sevenlux7093 4 місяці тому +2

    Danke für Deine sachliche Bewertung!
    Ich habe solch ein Teil (an G91, mit PanaLeica 100-400mm) und bin recht zufrieden damit.
    Zu Anfang war die Benutzung für mich gewähnungsbedürftig, weil ich vorwiegend mit dem Auge am Sucher fotografiere.
    Da die G91 nicht solchen "neumodischen Schnickschack 😉" wie Tieraugenfokus mitbringt, ist das Visier eine große Hilfe.
    Fliegende Vögel am Himmel fängt der Autofokus gut ein, problematisch wird es bei strukturiertem HG wie z.B. Wald.
    Letztlich muss jeder selbst entscheiden, ob es was für ihn ist oder nicht, frei nach dem Motto: Versuch macht klug

  • @hans-georgconradi9073
    @hans-georgconradi9073 4 місяці тому +2

    Danke für das Video. Drei Anmerkungen möchte ich aus meiner Erfahrung mit dem Teil machen. Erstens hilft es, um einme Rückmeldung vom AF zu bekommen den den Fokusbestätigungston zu aktivieren. Zweitens finde ich daie Technik, das Ziel ohne Kamera anzuvisieren und dann die Kamera ohne Dotsight ans Auge zu nehmen auch sinnvoller, als das Punktvisier. Nur ab irgendeiner Brennweite klappt das halt nicht mehr. Die ist bei jedem sicher anders. Ich komme mit dieser Technik bis ca. 800mm Brennweite (400mm bei mFT) klar, für alles darüber brauche ich aber das Punktvisier. Und drittens ist das Teil eine große Hilfe bei erratisch fliegenden Vögeln wie Schwalben bei der Insektenjagd. Die kriegt man eingentlich ohne Punktvisier kaum in ordentlicher Größe fotografiert, gerade wenn sie auf einen zufliegen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Fokusbestätigung geht doch bei keiner Kamera im AF-C/Servo?
      Wie gesagt: Auch Schwalben im Flug war für mich auch ohne möglich (bzw. Da möchte ich das Teil kombiniert mit meinem RF600/4 sicher nicht nutzen)

  • @JCS1436
    @JCS1436 4 місяці тому

    Sau gut analysiert ;-) Wie immer sehr kompetent und identisch!

  • @Mediabert65101
    @Mediabert65101 2 місяці тому +1

    Hallo Fabian, danke für dein Video. Ich dachte zuerst auch, dass so ein Teil nützlich sein könnte. Mit etwas Übung geht es aber mittlerweile mit meinem RF 200-800 recht gut ohne. Kommt halt immer drauf an wie nah das zu fotografierende Objekt ist und je nach dem heisst es dann rauszoomen und neu suchen. Meine Erfahrung ist, dass man auf weitere Distanzen besser einschätzen kann in welchem Winkel die Kamera gehalten werden muss um das Objekt zu treffen. Ich hatte mir das mit dem RF 200-800 schwieriger vorgestellt, nur schon auf Grund des Gewichtes. Habe zusätzlich auch noch eine 140 mm lange Arca-Swiss-Platte am Stativfuss befestigt. So kann ich das Objektiv noch besser halten und stabilisieren.

  • @MsFichter
    @MsFichter 4 місяці тому +1

    Danke für den Einblick!

  • @Rocco_Mayhofen
    @Rocco_Mayhofen 4 місяці тому +2

    Danke für dieses ehrliche Review 🤘

  • @JoeCuba_
    @JoeCuba_ 3 місяці тому +1

    Vielen Dank Fabian für diesen wertvollen Beitrag.
    Ich werde das Gimmick auch nicht kaufen. Vermute mal, daß es dann wie bei vielen anderen Musthave Fotografen nur im Schrank rumliegt. Und nur weil es ein NaturundTechnik Kanal als tolles Musthave angepriesen hat.
    So oft fotografiere ich leider nicht die Vögel. Und was Du auch sehr gut beschrieben hast, dass das Gewicht bei großen Brennweiten dann zu schwer ist, wenn man die Kamera mit ausgestreckten Armen hält.
    VG
    Joe

  • @walterkaufmann3313
    @walterkaufmann3313 4 місяці тому +2

    hallo Fabian, ich habe das Teil am letzten Sonntag getestet an einer Canon EOS R7 mit dem Sigma 150-600mm Contemporary. Das Verfolgen von Vögeln im Flug fand ich sehr viel einfacher als durch den Sucher und die Probleme, dass das Objektiv im Weg ist hatte ich auch nicht. Eingestellt war das Visier auch sehr schnell. Allerdings hatte ich viel Ausschuss bei den Bildern. Gruß von der Schwäbischen Alb !

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Ja, der Ausschuss wundert mich nicht, das hatte ich eben auch. Man kann ja nicht mehr in den AF eingreifen.

  • @jurgenwittmann2905
    @jurgenwittmann2905 4 місяці тому +1

    Bei 600mm ist der Ausschnitt einfach zu eng, so dass man den Vogel oft nicht schnell genug findet. Ich würde das Teil nur zum groben Auffinden benutzen und dann über das Display die Aufnahme kontrollieren. In Kombination mit Gimbal sollte das einigermaßen gehen. .

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Das geht so leider nicht wirklich, da der Vogel sich ja recht schnell bewegt. Bis du vom Visier zum Sucher gewandert bist, hast du den meist schon wieder verloren

  • @uwemoebus
    @uwemoebus 4 місяці тому +2

    Ja spannend. Aus meiner persönlichen Sicht überwiegen die Nachteile warum ich es nicht nutzen würde. Auch würde mir nicht gefallen, die Kamera so weit von mir weg halten zu müssen. Und als Brillenträger stelle ich mir das dann auch noch schwieriger vor. Ich fotografiere zuallermeist mit dem Sucher und bin daran gewöhnt. Gut dass Du es getestet hast und wir uns so das Geld sparen und für was nützliches ausgeben können.

  • @Naturphotography_germany-rg8gs
    @Naturphotography_germany-rg8gs 4 місяці тому +2

    Nikon hatte doch mal auch so ein Punktvisier im Angebot, hatten sie damals mit der P950 angeboten. 🤔 Gutes Video auf jeden Fall zu den Vor- und Nachteilen. Gerade an den Nachteil mit dem Autofokus hatte ich auch schon gedacht. 👍

  • @nicolewill3132
    @nicolewill3132 4 місяці тому

    Hallo Fabian, danke für dieses Video, ich habe das Rotpunkt Visier auch schon mal irgendwo als Empfehlung gesehen, danke dass du die Vor und Nachteile einfach Mal erklärst und die Kamera lässt vermuten dass du demnächst was zu Panasonic sagen wirst worauf ich auch sehr gespannt bin.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Über die G9 II habe ich schon ein Review gemacht. Schau doch mal auf meinem Kanal vorbei

  • @haraldirmler-foto
    @haraldirmler-foto 4 місяці тому +2

    Hallo Fabian,
    ich hatte auch schon von diesem Punktvisier gehört. Bei einigen hat er tatsächlich ganz gut abgeschnitten. Für mich selbst nutze ich ihn nicht. Anbauteile, die ich nicht unbedingt brauche, müssen auch nicht angebracht werden. Ich finde sowas eigentlich eher störend.

  • @DerFreddy7
    @DerFreddy7 4 місяці тому +1

    Dankeschööön für das Video
    ich wusste gar nicht das es so etwas gibt ^^ Bis jetzt kahm ich mit der Dia show in der Kamera recht gut zurecht. aber ist ne lustige Idee. Ich habe noch aus Airsoft Zeiten hier ein Holo red dot liegen und ein Acog 4x ich könnte es mal probieren aber ich glaube ich will nicht ^^
    aber wie du sagts das könnte man besser wo anders investieren um sein Skills zu verbessern. btw bin bei deinem E-Book auf seite 40 angekommen ^^

  • @stanleyswitek6841
    @stanleyswitek6841 4 місяці тому +1

    Hallo Fabian, danke für deine Einschätzung. Ich habe das Teil zwar nie getestet, aber wenn ich mal überlege wie ich selbst fotografiere, komme ich zu dem Schluss dass es mich nur stören und ablenken würde. Ich bin auch ein Freund davon seine eigenen Fähigkeiten ohne ein extra Visier zu trainieren.

  • @xaosgeist
    @xaosgeist 4 місяці тому

    Hallo Fabian
    Vielen Dank für das informative Video, und vor Allem für die ehrliche und persönliche Einschätzung. 👍
    Du hast uns dabei auch gezeigt, dass du dein Stativ auch einfach mal fast vollständig untertauchst. Ist das etwas das du bedenkenlos mit allen Stativen machen würdest, oder sollte man dabei das eine oder andere beachten?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Da hatte ich nie Probleme, einfach nachher in der Wohnung voll ausfahren, dass es gut trocknen kann (sonst stinkt es nach ein paar Tagen). Mit einem sehr günstigen Stativ würde ich es vielleicht trotzdem nicht machen

  • @ArvindTeller
    @ArvindTeller 2 місяці тому

    Ich habe es seit letztem Jahr. Ich kenne so eine Technik von der Jagd und auch beim Fotographieren waren die Ergebnisse unglaublich gut. Nach guter Kalibration wundervolle Fotos z.B. bei Falkner-Shows, aber auch im Zoo und in der Natur.. G9 (jetzt G9II) mit vollen 400 (Panasonic Leica 100-400)! Wobei ich meist auf 330 runterfahre, da noch mal kalibriere.

  • @Kantonelli
    @Kantonelli 4 місяці тому +3

    Spotter, die Rafale, F-18 etc. fotografieren, lieben es. Dort habe ich aber gelernt - die haben nicht die s... teuere Olympus Variante. Die gehen in den Astroshop oder auf Waffen Seiten. Dort gibt es die Leuchtpunktsucher ab 20 € aufwärts.😀

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Ob die dann besser sind ist fraglich.

    • @Kantonelli
      @Kantonelli 4 місяці тому

      Die Benutzer waren zufrieden - und eine F-18 ist allemahl schneller als ein Vogel😂@@FabianFoppNaturfotografie

    • @rainerl6189
      @rainerl6189 4 місяці тому +1

      ...und genauso klein wie Vögel, oder was​ 😅@@Kantonelli

    • @Kantonelli
      @Kantonelli 4 місяці тому

      ist immer eine Sache der Perspektive😅😅@@rainerl6189

    • @Kantonelli
      @Kantonelli 4 місяці тому

      sehe, du bist Fachmann😅😅@@rainerl6189

  • @mariusm2402
    @mariusm2402 4 місяці тому

    Danke für das Review. Das kam genau passend für mich da ich just seit ein paar Tagen die Anschaffung überlegt hatte.
    Die Haltung am ausgestreckten Arm verstehe ich nicht. Was hindert daran den Arm wie gewohnt am Körper anzulegen?
    Unabhängig davon bleibe ich nach deinem Video bei meiner bisherigen Methode und investiere nicht in die Dot sight.
    Mit einem Blickwinkel von über 1000 mm (auf FF) ist es zwar manchmal nicht ganz einfach den Vogel im Flug noch im sicher zu finden aber alles eine Frage der Übung.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Naja, du brauchst einen gewissen Abstand zwischen dem Visier und Auge. Bei längeren Objektiven führt das zwangsläufig dazu, dass der linke Arm ziemlich gestreckt ist

    • @mariusm2402
      @mariusm2402 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie als MFTler kenne ich das Problem mit wirklich großen Objektiven nicht so. 🤣

  • @josefgerl1150
    @josefgerl1150 4 місяці тому

    Vielen Dank, dass Du dir diese Mühe gemacht hast. Das Teil ist für die Jagd gemacht. Alles spricht für mich dagegen. Wers trotzdem verwenden will, dem wünsche ich viel Spaß. Mir ist wichtig, zu bestimmen, wo ich den Vogel im Bildausschnitt habe. Lieber üben, dann klappt es auch ohne dieses Teil!

  • @blumentopferde12345
    @blumentopferde12345 4 місяці тому +1

    Für Fotografen wie mich, die die Kamera beim Wandern im Rucksack haben und spontan aus dem Rucksack holen, ungeeignet, da das Teil sich im Rucksack wahrscheinlich verstellt und die Kamera beim Verstauen wohl unhandlich macht. Dafür liebe ich meine Telezoom, mit dem ich zum "Finden" des Vogels raus zoome und wieder rein zoome, sobald er im Bild ist 😊

  • @AleCorse
    @AleCorse 3 місяці тому

    Hallo Fabian, ich habe den Punktzvisierer seit knapp einem Jahr. Haupteinsatz sind bei mir weniger die Vögel, sondern ich nutze diesen hauptsächlich in der Astrofotographie. Vorteilhaft wenn man mit 1800mm am Himmel z.B. ein Objekt wie den Mond sucht. Der EE1 ist zwar für den Blitzschuh konzipiert, trotzdem gibt es auch bei diesen von Kamerahersteller zu Hersteller kleine Unterschiede. Bei Sony hat der EE1 am Blitzschuh leichtes Spiel und muss ständig nachjustiert werden. Für Vögel deshalb und da stimme ich dir voll und ganz zu in dieser Kombination nicht so geeignet. Ich montiere deshalb den EE1 auf einen Cold Shoe am Rick.

  • @boditv6238
    @boditv6238 3 місяці тому +1

    Danke Fabian, wiedermal ein paar Euros gespart 🤗

  • @denishoppe3486
    @denishoppe3486 4 місяці тому +1

    Ich nutze das Olympus Dotsight ausschließlich um, in für mich ungewohnten Brennweiten über 600mm, Vögel am Himmel schneller zu finden. Dann nutze ich wie gewohnt den Sucher zum Fotografieren.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Das habe ich auch mal probiert. Fand es trotzdem einfacher, die Fotos direkt über den Sucher zu machen 😊

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

    Hier geht es zu meinem Videokurs:
    fotokurs.naturfotografie-fopp.ch

  • @Georg-to9gj
    @Georg-to9gj 4 місяці тому

    Danke Fabian Grüße Georg

  • @dietmarkrick3034
    @dietmarkrick3034 4 місяці тому +1

    Ich nutze den PGD Tracker und mein Use Case ist in Kombi mit einem RF600 und meist auch noch mit 2fach Konverter. Dann ist der Bildausschnitt so eng, dass es mit Skills erweitern zumindest bei mir nicht mehr gereicht hat. Aber auch für den Fall nutze ich das Ding nur um den Vogel im Flug wiederzufinden und wechsle dann gleich wieder auf die Kameraansicht. Ohne zu sehen was der Autofokus macht geht das schief, weder bekommt man das so genau kalibriert noch weiß man eben was der Autofokus daraus macht. Aber so angewendet sind doch eine Menge guter Aufnahmen geglückt, die sonst niemals zustande gekommen wären. Bei einem 300er o.ä. ist das wirklich Quatsch, das geht auch so. Nebenan steht manchmal so ein Wunder der Natur mit einem EF1200 + 2fach Konverter, da trifft man doch nur noch Vögel die brav Modell sitzen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Auch mit 600/4 und 2x Konverter habe ich es bisher ohne geschafft. Aber jetzt noch eine Frage: Nervt es nicht, mit dieser Kombi mit halb ausgestreckten Armen zu fotografieren?

    • @dietmarkrick3034
      @dietmarkrick3034 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Tja, in der Konstellation brauch ich eh fast immer das Stativ (rechter Arm im A...). Aber mit dem PGD Tracker halte ich kaum mehr Abstand als sonst und das braucht in der Regel ja kaum mehr als ne Sekunde, um den Vogel wieder im Sichtfeld zu haben. Aber dieses Umschalten zwischen Tracker und Sucher freihand stelle ich mir fast unmöglich vor. Dann ist es vermutlich besser ohne Tracker und dann kurz die Augen vom Sucher nehmen, falls der Vogel mal verloren geht.

  • @mikesch0815
    @mikesch0815 4 місяці тому +1

    Beim Dot Sight einfach etwas näher ans Auge halten, dann verliert sich das Fadenkreuz weniger. Das einzige Manko meines Erachtens sind die zu leicht gängigen Einstellräder, die sind schnell versehentlich verstellt.

    • @Goten89
      @Goten89 4 місяці тому +1

      Das, stimmt

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Naja, und AF und Belichtungskorrektur hat man immer noch nicht.

    • @Powerland56
      @Powerland56 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Die stellst Du beim Mitziehen um? Respekt! Ich verlasse mich beim Rotpunkt auf die voreingestellten Werte bei Belichtung und AF. Z.B. Zone mit oder ohne Vogelerkennung. Mit dem Rotpunkt bin ich tatsächlich besser in der Lage, Vögel bei 800mm im Frame zu halten. Mit Serienbild passt das dann. Einbein statt Stativ kann auch helfen.

  • @ChristophDrWeber
    @ChristophDrWeber 4 місяці тому

    Für einen Profi, der den „ Schuss aus der Hüfte“ immer treffsicher ins Ziel bringt, sicher eine völlig überflüssige Lachnummer, das Teil.
    Für mich, der das Photohobby liebt, aber natürlich Defizite hat, ist das Punktvisier ein hilfsreiches Zubehör, da ich nicht erst mit kleinbrenniger Zoomeinstellung mein Motiv suchen muss um dann nachzuzoomen, sondern sofort mit der ggf. maximalen Brennweite und kleinem Blickwinkel kurz anvisiere und anschließend mit dem Sucherbild losphotographieren kann.
    Aber die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten durch Übung ist sicher wünschenswert. Allerdings gibt es da jenseits der Photographie noch manch Anderes zu üben.

  • @gotofraf496
    @gotofraf496 4 місяці тому

    Hab das Teil wenige Tage vor dem großen Hype für 30 Euro bei Kleinanzeigen gekauft. Der Vorbesitzer konnte nichts damit anfangen, und auch ich bin nicht gleich damit warm geworden. Wir du schreibst, schön es zu haben, aber kein Muss. Für 120 Euro hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft.

  • @helmutkorner6033
    @helmutkorner6033 4 місяці тому +1

    Schöner Beitrag 😊 Du Hast noch einen Nachteil nicht erwähnt. Die Kalibrierung muss fast immer bei der entsprechenden Brennweite eingestellt werden. Das heißt 600mm kalibriert, Änderung der Brennweite bei Zoomobjektiv zum Beispiel auf 400mm bedeutet in der Regel eine Neukalibrierung auf die neue Brennweite.Nutze das Teil zum Libellen fotografieren, da ist es schon nicht verkehrt.
    Viele Grüße 😊

  • @Joamonica
    @Joamonica 4 місяці тому

    Ich habe ebenfalls das Nikon DF-M1 und benutzte es anfänglich mit zwei Tamron Zooms (100-400 und 150-600). Dumme Idee, denn beim Zoomen kann sich der Mittelpunkt (oder Eichpunkt des dot-sights) verschieben - dachte ich. Tatsächlich hat das Nikon dot-sight so viel Spiel im Zubehörschuh, dass man es schon dejustiert, wenn man es leicht berührt. Bei angezogener Klemm-Mutter kann ich es soweit bewegen, dass es auf 100 m etwa 2 m abweicht vom Kamera-Fokuspunkt. Darum muss man es jedes Mal, wenn man es vom Sucherschuh entfernt hat und wieder montiert, neu eichen. Parallaxe ist ein weiteres Problem, es taugt nach der Eichung nur für die Entfernung, auf die es geeicht wurde.
    Was die Handhaltung mit ausgestreckten Armen angeht: Dot-sights kommen aus der Waffentechnik. Die früher mal populären Schulterstützen (Novoflex, Kaiser, sogar Leica hatte so ein Kleinbildkalibergewehrdings) könnten helfen. Um mit vorsichtigen Spaziergängern in Kontakt zu treten: „Was schiesset Ihr daa?“

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Noch mehr Gründe, wieso ich gut auf das Teil verzichten kann 😉

    • @Joamonica
      @Joamonica 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ja, es ist vielleicht mehr für die Superzoom-Kameras gedacht wie die P900/950/1000, wo man nicht jedesmal den Zoommotor stressen will, bloss weil der unkooperative Vogel wieder zwei Zweige weiter gehüpft ist.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Was hat das mit dem Zoom zu tun? Ich habe es ja auch an Festbrennweiten getestet

    • @Joamonica
      @Joamonica 4 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Die Superzoom Bridge-Kameras haben KB-analog 3000 mm Brennweite am langen Ende. Für die Bachstelze am anderen Ende des Bodensees... die man mit blossem Auge (und im Wasserdunst...) nicht mehr sieht, darum ist das dot-sight eine Art Rate-Hilfe.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Uff, 3000mm ist natürlich schon ne Hausnummer

  • @dawoergl
    @dawoergl 4 місяці тому

    Ich persönlich hätte ja lieber ein ACOG.

  • @fraensemeier-fotografie
    @fraensemeier-fotografie 4 місяці тому

    Ist das für die Tiere nicht ziemlich unangenehm, wenn man denen damit ins Auge leuchtet?

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +2

      Das leuchtet nicht nach vorne. Ist wie ein Headup Display beim Auto. Nur du siehst es 😉

    • @fraensemeier-fotografie
      @fraensemeier-fotografie 4 місяці тому +1

      @@FabianFoppNaturfotografie aaah, danke, wieder was gelernt :)

  • @dj-paede-fotografie9763
    @dj-paede-fotografie9763 4 місяці тому +1

    Langi Red, churzä Sinn....meh Nach- als Vorteil. Zumindescht ha ich, nöd Vogelfotograf, das so verstande.
    Hoi Fabian
    Ehrlich und grad us... Huet ab! 👍👍
    Gruess
    Päde

  • @rubberduck3421
    @rubberduck3421 4 місяці тому

    Habe ein red dot für ein Gewehr. Hat 30€ gekostet. Schwalben im Flug mit 600mm? Easy!

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Wie gesagt, für mich hat es das fotografieren nicht erleichtert - im Gegenteil

    • @rubberduck3421
      @rubberduck3421 4 місяці тому

      ​@@FabianFoppNaturfotografie Wenn du Vögel hast, die schön geradeaus fliegen, dann brauchst du sowas nicht. Aber Vögel die ihre Richtung blitzschnell wechseln. oder du auf 600 mm bist und plötzlich eine andere Situation ganz woanders hast, ist es sehr gut. Mit 600mm den Punkt finden ist schon herausfordernd wenn die Situation schnell vorbei sein kann. Voraussetzung ist ein Autofokus der das Objekt gut erkennt. Ich habe die Z8 und da geht es wirklich gut.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому

      Ok, ich schaffe auch Rauchschwalben etc. mit meinem 600/4 ohne dieses Teil (bzw. Sogar besser als mit dem Punktvisier)

  • @franksimonsfilm5380
    @franksimonsfilm5380 4 місяці тому +1

    Man kann jedes andere Punktvisier nutzen!
    Die für Softair und Luftgewehre kosten nur ein viertel.
    Eine Halterung für den Blitzschuh bekommt man für 11€ bei Amazon.
    Das Olympus ist viel zu teuer!

  • @gerdmaximowitz2471
    @gerdmaximowitz2471 4 місяці тому

    Beim Olympus funktioniert es gut,denn das Visier passt sich dem Telezoom an.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  4 місяці тому +1

      Wie denn das? Könntest du mir das erklären? Und die anderen Problem (AF, Belichtung) bestehen weiterhin

    • @wilduntamedphotography1260
      @wilduntamedphotography1260 4 місяці тому +1

      Hä? Wohl eher kaum, wie kommst denn auf sowas seltsames?

  • @oliverstoer
    @oliverstoer 3 місяці тому +1

    Ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal ausprobiert. Hat mir überhaupt nichts gebracht. Ich kann fliegende Vögel besser durch den Sucher verfolgen.

  • @helmut7878
    @helmut7878 4 місяці тому +5

    Nette Spielerei, die ich garantiert nicht kaufe

  • @sthoerner
    @sthoerner 4 місяці тому

    Stimme voll zu

  • @gerekadu608
    @gerekadu608 4 місяці тому

    Das Ding ist doch ein uralter Hut! Siehe frühere Videos!