Olympus OM-1 vs Panasonic G9 II - Welche MFT Kamera für die Wildlife Fotografie?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 кві 2024
  • Die Olympus OM-1 und Panasonic G9 II haben teilweise sehr ähnliche und auf jeden Fall beeindruckende Spezifikationen. Doch welche Kamera überzeugt in der Praxis mehr? Was sind die Vor- und Nachteile der beiden Marken?
    Ihr könnt das im Video gezeigte Equipment hier kaufen (Affiliate Links):
    OM-1: tidd.ly/48kGMes
    OM-1 II (Nachfolger): tidd.ly/49H2vPb
    Olympus Zuiko 300mm f/4 Pro IS: tidd.ly/49jsj3N
    Panasonic G9 II: tidd.ly/3RO63bZ
    Leica 100-400mm II 1:4-6,3: tidd.ly/47TWAVB
    Leica DG Elmarit 200mm f2,8: tidd.ly/482v0GA
    SD-Karte (günstig, aber langsamer): tidd.ly/49ErYIT
    SD-Karte (schnell, empfohlen): tidd.ly/3T5ZJgL
    Patona BLX-1 USB-C Akku: tidd.ly/3Uzm5bK
    Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst!
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-...
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch
    Kauft mir einen Kaffee: buymeacoffee.com/fabianfopp
    Ich nutze DXO Pure RAW 4 zum Entrauschen meiner Fotos:
    tidd.ly/3VmJyNR
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 58

  • @FabianFoppNaturfotografie
    @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

    Lerne, wie du du bessere Tierfotos machen kannst!
    Meine E-Books: naturfotografie-fopp.ch/wp/e-books
    Mein Videokurs: fotokurs.naturfotografie-fopp.ch

  • @Ezio4711
    @Ezio4711 2 місяці тому +6

    Sehr guter Vergleich. Selbst habe ich eine Panasonic S5 II x und nutze zusätzlich für die Natur- und Wildlifefotografie MFT. Da ist bezüglich Haptik, Bedienung, mehr integrierten Features und den besseren Sucher für mich die OM-1 die bessere wahl. Besonders schätze ich den Sync-IS mit dem Olympus 300mm f4 Pro. Hier geht es mir eher weniger, um bei einer langen Belichtungszeit kein verwackeltes Bild zu haben, sondern dass das Sucherbild hierbei wesentlich ruhiger und somit angenehmer ist.

  • @alfonsneumann
    @alfonsneumann 2 місяці тому +1

    ich sage mal danke fabian
    es sind immer toll ,hilfreiche und aufschlußreiche videos.du zeigst die tatsächlichen stärken und "schwächen" der jeweiligen produkte auf,die im entsprechenden situationen möglich sein können.du bist hier auch immer sehr objektiv.als hobby-fotograf,der nicht soviele möglichkeiten hat und stets dazu lernen möchte bin ich dankbar für die vielen vielen tipps und anregungen.
    mfg
    alfons

  • @olafschuler6509
    @olafschuler6509 Місяць тому

    Sehr ehrliches Video und differenziertes Video. Bin bloß ein Einsteiger und jetzt ein großes Stück weiter. Toll!

  • @chickenleo1
    @chickenleo1 2 місяці тому +2

    Wow,
    vielen vielen Dank Fabian!!! Ich hab die OM 1, und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf den Gesichtserkennungs AF, der meiner Meinung in der E-M1 miii (also dem Vorgängermodell) in schlechten Lichtverhältnissen besser funktioniert. Daher habe ich mir Vergleichsvideos angeschaut, um zu überlegen, ob ein Wechsel zu der G9 ii mir helfen könnte. Jetzt gibt es ja auch sogar noch die Om 1 ii...!
    Dein Vergleich ist jedenfalls klasse und für mich sehr hilfreich, da du es wieder mal schaffst, durch eine sehr objektive Draufsicht und ein "hinter die Kulissen schauen", viele Dinge aufzudecken, die ich aus anderen Vergleichen gar nicht erfahren habe!!!
    Vielen Dank und bitte weiter so.
    Außerdem muss zugeben, dass ich bei deinem schweizer Akzent gern zuhöre, lebe in Berlin, komme aber aus Bern ;))).
    LG
    Dirk

  • @ruthvey-herdalot9842
    @ruthvey-herdalot9842 2 місяці тому +2

    Toll, dass Du die beiden Kameras verglichen hast. Ist immer spannend, in die Details zu schauen. Ein kleiner Hinweis zur OM-1: Wenn Du in der Bildansicht bist und den Touch Screen aktiviert hast (man kann den komplett blockieren), kannst Du einmal kurz auf das Foto klicken, dann bekommst Du eine Zusatzanzeige, die rechts im Foto ein Zoom einblendet, da kannst Du auch über "touch" vergrößern. Gebe zu, am Rädchen drehen geht schneller und hat den Vorteil, dass die Kamera hier direkt dort reinzoomt, wo die Schärfe liegt.
    Im Hauptmenu kannst Du in der Tat nicht per Touch auswählen, das kannst Du allerdings im Super Control Panel. das erreichst Du im normalen Fotografie-Modus, in dem Du einmal die ok Taste drückst.
    Da hast Du die wichtigsten Einstellungen zur Verfügung.....

    • @Kopetefish
      @Kopetefish 2 місяці тому

      Ich meine zwei mal schnell tippen sollte auch funktionieren. Kann es gerade leider nicht testen.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Danke für den Hinweis

  • @chiara1086
    @chiara1086 2 місяці тому

    Danke für den Vergleich :) Und super Tipp mit der Fokuseinstellung für Nah/Fern

  • @stefangoldensteinwildlife9929
    @stefangoldensteinwildlife9929 2 місяці тому +2

    Hi Fabian. Toller Vergleich beider Kameras. Generell mag ich es, dass sie OM etwas kleiner und leichter ist. Grüße Stefan

  • @roberthatheier2
    @roberthatheier2 2 місяці тому +1

    Der brauchbarste Vergleich, den ich bis jetzt gesehen habe. Danke Fabian. Ich werde wohl früher oder später mal in die Schweiz kommen um mit dir die Steinböcke zu fotografieren. Bist du beeit?

  • @frankelbefotografie
    @frankelbefotografie 2 місяці тому +1

    Ein prima Video.
    Aber wenn der Dynamikumfang getestet oder beurteilt wird, dann bitte in beide Richtungen. Es gibt eben Sensoren mit besonders viel Spielraum in den Tiefen, und solche mit viel Spielraum in den Höhen. Bei der G9 II hat man die Möglichkeit die Höhen problemlos um drei Blenden runter zu ziehen. So dass es besser ist mit der G9 II etwas heller zu belichten. Sie ist da besser als z.B. eine R6 II.
    Und dann ist da ja noch die Dynamik Range Boost Funktion. 🙂

  • @dirknaroska8582
    @dirknaroska8582 20 днів тому +1

    Moin, mit meiner OM-1 und dem Zuiko 300f4 bin ich äußerst zufrieden. Da ich nie filme, habe ich anscheinend die richtige Wahl getroffen. Interessant wäre noch das Panasonic 200f2,8. Dein Vergleichsvideo dazu hat mich darauf gebracht.

  • @hensi55
    @hensi55 2 місяці тому +1

    Lieber Fabian, merci für deinen Vergleich. Ich fotografiere mit beiden Kameras, OM1 und die G9M2 und für beide habe ich den passenden Einsatzbereich. OM1 für fliessende Gewässer, Live Composite sowie HiRes in Innenräumen, die G9M2 für Landschaft und Tierfotografie und auch für Personen. Ich hatte schon die G9 und finde diese von der Bedienung und den Menü besser, auch weil jede Taste frei programmierbar ist. PS würde gerne einmal mit dir in der CH fotografieren gehen und ja, ich finde deinen Kanal interessent und von Dir immer sehr objektiv präsentiert. Liebe grüsse aus Bern, Hansueli.

  • @martinstricker4872
    @martinstricker4872 2 місяці тому

    Danke für den Vergleich Fabian,
    vielleicht sollte man noch ergänzen, dass die OM 1 bis zu 120 Bilder in der Sekunde machen kann, allerdings ohne Schärfenachführung. Das ist für manche Anwender vielleicht interessant.
    Auch noch erwähnen möchte ich, dass es der Touchscreen der OM 1 zwar nicht zulässt mit Daumen und Zeigefinger zu zoomen, aber immerhin gibt es einen kleinen Scrollbalken der sich mit dem Finger am Bildschirm bedienen läßt.
    Danke nochmals für deine Mühe der Vergleich zur G9 II ist für mich sehr aufschlußreich.
    LG Martin

  • @DanielNitze
    @DanielNitze 2 місяці тому

    Danke Fabian für deinen Vergleich. Wir durften in den letzten Wochen mal eine OM1 II testen und waren schlichtweg begeistert was mit der Kamera alles möglich ist. Schöner und spannender Vergleich, danke für deine Arbeit.

  • @krabbel68
    @krabbel68 2 місяці тому

    Ich guck Dir gern zu, Deine Videos fühlen sich ehrlich an. Welche Erfahrungen hast Du bei der Verwendung des Bildsatibilisators gemacht, wenn Du das 200mm Pana an der OM1 nutzt? Arbeitet der interne Stabi der Kamara besser, oder der Stabi im Objektiv? (Da Pana und OM hier nicht zusammen arbeiten, muss man sich ja für einen entscheiden.)

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому +1

      Danke! Ich habe das bei dieser Kombination nicht spezifisch getestet. Aber generell ist mir schon aufgefallen, dass der IBIS bei langen Brennweiten nur wenig wirkt. Hier ist der optische Stabi wichtiger

    • @krabbel68
      @krabbel68 2 місяці тому

      ich werde es testen 😉

  • @EnriquePJ
    @EnriquePJ 2 місяці тому

    Wieso hast du nicht den Vergleich mit den OM1 M2 gemacht? Sie ist die neueste Kamera sowie die G9II ....

  • @natur_spur
    @natur_spur 2 місяці тому +1

    Lieber Fabian, herzlichen Dank für die Gegenüberstellung dieser beiden Kameras. Ich besitze die OM1 und bin ganz zufrieden (ausser mit dem Filmen... Da bricht das Filmen seit einiger Zeit manchmal plötzlich ab; keine Ahnung, weshalb). Manchmal bereits nach ca. 30s.
    Das für mich bisher grösste Highlight fotografierte ich jedoch kürzlich mit der Canon SX710 HS: den Luchs (noch knapp) bei Tageslicht! 🙂 Jene Kompaktkamera ist dann sicher immer bei mir und unkompliziert zur Hand, wenn's pressiert!
    ua-cam.com/video/w8pqXiaMn6I/v-deo.htmlsi=Mz8P6D5HQ1-IUnzb
    Grüsse aus dem Westen, Marianne

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Danke! Ist deine Speicherkarte vielleicht zu langsam? Dann bricht das Filmen oft nach 15-30 Sekunden ab (nicht nur bei der OM-1)

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Habe gerade dein Luchs-Video gesehen. Tolle Begegnung

    • @natur_spur
      @natur_spur 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Hallo Fabian, das muss ich mal testen... Danke für deine Antwort. Mich dünkte, ich hätte zu Beginn "normal" filmen können, mit derselben Speicherkarte (hatte letzten Sommer die Kamera bei einem Nistkasten für Wendehälse platziert für eine halbe Stunde - das hatte bestens geklappt damals).

    • @natur_spur
      @natur_spur 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie Ja, da hatte ich wirklich grosses Glück! ✌🍀

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому +1

      Ja, Speicherkarten können tatsächlich über die Zeit langsamer werden (da mehr Sektoren defekt werden und dann nicht mehr genutzt werden können)

  • @dercharmeur5903
    @dercharmeur5903 5 днів тому

    Allein das die OM-1 ein stacked Sensor hat ..... Absoluter Kauf-Grund

  • @user-wo8uo9kt6f
    @user-wo8uo9kt6f 2 місяці тому

    COOL Video

  • @richardfink7666
    @richardfink7666 2 місяці тому

    Ein sehr fairer Vergleich. Wenn ich filmen würde, hätte ich mir auch die Panasonic zugelegt, aber so ist es die OM1 II geworden. Deren Autofokus ist etwas besser, als der der "alten" OM1.

  • @frankp.8509
    @frankp.8509 2 місяці тому

    Gutes Video. Ich überlege auch gerade ob MFT für mich Sinn macht.
    Und ganz ehrlich, immer die große Nikon mit großem Objektiv, mitschleppen..
    Es dürfte ab und zu schon mal etwas Kleineres sein..
    Gruß

  • @detlevalthaus983
    @detlevalthaus983 Місяць тому

    Super Video. Wenn man die positiven Feature beider Kameras in einer Kamera zusammenfügt würde einem die Kaufentscheidung nicht schwerfallen. Geht aber leider nicht.

  • @wrds586
    @wrds586 2 місяці тому

    Wenn OM dann die OM-1 II. Dort ist der Preis bereits gesunken. Scheint wohl nicht so der Renner zu sein. Gibt es bereits für etwas über 2100 Fr. G9 II aber tatsächlich für unter 1500.

    • @FabianFoppNaturfotografie
      @FabianFoppNaturfotografie  2 місяці тому

      Ja, ich fand OM-1 vs G9 II einen faireren Vergleich was den Preis angeht

    • @wrds586
      @wrds586 2 місяці тому

      @@FabianFoppNaturfotografie ja preislich passt es natürlich. Die OM-1 hat vor 2 Jahren auch 2400 gekostet. Heute muss man froh sein, wenn man 800 Fr. dafür bekommt.

  • @dj-paede-fotografie9763
    @dj-paede-fotografie9763 2 місяці тому +1

    Sodele öpis für dä Algorithmus...
    Und än interessante Verglich! 👍👍
    Grüess vom Bodensee
    Päde