CNG-Technik: CNG ist winterhart!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 січ 2023
  • Mit dem Winter beginnen auch die Probleme beim morgentlichen Start in den Berufsverkehr. CNG ist der alternative Kraftstoff, dem die kalte Jahreszeit die wenigsten Probleme bereitet. CNG ist winterhart!
    Wir stellen Dir die Vorteile von CNG gegenüber anderen Kraftstoffen oder Strom vor, wenn draußen mal wieder die Minusgrade regieren.
    #CNG #liebermitcng #technik #winter #LPG #pflanzenöl #ethanol #diesel #benzin #strom #e-auto #wasserstoff #CNGistwinterhart
    Social Media
    Instagram: @cng_club
    Facebook: @cng.club.ev
    Twitter: @cng_club
    CNG-Club e. V.: Aktiv für verbraucherfreundliche und nachhaltige Mobilität.
    Der CNG-Club e. V. setzt sich in den Segmenten Pkw, Lkw und Busse für die nachhaltige, kostengünstige und klimaschonende Mobilität mit Compressed Natural Gas (CNG) und Liquefied Natural Gas (LNG) ein. Die umweltschonenden und klimafreundlichen Kraftstoffe aus Erdgas, vor allem aber aus Biomethan und synthetischem Methan, stellen Lösungen dar, die heute und morgen für jedermann funktionieren und damit eine zukunftsorientierte Mobilität für alle sichern.
    Der gemeinnützige Verein fungiert dabei als Informationsplattform, Netzwerk und Bundesverband. Er vertritt die Interessen von Verbrauchern und Flottenbetreibern gegenüber der Politik, Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern, der Gasbranche sowie CNG-/LNG-Tankstellenbetreibern.
    Zur Website: www.cng-club.de
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 36

  • @dirkw.1948
    @dirkw.1948 Рік тому +4

    Der CNG-Antrieb ist aktuell einfach die beste Technologie. Sauber, regenerativ betreibbar, äußerst wirtschaftlich und.... winterhart. Sehr schade, dass die Politiker dies nicht entsprechend würdigen und fördern.

  • @annedietrich3268
    @annedietrich3268 Рік тому +10

    Einfach ein super Antrieb! Wintertauglich, klimaneutral, günstig, Stärkt den Standort Deutschland und die Region! Einfach gesagt, ein Antrieb der Zukunft ❤.

  • @rookies_on_mtb
    @rookies_on_mtb Рік тому +14

    Mein Leon TGI ist letzte Woche in Österreich bei - 17 Grad völlig problemlos auf CNG angesprungen. Im Winter tanke ich durchschnittlich 20 statt 17 kg Bio-CNG. Ich liebe es einfach!😍😍😍

  • @chrischan87
    @chrischan87 Рік тому +7

    Ich sehe nur noch Vorteile. Habe mir letzten Monat ein CNG Fahrzeug zugelegt und bin bislang mehr als zufrieden 😊

  • @wolfgangn.5919
    @wolfgangn.5919 Рік тому +7

    Gutes informatives Video, wenn ich nicht schon ein CNG Fahrzeug hätte, würde ich es mir jetzt kaufen.

  • @frankreitinger1891
    @frankreitinger1891 Рік тому +3

    Liebe Grüße von Mitglied 474 .
    Es geht mit Arona TGI an die See

  • @rawei70
    @rawei70 Рік тому +4

    Noch ein Vorteil: durch die hohe Verbrennungstemperatur heizt das CNG Fahrzeug viel schneller den Innenraum auf. Diesel brauchen da oft noch einen extra Zuheizer damit warme Luft kommt. Bei CNG heizt es ruckzuck.

  • @christophschmidl8261
    @christophschmidl8261 Рік тому +3

    Ist einfach so! Im Sommer kann ich 14,5 Kg tanken wenn ich das komplette CNG leer gefahren habe (14,4 Kg Tank A3 g-tron). Neulich waren es 13,8 Kg, hatte aber boch 95 Km Rest! Also 4 Kg waren noch locker im Tank. Bester Verbrauch im September nach 52 Km für 100 Km im Schnitt: 2,9 Kg

  • @mespel1232
    @mespel1232 Рік тому +4

    Ich hab` einen der letzten Skoda Octavia CNG bekommen, die man in D noch unkompliziert bestellen konnte (jetzt wohl nur noch über das Ausland möglich). Auch im Winter pendelt der Verbrauch zwischen 3,6 und 4,2 kg, je nach Fahrweise. Tankrechnung für 500 km um 18 Euro!! Warum finden denn nicht alle Geiz geil? - Aber das ist es ja gar nicht in erster Linie. Ich habe bis jetzt nur Bio-CNG (NB.: Das ist aus Reststoffen und nicht aus Mais) getankt, damit ist die Öko-Bilanz definitv besser als mit E-Autos (--> ein zweites haben wir uns nicht angetan). Ich bin überzeugt: Manchmal muss man gegen den Strom schwimmen. Irgendwann kommt das Konzept doch noch ganz groß raus. Aus meiner Sicht ein ganz wichtiger (und bislang unterschätzter) Anteil an der Energiewende. Bitte endlich alle Abfall-, Reststoffe und Kläranlagen nutzen (siehe auch B. Palmers Konzept in Tübingen)

  • @draenga
    @draenga 6 місяців тому +1

    Es ist für mich die Eierlegendewollmilchsau.
    Preisleistungverhältnis stimmt.
    Weniger Verschleiß und auch die Abgaswerte bei der Hauptuntersuchung bzw. Abgasuntersuchung sind Top.
    Da hinten kommt ja sozusagen nur 90 % warme Luft mit Wasserdampf heraus und 25 % weniger CO2 (Tendenz aber steigend, weil immer mehr Wasserstoff bzw. Biogas mit ins Erdgasnetz eingespeist wird) gegenüber den Otto-Motor.
    Wenn dann noch Ökogas getankt werden kann ist man nahe zu 100 % CO2 neutral.
    Die TGI von der VW Serie sind wunderbar abgestimmt und die Korrosionsprobleme & Druckreglerprobleme sind auch mittlerweile in den Griff bekommen worden.
    In meinen Augen ein Antrieb für die Zukunft. Nicht in alle Ewigkeit, aber eine hervoragende und "saubere" Übergangstechnologie.

  • @steviewde
    @steviewde Рік тому +2

    In ganz kalten Regionen gibt es sogar "arctic diesel".
    Ich bin auch froh mit CNG unterwegs zu sein.
    Top!!

    • @draenga
      @draenga 6 місяців тому

      Ganz früher habe ich mal gehört wurde da beim Diesel Benzin Anteilmäßig mit beigemischt, damit der bei der kalten Jahreszeit nicht "flocken" kann, bzw. das Parafin dadrin nicht verklumpt und die Kraftstoffdüsen zusetzt.

  • @tommi8305
    @tommi8305 Рік тому +5

    Seit 2009 meine Wahl. Hab noch nicht ausgerechnet, wieviel CO und Kraftstoffkosten ich bisher gespart habe. Bio-CNG ist den fossilen Energieträgern meilenweit überlegen....

  • @ikarus6974
    @ikarus6974 5 місяців тому

    Einzig mit unseren Bussen gab es Kaltstartprobleme, teils massiver Art. Ich gehe aber davon aus, dass dies an Wartungsmängeln lag…

  • @DrLevinson
    @DrLevinson Рік тому

    Look at the prices now, in France about 5 euro per 1 kg :D

  • @PlayerGemuese
    @PlayerGemuese 7 місяців тому +1

    Hallo, wir sind am überlegen uns einen jungen gebrauchten Seat ibiza 1.0 TGi anzuschaffen. Ist es den wirklich so, dass ein CNG-Auto im Vergleich zu einem LPG-Auto keine Startphase im Benzin-Betrieb braucht? Das Auto würde überwiegend zum Einsatz von Kurzstrecken kommen (

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 7 місяців тому +4

      Hallo,
      ich fahre selbst einen Ibiza TGI und meine Mum einen Arona TGI, also beides die gleiche Motorisierung.
      Ja es ist richtig CNG Fahrzeuge, fahren direkt im CNG Betrieb. Ein manuelles Umschalten ist ebenfalls nicht möglich. Nur direkt nach dem Tanken für 2km fährst du auf Benzin oder wenn dein Gastank leer ist.
      Außerdem ist CNG deutlich klimafreundlicher als LPG.
      Der Vorteil des Dreizylinder ist es, dass er deutlich schneller warm wird, als ein 4 Zylinder. Also für Kurzstrecke besser geeignet.
      Aber, jeder Verbrennungsmotor mag keine Kurzstrecke, am wenigsten die Dieselmotoren.
      Für 3km kann ich dir eigentlich nur wärmstens empfehlen zu überlegen, ob ein E-Auto nicht besser wäre.
      Wenn das nicht in Frage kommt, bist du mit einem Ibiza sehr gut bedient.
      Bei Fragen gerne melden.

    • @PlayerGemuese
      @PlayerGemuese 7 місяців тому +3

      @@NoName-rt9gu Hey, danke für deine Gute und ausführliche Antwort.
      Ein E-Auto (VW E-UP!) war bei uns auch lange, weit vorne im Rennen. Da es ja auch nächstes Jahr, die KfW 442 Förderung geben soll. Wäre eigentlich Ideal. Wir sind uns da aber einfach noch zu unsicher was die Batterie angeht. Also Angst vor teueren Reperatur.
      Mittlerweile sind wir beim Suzuki Ignis mit Allrad hängen geblieben. Im Bergland ist ein Allradantrieb echt super! ;)
      Mal schauen was es wird.
      Viele Grüße

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 7 місяців тому +5

      @@PlayerGemueseDie Bedenken sind absolut gerechtfertigt, ich kenne aktuell niemanden der sich ein E-Auto gekauft hat. Wenndann Leasing wegen Angst vor Reparaturen und das hat sich in der Praxis ja auch schon öfters. bestätigt.
      Klimafreundlicher als jedes E-Auto ist ein CNG Fahrzeug und ich kann es auch nur wärmstens weiterempfehlen, wir haben insgesamt drei TGI in der Familie.
      Meine Mum fährt mit dem Arona auch eher dein Profil. Aber wir schauen, dass die längeren Fahrten am Wochenende dann auch mit diesem Auto gemacht werden oder das ich ihn mal zur Arbeit mitnehme (50km), dass der Katalysator und Motor und alles richtig warm wird.
      Beste Grüße

  • @herberth.
    @herberth. Рік тому

    Ich habe einen VW Caddy EcoFuel, Bj. 2008. Warum startet er bei ca. 5°C mit Benzin wenn doch anscheinend bei CNG keine Kondensationsverluste wären?

    • @steviewde
      @steviewde Рік тому +4

      Der Caddy EcoFuel hat noch die Einblasventile der 1. Generation. Die haben in den Sitzen ein Material, was bei niedrigen Temperaturen zum "Kleben" neigt.
      Sprich: Die Spule schaffte es nicht die Ventile zu öffnen. Also muss der Motor etwas warm werden und dafür läuft er auf Benzin

    • @herberth.
      @herberth. Рік тому +2

      @@steviewde Danke für die Info.

  • @patrykholetzek3082
    @patrykholetzek3082 6 місяців тому

    Guten Tag,
    bin zufrieden mit meinem Octavia 2018, 1.4 mit 110 ps Cng.
    Allerdings schüttelt, zittert er in Leerlauf, unabhängig davon ob der Motor warm oder kalt ist.
    Liegt das an der Auspuff?
    Freue mich auf deine Antwort.

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      Hallo, wie merkst du das schütteln? Im Innenraum? Ist deine Drehzahl im Leerlauf konstant.

    • @patrykholetzek3082
      @patrykholetzek3082 6 місяців тому

      Hallo!
      Danke für deine Antwort.
      Ja, nur in Innenraum, im Sitz, so kribbeln.
      Die Drehzahl bleibt konstant.
      Mal gar nichts, mal schwach und manchmal stark.

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      Ah, aber es rüttelt auch etwas ungleichmäßig oder?

    • @patrykholetzek3082
      @patrykholetzek3082 6 місяців тому

      Genau, es rüttelt ungleichmäßig.
      Hast du ähnliche Symptome gehabt?

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      @@patrykholetzek3082 Alles klar, vielen Dank für die Infos. Ich hab bei meinem Seat Ibiza 1.0 TGI das gleiche Phänomen, seit Beginn an. Und andere Leute die einen TGI fahren, haben teilweise auch das gleiche Phänomen. Daher stört es mich überhaupt nicht. Es funktioniert ja alles ganz normal und der Motor läuft rund. Bei mir im Fehlerspeicher, war bisher noch nie was drin, daher hab ich mich an das Phänomen einfach gewöhnt. Ich bring es deswegen auch in keine Werkstatt, weil da wird dann nur auf Verdacht wieder irgendwas getauscht, was „vermutet“ wird und das ist es nachher dann doch nicht. Du kannst das natürlich machen, wenn es dir keine Ruhe lässt :).