CNG-Club e. V.
CNG-Club e. V.
  • 10
  • 30 633
Neue Vorsitzende und Vorstand gewählt! Mitgliederversammlung 2023 und 2. CNG-Car-Talk
Der diesjährigen Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins folgten CNG-Begeisterte Club-Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands. Die Domäne Schickelsheim in Königslutter/Niedersachsen bot dafür einen perfekten Rahmen, ebenso wie für die weiteren Programmpunkte des Tages und das anschließende Beisammensein.
Nach über sechs ereignisreichen Jahren gab Präsident Miklós Graf Dezasse nun den Staffelstab weiter. Auf der Mitgliederversammlung am 13. Mai 2023 in Königslutter stand damit neben Vorstand und weiteren Funktionsträgern auch die Wahl der neuen Führungsspitze an. Aufgrund sehr guter, langjähriger Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der CNG-Mobilität fiel die Empfehlung des Vorstands an die versammelten Mitglieder leicht: Juliane Gött war viele Jahre in leitenden Positionen der Stadtwerke München (SWM) tätig. Die Diplom-Ingenieurin arbeitete in den Bereichen Technik, Leitungs- und Anlagenbau, Bauphysik/Energieberatung und schließlich im technischen Vertrieb. Sie verantwortete insbesondere Projekte im Bereich CNG-Tankstellen sowie die Umstellung auf klimaneutrale Kraftstoffe. Frau Gött wurde einstimmig zur neuen Präsidentin und Vorsitzenden des CNG-Clubs e. V. gewählt. Ihre Entscheidung, Wahl und Ehrenamt anzunehmen, begleiteten die Anwesenden mit großem Applaus. Mit einem ebensolchen wurde der bisherige Präsident Miklós Graf Dezasse verabschiedet, dem der Vorstand für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement dankte.
Auf Vorstand und Mitglieder des CNG-Club e. V. warten nun angesichts der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen. Mit neuen Kräften und einer optimierten Strategie für zentrale Bereiche sieht man sich in München aber gut aufgestellt.
#CNGCommunity #liebermitcng #biocng
Social Media
Instagram: @cng_club
Facebook: @cng.club.ev
Twitter: @cng_club
CNG-Club e. V.: Aktiv für verbraucherfreundliche und nachhaltige Mobilität.
Der CNG-Club e. V. setzt sich in den Segmenten Pkw, Lkw und Busse für die nachhaltige, kostengünstige und klimaschonende Mobilität mit Compressed Natural Gas (CNG) und Liquefied Natural Gas (LNG) ein. Die umweltschonenden und klimafreundlichen Kraftstoffe aus Erdgas, vor allem aber aus Biomethan und synthetischem Methan, stellen Lösungen dar, die heute und morgen für jedermann funktionieren und damit eine zukunftsorientierte Mobilität für alle sichern.
Der gemeinnützige Verein fungiert dabei als Informationsplattform, Netzwerk und Bundesverband. Er vertritt die Interessen von Verbrauchern und Flottenbetreibern gegenüber der Politik, Automobil- und Nutzfahrzeugherstellern, der Gasbranche sowie CNG-/LNG-Tankstellenbetreibern.
Zur Website: www.cng-club.de
Переглядів: 426

Відео

CNG-Technik: CNG ist winterhart!
Переглядів 1,1 тис.Рік тому
Mit dem Winter beginnen auch die Probleme beim morgentlichen Start in den Berufsverkehr. CNG ist der alternative Kraftstoff, dem die kalte Jahreszeit die wenigsten Probleme bereitet. CNG ist winterhart! Wir stellen Dir die Vorteile von CNG gegenüber anderen Kraftstoffen oder Strom vor, wenn draußen mal wieder die Minusgrade regieren. #CNG #liebermitcng #technik #winter #LPG #pflanzenöl #ethanol...
CNG-Club Community - Best Of 2022
Переглядів 654Рік тому
Im Dezember feiert der CNG-Club sein 1-jähriges Jubiläum auf UA-cam. Und auch 2022 konnten wir wieder einige tolle Momente unserer Community einfangen. Unter anderem haben wir mit euch eine Tankstellen-Umflaggung in Illertissen und eine Neueröffnung in Neumünster gefeiert. Nach langer Zeit konnten wir dieses Jahr auch endlich wieder mehr Messen und Veranstaltungen besuchen. Hier sind eure Commu...
Was ist CNG? - Der CNG-Club erklärt "seinen" Kraftstoff
Переглядів 3,4 тис.2 роки тому
Wofür steht denn überhaupt CNG und was steckt alles hinter dieser Abkürzung? Früher als Erdgas bezeichnet, kann der Kraftstoff inzwischen viel, viel mehr. Auch Biomethan, Methan aus Ökostrom und H2-Anteile tummeln sich in dieser vielseitigen, klimaschonenden Alternative zu Benzin oder Diesel. Wir erklären euch, warum der Kraftstoff ausschließlich CNG heißen sollte und welche Entwicklungen diese...
CNG-Technik: Umschalten auf Benzin bei Kälte
Переглядів 6 тис.2 роки тому
Jeder CNG-Fahrer kennt es: Sobald der Gastank leer ist, schaltet die Motorsteuerung auf Benzin um. Doch kommt es hier und da auch zu anderen Situationen, in denen ein CNG-Fahrzeug scheinbar unerklärlicherweise mit Benzin weiterfährt. Wir erklären euch in diesem Video, warum Kälte und CNG in Extremsituationen gerne mal einen Kraftstoffwechsel verursachen, was es mit dem Joule-Thomson-Effekt auf ...
CNG-Tanktutorial - So tankst Du richtig CNG!
Переглядів 17 тис.2 роки тому
Für viele CNG-Einsteiger und die, die es mal werden wollen, sieht es zunächst schwieriger aus als es ist. Das Betanken mit Compressed Natural Gas. Dabei ist der günstige und umweltfreundliche Kraftstoff CNG oder BioCNG ja einer der Hauptvorteile jedes CNG-Fahrzeugs. Und tatsächlich ist der Tankvorgang sogar ziemlich unkompiliziert, da er vollautomatisch abläuft. Auf was man trotzdem achten soll...
CNG-Club Community - Best Of 2021
Переглядів 6912 роки тому
Der CNG-Club war 2021 durch ganz Deutschland unterwegs und konnte bei jedem Halt auf eine großartige Community zählen. Ob bei der Einführung unseres neuen CNG Car-Talk-Formats, der Gründung einer neuen Regionalgruppe im hohen Norden oder unserer diesjährigen Mitgliederversammlung auf dem wunderschönen Energiehof Weitenau, wir konnten auf EUCH zählen und tolle Momente genießen. Hier sind ein paa...
Startschuss für den CNG-Club - Die Pressekonferenz mit Staatssekretär Norbert Barthle
Переглядів 6692 роки тому
2017 gründete der CNG-Club die erste Interessensvertretung für CNG-Fahrer in Deutschland. Feierlich eingeleitet mit einer Pressekonferenz und den wichtigsten Statements von u.a. Norbert Barthle, von 2013 bis 2017 parlamentarischer Staatssekretär und erster Schirmherr des CNG-Clubs, sowie Claus Sauter, CEO der VERBIO AG. Social Media Instagram: @cng_club Facebook: @cng.club.ev Twitter: @cng_club...
CNG Driver's Day in Zandvoort - Eine Runde mit CNG über die Rennstrecke
Переглядів 4182 роки тому
Eines der Highlights unserer Community-Aktionen. Am CNG Driver's Day in Zandvoort kamen unsere Mitglieder in den Genuss, selbst eine Runde über die Rennstrecke zu drehen. Sei Onboard mit dabei, wenn unsere CNG-Kolonne über den Circuit düst. Social Media Instagram: @cng_club Facebook: @cng.club.ev Twitter: @cng_club CNG-Club e. V.: Aktiv für verbraucherfreundliche und nachhaltige Mobilität. Der ...
Tanken mit CNG - Unsere Community zeigt wie's geht!
Переглядів 1,1 тис.2 роки тому
Unser Club-Mitglied Tobias L. hat die Kamera in die Hand genommen und für alle CNG-Tankneuling und die, die es nicht mehr sein wollen, einen Tankvorgang mit einer TK16-Tankkupplung aufgenommen. So wird jeder kurz und knackig zum Tankprofi. Social Media Instagram: @cng_club Facebook: @cng.club.ev Twitter: @cng_club CNG-Club e. V.: Aktiv für verbraucherfreundliche und nachhaltige Mobilität. Der C...

КОМЕНТАРІ

  • @mattg432
    @mattg432 3 місяці тому

    Bei Videos ist nervtötende Musik immer ganz wichtig.

  • @TheFiorino2000
    @TheFiorino2000 4 місяці тому

    Mit dem Methan aus vier Strohballen kann ein Mittelklasse-Pkw also ein Jahr lang betrieben werden, fragt sich bloß bei welcher Kilometerfahrleistung. 5.000, 10.000, 15.000 oder gar 30.000 km? Ich bin selbst überzeugter CNG-Autofahrer vorrangig aus wirtschaftlichen Gründen gepaart mit der Umweltschutzkomponente die eigentlich auch die Politik begrüßen müsste. Das Problem ist nur, daß unsere Regierung den Umweltschutz nicht ernst nimmt. Und so geht auch das Thema CNG-Auto vorerst den Bach runter, leider. Momentan aber auch schon in der Vergangenheit ist das magere CNG-Tankstellennetz in Deutschland und auch in vielen europäischen Ländern das größte Problem für CNG-Autofahrer oder für jene, die sich gerne ein CNG-Fahrzeug zulegen wollen/wollten. Und im Moment stellt kein Hersteller in der EU mehr neue CNG-Pkw's her. Solange ich noch bei mir am Wohnort und/oder auf dem Arbeitsweg eine CNG-Tankstelle vorfinde, was leider bei nicht jedem der Fall ist, und CNG noch günstiger ist als Diesel und Benzin, werde ich beim CNG bleiben, auch wenn ich z.B. bei Fahrten in gewisse Urlaubsländer wie z.B. Kroatien große Probleme habe, da mein Benzinvorrat nur 9 Liter fasst.

    • @CNG-Club
      @CNG-Club 4 місяці тому

      Um es auf den Punkt zu bringen: 4 Strohballen a 500 kg sind 2 Tonnen Reststroh, ergiebig für ca. 11.500 kam CNG-Autofahren, jährlich. Toll wäre, wenn Sie dem CNG-Club beitreten und mit uns für den Erhalt und Bestand der CNG-Mobilität kämpfen. Jede Stimme zählt und ist so wichtig um in Berlin und Brüssel aufschlagen zu können. 👍

  • @ikarus6974
    @ikarus6974 5 місяців тому

    Einzig mit unseren Bussen gab es Kaltstartprobleme, teils massiver Art. Ich gehe aber davon aus, dass dies an Wartungsmängeln lag…

  • @patrykholetzek3082
    @patrykholetzek3082 5 місяців тому

    Guten Tag, bin zufrieden mit meinem Octavia 2018, 1.4 mit 110 ps Cng. Allerdings schüttelt, zittert er in Leerlauf, unabhängig davon ob der Motor warm oder kalt ist. Liegt das an der Auspuff? Freue mich auf deine Antwort.

  • @patrykholetzek3082
    @patrykholetzek3082 6 місяців тому

    Guten Tag, bin zufrieden mit meinem Octavia 2018, 1.4 mit 110 ps Cng. Allerdings schüttelt, zittert er in Leerlauf, unabhängig davon ob der Motor warm oder kalt ist. Liegt das an der Auspuff? Freue mich auf deine Antwort.

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      Hallo, wie merkst du das schütteln? Im Innenraum? Ist deine Drehzahl im Leerlauf konstant.

    • @patrykholetzek3082
      @patrykholetzek3082 6 місяців тому

      Hallo! Danke für deine Antwort. Ja, nur in Innenraum, im Sitz, so kribbeln. Die Drehzahl bleibt konstant. Mal gar nichts, mal schwach und manchmal stark.

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      Ah, aber es rüttelt auch etwas ungleichmäßig oder?

    • @patrykholetzek3082
      @patrykholetzek3082 6 місяців тому

      Genau, es rüttelt ungleichmäßig. Hast du ähnliche Symptome gehabt?

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 6 місяців тому

      @@patrykholetzek3082 Alles klar, vielen Dank für die Infos. Ich hab bei meinem Seat Ibiza 1.0 TGI das gleiche Phänomen, seit Beginn an. Und andere Leute die einen TGI fahren, haben teilweise auch das gleiche Phänomen. Daher stört es mich überhaupt nicht. Es funktioniert ja alles ganz normal und der Motor läuft rund. Bei mir im Fehlerspeicher, war bisher noch nie was drin, daher hab ich mich an das Phänomen einfach gewöhnt. Ich bring es deswegen auch in keine Werkstatt, weil da wird dann nur auf Verdacht wieder irgendwas getauscht, was „vermutet“ wird und das ist es nachher dann doch nicht. Du kannst das natürlich machen, wenn es dir keine Ruhe lässt :).

  • @draenga
    @draenga 6 місяців тому

    Es ist für mich die Eierlegendewollmilchsau. Preisleistungverhältnis stimmt. Weniger Verschleiß und auch die Abgaswerte bei der Hauptuntersuchung bzw. Abgasuntersuchung sind Top. Da hinten kommt ja sozusagen nur 90 % warme Luft mit Wasserdampf heraus und 25 % weniger CO2 (Tendenz aber steigend, weil immer mehr Wasserstoff bzw. Biogas mit ins Erdgasnetz eingespeist wird) gegenüber den Otto-Motor. Wenn dann noch Ökogas getankt werden kann ist man nahe zu 100 % CO2 neutral. Die TGI von der VW Serie sind wunderbar abgestimmt und die Korrosionsprobleme & Druckreglerprobleme sind auch mittlerweile in den Griff bekommen worden. In meinen Augen ein Antrieb für die Zukunft. Nicht in alle Ewigkeit, aber eine hervoragende und "saubere" Übergangstechnologie.

  • @svardlive6766
    @svardlive6766 6 місяців тому

    Stehe hier seit 4 Tagen im Ausland und Kälte, da der sche.. Caddy Ecofuel unter 15 Grad mit Benzin startet und ab und an nicht bzw. nur für 1-2 Sekunden anspringt und dann wieder ausgeht. Hatte heute versucht das Druckminderungsventil bzw. den Bereich um den Temperatursensor mit einem mit heißem Wasser gefüllten Kunststoffbeutel zu erwärmen ... bin am Ende 😠

    • @draenga
      @draenga 6 місяців тому

      Oh das hört sich nicht gut an. Also kann ich bei meinem 1.4 TGI vom Seat Leon (VW) nicht sagen. Hatte aber auch nur mal minus 8 grad. Keine Ahnung. Normalerweise sollte der auf Benzin laufen oder es ist sehr altes Benzin drin. Versuche mal 5 Liter hochwertigen Kraftstoff zu tanken Ulimate 102 oder Shell V-Power.

    • @svardlive6766
      @svardlive6766 6 місяців тому

      @@draenga Danke für die Antwort. Das Benzin ist nicht soo alt. Liegt wohl am Temperatursensor, dessen Einstellung oder am Gasdruckregler. Nach dem Austausch der Gasflaschen vor vielen Jahren fing es an. Immer wieder, dass er erst nach dem erneuten Start erst Normalleistung hatte. Dann später, dass er unter 15 Grad mit Benzin nur 1-2 Sekunden läuft und dann ausgeht, und erst ab 15 Grad dann eben mit Gas läuft. Hmm ... könntest also eigentlich recht haben, dass iwas mit dem Benzin sein könnte, das dann bei niedrigeren Temperaturen den Motor nicht zum Laufen bringt. Es ist ja noch Sommerbenzin ... Wow, vielen vielen Dank! Das wird's wohl sein und nicht der Regler!

    • @svardlive6766
      @svardlive6766 6 місяців тому

      @@draenga Das Letztemsl hatte ich September das Problem, dass er für 1-2 Sekunden anspringt und wieder abstirbt, auch, da war der 8l? Benzintank des CNG Ecofuel Caddys noch ganz voll und nur einen Monat alt, die Nacht über hatte es etwa 5 Grad und erst gegen 17:00 Uhr, als der Motorblock die 15 Grad gehabt haben dürfte, sprang er - mit Gas - an. Nun ist dasselbe Benzin, mit der niedrigsten Oktanzahl (95er?) etwa 4 Monate alt Werde morgen mal den Luftfilter abschrauben. Zur nächsten Tankstelle ist es leider sehr sehr weit. Aber da bleibt mir wohl nichts anderes übrig.

    • @svardlive6766
      @svardlive6766 6 місяців тому

      @@draenga Und noch was: steig ich beim Anlassen aufs Gas, dreht er in den 1-2 Sekunden höher und der Motor geht ebenso schnell wieder aus

    • @draenga
      @draenga 6 місяців тому

      @@svardlive6766 Hmm komischer Fehler. Bin zwar kein Mechaniker, aber habe ein bisschen Lebenserfahrung. Wenn der Motor aus geht ist es entweder ein Kraftstoffproblem oder ein Luftproblem. Bzw. eine Ansteuerung Bsp. Luftmassenmesser, Drucksensor, ggf. Filter etc. Im schlimmsten Fall (was ich aber eher für unwahrscheinlich halte, aber nicht unmöglich) wäre ein Einspritzventil (Kraftststoffdüse) defekt. Entweder kommt da zu wenig Kraftstoff rein oder er pisst Dir die Brennkammer voll, das der Motorabsäuft. Gasinjektoren könnten es ggf. auch sein. Sollten zwar Keihin-Injektoren drin sein. Sind aber rein streng genommen Verschleißteile. Immer noch günstiger auszutauschen als vom Benzin die Scheiß Direkteinspritzinjektoren. Wie dem auch sein, ohne Werkstatt wird das nichts. Wende Dich an deinen Mechaniker des Vertrauens oder ab direkt zum reinen Motoreninstandsetzer.

  • @PlayerGemuese
    @PlayerGemuese 7 місяців тому

    Hallo, wir sind am überlegen uns einen jungen gebrauchten Seat ibiza 1.0 TGi anzuschaffen. Ist es den wirklich so, dass ein CNG-Auto im Vergleich zu einem LPG-Auto keine Startphase im Benzin-Betrieb braucht? Das Auto würde überwiegend zum Einsatz von Kurzstrecken kommen (<3km).

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 7 місяців тому

      Hallo, ich fahre selbst einen Ibiza TGI und meine Mum einen Arona TGI, also beides die gleiche Motorisierung. Ja es ist richtig CNG Fahrzeuge, fahren direkt im CNG Betrieb. Ein manuelles Umschalten ist ebenfalls nicht möglich. Nur direkt nach dem Tanken für 2km fährst du auf Benzin oder wenn dein Gastank leer ist. Außerdem ist CNG deutlich klimafreundlicher als LPG. Der Vorteil des Dreizylinder ist es, dass er deutlich schneller warm wird, als ein 4 Zylinder. Also für Kurzstrecke besser geeignet. Aber, jeder Verbrennungsmotor mag keine Kurzstrecke, am wenigsten die Dieselmotoren. Für 3km kann ich dir eigentlich nur wärmstens empfehlen zu überlegen, ob ein E-Auto nicht besser wäre. Wenn das nicht in Frage kommt, bist du mit einem Ibiza sehr gut bedient. Bei Fragen gerne melden.

    • @PlayerGemuese
      @PlayerGemuese 7 місяців тому

      @@NoName-rt9gu Hey, danke für deine Gute und ausführliche Antwort. Ein E-Auto (VW E-UP!) war bei uns auch lange, weit vorne im Rennen. Da es ja auch nächstes Jahr, die KfW 442 Förderung geben soll. Wäre eigentlich Ideal. Wir sind uns da aber einfach noch zu unsicher was die Batterie angeht. Also Angst vor teueren Reperatur. Mittlerweile sind wir beim Suzuki Ignis mit Allrad hängen geblieben. Im Bergland ist ein Allradantrieb echt super! ;) Mal schauen was es wird. Viele Grüße

    • @NoName-rt9gu
      @NoName-rt9gu 7 місяців тому

      @@PlayerGemueseDie Bedenken sind absolut gerechtfertigt, ich kenne aktuell niemanden der sich ein E-Auto gekauft hat. Wenndann Leasing wegen Angst vor Reparaturen und das hat sich in der Praxis ja auch schon öfters. bestätigt. Klimafreundlicher als jedes E-Auto ist ein CNG Fahrzeug und ich kann es auch nur wärmstens weiterempfehlen, wir haben insgesamt drei TGI in der Familie. Meine Mum fährt mit dem Arona auch eher dein Profil. Aber wir schauen, dass die längeren Fahrten am Wochenende dann auch mit diesem Auto gemacht werden oder das ich ihn mal zur Arbeit mitnehme (50km), dass der Katalysator und Motor und alles richtig warm wird. Beste Grüße

  • @youbennitube
    @youbennitube 8 місяців тому

    Sehr schön erklärt. Bin irgendwie auch überzeugubgstäter und hab mir gerade mein zweites cng Auto gekauft. Hab allerdings große Sorge das die tankstelleninfrastruktur schlechter wird. Schade das dieser Kraftstoff in eine immer kleinere Nische gesteckt wird obwohl er eine saubere brückentechnologie wäre.

  • @frankfassbender48
    @frankfassbender48 10 місяців тому

    Ich fahre jetzt seit rund 2 Monaten ein CNG-Fahrzeug. Die Eindrücke des Videos kann ich nur unterschreiben. Der Wagen wird für rd 400 km Laufleistung betankt und die Tankrechnung hat 20,00 EUR nicht überschritten. Schade, dass sich die Technik nie durchgesetzt hat und jetzt einen Dornröschenschlaf im VAG-Konzern fristet.

  • @Slater80
    @Slater80 10 місяців тому

    Danke für die Erklärung 👍🏻

  • @stefanrenne4438
    @stefanrenne4438 10 місяців тому

    Eine Schande auf die heutige Energiepolitik 🤮.....fahre auch seit Jahren einen Opel Corsa C Combo und komme mit 18 Euro ca.350-400 Km.weit !

  • @notsobigiittie3246
    @notsobigiittie3246 11 місяців тому

    Wie tank ich im Ausland mit dem DISH Adapter? Auf was muss ich beim Kauf achten? Liebe Grüße

    • @CNG-Club
      @CNG-Club 11 місяців тому

      Vermutlich sind Sie hier falsch. Hier geht es um CNG und nicht um LPG. Einen Adapter wird zum Tanken bei CNG nicht benötigt, auch nicht im Ausland!

    • @notsobigiittie3246
      @notsobigiittie3246 11 місяців тому

      @@CNG-Club der ADAC sieht das anders. Wenn ihre Aussage stimmt freut mich das. Vielleicht fahre ich dann mal schauen

    • @notsobigiittie3246
      @notsobigiittie3246 11 місяців тому

      @@CNG-Club das Internet sagt auch das man den Adapter braucht, allerdings sehe ich kein Gewinde an der Tankvorrichtung meines Autos. Seltsam. Werde wohl mit dem anderen Tank durch das Ausland müssen

    • @frankreitinger1891
      @frankreitinger1891 8 місяців тому

      ​@@notsobigiittie3246Adapter werden nur bei LPG benötigt Nicht bei CNG

  • @user-mr3xy3xu6t
    @user-mr3xy3xu6t Рік тому

    Vielen Dank

  • @frankreitinger1891
    @frankreitinger1891 Рік тому

    Urlaub im Bayrischen Wald gemacht Region Hannover nach Bayern und zurück Gesamtverbrauch 85,22 😊😊

    • @tommi8305
      @tommi8305 Рік тому

      KG oder €? Ich fahre im Moment für € 0,98 / KG BIO-CNG das entspricht € 0,7 / l Diesel. Und das weitestgehend klimaneutral.

    • @frankreitinger1891
      @frankreitinger1891 Рік тому

      @@tommi8305 das war der Eurobetrag bei uns hier liegt der kg Preis bei 139.9. Ich war im Süden von den guten Preisen überrascht. Wir fahren einenSeat Arona EZ 6/19

  • @KsKTV-qf9vx
    @KsKTV-qf9vx Рік тому

    Wenn ich am Sonntag Morgen vor der Dorfkneipe liege dann hatte ich auch eine 200 Bar Druckbetankung 😂

  • @CortVermin
    @CortVermin Рік тому

    mal eine blöde frage: warum wurde vor einigen jahren LPG und CNG so gehyped und jetzt sollen e-Autos viel toller sein? Könnte man die CNG technik nicht auf methan umstellen?

    • @birgitmariawober258
      @birgitmariawober258 Рік тому

      Verstehen Sie Politik? :-) CNG ist Methan! Was genau wollen Sie uns mitteilen?

    • @essentials1016
      @essentials1016 Місяць тому

      Naja e autos sind halt einfach sehr viel effizienter.

  • @peterpioch3651
    @peterpioch3651 Рік тому

    Joule Thompson

  • @peterpioch3651
    @peterpioch3651 Рік тому

    Die Aussage alle Gase würden sich beim Expandieren durch den Koule Thompson Effekt abhkühlen stimmt so nicht. Bei Wasserstoff, Helium und Neon idt der Koeffozient negativ. Diese Gase erwärmen sich beim expandieren. Deshalb muss Wasserstoff vor dem Tanken auf minus 40 Grad abgekühlt werden. Dann ist der Koeffizient wieder positiv. Trotzdem wird die Tanktemperatur überwacht, denn Typ 4 Tanks können sich beim Tanken unzulässig erwärmen.

  • @DrLevinson
    @DrLevinson Рік тому

    Look at the prices now, in France about 5 euro per 1 kg :D

  • @gato311
    @gato311 Рік тому

    Leider fehlt auch hier wie in den üblichen Anleitungen der Hinweis, dass man bei der TK 17 Kupplung nach dem Entriegeln und entlüften auch noch am Metallring vorne einfach kurz ziehen kann, wenn die Kupplung auch nach dem Druckausgleich noch festhängt, was gelegentlich mal passieren kann. Dann geht die Kupplung immer ab. Das erspart dann abgerissene Tankdeckel usw. (bei mir leider passiert, als ich das Auto mal verliehen hatte).

    • @CNG-Club
      @CNG-Club Рік тому

      Wir haben hier auf dem Kanal noch ein kurzes Tankvideo mit der TK16, da ist das zusehen. Wir finden das gut, wenn CNGler uns gute und konstruktive Tipps geben. Vorschlag: Der Community beitreten, kurzes Video mit der TK17 machen und wir stellen das dann online, sozusagen frisch aus dem Erfahrungsschatz der CNGler. 🙂

    • @gato311
      @gato311 Рік тому

      @@CNG-Club Alles klar. Bei der TK16 ist es ja recht selbsterklärend, bei der TK17 muss man es halt wissen, wenn sie wirklich mal hängt.

  • @dirkw.1948
    @dirkw.1948 Рік тому

    Der CNG-Antrieb ist aktuell einfach die beste Technologie. Sauber, regenerativ betreibbar, äußerst wirtschaftlich und.... winterhart. Sehr schade, dass die Politiker dies nicht entsprechend würdigen und fördern.

  • @herberth.
    @herberth. Рік тому

    Ich habe einen VW Caddy EcoFuel, Bj. 2008. Warum startet er bei ca. 5°C mit Benzin wenn doch anscheinend bei CNG keine Kondensationsverluste wären?

    • @steviewde
      @steviewde Рік тому

      Der Caddy EcoFuel hat noch die Einblasventile der 1. Generation. Die haben in den Sitzen ein Material, was bei niedrigen Temperaturen zum "Kleben" neigt. Sprich: Die Spule schaffte es nicht die Ventile zu öffnen. Also muss der Motor etwas warm werden und dafür läuft er auf Benzin

    • @herberth.
      @herberth. Рік тому

      @@steviewde Danke für die Info.

  • @mespel1232
    @mespel1232 Рік тому

    Ich hab` einen der letzten Skoda Octavia CNG bekommen, die man in D noch unkompliziert bestellen konnte (jetzt wohl nur noch über das Ausland möglich). Auch im Winter pendelt der Verbrauch zwischen 3,6 und 4,2 kg, je nach Fahrweise. Tankrechnung für 500 km um 18 Euro!! Warum finden denn nicht alle Geiz geil? - Aber das ist es ja gar nicht in erster Linie. Ich habe bis jetzt nur Bio-CNG (NB.: Das ist aus Reststoffen und nicht aus Mais) getankt, damit ist die Öko-Bilanz definitv besser als mit E-Autos (--> ein zweites haben wir uns nicht angetan). Ich bin überzeugt: Manchmal muss man gegen den Strom schwimmen. Irgendwann kommt das Konzept doch noch ganz groß raus. Aus meiner Sicht ein ganz wichtiger (und bislang unterschätzter) Anteil an der Energiewende. Bitte endlich alle Abfall-, Reststoffe und Kläranlagen nutzen (siehe auch B. Palmers Konzept in Tübingen)

  • @chrischan87
    @chrischan87 Рік тому

    Ich sehe nur noch Vorteile. Habe mir letzten Monat ein CNG Fahrzeug zugelegt und bin bislang mehr als zufrieden 😊

  • @tommi8305
    @tommi8305 Рік тому

    Seit 2009 meine Wahl. Hab noch nicht ausgerechnet, wieviel CO und Kraftstoffkosten ich bisher gespart habe. Bio-CNG ist den fossilen Energieträgern meilenweit überlegen....

  • @frankreitinger1891
    @frankreitinger1891 Рік тому

    Liebe Grüße von Mitglied 474 . Es geht mit Arona TGI an die See

  • @steviewde
    @steviewde Рік тому

    In ganz kalten Regionen gibt es sogar "arctic diesel". Ich bin auch froh mit CNG unterwegs zu sein. Top!!

    • @draenga
      @draenga 6 місяців тому

      Ganz früher habe ich mal gehört wurde da beim Diesel Benzin Anteilmäßig mit beigemischt, damit der bei der kalten Jahreszeit nicht "flocken" kann, bzw. das Parafin dadrin nicht verklumpt und die Kraftstoffdüsen zusetzt.

  • @christophschmidl8261
    @christophschmidl8261 Рік тому

    Ist einfach so! Im Sommer kann ich 14,5 Kg tanken wenn ich das komplette CNG leer gefahren habe (14,4 Kg Tank A3 g-tron). Neulich waren es 13,8 Kg, hatte aber boch 95 Km Rest! Also 4 Kg waren noch locker im Tank. Bester Verbrauch im September nach 52 Km für 100 Km im Schnitt: 2,9 Kg

  • @rawei70
    @rawei70 Рік тому

    Noch ein Vorteil: durch die hohe Verbrennungstemperatur heizt das CNG Fahrzeug viel schneller den Innenraum auf. Diesel brauchen da oft noch einen extra Zuheizer damit warme Luft kommt. Bei CNG heizt es ruckzuck.

  • @annedietrich3268
    @annedietrich3268 Рік тому

    Einfach ein super Antrieb! Wintertauglich, klimaneutral, günstig, Stärkt den Standort Deutschland und die Region! Einfach gesagt, ein Antrieb der Zukunft ❤.

  • @rookies_on_mtb
    @rookies_on_mtb Рік тому

    Mein Leon TGI ist letzte Woche in Österreich bei - 17 Grad völlig problemlos auf CNG angesprungen. Im Winter tanke ich durchschnittlich 20 statt 17 kg Bio-CNG. Ich liebe es einfach!😍😍😍

  • @wolfgangn.5919
    @wolfgangn.5919 Рік тому

    Gutes informatives Video, wenn ich nicht schon ein CNG Fahrzeug hätte, würde ich es mir jetzt kaufen.

  • @workingpoorworkingpoor1624

    Sehr gutes Video. Als Interessent würde mich aktuell die Situation um die Energiepolitik und den Ukrainekrieg interessieren. In der Schweiz hat sich der CNG-Preis verdoppelt und der VW-Konzern bietet seit Dezember 2022 kein einziges Fahrzeug mehr an! Wie kann man da als Club positiv bleiben? Wie seht ihr die Zukunft dieses Treibstoffes?

    • @CNG-Club
      @CNG-Club Рік тому

      Die Schweiz ist halt nicht Europa. :-) Deutschland hat vorzüglich die REDII, eine EU-Richtline umgesetzt, davon profitieren wir CNGler, weil wir dadurch einen günstigen und nachhaltigen Kraftstoff (BioCNG) tanken können. Warum das Ausland die EU-Richtlinie nicht wirklich umgesetzt hat, tja. Und: Aufgeben ist keiner Alternative💪🙏

  • @dietmarkopp5657
    @dietmarkopp5657 Рік тому

    Klasse Beitrag. Auf den Punkt und gut verständlich. Ich habe mir vor genau einem Jahr einen neuen Fiat Doblo CNG gekauft und bin sehr zufrieden. Ich hoffe, dass CNG als umweltfreundlicher Kraftstoff noch viel mehr Beachtung findet. Aus meiner Sicht wird momentan der Fokus zu viel auf Elektromobilität gelegt.

    • @CNG-Club
      @CNG-Club Рік тому

      Willkommen im Club 😍 Das Sie mit Ihrem CNG-Auto zufrieden sind, freut uns sehr.

    • @dietmarkopp5657
      @dietmarkopp5657 Рік тому

      @@CNG-Club Vielen Dank. Tatsächlich bin ich seit dem 26.01.23 CNG Mitglied.

  • @MaWeber
    @MaWeber Рік тому

    Schön, die Club-Mitglieder in Action zu sehen, immer schön diese Rückblicke 😍

  • @rawei70
    @rawei70 Рік тому

    Ein schöner Rückblick über ein ereignisreiches CNG Jahr 2022. 👍

  • @user-mr3xy3xu6t
    @user-mr3xy3xu6t Рік тому

    Vielen Dank

  • @thomasw.534
    @thomasw.534 Рік тому

    Verstehe nicht warum Erdgasautos sich nie durchgesetzt haben. Bin noch nie so günstig Auto gefahren.

  • @draenga
    @draenga Рік тому

    Hatte ich bei meinem 1.4 TGI auch mal im Winter gehabt. Ist mir nur bei der Startphase aufgefallen. Auf Gas angesprungen (Lampe grün) normal leicht losgefahren und ist dann ausgegangen. Nachher ca. 5 bis 10 Sekunden war die dann wieder grün. Ich finde das Motoren bzw. Kraftstoffmanagenment sehr gut umgesetzt. Man braucht sich um nichts kümmern (manuelle umschaltung etc.) Macht das Auto alles automatisch ^^. Finde es auch gut beim Tanken das der zwischendurch dann in der Startphase ca. 2 Km auf Benzin läuft um halt zu verhindern das sich altes Benzin die Injektoren zerstören bzw. sich zusetzten etc.

    • @CNG-Club
      @CNG-Club Рік тому

      Danke für das Feedback. Freut uns, daß wir helfen konnten.

    • @HeimLabor
      @HeimLabor Рік тому

      Die ersten Kilometer nach dem Start führt die Motorsteuerung eine Gasqualitätsprüfung durch (H oder L Gas), dazu müssen verschiedene Lastpunkte erreicht werden. Wir tanken nur noch Benzin ohne Ethanol Anteil (z.B. Ultimate 102 oder V-Power Racing), mit E10 hatten wir als wir das Auto übernommen haben Probleme, kann nach einem Jahr schon kritisch werden. Besonders blöd ist die Kombination alter Sommersprit im Winter, aber auch da war es so obwohl der Motor auf Benzin nicht starten konnte hat er mit CNG Notgestartet, lief dann richtig schlecht bis dann etwas Wassertemperatur da war. Wir fahren so wenig wie möglich mit Benzin, letzten Betankung war im Januar, wir Verbrauchen ca 5l Benzin auf 10.000 km. Und natürlich nur BioCNG tanken (früher war das teurer, mittlerweile hat sich das geändert)

    • @draenga
      @draenga Рік тому

      @@HeimLabor ja richtig. Habe ich vergessen zu sagen. Ich würde bei diesen Aggregaten mindest. SuperPlus oder besser Ultimate 102, Shell V-Power oder Total Exellense oder wie das heißt. Tanke den auch nur 1/4 bis 1/2 voll mit Benzin (ist noch der große 55 Liter Benzintank verbaut). Somit habe ich nicht die Sorge das mir der Sprit innerhalb von einem Jahr umkippt etc. ^^

    • @HeimLabor
      @HeimLabor Рік тому

      @@draenga In Super Plus können bis zu 5% Ethanol enthalten sein, macht zum normalen Super keinen Unterschied, daher meiden wir den Kraftstoff. Bei einem 55l Tank wäre ich auch vorsichtig der würde uns über 100.000km reichen :) so viel haben wir in den letzten 7 Jahren nicht getankt.

    • @draenga
      @draenga Рік тому

      @@HeimLabor ja das stimmt auch. Ich lasse den jetzt auch mal die Tage leer fahren und dann tanke ich auch nur mal 15 Liter nach. Ist ganz selten das ich mal auf Benzin zwanghaft fahren muss. Und sollte ich doch mal 1200 Km. in einem Durch fahren müssen, dann kann ich auch mal die Super Benzin Plürre volltanken. Ist aber bis jetzt nie nötig gewesen.

  • @sebastianwagner3451
    @sebastianwagner3451 2 роки тому

    Toller Beitrag, sehr nachhaltig und umweltfreundlich! Aber sieht das unsere Politik auch so? Ich habe nicht das Gefühl. CNG gibt es schon ordentlich lange auf dem Markt und ich habe das Gefühl es setzt sich nicht richtig durch. Dabei liegen die Fakten auf der Hand. Wie ist die Perspektive und die Preisstabilität, besonders in der aktuellen Situation??? Wir haben im Kreis Düren gerade mal eine Tankstelle. Wenn die morgen schließt, wird es richtig unlustig. Als CNG Fahrer kann man beim Tanken zur Zeit nur lachen, aber wie lange noch....? Ich würde mir gerne als nächsten ein CNG Fahrzeug anschaffen. Aber meine Skepsis bleibt. Wer kann mich überzeugen? Beste Grüße

    • @CNG-Club
      @CNG-Club 2 роки тому

      Guten Tag Herr Wagner, danke für Ihren Beitrag. Wir freuen uns, dass Ihnen der UA-cam-Film gefällt. In der Region Düren haben Sie jetzt BioCNG-/CNG-Tankstellen in Düren, Jülich, Eschweiler, Kerpen, Erftstadt u. a. von unserem Club-Mitglied OG Clean Fuel zu unschlagbar günstigen Preisen. Die Perspektive ist, dass nachhaltiges BioCNG für LKW, BUS, Traktor und PKW eine sinnvolle Alternative ist, die jetzt sowie kurz- und mittelfristig für den Klimaschutz sofort greift. Durch den Einsatz von nachhaltigem BioCNG, aus Rest- und Abfallstoffen in Deutschland erzeugt, sowie die CO2-Steuer-Befreiung bleibt der CNG-Tankstellen-Preis auf einem stabilerem Preisniveau als Benzin und Diesel. Viele unsere Club-Mitglieder sind sehr zufriedene CNGler. Wir würden uns freuen, wenn Sie bald auch dabei sind. Herzlichst, Ihr CNG-Club-Team

    • @sebastianwagner3451
      @sebastianwagner3451 2 роки тому

      @@CNG-Club Lieber CNG Club, ich freue mich sehr über Ihre Rückmeldung, die mich definitiv überzeugt und mir die Skepsis nimmt. 1000 Dank! Liebe Grüße

  • @wernerassfalg9503
    @wernerassfalg9503 2 роки тому

    Ein Kraftstoff mit Zukunft ! Da er aus der heimischen Landwirtschaft kommt. Für Klima Neutrale Mobilität steht. Der Rest geht wieder Zurück in die Landwirtschaft als Dünger. Eine bessere Kreislaufwirtschaft gibt es nicht. Gut erklärt

  • @steol5125
    @steol5125 2 роки тому

    Super Video! Danke!

  • @thomasengel9802
    @thomasengel9802 2 роки тому

    Noch nie erlebt, schon in Nordschweden im Winter gewesen mit unseren g tec. Gut zu wissen woran es liegen könnte wenn im Winter Mal die grüne Lampe ausgeht. Dank euch 👍🏼

    • @CNG-Club
      @CNG-Club Рік тому

      Gern geschehen. :-)

  • @Michael-od5hj
    @Michael-od5hj 2 роки тому

    Super Video! Bitte mehr davon :)

  • @MaWeber
    @MaWeber 2 роки тому

    Ganz große Klasse, Kompliment an das Team vom CNG-Club für die Umsetzung. So wichtig, diese Aufklärung 😊 über "unseren" Kraftstoff.

  • @steviewde
    @steviewde 2 роки тому

    Sauber! 😎 In mehrerlei Bedeutung. Super erklärt und super Kraftstoff. Ich fahre zwei CNG ;-) Autos und tanke seit 4 Jahren ausschließlich an Tankstellen, die Biomethan anbieten.

  • @wolfgangn.5919
    @wolfgangn.5919 2 роки тому

    Das hätten wir geklärt, ist auch nicht ganz einfach. Weiter so