Umweltfreundlich, aber unrentabel: CNG-Tankstelle in Passau schließt. | Abendschau | BR24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 бер 2023
  • Die Stadtwerke Passau haben völlig überraschend angekündigt, ihre Biomethan-Tankstelle zum 1. März zu schließen. 200 Stammkunden stehen also nun ohne klimaverträglichen Treibstoff da. Das Argument der Stadtwerke: Die Kosten seien zu hoch.
    Mehr zum Thema: www.br.de/nachrichten/bayern/...
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

КОМЕНТАРІ • 221

  • @samhain_88
    @samhain_88 Рік тому +35

    Ich bin begeistert von meinem Seat Mii, liebevoll Sparbüchse genannt. Bewege ihn oft unter 2kg auf 100km. Einfach ein Traum für 12€ voll tanken und 500km fahren. Das ist unschlagbar und Umweltfreundlich mit BioCNG. Das beste Auto was ich jemals hatte.

    • @wasistdieserwhatsapp9089
      @wasistdieserwhatsapp9089 Рік тому +5

      Moin, unter 2KG? Wie schaffst du das denn? Meinen UP kriege ich selbst bei Tempomat 95 nicht unter 2,8

    • @hermes667
      @hermes667 Рік тому

      Ok, dann ist ja klar warum sowas für die Betreiber unrentabel ist. 😂

    • @stefanl9449
      @stefanl9449 Рік тому +3

      Ich habe den gleichen und muss auch sagen: Bestes Auto bisher!

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому +2

      Ich fahre selbst einen Seat Arona CNG. Super günstig, umweltfreundlich, sauber und leise. Keinerlei Probleme seit 3 Jahren! Top Motor und super Auto. Ich verstehe nicht warum andere kein CNG auto kaufen.

    • @samhain_88
      @samhain_88 Рік тому

      @@wasistdieserwhatsapp9089 ich bin extrem Hypermiller.

  • @davido2493
    @davido2493 Рік тому +139

    Frau beschwert sich über Wegfall einer Tankstelle zu der sie offensichtlich so selten gefahren ist, dass sie nichtmal die Einfahrt kennt - genau mein Humor.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Рік тому +4

      muss man vielfahrer sein um biomethan fahren zu dürfen? oder was bitte ist hier der vorwurf?

    • @davido2493
      @davido2493 Рік тому +18

      @@KeVIn-pm7pu Du darfst fahren, was du möchtest. Genauso darf allerdings auch jeder Tankstellenbetreiber entscheiden, ob er eine Tankstelle betreibt oder nicht und muss keine defizitäre Tankstelle weiterführen, nur damit du alle 2 Jahre für 20 Euro halb voll tankst. Ganz offensichtlich war die Dame nicht allzu oft dort, erwartet aber, dass man ihr die Infrastruktur bereitstellt - funktioniert eben nicht, Kevin.

    • @tubybubi
      @tubybubi Рік тому +7

      Die Zapfsäule liegt 50m von der Straße entfernt und man fährt eine schmale kleine Einfahrt rein. Die Frau hat ein Fernsehteam dabei weswegen sie sicher abgelenkt ist und das Schild war die markanteste Stelle. Aber hauptsache schön polemische Kommentare ablassen... 🤦

    • @davido2493
      @davido2493 Рік тому +4

      @@tubybubi Ohje, hoffentlich liegt dein Haus nicht in einer schmalen Straße oder du hast dir ein großes Schild aufgestellt. Es steht zu befürchten, dass du ansonsten nachts in der falschen Stadt landest.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Рік тому +3

      @@davido2493 so funktioniert das nicht David. Tankstellen haben mehrere Kunden nicht nur diese Dame. Ich danke auch nur alle 4 Wochen mein Auto auf die Tankstelle steht trotzdem noch.
      Es ist schon sehr lächerlich von einer einzigen kundin die ganze Kundschaft abzuleiten. Aber auf den Gedanken bist du ja sicher selbst gekommen.

  • @MAN-wq2kq
    @MAN-wq2kq Рік тому +16

    Ich fahre seit über einem Jahr einen Skoda Octavia g-tec und bin sehr zufrieden. Ich kann auch bei unserem Energieversorger der SVS auf dem Gelände bis min.2026 noch erdgas tanken hätte aber im Umkreis von 15 km noch 2 cng tankstellen. Der cng Octavia ist das beste auto was ich jemals gefahren habe.

    • @Der-Ben
      @Der-Ben Рік тому +3

      Bei mir dasselbe. Ich fahre seit 2020 einen Oktavia G-Tec zu 95% im BioCNG-Betrieb. Bestes Auto! Bester Treibstoff!

    • @mespel1232
      @mespel1232 8 місяців тому +1

      Bei mir auch dasselbe!

  • @janrebenschutz7315
    @janrebenschutz7315 Рік тому +16

    Klar brechen die Neuzulassungen ein wenn Hersteller solche Fahrzeuge nicht anbieten. Da sieht man mal wieder was Statistiken aussagen. Echt schade.

    • @TheFiorino2000
      @TheFiorino2000 Рік тому

      Der Volkswagenkonzern bietet z.B. mehr CNG-Fahrzeuge denn je an. Obwohl die Tankstellen weniger werden und der Kraftstoff immer höher besteuert wird.

    • @janrebenschutz7315
      @janrebenschutz7315 Рік тому

      @@TheFiorino2000, ich war gerade im VW Configurator dort wird als Kraftstoff kein CNG angeboten eben so bei Skoda.

    • @TheFiorino2000
      @TheFiorino2000 Рік тому

      @@janrebenschutz7315 In meiner Nachbarschaft wurde letztes Jahr ein neuer Skoda Kamiq G-Tec gekauft, vielleicht gibt's den jetzt nicht mehr bei Skoda. Ein Arbeitskollege hat sich dieses Jahr einen neuen Audi A3 g-tron geleast, also gab es vor kurzem noch, und gibt es noch CNG-Fahrzeuge im VW-Konzern. Vielleicht bin ich aber auch nicht mehr up to date und die wurden jetzt gestrichen, was langsam mehr als verständlich wäre, wenn auch sehr schade.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Рік тому

      @@TheFiorino2000 wurden fast alle gestrichen

    • @michaeltutnichts-zursache8258
      @michaeltutnichts-zursache8258 3 місяці тому

      ​@@TheFiorino2000Das war einmal. Mein 2020er Ibiza TGI ist einer der Letzten.

  • @REDxFROG
    @REDxFROG Рік тому +16

    Das große Problem sind einfach die immer weniger werdenden CNG Fahrzeuge.
    Dass die Tankstellen aussterben regelt der Markt also von selbst. Wenn fast niemand zum tanken kommt, dann werden laufende Kosten nicht gedeckt.
    Die Stadtwerke dort ...hatten sie Erdgasfahrzeuge? Dann haben sie bestimmt die Flotte ausgetauscht und daraufhin die Tankstelle stillgelegt. Am Ende waren sie vielleicht nur sich selbst der beste Kunde. :-D
    Hatte selbst ein CNG Fahrzeug. (War unfassbar gut, schnell und vor allem suuuuper günstig. Von Stuttgart bis zum Bodensee 5€. Aber wurde mir zu alt)

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      Viele Tankstellen werden modernisiert und erweitert. Einige auch neugebaut. CNG Lkws tanken dort und sorgen für eine zukunftssichere Infrastruktur. Im LKW Bereich zurzeit extrem nachgefragt. Man hätte hier wunderbar auch für LKW Säulen bauen können.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer Рік тому

      ​@@ma3nx108
      Speditionen mit CNG LKWs rutschen gerade alle in die Pleite, wegen des hohen Preises für CNG.
      Nicht einmal mehr verkaufen lassen sich diese LKWs....

    • @MaWeber
      @MaWeber Рік тому +3

      @@Juergen_Miessmer Du wechselt in diesem Fall CNG mit LNG, aber auch das ist inzwischen hinfällig weil die Preise wieder bezahlbar sind. BioCNG war 2022 der günstigste Kraftstoff in ganz Deutschland.

  • @MaWeber
    @MaWeber Рік тому +2

    Die Stadtwerke Passau haben diese Station absichtlich austrocknen lassen, auch der Vorgänger des jetzigen Stadtwerke-Chef. Warum baut man 80 km weiter in Straubing erfolgreich eine neue BioCNG-Station für Busse, an der auch immer mehr LKW tanken?
    Ein Hauptgrund waren die Öffnungszeiten. Nach 18 Uhr musst man als CNGler ein Tor zum Tanken auf- und abschließen. Öffnungszeiten wie im Mittalalter. Völlig unattraktiv auch für vorbeifahrende LKWs an der A3 im Dreiländereck. Man hätte schon vor Jahren ein Mitarbeiterprogramm aufsetzen können, nebenan parkt der gesamte Firmen- und Mitarbeiterfuhrpark. Wer so eine Tanke nicht wirtschaftlich bekommt, will es nicht. Die Kunden müssen drunter leiden.

  • @lenzi1345
    @lenzi1345 Рік тому +20

    Erdgas? Ich dachte Biogas?
    Biogas kommt aus der Vergärung von Biomüll.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +11

      Der Großteil kommt unsinniger Weise aus Energiepflanzen. Biomethan aus Biomüll macht hingegen Sinn, und wird auch immer weiter ausgebaut.

    • @REDxFROG
      @REDxFROG Рік тому +10

      Erdgas ist nur eine Begrifflichkeit. Am Ende ist Methan gemeint. Erdgas hat eine andere Ursprungsquelle als Biogas, bestehen dann aber beide zum Großteil aus Methan. (Wobei in Biogas mehr Industrieller Aufwand zur Erzeugung steckt.)
      Die Tankstelle wird am Erdgasnetz angeschlossen sein. Verkauft aber Biogas. Das ist eine rein bürokratische Sache. Der Geldfluss.

    • @lenzi1345
      @lenzi1345 Рік тому +2

      @@Leon-ur1rf gut ergänzt :)

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +2

      Erdgas und Biogas ist beides Methan, nur aus unterschiedlichen Quellen.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +1

      @@baureihe218freak2 genau. Unter dem Begriff Erdgas meint man in der Regel genau gesagt fossiles Erdgas bzw. fossiles Methan

  • @ihrkundenberater3095
    @ihrkundenberater3095 Рік тому +31

    Das sollten sich mal die anschauen, die permanente „Technologieoffenheit“ der Antriebsformen propagieren. Biokraftstoffe sind einfach zu teuer und nicht in großen Mengen herstellbar.

    • @Seba557
      @Seba557 Рік тому +5

      Das ist nicht zu teuer, sondern die Leute kaufen es nicht. Das liegt auch daran, dass die Medien von explodierenden Autos berichtet haben und Ängste geschürt haben.

    • @drkastenbrot
      @drkastenbrot Рік тому +3

      @@Seba557 Doch, deutlich zu teuer. Durch den Wirkungsgrad bezahlt man da pauschal schon mindestens das dreifache im Vergleich zum Elektroauto. Biokraftstoffe sind nur durch starke Subvention günstig.

    • @pnqa612
      @pnqa612 Рік тому

      @@Seba557 Um irgendwas im dumme e-Fuels umzuwandeln, braucht man enorme Mengen an Energie. Diese Energie könnte man einfach direkt zum Laden nutzen.
      E-Fuels sind daher komplett Schwachhsinn.

    • @achimwokeschtla7582
      @achimwokeschtla7582 Рік тому

      @@Seba557:
      Vor explodieren Autos wurde in Bezug auf Elektroautos gewarnt. In Bezug auf Biogas wurde einfach kaum irgendetwas berichtet.

    • @justinkasler395
      @justinkasler395 Рік тому +1

      Elektro ist gerade aber auch so günstig, ha ha ha.

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner7313 Рік тому +9

    Macht auch mehr Sinn das Methan aus Biomasse oder Erdgas für Industrieprozesse zu nutzen statt in Energieverschwendenden Dingen wie Verbrennungsmotoren in PKWs zu nutzen wenn die alternative elektrisch ist. Hoffentlich baut Passau dort einen Parkplatz an dem man Laden kann. Gibt auf der Ecke ja gerade mal 2 Schnellader mit 150KW und von da sind es 200meter bis zum Mediamarkt.

    • @onkel-69
      @onkel-69 Рік тому +1

      Da kommt eine Imbissbude hin, damit keine weiteren Ladestationen aufgestellt werden können.

    • @lorenzmuller4000
      @lorenzmuller4000 Рік тому

      Passau ist wirklich gut versorgt. Beim Bauhaus machen demnächst zwei neue EnBW Säulen auf und beim Tevi gibts auch bald 12 neue EnBW Säulen und im Notfall gibts ja bei der Raststätte Donautal beidseitig Ionity Ladesäulen.

    • @MaWeber
      @MaWeber Рік тому

      @@lorenzmuller4000 Die Stadt Passau scheint selbst die E-Ladesäulen nicht im Griff zu haben. Eine Bekannte mit E-Auto sagte mir, dass die Stadtwerke Stromladesäulen am Klinikum seit Monaten außer Betrieb, weil die kosten zu hoch seien. Die Stadt und Stadtwerke scheinen also nicht nur bei CNG sondern auch bei Elektro ein echte Problem zu haben. Fremdanbieter müssen das wohl richten. Spricht eher für eine Mißwirtschaft.

  • @ronaldkimmel3109
    @ronaldkimmel3109 3 місяці тому +1

    Fahre ein VW Eco Up und bin sehr zufrieden. 20€ steuern im Jahr, und 300 km kosten gerade mal 13 Euro. Schade das es immer weniger CNG Tankstellen gibt :(

    • @itomski1337
      @itomski1337 2 місяці тому

      Hab mir den heute gebraucht gekauft. In nem Ballungsgebiet wie dem Ruhrpott ist die Tankstellen-Situation noch gut genug, und auch entlang der großen Autobahnen ist das Netz noch dicht genug, man muss die Tankstopps halt bewusst planen. Aber wenn ich im Hochsauerlandkreis leben würde dann würde das keinen Spaß mehr machen. In irgendeinem größeren Ort dort hat letztens die einzig verbliebene CNG-Tanke im Umkreis von >50km dicht gemacht. Von den laufenden Kosten her sehe ich das so: Wenn das noch 3 Jahre gut geht dann hat sich das wirtschaftlich schon gelohnt. Bei LPG gefällt mir nicht dass die Motoren gar nicht an die höheren Verbrennungstemperaturen angepasst sind und deswegen der Verschleiß höher ist, dann kann's nach 100.000km auch schon mal gewesen sein mit dem Motor. Hab irgendwo in nem Forum gelesen dass der CNG-Up locker 300.000 macht bevor die ersten Wehwehchen kommen. CNG ist nicht nur Umwelt- und preistechnisch die bessere Technik, sondern auch aus Ingenieurssicht.

  • @hermes667
    @hermes667 Рік тому +2

    Also wenn man hier die Kommentare liest, wie super-günstig Erdgasfahrzeuge tanken, trotzdem die Zulassungszahlen aber abnehmen, dann muss doch jedem klar sein, dass sich sowas für die Betreiber nicht lohnt.
    Und meine Einschätzung ist das es bei Wasserstoff und E-Fuels ebenso laufen wird, deren Herstellung ist nämlich sehr sehr teuer.

  • @tobiasneun1856
    @tobiasneun1856 Рік тому +3

    Die einzige wirklich alternative Kraftstoffart vom Potential her. Leider von der Regierung und Hersteller nicht gewollt.

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому

      @Ronny Lux Methan ist in dem Sinne ein speicherbares Wasserstoffäquivalent - die Frage ist nur, woher stammt das Methan zum Tanken? Fossiles Erdgas ist eher schlecht, Biogas besser (aber nicht so rein) und Synth. Methan aus P2G, also z.B. aus Stromüberschuss synthetisiert schon richtig gut 👍🏻

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Рік тому +6

    Na wenn nicht mal die Leute mit dem LNG Auto die Tanke überhaupt finden braucht die nun wirklich keiner mehr.^^

    • @MaWeber
      @MaWeber Рік тому +1

      Es gibt kein LNG-Auto, nur LNG-LKW, Du wechselt LNG mit CNG, da sind 162 Grad minus schon mal der Unterschied :-)

  • @abcIamgames
    @abcIamgames Рік тому +6

    Ja warum ist der Gas Autotrend so abnehmend. Weils immer weniger angebotene Erdgasfahrzeuge gibt.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Рік тому +1

      Aber warum werden immer weniger Erdgasfahrzeuge angeboten?

    • @attalb1345
      @attalb1345 Рік тому

      @@BernddasBrotxD weil es sich für die autoindustrie nicht lohnt 🙂

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Рік тому

      @@attalb1345 Und wieso lohnt es sich nicht für die Autoindustrie?

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому

      @@BernddasBrotxD Weil die Homologationskosten hinsichtlich der Abgaswerte seit Euro 6 sehr hoch sind (Kosten für Prüfstandsläufe und Messgeräte). Wenn ein Autohersteller ein bestimmtes Automodell auf den Markt bringen will, muss er für jede Motorvariante extra diese Prüfverfahren durchführen. Und für die paar Kunden, die ein Erdgasauto kaufen würden, lohnt sich ein zusätzliches Homologationsverfahren oft nicht mehr, also wird keine Erdgasvariante angeboten. (Bei E-Autos sind diese Kosten für die Abgaswerte natürlich gleich Null.)

    • @abcIamgames
      @abcIamgames Рік тому

      @@BernddasBrotxD Keine Ahnung wahrscheinlich nicht rentabel genug dafür, das der markt so klein war bisher. War für den Konsumenten auch immer relativ unattraktiv. LPG war da stärker vertreten.

  • @wrzliburzli
    @wrzliburzli Рік тому +2

    Was soll das?
    Da gibt es Leute, die brauchen den Kraftstoff, und trotzdem wird die Tankstelle geschlossen

    • @lorenzmuller4000
      @lorenzmuller4000 Рік тому

      Du kannst gerne die Tankstelle kaufen und weiter betreiben. Der Landkreis und die Stadt Passau haben 244000 Einwohner und doch gab es nur etwas mehr als 200 Kunden, warum soll die Allgemeinheit diese Verluste tragen, damit einige wenige etwas günstiger unterwegs sind?

    • @mosch1811
      @mosch1811 Рік тому +1

      Wenn es sich nicht lohnt und die Stadt dadurch massiv viel Geld für eine nicht relevante Anzahl an Fahrzeugen ausgibt wird halt geschlossen.
      Leute die so wenig tanken, wie die Person im Video, dass sogar vergessen wird, wo die Tankstelle war, helfen da jetzt auch nicht sonderlich

    • @wrzliburzli
      @wrzliburzli Рік тому

      @@mosch1811Solche Leute sind in der Tat nicht förderlich

  • @michaeltutnichts-zursache8258
    @michaeltutnichts-zursache8258 3 місяці тому

    Ich fahre nun mein zweites CNG Auto, einen Seat Ibiza TGI. Als das Auto neu auf den Markt kam, hat der VW Konzern vollmundig das neue Zeitalter ausgerufen und versprochen, das CNG Netz auf 2500 Tankstellen auszubauen. Doch kaum waren die Fahrzeuge verkauft, machte der Konzern nicht zuletzt auf politischen Druck der Ampel eine Vollbremsung und erklärte, dass ihr neues Zeitalter nun beendet sei. Regierung und Konzern haben entschieden, jede zukunftsweisende Technik zugunsten einer mehr als fragwürdigen Förderung der E-Mobilität abzuwürgen. Die Haltbarkeit eines kurzlebigen E-Autos, seine umweltgefährdende Herstellung und Entsorgung sowie die Erzeugung des Stroms ist dabei kein Thema für grüne Zwangsminister. Es ist schlimm, mit welchem Zynismus VW hier "aus den Augen, aus dem Sinn" seine Käufer verprellt und der Staat eine eigentlich viel umweltfreundlichere Technologie aus ideologischen Gründen kaputt macht. Und dann noch einen Sprecher des Energieversorgers zu hören, der vor "nötigen Investitionen im fünfstelligen Bereich" zurück schreckt und lieber im siebenstelligen Bereich Strom aus kanadischer Braunkohle als grüne Ladestationen baut, zeigt, dass man uns Wähler tatsächlich für unglaublich dumm hält.

  • @Mitnixbinichfroh
    @Mitnixbinichfroh Рік тому +11

    Die armen Passauer - aber zum Glück kann man auf andere alternative Antriebsformen zurückgreifen. :)

    • @michaeltutnichts-zursache8258
      @michaeltutnichts-zursache8258 3 місяці тому

      Kohlestrom z.B. aus hochgiftigen Batterien soll super sein, erzählt man sich. Und wenn die Batterien nach 8Jahren hin sind, kümmern sich die Ludolfs um die tolle Kiste.

  • @bjornforster4284
    @bjornforster4284 Рік тому +16

    Also darf Umweltschutz nichts kosten🙂

    • @lorenzmuller4000
      @lorenzmuller4000 Рік тому

      Umweltschutz muss im Verhältnis stehen. Mit den Verlusten die die Tankstelle seit Jahren gemacht hat, hätte man der Umwelt an anderer Stelle wesentlich mehr helfen können. Die Stadt und der Landkreis Passau haben 244000 Einwohner und doch gab es nur etwas mehr als 200 Kunden, dass sowas nicht rentabel ist, sollte jedem klar sein.

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@lorenzmuller4000 Man hätte für LKWs die Tankstellen umbauen sollen. In vielen anderen Städten funktioniert es wunderbar. CNG Lkws sind im Transportsektor extrem nachgefragt. Die Stadtwerke Passau haben nur jahrelang nichts gemacht. Kein wunder das es nicht funktioniert!

    • @lorenzmuller4000
      @lorenzmuller4000 Рік тому

      @@ma3nx108 Dein Vorschlag ist also NOCH MEHR Geld in eine sterbende Technologie zu stecken, um was genau zu erreichen? Damit wir noch mehr LKWs in der Stadt haben, die zum tanken von der Autobahn runter fahren? Nein danke.

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@lorenzmuller4000 Meine Idee wäre es eine neue Tankstelle in Autobahnnähe zu errichten. Die Technologie stirbt nicht aus, die lebt weiter in LKWs und CNG Bussen. Es gibt viele Firmen wie Aral, Total, OG Clean Fluel, E.ON usw. die massiv in den Ausbau des Netzes investieren!

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@lorenzmuller4000 Keine einzige Ladesäule für E Autos wäre ohne staatliche Subfinanzierungen rentabel. Trotzdem pumpt der Staat dort unsere Steuergelder rein. GENAUSO beim Kauf von E Autos. Bei CNG wurde es nie gemacht. Es gibt nur eine Steuervergünstigung. Mehr nicht! Deshalb hat sich auch die Technologie bei PKW nicht durchgesetzt.

  • @bildschoenemedien
    @bildschoenemedien Рік тому +1

    Ich fahre seit 15 Jahren Erdgas-Caddys und bin ein Fan. Ich habe nie verstanden und verstehe es nicht, dass die Bürger diese kostengünstigen Autos nicht kaufen. Denn ein Jammern über hohe Spritpreise gibt es bei uns Erdgas-Fahrern nicht!

    • @draenga
      @draenga 10 місяців тому

      Weil die Leute es halt nicht kennen. CNG war schon immer ein Nischenprodukt, genauso wie die Umrüstung auf LPG.
      Ich selber fahre auch erst seit 4 Jahren auf Gas.
      Habe damals ein Fahrzeug auf LPG umrüsten lassen (was aber schief gegangen ist), da war ich halt naiv und dumm. Und fahre jetzt seit 2 Jahren einen Werkseitigen Seat Leon 1.4 TGI.
      Das Ding läuft, muss mich um nichts kümmern (umschalten von Gas / Benzin Betrieb) etc.. Regelmäßige Wartung von Motorenöl und die Abgaswerte sind lt. Abgasuntersuchung TOP!
      CNG wird halt nicht mehr gepuscht und die Automobilhersteller stürzen sich jetzt alle auf die Elektrofahrzeuge. Aber der Schuss wird in naher Zukunft nach hinten losgehen.
      Der bessere Weg, wäre eine breitere Flotte an Fahrzeuge aufzustellen mit Benzin, Diesel, CNG, LPG, Hypriden, und reinen Elektrofahrzeugen.
      Selbst Elektrofahrzeug-Besitzer werden doch schon abgezockt, weil Sie am jammern sind, weil Sie 50-80 Cent die Kilowattstunden bezahlen müssen.
      Man kann nicht wirklich gewinnen.
      Für mich als Ottonormalverbraucher ist für mich ein Otto-Motor mit "Werkseitigen" CNG Antrieb die Eierlegendewollmilschsau. Was die Anschaffungskosten, Unterhalt und die Wartung der Fahrzeuge angelangt. Da ist ein Elektrofahrzeug für mich "noch" ein wirtschaftlicher Totalschaden.

  • @uhqd
    @uhqd Рік тому +11

    Da ist doch die gerade von der CSU so oft gewünscht Technologieneutralität am Werke. Wenn sich CNG am Markt nicht durchgesetzt hat, trotz aller Chancen, Subventionen (Energiesteuerabsenkungen) und jahrelangen defizitären Betrieb, warum sollten die Stadtwerke die Tankstelle noch weiter betriebswirtschaftlich subventionieren?

    • @attalb1345
      @attalb1345 Рік тому

      ich denke, es hat sich nicht durchgesetzt, weil es zu wenig tankstellen gibt und nur sehr wenige modelle, vom werk aus, mit einer gasumrüstung angeboten wurden bzw werden. zudem hatten die erdgasautos auch so ihre probleme mit der dichtheit (eigene erfahrung)

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@attalb1345 In PKW Sektor hat es sich nicht durchgesetzt, aber dafür in LKW. Die Firma OG Clean Fuels baut das CNG Tankstellennetz aus bundesweit. Zurzeit sind CNG und LNG LKWs sehr nachgefragt. Amazon hat z.B etliche CNG LKWs bestellt!

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Рік тому

      @@attalb1345 echt jetzt? Das Gas ist irgendwie langsam entwichen oder wie? Das macht dann natürlich auch den Co2 Vorteil komplett zunichte - das wusste ich bisher nicht, dass es solche Fälle gibt. Gibt es solche Probleme öfter oder hattest du quasi einfach großes Pech?

  • @christophnolte8191
    @christophnolte8191 6 місяців тому

    Ein weiteres Argument ist das saubere Innenleben eines CNG Motors selbst bei hohen Laufleistungen (siehe Video Redhead Motortechnik 2022). Wenn man da an die finanzielle Belastung für Motorinstandsetzungen mancher ´moderner Dieselˋ denkt…. Die Kosten für den Austausch der Gastanks nach 15-20 Jahren werden übrigens schon bei den im Vgl. reduzierten CNG-Gebrauchtfahrzeugen berücksichtigt.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 7 місяців тому

    "Besonders die mit Biomethan" ??? Die Erdgastankstellen muss man aber mit der Lupe suchen, sind doch 90% Biogastankstellen und zwar 100%

  • @Leon-ur1rf
    @Leon-ur1rf Рік тому +5

    Eine Kooperation mit einem (kommunalen) Kompostwerk für Bioabfälle wäre vielleicht die Lösung. Vergärung der Abfälle zu Biogas und Aufbereitung zu Biomethan. Wird jetzt immer mehr nachgerüstet oder beim Neubau berücksichtigt; also scheint wirtschaftlich zu sein.
    Was ich aber nicht gehört habe, dass die Befragten Leute auch bereit wäre mehr zu bezahlen. Wäre ja auch ggf. eine Lösung, wenn es dann immer noch günstiger als Benzin ist.

  • @tobiz8252
    @tobiz8252 Рік тому +2

    Für so etwas habe ich kein Verständnis. Ich bin vor 20 Jahren Autogas gefahren.
    Aber ab den Jahren 2012/2013 wurde deutlich, dass Gasantriebe sich nicht in der Breite durchsetzen werden, da der E-Antrieb immer im Vorteil ist. Strom gibts überall. Strom kann mit diversen Technologien hergestellt werden….auch umweltbewusst. Strom ist nicht explosiv. Aus diesen Gründen fahre ich schon lange elektrisch.
    Der Lobbyverband für Gasantriebe hätte sich vor fünf Jahren schon selbst auflösen müssen. 🤷‍♂️

    • @TheFiorino2000
      @TheFiorino2000 Рік тому +1

      Eine Hochvoltbatterie kann durchaus explodieren, und bei Bränden kaum oder garnicht zu löschen.

    • @TheFiorino2000
      @TheFiorino2000 Рік тому

      @ChilldogBJJ Der E-Scooter meines Arbeitskollegen, den es letztes Jahr zerrissen hat, der hatte keine 1.000 km gelaufen.

    • @tobiz8252
      @tobiz8252 Рік тому +1

      Schon klar. Bei mir ist auch schonmal ein Handyakku aufgequollen. Das kann vorkommen.
      Durch ein gutes BMS kommt es bei EAutos aber kaum vor. Je nach Zellchemie, zB LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) ist die Brennbarkeit auch nahezu ausgeschlossen.
      Übrigens: Wir sollten über das Sicherheitsthema nicht zu viel diskutieren. Jede Technologie ist beherrschbar, es wird ja auch jedem Autofahrer zugetraut selbst zu tanken. Wer sich auskennt: Der Zapfhahn gehört zur ATEX Zone 0. 😃

  • @stefanhofmann8297
    @stefanhofmann8297 Рік тому +3

    Angebot und Nachfrage regeln den Markt und das ist gut so.

    • @MaWeber
      @MaWeber Рік тому +5

      Nöö. Massive Fördergelder regeln in Deutschland den Markt.

    • @michaeltutnichts-zursache8258
      @michaeltutnichts-zursache8258 3 місяці тому

      Das mag ich so an Dir, hast Duchblick und lässt uns teilhaben. ❤

  • @onkel-69
    @onkel-69 Рік тому +1

    Ich bin erstaunt das BR24 die Kommentare aktiviert hat. Zu anderen Themen sind die ja neuerdings fast immer deaktiviert.

  • @ma3nx108
    @ma3nx108 Рік тому +3

    Man hätte die Tankstelle für CNG LKWs umbauen sollen. Nur leider haben die Stadtwerke dort nicht gemacht. CNG Lkws sind extrem nachgefragt und führen zum Erhalt der Infrastruktur bei. Zudem sind die auch mit Biogas sehr umweltfreundlich! Ich habe selber ein CNG Auto. Bin von dem begeistert und kann es jedem nur empfehlen, sofern die Tankstelleninfrastruktur in der Wohngegend passt. Sehr sparsam und umweltfreundlich. Leise und zuverlässig!

    • @silverstar1853
      @silverstar1853 Рік тому +1

      Seit sich der CNG und LNG Preis im letzten Jahr um ein vielfaches verteuert hat (an LKW-fähigen Tankstellen teilweise um 300-400%), sind Gas-LKW für die allermeisten Unternehmen unrentabel geworden und wurden oft von heut auf morgen stillgelegt und verkauft. Da haben viele Unternehmen neben dem deutlich teureren Kaufpreis für LNG/CNG LKW auch noch große Verluste beim Verkauf gemacht. Zumal die Mautbefreiung für Gas-LKW eh Ende diesen Jahres ausläuft und der große Pluspunkt für diese Fahrzeuge eh wegfällt.
      Wie unattraktiv die Gas-Kraftstoffe im LKW sind, zeigt sich daran, dass vor 3 Jahren viele ausländische Unternehmen ihre Diesel-LKW auf den Mischbetrieb mit LNG/CNG umgerüstet haben, weil sie dadurch Mautbefreit waren wie reine Gas-LKW. Kaum jemand fuhr aber trotz verbauter Gasanlage mit Gas, nahezu jeder fuhr mit Diesel und trotzdem Mautfrei. Als das aufkam und die Mautbefreiung gestrichen wurde, bauten viele Unternehmen die Gasanlagen direkt wieder aus und der LKW war wieder ein reiner Diesel-LKW.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Рік тому

      Wenn ich sehe wie viele Speditionen sich durch die explodierten Gas Preise von ihren früher immer so hochgelobten CNG-Lkw verabschieden mussten, kann ich diesen Vorschlag nicht nachvollziehen

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@SebastianWittich Man tankt Biogas! Der Preis ist bundesweit sehr niedrig auch mit der Gaskriese. Ich selbst tanke für 1,10 bis 1,20 Euro pro kg schon seit Jahren. Günstiger kann man nicht fahren. Es gibt hier und da paar Ausreißer, aber 90% haben sehr niedrige Preise. CNG Lkws sind das beste für Speditionen. Nachfrage ist extrem. Ich fahre unter 4 Euro pro 100km.

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@silverstar1853 Das kann ich nicht bestätigen. Biogas ist bundesweit sehr billig auch trotz Gaskriese. Die Firma OG Clean Fules macht Millionengewinne durch die Speditionen. Es fragen immer mehr und mehr Unternehmen nach den LKWs. Der Preis ist bundesweit letzten Jahres bei 1 Euro pro kg gewesen. Jetzt etwas teuer, aber günstiger kann man als Speditionen nicht fahren als mit CNG.

    • @silverstar1853
      @silverstar1853 Рік тому

      @@ma3nx108 ich bin in der Speditionsbranche tätig und teile hier lediglich meine Erfahrung. Vor etwa einem halben Jahr wurde der LKW-Markt mit oft nahezu neuen LKW mit CNG/LNG Gas Antrieb überschwemmt - wegen des hohen Gaspreis war der Betrieb unwirtschaftlich geworden. Wir reden hier vom LNG Preis, der an den wenigen für LKW verfügbaren Tankstellen ausgerufen wurde. Es wurde teils versucht, mit Gasantrieb bestellte Neufahrzeuge noch mit Dieselmotor liefern zu lassen oder die Bestellung zu stornieren. Abgeschriebene und zum Verkauf wartende oder bereits verkaufte Diesel LKW wurden wieder in Betrieb genommen und die Gas-LKW abgestellt, ehe diese dann verkauft wurden. Viele Firmen, die in den letzten Jahren schon wegen der Mautersparnis LNG-Fahrzeuge kauften, kaufen die Selben Modelle nun wieder mit Dieselantrieb. Als zu unsicher hat sich zuletzt auch die Versorgung mit LNG stellenweise dargestellt, bei Unfällen war die Bergung sündhaft teuer wegen den LNG Tanks, weil deutlich mehr Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden mussten. Ich verweise mit meinen Aussagen gern auch auf Fachzeitschriften der Branche, wo auch andere Transportunternehmer diese Aussagen exakt so wiedergaben.

  • @andreeholstein7327
    @andreeholstein7327 Рік тому +4

    Verbrennung ist niemals sauber

    • @attalb1345
      @attalb1345 Рік тому +1

      hier ist es wie bei der pelletheizung. das erzeugte co 2 wurde zuvor aus der luft geholt. heißt: die pfanzen beziehen ihr co 2 aus der luft, werden in der bio-gasanalag zu methan umgewandelt, und geben beim verbrennen genau die menge an co2 wieder ab. nicht das gelbe vom ei, aber wohl umweltfreundlicher als benzin oder diesel. und wenn man das ganze mit erneuerbaren energien erzeugt auch klima-neutral

    • @VRrgbg
      @VRrgbg Рік тому

      @@attalb1345 Ja klar. Die Bäume werden per Hand gefällt mit Lastenrad transportiert und mit Solarenergie zu pellet verarbeitet. Keine Holzmafia, kein Kahlschlag alles nachhaltig und alles co2 neutral.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +2

      Sauber ist es nie. Wobei Biogas (wie Erdgas) zwar sauberer verbrennt als Benzin, allerdings 1 Gramm unverbrannte Methanreste etwa 25mal klimaschädlicher sind als ein Gramm CO2. Der Hauptgedanke war allerdings, dass bei Biogas nur soviel CO2 in die Luft kommt, wie die Pflanze, aus der das Biogas entstanden ist, davor beim Wachsen verbraucht hat, während dagegen bei Erdgas oder Erdöl neues CO2 entsteht und unserem Klima schadet.

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Рік тому

      @@attalb1345 deine pelletheizung haut aber mehr feinstäube in die Umwelt als mein 12 Jahre alter Diesel mit dpf was auch nicht gerade gut ist für die Lunge 😌

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich Рік тому

    Auch die trifft spätestens das Aus für Verbrennunsmotoren

  • @leanderdiedrich4610
    @leanderdiedrich4610 Рік тому +5

    Wir sind in der Familie auch lange mit Erdgas gefahren. Am Ende war die Technik aber einfach zu anfällig und zu unkomfortabel beim Fahren (oft ruckelt es, der Motor läuft nicht rund). Umwelttechnisch ist der geringe CO2-Ausstoß zwar gut, allerdings wird viel Methan ausgestoßen, was tendenziell noch schlimmer ist. Heute fahren wir Elektroauto mit PV-Strom aus eigener Anlage. Komfortabler, günstiger und umweltfreundlicher gehts nicht.

    • @samhain_88
      @samhain_88 Рік тому +2

      Selten so ein Schwachsinn gelesen. Ich bewege meinen mit Bio cng seit Jahren völlig problemlos. Nirgends unkomfortabel, nirgends anfällig. Das Auto hat sich in 3 Jahren
      amortisiert. 12€ tanken 500km fahren. Mit Bio cng auch deutlich umweltfreundlicher als elektro.

    • @leanderdiedrich4610
      @leanderdiedrich4610 Рік тому +2

      @@samhain_88 haha amüsant. Ich glaube, wenn Du wissen willst, was komfortabel Autofahren heißt, solltest Du mal ein Elektroauto probefahren. Ich kenne CNG über viele Jahre und 100tausende Km. Verglichen mit dem Fahrkomfort eines Elektroautos ist CNG eine holprige Pferdekutsche.
      Ich erwähne gerne nochmals, dass ich meine Elektroautos aus meiner eigenen PV-Anlage versorge. Über das gesamte Jahr fahre ich mit über 90% Ökostrom, Emissionen annähernd null. Dein CNG stößt Methan aus - egal ob das jetzt Bio-CNG ist oder Russengas. Das ist ein Treibhausgas, das ist umweltschädlich. Solange irgendwas verbrannt wird, ist es IMMER umweltschädlich und ineffizient.
      Und um es gleich vorwegzunehmen: Ja ich weiß, dass ein Elektroauto aufwändiger in der Produktion ist, dementsprechend einen größeren "CO2-Rucksack" hat. Bei dem Strommix, mit dem insbesondere ich fahre, hast Du mich bei den Emissionen aber ganz fix eingeholt.
      Und jetzt mal ehrlich: Bei der politischen Situation mit Gas fahren?? Da gibts glaub ich nix schlimmeres. Ich bin mit meiner Anlage die meiste Zeit des Jahres autark und unabhängig und darüber bin ich heilfroh.

    • @draenga
      @draenga 10 місяців тому

      Was heißt gegen Ende? Jeder CNG Antrieb ist ein Ottomotor also Fremdzünder. Wenn du die Zündkerzen und Zündspule über 100.000 Km Standzeit drin lässt, ist es kein Wunder, das der Wagen ruckelt und dann "unkomfortabel" fährt. Ein Mangel in der Zündanlage im CNG-Betrieb wirkt sich direkt und viel frühzeitiger aus, als auf Benzin-Betrieb.
      150-200 EUR für eine neue Zündanlage investieren und der Wagen wäre wieder Mängelfrei gelaufen.

    • @christophnolte8191
      @christophnolte8191 6 місяців тому +1

      Im Winter mit PV heizen, Wamwasser und genug Strom fürˋs Elektroauto. Das muß aber eine große Anlage sein oder das Elektroauto steht meistens.

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 Рік тому

    Das Problem ist, dass die Homologierung neu zu bauender Fahrzeuge wegen der Abgasprüfstandsläufe seit Euro 6 extrem aufwendig ist (außer natürlich bei E-Autos). Das bedeutet, dass ein CNG-Auto einen zusätzlichen Prüfstandslauf neben weiteren Benzin- und Dieselvarianten des gleichen Modells durchlaufen muss und die extrem hohen Kosten dafür können mit so einem Nischenmodell wie einem CNG-Auto oft nicht mehr erwirtschaftet werden. Also werden immer weniger CNG-Autos neu produziert, und so wird es natürlich immer weniger Tankkunden geben. Die bräuchte ein Tankstellenbetreiber aber, wenn er Planungssicherheit haben will.

  • @apolloneo
    @apolloneo Рік тому

    Tanke 3.4kg mit meinem VW UP.
    Täglich fahre ich 150km +
    Arbeitsweg.
    88cent kostet Erdgas L (Biogas)

    • @samhain_88
      @samhain_88 Рік тому

      Fahre das selbe Auto und komme mit 12€ immer so 500km weit. Da kommt man vor Lachen nicht in den Schlaf. Cng beste

  • @baureihe218freak2
    @baureihe218freak2 Рік тому +2

    Auch wenn Erdgasautos viel umweltfreundlicher sind als Benziner oder Dieselsaurier, so ändert das nichts daran, dass beim Auto nur das BEV Zukunft hat. Biomethan ist zwar eine sehr vernünftige Energiequelle, wird aber perspektivisch mehr dort gebraucht werden, wo man - anders als beim Auto - mit batterieelektrischen Lösungen nicht weit kommt. Also z.B. Heizungen, Glasindustrie, Stahlwerke, Chemie usw. Als Übergangslösung ist das sehr sinnvoll, auf Dauer ganz definitiv nicht.

    • @NoNameNoName-ni8jt
      @NoNameNoName-ni8jt Рік тому +1

      Welcher Saurier? Dieselmotoren sind heutzutage die besten die es gibt, vor allem mit den neusten Filtertechnologien die schon lange angewandt werden kommt oft sogar bessere Luft raus als vorne rein, vor allem in Städten.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +1

      @@NoNameNoName-ni8jt Hinsichtlich der Schadstoffwerte mag das durchaus stimmen, aber nicht beim CO2-Ausstoß. Klar hat der Dieselmotor bei Nutzfahrzeugen noch seine Berechtigung, wobei selbst dort mit Fortschritten bei der Batterietechnik E-Lkw auch für Fernfahrten möglich sein werden (vorausgesetzt wir verbummeln es nicht, ausreichend Ladeinfrastruktur zu bauen). Beim Pkw ist der Dieselmotor dagegen in absehbarer Zeit bedeutungslos.

    • @NoNameNoName-ni8jt
      @NoNameNoName-ni8jt Рік тому

      @@baureihe218freak2 Nicht für alle. nur für ein paar Ökos, aber die können dann gerne mit was anderen bummeln. Ist ja ein freies Land, somit jedem das seine.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +1

      @@NoNameNoName-ni8jt Mit dem Bummeln hast du tatsächlich recht - wenn man ein durchschnittliches europäisches E-Auto wählt. Ein Tesla Model 3 dagegen ist recht schnell. Ich habe nachgesehen, wie lange man mit einem Tesla Model 3 von München bis Venedig fährt. Ergebnis: 6 Stunden, davon 5 1/2 Stunden reine Fahrzeit, also 2 Stops mit etwa 15 Minuten Ladezeit. Mit einem europäischen E-Auto sind es etwa 7 Stunden, davon etwa 3-4 Stops mit etwa 90 Minuten Ladezeit. Mal sehen was die europäische Autoindustrie in den nächsten Jahren zustandebringt.

    • @Blues251
      @Blues251 Рік тому +1

      Wer sagt beim Dieselmotor kommt bessere Luft raus als reingeht kann sich ja mal einen laufenden Diesel als Luftreiniger ins Wohnzimmer stellen…

  • @123steiner
    @123steiner Рік тому

    Eigentlich eine Steilvorlage für Biogaskraftwerker, Auto auftanken direkt an der Betonkuh. Leider gibt es genug Leute und Gestze um Lösungen mit Problemen zu überhäufen.

  • @eseldu7906
    @eseldu7906 Рік тому +1

    Schaut mal in andere Länder. Das ist einfach nicht so etabliert und hat kaum ne Lobby.
    CNG funktioniert in D recht gut. In Frankreich gibt’s das kaum. In der Schweiz ist CNG gut unterstützt.
    Wie ist’s in Spanien, Italien, Österreich, Tschechien etc. ?

    • @TheFiorino2000
      @TheFiorino2000 Рік тому

      In Italien ist Erdgas sehr verbreitet, unter anderem hat Fiat ja sehr viele Modelle mit Erdgas angeboten wie z.B. Panda, Punto, Multipla, Fiorino, Doblo, Ducato usw....

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller Рік тому

      Da, wo es staatlich subventioniert wird, ist es etablierter. Hier in D sieht es so aus, als würden die Subventionen relativ bald runtergefahren, daher sinkt hier auch die Nachfrage nach neuen Erdgas-PKW und in dessen Folge wird soweit ich weiß inzwischen auch fast kein PKW-Modell mit CNG vom VW Konzern mehr angeboten.
      Subventionen heißt in dem Zusammenhang reduzierte Steuern im Vergleich zu Benzin/Diesel, dh es wird nicht direkt bezuschusst.
      Was unabhängig davon jetzt halt noch obendrauf kommt ist der Wegfall von russischem Gas und die dadurch ganz schön gestiegenen Erdgaspreise (Faktor 2-3), Öl ist auch teurer, aber nicht so stark (Faktor ~1.5).

  • @justinkasler395
    @justinkasler395 Рік тому +12

    Man sollte das mehr unterstützen, statt nur Verbote und Verteuerungen zu beschließen.

  • @johannmuller8350
    @johannmuller8350 Рік тому +5

    Nicht nur die Tankstelle, auch die Fahrzeuge welche mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden, rentieren sich nicht mehr. Genauso ist es mit Elektroautos. Hinsichtlich des CO2 Ausstosses zu recht, denn dank der grünen Energiepolitik mit Kohlestrom sind derzeit Elektroautos alleine im Fahrbetrieb dreckiger als Benziner und Diesel.

    • @udotan1
      @udotan1 Рік тому +2

      Das ist doch Quatsch - eine Stammtischparole, die so leicht weitergeplappert wird...

    • @onkel-69
      @onkel-69 Рік тому +1

      ​@@udotan1 das ist leider kein Quatsch.

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Рік тому

      Ja stimmt meine Photovoltaik Anlage emitiert ständig feinstaub.

  • @fabianbecker6612
    @fabianbecker6612 Рік тому +3

    Pech gehabt für die in Passau. Sollen sie Auto verkaufen und sich ein Elektroauto kaufen und unabhängig zu Hause laden. Dann sind sie auch noch lokal Missionsfrei.

  • @fruchtsafarigonzo364
    @fruchtsafarigonzo364 Рік тому +2

    🎉🎉🎉Deutschland rockt😂😂😂😂😂😂

    • @lorenzmuller4000
      @lorenzmuller4000 Рік тому

      Was hat das mit Deutschland zu tun? Eine Tankstelle für die es kaum Nachfrage gab hat geschlossen… Der Landkreis und die Stadt Passau haben 244000 Einwohner, für die Tankstelle gab es gerade mal etwas mehr als 200 Kunden. Dass sowas auf Dauer nicht finanziert werden kann ist klar.

  • @chacka1140
    @chacka1140 Рік тому +2

    Grundsätzlich nicht falsch und auch ein wenig schade aber ich glaube es ist am Ende besser wenn alle auf das E-Auto umsteigen, dann braucht man nur eine Ladeinfrastruktur und es ist wahrscheinlich auch grundsätzlich effizienter. Ganz davon abgesehen das wir nicht genug Biogas haben um wirklich viele Autos zu betreiben und das vorhandene Biogas kann man auch anders verwenden.
    Aus ähnlichen Gründen bin ich auch beim Wasserstoffauto skeptisch auch wenn ich meine das Wasserstoff beispielsweise als Stromspeicher sehr wohl eine große Zukunft hat.

    • @marv9596
      @marv9596 Рік тому

      Genau so viel besser wenn irgendwelche Kinder die Ressourcen für die Akkus abbauen tolle Idee.

    • @chacka1140
      @chacka1140 Рік тому +1

      @@marv9596 Ich könnte nun recht kurz antworten dass dies eine unzulässig vereinfachte Sichtweise ist, aber ich kann das auch begründen:
      Mag sein, dass das noch der Fall ist, aber es ist nicht zwingend notwendig, dass Kinder Rohstoffe für E-Autos abbauen. Daher ist dies kein grundsätzliches Argument. Es handelt sich um ein lösbares Problem, an dem gearbeitet wird. Übrigens hatte ich selbst ein CNG-Auto und war recht zufrieden damit. Dennoch ändert das nichts daran, dass dies keine Lösung für alle ist, da wir bei weitem nicht genug Biogas haben und nur dann wäre es klimaneutral.
      Und ja auch E-Autos sind noch nicht klimaneutral und haben diverse andere Probleme aber perspektivisch können E-Autos in Zukunft fast 100% klimaneutral und Schadstofffrei sein und das ist der Grund warum man sich in diese Richtung entwickeln sollte!
      Also nochmal um es hoffentlich klar genug zu machen: es kommt nicht nur darauf an wie es zur Zeit ist sondern auch darauf wie es in Zukunft sein wird und da wird ein E-Auto voraussichtlich die beste Lösung sein.

    • @azando3740
      @azando3740 8 місяців тому

      Und der Strom kommt zum Laden aus der Steckdose...bei noch 43 Mio. Autos in D. bedeutet die Umstellung auf E Autos ein Ding der Unmöglichkeit. Moderne Verbrenner sind eben nicht der Klimakiller...da sind die ökologischen Katastrophen bei der Ausbeutung und beim Recycling von E-Autos absoluter Irrsinn.

  • @AaronMcKay87
    @AaronMcKay87 Рік тому +3

    Sehr gute Entscheidung die Tankstelle einzustellen. Ein Auto das zu 80% mit konventionellen Erdgas betrieben wird, als Umweltfreundlich und die Zukunft zu Bezeichnen ist ein absoluter Witz.
    Das Ziel ist doch von Erdgas und den Autokraten, welche dieses vertreiben weg zu kommen und nicht die Abhängigkeit noch zur vergrößern.

  • @betipisek
    @betipisek Рік тому +4

    mimimim meine tanke schliesst. ernsthaft

  • @Karasaph
    @Karasaph Рік тому +3

    Die Post verliert auch Geld, oder der öffentliche Nahverkehr. Einfach schließen wäre rentabler

    • @ihrkundenberater3095
      @ihrkundenberater3095 Рік тому +2

      Von was sprichst du? Die Deutsche Post hat letztes Jahr mehrere Milliarden Euro an Gewinn nach Steuern erzielt. Auch DB Regio ist seit Jahren profitabel.

    • @papst7377
      @papst7377 Рік тому

      Wie man in deinem Fall sieht hat die Schule nichts gebracht. Bin trotzdem nicht dafür das wir Schulen schließen...
      Sind ja nicht alle so bildungsresistent wie du ;)

  • @gerole.3881
    @gerole.3881 Рік тому +1

    gehört Bioethanol nicht zu den synthetischen Kraftstoffen der Zukunft?

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +3

      Aber nicht für PKW. Da gibt es jetzt schon sinnvollere Alternativen

    • @jakobmockel8586
      @jakobmockel8586 Рік тому +1

      Dan sollte man Benzin und Diesel Tankstelle auch abstellen kein Zukunft mehr !

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому

      @@jakobmockel8586 spätestens ab 2035 wird auch die Tankstellenanzahl zurückgehen. Ich frage mich jetzt schon manchmal, wie es funktioniert, dass 3-4 Tankstellen quasi nebeneinander in einem Umkreis von 100 m liegen

  • @herbertklaus
    @herbertklaus Рік тому

    Wird in 20Jahren auch mit Benzin und Diesel passieren.

  • @erictrinczek2471
    @erictrinczek2471 Рік тому

    Gasheizungen verbieten, aber beim PKW wäre es gut???

    • @erictrinczek2471
      @erictrinczek2471 Рік тому +1

      @@chilldogbjj2998 ideologischer Blödsinn.

    • @erictrinczek2471
      @erictrinczek2471 Рік тому

      @@chilldogbjj2998 Dann is ja gut. Passt zu den Ökos. Andere Meinungen werden nicht akzeptiert.

  • @eckiecki9705
    @eckiecki9705 Рік тому +6

    Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

  • @der-e-wolf
    @der-e-wolf Рік тому +2

    Gute Entscheidung. Die Zukunft geht weg von fossilen Brennstoffen.

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      Das ist kein fossiler Treibstoff! Das ist Biogas aus Deutschland.

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf Рік тому +1

      @@ma3nx108 Wunschdenken würde ich sagen

    • @ma3nx108
      @ma3nx108 Рік тому

      @@der-e-wolf Wunschdenken ist das Elektroautos umweltfreundlich sind! Aber das werden dann alle bald sehen. Man kann und wird niemals von fossilen Brennstoffen unabhängig sein. Die Welt lacht über die EU und Deutschland. Man wird niemals die Welt retten damit.

    • @der-e-wolf
      @der-e-wolf Рік тому

      @@ma3nx108 Die Welt über Leute mit Ansichten wie deiner. 🤣🤣🤣🤣

    • @FV-wi2ty
      @FV-wi2ty Рік тому

      @ma3nx Nö ich arbeite bei einem Biokompostwerk wo Biogas aus Abfall und Reststoffen gewonnen wird.

  • @Pascal523
    @Pascal523 Рік тому

    Ich halte das nicht für eine gute Idee das alles auf die Karte E Autos gesetzt wird und den Verbrennungsmotor komplett abschreibt. Das man nicht mehr auf Benzin und Diesel setzen will das kann ich nachvollziehen aber es gibt Alternativen zu Benzin und Diesel z. B. E-Fuels oder auch Care-Diesel.
    Ich bin definitiv nicht gegen. E Autos aber ich bin nicht dafür das man E Autos nur als einzige Lösung ansieht. Vor allem auch weil der Bau der Batterie von E Autos Umweltschädlich ist und Menschenleben kostet(Na gut wenn man zumindest sichere Arbeitsbedingungen in den Ländern dort schafft und die Menschen dort gut bezahlt werden könnte man zumindest die Todesopfer dafür senken.)

  • @ikarus6974
    @ikarus6974 5 місяців тому

    Der idiotischen „Politik“ sei Dank!

  • @little_foxy9118
    @little_foxy9118 Рік тому

    Ich bin sogar der Meinung, dass Gasbetriebene Fahrzeuge die Zukunft sein können. Beispielsweise mit Wasserstoff finde ich es besser als ein Elektroauto oder die FDP mit ihren unrentablen E-fuels

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +1

      Nur weil du es besser findest, ändert sich aber nicht die Faktenlage.
      Gegen Wasserstoff in PKW sprechen die selben Argumente wie gegen synthetisches Benzin und Diesel; also E-Fuels. Powert to X beginnt mit der Produktion von Wasserstoff und von dort aus geht es mit CO2 zu Methan und anderen Kohlenwasserstoffverbindungen. M

  • @norbertgabler8267
    @norbertgabler8267 Рік тому

    Alle Betriebsstoffarten entweder klimaschädlich oder unwirtschaftlich. Für den reinen E-Betrieb reichen weder die Ressourcen, noch die Leitungskapazitäten. Wer jetzt noch nicht begriffen hat, daß man mit Mann und Macht daran arbeitet, das Auto aus dem Individualverkehr zu verdrängen, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

  • @tedwittgenstein3661
    @tedwittgenstein3661 Рік тому +4

    Das wird den E Schrott auch irgendwann passieren, gibt ja jetzt schon Engpässe in der Stromversorgung.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому

      Eher mit dem Sprit, wenn der irgendwann zu teuer wird und die Nachfrage sinkt.
      Und wo gibts bitte Engpässe?

    • @niln1
      @niln1 Рік тому

      ​@@Leon-ur1rf in Norwegen z.b. die ja lange als Vorreiter galten.
      Die Zukunft wird dem Wasserstoff gehören.
      Ein sehr effizienter Energiespeicher, Probleme macht nur noch die Erzeugung und gibt's inzwischen verschiedene Ansätze die Unterlabor bedingen bereits 97% erreichrn.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +2

      @@niln1 Du sprichst von Stromengpässen und gleichzeitig von Wasserstoff?
      Da merkt man, dass du ein Träumer bist.
      Wasserstoff wird ein Teil der Zukunft sein, aber überall wo man Strom direkt oder aus Akkus verwenden kann - und dazu zählen auch PKW - macht Wasserstoff wenig Sinn. Er ist zu teuer und benötigt zu viel Primärenergie und ein besonders günstiger und dichter Speicher ist er auch nicht.

    • @niln1
      @niln1 Рік тому

      @@Leon-ur1rf Mag sein das ich auch mal gerne Träume aber ich habe vermutlich mehr Ahnung.
      Das eine schließt das andere nicht aus!
      Denn es sind zwei Probleme die hier aufeinander Treffen.
      Zum einen das grade bei Erneuerbaren Energien viel Leistung verloren geht weil wir diese aktuell nicht speichern können.
      Diese Energie kann man wunderbar in Wasserstoff speichern.
      Das andere, das die E-Autos meist gelanden werden wenn die Netzte so wie so schon ausgelasstet sind.
      Wenn ich diese dann aber stattdessen mit Wasserstoff tanke den ich vorher bei Energie überfluss produziert habe, sind sogar 2 Probleme vermindert, wenn nicht sogar gelöst.
      Und zum Thema Akku, beschäftige dich gerne mal mit Ladungeverlusten, Ladungserhaltung, Gewicht und Seltenden Erden.
      Schöne Grüße von einem Träumenden Elektroniker.
      p.s. Thema dichte, E-Auto Batterie in der Regel 300 bis 500 km Reichweite. Wasserstoff Autos heute schon gerne über 1000 km und wir sind da am anfang der Forschung.

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Рік тому

      @@niln1 es gibt schon seit 5 Jahren in Serie gebaute Wasserstoff autos von Hyundai und Toyota und selbst die sagen das es nur Spielerei ist und ein verdamt ineffizientes Elektroauto und eine pufferbatterie in der Größe eines Plugin hybrid Autos benötigt er trotzdem noch.

  • @borsalinokizaru5022
    @borsalinokizaru5022 Рік тому +6

    Nur eine Vermutung aber vielleicht zahlt die eauto lobby einiges damit diese Technik so unbekannt bleibt

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf Рік тому +13

      Verschwörungstheoretiker. Diese Technik gibt es schon seit Jahren

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 Рік тому +5

      Ach jetzt gibt's schon ne eAuto Lobby. Doof das CNG Fahrzeuge schon Serie waren bevor die eAutos in großer Zahl auf den Markt gekommen sind.

    • @attalb1345
      @attalb1345 Рік тому

      wenn ein autokonzern mit etwas geld machen kann, dann verkauft er es. aber an erdgas macht er zu wenig gewinn, weil es besser und preiswerter ist, nur eine technologie anzubieten. da wird nichts verschwiegen. es lohnt sich nur nicht... für die autoindustrie🙂
      würde jetzt ein hersteller nur gas anbieten, und der markt dadurch schwanken, würden auch andere hersteller nachziehen. wie bei der elektrosache und tesla. tesla kam, brachte den markt ins schwanken und die anderen konzerne haben sofort nachgezogen... und tesla auch schon ein bzw sogar überholt, was die technologie angeht... außer der softwarebereich.. da ist noch viel nachholbedarf 😀

    • @thadeustentakel1142
      @thadeustentakel1142 Рік тому

      Cng gibt es mindestens 20 Jahre und hat sie nie durchgesetzt und ist bei schlechter Wartung oder verarbeitung der tanks relativ gefährlich, gab schon einige Fälle wo die tanks von innen durchgerostet sind und beim nachtanken explodiert sind ist bei mit im Landkreis 2 mal passiert und das bei gerade mal 50 solcher zugelassenen Autos das ist schon echt ne schlechte Quote.

  • @BMWME-mb5gx
    @BMWME-mb5gx Рік тому

    Sowas gibt nur in Deutschland des Umweltfreundlichen Gas oder ?
    Wann stellen wir Fabriken ab für die ganzen Pkw und Nfz ab in Deutschland des ist wahrscheinlich nächste Ziel bis 2035