Words in 🇩🇪German vs. 🇨🇭Swiss German

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Deutsch ist nicht immer gleich Deutsch - in diesem Video zeigen dir Naira von Schweizerdeutsch mit Naira und ich, wie sehr sich Deutsch und Schweizerdeutsch voneinaneder unterscheiden können. Falls du in der Schweiz lebst, oder dich fürs Schweizerdeutsch interessierst, folge auch unbedingt Naira auf Ihrem Kanal:
    / @schweizerdeutsch_mit_...
    Falls dir dieses Video gefallen hat, kannst du direkt auf Nairas Kanal Teil 2 dazu schauen. Dort geht es nicht nur um Wörter, sondern um ganze Sätze auf Deutsch und Schweizerdeutsch.
    👩🏼‍🏫❤️ Deine Clara
    P.S: In diesem Video gibt es ausnahmsweise keine englischen Untertitel, da wir hier nur Worte benennen und du dazu auch immer jeweils die passenden Bilder siehst. :)

КОМЕНТАРІ • 91

  • @togsikmale5625
    @togsikmale5625 2 місяці тому +15

    Die Schweizer Dialekte sind wesentlich vielfältiger, als die Dame aus der Schweiz hier den Anschein erweckt. Durch Radio und Fernsehen - das oft in Hochdeutsch präsentiert wird - haben hochdeutsche Adaptionen die ursprünglichen Schweizer Begriffe teilweise verdrängt. Ihrem Dialekt nach zu urteilen, müsste sie eigentlich für das eingeschweizerte Wort „Schmätterling“ das Wort „Pfifalter“, „Pfifoltera“ oder „Summervogel“ verwenden. Auch das Waschbecken heisst in jeder Region anders: Von „Lavabo“ über „Brünneli“ bis „Güvettä“. Kartoffeln sind „Härdöpfel“, „Gümmel(i)“, „Happiir(e)“, „Häärpfel“ oder „Grumpere“.

    • @sumaika4
      @sumaika4 Місяць тому +1

      stimmt absolut!!
      klebeband = chleibbändeli, müsli - müesli, schmetterling - sommervogu, marienkäfer - liebgottchäberli, kartoffel = härdöpfu

    • @helmutbaumli9204
      @helmutbaumli9204 15 днів тому

      D‘Nachtfalter ned vergässe, die wo wenn‘s donkel werd um jedes Liechtli umflattered und mönd ufpasse dass se sech ned verbräned benere Cherze? 🕯️

  • @user-bc1lb2vx3l
    @user-bc1lb2vx3l 11 місяців тому +7

    Es scheint, dass Schweizerdeutsch wie eine andere Fremdsprache klingt 😅😅
    Vielen Dank für die nützliche Informationen!!

  • @lillyrocks2011
    @lillyrocks2011 20 днів тому

    Es Klingt sehr süß! (Schweizer Deutsch) Aber schwieriger für mich. Aber sehr schön!!

  • @imrichcsonka7045
    @imrichcsonka7045 11 місяців тому +2

    Hallo liebe Damen🙂,das war echt interessantes Video über den Unterschied der beiden Sprachen👍.Clara und Naira haben einen guten Job geleistet.Vielen Dank dafür🙏.LG Imrich

    • @deutsch_eins
      @deutsch_eins  11 місяців тому +1

      Vielen, lieben Dank, lieber Imrich. Das freut uns sehr.😊

  • @mokatipom8089
    @mokatipom8089 Місяць тому

    Toll von eich das schwizerdütsch zu hören!!! Bitte macht weitere Videos davon !!! Es klingt so schön!!! 😀😃😍

  • @joannawesolowska1348
    @joannawesolowska1348 11 місяців тому +3

    Bin begeistert ❤
    Danke Euch Ladys ❤❤

  • @Baselfreak
    @Baselfreak 9 місяців тому +5

    Sehr gutes Video. Danke. Anzumerken bliebe noch, dass wir die Endung -li nicht nur für kleine, niedliche Dinge verwenden, sondern auch für sehr vertraute Dinge. Eine Strassenbahn ist ja nicht herade klein, aber wir benutzen sie oft. Dann wird aus dem Tram eben das „ Drämmli“. Dem Basler Zoo sagen wir „ Zolli“. Käffeli ( Kaffee), Bierli ( Bier) etc. Nur Fränkli sagen wir, entgegen vielen deutschen Vermutungen fast NIE. ( nur wenn wir ausdrücken wollen, dass es sich um einen geringen Betrag handelt, z.B. „ Mach kei Theater wäge deene 10 Fränkli“)

    • @Delibro
      @Delibro 2 місяці тому +2

      Das ist der fehlende Punkt über den ich mich immer gewundert habe, in Deutschland verwenden wir das "-chen", "-lein" oder "-li" ausschließlich für Verniedlichung, nicht für vertraute Sachen.

  • @imparkfurklemmbausteine1724
    @imparkfurklemmbausteine1724 25 днів тому +1

    Zum lavabo, nicht vergessen im Aargau z.b. heissts brüneli

  • @ursbaumann6891
    @ursbaumann6891 2 місяці тому +3

    ACHTUNG! In vielen Kantonen (vor allem Zentralschweiz) sagt man nicht 'Härdöpfel' zur Kartoffel, sondern 'Gummel' oder 'Gümmel' in der Mehrzahl. So wird aus Kartoffelstock, Härdöpfelstöck und eben 'Gummelschtunggis'! Eine kleine Kartoffel ist natürlich ein 'Gummeli' und nicht zu verwechseln mit einem 'Gümmeli', einem kleinen Gummiband.

  • @e.s.7272
    @e.s.7272 11 місяців тому +6

    Und nicht zu vergessen: Südtirol. Ich würde gerne von Naira wissen, was sie davon hält, dass Schweizerdeutsch als "süss" oder "niedlich" bezeichnet wird. Ich habe des Öfteren gelesen, dass die Schweizer davon nicht begeistert sind.

    • @einehrenmann6156
      @einehrenmann6156 4 місяці тому

      Also im Wallis wird das -li am Schluss kaum verwendet. Genau gesagt wird jedes Wort im Video im Wallis anders ausgesprochen. Kantonale Grenzen haben grosse unterschiede. Es ist sogar möglich das Heimatsdorf oder die Herkunftsregion des Kantons von einer Person herauszufinden, wenn man sich da ein bisschen auskennt. Es gibt eigentlich nicht "ein" Schweizerdeutsch.

  • @justina8874
    @justina8874 11 місяців тому

    Super video ❤ Gefällt mir sehr ❤

  • @peptoopeptoo
    @peptoopeptoo 8 місяців тому +6

    Cooles video. Aber was hier vergessen geht sind unsere Dialekt. hier wurde nur der Berner Dialekt genommen.
    Z.B. Schmetterling ist auch Summervogel (Sommervogel) weitverbreitet. Und zum Waschbecken kann man auch Brünneli sagen. Und beim Löwenzahn kann auch Chrottepösche gesagt werden. Einige Wörter die ähnlich scheinen gibt es auch in Varianten die überhaupt keinen Zusammenhang miteinander haben.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 5 місяців тому +1

      Schmetterlinge scheinen öfters seltsame Namen zu haben.
      Im Saarland "Bubeller"!
      Wo es her kommt ist nicht so klar.
      Möglicherweise wie Butterfly von Butter?

    • @einehrenmann6156
      @einehrenmann6156 4 місяці тому +1

      @@alexanderweigand6758 Im
      Süden der Schweiz sagen wir auch "Pfifoltra" zum Schmetterling.

    • @konstruktivismuskonstru9360
      @konstruktivismuskonstru9360 2 місяці тому

      im Appenzell:
      Schmetterling - Flauder oder Flick-Flauder
      Löwenzahn - Sunnwendling

  • @SamiChammas-su3kd
    @SamiChammas-su3kd 11 місяців тому +1

    Dankeschön ⚘️

  • @SamiChammas-su3kd
    @SamiChammas-su3kd 11 місяців тому +2

    Das Video ist sehr hilfreich.

  • @dominikmuller5299
    @dominikmuller5299 9 місяців тому +4

    Marienkäfer ist auch mein Lieblingswort auf Sächsisch: Mutschekiepsche ;-)

    • @helmutbaumli9204
      @helmutbaumli9204 Місяць тому

      Auch Muetergotteschäferli genannt?🤣

    • @helmutbaumli9204
      @helmutbaumli9204 Місяць тому

      Sommervogel? 🦋 Wisst Ihr was „Breusi“ bedeudet? 🤓

  • @theresestropnik4653
    @theresestropnik4653 27 днів тому

    Löwenzahn wird in Zürich „Chrottebösche“ genannt. Es gibt hier 26 Kantone mit gefühlt 52 Dialekten.

  • @helmutbaumli9204
    @helmutbaumli9204 Місяць тому +1

    Übrigens den Löwenzahn benamseln wir in der Schweiz nicht nur mit Söufäcke auch mit Weihfäcke, vermutlich der Zacken wie beim Hirschgeweih? 🤣

  • @Nicolavanbemmel2-Nederland
    @Nicolavanbemmel2-Nederland 11 місяців тому

    Dankeschön für deiner einblick, ich bin mehr klüger bekommen. Clara, ich habe schön einer Frage: Könntest du vielleicht der Näschte zeit Össterreichisches Deutsch hochladen und präsentieren für uns bitte??? Ich habe genossen von ihrer Video, und ich hoffe du passt gut auf dich auf.

    • @deutsch_eins
      @deutsch_eins  11 місяців тому +1

      Hallo Nicola, lieben Dank. Freut uns, dass du das Video interessant fandest. Ich werde versuchen das gleiche Format mit österreicjischem Deutsch zu machen, wenn ich eine nette Kollegin oder einen netten Kollegen aus Österreich finde.😊🍀

  • @DrAcula-mv6kb
    @DrAcula-mv6kb 2 місяці тому +6

    Schmetterling heisst doch Summervogu, oder?

    • @slash2871
      @slash2871 2 місяці тому +2

      je nach kanton jup. es cha au e huscher si.

    • @RedCap_snoopy
      @RedCap_snoopy Місяць тому

      Also im Kanton Zürich ist es schättärling oder Summervogel

    • @swapper62
      @swapper62 13 днів тому

      oder Flickflauder :-)

    • @DrAcula-mv6kb
      @DrAcula-mv6kb 12 днів тому

      @@swapper62 Summervogu isch bärndütsch.

    • @andreamordasini4642
      @andreamordasini4642 7 днів тому

      Oder "Pfyfouter" 😄

  • @libaaxwaraabiye1936
    @libaaxwaraabiye1936 11 місяців тому

    Das Video ist sehr interessant

  • @andreameury6050
    @andreameury6050 2 місяці тому +2

    In Italien/Südtirol wird auch Deutsch gesprochen 😊

    • @sumaika4
      @sumaika4 Місяць тому

      ja, aber NICHT schweizerdeutsch

  • @deutschmitpurple2918
    @deutschmitpurple2918 11 місяців тому

    Es ist toll😊😊😊

  • @zahramohsennazari2101
    @zahramohsennazari2101 9 місяців тому

    Hallo ,ich mag ihr Aussprache ich möchte wissen ob Sie solche Videos für Kinder haben ?danke schön wenn Sie mir Antwort geben

  • @AminAwan-jl6tc
    @AminAwan-jl6tc 11 місяців тому +2

    Hi my friend i subscribed your channel. I see your video.
    You are so Nice.

  • @zamilthankyou8839
    @zamilthankyou8839 11 місяців тому +1

    Ich liebe Deutsch sprache. Viel spaß

  • @MushtaqEqbal-ix2bk
    @MushtaqEqbal-ix2bk 10 місяців тому

    Ich möchte mit Schweizerdeutsch beginnen, wo kann ich von (0) auf beginnen?

  • @AbsurdalneKryminalne
    @AbsurdalneKryminalne 3 місяці тому +1

    einzigrichtige büsi sprache ist pspsps! :D

  • @swissneo70
    @swissneo70 5 місяців тому +2

    Ergänzend möchte ich erwähnen, dass Schmetterling ursprünglich Summervogu (Sommervogel) genannt wurde. Sprachen verändern sich. Heutzutage wird Summervogu im Berndeutschen kaum noch verwendet, ich würde sogar behaupten Generation X kennt diesen Ausdruck überhaupt nicht mehr.

    • @andreamordasini4642
      @andreamordasini4642 7 днів тому

      Und ein weiterer, alter Begriff für Schmetterling ist "Pfyfouter", wird aber kaum mehr verwendet 🦋🦋🦋🦋

  • @tobi8
    @tobi8 8 місяців тому +3

    I only understand Bahnhöfli 🤣

  • @Abc51206
    @Abc51206 11 місяців тому

    😘love you clara

  • @anjanika7396
    @anjanika7396 11 місяців тому

    ❤❤❤

  • @johannaa.7882
    @johannaa.7882 6 місяців тому +2

    Und wie heißt dann das Müsli auf Schweizerdeutsch? 🤗

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 6 місяців тому

      Das ist ja schon Schweizerdeutsch.

    • @sabineluetscher530
      @sabineluetscher530 5 місяців тому +4

      Wir sagen MüESli. Das E wird ausgesprochen. 😊

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 5 місяців тому +1

      @@sabineluetscher530 Ah ja, so war die Frage gemeint. Genau: Wobei das "e" als schweizerisches "ä" ausgesprochen wird.

    • @rebelproud949
      @rebelproud949 Місяць тому +1

      Das Müsli ist eine kleine Maus. MüEsli ist euer Müsli...

  • @RedCap_snoopy
    @RedCap_snoopy Місяць тому +1

    Alli schwiezer 🇨🇭🤫🤫🤫🧏🏼🧏‍♂️🧏‍♀️
    👇

  • @Ein_Mensch_der_dich_liebt
    @Ein_Mensch_der_dich_liebt 11 місяців тому

    Ich hätte jetzt Lust, auf ein Eis. Glace, ich auch!! Wo hast Du denn, Dein Nastüechli versteckt? In der Hosentasche, wo sonst.
    Oh, ein Marienkäfer? Himugüägäli 🐞Grüezi, salü, tschau 😉

  • @SamiChammas-su3kd
    @SamiChammas-su3kd 11 місяців тому

    Guten Morgen von Gütersloh ⚘️

  •  11 місяців тому +2

    Çok çok sağ olun bu harika vidyolar için. Çok sağ olun.

    • @kar460
      @kar460 5 місяців тому

      What language is this?

    • @SCa5100
      @SCa5100 4 місяці тому

      @@kar460 Turkish

    • @eliasshakkour2904
      @eliasshakkour2904 3 місяці тому

      @@kar460Turkish.

    • @Delibro
      @Delibro 2 місяці тому

      Why should someone talk Turkish in a German-Swissgerman channel?

    •  2 місяці тому +1

      @@Delibro Just.., hmm I don't remember why I typed Turkish. 🫡

  • @vugaribrahimov3473
    @vugaribrahimov3473 11 місяців тому

    🎉

  • @Ahmed._Math
    @Ahmed._Math 8 місяців тому +1

    Bussi auf Arabisch bedeutet "kiss"❤❤
    Pneu wie auf Französisch "Pneu"😂😂

  • @SamiChammas-su3kd
    @SamiChammas-su3kd 7 місяців тому

    🌹🥀⚘️

  • @DominikRung
    @DominikRung 6 місяців тому

    Guzzi Guezli .... Süßigkeiten

  • @HotelPapa100
    @HotelPapa100 Місяць тому +2

    "Süessigkeite"? Wohl eher "Schläckzüüg"
    Löwenzahn ist extrem lokal unterschiedlich. Als weit verbreitete, häufige, frühe. Blume ist sie tief in der Folklore verankert. Pfafferöhrli, Söiblueme, Weifäcke, Sunnewirbel...
    Auch die Aussage: "Löwenzahn hat nichts mit der Blume zu tun" WTF?? Es ist das gleiche wort wie im Französischen und Englischen, benannt nach der gezahnten Blattkante.
    Und Müsli: Sorry, Chance verpasst. Müsli in StdD ist eine der wenigen Entlehnungen aus dem Schweizerdeutschen ("Müesli"). Aber eine Standarddeutsche Zunge tut sich schwer mit dem Diphtong "üe".
    Das ganze war, sorry, extrem platt und oberflächlich. Standarddeutsch und Schweizerdeutsch kann man nicht vergleichen, ohne ein Bisschen in die Linguistik einzusteigen und die verschiedenen Dialekte anzusprechen. Nairas "ng" für "nd" ist z.B. beschränkt auf die Region Bern und Solothurn.
    Auch das "Himugüegeli" ist extrem lokal.

  • @chikeziebartholomew4547
    @chikeziebartholomew4547 11 місяців тому

    Naira heißt Nigeria Geld, aber sehr toll

  • @MrProschka
    @MrProschka 11 місяців тому +2

    So man hört, in Schweizer Deutsch wird die R normal ausgesprochen, nicht wie modernes Englisch-Deutsch

    • @Baselfreak
      @Baselfreak 9 місяців тому +1

      In vielen Dialekten wird es stark gerollt. ( z.B. Zürich und Bern). In der Ostschweiz und im baseldytsch kommt es eher aus dem Halszäpfchen. Also fast gefaucht.

  • @AzizChfridi
    @AzizChfridi Місяць тому

    Du hast shöner canal für deutschlernen

  • @adid.5585
    @adid.5585 10 місяців тому

    Warum ist die Buchstabe "ä" auf Schweizerdeutsch als "a" anstatt "e" ausgesprochen? Das ist verwirrend!

    • @Baselfreak
      @Baselfreak 9 місяців тому +1

      Wird es ja nicht. Gäld ( Geld) wird mit ä geschrieben und auch so ausgesprochen. Wält, mängmool ( manchmal), stärbe ( sterben). In hochdeutsch wird das mit e geschrieben. In der CH eben öft mit „ ä“.

  • @danielmeyer6312
    @danielmeyer6312 20 днів тому

    Italien hast du vergessen

  • @omarreda1110
    @omarreda1110 6 місяців тому +2

    Ich spreche nur Hochdeutsch aber ich arbeite jetzt bei einer schweizerischen Firma und ich finde es mühsam, Schweizern und Schweizerinnen zu verstehen deswegen bitte ich sie Hochdeutsch zu sprechen.

    • @Sigmadrip_41068
      @Sigmadrip_41068 2 місяці тому +5

      Nein in der Schweiz sprechen wir schweizerdeutsch, Punkt.

    • @peterschmidt6482
      @peterschmidt6482 2 місяці тому

      Such dir einen anderen Job.

    • @manumas369
      @manumas369 19 днів тому +2

      Ist es in Ordnung für Schweizer, wenn man versucht schweizerdeutsch zu sprechen, obwohl man es noch nicht richtig kann? Ich hab gehört, das die Schweizer das nicht gerne haben.

  • @christopherbaileyactor
    @christopherbaileyactor 9 місяців тому

    Ab Baden-Würtemberg und Bayern ähneln sich die Kulturen mehr denn je und schließt schließt sich bis an seine Landesgrenzen fort ...

  • @disdonc6012
    @disdonc6012 6 місяців тому +1

    Ob man überall "li" anhängt, hängt auch mit der Bildung zusammen und wie "härzig" oder - ich würde es eher kindisch nennen - man rüberkommen will, z. B. "Teeli", sorry, das sagen wohl vor allem jüngere oder ältere Frauen. Aber bei gewissen Gegenständen machen wir einfach die Unterscheidung, je nachdem, ob dieser Gegenstand normalerweise in verschiedenen Grössen vorkommt. Beim Handtuch ist das der Fall, denn unter einem richtigen Tuch verstehen wir üblicherweise etwas deutlich Grösseres.

  • @flatterkatz
    @flatterkatz 8 місяців тому +2

    Het die ächt imene sommervogel "Schmätterling" gseid? tsk tsk

  • @yukselenyzagro7336
    @yukselenyzagro7336 9 місяців тому

    Ich denke ,Schweizerdeutsch ist eine Mischung aus Französisch und Deutsch.

  • @a.di.2178
    @a.di.2178 6 місяців тому +1

    Müsli/ Müesli,
    Sehr einseitige Erklärungen, Schmetterling/ Sommervogel,
    Taschentuch/ Nastüechli/ Fazenettli
    Kartoffel/ Härdöpfu/Patatli
    und tusig angeri Biespiel....auso bitte, echli besseri Recherche..;(

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 2 місяці тому

      Äs Müsli wett i de gar nid i mim Müesli ha! 😂

  • @watching7650
    @watching7650 18 днів тому

    Der Titel ist absurd (möglicherweise auch ein Bisschen arrogant). Möglicherweise meinen Sie offizielles Deutschland-standard-Deutsch vs Schweizerdeutsch.