Deine Photovoltaik #57: Zaun-PV - im Winter unschlagbar! Lohnen sich Wasserstoff und Kleinwindkraft?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 165

  • @DirkFritz
    @DirkFritz Рік тому +4

    Super Beitrag! Richtig gut erklärt und wirklich gut durchdachte Anlage, halt nicht nur einfach eine PV-Anlage aufs Dach!!

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому +14

    Sehr geil, das alte "Schrotthaus", der schnelle Umbau in Eigenleistung, was ihr daraus gemacht habt und die Umsetzung der PV-Anlagen und Wärmepumpen....

  • @loopsajnatilopomsoc5070
    @loopsajnatilopomsoc5070 Рік тому

    Stay Weird Thilo! Richtig mutig. Danke auch für die Produktion.

  • @ulrichleibold1879
    @ulrichleibold1879 Місяць тому

    Sehr gut erklärt.
    Und ich hab die selbe Erfahrung gemacht. Trotz Winter produzieren meine 4 Senkrechten Module bei Sonne, und wir haben Dezember, richtig Vollgas, wenn auch nur wenige Stunden.
    Bei den Dachanlagen gerade mal 25% bei Spitze der Sonne.
    Folglich einfach alles machen. Am Besten den Zaun die Gartenmauer und auch das Dach.

  • @MarkusRabanus
    @MarkusRabanus Рік тому

    prima & die viele Eigenleistung hat bestimmt auch Freude gemacht

  • @bodothalhofer6557
    @bodothalhofer6557 Рік тому +10

    TOP - eines der ganz ehrlichen Videos zu der Thematik, der die Parameter auch realistisch betrachtet 👍

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Рік тому +11

    Schöne zusehen das so viele kluge Menschen in Deutschland gibt

  • @johanngeorgvogginger7227
    @johanngeorgvogginger7227 Рік тому +4

    Intressantes Video mit vielen Infos!

  • @scurrr7102
    @scurrr7102 Рік тому +2

    Liebe Grüße aus Hildesheim, wusste nicht dass wir solche Pioniere in der Nähe haben 😜

  • @ja6185
    @ja6185 Рік тому +6

    Endlich mal einer der die Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern *realistisch* sieht!

  • @Sonnenstrom
    @Sonnenstrom Рік тому +3

    Endlich mal jemand der es einsieht, das sich ein PV Speicher bei einer so langen Amortisations Zeit keinen Sinn macht 👍

    • @Тео-к9х
      @Тео-к9х Рік тому

      Ach nöö. Es ist schon Seit niedrigen Strompreisen bekannte Sache.

    • @MarkusRabanus
      @MarkusRabanus Рік тому +1

      das wird sich zeigen, denn mir sind die Speicher billig genug geworden & die PV-Überschüsse zu groß, um in 7 von 12 Monaten nicht auch für die Nächte zu reichen

    • @shootflowpictures4408
      @shootflowpictures4408 Рік тому +1

      Habe mir erst einen 9,8kwh LG Speicher um 1200€ gekauft, der ist schneller drinnen als man schauen kann, in Summe über 18kwh. Inselbetrieb. Von dem her ist ein Stromausfall nicht mehr möglich, auch wenns ein paar Tage dauert 🥳 Man muss halt wissen was man macht. Das kann man auch einsehen 😎

    • @frankkemen5991
      @frankkemen5991 11 місяців тому

      1200 Euro für fast 10 kWh?​@@shootflowpictures4408

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 Рік тому +4

    Gutes Video. Tolle Anlage und gute Ideen auch wenn sie nicht umgesetzt wurden.

  • @KaiSchroder-vk7un
    @KaiSchroder-vk7un 9 місяців тому +1

    Gut erklärt !

  • @lissislife463
    @lissislife463 Рік тому +22

    Eine Anleitung zum nachbauen der Lampe wäre super !!!

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +22

      Joa, ist nicht schwer, wenn das Werkzeug stimmt.😊. Vielleicht mache ich ein Video von

    • @lissislife463
      @lissislife463 Рік тому +4

      Sehr gerne, freue mich schon drauf! Sowas wollte ich schon länger haben… 👍🏻

    • @the5stones
      @the5stones Рік тому +2

      Das wäre perfekt für unsere Kinder...

    • @W124cc
      @W124cc Рік тому +2

      @@thiloteichmann5410Hallo
      Gerne 👍
      Glück Auf ⚒…..😎

    • @Thomas_Meelker
      @Thomas_Meelker Рік тому +1

      das wäre auch ein super Projekt für mich!@@thiloteichmann5410

  • @Alex_Kroeker
    @Alex_Kroeker Рік тому +1

    Gut gemacht! Cooler Typ!

  • @DiegoaufTour
    @DiegoaufTour Рік тому +1

    Gut gemacht, mein Favorit wäre die Fassade gewesen, da es innen dann wesentlich heller wird.

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому +3

    Sieht sehr gut aus 😊👍

  • @guidobeck3457
    @guidobeck3457 Рік тому

    sehr interessant. Zaun-PV, Wasserstoff und Windrad!

  • @whynot5852
    @whynot5852 Рік тому +6

    Danke für das informative Video 👍😁

  • @bmischaw
    @bmischaw Рік тому +13

    Statt Windkraftanlagen ist es einfacher Tibber zu nutzen, denn die Windkraft sorgt für sehr günstigsten Strom an der Börse welchen man gut nutzen kann ohne dass man sich so ein Teil aufs Dach packt. Viel einfacher ohne große Investitionskosten ;)

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому

      Gibt es schon Regeltechnik, um PV und Tibber optimal zu kombinieren? Mache das bisher nur manuell

    • @bmischaw
      @bmischaw Рік тому +2

      @@chrissilila9590 Versuch mal evcc

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому

      @@chrissilila9590 Mit PV macht Tibber eigentlich garkeine Sinn, denn im Winter wenn nichts vom Dach kommt ist es teuer, im Sommer wenn man nichts braucht billig..

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому

      @@bmischaw gerade das Konzept durchgelesen, hört sich saugut an 👍🏻
      Für Steuerung von PV, Tibber, Wallbox und sogar BWWP
      Fehlt nur noch Split-Klima 😉👍🏻

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому

      @@movingpicturebox2317 allerdings weht im Winter mehr Wind, bei dem es v.a. nachts oft Überschuss gibt.
      Sonne (meist viel Ertrag in Frühling und Sommer) und Wind (meist viel Ertrag in Herbst und Winter) sind Gegenspieler.
      Daher ist die Kombi hier schon sehr sinnvoll 👍🏻

  • @gkdgkd5641
    @gkdgkd5641 Рік тому +1

    Tolles Video danke!

  • @Mike-si2gi
    @Mike-si2gi Рік тому

    danke für den informativen beitrag

  • @alf5735
    @alf5735 Рік тому +12

    Senkrechte Module (90 Grad Aufstellwinkel) bringen zur Wintersonnenwende 50% mehr Ertrag als die selben Module mit 30 Grad Aufstellwinkel.
    Sommersonnenwende: 30 Grad: 5,15 kWh Tagesertrag pro kW-Peak;
    Wintersonnenwende: 30 Grad: 0,76 kWh Tagesertrag pro kW-Peak;
    Wintersonnenwende: 90 Grad: 1,13 kWh Tagesertrag pro kW-Peak;

  • @yannik159
    @yannik159 Рік тому +3

    Jetzt den Zaun noch kippbar bzw schwenkbar machen, dann kann man auch im Sommer die beste Leistung raus holen und im Winter wieder senkrecht stellen.

  • @uwefischer1572
    @uwefischer1572 Рік тому

    Interessant, danke. Tolles Video.

  • @rschade1
    @rschade1 Рік тому +1

    Danke für die Inspirationen … habt Ihr schon mal über Wassergeführten Ofen nachgedacht oder eventuell berichtet

  • @meisterkaese1
    @meisterkaese1 Рік тому +1

    Geile Anlage !

  • @stefan.0117
    @stefan.0117 Рік тому

    ein interessanter Beitrag

  • @jurgenpuley5738
    @jurgenpuley5738 Рік тому +6

    Zaunanlage, hätte 2x20 m zu Verfügung. Muss ich diesen Winter mal beobachten.🤔

    • @RipsDiner
      @RipsDiner Рік тому

      da gehn fast 10 kWp, im Winter bei Sonnenschein ca. 30-40 kWh, bei Schlechtwetter ca. 5-10 kWh.

  • @J_Mani
    @J_Mani Рік тому +2

    Du glücklicher, bekomme es so nie genehmigt 😅 genieße jede kWh 😉

  • @riba207
    @riba207 Рік тому +2

    Wie behandelst du das ganze Thema Vandalismus? Könnte mir vorstellen das bei uns in der Gegend der Zaun nicht lange so aussieht. Beschmierungen oder Kaputt treten etc.

  • @TomTom-ou8uw
    @TomTom-ou8uw Рік тому +7

    Wie schaut es mit der Einspeisevergütung bei einer Zaun PV aus? Nach meinem Wissen gibt es diese nur bei Dach-und Fassadenanlagen.

    • @werolm02
      @werolm02 Рік тому +1

      Würde mich ebenfalls interessieren. Ich würde meine Anlage gerne mit einer Garten-PV ergänzen statt das Norddach zu belegen. Bei einer Garten-PV ist meines Wissens nach aber keine Einspeisevergütung möglich.

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +3

      Der Netzbetreiber hat eine Mischvergütung beider Anlagen angesetzt und den Zaun so akzeptiert.

  • @marting1348
    @marting1348 Рік тому +3

    Transparente bifaciale module würde ich für einen solarzaun empfehlen

  • @hannesfreyenschlag9350
    @hannesfreyenschlag9350 2 місяці тому

    Finde die Planung und Realisierung echt total Cool das er keinen Speicher verbaut wundert mich ein wenig.
    Freut mich das er doch noch einer der wenigen ist der offen für Solarthermie Anlagen ist .
    Würden Sie nicht wegbauen billiger Warmwasser inkl. Heizungsunsterstützung und Pool zu beheizen echt no way .
    Tja was hat alleine eine Solarthemie eingespart in einem 6 Personen Haushalt a 320m2 beheizt .
    Umgerechnet in Pellets in 14 Jahren 25to.
    Und restliche Energie kann im Sommer für Schwimmbad genutzt werden .
    Heiz mal 2000 liter Wasser mit Pv viel Spass .
    PV ist echt eine super Sache aber zu Wärmebereitung naja sag ich mal .
    Eines in allen Vereinen ist nicht möglich ohne Solarthermie.
    Wasser, Heizung Komfortstrom,Elektroauto.
    Wir sind da mit den Speichern ein grösseren Weg gegangen es laufen 2 Byd mit 19,32 kwh
    Full Backup fähig ,
    Verbrauch und Anlagen Größe dementsprechend.
    Aber echt ein cooles Video .

  • @granobs
    @granobs Рік тому +5

    35:30 wir hatten auch 2 Kleinwindkraftanlagen auf dem Dach. Wurden wegen starker Vibrationen wieder abgebaut.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Рік тому

      Und wie war der Ertrag? Was haben die gekostet?

  • @klaussteiner9798
    @klaussteiner9798 Рік тому +35

    Ein paar Details zur Befestigung der zaun pv wären schön gewesen

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +40

      Fundamente sind 40x40x90 mit Bewährung. Die Pfosten sind aus alten Straßen schildern vom Bauhof für umme. Pfosten sind im Winkel von 74 Grad einbetoniert. An den Posten sind die Vierkantprofile befestigt und darn die PV Module.

    • @klaussteiner9798
      @klaussteiner9798 Рік тому +6

      @@thiloteichmann5410 besten Dank

    • @robertl.3949
      @robertl.3949 9 місяців тому

      Könnte man das bildtechnisch irgendwie nachliefern. Bin selbst am planen wie ich es am besten mache. Die Befestigung ist eines meiner Probleme. Wie weit sind sie auseinander?

  • @marcusmuller2511
    @marcusmuller2511 Рік тому +3

    Hi ein Tipp um zu merken das die Wärmepumpe nicht läuft, einfach die Sicherungen für den Heitzstab ausschalten und man merkt dass das Haus kühler wird ,dann kann man den Heitzstab von Hand einschalten und weiß was los ist.

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому +1

      Oder vllt wäre es hilfreich, dass immer, wenn der Heizstab aktiv ist, z.B. eine Kontrolllampe im Hausflur brennt?

    • @HansWurst-mi8gg
      @HansWurst-mi8gg Рік тому

      Bei unserer Vaillant WP kann man für diesen Notmodus eine gesonderte Temperatur vergeben, z.B. 18°C. Das hätte die Ehefrau dann schon gemerkt ;-)

  • @Sasa-hj5iq
    @Sasa-hj5iq 11 місяців тому +2

    Wie wurde der Winkel beim PV-Zaun realisiert? Wie wären die Erträge wenn der Zaun komplett senkrecht insalliert worden wäre? und wie, wenn mit Bifa.-PV-Modulen gearbeitet worden wäre?

  • @roywobser5036
    @roywobser5036 Рік тому +8

    Ich würde ihm empfehlen einen Multiplus 2 mit 5kW zu installieren und einen Speicher in Eigenbau dazu zusetzen. Das preislich interessanter als die Fertiglösung. Ich habe mir Anfang des Jahres gerade 2 Pakete Akkus gebaut für 7000€ und habe 34kwh Speicher. Da kann man mit hinkommen. Der Pool wird bei mir durch die Solarthermie aufgewärmt, wenn der Speicher aufgeheizt ist. Somit kann ich das überhitzen vermeiden und speise den Strom ein, um bilanziell die Heizkosten schön zurechnen.

  • @holgerpohl1591
    @holgerpohl1591 Рік тому +3

    Die Firma heißt Home Power Solutions (HPS). Picea ist das Produkt.

  • @Sonnengott
    @Sonnengott Рік тому +3

    Schöne Vorstellung und riesen Respekt vor dem Hausherren für die ganzen Eigenleistungen! Nur beim Zaun wäre ich wahrscheinlich, aus optischen Gründen, auf bifaziale Module gegangen. Gerade vom Haus aus gesehen wären mir die Rückwände der Module zu hässlich. Die Ausrichtung und gerade die Hecke darunter, empfinde ich dagegen als sehr gelungen.
    Grüße

    • @holgerkugel7728
      @holgerkugel7728 Рік тому

      Schau Dir mal unsere schwarzen oder semitransparenten Glasmodule (SankoSolar!) an, die sind von hinten auch optisch top😅! Bringen zwar weniger Peak-Leistung, aber die mittlere Leistung dafür häufiger un haben nicht das klassische Verschattunsgproblem!

    • @holgerkugel7728
      @holgerkugel7728 Рік тому

      Schaut Euch mal unsere schwarzen, anders farbigen oder semitransparenten Glasmodule (SankoSolar!) an, die sind von hinten auch optisch top😅! Bringen zwar weniger Peak-Leistung, aber die mittlere Leistung dafür häufiger un haben das klassische Verschattunsgproblem!

    • @holgerkugel7728
      @holgerkugel7728 Рік тому +4

      Heute noch den Speicher aus rein wirtschaftlichen Gründen weglassen, ist Unsinn! Autarkie ist wichtiger als die reine Lehre der Ökonomie….

  • @christophm.8825
    @christophm.8825 Рік тому +1

    Die LED Idee ist mega. Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?

  • @Till-xk4dk
    @Till-xk4dk Рік тому +2

    Gibt es noch weitere Infos zur Unterkonstruktion vom Zaun?

  • @xstefan92
    @xstefan92 Рік тому +2

    Interessant wäre hier das Thema eeg Vergütung gewesen. 90 Prozent mit Förderung und 10 ohne? (also ganz grob)

  • @Andre-jt1gs
    @Andre-jt1gs Рік тому +1

    Wo hat er den die schöne PV Lampe🙋‍♂️ her..??

  • @GerhardR-i2t
    @GerhardR-i2t Рік тому

    Danke für die guten Infos! Wieviel Kwh hat die Zaun-PV in November und Dezember zusammen insgesamt generiert. Wieviel Sonnentage hatten diese Monate?

  • @martinlbbert6663
    @martinlbbert6663 Рік тому +1

    Moin, danke für das interessante Video. Ich betreibe selbst einen "PV-Zaun" mit 4,8 kWp mit bifacialen Modulen. Eine Reihe mit der Hauptseite nach Osten, eine nach Westen. Bin wie Thilo schwer begeistert. Der Winkel Sonne/ Modul passt auch regelmäßig, da bekanntlich im Osten die Sonne aufgeht und im Westen eben unter. In der Mittagszeit übernimmt eine "normale" PV-Anlage.

  • @Peacecamper
    @Peacecamper Рік тому +2

    Zaun-PV habe ich bei uns auch überlegt, aber leider steht im Sommer immer Mais vor dem Zaun. Da würde sich das echt nur im Winter lohnen.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 Рік тому +1

      Mais? Lade ein paar Wildschweine ein, dann ist der weg ...

  • @ReinholdPech
    @ReinholdPech Рік тому

    Ich habe eine 11,4 Kwp Anlage mit Ost/West Ausrichtung auf einem Flachdach in Hagen/NRW.
    Im September kam die Anlage auf einen Durchschnitt von 79 KWh. Von Februar 23 bis September 23 bin ich autark und habe über 4000 KWh ins Netz gespeist auch dank einer 15 KWh Batterie. Ich bin gespannt wie es auf Jahressicht aussehen wird. Da die Anlage als Insellösung ausgelegt ist und automatisch auf Notstrom umschaltet hatten wir bei einem Stromausfall keine Probleme. Alle Verbraucher wurden weiter mit Strom versorgt.

  • @larsburmeister1513
    @larsburmeister1513 Рік тому +1

    So einen Zaun hätte ich auch bei uns gerne bebaut, aber Beschmierungen sind bei uns von Zäunen keine Seltenheit. -.-

  • @JithinJose2
    @JithinJose2 6 місяців тому

    Vielen Dank fürs Teilen. Benötigt man für eine solche Solar-Zaunanlage eine Baugenehmigung?

    • @JithinJose2
      @JithinJose2 6 місяців тому

      Bitte ignorieren Sie es, ich war einfach zu faul, mir das ganze Video anzusehen. Es wird im Video selbst erklärt, vielen Dank.

  • @winfriedtoller9166
    @winfriedtoller9166 Рік тому

    Danke für ein weiteres sehr informatives Video. Zur PV Lampe hätte ich gerne weitere Infos -Hersteller, auch mit Fronius kompatibel? -👍👍

  • @m.h.323
    @m.h.323 3 місяці тому

    Hey, wie macht ihr das mit dem Potentialausgleich? Kommt der vom Zaun ins Haus?

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 Рік тому +3

    In meiner Gegend waehre der Zaun am ersten Tag wegen Vandalismus zerstoert.Windrad braucht grosse Durchmesser.

  • @danielluyckx917
    @danielluyckx917 Рік тому

    Moin, wie versicherst du die Module gegen Diebstahl und Vandalismus?

  • @svenhoffmann8181
    @svenhoffmann8181 Рік тому +2

    Wäre eine horizantale bewegliche PV-Zaunanlage nicht auch möglich und somit interessant um im Winter in Steillage und flacher im Sommer Sonnestrom zu bekommen?

    • @janos5555
      @janos5555 Рік тому

      Ja, aber sowas ist auch etwas was wieder kaputt gehen kann und das gibt es nicht umsonst.

  • @MarkusDittrich-wb9ky
    @MarkusDittrich-wb9ky 20 днів тому

    wo gibt es diese pv-lampe und welcher hersteller

  • @dirkmuller9444
    @dirkmuller9444 Рік тому

    Super Sache, geht aber wie gesagt nur, wenn man in Sichtrichtung laaange nichts stehen hat. Sobald da Bebauung oder Bäume usw. ist/sind, kann man das sicher sofort knicken. Was ich mich aber auch frage: klar ist fast senkrecht bei direkter Sonneneinstrahlung besser als flach auf dem Dach. Aber: im Winter herrschen ja eher die Diffuslichtlagen mit Bewölkung vor, direkte Einstrahlung ist eher selten. Und bei diffusem Licht - merke ich hier sehr deutlich - bringt meine flache Teil-Anlage (10 Grad) in Relation schon mehr als meine 42-Grad-Aufdachanlage. Wäre daher interessant, dazu mal eine Gesamtbilanz aufzumachen. Unabhängig davon aber: jedes kWp mehr bringt was! Und günstiger als einen Zaun damit zu bauen geht wohl kaum.

  • @haraldschweda611
    @haraldschweda611 Рік тому +1

    Was heißt denn komplett saniert? Welche Dämmung, welche Fenster etc.?
    Da das Haus wohl Ost-West ausgerichtet ist, ist der Giebel auch nicht für eine Reihe Vertikalrotoren geeignet.

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +1

      Dämmung 16 cm Wärmeverbundsystem.
      Dach 24 cm Zwischensparrendämmung.
      Fenster neu 3 Fachverglasung (Veka)
      Komplette Elektrik neu
      Frisch- und Abwasser neu
      Heizung neu.
      Wir hatte zu Baubeginn nur 4 Ungedämmte Wände und ein Ungedämmtes Dach welches 1995 durch den Vorbesitzer erneuert wurde.

  • @m.h.323
    @m.h.323 4 місяці тому

    Gibt's für die Zaun PV EVG?

  • @christianschroder4311
    @christianschroder4311 Рік тому

    Hallo kannst du schon etwas neues zum Thema balkonkraftwerk sagen ? Was ist aktuell der der Dinge? 800 Watt Grenze Zähler die rückwärts laufen dürfen. Gib es da schon etwas zu sagen?
    Mfg.
    Danke für die Info

  • @felixklee8030
    @felixklee8030 Рік тому +5

    Die Stromspeicher sind jetzt sehr günstig 👌 170€/kWh.
    Am günstigsten bekommt man ihn bei Warenhäusern in Deutschland von chinesischen Verkäufern in China (Alibaba) mit TÜV Zertifikat.
    Aber nur etwas teurer bekommt man Akkus von Anbietern auf Kleinanzeigen.

  • @happyhealthylife4ever
    @happyhealthylife4ever Рік тому +9

    Wie war der Winterertrag von der Zaun PV? Ist der PV Zaun bifazial? Wir werden ein 10kwp PV Zaun bauen…wahrscheinlich mit Meyer Burger Glas/Glas Solarpanel

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому

      Den Winterertrag kann ich leider ohne die Pro-Version von SMA nicht sehen. Vom Probeabo habe ich mir die Werte leider nicht gemerkt.

    • @happyhealthylife4ever
      @happyhealthylife4ever Рік тому

      @@thiloteichmann5410Schade.. Danke für die Info!

  • @Holgerman71
    @Holgerman71 Рік тому +1

    Hallo, wegen Stromspeicher. Er kann doch den Sax-Power AC Speicher mit 5,2kW nehmen. Da braucht er keinen neuen WR. Habe selber den Sax Speicher am Fronius Symo.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому

      Naja, ziemlich teuer, dafür maximal risikobehaftet.. Ein Produkt eines Start-Ups das ausschließlich über Weboberfläche online läuft.. wär mir zu heikel, vor allem bei dem garnicht mal so guten Preis..

    • @HansWurst-mi8gg
      @HansWurst-mi8gg Рік тому

      Zu teuer, habe mir gerade ein Angebot machen lassen. 5000€

  • @Andreas-mit-PV
    @Andreas-mit-PV Місяць тому

    Gibt es ein Update? aktuell 350€ für 2,4 kW Speicher.

  • @the_schmue2973
    @the_schmue2973 Рік тому

    Die 1,5kw wären mit Stromspeicher aber ausreichend. Die Laufzeit machts dann.

  • @JulianWiersbitzki
    @JulianWiersbitzki Рік тому +4

    Mich würde die Technik hinter der PV-Lampe interessieren. Womit hat dass Thilo umgesetzt?

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +6

      SMA ist mit der AVM Fritzbox kompatibel. AVM Fritz DECT 500 Birne lässt sich im Sunnyportal integrieren. SMA bietet dafür eine PDF als Anleitung im Netz.

    • @chrissilila9590
      @chrissilila9590 Рік тому

      @@thiloteichmann5410danke vllt kann @gewaltignachhaltig diesen Kommentar oben anpinnen? :)

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Рік тому +3

    Thilo vergiss das mit dem Windrad. Bau deinen Speicher selbst und dann hat für unter 2000€ mindestens 5 KW im Keller. Bauen hort sich wild an, aber es ist sehr einfach.
    Wasserstoff geht aber für rund 70000€.

  • @florian5832
    @florian5832 Рік тому

    Das System ist sehr Schön durchgedacht und Umgesetzt!! Darf ich fragen was ihr für ein Stromanbieter habt ? 31 Cent für die Kwh. ist klasse!

    • @bernhardpasman157
      @bernhardpasman157 Рік тому

      Schau mal ob Aldi Strom bei dir geht, z.Z. 26,26 ct/kWh

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому

      31 Cent war der Nettopreis.

    • @HansWurst-mi8gg
      @HansWurst-mi8gg Рік тому

      Ich bezahle 28,.. CT mit Eprimo. (Brutto)

    • @HansWurst-mi8gg
      @HansWurst-mi8gg Рік тому

      ​@@thiloteichmann5410 Als Inspiration bzgl. Speicher schaue dir Mal "Solis RAI" Wechselrichter in Kombination mit Pylontech-Akkus an. Ich habe das ähnliche Problem wie du, dass ich AC laden muss, da mein PV Wechselrichter im kalten Carport hängt. Ich habe mir den genannten WR und ein 3,5kWh Akku für insgesamt 1700€ hingebaut. (inklusive Kleinteile) Ich habe ca. eine Amortisationszeit von 10 Jahren. Aufgrund deines höheren Verbrauchs wirst du sicherlich besser abschneiden.

  • @janos5555
    @janos5555 Рік тому +5

    Über ein Windrad habe ich auch schon mal nachgedacht. Wir hatten auch tatsächlich mal eins, ist wahrscheinlich 30 Jahre her und vor meiner Geburt in einem Sturm zerstört wurden, aber das war der ganze Stolz meines Opas. Der hat sich das auch immer schön gerechnet, laut meiner Oma hat der da über 100000DM rein gesteckt und das hätte sich in 50 Jahren nicht gerechnet.
    Wasserstoff im privaten Gebrauch wird denke ich nie wirklich sinnvoll sein, der schlechte Wirkungsgrad wird durch die Verwendung der Abwärme noch halbwegs kompensiert, aber am Ende ist die Technik halt zu teuer und kompliziert, da können wir besser alle für 8 Cent einspeisen und der Netzbetreiber soll sich mit einer Großanlage um die Speicherung kümmern.

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 Рік тому +3

    Kein Speicher. Top! 👍

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 5 місяців тому

    Ich wollte unseren neuen Doppelstanzaun mit 3 PV Elementen versehen. Diese liegen aber zum größten Teil des Tages im Schatten. Es sollen bifaziale PV-Elemente werden (430wp). Weiß jemand was dort realistisch zu erwarten ist? Sonne nur 3-4 Stunden am Nachmittag (Sommer). Kann man mit 20% rechnen? Also 20% von 430 wP...

  • @jogi_54
    @jogi_54 Рік тому +2

    38:00 f mit KfW 70 klappt das mit PICEA einfach nicht - mit KfW 40 plus und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Klimageräte statt Wärmepumpen, und für WW die Abwärmenutzung der Brennstoffzelle geht das wohl gerade so auf. Die Idee hättest du vor der Sanierung schon angehen müssen.

  • @siggi5395
    @siggi5395 Рік тому +2

    Da die Speicher in letzter Zeit echt billiger geworden sind, würde sich ein Speicher schon mit der Zeit rentieren.

    • @ov6989
      @ov6989 Рік тому +1

      Hat er doch durchgerechnet, dauert halt sehr lange bis sich ein Speicher rentiert.

    • @viahack6478
      @viahack6478 Рік тому +1

      Rollende Speicher hat der Haushalt schon.
      Müssten dann einfach nutzbar gemacht werden.

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka Рік тому +3

    Bewundere, wie wie sie das Haus saniert haben, das muss man schon beherrschen.
    Solarzaun ist noch viel zu wenig beachtet, eine feine Sache.
    Allerdings finde ich weiss lackierten Ständer mit schönen Black in Black Module eingespannt schicker, findet man leider nirgends, kostet halt. Muss man selber machen.

    • @Alex_Kroeker
      @Alex_Kroeker Рік тому

      Doch, findet man. Bei uns 😊

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 Рік тому

      @@Alex_Kroekerbei uns ist wer?

  • @DruckAufDieTube
    @DruckAufDieTube Рік тому

    Ich bin da bei Martin: Die Wärmepumpe verbraucht zu viel für das Haus. Ich würde da mal im HTD vorstellig werden und das Ding richtig einstellen.

  • @bernhardbareiss5973
    @bernhardbareiss5973 Рік тому

    Ich baue gerade meinen PV Zaun mit 6,7 kWp fertig. Ich verwende bifaziale Glas - Glas Module. Die Rückseite bringt dann nochmal ca. 20%

  • @kurtmiller7945
    @kurtmiller7945 Рік тому +1

    Aber für das bisschen info hätten 10min locker gereicht...................t

  • @8yter801
    @8yter801 2 місяці тому

    Die Frage ist natürlich wie lang der Akku hält, aber wenn er die 15 Jahre schafft, hat der Akku sich eben doch gerechnet. Auch erhöht ein Akku den Komfort, da man nicht immer penibel auf den Überschuss achten muss. Für mich hat sich vor allem verändert, dass ich viel Smart Home Kram zum Stromsparen zurückgebaut habe. Ich habe also die Komplexität stark reduziert, was bei meinem Ableben auch meiner Frau zu Gute kommt. Dazu kommt, dass man nachts das Stromnetz entlastet und wenn eben sehr viele Menschen nachts weniger Strom ziehen, sinken die Preise, wovon wir dann alle wieder was haben. Und auch nicht zu verachten: Die eigene CO² Bilanz ist mit dem Akku besser (auch unter Berücksichtigung dessen Rucksacks). Es muss nicht immer nur um's Geld gehen.

  • @mhpprofi
    @mhpprofi Рік тому +1

    Mach kein Windrad das macht nur Lärm und zu wenig Leistung.

  • @krebsandi
    @krebsandi Рік тому +1

    Ich glaub ihm. dass er von Frühling bis Herbst schön durchkommt, glaube ich ihm auf das Wort ,aber im Winter ,no way. Ich sehe es mir aber trotzdem mal an.

  • @rudlo2624
    @rudlo2624 3 місяці тому

    Autark ohne Speicher werden Respekt!😅

  • @ja-ichbins9008
    @ja-ichbins9008 Рік тому

    Tolles Video, super Typ, super Projekt. Aber ne Frage an den Hausherren. Warum blättert im Keller die Farbe an der Decke ab, wo doch alles frisch saniert wurde? Wurde mich über eine Antwort freuen 🙂

  • @walts.8484
    @walts.8484 Рік тому

    Bei Wasserstoff ist doch sicherlich noch eine regelmässige TÜV- Prüfung erforderlich? die wird nicht günstig sein.

  • @TheMusikfan007
    @TheMusikfan007 Рік тому +1

    Samstag Abend Sportschauzeit. Deutschland verbraucht 50 GWH.
    Wind liefert 5 GWH und die Pumpspeicher 3 GWH. Insgesamt erzeugen wir 35 GWH.
    15 GWH kommen glücklicherweise aus dem Ausland.
    Heute Mittag als wir 5 GWH mehr erzeugten als verbrauchten lag der Börsenpreis bei 1,2 Cent und jetzt liegt er, wo wir satt importieren, bei 16 Cent.
    Da können wir nur hoffen dass Frankreich immer genug Atomstrom über hat.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому

      Immer dieses Atomstrom-Märchen.. im Winter beziehen wir keinen Atomstrom aus Frankreich, jetzt im Sommer wird das über Nacht gemacht weil es billiger ist als Kohle und Gas..

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 Рік тому

      GWH? Was ist das für eine Einheit?

    • @TheMusikfan007
      @TheMusikfan007 Рік тому

      @@martindienert9603,
      1000 Kilowattstunden (KWH) = 1 Megawattstunde (MWh) 1000 Megawattstunden = 1 Gigawattstunde (GWh) 1000 Gigawattstunden = 1 Terawattstunde (TWh)

    • @adrianbernhard544
      @adrianbernhard544 Рік тому

      @@movingpicturebox2317 Mal bitte unseren Strombezug bei SMARD ansehen aus Frankreich. Gerne auch vergleich vor und nach AKW-Abschaltung, auch im Jahresvergleich, da war noch nicht Sommer. Da sieht man das schön wieviel wir da beziehen. Und es ist auch völlig egal ob das im Sommer am (angelich) billigen Preis liegt. Früher waren es erheblich weniger GWh. Das gehört halt auch zur Realität...

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому

      @@adrianbernhard544 Zur Realität gehört auch das letztes Jahr z.B. Frankreich massiv zu horenden Preisen in DE kaufen musste wegen ihrer Maroden AKW´s..
      Dafür ist das Europäische Verbundnetz da, würde jeder sein eigenes Süppchen kochen bräuchte man es nicht..

  • @braspel
    @braspel Рік тому

    Wie viel Watt erreicht ein Modul auf dem Dach im Sommer bei Sonnenschein? und...
    Wie viel Watt erreicht ein Modul der Zaun PV im Winter bei bestem Sonnenschein und zeitgleich die Leistung eines Moduls vom Dach?
    Dann hätte man zirka den Unterschied von 24° zu 74° ermittelt.

    • @happyhealthylife4ever
      @happyhealthylife4ever Рік тому

      Ich stelle mein Zaun gerade hin (90Grad)…da der Ertragsunterschied zu 75Grad vernachlässigbar ist….und so kein Schnee auf den Panels liegen bleibt

  • @jurgenseime1287
    @jurgenseime1287 Рік тому

    Bei der Anlage, ist da sicher noch viel Luft nach oben, wenn man speichern würde. Keine Netzeinspeisung, dafür einen Speicher! Bei Wind, musst Du wenigstens 12 Meter hoch, damit das funktioniert… Wasserstoff wird sicher mal interessant, aber im Moment noch schlecht wirtschaftlich umzusetzen….

  • @Vpauler-Comedy
    @Vpauler-Comedy 9 місяців тому

    Lobnrn tun sich die Zaunpanels aber eigentlich auch nicht

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому

    Schaltest du die BWWP mit der AVM hart aus? Hast du da keine Bedenken?

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +1

      Die BWWP springt bei 800 Watt Überschuss an und läuft dann für max. 5 Stunden. In der Regel hat Die BWWP nach 2 Stunden ihre Temperatur erreicht und schaltet dann vor Ablauf der Zeit automatisch ab. In 24 Stunden geht Sie einmal an. Wenn die 800 Watt nicht erreicht werden, dann schaltet sie Trotzdem ein und läuft so lange bis das Wasser die Temperatur erreicht hat. Ohne AVM schaltet die BWWP 2-3 Mal pro Tag. Dabei wird sie auch hart abgeschaltet.

  • @Holgerman71
    @Holgerman71 Рік тому

    ...ES ist teurer einen Hybrid Wechselrichter kaufen zu müssen..Somit relativiert sich der Preis. Risikobehaftet keinesfalls, Haltbarkeit der Zellen ist länger als bei üblichen Speichern zumal die Technik seit Jahren bei der Deutschen Bahn zum Einsatz kommt. Du solltest dich mal mehr in die Thematik einlesen. Der Vertrieb über Weboberfäche soll eingestellt und nur noch über den Fachhandel / Elektriker erfolgen.

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890 Рік тому +2

    Selbst im Neubau ist m.E. eine H-Heizung finanzieller Irrsinn, so ein Elektrolyseur sollte doch 24x7 laufen damit es sich rechnet

  • @einfachich6893
    @einfachich6893 Рік тому +1

    Rechnen immer wan sich das bezahlt macht kaufe ich mir eine Waschmaschine die geht auch irgendwann kaputt entsorgt mann sie auch Schleicher lohnt sich gut im winter😂😊

  • @geroldschellinger6042
    @geroldschellinger6042 Рік тому +5

    Immer wieder sind Frauen die groessten Skepptiker kenne so viele emanzipierte Paare ohne Pv Schade

    • @W124cc
      @W124cc Рік тому +3

      Hallo
      2011 war meine Frau, sagen wir mal vorsichtig, auch skeptisch.🫣
      Heute zeigt Sie mir wo noch Platz wäre.😂
      Glück Auf ⚒…..😎

  • @sydneyn.5197
    @sydneyn.5197 Рік тому +1

    Ein e-Auto benötigt mindestens 6A Ladestrom vs. 1.4KW Mindestleistung...und das pro Phase. Das ist bei allen Fahrzeugen so. Liegt die Leistung nicht an.. schaltet das Fahrzeug die Ladung ab. Evtl. lag es daran...

    • @thiloteichmann5410
      @thiloteichmann5410 Рік тому +2

      Nee, daran lag es nicht. Es waren beides sehr sonnige Tage. Nach dem der Stecker einmal gezogen wurde, ging die Ladung. Ich denke, dass es an der Datenübermittlung lag.

    • @karlschaefer6096
      @karlschaefer6096 Рік тому

      Ich kenne das Problem. Meine Lösung ist dass die Speicherbatterie einen einstellbaren Prozentsatz zuliefert. Damit kann ich das Auto auch bei schwachlicht laden SMA, WR und Wallbox sind eingebaut.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому

      Tesla kann auch mit 5A laden..

  • @Pierre-vom-Meer
    @Pierre-vom-Meer Рік тому +2

    Moin

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 Рік тому +2

    Hoffentlich baut niemand auf der anderen Straßenseite. Dann ist es vorbei mit der Sonne.

  • @andreasthum7517
    @andreasthum7517 Рік тому +1

    Mich wundert das sich bei dir, trotz des hohen Netzbezugs ein Speicher nicht rechnen soll.
    Bitte auch an die Folgekosten deiner hohen Einspeisung ins Netz denken. Energieversorger müssen bei Zuviel Energie im Netz Massnahmen treffen. Diese kosten Geld, dieses wird dann auf alle umgelegt. Somit steigen für Alle die Kosten.
    Das der Renault manchmal nicht lädt liegt nicht an der Ladesäule, das ist ein Bug beim Boardlader. Habe SMA und Growatt WBs, bei beiden der gleiche Effekt.

  • @mbr8981
    @mbr8981 Рік тому

    Da nimmt man keinen Zollstock

  • @8yter801
    @8yter801 2 місяці тому

    Harte Worte, aber der Zaun sieht halt einfach Sch... aus. Ich würde warten bis es PV Zäune gibt, die auch annehmbar aussehen. Bedenkt auch, dass man selbst auf die noch viel hässlichere Seite schaut. Dann lieber schauen, dass man richtig nah an die Dachränder mit einer neuen Anlage geht, um so mehr Module auf das Dach zu bekommen.

  • @dieselautomatik6470
    @dieselautomatik6470 Рік тому +1

    2011 WP verbaut und KEINE PV auf das Dach gemacht (weil die Frau das häßlich findet). Schade kann man da nur sagen. 28,74 Cent netto Einspeisevergütung UND ca 12 Cent auf den selbst verbrauchten Strom.
    Na klar waren unsere Anlagen 2011 teurer, die Module max 250 Watt usw. Aber ich galube in der Konstelation hätte sich das bei ihm doch gerechnet.