Ach wie schön das alte Qualifyingformat doch war. Auch wenn in dieser Session durch das Wetter vieles in den ersten Minuten schon entschieden war, war es das Beste am alten Format, dass man vorher nie wusste, wie das Qualifying abläuft. Jedes hatte irgendwie eine andere Geschichte (vor allem Frankreich 1999, Nürburgring 1999, Japan 2000 und Belgien 2001 waren echt super). Das heutige Format ist leider so aufgebaut, dass es irgendwie immer den gleichen Ablauf hat (selbst bei Regen); die Qualis der Neuzeit sind einfach nicht mehr besonders...
Heute ist es doch eigentlich dasselbe. Du zwingt nur jetzt die Top Teams 3x zu fahren statt 1x in den letzten 2 min. Das Problem sind die Autos. Die sind zu "gut"
Is this Austrian broadcast? I started really watching F1 in 1990 when I was 7years old and our family lived in Austria 90-92. Finland wasn't showing every race then but luckily Austria had Berger and Lauda was so big so there was live broadcasts in Austria. Soon after we moved back to Finland they started broadcasting there and I watched every race until Häkkinen won his second championship. It was all that F1 could give me, i love those years and it is a memory lane for me to see german language broadcasts :) thanks for the upload
@@wiskimike Den letzten Punkt finde ich etwas unpassend, Ich denke jeder Fahrer würde sofort alle seine Social Media-Accounts löschen, wenn es ihnen auch nur eine halbe Zehntel bringen würde. Aber ansonsten stimme ich zu, die Formel 1 war zum Zuschauen spannender, als noch nicht alles perfekt am Computer ausgeklügelt wurde
Die jüngste Generation "Piloten" lernt alles auf der Playstation bzw. im Simulator, deshalb sind die Jungs ALLE auf einem Level und nur die Qualität vom Auto entscheidet. Setzt den Leclerc mal in nen F1 Ferrari von 1985.... die sind ja heutzutage schon mit ner H - Schaltung überfordert...
Weil du ausgewählte Clips siehst und die ganzen langweiligen Rennen vergessen hast. In 20 Jahren guckst du Hockenheim 2019 und Abu Dhabi 2016 und denkst dir dasselbe.
@@Ni1996Ki Das sehe ich auch so. Ich habe alle F1 Rennen von 1988 bis 2020 auf einer Festplatte und vergleiche immer mal wieder die Rennen. Die Formel 1 war früher nicht spannender...nur unvorhersehbarer. Heute weißt du in etwa was passiert wenn einer in Runde 10 in die Box kommt und sich harte Reifen holt. Damals hat man weniger Durchblick bei den Strategien gehabt (z.B. Frankreich 2004 als Schumacher mit 4 Stops gewonnen hat) Die Formel 1 hatte auch damals schon viele sehr langweilige Rennen. Und im Gegenzug auch heute viele sehr spannende Rennen.
Die Geschwindigkeiten sehen so brutal aus. Auch wenn der Topspeed heutzutage höher ist, waren die Piloten von damals viel näher am Grenzbereich. Heutzutage sind die Boliden auf Untersteuern ausgelegt und solche Bilder werden wir leider nicht mehr sehen. Zudem müssen die Motore mittlerweile leider viel länger halten. Solche legendären Hochgeschwindigkeitsabschnitte gibt es leider auch nicht mehr. Die fahren heute lieber auf Parkplätzen, anstatt durch den Wald. Dennoch schaue ich die Formel 1 immer noch gerne. Besonders auf Zandvoort hatte ich mich gefreut. Ich hoffe, dass mehr solcher geschichtsträchtigen Strecken in den Rennkalender zurückkehren. Allein die Kulisse in Zandvoort ist atemberaubend.
Mal schauen wie die "neue" Strecke wird. Fand die DTM Rennen damals in Zandvoort recht gut. Auch wenn es weniger Überholmanöver gab. Ist halt auch ne schöne Oldschool Strecke wie z.B Zolder und die Nordschleife. Da braucht man nicht zwingend 10 Führungswechsel
Manchmal erwische ich mich bei der Fantasie, wie es wohl wäre die ganzen Hermann Tilke-Strecken aus dem Kalender rauszustreichen. Dann hab ich ein kurzes Lächeln im Gesicht...
@@swarleystinson168 Ich weiß auch nicht was das soll, dass eine Person so viel Aufträge bekommen darf. Circuit of The Americas finde ich aber noch in Ordnung.
Hans Eckhardt man sollte niemals jemanden etwas unterstellen, aber ich denke wie überall gab/gibt es auch in der Formel 1 es ordentlich Vetternwirtschaft....Bernie hat halt immer wieder gerne einen bestimmten Streckenkonstrukteur an die zukünftigen Streckenbetreiber vermittelt... ich mache mir einfach nicht nichts mehr vor: die besten Zeiten der F1 sind rum. Aber was soll’s. Gott sei Dank gibt es UA-cam und Aufzeichnungen von alten Rennen (aber dann doch bitte die Premiere-Fassung mit Jacque Schulz und Marc Surer!) Persönlich empfinde ich Austin als eine Art Abklatsch von Laguna Seca. Dagegen finde ich Sepang als ordentliche Strecke. Kann aber auch sein, dass es nur der Nostalgie-Bonus ist. Ist aber natürlich alles Ansichtssache
i never understood how people are so obsessed with this track. it's extremely boring to drive and watch, feels like a Nascar race on an oval. the new one is so much better
I would guess they miss the speeds and the slipstreaming. I definitely sympathize with that, though I started watching F1 too late to actually see this track with this configuration.
Exactlyyy!!! The new one is much better and shld be considered in top 5 of current circuits, but ppl r too obsessed with the old one... I love the old days but this one is better tbh
@@GaryWagers 1) the forest, which created a sort of legendary atmosphere,like very old circuits; 2) crazy top speeds,with FOUR straights with over 330 kph; 3) the configuration created a big problem to engineers: being fast in 5 km of track and suffering in the motodrome or,at the opposite, having a stable car in the last sector losing a lot of time in the other two 4) like in Monza, the brakings for the chicanes were difficult due to the lack of downforce,with a lot of mistakes and more driving skills required. Today the whole structure is one of the best in the world but the circuit is much more ordinary and the price paid is the loss of such a special circuit.
Oh my, look at those cars, how beautiful they were. Yes, the sounds too.
I really miss the old Hockenheim!
Me too
Best of the world
Yes. It’s a shame, now Jim Clark corner is in nowhere in the woods now...
I miss you old Hockenheim
Wow that marshal at the end running for his life is hilarious, his helmet looked like Jacques Villeneuve.
That cheeky Frentzen, cutting the chicane to gain track position, too bad regulations had him instantly penalized
It was the F1 equivalent of reserving a sunbed with a towel 😂
Damn, Frentzen's Jordan is so tail-happy on the exit!!!
I remember watching this live, and still got the whole season on VHS. So glad i recorded it back then.
Ach wie schön das alte Qualifyingformat doch war. Auch wenn in dieser Session durch das Wetter vieles in den ersten Minuten schon entschieden war, war es das Beste am alten Format, dass man vorher nie wusste, wie das Qualifying abläuft. Jedes hatte irgendwie eine andere Geschichte (vor allem Frankreich 1999, Nürburgring 1999, Japan 2000 und Belgien 2001 waren echt super).
Das heutige Format ist leider so aufgebaut, dass es irgendwie immer den gleichen Ablauf hat (selbst bei Regen); die Qualis der Neuzeit sind einfach nicht mehr besonders...
Besonders eine Stunde Action. Gut zu Beginn eher die Hinterbänkler, aber 1 stunde fahrbetrieb und jeder Run hat gezählt 👍🏻
Heute ist es doch eigentlich dasselbe. Du zwingt nur jetzt die Top Teams 3x zu fahren statt 1x in den letzten 2 min.
Das Problem sind die Autos. Die sind zu "gut"
Geb ich dir absolut recht, die 60 Minuten sessions gefallen mir viel mehr
Heinz-Harald, das war frech!
deswegen wurde ihm auch seine schnellste Runde gestrichen und wurde nur 17.
He deserved better/more in his career!
Genial! Und ich war damals live vor Ort an allen 3 Tagen.
Das war um genau zu sagen die richtige formel.1 😍
1:57 today RED FLAG, RED FLAG!! Let's add another Halo on the cars. You can never be too safe!
Is this Austrian broadcast? I started really watching F1 in 1990 when I was 7years old and our family lived in Austria 90-92. Finland wasn't showing every race then but luckily Austria had Berger and Lauda was so big so there was live broadcasts in Austria. Soon after we moved back to Finland they started broadcasting there and I watched every race until Häkkinen won his second championship. It was all that F1 could give me, i love those years and it is a memory lane for me to see german language broadcasts :) thanks for the upload
It's German television, not Austrian.
Wieso ist die alte Formel 1 so geil...?
V10, nicht so perfekt, nicht so ängstlich, das rennenfahren war wichtiger als die follower auf insta oder twitter :/
@@wiskimike Den letzten Punkt finde ich etwas unpassend, Ich denke jeder Fahrer würde sofort alle seine Social Media-Accounts löschen, wenn es ihnen auch nur eine halbe Zehntel bringen würde.
Aber ansonsten stimme ich zu, die Formel 1 war zum Zuschauen spannender, als noch nicht alles perfekt am Computer ausgeklügelt wurde
Die jüngste Generation "Piloten" lernt alles auf der Playstation bzw. im Simulator, deshalb sind die Jungs ALLE auf einem Level und nur die Qualität vom Auto entscheidet.
Setzt den Leclerc mal in nen F1 Ferrari von 1985....
die sind ja heutzutage schon mit ner H - Schaltung überfordert...
Weil du ausgewählte Clips siehst und die ganzen langweiligen Rennen vergessen hast. In 20 Jahren guckst du Hockenheim 2019 und Abu Dhabi 2016 und denkst dir dasselbe.
@@Ni1996Ki Das sehe ich auch so. Ich habe alle F1 Rennen von 1988 bis 2020 auf einer Festplatte und vergleiche immer mal wieder die Rennen. Die Formel 1 war früher nicht spannender...nur unvorhersehbarer. Heute weißt du in etwa was passiert wenn einer in Runde 10 in die Box kommt und sich harte Reifen holt. Damals hat man weniger Durchblick bei den Strategien gehabt (z.B. Frankreich 2004 als Schumacher mit 4 Stops gewonnen hat)
Die Formel 1 hatte auch damals schon viele sehr langweilige Rennen. Und im Gegenzug auch heute viele sehr spannende Rennen.
Die Geschwindigkeiten sehen so brutal aus.
Auch wenn der Topspeed heutzutage höher ist, waren die Piloten von damals viel näher am Grenzbereich.
Heutzutage sind die Boliden auf Untersteuern ausgelegt und solche Bilder werden wir leider nicht mehr sehen.
Zudem müssen die Motore mittlerweile leider viel länger halten.
Solche legendären Hochgeschwindigkeitsabschnitte gibt es leider auch nicht mehr.
Die fahren heute lieber auf Parkplätzen, anstatt durch den Wald.
Dennoch schaue ich die Formel 1 immer noch gerne.
Besonders auf Zandvoort hatte ich mich gefreut. Ich hoffe, dass mehr solcher geschichtsträchtigen Strecken in den Rennkalender zurückkehren.
Allein die Kulisse in Zandvoort ist atemberaubend.
Mal schauen wie die "neue" Strecke wird. Fand die DTM Rennen damals in Zandvoort recht gut. Auch wenn es weniger Überholmanöver gab. Ist halt auch ne schöne Oldschool Strecke wie z.B Zolder und die Nordschleife. Da braucht man nicht zwingend 10 Führungswechsel
Manchmal erwische ich mich bei der Fantasie, wie es wohl wäre die ganzen Hermann Tilke-Strecken aus dem Kalender rauszustreichen. Dann hab ich ein kurzes Lächeln im Gesicht...
@@swarleystinson168
Ich weiß auch nicht was das soll, dass eine Person so viel Aufträge bekommen darf.
Circuit of The Americas finde ich aber noch in Ordnung.
Hans Eckhardt man sollte niemals jemanden etwas unterstellen, aber ich denke wie überall gab/gibt es auch in der Formel 1 es ordentlich Vetternwirtschaft....Bernie hat halt immer wieder gerne einen bestimmten Streckenkonstrukteur an die zukünftigen Streckenbetreiber vermittelt... ich mache mir einfach nicht nichts mehr vor: die besten Zeiten der F1 sind rum. Aber was soll’s. Gott sei Dank gibt es UA-cam und Aufzeichnungen von alten Rennen (aber dann doch bitte die Premiere-Fassung mit Jacque Schulz und Marc Surer!)
Persönlich empfinde ich Austin als eine Art Abklatsch von Laguna Seca. Dagegen finde ich Sepang als ordentliche Strecke. Kann aber auch sein, dass es nur der Nostalgie-Bonus ist. Ist aber natürlich alles Ansichtssache
Kann es bis heute noch nicht begreifen wie man die Formel 1 so kaputt gemacht hat!!!!!
Geht nur noch ums Geld und die Show. Siehe Rennen in den Emiraten oder Saudi Arabien etc
When F1 was still F1...
I miss the old Hockenheim tbh...
Ordentlich was los :D
Don't worry Heinz-Harald, you'll have another chance at pole next ye-....oh yeah
Me running out of toilet paper during Corona virus outbreak is more dramatic than this start to qualifying.
i never understood how people are so obsessed with this track. it's extremely boring to drive and watch, feels like a Nascar race on an oval. the new one is so much better
I would guess they miss the speeds and the slipstreaming. I definitely sympathize with that, though I started watching F1 too late to actually see this track with this configuration.
Exactlyyy!!! The new one is much better and shld be considered in top 5 of current circuits, but ppl r too obsessed with the old one... I love the old days but this one is better tbh
The only good part of the new layout is the stadium section, the rest feels like every other circuit
@@GaryWagers 1) the forest, which created a sort of legendary atmosphere,like very old circuits;
2) crazy top speeds,with FOUR straights with over 330 kph;
3) the configuration created a big problem to engineers: being fast in 5 km of track and suffering in the motodrome or,at the opposite, having a stable car in the last sector losing a lot of time in the other two
4) like in Monza, the brakings for the chicanes were difficult due to the lack of downforce,with a lot of mistakes and more driving skills required.
Today the whole structure is one of the best in the world but the circuit is much more ordinary and the price paid is the loss of such a special circuit.
I have the answer: it was one of the only tracks where this gen of cars could create an interesting race in the dry.