Photovoltaik | Teil 4: Die Montage der Module | Haustechnik Voßwinkel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • - - -
    #HaustechnikVoßwinkel #Photovoltaik #Solaredge
    - - -
    Facebook: cutt.ly/rrXU6fw
    Instagram: cutt.ly/YrXU7j0
    Webseite: cutt.ly/VrXU8l4
    - - -
    Musik: Artlist.io
    - - -
    Unser Job ist, dass Sie sich wohlfühlen. Das nehmen wir ernst. Seit über 20 Jahren bieten wir Haustechnik aus einer Hand. Als Familienbetrieb mit rund 20 Mitarbeitern haben wir das Betriebsklima und die Betriebsgröße, mit der wir mehr leisten können als unsere Konkurrenz. So haben wir das Know How, die Teamfähigkeit und das Kundenverständnis, dass uns alles aus einer Hand anbieten lässt. Kompetenz ist uns wichtig. Design und Technik sind auf dem Vormarsch. Gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien, aber auch bei ausgeklügelten Heizsystemen gilt es, stets den Stand der Technik zu kennen und zu können.
    Wir schulen unsere Mitarbeiter daher ständig. Wohlfühlen ist aber nicht nur eine technische Frage. Gerade in Ihrem Badezimmer kommt es darauf an, Akzente zu setzen und den Raum effektiv zu gestalten- damit Sie sich wohlfühlen. Hier bieten unsere Badplaner stets eine breite Palette an Designelementen von Schlicht bis Extravagant - sei es das Waschbecken, Ihre Spiegelwand, die Beleuchtung oder die Schalterprogramme.
    Wenn du Anregungen / Wünsche oder sonstiges hast, kannst du dich gerne melden unter:
    02207/4711 - info@haustechnik-vosswinkel.de - www.haustechnik-vosswinkel.de
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 84

  • @patrickp8781
    @patrickp8781 3 роки тому +6

    Tolles Video
    Bestimmt auch ein tolles Team

    • @mirkotram5306
      @mirkotram5306 11 місяців тому

      Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

  • @raphaelmartini2254
    @raphaelmartini2254 2 роки тому

    Sehr gut erklärt !
    Sucht ihr noch 😀

  • @KK-ll1td
    @KK-ll1td Рік тому +1

    Keine Fangnetze oder Absturzsicherung. Sehr professionell^^ Arbeitsschutz lässt grüßen 🙈

  • @sound_bar412
    @sound_bar412 Рік тому

    Super Video! Wirklich toll erklärt 👍

  • @eugensauer3908
    @eugensauer3908 2 роки тому

    super Video Jungs vielen Dank

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Рік тому +2

    Bevor in mich darauf verlasse, dass Schienenverbinder eine Eloxalschicht "aufreissen" und eine dauerhafte (!) elektrische Verbindung gewährleisten, jage ich, wenn die Scheinen fertig "gesteckt" sind, eine VA-Bohrschraube rein. Hält mechanisch, leitet elektrisch.

    • @wellensalat5402
      @wellensalat5402 3 місяці тому

      Absolut richtig. Aluminium passiviert sehr schnell und wenn man wirklich leitfähige Verbindungen möchte, sind Schrauben Pflicht!

  • @spacefreak5290
    @spacefreak5290 Рік тому +2

    Gammeln die kabelbinder nicht irgendwann weg?

  • @michaelmocker6556
    @michaelmocker6556 3 роки тому +10

    Wie wäre es mit einem Gerüst? Was sagt da die BG dazu?

    • @Geibenstetten
      @Geibenstetten 3 роки тому +1

      Hab ich mir auch gedacht

    • @heinimuller8256
      @heinimuller8256 3 роки тому +2

      unter 22,5 Grad Dachneigung nicht nötig.

    • @michaelmocker6556
      @michaelmocker6556 3 роки тому

      @@heinimuller8256 Bei diesem Winkel wäre das Aufständern der Module allerdings sinnvoll.

    • @SchokoKeksMaster
      @SchokoKeksMaster 3 роки тому +2

      @@michaelmocker6556 Vor 10 Jahren vielleicht. Auf Schrägdächern ständert niemand mehr auf.

    • @michaelmocker6556
      @michaelmocker6556 3 роки тому

      @@SchokoKeksMaster OK.

  • @thomasmartin8036
    @thomasmartin8036 Рік тому

    Laut Statik muss nach oben von der Schiene richtung Firstpfanne ein Abstand zum Modul eingehalten werden. Nach unten genauso. Es gibt Montage Zonen. Auf dem Video, sieht der Abstand, sehr gering aus. Ich könnt euch bei mir bedanken, jeder der keine Montageanleitung lesen möchte, aber bereit ist mein Kommentar zu lesen. Über Spenden bin ich dankbar. 😊

  • @BlackRainEntertain
    @BlackRainEntertain 3 роки тому +4

    ich weiss ja nich aber... kabelbinder für das verstärkermodul.... für ne anlage deren garantie bei 25 jahren liegt.... im sonnenlicht.... oder gehn die boxen eh alle 3 jahre kaput und müssen erneuert werden bevor der kabelbinder den Geist aufgibt?

    • @JK-ku2mj
      @JK-ku2mj 3 роки тому +1

      Es gibt extra Alu halter aber die kosten

    • @Unaufgeregt
      @Unaufgeregt 2 роки тому

      Stichwort: UV-beständige Kabelbinder ;-)

    • @andreaskern1437
      @andreaskern1437 2 роки тому +1

      @@Unaufgeregt da sind Löcher für Schrauben in der Halterung, Kabelbinder geht garnicht, elendig lange Kabel dran und nen Kilogramm wiegt die Kiste bestimmt och!

  • @ap-smarthome9241
    @ap-smarthome9241 Рік тому

    was habt ihr für Module, da der Abstand der schienen zwieschen den Reihen so klein ist.

  • @wehdeler
    @wehdeler 2 дні тому

    Wo ist denn die Absturzsicherung???

  • @marcosharky6120
    @marcosharky6120 3 роки тому +2

    Mit der Garantie ist das so eine Sache, wenn der Hersteller der Kollektor dann noch existiert

    • @HaustechnikVosswinkel
      @HaustechnikVosswinkel  3 роки тому +3

      Die Garantie kommt von Vaillant. Die gibt es seit 1874 und vermutlich auch in 25 Jahren noch.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Рік тому

      @@HaustechnikVosswinkel Vielleicht in diesem Fall. Doch gab es in den letzten 25 Jahren Hersteller die es nach 5 Jahren schon nicht mehr gab. Die "von-vornherein-Betrüger" bereits "abgezogen".
      In der Praxis wird auch Vaillant in 22 Jahren sagen: "So alten Kram haben wir nicht mehr. Schmeissen Sie den gesamten Krempel weg, wir bieten 10% auf einen gesamten Neukauf". Und wehe es sagt jemand "Nö danke, ein Modul des verbauten Typs genügt!"

  • @hK2k11
    @hK2k11 3 роки тому +4

    Tolles Video! Nur die Befestigung der Optimierer mittels Kabelbinder find ich nicht sehr fachmännisch.

    • @palawi6066
      @palawi6066 2 роки тому

      Sondern

    • @B2000f
      @B2000f 2 роки тому

      @@palawi6066 sonder unfachmännisch. 😉

    • @BS-le2nj
      @BS-le2nj 2 роки тому +4

      Sondern schrauben

  • @klarei4326
    @klarei4326 3 роки тому +10

    Video sehr gut, nur wo ist die Sicherung gegen Absturz?

  • @AOLGIGIL
    @AOLGIGIL 2 роки тому

    bravo

  • @mohmmoadhasan5062
    @mohmmoadhasan5062 Рік тому

    sehr gute Arbeit. Aber das Dach lässt sich bequem montieren. Komm, sieh dir die alten, scharfkantigen Dächer an. Lass uns hochgehen und montieren. Harte Arbeit, aber Spaß.

  • @vasileandronchi4766
    @vasileandronchi4766 Рік тому

    Ihr seid die Spezialisten😂 was ist mit dem Chaos auf dem Dach, uk noch nicht fertig, optimirer überall strings Kabel. Ich rede nicht mehr über die zwei Jungs, ich sehe nur wie die stehen auf dem Dach

  • @g0nz0man
    @g0nz0man 2 роки тому +1

    Wozu sind die Leistungsoptimierer da, wenn jeder handelsübliche PV Wechselrichtern ohnehin min. einen verbaut hat.
    Bei Teilverschattung mag das noch Sinn machen (Amortisation sei mal dahingestellt), aber bei einem frei stehenden Haus.. mehr als fragwürdig

    • @teufel7383
      @teufel7383 Рік тому

      Ja gute frage, aber ich habe das antwort alles verkaufen was man kann der Kunde hat so wie so keine ahnung.

  • @frankdonath4651
    @frankdonath4651 3 роки тому +5

    Naja, ich hab ja schon viel gesehen, aber die Moduloptimierer mit einem Kabelbinder an die Schiene zu binden ist mir neu, die werden normal immer an die Unterseite der Schiene mit der passenden V2A - Schraube festgeschraubt, mit Kabelbinder werden eigentlich nur die Kabel inkl. Stecker hochgebunden damit sie nicht auf den Ziegeln aufliegen.

    • @andaigner
      @andaigner 3 роки тому

      In dem Fall könnten das Solar Edge Module sein?

  • @cyberdynesystem1O1
    @cyberdynesystem1O1 2 роки тому +1

    7:10 von wo soll da oben Teilverschattung herkommen?
    28 Optimierer🤦‍♂️, um den Kamin macht es Sinn, aber auf der gesamten Fläche verschenkts Geld.

    • @nomissimo
      @nomissimo Рік тому +1

      Genau. Zumal die Optmierer selber auch immer etwas Leistung ziehen. Man verschenkt also doppelt Geld.

  • @BBoyRipY
    @BBoyRipY 3 роки тому +1

    Hey,
    dürfte ich erfahren, um welches Schienensystem es sich hierbei handelt?
    Also Name und Hersteller wären lieb.
    Vielen Dank im Voraus!

  • @Flitzer-qz1oi
    @Flitzer-qz1oi 2 роки тому

    Ich überlege mir in ein Einfamilienhaus die Wärmepumpe mit Photovoltaik einzubauen.
    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Das Haus ist Massivbau aus 2005 mit Gasheizung mit Solaranlage. Ist überall bodenheizung eingebaut. Angedacht war zusätzlich Wärmepumpe zur Gasheizung bzw. Dann Hybridheizung als Kombigerät.
    Bei Photovoltaik sollte leistung nicht nur für Wärmepumpe sondern auch für Eigenbedarf bzw. E-Auto.
    Welche Lösung käme hier am besten in Frage und mit welchen kosten würde man rechnen? Evtl. Stattliche Förderung?

    • @RichardSchaffenroth
      @RichardSchaffenroth 7 місяців тому

      Bei einem Haus von 2005 brauchst Du wahrscheinlich keine Gasheizung mehr, eine Wärmepumpe schafft das problemlos alleine. Vorteil: dann kannst den Gas-Anschluss kündigen. Bei unserem 140 qm Altbau von vor 1900 mit WDVS reicht die kleine Ochsner Air Hawk.
      Kosten inkl Entkalkungsanlage, schwierige Bedingungen im Gewölbekeller knapp 60.000, aber bekommen durch alten BaFa-Antrag 35 % zurück.
      Bei der Photovoltaik ist es einfach: alle verfügbaren Flächen voll machen. Wenn das Gerüst schon mal steht, sind die Kosten pro kWp geringer, wenn man die Anlage so groß wie möglich macht. Bei PV gibt es keine Förderung mehr, aber mit hohem Eigenverbrauch lohnt es sich trotzdem, wir können März bis Oktober kostenlos E-Auto fahren, und Warmwasser für 7 Personen ist auch dabei. Dezember und Januar müssen wir etwa die Hälfte Strom zukaufen. Strombedarf ca 30 kWh am Tag im Winter.
      Aktuell hab ich 11,5 KW Peak PV installiert, das verdopple ich noch zum Herbst.
      Sehe gerade, dass Dein Kommentar schon 2 Jahre alt ist, hoffentlich hast Du schon eine Lösung ;-).

  • @t3chb0y67
    @t3chb0y67 2 роки тому +5

    Einfach mal einen Karton übers Modul gleiten lassen

  • @t3chb0y67
    @t3chb0y67 2 роки тому +12

    Ist falsch, alles Abzocke, siehe Andreas Schmidt, MPPT Regelung, Leistungsoptimierer heißt Geld mit Unwissenheit verdienen

  • @eloso6288
    @eloso6288 9 місяців тому

    Das sind Module und keine Kollektoren, die gibt es in der Solarthermie.

  • @Imba-gt7qi
    @Imba-gt7qi 2 роки тому

    Ohne Gerüst... alle anderen Firmen haben bisher nur mit Gerüst Angebote gemacht, mein Dach hat 30 Grad Neigung und meine Ziegel sind nicht hochglanzrutschig...

    • @andreask7000
      @andreask7000 2 роки тому

      …und wenn was passiert liegt die Verantwortung beim Bauherr !

    • @Imba-gt7qi
      @Imba-gt7qi 2 роки тому

      @@andreask7000 edit- wenn eine Firma das macht und was passiert, haftet dann nicht die Firma? Es gibt auch bestimmte Situationen wo man kein Gerüst braucht.

    • @andreask7000
      @andreask7000 2 роки тому +1

      @@Imba-gt7qi grds haftet der Bauherr … allerdings gibt es Urteile, wenn Fachfirma usw - aber vor Gericht und auf hoher See …
      Würde das wie im dem Video eher nicht akzeptieren… und zumindest unter Zeugen den Chef auf Sorgfaltspflicht hinweisen. Allein wie das Werkzeug übers Dach rutschte … Nach Profis sah das nicht aus

    • @wellensalat5402
      @wellensalat5402 3 місяці тому +1

      Läuft so tagtäglich unter Missachtung der entsprechenden Vorschriften.... Ich würde mich zumindest um eine simple PSA kümmern für die Leute, die gefährdet sind.

  • @feitzel6214
    @feitzel6214 3 роки тому +3

    Am Ende des Videos habe ich gesehen, dass ihr die Module mit der langen Kante vertikal montiert habt.
    Eigentlich kenne ich das eher horizontal. Habt ihr eine Begründung für oder gegen das eine oder das andere?

    • @BBoyRipY
      @BBoyRipY 3 роки тому +6

      Hey, ich gehöre hier zwar nicht zum Team - bin aber ebenfalls Experte im Bereich Photovoltaik und habe bspw. schon bei diversen Veranstaltungen „versucht“ unseren Politikern die Thematik „erneuerbare Energien“ (spezialisiert auf Photovoltaik)
      Näher zubringen.
      Ob die Module auf Ihrem Dach nun „Portrait“ (wie im Video) oder „Landscape“ (wie bei Ihnen) gelegt werden. Hängt letztendlich nur davon ab, ob mit der einen oder der anderen Option, das Ziel Ihrer Photovoltaikanlage erreicht wird (mit der Anlage bestmöglich Ihren Bedarf abzudecken zb.).
      Ein weiterer Faktor könnte jedoch auch die Gegebenheit auf Ihrem Dach sein - evtl. passt nur die eine oder andere Variante.
      Sprich, der Berater (Monteur usw.) schaut sich Ihren aktuellen und zukünftigen Verbrauch an, um somit zu ermitteln, welche Anzahl an Modulen Sie benötigen.
      Vorteil „Portrait“
      - weniger Material (= günstiger) = schnellere Amortisation
      Vorteil „Landscape“
      - meistens (je nach Schienensystem) liegen die Module um die 5 cm höher, was den Vorteil hat, dass die Module besser Belüftet werden und somit im Sommer zb. mehr Strom generieren können, weil die Module eine niedrigere Temperatur haben (vereinfacht ausgedrückt!).
      Ihr Berater hat sich aber sehr wahrscheinlich mehr Gedanken um Ihre Verlegeart der Module gemacht als ich ;)
      PS: Lieben Dank an den Produzenten dieses Videos - mir gefällt Ihre Begeisterung für dieses Thema!
      Gerne weitermachen, damit so viele Menschen, wie möglich, für dieses Thema sensibilisiert werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Richard Wallraf

    • @feitzel6214
      @feitzel6214 3 роки тому +1

      @@BBoyRipY Hallo und danke für Ihren ausführlichen Kommentar!
      Ich will mir (vorerst?) nur eine ganz kleine Anlage mit wenigen Modulen bauen. Der einzige, der sich also über die Verlegeart Gedanken macht, bin ich selbst ;)
      Zwei Videos habe ich gefunden, in denen von "Portrait" abgeraten wird. Es hat anscheinend etwas mit den Leistungseinbußen bei Verschattung zu tun, sodass wegen der Reihenschaltung der Solarzellen selbst bei geringem Schatteneinfall schnell das ganze Modul lahmgelegt wird.
      Links: ua-cam.com/video/-j1zBo49Amg/v-deo.html und ua-cam.com/video/OSTYlZOzseg/v-deo.html
      Ihre Meinung dazu?
      Freundliche Grüße zurück
      Frank

  • @tims1711
    @tims1711 2 роки тому +4

    Wofür Leistungsopimierer an alle PV Module installieren wenn dort doch gar kein Schatten herrscht....? Außer ggfs unterhalb vom Kamin .
    Außerdem haben doch die meisten neuem WR ein Schattenmanagementsystem je MPPT... !?🤔

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Рік тому

      Damit man jedes einzelne Modul mit einer App abfragen und beurteilen kann.
      Ob das notwendig/sinnvoll ist, muss man getrennt beurteilen.

  • @Anonymous-vd5yd
    @Anonymous-vd5yd 2 роки тому +1

    10:5 der Jungle lauft auf dem dach ohne angst :O

  • @alwinbeck5446
    @alwinbeck5446 Рік тому

    Schön erklärt, aber mir fehlt mal eine Erklärung, wie die Kabel tatsächlich verlegt werden unter den Modulen. Hier Thema Marderschutz - Marderverbiss. Wenn die Kabel "lose" unter dem Modul liegen ist das Angriffsfläche für den Marder. Wir haben leider das Problem. Gibt es ein System wo die Kabel in der Schiene verlegt werden oder wie kann man Kabel schützen ?

  • @slabyedi
    @slabyedi 2 роки тому +3

    Super Video aber: Auf Potenzialausgleichschiene ? - also Blitz 3 Etagen mitten durch Haus in den Keller ? . Ein 16qmm Blitzableiter muss her. Und zwar außerhalb des Hauses !. VDE . Grüsse

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Рік тому

      Dann aber nicht vergessen den Blitzableiter auch mit der Potentialausgleichsschiene im Keller zu verbinden. Sonst wird das nix mit Potentialausgleich.

  • @larsratzer
    @larsratzer 2 роки тому

    Wo ist eurer Gerüst denn......

  • @eduardg5619
    @eduardg5619 2 роки тому

    Au man, schon wieder ein Flachdach.

  • @maritabendschneider-rp6pr
    @maritabendschneider-rp6pr Рік тому

    Hallo, gutes Video.
    Gestern hat mir der Dachdecker ein Balkonkraftwerk auf dem Garagendach montiert. Bei der Kabel Verlängerung hat er an ein Modul beide schwarzen Kabel und an das andere Modul beide roten Kabel gesteckt. Ist das korrekt?
    LG
    Marita

    • @thomasmartin8036
      @thomasmartin8036 Рік тому

      Ja die Farbe spielt auf dem Dach eine untergeortnete Rolle bei Kabelbrücken(Zusätzliches Kabel zum verlängern), weil man auf der einen Seite + Stecker und auf der anderen - Stecker macht also:
      + - - + rot - oder + blau -
      Rot kann nicht auf beiden Seiten + und
      Blau nicht auf beiden Seiten - sein.
      Entscheiden ist ein Stromkreis.

  • @wernerhering5778
    @wernerhering5778 8 місяців тому

    Ein Gerüst wäre das Mindeste....unverantwortlich 😢

  • @wolfgangboettcher3126
    @wolfgangboettcher3126 Рік тому

    Bei Gelegenheit Mal kontaktieren

  • @marnicgo1
    @marnicgo1 3 роки тому

    Hallo, Welcher Optimierer wurden denn eingesetzt? Wir reden doch von einem normalen Wechselrichter?

  • @zikizakizorro6045
    @zikizakizorro6045 2 роки тому

    Moin fange nächste Woche als Monteur für pv anlagen an und hab absolut keine Ahnung was auf mich zukommt außer das es solar Platten sind und man sie wahrscheinlich auf Dächer montiert

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj 3 роки тому +3

    Solaredge machen die Anlage unnötig teuer!

  • @AOLGIGIL
    @AOLGIGIL 2 роки тому

    solo staffe e panelli quatto costa ?

  • @lucassilhanek1382
    @lucassilhanek1382 2 роки тому +2

    Aufpassen auf Arbeitssicherheit. Kein Helm, keine PSA, kein garnichts.

  • @Schimanski45
    @Schimanski45 2 роки тому +3

    Schon mal was von Arbeitssicherheit gehört? So einen kriminalen Laden sollte man gleich bei der BG melden.

  • @Max-ln3xl
    @Max-ln3xl 2 роки тому

    Absturzsicherung?

  • @karstenjakubowski5381
    @karstenjakubowski5381 3 роки тому +4

    So was dilettantisches hab ich lange nicht gehen: Schon mal was von Arbeitssicherheit gehört?

  • @peterstras5449
    @peterstras5449 7 місяців тому

    Voraus gesetzt der Hersteller ist in 10 jahren noch im Betrieb.