[203] Automatische Abstimmung - krachender Drehko - Saba Sandy GH Automatik

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 97

  • @heinz8770
    @heinz8770 Рік тому +1

    Hallo Olli ! Danke für das interessante Video ! Also meines Wissens nach wurde die Automatik oder AFC wie sie später hieß nicht wirklich extra beworben. Habe in den 60er und 70er Jahren in einer Radiofabrik als Techniker gearbeitet und auch in unseren Geräten (INGELEN, SCHAUB LORENZ, GRÄTZ, spater ITT) war AFC Standard, zumindest bei den größeren Modellen. Habe aber in den zugehörigen Prospekten diesbezüglich keine Hervorhebung dieses Features gelesen.
    Bezüglich der auf der Rückseite aufgelöteten Bauteile kann ich berichten daß es im Laufe einer Serie natürlich Verbesserungen oder Veränderungen gab, die erst in der Serie aufgefallen waren und da die Printplatten ja schon zu tausenden produziert waren, konnte man nicht bei jeder Schaltungsänderung die alten Platten wegwerfen und neue produzieren, somit sind eben diese Bauteile hinten angelötet worden, findet man übrigens auch heute noch in modernen Geräten. Oft hat eben eine Schaltung prima im Labor funktioniert und dann wenn das komplette Gerät zusammengebaut war kam man eben auf die eine oder andere Unzulänglichkeit drauf.😉
    Germaniumtransistoren waren damals Standard, man muß ja bedenken daß nicht das Baujahr, sondern die Zeit der Entwicklung dafür maßgebend war. Ein Gerät das zB. 1970 auf den Markt kam, wurde ja schon Jahre zuvor entwickelt und durchlief eine lange Testphase was ja heute längst nicht mehr der Fall ist. Heute reift das Gerät beim Kunden (Betatester) 😉

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo, danke für deine Einblicke. Zumindest hat das Wort ,Automatik' es bei dem Saba hier in die Typenbezeichnung geschafft.
      Vielleicht wollte man damit sogar an die Geräte mit motorischer Abstimmung erinnern.
      Ich hab hier noch eine Grundig aus dem späten 1950ern in Röhrentechnik- der hatte auch AFC - allerdings steht das tatsächlich nicht im Namen.
      Bauteile auf der Rückseit hab ich auch schon in späteren Geräten gefunden. Manchmal war aber auch ein Reparateur zu faul das Teil auf der richtigen Seite einzubauen. (-;
      Gruß
      Oliver

  • @keymatic4861
    @keymatic4861 Рік тому +1

    Das Gerät erinnert mich an "Mal Sondocks Hitparade".DAB konnte das auch empfangen und zwar von der Trinkhalle. Oppa als alter Bergmann hatte immer die Sportübertragung mit einem Pilsken in der Gartenlaube gehört.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Die Zeit passt ungefähr (Hitparade) - der tolle Moderator, der immer in den Anfang gequatscht und einem die Aufnahme versaut hat (-;

  • @eflose
    @eflose Рік тому +4

    Ein sehr schönes Radio, Sabba war früher mega was die alles gebaut hatten. Die Schlitze hinten sind für den Klang, so ein Radio hat einen ganz tollen Klang fast wie ein Röhrenradio das findet man bei neueren Geräten gar nicht mehr...

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +2

      Hallo, du hast schon Recht - im Vergleich zu den modernen Plastikkisten kling das Radio gut. Aber was will man erwarten - viele Menschen waren nicht bereit für das mehr an Qualität auch mehr Geld zu bezahlen.
      Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag
      Oliver

    • @eflose
      @eflose Рік тому +2

      @@ollisTubes Früher hatte so ein Kofferradio ja auch fast einen Monatslohn gekostet, da hatte man noch viel mehr erwarten können, auch kommt es aus Deutschland und die deutschen Geräte waren weltweit bekannt für ihre gute Qualität

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 Рік тому +1

      Ja von SABA bin ich auch begeistert, mein Röhrenradio von SABA spielt auch sehr gut. Das Gerät hat mal 198 DM gekostet, das war jetzt 1971 kein Monatslohn mehr, doch war es schon teuer, dafür hatte man aber auch lange an dem Gerät und man kann 2023 noch Radio damit hören. Leider kann man heute viel Geld für Schrott ausgeben, der Preis ist heute für die Qualität nicht mehr ausschlaggebend.

  • @electronicsoldandnew
    @electronicsoldandnew Рік тому

    They really wanted to make you sweat to change the belt 😊 that is the reason why I avoid repairs on tape decks. Always a huge job for a simple problems. Thanks for the video.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hi, Belt changing in tapedecks can be very challenging if the belt is turned to gue over time.
      I have an old Philips Taperecorder here and I will not open it as I know how it looks like in the inside. (-;
      Best regards
      Oliver

  • @thomashauler6422
    @thomashauler6422 Рік тому +2

    Hallo Olli, tolles Video.
    Saba hat richtig schöne Dinge gebaut.
    Der leere "Röhrensockel" ist ein Testanschluss, war in praktisch allen Sabaradios eingebaut, im Schaltplan erkennt man auch die Buchsen X und X' für die Ratiospannung.
    Viele Grüß Thomas

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hallo Thomas - so etwas hatte ich mir schon gedacht. Da sieht man, das der Entwicklungsingenieur von früher seine Finger im Spiel hatte. Möglicherweise hat Saba ja auch seine alten Abgleichwerkzeuge im Werk per Adapter weiter verwendet.
      Gruß
      Oliver

  • @michaelriecke3265
    @michaelriecke3265 Рік тому +1

    Super Gerät. Ich muss als alter Bremer natürlich neben Werder Bremen auch Nordmende hoch halten. Vielen Dank für das super Video.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Michael, Nordmende hat damals auch gute Geräte gebaut.
      Gruß
      Oliver

  • @mieh2616
    @mieh2616 Рік тому

    Super interessantes Video - danke 👍🙂

  • @ilovealbundy
    @ilovealbundy Рік тому

    Ich liebe diese alten Radios. Da konnte man wenigstens noch selbst Hand anlegen, wenn nötig. Heute ist leider alles verschweisst und verclipst. Auch der Klang der alten Geräte ist in den meisten Fällen deutlich besser als bei den heutigen Geräten. Insbesondere Grundig ist da hervorzuheben! Schönes Video, danke!👍

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Dieter, das mit den Clipsen ist bei heutigen Geräten eine Seuche. Entweder gehen die nicht auf, brechen ab oder behindern sonstwie das Öffnen von Geräten.
      Der gute Klang macht es auch, dass meine Mutter das Radio wieder benutzen will.
      Gruß
      Oliber

    • @ilovealbundy
      @ilovealbundy Рік тому

      @@ollisTubes Genau meine Meinung!

  • @thomaskuler7887
    @thomaskuler7887 Рік тому

    Hallo Olli, ich hatte damals genau das gleiche Radio. Leider habe ich es - wie so vieles - verliehen. Später habe ein ähnliches im Müll gefunden, das ich wieder zum "laufen gekriegt" habe. Der Klang war / ist schon beeindruckend.
    Übrigens, die Firma SABA war schon immer, neu(est)en Techniken, sehr aufgeschlossen. So gab es bereits 1959 ein (Stereo-)Röhrenradio mit automatischen Sendersuchlauf - Das SABA 'Freiburg 100 Automatic' (oder so ähnlich)...
    Das aber nur am Rande...
    Ich finde Deine Videos spitze!!!
    Weiter so...

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +2

      Hallo Thomas - ich denke, deinen Namen habe ich das erste Mal hier gelesen. Also herzlich willkommen in dieser Runde netter Leite, die Spaß an der alten Technik haben.
      Das ist schon ein schönes Gefühl, wenn man etwas mit Erfolg wieder repariert hat. Das erhöht auch die Wertschätzung für so ein Geräte.
      Saba hatte auch vorher schon Automatikgeräte. Recht komplizierte Kosten mit viel Mechanik und echter Elektrotechnik.
      So ein Meersburg 125 steht hier auch noch.
      Gruß
      Oliver

    • @thomaskuler7887
      @thomaskuler7887 Рік тому

      @@ollisTubes Stimmt, war meine erste Nachricht an Dich...
      Ich schaue Deine Videos schon seit knapp 7 ,5 Jahren. Aber, habe mich erst jetzt "getraut" zu schreiben.
      Das ´SABA Sandy (das ich auch mal hatte...)´- Video hat mich dann dazu gebracht, auch mal einen Kommentar zu verfassen / senden...
      ACH, ICH LIEBE DIE ´ALTE(N)´ GERÄTE / (ANALOG-)TECHNIK...
      Wie - bestimmt - ALLE, hier auf diesem Kanal...
      So, muss jetzt SOFORT in´s Bett...!

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum Рік тому +2

    Hi Olli ! Da gab es auch ein Radio, aus dem Hause VEB Sternradio Berlin. Das Kofferradio nannte sich "Stern Sensit". Wir hatten auch Radios, wo zusätzlich zur Merkskala auch noch eine Schiene angebracht war, auf der kleine Plastikklötzchen aufgeschoben waren. Diese Klötzchen liesen sich verschieben, und man konnte dann das Klötzchen da hin schieben, wo der Skalenzeiger stand, wenn man einen Lieblingssender gefunden hatte. Dann konnte man den Sender leicht wiederfinden. Da waren meistens mehrere Klötzchen auf der Schiene unter der Skala. Damit konnte man sogar mehrere Sender favoritisieren. 😉

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hi, solche Reiter kenne ich auch. Ich hab hier noch eine Grundig Receiver, der so etwas hatte. Nur sind die Teile über die Jahre verschwunden und nicht immer Vollständig.
      Gruß
      Oliver

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum Рік тому +1

      Ja, das war echt praktisch, mit den Schiebemarkierungen. Auch da hatte die DDR mitgedacht. Die Schiene, auf denen die Marker sitzen, hatte links, und rechts einen Anschlag. Nur, wenn man Kinder im Haus hatte, haben die, die Klötzchen meist abgepult. Nach vorn konnte man die abclipsen, und auch draufschnappen. Versehentlich gingen die Marker nicht ab. Sogar das Russische Kofferradio "Sokol 308" hatte diese Schiebemarker dran. 😁

    • @hccaos44
      @hccaos44 Рік тому +1

      @@Microcassettenmuseum Stern Sensit sagt mir nix, finde es auch nicht auf Anhieb im Hein-Buch über Kofferradio. Diese von dir beschreibenen Reiter gabs auch am Stern Elite 2000 und 2001.

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum Рік тому

      Ja, das stimmt, das Elite hatte das auch. Sorry, hatte mich mit dem Namen etwas vertan, ich meinte natürlich das Stern Sensomatic, das mit den Sensomat 3000 ! 😁
      ua-cam.com/video/jwZVEL8ie6Q/v-deo.html

    • @drachenfelsen3258
      @drachenfelsen3258 Рік тому +1

      Es kann sogar auch sein ,dass dieses Radio im Video ein Sternradio aus der DDR ist ,denn die DDR - Hersteller haben viel unter Fremdnamen in die damalige BRD als Bestattungsprodukte geliefert.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM Рік тому

    Sehr interessantes Video Oli!

  • @greengrayradio1394
    @greengrayradio1394 Рік тому +1

    Hallo Olli, gute Erklärung von der Automatikschaltung (AFC) ! Ich sah, es war ein japanischer Hokutone Lautsprecher drin. Auch nur (?) Germaniumtransistoren

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo, das der Lautsprecher aus Japan ist war mit nicht bewusst.
      Aber warum ,Nur' Germaniumtransistoren?
      Gruß
      Oliver

    • @greengrayradio1394
      @greengrayradio1394 Рік тому

      @@ollisTubes Meistens habe ich in der Signalkreise Si (NPN) transistoren gesehen, in der Ausgang Ge transistoren aber.. deshalb..Bei Radionette und Tandberg z.B. oft so. Gruss aus Norwegen :) Freue mich an die nächste Video!

  • @pr191148
    @pr191148 Рік тому

    Super Video😊😊😊

  • @Offenbacher64
    @Offenbacher64 Рік тому +1

    Danke für die laute Musik mittendrinn. Mir ist das Ohr bald weggeflogen. Muss das denn wirklich sein? Ansonsten vielen Dank für das informatieve Video

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Uiuiui das tut mir leid. Jemand anders hat das auch angemerkt.
      Danke für den Hinweis .
      Gruß
      Oliver

    • @Offenbacher64
      @Offenbacher64 Рік тому +2

      @@ollisTubes ansonsten tolles Video. Vielen Dank! Das Radio sieht zum Schluß fast wie neu aus --- sehr schön!

  • @davidb.9940
    @davidb.9940 Рік тому

    Moin 👋
    Bekomm' ich das Radio? 😉
    Also ich finde den Aufbau etc. gut.
    Was ist denn eigentlich mit der fehlenden Röhre?
    Weißt du bzw. weiß jemand, wie lange es Radioempfang noch geben wird?
    Finde es mega doof, dass sie MW und LW abgeschaltet hatten!
    Das hatte ich damals live am Radio mitbekommen, war mega enttäuschend! 😢 Ich kann sowas nicht verstehen... 😔
    Edit: Ah, eben gelesen, dass dies kein Röhrenanschluss ist.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hallo David,
      ich glaub das alte Radio bleibt noch länger in der Familie - zumal es jetzt gut funktioniert.
      Mit MW und LW ist einerseits Schade - aber wenn ich mal ehrlich gucke, haben das nicht viele Leute benutzt und heute ist das LW/MW Band so verseucht, das sich das gekrächze kaum einer mehr anhören will.
      Gruß
      Oliver

  • @andreasp.7079
    @andreasp.7079 Рік тому

    Hallo Olli,
    als alter Bastler hab ich hier noch ne Menge Krempel, der in alten Geräten zum Einsatz kam. Ich merke langsam, dass ich mit dem Zeug nichts mehr anfangen werde.
    Bevor das in die Tonne wandert: Gibt es eine Möglichkeit, mit Dir in (schrifftlichen) Kontakt zu treten, falls Du Interesse hast?
    Gruß Andreas

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Andreas, auf der Kanalseite gibt es eine Mailadresse wenn du mir was schreiben willst. Im den Kommentaren poste ich diese Adresse nicht, damit sie noch länger ohne Spam bleibt. (-;
      Gruß
      Oliver

  • @hymerecki4164
    @hymerecki4164 Рік тому

    Womit hast Du die Skalenabdeckung poliert?

  • @mrsunelectronics544
    @mrsunelectronics544 Рік тому

    Toller Radio 👍 😋
    der kam noch aus Deutschland 😊

    • @schnakenschreck
      @schnakenschreck Рік тому

      tolles Radio mit der die und das habt ihr so eure Probleme. Also das Radio und nicht der Radio !

  • @alterschwede1914
    @alterschwede1914 Рік тому

    Moin Olli....
    Was mich jetzt etwas verwundert hat, war die Tatsache, dass in dem Gerät noch Germanium -Transistoren im HF Teil verbaut waren. in den Siebzigern hatte man doch längst den Vorteil von Silicium genutzt?
    Und erstaunlich, wie sauber das Batteriefach war. Normalerweise sind bei diesen ollen Gurken ja die Anschlüsse immer sehr durch ausgelaufene Batterien versifft.
    Schönen Sonntag

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hallo, SI Transistoren sind hier nur in der NF Vorstufe verbaut. Vielleicht war der Rest noch GE, weil der Entwicklungsingenieur damit groß geworden ist und damit gute Erfahrung gemacht hat ? Oder die Dinger waren noch in großen Mengen auf Lager ?
      Das sind nur so Ideen, was die Gründe gewesen sein könnten.
      Das Radio hat den größten Teil seines Lebens in der Küche zugebracht und wurde nur über Netz betrieben. Wenn überhaupt waren da nur kurz Batterien drin.
      Gruß
      Oliver

  • @arcangelocavallone8647
    @arcangelocavallone8647 Рік тому +2

    Hallo Olli,
    jetzt wissen wir wann du dieses Video gedreht hast 😅.
    Bin auch Ken Fußball Fan.
    Aber wäre mal schön einen andere Meister zu erleben.
    Den Sabdy hätte ich auch.
    Neben den typischen Kontaktprobleme war auch der Ein/Ausschalter defekt.
    Sonst ein schönes Gerät. Tolles Video.
    Wenn du Material benötigst um Videos zu drehen, ich habe da ein paar Röhren Kofferradios aus den 50er (Schaub Lorenz und TFK Bajazzo).
    Die funktionieren. Benötigen aber eine Revision.
    Habe auch circa 300 Kofferradios von 1959 bis in den 70er.
    MfG Arcangelo

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Arcangelo,
      danke für dein Angebot - ich habe aktuell einiges Material im Keller. Aber 300 Kofferradios sind schon eine Hausnummer - wenn du die alle überarbeiten willst, musst du dich aber ranhalten (-;
      Gruß
      Oliver

    • @arcangelocavallone8647
      @arcangelocavallone8647 Рік тому

      Hallo nochmal,
      90% davon funktionieren.
      Aber brauchen immer mal wieder ein bisschen Zuwendung.
      Ist ein Hobby eben.
      Gruß Arcangelo

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 Рік тому

    Die Lüftungsschlitze dienen der Kühlung! Dieses Gerät hat ein Analoges Netzteil und die Endstufe wurde auch etwas warm. Die Antenne etwas mit Kontakt 61 einsprühen.

  • @josbouten
    @josbouten Рік тому

    Interessantes Video! Kleiner Tipp: das musikalische Intermezzo ab 8m57 is VIEL lauter als deine Stimme, da greift mann gerne zum Volumenregler.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Jos - das ist mir auch schon aufgefallen. Danke für den Hinweis.
      Gruß
      Oliver

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst 9 місяців тому +1

    Ich kann garnicht mit ansehen wie du das schöne Gerät auf der Holzplatte hin und her schiebst. Eine Gummimatte oder wenigstens ein Tuch darunter sollte doch möglich sein. Ansonsten ein interessantes Video. Grüße aus Berlin

  • @berndb.5097
    @berndb.5097 Рік тому

    Da war aber jetzt wenig Kondensator in der Regelschleife der AFC. Ist doch immer so eine Sache, weil sich die automatische Korrektur immer selbst in den A.... tritt.
    Wie schnell ist denn da die Nachregelfrequenz??
    Obwohl es heute keine Röhrentechnik war, war dein Video trotzdem sehr interessant und unterhaltsam.
    Wünsche dir eine schöne Woche, bis Sonntag dann wieder. Tschüüüüs 🙂

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hallo Bernd, wie schnell das nun machregelt habe ich nicht nachgeschaut.
      Ich freu mich, das es dir gefallen hat.
      Gruß
      Oliver

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 Рік тому

    Ich habe das Video noch nicht gesehen, aber das Bild erinnert mich an das Kofferradio, dass wir ebenfalls Ende der 60er/Anfang der 70er angeschafft hatten. Ebenfalls in Holzoptik.
    Bei der großen Fahrt in die Sommerferien musste es als Autoradio her halten für den Verkehrsfunk. Dafür wurde es irgendwie an der Beifahrertür des Käfers festgetüdelt. (Das nächste Auto hatte Radio.) Und dann auf dem Campingplatz wurde auf KW die Nachrichten und Reiserundrufe der Deutschen Welle gehört. Ansonsten blieb es zum Glück ausgeschaltet.
    Ansonsten musste es bei der Gartenarbeit meinen Vater mit den ach so wichtigen Informationssendungen beschallen. (Mit nerviger Musik dazwischen.) Dabei ist es nicht geschont worden und nach vielen Jahren zum Wrack herunter gekommen. Einen Plastebomber als Nachfolger hat er auch noch verschlissen. Dann ist er zum Glück selber gegen die Krawalltüte empfindlich geworden. Seit dem haben meine Mutter und die Nachbarn endlich ihre Ruhe.
    Meine Mutter hatte immer gehofft, das sie wegen des täglichen Radiokrachs Unterstützung von uns Kindern bekäme. Tja, war nichts, weil wir wohl ahnten wie das wohl ausgehen würde. Aber der Vater hat nie verstanden, warum wir auch bei schönem Wetter die Fenster fest verschlossen hielten. Ja warum wohl????????
    Klar, ich habe auch Radio gehört. Aber andere Sendungen. Schulfunk, Lesungen, Musik die mir gefällt, und die Anfänge von Comedy. Vor allem aber viel leiser!

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Oh je - so kann das Ganze auch auch entwickeln. Ich hab so etwas auch nicht ständig an. Man braucht auch mal Ruhe.
      Gruß
      Oliver

  • @_GunWi_
    @_GunWi_ Рік тому

    Schönes Gerätchen hast Du da auf Vordermann gebracht, sodass es weiter spielen kann. Wäre nichts für meine alten Finger.
    Habe auch überlegt, mir dass ein oder andere aus meiner Jugend zuzulegen, mich dann aber dagegen entschieden.
    Tja, FCB. Nicht nur Geld, auch noch Glück. Auch wenn ich kein Fußballfan bin und mal deutlich neben dem Pott wohne: Bischen Lokalpatriot bin ich dann doch ;-)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hallo - ich hätte es mir nicht gekauft - ich mag die Röhrengeräte lieber. Da das aber von meinem Opa ist, ist es halt doch was besonderes und ich freue mich, dass meine Mutter das wieder verwenden will.
      Gruß
      Oliver

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      @@ollisTubes So geht es mir mit den Philettas 🙂 Dass Radio meiner Mutter in der Küche, welches ich mit um die 6 Jahren zerlegt habe. Allerdings weis ich nicht mehr, ob es vorher schon kaputt war, nachher definitiv. 🙈🙈🙈🤣🤣🤣

  • @thome1547
    @thome1547 Рік тому

    Gute Morgen Olli, schöner, informativer Reparaturbericht. Zum Glück müsstest Du das Gerät nicht zerlegen. Ich verzweifle gerade bei einem Schaub Lorenz Europa solche Kompaktgeräte in seine Einzelteile zu zerlegen! Das mit dem Fußball ist so eine Sache, die Mannschaft aus Dortmund hatte es ja eigentlich in der eigenen Hand, hat das Ganze aber etwas "nicht meisterlich" verspielt - wäre schon o.k. gewesen mal einen anderen deutschen Meister zu haben. Dir einen schönen Sonntag.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +1

      Hi, ich bin auch froh, das ich es nicht weiter zerlegen musste. Der Aufwand wäre schon groß geworden. Ein lustiger Beitrag zu Dortmund kam vom Postillion und ging in etwas so 'Der BVB ist sich sicher die Schale zu gewinnen und hat schon eine Woche vorher mit dem Training aufgehört (-;. '
      Möglicherweise haben sie sich das zu Herzen genommen.
      Schönen Sonntag auch dir
      Oliver

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      @@ollisTubes Den habe ich auch gesehen 🙂

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Рік тому +1

    Das sind Tolle Geräte, ich habe ein Transall de Luxe e bekommen.
    Vollkommen io, und auch sauberes Batterie Fach. Wurde alles nicht erwähnt... Der Klang ist Hifi und vernüftige Gegentakt Endstufe AD162
    Germanium Halbleiter klingen irgendwie klarer.. ich mehrere solch alter Koffer. Alle schöne satte Bässe, und Kristall klare Höhen, und hoch empfindliche Empfangsteile.

    • @arcangelocavallone8647
      @arcangelocavallone8647 Рік тому +1

      Hallo,
      ich habe auch mehrere Saba Transall de luxe "E" und einen "F".
      Im "È" Modell steckte noch Qualität drin.
      Das "F" Modell war schon ein Plastik Bomber.
      Das "E" Modell hat eine Stabylit Zelle (Akku) das ersetzt werden muss.
      Sonst ist das Teil Top.
      Den besten Klang haben für mich die Touring Modelle von Schaub Lorenz.
      Habe um die 300 Kofferradios von 1954 bis in den 70er.
      Nur Deutsche nahmenhafte Geräte!
      Die waren zu der Zeit einfach top.
      MfG Arcangelo

    • @foxmoulder2430
      @foxmoulder2430 Рік тому

      @@arcangelocavallone8647 sehr Interessant. Ich habe auch einen Faebel
      für alte empfänger aller Art.
      Ich habe noch ein 2. Transall nur Automatik ohne E
      Der funktioniert noch nicht. interne Spannungsquelle ist platt, allerdings auch mehrere Fehler. Nur die Endstufe arbeitet. Furchtbar Verbaut die Leiterplatte.

    • @eflose
      @eflose Рік тому

      2 mal AD162 mit Ausgangs Audio Übertrager Trafo klingt mehr wie ein Röhrenradio also irgendwie besser finde ich, diese AC187 AC188 die später verwendet wurden dafür brauchte man dann keinen Ausgangs Übertrager mehr denke deswegen wurden die dann verbaut.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому +2

      Hallo Tim, das Transall de Luxe e kenne ich nicht. Ich gehe einfach mal davon aus, das viele Geräte aus dieser Zeit noch von Technikern konzipiert wurden und man versucht hat Qualität zu verkaufen und die Kaufleute sich eher zurück halten mußten.
      Die Kunden waren den guten Klang von Röhrenradios gewöhnt und würden das wohl als Maßstab verwendet haben.
      Heutzutage steht wohl vielfach eher der Preis im Vordergrund und da muss man dann eben Abstriche machen.
      Ich mußte vor 10 Jahren seit langem mal ein Autoradio kaufen und habe mich gefreut wieder ein Blaupunkt zu bekommen. Das war der größte Schrott aller Zeiten - schlechter Empfang- alles fühlte sich wackelig und schlecht verarbeitet an. Kurz nach der Garantie war dann das Teil (zum Glück) kaputt.
      Gruß
      Oliver

    • @jogi6738
      @jogi6738 Рік тому

      @@ollisTubes Ende der 80er Jahre war das Blaupunkt Bremen ein Traum von Autoradio (mein damaliger Chef hatte das in seinem Mercedes, tolles Spielzeug) aber für mich, damals in der Ausbildung, leider unerschwinglich. Heute wird nicht nur unter den Markennamen, sondern sogar unter den damaligen Modellbezeichnungen Chinaschrott verramscht. Das die Marken- und Modellnamen für solchen Schrott herhalten müssen finde ich sehr schade und das ist auch ein Stück weit Täuschung. Viele verbinden noch heute gerade mit Blaupunkt qualitativ hochwertige Autoradios und keinen klapprigen Chianschrott.

  • @tipfox9212
    @tipfox9212 Рік тому

    Die Dezimalskala ist typisch für Geräte mit KW-Bereichen. Die echten KHz-Werte waren nicht ablesbar - aber die Dezimlazahl war eindeutig ;-)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Das ist auch ein gutes Argument. An den KW Bereich hatte ich da nicht gedacht.
      Gruß
      Oliver

    • @tipfox9212
      @tipfox9212 Рік тому

      @@ollisTubes Ein KW-Hörer ("SWL") führt ein Empfangs-Logbuch, das neben anderen Angaben (Datum/Zeit/Qualität/Ausrüstung) auch eine eindeutige (Frequenz)angabe enthält. Nun versuch mal auf Deinem Koffergerät z.B. eine Rundfunkstation im z.B. 49m-Band zu definieren. Auf der Skala sind das vielleicht 1..2 cm in denen sich zahhlreiche Stationen drängeln/drängelten. Mit der Dezimalskala geht das erheblich besser...

  • @heima1299
    @heima1299 Рік тому +1

    Oh, die Endstufentransistoren sind dann vermutlich AC 187/188. Loch in Lautsprecher? Klar, alles schon gehabt. Daher haben die schon damals Kreuzschlitzschrauben benutzt, da rutscht man nicht so schnell ab. Edit: Gerade den Schaltplan begutachtet, da lag ich ja mit den Typen der Endstufentransistoren goldrichtig.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hi,
      nein ich habe kein Loch reingemacht. Ich erinnerte mich nur an das alte Blaupunktradio wo ich mal abgerutscht bin und die Membran beschädigt habe. Leider hat mein Videoschnittprogramm diese kleine Szene aus dem alten Video irgendwie nicht mitgerendert .
      Schönen Sonntag noch
      Oliver

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Рік тому

      @@ollisTubes Aber an dein Video über die Reperatur des Lautsprechers erinnern wir uns noch. Woll?

  • @danielmuller1245
    @danielmuller1245 Рік тому

    WDR4 kenn ich, den hört immer meine Mutter. Sie allerdings Wohnt in NRW. Ich allerdings Wohne in Bayern.😊

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hi, WDR4 war früher der 'alte Leute Sender'. Als die alten Leute ganz alt wurden, wurde das Programm angepasst - jetzt gehöre ich zu den 'alten Leuten' und die Musik auf WDR4 ist auch für mich nun erträglich
      Gruß
      Oliver

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Рік тому

    Das war noch 'ne jute Zeit, als die Transistoren aus Germanien kamen.

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 Рік тому

    Silber.Kontaktflächen, werden durch die schwefelhaltige Luft (Ölheizungen) schwarz, somit nicht leitente Oberfläche.
    Es gibt wenige Sender im Empfangsbereich!

  • @hccaos44
    @hccaos44 Рік тому

    Solche geriffelten Knöpfe schrubbe ich nicht per Hand. Bei mir dürften die mal eine MInute in Ultraschall baden und sehen dann wieder schick aus.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hi, so ein Gerät habe ich nicht hier. Die Handmethode ist allerdings manchmal etwas mühsam - da geb ich dir Recht.
      Gruß
      Oliver

    • @hccaos44
      @hccaos44 Рік тому

      @@ollisTubes da tut es so ein kleines Gerät für Brillen oder Schmuck, ist gelegentlich bei Aldi oder in anderen Märkten im Non-Food-Angebot. Das letzte kostete mich 19,99 und ist sein Geld wert.

  • @danielmuller1245
    @danielmuller1245 Рік тому

    Ich hatte mal ein Kofferradio von ITT Schaub Lorenz

  • @tvpostel
    @tvpostel Рік тому

    Da hat nichts geglüht 🤭😁

  • @steffenhildebrandt2323
    @steffenhildebrandt2323 Рік тому

    Internet Radio von Saba

  • @steffenhildebrandt2323
    @steffenhildebrandt2323 Рік тому

    neu kaufen , soll de heimisch Radio Händler bleide gehen

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Hi, also unser Radiohändler ist schon lange pleite. Und ein neues Gerät in der Klasse wird vermutlich weder die Qualität, noch den Klang oder Empfang dieses Gerätes haben.

  • @ludwichs8923
    @ludwichs8923 Рік тому

    Die Werbung dazu: 3w .hifi-archiv.info/Saba/1971-1/0008.jpg
    198 Mark

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Рік тому

      Danke. Der vollständige Lok ist der hier :
      www.hifi-archiv.info/Saba/1971-1/0008.jpg
      Allerdings ist es nicht ganz das Modell aus dem Video. Die Knöpfe sind rund und auch mehr. Zusätzlich hat das Radio auch solche Reiter zum Merken von Sendern.
      Gruß
      Oliver