Wärmepumpe, Öl-/Gasheizung oder besser nix tun? Was lohnt sich für dich? [Vergleichsrechnung 2023]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Zum kostenlosen Wärmepumpen Rechner 👉 schlau-energiesparen.de/wprec...
    Lohnt sich eine Wärmepumpe oder solltest du besser nochmal eine neue Gasheizung kaufen? Lohnt es sich vielleicht auf bessere und günstigere Wärmepumpen zu warten und wie schnell rentiert sich eine energetische Sanierung? Um all diese Fragen für mich selber zu beantworten habe ich ein Excel Tool gebaut und die Ergebnisse verrate ich dir in diesem Video
    Inhalte
    0:00 Intro
    0:42 Tool Erklärung
    5:39 Wärmepumpe sofort kaufen
    6:25 Jahresarbeitszahlen
    7:32 Neue Gasheizung kaufen
    8:33 Zinsen
    11:18 Abwarten
    13:11 Erdwärmepumpe
    14:08 Energetische Sanierung
    16:38 Wärmepumpen Rechner kostenlos
    #wärmepumpe #heizung #gasheizung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 267

  • @walts.8484
    @walts.8484 Рік тому +7

    Absolut fantastisch! vielen Dank für Deine Arbeit 👍👍👍

  • @rudolfw9643
    @rudolfw9643 Рік тому +9

    Wahnsinn wie viel Zeit du da rein steckst. Ist ein super Tool. Danke und viele Grüße

  • @tomweiner8659
    @tomweiner8659 Рік тому +11

    Sehr gutes Video 👍🏼 ich bleib einfach bei Gas und die Übergangszeit überbrücke ich mit einer Luft/Luft Klima von eBay. Betrieben mit PV Strom. Evtl irgendwann noch ne brauchwasserwärmepumpe im Keller. Dann ist die Gasheizung noch zum zu heizen da. Wenn das 5 Jahre hält sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Dann kann man sehen wie das so klappt mit der Energiewende und den Preisen und Wahlen waren auch. Jetzt größere Summen auszugeben ist Roulette spielen. Ich hab 2000 Euro investiert und gut. Die hab ich schon Winter 22/23 reingeholt

    • @Levigji
      @Levigji Рік тому +1

      DAS IST GENAU MEIN PLAN1; Hab mit 2x Split Klima zugeheizt und 800Euros zurückbekommen, also von 18000kw/h auf 10000kw/h den Gasverbrauch gesenkt. Photovoltaik ist schon bestellt, top

  • @doubleu2170
    @doubleu2170 Рік тому +1

    Toll gemacht 👍🏻 Vielen Dank

  • @rudolfswaldgefluster8728
    @rudolfswaldgefluster8728 Рік тому

    Super-Tool, vielen Dank dafür!

  • @TobiKellner
    @TobiKellner Рік тому +10

    Wichtiger Punkt bei 9:36 :
    Ja,auch eine WP geht irgendwann kaputt. Aber die Kosten für den Ersatz sind nur ein Bruchteil der ursprünglichen Investitionskosten.

    • @maxmeyer7299
      @maxmeyer7299 Рік тому +1

      Mit einem Kältetechniker dann nur noch einen Bruchteil, wenn der nur den Kompressor tauscht.

    • @TobiKellner
      @TobiKellner Рік тому

      @@maxmeyer7299, eben. Das geht leider bei vielen Kommentaren hier total unter, wenn Leute davon reden, dass sie nach 20 Jahren nochmal 25.000 zahlen müssen.

  • @homeofficelengede7158
    @homeofficelengede7158 Рік тому +17

    Berechnungsalternative für eine (auch mit max. 40% BAFA förderfähige) Luft-Luft-Wärmepumpe wäre super. Denn diese hochwertigen Klimaanlagen mit bis zu 5 Innenteilen sind bisher weniger bekannt, aber ca. 40% günstiger und haben aktuell nur 3 Monate statt 10 Monate Lieferzeit. Unsere Wärmewende für DDH Baujahr 1990 wurde in 4 Monaten umgesetzt, die Luft-Luft-Wärmepumpen laufen zu 80% mit Solarstrom, lediglich im Winter muss Strom zugekauft werden.

    • @andrear.4030
      @andrear.4030 Рік тому

      Wie macht ihr Warmwasser?

    • @GameCaptainDE
      @GameCaptainDE Рік тому +2

      Genau, nachdem ich für eine WP nur absurde Angebote bekommen habe (ich hab die Gastherme unterm Dach, herzlichen Glückwunsch), die sich bei meinem Jahresverbrauch (8000 kwh) erst wer weiß wann rechnen, bschäftige ich mich auch mit Klimaanlagen (+Brauchwasser-WP)
      Da ist für mich aber die Frage: Was mach ich mit dem Keller (Heimkino 1x die Woche) ? Da macht ne Klimaanlage nur wenig sinn, denn klat isses da ja immer und eigentlich will ich den nur dann ein bisschen warm haben, wenn wir dort gucken. Infrarotheizung? (Ja, 1:1, aber eben auch schnell warm, wenn wir mal gucken wollen)
      Was mach ich mit Bad und Küche, wo Klima-Split wegen der Versmutzung eher nicht das Mittel der Wahl sind?
      Was mach ich mit dem Spitzboden? Da zieht die Wärme immer automatisch hin und im Sommer würden die Klimaanlagen da quasi durchlaufen müssen, um die runterzukühlen.
      Und vor allem: Lohnt sich vielleicht auch Klimaanlage in den meistgenutzten Räumen PLUS Luft-Wasser-WP, aber dann eben eine viel kleinere die quasi nur den Zusatz-Heizbedarf von Nov-Februar liefert, den die Klimaanlagen nicht schaffen.
      @Home Office Legende: Wie hast du das umgesetzt?

    • @Brocki88
      @Brocki88 Рік тому +1

      Klima in der Küche, während der Kochzeit ausschalten eine mögliche Alternative? Man macht es mit herkömmlichen Heizungen doch auch, runter drehen und Fenster auf beim Kochen, davor oder danach. Aber Badezimmer finde ich schwierig

  • @guntag100
    @guntag100 Рік тому +8

    solche Berechnungen sind mit Vorsicht zu betrachten da auf große Zeiträume die Parameter (Preise und Technologien) nicht kalkulierbar sind.

    • @r..k..
      @r..k.. Рік тому +1

      Ja, zum Beispiel sind auf Strom bei JAZ 3 die Steuern und Abgaben mehr als 2x im Vergleich zu Gas - in Summe bei 15T kWH macht das über 20y dann mehr als 8T €. Das ist derzeit weder steuergerecht noch sozial gerechnet - es gibt gute Gründe hier damit den Strompreis zu vergünstigen, da derzeit sich der Staat am Wechsel „bereichern“ würde. Hinzu kommt dann die politische Dimension - leichter als hier lässt sich kaum ein Bereich dekarbonisieren.
      Zum anderen müsste fast nur das Gerät und ggf. größere Radiatoren verglichen werden - der Rest geht ja auch mal kaputt. Hier lügt man sich ganz schnell in die eigene Tasche und zockt darauf, dass politisch gerade nicht diese leichtere Variante zur Dekarbonisierung „erzwungen“ wird. Hetzen muss aber niemand

  • @KeroZimerman
    @KeroZimerman Рік тому +14

    11:11 Zu genau dem Schluss bin ich auch gekommen. Meine Aktienfonds und ETF haben in den vergangenen 20 Jahren über 8% p. a. eingebracht. Aus den genannten 30.000€ werden in 16 Jahren dadurch über 100.000€! Das ist einfach so viel, dass man damit selbst krasse Energiepreise „aus der Portokasse“ zahlen kann. Daher macht es zumindest finanziell überhaupt keinen Sinn, zu investieren, solange eine vorhandene Anlage noch funktioniert.

    • @elmocito
      @elmocito Рік тому +3

      Nach meinem aktuellen Stand sind sehr viele ETFs auf einem Plateau angekommen und die Wachstumsraten der vergangen 10 Jahre sind nicht mehr so zu erreichen.
      Es bleibt Spekulation.

    • @JulianWiersbitzki
      @JulianWiersbitzki Рік тому +1

      @@elmocito Das ist - sorry - Blödsinn. Allerdings gebe ich dir recht, dass ETF (generell jeder Aktienhandel) natürlich Risiken unterliegt. Man kann zwar die Renditen erreichen, die Frage ist aber wie die Rendite steht, wenn man das Geld benötigt. Wenn also die "krasse(n) Energiepreise kommen, sollte der Aktienmarkt bullish sein, sonst wird's schwierig.
      Eine Investition in Technologie die weniger verbraucht ist einfach sinnvoller. Lieber klare Fixkosten upfront als unklare variable Kosten afterwards.

    • @elmocito
      @elmocito Рік тому

      @@JulianWiersbitzki
      Dann sind wir doch einer Meinung 😊
      Ich finde diese Grundsatzhaltung „Investier halt in ETFs, damit hast du immer 8% Rendite“ super fahrlässig. Denn das stimmt einfach nicht. Ja es gibt bullishe Zeiten, Ja es gibt Outperformer. Aber der MSCI World, der immer so propagiert wird, eiert nun schon länger rum (wenn man sich den Jahresverlauf anschaut - 2%) und wenn man ihn seit 94 betrachtet ist er total overrated und nicht linear verlaufend. Und da gibt es halt jede Menge weitere ETF Beispiele.
      Wenn ich dann auf der anderen Seite eine Rendite von 3% über eine PV Anlage mit WP erreichen kann.
      Da wähle ich lieber zweiteres…

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 Рік тому

      Solange eine Anlage funktioniert, sollte sie eh nicht ausgetauscht werden. Planen kann man ja bereits. Das Dumme: Heizungen gehen immer im Winter kaputt 😅

    • @winniwinni1535
      @winniwinni1535 Місяць тому

      ja genau super--aber der gärtner aus "weissnichtswelt" der gärtner hat doch gerechnet -ETF ist nix😏😁

  • @giersch-heizsysteme
    @giersch-heizsysteme 2 місяці тому

    Alles richtig, super Video!

  • @Feyerdh
    @Feyerdh 4 місяці тому

    Sehr gutes Video. Das zeigt erst einbauen. Wenn die alte Heizung am Ende ist. Und das renovieren und dämmen nur machen wenn das Dach oder die Fenster fällig gewesen werden.

  • @martinwilliges532
    @martinwilliges532 Рік тому +8

    Mir fehlt bei Gas noch die Gas-Grundgebühr, der alle zwei Jahre fällige Check des Schornsteinfegers und möglicherweise die Heizungswartung der Therme (ist bei mir in den letzten Jahren massiv gestiegen im Preis)

    • @bremer1701
      @bremer1701 9 місяців тому

      Der Schornsteinfeger kommt nicht nur alle 2 Jahre sondern Jedes Jahr und kostet auch jedes Jahr rund 120€. Alle drei Jahre ist noch eine Brandstättenschau erforderlich und dann kostet der spaß 180€

  • @roywobser5036
    @roywobser5036 Рік тому +10

    Moin, ich finde es immer wieder putzig, welche Zahlen so aufgerufen werden, um eine WP einbauen zu können. Ich habe mich einfach Mal mit der alten Heizung beschäftigt und dementsprechend nach dem Wirkungsgrad eine neue WP herausgesucht, welche meinen Barf decken soll.
    Der Heizungsraum wurde jetzt komplett erneuert, neuer Speicher, eine BWWP ohne Speicher, eine WP für den Heizbetrieb, neue Rohre und die Regelung dahinter auch selbst gemacht. Ich habe die normalen Heizkörper weiter genutzt und nur einen Heizkörper zusätzlich installiert. Im letzten Winter hatte ich eine Vorlauftemperatur von max 40°C am Heizkörper und alle Räume schön warm (21-22°C). Mein Ölverbrauch lag bei min 2000l pro Jahr und habe für das Heizen mit WP einen Verbrauch von 5000kWh über den Winter gehabt, hätte 6000 haben dürfen, um die gleichen Kosten halten zu können. Nach dem Winter habe ich mein Aufbau etwas geändert und die Warmwasserversorgung auf eine Brauchwasserwärmepumpe verlegt, da die große WP den recht großen Speicher nicht auf Warmwasserniveau bekam und ein zweiten Speicher (150l) dazu gebaut. Die Warmwasseraufbereitung braucht zwischen 2,5 und 4kWh am Tag, statt 10 kWh vorher bei der großen. Mein Verbrauch wird durch die entkoppelte Wasseraufbereitung also im nächsten Winter noch sinken.
    Auf eine Förderung habe ich verzichtet und habe ein Haus von 1910 mit einer Fläche von 230 qm. Solarthermie wird noch nachgerüstet und die Gesamtkosten sind bei ca. 16000€ incl. der Solarthermie, da sie schon da ist jedoch noch nicht eingebunden.
    Natürlich habe ich auch Dämmmaßnahmen gemacht, Dachstuhl und Außenwände von innen in Eigenleistung und die Fenster sind aus den 90er Jahren und werde ich auch erstmal nicht wechseln.
    Man kann sich tot rechnen um etwas umzusetzen oder man tut es einfach und beschäftigt sich mit der Heizung, denn kein HB hat die Zeit täglich an den Einstellungen der Heizung etwas zu ändern, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
    Abgesehen davon kann ich weder Öl noch Gas auf meinem Grundstück gewinnen, jedoch Strom kann ich erzeugen.
    Das reicht im Winter nicht annähernd, aber der eingespeiste Überschuss vom Sommer, kann die Bilanz des Verbrauchs bzw. Kosten mindern.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 9 місяців тому +1

      Also die Solarthermie ist rausgeworfenes Geld. Was soll das bringen? Jeder solare Überschuss sollte mit PV-Modulen und WP oder Brauchwasser-WP eingelagert werden...

    • @roywobser5036
      @roywobser5036 9 місяців тому +1

      @@andregenter4213 das wird sich zeigen, wenn die Sonne scheint, kann ich mit der Solarthermie heizen, selbst bei 40°C und selbst wenn es weniger ist kann ich die Rücklauftemperatur damit anheben und den Strom im Winter sparen. Im Sommer kann ich super den Pool damit aufheizen und den Überschuss verbrauchen. Mal sehen wie die Praxis sich dann dazu verhält. Es ist kostenlose Energie, die ich bekomme.

    • @dietrichlenk
      @dietrichlenk 3 місяці тому

      Langfristig rechnen sich nur die richtig dimensionierte und genau berechnete Wärmepumpen. Schweden hat sie viele Jahrzehnte und dort wird ganz genau gerechnet und geregelt. Die Betriebs- u. Wartungskosten, sowie die Nutzungsdauer werden immer vergessen.

    • @roywobser5036
      @roywobser5036 3 місяці тому

      @@dietrichlenk wenn mir hier jemand was verkaufen will wird es noch größer als es jetzt habe. Wenn meine WP durch ist, dann kommt die nächste mit 9-max 11 kW. Aber diesen Winter sind wir gerade bei einem Verbrauch von 4000kWh für eine 14 kW WP, das finde ich jetzt nicht so verkehrt.

  • @alfred3863
    @alfred3863 11 місяців тому

    Tolles Tool, so hat man auch die Möglichkeit die Inflation in die Kalkulation mit einzubeziehen 👍

  • @raimohoft1236
    @raimohoft1236 Рік тому

    Ölheizung+Holzkamin+PV mit direkt Heißwasser und Infrarotheizungen... 'ne Klimaanlage aka Luft-Wärmepumpe kommt mir allerhöchstens ins Schlafzimmer für die Kühlung im Sommer!

  • @stoepsi
    @stoepsi Рік тому +2

    Hallo schlausparen,
    Auf die ganzen Probleme bei der Berechnung bin ich bei meiner Berechnung, nach dem Einbau der WP, auch gestoßen. Es ist nicht böse gemeint, aber es ist Kaffeesatzleserei. Die Anzahl der Eingangsgrößen und insbesondere Brennstoffpreise, haben einen Rieseneinfluß. Ich habe mit der Rechnung aufgehört als ich festgestellt habe, daß ich mit WP jedenfalls NICHT schlechter aussteige als mit Gas oder Öl. Das ist eigentlich auch bei Dir das Fazit. Die ganzen Schreihälse "wir werden alle sterben!", "der Habeck will uns alle enteignen" wirst Du mit Rechnungen ohnehin nicht überzeugen. Eine Unmenge an weiteren in der Rechnung nicht berücksichtigen Vorteile sind auch unberücksichtigt, weil sich die natürlich noch viel schwieriger beziffern lassen.
    Hochwasser/Dürre führt zu steigenden Preisen bei Versicherung, Ernährung, Straßenbau, Infrastruktur und verursacht Produktionsausfälle, was den Reichtum eines Landes generell schmälert.
    Abhängigkeit von Diktaturen führt zu eingeschränktem Handlungsspielraum
    Hitze führt zu Toten und macht Klimaanlagen nötig. Die kosten Geld für Anschaffung und Betrieb.
    Insgesamt sind wir und alle die ich kenne, mit ihrer WP zufriedener als erwartet. Und wir haben sie VOR der Panikmache die grassiert installieren lassen, waren also ohnehin eher guter Dinge. Die WP ist leise, problemlos, wartungsarm und hält einfach eine zeitgemäße Heizungsmethode. Selbst unser Nachbar meinte: "Also ich hör die nie".
    Aber jeder wie er will. Wer mag, soll gerne wie ein Steinzeitbewohner Zeug verbrennen. Ich habe keine Kinder, mir ist es also wurscht, ich hoffe der Planet hält noch 40 Jahre. Dann können ihn die Schreihälse gerne für einen V8 anzünden oder sprengen.

  • @fabiankohler9874
    @fabiankohler9874 Рік тому +1

    Super Video, vielen Dank. In einem anderen Video hattest Du berichtet, dass Du gerade eine neue Gasheizung bei Dir eingebaut hast. In diesem Video hört sich das für mich so an, als ob es nicht sinnvoll ist nun noch schnell eine neue Gasheizung einzubauen. Bereust Du den Einbau? Gruß Fabian

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Wir haben es nochmal gestoppt, weil die Heizung in diesem Winter ohne Ausfall durchgekommen ist, Wir spielen also auf Zeit und Prüfen ob wir Erdwärme bekommen können.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 9 місяців тому

      Wieso keine LW-WP?
      @@schlauenergiesparen

  • @jurgenbaus1962
    @jurgenbaus1962 10 місяців тому +1

    Danke für das ausführliche Video. Sinnvoll wäre es noch eine Möglichkeit zu geben, wenn die WP z.B. durch die PV-Anlage zu 70% mit Strom betrieben wird. Dann sieht die Rechnung deutlich anders aus.

    • @gruenerfux
      @gruenerfux 7 місяців тому

      Kann man im Strompreis berücksichtigen. Aus eigener Erfahrung führen zu viele Eingabefelder eher zu Fehlern. ;)

  • @weicheisen9999
    @weicheisen9999 Рік тому +3

    Oh Mann, Sorry wenn ich das so sagen darf. In allen Berechnungen, nicht nur bei Dir, sind so viele Unbekannte, dass unmöglich eine solide Berechnung möglich ist.
    Gaspreise ? Keiner weiss wohin die Reise geht. Strompreise ? Auch da ist es nicht möglich eine vorläufige Prognose abzugeben. Meiner Ansicht nach sollte man auf einen gewissen Autarkiegrad
    achten. Und wenn es nur für Kühlschrank und Warmwasser ist. Also sollte man erst mit der PV Anlage anfangen. Gas Öl Holz als Grundversorgung Heizung. Alles über einen Puffer.
    Und der Komfort kann oder sollte dann mit einer WP angestrebt werden. Auf diese Weise könnte man auch auf relative teure Arbeiten zum isolieren und Heizkörpertausch herum kommen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ja, keine Frage ist so entscheidend wie die Entwicklung der Gas-/Öl-/Holz- und Strompreise. Ich versuche auch grad mir da einen Überblick zu verschaffen.

  • @billed8164
    @billed8164 Рік тому

    Danke, sehr gut gemacht. Ich bin auch gerade am rechnen und hänge da fest. Ich habe eine PV-Anlage und in den Übergangsmonaten könnte man diesen nutzen. Aber wieviel Prozent PV-Strom wären für die WP realistisch?

    • @davehellbardt9044
      @davehellbardt9044 10 місяців тому +1

      Ich hatte bei meiner Vaillant Arotherm Plus 125/6 im 200qm Altbau eine PV Unterstützung von ca. 35% vom Einbau Anfang Februar bis Mitte Mai.
      Meine Heizkosten haben sich mit der Wärmepumpe gegenüber den vorherigen Vergleichsjahren mit einer Gasheizung halbiert. Ich habe zu Berechnung die Preise der Energiepreisbremse herangezogen, 12 Cent Gas und 40 Cent Strom.
      Mal gucken wie das nächste halbe Jahr wird.

  • @hantonvonhaaren4994
    @hantonvonhaaren4994 Рік тому +1

    Gutes Tool, kann ich gut gebrauchen, es hilf mir sehr. Leider wird die neue Gasheizung nicht mit gerechnet. Ich stehe vor der Entscheidung neue Gasheizung später mit (Klima-Gerät) oder neue Luft-Wasser WP anzuschaffen. Meine Gastherme ist schon 27Jahre.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ich hatte einen Fehler drin, der ist jetzt korrigiert. Splitklima kommt in der Version 2. Ich schreibe dazu gleich noch eine Mail.

  • @michaelrichter7257
    @michaelrichter7257 9 місяців тому

    Die Strompreissteigerung wird auch nicht geringer sein, als die bei Gas, weil 1. Gaskraftwerke Strom erzeugen, 2. die zusätzlichen EEG Anlangen den Strompreis an der Börse zwar reduzieren aber die Entgelte für den Netzausbau das wieder auffressen werden.

  • @h.a.8219
    @h.a.8219 Місяць тому

    Gibt es die Möglichkeit noch eigenen pv strom einer eigenen pv anlage in die Berechnung einzupflegen?

  • @B.R.12.5.
    @B.R.12.5. Місяць тому

    Ich habe die Werte eingegeben, aber es erscheint kein Säulendiagramm. Was habe ich falsch gemacht?

  • @fatmanson3397
    @fatmanson3397 Рік тому

    Danke für die tollen Videos und das hilfreiche Tool. Kleine pedantische Anmerkung: Das Tool summiert die Gaskosten auch über das Jahr 2045 hinaus, was nach derzeitigen Beschlüssen nicht möglich sein wird (Klimaneutralität). Spätestens in den 2040ern wird jeder handeln müssen.

  • @m.s.1928
    @m.s.1928 Рік тому +2

    Was ist mit hybrid heizen, bspw. Klima split und Gas🙃🙂

  • @10QuentinT
    @10QuentinT 8 місяців тому

    Witzig finde ich den Kommentar, als du von ner guten Geldanlage in ETFs ausgehst. Dann loht sich die Investition nämlich überhaupt nicht. („Lieber nicht hinschauen“)😂
    Aber du bist einer der Wenigen die das mal ehrlich anspricht. Hab ich Geld ganz gut angelegt und ne funktionierende Heizung lohnt sich ne WP fast nie, rein finanziell betrachtet. ❤
    Is bei mir auch so, daher warte ich bis die Gasheizung kaputt geht.

  • @SpilkersKompass
    @SpilkersKompass Рік тому

    Bzgl der Umlegung der Kosten:
    Runterbruch auf Systemteile und dann entsprechend der erwarteten Lebensdauer abschreiben, bzw Abnutzungskosten zu Jahresbetriebskosten addieren.
    Wärmepumpe 1/20 des Kaufpreises auf Jahreskosten
    Peripherie hält 30 Jahre: 1/30 des KP auf Jahreskosten.
    Dann sollte die Vergleichbarkeit hergestellt werden können

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Danke, das ist eine sehr gute Idee.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      Darf man dann die Kosten für die Anschaffung noch berücksichtigen? Aus meiner Sicht nicht.

    • @SpilkersKompass
      @SpilkersKompass Рік тому

      @@shksczcypka : als Einmalzahlung zu Beginn fallen die Anschaffungskosten weg.
      Sonst hätte man sie doppelt. Ggf muss man noch die Kapitalkosten, die beim Kauf entstehen auch auf die Jahre runterbrechen

  • @JulianWiersbitzki
    @JulianWiersbitzki Рік тому

    Deine Videos sind super, danke! Was mich immer nur ein wenig irritiert ist dieser Fleck in deinem rechten Brillenglas. Zuerst dachte ich es sei ein Muttermal o.ä. aber es scheint sich um eine Spiegelung aus dem Hintergrund zu handeln, denn es bewegt sich. 🙈

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ich kann mir leider noch kein großes Studio leisten und manchmal passiert es mir, dass ich das Licht nicht richtig aufstelle. Mich irritiert das auch. Ich muss mich mal um eine Entspiegelte Brille kümmern.

  • @markusviel6440
    @markusviel6440 2 місяці тому

    FYI , der Kaufpreis von der Waermpumpe ist bei meinen Angebot immer hoeher als 30.000 Euro , die Förderung ist aber bei 30.000 Euro gedeckelt. Es sieht aus, als wenn die % aber auch bei 60.0000 gerechnet werden.

  • @Langemapp
    @Langemapp Рік тому +6

    Wärmepumpe oder Gasbrennwerttherme halten ca 20 Jahre. Somit lohnt es sich abzuwarten außer man muss jetzt reagieren da Heizung defekt. Es ist wie bei der Umweltplakete, unnütz Fahrzeuge zu verschrotten ohne Sinn und Verstand.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 Рік тому

      Bei der Umweltplakette wurden Verbrenner durch Verbrenner ersetzt. Das ergibt natürlich keinen Sinn. Der Vergleich hinkt aber. Bei einer funktionierenden Heizung ist nicht der Blechkasten das Problem, sondern der laufende Betrieb. Bei einem T-Shirt mag es stimmen, dass es nicht ökologisch is ein funktionierendes durch ein neues zu ersetzen.

    • @philipb3
      @philipb3 Рік тому

      ​@@Mesh17i82Wer spricht davon funktionierende Geräte herauszureißen? Niemand.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 Рік тому +1

      @@philipb3 der Hauptkommentar. Ich meinte nur es würde Sinn ergeben auch funktionierende Heizungen zu tauschen. Natürlich ist das aber freiwillig und keine Pflicht.

  • @gerhardtrumpp2881
    @gerhardtrumpp2881 Рік тому

    Wie kommt man zu 30.000€für eine Wärmepumpen? Bei ebay beginnen sie bei 2.500 €. Zudem, man sollte unbedingt Klimaanlagen zum Heizen betrachten. Das ist deutlich billiger und einfacher zu installieren. Z. B. Für 3 beheizte Räume 6.000€

  • @SteveWonder113
    @SteveWonder113 Рік тому

    Hey, du meintest beim Wirkungsgrad dich auf den Brennwert zu beziehen. Da auf Rechnungen immer der Heizwert angegeben ist, macht es doch mehr Sinn sich auf den Heizwert zu beziehen und die Wirkungsgrade hochzusetzen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Du meinst auf der Gasrechnung?

    • @SteveWonder113
      @SteveWonder113 Рік тому

      @@schlauenergiesparen habe mich wohl doch geirrt und es wird meist der Brennwert des Gases in kWh angegeben 😅 never mind 👍

  • @matthiastietz485
    @matthiastietz485 9 місяців тому

    Puh, schwierig. Ich habe da zwei Probleme. Wenn eine Wärmepumpe einen COP von 3 erreichen soll und damit alle Bausektor Bedingungen sehr gut sein müssen, dann ist z.B. der Wirkungsgrad eines Brennwertkessels bei gleichen Bedingungen deutlich besser als 90%. Die 90% würden bedeuten, dass der brennwerteffekt fast gar nicht genutzt wird. Wenn dem so ist, dann sind die Temperaturen so hoch, dass sich die Wärmepumpe die Wirkungsgrade nicht erreicht.
    Zweitens sehe ich die Strompreise eher höher. Es wird zwar massiv erneuerbare Energie zugebaut, aber insbesondere PV Anlagen leisten in den kältesten Monaten Dezember bis februar nur einen Bruchteil ihrer maximalen Leistung. Auch Wind ist im Winter tendenziell weniger. Wenn dann jeder seiner Wärmepumpe betreibt, parallel sein Auto lädt und dazu noch die winterliche Dunkelheit durch Beleuchtung erhellen muss, dann wird der erneuerbare Strom kaum ausreichend sein. Wenn dann durch teure Gaskraftwerke, kohle oder Strom aus dem Ausland das Defizit gestopft werden muss, ist der Strom vermutlich nicht für 28ct zu haben. Ich persönlich glaube, dass es irgendwann einen Winter und Sommer Tarif geben wird, wobei der Wintertarif natürlich teurer ist.
    Zum COP sei noch gesagt, dass in der Realität kaum Luft-Wasser-Wärmepumpen auf echte 3 kommen werden, denn gerade in der kalten Jahreszeit bricht der Wirkungsgrad ein, aber in dieser Zeit werden 70-80% der Jahresenergie benötigt.

  • @KptAlzheimer
    @KptAlzheimer 6 місяців тому

    So wie es aussieht, amortisiert sich die WP bei mir erst nach 22 Jahren. Bis dahin sind alle Kinder aus dem Haus und der Warmwasser Bedarf sinkt und ich bin im Altenheim. Dann wohl doch eine neue Gasheizung einbauen, denn die Angebote für eine WP liegen bis jetzt bei 42-44.000€. Gasheizung bei 9000€. Und ein Berater meint, ich kann bei Panasonic WP die Vorlauftemperatur lassen und hätte trotzdem JAZ 4. (Wer's glaubt).

  • @46ganter
    @46ganter 11 місяців тому

    der Link klappt leider nicht "Es gab einen Fehler beim Senden einer Bestätigungs-E-Mail für dein Abonnement. Bitte kontaktiere den Inhaber der Website." Schade sehr interressant

  • @schwarzermann3651
    @schwarzermann3651 Рік тому

    1:17 Der Brennwert-Faktor bei Heizöl EL ist aber bei "1,06" - nicht bei 1,09 ☝

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Hi, ich habe mir den Wert leider nur zusammen gegooglet, welche Quelle hast du? Dann ändere ich das.

  • @Abominus1871
    @Abominus1871 Рік тому

    Wo kann ich mir denn jetzt das Tool runterladen? Ich hab mich angemeldet, aber runterladen kann ich trotzdem nichts.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Du bekommst dann einen Link und da kannst du auf Datei → Herunterladen gehen. Wenn das nicht klappt, dann Antworte einfach auf die Mail und ich schicke dir die Excel.

    • @Abominus1871
      @Abominus1871 Рік тому

      @@schlauenergiesparen Meine Mail von gerade bitte ignorieren, bist im Spam-Filter gelandet.

  • @metalmolisher666
    @metalmolisher666 Рік тому +2

    Preise sind bei 9cent und ich habe gare sogar wider 6 cent/kwh

  • @-MCZ-
    @-MCZ- 11 місяців тому

    Ich bestell mir jetzt eine 8kW Panasonic Inverter Aquarea Luft/Wasser für 4000€. Ich will mal mit meiner auf 24°C Vorlauf ausgelegten 100m2 Aluminiumplatten Fussbodenheizung bis etwa 3-4°C Aussentemperaturen antesten. Theoretisch fast COP10, praktisch heizen wir schon seit 10Jahren nur mit einem 4000€ Pelletkaminofen. Wärmepumpen lohnen sich eigentlich nicht, ist mehr zum Spaß bzw. für den Überschuß von PV zum Heizen und Kühlen. 😉

  • @steffenmeister4023
    @steffenmeister4023 2 місяці тому

    Schade, dass Du noch keine Berücksichtigung der steigenden CO2-Bepreisung mit in das Tool integriert hast. Auch wenn es dazu noch keine wirklichen Voraussagen gibt, ist der Preispfad ja ggf. wählbar mit einzubauen. Endet es im Jahr X nun bei 275€/t oder 350€/t.

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 Рік тому +1

    Hi, interessant, schön das du die Leute unterstützt und nicht Angst und Schrecken vor der WP verbreitest.
    Aber, der COP wird sich auch in 20 Jahren nicht sonderlich viel weiter verbessern, außer die äußeren Gegebenheiten ändern sich wie steigende Temperaturen. Was aber sicher passieren wird, wie viele Bremser es in dieser Republik gibt. Die Sole WP hat einfach nur den Vorteil, im Winter bei Minus Graden, bleibt der COP gleich und fällt nicht so stark ab wie bei Luft WP. Durch die steigenden Lufttemperaturen wird aber eine Luft WP in der Zukunft die bessere Wahl sein, wenn die Temperaturen im Winter nicht lange im Minus sind.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому +1

      Hi Max, es gibt schon heute große Unterschiede zwischen den JAZ verschiedener Wärmepumpen, ich gehe zumindest davon aus, dass sich alle Geräte den besseren Modellen annähern werden. Im Moment muss man ja nehmen was man kriegen kann. Das heißt selbst dann wenn es keinen technischen Durchbruch gibt, dann sollte der Durchschnitt trotzdem besser werden.

    • @raimohoft1236
      @raimohoft1236 Рік тому

      In Mitteleuropa wirst du immer mit General Winter vor der Tür durch einen polaren Kaltluftausbruch rechnen müssen. In einem instabiler werdenden Klima dann noch eher eher als seltener. Diese werden nämlich erst effektiv durch den alpinen Berggürtel, der sich quer durch Europa zieht zum Großteil blockiert. In der Mittelmeerregion ist man dahingehend dann relativ save. Die Amis z.B. haben bei einem polaren Ausbruch das Problem, daß der ja ungehindert bis in Richtung Golf fließen kann und durch die nord-südlich verlaufenden Appalachen auch noch schön kanalisiert wird.

    • @maxmeyer7299
      @maxmeyer7299 Рік тому

      @@schlauenergiesparen Na ja, leider ist die Physik da etwas im Wege, aber ja, drum her rum gibt es sicher einiges an Optimierungsbedarf, die besten WP sollten schon das max. darstellen heute. Es spielt ja viel eine Rolle, wie der Heizstab eingesetzt wird und wie die Vereisung verringert wird.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 Рік тому +2

    laut der Berechnung meines Energieberaters würde mich die Wärmepumpe samt energetischer Sanierung 230.000 € kosten
    nach dem ich das Vermögen ausgegeben habe, würde ich aber keinen Cent sparen
    denn was ich fürs Heizöl einspare, muss ich für den höheren Strombedarf für die WP bezahlen
    in den 230.000 € sind aber nicht mal die Kosten für eine PV Anlage oder eine Fußbodenheizung enthalten
    der Verbrauch mit der 37 Jahre alten Ölheizung ohne Brennwerttechnik ist lediglich 2.200 l für 2 x 105 m² Wohnfläche = ca. 22.000 kW für ein unsaniertes Haus von 1970

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 Рік тому +1

      Nimm nur die WP (ca. 15.000€ zzgl. Installation) und lass die teure energetische Sanierung und die Fußbodenheizung bleiben. Energieberater empfehlen gerne nicht finanzierbare "Gold-Standards", die aber nicht wirklich notwendig sind...

    • @r..k..
      @r..k.. Рік тому

      WP und ggf. Radiatortausch (einzelne zu kleine) reicht - die Vorlauftemperatur muss nur

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 Рік тому

      @@frankschrewe4302 wenn ich dann eine Stromrechnung jenseits von Gut und Böse habe kann ich nicht lachen

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 Рік тому

      @@r..k.. ehm mal geschaut wie heiß das Wasser eigentlich sein sollte damit es keine Legionellen gibt?

    • @r..k..
      @r..k.. Рік тому

      @@StefanB.84 Wasser z.B. 54 Grad, da kommt man unter JAZ 3 - ist aber die geringere Energiemenge. Außerdem ist Wasser - bei gleicher Menge - in fast allen Häusern der gleiche Energiebedarf.
      Heizung ist viel mehr Energiebedarf u d der relevante Faktor - die Vorlauftemperatur muss runter, das ist der Knackpunkt.

  • @mickquick4795
    @mickquick4795 Рік тому +1

    Ich denke es ist unwirtschaftlich eine Heizung vorzeitig zu tauschen. Beispiel: Gasheizung vor 7 Jahren für 7000 eingebaut, jetzt für 15000 WP, in 20 Jahren dann neue WP. Damit hätte ich 22000 Euro in 27 Jahren investiert.
    Beispiel 2 Gasheizung läuft noch 13 Jahre, dann kommt eine WP. Die Investitionskosten bleiben ca. gleich bei 27000, aber auf 40 Jahre gerechnet.
    Im Beispiel 1 habe ich 850 Euro pro Jahr, im zweiten 550 Euro pro Jahr Investitionskosten.
    Also ich warte bis die Gastherme kaputt ist, oder Gaspreis durch die Decke geht. Vorher werde ich wahrscheinlich keinen Tausch vornehmen.

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 Рік тому

      Genau richtig. Laufende Geräte nicht ersetzen. Markt beruhigen lassen und dann mal rechnen, wann es sich lohnt zu wechseln.

    • @maxmeyer7299
      @maxmeyer7299 Рік тому

      Genau, wenn das mal alle machen würden, ihre Geräte oder allgemein Sachen so lange nutzen wie sie funktionieren. Leider leben wir in einer Wegwerfgesellschaft.

  • @torstenfrauboese19
    @torstenfrauboese19 Рік тому

    Blöde Frage, was muss bei einer LWWP jährlich zu warten?

  • @cristogeorgia1291
    @cristogeorgia1291 11 місяців тому

    Wahnsinnig alles ....

  • @bernhardbareiss5973
    @bernhardbareiss5973 Рік тому +1

    Meine Lambda Wärmepumpe hat einen SCOP von über 4,7. Ich bekomme noch 50% Förderung (2022) und der Strom kommt zu 80% von der PV-Anlage. Die Wärmepumpe kostet mich durch Selbsteinbau mit 1000 Liter Schichtenspeicher und vergrößerten Heizkörpern unter 15.000 €. Anstatt eines Betonsockels betoniere ich nur 4 Pfähle.
    Dazu kommen noch 5 Split - Klimageräte für die Übergangszeit oder als Zusatzheizung für extrem kalte Tage.
    mit deinem Tool lohnt sich meine Wärmepumpe ab dem 7. Jahr. Gerechnet habe ich mit 20.000 € mit 50% Förderung. Strompreis 0,15 €/kWh als Mischkosten mit PV Strom.

    • @cody83462
      @cody83462 Рік тому +2

      Kann nicht stimmen. Bei Selbsteinbau kriegt man keine Förderung und Klimaanlagen sind sinnlos wenn man eh schon eine LWWP hat.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому +2

      Der SCOP von 4,7 ist vermutlich bei A5/W35. Aber wie sieht es aus wenn man heizen muss? Wo liegt deine JAZ?

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Рік тому

      @@shksczcypka Der SCOP (seasonal COP) ist ist für das ganze Jahr gerechnet, bei mir mit -12,5°C Normaussentemperatur und 55°C Vorlauftemperatur. Bei google "JAZ-Rechner" eingeben, dann kommt der SCOP Rechner vom Bundesverband Wärmepumpen. Die JAZ ist der real gemessene SCOP. Die JAZ (Jahresarbeitszahl) habe ich noch nicht, weil ich die WP erst die nächsten Wochen aufbaue. Die JAZ sollte dem berechneten SCOP entsprechen. Voraussetzung ist natürlich eine raumabhängige Heizlastberechnung. Dann damit die Heizkörper auf die Vorlauftemperatur 55°C (bei mir) und Rücklauftemperatur z.B. 45°C vergrössern und einen hydraulischen Abgleich durchführen. Die JAZ wird vermutlich etwas schlechter als der berechnete SCOP sein, da z.B. die Verluste von meinem 1000 Liter Schichtenspeicher nicht berücksichtigt sind.
      Zu deiner Frage: Der COP der Lambda WP EU13L bei A2/W35 (Aussentemperatur 2°C/ VL-Temp. 35°C) ist 5,05, bei A7/W35 ist der COP 5,94. Das sind nur einzelne gemessene Arbeitspunkte und nicht das ganze Jahr wie beim SCOP. Die Lambda WP ist mit die beste Wärmepumpe. Einfach mal auf UA-cam die Bewertung von bonotos anschauen. Habe gleich 5 Wärmepumpen gekauft und bestelle demnächst nochmals 5 Stück. Bei mir gibt´s auf den Listenpreis noch 10% Rabatt.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ich habe schon einen Termin mit Lambda geplant und finde es unglaublich... also es fällt mir wirklich schwer das zu glauben... wieviel besser die Wärmepumpen sein sollen, als der Markt. Du würdest mir wirklich weiterhelfen wenn wir mal telefonieren könnten.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      @bernhardbareiss5973 Wenn du dir vorstellen könntest das wir mal telefonieren, dann schreib mir doch unter alex )at( schlau-energiesparen.de

  • @i.sommer227
    @i.sommer227 Рік тому +1

    Erdwärmepumpe für 50.000€? Wenn ich daran denke das ich beim Hausbau vor 10 Jahren für die Erdwärmepumpe (Viessmann) inkl.Bohrung inkl. Solarthermie (Viessmann) inkl. Kontrollierte Wohnraumlüftung (Zehnder) 23.000€ inkl. Steuer bezahlt habe, ist das eine ganz "schöne" Entwicklung.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ja, es ist wirklich heftig wie teuer solche Bohrungen geworden sind und bis es da neue Fachkräfte gibt dauert es min. 4-5 Jahre.

  • @rolandvogt5612
    @rolandvogt5612 Рік тому +6

    Eine Wärmepumpe rechnet sich nach 18 - 25 Jahren? Also nie außer im Neubau. Das liegt am Zinsfaktor

  • @marclorentz5288
    @marclorentz5288 8 місяців тому

    Danke für die Arbeit, aber die Wärmepumpen sind doch nur für 15 Jahre Haltbarkeit ausgelegt.

  • @kaykarbe8399
    @kaykarbe8399 Рік тому +2

    Spannendes Thema, leider als als Laie viel zu komplex und für die meisten viel zu teuer!!! Insbesondere bei Altbauten glaube ich nicht nur mit Wärmepumpe machbar bzw. finanziell nicht wirtschaftlich sinnvoll machbar! Danke für deine Arbeit, die die komplexe Thema für mich das Laie ein wenig planbarer/ veranschaulicherer macht.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Рік тому +4

      In den meisten Altbauten ist eine Wärmepumpe auch ohne größere Sanierung sinnvoll. Auch finanziell. Zumindest wenn man eine ältere Öl-/Gasheizung besitzt, die erwartbar in den kommenden 5 Jahren auch getauscht werden müsste.

  • @user-lt3lo3fn6f
    @user-lt3lo3fn6f Рік тому +1

    Die CO2 Steuer wird in deiner Berechnung viel zu niedrig angesetzt. Bei 25.000 kWh sind das in etwa 5 Tonnen co2, die abgegeben werden. 2 % für den Anstieg der Gas / Ölpreise und der co2 Steuer wird dem nicht gerecht!
    Ab 2027 wird zudem ein enormer Anstieg der Steuer erwartet, den deine Berechnung nicht im Ansatz abbildet.
    Die JAZ liegt schon heute meist deutlich über 3.
    Zudem fallen höhere Kosten bei Öl und Gas in der Wartung an. Das gilt auch für Gaszählermiete etc..
    Demzufolge rentiert sich eine lwwp schon deutlich früher.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Ich bin mal gespannt ob die Politik einen Weg findet Schornsteinfeger in Zukunft zu Kältemittel-Kontrolleuren umzuschulen. Ich werde den Punkt Wartung aber in der nächsten Version einbauen.
      Was den Faktor CO2 Steuer angeht, kann jeder seine eigene Theorie über die Prozentzahl anpassen. Ich vermute aber das die Politik versuchen wird durch "leichte" Schmerzen eine Lenkungswirkung auszuüben, die Wähler aber vor krassen Sprüngen schützen wird.

    • @frankl9581
      @frankl9581 Рік тому

      Dass wird sich zeigen.....und für dich hoffe ich auf Karma

  • @mgngie3596
    @mgngie3596 9 місяців тому

    Toller Roller. Mit 4.500 kWh Gas pro Jahr rentiert sich eine 30k€ teure Wärmepumpe bei mir nie. Gas ist bei mir einfach günstiger. Erst bei einer Steigerungsrate von 10% bei Gas pro Jahr wird es sich rechnen - Nach 20 Jahren. Ich verbrauche einfach zu wenig Energie. Da ist jede Investition in eine überteuerte Wärmepummpe rausgeschmissenes Geld

  • @driveronezero4364
    @driveronezero4364 Рік тому +1

    Frage: Halten Wärmepumpen 20 oder noch mehr Jahre?

    • @wolfgangr.3268
      @wolfgangr.3268 Рік тому +3

      Im Video sagt er "um die 20 Jahre", weist aber darauf hin, dass ein späterer Austausch deutlich günstiger sein wird, weil nicht so viel umgebaut werden muss.

    • @ursmalo3103
      @ursmalo3103 Рік тому +1

      Wenn das schädliche oder giftige Kältemittel verboten wird, steht man dann auch ohne Heizung da, denn die WP sind meistens genau darauf abgestimmt. In den letzten Jahren gab es da ständig Änderungen und bei der EU wird es sicher so weiter gehen.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +4

      ​@@ursmalo3103 Es wird dann nur der neue Einbau von Wärmepumpen mit diesem Kältemittel verboten. Vorhandene können weiter genutzt werden.

  • @christabardo3765
    @christabardo3765 Рік тому

    Bei uns wäre der Preis für eine Wärmepumpe 35cent Strom

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 Рік тому

    Gasheizung kosten 3500 komplett, nur Einbau kommt dazu, aber 24Kw und Austausch ist ja keine Hexerei, Anschlüsse sind ja alle vorhanden ….

  • @henrypeschke5155
    @henrypeschke5155 Рік тому

    Klimasplit und Solaranlage ist die absolute Alternative

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 Рік тому +1

    Gaspreis an der Börse lagen in die letzten 10 Jahren immer darüber.

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster Рік тому +2

    Ganz interessant die Tabellenaber eine geförderte Wärmepumpe MUSS eine JAZ von mind. 3,5 haben!

    • @TobiKellner
      @TobiKellner Рік тому +2

      Seit 2023 müssen Wärmepumpen eine Jahresarbeitszahl von mindestens 2,7 erreichen, um BAFA förderfähig zu sein.

    • @n-olivier
      @n-olivier Рік тому

      3,5 - am Papier.
      Ist wie mit den 1,7 L Benzin beim Hybrid SUV mit 2,9 Tonnen 😉😂

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster Рік тому +1

      @@n-olivier naja nicht wirklich… wir haben schon eine WP die 7 Jahre alt ist und schon im Jahresschnitt 3,8 schafft. Die Zahlen sind auch real gemessen. Möchte heißen 3,5 ist schon minimaler Standard und schlechter geht es fast kaum. Also sollte man schon mit mind. 3,5 rechnen und nicht schlechter. Wäre so als wenn ich mit einem realistischen Spritverbrauch von 16 L rechnen würde beim Auto. Also nicht wirklich stand der Technik

    • @n-olivier
      @n-olivier Рік тому

      @@07Grandmaster 3,5 ist im Schnitt meistens erreichbar. Wenn aber die richtigen "Fachleute" am Werk sind, dann können es auch nur 1,8 sein.

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster Рік тому

      @@n-olivier natürlich, wie überall. Es sollte nur mit realistischen Zahlen gerechnet werden und alles unter 3,5 JAZ ist für mich nicht realistisch um es mit anderen Systemen zu vergleichen.

  • @n-olivier
    @n-olivier Рік тому +10

    7:30 sehr informativ. Vielleicht wäre es auch noch erwähnenswert, dass eine Wärmepumpe im Schnitt nur 20 Jahre hält (günstigere Modelle oft nur 15 Jahre) - d.h. der Break even wird je nach Entwicklung manchmals gar nicht erreicht

    • @MrBajanplayer
      @MrBajanplayer Рік тому +5

      Das eine Wärmepumpe nicht einmal 20 Jahre hält, ist so nicht richtig, da es von den Start Zyklen wie beim Auto abhängt, wie lange der Verdichter,
      sprich Kompressor hält. Der kostet mal mit Einbau so 2-6000€ je nach Modell.
      Natürlich hat man da verloren, wenn sich die netten Herren von der Press-fitting, und Rohrzangen Innung bei der Stärke dieser verrechnet haben. Mfg

    • @JostSchwider
      @JostSchwider Рік тому

      Macht er doch: => 9:36

    • @n-olivier
      @n-olivier Рік тому

      @@JostSchwider Da war ich noch nicht so weit - sorry

    • @bernhardbareiss5973
      @bernhardbareiss5973 Рік тому +2

      Damit die WP länger hält, sollte sie möglichst wenig "takten", also ein- und wieder ausschalten. Dies passiert z.B. wenn die Wärmepumpe zu groß ausgelegt ist oder nicht weit genug runter modulieren (regeln) kann. Meine Lambda WP kann auf ca. 4 kW runter fahren. Bei ca. 7°C Aussentemperatur ist der Heizwärmebedarf von meinem Haus dann berechnet auch nur noch ca. 4 kW. Über 7°C Aussentemperatur wird meine WP dann also takten. Ich werde sie deshalb nachts ausschalten und tagsüber mit meinem günstigen PV-Strom versorgen.

    • @MrBajanplayer
      @MrBajanplayer Рік тому +1

      @@bernhardbareiss5973 Sie haben es genau erfaßt, darum sollte die Fußbodenhz. so vorhanden, mit genügend großen Vollumenstrom betrieben werden, dh. als quasi Wärmespeicher dienen. Mfg

  • @harryr5359
    @harryr5359 Рік тому +1

    Prima, ich lasse mein Haus sanieren und nutze dann eine Wärmepumpe. Bin jetzt 72 in 30 Jahren hat sich das dann gerechnet. 😂

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +1

      Wenn du jetzt 72 bist, dann hattest du doch mindestens 52 Jahre Zeit Geld beiseite zu legen.

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 Рік тому

      @@i.r.gendwer ja, aber warum sollte er das tun?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому

      @@peterweilant6600 um das Haus barrierefrei umzubauen? Um eine Pflegekraft zu bezahlen? Um die Kosten eines Heims zu bezahlen?
      Oder einfach nur um ein paar Euro auf der Seite zu haben um sich im Alter keine Sorgen machen zu müssen.

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 Рік тому

      @@i.r.gendwer richtig. Aber nicht, um in eine WP zu investieren. Leider wahr. Und bzgl. Pflegeheim: Da lohnt sich sparen natürlich nicht. Jedwedes Geld/Eigentum ist innerhalb weniger Jahre vom Staat vereinnahmt.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому

      @@peterweilant6600 mit den CO2 Zertifikaten wird er sich das Wohnen im Eigenheim ohne Wärmepumpe nicht leisten können.
      Mit Rücklagen kann ich mir über viele Jahre das Pflegeheim aussuchen das mir gefällt. Ohne muss ich sehen was es so gibt, für die meisten ein Desaster.

  • @ljsilver733
    @ljsilver733 Рік тому +1

    Oh, wenn sich eine Wärmepumpe erst nach 25 Jahren rechnet, dann ist sie doch vorher sowieso schon austauschreif und hat sich dann eben nicht gerechnet. 😢

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 Рік тому

    Na noch ist die CO2-Steuer bei theoretischen 1 Cent, in 2025 dann wohl 1,5 Cent?
    Wie kommst Du denn auf 2?
    Auch bei LNG sollten um die 7 Cent möglich sein, die Frage nur ob die Politik das in 2025 so will.

  • @andregenter4213
    @andregenter4213 9 місяців тому

    Strom Preissteigerung letzte 2 Jahre bei über 4%. Rechnung ist hier unrealistisch...

  • @ursmalo3103
    @ursmalo3103 Рік тому +2

    Den Ansatz zum Schluss, die Dinge zuerst zu machen die am meisten bringen, sollte mal jemand den Politikern und Beamten nahebringen. Aber die hantieren ja nicht mit eigenem Geld...

    • @JostSchwider
      @JostSchwider Рік тому

      Ja, CDU und FDP sind unbelehrbar - Hauptsache "weiter so!" 🙄

    • @JulianWiersbitzki
      @JulianWiersbitzki Рік тому

      D.h. genau? Förderung von Dämmung und co.? Passiert(e) doch schon.

    • @ursmalo3103
      @ursmalo3103 Рік тому

      @@JulianWiersbitzki Das bezog sich nicht unbedingt auf energetische Sanierung sondern auf die allgemeine Verschwendung von Steuergeld. Ich halte den Atomausstieg z..B. auch für einen extrem teuren Fehler, insbesondere weil die Nachbarländer das Gegenteil machen.
      Gefördert wurden eben oft auch Projekte bei denen Menschen die ohnehin genug Geld über haben, die Förderungen zusätzlich "mitgenommen" haben - da kenne ich persönlich einige.
      Der Normalbürger muss sich schon wegen der auch politisch gewollten hohen Energiepreise einschränken und hat kaum Möglichkeiten diesen zu entkommen.

    • @JulianWiersbitzki
      @JulianWiersbitzki Рік тому

      @@ursmalo3103 @Urs Malo Stimmt, die Atomlobby ist jahrelang gepampert worden damit die Atomstrompreise nicht zu hoch werden. Jetzt sitzen wir auf zig Fässern Atommüll den niemand haben will. Auch das war politisch gewollt.
      Also besser dass Kosten für Umweltschäden in die Energiekosten mit einbezogen werden und so zu umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Technologien gesteuert wird.

  • @chr.h.7094
    @chr.h.7094 Рік тому +4

    ich frag für einen Freund wie lange hält eine Wärmepumpe?

    • @rolandrohde
      @rolandrohde Рік тому +1

      Üblicherweise 15+ Jahre, sofern ordentlich ausgelegt und regelmäßig gewartet.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +3

      ​@@rolandrohde wie oft läßt du Kühlschrank und Gefriertruhe warten?

    • @rolandrohde
      @rolandrohde Рік тому

      @@i.r.gendwer
      Nie, aber erstens sind die erheblich billiger und zweitens schreibt der Hersteller da auch keine Wartung vor (bei Vaillant ist die Jährliche Wartung Voraussetzung für die 5 Jahre Garantie).

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +1

      @@rolandrohde Vaillant hat bestimmt gute Gründe die jährliche Wartung vorzuschreiben. Darum haben wir unsere Wärmepumpe von einem richtigen Hersteller von Wärmepumpen gekauft.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      ​@@rolandrohde Wir haben bei unserer fast 10 Jahre alten Wärmepumpe auch noch keine Wartung machen lassen. Läuft noch wie am Anfang.

  • @Chris_21Mio
    @Chris_21Mio Рік тому +1

    Super nur die Wartungskosten sollten berücksichtigt werden. Eine jährliche Wartung kostet ca. 450 €/Jahr und das über eine Laufzeit von 20 Jahren =9000 € ohne Inflationssteigerung und Zinsen.
    Sie Wartung für Gasheizung ca. 150 €/Jahr

    • @Chris_21Mio
      @Chris_21Mio Рік тому +1

      Ach und die Abschreibungskosten einer WP habe ich in der Tabelle nicht gesehen. Bei 30.000€ Anschaffungskosten sind das auch nochmal 1.500€/Jahr.😮

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому +1

      ​@@Chris_21Mio wir hatten in den letzten 8 Jahren 0 € Wartungskosten.
      Ist es nicht üblich dass man entweder Anschaffung oder Abschreibung ansetzt?

    • @Chris_21Mio
      @Chris_21Mio Рік тому +1

      @@shksczcypka Bei einer Neuanschaffung würde ich immer die Wartung machen lassen auch wegen der Gewährleistung.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      @@Chris_21Mio Gewährleistung wurde bei uns nicht von einer Wartung abhängig gemacht. Kann sich aber vermutlich nur ein Hersteller/Händler leisten der von seinen Produkten auch überzeugt ist.

    • @Chris_21Mio
      @Chris_21Mio Рік тому

      @@shksczcypka VOB regelt das ohne Wartung 2 Jahre Gewährleistung mit Wartung 4 Jahre das hat nichts mit Garantie des Herstellers zu tun.

  • @henrypeschke5155
    @henrypeschke5155 Рік тому

    BI bei 8 Jahren

  • @i.r.gendwer
    @i.r.gendwer Рік тому +2

    'Smarte Wärmepumpe um im Winter von niedrigen Strompreisen zu profitieren' widerspricht doch deiner Aussage dass ein Wärmepumpe im Winter mit möglichst niedriger Vorlauftemperatur möglichst die ganze Zeit laufen soll. Was jetzt? Zudem wird dann eine Wärmepumpe mit wesentlich mehr Leistung benötigt, da es weniger Betriebsstunden gibt.
    Warum werden die Kosten für Strom bei Öl und Gas Heizungen nicht berücksichtigt?

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      Ein großer Teil der Einsparung beim Strompreis wird durch den schlechteren COP wieder zunichte gemacht. Vergessen viele.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому

      Deshalb muss die Wärmepumpe ja auch so richtig smart sein, dass Sie ausrechnen kann welche Vorgehensweise am besten ist. Wenn ich z.B. Strom für 15 Cent bekomme, statt für 28 Cent, dann lohnt es sich auch dann noch, wenn die COP von 4 auf 3 fällt. Wenn eine Wärmepumpe hingegen "Dumm" ist, dann gilt: Möglichst niedrige Vorlauftemperatur. Ich bin mitterweile mit einigen Herstellern in Kontakt und denen ist allen klar, dass in Zukunft die Software mindestens genauso wichtig ist wie die Hardware.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому

      @@schlauenergiesparen der COP wird auch bei hohem Strompreis schlechter, da die Wärmepumpe wesentlich mehr takten muss. Zu groß ist einfach zu groß.
      Mit der Software kann man schon seit 10 Jahren sehr viel machen. Nur die meisten Leute können damit nicht umgehen.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      ​@@schlauenergiesparen das würde dann bedeuten dass die Wärmepumpe wesentlich zu groß ausgelegt werden muss, um zu Zeiten von niedrigen Strompreisen möglichst viel Wärme zu erzeugen. Diese muss aber dann irgendwo gespeichert werden.
      Wie funktioniert das dann zu Zeiten von hohen Strompreisen? Da bekommst du dann ein bis zwei Takte je Stunde und die Effizienz ist im Eimer.

  • @speedoflife8732
    @speedoflife8732 Рік тому +7

    Wie immer ein Haufen Halbwissen und kein Mehrwert für den Nutzer:
    Der "Gaskessel" (es wird nicht differenziert nach Erdgas, Flüssiggas) wird mit einem Wirkungsgrad versehen, die Wärmepumpe mit der JAZ. Der Heizwert- oder Brennwertkessel erfordert einen Jahresnutzungsgrad, keinen Wirkungsgrad. Je nach Anlagenauslegung und -betrieb kann der Jahresnutzungsgrad auch unter 50% liegen, hier fehlt grundlegendes Praxiswissen. Keine Differenzierung zwischen Warmwasser und Heizwärme, dabei kann der Warmwasseranteil durch Sanierung nicht nennenswert gesenkt werden.
    Die Einschätzung der Preisentwicklung teile ich nicht: Wenn gerade in Europa "all electric" für Mobilität und Gebäudeheizung forciert wird, steigt der Strompreis erheblich stärker als der Preis für Erdgas. Die Lieferländer hingegen müssen "schnell noch" Geld verdienen, bevor das "Zeug" wertlos im Boden stecken bleibt. Der Preisunterschied von Faktor 2-3 zwischen Strom und Erdgas wird nicht kurzfristig verschwinden, bildet Erdgas doch eine Säule der Stromerzeugung im Winterhalbjahr.
    Ganz übel: Die Vermischung von Zinsen für Investitionen und Erträge von Kapitalanlagen. Eine klare Berechnung nach genormten Verfahren (z.B. Barwertmethode, Kapitalwertmethode) wäre auch in Excel möglich.
    Wartungskosten tauchen auf, Instandsetzungskosten fallen unter den Tisch. Für beides gibt es anerkannte Kostenansätze, wenn man keine eigenen Werte hat. Das sollte als "default-Wert" enthalten und kommuniziert sein.
    Kleiner Tip aus der Praxis: Vor der Veröffentlichung eines solchen Tools dieses durch Laien (Frau, Freunde ohne Branchenbezug) testen lassen. Man wird betriebsblind als Entwickler einer solchen Exceltabelle.
    Es gibt in Normen Angaben über die Lebenserwartung von Wärmeerzeugern. Das sind Mittelwerte. In der Praxis laufen bei Kennern bzw. Könnern Anlagen statt 20 Jahre auch 40 Jahre, Ignoranten schaffen hingegen keine 10 Jahre. Jetzt müßten sich die Benutzer der Tools nur selbst richtig einschätzen...

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Рік тому

      Wirkungsgrad einer Gas oder Ölheizung wird doch an der theoretischen Energiemenge die aus dem Gas gewonnen wird, minus der Wärme die durch den Schornstein, nicht isolierte Heizungsrohre verloren geht. Dazu kommt der Stromverbrauch der Heizung Regelung und die Pumpe. Das ganze System hat dann noch Verluste durch falsch dimensionierte Heizkörper und nicht angepasste Vorlauftemperatur.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Рік тому +1

      Strompreise sind auch nicht das Problem, die fallen. Durch mehr erneuerbaren Energien. Produktion von einer kWh...
      Wind Onshore 0,09 €; Offshore 0,06 €; Solarstrom 0,02 €. Dagegen wurde stillgelegt Atomkraft 1 kWh 0,42€
      Verringert sich der Anteil von Braunkohlestrom 0,12 €, Steinkohle 0,14 € und Gas 0,16 €. Da die Steuer auf Wärmepumpen weniger Steuern enthälten wird der Endkundenpreis niedriger als ein Normaltarif.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Рік тому

      Die Erdgaspreise sind im Moment unter den Vorkriegsniveau und sogar 50% unter Merkel Regierung. Werden aber steigen durch den CO2 Zertifikathandel den die Unionsgeführten Regierung mit der FDP auf dem Weg gebracht hat. Die zusätzlichen Kosten an Öl und Gas durch die CO2 Zertifikate werden für Heizungsbetreiber in den nächsten 20 Jahren auf 10.000 bis 23.000 € geschätzt. Gaspreis erreichen wieder die Kriegszeiten Mitte 2022 von 10€. (Aktuell 2,20€ an der Börse.)

    • @n-olivier
      @n-olivier Рік тому +2

      @@friedhelmmunker7284 Sorry, aber EE sind nicht Grundlastfähig. Damit scheitert schon dein Preis von 0,02-0,09 EE / KWh
      Aleine letzten Herbst fehlten 1200 GWh
      Über Wochen waren die EE bei 5-30%
      d.H. Kohle muss laufen

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +1

      ​@@n-olivier das stimmt auch nur solange man erneuerbare Energie nicht speichern kann.
      Bei uns werden schon erste Elektrolyseure gebaut, die Wasserstoff erzeugen wenn die Leistung der PV nicht mehr eingespeist werden kann. Diesen könnte man dann speichern.

  • @chr.h.7094
    @chr.h.7094 Рік тому +2

    meine neue 22kw Brennwert flüssig Gastherme hat 2000,-€ gekostet vor 4 Jahren verbrauch für 233m² Haus 1800,€ im Jahr 2022, 2020 waren das noch 1100,-€ eine Wärmepumpe währe Irrsinn. Selbst wenn sie die Flüssiggaskosten verdoppeln bleibt die Wärmepumpe schwachsinnig in einem Land was zurück in die Steinzeit geht 😇 setzt man auf Lagerfeuer!

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +4

      200m² Wohnfläche und 450€ Heizkosten mit Wärmepumpe.
      Du hast die Kosten für Strom bei deiner Gasheizung vergessen.

    • @chr.h.7094
      @chr.h.7094 Рік тому +1

      @@i.r.gendwer das ist doch wunderbar welchen energiestandard hat das Haus Baujahr welche Investition war notwendig für die heizungsanlage ist das eine Luft Luft, Luft Wasser oder eine erdwärmepumpe?
      Das werden dann bei einem effizienzgrad von 3,5, ca. 5625 hwh wärmebedarf da sind wir in den Bereich von einem niedrigenergie bzw nullenergiehaus ein normales Einfamilienhaus aus den 80er 90er Jahren in der Größenordnung Bedarf ungefähr 20 bis 25 000 kwh wärmeleistung und ist mit einer Wärmepumpe praktisch nicht heizbar ich muss bei 5 Grad minus ca eine vorlauftemperatur von mindestens 65 Grad bis 70 Grad fahren das würde bedeuten dass die Wärmepumpe bei einem Wirkungsgrad von maximal 0,5 wäre ich muss da so 2 kW Strom Strom reinstecken um

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer Рік тому +3

      @@chr.h.7094 Haus ist Baujahr 2015 und KfW 55. Gesamte Heizung- und Sanitärinstallation, inklusive zwei Bäder und Flächenkollektor, hat circa 40.000 € gekostet.
      Die JAZ liegt bei 4,5, bei deinem höheren Verbrauch könnte sie bei 5,3 liegen wenn du die Temperaturen in den Griff bekommst.
      Wir haben vorher in einem nicht modernisierten Haus aus den 50ern gewohnt, lediglich die Fenster wurden in den 70ern getauscht. Da kamen wir bei -5°C mit circa 50°C Vorlauftemperatur aus.
      Eine gute Wärmepumpe sollte bei 65°C immer noch auf einen COP von 2,5 kommen. Wir liegen beim Brauchwasser mit 53°C bei einem COP von knapp über 3.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому +3

      ​@@i.r.gendwer sieht bei uns ähnlich aus, aber erst nachdem die Programmierung an unser Haus und unser Verhalten angepasst wurde. Vorher haben wir fast das doppelte verbraucht.
      Beobachten und nachdenken lohnt sich manchmal. 😊

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Рік тому

      CO2 Zertifikate vergessen. Die werden steigen und zwar um so mehr je weniger der deutsche CO2 Ausstoß gemindert wird. Aus dem Zertifikathandel bekommen die Wärmepumpenbesitzer Prämienzahlungen.

  • @metalmolisher666
    @metalmolisher666 Рік тому

    Da fehlt doch der Großteil der Kosten. Dämmung usw für ca. 200k€ müssten da schon noch mit rein.
    Ok, kam noch, aber rechnet mal für euch diese "Nebenkosten" zusammen. In meiner kleinstatt sind viele häuse gleich alt - die haben alle meine rechnung auch auf dem tisch.

    • @TobiKellner
      @TobiKellner Рік тому +5

      Wer sagt, dass teure Dämmung etc nötig sind? JAZ von 2,5 - 3,0 erreichst du in vielen Gebäuden ohne teure Energiesparmaßnahmen.

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 Рік тому +5

      80m² Altbau, Dachgeschosswohnung 1995 ausgebaut. Das Dach muss ohnehin saniert werden, da es undicht ist.
      Mir würde eine Daikin Splitklimaanlage für ca. 4000€ reichen. Dann noch die Installation. Dafür gibt es Geld von der BAFA. Also insgesamt etwa 4000€, die für mich übrig bleiben. Und davon kann ich noch etwas von der Steuer absetzen. Ich plane den Kauf eines Hauses aus den 1930er. Hier würde ich ca. 8000€ investieren müssen. Dann noch PV aufs Dach und der Gaspreis kann mir völlig wurscht sein.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  Рік тому +1

      200k€ steht zwar in vielen Sanierungsfahrplänen, aber das Ziel sollte es nicht sein, dass perfekt zu machen sondern die Maßnahmen zu machen, die wirklich was bringen.

    • @TobiKellner
      @TobiKellner Рік тому

      @@schlauenergiesparen, in gewisser Weise ist ja genau das auch die Strategie, die Habeck im Gebäudeenergiebereich fahren will:
      Anstatt alte Gebäude mit riesigem Aufwand auf den Effizienz-Standard zu bringen, den man früher mal als für Wärmepumpen nötig erachtete akzeptiert, man jetzt, dass es insgesamt wirtschaftlicher ist, ineffizienteren WP Betrieb zu akzeptieren und dafür beim EE-Ausbau auf die Tube zu drücken.
      Leider hält sich aber die Mär, dass man erst mal Fußbodenheizung und Aussenwärmedämmung braucht bevor man eine WP einbauen kann.

    • @BobBuddy_
      @BobBuddy_ 11 місяців тому

      @@schlauenergiesparen und wenn von den 200k nur noch 50k über bleiben, mit der WP sind es am ende immernoch 65-80k€ wenn man die in ein ETF steckt dann sind einem auvch die Gas/Ölpreise egal und bleibt am Ende ncoh was über.