......und wieder mal ein total unterhaltsamer Beitrag. Dank dieser und der vorherigen super guten Sendungen bin ich wieder "schrauberrückfällig" geworden. Bitte weiter so. Du bist ja aktuell mit dem Craftwerk sogar in der "Oldtimer Markt". Die Frage ist, warum Du in dem Artikel so gut wie gar nicht vor kommst? "Werkstattleiter Nils" ist wohl doch ein Wenig kurz kommentiert. Zumindest ein Querverweis auf Deinen "Schrauber- Lifestyl-Kanal" wäre doch angemessen gewesen. Gruß aus Hannover
Ich kann mich mit dem Beitrag absolut überhaupt nicht identifizieren, schaue aber trotzdem gerne alle Videos einfach weil sie toll sind 😍. Ich kenne keine professionellen Schrauber dieser Art, ich habe 5 linke Hände und von der Technik komplett keine Ahnung dazu wohne ich in Berlin traue mich aber nicht ins Craftwerk. Falls jemand einen Menschen, wie den hier erwähnten, kennt der diese Liebe in RGV 250 steckt und welche über hat -> gerne mal melden. So eine RGV...dann habe ich das Leben durchgespielt.
Beim Betrachten des Videos kommen mir die Tränen, hach, könnte doch meine R80/7 aus 79 sooo aussehen... aber sie war halt mein 'Brötchenholmotorrad' und nun bekommt sie ihr Gnadenbrot 😊
ALTEEEEER!! Wie geil is dat denn. Ich kauf mir demnächst auch so ein Hobel und will sie umbauen. Würde gern mal bei dir in der Werkstatt vorbeischauen!!!
Eine eigene Werkstatt wäre schon Klasse, ich habe zwar eine Garage, aber da drüber liegt das Schlafzimmer meiner Nachbarn, da ist nicht viel mit Flexen oder Hämmern. Ich hab bis jetzt auch nur zwei neue Motorräder an denen man nicht umbedingt viel zu schrauben hat, aber selbst das Reifen oder Ketten wechseln macht mir übelst Spaß. Mein Traum wäre es ja jetzt eine alte Honda CB 550 Four zu kaufen, ich hab mich einfach in den Sound dieser Maschine verliebt. Ich würde diese dann auch zu einem cafe racer/ scrambler umbauen wollen. Schweißen und arbeiten an Metall kann ich eh sehr gut, es mangelt halt einfach am Schrauberplatz. ^^
Kleiner Hinweis: R60/6 wurde von 1973 bis 1976 gebaut (vorne Trommelbremse), ab 1977 dann R60/7 (vorne Scheibenbremse). Ich habe eine R60/6, Bj. 1975, seit 1984 in meinem Besitz mit 330.000 km auf der Uhr.
Die Scheibenbremse war ein "extra" bei der 60/6, das aber überwiegend geordert wurde. Somit ist Deine mit Trommelbremse eher eine Rarität. Freut mich zu hören, dass jemand das Gerät über so einen langen Zeitraum zu schätzen weiß.
@@besenwieslersepp1011 Erstmal danke für das Kompliment. Zur Scheibenbremse: Ich weiss ja nicht, wo Du das her hast, aber das ist falsch. Ich habe alle Unterlagen zu der R60/6, inkl. ETK's. Die Schreibenbremse gab es für die R60/6 weder als extra, noch ist die Trommelbremse eine Rarität. Schau mal in den einschlägigen Verkaufsseiten im Netz: Eine serienmässige R60/6 mit Scheibe wirst Du nicht finden. Erst ab R75/6 gab es vorne eine Bremsscheibe und das serienmässig. Auch in den Fachbüchern von Andy Schwietzer oder dem Heusler ist das nicht aufgeführt. Ich selbst habe in den 80igern in einer freien BMW-Werkstatt gearbeitet und da ist mir keine R60/6 mit Scheibenbremse untergekommen. Wenn sie eine Scheibenbremse hat, dann ist das nachgerüstet und muss eingetragen werden.
Wie jetzt? Du hast dein Projekt abgebrochen? Was machst'e denn jetzt im Lockdown? Zylinderköpfe waren doch schon überarbeitet. Lässt du deine GS nun von dem Schrauber aufbauen? Gruß Eric
@@erimer015 Hi nein ich habe mein Projekt nicht abgebrochen ich breche nie Projekte ab ich mache grundsätzlich alles was ich anfange auch zu Ende und gerade bei meinen Motorrädern und gerade auch wenn ich schon so viel Arbeit und Zeit reingesteckt habe dann breche ich die Projekte nicht ab die BMW geht weiter
Natürlich breche ich mein GS Projekt nicht ab ich breche nie ein Motorrad Projekt ab oder gebe einen Roller auf niemals das mit der BMW geht jetzt auch weiter
da kann ich mich nur anschliessen, Ochsenaugen, schwarze Zylinderkopfdeckel, schrarze Naben, offroad-Bereifung, Renn-Nr, Motorengeräusch usw. finde ich persönlich unpassend. Ganz Orginal und auch ohne "neue" Elektornik wäre mir lieber.
@@NilsHomann Ich hab ne R65 BJ 84 mit diesem Tacho der DZM ist alle andere als genau er schwankt immer 2-4 3-5 2-3 Umin wie bekommt man so etwas ruhig?
Hmmm ich würde bei sowas kein Nummernschild zeigen.... Außerdem verstehe ich die Aussage und den Spannungsbogen nicht so ganz. Und, eine Einscheibenbremse bei 75 PS ? Sonst ja ganz schick wer es den mag.
Einer der schönsten umgebauten BMW die ich gesehen habe 👍
......und wieder mal ein total unterhaltsamer Beitrag. Dank dieser und der vorherigen super guten Sendungen bin ich wieder "schrauberrückfällig" geworden. Bitte weiter so. Du bist ja aktuell mit dem Craftwerk sogar in der "Oldtimer Markt". Die Frage ist, warum Du in dem Artikel so gut wie gar nicht vor kommst? "Werkstattleiter Nils" ist wohl doch ein Wenig kurz kommentiert. Zumindest ein Querverweis auf Deinen "Schrauber- Lifestyl-Kanal" wäre doch angemessen gewesen. Gruß aus Hannover
Ich kann mich mit dem Beitrag absolut überhaupt nicht identifizieren, schaue aber trotzdem gerne alle Videos einfach weil sie toll sind 😍. Ich kenne keine professionellen Schrauber dieser Art, ich habe 5 linke Hände und von der Technik komplett keine Ahnung dazu wohne ich in Berlin traue mich aber nicht ins Craftwerk. Falls jemand einen Menschen, wie den hier erwähnten, kennt der diese Liebe in RGV 250 steckt und welche über hat -> gerne mal melden. So eine RGV...dann habe ich das Leben durchgespielt.
Beim Betrachten des Videos kommen mir die Tränen, hach, könnte doch meine R80/7 aus 79 sooo aussehen... aber sie war halt mein 'Brötchenholmotorrad' und nun bekommt sie ihr Gnadenbrot 😊
ALTEEEEER!! Wie geil is dat denn. Ich kauf mir demnächst auch so ein Hobel und will sie umbauen. Würde gern mal bei dir in der Werkstatt vorbeischauen!!!
Eine eigene Werkstatt wäre schon Klasse, ich habe zwar eine Garage, aber da drüber liegt das Schlafzimmer meiner Nachbarn, da ist nicht viel mit Flexen oder Hämmern. Ich hab bis jetzt auch nur zwei neue Motorräder an denen man nicht umbedingt viel zu schrauben hat, aber selbst das Reifen oder Ketten wechseln macht mir übelst Spaß. Mein Traum wäre es ja jetzt eine alte Honda CB 550 Four zu kaufen, ich hab mich einfach in den Sound dieser Maschine verliebt. Ich würde diese dann auch zu einem cafe racer/ scrambler umbauen wollen. Schweißen und arbeiten an Metall kann ich eh sehr gut, es mangelt halt einfach am Schrauberplatz. ^^
Kleiner Hinweis: R60/6 wurde von 1973 bis 1976 gebaut (vorne Trommelbremse), ab 1977 dann R60/7 (vorne Scheibenbremse). Ich habe eine R60/6, Bj. 1975, seit 1984 in meinem Besitz mit 330.000 km auf der Uhr.
Die Scheibenbremse war ein "extra" bei der 60/6, das aber überwiegend geordert wurde. Somit ist Deine mit Trommelbremse eher eine Rarität. Freut mich zu hören, dass jemand das Gerät über so einen langen Zeitraum zu schätzen weiß.
@@besenwieslersepp1011 Erstmal danke für das Kompliment. Zur Scheibenbremse: Ich weiss ja nicht, wo Du das her hast, aber das ist falsch. Ich habe alle Unterlagen zu der R60/6, inkl. ETK's. Die Schreibenbremse gab es für die R60/6 weder als extra, noch ist die Trommelbremse eine Rarität. Schau mal in den einschlägigen Verkaufsseiten im Netz: Eine serienmässige R60/6 mit Scheibe wirst Du nicht finden. Erst ab R75/6 gab es vorne eine Bremsscheibe und das serienmässig. Auch in den Fachbüchern von Andy Schwietzer oder dem Heusler ist das nicht aufgeführt. Ich selbst habe in den 80igern in einer freien BMW-Werkstatt gearbeitet und da ist mir keine R60/6 mit Scheibenbremse untergekommen. Wenn sie eine Scheibenbremse hat, dann ist das nachgerüstet und muss eingetragen werden.
Hey Nils..
Du sagmal für was geht so eine Maschine überm Tisch in der Qualität?
6:39 Uff 😍
So ... Kommentare sind nun eingeschaltet ... Sorry ...
Wie jetzt? Du hast dein Projekt abgebrochen? Was machst'e denn jetzt im Lockdown? Zylinderköpfe waren doch schon überarbeitet. Lässt du deine GS nun von dem Schrauber aufbauen? Gruß Eric
@@erimer015 Hi nein ich habe mein Projekt nicht abgebrochen ich breche nie Projekte ab ich mache grundsätzlich alles was ich anfange auch zu Ende und gerade bei meinen Motorrädern und gerade auch wenn ich schon so viel Arbeit und Zeit reingesteckt habe dann breche ich die Projekte nicht ab die BMW geht weiter
@@erimer015
Natürlich breche ich mein GS Projekt nicht ab ich breche nie ein Motorrad Projekt ab oder gebe einen Roller auf niemals das mit der BMW geht jetzt auch weiter
Sehr Schönes Video 👀👍
Wem ist auch einer abgegangen wie er sie angelassen hat?
Sehr schönes Motorrad. Was mich an der Stelle interessieren würde: Für wie viel ist die wegegangen? Und mit den ~50 PS oder mit den ~75 PS?
Hallo Nils,
kannst du mir vielleicht sagen, was das für eine Seitentasche an der Q ist?
Kein Plan ob das relevant ist, aber mir ist aufgefallen, dass die Lenkerstrebe nicht symetrisch sitzt? Sonnst echt eine super Kiste :)
What a sad and ridiculous thing to do to that great motorcycle. Once there were real great engineers in Germany...
Whats better? This....or a R60 rotten in a barn?
@@HerrKarliseppel ?
@@francoisd1266 i correct my writing ;)
Nils, mach doch nicht solche Videos. Ich hab keinen platz für noch meht Motorräder 😂.
Aber die sieht richtig gut aus 🤤
Der Preis würde mich auch interessieren.
Ich hab eine Werkstatt,aber weißt du was das wichtigste ist.Eine Heizung.
Ein großes Wort ... gelassen ausgesprochen und AMEN!!!
@Stump Jumper
Schade 🤔 Ich habe keine Heizung in meiner Werkstatt. Ist im Moment „arschkalt“.
Aber ist eigentlich auch nicht so wichtig😜
Wo hast du die Sitzbank her?
"Das ist eine BMW R60/6 " ist falsch, das war mal eine BMW R60/6 und ich finde das wirklich schade.
da kann ich mich nur anschliessen, Ochsenaugen, schwarze Zylinderkopfdeckel, schrarze Naben, offroad-Bereifung, Renn-Nr, Motorengeräusch usw. finde ich persönlich unpassend. Ganz Orginal und auch ohne "neue" Elektornik wäre mir lieber.
Was ist mit dem T&T DZM hüpft der auch so wie bei anderen ?
Hüpfen?
@@NilsHomann Ich hab ne R65 BJ 84 mit diesem Tacho der DZM ist alle andere als genau er schwankt immer 2-4 3-5 2-3 Umin wie bekommt man so etwas ruhig?
@@guidoz.8704 Hm ... ich hatte das Problem in der Form noch nicht ...
Jungs... kein Problem..... ich versuche mich gerade an einer möglichst originalen Replika der 85 er Rallymaschine von BMW.... 😉
Hmmm ich würde bei sowas kein Nummernschild zeigen....
Außerdem verstehe ich die Aussage und den Spannungsbogen nicht so ganz. Und, eine Einscheibenbremse bei 75 PS ? Sonst ja ganz schick wer es den mag.
Egal ob das Original is oder nich....
GEILER BOCK 😅
Darf man fragen für wie viel ca?
Hi / die ist privat weggegangen ...
@@NilsHomann kann man hier eine pn schrieben irgendwie hätte ne andere frage noch :)
Motogadget m-unit und so ein kack t&t tacho🙈
Zylinderkopf schwarz lackiert😂Lächerlicher Bobberfirlefanz!Auspuff nicht klassisch!Ochsenaugenblinker😂😂.Schade ums Original!
Zeig mal dein Moppet bitte ... das würde mich jetzt echt mal interessieren ...