Die unterschätzte Rolle der Kritiker: Warum wir eine Kultur der Reviews brauchen!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 23

  • @33-einDrittel
    @33-einDrittel 3 місяці тому +5

    Interessantes Thema. Musikkritiker bieten für mich eher eine Orientierungshilfe um neue Musik zu entdecken. Ich nehme an, man tendiert bewusst oder unbewusst zu jenen Kritikern, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben wie man selbst. Wenn ein Kritiker meine 10 Lieblingsplatten als grauenhaften Mist bezeichnen würde, dann werde ich sein Urteil über mir unbekannte Musik eher übergehen. Der Gefahr bin ich mir aber durchaus bewusst, denn dadurch könnte man auch etwas wirklich Großartiges verpassen. Musikkritik kann niemals vollkommen objektiv sein und nach welchen Kriterien bewertet der Kritiker die Musik? Nach Vergleich, nach Spielkunst, nach Kreativität, nach allen drei? Der persönliche Geschmack wird immer mitschwingen, egal wie sehr sich der Kritiker bemüht, seine persönlichen Vorlieben außer Acht zu lassen. Also komme ich für mich zu folgendem Schluss: Ich lese und höre Musikkritiken zu meinem Vergnügen und betrachte sie als persönliche Meinung des jeweiligen Kritikers, nehme die Tipps an, höre rein und entscheide dann für mich. Manche Kritiken beinhalten interessante Informationen, werden gut dargebracht und bieten oft großen Unterhaltungswert und das allein ist schon Grund genug, um sie zu lesen oder anzuhören. 👍

  • @dekadent6622
    @dekadent6622 3 місяці тому +1

    Am besten sind die Kritiker, die nicht nur in einem Genre hängen bleiben. Es ist doch schade, wenn die Leute nicht ihren Horizont erweitern, was Pop Kultur betrifft.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому

      Finde ich eher nicht. Genre-Experten sind immer wertvoll, weil sie tiefer drinstecken. Das hilft mir im Zweifel als Gelegenheitshörer mehr als ein Kritiker, der alles und nix richtig kennt und dann diesen Mix für einen Wert ansich hält. Am besten sind natürlich Kritiker die sich in mehreren Genres gut auskennen :-)
      Und wichtig ist, dass man als Leser/Hörer der Kritik halbwegs weiß, wie tief der Kritiker in der Materie steckt, damit man seine Reflexionseben einschätzen kann

  • @GeorgSturm-t4e
    @GeorgSturm-t4e 3 місяці тому +1

    Musikkritik ist tatsächlich sehr komplex. Ich selbst schreibe Rezensionen für das Legacy-Magazin. Es ist immer eine Gratwanderung. Ich versuche dem Ganzen immer mit Respekt zu begegnen. Kunst zu bewerten und in ein Schema zu pressen, wird ihr meist kaum gerecht. Und natürlich gibt es immer auch unterschiedliche Zielgruppen. Am Ende ist es eine persönliche Meinungsbekundung, die man teilen oder auch ablehnen kann. Interessant ist auch der Diskurs an sich, denn auch dadurch kann man sich eine Meinung bilden. Am Ende ist eine Kritik gelungen, wenn sie Lust macht, sich eine eigene Meinung bilden zu wollen. Mehr kann Kritik kaum erreichen. Liebe Grüße

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому

      Diskurs entsteht aber eben nur mit Argumenten, nicht mit Meinungen. Ich halte auch nicht viel von der Idee eines grundsätzlichen Respekts - der muss schon verdient werden, finde ich. Das Gegenteil von gut ist oft "gut gemeint" ...

    • @GeorgSturm-t4e
      @GeorgSturm-t4e 3 місяці тому +1

      @@nadel.verpflichtet Eine Meinung sollte man immer fundiert begründen. Ich halte einen gewissen Grund-Respekt gegenüber Künstlern, ihrem Werk, aber auch ihren Fans gegenüber für angebracht. Allerdings heißt respektvoll mit etwas umzugehen ja nicht, alles einfach gut zu heißen. Man sollte sich selbst einfach nicht zu wichtig nehmen, sondern sich auf das vorgelegte Werk konzentrieren. Und man kann nicht alles mögen, dennoch sollte man eine Bewertung abgeben können. Natürlich macht man sich damit nicht nur Freunde. Das meine ich mit Meinung.

  • @AD-cr5mk
    @AD-cr5mk 3 місяці тому

    Hallo vielen Dank für Deine Beiträge. Echt cool vorgetragen und informativ . Eine kleine Kritik : kannst Du vielleicht ein Hochpassfilter aktivieren ? Deine Stimme (MIk)dröhnt ziemlich bei 200-300 HZ

  • @mesantrop7247
    @mesantrop7247 3 місяці тому

    Linkin Park ist ein Beispiel für ein Plattenlabel Geld verdienen wollen.und gute Werbung vom der Platten Firma.die Lattenfirma wollte kein 2'st Album . weil sie dachte das diese Band nie wieder soviele Alben Verkaufen würden und wurden gekündigt.

  • @Honor_Worf
    @Honor_Worf 3 місяці тому

    Um Rezessionen einordnen zu können sollte man sich früher des gleichen Autors kennen. Dadurch werden ni vielen Fällen persönliche Vorlieben und Abneigungen deutlich. Wie bei vielem im Leben... es kommt nicht nur darauf an was gesagt wird, sondern auch von wem es gesagt wird.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому

      Das funktioniert allerdings nur, wenn man einem Kritiker länger "folgt" ... hilfreich ist es aber unbedingt. Ich lese auch gern Reviews von Kritikern, wenn ich weiß dass sie mir gegen den Strich gehen - einmal, weil es trotzdem gut gemacht sein kann und zum anderen, weil deren Hell dann mein Dunkel ist und umgekehrt. Das hilft ja auch

  • @vinylund
    @vinylund 3 місяці тому

    Hey Tim,
    hier meine Kritik zu deinem Video:
    „Hat mir gut gefallen.“ 😂
    Nee, ernsthaft. Sehr gute Gedanken dabei, die zum Weiterdenken einladen.
    Immer wieder schön, auf deinen Gedankenströmen zu surfen. 🏄‍♂️
    Bin ja Fan von Metaphern. Und von Autos… 😉
    Liebe Grüße
    Timo

  • @mischaklein8767
    @mischaklein8767 3 місяці тому

    Was für ein planloses Gesabbel…
    Ich glaube, dass es zu keinem Zeitpunkt mehr Musikkritiken als „heute“ gab. Man muss nur das Internetz bedienen können um sie auch zu finden. Aber wie sagte schon „Muddi Merkel“ so schön…: Das Internet ist für uns alle Neuland!
    45 Minuten geredet und nichts wirklich gesagt. Das muss man erstmal schaffen.
    In diesem Sinne alles Gute und eine gute Nacht.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому +1

      Meinung zu Musik gibts viel im Netz ... aber genau das ist ja keine Musikkritik. Das ist ja mein Punkt. Nicht zugehört?

  • @mesantrop7247
    @mesantrop7247 3 місяці тому

    Musik ist ein Handwerk.so und wen Ich was kritisiere.sollte Ahnung vom Handwerk haben.ohne das ich es so es schaffen könnte.zu mindestens weiß ich wie es geht oder besser oder schlechter geht.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому +1

      So absolut sehe ich das nicht, zumal das Handwerk nur einen gewissen Teil der Musik ausmacht, aber nie die Musik selbst ist! Man muss nicht kochen können, um die Qualität des Essens zu bewerten. Aber im Kern stimmt es - Kritiker sollten wesentliche Zusammenhänge kennen.

    • @mesantrop7247
      @mesantrop7247 3 місяці тому

      @@nadel.verpflichtet wenn ich nicht mein Instrument nicht beherrschen kann ich keine gute Musik machen.wen Ich das nicht raus höre kann ich keine Kritik äußern.der vergleich mit dem koche.hört sich so an das es dir egal ob Mutti das Essen macht Oder der Sterne Koch.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet  3 місяці тому +1

      @@mesantrop7247 Es soll Muttis geben, die servieren Dir was, das Dir besser schmeckt als irgendwas vom Sternekoch.
      Das mit dem Instrument ist relativ gesehen richtig, absolut aber falsch: Es gibt so viele Gegenbeispiele. Ein sehr gutes wären etwa die Einstürzenden Neubauten. Und: Man muss kein Drummer sein um zu hören, dass Lars Ulrich rumpelt und eiert - der nebenbei trotzdem geniale Musik fabriziert hat.

    • @mesantrop7247
      @mesantrop7247 3 місяці тому

      @@nadel.verpflichtet das ist mehr Kunst als Musik

    • @mesantrop7247
      @mesantrop7247 3 місяці тому

      @@nadel.verpflichtet und die meisten Muttis können warm machen.aber fachlichen so ziemlich alles falsch