Ich verfolge dich schon lange und du warst der ausschlaggebende der mich überzeugt hat mir ein E-Auto zu kaufen dieses Jahr. Deine Videos sind super mach weiter so. Freue mich auf weitere Videos von dir😁 PS: Bin in einer Verbrenner Familie groß geworden, die sich bis heute nicht überzeugen lässt und ich werde den ersten Schritt bei uns wagen
2 години тому+13
Grüße aus Finnland 👋 komme super mit meinem M3 LR klar, trotz der Temperaturen. Und zum Vergleich, die Verbrenner hängen wir hier im Winter auch an die Steckdose um den Motor und Innenraum vorzuheizen 😂 Viele Haushalte haben einen Börsenstromvertrag und laden dann fast umsonst. Not bad mister bird 😂😍👍
Schüttet ihr keine Zusätze rein. Hatte bis -35grad nie Probleme mit diesel. Müssen zusätzlich Zusätze rein. Nicht nur Tankstellen Diesel. Das reicht nicht.
In den nordeuropäischer Ländern ist ein Stromanschluss für Verbrenner, zum Erwärmen, üblich. In einigen Gebieten ist das Parken ohne Nutzung eines "Blockheizers" in kalten Nächten untersagt, um Lärm- und Abgasbelastung durch häufige Kaltstarts zu vermeiden.
Es sollte bei längeren Standzeiten in der Kälte schon Winterdiesel sein. Frag mal in BC/ Canada nach ... Auch sollte entprechendes Öl verwendet werden. Scooter haben fa weniger Probleme, der Vetbrauch szeigt halt an - bei Ölern aber auch
Hatte schon bei -20° Probleme. Eisiger Wind hat die Temperatur noch weiter gedrückt. Kommt auf den Autotyp an. Bei mir war der Filter recht frei verbaut. Hat sich schön Slusheis im Filter gebildet. Morgens hin zur Arbeit mit max. 60-70kmh. Mittags zum Feierabend war der Filter immer noch eingefroren. Erst als ich wieder Zuhause war, war der Filter wieder frei.
Das Intro... Car Maniac like mal wieder äußerst unterhaltsam, monumental und phänomenal ❤😎 Danke für dieses besondere Video, um zu zeigen 👉 was möglich ist 👍 Bravo!
Saugeniales Intro! Ganz großes Kino! Ich find es klasse, dass Ihr die Tour gemacht habt. Das ist sowohl für die Zweifler und auch für eingefleischte E-Mobilisten wesentlich aussagekräftiger als übern See zu schlittern.
Also mein Tesla Model x auf 2016 hat auf meiner Schweden, Norwegen und Finnland Tour im November & Dezember 23 bei -25 grad überhaupt keine Probleme gehabt und gemacht. Lief einfach wie immer. Inklusive übernachten im Auto bei diesen Temperaturen mit Camp Modus. Bin mal gespannt, was es da jetzt neues braucht und von welcher Marke um sowas überleben zu könne als Autofahrer 😂 Übrigens: hatte mit dem Model x 25 kWh durschnittsverbrauch bei diesen Temperaturen. Ohne Tiefgarage etc. Fragt mal die ganzen e-Autobesitzer, die dort leben. Und da gibt es sehr sehr sehr viele von. Die brauchen seit Jahren keinen Taycan dafür, um sich von A nach B zu bewegen. Die fahren alles - BMW, Mercedes, Tesla, BYD etc.! Problemlos. Vllt wäre man besser einfach mal hin gefahren - ohne fahrpräsentation - und wäre einfach mal mit einem einheimischen rumgefahren und hätte ihn begleitet. Mit Spikes. PS: ich hoffe ihr seid mit dem e-Auto angereist und nicht mit dem Flugzeug. Nachhaltigkeit und so.
Ich habe am WE einen Roadtrip von ca. 750km vor. Wetterbericht sagt zwischen minus 5 und plus 6 Grad voraus. Ich habe aber keinen Taycan sondern "nur" einen 2020'er Peugeot 208-e. Ohne Batterievorheizung, ohne Sitz- und Lenkradheizung, ohne Ladeplanung, ohne Allradantrieb und ohne wasweisichnichtnoch! Das ist eine wahre Challenge!
Im Jahr 2025 ist KEINE Fahrt mit dem EV mehr eine Herausforderung. Dies war im Jahr 2019 noch ganz anders. Auch dort bin ich schon 60.000 km rein elektrisch gefahren, pro Jahr. 🤭
Bin seit 5 Jahren auch mit den Stellantis Produkten (Corsa-E, Mokka-E) unterwegs. 30-40tkm/Jahr. Solange zu Hause geladen wird und man sich im Aktionsradius bewegt, dann sind das abgesehen von einigen Kleinigkeiten gute Fahrzeuge. Geht es auf Langstrecke, dann lieber mit unseren Zweitwagen (Verbrenner), dafür sind die Fahrzeuge einfach nicht geschaffen.
Das Intro ist unfassbar gut! Aber auch der Rest ist wirklich beeindruckend. Hätte nicht gedacht dass der Porsche so dermaßen liefert. Die vielen Testkilometer der Ingenieure von Porsche in der Region haben sich absolut gelohnt.
Ja, nur bei 7 % Akku gibts nur noch Schrittempo, wenn die Batterie 0 Grad ist, ist mir so letztes Jahr passiert. Am Ende der Fahrt morgens ließ sich die Ladesäule nicht aktivieren, dann erstmal nach Hause und wollte nachmittags zum HPC den Berg runter...keine Chance. 🙈
Sehr schönes Video👍 und bitte mach nicht bei dem Tesla Hate mit wie einige deiner UA-cam Kollegen🥺 ich hab mir das neue Model Y angesehen. Es ist der Hammer🥰 technisch wenig aber optisch und haptisch eine andere Welt ✌️
Hey Chris, danke für deine Videos! Du hast mich vom sportlichen Verbrenner zum E Auto "getrieben". Danke dafür 👍🏻 - bis auf dieses absolut inakzeptabele Lade wirr warr bin ich mehr als zufrieden. Der nächste wird definitiv wieder ein E.
also ich würde das günstige Elektroauto im Hintergrund bei 23:40 nehmen, bei der riesen Aufpreisliste, die der Porsche hat. Der kommt ja offenbar auch klar - und das ohne Matrix und 4S ;)
Er hatte allerdings keine -30 Grad die hatten nur wir weil wir Richtung Norwegen gefahren sind und sie blieben dort bei der Porsche experience wo es in Anführungsstrichen nur -20 hatte
Das erinnert mich an eine 2 wöchige Wintererprobung in Nordschweden für einen deutschen OEM vor 2 Jahren bei dauerhaften Temperaturen von -37°C bis -25°C maximal Temperatur. Autos führen einwandfrei und tadellos. 🙂
Trotzdem wäre eine Möglichkeit den Akku mit Knöpfchen (am besten Über die App) vorzuheizen oft nicht schlecht. Stell dir vor du bist im Urlaub und hast keine Möglichkeit vor Ort zu laden. Willst 500 km nach Hause fahren und der nächste Lader ist 5 km entfernt. Wenn du erst beim Einsteigen das Ziel eingibst hat der Akku nach 5 km nicht annähernd die Temp die er bräuchte. So könntest du aber schon 15-20 Min vorher anfangen zu konditionieren und du hättest eine super Performance beim Laden.
Mit einem Akku vorheizen wirst du auf die 5 km auch nichts reißen können denn die 5 km schaffst du ratzfatz und du brauchst schon eine krasse Heizleistung wie bei den Porsche und auch da wären 5 km ein Tropfen auf den heißen stein. Nichtsdestotrotz kannst du bei dem Auto in den Sport Plus Modus schalten und auch dann temperiert er vor
Danke für den Beitrag. Donnerwetter, bei fast - 30 Grad durch Lappland mit dem E- Auto, das hätte ich mich nicht getraut. Um meinen ID3 hätte ich mich nicht so gesorgt, um die Lademöglichkeiten hingegen schon. Macht Mut, einmal damit durch Norwegen zu reisen. Bis zu den Lofoten möchte ich schon. Viel Glück weiterhin
Respekt vor diesem Qualitäts Video, wir freuen uns schon auf unseren neuen Tesla M3 Dank deine informativen sind wir auf die Elektro Mobilitäts-genuß gekommen Mega zum Opel Corsa e Liebe Grüße Harald & Martina 🇦🇹👍
Trotzdem möchte ich einfach vorheizen können. 20minuten vor der Ladesäulen vollgas vorheizen auf optimum für maximale Ladeleistung auch wenn man nicht alles braucht oder kürzer reicht ist besser als garnicht mit kaltem Akku.
hui.. sehr geiles und eindrückliches Video. "nur" 200 Kw ladepower am Ars** der Welt. Das ist doch ein Super wert und für sehr viele andere e-autos wohl mehr als ausreichend. ps: Sehr schönes KFZ :-) ich freue mich für jeden der sein Auto-Traum erfüllt.
Ich würde definitiv den EQS nehmen, da er nicht nur die größte Batterie, sondern auch den größten Kofferraum und auch beim reinen Autobahnkomfort, meiner Meinung nach, am besten abschneidet.
Nein weil es einfach nicht realistisch ist dass du bei -35 Grad über Nacht draußen stehst. Entweder weil du in Deutschland wohnst und dann deswegen nicht oder weil du an Orten wie hier bist und dann im Urlaub und dort stehst du sicherlich in einer Garage und nicht draußen.
Was mich noch sehr interessiert hätte: angenommen man gibt sein Ziel nicht im Navi ein und verpasst dadurch die Chance den Akku vorzuheizen. Wie viel Zeit verliert man effektiv dadurch, bzw. wie lang braucht der Akku bis er auf Temperatur ist, sodass er die volle Leistung ziehen kann ? Würde mal davon ausgehen schneller als die Heizung alleine, aber wie viel Zeit der Unterschied tatsächlich ist wäre sehr spannend.
Was für ein cooles Intro! 🙂 Diesel-Dieter wird sicher wieder als Argument anbringen, dass man dazu das teuerste Auto nehmen musste und alle anderen in dieser Situation Schrott wären..... Ich kann diesen Bericht und die super tollen Bilder nur bestätigen von unserem Roadtrip aus der Schweiz ans Nordkapp mit einem der ersten Teslas im Oktober 2019 bei bis zu -20°. Viel Einfluss auf den Verbrauch hat auch diese Schneedecke. In den nordischen Ländern ist es so kalt, dass selbst die Verbrenner auf den Parkplätzen ständig am Strom hängen, damit das Öl in der Wanne nicht zu dick wird. Die haben eine Ölwannenheizung! Deshalb haben viele Parkplätze eine Schuko Steckdose pro Platz!
Bin am WE mit meinem alten Diesel 650 km in 4:30 durch gefahren. Ich muss kein Navi zum Tanken einschalten geschweige dem mich um irgendwas kümmern. Einsteigen und los fahren... Das mit den E Autos muss man halt wollen....
Die für das Heizen aufgewendete Energie hat nur relativ wenig mit der Dauer des Aufheizens zu tun. Sicher, es geht mehr durch den Fahrtewind verloren, aber durch höhere Temperatur auch.
Ich würde das Geld instant für einen E-tron GT (also am Ende dann doch einem Taycan 😜) ausgeben. Bin seit deinem ersten Video so verliebt in den GT das ich auf den Tag warte an dem ich ihn fahren darf und bezahlen kann. Habe mir geschworen egal wie alt er dann schon ist, das wird meiner 👍
Wirklich toller Bericht, vielen Dank für Deine dauernde top-Arbeit. Darf ich ausnahmsweise fragen, wie die super Winterjacke heisst, welches Modell? Will auch 😁 - Grazie 500!
Die Einladung zu der Porsche experience kam aber nun mal von Porsche und nicht von Peugeot und ich habe hier sowieso schon mehr rausgeholt weil der Rest auf dem Eis herum gedriftet ist
@ ok….ich Dummerle….klar, wenn ihr von Porsche eingekadet wurdet….. sorry, da hab ich ned nachdacht! Klar stellt Porsche keinen Peugeot zur Verfügung…. Nehme alles zurück
Fehler: Wenn die angezeigte elektrische Heizleistung z.B. beim Kia 5kW ist, dann ist (weil Wärmepumpe) die thermische Leistung um den COP-Faktor höher.
mit der Karre stehe ich genauso im Stau wie mit meinem la prima., Martorell nach Sant Boi Barcelona. von den gesparten 130000 bezahle ich 50% für den kauf eines dritrennHauses mit Salzwasser pool und vermiete es anbVW Seat Expats und lache mir zusammen mit Herbert Diess einen.
Sehr gutes Video. Ich denke ich würde eher zu der E Klasse greifen. Das Infotaiment gefällt mir bei Mercedes besser. Vom Aussehen wiederum eher der Porsche 😅
Sehr unterhaltsames Intro. Aber das Selbstverständnis für den über 100.000€ teuren „billigen“ Taycan ist doch schon sehr abgehoben. Bitte den Kanal mal erden. Unerträgliches Schwelgen. Ich musste abschalten. Schade.
Alleine 30% des Stroms, der in den Porsche fliesst, stammt aus dem modernsten AKW weltweit. 40% ist der Anteil der Kernenergie in Finnland over all, der Rest sind größtenteils Erneuerbare aus Wind- und Wasserkraft. Energiepreise in Deutschland - Geschichten aus dem Paulaner Garten.
das AKW Olkiluoto ist äußerst beeindruckend. Finnland hat einen Festpreis von 3Mrd Euro ausgemacht. Siemens und andere Konsorten haben für den Bau aber 11Mrd. zahlen müssen. Und in den letzten 6 Monaten waren die Laufzeiten des Kraftwerks auch sehr "kreativ". Mal so eben 1.6GW Not Abschalten, macht Spaß. in 2022 und 2023 sind einige GW mehr als dieses kleine Kraftwerk in Finnland als Windstrom ans Netz gegangen .
Das gutgemachte Intro und der Videotitel lassen vermuten, ihr seid mit einem Renault ZOE auf Survivaltour durchs ewige Eis unterwegs gewesen. Mit dem Taycan ist das ganze ja dann doch eher eine entspannte Kaffeefahrt (mit schlechtem Kaffee) und wenig aussagekräftig für die Elektromobilität in der breiten Masse. Schade..
Naja - die "breite Masse" hat auch keine -25°C vorm Haus. Extremes Auto - extremes Wetter ... Ich denke das soll eher ein gutes Werbevideo für deutsche Spitzentechnologie sein... (Und Chris und unsere "Hoffnung" ist, dass wir Mittel-Klässler mal ein paar Technologie -Häppchen abbekommen... irgendwann 🤷🏻)
@@CarManiac_ChrisDanke für dis Antwort, ich war tatsächlich am überlege die zu kaufen. Jetzt mach ich’s wirklich bei der Qualität. :) schönen Abend noch :D
Die Unterschiede sind marginal in der Akkugröße und in der ladegeschwindigkeit. 320 zu 270 kW aber bei den Temperaturen reichen auch die 270 kw. Das Fahrwerk ist natürlich beim Macan nicht ganz so gut wie beim Taycan weil es maximal ein Luftfahrwerk ist aber kein Active ride hat. Die Motorleistung ist in den höchsten Varianten wesentlich extremer beim taycan und er ist durch seine Bauform effizienter. Allerdings ist ein Turbo vom Macan massiv günstiger als der Turbo vom anderen. Wir sprechen hier teilweise von 50 bis 60 000
Es ist eine Porsche fahrveranstaltung. Wie soll ich denn das Auto nicht thematisieren deiner Meinung nach? Und vor allem die Technik welche der Protagonist dieses Videos ist
Mach was Du willst, es ist Dein Kanal. Mir ist das zuviel Gesabbel am Thema vorbei und das für ein Auto mit ganz eingeschränktem Kreis von E-Fahrern. Mich hat es nicht motiviert bis zum Ende zu schauen 😢
@@elektrofan7540 Häh. Wo ging es denn bitte am Thema vorbei. Es ging um den neuen Taycan und wie sich dieser zu diesen Temperaturen schlägt. Genau so hat er es doch am Anfang kommuniziert. Außerdem muss ja auch nicht jedes Video von Autos handeln, die "günstig" und für die Masse sind. Außerdem waren doch die letzten beiden Videos von Kompakt-/Kleinwagen zu "geringem" Preis. Ich persönlich liebe Autos (auch Verbrenner) und schaue mir auch gerne Videos von Autos an, die ich mir nicht leisten kann. Es ist halt einfach trotzdem spannend und faszinierend was die Deutschen wieder in ihren neuen Porsche gezaubert haben. Noch ein anderes Thema: Ich finde die Elektromobilität braucht unbedingt bezahlbare schöne Elektro-Kombis/Limousinen mit beträchtlicher Reichweite. Aktuell fahre ich einen Corsa Elektro. Allerdings hätte ich als Autoliebhaber viel mehr bock auf einen deutschen Elektrokombi mit ordentlicher Reichweite. Meine Hoffnung liegt auf dem Audi A4 Elektro, der hoffentlich Anfang 2026 kommt.
Wie machen diese e-Auto Besitzer dort das nur ohne einen elektrischen Porsche mit der Batterie Technologie, die laut Carmaniac in 5 Jahren in der Mittelklassen Einzug erhalten wird? In den Jahren 2023 und 2024 verzeichneten Norwegen und Finnland unterschiedliche Entwicklungen bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Norwegen: • 2023: In diesem Jahr wurden in Norwegen insgesamt 128.691 Pkw neu zugelassen, davon waren 114.400 Elektroautos, was einem Anteil von 88,9 % entspricht.  • 2024: Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos stieg auf 114.409, was einem Plus von 9,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen erreichte damit 88,9 %.  Die beliebtesten Modelle in Norwegen im Jahr 2024 waren: 1. Tesla Model Y - 16.858 Einheiten 2. Tesla Model 3 - 7.264 Einheiten 3. Volkswagen ID.4 4. Nissan Ariya 5. Volkswagen ID.3  Finnland: • 2023: In diesem Jahr wurden in Finnland insgesamt 102.730 Fahrzeuge neu zugelassen, darunter 87.509 Pkw.  • 2024: Die Neuzulassungen von Pkw gingen um 15,4 % auf 74.065 zurück. Dennoch stieg der Anteil der Elektroautos am Gesamtbestand auf 10 %.  Die beliebtesten Elektroautomodelle in Finnland im Jahr 2023 waren: 1. Tesla Model Y - 4.904 Einheiten 2. Škoda Enyaq - 2.474 Einheiten 3. Volkswagen ID.4 - 1.764 Einheiten 4. Volvo XC40 - 1.545 Einheiten 5. BMW i4 - 1.524 Einheiten  Diese Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Entwicklungen in beiden Ländern: Während Norwegen weiterhin einen sehr hohen Anteil an Elektroautos bei den Neuzulassungen verzeichnet, ist in Finnland trotz eines Rückgangs der Gesamtzulassungen der Anteil der Elektroautos am Fahrzeugbestand gestiegen.
Weiß ich leider nicht die Musik suchen wir von einer Plattform raus für die ich zahle um eben auf UA-cam musikalische Untermalung bringen zu können für die es keine rechtlichen Beschränkungen gibt. Wir suchen die Songs nicht nach Namen aus sondern nach Passgenauigkeit für das Video
23:55 … wenn ich soviel Geld hätte würde ich wohl den Audi S6 nehmen.. oder den eTron GT 😁🤣 .. 25:35 .. -29Grad … da kommen nur Eiswürfel raus beim Pinkeln 😂😂😂
Sehr cooles Video! Muss eine Erfahrung gewesen sein, um die man dich beneiden kann. Eine Frage hätte ich: Ist was mit IONITY vorgefallen? Sonst hast du Sie immer mehrmals erwähnt und besonders gelobt (verständlich weil Werbepartner), aber jetzt wurde es ja nur mit „350 kw lader“ beschrieben. Das klingt ja schon fast, als wäre es nicht gut auseinander gegangen.
Ein echter Sportwagen ist zum Beispiel mein GT3, Elektrofahrzeuge sind noch viel zu schwer und haben zu hohe Verbräuche bei sehr sportlicher Fahrweise. Fahre unter anderem auch elektrisch, doch gegen den GT3 mit 90 Liter Tank sehen die Werte sehr schlecht aus. Mein GT3 hat übrigens auch 235k gekostet nur hält der seinen Preis über einen sehr langen Zeitraum, Vorgänger nach 6 Jahren und 30tausend Kilometern zum Neupreis verkauft. Dennoch danke für dein geniales Video 🙏
Alexander, Glückwunsch erst einmal zu diesem geilen GT3. Du redest aber über Reichweite nicht über Verbrauch. Wenn ich nämlich mit meinem Taycan über die Autobahn Jahres verbrauche ich 35 kWh lass es 40 sein auf 100 km. Das entspricht einem Benzine Äquivalent von ungefähr 4 litern. Dir geht es darum, dass der Wagen sehr schnell leer geht. Das mag stimmen aber im Alltag kann ich nicht mit 260 über die Autobahn ballern. Mein Tag bringe ich meine Kinder auf Kurzstrecke mit einem 1000PS Porsche zum Kindergarten welcher im Winter 25 kWh verbraucht. Und du vergleichst jetzt einen Sportwagen mit einer Sportlimousine dann würdest du mit dem Panamera vergleichen, könntest du den gleichen Unterschied im Wertverlust aufzeigen zwischen Panamera und gt3, wie zwischen dem taycan und dem GT3
Ich bin September 2023 durch Norwegen gefahren, insgesamt 7000km über zweieinhalb Wochen verteilt und habe mit dem 150ps 2.0er Tdi meines Passats einen Durchschnittsverbrauch von 3,7l erreicht. Man tuckelt dort aber auch permanent mit 60-70kmh herum. Bei den Spritpreisen waren das ca. 7€ auf 100km. Lass es im Winter 10€ sein. Das Preisargument bzgl. des Verbrauchs zieht in der Realität leider immer nur bei den Sportwagen bzw. den E-Motoren mit hoher Leistung - für die meisten nicht relevant.
Sau geiles Intro Chris 😂😁👍👍 und jetzt schau ich den Rest 😁🍀
Ich verfolge dich schon lange und du warst der ausschlaggebende der mich überzeugt hat mir ein E-Auto zu kaufen dieses Jahr. Deine Videos sind super mach weiter so.
Freue mich auf weitere Videos von dir😁
PS: Bin in einer Verbrenner Familie groß geworden, die sich bis heute nicht überzeugen lässt und ich werde den ersten Schritt bei uns wagen
Grüße aus Finnland 👋 komme super mit meinem M3 LR klar, trotz der Temperaturen. Und zum Vergleich, die Verbrenner hängen wir hier im Winter auch an die Steckdose um den Motor und Innenraum vorzuheizen 😂
Viele Haushalte haben einen Börsenstromvertrag und laden dann fast umsonst.
Not bad mister bird 😂😍👍
ausgewandert nach Finnland? .. die Sprache ist bestimmt krass schwer zu lernen 😂😂
Als Dieselfahrer würde ich sagen, bei Minus 25 Grad hast du vermutlich auch mit dem Dieselfilter Probleme, zumindest wenn du länger stehen musst.
Absolut bin bei -25° liegen geblieben. Dieselfilter zugefroren keine Chance.
Schüttet ihr keine Zusätze rein. Hatte bis -35grad nie Probleme mit diesel. Müssen zusätzlich Zusätze rein. Nicht nur Tankstellen Diesel. Das reicht nicht.
In den nordeuropäischer Ländern ist ein Stromanschluss für Verbrenner, zum Erwärmen, üblich. In einigen Gebieten ist das Parken ohne Nutzung eines "Blockheizers" in kalten Nächten untersagt, um Lärm- und Abgasbelastung durch häufige Kaltstarts zu vermeiden.
Es sollte bei längeren Standzeiten in der Kälte schon Winterdiesel sein.
Frag mal in BC/ Canada nach ...
Auch sollte entprechendes Öl verwendet werden.
Scooter haben fa weniger Probleme, der Vetbrauch szeigt halt an - bei Ölern aber auch
Hatte schon bei -20° Probleme. Eisiger Wind hat die Temperatur noch weiter gedrückt. Kommt auf den Autotyp an. Bei mir war der Filter recht frei verbaut. Hat sich schön Slusheis im Filter gebildet. Morgens hin zur Arbeit mit max. 60-70kmh. Mittags zum Feierabend war der Filter immer noch eingefroren. Erst als ich wieder Zuhause war, war der Filter wieder frei.
Das Intro... Car Maniac like mal wieder äußerst unterhaltsam, monumental und phänomenal ❤😎
Danke für dieses besondere Video, um zu zeigen 👉 was möglich ist 👍
Bravo!
Saugeniales Intro!
Ganz großes Kino! Ich find es klasse, dass Ihr die Tour gemacht habt. Das ist sowohl für die Zweifler und auch für eingefleischte E-Mobilisten wesentlich aussagekräftiger als übern See zu schlittern.
Also mein Tesla Model x auf 2016 hat auf meiner Schweden, Norwegen und Finnland Tour im November & Dezember 23 bei -25 grad überhaupt keine Probleme gehabt und gemacht. Lief einfach wie immer. Inklusive übernachten im Auto bei diesen Temperaturen mit Camp Modus. Bin mal gespannt, was es da jetzt neues braucht und von welcher Marke um sowas überleben zu könne als Autofahrer 😂
Übrigens: hatte mit dem Model x 25 kWh durschnittsverbrauch bei diesen Temperaturen. Ohne Tiefgarage etc.
Fragt mal die ganzen e-Autobesitzer, die dort leben. Und da gibt es sehr sehr sehr viele von. Die brauchen seit Jahren keinen Taycan dafür, um sich von A nach B zu bewegen. Die fahren alles - BMW, Mercedes, Tesla, BYD etc.! Problemlos.
Vllt wäre man besser einfach mal hin gefahren - ohne fahrpräsentation - und wäre einfach mal mit einem einheimischen rumgefahren und hätte ihn begleitet. Mit Spikes.
PS: ich hoffe ihr seid mit dem e-Auto angereist und nicht mit dem Flugzeug. Nachhaltigkeit und so.
Hey Chris, verdammt geiles Intro ! Wow …Car Maniac No1 !!!!!❤
Ich habe am WE einen Roadtrip von ca. 750km vor. Wetterbericht sagt zwischen minus 5 und plus 6 Grad voraus. Ich habe aber keinen Taycan sondern "nur" einen 2020'er Peugeot 208-e. Ohne Batterievorheizung, ohne Sitz- und Lenkradheizung, ohne Ladeplanung, ohne Allradantrieb und ohne wasweisichnichtnoch! Das ist eine wahre Challenge!
Im Jahr 2025 ist KEINE Fahrt mit dem EV mehr eine Herausforderung. Dies war im Jahr 2019 noch ganz anders. Auch dort bin ich schon 60.000 km rein elektrisch gefahren, pro Jahr. 🤭
Naja für mich klingt das eher nach Masochismus🤣
Gute Fahrt. Schreib mal, wie es gelaufen ist!
Bin seit 5 Jahren auch mit den Stellantis Produkten (Corsa-E, Mokka-E) unterwegs.
30-40tkm/Jahr.
Solange zu Hause geladen wird und man sich im Aktionsradius bewegt, dann sind das abgesehen von einigen Kleinigkeiten gute Fahrzeuge.
Geht es auf Langstrecke, dann lieber mit unseren Zweitwagen (Verbrenner), dafür sind die Fahrzeuge einfach nicht geschaffen.
@@CarManiac_Chrisfinde ich auch 🤣🤣🤣 wer gibt Geld für solche nicht alltagstauglichn Kistn aus die nix drin ham 😮😮 😂😂
Das Intro ist unfassbar gut! Aber auch der Rest ist wirklich beeindruckend. Hätte nicht gedacht dass der Porsche so dermaßen liefert. Die vielen Testkilometer der Ingenieure von Porsche in der Region haben sich absolut gelohnt.
😂😂😂😂😂 cool.... mehr Herz und Leidenschaft kann man nicht bei der Arbeit haben. Bleibt so wie ihr seid
Sehr schöner Bericht in der eisigen Kälte der beweist das Elektroautos fast überall problemlos funktionieren.
Ja, nur bei 7 % Akku gibts nur noch Schrittempo, wenn die Batterie 0 Grad ist, ist mir so letztes Jahr passiert. Am Ende der Fahrt morgens ließ sich die Ladesäule nicht aktivieren, dann erstmal nach Hause und wollte nachmittags zum HPC den Berg runter...keine Chance. 🙈
Sehr schönes Video👍 und bitte mach nicht bei dem Tesla Hate mit wie einige deiner UA-cam Kollegen🥺 ich hab mir das neue Model Y angesehen. Es ist der Hammer🥰 technisch wenig aber optisch und haptisch eine andere Welt ✌️
Hey Chris, danke für deine Videos! Du hast mich vom sportlichen Verbrenner zum E Auto "getrieben". Danke dafür 👍🏻 - bis auf dieses absolut inakzeptabele Lade wirr warr bin ich mehr als zufrieden. Der nächste wird definitiv wieder ein E.
Tolles Intro!
Mit dem Video hat Car Maniac mal wieder Standards gesetzt. Danke fürs Leiden in der Kälte, ich hab das ganze Video interessiert verfolgt 😀⚡️
Sehr schönes Film. Dein Eintritt super.
wieder ein grossartiges Intro-😊
Es gibt Menschen, die mit IONIQ Elektro 28 kWh nach Nordkapp im Winter gefahren sind.
Sehr inspirierend! Ich freue mich schon auf die neuen Episoden! 💖😘
Perfektes Video, vielen Dank
also ich würde das günstige Elektroauto im Hintergrund bei 23:40 nehmen, bei der riesen Aufpreisliste, die der Porsche hat. Der kommt ja offenbar auch klar - und das ohne Matrix und 4S ;)
Habe gerade schon den Bloch bei -30 Grad mit dem Taycan gesehen. Er meinte, dass Allrad bei Schnee und Eis besser ist. Tolle Erkenntnis.
Wäre kein Mensch darauf gekommen, dass Allrad bei Schnee und Eis besser ist😢
Er hatte allerdings keine -30 Grad die hatten nur wir weil wir Richtung Norwegen gefahren sind und sie blieben dort bei der Porsche experience wo es in Anführungsstrichen nur -20 hatte
@@CarManiac_Chrisist das jetzt der USP deines Videos?
Meeeeega Intro!!!👍🏻👍🏻👍🏻
Das erinnert mich an eine 2 wöchige Wintererprobung in Nordschweden für einen deutschen OEM vor 2 Jahren bei dauerhaften Temperaturen von -37°C bis -25°C maximal Temperatur. Autos führen einwandfrei und tadellos. 🙂
Lass mich raten... in der Nähe von Arvidsjaut 😉
Trotzdem wäre eine Möglichkeit den Akku mit Knöpfchen (am besten Über die App) vorzuheizen oft nicht schlecht. Stell dir vor du bist im Urlaub und hast keine Möglichkeit vor Ort zu laden. Willst 500 km nach Hause fahren und der nächste Lader ist 5 km entfernt. Wenn du erst beim Einsteigen das Ziel eingibst hat der Akku nach 5 km nicht annähernd die Temp die er bräuchte. So könntest du aber schon 15-20 Min vorher anfangen zu konditionieren und du hättest eine super Performance beim Laden.
Mit einem Akku vorheizen wirst du auf die 5 km auch nichts reißen können denn die 5 km schaffst du ratzfatz und du brauchst schon eine krasse Heizleistung wie bei den Porsche und auch da wären 5 km ein Tropfen auf den heißen stein. Nichtsdestotrotz kannst du bei dem Auto in den Sport Plus Modus schalten und auch dann temperiert er vor
Geiles Intro! Hab aber schon abonniert!
Danke für den Beitrag. Donnerwetter, bei fast - 30 Grad durch Lappland mit dem E- Auto, das hätte ich mich nicht getraut.
Um meinen ID3 hätte ich mich nicht so gesorgt, um die Lademöglichkeiten hingegen schon. Macht Mut, einmal damit durch Norwegen zu reisen. Bis zu den Lofoten möchte ich schon.
Viel Glück weiterhin
In Norwegen ist E Auto
Kein Problem.
Danke vielmals. Die Würfel sind gefallen, ich fahre. Liebe Grüße❤@@helgeho6639
Finnland ist jetzt mit Ionity versorgt.
Bestes Intro
Respekt vor diesem Qualitäts Video, wir freuen uns schon auf unseren neuen Tesla M3 Dank deine informativen sind wir auf die Elektro Mobilitäts-genuß gekommen Mega zum Opel Corsa e
Liebe Grüße Harald & Martina 🇦🇹👍
Hammer Intro 😂
...komme langsam ins Grübeln...mach nur weiter so...😉
Junge wie geil ist das Intro?!
Chris hat sich mal mehr als meinen Smart #1 Premium in seinen Porsche rein konfiguriert 😂
🤣🤣
Daumen hoch, allein nur wegen dem Intro 😂👌
Trotzdem möchte ich einfach vorheizen können. 20minuten vor der Ladesäulen vollgas vorheizen auf optimum für maximale Ladeleistung auch wenn man nicht alles braucht oder kürzer reicht ist besser als garnicht mit kaltem Akku.
hui.. sehr geiles und eindrückliches Video. "nur" 200 Kw ladepower am Ars** der Welt. Das ist doch ein Super wert und für sehr viele andere e-autos wohl mehr als ausreichend. ps: Sehr schönes KFZ :-) ich freue mich für jeden der sein Auto-Traum erfüllt.
Wirklich lustiges Intro xd
Ich würde definitiv den EQS nehmen, da er nicht nur die größte Batterie, sondern auch den größten Kofferraum und auch beim reinen Autobahnkomfort, meiner Meinung nach, am besten abschneidet.
Zu deiner Frage, Ich finde optisch I7 einfach ein heftiges Auftreten. Daher wäre es nur deswegen der I7 :D Porsche bin ich zu jung für
Intro! Hab mich mal wieder vor Lachen eingepisst!
Wie immer super video.
Hast du auch probiert was passiert wenn das Auto über nacht draußen stand und der Akku
Nein weil es einfach nicht realistisch ist dass du bei -35 Grad über Nacht draußen stehst. Entweder weil du in Deutschland wohnst und dann deswegen nicht oder weil du an Orten wie hier bist und dann im Urlaub und dort stehst du sicherlich in einer Garage und nicht draußen.
Geiles Video… und jetzt das gleiche mit dem EQV 😂😂😂😂.
Lieber Chris, ein zweites Abo kann ich Dir leider nicht geben. Aber ein Like 😊
Was mich noch sehr interessiert hätte: angenommen man gibt sein Ziel nicht im Navi ein und verpasst dadurch die Chance den Akku vorzuheizen. Wie viel Zeit verliert man effektiv dadurch, bzw. wie lang braucht der Akku bis er auf Temperatur ist, sodass er die volle Leistung ziehen kann ? Würde mal davon ausgehen schneller als die Heizung alleine, aber wie viel Zeit der Unterschied tatsächlich ist wäre sehr spannend.
Mit den Fiat Grande panda ist das viel interessanter als mit porsche und co.
Geiles Intro 😂
Du hast dort eine schöne trockene Kälte. Ich kenne die Temperaturen aus Estland, bin fast jeden Winter (ca. -25 - -30 grad minus) und Sommer dort.
Was für ein cooles Intro! 🙂 Diesel-Dieter wird sicher wieder als Argument anbringen, dass man dazu das teuerste Auto nehmen musste und alle anderen in dieser Situation Schrott wären.....
Ich kann diesen Bericht und die super tollen Bilder nur bestätigen von unserem Roadtrip aus der Schweiz ans Nordkapp mit einem der ersten Teslas im Oktober 2019 bei bis zu -20°. Viel Einfluss auf den Verbrauch hat auch diese Schneedecke.
In den nordischen Ländern ist es so kalt, dass selbst die Verbrenner auf den Parkplätzen ständig am Strom hängen, damit das Öl in der Wanne nicht zu dick wird. Die haben eine Ölwannenheizung! Deshalb haben viele Parkplätze eine Schuko Steckdose pro Platz!
ich hoffe du hast dir die Hände gewaschen 😉
Eigentlich ist das wirklich das perfekte Försterauto
Bin am WE mit meinem alten Diesel 650 km in 4:30 durch gefahren. Ich muss kein Navi zum Tanken einschalten geschweige dem mich um irgendwas kümmern. Einsteigen und los fahren... Das mit den E Autos muss man halt wollen....
Gratuliere
@@manmac80 danke für die Blumen ;)
Glückwunsch zur stabilen Blase 🎉
Die für das Heizen aufgewendete Energie hat nur relativ wenig mit der Dauer des Aufheizens zu tun. Sicher, es geht mehr durch den Fahrtewind verloren, aber durch höhere Temperatur auch.
Ich würde das Geld instant für einen E-tron GT (also am Ende dann doch einem Taycan 😜) ausgeben. Bin seit deinem ersten Video so verliebt in den GT das ich auf den Tag warte an dem ich ihn fahren darf und bezahlen kann. Habe mir geschworen egal wie alt er dann schon ist, das wird meiner 👍
Wieviel KW braucht denn allein die Heizung bei so einer Kälte?!
Das darf man ja auch mal nicht vergessen wenn man den "Verbrauch" berücksichtigt
Super Video. Danke sehr. Wie wäre es, einen Test bei 40 Grad plus zu machen??
Erfreuen Sie uns weiterhin mit so interessanten Videos! Sie sind ein echter Profi! 🌺💚
Wirklich toller Bericht, vielen Dank für Deine dauernde top-Arbeit. Darf ich ausnahmsweise fragen, wie die super Winterjacke heisst, welches Modell? Will auch 😁 - Grazie 500!
Oje das Modell weiß ich leider nicht sie ist von Tommy Hilfiger
@@CarManiac_Chris Vielen Dank. Graue gibt es nirgends mehr wie es scheint aber hey, die Welt hat andere Probleme?! DANKE für deinen geilen Kanal 🙏😎🎉
Geiles Videoaber das es mit einem Porsche gemacht wurde...mmhh...naja....hätte da ein eher "Alltagsauto" besser gefunden!
Die Einladung zu der Porsche experience kam aber nun mal von Porsche und nicht von Peugeot und ich habe hier sowieso schon mehr rausgeholt weil der Rest auf dem Eis herum gedriftet ist
@ ok….ich Dummerle….klar, wenn ihr von Porsche eingekadet wurdet….. sorry, da hab ich ned nachdacht! Klar stellt Porsche keinen Peugeot zur Verfügung…. Nehme alles zurück
Fehler: Wenn die angezeigte elektrische Heizleistung z.B. beim Kia 5kW ist, dann ist (weil Wärmepumpe) die thermische Leistung um den COP-Faktor höher.
7:31 Dann mach dir doch frischen Kaffee im Auto und wärm dir ein Brownie auf...ach geht ja gar nicht weil Porsche kein v2l hat (und kein 22 kW AC) 😜
mit der Karre stehe ich genauso im Stau wie mit meinem la prima., Martorell nach Sant Boi Barcelona. von den gesparten 130000 bezahle ich 50% für den kauf eines dritrennHauses mit Salzwasser pool und vermiete es anbVW Seat Expats und lache mir zusammen mit Herbert Diess einen.
Wir starten nächste Woche zum Nordkap✌🏻
Sehr gutes Video. Ich denke ich würde eher zu der E Klasse greifen. Das Infotaiment gefällt mir bei Mercedes besser. Vom Aussehen wiederum eher der Porsche 😅
Wunderbar! Ihre Videos sind immer eine Entdeckung für mich! 💚🍓
Wenn Porsche nen Kleinwagen baut der in unsere Garage passt gerne wobei ich in der Garage keinen Strom habe😂😂😂
Mein Honda e could never. Der streikt schon bei -5°C und zeigt die 🐢
Sehr unterhaltsames Intro. Aber das Selbstverständnis für den über 100.000€ teuren „billigen“ Taycan ist doch schon sehr abgehoben. Bitte den Kanal mal erden. Unerträgliches Schwelgen. Ich musste abschalten. Schade.
Würde für 150k den Lotus Emeya nehmen.
Hammer Einführung 😂😂😂 wenn es mit Influenza nicht mehr läuft dann mach eine Schauspiel Karriere 😂😂😂 von mir bekommt das Video einen Oskar 😂😂😂
Bei den Temperaturen hätte ich mit meinem Verbrenner eher die Sorge, dass er nicht startet.
23:54 Würde ID7 Pro S Tourer nehmen 😅
das Intro war schonmal wieder genial 🤣🤣🤣 also ich würde abonniern wenn ichs nicht schon vor 2 Jahren getan hätte 😂👍
Alleine 30% des Stroms, der in den Porsche fliesst, stammt aus dem modernsten AKW weltweit. 40% ist der Anteil der Kernenergie in Finnland over all, der Rest sind größtenteils Erneuerbare aus Wind- und Wasserkraft. Energiepreise in Deutschland - Geschichten aus dem Paulaner Garten.
das AKW Olkiluoto ist äußerst beeindruckend. Finnland hat einen Festpreis von 3Mrd Euro ausgemacht. Siemens und andere Konsorten haben für den Bau aber 11Mrd. zahlen müssen. Und in den letzten 6 Monaten waren die Laufzeiten des Kraftwerks auch sehr "kreativ". Mal so eben 1.6GW Not Abschalten, macht Spaß.
in 2022 und 2023 sind einige GW mehr als dieses kleine Kraftwerk in Finnland als Windstrom ans Netz gegangen .
Als EAutofahrer fühlt man sich aber schon als Nomade ohne Lader zuhause. 😅
So witzig das intro mega XD
Das gutgemachte Intro und der Videotitel lassen vermuten, ihr seid mit einem Renault ZOE auf Survivaltour durchs ewige Eis unterwegs gewesen. Mit dem Taycan ist das ganze ja dann doch eher eine entspannte Kaffeefahrt (mit schlechtem Kaffee) und wenig aussagekräftig für die Elektromobilität in der breiten Masse. Schade..
Naja - die "breite Masse" hat auch keine -25°C vorm Haus.
Extremes Auto - extremes Wetter ...
Ich denke das soll eher ein gutes Werbevideo für deutsche Spitzentechnologie sein...
(Und Chris und unsere "Hoffnung" ist, dass wir Mittel-Klässler mal ein paar Technologie -Häppchen abbekommen... irgendwann 🤷🏻)
Cooles Video du bist genial Chris bleib so wie du bist liebe Grüße Michael aus dem Westerwald 👍😜
Was für ein geiles Intro, Du Universaltalent 😂 Echt Klasse! Jetzt schaue ich mir das Video in Ruhe an!
Ernst gemeinte Frage: Wie produziert Skandinavien hauptsächlich ihren Strom ?
Muss das Intor 2x gucken, beim ersten Mal dachte ich nur:" Wieso spricht er eigentlich nicht Stallone..." ;-)
😅🧡
Tolles Video, leider ist der Porsche etwas zu teuer xD, aber ich denke die Kamera die ihr verwendet wäre drin. Welche verwendet ihr denn ? :)
Dji Osmo pocket 3 🤣
@@CarManiac_ChrisDanke für dis Antwort, ich war tatsächlich am überlege die zu kaufen. Jetzt mach ich’s wirklich bei der Qualität. :) schönen Abend noch :D
Was kann der neue E-Macan S im Vergleich bei gleichen Test Bedingungen und wo sind die Unterschiede ?
Die Unterschiede sind marginal in der Akkugröße und in der ladegeschwindigkeit. 320 zu 270 kW aber bei den Temperaturen reichen auch die 270 kw. Das Fahrwerk ist natürlich beim Macan nicht ganz so gut wie beim Taycan weil es maximal ein Luftfahrwerk ist aber kein Active ride hat. Die Motorleistung ist in den höchsten Varianten wesentlich extremer beim taycan und er ist durch seine Bauform effizienter. Allerdings ist ein Turbo vom Macan massiv günstiger als der Turbo vom anderen. Wir sprechen hier teilweise von 50 bis 60 000
@ Danke Dir - kurze Nachfrage zur Vor-Heizleistung der Batterie - gibt es da Unterschiede ?
Tolles Intro, tolles und informatives Video - wenn nicht ca.die Hälfte Porsche-Werbung wäre😢
Es ist eine Porsche fahrveranstaltung. Wie soll ich denn das Auto nicht thematisieren deiner Meinung nach? Und vor allem die Technik welche der Protagonist dieses Videos ist
Mach was Du willst, es ist Dein Kanal. Mir ist das zuviel Gesabbel am Thema vorbei und das für ein Auto mit ganz eingeschränktem Kreis von E-Fahrern. Mich hat es nicht motiviert bis zum Ende zu schauen 😢
@@elektrofan7540 Häh. Wo ging es denn bitte am Thema vorbei. Es ging um den neuen Taycan und wie sich dieser zu diesen Temperaturen schlägt. Genau so hat er es doch am Anfang kommuniziert. Außerdem muss ja auch nicht jedes Video von Autos handeln, die "günstig" und für die Masse sind. Außerdem waren doch die letzten beiden Videos von Kompakt-/Kleinwagen zu "geringem" Preis. Ich persönlich liebe Autos (auch Verbrenner) und schaue mir auch gerne Videos von Autos an, die ich mir nicht leisten kann. Es ist halt einfach trotzdem spannend und faszinierend was die Deutschen wieder in ihren neuen Porsche gezaubert haben.
Noch ein anderes Thema: Ich finde die Elektromobilität braucht unbedingt bezahlbare schöne Elektro-Kombis/Limousinen mit beträchtlicher Reichweite. Aktuell fahre ich einen Corsa Elektro. Allerdings hätte ich als Autoliebhaber viel mehr bock auf einen deutschen Elektrokombi mit ordentlicher Reichweite. Meine Hoffnung liegt auf dem Audi A4 Elektro, der hoffentlich Anfang 2026 kommt.
Ich sag mal so: Mein EQB würde die Grätsche machen
Wie machen diese e-Auto Besitzer dort das nur ohne einen elektrischen Porsche mit der Batterie Technologie, die laut Carmaniac in 5 Jahren in der Mittelklassen Einzug erhalten wird?
In den Jahren 2023 und 2024 verzeichneten Norwegen und Finnland unterschiedliche Entwicklungen bei den Neuzulassungen von Elektroautos.
Norwegen:
• 2023: In diesem Jahr wurden in Norwegen insgesamt 128.691 Pkw neu zugelassen, davon waren 114.400 Elektroautos, was einem Anteil von 88,9 % entspricht. 
• 2024: Die Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos stieg auf 114.409, was einem Plus von 9,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen erreichte damit 88,9 %. 
Die beliebtesten Modelle in Norwegen im Jahr 2024 waren:
1. Tesla Model Y - 16.858 Einheiten
2. Tesla Model 3 - 7.264 Einheiten
3. Volkswagen ID.4
4. Nissan Ariya
5. Volkswagen ID.3

Finnland:
• 2023: In diesem Jahr wurden in Finnland insgesamt 102.730 Fahrzeuge neu zugelassen, darunter 87.509 Pkw. 
• 2024: Die Neuzulassungen von Pkw gingen um 15,4 % auf 74.065 zurück. Dennoch stieg der Anteil der Elektroautos am Gesamtbestand auf 10 %. 
Die beliebtesten Elektroautomodelle in Finnland im Jahr 2023 waren:
1. Tesla Model Y - 4.904 Einheiten
2. Škoda Enyaq - 2.474 Einheiten
3. Volkswagen ID.4 - 1.764 Einheiten
4. Volvo XC40 - 1.545 Einheiten
5. BMW i4 - 1.524 Einheiten

Diese Daten verdeutlichen die unterschiedlichen Entwicklungen in beiden Ländern: Während Norwegen weiterhin einen sehr hohen Anteil an Elektroautos bei den Neuzulassungen verzeichnet, ist in Finnland trotz eines Rückgangs der Gesamtzulassungen der Anteil der Elektroautos am Fahrzeugbestand gestiegen.
Träume ich oder hattest du das Intro schon einmal?
Super Video.👍🏻👍🏻👍🏻
Du kennst kein Darjeeling Tee? Wird mal Zeit für nen Roadtrip in Indien 😂
Gegen hohen Zucker hilft pinkeln gehen? 🤔😁 Hätte ich nie gedacht. Sind beim pinkeln keine Eiszapfen entstanden? 😅
Hab letzten Sonntag in Holland beim Tesla Supercharger für 27 Cent geladen!!
Es ist einfach der preis für den Strom würde man für 9ct laden würde sich fast jeder der sich einen leisten kann einen e holen 🤷♀️
Wie heißt die Musik ab 38:10 ? Danke vorab
Weiß ich leider nicht die Musik suchen wir von einer Plattform raus für die ich zahle um eben auf UA-cam musikalische Untermalung bringen zu können für die es keine rechtlichen Beschränkungen gibt. Wir suchen die Songs nicht nach Namen aus sondern nach Passgenauigkeit für das Video
@ - Musik passt gut. Shazam war leider ohne Ergebnis.
23:55 … wenn ich soviel Geld hätte würde ich wohl den Audi S6 nehmen.. oder den eTron GT 😁🤣 .. 25:35 .. -29Grad … da kommen nur Eiswürfel raus beim Pinkeln 😂😂😂
Du würdest anstatt eines Porsche einen Audi S6 nehmen?
@ gefällt mir optisch besser 😅😅 .. der Taycan sieht natürlich auch sehr gut aus ^^ aber Audi sieht etwas alltagstauglicher aus 😂 ..
Sehr gute Werbung für Porsche, guter Werbeträger ! Na ja du fährst ja auch privat Porsche ……….als Werbung !!!!! Alles Quatsch😂😂
Sehr cooles Video! Muss eine Erfahrung gewesen sein, um die man dich beneiden kann.
Eine Frage hätte ich:
Ist was mit IONITY vorgefallen? Sonst hast du Sie immer mehrmals erwähnt und besonders gelobt (verständlich weil Werbepartner), aber jetzt wurde es ja nur mit „350 kw lader“ beschrieben. Das klingt ja schon fast, als wäre es nicht gut auseinander gegangen.
Nein gar nicht, aber mein Partner ist nun Aral pulse und ist klar, das ich da nicht Werbung für den Mitbewerber mache
@ Danke für deine ehrliche Antwort und das du es nicht tot schweigst! Das zeichnet dich aus.
Ein echter Sportwagen ist zum Beispiel mein GT3, Elektrofahrzeuge sind noch viel zu schwer und haben zu hohe Verbräuche bei sehr sportlicher Fahrweise.
Fahre unter anderem auch elektrisch, doch gegen den GT3 mit 90 Liter Tank sehen die Werte sehr schlecht aus. Mein GT3 hat übrigens auch 235k gekostet nur hält der seinen Preis über einen sehr langen Zeitraum, Vorgänger nach 6 Jahren und 30tausend Kilometern zum Neupreis verkauft.
Dennoch danke für dein geniales Video 🙏
Alexander, Glückwunsch erst einmal zu diesem geilen GT3. Du redest aber über Reichweite nicht über Verbrauch. Wenn ich nämlich mit meinem Taycan über die Autobahn Jahres verbrauche ich 35 kWh lass es 40 sein auf 100 km. Das entspricht einem Benzine Äquivalent von ungefähr 4 litern. Dir geht es darum, dass der Wagen sehr schnell leer geht. Das mag stimmen aber im Alltag kann ich nicht mit 260 über die Autobahn ballern. Mein Tag bringe ich meine Kinder auf Kurzstrecke mit einem 1000PS Porsche zum Kindergarten welcher im Winter 25 kWh verbraucht. Und du vergleichst jetzt einen Sportwagen mit einer Sportlimousine dann würdest du mit dem Panamera vergleichen, könntest du den gleichen Unterschied im Wertverlust aufzeigen zwischen Panamera und gt3, wie zwischen dem taycan und dem GT3
Ich bin September 2023 durch Norwegen gefahren, insgesamt 7000km über zweieinhalb Wochen verteilt und habe mit dem 150ps 2.0er Tdi meines Passats einen Durchschnittsverbrauch von 3,7l erreicht. Man tuckelt dort aber auch permanent mit 60-70kmh herum. Bei den Spritpreisen waren das ca. 7€ auf 100km. Lass es im Winter 10€ sein. Das Preisargument bzgl. des Verbrauchs zieht in der Realität leider immer nur bei den Sportwagen bzw. den E-Motoren mit hoher Leistung - für die meisten nicht relevant.
Ach cool, der Bloch war mit der 219 unterwegs. Habt ihr ihn getroffen?
Getroffen? Wir saßen morgens zusammen beim Frühstück und abends zusammen beim Abendessen und haben über Gott und die Welt geredet
Krasse Landschaft !