Hallo, danke sehr gut erklärt. Aber mein Problem ist folgendes; Gleicher Aufbau wie im Video, Pumpe, Adapterstück. Auf Dichtigkeit geprüft, alles okay. Aber ich kann pumpen so viel ich will, es baut sich kein Druck auf. Ich bin leider ratlos. Was übersehe ich . Vielen Dank im Vorraus.
Aber überprüft man damit wirklich das ganze Kühlsystem oder nur den kleinen Kreislauf? Sind nicht über den ganzen Kreislauf irgendwelche Ventile verteilt die erst aufmachen wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat? In meinem Auto ist dieser komische Latentwärmespeicher mit am Kühlsystem angeschlossen und da brauch es selbst zum Entlüften einen Laptop dazu der dann irgendwie die Ventile für den kompletten Kreis ansteuert. Oder ist das egal und ich kann mit dieser Methode trotzdem das System auf Undichtigkeit prüfen?
Hi , ich hab mir den gleichen Koffer jetzt nach gekauft. Weil ich seit längerem was zuverlässiges suche. Meine Frage: seit ca. 7-8 Jahren hab ich an meiner E-Klasse keine Kühlflüssigkeit gewechselt. Wäre es bald notwendig , u. langt es wenn ich nur den Schlauch unten am Kühler auf mache weil ja etwas noch im Kreislauf noch etwas drin bleibt ? Ab wann ( wieviel km ) sollte man den Kühler Thermostat eigendlich wechseln ? Danke und wäre net eine Antwort zu bekommen. Grüße Efendim.
Man soll den Deckel bei warmem Motor nicht öffnen, kann aber bei warmem Motor abdrücken? Ist das erste nur als Sicherheitshinweis gemeint - also dass man dabei vorsichtig sein soll?
Genau, wenn man bei heißem Motor den Ausgleichsbehälter öffnet sollte man das langsam Stück für Stück machen damit der Druck entweichen kann. Wenn man ihn einfach auf dreht kommt einem heißes Wasser entgegen und dann gibt es schlimme Verbrennungen... Liebe Grüße...✌
Kurz & bündig, ohne viel tam tam.
sehr informativ !!
weiter so 👍
Gut erklärt 👍
Danke fürs Zeigen! Ich werde mir demnächst wohl auch mal eines dieser Sets zulegen.
Super erklärt, vielen Dank
Top Video!
Hallo, danke sehr gut erklärt. Aber mein Problem ist folgendes; Gleicher Aufbau wie im Video, Pumpe, Adapterstück. Auf Dichtigkeit geprüft, alles okay. Aber ich kann pumpen so viel ich will, es baut sich kein Druck auf. Ich bin leider ratlos. Was übersehe ich . Vielen Dank im Vorraus.
Aber überprüft man damit wirklich das ganze Kühlsystem oder nur den kleinen Kreislauf? Sind nicht über den ganzen Kreislauf irgendwelche Ventile verteilt die erst aufmachen wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat?
In meinem Auto ist dieser komische Latentwärmespeicher mit am Kühlsystem angeschlossen und da brauch es selbst zum Entlüften einen Laptop dazu der dann irgendwie die Ventile für den kompletten Kreis ansteuert.
Oder ist das egal und ich kann mit dieser Methode trotzdem das System auf Undichtigkeit prüfen?
Hi , ich hab mir den gleichen Koffer jetzt nach gekauft. Weil ich seit längerem was zuverlässiges suche. Meine Frage: seit ca. 7-8 Jahren hab ich an meiner E-Klasse keine Kühlflüssigkeit gewechselt. Wäre es bald notwendig , u. langt es wenn ich nur den Schlauch unten am Kühler auf mache weil ja etwas noch im Kreislauf noch etwas drin bleibt ? Ab wann ( wieviel km ) sollte man den Kühler Thermostat eigendlich wechseln ?
Danke und wäre net eine Antwort zu bekommen. Grüße Efendim.
Man soll den Deckel bei warmem Motor nicht öffnen, kann aber bei warmem Motor abdrücken? Ist das erste nur als Sicherheitshinweis gemeint - also dass man dabei vorsichtig sein soll?
Genau, wenn man bei heißem Motor den Ausgleichsbehälter öffnet sollte man das langsam Stück für Stück machen damit der Druck entweichen kann.
Wenn man ihn einfach auf dreht kommt einem heißes Wasser entgegen und dann gibt es schlimme Verbrennungen...
Liebe Grüße...✌
Wie kann man mit diese Gerät das Kühlsystem entlüften? Du hast mit eine andere Gerät entlüftet die 3 Anschüsse hat.