Ernährungsmythen - Fakten oder reine Glaubenssache? | Einstein | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 чер 2024
  • Low Carb macht schlank, Salz ist ungesund und Fett macht fett: Es haben sich zahlreiche Ernährungsmythen in unseren Köpfen festgesetzt - und zwar ganz schön tief.
    Wie viel davon ist Irrglauben, wie viel wirklich Fakt? «Einstein» versucht, mithilfe der Wissenschaft verschiedenste Ernährungsmythen zu entlarven.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Einstein auf UA-cam 👉 ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    2:24 👉🏼 Ungesundes Salz?
    Salzarme Ernährung senkt den Blutdruck und soll Schlaganfälle und Herztode verhindern, so die gängige Lehrmeinung. Eine neuere Studie konnte jedoch zeigen, dass die Schädlichkeit von Salz keineswegs klar ist - im Gegenteil - in gewissen Fällen kann zu wenig Salz die Sterblichkeit sogar erhöhen.
    7:36 👉🏼 Fett macht fett
    Während mehrerer Jahrzehnte war der Hauptgrund von Übergewicht klar: Fett. Ob Mayonnaise, Olivenöl oder Butter - Fett macht fett. Ein Fakt, der längst widerlegt ist. Im Gegenteil: Gerade eine Ernährung mit viel Olivenöl, fettigem Fisch, fettreicher Avocado und Nüssen hält Körper und Geist fit.
    11:33 👉🏼 Trend „Low Carb“ - Verzicht mit dramatischen Folgen
    Vanessa Mamié hat sich von den Fitness-Influencern zu einer Low Carb-Diät verleiten lassen. Low Carb heisst: möglichst wenig Kohlenhydrate essen. Doch die Folgen des Ernährungstrends in Kombination mit Sport waren dramatisch. Sie trieben die junge Frau gar Richtung Suizid.
    17:45 👉🏼 Ernährungstrends von damals bis heute
    Ernährungstrends sind ein Spiegel der Zeit. Sie kommen und gehen. «Einstein» tischt die beliebtesten Ernährungsmoden von der Trennkost bis hin zur Rohkost, von Weight Watchers über bio, vegan bis zu Superfood auf.
    20:48 👉🏼 Mit Proteinen gegen Muskelschwund
    Im Alter verlieren wir auf natürlich Weise einen grossen Teil unserer Muskelmasse: Wir haben bis zu einem Drittel weniger als in jungen Jahren! Das erhöht das Risiko für Stürze und damit Bettlägrigkeit und Isolation. Deshalb wollen Forschende an der Universität Wien herausfinden, wie stark der Muskelschwund mit einer proteinreichen Ernährung und Krafttraining rückgängig gemacht werden kann. Ihre Resultate sind ermutigend, zeigen aber auch: Wahrscheinlich nimmt mehr als die Hälfte der heutigen Senioren zu wenig Proteine zu sich.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    ◾ Leitung: Thorsten Stecher
    ◾ Redaktion: Sandra Odermatt, Simon Joller & Tom Kobel
    ◾ Kamera: Martin Amsler & Matthias Dömötör
    ◾ Schnitt: Claudio Fenk, Joel Correia & Francisco Ortega
    ________________________
    Das ist SRF Einstein:
    Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.
    📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
    ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
    ► Tobias Müller: / tobias._.mueller
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFEinstein #Gesundheit #Ernährungsmythen #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 32

  • @davidmoser6057
    @davidmoser6057 3 роки тому +39

    Ich finde es super, dass ihr erwähnt, dass ältere Leute mehr Proteine benötigen. Allerdings finde ich es sehr irreführend, dass ihr darauffolgend als Proteinquellen nur Fisch, Milschprodukte und Fleisch erwähnt. Wenn ich, sowas als Senior hören würde, würde ich mich sofort auf diese Produkte stürzen, ohne dabei andere gesundheitliche (&ökologische (ðische)) Auswirkungen zu hinterfragen.

    • @maozedung7270
      @maozedung7270 Рік тому

      ? Nicht unbedingt; bin 75 und habe meine Basis auf Nüsse und Ölsamen gelegt. Grade Nüsse haben meist günstige Auswirkung auf die Ökologie wenn der Regen stimmt. Man braucht nicht zu pflügen, kann unter der Nussanlage beweiden, und das Holz bleibt lange stehen (C-Speicher). Die Städte jedoch verschlechtern alles, wie Krebsgeschwüre.

  • @dereine6752
    @dereine6752 3 роки тому +12

    Ich finde der dr.messerli einfach nur cool.
    Ein richtiges berner urgrstein

  • @liamhassler4202
    @liamhassler4202 3 роки тому +5

    Ich glaube was wirklich ungesund ist, ist diese strenge überwachen was man essen darf und was nicht, das führt doch nur zu stress und laut studien zu folgen ist ja alles ungesund. Ich finde von allem zu essen in einem anständigen mass ist am gesündesten.

  • @hobbybaschtler7896
    @hobbybaschtler7896 3 роки тому +13

    Salzkonsum direkt mit Lebeserwartig z vergliche isch doch eifach unwüsseschaftlich...

    • @alexandraboegli7662
      @alexandraboegli7662 3 роки тому +2

      Ja, fand ich auch grenzwertig, das könnte auch am Lebensstandard korreliert mit Salzkonsum liegen. So wie das hier gezeigt wurde sicherlich nicht korrekt dargestellt.

  • @ZehnFakten
    @ZehnFakten 4 роки тому +7

    Ernährung ist ein echt spannendes Thema!
    Tolles Video 👍

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett 4 роки тому +9

    Gute Doku. 👍👍👍

  • @alexandraboegli7662
    @alexandraboegli7662 3 роки тому +20

    Schon etwas grenzwertig, beim Thema Proteine nur auf Fisch, Milchprodukte und Fleisch zu verweisen. Was ist zum Beispiel mit Hülsenfrüchten? Das kennt Herr und Frau Schweizer schon fast nicht mehr und solche einseitigen Darstellungen machen es auch nicht besser! Gerade wegen den Implikationen für die Umwelt und den Klimawandel, geschweige denn die Tierhaltung, sollte man mit tierischen Produkten gemässigt umgehen. Sehr enttäuschend unreflektiert. Bei Einstein ist mir das schon öfters aufgefallen, aber noch nie so blatant.

    • @l.r.9046
      @l.r.9046 3 роки тому

      Kennen Sie irgendwen, der diese ach so tollen Hülsenfrüchte auch nur annähernd mag? 😂😂

    • @einmensch3839
      @einmensch3839 3 роки тому +2

      @@l.r.9046
      Ich liebe Hülsenfrüchte.

  • @gummibear654
    @gummibear654 3 роки тому +4

    Bezüglich Low Carb kann ich den UA-cam Kanal Daniel Pugge empfehlen. Die Periode fällt nicht nur wegen Low Carb aus sondern eher Kaloriendefizit. Meiner Meinung fehlt einiges an Informationen.

  • @oddy_gg
    @oddy_gg 3 місяці тому

    Trotz hoher Lebenserwartig hei Japaner wägem hohe Salzkonsum meh Darmchrebs.
    Kausalität isch wüsseschaftlech bewiise worde.

  • @TruemanBeatbox
    @TruemanBeatbox 2 роки тому

    Interessantes Thema, für einen Deutschen aber kaum anzuschauen, da die die Untertitel zeitversetzt eingeblendet werden :(

  • @dziltener
    @dziltener 2 роки тому +2

    Die Untertitel sind leider total asynchron :/

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett 4 роки тому +2

    Blutwurst ist mein super Food. 😊😊😊