5 wichtige Batterie-Highlights im Jahr 2023 | Geladen Podcast

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 чер 2024
  • Die Batterieindustrie erlebt einen regelrechten Boom. Ständig gibt es neue Durchbrüche bei #Batterien, die dann auch in die #elektroautos Einzug finden. Und diese Innovationen beschränken sich nicht auf Lithium-Ionen-Batterien, auch andere Batterietypen und Zellchemien machen ständig Sprünge bei der Energiedichte oder dem Preis. Daniel von Geladen - dem Batterie-Podcast stellt 5 wichtige Batterie Trends aus dem Jahr 2023 vor.
    Hat Ihnen das Video gefallen? Klicken Sie auf "Daumen hoch" und abonnieren Sie unseren Kanal! Daniel Messling und Patrick Rosen sprechen im GELADEN-Podcast mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung. Die andere Hälfte der GELADEN-Folgen werden auf unserem Partnerkanal @HelmholtzInstituteUlm veröffentlicht.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 44

  • @rainerteschner7597
    @rainerteschner7597 9 місяців тому +17

    Bester Podcast rund um Batterien! Weiter so, und vielen Dank

  • @sebastians.1146
    @sebastians.1146 9 місяців тому +12

    Besten Dank!😎
    Und dieses Jahr ist noch nicht zu Ende💪🏻

  • @GeladenBatteriepodcast
    @GeladenBatteriepodcast 9 місяців тому +19

    Schöne Zusammenfassung, Daniel Messling!

    • @OsningOsning
      @OsningOsning 9 місяців тому +5

      👍👍☀️🔋🔋💡🔋🔋☀️👍👍

  • @siegfriedhollrigl8421
    @siegfriedhollrigl8421 9 місяців тому +11

    Mich würden mehr Details über die Li Mangan FePo Akkus interessieren.

  • @TT-M
    @TT-M 9 місяців тому +5

    Nr. 4 (Min. 4:15) Aktives BMS mit Ki Unterstützung kann die Lebensdauer der Batterie deutlich verbessern, wodurch viele Ressourcen eingespart werden.
    Nr. 2 (Min. 2:16) Na-Ion-Batterien wären vor allem im Stationären Sektor wichtig, um die nötigen Speicher für die Energiewende aufzubauen, welche bisher komplett vernachlässigt worden sind.

  • @JosefSchwarz-ev3hq
    @JosefSchwarz-ev3hq 9 місяців тому +2

    Wieder eine astreine Zusammenstellung.👍

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 9 місяців тому +10

    Eines ist sicher? Es geht voran und noch nie in der Geschichte der Menschheit wurden so viele Innovationen auf denn Markt gebracht.

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 9 місяців тому +7

    Die Preise am Endkundenmarkt haben sich schon heftig zurück entwickelt. Stationäre Speicher für 400 € komplett je kWh sind schon eine ganz andere Hausnummer, als das was bisher angeboten wurde. Unter 100 € Inkl. Steuer und Fracht je kWh für 1 kWh als Na + Akku bei 160 Wh je kg wäre so eine Schallmauer, wo sich der Markt noch deutlich ausweiten sollte. Im letzten Jahr gab es auf der Boot recht viele Angebote . Aber leider alle mit Mini Akkus und absurd teuren Paketen.
    Wenn da CATL a 50 kWh Pakete anbieten würde, also für z.B. 4.500 € komplett (Steckerfertig) wäre das ein Knall.
    Endlich Blei raus, das eh nix taugt und alle Akkus im Boot zusammen gefasst. # Starter Akku ; Bug und Heck Strahl Ruder ; Boot ; PV , Funk etc. Mit einem 100 kWh Akku könnte man bei Sportbooten 9,5 bis 15 m auf den Diesel verzichten ( 4 bzw. 6 Zylinder) und nur noch auf einen Fisher Generator setzen ( Kleiner Diesel als Not-Aggregat ) bzw. selbst darauf verzichten , wenn genug PV an Bord ist bzw. das Revier eh nur wenige Stunden Fahrzeit zuläßt.

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 9 місяців тому +4

    was man noch bemerken kann, ist, daß die prozesskosten grob über den daumen auch nochmal 50% der batterie verursacht. VW will beim umstieg von klassischen nmc auf lf(m)p 50% der kosten einsparen, weil man auch einen günstigeren drycoating prozess zum einsatz bringen will.
    da sie autos auf dieser basis 2025 rausbringen wollen, dürften sie jetzt schon an funktionierenden prototypen basteln.

  • @danielpfeilsticker2523
    @danielpfeilsticker2523 9 місяців тому +3

    Ich erwarte viel von Natrium, da es viele Nachteile von LFP nicht hat, kann niedrige Temperaturen und verträgt ein größeres Ladefenster.
    Dann bleibt Li nur noch für HighEnd wichtig, wo es auf jedes Gramm an kommt, also Luftfahrt und Mobile Geräte. Und trotzdem hoffe ich, dass aus Flugtaxis wegen ihres Lärmes nix wird…

  • @walterebeling3032
    @walterebeling3032 9 місяців тому +6

    Spannende und angenehm kurze Zusammenfassung der Entwicklungen. Breiter Inhalt, super.
    Frage: Wie ist denn der Stand außerhalb von e-Mobilität? Gibt es Entwicklungen im Bereich der Netzspeicher? CMBlu scheint ja endlich seine Pilotanlage in Österreich zu haben. Aber gibt es neue Entwicklungen? Natrium für das Nett? redox Flow? Oder gibt es mehr regulatorische Themen als technische?
    Ich war überrascht zu lernen, das der Solarausbau in DE von den Privathaushalten getragen wird. Große Industriedächer finden immer noch nicht statt. Warum? Sind es die Netzbetreiber? Und was halten die von großen Batteriespeichern?

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 9 місяців тому +2

      in indien beschäftigt man sich mit natrium zellen mit höherer energiedichte. die sind aber nicht für den betrieb bei minusgraden ausgelegt. das wäre bei netzpuffern nicht so schlimm.

    • @bastiM91
      @bastiM91 6 місяців тому

      bei Große Industriedächer ist leider die Regulatorischen Rahmenbedingungen die es für Unternehmen nicht Rentabel macht. Und Oftmals sind die Unternehmen die im Gebäude sind nicht automatisch die Eigentümer des Gebäudes heißt der Vermieter hat oft kein Interesse sich eine PV Anlage aufs Dach zu setzen da es nicht sehr Rentabel ist.

  • @speedturtle_andre
    @speedturtle_andre 9 місяців тому +7

    Moin, danke für die gute Zusammenfassung.
    Vielleicht sollte man die Degradation als Argument mit aufnehmen, dann wäre die Vorstellung von Na+ nicht so kurz ausgefallen, auch der Ausblick auf die spannende Anodenfreie Natrium-Metal Batterie.
    Min 3:13: Wirklich Silizium oder war doch Silikon gemeint, die Anoden die jetzt in Australien unter deutscher Führung produziert werden sollen?

    • @joanpere8863
      @joanpere8863 9 місяців тому +3

      Englisch Silicon ist Silizium. Silikone sind Silizium-Organische Verbindungen und gute Isolatoren, würden also keinen Sinn in Batterien machen.

    • @reneh.8817
      @reneh.8817 9 місяців тому +2

      @@stefanschulze2990 Hmm, mein E-Auto ist jetzt 30.000 km gelaufen (gut 1 Jahr alt), 80% der kWh wurden an DC-Schnellladern geladen, mit bis zu 250 kW. Degradation: 2%.

    • @speedturtle_andre
      @speedturtle_andre 9 місяців тому +2

      ​@@joanpere8863
      Doch und wird bald allen Batterien-Chemien zu neuen Höhensprüngen verhelfen!
      Nur unterscheiden die Amerikaner weniger zwischen dem Feststoff Stein und der gummiartigen Substanz, die wir aus Tuben zum Abdichten kennen. In dem HIU Podcast den ich meine, wurde tatsächlich immer von Silikon und nicht von Silizium gesprochen, vermutlich weil modifiziert und dem Silikon näher als dem bloßen Stein.

  • @peterk.969
    @peterk.969 9 місяців тому +3

    Hallo. Im Moment wären die neuen LFP von CATL meine Favoriten. Reichweite bis 750 km und 400 km nachladen in 15 Minuten. Wahrscheinlich die neuen Akkus des Mercedes Concept Model A der ja rein zufällig genau diese Leistungsangaben für sich beansprucht.
    Sind das etwa die MLFP?
    Mit freundlichem Gruß
    Peter K.

  • @lk-wr2yn
    @lk-wr2yn 9 місяців тому

    Super danke

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 9 місяців тому +1

    Danke

  • @matthias4
    @matthias4 9 місяців тому +3

    1:59 Ab welcher Energiedichte würden(/werden) Akkus wohl E-Fuels selbst in Flugzeugen obsolet machen?😅
    Bei den Trends finde ich es wichtig, zu betonen, dass auch die aktuellen (Auto-)Akkus natürlich alltagstauglich sind, man muss also nicht auf die nächste (und dann wieder die nächste) Entwicklung warten, sondern kann auch mit dem jetzigen Stand schon gut den Alltag bewältigen.

    • @GeladenBatteriepodcast
      @GeladenBatteriepodcast 9 місяців тому +4

      Super Frage! Darum geht's in einer der nächsten Geladen-Episode...!

    • @CUBETechie
      @CUBETechie 9 місяців тому +1

      1000watt/kg? Oder 750watt erscheinen mir als Funktional.

  • @CUBETechie
    @CUBETechie 9 місяців тому

    3:45 gab's einen versprecher oder hab ich was falsch verstanden?

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s 9 місяців тому +2

    @5 Hi ZiRi was macht ihre Batterie? Kanal 1 bis 5 sind Ok alle 820 Volt aber Kanal 6 hat gerade 817 Volt. Und warum? Sie haben micht beim POF Match der Kanäle gestört. Tüschsss 🔶-3🔸 Volt 🟠Typ🟧, Ihre ZiRi...
    Gruß
    von
    Michael Frithjof Müller
    🏁

  • @michaelk.2963
    @michaelk.2963 9 місяців тому +6

    Trend: Natrium Zellen damit E- Autos endlich günstiger als Verbrenner werden.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 9 місяців тому +3

      vw prognostiziert daß sie bei ihren LF(M)P akkus ab 2025 ca. 50% kosten einsparen können. bei einem aktuellen 15.000€ akku spart man schon 7500€. daran sieht man dass das schon langsam wird.

    • @michaelk.2963
      @michaelk.2963 9 місяців тому +2

      Natrium Akkus werden Preise um die 40$ pro kW prognostiziert.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 9 місяців тому

      @@michaelk.2963 stellt sich die frage, ob das schätzungen vor den letzten 3 jahren der inflation waren. bei natrium ionen kann man im gegensatz zu lithium ionen eine aluminiumfolie statt kupferfolie verwenden. kupfer kostet ca. 10 mal mehr als aluminium. man spart viel an materialkosten. aber die energiedichte muß man auch hoch bringen um material und prozesskosten zu sparen. und verfahren wie dry coating um prozesskosten zu sparen braucht man auch.
      zumindest als stationärer speicher werden natrium akkus den haushalt erobern und man kann solarenergie selbst nutzen. das wird die starken balkonkraftwerke mit 2kW revolutionieren.

    • @bastiM91
      @bastiM91 6 місяців тому

      Wenn man mal 2 Mittelklasseautos eines ein Verbrenner und einen Vergleichbares E-Auto nimmt ist es nicht mehr Teurer. Das Problem ist der Kleinwagen Segment da gibt es halt keine Vergleichbaren E-Autos. Man muss halt Autos immer in der gleichen Klasse und Ausstattung und Neuwagenpreis Vergleichen. Und Da ist z.B. ein Tesla Model 3 Unschlagbar Zeig mir einen Vergleichbaren Verbrenner (Motorleistung und Ausstattung) der weniger kostet.

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 9 місяців тому +2

    Es läuft , denn die Möglichkeiten von Materialien in Batteriespeicher werden immer vielfältiger .!
    Technologie Offenheit ist wichtiger denn je !
    Um nichts auszuschließen denn Zukunft ist offen.

    • @reneh.8817
      @reneh.8817 9 місяців тому +2

      In der Forschung und Vorausentwicklung ist das richtig. Für die Serienentwicklung hingegen braucht man Klarheit über die einzusetzende Technologie.

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 9 місяців тому +2

      @@reneh.8817 Serie ist Technologie von heute
      Zukunft ist Technologie von morgen.

  • @JosefSchwarz-ev3hq
    @JosefSchwarz-ev3hq 9 місяців тому +1

    Eine Frage zur LFP: Tesla garantiert eine geringere Lebensdauer, als von der Li-Ionen Batterie. Siehe z.B. Model Y LR versus SR. Das steht doch in direktem Widerspruch zu Ihrer Aussage!

    • @POLiS-HIU
      @POLiS-HIU  9 місяців тому +1

      Vielen Dank für die Frage. Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch. Das hat eher was mit Teslas Garantiebedingungen zu tun - Premiumwagen bekommen höhere Garantieversprechen. LFP-Zellen haben tatsächlich eine höhere Zyklenfestigkeit.

    • @JosefSchwarz-ev3hq
      @JosefSchwarz-ev3hq 9 місяців тому

      Sehr interessant. Danke für den Hinweis. Mir kommt auch vor, dass bei gutem BMS mit Wärmemanagement der Akku das Ato überleben könnte.😉

  • @reinhardstreibel3043
    @reinhardstreibel3043 9 місяців тому

    Prima Video! Daneben aber nochmal die Frage nach dem Voll- oder 80%Laden: Herr Fichtner hat vor längerer Zeit gemeint, das BMS sei mittlerweile so gut, dass man bedenkenlos bis 100% laden könne, nur nicht dauernd am Schnelllader. Überall sonst wird propagiert, I.d.R. nur bis 80% zu laden. Was ist eure Meinung dazu ?

    • @POLiS-HIU
      @POLiS-HIU  9 місяців тому

      Vielen Dank für das Lob und Frage. Grundsätzlich gilt, dass die Batterien keine Extreme mögen: Sei es beim Ladestand, der Temperaturen oder dem Schnellladen - dies stresst die Batterie. Allerdings haben die Hersteller in den letzten Jahren viel gemacht, um die Degradation so gering wie möglich zu halten. D.h. man kann durchaus auf 100 % laden, nur nicht ständig und dann sollte man das Auto nicht mehrere Tage stehenlassen. Also vor dem 2-Wochenurlaub am besten einen Ladestand zwischen 20 und 80 % wählen. Beim Schnellladen ist es ähnlich. Man kann natürlich ab und zu schnellladen, es sollte nur nicht die Hauptlademethode sein.

  • @uweseemann8571
    @uweseemann8571 9 місяців тому +11

    Unsere Umwelt wird durch langlebige und ungiftige Produkte geschont. Das gilt selbstverständlich auch für Batterien.
    Vom KI-gestützten Batteriemanagement (Min 4:15) erwarte ich mir viel, genauso vom Second Life als stationärer Speicher.

    • @1DerTempler
      @1DerTempler 9 місяців тому +1

      KI mag auch hier die Antwort auf Probleme sein, aber halt erst wenn die KI so weit ist. Schlußendlich werden wir so eine Art Smartphonepedant bekommen. Ein Telephon das schmipft sich zwar smart, ist aber doch nur ein eine Appsammlung. In diesem Fall steht zwar KI drauf ist aber doch nur ein Steuerprogramm, wie gehabt. Wirkliche KI läuft nämlich auf Großrechnern und so einen glaube ich, werden wir nicht in einem Auto finden. Die nächsten Jahrzehnte zumindest nicht.

  • @opernfan007
    @opernfan007 9 місяців тому +4

    Wann entsteht endlich eine batterieproduktion in Europa? Die vorgestellten neuen Batterie n werden alle in Asien produziert und erforscht

  • @qh5163
    @qh5163 8 місяців тому

    Natrium-Ionen-Batterien. Aber diese Fixierung auf eAutos gefällt mir nicht. Wichtiger noch ist die Stromversorgung der Brd.