„Auf den Spuren des deutschen Sonderwegs“ - Antrittsvorlesung von Melitta Gillmann

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 жов 2023
  • „Euer Hochwohlgeboren, Eure hochfürstliche Durchlauchtigkeit“ - in der Ständegesellschaft der Frühneuzeit zeigten Komplimentierbücher die richtigen Anredeformen nach Status auf. Doch wie war der tatsächliche Sprachgebrauch? In ihrer Antrittsvorlesung „Auf den Spuren des deutschen Sonderwegs“ stellt Melitta Gillmann ihre datenbasierte Forschung zu honorischen Anreden vor, die, so die These, mit weiteren Lexemen und Wortbildungsmustern honorische Register bildeten.
    Melitta Gillmann ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Forschungsschwerpunkte sind u.a. Historische Sprachwissenschaft, Sprachwandel und Sprachvariation.

КОМЕНТАРІ •