SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS - Der kleine Profi für Tier und Wildlife | TEST | Praxistest | Review

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 чер 2024
  • Das SIGMA 500mm F5.6 DG DN OS | Sports ist das kleine Profiobjektiv für Sport und Tierfotografie erhältlich sowohl für E-Mount (Sony), als auch für L-Mount (Panasonic). Getestet habe ich es an der Sony 7IV, also für E-Mount. Es ist erstaunlich klein und leicht für so ein Objektiv. Nur 1,4 kg und 24,5cm Packmaß. Passt also in nahezu jeden Rucksack. Spannend ist das Objektiv vor allem für Sport- und Wildlifefotografie. Ich hab es vor allem für Wildlife getestet und sag Dir wie es sich da schlägt. Und trotz Winter und Matschwetter, sind mir doch ein paar ganz nette Fotos gelungen, denke ich. Hier mein Praxistest und kleiner Vergleich mit meinem 800mm F11 von Canon das ich parallel dabei hatte. Ich weiß, kann man nicht miteinander vergleichen. Mich hat aber persönlich interessiert, was ist eigentlich in der Wildlife Fotografie wichtiger. Brennweite oder Lichtstärke. Ich ziehe aber ebenfalls einen Vergleich mit dem Sony 200-600mm, dem Sigma 160-600mm und auch dem Sony 600mm F4.0. Und über Telekonverter müssen wir auch reden. (deutsch)
    ►Mein Online-Fotokurs passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Gutscheincode: "youtubefreunde"
    Mein Equipment: www.amazon.de/shop/stephankla... ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
    ►Musik von audiio: audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    10% Rabatt mit dem Gutscheincode: "STEPHAN10"
    Verwendete Templates, Grafiken, Videos, Sound, Fotos sind teilweise von:
    ►Motion Array: bit.ly/3qcoOH9
    -
    Webseite: www.klapszus.de
    Instagram: / stephanklapszus
    Facebook: / klapszus
    TikTok: / stephanklapszus
    Shortcuts:
    0:00 Intro
    1:28 Praxiseindruck / Schärfe
    3:44 Sind 500 mm zu wenig/viel?
    4:08 Vergleich mit anderen Objektiven
    6:12 Autofokus
    7:13 Objektivvergleich Teil 2
    8:01 Warum Festbrennweite?
    8:42 Warum Zoom?
    9:15 vs. Canon 800 mm F11
    9:44 Lichtstärke vs. Brennweite
    10:34 Bildstabilisator
    11:26 Nahbereich/Makro
    12:08 Tasten
    13:19 Konverter
    15:44 Fazit
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 43

  • @StephanKlapszus
    @StephanKlapszus  3 місяці тому

    ►Mein MASTERCLASS Kamera Workshop passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Für meine Community gibt es natürlichen einen kleinen Gutschein: "youtubefreunde"

  • @TMTM_81
    @TMTM_81 3 місяці тому +2

    Stefan, wie immer hervorragendes Review!

  • @jan-aureldebusmann4681
    @jan-aureldebusmann4681 3 місяці тому

    Tolles Review, vielen Dank!😊

  • @thomasvoigt7195
    @thomasvoigt7195 3 місяці тому +1

    Danke, sehr gut erläutert!

  • @georgb.920
    @georgb.920 3 місяці тому

    Der
    Vergleich der 500mm Festbrennweite mit den längeren Brennweiten 600 + 800mm in der Praxis und der Hinweis auf die unzureichende Bildstabilisierung bei Video finde ich sehr wertvoll. Sehr gut dargestellt. Vielen Dank.

  • @wrds586
    @wrds586 3 місяці тому +8

    Für die meisten Sony User ohne Telekonverter für diesen Preis leider uninteressant.

  • @julianB93
    @julianB93 3 місяці тому +2

    Das mit dem Telekonverter ist wirklich gut zu wissen. Hatte vor ein paar Tagen den mal bei Sony im Sortiment gesehen und war direkt neugierig, wie die Kompatibilität aussieht und wie die Bildqualität ausschaut.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Der ist nur mit wenigen Objektiven kompatibel. Dazu gibt es auf der Sony Seite eine Kompatibilitätsliste.

  • @marioschafer4388
    @marioschafer4388 2 місяці тому

    well done ... wieder ein super Video, danke dafür .... mein Finanzminister hat nur das Sigma 150 - 600 mm zugelassen, kostet weniger als die hälfte und macht bei Tageslicht auch seine Sache ordentlich, natürlich habe ich in Deinem Video die Fähigkeiten der Festbrennweite erläutert bekommen, das sehr sehr gut und ohne viel tiefes Technic-bla bla bringst du das super rüber ... ich benutze das Sony System und habe mir auch etwas die Augen gerieben, wieso Sigma da keine Kompatibilität des TC mit Sony verhandelt (vielleicht bekommen sie das Haus-Eigene nicht mehr los) - aber als ich dann vor der Entscheidung stand, original Sony oder aus dem Haus Sigma, sagte mir der Fotohändler meines Vertrauens, mit 2 fach TC hast du ganze 2 Blenden weniger, so dass wahrscheinlich nur in Afrika bei Sonnenschein funktioniert, also noch mal viel Dank an Dich und Deinem Team ...

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  2 місяці тому

      Vielen Dank. Aber so nebenbei. Es gibt kein "Team". ;)

  • @frankp.8509
    @frankp.8509 3 місяці тому +2

    Klasse Video !
    Das Thema Telekonverter, sehe ich wie Du.. schade das das nicht geht.
    Das man bei Eisvögel 1/4000sec braucht, stimmt nur teilweise. Die Eisvögel sitzen oft lange (bis ca.10min) auf einem Ast an. Oder in der Paarungszeit werden Fischchen übergeben, da sind auch keine sehr kurzen Zeiten nötig. Ich denke die 1/4000 ist beim Jagen richtig. Wir Fotografieren Eisvögel schon länger, aber jagende sieht man eher selten.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Danke Dir. Da hast Du natürlich völlig recht. Für sitzende Vögel ist 1/4000s natürlich völlig unnötig. Ich will aber vorbereitet sein, vielleicht kann ich dann einen sitzenden und jagenden Eisvogel am gleichen Tag erwischen. Einen fliegenden habe ich mal erwischt, aber schlecht. Sitzend leider noch nie.

  • @capslock9031
    @capslock9031 3 місяці тому

    Gutes Review. Bin zum ersten Mal auf den Kanal gestoßen. Telekonverter sind - jedenfalls bei hoher Auflösung des Sensors - aus meiner Sicht nicht nur verzichtbar, sie halten meist auch nicht, was man sich verspricht, im Vergleich zum croppen. Auch hier gilt: Licht auf dem Sensor geht vor Brennweite. Denn das Croppen aus einem Bild mit ausreichend Licht, also geringerem ISO und ohne Scharfeverluste durch Glas ist im direkten Vergleich meist im Resultat brauchbarer als der Matsch, der aus dem Konverter kommt. :-D

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Danke Dir und willkommen. ;) Grundsätzlich volle Zustimmung. Wie gut ein Konverter mit einem Objektiv arbeitet, muss man ausprobieren. Manche Kombinationen scheinen aber sehr gut zu funktionieren. Und wenn genug Licht vorhanden ist, könnte die Konverter Kombination besser sein. Dummerweise ist es immer die Kombination außerhalb meines Preisrahmens. 🤣

  • @trainspotter_brenzbahn
    @trainspotter_brenzbahn 3 місяці тому

    Ein sehr informatives und mit viel Fleiß und Hingabe gemachtes Video, mit herrlichen Fotos. 💪🏼 Wer eine Sony A7R V (oder IV) besitzt, hat im APS-C Crop Modus bei 26 Megapixel 750 mm Brennweite und einen deutlichen Mehrwert bei diesem Objektiv. 👋🏼

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Stimmt, bei der 7RV kann man den "internen" Konverter nutzen, wenn der externe nicht geht.

    • @trainspotter_brenzbahn
      @trainspotter_brenzbahn 3 місяці тому

      @@StephanKlapszus Dann erst beginnt das Croppen am Bildschirm von der APS-C Auflösung 6.379 x 4.251 um das z.B. 1,6-fache auf 4K (3.840 x 2.160). Also ein 2-fach Zoom-Objektiv mit 1.66-fachem Digitalzoom. Bei der Abbildungsleistung dieses Sigmas kein Problem. 👋🏼

  • @Ezio4711
    @Ezio4711 3 місяці тому

    Sehr gute Vorstellung. Persönlich nutze ich bei Wildlife ein Supertele Festbrennweite gerade wegen der besseren Bildqualität sehr gerne. Aus eigener Erfahrung bin ich selbst bei einem Zoom meistens am langen Ende unterwegs und die Flexibilität kommt dann meistens nicht zum Tragen. Das Objektiv könnte eine gute Ergänzung zu meiner S5 II x mit dem 70-200mm f2.8 DG DN OS Sports und vorhandenen Sigma Telekonvertern werden. Da werde ich aber auf zukünftige Cashback Aktionen warten. Als Alternative habe ich noch das Olympus 300mm f4 Pro an der OM-1😊

  • @josefmolina3510
    @josefmolina3510 3 місяці тому

    Na super. Das Sigma verküppelt Deine A1 zu einer 15 fps Kamera. Da bin ich aber begeistert, genau deshalb habe ich mir eine A1 gekauft :)

  • @thomasmuller2339
    @thomasmuller2339 3 місяці тому +3

    Servus Stephan, Du hast vergessen die Serienbildgeschwindigkeit zu erwähnen. Fremdhersteller sind bei Sony E-Mount auf 15 fps limitiert. Daher ist dieses Objektiv nix für ne A1 + die A9-Reihe. Schade!!! Sony A6700 + das Sigma 500 5.6 wär für mich die interesanteste Lösung oder auch ne Sony R5. Da reichen die 15 fps ja aus und ein TC brauch man bei diesen beiden Kameras eigentlich nicht. Für L-Mount Fotografen (Panasonic + Leica) ist das Sigma sehr interessant. Grüße T.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Guten Morgen. Tatsächlich habe ich es nicht vergessen, sondern verdrängt. 😭 - Da ich dazu keine Infos gefunden habe und das auch nicht testen konnte. Bist Du sicher, dass es immer so ist? Gibt es da irgendwo Infos zu? Könnte ja sein, das es bei neuen Objektiven anders ist!? - Und stimmt, die Kombination A6700 + Sigma 500mm wäre auf jeden Fall auch interessant, hätte ich erwähnen sollen.

    • @thomasmuller2339
      @thomasmuller2339 3 місяці тому +1

      @@StephanKlapszusIch denke das ist so. Die Einschränkung mit den TC ist ja auch. Wie gesagt A7-4, R4 oder R5 und die A6700 reichen ja die 15 fps.

    • @Zimmy123
      @Zimmy123 3 місяці тому

      @@StephanKlapszus Bei Sony direkt auf der Seite gibt es eine Tabelle mit den Serienbildgeschwindigkeiten/fps je Objektiv.

  • @muttishelfer9122
    @muttishelfer9122 3 місяці тому +1

    Für L Mount ein tolles Objektiv (wenn auch UVP etwas zu teuer). Für den E mount würde ich es mir auf Grund der Sony Restriktionen (kein TC, max 15 fps) dagegen ehr nicht kaufen.
    500mm am Vollformat sind allerdings oft schon sehr knapp wenn man kleinere Vögel halbwegs formatfüllend fotografieren will.

  • @iamrlaxed
    @iamrlaxed 3 місяці тому +1

    Beim Sony 200-600 muss man auch beachten, dass es durch das Focus-Breathing eher ein 200-550mm ist.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Hmmm... ich glaube, Du vermischt da etwas. Das 200-600 hat einen Innenfokus, da ist es üblich, dass die Brennweite sich im Nahbereich verschiebt. Meinst Du das? Brennweiten werden immer auf unendlich angegeben. Das übrigens auch nur grob. Wenn man die "richtigen" technischen Daten liest ist es auf einmal ein 204-582mm oder so ähnlich. Das kann man teilweise in den Patenten nachlesen, wird aber so nicht öffentlich gemacht. Jeder Hersteller rundet auf oder ab.
      Fokus-Breathing wiederum ist für manche Videofilmer interessant. Soweit ich weiß, hat das 200-600mm eher geringes Fokus Breathing, der Winkel bleibt beim Fokussieren relativ gleich, das hat aber zur Folge das die Brennweite sich leicht verschiebt.
      Wenn es einfach wäre, würde ich die echte Brennweite gerne testen und angeben. Ist aber alles sehr komplex. Wie kommst Du auf 550mm?

  • @jurgenlange9024
    @jurgenlange9024 3 місяці тому +1

    Klasse Linse. Gibt es leider nicht für Canon. Die sperren ja den RF ☹☹

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Ich wollte es im Video nicht sagen, aber die Linse an einer Canon R5 wäre schon toll.

  • @Frankster72
    @Frankster72 3 місяці тому

    mit der Bildqualität so leichtfertig den Test abzuhandeln finde ich nicht gut. Ohne Telekonverter ist croppen und evt. Super Resolution sehr relevant, gerade mit den hochauflösenden Sony 61mp Kameras.Dazu braucht es eine hohe Schärfe auf Pixellevel. Auch der Autofokus muss auf den Punkt. stimmen. Sigma war z.b. mit dem Sports 150-600mm hier nicht so gut aufgestellt. Tamron ist mein Eindruck da weit besser. Mich würde es sehr freuen wenn du diese Informationen nachreichst, bzw. falls es möglich ist ein paar RAWs deiner Testaufnahmen zur Verfügung zu stellen.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Ich habe nur die 7IV mit 33 MP, da war das Objektiv knackscharf. Ich gehe davon aus, dass auch entsprechend scharf an einer 61-MP-Kamera ist, habe ich aber nicht getestet. Wenn Dich das interessiert, würde ich an Deiner Stelle Labortest abwarten/ansehen.
      Wie ich im Video gesagt habe, wer weniger Ausschuss beim AF haben möchte, sollte zum Original Sony greifen. Hast Du mein 70-200er Battle gesehen? Da habe ich mal genauer hingesehen. Das bestätigt meine Erfahrung. Originalobjektive haben in der Regel eine höhere Trefferquote. Da geht es aber weniger um einen schnellen AF, sondern um das Zusammenspiel mit der Kamera. Ist Dir das wichtig? Kauf original. Kannst Du mit ein paar Ausschussbildern mehr leben, dann kann Tamron und Sigma eine Alternative sein.

  • @JochenRoth
    @JochenRoth 3 місяці тому

    Eisvögel ? Jetzt kommen wir ins Geschäft 😁 Der Mindestabstand geht gerade so - mit 3,20 m bist Du in Paderborn an der unteren Grenze. Wenn alles mitspielt (Wetter und so) kommst Du in Paderborn bis auf 4-5 m an die Tiere heran. Leider haben wir aktuell ein Sperber-Pärchen da, die Eisvögel stehen leider sehr weit oben auf der Speisekarte der Sperber - nur noch 2-3 Tiere da. Aber wir reden mal in Ruhe und dann zeige ich Dir irgendwann mal die Eisvögel im Paderquellgebiet ☺

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Sperber essen Eisvögel? Guck, wieder etwas dazu gelernt. Ich melde mich, wenn ich es nach Paderborn schaffe.

  • @svenl-7140
    @svenl-7140 3 місяці тому

    Da warte Ich Persönlich auf das Sony 200-800mm und Hoffe es Funktioniert mit Telekonverter 😂 wird bestimmt der Preis Schock

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Wechsel doch zu Canon. ;) - Soll das von Sony auch kommen? 200-600 genügt Dir nicht?

  • @Benjamin_Jehne
    @Benjamin_Jehne 3 місяці тому

    In dem Moment als du das Bokeh gezeigt hast, war das dann nicht mal mehr eine 1000€ Linse. Genau dafür kauft man eine Festbrennweite, um dem kompromissbehafteten Bokeh von Zooms zu entkommen. Die Brennweite und dann F5.6, dass ist eben Zoom-Territorium und wenn selbst Sony da schon mit 1600€ bereit steht, dann ist der Preis des Sigmas ein Wunschkonzert. Das wirkt, als hätten sie den Preis gewürfelt. Das Sigma mag dann nochmal das extra an Schärfe haben, aber wenn das Bokeh nicht mithält, ist die Nummer für die Katz. Beim 200-600mm weiss man wenigstens, dass man sich auf den AF verlassen kann. Wenn jemand dann evtl. noch Videos drehen will, wird die AF Nummer noch komplexer. Thema Fremdhersteller, Ansteuerung und Transmission zwischen Objekten.
    Mich würde es ehrlich gesagt nicht wundern, wenn demnächst ein 300mm F2.8 oder F4 rauskäme, was ziemlich ähnlich, nur kürzer gebaut ist, denn die Linse sieht aus, als wenn man einfach einen Telekonverter angeflanscht hätte.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Das Bokeh ist recht sauber, eher seifenblasenartig. Sony ist nur bei den G-Master besser, bei G nicht. Es gab leider so wenig Sonne die Tage, sonst hätte ich gerne mehr Beispiele gezeigt.

  • @willywinzig8311
    @willywinzig8311 3 місяці тому +1

    3199€ für dieses Objektiv + 2500 € für eine Sony Kamera mit Tier-AF = 5699€ nur für diese Kombi... Mal erhlich, wieviele Hobbyfotografen können, oder wollen sich das leisten?

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Mehr als man so denkt. Schau mal auf die Straße wie viele 100.000 € Autos durch die Gegend fahren. Dagegen sind die 5000€ ja ein klacks.

  • @birrmi
    @birrmi 3 місяці тому

    Also, ne Festbrennweite für die Tierfotografie macht für mich recht wenig Sinn. Klar hast du die kleinere Blende, aber ich weiß doch vorher nicht welches Tier wo auftaucht. Gerade wenn wir in Afrika im Jeep unterwegs sind, brauche ich meine variabler Brennweite. Mal eben zurücksetzen? Vergiss es. Du kommst um die Kurve und vor dir liegt der Löwe auf dem Weg oder eine Gruppe Elefanten kreuzt den Weg. 600mm f4 ? nett aber sau unpraktisch.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому

      Afrika hatte ich noch nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass für Safari ein Zoom auch vorteilhaft sein kann. In dem Fall würde ich mit dem 500er aber eben nur den Kopf fotografieren. Hat auch was. ;) - Bzw. auf der 2. Kamera wäre dann ein 70-200 F2.8.

  • @christaferner
    @christaferner 3 місяці тому

    Oh ein Eisvogel... Scheisse...wo ist die Taste😅