Makrofotografie mit Haushaltsartikeln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 січ 2024
  • Makrofotografie Ideen für zu Hause, egal ob Kamera oder Handy, Dauerlicht oder Blitz. Ideal im Winter, wenn das Wetter zu schlecht ist um rauszugehen.
    ►Mein Online-Fotokurs passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Gutscheincode: "youtubefreunde"
    Mein Equipment: www.amazon.de/shop/stephankla... ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
    ►Musik von audiio: audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    10% Rabatt mit dem Gutscheincode: "STEPHAN10"
    Verwendete Templates, Grafiken, Videos, Sound, Fotos sind teilweise von:
    ►Motion Array: bit.ly/3qcoOH9
    -
    Webseite: www.klapszus.de
    Instagram: / stephanklapszus
    Facebook: / klapszus
    TikTok: / stephanklapszus
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 17

  • @StephanKlapszus
    @StephanKlapszus  4 місяці тому

    ►Mein MASTERCLASS Kamera Workshop passend zu Deiner Kamera: www.klapszus.de
    Für meine Community gibt es natürlichen einen kleinen Gutschein: "youtubefreunde"

  • @marcus0568
    @marcus0568 4 місяці тому

    WoW wie genial sind denn diese Foto´s? Wenn Du jetzt noch beigeschrieben hättest, mit welchem Objektiv oder ob Du Nahlinsen benutzt hast, das wäre das i-Tüpfelchen. Oder eventuell machst ja noch mal ein kleines Making Of Video ;-)
    Auf jedenfall Danke für diese Inspiration.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  4 місяці тому +1

      Danke Dir! Kohlensäure + Erdbeere ist mit einem Nikon 1:1 Makro (schon älter). Die anderen sind alle mit dem Sony 90mm Makro mit 2 Zwischenringen und nachträglicher Crop.

  • @jan-aureldebusmann4681
    @jan-aureldebusmann4681 4 місяці тому

    Vielen Dank Stephan! Gefällt mir 🐸. Nur "kurz", da immer noch Projektstau bei mir: Hab meine Ankündigung nicht vergessen, bissl was zur Insektenfotografie mit der a6700 zu schreiben, das ist in Arbeit. Wird wohl mal wieder ein längeres Nerd-Textchen (1 Din-A-4-Seite), allein: es dauert noch ein bissl. Und ... ähem ... bin von Sony a6700 + FE 70-300 f/4,5-5.6 komplett zur Fujifilm X-H2s + Fujinon XF 70-300 f/4-5,6 gewechselt. Hat was mit dem erratischen Flug(!)-Verhalten von u.a. Schmetterlingen zu tun und der quasi-Unmöglichkeit, die bei maximalem Abbildungsmaßstab von 1:3 bei 300mm im Bildausschnitt zu halten (sicherer Traumshot aus 1m Entfernung praktisch nicht möglich - REINER Zufall). Du errätst sicher sofort, dass es um Pre-Shot (oder -Burst, -Capture) geht, dass leider Sony nicht integriert hat (bis auf die A9 III für lächerliche 7000,-). Also bis die Tage oder Wochen!

  • @eyesWitcher
    @eyesWitcher 4 місяці тому

    Ja, coole Fotos aber auch cooles Intro. Danke für das Video. 😍

  • @tomboy1973
    @tomboy1973 4 місяці тому

    Gute Ideen 👍🏻

  • @utuberlars
    @utuberlars 4 місяці тому

    👍🏻☝🏻🎬 Dankeschön

  • @musichits1938
    @musichits1938 4 місяці тому

    Hey, kleine Frage: brauche ich für mein iPhone Schnellladegerät auch den passenden Kabel ? Oder geht das vom normalen iPhone auch ?

  • @frankrebell2326
    @frankrebell2326 4 місяці тому

    Coole Fotos 📷

  • @jan-aureldebusmann4681
    @jan-aureldebusmann4681 4 місяці тому

    Hoi Stephan, ich schaff das nicht mit dem ausführlichen Insekten-Fotografie-Review, aber der Kern ist: im Bereich des maximalen Abbildungsmaßstabs von beispielsweise 1:3 bei 300mm ist es wegen der extrem hohen Winkelgeschwindigkeiten praktisch unmöglich, Insekten im Fluge im Sucher zu behalten (von "im Fluge stehenden" Libellen mal abgesehen. Deswegen (und weil jedes scharfe Bild ein Unikat ist wie ein Fingerabdruck) bin ich von Sony zu Fujifilm gegangen. Ab jetzt also meinerseits Spezialisierung auf PreCapture. Drauf gebracht hat mich das PreBurst meiner alten Lumix G81 bei springenden Wiesenkobolden (Grashüpfern). Dort gute Ergebnisse ab 1/4000 Sekunde (absolutes Maximum), besser 1/6400 oder gar 1/8000, am besten halt in der Sonne. Harte Schatten dann weniger das Problem, da man extrem nah dran ist und es aus praktischen Gründen schlicht nicht anders geht. Lieber Gruß! PS: Ich seh grad, ich habs ja schon geschrieben zur hälfte ... ok, passt schon, heute wohl bissl iQ 85, hihi.

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  4 місяці тому +1

      Kein Ding. Ja, Insekten im Flug sind Zufallstreffer. Normale Mitzieher sind unmöglich, sondern einfach draufhalten und mit etwas Glück hats funktioniert. Das merkt man ja schon bei der Vogelfotografie, dass man super viel Ausschuss hat bis dann mal ein gutes Bild dabei ist. Bei Insekten ist das noch krasser.

    • @jan-aureldebusmann4681
      @jan-aureldebusmann4681 4 місяці тому +1

      @@StephanKlapszus Und da kommt eben PreBurst ins Spiel: optimal positioniert bekommt man einen Shot vom sitzenden Zielobjekt und gleich noch vom Abflug ... zwei "Fliegen mit einer Klappe". Und wenn man weiß, was man macht, ist fast jeder "Shot" (besser: jedes Aktion, also jede Serie) mit Treffern gesegnet, die mehr als nur Zufall sind. Optimal ist eine Blende für viel Tärfenschiefe (oda hieß et nu Schiefentärfe? Icke fawächsl det imma😂) , nur muss man da halt mit der Verschlusszeit aufpassen. Und bei abspringenden Grashüpfern kann man dann - ja nach seiner Position - schaun, dass er (oder SIE!) dann in den Schärfebereich reinspringt. Dann mit mindestens 30 B/sec arbeiten. Pi-Mal-Daumen-Berechnungen ergaben übrigens, dass - auf einen Menschen übertragen - diese skurrilen Gras-Hüpf-Geschöpfe etwa 40-Meter-Sätze bei annähernd 100 Stundenkilometern vollbringen. Bei einer (ebenfalls auf unsere Größenverhältnisse übertragenen) Beschleunigung von etwa 0,2 Sekunden von 0 auf 100. WOW! Funzt aber nur in deren Universum: die Massenträgheit des eigenen Körpers würde beim Menschen zum sofortigen Tode führen.

  • @gymkoelle5122
    @gymkoelle5122 3 місяці тому

    Hallo Stephan, tolle Videos. Ich möchte auch mit Fotografie anfangen. Kannst du da eine Kamera im Jahr 2024 empfehlen? Lg

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  3 місяці тому +1

      Danke Dir. Ich kann fast alle empfehlen. ;) Es gibt kaum schlechte Kameras. Viel wichtiger ist oft die Frage, welche Objektive Du für Deine Fotografie brauchst und daraus ergibt sich manchmal, welches System für Dich geeignet ist. Die Frage ist also: Was willst Du fotografieren? Kannst ja mal meine Videos zur Sony A6400 oder zur Canon R10 ansehen, da stecken viele Informationen drin, dass Du danach vielleicht mehr weißt, was Du willst.

  • @JochenRoth
    @JochenRoth 4 місяці тому

    Superbilder ! Ich fummel michh gerade in die HFR-Funktion meiner RX10m4 ein, habe aber wenig Zeit (beruflich). Hast Du da irgendwelche Tipps ? Beste Grüße

    • @StephanKlapszus
      @StephanKlapszus  4 місяці тому +1

      Danke Dir! Viel Licht und kurze Verschlusszeiten brauchst Du. Ansonsten ausprobieren. Qualitätspriorität nutzen (Nicht Aufn.zeit-Priorität) und eher bei 500 fps bleiben. 1.000 fps kann mal interessant sein, aber die Qualität lässt doch schon sehr nach.

    • @JochenRoth
      @JochenRoth 4 місяці тому +1

      @@StephanKlapszus Moin und ich werd's mal ausprobieren. Es gibt leider kaum oder nur sehr wenige Infos zu dieser m.M. sehr interessanten Funktion. Danke Dir für den Tipp ! 😊👍