Super! nutz einfach den Link in der Beschreibung ODER geh auf protected.de und am Ende den Code vinylstube10 eingeben und so 10% Rabatt erhalten auf die GANZE Bestellung
26:46 Blaze ist ein super Typ,sympathisch,authentisch und absolut ehrlich!!! Ich liebe seine zwei Maiden und seine Solo Scheiben (o.k.,da spricht jetzt ein bisschen der Maiden Nerd.... ^^) !!!
Ich bin ein großer Fan von X-Factor und Silicon Messiah, die anderen Sachen vom Blaze haben mich leider nie so richtig abgeholt. Wobei, in das neuere Zeug muss ich mal wieder reinhören.
schöne gute Sendung! Vorallem mit einem wichtigen Thema. Mit Spotify und Co. werde ich nicht warm, will ich aber auch garnet. Ich seh da immer noch dieses "Spotifuck kills the Radiostar". Klar nimmt man sich bei einer CD und vorallem bei einer Platte mehr Zeit. Für Auto und Co. nutze ich z.B. USB Sticks. Die werden dann von mir umbenannt und zugeballert und die laufen dann durch. Hier und da lass ich mal einen liegen oder ich verschenk die dann an Freunde. Aber z.B. sein Smartphone via Bluetooth mit dem Auto zu verbinden um Musik abzuspielen....das ist für mich immer noch total fremd. Ich kauf mittlerweile das meiste bei Bandcamp, was aber mehr ein Platz und Geld Ding ist, klar hätte ich am liebsten alles auf Vinyl aber....mittlerweile kommt ja so viel geiles Zeug raus, schon sehr verrückt.
@@MoshpitPassion ist ja auch total okay! ich sprach auch eher von mir. ich bekomm da wirklich irgendwie ein schlechtes Gewissen und kauf mir das vorher bei Bandcamp
Wenn du Spotify nutzt egal ob mit Abo oder Ohne bekommt der Künstler trotzdem Geld. Ab 30sek wenn man einen Song hört bekommt der Künstler Geld. Lg Marco
@@MoshpitPassion man kann die benutzte Flüssigkeit auch durch nen Kaffefilter jagen, dann hat man länger davon. Ich habe jetzt für ca 300 LP‘s ne Dreiviertel Flasche verbraucht.
Knosti ist Kult! Schön gestern Abend gemütlich ein paar Platten (Kreator Box,Megadeth Box,Dio Re-Issues) gewaschen,bisschen Maiden im Hintergrund und ein feines Gläschen Whiskey dazu,besser geht's nicht!!! (ja,sowas machen Metaller mit 50 an einem Samstag Abend! ^^) Von Knosti kommt übrigens im Mai eine vollautomatische Platttenwaschmaschine auf den Markt. Bin schon mächtig gespannt!!!
@@MoshpitPassion die hatten im letzten MINT magazin eine kleine teaser anzeige drin,dann habe ich die angeschrieben und gefragt wann die maschine auf den markt kommt.der chef selbst hat dann geantwortet das sie gerade in der endphase des testen der maschine sind und sie im mai dann releasen wollen. zum preis hat er leider nichts gesagt.
Die Knosti hab ich auch, bei selbstgemixten Reinigungsflüssigkeiten darauf achten dass man die letzten Tropfen am Besten noch mal mit einem Tuch aufnimmt. Das verhindert Ablagerungen.
@@marcoschaller3191 Mir war das nicht bewusst und mein Pa ist ü60 und setzt sich da nicht mehr auseinander, hat schon paar Tränchen verloren als ich ihm Weihnachten nen portablen Plattenspieler geschenkt habe. Mal die ganzen alten Platten sauber machen, auch zu schade für stones Platte xy. By the way, da gibt´s viele doppelte Platten, wo kann man sich die Preise angucken. Original Doors, Stones etc. dürfte es ja nicht mehr so viele geben
@@BassT_Arts schau mal bei Discogs da sind so ziemlich alle platten gelistet & werden dort auch zum verkauf angeboten, dort bekommt man ein guten einblick wie in etwa doe preise liegen, auf facebook gibt es auch sehr viele platten verkaufsgruppen, aber wenn es 1. pressungen sind würde ich die behalten bzw. weiter vererben, da könne richtige schätze bei sein
Ihr zwei seid echt sympathisch. Ihr habt mir auf Eure coole Art die Knosti verkauft. Hab sie sofort bestellt, auch die alte Knosti. Hab mir heute einige Videos angeschaut und muss sagen, das Rumgematsche brauch ich nich auf meinen Plattenspielern und mit Handtuch hinlegen find ich's sinnfrei. Hab sogar ein Video entdeckt, mit'nen Scheibensauger. 🤷🏻 Komme aus dem TechnoBereich und hatte zwar absolut keinen blassen Schimmer, über was ihr musikalisch da gesprochen habt. 😅 Aber Uns vereint die Liebe zum schwarzen Gold. Und die tragt Ihr wirklich nach aussen. Vielen Dank für die tollen Tips. ... Und Kallax, ist einfach das beste Regal um seine Sammlung zu verstauen. 😅 👍🏼 Liebe Grüße aus München
@@MoshpitPassion Wollt nur nochmal antworten. 500 Platten sind nun gewaschen und neu eingetütet. Auch die PVC-Hüllen hab ich komplett erneuert. Meine Sammlung sieht nun sowas von Klasse aus und so manch eine Scheibe, die verloren geglaubt war funktioniert wieder tadellos. Hab nun den zweiten Waschdurchgang gestartet, weil die Waschmischung beim ersten Durchgang so schnell richtig dunkelgrau wurde. 20 Jahre lang nix gemacht, das wundert mich überhaupt nicht. Vielen Dank nochmal, für Eurer überzeugendes Video.
Ich benutze immer 2 Knosti. Ein Bad mit L art du son Waschmittel. Und das Zweite dann nur mit destiliertem Wasser. Rillengeräuch wird leiser und Gesamtklangcharakteristik wird gesteigert. Hab schon übelste Flohmarktscheiben gerettet. Wichtig ist auch gleich ein neues innersleeve zu verwenden, damit nicht gleich wieder der Staub reinkommt.
Ich benutze auch die Knosti. Allerdings wird oft kritisiert, das die Reinigungsflüssigkeit nur abtropft und somit den Schmutz nur verteilt. Deshalb benutze ich einen Kärcher Fenstersauger. Klappt Einwandfrei und ist definitiv günstiger als eine Richtige Waschmaschine mit Absaugfunktion! Super Video! 🤘😎🤘
Habe die Okki Nokki Waschmaschine auch und bin sehr zufrieden mit ihr. Kann ich echt empfehlen wenn man ne große Sammlung hat und viele gebrauchte Platten kauft.
Super Video. Da ich nicht viel Platz habe (oder zuviel Vinyl) überlege ich mir auch so eine Knosti zu kaufen. Nur was ich noch wissen möchte....wohin entsorgt man Flüssigkeit vom Reinigen??
Das ist eine gute Frage und ehrlich gesagt hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht. Ich werd mich mal schlau machen...denke aber das isoprophanol nicht so schlimm ist für unser Abwasser.
Hi Freaks, ich nutze das Teil seit 25 Jahren, richtig toll! Mein Tipp: anschließend nochmals in reinem Aqua dest. drehen, dann verschwinden auch eventuelle Schlieren und Reste in den Aussenrillen. Bei eurer Musik empfiehlt sich auch die beiden Glastüren hinter dem Sofa abzuhängen. Bei der Sitzposition ergibt sich sonst ein diffuses Klangbild durch Reflexionen im Mikrosekundenbereich. Keep on rockin'!
Hab vorher second hand Platten immer mit isopropanol gereinigt. Hat ganz gut funktioniert, war aber umständlich. Habe mir wegen dem Video die knosti gekauft und bin begeistert. Platten werden richtig sauber und wieder richtig gut. Nur wie reinigt man das Gerät selbst? An den bürsten bleibt viel Grind hängen.
Hy. Habe inzwischen den Knosti 2. Bin sehr zufrieden. Aber wieso läuft die ganze Zeit der Plattenspieler? Das triggert mich irgendwie voll. ;-) Macht weiter so, liebe Grüße
Ich wasche seit Jahren meine Platten mit der Knosti, aber klares Spüli habe ich nie benutzt. Vor allem, was ist denn klares Spüli? Ich kenne es in allen Farben, selbst weiß, aber kein klares Spüli.
Ja Waschtag muss sein auch bei Vinyl :) ich fahr ganz gut mit dieser Cheap Thrill Methode. Jede Platte die hier das erste mal ins Haus kommt bekommt ne Runde spendiert und neupressungen nach dem ersten abspielen noch eine zweite Runde. So alle 2 wochen tauch ich den Tonabnehmer dann mit in den Waschvorgang mit ein für ein paar Sekunden.
@@MoshpitPassion vielleicht sollte ihr mal so ein kleines kurzes Shopping Video machen und im Hintergrund schicke Fahrstuhlmusik, sonst wird das nüscht
Ich kann nur sagen Analog ( LP ) Digital ( CD ) Analog ist die beste Klangwiedergabe. Um digital klanglich gleich zu halten wie Analog, brauchst du einen DA Wandler der fast unbezahlbar ist. Und kommt dann immer noch nicht klanglich analog nach.
@@MoshpitPassion 😁 Das Label ist top. Die bringen ja auch heute noch Reissues raus die genauso klingen wie damals. Mir ging es um die Aussprache 31:02 des Labels. Earache spricht man Ir(ear=Ohr) aik(eache=Schmerz). Earache heißt auf deutsch halt Ohrenschmerzen.
Also Jungs da muss ich mal zur Knosti was sagen. Es ist leider nicht so, daß das Label unbeschädigt bleibt... Ich habe vor ca. 10 Jahren ne Knosti gekauft und genau eine Scheibe damit gewaschen! Und dann eben leider das Label versaut, da immer ein kleiner Rand bleibt, das leider zu sehen ist auch nach dem trocknen. Deswegen bin ich dann auf eine okki nokki umgestiegen. Und dann noch ein Tipp an den Mastermind von moshpit passion... Platten nicht so zwischen den Finger anfassen und rausnehmen! Sonst macht ihr das ganz gut...
@@marcoschaller3191 kann durchaus sein, aber ich bin mit meiner Okki Nokki sehr zufrieden und habe sie auch relativ günstig erstehen können. Aber wenn es mit der Knosti nicht mehr diese Probleme gibt, ist das sicher ein guter Einstieg...;-)
Servus miteinander. Diese Maschine ist nicht gut für vinyl. Man brauch auch nicht jede Lp waschen. Die Nadel geht durch Bestände durch. Wichtig ist auch die Nadel zu Reinigen.
@@MoshpitPassion ja aber du brauchst ein Vakuum Absaug system. Die Rückstände kriegst nie raus aus den Rillen. Dadurch wird dein Tonabnehmer auf Dauer auch sehr verschmutzt. PS cooler Talk gestern über die Ruhrpott Hardcore Szene mit Norman. Kenne ihn sehr gut. Gruss
Eine Maschine mit Absaugung ist viel besser , da bei der knosti der ganze dreck an der Platte bleibt. Zudem lässt die Orginal Flüssigkeit Rückstände auf der Schallplatte zurück welche sogar denn Tonabnehmer schaden kann.
@@MoshpitPassion ja wenn man da ein höeren anspruch hat der in richtung High-end geht will man bessere ergebnisse erziehen. Nach meinen Wechsel zu einer Maschine mit absaugung habe ich deutlich bessere reinigungs ergebnisse erziehlt.
@@MoshpitPassion ja Ihr sollt ja auch nur werbung dafür machen. aber wenn man einen plattenspieler im 2000 euro bereich hat und der tonabnehmer im 500€ er bereich dann evtl schon
@@kurttoday4214 1. Wer sagt, dass wir Werbung für Knosti machen? Das wird nicht in einem Satz erwähnt noch so gesagt. 2. wie bereits zuvor geschildert, wir haben andere Erfahrungen gemacht gerade bei Anlagen die um die 2000€ liegen. Bei 20.000€ (was wirklich High End wäre) hört man vielleicht einen Unterschied
ich hab glaub mit 9 Jahren angefangen Platten zu sammeln. Mittlerweile hab ich weit über 3000 Scheiben. Hab auch Jahre lang mit der Knosti gewaschen, mittlerweile bin ich auf die Pro-Ject VC-E umgestiegen, damit erzielt man noch bessere Ergenisse da man die Platten nicht immer durch die gleiche Jauche zieht. Der Dreck wird direkt abgesaugt.
HIER könnt ihr euch günstig eine KONSTI inkl. Zubehör kaufen ► amzn.to/30IELsg
*KNOSTI*
Hallo
Das ist aber Generation 1, ohne Kurbel.
Diese Reinigung kenne ich noch nicht.Sehr gut erklärt von Marco.Schönes Video.Danke Dafür.✌️👍🇩🇪☝🏻🙋♂️
🤘🏻 ich bin gespannt wann man meine ankommt🤘🏻
Danke Danke! Freut mich wenn’s gefällt:) Lg Marco
Vielen Dank! Super Sendung wieder, ich werde wohl eine Knosti kaufen. Gerne mehr solcher Tipps und Hinweise!
Vielen lieben Dank für die Blumen. Wird es auf jeden Fall geben. Lg Marco
Super! nutz einfach den Link in der Beschreibung ODER geh auf protected.de und am Ende den Code vinylstube10 eingeben und so 10% Rabatt erhalten auf die GANZE Bestellung
Sehr coole Folge - hab ich Marco gestern auch schon gesagt :) Beide Daumen hoch auch von einem alten Knostianer wie mir!
Fetten Dank! Vier Daumen zurück
Die Tipps kommen bei mir gerade perfekt zur richtigen Zeit da habe ich gleich mal geshoppt, Danke auch für den Rezepttipp!
Gerne doch.. bei Fragen findest du mich auch unter insta oder Facebook. Lg Marco
Viel Spaß mit der Musik 🤘🏻
Supersendung mit Suchtpotenzial. Danke dafür!
Das freut mich sehr zu hören. Dann sollten wir Evtl auch immer einen Cliffhanger am Ende einbauen:) Lg Marco
Vielen Dank :). Am Sonntag kommt die nächste Folge raus :)
Aha, wieder was gelernt. Gute Tipps. Dankeschön.
Ja, der Marco hatte das echt tolle Tipps
Gerne doch...bei fragen einfach loslegen. Lg Marco
Ich glaube, dass ich ein Knostiker werde.....Klasse Sendung!
Sehr gut! Ja, Pflege ist wichtig
Ja kann man nix falsch machen
@@soundingrooves stimmt ❤️
Double A-Knostik Front
Das war überraschend interessant!
Ja, wir sind auch Baff, was als Rückmeldung kam
Stabil wusste auch nicht das sowas gibt👍🏻👍🏻👍🏻
Oh ja, das gibt es noch oder wieder?
Ich mag das Format und ich sehe.... Viele andere auch; Freut ich zu sehen! *Ping* gesacht.
Vielen Dank an das Ministerium ❤️
Lieben Dank dir :)
26:46 Blaze ist ein super Typ,sympathisch,authentisch und absolut ehrlich!!!
Ich liebe seine zwei Maiden und seine Solo Scheiben (o.k.,da spricht jetzt ein bisschen der Maiden Nerd.... ^^) !!!
Das Interview mit Blaze wird der Hammer! So ein starker Typ❤️. Seine Platte geht auch ordentlich nach vorne
@@MoshpitPassion hast das schon online das Interview??
@@metal-adventures-joerg komm als Videointerview in de nächsten 3 Wochen gegen Release
Ich bin ein großer Fan von X-Factor und Silicon Messiah, die anderen Sachen vom Blaze haben mich leider nie so richtig abgeholt. Wobei, in das neuere Zeug muss ich mal wieder reinhören.
@@humaldoRockt Anfang April kommt sein neustes Werk und ich bin beeindruckt
schöne gute Sendung! Vorallem mit einem wichtigen Thema.
Mit Spotify und Co. werde ich nicht warm, will ich aber auch garnet. Ich seh da immer noch dieses "Spotifuck kills the Radiostar".
Klar nimmt man sich bei einer CD und vorallem bei einer Platte mehr Zeit. Für Auto und Co. nutze ich z.B. USB Sticks. Die werden dann von mir umbenannt und zugeballert und die laufen dann durch. Hier und da lass ich mal einen liegen oder ich verschenk die dann an Freunde. Aber z.B. sein Smartphone via Bluetooth mit dem Auto zu verbinden um Musik abzuspielen....das ist für mich immer noch total fremd. Ich kauf mittlerweile das meiste bei Bandcamp, was aber mehr ein Platz und Geld Ding ist, klar hätte ich am liebsten alles auf Vinyl aber....mittlerweile kommt ja so viel geiles Zeug raus, schon sehr verrückt.
🤘🏻 Spotify höre ich tatsächlich nur im Radio, im Bett oder unterwegs/beim Sport zum konsumieren. Zum Genießen dann normal analoge Sachen.
@@MoshpitPassion ist ja auch total okay! ich sprach auch eher von mir. ich bekomm da wirklich irgendwie ein schlechtes Gewissen und kauf mir das vorher bei Bandcamp
Wenn du Spotify nutzt egal ob
mit Abo oder
Ohne bekommt der Künstler trotzdem Geld.
Ab 30sek wenn man einen Song hört bekommt der Künstler Geld. Lg Marco
Gutes Video. Die knosti ist schon gut für das Geld und ich nutze die auch schon länger.
Danke fürs Kompliment! Lg Marco
Die Konsti ist MEGA ❤️
Ick hab ne Knosti schon paar Jahre und bin damit auch zufrieden, die Waschprozedur ist sogar ziemlich entspannend
Ui! Das hörst sich gut an =). Ich hole mir bald auch eine =)
@@MoshpitPassion ich hab damals gleich 4 Flaschen Reinigungsflüssigkeit zusätzlich bestellt, musste aber schon mehrfach nachkaufen
@@axelotredbanner2165 Oh ja, das habe ich öfters gehört, dass diese schnell verdrecken/nicht brauchbar sind
Marco hat ja einen Tollen Tipp im Video, was auch kostengünstiger zum Glück ist.
@@MoshpitPassion man kann die benutzte Flüssigkeit auch durch nen Kaffefilter jagen, dann hat man länger davon.
Ich habe jetzt für ca 300 LP‘s ne Dreiviertel Flasche verbraucht.
Knosti ist Kult!
Schön gestern Abend gemütlich ein paar Platten (Kreator Box,Megadeth Box,Dio Re-Issues) gewaschen,bisschen Maiden im Hintergrund und ein feines Gläschen Whiskey dazu,besser geht's nicht!!!
(ja,sowas machen Metaller mit 50 an einem Samstag Abend! ^^)
Von Knosti kommt übrigens im Mai eine vollautomatische Platttenwaschmaschine auf den Markt.
Bin schon mächtig gespannt!!!
Oh echt??? Woher hast du die Info mit der Vollautomatischen Plattenwaschmaschine?
@@MoshpitPassion die hatten im letzten MINT magazin eine kleine teaser anzeige drin,dann habe ich die
angeschrieben und gefragt wann die maschine auf den markt kommt.der chef selbst hat dann geantwortet
das sie gerade in der endphase des testen der maschine sind und sie im mai dann releasen wollen.
zum preis hat er leider nichts gesagt.
@@metal-adventures-joerg ja Hammer!!!
Der Name für die Reinigungs Maschine ist irgendwie nett.. Pflege ist schon wichtig!.. Schönen Abend noch euch!
Ja, der Name Knosti hat was haha
Top Folge, Thrasin Greetz! btw High on Fire: File under Matt Pike, siehe auch Sleep. Bester Mann!
Jup! Sleep sind EHRE
Die Knosti hab ich auch, bei selbstgemixten Reinigungsflüssigkeiten darauf achten dass man die letzten Tropfen am Besten noch mal mit einem Tuch aufnimmt. Das verhindert Ablagerungen.
Welche Mixtur hast du?
Destilliertes Wasser, Isopropanol und nen Tropfen Spüli.
Spüli mit Apfelaroma... 😉
Die Konsti, wird ein Geburtstagsgeschenk für meinen Dad, der sitzt immer noch mit seinem Antistatik Tuch da der arme xd
Sehr gute Wahl. Mit den Tüchern ist zwar ok aber man Verschmiert den dreck eigentlich mehr als zu beseitigen.
Eine sehr gute Idee
@@marcoschaller3191 Mir war das nicht bewusst und mein Pa ist ü60 und setzt sich da nicht mehr auseinander, hat schon paar Tränchen verloren als ich ihm Weihnachten nen portablen Plattenspieler geschenkt habe. Mal die ganzen alten Platten sauber machen, auch zu schade für stones Platte xy. By the way, da gibt´s viele doppelte Platten, wo kann man sich die Preise angucken. Original Doors, Stones etc. dürfte es ja nicht mehr so viele geben
@@BassT_Arts schau mal bei Discogs da sind so ziemlich alle platten gelistet & werden dort auch zum verkauf angeboten, dort bekommt man ein guten einblick wie in etwa doe preise liegen, auf facebook gibt es auch sehr viele platten verkaufsgruppen, aber wenn es 1. pressungen sind würde ich die behalten bzw. weiter vererben, da könne richtige schätze bei sein
@@tinotik Danke, betrifft auch nur die doppelten, meine Eltern haben den gleichen Musikgeschmack. Die anderen gehen ja irgendwann an mich :D
Ihr zwei seid echt sympathisch.
Ihr habt mir auf Eure coole Art die Knosti verkauft.
Hab sie sofort bestellt, auch die alte Knosti.
Hab mir heute einige Videos angeschaut und muss sagen,
das Rumgematsche brauch ich nich auf meinen Plattenspielern und mit Handtuch hinlegen find ich's sinnfrei.
Hab sogar ein Video entdeckt, mit'nen Scheibensauger.
🤷🏻
Komme aus dem TechnoBereich und hatte zwar absolut keinen blassen Schimmer, über was ihr musikalisch da gesprochen habt.
😅
Aber
Uns vereint die Liebe zum schwarzen Gold.
Und die tragt Ihr wirklich nach aussen.
Vielen Dank für die tollen Tips.
...
Und Kallax, ist einfach das beste Regal um seine Sammlung zu verstauen.
😅
👍🏼
Liebe Grüße aus München
Super! Damit macht man nichts falsch. Tolles Teil
@@MoshpitPassion
Wollt nur nochmal antworten.
500 Platten sind nun gewaschen und neu eingetütet. Auch die PVC-Hüllen hab ich komplett erneuert. Meine Sammlung sieht nun sowas von Klasse aus und so manch eine Scheibe, die verloren geglaubt war funktioniert wieder tadellos. Hab nun den zweiten Waschdurchgang gestartet, weil die Waschmischung beim ersten Durchgang so schnell richtig dunkelgrau wurde. 20 Jahre lang nix gemacht, das wundert mich überhaupt nicht. Vielen Dank nochmal, für Eurer überzeugendes Video.
@@udolucas7490 danke! Freut uns, wenn es dir geholfen hat
Ich benutze immer 2 Knosti. Ein Bad mit L art du son Waschmittel. Und das Zweite dann nur mit destiliertem Wasser.
Rillengeräuch wird leiser und Gesamtklangcharakteristik wird gesteigert. Hab schon übelste Flohmarktscheiben gerettet.
Wichtig ist auch gleich ein neues innersleeve zu verwenden, damit nicht gleich wieder der Staub reinkommt.
Oh guter Tipp! Zwei Stück zu verwenden 🤘🏻
Ich benutze auch die Knosti. Allerdings wird oft kritisiert, das die Reinigungsflüssigkeit nur abtropft und somit den Schmutz nur verteilt. Deshalb benutze ich einen Kärcher Fenstersauger. Klappt Einwandfrei und ist definitiv günstiger als eine Richtige Waschmaschine mit Absaugfunktion!
Super Video! 🤘😎🤘
Ja, den Fensterreiniger habe ich auch hier noch in der Ecke liegen haha
Dann schnapp dir ma ne ModernTalking und ab geht's 😎
Habe die Okki Nokki Waschmaschine auch und bin sehr zufrieden mit ihr. Kann ich echt empfehlen wenn man ne große Sammlung hat und viele gebrauchte Platten kauft.
Ja, das stimmt
Super Video. Da ich nicht viel Platz habe (oder zuviel Vinyl) überlege ich mir auch so eine Knosti zu kaufen. Nur was ich noch wissen möchte....wohin entsorgt man Flüssigkeit vom Reinigen??
Das ist eine gute Frage und ehrlich gesagt hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht.
Ich werd mich mal schlau machen...denke aber das isoprophanol nicht so schlimm ist für unser Abwasser.
Einfach ok den Gulli schütten auf der Straße
@@marcoschaller3191 ja mach das mal. Ich will nicht als Umweltverschmutzer verhaftet werden 😜
Wenn die Flüssigkeit kontinuierlich benutzt wird verbraucht die sich von alleine.
Immer weiter filtern und wiederverwenden. Schadet den Vinyls null.
Hi Freaks, ich nutze das Teil seit 25 Jahren, richtig toll! Mein Tipp: anschließend nochmals in reinem Aqua dest. drehen, dann verschwinden auch eventuelle Schlieren und Reste in den Aussenrillen. Bei eurer Musik empfiehlt sich auch die beiden Glastüren hinter dem Sofa abzuhängen. Bei der Sitzposition ergibt sich sonst ein diffuses Klangbild durch Reflexionen im Mikrosekundenbereich. Keep on rockin'!
Wir haben längst neue Mikro. Schau dir mal die letzten Folgen an
Wie konnte High on Fire an mir vorbei gehen. Habe direkt eine Bestellung aufgegeben. Sehr geiler Stuff. Vielen Dank für den exzellenten Tipp.💪👍🤟
Jap, die sind echt krass
Hab vorher second hand Platten immer mit isopropanol gereinigt. Hat ganz gut funktioniert, war aber umständlich. Habe mir wegen dem Video die knosti gekauft und bin begeistert. Platten werden richtig sauber und wieder richtig gut. Nur wie reinigt man das Gerät selbst? An den bürsten bleibt viel Grind hängen.
Danke das es dir gefallen hat, das freut uns. Das Gerät kannst du zb mit deinen duschstrahler oder einfach in der Spüle auswaschen.Lg Marco
@@marcoschaller3191 thx dude. Werde es ausprobieren. Bin gespannt ob ihr noch Video über verformte Platten macht.
Würde ich auch gerne mal testen, aber daran hab ich mich noch nie gewagt.
@@marcoschaller3191 ich mich auch nicht
Hy. Habe inzwischen den Knosti 2. Bin sehr zufrieden. Aber wieso läuft die ganze Zeit der Plattenspieler? Das triggert mich irgendwie voll. ;-)
Macht weiter so, liebe Grüße
das video ist uralt ;-). der laden gibt es nicht mehr. daher kann ich auch nicht nachfragen
Ich wasche seit Jahren meine Platten mit der Knosti, aber klares Spüli habe ich nie benutzt. Vor allem, was ist denn klares Spüli? Ich kenne es in allen Farben, selbst weiß, aber kein klares Spüli.
Weiß oder durchsichtig
Ich habe ca 1500 Scheiben und habe auch die Knosti . Ich habe aber schon immer 2 Stück, eine Vor Wäsche und eine Fertig Wäsche .Habe die mit Kurbel.
Super
Hallo
Was nimmst du bei deiner eigenen Kreation für ein Mischungsverhältnis? Oder habe ich das übersehen?
Das kommt immer auf die Mixtur drauf an =)
@@MoshpitPassion Hallo
Und wie kommt man auf diese Mixtur?
Ja Waschtag muss sein auch bei Vinyl :) ich fahr ganz gut mit dieser Cheap Thrill Methode. Jede Platte die hier das erste mal ins Haus kommt bekommt ne Runde spendiert und neupressungen nach dem ersten abspielen noch eine zweite Runde. So alle 2 wochen tauch ich den Tonabnehmer dann mit in den Waschvorgang mit ein für ein paar Sekunden.
das ist eine gute Methode!
Hat marco noch andere Hosen?? Oder ist das immer die Selbe?😂
Wir haben mehrere Folgen an einem Tag gedreht und unsere Outfits nicht geändert :D
Trag die halt Sau gerne :) werde in der nächsten Sendung ein anderes Shirt und Hose anziehen 😂🤘🏻 Lg
@@marcoschaller3191 😂jetzt bin ich beruhigt
so aber der 10ten minuten....wenn ihr das mal anders betonen würde, hätte es auch ein shopkanal bzw. shoppingsendung sein können :D
Hahah wenn wir im Gegenzug Platten erhalten, dann erst 🤣. Aber ich glaube, das wird so nix haha
@@MoshpitPassion vielleicht sollte ihr mal so ein kleines kurzes Shopping Video machen und im Hintergrund schicke Fahrstuhlmusik, sonst wird das nüscht
Ich kann nur sagen Analog ( LP ) Digital ( CD ) Analog ist die beste Klangwiedergabe. Um digital klanglich gleich zu halten wie Analog, brauchst du einen DA Wandler der fast unbezahlbar ist. Und kommt dann immer noch nicht klanglich analog nach.
Super!
31:00 Ear ache (Ir aik) = Ohrenschmerzen ;)
Wieso? Gutes Label
@@MoshpitPassion 😁
Das Label ist top. Die bringen ja auch heute noch Reissues raus die genauso klingen wie damals. Mir ging es um die Aussprache 31:02 des Labels. Earache spricht man Ir(ear=Ohr) aik(eache=Schmerz). Earache heißt auf deutsch halt Ohrenschmerzen.
@@Mietzerotze aha
Also Jungs da muss ich mal zur Knosti was sagen. Es ist leider nicht so, daß das Label unbeschädigt bleibt... Ich habe vor ca. 10 Jahren ne Knosti gekauft und genau eine Scheibe damit gewaschen! Und dann eben leider das Label versaut, da immer ein kleiner Rand bleibt, das leider zu sehen ist auch nach dem trocknen. Deswegen bin ich dann auf eine okki nokki umgestiegen. Und dann noch ein Tipp an den Mastermind von moshpit passion... Platten nicht so zwischen den Finger anfassen und rausnehmen! Sonst macht ihr das ganz gut...
Ich denke bei der knosti hat sich viel getan. Ich hab zb meine verdauten Labels 🤷🏼♂️ kann’s nicht sagen woran es liegt. Lg Marco
@@marcoschaller3191 kann durchaus sein, aber ich bin mit meiner Okki Nokki sehr zufrieden und habe sie auch relativ günstig erstehen können. Aber wenn es mit der Knosti nicht mehr diese Probleme gibt, ist das sicher ein guter Einstieg...;-)
Mensch Marco, die Sodom braucht doch ein schwarzes Innersleeve ;-)
Haha ich leite es weiter xD
Benutze meine seit Jahren . Bringt auch alte und dreckige Platten auf ... sagen wir mal 85 % einer neuen . Notfalls 2 mal waschen
Genau! 2x Waschen und das Ding ist sauber
Servus miteinander. Diese Maschine ist nicht gut für vinyl. Man brauch auch nicht jede Lp waschen. Die Nadel geht durch Bestände durch. Wichtig ist auch die Nadel zu Reinigen.
"Diese Maschine ist nicht gut für vinyl" diese Maschine gibt es seit 40 Jahren nicht ohne Grund
@@MoshpitPassion ja aber du brauchst ein Vakuum Absaug system. Die Rückstände kriegst nie raus aus den Rillen. Dadurch wird dein Tonabnehmer auf Dauer auch sehr verschmutzt. PS cooler Talk gestern über die Ruhrpott Hardcore Szene mit Norman. Kenne ihn sehr gut. Gruss
Eine Maschine mit Absaugung ist viel besser , da bei der knosti der ganze dreck an der Platte bleibt. Zudem lässt die Orginal Flüssigkeit Rückstände auf der Schallplatte zurück welche sogar denn Tonabnehmer schaden kann.
Ok, wir haben da andere Erfahrungen gemacht
@@MoshpitPassion ja wenn man da ein höeren anspruch hat der in richtung High-end geht will man bessere ergebnisse erziehen. Nach meinen Wechsel zu einer Maschine mit absaugung habe ich deutlich bessere reinigungs ergebnisse erziehlt.
@@kurttoday4214 hm ok. Das kann ich jetzt nicht so bestätigen
@@MoshpitPassion ja Ihr sollt ja auch nur werbung dafür machen. aber wenn man einen plattenspieler im 2000 euro bereich hat und der tonabnehmer im 500€ er bereich dann evtl schon
@@kurttoday4214 1. Wer sagt, dass wir Werbung für Knosti machen? Das wird nicht in einem Satz erwähnt noch so gesagt. 2. wie bereits zuvor geschildert, wir haben andere Erfahrungen gemacht gerade bei Anlagen die um die 2000€ liegen. Bei 20.000€ (was wirklich High End wäre) hört man vielleicht einen Unterschied
Ha ha so ein Woodoo Nonsens!
Was?
ich hab glaub mit 9 Jahren angefangen Platten zu sammeln. Mittlerweile hab ich weit über 3000 Scheiben. Hab auch Jahre lang mit der Knosti gewaschen, mittlerweile bin ich auf die Pro-Ject VC-E umgestiegen, damit erzielt man noch bessere Ergenisse da man die Platten nicht immer durch die gleiche Jauche zieht. Der Dreck wird direkt abgesaugt.
Jap, das stimmt. DIE ist besser als Knosti