Ich habe das Video noch nicht zu Ende gesehen, denn ich möchte eines vorab sagen: Der Test in der Auto Bild wurde von Hankook unterstützt. In dem Test wurde der Hankook EV Reifen gegen zwei nicht-EV Reifen von Michelin getestet. Das waren der PS3 und der PS5. Es wurden nicht unterschiedliche EV Reifen untereinander getestet. (Ausgabe 14, 2023, S. 68f) Dies möchte ich aus Transparenzgründen als Kommentar schreiben und nenne daher nur Fakten, die ich nicht bewerte.
Danke @MarianBausL für deinen Beitrag zur Transparenz- @carmaniac: 🖤normalerweise schaue ich mir deine Beiträge gerne an- aber das ist jetzt aber schon Grenzwertig, du bist halt dich nur ein netter Vlog‘er und kein ernsthafter Jornalist. Aber das nächste mal kannst du dir den Markennamen auf deine Kappe und deinen hemdskragen einsticken lassen 🎉😢
Was mich an diesem semiprofessionellen Test besonders stört, ist dass ein Neureifen mit einem Reifen unbekannter Laufleistung verglichen wurde…wenn der Hankook ein paar Tausend km gelaufen hat, wird sich das Geräuschverhalten auch etwas verändern
@@BastianMetz ich gebe dir da völlig recht, hier geht es leider nur ums Geld, er erzählt genau das wofür Hankook ihn bezahlt hat. Für mich ist das überhaupt kein objektiver Vergleich, sondern einfach nur ein Werbevideo für diese Hankook Reifen. Geld regiert die Welt, ein Floskel an der viel dran ist, leider. :(
Ich hab nen SR und mich hat das Poltern des "Fahrwerks" enorm gestört. mit grad mal 1300km nach 4-5 Wochen hab ich mir dann das Koni-Komfort-Fahrwerk einbauen lassen. Es wurde zwar besser, aber war nicht weg. Erst der Umbau auf die Winterreifen brachten die Erkenntnis, daß ein großer Teil des Übels wohl von den orginalen Hankook Sommerreifen ausging. Diese haben zwar auch so nen Schaumstoff drinne.., nur der hilft in meinen Augen gar nüscht...- 0,0 um genau zu sein. Die Winterreifen jetzt (leider auch wieder Hankook) sind zwar besser was das "poltern" angeht, doch heulen sie sehr eigenartig. Ich hoffe, das verschwindet noch bei steigender km-Fahrleistung. Die Michelin Reifen auf meinem Model 3 hingegen waren über jeden Zweifel erhaben. Ich trau also diesen Hankook Reifen wirklich nicht mehr übern Weg und muss jetzt so oder so die alten Sommerreifen (mir graut jetzt schon vorm Frühjahr) wieder aufziehen u. runter fahren, sonst hab ich hier ein Reifenlager zu Hause, wo eh der Platz immer begrenzt ist (bei 3 Autos (Frau/KInd/ich) halt auch kein Wunder).
Für mich persönlich zu viel Marketing Gelaber. Bestimmt ein lukratives Video für Chris. Einen gebrauchten Reifensatz mit einem Neureifensatz zu vergleichen ist für mich mehr als fraglich. Und nein - ich bin kein Michelin Fanboy.
Ehrlich gesagt sollte ich mich selber für dumm dass ich jemals andere als Michelin gekauft habe. Meine letzten Sommerreifen waren zwar von Semperit und ganz ok allerdings relativ laut und unkomfortabel. Da waren die Michelle deutlich besser und beide haben gleich lang gehalten. Mit den aktuellen Hancock bin ich komplett unzufrieden weil die auf die halbe Lebensdauer kommen. Genauso habe ich bis jetzt schon häufig die Erfahrung gemacht dass ein Reifen zuerst sehr leise ist und später sehr laut wird.
Hat sich für mich auch eher nach einer Werbeveranstaltung angehört - da musst du aufpassen, dass deine Reputation als 'unabhängiger' Tester nicht darunter leidet.
@@derrehum1295 eigentlich sind alle seiner Videos Werbeveranstaltungen, jede Autopräsentation von einem Auto das nicht ihm persönlich gehört ist eine Werbeveranstaltung.
Eine Erhöhung des Schallpegels um 3 dB entspricht der Verdopplung der Schallintensität. Eine Erhöhung des Schallpegels um 6 dB entspricht der Vervierfachung der Schallintensität. Eine Erhöhung des "Lautstärkepegels" um 10 dB soll der Empfindung doppelte "Lautstärke" entsprechen.
Für die empfundene Lautstärke ergibt das (prozentual leiser/lauter - je nach Vergleichsrichtung - empfunden): Innen / 120 km/h: -4,1% / +4,2% Innen / 80 km/h: -11,1% / +12,5% Außen / 80 km/h: -28,3% / +39,5%
Lieber Chris, ich persönlich finde, dass du dich bei einige deiner Abonenten entschuldigen solltest (Vorstellungsvideo zu deinen neuen Kuizy Produkten). Unter diesem Video gab es sehr viele kritische aber DENNOCH objektive Fragen/ Meinungen. Meiner Meinung hast du bei einigen Antworten Grenzen überschritten/ bzw. bist persönlich geworden, auch wenn du teilweise einige deiner Kommentar danach wieder gelöscht hast. So ein Umgangston, deinerseits ist nicht in Ordnung egal zu welcher Tageszeit oder Gemütszustand. Einfach ganz sachlich und objektiv sich den Aussagen/Kritik/ Meinungen stellen, dass macht einen viel professionelleren Eindruck :) Ich hätte auch noch eine Frage: Warum kann ich keine Sicherheitsdatenblätter zu deinen neuen Produkten, wie dem Insektenentferner finden? Andere Marken stellen diese bereit.
Sicherheitsdatenblätter gibt es auf Anfrage, alle anderen Fragen sind keine objektiven oder normale Fragen wenn sie provokativ gestellt sind und das Produkt verunglimpfen OHNE es ausprobiert zu haben. Übrigens war KEINER von denen Abonnent. Ich kann das sehen. Die kommen nur um Welle zu machen, ihr unglückliches Leben an anderen auszulassen. Die haben jeden Kommentar verdient, allerdings habe ich es gelöscht weil Ignoranz die größte Strafe ist. Ich will keine Lebenszeit mit solchen Menschen verschwenden. Leute die wirklich konstruktiv geschrieben haben, haben genau die gleiche Art Antwort bekommen. Ich entschuldige mich also nicht bei bösartigen Menschen.
Ich finde es schade, dass ihr keinen Bremstest gemacht habt. Ist ja doch ein essenzieller Faktor bei einem Reifen. Abgesehen davon ein guter Test von euch :) für einen wirklich genauen Test müsste man jedoch frische Reifen mit anderen frischen Reifen vergleichen, wäre aber noch aufwändiger gewesen. Wobei ein Vergleich von zwei Sätzen Reifen vom selben Modell (alt & neu) vs die Hankook ja doch sehr interessant wäre 😁
Bin ein großer Freund deiner Videos, aber diese bezahlte Produktwerbung finde ich unnötig. Bei aller Mühe, vergleichbare Tests bedürfen einem standardisiertem Setup, was hier nicht gegeben ist. Ich finde grundsätzliche deine gewohnt kritische Auseinandersetzung wertvoller, als mich hier für ein Produkt begeistern lassen zu müssen. BTW: Ich empfehle auf dem Y Allwetterreifen von Michelin oder Conti, sind weder die leisesten, noch die effizientesten, dafür spart man den zweiten Satz Felge plus Reifen. Die Anschaffungskosten stehen in keinem Verhältnis zum etwaigen Mehrverbrauch.
Ich hab Allwetterreifen Continental auf'n Kona E, super zufrieden. Von Werk aus waren Michelin PS4 drauf nach 8TKM 4 mm Profil weg. Die Continental halten dagegen Super!
Naja, ob das jetzt so ein Aussagekräftiger Test war, wage ich zu bezweifeln. Immerhin wird hier ein gebrauchter Reifen, Kilometerleistung unbekannt, gegen einen neuen Reifen verglichen. also wenn man schon so einen Test macht, sollten beide Reifen auch die identische Kilometerleistung haben.
Mich kratzt deine Werbung null. Dein Kanal. Deine Entscheidung. Wird keiner gezwungen es zu schauen. Außerdem mag ich polarisierend lieber als glattgelutscht. Das passt bei dir. Nur bei der Kritikfähigkeit bzw. Dünnhäutigkeit sehe ich echtes Verbesserungspotential.
Sorry aber du bist ein missgönnerischer Content und informationsschnorrer. Wie tief muss man als Mensch im Charakter gesunken sein dass es einen so sehr stört einen Kommentar zu verfassen, dass der Mensch der einem seit Jahren Videos liefert kostenlos, eine Auftragsproduktion zu einem interessanten Thema macht. Das war by the way auch ganz transparent in dem Video formuliert. Ganz ehrlich auch wenn ich das nicht sagen sollte, ich freue mich wenn solche Leute weggehen weil lieber habe ich 20.000 Abonnenten weniger aber muss nicht vom Charakter der Menschen in Deutschland kotzen. Ich bin Arbeitgeber, Steuerzahler, und nutze meinen Reichweite auch für wohltätige Sachen. Schäm dich für so einen Kommentar
@@CarManiac_Chris Dei Zitat: aber muss nicht vom Charakter der Menschen in Deutschland kotzen. Das ist schon Diskiminierung, du kannst dir auch ein anderes Land aussuchen.
@@CarManiac_Chrisals deutscher mit solch Aussagen würde man als N@zi beschimpft. Ist mir früher häufiger aufgefallen das du massiv gegen deutsche und Deutschland abkotzt. Muss schlimm hier sein wenn man seinen „kostenlosen“ Schmutz vorzüglich in diesem „schlimmen“ Land bezahlt bekommt. Bitte auswandern!
Ich persönlich nutze den Kniff mich näher am Tempolimit aufzuhalten als der Rest der Verkehrs. Also wenn 50 erlaubt ist fahre ich 55 anstatt 63 wie der Rest. 8kmh also über 10% langsamer sollte den Reibungsverlust mehr als ausgleichen. Und zumindest mit unseren Elektroauto (kleinerr Reichweite) fährt man selten üner 135kmh. Ich weiß, dass man natürlich mehr Sicherheit immer gut finden kann - und das ist sie auch. Aber wenn ich mir angucke, wie viele Leute so im Straßenverkehr unterwegs sind, glaube ich nicht mehr, dass 2 % Bremsweg Unterschied aufgrund der Reifen das entscheidende Problem sind…
@@relaxedtriathlon7095 mit dem Argument würden wir heute noch Kutschen fahren. Elbarto hat eine berechtigte Frage gestellt. Ihrer Logik nach könnte man auch sagen macht alle 0,5 bar mehr Luft in eure Reifen und fahrt um den längeren Bremsweg auszugleichen 20 km/h langsamer überall. Ist dann quasi doppelt gut für den Spritverbrauch. Aber darum geht es in der technischen Entwicklung nicht. Es geht ja darum Vorteile zum bestehenden Stand der Technik zu entwickeln. Das ist die große (und teure) Kunst bei der Sache.
@@SheldonShooter ich schrieb ja mehr Sicherheit ist immer gut. Dennoch empfinde ich es teilweise als merkwürdig nach 1m Bremsweg zu schielen. Vorausgesetzt das Niveau ist in einem annehmbaren / guten Bereich (Preis- / Leistung). In so einen Test gehört die Info natürlich um eben auch zu sehen ob hier High-Tech verkauft wird oder einfach nur ein leichter Kompromiss. Wenn man aus der Sicherheits Perspektive schaut, finde es aber wichtiger die Fahrweise anzusprechen. Dank ESP & co. ist vielen ja weniger bewusst wie die Masse reagiert. Und seien wir ehrlich, wenn man zu schnell ist weil man 2 Tonnen in einer Kurve unterschätzt hat hilft ab einem gewissen Punkt (Traktionsverlust) der beste Reifen nichts. Und die meisten Notsituationen hätte es mit mehr Abstand, weniger Tempo oder Beidem erst garnicht gegeben…
Kollegen, von Pirelli gibt es schon seit vielen Jahren spezielle Reifen für E-Autos mit innenliegendem Schaumstoff um die Geräusche zu dämmen. Ich hatte das Glück diese auf einem (kein E-Auto) S-Max zu fahren. Ich war sehr zufrieden. Toller Beitrag. 👍
Wow, ein Reifen mit Polyurethanschaum im inneren. Das haben viele Hersteller seit Jahren im Angebot (Pirelli NCS, Continential mit ContiSilent, etc). Das Model 3 wurde übrigens lange (keine Ahnung wie der Stand 09/23 ist) mit Michelin Reifen ausgeliefert, die ebenfalls Polyurethanschaum im Reifen haben ;) Bei meinem Verbrenner fahre ich übrigens ebenfalls solche Reifen, ist also nix spezielles nur für EV's
Danke für diesen Test und die Vorstellung des Reifens. Mein Model 3 hat die Hankook EV Serie montiert und ich finde sie wirklich sehr gut. Wenn die mal ausgedient haben wird der von dir gezeigte Reifen wohl der Nachfolger. Sonst wären es wahrscheinlich die gleichen geworden wie jetzt drauf sind. Bin wirklich schwer begeistert von Hankook 👍
Ein wirklich sehr interessanter Test und gewohnt gute Videoqualität. Schade finde ich nur, dass ihr keinen Bremstest gemacht habt. Was bei den Spritsparrreifen im Gegensatz zum „normalen“ Reifen ja schlechter ist, ist der Bremsweg. Die Sicherheit ist mir als Familienvater persönlich ja wichtiger als der Geldbeutel und die Umwelt, aber das ist Geschmacksache.
@Chris: Vielen Dank für Eure Mühe! Sehr interessanter Vergleich. Auf solch einen Test habe ich schon lange gewartet. Insbesondere da ich die Hankook auf meinem M3P auch bereits seit langem fahre. Das Preis-/Leistungsverhälnis ist definitiv herausragend und ich kann bestätigen, dass ich die Laufruhe bei Hankook genieße. Fährt sich förmlich wie auf Wolken. Darf ich fragen, wie neu die Michelin waren?
Habe mir die Reifen für unseren Tesla Model Y LR 2023 bei Reifen Reber auf Lugano Felgen 20zoll bestellt und in Linz montieren lassen . Die Reifen sind echt ein Traum und viel, viel ruhiger wie die original 20zoll Sommerreifen von Micheline von Tesla, die Strassenlage, die Haftung und die Laufruhe ist echt ein Wahnsinn ! Danke an das ehrliche, kompetende Car Maniac Team für diese tolle Empfehlung !!!
Zu Hancock kann ich nur sagen jetzt nach knapp 16.000 km sind die Vorderen Reifen schon fast am Limit. Hankook werde ich auf keinen Fall noch einmal kaufen. Vorher hatte ich Semperit und die haben 50.000 km gehalten. Grob überschlagen werden die Hankook bei 23.000 km am Ende sein. Das ganze Marketing Gewesch kann man so und so nicht glauben.
Sehr interessanter Test. Gerade im nicht so dolle schallisolierten Tesla machen laute Abrollgeräusche viel aus. Für mich eine sehr interessante Alternative. Hoffentlich kommt auch eine Version für den Winter. VG, Frank / Generation - E
Mir fehlen hier auch noch die Bremswerte. Sicher bremsen ist mir wichtiger als Schall und Verbrauch-den hier hängt evtl. mein Leben dran. Unbedingt noch diese Aussage geben!
Als Akustiker kann ich hier auch noch mal etwas hinzufügen. Ja bei einer Pegelerhöhung von +3 dB spricht man von einer Verdopplung des emittierten Schalls (Schalldruck oder Schallleistung) einer Komponente. Beispiel: Habe ich einen Lüfter, der 50 dB(A) laut ist und stelle den gleichen Lüfter mit exakten den gleichen Parametern daneben, sollte mein Messgerät im Idealfall 53 dB(A) messen. Stelle ich noch einen dritten Lüfter dazu, sind es anschließend 54,8 dB(A). Beim Mensch ist das subjektive Empfinden, wenn er was für doppelt so laut empfindet natürlich verschieden. Man geht hier von einer Pegelerhöhung zw. 6 und 10 dB(A) aus. Viel wichtiger, oder entscheidender ob etwas lauter bzw. unangenehmer ist, ist die Klangcharakteristik eines Geräusches. Also das Frequenzspektrum. Bei Geräuschen, bei denen einzelne Terzfrequenzen rauszuhören sind, wir sprechen hier von tonhaltigen Geräuschen, können als deutlich störender empfunden werden, als lautere Schallpegel bei homogen verteilten Frequenzen. Daher ist es auch für Menschen eher so, wenn ein Frequenzspektrum sich ändert, das hier das Empfinden über die Lautstärke eine andere ist, obwohl hier vielleicht der gemessene Pegel gleich ist. Ich hoffe das ist einfach beschrieben. Was aber bei Geräuschmessungen wichtig ist, ist diese mehrfach zu messen und dann zu mitteln. Also idealerweise 3 mal. @CarManiac: Hattet ihr das auch gemacht? Die Pegeldifferenzen bei 80 km/h (hier ist das Rollgeräusch die prägnanteste Einflussgröße) sind schon faszinierend und unerwartet hoch, gerade für die Vorbeifahrt.
Meinem Eindruck nach, mangelt es bei der Testdurchführung an der nötigen Sorgfalt. Schon kleine Abstandsunterschiede bzw. unterschiedliche Messhöhen, usw. können signifikante Abweichungen verursachen. Es würde mich sehr wundern, wenn diese Ergebnisse bestätigt werden könnten. Beachten Sie auch, dass beim Hinweis auf den Auto Bild Test der Hinweis fehlt, das letzterer von Hankook unterstützt wurde und die Mitbewerberreifen keine "E-Reifen" waren. Immerhin konsistent dahingehend, dass alle Ergebnisse unzuverlässig sind.
@@naftyloescher Reifen sind technisch hochkomplex und mit normaler Schulphysik nicht mal im Ansatz erfassbar. Alles hochgradig nichtlinear und dazu noch eine technische Tricks und Kniffe.
@@johnscaramis2515 Ist mir alles klar. Dennoch ist es auch bei Reifen so, dass jede Verbesserung eines Aspekts auch die Verschlechterung eines anderen zur Folge hat. Natürlich gibt es rollwiderstandsoptimierte Reifen von Markenherstellern die besser bremsen als LingLong Reifen aber das kann man ja auch nicht vergleichen. Zeig mir einen EV Reifen des selben Herstellers der besser bremst als ein vergleichbarer Reifen des selben Herstellers.
Wenn das so einfach ist frage ich mich, warum DU keinen Brabus oder ähnliches fährst. Ich antworte gerne für Dich: Die meisten die sowas schreiben, bei denen scheitert es an folgenden Punkten: 1. Sie kriegen keinen einzigen geraden Satz vor der Kamera raus. 2. Sie können keine einzigen Daten der (in dem Fall) Reifen frei heraus sprechen, weil sie sich das alles gar nicht merken können. 3. Sie haben null Ahnung wie man das audiovisuell und redaktionell darstellt. 4. Sie haben NUll Peil, wie man den Auftrag "zeig bitte unseren Reifen" so filmisch verpackt, dass es mehr als nur Papa, Mama und Tankstellen Kumpel bereit wären anzuschauen. 5. Sie kommen gar nicht dazu sowas zu machen, weil sie solche Kommentare schreiben weil sie Zeit dafür haben, anstatt jemand zu sein, der überhaupt eine Gefolgschaft hat, die sie ansprechen können. LG
@@CarManiac_Chrishey Chris du hast mit all deinen Punkten recht, aber ich verstehe nicht, warum du jedesmal auf diesen Quatsch reagierst. Du sagst immer, dass du schneller als 130Km/h auf der Autobahn fahren willst um mehr Zeit mit deiner Familie zu haben, was total verständlich ist. Dann aber investierst du Zeit um dich diesen trotteln zu erklären, die es eh nicht kapieren. Ich guck dich wirklich gern auch bei Insta aber ich denke dieser rage kostet unnötig nerven und Zeit. Mach weiter so und danke für das kostenlose Video 👍
Ich sehe da nichts verwerfliches an meiner Aussage. Um deine Frage zu beantworten wieso ich das nicht mache: Weil ich einen ehrlichen Job habe und nicht so tue als hätte man das Rad Wort wörtlich neu erfunden :) ich schaue mir einige deiner Videos an und finde die persönlich auch gut und zolle dir Respekt dafür, aber bei so einem (tut mir leid für die Aussage jetzt) aber arschlecken und bezirzen eines Herstellers finde ich höhst unprofessionell und zerstört dein Image von "ich bin immer unparteiisch". Wird bestimmt kein schlechter Reifen sein im Gesamtpaket, sind die anderen aber genauso so gut. Letztendlich kommt es nur drauf an welcher Hersteller sich welchen Influenzer zuerst schnappt um Werbung auf dem Chanel zu machen. Will jetzt auch keine Diskussionsrunde hier starten, für mich ist das Thema auch wieder abgeschlossen. Nur am Rande erwähnt. Wenn man unparteiisch ist (wie du immer behauptest es zu sein), dann nimmt man sich einige reifen verschiedener Hersteller her und macht so einen representativen test. Dann hast du ehrliche und mehr Follower. Mit der eigenen Treue wirds oft schwer, denn jeder hat seinen Preis! Nicht wahr? LG
Beste Antwort 👍👍👍 ich folge Chris schon von Anfang an und finde ihn wirklich gut. Aber leider verkommt der Kanal immer mehr zu einem Werbe-Channel. Dann aber zumindest sagen, Leute, ich mache hier Werbung für Hankook, ich bekomme da Geld für und stelle euch hier jetzt diesen Reifen vor. Das wäre zumindest ehrlich und transparent.
@@CarManiac_ChrisMan stelle sich vor, Autohersteller würden auf deine Kritik an sie mit so einer Liste antworten… schließlich können sie mit Recht behaupten, dass sie die Experten sind.
Stimmt es, dass bei Auto Bild der Hankook nicht gegen andere EV Reifen getestet wurde, sondern gegen normale Reifen? Stimmt es, dann dass Hankook den Auto Bild unterstützt hat? Wenn das stimmt, welchen Hintergrund hat dann hier diese Produktvorstellung? Immerhin wird von dem Testsieger gesprochen. Welche Aussagekraft hat dann so ein Test? Ist das der Vergleich Äpfel mit Birnen?
War als Zuschauer echt anstrengend ....Die erste Hälfte wurde nur ein Prospekt vorgelesen, dann die Sprechgeschwindigkeit und das aller schlimmste Gefühlt jedes dritte Wort "Sozusagen" argghhh
Länger halten ist erst einmal eine Schutzbehauptung, Preisunterschied wäre wichtig, Effektive Reifekosten je 1000km oder 10.000km , Bremsverhalten im Vergleich Speziell Nass Kurve was der absolut wichtigste Wert ist und die Entwicklung dieser Werte über den Verschleiß da sich das Bremsverhalten über die Laufzeit massiv ändern kann. Mit den gegebenen Informationen kann man keine wirtschaftliche Entscheidung treffen. Hält der Michelin nur 66% des Hankooks aber kostet nur 66% de Hankooks bleibt lediglich die Energieeinsparung, kostet der Hankook das gleiche oder weniger und hält signifikant länger und hat zusätzlich eine Energieinsparung sieht es schon wieder ganz anders aus. So lediglich die Aussage, weniger Energie (zumindest im Neuzustand) und leiser, mehr Aussage war leider dem Test nicht zu entnehmen (außer das brav das Pressematerial rezitiert wurde), zumindest eine Wiedergabe der Verschleißergebnisse der Auto Motor Sport wäre interessant gewesen (ich verstehe ja dass ihr keine Verschleißmessung machen könnt).
Guten Abend Chris, Wunderschön video von euch über dieser TOLLES Tesla Model Y!!! Du hast ein ausfrülicher und angenehmes erklärung gegeben Chris!!! Euer fahrbericht gefällt mir sehr gut... Vielen Dank dafür!!! ÜBRIGENS: Was für ein WUNDERBAR WALD... ICH MAG WIRKLICH!!! DEUTSCHLAND IST IMMER EIN TRAUMLAND... MEINE LIEBLINGS!!!! 👍👍👍👍👍👍👍 Liebe Grüße aus Italien Bis bald Tschüss
Super Video! Reifen entwickeln sich unglaublich schnell. Da passiert eine menge!. Leider vermisse ich die Bremsleistung, du musst du natürlich nicht selbst testen. Aber wäre interessant in welchen Bereich sich der bewegt. Ich würde lieber auf haltbarkeit oder Lautstärke verzichten wenn ich dafür eine bessere Bremsleistung habe.
😄Wie immer ein super video!Gerade beim e-auto spielt der rollwiderstand eine besonders große rolle das dieser reifen dann auch noch leiser ist das ist super dies ist vielen e-autofahrer sicher noch nicht bewusst genug.Wenn man diese ersparniss hochrechnet über die lebenslaufleistung des reifens dann kommt sicher eine mords ersparniss heraus.👍
Es gibt Trottel, denen ist einfach nicht mehr zu helfen. Was genau in dem Video hast du daran nicht verstanden, dass mich hankook damit beauftragt hat?
Michelin Pilot Sport 4 hat auch einen Acoustic Reifen hat auch Schaumstoffeinlagen habe ich auf meinem EQE gehabt ist auch sehr leise kann ich empfehlen Hankook ist tatsächlich noch um 2-3 db leiser
Das war ein absolut grandioser Test und auf einem technischen Level, das wir hier so noch nie erlebt haben. Also dieses Schema in Zukunft bitte unbedingt beibehalten, falls ihr nochmal solch einen Test durchführt, einfach perfekt gemacht ihr zwei - top!
Die Unterschiede der Schallpegelmessung im Innenraum finde ich enorm. Die dB-Kurve verläuft ja nicht linear. Dass der Unterschied bei 120 km/h kleiner ist, liegt sicher an den deutlich höheren Windgeräuschen bei 1,5-fach höherer Geschwindigkeit.
17:36 Jetzt wird schon „Schallabsorberschaum“ gegendert🤪 Coole Sache, ich hatte vor zig Jahren auch mal schmalere, leisere Leichtlaufreifen auf meinen Passat gepackt. Die von dem Reifencenter hatte sich gewundert: „Normalerweise packen alle breitere Reifen drauf!“ Hat man im Verbrauch gemerkt. Naja, bis meine Reifen beim Model Y runter sind dauert es wohl noch ein bisschen. Ich fahre eigentlich immer im „lässig“ Modus.
Als ich das Thumbnail sah, dachte ich mir schon: und noch ein Werbevideo... Und ich wurde nicht enttäuscht. Bin nun kein Abonnent mehr, früher habe ich Deinen Stil gemocht, jetzt verfranst Du Dich in Werbeverträgen oder eigenen Produkten. Überleg mal, warum Du immer noch nicht auf 300k gekommen bist...
Unsinniger Kommentar. Ich bin es aber auch leid solchen Menschen zu erklären warum. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich ekel mich vor solchen Charaktereigenschaften. Alles gute.
@@axfacom66Worauf soll ich neidisch sein? Ich gönne Chris seinen Erfolg und weiß, wie viel Arbeit in solchen Projekten stecken. Er hat mich auf dem Weg zur Elektromobilität unterstützt und ich fand seine Videos immer informativ und unterhaltsam! Aber leider hat die Qualität stark abgenommen, ein Großteil der Videos besteht aus Werbung oder überheblicher Meinungen zu Fahrzeugaspekten (Spiegelverstellung!). Es macht mir schon länger keinen Spaß mehr, die Videos zu gucken und wenn jetzt auch nur noch unreflektierte Werbung kommt (Ionity, eigene Produkte, DER tollste Reifen - ohne Vergleiche anzustellen), dann verabschiede ich mich halt. Ich finde nur, dass Chris viel Potenzial verschenkt. Und ich hatte gehofft, dass er sich selber reflektiert, aber das ist ihm bedauerlicherweise nicht möglich, wie man an den Kommentaren zu diesem und dem vorherigen Video sehen kann. "Ohne rosarote Brille" war mal sein Slogan, überleg mal selber, was davon noch übrig geblieben ist!
@@CarManiac_ChrisEkel ist ein heftiges Wort. So geht man nicht mit Usern um, die lange Zeit dir Klicks, Likes usw verschafft haben. Ohne diese Menschen wäre der Erfolg ausgeblieben. Ich würde es nicht ganz so ausdrücken aber sehe es ähnlich, früher waren deine Videos interessanter.
Der geringere Verbrauch ist super. Der dB(A) ist immer nur bedingt aussagekräftig. Wichtiger ist das Frequenz Spektrum, wenn hier für das menschliche Ohr unangenehme Frequenzen gefallen, hat man gewonnen. Dabei kann der dB durchaus höher sein.
Sollte man bei so einer Dauerwerbesendung nicht auch die ganze Sendung entsprechend kennzeichnen? Gerade am Anfang vermisse ich das. Frage für einen Freund. 😆😉
Man muss definitiv würdigen, mit welchem Eifer ihr diesen Test durchgeführt habt. Interessant wäre es noch gewesen, wenn ihr auch eine Mischfahrt gemacht hättet, ich vermute die Differenz zwischen beiden Reifen wäre noch niedriger. Das Resultat finde ich dann allerdings doch eher ernüchternd. Lass die Ersparnis auf die Sommerreifen Saison 30-50 kWh sein. Macht 10-15€ Ersparnis im Jahr. Fazit: Effizienz taugt nicht als Kriterium bei der Reifenwahl.
Wir haben den Reifen jetzt schon 6000km gefahren und der läuft einfach herrlich ruhig. Mal schauen was die Langzeiterfahrung sagt. Bisher ist es eine postive Erfahrung gewesen.
@@MT-eb2dx normalerweise mache ich keine Messungen, grundsätzlich hat sich der Reifen an meinem Model 3 LR auch bei sportlicher Gangart gut geschlagen. Aufjedenfall besser als der Ganzjahresreifen der vorher drauf war. Der war ziemlich mies.
Bei 120 km/h dürften die Windgeräusche dominant sein, deshalb der kleine Einfluss der Reifen. Der Test war interessant, das Vorbeten der Werbeaussagen vom Hersteller in der ersten Hälfte des Videos hätte auch kürzer ausfallen können.
für mich leider ein nächstes werbevideo, zumindest kommt es so rüber, beim kwuizy ist das klar gönn ich dir aber es artet etwas aus, trotzdem like da gelassen, mach weiter so (vll nicht ganz so xD)
Einen solchen Test habe ich auch mit Michelin und Hankook gemacht. Effekte: M hält den Grip sehr gut und löst ihn plötzlich, macht nur Lärm, erfordert schnelle Reaktionsfähigkeiten und erhöht den Adrenalinspiegel. H behält guten Grip, signalisiert seinen Verlust jedoch mit einem Quietschen, was uns Zeit zum Reagieren gibt. Ich habe mich für H entschieden, weil ich beim dynamischen Fahren nicht gerne schwitze. Außerdem fand ich M lauter und H leiser. Und noch eine Sache: H in der Garage stonka nach Gummi, M ist ziemlich neutral, das stört mich nicht.
Der Gummigeruch Hankook/ Michelin bei uns in der Garage ist bei beiden gleich, abhängig von der Außentemperatur und Luftfäuchtigkeit. Also nicht immer bei beiden.
Das Reigenthema ist echt wichtig. Ich suche gerade nach Winterreifen für meinen Ioniq 6. Was man da an Kompletträdern bekommt ist Quark. Ich fahre seit ewigen Zeiten immer Conti WInterContact und hab gesehen, dass die jetzt auch EV-geeignet sind. Ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Hankook ist die andere Alternative und ich schwanke noch. Es stellt sich eh gerade heraus, dass die Felgen wohl eher der Preisfaktor sind und nicht die Reifen ... interessanterweise. Dennoch ist es wirklich schwierig mit allen solchen Tests, weil man es natürlich nicht schafft, wirklich statistisch relevante Daten zu generieren.
Hey Ich habe Michelin Energie Seit 20000 Kilometer bin sehr Zufrieden Mix 14,6Kw mit grösserem Anteil Autobahn 16,7Kw natürlich habe ich Die neuen Hankook Ion schon gekauft und bin Mega Gespannt darauf was Du im Video erklärst. Jetzt ist es am Günstigsten Reifen zu Kaufen bevor die Ölpreise steigen. Fahre zurzeit einen Tesla S Raven Fahrwerk Tief. Cooles Video 😊
Um die Ergebnisse besser einordnen zu können wäre es meiner Ansicht sehr interessant einen Budget Reifen mit zu bewerten. Z. B. einen Goodride der nur ein Drittel gegenüber einem Michelin kostet.
Erstaunlich was Hankook da entwickelt hat. Aber oft bringen Vorteile auch Nachteile mit sich. Wie ist der Bremsweg? Wie ist das Fahrverhalten im Grenzbereich? Der Michelin hat als ausgewiesener Sportreifen vermutlich genau da seine Stärken.
"Ein Test des TÜV Süd belegt , dass der Hankook Ventus iON S in den getesteten Größen beim Rollwiderstand den getesteten Mitbewerbern deutlich überlegen ist, ohne bei den anderen Testkriterien signifikant von den Benchmarks abzuweichen. Im Gegenteil: Auch beim Nass- und Trockenbremsen erreichte der Ventus iON S Bestwerte." Quelle: Auto Bild. Zum "sehr sportlichen fahren" oder so wird leider in keinem Test etwas erwähnt. Der Auto Bild Test ist jedoch auch im Vergleich zu 2 NICHT EV Reifen und wurde von Hankook auch unterstützt. Leider gibt es sowieso keine wirklich unabhängigen zum ganzen Thema...
Interessantes Video, für jemanden wie mich, der zwar sehr schön im Schwarzwald, aber eben an einer kurvenreichen Aussichtsstrecke wohnt, wäre es neben der Tatsache dass alle Fahrzeuge nur noch elektrisch sein sollten, schon auch sehe wichtig, dass die Fahrzeuge weniger Abrollgeräusche habe, um auch mal den Garten in Ruhe nutzen zu können, also eine gute Entwicklung dass es solche Reifen gibt.
Wie alt waren die Michelin Reifen? Das macht auch was aus. Bei neuen Reifen hast Du auch noch dünne Gummiknubbel und vielleicht eine Schutzschicht auf der Lauffläche. Wenn die runter sind, klingt es bestimmt auch noch anders.
Super Test vielen Dank! ABER mich würde interessieren wie viele KM hat das Model Y auf der Uhr? Denn, jeder Tesla ist ab Werk von der Spur falsch eingestellt, was eben auch zum Sägezahn führen kann. Wenn der Reifen nun schon ~10K Km auf der Uhr hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dort schon ein kleiner Sägezahn ist. Doch du hast meine Interesse auf den Reifen geweckt von daher, danke :)
Danke für den Test und die damit verbundene Mühe. Für einen leiseren Reifen, welcher zudem noch länger halten soll, zahle ich gerne auch etwas mehr. Grundsätzlich sollte man sich mit unnötigen Beschleunigungen aber auch zurückhalten um Reifen und Umwelt zu schonen. ….mir genügt es oftmals einfach zu wissen, das ich es kann wenn es mal sein muss.
Vielen Dank für die Mühe die ihr betreibt. Eines wollte ich noch hinzufügen, bzw. fragen, ein Reifen welcher schon eine gewisse Laufleistung hinter sich gebracht hat, also abgenutzt wurde, ist meiner Erfahrung nach immer lauter als ein ganz neuer Reifen. Dies hast Du ja im Intro auch gesagt, dass es mit der sog. Sägezahnbildung lauter wird. Wie alt waren denn die Michelin? Sollte es auch ein fabrikneuer Reifen gewesen sein, ist mir das im Video entgangen. Macht weiter so, ich versuche jedes eurer Videos zu schauen.
Das video kling extrem nach Kaffeefahrt. Könnte auch direkt aus "Der Preis ist heiß" stammen. Sorry, aber dass die Empfehlung nicht gekauft wurde, glaube ich nicht.
Hallo Car Maniac, leider hatte ich keine so guten Erfahrungen mit Hankook und speziell ion Winterreifen. Diese hatten ein wupp wupp laufgeräusch bei geringer Geschwindigkeit 30km/h. Hankook hat sich hierbei bei der Reklamation quergestellt und gemeint es sei alles in Ordnung. So blieb ich auch ca. 1k € sitzen. Die Reifen hab ich dann auch nicht mehr zurück erhalten. Nachdem ich dem Kunden dann Pirelli sottozero3 kein „Elektoreifen“ montiert hatte war das Geräusch weg. Was meinst du hierzu?
Ich war eigentlich Hankookfan habe die Hankook ion evo auf meinem Model 3… die sind solche Eier, dass sie selbst mit einer Hunter Roadforce und matching nicht komplett rund gewuchtet werden konnten…. 3 vol 4 waren kaum zu wuchten. Angeblich, laut Werkstatt kommt das bei Hankook öfter vor…. Vorher mit den Ventus S1 war ich zufrieden, aber die fahren sich echt sch****. Verbrauch auf Model 3 und Lauferuhe ist aber gut.
Endlich der versprochene Reifentest. Vielen Dank für den Aufwand. Wenn meine Michelin runter sind werde ich mir die Hankook anschauen. Vielleicht legt der ADAC oder AMS noch einen größeren Vergleichstest nach
Dieser Reifen wäre doch auch für alle Verbrenner interessant oder? Klingt so wie die eierlegende Wollmilchsau. Irgendwo muss der Hacken sein, Bremsweg?
Wie alt und wieviel km hatten die alten Michelin? Es macht überhaupt keinen Sinn, alte mit neuen Reifen zu vergleichen. Es hätten die neuen Hankook mit NEUEN Michelin verglichen werden müssen!
Oben steht beinhaltet Produktempfehlungen und im Video wird ganz klar gesagt dass mich Hankook beauftragt hat. Ich kann nichts dafür dass du ein Video auf stumm schaust und auch noch subtitels deaktivierst. Wobei man dann immernoch beinhaltet Produktempfehlungen oben sehen kann
@@CarManiac_Chris Ich schaue mit Ton, habe mir zwischendurch dann aber den Vergleichstest bei AutoBild aufrufen wollen und festgestellt, dass es keinen gibt. Deine jahrelangen Hinweise auf den Juice Booster oder die Erwähnung und kurze Anwendung von Kuizy waren/sind Produktempfehlungen aber dieses ist ein umfangreiches Werbevideo von CarManiac für Hankook.
Einen Neureifen gegen einen gebrauchten Reifen zu testen ist absolut unfair, so darf man nicht testen! Man müsste den Test wiederholen wenn beide Reifen NEU oder noch besser bereits gebraucht sind, denn mit gebrauchten Reifen fährt man ja (außer die ersten 1000-2000km) die meiste Zeit eh durch die Gegend rum!
Miestens haben die "eAuto Reifen" schlechte Nassbremswerte etc. Da werden einfach härtere Gummis usw verwendet, um die Reichweite zu erhöhen, während andere Faktoren drunter leiden.
Wieviel KM hatte der Michelin Original schon runter auf dem Model Y? Fahrwerksvermessung ordentlich gemacht? Passt nie ab Werk. Original reifen schon Sägezahn?? Und dann einen neuen Reifen testen mit dem Aufwand ?! Fahrt den neuen Reifen 1000-5000km und macht dann den Test ;)
Korrekt, nur mit identischer Laufleistung ist der Test aussagekräftig. Für einen UA-camr aber halt ein bisschen viel Aufwand, kann ich von daher verstehen. Aber so ist der Test halt trotz dem sorgfältigem Testen kaum zu bewerten. Leider.
MMn sind neue Reifen am Anfang immer deutlicher leiser. Daher gebe ich nicht viel auf den Test. Ich kaufe inzwischen lieber alle zwei Jahre neue günstige Reifen. Damit hat man den besten Komfort und kommt günstiger.
Wenn ich so an die AT-Zimmermann Videos zurück denke vermute ich allerdings stark, dass der Tesla auch mit den Hankook bald Sägezähne haben wird, wenn man bedenkt, dass die Spur nicht unbedingt optimal eingestellt ist von Werk aus. Ein Problem, welches allerdings wohl so einige Hersteller betreffen könnte. Bei so großen Produktionsmengen kann man sich nicht die Zeit nehmen um die Spur absolut perfekt einzustellen und ob die Händler sich die Zeit nehmen glaube ich auch nicht wirklich. Mal davon abgesehen, dass nicht jeder Händler unbedingt das Equipment dafür hat.
Was soll hier heissen „bei so grossen Produktionsmengen“? Toyota ballert pro Jahr 10mal so viele PkW raus, wo die Spur bei allen perfekt eingestellt ist.
Finde es ein tolles Video. Lediglich die "schlechtsprechung" vom Michelin-Reifen gefällt mir nicht so sehr. Ich fahre Verbrenner und setze sehr auf die Michelin Reifen, vorallem wegen Regen sowie der Sportlichkeit. Dabei ist das höhere Abrollgeräusch der Grund für die Bessere Haftung im Boden, was sich bei einem Bremstest sicherlich gezeigt hätte. Auch in Kurvenfahrten sowie Regenvergleich könnte sogar Michelin die Nase vorne halten. Wie auch immer, wenn man nur diesen Bereich sehen möchte, dann reicht einem der Vergleich bereits. Jedem Nutzer sein passendes "Gerät".
Ich habe das Video noch nicht zu Ende gesehen, denn ich möchte eines vorab sagen:
Der Test in der Auto Bild wurde von Hankook unterstützt. In dem Test wurde der Hankook EV Reifen gegen zwei nicht-EV Reifen von Michelin getestet. Das waren der PS3 und der PS5. Es wurden nicht unterschiedliche EV Reifen untereinander getestet. (Ausgabe 14, 2023, S. 68f)
Dies möchte ich aus Transparenzgründen als Kommentar schreiben und nenne daher nur Fakten, die ich nicht bewerte.
Ich vermisse die Reifen-Tests der Stiftung Warentest.
Danke @MarianBausL für deinen Beitrag zur Transparenz- @carmaniac: 🖤normalerweise schaue ich mir deine Beiträge gerne an- aber das ist jetzt aber schon Grenzwertig, du bist halt dich nur ein netter Vlog‘er und kein ernsthafter Jornalist. Aber das nächste mal kannst du dir den Markennamen auf deine Kappe und deinen hemdskragen einsticken lassen 🎉😢
Was mich an diesem semiprofessionellen Test besonders stört, ist dass ein Neureifen mit einem Reifen unbekannter Laufleistung verglichen wurde…wenn der Hankook ein paar Tausend km gelaufen hat, wird sich das Geräuschverhalten auch etwas verändern
@@BastianMetz ich gebe dir da völlig recht, hier geht es leider nur ums Geld, er erzählt genau das wofür Hankook ihn bezahlt hat. Für mich ist das überhaupt kein objektiver Vergleich, sondern einfach nur ein Werbevideo für diese Hankook Reifen. Geld regiert die Welt, ein Floskel an der viel dran ist, leider. :(
Man kann ja durchaus mit anderen ev Reifen vergleichen.. Aber hoffentlich kommt noch was von tyre reviews..
Ich hab nen SR und mich hat das Poltern des "Fahrwerks" enorm gestört. mit grad mal 1300km nach 4-5 Wochen hab ich mir dann das Koni-Komfort-Fahrwerk einbauen lassen. Es wurde zwar besser, aber war nicht weg. Erst der Umbau auf die Winterreifen brachten die Erkenntnis, daß ein großer Teil des Übels wohl von den orginalen Hankook Sommerreifen ausging. Diese haben zwar auch so nen Schaumstoff drinne.., nur der hilft in meinen Augen gar nüscht...- 0,0 um genau zu sein. Die Winterreifen jetzt (leider auch wieder Hankook) sind zwar besser was das "poltern" angeht, doch heulen sie sehr eigenartig. Ich hoffe, das verschwindet noch bei steigender km-Fahrleistung. Die Michelin Reifen auf meinem Model 3 hingegen waren über jeden Zweifel erhaben.
Ich trau also diesen Hankook Reifen wirklich nicht mehr übern Weg und muss jetzt so oder so die alten Sommerreifen (mir graut jetzt schon vorm Frühjahr) wieder aufziehen u. runter fahren, sonst hab ich hier ein Reifenlager zu Hause, wo eh der Platz immer begrenzt ist (bei 3 Autos (Frau/KInd/ich) halt auch kein Wunder).
Bei mir heulen die Michelin Tesla Reifen die werkseitig drauf sind das macht mich wahnsinnig
Für mich persönlich zu viel Marketing Gelaber. Bestimmt ein lukratives Video für Chris. Einen gebrauchten Reifensatz mit einem Neureifensatz zu vergleichen ist für mich mehr als fraglich. Und nein - ich bin kein Michelin Fanboy.
Und das ein Ev noch sich warm fahren muss. Mein neuer Reifen hinten sind leiser als vorne (alt)
Soso, jemand der weder Ahnung von Marketing noch von Reifen hat. Sehr nice….kommentieren ist ja zum Glück kostenlos.
Ehrlich gesagt sollte ich mich selber für dumm dass ich jemals andere als Michelin gekauft habe. Meine letzten Sommerreifen waren zwar von Semperit und ganz ok allerdings relativ laut und unkomfortabel.
Da waren die Michelle deutlich besser und beide haben gleich lang gehalten.
Mit den aktuellen Hancock bin ich komplett unzufrieden weil die auf die halbe Lebensdauer kommen.
Genauso habe ich bis jetzt schon häufig die Erfahrung gemacht dass ein Reifen zuerst sehr leise ist und später sehr laut wird.
Hat sich für mich auch eher nach einer Werbeveranstaltung angehört - da musst du aufpassen, dass deine Reputation als 'unabhängiger' Tester nicht darunter leidet.
@@derrehum1295 eigentlich sind alle seiner Videos Werbeveranstaltungen, jede Autopräsentation von einem Auto das nicht ihm persönlich gehört ist eine Werbeveranstaltung.
Eine Erhöhung des Schallpegels um 3 dB entspricht der Verdopplung der Schallintensität. Eine Erhöhung des Schallpegels um 6 dB entspricht der Vervierfachung der Schallintensität. Eine Erhöhung des "Lautstärkepegels" um 10 dB soll der Empfindung doppelte "Lautstärke" entsprechen.
Für die empfundene Lautstärke ergibt das (prozentual leiser/lauter - je nach Vergleichsrichtung - empfunden):
Innen / 120 km/h: -4,1% / +4,2%
Innen / 80 km/h: -11,1% / +12,5%
Außen / 80 km/h: -28,3% / +39,5%
Lieber Chris,
ich persönlich finde, dass du dich bei einige deiner Abonenten entschuldigen solltest (Vorstellungsvideo zu deinen neuen Kuizy Produkten). Unter diesem Video gab es sehr viele kritische aber DENNOCH objektive Fragen/ Meinungen. Meiner Meinung hast du bei einigen Antworten Grenzen überschritten/ bzw. bist persönlich geworden, auch wenn du teilweise einige deiner Kommentar danach wieder gelöscht hast. So ein Umgangston, deinerseits ist nicht in Ordnung egal zu welcher Tageszeit oder Gemütszustand. Einfach ganz sachlich und objektiv sich den Aussagen/Kritik/ Meinungen stellen, dass macht einen viel professionelleren Eindruck :) Ich hätte auch noch eine Frage: Warum kann ich keine Sicherheitsdatenblätter zu deinen neuen Produkten, wie dem Insektenentferner finden? Andere Marken stellen diese bereit.
Sicherheitsdatenblätter gibt es auf Anfrage, alle anderen Fragen sind keine objektiven oder normale Fragen wenn sie provokativ gestellt sind und das Produkt verunglimpfen OHNE es ausprobiert zu haben. Übrigens war KEINER von denen Abonnent. Ich kann das sehen. Die kommen nur um Welle zu machen, ihr unglückliches Leben an anderen auszulassen. Die haben jeden Kommentar verdient, allerdings habe ich es gelöscht weil Ignoranz die größte Strafe ist. Ich will keine Lebenszeit mit solchen Menschen verschwenden. Leute die wirklich konstruktiv geschrieben haben, haben genau die gleiche Art Antwort bekommen. Ich entschuldige mich also nicht bei bösartigen Menschen.
Ich finde es schade, dass ihr keinen Bremstest gemacht habt. Ist ja doch ein essenzieller Faktor bei einem Reifen.
Abgesehen davon ein guter Test von euch :) für einen wirklich genauen Test müsste man jedoch frische Reifen mit anderen frischen Reifen vergleichen, wäre aber noch aufwändiger gewesen. Wobei ein Vergleich von zwei Sätzen Reifen vom selben Modell (alt & neu) vs die Hankook ja doch sehr interessant wäre 😁
Bin ein großer Freund deiner Videos, aber diese bezahlte Produktwerbung finde ich unnötig. Bei aller Mühe, vergleichbare Tests bedürfen einem standardisiertem Setup, was hier nicht gegeben ist. Ich finde grundsätzliche deine gewohnt kritische Auseinandersetzung wertvoller, als mich hier für ein Produkt begeistern lassen zu müssen.
BTW: Ich empfehle auf dem Y Allwetterreifen von Michelin oder Conti, sind weder die leisesten, noch die effizientesten, dafür spart man den zweiten Satz Felge plus Reifen. Die Anschaffungskosten stehen in keinem Verhältnis zum etwaigen Mehrverbrauch.
Das sicherheitsplus der Sommer und Winterreifen statt allwetter vergisst du leider. Hoffe du musst nie eine notbremsung machen am stauende.
Ich hab Allwetterreifen Continental auf'n Kona E, super zufrieden.
Von Werk aus waren Michelin PS4 drauf nach 8TKM 4 mm Profil weg.
Die Continental halten dagegen Super!
Naja, ob das jetzt so ein Aussagekräftiger Test war, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin wird hier ein gebrauchter Reifen, Kilometerleistung unbekannt, gegen einen neuen Reifen verglichen.
also wenn man schon so einen Test macht, sollten beide Reifen auch die identische Kilometerleistung haben.
Mich kratzt deine Werbung null. Dein Kanal. Deine Entscheidung.
Wird keiner gezwungen es zu schauen.
Außerdem mag ich polarisierend lieber als glattgelutscht. Das passt bei dir.
Nur bei der Kritikfähigkeit bzw. Dünnhäutigkeit sehe ich echtes Verbesserungspotential.
Abo gelöscht, fand deinen Kanal bisher einigermaßen informativ. Mit so einem überzogen langen Werbeclip allerdings vergraulst du dir die Zuschauer.
Sorry aber du bist ein missgönnerischer Content und informationsschnorrer. Wie tief muss man als Mensch im Charakter gesunken sein dass es einen so sehr stört einen Kommentar zu verfassen, dass der Mensch der einem seit Jahren Videos liefert kostenlos, eine Auftragsproduktion zu einem interessanten Thema macht. Das war by the way auch ganz transparent in dem Video formuliert. Ganz ehrlich auch wenn ich das nicht sagen sollte, ich freue mich wenn solche Leute weggehen weil lieber habe ich 20.000 Abonnenten weniger aber muss nicht vom Charakter der Menschen in Deutschland kotzen. Ich bin Arbeitgeber, Steuerzahler, und nutze meinen Reichweite auch für wohltätige Sachen. Schäm dich für so einen Kommentar
@@CarManiac_Chris Dei Zitat: aber muss nicht vom Charakter der Menschen in Deutschland kotzen.
Das ist schon Diskiminierung, du kannst dir auch ein anderes Land aussuchen.
@@CarManiac_Chrisals deutscher mit solch Aussagen würde man als N@zi beschimpft. Ist mir früher häufiger aufgefallen das du massiv gegen deutsche und Deutschland abkotzt. Muss schlimm hier sein wenn man seinen „kostenlosen“ Schmutz vorzüglich in diesem „schlimmen“ Land bezahlt bekommt. Bitte auswandern!
Wie sieht’s mit dem Bremsweg aus? 🙂Dieser ist bei EV spezifischen Reifen oft schlechter.
Ich persönlich nutze den Kniff mich näher am Tempolimit aufzuhalten als der Rest der Verkehrs. Also wenn 50 erlaubt ist fahre ich 55 anstatt 63 wie der Rest. 8kmh also über 10% langsamer sollte den Reibungsverlust mehr als ausgleichen.
Und zumindest mit unseren Elektroauto (kleinerr Reichweite) fährt man selten üner 135kmh.
Ich weiß, dass man natürlich mehr Sicherheit immer gut finden kann - und das ist sie auch. Aber wenn ich mir angucke, wie viele Leute so im Straßenverkehr unterwegs sind, glaube ich nicht mehr, dass 2 % Bremsweg Unterschied aufgrund der Reifen das entscheidende Problem sind…
@@relaxedtriathlon7095 mit dem Argument würden wir heute noch Kutschen fahren. Elbarto hat eine berechtigte Frage gestellt. Ihrer Logik nach könnte man auch sagen macht alle 0,5 bar mehr Luft in eure Reifen und fahrt um den längeren Bremsweg auszugleichen 20 km/h langsamer überall. Ist dann quasi doppelt gut für den Spritverbrauch. Aber darum geht es in der technischen Entwicklung nicht. Es geht ja darum Vorteile zum bestehenden Stand der Technik zu entwickeln. Das ist die große (und teure) Kunst bei der Sache.
@@SheldonShooter ich schrieb ja mehr Sicherheit ist immer gut.
Dennoch empfinde ich es teilweise als merkwürdig nach 1m Bremsweg zu schielen.
Vorausgesetzt das Niveau ist in einem annehmbaren / guten Bereich (Preis- / Leistung).
In so einen Test gehört die Info natürlich um eben auch zu sehen ob hier High-Tech verkauft wird oder einfach nur ein leichter Kompromiss.
Wenn man aus der Sicherheits Perspektive schaut, finde es aber wichtiger die Fahrweise anzusprechen.
Dank ESP & co. ist vielen ja weniger bewusst wie die Masse reagiert.
Und seien wir ehrlich, wenn man zu schnell ist weil man 2 Tonnen in einer Kurve unterschätzt hat hilft ab einem gewissen Punkt (Traktionsverlust) der beste Reifen nichts.
Und die meisten Notsituationen hätte es mit mehr Abstand, weniger Tempo oder Beidem erst garnicht gegeben…
Kollegen, von Pirelli gibt es schon seit vielen Jahren spezielle Reifen für E-Autos mit innenliegendem Schaumstoff um die Geräusche zu dämmen. Ich hatte das Glück diese auf einem (kein E-Auto) S-Max zu fahren. Ich war sehr zufrieden. Toller Beitrag. 👍
Der Michelin ab Werk hat auch Schaumstoff innen!
Wow, ein Reifen mit Polyurethanschaum im inneren. Das haben viele Hersteller seit Jahren im Angebot (Pirelli NCS, Continential mit ContiSilent, etc).
Das Model 3 wurde übrigens lange (keine Ahnung wie der Stand 09/23 ist) mit Michelin Reifen ausgeliefert, die ebenfalls Polyurethanschaum im Reifen haben ;) Bei meinem Verbrenner fahre ich übrigens ebenfalls solche Reifen, ist also nix spezielles nur für EV's
Danke für diesen Test und die Vorstellung des Reifens.
Mein Model 3 hat die Hankook EV Serie montiert und ich finde sie wirklich sehr gut.
Wenn die mal ausgedient haben wird der von dir gezeigte Reifen wohl der Nachfolger. Sonst wären es wahrscheinlich die gleichen geworden wie jetzt drauf sind.
Bin wirklich schwer begeistert von Hankook 👍
Ein wirklich sehr interessanter Test und gewohnt gute Videoqualität. Schade finde ich nur, dass ihr keinen Bremstest gemacht habt. Was bei den Spritsparrreifen im Gegensatz zum „normalen“ Reifen ja schlechter ist, ist der Bremsweg. Die Sicherheit ist mir als Familienvater persönlich ja wichtiger als der Geldbeutel und die Umwelt, aber das ist Geschmacksache.
@Chris: Vielen Dank für Eure Mühe! Sehr interessanter Vergleich. Auf solch einen Test habe ich schon lange gewartet. Insbesondere da ich die Hankook auf meinem M3P auch bereits seit langem fahre. Das Preis-/Leistungsverhälnis ist definitiv herausragend und ich kann bestätigen, dass ich die Laufruhe bei Hankook genieße. Fährt sich förmlich wie auf Wolken. Darf ich fragen, wie neu die Michelin waren?
Habe mir die Reifen für unseren Tesla Model Y LR 2023 bei Reifen Reber auf Lugano Felgen 20zoll bestellt und in Linz montieren lassen .
Die Reifen sind echt ein Traum und viel, viel ruhiger wie die original 20zoll Sommerreifen von Micheline von Tesla, die Strassenlage, die Haftung und die Laufruhe ist echt ein Wahnsinn !
Danke an das ehrliche, kompetende Car Maniac Team für diese tolle Empfehlung !!!
Zu Hancock kann ich nur sagen jetzt nach knapp 16.000 km sind die Vorderen Reifen schon fast am Limit.
Hankook werde ich auf keinen Fall noch einmal kaufen.
Vorher hatte ich Semperit und die haben 50.000 km gehalten.
Grob überschlagen werden die Hankook bei 23.000 km am Ende sein.
Das ganze Marketing Gewesch kann man so und so nicht glauben.
Das ist ja ne Dauerwerbesendung
Ja, aber scheinbar ist das auch der Reifen den Tesla für das neue Model 3 nutzt, also denke ich das Produkt wird nicht so schlecht sein...
Die Logik über EUR 2'000.- für unnötig neue Reifen auszugeben muss sich einer auch leisten können! Dennoch danke für dieses interessante Video.
ich frage mich welcher reifen kostet denn über 500€ pro stück inklusive Monatge🧐
@@Technikfreak11zB die beim Auslieferung auf MYP drauf sind (Pirelli). Wenn ich es richtig im Kopf habe, sogar 600€+…. Krank!
Sehr interessanter Test. Gerade im nicht so dolle schallisolierten Tesla machen laute Abrollgeräusche viel aus. Für mich eine sehr interessante Alternative. Hoffentlich kommt auch eine Version für den Winter. VG, Frank / Generation - E
Vielen Dank für diesen Test...ich muss nämlich meine Reifen auswechseln, jetzt weiss ich welche auf meine Felgen kommen !
Haha der Michelin 5db lauter? Was hatte der denn schon runter? Wenn der Hankook dasselbe hinter sich hat ist er vielleicht auch 90db laut
Sollte als Dauerwerbesendung gekennzeichnet sein.
Mir fehlen hier auch noch die Bremswerte. Sicher bremsen ist mir wichtiger als Schall und Verbrauch-den hier hängt evtl. mein Leben dran.
Unbedingt noch diese Aussage geben!
Ein Vergleich mit dem ePrimacy Reifen wäre noch interessant
Als Akustiker kann ich hier auch noch mal etwas hinzufügen. Ja bei einer Pegelerhöhung von +3 dB spricht man von einer Verdopplung des emittierten Schalls (Schalldruck oder Schallleistung) einer Komponente. Beispiel: Habe ich einen Lüfter, der 50 dB(A) laut ist und stelle den gleichen Lüfter mit exakten den gleichen Parametern daneben, sollte mein Messgerät im Idealfall 53 dB(A) messen. Stelle ich noch einen dritten Lüfter dazu, sind es anschließend 54,8 dB(A).
Beim Mensch ist das subjektive Empfinden, wenn er was für doppelt so laut empfindet natürlich verschieden. Man geht hier von einer Pegelerhöhung zw. 6 und 10 dB(A) aus. Viel wichtiger, oder entscheidender ob etwas lauter bzw. unangenehmer ist, ist die Klangcharakteristik eines Geräusches. Also das Frequenzspektrum. Bei Geräuschen, bei denen einzelne Terzfrequenzen rauszuhören sind, wir sprechen hier von tonhaltigen Geräuschen, können als deutlich störender empfunden werden, als lautere Schallpegel bei homogen verteilten Frequenzen.
Daher ist es auch für Menschen eher so, wenn ein Frequenzspektrum sich ändert, das hier das Empfinden über die Lautstärke eine andere ist, obwohl hier vielleicht der gemessene Pegel gleich ist.
Ich hoffe das ist einfach beschrieben.
Was aber bei Geräuschmessungen wichtig ist, ist diese mehrfach zu messen und dann zu mitteln. Also idealerweise 3 mal. @CarManiac: Hattet ihr das auch gemacht?
Die Pegeldifferenzen bei 80 km/h (hier ist das Rollgeräusch die prägnanteste Einflussgröße) sind schon faszinierend und unerwartet hoch, gerade für die Vorbeifahrt.
Meinem Eindruck nach, mangelt es bei der Testdurchführung an der nötigen Sorgfalt. Schon kleine Abstandsunterschiede bzw. unterschiedliche Messhöhen, usw. können signifikante Abweichungen verursachen. Es würde mich sehr wundern, wenn diese Ergebnisse bestätigt werden könnten. Beachten Sie auch, dass beim Hinweis auf den Auto Bild Test der Hinweis fehlt, das letzterer von Hankook unterstützt wurde und die Mitbewerberreifen keine "E-Reifen" waren. Immerhin konsistent dahingehend, dass alle Ergebnisse unzuverlässig sind.
Bremswerte vergleichen wäre noch sinnvoll gewesen. Je weniger Rollwiderstand, desto schlechter sollte der Bremsweg sein.
stimmt nicht. Das kann so nicht pauschal sagen.
@@Sm0oTh92 Doch kann man.
@@naftyloescherKann man nicht pauschal sagen, daher wäre testen sinnvoll 😉
@@naftyloescher Reifen sind technisch hochkomplex und mit normaler Schulphysik nicht mal im Ansatz erfassbar. Alles hochgradig nichtlinear und dazu noch eine technische Tricks und Kniffe.
@@johnscaramis2515 Ist mir alles klar. Dennoch ist es auch bei Reifen so, dass jede Verbesserung eines Aspekts auch die Verschlechterung eines anderen zur Folge hat.
Natürlich gibt es rollwiderstandsoptimierte Reifen von Markenherstellern die besser bremsen als LingLong Reifen aber das kann man ja auch nicht vergleichen.
Zeig mir einen EV Reifen des selben Herstellers der besser bremst als ein vergleichbarer Reifen des selben Herstellers.
Und so kann man sich einen Brabus leisten 😅 indem man die technischen Daten inkl vorkonfigurierter Werbevideos hinzufügt. Beste Werbung für Hankook 😊
Wenn das so einfach ist frage ich mich, warum DU keinen Brabus oder ähnliches fährst. Ich antworte gerne für Dich:
Die meisten die sowas schreiben, bei denen scheitert es an folgenden Punkten:
1. Sie kriegen keinen einzigen geraden Satz vor der Kamera raus.
2. Sie können keine einzigen Daten der (in dem Fall) Reifen frei heraus sprechen, weil sie sich das alles gar nicht merken können.
3. Sie haben null Ahnung wie man das audiovisuell und redaktionell darstellt.
4. Sie haben NUll Peil, wie man den Auftrag "zeig bitte unseren Reifen" so filmisch verpackt, dass es mehr als nur Papa, Mama und Tankstellen Kumpel bereit wären anzuschauen.
5. Sie kommen gar nicht dazu sowas zu machen, weil sie solche Kommentare schreiben weil sie Zeit dafür haben, anstatt jemand zu sein, der überhaupt eine Gefolgschaft hat, die sie ansprechen können.
LG
@@CarManiac_Chrishey Chris du hast mit all deinen Punkten recht, aber ich verstehe nicht, warum du jedesmal auf diesen Quatsch reagierst. Du sagst immer, dass du schneller als 130Km/h auf der Autobahn fahren willst um mehr Zeit mit deiner Familie zu haben, was total verständlich ist. Dann aber investierst du Zeit um dich diesen trotteln zu erklären, die es eh nicht kapieren. Ich guck dich wirklich gern auch bei Insta aber ich denke dieser rage kostet unnötig nerven und Zeit. Mach weiter so und danke für das kostenlose Video 👍
Ich sehe da nichts verwerfliches an meiner Aussage. Um deine Frage zu beantworten wieso ich das nicht mache: Weil ich einen ehrlichen Job habe und nicht so tue als hätte man das Rad Wort wörtlich neu erfunden :) ich schaue mir einige deiner Videos an und finde die persönlich auch gut und zolle dir Respekt dafür, aber bei so einem (tut mir leid für die Aussage jetzt) aber arschlecken und bezirzen eines Herstellers finde ich höhst unprofessionell und zerstört dein Image von "ich bin immer unparteiisch".
Wird bestimmt kein schlechter Reifen sein im Gesamtpaket, sind die anderen aber genauso so gut.
Letztendlich kommt es nur drauf an welcher Hersteller sich welchen Influenzer zuerst schnappt um Werbung auf dem Chanel zu machen.
Will jetzt auch keine Diskussionsrunde hier starten, für mich ist das Thema auch wieder abgeschlossen.
Nur am Rande erwähnt.
Wenn man unparteiisch ist (wie du immer behauptest es zu sein), dann nimmt man sich einige reifen verschiedener Hersteller her und macht so einen representativen test. Dann hast du ehrliche und mehr Follower.
Mit der eigenen Treue wirds oft schwer, denn jeder hat seinen Preis! Nicht wahr?
LG
Beste Antwort 👍👍👍 ich folge Chris schon von Anfang an und finde ihn wirklich gut. Aber leider verkommt der Kanal immer mehr zu einem Werbe-Channel. Dann aber zumindest sagen, Leute, ich mache hier Werbung für Hankook, ich bekomme da Geld für und stelle euch hier jetzt diesen Reifen vor. Das wäre zumindest ehrlich und transparent.
@@CarManiac_ChrisMan stelle sich vor, Autohersteller würden auf deine Kritik an sie mit so einer Liste antworten… schließlich können sie mit Recht behaupten, dass sie die Experten sind.
Vielen Dank für den Beitrag!
Stimmt es, dass bei Auto Bild der Hankook nicht gegen andere EV Reifen getestet wurde, sondern gegen normale Reifen?
Stimmt es, dann dass Hankook den Auto Bild unterstützt hat?
Wenn das stimmt, welchen Hintergrund hat dann hier diese Produktvorstellung? Immerhin wird von dem Testsieger gesprochen. Welche Aussagekraft hat dann so ein Test? Ist das der Vergleich Äpfel mit Birnen?
Toller Beitrag, sowas für Winterreifen wäre noch wünschenswert, denn viele neu E-Driver müssen heuer noch Winterreifen kaufen.
War als Zuschauer echt anstrengend ....Die erste Hälfte wurde nur ein Prospekt vorgelesen, dann die Sprechgeschwindigkeit und das aller schlimmste Gefühlt jedes dritte Wort "Sozusagen" argghhh
Veränderung im Bremsweg?! Wäre m.E. wichtig gewesen. Sicherheit kommt bei mir vor Effizienz...
Danke für den tollen Beitrag! Wird meinen nächsten Reifenkauf auf jeden Fall beinflussen. Kannte den Testbereicht über den iON bisher nicht!
Länger halten ist erst einmal eine Schutzbehauptung, Preisunterschied wäre wichtig, Effektive Reifekosten je 1000km oder 10.000km , Bremsverhalten im Vergleich Speziell Nass Kurve was der absolut wichtigste Wert ist und die Entwicklung dieser Werte über den Verschleiß da sich das Bremsverhalten über die Laufzeit massiv ändern kann. Mit den gegebenen Informationen kann man keine wirtschaftliche Entscheidung treffen. Hält der Michelin nur 66% des Hankooks aber kostet nur 66% de Hankooks bleibt lediglich die Energieeinsparung, kostet der Hankook das gleiche oder weniger und hält signifikant länger und hat zusätzlich eine Energieinsparung sieht es schon wieder ganz anders aus. So lediglich die Aussage, weniger Energie (zumindest im Neuzustand) und leiser, mehr Aussage war leider dem Test nicht zu entnehmen (außer das brav das Pressematerial rezitiert wurde), zumindest eine Wiedergabe der Verschleißergebnisse der Auto Motor Sport wäre interessant gewesen (ich verstehe ja dass ihr keine Verschleißmessung machen könnt).
Guten Abend Chris,
Wunderschön video von euch über dieser TOLLES Tesla Model Y!!!
Du hast ein ausfrülicher und angenehmes erklärung gegeben Chris!!!
Euer fahrbericht gefällt mir sehr gut... Vielen Dank dafür!!!
ÜBRIGENS: Was für ein WUNDERBAR WALD... ICH MAG WIRKLICH!!!
DEUTSCHLAND IST IMMER EIN TRAUMLAND... MEINE LIEBLINGS!!!!
👍👍👍👍👍👍👍
Liebe Grüße aus Italien
Bis bald
Tschüss
Super Video! Reifen entwickeln sich unglaublich schnell. Da passiert eine menge!.
Leider vermisse ich die Bremsleistung, du musst du natürlich nicht selbst testen. Aber wäre interessant in welchen Bereich sich der bewegt. Ich würde lieber auf haltbarkeit oder Lautstärke verzichten wenn ich dafür eine bessere Bremsleistung habe.
😄Wie immer ein super video!Gerade beim e-auto spielt der rollwiderstand eine besonders große rolle das dieser reifen dann auch noch leiser ist das ist super dies ist vielen e-autofahrer sicher noch nicht bewusst genug.Wenn man diese ersparniss hochrechnet über die lebenslaufleistung des reifens dann kommt sicher eine mords ersparniss heraus.👍
Die Dauerwerbesendung ist schwer zu ertragen.
Es gibt Trottel, denen ist einfach nicht mehr zu helfen. Was genau in dem Video hast du daran nicht verstanden, dass mich hankook damit beauftragt hat?
@@CarManiac_ChrisUnd wieder so ein Neiddepp😂
Michelin Pilot Sport 4 hat auch einen Acoustic Reifen hat auch Schaumstoffeinlagen habe ich auf meinem EQE gehabt ist auch sehr leise kann ich empfehlen
Hankook ist tatsächlich noch um 2-3 db leiser
Das war ein absolut grandioser Test und auf einem technischen Level, das wir hier so noch nie erlebt haben.
Also dieses Schema in Zukunft bitte unbedingt beibehalten, falls ihr nochmal solch einen Test durchführt, einfach perfekt gemacht ihr zwei - top!
Bremsweg? Waren die Michelin auch neu? Macht das einen Unterschied?
Und wie alt waren die Michelin, bzw welche Laufleistung hatten die?
Wie immer ein informativer, super Bericht !
Danke
Die Unterschiede der Schallpegelmessung im Innenraum finde ich enorm. Die dB-Kurve verläuft ja nicht linear.
Dass der Unterschied bei 120 km/h kleiner ist, liegt sicher an den deutlich höheren Windgeräuschen bei 1,5-fach höherer Geschwindigkeit.
17:36 Jetzt wird schon „Schallabsorberschaum“ gegendert🤪
Coole Sache, ich hatte vor zig Jahren auch mal schmalere, leisere Leichtlaufreifen auf meinen Passat gepackt. Die von dem Reifencenter hatte sich gewundert: „Normalerweise packen alle breitere Reifen drauf!“ Hat man im Verbrauch gemerkt. Naja, bis meine Reifen beim Model Y runter sind dauert es wohl noch ein bisschen. Ich fahre eigentlich immer im „lässig“ Modus.
Auch wenn die Mikros nicht 100% wiedergeben, hätte ich es gut gefunden die Geräusche während den Messungen auch zu hören inkl. Splitview.
Danke, Chris. Tolles Video.
Als ich das Thumbnail sah, dachte ich mir schon: und noch ein Werbevideo... Und ich wurde nicht enttäuscht. Bin nun kein Abonnent mehr, früher habe ich Deinen Stil gemocht, jetzt verfranst Du Dich in Werbeverträgen oder eigenen Produkten. Überleg mal, warum Du immer noch nicht auf 300k gekommen bist...
Unsinniger Kommentar. Ich bin es aber auch leid solchen Menschen zu erklären warum. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich ekel mich vor solchen Charaktereigenschaften. Alles gute.
Zum Glück ein Neiddepp weniger...
@@axfacom66Worauf soll ich neidisch sein? Ich gönne Chris seinen Erfolg und weiß, wie viel Arbeit in solchen Projekten stecken. Er hat mich auf dem Weg zur Elektromobilität unterstützt und ich fand seine Videos immer informativ und unterhaltsam! Aber leider hat die Qualität stark abgenommen, ein Großteil der Videos besteht aus Werbung oder überheblicher Meinungen zu Fahrzeugaspekten (Spiegelverstellung!). Es macht mir schon länger keinen Spaß mehr, die Videos zu gucken und wenn jetzt auch nur noch unreflektierte Werbung kommt (Ionity, eigene Produkte, DER tollste Reifen - ohne Vergleiche anzustellen), dann verabschiede ich mich halt. Ich finde nur, dass Chris viel Potenzial verschenkt. Und ich hatte gehofft, dass er sich selber reflektiert, aber das ist ihm bedauerlicherweise nicht möglich, wie man an den Kommentaren zu diesem und dem vorherigen Video sehen kann.
"Ohne rosarote Brille" war mal sein Slogan, überleg mal selber, was davon noch übrig geblieben ist!
@@CarManiac_ChrisEkel ist ein heftiges Wort. So geht man nicht mit Usern um, die lange Zeit dir Klicks, Likes usw verschafft haben. Ohne diese Menschen wäre der Erfolg ausgeblieben. Ich würde es nicht ganz so ausdrücken aber sehe es ähnlich, früher waren deine Videos interessanter.
Der geringere Verbrauch ist super. Der dB(A) ist immer nur bedingt aussagekräftig. Wichtiger ist das Frequenz Spektrum, wenn hier für das menschliche Ohr unangenehme Frequenzen gefallen, hat man gewonnen. Dabei kann der dB durchaus höher sein.
06:30 Verbrenner sind nicht mehr immer viel leichter. Vergleich mal ein Model 3 mit einem aktuellen Verbrenner in der Klasse
Stimmt, mein Kia war nur bis auf ca 30Kg leichter als mein jetziger, dass ist halt gar nichts bei 1,6t
Wie sieht es mit einem Bremstest aus?
Sollte man bei so einer Dauerwerbesendung nicht auch die ganze Sendung entsprechend kennzeichnen? Gerade am Anfang vermisse ich das. Frage für einen Freund. 😆😉
Man muss definitiv würdigen, mit welchem Eifer ihr diesen Test durchgeführt habt. Interessant wäre es noch gewesen, wenn ihr auch eine Mischfahrt gemacht hättet, ich vermute die Differenz zwischen beiden Reifen wäre noch niedriger.
Das Resultat finde ich dann allerdings doch eher ernüchternd. Lass die Ersparnis auf die Sommerreifen Saison 30-50 kWh sein. Macht 10-15€ Ersparnis im Jahr.
Fazit: Effizienz taugt nicht als Kriterium bei der Reifenwahl.
Bei der Kostenrechnung macht das wirklich wenig Sinn. Vielleicht sind es aber eher die paar km vor der Ladesäule die einen weniger schwitzen lassen 😅
Wir haben den Reifen jetzt schon 6000km gefahren und der läuft einfach herrlich ruhig. Mal schauen was die Langzeiterfahrung sagt. Bisher ist es eine postive Erfahrung gewesen.
Schon mal den Bremsweg trocken gemessen?
@@MT-eb2dx normalerweise mache ich keine Messungen, grundsätzlich hat sich der Reifen an meinem Model 3 LR auch bei sportlicher Gangart gut geschlagen. Aufjedenfall besser als der Ganzjahresreifen der vorher drauf war. Der war ziemlich mies.
Bei 120 km/h dürften die Windgeräusche dominant sein, deshalb der kleine Einfluss der Reifen.
Der Test war interessant, das Vorbeten der Werbeaussagen vom Hersteller in der ersten Hälfte des Videos hätte auch kürzer ausfallen können.
für mich leider ein nächstes werbevideo, zumindest kommt es so rüber, beim kwuizy ist das klar gönn ich dir aber es artet etwas aus, trotzdem like da gelassen, mach weiter so (vll nicht ganz so xD)
Einen solchen Test habe ich auch mit Michelin und Hankook gemacht. Effekte: M hält den Grip sehr gut und löst ihn plötzlich, macht nur Lärm, erfordert schnelle Reaktionsfähigkeiten und erhöht den Adrenalinspiegel. H behält guten Grip, signalisiert seinen Verlust jedoch mit einem Quietschen, was uns Zeit zum Reagieren gibt. Ich habe mich für H entschieden, weil ich beim dynamischen Fahren nicht gerne schwitze. Außerdem fand ich M lauter und H leiser. Und noch eine Sache: H in der Garage stonka nach Gummi, M ist ziemlich neutral, das stört mich nicht.
Der Gummigeruch Hankook/ Michelin bei uns in der Garage ist bei beiden gleich, abhängig von der Außentemperatur und Luftfäuchtigkeit. Also nicht immer bei beiden.
Ich bin unsicher, denke alte gebrauchte Reifen gegen neue passt nicht ganz. Sonst find ich alles super :) und wonist der neue pirelli sottozero ? 😅
Das Reigenthema ist echt wichtig. Ich suche gerade nach Winterreifen für meinen Ioniq 6. Was man da an Kompletträdern bekommt ist Quark. Ich fahre seit ewigen Zeiten immer Conti WInterContact und hab gesehen, dass die jetzt auch EV-geeignet sind. Ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Hankook ist die andere Alternative und ich schwanke noch. Es stellt sich eh gerade heraus, dass die Felgen wohl eher der Preisfaktor sind und nicht die Reifen ... interessanterweise. Dennoch ist es wirklich schwierig mit allen solchen Tests, weil man es natürlich nicht schafft, wirklich statistisch relevante Daten zu generieren.
Auch wenn es eine Werbesendung ist, war es doch sehr interessant. Als zukünftiger E-Auto Fahrer lernt man bei dir immer etwas. Vielen Dank👍
Vielleicht habe ich es überhört...
... Aber mich würde der genaue Preis der beiden Reifen interessieren.
Hey
Ich habe Michelin Energie Seit 20000 Kilometer bin sehr Zufrieden Mix 14,6Kw mit grösserem Anteil Autobahn 16,7Kw natürlich habe ich Die neuen Hankook Ion schon gekauft und bin Mega Gespannt darauf was Du im Video erklärst.
Jetzt ist es am Günstigsten Reifen zu Kaufen bevor die Ölpreise steigen.
Fahre zurzeit einen Tesla S Raven Fahrwerk Tief.
Cooles Video 😊
Um die Ergebnisse besser einordnen zu können wäre es meiner Ansicht sehr interessant einen Budget Reifen mit zu bewerten. Z. B. einen Goodride der nur ein Drittel gegenüber einem Michelin kostet.
Interessant wäre ein vollständiger Vergleich mit zB Bremswerten und Querbeschleunigung auf der Kreisbahn.
Erstaunlich was Hankook da entwickelt hat. Aber oft bringen Vorteile auch Nachteile mit sich. Wie ist der Bremsweg? Wie ist das Fahrverhalten im Grenzbereich? Der Michelin hat als ausgewiesener Sportreifen vermutlich genau da seine Stärken.
"Ein Test des TÜV Süd belegt , dass der Hankook Ventus iON S in den getesteten Größen beim Rollwiderstand den getesteten Mitbewerbern deutlich überlegen ist, ohne bei den anderen Testkriterien signifikant von den Benchmarks abzuweichen. Im Gegenteil: Auch beim Nass- und Trockenbremsen erreichte der Ventus iON S Bestwerte." Quelle: Auto Bild. Zum "sehr sportlichen fahren" oder so wird leider in keinem Test etwas erwähnt. Der Auto Bild Test ist jedoch auch im Vergleich zu 2 NICHT EV Reifen und wurde von Hankook auch unterstützt. Leider gibt es sowieso keine wirklich unabhängigen zum ganzen Thema...
Klasse Test 👍🏼👍🏼
Habe den Hankook ION schon länger als nächsten Sommerreifen ins Auge gefasst.
Danke für eure Mühe 😀
Interessantes Video, für jemanden wie mich, der zwar sehr schön im Schwarzwald, aber eben an einer kurvenreichen Aussichtsstrecke wohnt, wäre es neben der Tatsache dass alle Fahrzeuge nur noch elektrisch sein sollten, schon auch sehe wichtig, dass die Fahrzeuge weniger Abrollgeräusche habe, um auch mal den Garten in Ruhe nutzen zu können, also eine gute Entwicklung dass es solche Reifen gibt.
Wie alt waren die Michelin Reifen? Das macht auch was aus. Bei neuen Reifen hast Du auch noch dünne Gummiknubbel und vielleicht eine Schutzschicht auf der Lauffläche. Wenn die runter sind, klingt es bestimmt auch noch anders.
Jetzt wäre Aufgrund der kommenden Jahreszeit ein Winter bzw. Ein Ganzjahresreifen Test schön. 👍👍👌
Super Test vielen Dank! ABER mich würde interessieren wie viele KM hat das Model Y auf der Uhr? Denn, jeder Tesla ist ab Werk von der Spur falsch eingestellt, was eben auch zum Sägezahn führen kann. Wenn der Reifen nun schon ~10K Km auf der Uhr hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dort schon ein kleiner Sägezahn ist. Doch du hast meine Interesse auf den Reifen geweckt von daher, danke :)
Mein Model Y SR hatte schon bei der Auslieferung Hankook EV Reifen (auch mit dem Schaumstoff) drauf. MiC… sind Michelin aus Grünheide ?
Wie ist der Preisunterschied ?
Dezibel ist ein Verhältnismass.... 10db lauter bedeutet doppelt so laut! Also sind 2 schon merkbar.
Danke für den Test und die damit verbundene Mühe. Für einen leiseren Reifen, welcher zudem noch länger halten soll, zahle ich gerne auch etwas mehr. Grundsätzlich sollte man sich mit unnötigen Beschleunigungen aber auch zurückhalten um Reifen und Umwelt zu schonen. ….mir genügt es oftmals einfach zu wissen, das ich es kann wenn es mal sein muss.
The Michelin are used and the Hankook were new
Vielen Dank für die Mühe die ihr betreibt. Eines wollte ich noch hinzufügen, bzw. fragen, ein Reifen welcher schon eine gewisse Laufleistung hinter sich gebracht hat, also abgenutzt wurde, ist meiner Erfahrung nach immer lauter als ein ganz neuer Reifen. Dies hast Du ja im Intro auch gesagt, dass es mit der sog. Sägezahnbildung lauter wird. Wie alt waren denn die Michelin? Sollte es auch ein fabrikneuer Reifen gewesen sein, ist mir das im Video entgangen.
Macht weiter so, ich versuche jedes eurer Videos zu schauen.
Bei mir waren die Hancook bei Auslieferung drauf. 😵💫
Das video kling extrem nach Kaffeefahrt. Könnte auch direkt aus "Der Preis ist heiß" stammen. Sorry, aber dass die Empfehlung nicht gekauft wurde, glaube ich nicht.
Nachdem die Hankook Ventus S1 Evo3 nach zwei Sommer runter sind, werden das wohl meine neue Sommerreifen auf unserm Model Y
Ich kritisiere dich ja nicht selten, aber mit diesem Video hast du mich mal wieder abgeholt. Sachlich, informativ, gut! Danke dafür!
Hallo Car Maniac,
leider hatte ich keine so guten Erfahrungen mit Hankook und speziell ion Winterreifen. Diese hatten ein wupp wupp laufgeräusch bei geringer Geschwindigkeit 30km/h.
Hankook hat sich hierbei bei der Reklamation quergestellt und gemeint es sei alles in Ordnung.
So blieb ich auch ca. 1k € sitzen. Die Reifen hab ich dann auch nicht mehr zurück erhalten.
Nachdem ich dem Kunden dann Pirelli sottozero3 kein „Elektoreifen“ montiert hatte war das Geräusch weg.
Was meinst du hierzu?
Ist ein recht nett an zu sehender test, aber die wirklich aussagekräftigen Tests bleiben dann doch die (unabhängigen) aus dem 'Labor'.
Hankook hat das Rad neu erfunden☝️Super👍
Gibt es eigentlich einen ordentlichen Ganzjahresreifensatz?
Ich war eigentlich Hankookfan habe die Hankook ion evo auf meinem Model 3… die sind solche Eier, dass sie selbst mit einer Hunter Roadforce und matching nicht komplett rund gewuchtet werden konnten…. 3 vol 4 waren kaum zu wuchten. Angeblich, laut Werkstatt kommt das bei Hankook öfter vor….
Vorher mit den Ventus S1 war ich zufrieden, aber die fahren sich echt sch****. Verbrauch auf Model 3 und Lauferuhe ist aber gut.
Endlich der versprochene Reifentest. Vielen Dank für den Aufwand. Wenn meine Michelin runter sind werde ich mir die Hankook anschauen. Vielleicht legt der ADAC oder AMS noch einen größeren Vergleichstest nach
Der Hankook wurde nicht gegen andere EV Reifen getestet, sondern gegen normale Reifen.
Für mich ist das nicht aussagekräftig.
Dieser Reifen wäre doch auch für alle Verbrenner interessant oder? Klingt so wie die eierlegende Wollmilchsau. Irgendwo muss der Hacken sein, Bremsweg?
Häufig sind Leichtlaufreifen auf Nässe schlechter
Erwarte den Model 3 highland. Habt ihr einen Tipp für einen Ganzjahresreifen? Danke sagt Uwe
Wie alt und wieviel km hatten die alten Michelin?
Es macht überhaupt keinen Sinn, alte mit neuen Reifen zu vergleichen. Es hätten die neuen Hankook mit NEUEN Michelin verglichen werden müssen!
Was hat Hankook für diesen Werbebeitrag gezahlt?
Vier Neureifen. Chris hat nur Nerd-Status.
Das Ganze mit Werbung zu betiteln wäre korrekt.
Es gibt noch keinen richtigen Vergleichstest mit diesem Reifen in dem genannten Blatt.
Oben steht beinhaltet Produktempfehlungen und im Video wird ganz klar gesagt dass mich Hankook beauftragt hat. Ich kann nichts dafür dass du ein Video auf stumm schaust und auch noch subtitels deaktivierst. Wobei man dann immernoch beinhaltet Produktempfehlungen oben sehen kann
@@CarManiac_Chris Ich schaue mit Ton, habe mir zwischendurch dann aber den Vergleichstest bei AutoBild aufrufen wollen und festgestellt, dass es keinen gibt.
Deine jahrelangen Hinweise auf den Juice Booster oder die Erwähnung und kurze Anwendung von Kuizy waren/sind Produktempfehlungen
aber
dieses ist ein umfangreiches Werbevideo von CarManiac für Hankook.
Einen Neureifen gegen einen gebrauchten Reifen zu testen ist absolut unfair, so darf man nicht testen! Man müsste den Test wiederholen wenn beide Reifen NEU oder noch besser bereits gebraucht sind, denn mit gebrauchten Reifen fährt man ja (außer die ersten 1000-2000km) die meiste Zeit eh durch die Gegend rum!
Lustig das genau einen Tag später das neue Model 3 rauskommt und dieses genau diese Reifen drauf haben wird.
Moin, die gibts als Allwetterreifen nicht, oder?
Miestens haben die "eAuto Reifen" schlechte Nassbremswerte etc. Da werden einfach härtere Gummis usw verwendet, um die Reichweite zu erhöhen, während andere Faktoren drunter leiden.
Wieviel KM hatte der Michelin Original schon runter auf dem Model Y? Fahrwerksvermessung ordentlich gemacht? Passt nie ab Werk. Original reifen schon Sägezahn?? Und dann einen neuen Reifen testen mit dem Aufwand ?! Fahrt den neuen Reifen 1000-5000km und macht dann den Test ;)
Korrekt, nur mit identischer Laufleistung ist der Test aussagekräftig. Für einen UA-camr aber halt ein bisschen viel Aufwand, kann ich von daher verstehen. Aber so ist der Test halt trotz dem sorgfältigem Testen kaum zu bewerten. Leider.
MMn sind neue Reifen am Anfang immer deutlicher leiser. Daher gebe ich nicht viel auf den Test. Ich kaufe inzwischen lieber alle zwei Jahre neue günstige Reifen. Damit hat man den besten Komfort und kommt günstiger.
Die sind für einen Verbrenner genau so gut oder?
Wenn ich so an die AT-Zimmermann Videos zurück denke vermute ich allerdings stark, dass der Tesla auch mit den Hankook bald Sägezähne haben wird, wenn man bedenkt, dass die Spur nicht unbedingt optimal eingestellt ist von Werk aus.
Ein Problem, welches allerdings wohl so einige Hersteller betreffen könnte. Bei so großen Produktionsmengen kann man sich nicht die Zeit nehmen um die Spur absolut perfekt einzustellen und ob die Händler sich die Zeit nehmen glaube ich auch nicht wirklich. Mal davon abgesehen, dass nicht jeder Händler unbedingt das Equipment dafür hat.
Was soll hier heissen „bei so grossen Produktionsmengen“? Toyota ballert pro Jahr 10mal so viele PkW raus, wo die Spur bei allen perfekt eingestellt ist.
Finde es ein tolles Video.
Lediglich die "schlechtsprechung" vom Michelin-Reifen gefällt mir nicht so sehr.
Ich fahre Verbrenner und setze sehr auf die Michelin Reifen, vorallem wegen Regen sowie der Sportlichkeit.
Dabei ist das höhere Abrollgeräusch der Grund für die Bessere Haftung im Boden, was sich bei einem Bremstest sicherlich gezeigt hätte.
Auch in Kurvenfahrten sowie Regenvergleich könnte sogar Michelin die Nase vorne halten.
Wie auch immer, wenn man nur diesen Bereich sehen möchte, dann reicht einem der Vergleich bereits. Jedem Nutzer sein passendes "Gerät".