@@SP3CIALEffectS Das ist richtig, TrainTV ist aber in der Produktionsqualität nicht annähernd so gut und außerdem wird/ bzw. wurde das Thema vorrangig von Fachzeitschriften behandelt. Da ist es doch schön, dass ein UA-cam Kanal mittlerweile ebenso relevant ist und gute journalistische Arbeit leistet.
Wenn es nach mir geht könnt ihr eine eigene Serie "Bahntechnik" aufsetzen, finde das ein sehr spannendes Thema. Gerne auch klein-kleine Details :D Ich liebe es einfach zu wissen, was sich hinter *dieser* und *jener* Abdeckung im Zug befindet, wenn ich sie sehe. Oder auch wie sich etwas anhört und warum und wieso... ach, herrlich ;) Klasse Video, wie immer super gemacht !!
Sehr interessant. Für die Leute, die sie noch nicht kennen, guckt euch mal die Folge "Sendung mit der Maus, wie wird ein ICE gebaut" ergänzt das Video und ist ebenso mega
Kann den Beitrag von der Maus nur empfehlen. Da wird alles genau erklärt, während es hier ein bisschen im Schnelldurchlauf ging. Trotzdem ein toller Kanal, mach weiter so. Grüße von Mario aus der Oberpfalz.
@@Wanderlauch bei dem wie das hier hauptberuflich verkauft wird, ist ein Video die Woche bissl wenig. Klar die Qualität ist gut, aber mit der Zeit nervt dieses eine Video. Normale hauptberufliche UA-camr mit der Größe haben oft mehr als ein Video die Woche
Dass ich nochmal Teile des Maus Beitrages zum ICE sehen würde bei dir Sebastian, freut mich ungemein :) Die Wagenkästen werden, wenn ich mich nicht irre in Polen und ich meine Tschechien gebaut. Wenn ihr die Chance habt, fahrt mal nach Graz, wo wir die Drehgestelle herstellen. Das ist richtig spannend. Wie immer ein Top Video.
Hey, gerne ein Video über den Bau der Vectron! Ihr macht einfach klasse Videos und daher würde mich es sehr interessieren eins mit eurem Stil zu sehen Lieben Gruß Sven
Ein sehr schöner und informativer Beitrag :) Allen ein schönes Wochenende. Ein Video über den Vectron-Bau wäre schön, jedoch gibt es schon eine schöne lange Doku darüber :)
Hallo ich arbeite seit 25 Jahren im Werk Wittenberge bei der Bahn an Drehgestelle. Gerade das hätte man mehr Beachtung schenken können, weil es ein sehr wichtiger Part vom Fahrzeug ist. Trotzdem sehr informativ dein Beitrag. :-)
Ein sehr schönes Video... Siemens hat sich in den letzten Jahren zum verlässlichen Schienenfahrzeug Hersteller gemacht. Die Produkte sind für Fahrgäste und Zugpersonal gut gelungen. Zumindest ist das die Meinung vieler Gespräche mit TF und Zugpersonal. Nach meiner Meinung hat man aus Fehler früherer Jahre gelernt und diese konsequent abgestellt und die heutigen Produkte damit zu Leistungsträger der Schienen Welt gemacht. Ich persönlich fahre gerne mit den heutigen Fahrzeugen aus dem Hause Siemens. Weiter so Videos... 👍👏👏
Interessanter Bericht. Vielen Dank. Mich würde ein Bericht über die Teststrecke in Wegberg mal interessieren wo alle neuen Züge fahrtechnisch auf Herz und Nieren getestet werden.
Super Beitrag! Ich würde mich einen Besuch z.B. auch bei Stadler in den neuen Werken in in St. Margrethen Pankow freuen, wo die KISS Modelle, resp. die Berliner S-Bahn Züge produziert werden. Oder aber auch bei einem Alstom Werk. Die Zugproduktion im DACH Raum verdient in der Tat Aufmerksamkeit, ist sie doch ein wichtiger Wirtschaftszweig und für die Flotte der Bahnunternehmen im DACH Raum zum Glück immer noch zentral.
Servus Michael, Merci für deinen tollen Input. Das kommt dir sehr gelegen 😊. Wünsche dir noch einen angenehmen Abend und ein wunderschönes Wochenende. Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Ländle
Hab mich schon gefragt, warum da der ganze Müll rumliegt. Das Gleis wäre ja schon da und wird derzeit nur als Abstellgleis missbraucht. Würde sich gut für die Verbindung nach Ich freue mich schon auf die neuen Züge. Der aktuellen Wagons können ja nur 150 fahren, auch wenn die Lok die 200 packt.
Super Beitrag, danke euch dafür! Ein Video zur Produktion der Vectron sowie der Desiro ML (ist die auch in Krefeld?) würde mich und sicher auch viele einige andere auch interessieren!
Wieder ein super Video, zu dem ich gerne eingeschaltet habe! Ich freue mich schon seit der ersten Info auf die Desiro HC-Doppelstock-Züge auf "meiner" Strecke, dem Franken-Thüringen-Express... Wenn ich mich richtig erinnere, war das in einem Fahrplanwechsel-Video schonmal Thema, dass die mit dem darauffolgenden großen Fahrplanwechsel dann kommen sollen.
Danke für das Video - 1 Video pro Woche reicht. Über einen Bericht über Mch-Allach (Vectron) würde ich mich freuen. Ein Bitte zum Nahverkehr hätte (ist normalerweise nicht das Thema hier): Die X-Wagen der Wiener-U-Bahn wäre mal interessant.
Jetzt weiß ich auch, warum der A-Wagen des 1642 046 nur so "dünn" abgeklebt war. 😂 Normalerweise sieht der Innenraum viel abgedeckter aus, damit bei der Inbetriebsetzung nicht so viel Schmutz auf z.B. die Sitze kommt oder Kratzer auf dem Boden entstehen. 😌 Schönes Video und Danke für den Einblick ins Manufacturing Krefeld! 👍
Den Franken-Thüringen-Express hab ich, aus Gründen die mir nicht ersichtlich sind, im Februar am Hagener Hauptbahnhof gesehen. War eine sehr schöne überraschung auf meiner Reise nach Lüdenscheid. Ich hab auch, bei der Gelegenheit, ein paar bilder gemacht :>
In Bautzen in Sachsen gibt es auch ein Siemens Werk was an ICE Wagen auch mitarbeitet und sowas ist für mich auch immer sehr Interessant. Schöne Grüße aus Sachsen
Vielen Dank für das Video. Eventuell könnte man die Abstände der Newsfolgen verkürzen. Folgen die sich nur einem Thema widmen dürfen gern wöchentlich kommen.
Hallo und liebe Grüße aus Übach-Palenberg, Kreis Heinsberg. Das liegt zwischen Aachen und Mönchengladbach und somit ganz nah an Krefeld und am Siemens Testcenter Wildenrath. Danke für diesen tollen Bericht über das Werk in Krefeld. Ja, mich würde natürlich auch ein Bericht über die Herstellung der Vectrons sehr interessieren. Tschö wa
Bezüglich der vectron würde mich vor allem interessieren, warum das Lokmodell so erfolgreich ist - und zwar weniger aus Sicht des stolzen Herstellers, sondern auch besonders aus Sicht der Betreiber, die das Modell so häufig bestellt haben.
Das Thema war interessant. Auch wenn es mir stellenweise wie ein Werbevideo von Simens vorkam xD Ein bisschen mehr Tiefe und Details hätte ich mir gewünscht. Nicht nur so oberflächlich alles schnell angekratzt. Gerne würde ich mich über eine mehrteilige "Kurzserie" über die Herstellung von Eisenbahnfahrzeugen freuen, in der man dann auch tiefere Einblicke erhält.
5:04 Das stimmt so nicht. Es gibt bei Siemens mehr als genügend angetriebene Endwägen (Mireo, Desiro, Velaro). Powercars ist übrigens auch nur ein Begriff für den ICE4
Wie kommt es, dass einige Desiro HC vom Franken-Thüringen-Express zweiflüglige Türen haben, während andere große einflüglige Türen haben? Hat das mit der Druckabdichtung zutun, welche ggf. bei den 190 km/h schnellen Fahrzeugen zum Einsatz kommt?
Рік тому+1
Ja, genau so ist es! Die Doppeltüren werden bei den langsameren Zügen verbaut, die einteiligen bei den schnellen, druckertüchtigten.
Es gibt einen ca. 1 Std. Beitrag der Sendung mit der Maus. Da wird die Herstellung eines ICE-4 gezeigt, in allen Einzelheiten inkl. Erprobung auf dem großen Testring. Kann ich wärmstens empfehlen! Einfach mal suchen "Die Sendung mit der Maus - Wie wird ein ICE 4 gebaut"
Ich Frage mich ja ob Züge bald auch aus Kompositmaterialien gebaut werden wie neue Flugzeuge inzwischen (A350, Boeing 787). Dadurch könnte man vermutlich nochmal viel Gewicht gegenüber dem Aluminium sparen. Ich bin gespannt welcher Hersteller das als erstes einsetzt
Schade, hab mir mit den Titel mehr erhofft, nicht nur "fertig"-Videos die zusammengeschnitten sind, das hätte man sich ja schon denken können, das so ein Zug gebaut wird. Du hast das ja sehr allgemein erklärt. Vielleicht kriegst du ja mal einen Einblick in eine echte Produktion? Dann kannst du auch mehr technische Fragen stellen und uns ein genaueres Bild geben! Dann würdest du auch nicht wie hier zig verschiedene Modelle im bau zeigen, sondern "die Geburt" eines Zugtypes. Dann vielleicht kein 15 Minuten Video sondern ein min 45 Minuten langes um genauer alles zu zeigen!
Mittlerweile feiert Stadler die Auslieferung von FLIRT Nr. 2500. Wenn ich denke das Stadler als hoffnungslose Mitbewerberin betrachtet wurde, kann man nur noch staunen. In Mostindien kann man auch Züge bauen.
Hallo ich wollte fragen ob die desiro HC auch auf den Strecken des Franken Thüringen Express zwischen Leipzig Jena Saalfeld Lichtenfels Nürnberg kommen oder ob da weiterhin nur die Talent 2 Züge fahren. Gruß Maik
Was ist eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen einem Taurus Typ 3 (Baureihe 1216) und einem Vectron für 230 km/h Höchstgeschwindigkeit (Baureihe ???) - einmal abgesehen von technischen Details ? An sich war ein Taurus eine Schnellzugslokomotive mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h, ein Vectron eher eine Güterzugslokomotive mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (Baureihe 1293) durch andere Übersetzung und dadurch höhere Zugkraft...
Nettes Video. Diesmal warst du aber leider zu spät. Es gibt ein Video von der "Sendung der Maus", wo es ein super Video gibt, wie ein ICE gebaut wird. Dauert länger, ist aber sehr umfangreicher. Mit vielen Werken durch ganz Europa und mit Testfahrten im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath ua-cam.com/video/ELEjRLpNAtk/v-deo.html
Meiner Meinung nach könnte es auf dem Rhein Sieg express erstens der eingleisige Teil auf 2-3 Gleis (3 Gleisr sogar beim kompletten Ausbau) ausgebaut werden. 2tens finde ich die debatte um den rrs und der s Bahn Erweiterung von Au(Sieg) bis Siegen zob Sehr sinnvoll Vielleicht ein baldiges Thema bei dir :) Hier im Siegerland ist das Thema schon lange
Na - wenn der Desiro Coburg mit Erfurt künftig mit 190 km/h verbindet, dann kann sich der ICE ja vielleicht künftig den Ausflug nach Coburg (und damit knapp 15 Minuten Fahrzeit) sparen... 😉
Im Deutschlandtakt ist geplant, dass der RE und der ICE (München - HH-Altona) im Zweistundentakt nach Erfurt fahren und sich so zu einem Stundentakt ergänzen.
Die größte Ironie dabei war ja doch immer, dass bis Dezember 2020 kein ICE in Krefeld gehalten hat, auch wenn sie hier gebaut und auch im Bahnbetriebswerk Krefeld gewartet werden.
Ach ja Franken Thüringen Express. Die sollen Ja ab 12/2023 stündlich zwischen Nürnberg und Saalfeld fahren. Und auf der alten Fernzugstrecke bekommen wir dafür einen teuren Teppich IRE. Gemeint ist der IC Nürnberg > Leipzig. Dieser soll auch in Rudolstadt und Ludwigsstadt halten. Dieser kann aber wohl auf einem bestimmten Abschnitt nicht mit NV Tickets benutzt werden
Jo, der bisherige RE42 soll ersetzt werden. Im Deutschlandtakt ist ein Halt in Rudolstadt und Ludwigsstadt allerdings nicht vorgesehen (dafür in Kronach).
@@wernerderchamp Es ist bestätigt, dass der IC in Rudolstadt und Ludwigsstadt hält.(auf der Bahnseite, otz Rudolstadt & Fernverkehr für Jena entdeckt; kann ich aber nicht verlinken) Der RE42 wird definitv eingestellt. Dafür kommt der IC. Bin echt gespannt, wie die Haltepolitik REs Saalfeld > Nürnberg ab 12/2023 ist.(Die sollen da ja mit Desiro HC stündlich fahren) Der bisherige RE15 Saalfeld > Jena Saalbf soll bis Leipzig Hbf durchgebunden werden. Da reichen dann keine 3 teiligen Talent 2 Züge aus. Die RB25 Saalfeld > Halle(S) verkehrt weiter stündlich. Der RE18 Jena Göschwitz > Halle (S) wird auch eingestellt. Für einen RE hatte der eine hervorragende Haltepolitik. Und soweit ich auch aus OTZ Artikeln lesen konnte ist der IC Nürnberg > Leipzig auch wie ein Zubringer zu ICE Verbindungen. Bspw Ab Leipzig zu den ICEs Richtung Berlin
Sehr Siemenslastig wäre interessant gewesen auch von anderen Herstellern was zu sehen
Рік тому+2
Siemens ist aktuell der einzige Hersteller, welcher uns solche Möglichkeiten wie die Werksbesichtigung zuteilwerden lässt. Würden andere Hersteller das ebenfalls tun, wären wir natürlich auch dort zu Gast.
den größten Beitrag für die Verbesserung des Eisenbahnwesens zumindest in Deutschland könnte Siemens dadurch leisten, daß sie aufhört, Lokführer in solche Verließe ohne Aussicht zu pferchen und diese Lokführer dafür weniger streiken. Auch sonst ist das Design kein Beitrag zur visuellen Qualität unserer Mobilitätsumwelt, quasi beschrieben durch die deplazierten Kunstnamen. Waren in Ö die Talent-2-Züge noch gestalterische Markenzeichen, wären die Talent-3 immerhin noch plausible Statthalter gewesen, so sind die neuen Siemenszüge trotz aller gelungener ÖBB-Grafik und inneren Oberflächen provozierend mißlungene Schachteln auf Rädern - mit ebensolchen Geräuschen...
Es wäre sehr interessant, die Entstehung einer Vectron anzusehen, wobei ich nicht unerwähnt lassen will, daß unter ua-cam.com/video/jTu-NeD1_vM/v-deo.html der WELT Dokureihen ein Video zur Entsehung dieser Lok auf UA-cam zu sehen ist. Ein andere Blickwinkel brächte dem interessierten Betrachter bestimmt andere Details. Der Bau der Radsätze in Graz würde mich sehr neugierig machen.
4:20 da gibt es einen knacks, wahrscheinlich da du zwei Tonspuren sich abwechseln lassen hast. Nimm da am besten einen weicheren Übergang, schieb sie ineinander oder Schneide den knacks gleich raus oder stelle ihn stumm. Stört irgendwie deinen sonst Qualitativ-hochwertigen still. Aber egal, jeder überhört mal selbst beim mehrmaligen drüberhören sowas ;-D
Echt cool, dass ihr mittlerweile so relevant für die Branche seid, dass ihr diese Einblicke bekommt und diese mit uns teilen könnt. Hut ab!
Neben TrainTV gibt es kaum UA-cam Kanäle die Eisenbahn Dokus / News erstellen.
@@SP3CIALEffectS Das ist richtig, TrainTV ist aber in der Produktionsqualität nicht annähernd so gut und außerdem wird/ bzw. wurde das Thema vorrangig von Fachzeitschriften behandelt. Da ist es doch schön, dass ein UA-cam Kanal mittlerweile ebenso relevant ist und gute journalistische Arbeit leistet.
@@einbaerchen2995 ua-cam.com/video/DDzFJAX5vwU/v-deo.html&pp=iAQB
@@einbaerchen2995 ua-cam.com/video/IyoU8m3gNIs/v-deo.html&pp=iAQB
Wenn es nach mir geht könnt ihr eine eigene Serie "Bahntechnik" aufsetzen, finde das ein sehr spannendes Thema. Gerne auch klein-kleine Details :D Ich liebe es einfach zu wissen, was sich hinter *dieser* und *jener* Abdeckung im Zug befindet, wenn ich sie sehe. Oder auch wie sich etwas anhört und warum und wieso... ach, herrlich ;)
Klasse Video, wie immer super gemacht !!
Sehr interessant.
Für die Leute, die sie noch nicht kennen, guckt euch mal die Folge "Sendung mit der Maus, wie wird ein ICE gebaut" ergänzt das Video und ist ebenso mega
Guter Tipp, Danke!
Kann den Beitrag von der Maus nur empfehlen. Da wird alles genau erklärt, während es hier ein bisschen im Schnelldurchlauf ging. Trotzdem ein toller Kanal, mach weiter so. Grüße von Mario aus der Oberpfalz.
2 Videos pro Woche wären super 🤩🤩👍👍🥳🥳
Qualität > Quantität
Ja gerne
@@Wanderlauch bei dem wie das hier hauptberuflich verkauft wird, ist ein Video die Woche bissl wenig. Klar die Qualität ist gut, aber mit der Zeit nervt dieses eine Video. Normale hauptberufliche UA-camr mit der Größe haben oft mehr als ein Video die Woche
Dass ich nochmal Teile des Maus Beitrages zum ICE sehen würde bei dir Sebastian, freut mich ungemein :)
Die Wagenkästen werden, wenn ich mich nicht irre in Polen und ich meine Tschechien gebaut. Wenn ihr die Chance habt, fahrt mal nach Graz, wo wir die Drehgestelle herstellen. Das ist richtig spannend. Wie immer ein Top Video.
@@michaelb4047 Servus, in Krefeld werden die Wagengestelle aus Rohmaterial selbst gefertigt und danach alles darauf aufgebaut.
@@wastelgerch5485 Alle Wagenkästen? Ich dachte dass Desiro in Österreich und Polen geschweißt werden? Danke für die Info
Hey, gerne ein Video über den Bau der Vectron! Ihr macht einfach klasse Videos und daher würde mich es sehr interessieren eins mit eurem Stil zu sehen
Lieben Gruß Sven
Danke für die tollen videos, du hast echt eine wahnsinnige qualitätsverbesserung die letzten jahre gemacht
Ein sehr schöner und informativer Beitrag :) Allen ein schönes Wochenende.
Ein Video über den Vectron-Bau wäre schön, jedoch gibt es schon eine schöne lange Doku darüber :)
Hallo ich arbeite seit 25 Jahren im Werk Wittenberge bei der Bahn an Drehgestelle. Gerade das hätte man mehr Beachtung schenken können, weil es ein sehr wichtiger Part vom Fahrzeug ist. Trotzdem sehr informativ dein Beitrag. :-)
Ein sehr schönes Video... Siemens hat sich in den letzten Jahren zum verlässlichen Schienenfahrzeug Hersteller gemacht. Die Produkte sind für Fahrgäste und Zugpersonal gut gelungen. Zumindest ist das die Meinung vieler Gespräche mit TF und Zugpersonal. Nach meiner Meinung hat man aus Fehler früherer Jahre gelernt und diese konsequent abgestellt und die heutigen Produkte damit zu Leistungsträger der Schienen Welt gemacht. Ich persönlich fahre gerne mit den heutigen Fahrzeugen aus dem Hause Siemens. Weiter so Videos... 👍👏👏
Wieder mal ein klasse Video von dir 🤩 zwei Videos pro Woche wären sehr geil😁
Interessanter Bericht. Vielen Dank. Mich würde ein Bericht über die Teststrecke in Wegberg mal interessieren wo alle neuen Züge fahrtechnisch auf Herz und Nieren getestet werden.
Super Beitrag! Ich würde mich einen Besuch z.B. auch bei Stadler in den neuen Werken in in St. Margrethen Pankow freuen, wo die KISS Modelle, resp. die Berliner S-Bahn Züge produziert werden. Oder aber auch bei einem Alstom Werk. Die Zugproduktion im DACH Raum verdient in der Tat Aufmerksamkeit, ist sie doch ein wichtiger Wirtschaftszweig und für die Flotte der Bahnunternehmen im DACH Raum zum Glück immer noch zentral.
Schönes Video. Wir ein ICE 4 gebaut wird, kann man ja auch bei der Maus ansehen! 😊
Ein Video zur Entstehung der nächsten RJ Generation zu gegebener Zeit wäre sehr interessant
Ich muss es jetzt einfach immer schreiben: Ich liebe dieses Intro! Das hat etwas von Wohlfühlatmosphäre.
Superklasse Beitrag, sehr interessant!!!👍👍
Freue mich schon mit dem neuen FTX von Coburg nach Erfurt zu fahren!
Servus Michael, Merci für deinen tollen Input. Das kommt dir sehr gelegen 😊.
Wünsche dir noch einen angenehmen Abend und ein wunderschönes Wochenende.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main ins Ländle
@@robertmeinecke6230 Ebenso schönes Wochenende!
Ja Coburg soll sogar wieder einen 6. Bahnsteig bekommen!
Hab mich schon gefragt, warum da der ganze Müll rumliegt. Das Gleis wäre ja schon da und wird derzeit nur als Abstellgleis missbraucht. Würde sich gut für die Verbindung nach
Ich freue mich schon auf die neuen Züge. Der aktuellen Wagons können ja nur 150 fahren, auch wenn die Lok die 200 packt.
Danke für das ausführliche Video - Der Schienenbus im Video erinnert mich an meine Kindheit.
Schön, was aus der Heimat zu sehen! Wohne fast um die Ecke vom Siemens-Werk. :D
Super Beitrag, danke euch dafür! Ein Video zur Produktion der Vectron sowie der Desiro ML (ist die auch in Krefeld?) würde mich und sicher auch viele einige andere auch interessieren!
Wieder ein super Video, zu dem ich gerne eingeschaltet habe! Ich freue mich schon seit der ersten Info auf die Desiro HC-Doppelstock-Züge auf "meiner" Strecke, dem Franken-Thüringen-Express... Wenn ich mich richtig erinnere, war das in einem Fahrplanwechsel-Video schonmal Thema, dass die mit dem darauffolgenden großen Fahrplanwechsel dann kommen sollen.
Mehr dem Kanal möglich? Nehme ich sofort! Die Videos sind einfach klasse!
Ein Bericht über die Vectrons wäre auch sehr nett
aber auch Überflüssig da es schon 2 Berichte gibt und die sind auch Länger , wie die hier
Da währe Stadler Berlin auch mal was
Tolles informatives Video über die Waggonfabrik UERDINGEN. Ich würde gerne eine Folge über das Werk Krauss-Maffei in München freuen.
Die Videos sind immer super. Ich freue mich schon auf die neuen Desiro HC Züge, ich habe schon welche in Schweinfurt gesehen
Cooles Video. Haltet uns gerne bei der Ausschreibung um den ICE 5 auf dem laufenden!
Schönes und sehr informatives Video.
sehr guten Video, danke euch
Danke für das Video - 1 Video pro Woche reicht. Über einen Bericht über Mch-Allach (Vectron) würde ich mich freuen. Ein Bitte zum Nahverkehr hätte (ist normalerweise nicht das Thema hier): Die X-Wagen der Wiener-U-Bahn wäre mal interessant.
Super Doku wie immer 😊
Jetzt weiß ich auch, warum der A-Wagen des 1642 046 nur so "dünn" abgeklebt war. 😂
Normalerweise sieht der Innenraum viel abgedeckter aus, damit bei der Inbetriebsetzung nicht so viel Schmutz auf z.B. die Sitze kommt oder Kratzer auf dem Boden entstehen. 😌
Schönes Video und Danke für den Einblick ins Manufacturing Krefeld! 👍
Den Franken-Thüringen-Express hab ich, aus Gründen die mir nicht ersichtlich sind, im Februar am Hagener Hauptbahnhof gesehen. War eine sehr schöne überraschung auf meiner Reise nach Lüdenscheid. Ich hab auch, bei der Gelegenheit, ein paar bilder gemacht :>
sehr gute Siemens-Züge!
In Bautzen in Sachsen gibt es auch ein Siemens Werk was an ICE Wagen auch mitarbeitet und sowas ist für mich auch immer sehr Interessant.
Schöne Grüße
aus Sachsen
Nein, das ist Alstom(ehemals Bombardier), die bauen aber die Kopfwagen und 2 Mittelwagen für den ICE 4.
Tolle Einblicke 👍
Ja wäre für einen Beitrag zu dem Bau der Vectron.
Vielen Dank für das Video. Eventuell könnte man die Abstände der Newsfolgen verkürzen. Folgen die sich nur einem Thema widmen dürfen gern wöchentlich kommen.
Tolles Video aber habt ihr da nicht die Einblendung "Werbung" vergessen?
Auf die neuen Züge für den FTX bin ich richtig gespannt 🙂
echt gut. danke!
schöner betrag , ein Video über die Vectron wäre echt interesannt
Excelente reportaje.
Ja 2 Videos wären wirklich super
an den werk fährt man immer vorbei, wenn man aus Mönchengladbach kommt in richtung Duisburg
Deine videos sind so cool😇
Hallo und liebe Grüße aus Übach-Palenberg, Kreis Heinsberg. Das liegt zwischen Aachen und Mönchengladbach und somit ganz nah an Krefeld und am Siemens Testcenter Wildenrath.
Danke für diesen tollen Bericht über das Werk in Krefeld.
Ja, mich würde natürlich auch ein Bericht über die Herstellung der Vectrons sehr interessieren.
Tschö wa
9:20 glaube es war genau dieser Zug, den ich einmal nur unweit dieser Stelle gesehen habe. Der hatte nämlich auch das FCN-Logo.
Zwei Videos die Woche wären top 🙌🏻
Wieder ein super Video!
Ein Vectron Video in München und ein Drehgestell Video von Siemens in Graz wären richtig toll !
Bezüglich der vectron würde mich vor allem interessieren, warum das Lokmodell so erfolgreich ist - und zwar weniger aus Sicht des stolzen Herstellers, sondern auch besonders aus Sicht der Betreiber, die das Modell so häufig bestellt haben.
Und auch ein Video über den Bau von Vektron und andere locks wäre cool
Ein Video pro Woche, da weniger oft mehr ist, danke.
Das Thema war interessant. Auch wenn es mir stellenweise wie ein Werbevideo von Simens vorkam xD Ein bisschen mehr Tiefe und Details hätte ich mir gewünscht. Nicht nur so oberflächlich alles schnell angekratzt. Gerne würde ich mich über eine mehrteilige "Kurzserie" über die Herstellung von Eisenbahnfahrzeugen freuen, in der man dann auch tiefere Einblicke erhält.
Ein Video über meine lieblings Lokomotive wäre sehr spannend
🙂👍🏻 Grüße aus Göttingen 👍🏻🙂
Ich frage mich was am Alstom Coradia Stream Hc attraktiver ist als beim besten Fahrzeug momentan, dem Desiro HC
Hätte gerne einen Beitrag über die Werke von Bombardier/Alstom oder das Werk Kassel/Dessau 😊
Einfach kein Wort über den Motor gesprochen hahahaha - die Drehgestelle fahren ja nicht von alleine 😮😂 🎉
Eine Werksbesichtigung in München oder auch in Kassel wären sicher sehr interessant.
5:04 Das stimmt so nicht.
Es gibt bei Siemens mehr als genügend angetriebene Endwägen (Mireo, Desiro, Velaro). Powercars ist übrigens auch nur ein Begriff für den ICE4
Es wäre sehr gut , wenn Ihr über den Bau der Vectron berichten würdet .
Wie kommt es, dass einige Desiro HC vom Franken-Thüringen-Express zweiflüglige Türen haben, während andere große einflüglige Türen haben? Hat das mit der Druckabdichtung zutun, welche ggf. bei den 190 km/h schnellen Fahrzeugen zum Einsatz kommt?
Ja, genau so ist es! Die Doppeltüren werden bei den langsameren Zügen verbaut, die einteiligen bei den schnellen, druckertüchtigten.
ich würde mich fragen ob man die zug Herstellung auch automatisieren kann ähnlich wie bei der automobile Industrie
Bitte den Bau der Vectron zeigen ❤❤❤
Cool
Es gibt einen ca. 1 Std. Beitrag der Sendung mit der Maus. Da wird die Herstellung eines ICE-4 gezeigt, in allen Einzelheiten inkl. Erprobung auf dem großen Testring. Kann ich wärmstens empfehlen! Einfach mal suchen "Die Sendung mit der Maus - Wie wird ein ICE 4 gebaut"
Könntest du bitte mal ein video über die Re 460/465 der SBB/BLS machen würde mich riesig freuen😁
Polaris T-Zug, spannender wäre der Neue Orion gewesen ^^
Ups, es geht tatsächlich um den ORION! Den POLARIS haben wir euch ja schon vorgestellt 😉
Ich Frage mich ja ob Züge bald auch aus Kompositmaterialien gebaut werden wie neue Flugzeuge inzwischen (A350, Boeing 787). Dadurch könnte man vermutlich nochmal viel Gewicht gegenüber dem Aluminium sparen. Ich bin gespannt welcher Hersteller das als erstes einsetzt
Schade, hab mir mit den Titel mehr erhofft, nicht nur "fertig"-Videos die zusammengeschnitten sind, das hätte man sich ja schon denken können, das so ein Zug gebaut wird.
Du hast das ja sehr allgemein erklärt.
Vielleicht kriegst du ja mal einen Einblick in eine echte Produktion? Dann kannst du auch mehr technische Fragen stellen und uns ein genaueres Bild geben!
Dann würdest du auch nicht wie hier zig verschiedene Modelle im bau zeigen, sondern "die Geburt" eines Zugtypes.
Dann vielleicht kein 15 Minuten Video sondern ein min 45 Minuten langes um genauer alles zu zeigen!
Mittlerweile feiert Stadler die Auslieferung von FLIRT Nr. 2500. Wenn ich denke das Stadler als hoffnungslose Mitbewerberin betrachtet wurde, kann man nur noch staunen. In Mostindien kann man auch Züge bauen.
Kannst du so was auch mal über Alstom machen? Super video 😊💪🤗
Würden wir gerne, nur hat Alstom bisher kein Interesse, mit uns zu arbeiten…
Vectron Video wäre toll 👍🏻
ua-cam.com/video/jTu-NeD1_vM/v-deo.html
Hallo ich wollte fragen ob die desiro HC auch auf den Strecken des Franken Thüringen Express zwischen Leipzig Jena Saalfeld Lichtenfels Nürnberg kommen oder ob da weiterhin nur die Talent 2 Züge fahren.
Gruß Maik
da auch, aber nicht mehr bis Leipzig
Und die Drehgestelle, kommen die alle aus Graz?
Über die Vextron-Lok würde ich sehr gerne einen ausführlichen Bericht begrüßen - danke
In der Sendung mit der Maus wurde auch schon gezeigt, wie ein ICE gebaut wird.
Der Abspann lässt bereits erahnen welchen Stern der Eisenbahn ihr uns nächste Woche präsentiert!
Was ist eigentlich der wesentliche Unterschied zwischen einem Taurus Typ 3 (Baureihe 1216) und einem Vectron für 230 km/h Höchstgeschwindigkeit (Baureihe ???) - einmal abgesehen von technischen Details ? An sich war ein Taurus eine Schnellzugslokomotive mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h, ein Vectron eher eine Güterzugslokomotive mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h (Baureihe 1293) durch andere Übersetzung und dadurch höhere Zugkraft...
Nettes Video. Diesmal warst du aber leider zu spät. Es gibt ein Video von der "Sendung der Maus", wo es ein super Video gibt, wie ein ICE gebaut wird. Dauert länger, ist aber sehr umfangreicher. Mit vielen Werken durch ganz Europa und mit Testfahrten im Prüfcenter Wegberg-Wildenrath ua-cam.com/video/ELEjRLpNAtk/v-deo.html
Würde mich über einen Bericht der Produktion vom Vectron im Werk München-Allach freuen
Gibt es eigentlich schon Pläne für den Ersatz der ÖBB IC?
Ist der Desiro HC der erste Doppelstockzug von Siemens?
Hier in zürich hat siemens eine generation von doppelstöckigen s-bahn-zügen geliefert. Schon eine weile her.
Meiner Meinung nach könnte es auf dem Rhein Sieg express erstens der eingleisige Teil auf 2-3 Gleis (3 Gleisr sogar beim kompletten Ausbau) ausgebaut werden.
2tens finde ich die debatte um den rrs und der s Bahn Erweiterung von Au(Sieg) bis Siegen zob
Sehr sinnvoll
Vielleicht ein baldiges Thema bei dir :)
Hier im Siegerland ist das Thema schon lange
Na - wenn der Desiro Coburg mit Erfurt künftig mit 190 km/h verbindet, dann kann sich der ICE ja vielleicht künftig den Ausflug nach Coburg (und damit knapp 15 Minuten Fahrzeit) sparen... 😉
Im Deutschlandtakt ist geplant, dass der RE und der ICE (München - HH-Altona) im Zweistundentakt nach Erfurt fahren und sich so zu einem Stundentakt ergänzen.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich das Gefühle letztens mehrere Cityjet in Frutigen gesehen zu haben. Wisst ihr da was?
Ja, das ist möglich. Neue vierteilige Einheiten waren in der Schweiz unterwegs.
❤❤❤Красота❤❤❤
Die größte Ironie dabei war ja doch immer, dass bis Dezember 2020 kein ICE in Krefeld gehalten hat, auch wenn sie hier gebaut und auch im Bahnbetriebswerk Krefeld gewartet werden.
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun…
Warum fragst Du ??
Natürlich wollen wir ein Vectron Video sehen.
😁😁😁😁
Ja vectroooon video
Eigentlich schade dass das Lock-Wagen Konzept immer weiter verschwindet
Ach ja Franken Thüringen Express.
Die sollen Ja ab 12/2023 stündlich zwischen Nürnberg und Saalfeld fahren.
Und auf der alten Fernzugstrecke bekommen wir dafür einen teuren Teppich IRE.
Gemeint ist der IC Nürnberg > Leipzig.
Dieser soll auch in Rudolstadt und Ludwigsstadt halten.
Dieser kann aber wohl auf einem bestimmten Abschnitt nicht mit NV Tickets benutzt werden
Jo, der bisherige RE42 soll ersetzt werden. Im Deutschlandtakt ist ein Halt in Rudolstadt und Ludwigsstadt allerdings nicht vorgesehen (dafür in Kronach).
@@wernerderchamp Es ist bestätigt, dass der IC in Rudolstadt und Ludwigsstadt hält.(auf der Bahnseite, otz Rudolstadt & Fernverkehr für Jena entdeckt; kann ich aber nicht verlinken)
Der RE42 wird definitv eingestellt. Dafür kommt der IC.
Bin echt gespannt, wie die Haltepolitik REs Saalfeld > Nürnberg ab 12/2023 ist.(Die sollen da ja mit Desiro HC stündlich fahren)
Der bisherige RE15 Saalfeld > Jena Saalbf soll bis Leipzig Hbf durchgebunden werden.
Da reichen dann keine 3 teiligen Talent 2 Züge aus.
Die RB25 Saalfeld > Halle(S) verkehrt weiter stündlich.
Der RE18 Jena Göschwitz > Halle (S) wird auch eingestellt.
Für einen RE hatte der eine hervorragende Haltepolitik.
Und soweit ich auch aus OTZ Artikeln lesen konnte ist der IC Nürnberg > Leipzig auch wie ein Zubringer zu ICE Verbindungen. Bspw Ab Leipzig zu den ICEs Richtung Berlin
Sehr Siemenslastig wäre interessant gewesen auch von anderen Herstellern was zu sehen
Siemens ist aktuell der einzige Hersteller, welcher uns solche Möglichkeiten wie die Werksbesichtigung zuteilwerden lässt. Würden andere Hersteller das ebenfalls tun, wären wir natürlich auch dort zu Gast.
@ am 1 Juli öffnet Alstom in Kassel sein Werk, vielleicht ist das was für euch, von 10-16 Uhr.
den größten Beitrag für die Verbesserung des Eisenbahnwesens zumindest in Deutschland könnte Siemens dadurch leisten, daß sie aufhört, Lokführer in solche Verließe ohne Aussicht zu pferchen und diese Lokführer dafür weniger streiken.
Auch sonst ist das Design kein Beitrag zur visuellen Qualität unserer Mobilitätsumwelt, quasi beschrieben durch die deplazierten Kunstnamen.
Waren in Ö die Talent-2-Züge noch gestalterische Markenzeichen, wären die Talent-3 immerhin noch plausible Statthalter gewesen, so sind die neuen Siemenszüge trotz aller gelungener ÖBB-Grafik und inneren Oberflächen provozierend mißlungene Schachteln auf Rädern - mit ebensolchen Geräuschen...
Es wäre sehr interessant, die Entstehung einer Vectron anzusehen, wobei ich nicht unerwähnt lassen will, daß unter ua-cam.com/video/jTu-NeD1_vM/v-deo.html der WELT Dokureihen ein Video zur Entsehung dieser Lok auf UA-cam zu sehen ist. Ein andere Blickwinkel brächte dem interessierten Betrachter bestimmt andere Details. Der Bau der Radsätze in Graz würde mich sehr neugierig machen.
Vectron lock bitte
ua-cam.com/video/jTu-NeD1_vM/v-deo.html
An die ehemaligen Mobility Kollegen: Ich hoffe die Simulation crasht nicht mehr beim kuppeln. ;)))
Alles gut, tut sie nicht mehr :)
Beim ständigen Rangezoome ist mir leider etwas schlecht geworden
4Jahre Warte Zeit bei allen Firmen ist schon lange
Gut ist da nur das das 49 Ticket nicht so Überfüllung führt wie das 9 euro Ticket
4:20 da gibt es einen knacks, wahrscheinlich da du zwei Tonspuren sich abwechseln lassen hast.
Nimm da am besten einen weicheren Übergang, schieb sie ineinander oder Schneide den knacks gleich raus oder stelle ihn stumm.
Stört irgendwie deinen sonst Qualitativ-hochwertigen still.
Aber egal, jeder überhört mal selbst beim mehrmaligen drüberhören sowas ;-D
#vectron