Häufige kosmologische Irrtümer: Entfernung, Hubble-, Ereignis- u. Teilchenhorizont | Josef M. Gaßner

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ •

  • @O_Lee69
    @O_Lee69 2 роки тому +107

    Sehr schöner Vortrag. Herr Gaßner setzt immer wieder Maßstäbe für verständliche Wissensvermittlung im Bereich Physik.

    • @niclas2109
      @niclas2109 2 роки тому +2

      @Kraft Maschine 💯 ne war schon richtig

  • @MartinBosshard_sb
    @MartinBosshard_sb Рік тому +4

    Steht auf meiner Liste für iteratives Anschauen um die Auswirkungen der Halbwertszeit des Wissens zu minimieren.
    Vielen herzlichen Dank an die Beteiligten.

  • @bernardwill7196
    @bernardwill7196 2 роки тому +11

    Wenn der Herr Gaßner etwas erklärt , ist es ein Quell der Freude dieses zu verstehen

  • @christianheinz3395
    @christianheinz3395 2 роки тому +31

    Herr Gaßner ist schon fester Bestandteil meiner nächtlichen UA-cam Orgien. Umso mehr freue ich mich über dieses neue Video. Danke!

  • @neolithikum443
    @neolithikum443 2 роки тому +12

    Wer kennt es nicht?: 'Irgend etwas sitzt und brummt': Herrlich. Danke für diesen Beitrag. 🙂

  • @hopperpeace
    @hopperpeace 2 роки тому +43

    zum verinnerlichen und anschaulich dargestellt, vielen dank für die großartige Arbeit!

  • @Krimmeldimmel
    @Krimmeldimmel 2 роки тому +24

    An dieser Stelle möchte ich einmal meinen tiefsten Dank ausdrücken! Mir bedeuten diese AzS-Videos so viel, sie sind von einer solch guten Qualität, dass sie eigentlich schon den Charakter einer Universitätsvorlesung für Fachfremde haben. Als Philosophiestudentin mit ausgeprägter Liebe für die Naturwissenschaften (unsere Antwortmethoden und unser Fokus mögen unterschiedlich sein, aber ich denke, dass uns im Grunde dasselbe Staunen über die Welt und unser Sein in ihr bewegt) ist mir das eine unermessliche Hilfe. DANKE, ganz besonders an Herrn Gaßner, aber auch an das Team von Urknall, Weltall und das Leben.

  • @AndreasAndreasAndreas
    @AndreasAndreasAndreas 2 роки тому +14

    Ich finde es wirklich toll, wie sie bei jeder Erklärung immer noch anschaulich bleiben, und sich nicht wie manche Physiker nur noch in Formelsalat verlieren.

  • @Big_Nic_Sz
    @Big_Nic_Sz 7 місяців тому +2

    Nachdem ich alle Videos von JMG mehrfach gesehen habe, komme ich häufig gerne zu diesem Video zurück: mit jener Einfach- und Klarheit ungesundes Halbwissen in wirklich tiefgreifendes Verständnis transformiert wird ist einfach unglaublich. Grüße gehen raus aus BaWü

  • @benzolover1978
    @benzolover1978 2 роки тому +30

    Diese Folge ist eine besondere für mich da ich seit der ersten dabei bin und jetzt auch mit Ihnen mitkomme.
    Sie haben dieses Thema sehr gut erklärt und auch ein Danke an Niklas für die Simulation!
    Freu mich immer riesig wenn ein Video von dieser Reihe erscheint, hoffentlich folgen noch viele Weitere. LG

    • @luciferol3260
      @luciferol3260 2 роки тому +3

      dem kann ich nur zustimmen, habe ebefalls mich durch diese Reihe gekämpft mit großem Gewinn!

  • @martinkaufmann4067
    @martinkaufmann4067 2 роки тому +26

    Wow. Ein einzigartiges Lehrvideo. Das hat mir sehr geholfen. Danke, Herr Gaßner

  • @securitysystem
    @securitysystem 2 роки тому +111

    Neuer Gaßner-Clip? Alles stehen und liegen lassen und sofort drauf!

    • @HQT-hi7qk
      @HQT-hi7qk 2 роки тому +4

      Amen!

    • @christianheinz3395
      @christianheinz3395 2 роки тому +1

      Word!

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 2 роки тому

      @@christianheinz3395?

    • @j.tal.5564
      @j.tal.5564 2 роки тому +1

      Wenn ich doch nach 45,6 Milliarden Lichtjahren noch sehen kann was da passiert ist ist die Zeit dann nicht gedoppelt weil das Foto muss ja wieder zurück zu mir kommen nicht Fotos sondern Photon

  • @mkree588
    @mkree588 2 роки тому +14

    Großes Danke! Mein Wissen expandiert so stark dank Ihnen, dass ich manchmal an den Rand des Verständnishorizontes komme. Dafür hoffe ich aber, dass sich nach genügend verstrichener Zeit mein Verständnishorizont wieder dem Wissenshorizont annähert. 😂

  • @chrisba66
    @chrisba66 2 роки тому +1

    Hallo Herr Gaßner ich hochachte ihre bemühtheit uns Wissenschaftlichen Fußgänger, mitzunehmen um teilzuhaben an der großartigen Erkenntnis der aktuellen Forschung.
    Ich danke Ihnen für meinen Horizontgewin!
    Ein sehr frohes weiter so, wünsche ich mir, für mich und alle gleigesinnten.

    • @chrisba66
      @chrisba66 2 роки тому +1

      Ich kommentiere mich selbst um mir die Frage zu stellen:
      Wenn alles in der Ordnung der kleinsten Plankskalen startet und sich die Entwicklung der Inflation in die der Expansion fortgesetzt hat wird begreiflich das wir nicht nur wegen der Lichtgeschwindigkeit im Goldfischglaß in einem größerem Zimmer sitzen!?

  • @andreh4859
    @andreh4859 2 роки тому +19

    Super spannendes Video und klasse erklärt! Ich ärgere mich immer mehr, dass ich als Kind und Jugendlicher in der Schule keinen Zugang zur Mathematik gefunden habe. Das ist, bis heute, für mich ein Brief mit sieben Siegeln. Sobald ich Formeln sehe, fallen mir die Augen zu (wie damals in der Schule, leider) Aber dank eurer Videos ist die Astrophysik sowas wie ein Hobby geworden und ich freue mich jedes mal wieder, wenn ich was neues lernen konnte. Klasse! Weiter so!

    • @harleyhops5186
      @harleyhops5186 2 роки тому

      ....Deutsch war auch das ......Buch mit den 7 Siegeln.....ja Schade....Äh...dumm geschlafen .....

    • @Breakfast_of_Champions
      @Breakfast_of_Champions 2 роки тому +2

      Ja, es ist schon erstaunlich wie ungeschickt und einfach unpassend der Mathe-Unterricht sein kann. Endloses zu Fuß Rechnen, kein Erklären von von eigentlich ganz einfachen Konzepten, ständig das Damoklesschwert der Benotung über sich. In meiner Schulzeit sind da nur absolute Hochbegabungen gut mitgekommen, alle anderen so lala bis gar nicht, und nach dem Abi wollte man nichts mehr damit zu tun haben.

  • @rudolfw9643
    @rudolfw9643 2 роки тому +8

    Danke für die erschöpfende und verständliche Erklärung. Großartig

  • @ichkanndichsehen_younow
    @ichkanndichsehen_younow 2 роки тому +1

    Herrlich! Ich war etwas irritiert wegen des Titels und dachte voreingenommen, das wird eine Art Q&A mit den ewig gleichen Fragen, aber ich muss gestehen dieses Video ist unverzichtbar für das Verständnis von vielen "begriffen". Für mich schon wichtig. Dank der Tafel wird vieles anschaulicher, besser sogar als bei Animationen. Im Großen und Ganzen eine sehr gute Arbeit. Wiedermal!

  • @charlesbordin4112
    @charlesbordin4112 2 роки тому +2

    Puh. Starker Toback. Aber mit dem (Tafel-)Diagramm ist der Sachverhalt wesentlich leichter zu verstehen.
    Wieder etwas gelernt.
    Danke Hr. Gaßner.

  • @blind_wanderer420
    @blind_wanderer420 2 роки тому +10

    ENDLICH!
    ...sämtliche aktivitäten wurden eingestellt, nichts darf den genuss dieses neuen beitrags stören.
    👍‍ 👍‍ 👍‍

    • @blind_wanderer420
      @blind_wanderer420 2 роки тому

      @Kraft Maschine 💯 na wenn du sonst keine probleme hast.

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 роки тому +10

    Ein grandioser Vortrag👍 Vielen Dank auch an Simon 😀

  • @shyboy6181
    @shyboy6181 2 роки тому +1

    Ich finde diese Themen wo es wirklich ins Detail geht unglaublich spannend...es ist immer so ein Ellbogen Stoß..man dachte man hätte verstanden und trotzdem ist da immer noch so ein Detail... großartig

  • @hoffmann-photography-Syke
    @hoffmann-photography-Syke 2 роки тому +1

    Wunderbar! Ganz großes Kino. Und jetzt verstehe ich auch, warum man immer ein Handtuch dabei haben sollte, wenn man im Universum unterwegs ist ...

  • @joernard
    @joernard 2 роки тому

    Also für mich bereits bekannt, aber so schön und verständlich erklärt, noch verständlicher und ab jetzt wirklich bildlich abgespeichert. Vielen Dank!!!!👍👍👍

  • @haraldhantke8409
    @haraldhantke8409 2 роки тому

    Tolle, packende Darstellung eines für den Nicht-Kosmologen sehr komplexen Modells. Sehr anschaulich und humorvoll dargestellt, ich bin regelrecht begeistert!

  • @manikaliqi9666
    @manikaliqi9666 2 роки тому +2

    Klasse Vortrag und vielen Dank für die grosse Mühe Prof Gaßner und an Ihren Kollegen Herrn Simon ( Sorry Nachnamen vergessen ) . Höchste Wertschätzung und Dankbarkeit. Dir Animationen haben mir letztendlich einen Stups zum Verständnis gegeben. LG an Alle und UWudL 4 ever .

  • @Isa-ye3kk
    @Isa-ye3kk Рік тому +2

    Sehr gut Josi 👍 du hast dir sehr viele Gedanken gemacht und eine tolle Darstellung, super Idee!

  • @klssgm
    @klssgm Рік тому +1

    Ein perfektes Video und eine der besten Erklärungen die ich kenne. Trotzdem bleiben für mich ein paar Fragen offen.
    1. In der Animation der Lichbirne ist diese auch ganz am Anfang des Urknalls geschlossen. Wie kann das sein, wenn seinerzeit die Expansion 60 fache Lichtgeschwindigkeit hatte? Die Lichtbirne kann sich m. E. erst schließen, wenn die Expansion < c erreicht hat. Wie alt war das Universum an diesem Status?
    2. Was wissen wir von der Lichtgeschwindigkeit im expandierenden Raum? Werden Photonen wirklich von "uns" entfernt? Gemäß der Relativitätstheorie sind ja alle Beobachter gleichberechtigt. Ich lege also ein virtuelles "Maßband" in den expandierenden Raum. Da alles expandiert, wird sich auch das Maßband expandiert. Diese Expansion werden wir aber nicht wahrnehmen, denn für den Beobachter bleiben die Abstände der Maßeinheiten konstant. Ist es dann nicht so, dass wir zwar eine 60-fache Rotverschiebung des Lichts messen, die Photonen sich aber keinesfalls entfernen?
    3. Wie kommt man auf den Wert 60 fache Lichtgeschwindigkeit? Die Inflationstheorie sagt darüber, dass die Inflation bereit nach 10^-30 sekunden nach dem Urknall abgeschlossen war. (Das ist eine Theorie und unbewiesen). In dieser Zeit hätte sich das Universum um den Faktor 10^26 ausgedehnt und war dann so groß wie ein Medizinball.
    4.Ist es richtig, wenn wir sagen, dass der kosmische Strahlungshintergrund den Zustand einer fernen Vergangenheit wiedergibt, sich aber dem Heute entzieht?
    5. Wir schließen heute aus der Rotverschiebung, dass sich entfernte Galaxien immer schneller entfernen, die Expansion des Raums also anscheinend zunimmt, was eine angebliche dunkle Energie bewerkstelligt. Was wir HEUTE aber tatsächlich sehen ist die Expansion dieser Objekte in der Vergangenheit, vor Milliarden von Jahren. Es könnte doch also sein, dass sich diese Objekte heute langsamer entfernen, gar nicht entfernen oder sich sogar wieder nähern. Wo ist mein Denkfehler?

  • @elko441
    @elko441 2 роки тому +7

    Herrlich! Wie immer ein tolles Video. Dank ihnen, herr Gaßner, interessiere ich mich tatsächlich jetzt für Physik. Hätte ich mir nie träumen lassen. Danke!

  • @thomasrohe3256
    @thomasrohe3256 2 роки тому

    Hervorragendes Video, Herr Dr. Gaßner. Sehr anschaulich und verständlich erklärt, vielen Dank für Ihr Engagement. Aus meiner Sicht haben Sie ein paar sehr gute Themen in diesem Video bearbeitet'.,

  • @Davef231
    @Davef231 2 роки тому +1

    Danke Hr. Gassner, immer wieder ein Genuss!!!!!

  • @meli7769
    @meli7769 2 роки тому +5

    ein video zum ausflippen spitze.
    werde es mir zwar noch ein zweites mal angucken, aber über 90 % hab ich, glaub ich, schon jetzt verstanden. einfach toll, herr gaßner, was sie uns da dargeboten haben. danke!
    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @fangugel3812
    @fangugel3812 2 роки тому +6

    This is one of my favorite presentations! It truly broadened my horizons.

  • @Oliver-rw8os
    @Oliver-rw8os 2 роки тому +1

    Einfach Super erklärt.
    Wer es jetzt noch nicht versteht.
    :-)
    Toll
    Danke

  • @noisez
    @noisez 2 роки тому +9

    Herr Gaßner ist super! Bester Mann!

  • @jurgenheckel7565
    @jurgenheckel7565 2 роки тому +3

    Warum gibt es so viele die im Unterricht Mathe/Physik durch NICHT Engagement , diese Fächer verhudeln. Hr. Prof. Gassner, Sie sind ein Genie, Heute verstehe ich, 56, in kurzer Zeit ! soviel mehr, als früher 6jahre im Physik Studium !!!!!!

    • @maikelmolto8986
      @maikelmolto8986 2 роки тому +1

      Wie wahr. Wenn meine Physiklehrer seinerzeit mehr auf die ‚altklugen‘ Fragen eines ihrer Schüler eingegangen wären oder wenigstens zu ihrem eigenen Nichtwissen gestanden hätten, gäbe es heute einen Kosmologen mehr. So aber hatte mich die Informatik für sich gewinnen können. Und ich weiß immer noch nicht, ob das so gut gewesen ist.
      Der Einfluss der Lehrer kann nicht hoch genug bewertet werden.

  • @uwebaganz5144
    @uwebaganz5144 2 роки тому

    Wie immer toller Vortrag, man merkt richtig, dass der Herr Gassner für dieses Thema brennt und man kann nie genug Informationen bekommen

  • @klssgm
    @klssgm Рік тому

    cool, wie viele das alles schon kannten und vorher verstanden hatten, echt unglaublich

  • @carmenschumann826
    @carmenschumann826 2 роки тому +1

    . . . WOW - ich habe immer das Gefühl, dass ich alles zumindest zu 97,3% verstanden habe, aber wenn ich das dann rekapitulieren soll, dann muss ich glatt kapitulieren - Riesen-Dank !

  • @mattesrocket
    @mattesrocket 2 роки тому +1

    Bei vielen der vergangenen Videos habe ich nur noch Bahnhof verstanden, das heute war anschaulich und relativ leicht verständlich. Hat mir sehr gut gefallen.
    Was ich nicht verstehe ist, warum man nach der dunklen Energie sucht, also einem Verursacher für die Kraft der beschleunigenden Expansion, und man nicht einfach postuliert, dass der Verursacher hinter dem Ereignishorizont liegt und einfach nur seine Wirkung noch bei uns existiert.
    Kleiner, unwichtiger Zusatzkommentar noch:
    2:48 "dann wischen wir das ein für alle male hier weg." Das geht nicht in youtube, da nicht jeder alle Videos wie dieses hier anschaut, später aber wieder einsteigt und dann weiterhin die Fragen hat und Fragen stellen wird.

  • @kexkrueml2
    @kexkrueml2 2 роки тому

    ich bin zu tumb für sowas
    Ist trotzdem toll, dass Sie das begreifen und sicher perfekt erklären, vor allem mit Spaß dran.

    • @meahoola
      @meahoola 2 роки тому +1

      ... und ich zieh den Hut vor dir! Die wirklich tumben Leute kriegen nämlich nicht mit wenn sie nix mehr begreifen. Dunning Krüger.

  • @phyksius4633
    @phyksius4633 2 роки тому

    Weiß nicht wie oft ich hier schon zugehört habe.. mein fav -Clip..

  • @thilovonstillfried6278
    @thilovonstillfried6278 Рік тому +2

    Was mich u. a. so fasziniert, dass Sie, Herr Gaßner, immer eine einfache Tafel mit Kreide benutzen, um all Ihre Erläuterungen damit eindrucksvoll veranschaulichen. In der Schule schon lange verpönt, man braucht unbedingt ein elektronisches Whiteboard 😜. Der eindrucksvolle Beweis, dass es so viel einfacher und trotzdem nicht schlechter geht 👍. Die sog. Digitalisierung ist nicht alles. Sie sind ein genialer Präsentator und genau darauf kommt es an, nicht die Kaschierung von Halbwissen durch moderne, digitale Medien, bei Stromausfall läuft dann nix mehr, Sie würde und könnte das nicht stören. 👍. Ihre Videos sollte man in der Lehrerausbildung zeigen, damit man sehen kann, worauf es eigentlich ankommt: Die Freude und Begeisterung für sein Fachgebiet rüberbringen. Stundenlanger Frontalunterricht mit Kreide und Tafel mit Ihnen wird immer spannend bleiben.

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  Рік тому +1

      Hallo thilovonstillfried,
      danke - tatsächlich werde ich immer wieder mal für Lehrerfortbildungen eingeladen. Ich denke, jeder Referent hat seine eigene Art und Weise und die verwendeten Medien müssen dazu passen. Letztendlich entscheidend ist wohl stets der persönliche Einsatz und weniger der Einsatz von technischen Hilfsmitteln...
      Grüße Josef M. Gaßner

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 2 роки тому

    Unglaublich schönes Video! Danke Herr Gassner... Falls ich mal aus Versehen den Hubble Horizont verlassen habe, schreibe ich hier nochmal nen Kommentar bevor ich den Ereignishorizont auch überschreite. Da hier alle sehr geduldig sind wird mein Kommentar dann ja noch rechtzeitig ankommen... :-D

  • @Handy-Handy
    @Handy-Handy 2 роки тому +1

    Endlich sagts mal einer! :D Danke Josef!

  • @gregorschmidt683
    @gregorschmidt683 Рік тому +1

    Gut gemacht .
    Wie immer .
    Dankeschön....

  • @ProfCalculon
    @ProfCalculon 2 роки тому

    Top Video und neue Erkenntnisse für einen Laien wie ich. Prof. Gaßner is on Point 👍💫✨

  • @johannesseyffertfotografie
    @johannesseyffertfotografie 2 роки тому +4

    WOW! Ein grandioser Vortrag! Ich bin begeistert! 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @firstglass1696
    @firstglass1696 2 роки тому +1

    Wunderbare Erklärung, vielen Dank! ...und ohne die Vorbereitungsfolgen wäre es auch nicht so spannend gewesen (bzw. hätte ich es auch nicht verstanden).

  • @DynamicSun
    @DynamicSun 2 роки тому

    habe das mit einem Schneeball erklärt, den man auf einen Tisch wirft. In der Mitte des Aufschlags ist ein Hügel und nach aussen hin, zerfällt die Dynamik. Toller Vortrag, vielen Dank

  • @taynormike3232
    @taynormike3232 7 місяців тому +1

    Super!! Aber ich gebe zu, dass ich nicht alles verstanden habe.
    Aber, ich kann ds Video ja noch mehrfach ansehen, dafür vielen Dank!

  • @huhuhaha5314
    @huhuhaha5314 2 роки тому

    Danke schön.
    Toller Vortrag! 👍

  • @Ayame471989
    @Ayame471989 2 роки тому

    Mega interessant! Danke, Herr Gaßner!

  • @roccoko1
    @roccoko1 12 днів тому

    Super! Danke! Darauf wäre ich nicht gekommen. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @youbli
    @youbli 2 роки тому +2

    Sehr interessant, danke! (Letztendlich basiert die gesamte Astronomie auf Orangen.)

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Рік тому +1

    Ein Strampler-Photon. :)) Das gibt´s echt nur bei UWudL. Danke Herr Gaßner. :)

  • @DjangoElRey
    @DjangoElRey 2 роки тому +3

    Das ist so bestechend geil erklärt, Wahnsinn! 🤓🙏

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +4

      Hallo Django,
      Ihr Kommentar ist aber auch nicht schlecht... ;-)
      Grüße Josef M. Gaßner

  • @reinhardschaaf2397
    @reinhardschaaf2397 2 роки тому +1

    Da habe ich doch mal was neues verstanden. Danke!!!

  • @trex9911
    @trex9911 2 роки тому

    Okay: dieses (mein erstes) Video bei Erscheinen angeschaut: Bahnhof!
    Nach allen bald 80 Videos aus der Reihe: Hold my beer! 😎😉
    Danke Herr Gassner 👋🇨🇭

  • @vallequalle
    @vallequalle 2 роки тому +1

    Einfach wieder toll gemacht das Ganze. 👏

  • @peterbruckner488
    @peterbruckner488 2 роки тому

    Wäre ich in meiner Schulzeit so klug gewesen das zu meinem Beruf zu machen, wäre es heute wohl nicht mein Hobby geworden. Ich bin einfach nur zufrieden wie es kam. Dank Herrn Gaßners Art die Dinge rüber zu bringen. Bei dem Mann stimmt alles! Mimik, Gestik, Begeisterungsfähigkeit. Großartig!!!!

    • @kraftmaschine7627
      @kraftmaschine7627 2 роки тому +1

      Hast geschleimt ohne Ende. Doch 👍 gab es Null (vielleicht jetzt, als Mitleid) 👎👎👎

    • @peterbruckner488
      @peterbruckner488 2 роки тому

      @@kraftmaschine7627 Ich verstehe Dein Trolldasein als "Schrei nach Liebe" Beruflich nichts gekonnt, keine Anerkennung in Beruf und Familie. Gesellschaftlich am Rande der Fahrbahn. Leute wie Dich habe ich zur genüge kennen gelernt. Wenn man Euch nicht hätte, bräuchte man Euch nicht.
      Wie kommst Du dazu, Menschen im Netz so zu begegnen?

    • @kraftmaschine7627
      @kraftmaschine7627 2 роки тому

      @@peterbruckner488 Lieber Peter, ich bin sehr traurig was dich betrifft. Du nennst mich Troll, beleidigst auf hoher Stufe.
      Du behauptest ich habe keine Schulbildung, bzw Ausbildung, das weist du doch alles gar nicht. So kann man ableiten du möchtest nur beleidigen. Für mich ist das ok, denn nichts anders erwarte ich von euch, doch wenn wir die Trolle usw sind, warum benimmst du dich wie einer ⁉️
      Fragen über Fragen
      Komm, von Toll zu Troll, wo liegt dein Problem, Sex mit der Mutter, oder dem Bruder, Kleber geschnüffelt oder/und als Jugendlicher Kinder im Kindergarten als Aufpasser verführt ! (wie es Grüne ja gerne tun).
      Wie auch immer, wenn du dich mit mir anlegst, kann das bittere Folgen haben.
      Auf bald, vielleicht sehen wir uns mal auf ein Bier oder so…. 👍👍👍

  • @DerNesor
    @DerNesor 2 роки тому

    Ich denke ich habs verstanden auf dem Level auf dem es erklärt wurde :D. Sehr toll gemacht. Relativität ist schon ne gemeine Sache.

  • @eikeschulz4
    @eikeschulz4 2 роки тому

    Ok ich merke dass ich noch ganz am Anfang der Kosmologie angekommen bin😅
    aber macht nichts Hr Gassner: trotzdem ein tolles Video und es hat Spaß gemacht mit auf die Reise genommen zu werden

  • @thomasschreiber2960
    @thomasschreiber2960 2 роки тому +2

    Nach den Orangen sind jetzt also die Haie dran? 😂 Eines der besten Videos der Reihe bisher überhaupt, vielen Dank für den Aufwand - er hat sich gelohnt! Die Konsequenz ist, wenn ich mich recht erinnere, dass nachfolgende Generationen so in ca. 5 Milliarden Jahren nur noch unsere Milchstraße (bzw. Milkomeda) am Nachthimmel sehen würden, da alle anderen Galaxien jenseits des Hubble-Horizonts liegen. Sollte ich mein Teleskop schon mal verkaufen? 🤔

  • @daniela_vf2483
    @daniela_vf2483 2 роки тому +1

    Hammer. hirnknoten. Aber so faszinierend dass ich noch mal weiter recherchieren werde.

  • @HerrJott09
    @HerrJott09 2 роки тому

    Wie schön. Der Sinn ist ja, dass es ist wie es ist. Wie schön ;))

  • @EspritBerlin
    @EspritBerlin 2 роки тому +1

    Einfach toll! Vielen Dank!

  • @dauerhaft
    @dauerhaft 2 роки тому

    Herzlichen Dank für die Simulationsvarianten. Mir gefällt die erste Simulation mehr, da sie das Daumenkino aller Schnappschüsse, also einander folgenden Jetztmomente der kosmologischen Hyperräume im Verlauf visualisiert.

  • @maikelmolto8986
    @maikelmolto8986 2 роки тому +3

    Hammer Vortrag, wenn es einen UA-cam-Oscar gäbe, hier wäre eine Nominierung.
    Eine inhaltliche Frage: wenn sich das Universum hinter dem Partikel-Horizont unendlich ausdehnen würde, wäre dann der Nachthimmel weiterhin dunkel?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +4

      Hallo Maikel Molto,
      danke... Ja, alles außerhalb des Partikel-Horizonts ist für uns irrelevant, da niemals Information zu uns gelangt.
      Grüße Josef M. Gaßner

  • @jurgenpfister8297
    @jurgenpfister8297 2 роки тому

    Wow, einfach nur klasse. Kompliment 👍🏻

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 2 роки тому +1

    Grandios Herr Gaßner.
    Leider wirft das jetzt mehr Fragen auf :).

  • @eddiepoole
    @eddiepoole 2 роки тому

    ich komme gedanklich schon seit langem nicht mehr mit und schaue die videos nur noch aus gewohnheit weiter.

  • @andreasleucht
    @andreasleucht 2 роки тому

    super Vortrag ... Danke

  • @gunterreichel6892
    @gunterreichel6892 2 роки тому

    Prima Erklärung trotz fehlender Apfelsine

  • @markusnachname1619
    @markusnachname1619 2 роки тому

    Zuerst vielen vielen Dank. Dann mein bedauern, dass unser Schulsystem in Bayern mir die Mathematik versaut hat. Hätten mir Lehrer so wie Ihr auf dem Kanal zunächst mit so tollen Vorträgen die Mathematik und die Physik so toll schmackhaft gemacht, dann hätte ich darauf bestanden, wenn ich schon in der schule sein muss, dass ganze auch zu lernen. Mich hat es hald nie interessiert, was Fritzchen mit seinem Äpfelteilen und Milchverschütten anrichtet.

    • @markusnachname1619
      @markusnachname1619 2 роки тому

      @Kraft Maschine 💯 wenn du weißt was du tust, darfst du tun was du willst 😉

  • @deepfranz
    @deepfranz 2 роки тому

    Ich habe selbst Physik studiert, mich aber nie eingehend mit Kosmologie beschäftigt. Durch dieses Video habe ich den Eindruck gewonnen, dass man quasi so argumentiert, als würde es zumindest lokal eine Art "absoluten Raum" oder eine Art "Äther" geben, relativ zu dem sich das Licht bewegt. Photonen können von einer Art "Raumströmung" "mitgerissen" werden. Damit scheinen mir wichtige Grundprinzipien der Speziellen Relativitäts-Theorie über Bord geworfen: Photonen bewegen sich nicht mehr relativ zu jedem beliebigen Beobachter mit Lichtgeschwindigkeit, sondern relativ zur Strömung das absoluten Raumes. Die angesprochenen Fehler in populärwissenschaftlichen Artikeln / Meldungen scheinen mir darin zu wurzeln, dass die Autoren solcher Artikel auf der Grundlage eines speziell-relativistischen Weltbildes argumentieren. Nur so ist der Fehlschluss zu verstehen, dass ein Photon, das sich in der Vergangenheit von einem damals 4,4 Mrd. Lichtjahre entfernten Stern auf den Weg gemacht hat, genau 4,4 Mrd. Jahre zu uns unterwegs war (statt 5,3 Mrd. Jahre). Das hätte man vielleicht deutlicher hervorheben können, dass speziell relativistische Vorstellungen im Rahmen von Friedmann-Raumzeiten völlig in die Irre führen.

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu 2 роки тому

    Das ist ja schon mal hochinteressant, die Sache mit der Entfernung. Mehr hatte ich noch nicht gesehen, freue mich aber auf den Rest.

  • @ebkolamancha3153
    @ebkolamancha3153 2 роки тому

    Boah, dass ist klasse. Vielen Dank!

  • @ArtHenrys
    @ArtHenrys 2 роки тому

    Bei 0:45 war ich das erste mal Geschockt!
    Aber überlebt, danke gute erklärtes video. zum nachhören.

  • @johannesvacik3404
    @johannesvacik3404 2 роки тому

    Sehr geehrter Herr Gaßner,
    eine Lektion über die Grundlagen und den aktuellen Forschungsstand im Hinblick auf die Baryogenese inklusive Leptogenese wäre schön.
    Die Baryonenasymmetrie ist schließlich eine notwendige Bedingung für vieles.😀
    Ich hoffe doch, dass die Vorlesungsreihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" nicht schon zu Ende ist.
    Viele Grüße,
    Johannes Vacik.

  • @rainerbirke5947
    @rainerbirke5947 2 роки тому +3

    Einfach nur klasse! Danke

    • @Geotronic
      @Geotronic 2 роки тому

      Hab ich mir erst auch gedacht. Aber es heißt ja, daß nichts IM Universum schneller als Licht ist. Das gilt aber nicht für den Raum selbst. Und wenn der schneller als die Lichtgeschwindigkeit expandiert, dann bleiben die Photonen eben zurück. Darum gibt es auch Galaxien usw., die wir nie mehr zu sehen bekommen werden, da sie schneller als C von und wegrasen. So denk ich mir das z. Zt....

    • @hansrduch
      @hansrduch 2 роки тому +1

      @@Geotronic daran liegt ja die Krux. Die Galaxien entfernen sich nicht von uns, sondern der Raum zwischen uns und ihnen wird mehr. Und je mehr Raum da schon ist, umso mehr kommt hinzu, sodass das Licht es irgendwann nicht mehr in endlicher Zeit zu uns schafft.

  • @MRJoos66
    @MRJoos66 2 роки тому +1

    Aus der Reihe "von Aristoteles zur Stringthorie" bin ich schon lange ausgestiegen. Mir sind diese Themen zu schwer und ich bin schlicht gesagt überfordert. Jedoch glaube ich auch ohne die vorherigen Videos gesehen zu haben, dass ich zumindest ansatzweise das ganze nachvollziehen kann. Aber wie heißt es so schön: "Alles war so einfach bevor es mir erklärt wurde!"

    • @Reinhard_G.1965
      @Reinhard_G.1965 2 роки тому +1

      Jau, kenn' ich... danach waren alle Klarheiten beseitigt! 😃

  • @eliashaider6857
    @eliashaider6857 2 роки тому

    Einfach genial erklärt 👍

  • @farshadhamedi3608
    @farshadhamedi3608 2 роки тому

    Toll . Ich bin begeistert

  • @markusruckschlo4545
    @markusruckschlo4545 2 роки тому

    Danke für diesen schönen Vortrag und die zwei Perspektiven in der Animation. Kleine Spekulation: hinter den Ereignishorizont zu kommen ist dann nicht so problematisch, wenn sich dahinter herausstellen sollte, dass das Universum nicht flach sondern sphärisch ist. #hiddendimensions #darkenergy

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 4 місяці тому

    Unterschiedliche heute = unterschiedliche Datums 😂 wieder toll 👍

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  4 місяці тому

      Hallo frank,
      wo genau im Video sagte ich das?
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 місяці тому

      ​@@UrknallWeltallLeben das ging um die t-achse die ja die Zeitpunkte (die heutes) beinhalten 😂 genau weiß ich im Moment nicht. War ja abgewandt von der Tafel nur eine kleine Überlegung. Alles sehr interessant.

  • @astrologieistunsinn324
    @astrologieistunsinn324 2 роки тому

    Irrtümer... da klingt doch allein schon die Überschrift spannend!

  • @RFDlic
    @RFDlic 2 роки тому +2

    Eine Ewigkeit des Schulbankdrückens war die Zeitachse von links nach rechts. Gaßner geht an die Grenzen der Vorstellungskraft eines MINTies. 20:13 V(F) > c Huch?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +1

      Hallo RFDlic,
      kein Problem: Bildschirm um 90 Grad drehen und im Spiegel betrachten... ;-)
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @timorieseler276
      @timorieseler276 2 роки тому

      Den Kommentar habe ich gesucht, t auf der Hochachse hat mich auch getriggert... 😂

  • @dominikpinand9179
    @dominikpinand9179 2 роки тому

    Das Video beschäftigt meinen Kopf die nächsten 10 Jahre 😂👀

  • @hennnerl
    @hennnerl 2 роки тому

    Staun und freu: Eine echte Tafel und richtige Kreide!!

  • @kumagoro
    @kumagoro 2 роки тому +3

    Verschärften Dank zurück

  • @klausbruns7200
    @klausbruns7200 2 роки тому

    Hallo Herr Gaßner,
    wenn Sie mir garantieren, das keinerlei Früchte für dieses Video geopfert wurden, aktiviere ich die Glocke.
    Spaß, kann das nächste Video kaum noch erwarten.
    Würde mich aber echt freuen, wenn auch mal eine Birne die Hauptrolle spielt ;)
    "Einfach mal die Obstsorten wechseln"
    Kommen Sie schon, das wäre echt richtig witzig xD
    Und machen Sie weiter so, Danke!

  • @germanschaad2117
    @germanschaad2117 2 роки тому

    Sehr gut das Gummiband .👍😄
    ❤5D und Dank.

  • @sudabeh545
    @sudabeh545 2 роки тому

    Sehr gut erklärt. Danke

  • @dimitriszbelosz7649
    @dimitriszbelosz7649 2 роки тому

    Toll gemacht !!

  • @haraldweiche7854
    @haraldweiche7854 2 роки тому

    Danke für das Video. Es ordnet vieles in meinem Kopf. Interessant wäre dafür eine praktikabel Sprache dafür zu haben.

  • @brainstormdan1810
    @brainstormdan1810 2 роки тому +3

    Boaa...Kopfschmerzen. Ich konvertiere glaub zum Flacherdler 😅, dort läuft die Zeit und Abstand bestimmt im Kreis.
    Neee doch nicht, schaue mir lieber die letzten Videos an. Super Video, Danke 👍

    • @hschnabel3055
      @hschnabel3055 2 роки тому

      Eigentlich könnte das sogar der Fall sein, dass bei der Flachen Erde die Zeit zirkulär ist. Gar nicht aus theoretischen Überlegungen, was nun eine Flache Erde ausmacht, eigentlich kommt die Scheibe ja aus einer Zeit, als man Zeit und Geschichte zirkulär bzw. spiralierend dachte. Chapeau 🤣

  • @indoscreamtv881
    @indoscreamtv881 2 роки тому +1

    Danke Josef!

  • @Martinussaurus
    @Martinussaurus 2 роки тому +2

    Danke für den Vortrag und die Animation. Ich frage mich, wäre es nicht denkbar, dass wir zu Beginn erst eine unbestimmte Zeit auf der räumlichen Null Achse verharrten, bevor das Universum zu Expantieren begann? Und wäre es nicht ebenso denkbar, dass sich die Expansionsgeschwindigkeit (Hubble Konstante) abermals drastisch ändert. Wir quasi den nächsten Mexican Hat entgegen driften?

  • @sonne5116
    @sonne5116 2 роки тому

    Bester Kanal 🌌

  • @franks.7736
    @franks.7736 2 роки тому +1

    Super Video. Eine Frage / Vorschlag: Hätte man den ersten Teil (bis Minute 15 etwa) nicht etwas einfacher bzw. deutlicher gestalten können, wenn einmal gesagt worden wäre, dass Lichtjahre eben keine Zeitangabe, sondern eine Entfernungsangabe sind. Dies ist doch der wahre Irrtum, dem die von Ihnen angesprochenen Laienpublikationen oft unteríliegen. Der Satz, ein Photon sei soundso viele Lichtjahre zu uns unterwegs gewesen, ist eben schon in sich unsinnig. Man könnte allenfalls sagen, es hat eine Strecke von soundso viel Lichtjahren zu uns zurückgelegt (und dafür soundso viele Jahre gebraucht, wobei es wegen der Raumausdehnung während der Reise eben mehr Jahre braucht, als es zu Beginn Lichtjahre entfernt war).