Erste Sekunde nach dem Urknall • Antimaterie • Baryogenese • Kosmologie vAzS (79) | Josef M. Gaßner

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 бер 2022
  • Von Aristoteles zur Stringtheorie (79):
    Woher kommt die Materie im Kosmos? Energie und Masse können gemäß E = m c^2 ineinander umgewandelt werden. Dabei treten aber Materie und Antimaterie stets paarweise auf. Wo also befindet sich die Antimaterie, wenn wir Galaxien aus Materie beobachten? Gibt es auch Anti-Galaxien, angefüllt mit Anti-Sternen? Oder wurde in der ersten Sekunde des Universums mehr Materie als Antimaterie erzeugt? Welche Prozesse kann das Forschungsgebiet "Baryogenese" dafür aufbieten?
    Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
    Wissenschaftler erklären Wissenschaft
    Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
    Buch zum Kanal ►
    Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
    Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
    Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
    Instagram ► / urknall.weltall.leben
    Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
    Abo ► ua-cam.com/users/UrknallW...
    Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 282

  • @urspeterkaelin
    @urspeterkaelin Рік тому +10

    Wie genial ist der Joseph Gassner! Physik mit Hilfe von Früchten und Gemüsen erklärt. Man nimmt es so einfach in sich auf wie Nahrung. Nahrung fürs Gehirn.

  • @hg6996
    @hg6996 2 роки тому +14

    Es ist immer wieder faszinierend, in einer Vortragsreihe ausschließlich von Dingen zu erfahren, von denen man vor gerade mal 150 Jahren noch nicht einmal die leiseste Ahnung hatte. Von gar nichts davon.
    Da fragt man sich zwangsläufig, was es sonst noch gibt, von dem wir heute noch nichts ahnen. 🤔

  • @axl4767
    @axl4767 2 роки тому +76

    Hatte im Verlauf der letzten Monate mal die Sorge, dass Uwudl irgendwann weniger Content hochlädt, weil sie langsam durch sind mit allen Themen. Ich freue mich so, dass ihr immer weiter macht! Und die neuen Ideen und Reihen finde ich sehr gelungen. Bester Kanal ever!

    • @Reiskocher83
      @Reiskocher83 2 роки тому +6

      Wenn sie wollen, können sie noch eeeeewig Content liefern.

    • @ulithomsen6859
      @ulithomsen6859 2 роки тому +4

      In einem unendlichen Universum gibt es unendliche Themen für VArizuStri! :-)

    • @SciDOCMBC
      @SciDOCMBC Рік тому

      Der war richtig gut der Witz.

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 2 роки тому +16

    "Aber da muss doch jetzt noch was werden in diesem Universum" - ich finde es unfassbar, dass die Wissenschaft und insbesondere die Kosmologie heute tatsächlich eine mögliche und konsistente, wenn auch nicht perfekte oder endgültige Antwort geben kann. Und dass es Leute gibt, die mir das auch noch erklären können. Das ist eine wahrhaft erhabene Leistung!

  • @semmering1
    @semmering1 2 роки тому +75

    In dieser verrückten Welt ist Wissenschaft die schönste Wahrheit. Danke lieber Herr Gassner

    • @jaja9081
      @jaja9081 2 роки тому +1

      aber nur ein teil der wahrheit... auch ökonomie ist wahrheit, wenn man das so sieht. aber die ist ebenfalls wie die wissenschaft ein kleiner bereich von dem was wir LEBEN nennen.
      und genau genommen besteht die wissenschaft nicht aus wahrheit, sondern aus theorien, thesen und vermutungen. manchmal sogar mit behauptungen/überlegungen die nie beweisen werden können. also in den bereich des "aberglauben" wandern. und genau das ist atheismus. ein unbeweisbarer aberglaube, basierend auf behauptungen/vermutungen, die der realität widerspricht.
      die realität (ganze Wahrheit) ist mehr:
      ( את )
      das Alpha und das Omega.
      die Präsenz "ICH BIN" (YHWH)
      und die brutale wahrheit ist:
      ohne das bewusstsein (ICH BIN), gäbe es NICHTS. kein universum, keine sterne, kein leben, keine wissenschaft... nada.
      starte folgendes gedanken experiment: lösche dein bewusstsein aus, gibt es dann noch irgendwas das du erfahren könntest? gäbe es etwas das man beweisen oder beobachten könnte?
      die antwort ist NEIN.
      ohne ICH BIN (YHWH) gäbe es nichts.
      und schon lange kein WORT (quantenfluktuation im "meer der ruhe"), durch das alles erschaffen wurde. kein wir, das sie gedanken machen würde, auf welche regeln unsere realtität aufgebaut ist.
      die realität ist mehr.

    • @Spiegelradtransformation
      @Spiegelradtransformation 2 роки тому +1

      Philosopie nicht vergessen. Jaques Derrida.

    • @jaja9081
      @jaja9081 2 роки тому

      @@Spiegelradtransformation warum mit einem "nichts sagenden." Und nicht dem einen (ua) "Philosophen."

    • @Seven-eb4jq
      @Seven-eb4jq Рік тому

      Was ist Wahrheit? 🤔

  • @lilonachdrei6623
    @lilonachdrei6623 2 роки тому +14

    Vielen Dank Herr Gaßner! die schönste Zeit am Abend, sind ihre Sendungen

  • @Bor.der.Collie
    @Bor.der.Collie Рік тому +3

    Ihre Gabe Kompliziertes verständlich zu erklären ist phänomenal. Aber dazu kommt noch diese wunderbar ruhige und flüssige Art zu sprechen.
    Man kann Ihnen stundenlang zuhören 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @donquijotealaplancha63
    @donquijotealaplancha63 2 роки тому +8

    Ich hab’s schon immer gewusst, Radicchio ist das Antigemüse zur Zitrusfrucht 🤣… schmeckt man sogar raus. Ich liebe diesen Kanal 🥰. Informativ und unterhaltend. Best ever.

  • @benzolover1978
    @benzolover1978 2 роки тому +16

    Wiedermal eine große Freude ihrer Begeisterung zu zuhören, danke!

  • @abmbosamajakaragmbhco.kgat5215
    @abmbosamajakaragmbhco.kgat5215 2 роки тому +24

    Finde es richtig Klasse, wie der Herr Gaßner sich entwickelt hat. Er spricht viel flüssiger und unterhaltsamer als in seinen ersten Videos dieses Kanals.
    Vielen Dank Herr Gaßner, dass sie sich die Zeit nehmen uns das Universum zu erklären. 🙏

    • @giantplantofweed6061
      @giantplantofweed6061 2 роки тому +4

      Ich glaube ich habe selten wen dinge so gut erklären gehört

    • @PygmalionFaciebat
      @PygmalionFaciebat 2 роки тому +3

      Genau dasselbe ist mir auch aufgefallen (dass Gaßner sehr viel besser, flüssiger, meiner Ansicht auch selbstbewußter und humorvoller redet - während er nachwievor wissenschaftlich super erklärt). Ich überlegte ob ich dasselbe also auch schreiben sollte -aber offenbar wurde es nun gepostet. Es ist interessant wie medienkompetent sich Menschen entwickeln können.

    • @andreasschmitt666
      @andreasschmitt666 2 роки тому +1

      Ja, aber ich vermisse seine rollenden Augen etwas.

  • @strubezucker6693
    @strubezucker6693 2 роки тому +10

    Es ist sehr schade, dass eure Videos nicht von mehr Menschen gesehen werden wollen. Es gibt nichts, worauf ich mich mehr freue, als auf weitere Videos der Reihe AzS. Ich bewundere Ihre Intelligenz und Ihre Fähigkeit, so locker und verständlich über all diese komplexen Dinge zu sprechen. Sie bleiben stets objektiv und geben sehr schöne philosophische Denkanstösse. Ich liebe es, mit welcher Leidenschaft Sie Ihr Wissen uns weitergeben möchten. Deshalb geniessen Sie meine grösste Bewunderung. Ich bitte Sie, mit dieser Reihe niemals aufzuhören. Liebe Grüsse aus der Schweiz

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +1

      Danke Strubezucker! Übrigens bin ich im August in Bern mit öffentlichen Vorträgen - vielleicht sehen wir uns ja dort...
      Grüße Josef M. Gaßner

    • @dokasr8892
      @dokasr8892 Рік тому

      Zitat: "Es ist sehr schade, dass eure Videos nicht von mehr Menschen gesehen werden wollen".
      Das liegt ganz einfach daran: Es ist kompliziert und erfordert viel physikalisches Grundverständnis, um den Videos überhaupt folgen zu könne. Daher finde ich das nicht schade, sondern einfach nur natürlich und selbstverständlich.

    • @johannesbraun8415
      @johannesbraun8415 8 місяців тому +1

      @@dokasr8892 Deinem Argument, dass das Thema sehr kompliziert ist, kann ich nur zustimmen. Herr Gaßner beruft sich in sehr vielen Vorträgen auf Sendungen, die z.T. viele Jahre zurückliegen. Das kommt bei Andreas Müller und Harald Lesch nicht in dieser Häufung vor. Für mich gesehen setzt Herr Gaßner sehr viel Vorkenntnisse voraus. Ich würde mir wünschen, dass jeder Vortrag für "Einsteiger" konzipiert wird.

    • @ralfrufus6573
      @ralfrufus6573 3 місяці тому

      ​@@johannesbraun8415Nein, Gassner soll kein zweiter Lesch werden. Ich mag Gassner, sonst würde ich Lesch sehen.

  • @baldurvonmecklenburgvorpom9425
    @baldurvonmecklenburgvorpom9425 2 роки тому +2

    Einfach Danke geschätzter Herr Gaßner. Sie inspirieren Menschen durch Ihr Feuer für die Sache und sind ein Vorbild im Bereich der vielen maßgebenden Parametern unseres kurzen irdischen Daseins.

  • @ravinci
    @ravinci 2 роки тому +8

    Vielen Dank Herr Geißner für Ihre einmalige, strahlende Begeisterung. Es ist immer wieder sehr erfreulich Ihre Vorträge zu sehen. Hervorragend. 👍

  • @haraldstock1993
    @haraldstock1993 2 роки тому +4

    Ihre Begeisterung steckt immer wieder an. Danke für Ihre Darstellung der Unendlichkeiten. LG

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 2 роки тому +2

    Lieber Herr Gaßner, sie sind eine Bereicherung in meinem Leben. Jemand der in Övelgönne am Strand Hubert Gönners Relativitätstheorien schmökert weiss das.

  • @thesloyde817
    @thesloyde817 2 роки тому +5

    Herr Gaßner, wird Zeit das Sie den Nobelpreis bekommen.

    • @thesloyde817
      @thesloyde817 2 роки тому

      @karma police aber Herr Gaßner macht uns alle schlauer. Zählt das garnicht?

  • @letstalkabout91
    @letstalkabout91 2 роки тому +58

    Dankeschön lieber Herr Gassner für Ihren tollen Beitrag 🙏 Ich freue mich sehr, wieder etwas von Ihnen zu hören.

  • @WindsurfingNelson
    @WindsurfingNelson 2 роки тому +4

    "Bin selber begeistert!" Spürt man jede Sekunde, danke!

  • @meli7769
    @meli7769 2 роки тому +4

    nach einem tag, der mich völlig geschafft hat, hat mich ihr video
    gerade eben voll entspannt und wieder komplett aufgebaut.
    lieben dank, herr gassner.

  • @seb9148
    @seb9148 2 роки тому +3

    Lieber Josef, höre niemals auf! Ich liebe diesen Kanal ❤️

  • @pfalzgraf7527
    @pfalzgraf7527 2 роки тому +4

    Auch wenn ich mich nicht “erinnere” - weil ich erst seit Kurzem hier dabei bin … SUPER TOLL! Ich versteh dich/sie! Danke! toller Vortrag!
    Ok, ich geb’s zu, ich hab vorher schon den einen oder anderen “Lesch” gesehen und ein oder zwei Asimov gelesen … (ja, ich bin demnächst 50 Jahre alt) aber meine Kenntnis ist nach eigener einschätzung wirklich extrem laienhaft (ich bin laut Studium Anglist und Biologe). Und hey, ich verstehe jedes Wort - zumindest oberflächlich. Werde mir das ein zweites Mal ansehen und bin überzeugt, keines der hier gesagten Worte bleibt bedeutungslos. DANKE!

    • @stefanblue660
      @stefanblue660 2 роки тому +1

      Empfehle Ihnen als Biologe den Beitrag über den Urknall, sozusagen die Evolution des Universums und den Beitrag über die Entstehung des Lebens, beides von Herrn Gassner, sensationeller Content!

  • @giantplantofweed6061
    @giantplantofweed6061 2 роки тому +4

    Wirklich wundervoll wie groß die fülle an Kanalinternen Referenzen ist.
    Der kanal hat schon sehr viel erreicht

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 роки тому +9

    Wieder ein sehr interessanter Beitrag, vielen Dank!
    Die Banane die Antimaterie produziert, wurde in einem älteren UWL Beitrag schon einmal gefuttert 😀
    Eine tolle Ansammlung spannender Beiträge!

  • @mikromodelleu
    @mikromodelleu 2 роки тому +1

    Es verdichten sich die Hinweise, dass die Welt vor dem Urknall eine Orange war. Ich habe erst das erste Drittel des Beitrags gesehen/gehört, aber ich bin wieder einmal begeistert.

  • @NicolettaM..
    @NicolettaM.. 2 роки тому +1

    Vielen Dank lieber Herr Gaßner für Ihre Arbeit! Ihre Begeisterung ist sooo ansteckend, Ihre Vorträge sehr interessant, sogar für mich Laie. Danke! 🙂💐👍

  • @Ayame471989
    @Ayame471989 2 роки тому +5

    Richtig schöner und mega interessanter Vortrag - danke, Herr Gassner!

  • @ralpholiver6460
    @ralpholiver6460 2 роки тому +3

    die begeisterung die leuchtenden augen begeisten auch mich- jedesmal - mein dankeschön lb herr gassner

  • @littlesun2023
    @littlesun2023 2 роки тому +3

    Wieder mal ein Spitzen Video. Mit einem echt tollen Schlusswort! Danke Herr Gassner

  • @stephanburger8710
    @stephanburger8710 Рік тому

    Hallo Josef Gaßner,
    auch zu diesem Video bleibt nur eines zu sagen: DANKE für Ihren, aktuell, nicht endenden Willen das Thema "vAzS" bis zum Ende durchzugehen.
    Auch wenn ich seit der Folgen >60 nicht mehr richtig folgen kann.
    Es ist einfach nur fantastisch zu erleben, mit welcher Begeisterung Sie in "vAzS", und alle anderen im Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" ihr Wissen mit uns allen teilen ohne sich gleichzeitig als "Intellektueller Übermensch" zu präsentieren.

  • @anarquiaBTC
    @anarquiaBTC 9 місяців тому

    Erste Sekunde nach dem Urknall ist ein geiler Titel .Ich sage die Zeit ist eine Erfindung des Menschen und daher hat es nach dem Urknall noch keine Zeit gegeben :))))))))

  • @target9972
    @target9972 2 роки тому

    Herr Gaßner - the very best ! Unfassbar unzerstörbar seit Jahren Begeisterung in jedem Blick - So viel Dankeschön kann ich nicht zählen !!!!

  • @kraftmaschine7627
    @kraftmaschine7627 8 місяців тому +2

    Leider habe ich diesmal absolut nix verstanden. Dennoch gebe ich dem Video ein 👍, weil es dennoch spannend war s anzusehen. Und außerdem ist Herr Gaßner immer ein Genuß. Ergo 👍

  • @ralfboker4096
    @ralfboker4096 2 роки тому +2

    Wie immer sehr inspirierend. Machen Sie bitte weiter

  • @chrisl9604
    @chrisl9604 2 роки тому +5

    Dankeschön für diese tolle Playlist :)

  • @overtheedge23
    @overtheedge23 2 роки тому +1

    Je länger ich diesem Kanal folge, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß 🤔😅

  • @susannes1454
    @susannes1454 2 роки тому +3

    Radicchio als Positron! Wie super 😆

  • @fritzbauer9692
    @fritzbauer9692 2 роки тому +1

    Es ist eine Kunst, so ein Thema nachvollziehbar, ja sogar spannend vorzutragen!

  • @ulithomsen6859
    @ulithomsen6859 2 роки тому +3

    Josef M. Gassner und Andreas Müller: DAS ist UWudL!
    VArizuStri: das ist das unprätentiös dargebotene, konzentrierte Kompendium physikalischer Expertise in UWudL!
    Alles andere und alle anderen sind sicherlich Nice-to-have, aber HIER, bei den beiden Kollegen, liegt die SEELE der Reihe(n).
    "Keep on truckin'" :-)

  • @TheRohr
    @TheRohr 2 роки тому +2

    Die Reihe sollte ins Weltkulturerbe aufgenommen werden (:

  • @HorstGeorgThiel
    @HorstGeorgThiel 2 роки тому +3

    Einfach nur angenehm. Danke

  • @ilovetrancemusic2999
    @ilovetrancemusic2999 2 роки тому +1

    Ich liebe diesen Obstgarten des geballten Wissens.

  • @hopperpeace
    @hopperpeace 2 роки тому +2

    Große Liebe für Herrn G.

  • @norbertgumpel8107
    @norbertgumpel8107 2 роки тому +1

    Habe gerade zum erstenmal zufällig reingeschnuppert und bin begeistert!

  • @andreasgotz7537
    @andreasgotz7537 2 роки тому

    Der Raum ( das Universum) zeigt immer wieder auf, dass wir Menschen immer wieder dazu lernen. Und somit geht auch der Fortschritt der Astroforschung und technische Entwicklung für bessere Raumfahrzeuge voran. Da sieht man, dass durch Zusammenarbeit Ziele schneller erreicht werden. Vielen Dank für den tollen Beitrag Herr Gassner. Bin happy, dass Sie auch mal ein Thema vortragen.

  • @uweruebe8854
    @uweruebe8854 2 роки тому +1

    Herr Gassner - ihre Beiträge sind genial 👍🏼

  • @semmering1
    @semmering1 2 роки тому +1

    Lieber Herr Gassner - wenn sie dann bei der Stringtheorie einst angelangt sind, hätte ich einen Vorschlag für die nächste Reihe :-) Ich hoffe es wirkt nicht keck - aber mich beschäftigt schon länger folgende Thematik.. de.wikipedia.org/wiki/Liste_ungel%C3%B6ster_Probleme_der_Physik
    Was würds mich freuen, dass aus ihrem Munde Stück pro Stück erklärt zu bekommen! Danke jedenfalls für ihre super Arbeit!

  • @glpxt
    @glpxt 2 роки тому +7

    Mich fasziniert die Rotkohl-Zitronen-Oszillation.

  • @81satura
    @81satura 2 роки тому +1

    Meine Lieblingsserie auf ganz UA-cam.

  • @HerrJott09
    @HerrJott09 2 роки тому +4

    Wie immer Top Herr Gaßner ! Wurde eigentlich zur "Ersten Sekunde" schon die Frage beantwortet, warum aus der Anfangs- Singularität nicht sofort ein Schwarzes Loch wurde - oder spielt dabei das Higgsfeld die entscheidende Rolle. Denn das kam ja erst "später" in die Welt bzw. beruhigte sich. Zuerst sollte es ja wild herumgesprungen sein ;). Masse - gab es also erst ab da und somit zu spät für die Entstehung eines ultimativen BlackHole ;) Laienhafte Grüße dann noch

  • @frankjeremies4863
    @frankjeremies4863 2 роки тому +2

    Fantastisch wie immer.

  • @fangugel3812
    @fangugel3812 2 роки тому +2

    You do such a good ob of explaining this that even for a person mitt Deutsch als Fremdsprache can understand. Thank you! This is as entertaining and pleasant as it is informative.

  • @WalterN34
    @WalterN34 2 роки тому +5

    Dieses Leuchten in den Augen 😉

  • @andlem
    @andlem 2 роки тому

    Im Jenseits möge mir Gott all die Antworten geben ... toller Vortrag, Herr Gassner, vielen Dank!

  • @ebkolamancha3153
    @ebkolamancha3153 2 роки тому +2

    Super, vielen Dank. 👍

  • @Motiontrackerhugger
    @Motiontrackerhugger Рік тому

    Dankeschön für diesen spannenden Beitrag

  • @deringenieur8421
    @deringenieur8421 2 роки тому

    Der Beitrag hat mir gut gefallen. Ruhig und mit Freude erklärt, konnte ich der Sache gut folgen. Auch die Einblendung der Formeln fand ich sehr anschaulich. Am besten war der kleine Rotkohl, der sich mit der Orange zerstrahlt.

  • @Nudelsalat8
    @Nudelsalat8 Рік тому

    Echt gut erklärt! Sehr sympathisch...

  • @dodoub1861
    @dodoub1861 2 роки тому

    Super Beitrag Doc

  • @massagewinterthur
    @massagewinterthur 2 роки тому +1

    Vielen Dank mein Bester

  • @a.haarmann8349
    @a.haarmann8349 10 місяців тому

    9:45 ... und womit? Mit Recht!
    Prosit 🍻 und herzliche Grüße 👋

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager 2 роки тому +5

    Im gegenüberliegenden Anti-Universum wundern sie sich gerade, wo die ganze Materie geblieben ist.

  • @thomasbekierz8694
    @thomasbekierz8694 2 роки тому

    schönes Teil 👍

  • @daniloeismann535
    @daniloeismann535 2 роки тому +3

    Unschätzbar interessant!✌🏾
    Warum Materie stabil erscheint, warum sie sich bildet und nicht sofort zerstrahlt?
    Metaphysische Antwort:
    Weil's Spaß macht!
    Egal, was es ist, starre Kristalgitter, farbige Reflexion des Lichts (bis auf eine Wellenlänge Absorbtion aller anderen), schwarze Löcher, getrenntgeschlechtliche Evolution 😂, egal, welchen "Ärger" sich Energie als Materie damit eingebrockt hat/einbrockt, es macht Spaß!
    Oder anders:
    Was ist schon ein Paradies ... ohne Äpfel?🙂
    Materie als feste Energie zu begreifen, ist für mich derzeit der heißeste Schei ... bei der Lösung eines unserer Probleme auf dem Weg zu den Sternen!
    Denn die Annahme, wir könnten mit unserem althergebrachten Verständnis vom Reisen sinnvoll in den Weiten des Alls operieren, ist möglicherweise von Grund auf falsch!
    Sprich, entweder es macht "Zack" und wir sind da oder wir werden nirgendwo ankommen - schon die Kaffeebohne zum Mars stellt uns ja vor schier unlösbare Probleme!
    Wenn ich aber Energie versende, Symmetrien nutze, für die es weder Raum noch Zeit zu geben scheint ...
    Spannend!
    Es bewegt sich was!✌🏾🧑🏾‍🦲🖖🏾

  • @Travelmaster64
    @Travelmaster64 2 роки тому

    Das Schlusswort war grandios.

    • @meli7769
      @meli7769 2 роки тому

      nicht nur das...

  • @carl_cfpv1661
    @carl_cfpv1661 2 роки тому +1

    Danke!

  • @wolliwolfsen291
    @wolliwolfsen291 Рік тому

    Hallo Herr Gaßner, ich warte schon ganz gespannt auf den nächsten Videobeitrag. Einer Ihrer letzten Sätze, „…dazu machen wir einen eigenen Beitrag…“, hat mich neugierig gemacht und ich warte schon ganz ungeduldig ;-)

    • @wolliwolfsen291
      @wolliwolfsen291 Рік тому

      Der Zusatz vAzS und die Folgennummer ist irgendwie verloren gegangen

  • @chris_loth
    @chris_loth 2 роки тому +1

    Mir scheint es ist einfacher das Universum zu verstehen als die Welt.

  • @piosol4521
    @piosol4521 2 роки тому

    Wieder ein sehr gutes Video! Ich habe mal eine Frage, hinsichtlich des Urknalls und dem Problem das sich ergibt, dass ja eigentlich keine Materie existieren dürfte, weil sich diese ja permanent wieder in Energie umwandeln würde durch die vorhandene Antimaterie. Würde die Urknalltheorie nicht auch funktionieren, wenn man anstatt von eine Singularität von einer Kollision von zwei wie auch immer gearteten Objekten ausgeht? Damit könnte man erklären, dass der Anfang nicht symmetrisch ist und auch wieso das Universum überhaupt entstanden ist. Denn soweit ich weiß, gibt es ja auch keine wirkliche Erklärung warum die Singularität so in ein Ungleichgewicht geraten ist, dass es zum Big Bang kam. Eine Kollision würde auch diesen Punkt erklären. Anstatt eines Big Bang eine Big Collision. Gibt es hierzu Überlegungen oder wäre ein solches Modell komplett undenkbar weil es Probleme mit sich bringt, die nicht mit den Beobachtungen in Einklang zu bringen sind?

  • @silviab9810
    @silviab9810 2 роки тому

    Daumen hoch für den Radicchio!

  • @patrickj9752
    @patrickj9752 2 роки тому +2

    Danke

  • @januszignatowski9888
    @januszignatowski9888 2 роки тому

    Eine Frage von kompletten Leier; kann es möglich sein das für die Antimaterie die Zeit auch anders Richtung hat?
    (Nach dem Urknall die Materie ist in unsere Zukunft gegengen und die Antimaterie in Antizukunft)

  • @GernotPfeiffenberger
    @GernotPfeiffenberger 2 роки тому

    Mal ne Frage zum Urknall.
    Je weiter weg eine Galaxie, desto größer ist meist die Rotverschiebung.
    Sollte es irgendwo einen zweiten Urknall gegeben haben, müsste der Rand (falls in unserer Nähe) dieser "Zone" sich doch bei uns im UV Bereich (oder noch kürzer Wellenlänge) dies zeigen. Gibt's dazu schon Forschungsergebnisse?

  • @petermayer6579
    @petermayer6579 2 роки тому

    Hallo Herr Gassner, mal eine kleine Frage. Würde eigentlich dunkle Materie auch mit Antimaterie verstrahlen?

  • @VSand-nn2hk
    @VSand-nn2hk 2 роки тому +1

    Ich dachte immer die Kosmische Hintergrundstrahlung käme Strahlung bei der Rekombination von Wasserstoff nach ca. 380.000 Jahren und nicht von der Annihilation

  • @chrisba66
    @chrisba66 2 роки тому +2

    Ich freue mich sehr über diesen Beitrag!
    Was sich bei Überlegungen des Werden der heutigen Inventur mir fehlt ist soetwas wie die Dunkle-Materie-Genese.
    Könnte nicht die Bildung der DM einen Beitrag zum vermietlichen Symmetriebruch beitragen oder ihn sogar ausgleichen?

    • @elgoogelgoog1575
      @elgoogelgoog1575 2 роки тому +1

      so wie antimaterie irgendwie gebunden in dunkler materie oder anders?

    • @chrisba66
      @chrisba66 2 роки тому +1

      Ich binn kein Wissenschaffender.
      Ich verfolge mit hohem Interesse diese von mir hochgeachten Folgen des Kanals, an uns nicht Wissenschaftlich ausgebildeten teilhaben zu können.
      Wer es mag, darf träumen etwas beitragen zu können!

    • @elgoogelgoog1575
      @elgoogelgoog1575 2 роки тому +2

      @@chrisba66 ich auch nicht! es war auch keine kritik... nur eine rückfrage :-)
      ich versuch mich auch immer in diesem für mich schwierigen bereich zu bewegen: den eigenen "fantasievollen" gedanken zu diesen themen und dem bewusstsein, dass das meiste davon für die experten vermutlich einfach nur mumpitz ist.
      btw. ich hab mich auch schon gefragt, ob die "fehlende" antimaterie sich vielleicht in der dunklen materie verstecken könnte - vermutlich ein extrem abwegiger gedanke, aber so lange keine wie auch immer gearteten anderen teilchen oder überhaupt eine andere erklärung für die phänomene, für die die dunkle materie verantwortlich gemacht wird, gefunden werden, kann man ja viel spekulieren und ich vermute, das macht auch etwas den reiz der ungeklärten dinge aus... sie haben etwas geheimnisvolles und wer denkt nicht zumindest hin und wieder mal gerne über die "world beyond" nach, eine welt abseits dessen, was wir schon wissen.

    • @chrisba66
      @chrisba66 2 роки тому +1

      @@elgoogelgoog1575 Ich denke dir für deine Ausführungen und für Kritik wäre ich ehrlich gesagt sehr dankbar!
      Dunkle Materie macht nicht was wir wollen.
      Sie zeigt sich außer durch ihre Gravitation, dem Anschein nach, nur durch Sachen die sie nicht beherrscht.
      Sie verliert keinen Drehimpuls, sie schluckt kein Licht, sie sendet kein Licht, sie anheliert nicht, also keine Wechselstube mit uns in sicht!?
      Sie tanzt auf dem Boden des Higgs-Feld. Darüber, darunter...?
      Oder macht sie die Musik nach der wir Barion-Genese'nen Tanzen?
      Das Pferd ist noch nicht ganz aufgezeumt.
      Entstand D. M. also auch direkt nach dem Urknall?
      1.Sekunde wenn nicht ja - wann dann?
      Wir feinabgestimmten und mit recht ehrfürchtigen Wesen dürfen erfahren und erforschen...
      Ach so bleib mal dran weil, der Mensch ist gut, nur die Leute sind schlecht.
      Ich meinte also selbstverständlich nur den feinen Menschen in uns als "Ideales Wesen" !
      (wo sind wir so?)
      Eigentlich immer nur leider nicht in der Realität!
      (ist das unsere D.M.) :)
      Desswege denke ich passt die D.M., zu dem was uns alle zusammen irgendwie antreibt.
      Zu unser Neugier!
      Und das rechfertigt alle legalen Mittel (€) zur Erkenntnis Gewinnung!
      P. S.
      Richtige Kritik ist willkommen... wie willst du sonst besser werden?
      Schlechtmacher finde ich aber auch Schei#e!

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 2 роки тому

    Was mich mal interessieren würde: Wie groß ist so ein Atom? Lässt sich die van der waalssche Zustandsgleichung und die Dirac-Gleichung kombinieren?
    Oder wenigsten mit der Schrödingergleichung die Dichte eines Realen Gases wie Stickstoff bestimmen oder die Tripelpunkte von Isotopen berechnen. Vielleicht wenigstens das bindend und antibindend Wasserstoff-Molekülorbital im picometer berechnen, ist das abhängig von Druck und Temperatur, welche Dichten ergeben sich da für das Wasserstoffgas? Sowas würde doch sehr helfen beim Verständnis der Baryogenese und der Expansion des Universums.

  • @3D-GLe
    @3D-GLe 2 роки тому +1

    Danke.

  • @doctorhabilthcjesus4610
    @doctorhabilthcjesus4610 2 роки тому

    Zu "Licht hat keine Ruhemasse" würde ich gern eine Frage stellen, wenn es gestattet ist.
    Licht muss ja trotzdem eine gravitative Wirkung haben, da es einen Impuls überträgt. Wird Licht durch eine Gravitationslinse abgelenkt, ändert sich auch die Richtung des von diesem Licht mitgeführten Impulses. Lassen wir jetzt mal das Licht eines hellen Sterns einseitig um ein schwarzes Loch herum abgelenkt werden, weil die andere Seite durch eine Staubwolke verschattet wird, dann müsste das schwarze Loch ja eigentlich so ein bisschen zu der Seite gezogen werden, an der das Licht unverschattet vorbei geht.
    Jetzt meine Frage(n) dazu: Gibt es eine offizielle überschlägliche Abschätzung, wie viel da an welcher Stelle zusammen kommt? Ist das (grundsätzlich immer) vernachlässigbar? Berechnen kosmologische Simulationen diese Wirkung mit ein?
    Klar sind Objekte mit nennenswerter Gravitationslinsen-Wirkung einerseits entsprechend schwer, andererseits kann es aber an bestimmten Stellen auch ganz schön hell werden und ganz schön viel Licht unterwegs sein.
    Das gleiche würde ich auch für Gravitationswellen fragen wollen. Wenn bei einer Verschmelzung schwarzer Löcher mehrere Sonnenmassen in Form von Gravitationswellen abgestrahlt werden und die dann wahrscheinlich auch einen Impuls übertragen können und durch Gravitationslinsen genauso abgelenkt werden wie Licht, dann sollten die ja auch rückkoppeln. Kann man das in Simulationen berücksichtigen und ist es überhaupt noch vernachlässigbar, wenn ein Verschmelzungsereignis Gravitationswellen im Wert mehreree Sonnenmassen freisetzt?

  • @ralfmuller626
    @ralfmuller626 2 роки тому +1

    Ich hab´s nicht ganz kapiert: Erklärt die gefundene Abweichung beim Kaonen-Zerfall nun die Diskrepanz in der Materie-Antimaterie-Verteilung oder nicht?

    • @UrknallWeltallLeben
      @UrknallWeltallLeben  2 роки тому +1

      Hallo Ralf,
      die Asymmetrie zeigt, dass es grundsätzlich ein Weg sein könnte, reicht aber in der Höhe allein nicht aus um den Effekt vollständig zu erklären.
      Grüße Josef M. Gaßner

  • @wernerfritsch6436
    @wernerfritsch6436 2 роки тому +1

    Was wäre, wenn die Gravitation zwischen Materie und Antimaterie abstoßend wirkt? Hätte das zu einer recht frühzeitigen Trennung von Materie und Antimaterie führen können?

  • @blauaugigemiezechillt6750
    @blauaugigemiezechillt6750 2 роки тому +4

    Gassner ist der beste 🙂

  • @konradglass7464
    @konradglass7464 2 роки тому

    Sauber Josef, bist der geilste Bro

  • @mariuschrost1757
    @mariuschrost1757 2 роки тому

    Den Schwarzschildradius als pure Temperatur bzw Hintergrundstrahlung anzusehen ist der Knackpunkt die Bindung ist allerdings ziemlich unvollendet frei.
    Die Korrelation electron und hpa ist die Geburt der Quantenmechanik.
    Fehlt nicht ein geometrischer Kunstgriff in der Gravitation?

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 роки тому +1

    Peter Kroll war hier schon lange nicht in Aktion, geht´s ihm gut?

  • @alphahelix91
    @alphahelix91 2 роки тому

    Toller Vortrag:
    angenommen es gäbe im Ganzen einen deutlichen Frequenzdrift, dann gäbe es vieleicht doch mehr Positronen und diese würden größer werden ? (Positronen sind ja kleiner als Elektronen). Dann ginge man von etwas spez. anderen Materieeigenschaften aus. Sie besitzen aber fast die gleicher Elastizität, allerdings zusätzlich spezifische Materieeigenschaften. Natürlich bestimmt die mengenmäßige Resonanzfähigkeit des Endprodukts und dann auch die hieraus vorherschende lokale Frequenz, wenn dessen Dichte vorliegt. Die überlichtschnelle Feldteilchen - Frequenz würde für die Teilchenentstehung sich nur sehr langfristig auswirken. Allerdings braucht man kapazitive Bedingungen. Der Hauptfaktor für den Durchmesser der Leptonen sind Energie und Beschleunigung. Trotzdem läßt sich gebundene Materie in Grenzen modifizieren und Produkte daraus stabilisieren. Hierdurch können auch andere Bindungsfähigkeiten entstehen.
    Wenn das Proton zu langsam wäre, aber in der Mitte beim Zusammenprall schneller ist, kann auch ein Neutrinokomplex entgegengesetzt vektoriell (zueinander gegenläufig aber anziehend) zunächst dazwischen entstehen oder als Minusbilanz verlorengehen, wenn sich eine Annäherung dadurch, aus anderer noch näherer Verbindung stabilisiert. de.wikipedia.org/wiki/Theodor_H%C3%A4nsch

  • @waltertanner7982
    @waltertanner7982 Рік тому

    Zum Antimaterieproblem: Könnte die sich nicht in der postulierten Inflationsphase von der Materie soweit entfernt haben, dass sie für uns hinter dem Ereignishorizont liegt? Wie sieht es überhaupt mit den Erhaltungssätzen aus - gelten die, obwohl die Info über Verletzungen nie in den zu weit entfernten Bereich gelangen KANN?

  • @kellerkindzuhause3009
    @kellerkindzuhause3009 2 роки тому +3

    Eine Sekunde Geistesgegenwart ist mehr wert, als später eine Stunde lang gescheit zu sein.

    • @kellerkindzuhause3009
      @kellerkindzuhause3009 2 роки тому

      @Schrödingers Katze : Ja, Geistesgegenwart im Straßenverkehr, in
      gefährlichen Situationen und eine gesunde
      Voraussicht und defensives Verhalten hat
      schon manches Leben gerettet.

  • @danielwehlmann8312
    @danielwehlmann8312 2 роки тому

    Wie lange dauerte die "erste" Sekunde?
    Bei der "voraus" berechneten >>Dichte

  • @schargiel7033
    @schargiel7033 2 роки тому

    Wäre es möglich das die Schwerkraft auch 2 Pole hat und die Antimaterie in die andere Richtung fällt?

  • @herrbr4099
    @herrbr4099 2 роки тому

    wie nahe muss Antimaterie an die uns bekannte Materie herankommen, bis diese annihiliert wird? irgendwo heißt es ja, dass der Atomkern so winzig klein sei, im Vergleich zum Fußballfeld wie ein Reiskorn. Es wäre dann doch raummäßig eine Unmenge an verfügbarem Platz, dass der negative Atomkern am positiven Atomkern vorbei gehen könnte. Annihilieren sich Elektronen und Positronen bereits auch schon unabhängig vom Kern? Warum ziehen sich negative und positive Ladungen überhaupt an? Solche und ähnliche Gedanken/Fragen beschäftigen mich gedanklich sehr.

  • @chriszachtian
    @chriszachtian 2 роки тому +3

    Wie nahe kommen sich Positron und Elektron? Beide sind Fermionen, können also nicht am selben Platz, sein, offensichtlich trotzdem annihilieren.
    Dann gibt es auch noch das Positronium, ein Teilchen aus Positron und Elektron, die Verwirrung ist komplett.
    Gibt es Informationen zu solchen Spitzfindigkeiten?

    • @ulfkekeritz5737
      @ulfkekeritz5737 2 роки тому

      Die Ladungen sind unterschiedlich. Also können sie am gleichen Platz sein.

    • @chriszachtian
      @chriszachtian 2 роки тому

      @@ulfkekeritz5737 ...weil sie sich in der Quantenzahl "Ladung" unterscheiden?

    • @ulfkekeritz5737
      @ulfkekeritz5737 2 роки тому

      @@chriszachtian So habe ich das Pauliprinzip verstanden. Fermionen am gleichen Platz müssen sich mindestens in einer Quanteneigenschaft unterscheiden. Aber Vorsicht: Ich bin kein Physiker :-)

    • @chriszachtian
      @chriszachtian 2 роки тому

      @@ulfkekeritz5737 ja, wenn man es geistig einwirken lässt, wirkt es plausibel, gute Idee!

  • @2000striezel
    @2000striezel 2 роки тому +1

    Vielleicht sind aus dem Urknall 2 Universen entstanden, eines mit Materie, eines mit Antimaterie?

  • @brahmsianer5899
    @brahmsianer5899 2 роки тому +1

    Meine Lieblings-Sätze aus dieser Folge: "Die Sonne ist eine Sonne" und "Bananen sind ganz gefährliche Antimaterie-Kanonen" xD

  • @feingesiebtesnudelwasser
    @feingesiebtesnudelwasser 2 роки тому

    Hab neulich gelesen das es Wissenschaftlern im Makrometerbereich gelungen ist eine Warpblase zu erzeugen und jetzt mikroskropisch kleines Raumschiff bauen wollen das mit der Warpblase angetrieben werden soll. Könnt ihr mal ein Video darüber machen?

  • @user-ix3yz9mx9o
    @user-ix3yz9mx9o 20 днів тому

    Wenn die Temperatur des Universums fällt, wo bleibt dann die Erhaltung der Energie?

  • @mob1235
    @mob1235 2 роки тому +6

    Meine absoluten "Lieblinge" bleiben hier immer noch Gaßner und der Black Hole Crack :D Weiter so

  • @popogast
    @popogast 2 роки тому

    33:13 Was passiert mit dieser Übermacht an Photonen, die die Grenze des beobachtbaren oder tatsächlich existierenden Universums erreichen?
    Bin nur ein interessierter Laie.

  • @MarlonESolo
    @MarlonESolo 2 роки тому

    Ich interessiere mich zu diesem Thema und bin zufällig darauf gestossen, wenn ich eine kleine Anmerkung abgeben dürfte, wenn wir das ganze Zurückspulen und es dann immer heisser wird bis zu dem Zeitpunkt wo es Millionen Grad heiss ist, dann muss doch von einem pulsierenden Universum ausgegangen werden indem die Zutaten immer gleich sein müssen, wenn das Universum in sich wieder zusammenfällt hat es dann nie eine Zeit gegeben nicht mal eine Sekunde war vergangen.

  • @cornflake75
    @cornflake75 2 роки тому +1

    Rotkohl als Antiteilchen zur Orange...nice 😁

  • @holxhanoi
    @holxhanoi 2 роки тому +1

    Sollte Herrn Gaßner einmal ein, imo hochverdientes Denkmal gestellt werden, dann muss es mit Orange sein