Der große SCHNELLLADER TEST! Wie gut funktioniert LADEINFRASTRUKTUR in Deutschland?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Robin TV ist Schirmherr der diesjährigen ACE-Clubinitiative "Hat Deutschland Ladepower?". Im Zuge dessen haben wir zwei Ladeparks selbst besucht, um sie mit den Ehrenamtlichen des ACE zu bewerten und zeigen euch in diesem Video, wie gut Deutschland bei den Ladesäulen abgeschnitten hat!
    ► Iniative „Hat Deutschland Ladepower“ mit PDF: www.ace-clubin...
    ___________________________________________________________________
    ► Robin PV, der Kanal für erneuerbare Energien: bit.ly/rtvgruen
    ► Robin TV auf Instagram: / robintvtv
    ► Robin TV auf TikTok: / robintvtv
    ► Robin auf LinkedIn: / robin-schmid
    ► Robins Meinung: / robinvonrobintv
    ___________________________________________________________________
    ► Neue und jetzt auch gebrauchte Elektroautos gibt es im Abo bei Instadrive!
    Mit dem Code „Robin TV“ im Kommentarfeld bekommst du 1.000 Kilometer kostenlos oben drauf
    robinplus.de/i...
    ___________________________________________________________________
    Ich sage immer was ich denke, du bekommst also zu 100% meine persönliche Meinung. Kein Sponsor oder Partner hat darauf Einfluss und wenn er es versucht, dann fliegt er bei mir raus. Wenn du anderer Meinung bist respektiere ich das, aber bitte respektiere auch meine.

КОМЕНТАРІ • 89

  • @ROBINTV
    @ROBINTV  4 місяці тому +8

    Danke für eure Kommentare. Zum Thema Preise: Der Test lief über viele Monate und die Preise haben sich bei einigen Anbietern in der Zeit auch verändert. Ich verstehe, dass ihr euch einen großen Test für die Ladepreise wünscht, das passt aber nicht zu dieser Clubinitiative, sondern müsste ein eigener großer Test sein. An alle Kritiker: Ich darf natürlich jederzeit über alle meine Kooperationspartner sagen was ich will.

    • @urghfas7843
      @urghfas7843 4 місяці тому +1

      Ich muss sagen, die Preise haben in diesem Test Szenario auch nichts zu suchen. Denn es geht um die Infrastruktur.
      Wer ein E-Auto besitzt, wird sich die Ladelösung seines Vertrauens zulegen, die in den individuellen Alltag passt. Und um zu erfahren, ob man generell gut durchkommt, ist der Test hier toll gemacht.
      Und wenn ich unterwegs mal AdHoc laden muss, dann mach ich halt nicht voll, oder zahle für den Moment das Delta von 3-5 Euro - also wer sich da nen Zacken aus der Krone bricht, oder zu faul und "zu blöd" (sorry, der musste jetzt mal sein) ist, sich nen günstigen Tarif zu sichern (hier sei auch mal Tesla erwähnt, da kann inzwischen jeder laden), der hat es auch nicht anders verdient, also immer zu viel zu bezahlen.
      Sind für mich immer nur leere, stumpfe Behauptungen, wo man sich absichtlich dumm stellt, nur der Kritik wegen. Die wissen alle, wie man gut, anständig und günstig laden kann. Einzelfälle ausgenommen, wie Autobahntankstellen etc.
      Manchmal isses einfach teurer, aber liegt ja an jedem selbst, ob man das macht und es einem der erhöhte Tarif aktuell wert ist. (Stichwort Eigenverantwortung... Ernsthaft Leute.... Hallooooo?!?!???)
      Super Sache hier Robin, Aufklärung ist wichtig und ihr macht das toll!
      Ein tief gehendes Video über das bestehende "Ladetarif Chaos" wäre wohl mal sinnvoll. Wie man da am besten durchkommt, auch dass Tesla in Kombination eine super Alternative ist etc.
      Allem Anschein nach gibt es wohl ne Menge Leute, die damit überfordert zu sein scheinen.
      (Ich rede aber ausdrücklich nicht von den Schreihälsen, die immer nur über Geld Geld Geld schreiben, böse Unterstellungen raushauen und anonym ganz stark darin sind, stumpf und dumm zu kritisieren, aber nicht fähig sind, sich mal 2-3 Apps in Ruhe anzuschauen und günstig zu laden. Dürften auch viele Nicht-E-Auto Fahrer sein, die nichts besseres zu tun haben 😂)
      Bitte entschuldige Robin, musste mal ein bisschen Dampf ablassen, die nerven einfach sooo 🤪
      Macht weiter so, das ist der richtige Weg 👍😎

    • @derviehfahrer379
      @derviehfahrer379 4 місяці тому

      @@urghfas7843 du schreibst so einen Schwachsinn. Wenn ich drei mal im Jahr Langstrecke fahre, dann soll ich mir also fünf Abos zulegen, damit ich ja günstig laden kann? Wie dumm muss man sein, so einen Müll zu schreiben wie du? Ich will günstig laden so wie ich günstig tanken kann. Und ich will an jeder Ladesäule den Preis stehen haben. Und wie ich bezahle ist mein Ding. Alles andere ist Abzocke und nichts anderes. Und das da noch niemand gegen geklagt hat, wundert mich wirklich.

  • @dukethunder6233
    @dukethunder6233 4 місяці тому +30

    Den wichtigsten Punkt hat man lieber „vergessen“ zu erwähnen, um die „Kooperationspartner“ nicht zu vergraulen: Die Ladepreise. Aboverträge, Kartenwirrwar, und Abzockerei beim AdHoc-Laden, ja darüber hat man sich besser nicht unterhalten. Wen wundert‘s.

    • @user-ebbi296
      @user-ebbi296 4 місяці тому +2

      Ja das finde ich auch. Bei 166 Ladekarten die möglich sind und keine einheitlichen Preise all das wurde nicht bewertet. Schade. Da würde die ENBW schlecht aussehen, beim laden mit der ENBW Karte bei der Grünen Ladesäule. 😢

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 4 місяці тому +1

      @@user-ebbi296 Kannst Du mit einer Shell-Tankkarte bei Aral tanken?

    • @biberbernd
      @biberbernd 4 місяці тому +2

      Ich habe keine Tankkarte. Mit meiner Kreditkarte kann ich bei allen Tankstellen bezahlen. Bei wie vielen Ladesäulen bekäme ich damit Strom?

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 4 місяці тому +2

      @@biberbernd Ok, nichts verstanden.

    • @user-ebbi296
      @user-ebbi296 4 місяці тому

      @@madmikesch2453 nein !!

  • @sjsch0815
    @sjsch0815 4 місяці тому +3

    Robin ohne die Preise zu thematisieren macht das nur bedingt Sinn, aber das Kartellamt hat jetzt endlich ein Auge auf die Lademafia 😉

  • @dietmarwenzel522
    @dietmarwenzel522 4 місяці тому +13

    Ich hätte mir gewünscht, dass es auch um Preise geht. 🤷🏼‍♂️

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 3 місяці тому +1

      Die kannst du selbst beeinflussen, je nach Ladetarifanbieter. Wie soll man die berücksichtigen?
      Beim Rest bist du ja vom Ladepark abhängig. Deshalb kann man das auch vergleichen.

  • @wirksam6754
    @wirksam6754 4 місяці тому +1

    Danke!

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 4 місяці тому +19

    Wo bleiben eigentlich die Tesla Ladestationen?
    Leider kennen die meisten diese nicht weil sie abseits der Autobahnen liegen.
    Tesla haben mir seit 8jahren nie Probleme bereitet und dies in Benelux Frankreich England Österreich Schweiz Italien Kroatien.

  • @hilti7549
    @hilti7549 4 місяці тому +17

    Interessant, dass man bei EnBW die Toilette und Lebensmittel mit Kreditkarte bezahlen kann, an der Ladesäule aber nicht.

    • @WSandig
      @WSandig 4 місяці тому +1

      Die Ladesäulen in Lichtenau bei Chemnitz haben ein Kreditkartenterminal.

    • @wernerschmitt6661
      @wernerschmitt6661 14 днів тому

      Bei Sortimo in Zusmarshausen kann auch mit Kreditkarte bezahlt werden.

  • @realschlup
    @realschlup 3 місяці тому +1

    Deutschland hängt bei der Lade Infrastruktur noch total hinterher. Ich fahre seit über vier Jahren elektrisch und bin entsetzt, wie langsam es hier insgesamt vorangeht. Für Leute, die täglich auf der Autobahn unterwegs sind, mag das ja funktionieren, für Menschen, die in der Stadt leben und die Auto vor der Wohnungstür laden müssen. Ist das E-Auto auch heute noch eher ein Belastung statt eine Bereicherung. Zudem haben wir ein Lade-Preis-Chaos mit unterschiedlichen Karten von unterschiedlichen Anbietern mit unterschiedlichen Tarifsystem und unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten. Das ist totale Schei… Zudem sind die Strompreise inzwischen auf einem ähnlichen Niveau wie die Verbrenner Kraftstoffe. Also, warum sollte ich mir als Nächstes Auto wieder ein überteuertes e-Auto kaufen, bei dem ich kaum Lade Möglichkeiten habe, das Auto über Nacht nicht an einer Ladestation stehen lassen kann, weil ich sonst zwölf Euro Strafgebühren zahlen muss, der Ladevorgang länger dauert, als jeder Tankvorgang ich im Winter mit Reichweiteneinbußen rechnen muss, und so weiter? Die pro Argumente für einen Verbrenner sind momentan noch deutlich mehr. Echt schade. Deutschland verpennt den Trend.

  • @lukyluke993
    @lukyluke993 4 місяці тому +3

    Spannende Übersicht. Die neuen Tesla V4 Säulen haben jetzt auch ein Kreditkarten Terminal mit Display. Das gerne nochmal nachtesten 😉

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому +1

      Danke fürs Feedback!

  • @SebastianQuass
    @SebastianQuass 4 місяці тому +4

    Interessantes Video und interessante Daten die da so gesammelt wurden. Und es hat sich schon was geändert. Zum Beispiel der Supercharger in Schwarzheide hatte zum Zeitpunkt des Tests noch kein WC, aber jetzt ist da eins. Bei dem Test hätte ich gern mitgemacht ;) Danke für das Video macht weiter so!

  • @raphsna
    @raphsna 2 місяці тому

    Endlich ein Test, der das Thema Familientauglichkeit / Spielplätze auch mit einschließt. Danke dafür ❤

  • @hinsterfinster4372
    @hinsterfinster4372 4 місяці тому +2

    Hallo Robin,
    wir haben deine Nachricht bei der grünen Säule gesehen. Waren unterwegs zum e-Cannoball. Leider war der 43kW Lader außer Betrieb, doch so konnten wir uns ein wenig in der Lounge aufhalten.

  • @stevoxxl
    @stevoxxl 4 місяці тому +2

    Bin Rollstuhlfahrer und Lade auf Langstrecke eigentlich nur bei Ionity, da ausreichend große Parkplätze und an die Ladestation kommt man auch ganz gut ran!

  • @urghfas7843
    @urghfas7843 4 місяці тому +1

    Super Idee, ne schöne Sache, Robin TV und ACE 👍

  • @bot8895
    @bot8895 4 місяці тому +4

    Sowas nennt man meiner Meinung nach Rosinen raus picken. Laden muss überall funktionieren und nicht nur bei den großen Ladeparks an der Autobahn oder Bundesstraße. Als E-Motorrad Fahrer der in jedem Kuhkaff unterwegs ist kann man davon ein Lied singen. Die Ladeinfrastruktur ist zwar nicht so schlecht aber es ist noch verdammt viel Luft nach oben.

  • @wirksam6754
    @wirksam6754 4 місяці тому +1

    Suuuuuper Test, suuuuper Video!

  • @romvits3540
    @romvits3540 4 місяці тому +2

    Spitze, das ist ein wichtiger Beitrag für die E-Mobilität! Danke. Ich würde mir das auch für Österreich wünschen. Gibt es eine Möglichkeit das Bewertungssytem und den Plan für den Ablauf online zur Verfügung zu stellen? Vielleicht findet sich bei uns eine Institution die sich damit auseinandersetzt.

  • @michaell.2155
    @michaell.2155 4 місяці тому

    Danke für diesen sehr interessanten Beitrag!
    Meine Erfahrung im Juli diesen Jahres an den Tesla Superchargern war, das diese oft komplett belegt waren (Fahrt vom Kreis Lörrach nach Timmendorf und zurück). Geschätzt waren die Hälfte der Ladeplätze mit nicht Tesla Fahrzeugen belegt. Ein Grund dafür dürfte der günstige Tarif für das Schnelladen sein im vergleich zu anderen Anbietern. Einmal bin ich dann zum nächsten Supercharger weitergefahren, da komplett voll. Ist mir in 4 Jahren zuvor noch nie passiert.

  • @sandrarutjens
    @sandrarutjens 4 місяці тому +1

    Lieber Robin, in 4 Jahren musste ich jetzt zweimal anstehen und warten an einem schnelllader. Das erste Mal ist eine Weile her. Das zweitemal erst jetzt in September 24 gewesen beim Ladeort Mahlberg West Ionity mussten wir 15min warten bis wir dran kamen. In der Zeit kamen wieder 2-3 E Autos an. Weil es nur 4 Ionitys gab und eine kaputt war. Dort muss man dringend die Ladesäulen Anzahl erhöhen. Weil es war ja nichtmal Urlaubszeit.

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому +1

      Liebe Sandra, danke für dein Feedback. Krass, hätte ich echt nicht gedacht, dass es an manchen Orten tatsächlich passiert. Die Hersteller sehen das ja an den Daten und sollten kein Problem haben zu handeln und mehr Ladesäulen hin zu bauen.

    • @sandrarutjens
      @sandrarutjens 4 місяці тому

      ​@@ROBINTV ja es stehen da schon zwei Vorrichtungen für zwei extra Ladesäulen von Ionity. Ich glaube aber an diesem Standort wären sogar 3 nötig. Zwar gibt es noch eine von EnBW aber wieso soll ich EnBW laden wenn es bei Ionity mit Pass günstiger war. Die EnBW war dann aber auch besetzt. Der andere Ladeort war etwas weiter oben Richtung köln. Da war aber wie ich weiss ein Feiertag, deshalb wohl mehr Leute unterwegs. Danke fürs Feedback 👌

  • @jo_in_alias_berndten
    @jo_in_alias_berndten 4 місяці тому

    Der Ladepark in Lichtenau bei Chemnitz ist wirklich schön angelegt. Ich hab mich richtig gefreut diesen in Augenschein zu nehmen. Nachts gegen 23:30Uhr hab ich diesen Ladepark von der Autobahn kommend auf letzter Rille erreicht. Nun, nicht übertreiben, ich hatte noch 5-6 Prozent Restkapazität.
    Allein mein Kangoo etech hat dort nicht geladen. Hab ein paar Ladesäulen durch-probiert, den Ladestecker hochgehalten und es mehrfach versucht die Ladesäule mit der EnBW Karte freizuschalten.
    Am Ende bin ich zum nächstgelegenen Trippelcharger und hab mit 50 kW geladen. War gemütlich da, weil dunkel und Recht einsam. Hat aber geladen.
    Nunja keine Ahnung woran es gelegen hat. Vielleicht wusste mein Kangoo nicht, dass es 400kw Ladesäulen gibt.🤷

  • @gnagflow7157
    @gnagflow7157 4 місяці тому +3

    Gott sei Dank nichts zu Tesla Stationen. Wenn die E-Auto Neulinge wüssten wie leicht, einfach und zuverlässig das Laden bei Tesla funktioniert würden viele gar keine anderen Autos ausser Tesla kaufen. Das wäre sehr schlecht für die anderen deutschen Hersteller.

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 4 місяці тому +7

    Leider gibt es sehr wenige Supercharger von Berlin in Richtung Ostsee und ehemaligen Ostblock. Obwohl dort viele Urlaub machen wollen.

    • @rievershl
      @rievershl 4 місяці тому +5

      Das liegt oft an den Gemeinden und Städten, die das Thema Ladeinfrastruktur auch für den Urlauberverkehr nicht begriffen haben! Ein Bürgermeister, der gegen E-Mobilität ist, wird sich kau, Gedanken machen was für die nächsten 10 Jahre wichtig und sinnvoll ist! Der haut dort eine 11 KW-Säule hin und gut ist es!

    • @Floh_HRO
      @Floh_HRO 4 місяці тому

      Hmm also an a24 und a19 gibt es nicht viele ladeparks, aber die haben dafür recht viele Säulen und sind auch nie voll.

  • @rickycor7120
    @rickycor7120 4 місяці тому

    Sehr gute Video wie immer und sehr gute Tests 😮 super 👍

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому

      Vielen Dank 👍

  • @franabaumann8886
    @franabaumann8886 4 місяці тому +5

    Also wenn mein Auto von 20% auf 80% mit 80kWh läd, dann kann ich spätestens in 30 Min wieder wegfahren. Das reicht ja nicht mal für ein Mittagessen, geschweige den für einen grösseren Einkauf. Irgendwie geht mir das Laden viel zu schnell.

  • @DatDeer.
    @DatDeer. 4 місяці тому

    Im letzten Urlaub hatte ich weniger gute Erfahrungen gemacht mit der Ionity Ladestation in Quickborn bei Hamburg. Da war die Ladeleistung limitiert auf max. 115kW. Direkt an den Ladestationen gab es keine Mülleimer. Sitzmöglichkeiten nur bei McDonalds.

  • @norbertufermann7307
    @norbertufermann7307 4 місяці тому

    Das sind doch wirklich sehr gute Ergebnisse. 👍

  • @florianhalbauer99
    @florianhalbauer99 4 місяці тому +4

    Ich mag dein Kanal aber der test ist so lala...
    Ladepreis in verbindung mit einfacher Kreditkarten Zahlung ohne app oder karte sollte wohl mal mit aufgenommen werden bzw wurde leider gekonnt ignoriert um werbepartner nicht vor dem kopf zu stoßen...
    Ich hoffe das irgenwann klare gestzte für roaming und adhoc zahlung gibt. Die aktuellen waren gut gemeint aber verschlechtern nur die aktuelle lage.
    Elektromobilät muss auch an den ladesäulen bezahlbar sein. Hier sehen leider die rechnungen im vergleich zum verbrenner vernichtend aus.
    Ps. Zum glück kann ich zuhause laden. Diese abzocke ist nicht normal

    • @dirkk9541
      @dirkk9541 4 місяці тому

      Richtig. Der Diesel ist zur Zeit bei 1,47

  • @50cts
    @50cts 4 місяці тому +1

    QR Code auf dem Display halte ich für problematisch im Sommer aufgrund schlechter Ablesbarkeit des Displays unter starker Sonneneinstrahlung.

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому +1

      Ja stimmt, ist auch nicht optimal. Am besten mit App oder Ladekarte.

    • @50cts
      @50cts 4 місяці тому

      @@ROBINTV Mit zunehmender Verbreitung von Kartenzahlungsterminals dürfte es zumindest bei HPCs immer weniger relevant werden das Thema QR Codes. Denke das wird eher was für AC und generell kleinere CPOs.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 4 місяці тому

    Interessant und praxistauglich. Gerade bei längeren Fahrten.
    Ladepreise schwanken so stark, dass man sowas nicht bewerten kann.
    So ein Test wäre schon nach zwei Monaten veraltet.
    Man sollte Apps nutzen, um aktuelle Preise und Informationen zu bekommen.

  • @rievershl
    @rievershl 4 місяці тому +4

    Noch einige Bemerkungen zu den Tests! Gab es kein Punkt Lesbarkeit des Displays? Leider gibt es Säulen, die ihr Sisplay genau zur Sonne ausgerichtet haben und es gibt keine Abschattung! Gibt es einen Platz zum Lesen der Kartendaten? Haben die mal Versucht die Kartendaten bei Regen abzulesen? Wie groß ist der Preisunterschied zwischen Kartenpreis und der Zahlung mit EC oder ähnlichem? Hier gibt es oft unverschämte Preisunterschiede! Ja, volle oder schlecht besuchte Ladesäulen gibt es genug! Schuld ist oft der Preisunterschied zwischen den Ladesäulen! Zahlst du gerne 95 Cent wenn 100 m weiter es nur 52 Cent kostet? Der Dumme zahlt der Schlaue flüchtet und lädt nicht!

  • @Chickenbreadlp
    @Chickenbreadlp 3 місяці тому

    Bei Angaben von Ladeleistungen fände ich es gut wenn die kW nicht nur das theoretische Maximum angegeben wird, sondern eben auch die maximale Ampere Zahl.
    Der überwiegende Teil an E-Autos haben einen 400V Akku, da nützt es mir nichts wenn die Ladesäule angibt das die 350/400kW bei einem 900V Akku kann. Daher entweder sollte die Ampere Zahl besser angegeben werden, oder besser noch Zwei kW Zahlen. Einmal eben für 800/900V Akkus und eine für 400V Akkus...

  • @andip.8131
    @andip.8131 4 місяці тому

    Schön, aber wie sieht es aus wenn eine Station mal defekt ist? Wie lange dauert es bis sie repariert werden? Bei mir ums Eck der Lader ist schon seit 3wochen außer Betrieb. Mehrmaliges anrufen bei der Hotline hat bisher nichts gebracht. Ist ja auch nur eine einzelne Ladestation...

  • @robertl.3949
    @robertl.3949 4 місяці тому +1

    Hilden und Düren sind top hätte man es anders erwartet 😅

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 4 місяці тому

    Meine Reichweite war bei Tesla S70D vor facelift 2016 ca 340km bei 70kwh/ 65kwh nutzbar. Meine degration ist bei 93 Tkm ca 4,5% habe vor ca 4jahren von Typ 2 Stecker mit Adapter auf CCS gewechselt .
    Die ladegeschwindig keit und Batterien haben sich in den 8 Jahren stark erhöht.
    Fortschritt der Technik wie Bei Computern und Smartphones.

  • @michaelg.9938
    @michaelg.9938 4 місяці тому

    Es steht doch da 25:07 unten dass 40% der Supercharger mit Kreditkarte oder Debitkarte zugänglich sind. Ich habe selbst schon einen gesehen! Der hatte sogar eine Anzeigentafel mit den Ad hoc Preisen an der Straße.

  • @Pepperich
    @Pepperich 2 місяці тому

    EnBW hat schon schöne Ladeparks, habe ich in der Vergangenheit auch gerne genutzt. Preise leider nicht mehr akzeptabel.

  • @JT-14E
    @JT-14E 4 місяці тому

    Man kann schon die angegebene Ladeleistung nehmen, dann aber pro Ladepunkt und wenn 2 gleichzeitig laden, dann sind es halt keine 400 kW mehr.

  • @PmslTon
    @PmslTon 4 місяці тому +3

    Schön, nun müssen nur noch die Preise wieder fair werden und dann kann man da auch wieder gut laden. BITTE ROBIN, auch wenn du irgendwie mit EnBW zusammen arbeitest darfst du deren Preise kritisieren. Und wenn du das nicht darfst, dann such dir einen neuen partner.

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому +1

      Ich darf alles kritisieren was ich will. In dem Test ging es aber eben nicht um die Ladepreise. Wenn es um Ladepreise geht, dann würde ich die gesamte Szene kritisieren, aber nicht einen Anbieter. Wir haben ein grundsätzliches Problem mit den zu hohen Roaming Gebühren. Da muss aber der Gesetzgeber ran, sonst wird das nicht besser.

    • @PmslTon
      @PmslTon 4 місяці тому +2

      ​​@@ROBINTVDas sehe ich genauso, gut das du da auch der Meinung bist. EnBW ist als Marktführer jedoch ein großer Teil des problems, trifft natürlich auch auf andere Anbieter zu. Aber damit sich da etwas verändert braucht es meiner Meinung nach Kritik Kritik Kritik. Den Test finde ich ansonsten jedoch sehr gut, nur der Preis fehlt halt!

  • @photo-wizard
    @photo-wizard 4 місяці тому +1

    Leider wurden nur "größere" Stationen mit mehreren Ladsäulen getestet.
    Oft findet man aber an der Autobahn noch 1 Ladesäule mit 150 kW (aufgeteilt auf 2 Ladpunkte) und daneben noch eine 50 kW Säule. Da ist schnell alles belegt. Also zu wenige Ladpunkte pro Standort. Das müssten nichtmal immer 300 kW-Säulen sein. Mir wären vier 150er lieber als zwei 300er.

  • @marcel1978
    @marcel1978 4 місяці тому

    Mit der Chargemap Karte (Frankreich) kann man schon bei Tesla laden, Tesla Konto und Chargemap Konto verknüpfen und los geht es, auch in Deutschland.

  • @marcelrex8382
    @marcelrex8382 4 місяці тому +2

    Gut, ein Test für Deutschland, so weit so gut? Nein, EU zählt (Gesetzgebung, Urlaub, Geschäftsreisen, usw.), Sind Nicht-EU Länder besser? (Schweiz, Norwegen).
    Nun reisen wir auch durch die Schweiz nach Italien, oder durch Österreich ans Mittelmeer (z.B. Kroatien). Wie sieht es in Frankreich und Spanien aus? Nicht zu vergessen Benelux und Skandinavien.
    Wie ist die Preisgestaltung mit den drei meistverbreiteten deutschen Ladekarten und den jeweils drei nationalen Ladekarten / Apps ?
    Kann man z.B. in Portugal tatsächlich mit der EnBW Karte überall tatsächlich oder nur theoretisch laden?
    Stehen Ladesäulen etwa in Funklöcher, das ist wichtig um, z.B. im EnBW Roaming, den Preis zu ermitteln.
    Ein Anfang ist gemacht, nun folgt richtige Arbeit für die Nutzer der E-Mobilität.
    Der Urlaub 2025 naht, von welchem Reiseland lasse ich besser die Finger?
    Wer zockt €uro's ab, wer hat Fake - Ladesäulen, wer hat schlechtes Mobilfunknetz? Fragen über Fragen !!!

  • @wirksam6754
    @wirksam6754 4 місяці тому

    Die echten Ladeleistungswerte sollten nun andere noch nachmessen, z.B. der ADAC.

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 4 місяці тому +2

    Zumindest wird es besser an der Stückzahl der Ladesäulen. Was bescheiden ist, das Ladesäulen bei Baumärkten stehen und nach Ladenschluss die Schranken runtergehen und keiner hinkommt, selber schon erlebt.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 4 місяці тому

    Tja, nix für meinen Diesel. Denn der braucht P2-Steckdosen zum laden.
    Aber für unterwegs braucht man Schnellladen. Und ich mache dann schnell tanken.
    Aber viele Ladestellen bieten P2 und CCS2.

  • @danielulrich6948
    @danielulrich6948 4 місяці тому +6

    Sorry aber.....
    Man kann günstig mit Karte zahlen bei Getränken ohne scheiss teuren Tarif. Super.... kann mann immer so schnell an jedem Punkt laden oder doch gesplittet? Warum gibt es überhaupt nicht überdachte Plätze so wie Toiletten. Nur noch abzocke. Der Strom ist zuhause viel günstiger und die enbw bekommt ihn noch günstiger. Ich mag dich aber das du zu denen gehörst tut mir leid.
    Wo ist die quote für funktioniert nicht.
    Kann es mir ab der Hälfte nicht mehr anschauen.....sorry

  • @Neunzehn65
    @Neunzehn65 Місяць тому

    Ein E Auto Fanboy wir ja keine negative Tests abliefern. Ganz ehrlich, die Preise sind katastrophal hoch. So wird das nichts mit der sogenannten Mobilitätswende. Wir brauchen sauberen Atomstrom und Preise um die 20 Cent/kwh. Sonst wird das nüüscht….wa? Und es ist nicht so, dass ich nicht von dieser Technik überzeugt wäre…für mich gehts aber erst los wenn es einen Quantensprung in der Batterietechnik gibt. Thema Feststoffbatterie mit Ladezwiten von 10 Minuten bis 100 und Reichweiten von 800-1000 km. Wird bestimmt kommen….aber bis dahin…..2.0 Liter Boxer

  • @waschbert
    @waschbert 4 місяці тому +2

    WOW 🤟 Meinen größten Respekt, für diese Leistung.
    Wo finde ich den Link zu der genannten Seite?

    • @SebastianQuass
      @SebastianQuass 4 місяці тому

      Hallo den Link zu der Seite ist hier: presse.ace.de/pressemitteilungen/presse-detail/news/189-schnell-ladestationen-im-test-37-prozent-exzellent/

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому

      In der Beschreibung

  • @Ionenfahrer
    @Ionenfahrer 4 місяці тому

    Ionity auf Platz 1 ?
    Bei der Zuverlässigkeit ?
    Oftmals ausgelastet .
    Keine Preise ?
    Beispiel Merklingen Ionity Top Bewertungen , Tesla auch dort mit Dach gleiche Infrastruktur keine Bewertung.

  • @peterwulf4812
    @peterwulf4812 4 місяці тому

    Leider hat mein Tesla S70D vor facelift 2016 max nur kurz um 54kwh
    Oft nur um 34kwh.

    • @electrichead2022
      @electrichead2022 4 місяці тому

      Seid wann hat ein Tesla solch einen kleinen Akku?

    • @Michael_st.a
      @Michael_st.a 4 місяці тому +1

      kwh ist die Mengenangabe die in den Akku passt .Was du meinst ist kw .

    • @dirkk9541
      @dirkk9541 4 місяці тому

      Kommt mir doch sehr wenig vor. Wie viel km ist denn die Reichweite? Der Akku ist wahrscheinlich nicht mehr so fit.

  • @greenforest6110
    @greenforest6110 4 місяці тому

    Bajerefreiheit ?
    Barrierefreie und Nutzerfreundliche Lademöglichkeiten = BANULA
    Warum nur für LKW ? und nicht für PKW !

  • @Psionman1
    @Psionman1 4 місяці тому +3

    ohne Preise ziemlich uninteressant

    • @ROBINTV
      @ROBINTV  4 місяці тому +4

      Beleuchtung, einfache Bedienung, Überdachung, Gastronomie…alles total unwichtig, nur der Preis zählt? Trauriger Gedanke!

    • @derviehfahrer379
      @derviehfahrer379 4 місяці тому +2

      ⁠@@ROBINTVnein Robin. Nicht trauriger Gedanke, sondern der elementarste Punkt bei solch einem Test.

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 3 місяці тому

      ​@@derviehfahrer379Nein, elementar sind Punkte, die ich nicht beeinflussen kann. Z. B. Beleuchtung, Überdachung, Gastronomie, Toiletten... Preise hab ich selbst in der Hand, dank des Ladetarifchaos.

  • @marcwage
    @marcwage 3 місяці тому +1

    Und wo bleiben die Preise.Natürlich von Robin TV wie immer verschwiegen.Typisch.😨😨🤢🤢👺👺👿👿

    • @Dr.Acula787
      @Dr.Acula787 3 місяці тому

      Die Preise hast du selbst in der hsbdt, je nach Ladetarifanbieter. Wie soll man das in so einem Test berücksichtigen? 🤔