Super informativ. Ich führe seit 3 Monaten 2 Sauerteige, geradelinig nur mit Roggenvollkorn Schrot und einer mit ,,Ruchmehl‘‘ das müsste 1050 sein. Der mit Schrot ist sehr Aktiv, verdoppelung (teils in 1 Std) jedoch habe ich etwa 3 Wochen gebraucht, bis dieser wirklich so weit war. Die Säure ist schön und auch dieser entwickelt einen leichten Geruch nach Obst. Kann ich nur empfehlen.
Ruchmehl ist geröstetes Mehl. Hat seinen Ursprung im Holzofenbacken. Wennn sich Mehl von den Laiben auf der heißen Backfläche sammelte, hat man das am ende ausgefegt und zum weiteren Backen verwendet. Warenn halt noch andere Zeiten, als man nichts hat umkommen lassen. Heute wird es dann teuer als Spezialität verkauft.
Lieber Andreas, habe dich vor kurzem entdeckt und bin begeistert. Bis jetzt war ich mit Sauerteig immer verzweifelt weil alles so verkopft und kompliziert daherkam.Jetzt klappt es wunderbar mit dem flüssigen superduper Sauerteig. Auch bin ich froh dass du mit deinen Händen ohne Gummihandschuhe arbeitest und auch so probierst, denn es geht ja nix über das schmecken. Danke für deine wunderbare Arbeit und liebe Grüße vom Bodensee
gern und danke für das Lob. Gummihandschuhe - das klingt gruselig. Ich habe eine gesunde Mikrobiologie auf meiner Haut, bei Gummihandschuhen wäre ich mir da nicht so sicher, und dann die Trennmittel.... wie gesagt: gruselig
Hey Andreas, danke für deine genialen Videos. Ich backe erst seit Kurzem mein Brot selbst und habe erste Versuche mit Sauerteig hinter mir. Es wurde immer etwas besser und deine Videos haben mir echt geholfen, mehr zu verstehen und gleichzeitig macht es einfach Spaß dir bei den Tests zuzusehen! Viele Grüße und weiter so, Brotauf! :)
Hallo, ich hab zwar keinen konstruktiven Kommmentar zu Ihren Videos, ich möchte einfach nur mal ein Lob los werden. Dieser Kanal ist einer der wenigen, die ein Abo wirklich verdient haben. Ein bisschen konstruktiven Kommmentar hab ich dann doch noch... Danke das SIe auf diese nervenaufreibende Hintergrundmusik verzichten :-)
Danke für das viele Lob. Du kannst Deine Brote in allen möglichen (backofenfesten) Gefäßen backen, geht sogar im Blumentopf (aus Ton natürlich), alles was Spaß macht. Schwaden? nein, wenn ich für meine Märkte backe ist der Backofen eh gerammelt voll und entwickelt genügend Feuchtigkeit. Bei einzelbroten wische ich vor dem Backen mit der Nassen Hand über den Laib. Will ich die Krustenbildung verstärken, nehme ich einen Blumenzerstäuber und püstere Wassernebel in den Backraum.
Kann ich statt Hafermehl auch Haferflocken für den Sauerteig verwenden. Gebe diese meist als Brühstück dazu. Die Sauerteigserie finde ich sehr interessant.
Super Videos. Kannst du eines machen über Backtemperaturen, Ofeneinstellung, Dampf usw. machen? Oder hast du vielleicht eines schon da? Gruß aus Berlin
Danke. Nee, da mach ich mir eigentlich auch gar nicht so viel Gedanken. 180 °C geht immer, bei einem Brot ist es egal ob ober/unter oder Umluft. Und wenn ich mehr Kruste möcchte sprühe ich mit einem Blumenzerstäuber Wasser während des Backens in den Ofen. Alles andere kommt ehr aus dem Bäckerbacken, die ja an tausenden von Stellschrauben meinen drehen zu müssen. Aber ich denk mal darüber nach, darauf mehr ein zu gehen.
Das sind einfache Weizensauerteigfladen (Hälfte VK, Hälfte 550). Das war immer das erste (Anbackgut) was ich nach dem Ausräumen und Aushudeln des Ofens auf die noch 400 °C heiße Backfläche gelegt habe. Die sind dann in wenigen Minuten fertig und ich kann die Hitzeverteilung auf der Backfläche einschätzen.
Vielen Dank für diese sehr informative Reihe zum Sauerteig!! Ich hätte aber doch noch eine Frage zum Weizensauer: ziehen Sie den Ihren denn nun mit Vollkorn oder mit 500er? Vielen Dank und beste Gruesse
Danke für das Lob. Klar Du kannst alles mögliche Nehmen, Roggen, Weizen, Dinkel, Hirse, Buchweizen, Hafer, Kinwah, Reis, Mais..... , der Mikrobiologie ist es egal woher sie ihre Nahrung bezieht. Hauptsache sie entwickelt sich, damit sie in Deinem Brotteig dann richtig loslegen kann.
Kann man für den Sauerteig auch kwas oder Brottrunk beimischen also z.B. 50g Mehl 30g Wasser und 20g Brottrunk. Ich frage mich das weil Kwas genau die benötigten Bakterien enthält.
Hallo Andreas vielen Dank für die vielen tollen Videos die sind echt klasse. Ich finde die Einfachheit einfach super und mache Dinge gerne, wie sie früher gemacht wurden als nicht jeder ne Feinwaage und Thermometer usw. hatte. Ich hoffe da kommen noch viele andere Videos von dir, haltbar machen von Lebensmitteln wäre nen tolles Thema :) Vielleicht auch mal was zum Thema Hefewasser Eine Frage hätte ich noch in Bezug auf Sauerteig Ich backe etwa 2 mal die Woche nen Roggenmischbrot und jeden Freitag gibt es Pizza :) Auch wenn ich jetzt kein Problem mit Tütenhefe habe (hab auch immer nur nen paar Krümel genommen und lange stehen gelassen), möchte ich lieber authentischer backen und hatte mich daher an Sauerteigpizza versucht ala lievito-madre. Irgendwie war der Sauerteig aber trotzt 50:50 Mischung immer irgendwie flüssig (ok das ist kein Problem das weiß ich nun dank dir :) ) und die Konsistenz vom Teig war irgendwie auch nie richtig gut. Konnte den auch nicht so gut ziehen. Also bin ich wieder zur Trockenhefe zurück. Dann kam ich auf die Idee einfach mal die Pizza mit dem Roggensauer zu machen der hatte ja die gewünschte Konsistenz (da noch eher dick). Mittlerweile mach ich die Pizza genau so wie Brot. Also 30% Roggensauer, Weizenvollkorn, Wasser und Salz ordentlich kneten und lange Ruhe. Ich bin auch soweit zufrieden aber (nun kommt die Frage, tut mir leid das ich so weit ausgeholt habe :) ) ich frage mich ob es Sinn macht doch noch mal nen Weizenvollkornsauer anzusetzen es geht ja mit dem Roggen?? Gibt es da Unterschiede außer vielleicht die Aromen? Ich könnte mit dem Roggensauer ja wahrscheinlich auch nen Dinkelbrot backen und so weiter. Lohnt es sich für jedes Getreide nen eigenen Sauerteig anzusetzen? Liebe Grüße Andi
Danke für Deinn Lob. Zum Sauerteig. Hier geht es darum der Mikrobiologie die man (z.B.) für seinen Brotteig nutzen möchte ein Zuahuse zu geben. Und der Mikrobiologie ist es egal aus welchem Getreide sie ihre Nährstoffe bezieht. Klar, je nach Mehl entfalten sich unterschiedliche Aromen, allerdings müßte man schon sehr fein schmecken, um den Unterschied zu merken. Historisch ist die Pizza eigentlich ein Brotteig. Die (Süd) Iteliener sind ziemlich pragmatisch. Ein Teig aus ihrem Semola (Hartweizen), mnatürlich mit einem entsprechendem Sauerteig, daraus wurden dann Brote, Semsamkringel und natürlich der schell zu bereitende Pizzateig gemacht. Den Hefewasserhype finde ich merkwürdig, weil eigentlich alle Hefestämme flüssig geführt werden, ausser den Bäckerhefen. Wenn Du mal besondere Aromen ins Brot holen möchtest, nutze doch mal Reinzuchthefen aus der Wein- oder Bierproduktion.
@@AndreasSommers vielen Dank für deine schnelle Antwort, leider habe darüber keine Benachrichtigung bekommen daher der späte Dank :). Leider will das mit mir und der Sauerteigpizza nicht so richtig klappen. Irgendwie ist der Teig immer sehr klebrig, ähnlich wie Roggenteig, und er wird auch nicht so schön dehnbar wie mit Tütenhefe. Ich habe auch extra nen Weizensauerteig gemacht aber das Ergebnis bleibt gleich. Ich benutze selbst gemahlenes Mehl und Vollkornmehl ist ja nicht sooo reiß fest, aber selbst sieben ändert da nix. Auch das Volumen lässt zu wünschen übrig, wenn ich es 1:1 mische verdoppelt es sich gut. Bei deiner 30% Regel passiert da nicht sooo viel. Ich lasse den Teig aber auch als Kugel reifen und forme die Pizza erst kurz vor dem Backen, wenn ich denn halbwegs ne Form hinbekomme :) Vielleicht sollte ich sie schon als Pizza formen und dann gehen lassen über Nacht. Ich habe nur die Befürchtung das sie dann austrocknet. Naja, ich habe in einem anderen Kommentar von dir gesehen das du mal ne Pizza planst, da bin ich mal sehr gespannt. Für jemanden der sich damit nicht so auskennt ist das mit dem Hefewasser schon spannend. Ich habe das auch mal versucht mit Pizza, klar was auch sonst :D, war aber nicht sonderlich erfolgreich. Nach deinem Video über das Brotbier habe ich auch so etwas angesetzt, also eher Kwas, und ich kam nun auf den Trichter das es ja letztlich auch Hefewasser ist wenn ich nicht irre. Werde demnächst mal nen Versuch starten damit zu backen :) Nach dem Kwas bin ich auf den Geschmack gekommen was das gären usw. angeht und wollte mir dann mal nen Fruchtwein machen. Da benötige ich ja auch Reinzuchthefe, obwohl ich ja lieber mit Wilden Hefen arbeiten würde, dann probiere ich das mal. Danke für den Tipp Noch einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Gruß Andi
@@KeepItSmartAndSimple Das mit der Pizza geht demnächst los, habe ja jetzt meinen neuen "kleinen" Holzbackofen, der macht mächtig Hitze, haben schon klasse Flammkuchen (aus Roggenvollkornteig) darin gemacht. Für Dein Weinprojekt brauchst Du keine Reinzuchthefen (wenn ich diese wegen ihrer vielfältigen Aromen auch sehr schätze) guck mal hier: ua-cam.com/video/omGVm-S0zhw/v-deo.html
@@AndreasSommers achja das mit dem Cidre, das hatte ich schon wieder vergessen. Hier kann ich ja auch direkt Obst nehmen und Wasser. Ich danke dir vielmals.
Vielen Dank, Andreas, für das aufschlussreiche Video. Ich habe mir die ganze Zeit überlegt, ob man für jede Mehlsorte den dazu passenden Sauerteig braucht und da stoße ich auf dein Video, klasse 👍 Ich hoffe, dass ich mich endlich mal ans Brot backen rantraue, zumal mein Bäcker, bei dem ich immer mein scharf gebackenes Roggenbrot bekommen habe, aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste und ich bei keinem anderen Bäcker mehr ein so dunkel gebackenes Brot bekomme. Was mir noch fehlt, ist ein Gärkörbchen, da gibt es so viele und ich möchte keines aus China, weiß aber nicht, wo ich das richtige bekomme. Gibt es eine Alternative zum Gärkörbchen oder kannst/darfst du mir einen Tipp geben, wo ich das "echte" Gärkörbchen kaufen kann?
Mit den Gärkörbchen kann ich Dir leider nicht helfen. Die. die wir auf den Märkten verkaufen kommen von einem Importeur der sie aus Vietnam bekommt. Nun brauchst Du aber nicht unbedingt ein Gärkörbchen wenn Du nur ein oder zwei Brote backen möchtest. Wenn ich für die großen Märkte backe kommen schnell mal hundert Laibe zusammen, wegen der langen (24 Std.) Teigreife müssen die Teige ja irgendwo hin, damit ich weiter arbeiten kann. Dazu habe ich rund 50 Gährkörbchen in denen die Laibe oben im Regal reifen können. Arbeitsfläche und Knetmaschinen sind dann wieder frei. Bei einem Brot kannst Du es natürlich in der Schüssel lassen oder Du nimmst irgend ein anderes Behältnis und legst ein Handtuch rein.
Ich habe bei einem anderen Video der "Mehlschmiede" auch gesehen, dass Vollkornmehl benutzt wird. Im Video für das Brot stand als Zutat auch Roggenmehl Typ 1150. Jetzt hatte ich mich vertan und nur Roggenmehl besorgt und das Vollkornmehl "voll" vergessen :D Ist es dann also Möglich den Sauerteigansatz "nur" mit Roggenmehl statt RoggenVOLLKORN-Mehl zu machen? Oder wird das nicht so gut? Ich würde es fürs Erste Mal halt schon nach Rezept machen und denke ich besorge mir nochmal das Richtige.
@@AndreasSommers danke. Das Büchlein ist zur Zeit meine "immerdabeifibel". Sehr schön aufbereitet und hochwertig. Ich nehme gerne die Rezepte als Anregung. Jedoch ohne Ihre ausführlichen Videos über den Sauerteig und seine flüssige Führung ohne "Fütterei" hätte ich das Thema schon längst fallen gelassen. Zu viel Verschwendung von Lebensmitteln ist nicht gut. Aber so backe ich alle vier Wochen ein richtiges Sauerteigbrot vom flüssigen ST aus dem Kühlschrank! Schnuppern, kosten und dann umrühren und ergänzen ist alles was ich damit mache. Und ich habe keine Angst mehr, dass etwas nicht klappen könnte. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Hallo ich heiße Judith bin zufällig auf diesen Kanal gekommen ,ich backe auch regelmäßig Brot allerdings mit frisch Hefe,aber mit Sauerteig möchte es auch probieren,eine frage kann ich beim Sauerteig kartoffeln mit rein kneten?😊 Gruß Judith
Beim Sauerteig nun nicht gerade, aber in den Brotteig schon, musst dann ein bisschen mit der Flüssigkeit aufpassen, weil die Kartoffeln beim Reifeprozess Wasser abgeben.
Guten Abend, heißt das praktisch gesehen,dass man die 200 g Sauerteige bzw.sind plus Wasser bestimmt 400g oder?,pro 500 g Mehl nutzt anstatt wie ansonsten gerechnet eine 20% ige Versäuerung?Oder wieviel wird davon pro 500 g Mehl benötigt? Ist ja praktisch ein fast flüssiger Sauerteig. Ich würde mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen. LG
die menge ist eigentlich egal, die mikrobiologie vermehrt sich ständig und schnell. sicher flüssig, weil die mikroben im wasser leben, ausserdem sind ihre nährstoffe (zucker) wasserlöslich. ausserdem kann das co2 aus dem sauerteig entweichen
Hallo ich versuche seit kurzem mein Brot selbst zumachen. Was habe ich falsch gemacht, da die obere Kruste in die Höhe gegangen ist zwar kross aber hol ?
der teig war zu feucht, das co2 welches die hefen bilden wurde nicht im teig gehalten sondern perlte nach oben, dort setzte jedoch schon die krustenbildung ein, sodass sich das co2 unter der kruste sammelte und eine blase bildete
Ich hab eine Frage zum Teig. Ich backe seit ein paar Monaten mit Sauerteig. Jedoch ist mein Teig sehr klebrig und muss in einer Auflaufform gebacken werden sonst läuft er auseinander. Im Rezept stehen 450g Roggenmehl, 225g Weizenmehl, 300g Sauerteig, 400ml Wasser und diverse Körner. Passt das so, oder ist da was falsch?
Teigkonsistenz geht immer vor Rezepttreue. Getreide ist ein Naturprodukt undfällt je nach Ernte anders aus. Rezepte sind also nur als Ideen zu verstehen. Ist der Teig zu klebrig, weniger Wasser oder mehr Mehl. Der Teig sollte schön knetber und geschmeidig sein. Formstabil und nicht mehr kleben, dann ist alles richtig, egal was im Rezept steht.
Danke für den Tipp. Woher bekommen Sie denn das Emmer Mehl? Und was darf es kosten? Muss man auf etwas achten? im Internet gibt es die unterschiedlichsten Angebote.
@@doreennoname7040 wir kaufen unsere Getreide weitestgehend direkt bei den Landwirten. Da wir rund eine To´nne einer Getreidesorte abnehmen, können wir mit unseren Landwirten auch über die gewünschte Sorte sprechen. Den Emmer haben wir bisher bei Bekannten von einem Hof in Schleswig Holstein bezogen. Sehr gute Biolandqualität. Leider haben sie den Emmeranbau ausgesetzt. Derzeit bekommen wir den Sommeremmer von einem Bio Großhändler aus Neumünster, leider nicht in ganz so gute Qualität (gut 20 % Verunreiunigung mit Dinkel). Den Schwarzemmer baut ein befreundeter Landwirt in Norderstedt für uns an. Zu den Preisen. Extensiv angebaut (weiter Drillabstand, nur mechanische Pflegemaßnahmen, wenig Stickstoffeintrag) liegt der Preis für den gereinigten und geschälten Emmer bei Abnahme rund 10 dt ab Hof zwischen 1,80 - 2,50. Für ´den Verkauf von Haushaltsüblichen Mengen muss natürlich abgepackt, Ettiketiert, Nährwertangaben usw. geleistet werden. Da steigt der Preis schon auf 6-8 Euro das Kilo für das Emmerkorn. Gemahlen natürlich mehr. Wird beim Emmer (wie bei allen anderen Getreiden auch) auf viel Ertrag gewirtschaftet (enger Drillabstand, viel Stickstoff - dann aber auch Halmverkürzung, Fungizide usw) kann der Preis ab Hof deutlich unter einem Euro liegen (bei entsprechender Abnahmemenge)
Hallo, ich finde das sehr spannend und habe auch selber einen angesetzt und in den Kühlschrank verfrachtet. Muss man den, wenn man ihn ansetzt erst mal draußen stehen lassen? Ich frage, weil es hieß, er fühle sich im Kühlschrank wohler. Und wieviel muss ich zurück behalten, um dann ihn weiter führen zu können? Vielen Dank im voraus.
Wenn Du Deinen Sauerteig selber aufbaust, macht Du das bei Zimmertemperatur, es it als erstes wichtigt, dass sich ein saures Mileu bildet. It der junge Sauerteig dann Einsatzbereit, lagerst Du ihn im Kühlschrank. HIer fühlen sich die wilden Hefen am wohlsten und er wird mit der Zeit schön triebkräftig. Entnehmen/zurückhalten, theoretisch würde eine winzige Menge reichen, da sich schon auf einem Teelöffel Sauerteig millionen Mikroben befinden. Als Faustformel würde ich 10 % im Minimum empfehlen
Roggen hat sehr starke Schleimstoffe (die nutze ich auch zur Körperpflege - ist ein anderes Video von mir), ein reines Roggenbrot ist auch noch nach zwei Wochen innen Saftig.. Jedes Getreide hat so seine eigenen Eigenschaften. Dinkel wir z.B recht schnell altbacken.
Die gebackenen Brote ssehen alle sehr fest und schwer aus - wie bei meinen Broten, was ich nicht sehr gut finde - sollte dort etwas Hefe abhilfe schaffen ?
Ich habe meinen Sauerteig aus Bio-Roggenvollkornmehl mit ein wenig Apfelabrieb bei 30 Grad gezüchtet . Das Gefäß habe ich auf einen Router gestellt der hatte eine Abwärme von 32 Grad. Nach 36 Stunden war die Anzucht okay . Am 3. Tag habe ich ihn dann auf Weizenmehl um gezüchtet und der ist jetzt seit 1 Jahr mir wöchentlicher Auffrischung bei mir im Kühlschrank .
Vielen Dank für das informative Video! Ich habe mein Roggen-Sauerteig-Anstellgut vor über einem Jahr begonnen und führe es seitdem. Problemlos! Ich suche nun ein Rezept für ein Sauerteigbrot (ohne zusätzliche Hefe) mit einer Teigreife von 48 Stunden. Kann mir hier jemand mit einem Rezept weiterhelfen? Schon mal vielen Dank. Viele Grüße, Mats.
Danke für das Lob. Für mich ist das Sauerteigbacken, also das Bäuerliche Brotbacken ohne Bäckerhefen keine exakte Wissenschaft. Kommt der Sauerteig mit Mehl und Wasser zu einem Brotteig zusammen, freut sich die Mikrobiologie über das neue Nahrungsangebot und beginnt dieses zu verstoffwechseln, die Teigsäuerung beginnt. Je nach Mehl- und Getreideart, nach Umgebungstemperatur und persönlichen Vorlieben kann das mal schneller gehen (12 Std.) oder aber auch länger. Je länger der Teig säuert, desto saurer wird er. Am einfachsten ist es, ab und zu ein bisschen vom Teig zu probieren. Ist er sauer genug, ab in den Backofen. So bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für das eigene Lieblingsbrot. Ich habe aber hier in meinem Kanal ein Schwarzbrot mit einer sehr langen Teigreife: ua-cam.com/video/NHt3Wmd7E-Q/v-deo.html
Mein ca. 40. Video zum Brotbacken und Sauerteigen, ich werde immer irrer. Habe alles da und traue mich nicht ans Backen! 🥴 Immer wieder ist es so unterschiedlich, mal solls offen stehen, mal zu, im Kühlschrank oder draußen, dann füttern. Ich koche sonst die kompliziertesten Gerichte, kein Problem, aber am Brotbacken verzweifle ich noch. Ich kauf es lieber, wo kann ich mir das Anzucht oder Sauergut bestellen bitte? 🤔😊
Kannst Du bei uns Bestellen (Leidenschaft-Brot), Aber einen eigenen Sauerteig anzusetzen ist nicht schwer (wenn viele Beträge das allerdings unnötig verkomplizieren), die Menschan machen das seit über 10.000 Jahren. Man arbeitet mit Mikrobiologie und hier ist es wichtig die Bedürfnisse diese zu kennen und das jeweils richtige Mileu zur Verfügung zu stellen.
Herr Sommers, kann es sein, dass Sie eine undefinierte Mehlallergie haben (oder ist das Psoriasis?). Wie verhält sich das Gesundheitsamt zu der Hautkrankheit gerade in Bezug zur kommerziellen Beschickung von Märkten??
ganz banale Pso, seit 30 Jahren. Gesundheitsamt? Ich glaub Sie meinen die Lebensmittelkontrolle? Auf dem Markt nutze ich Küchenpapier zum Anfassen der Brote, macht das Kassieren einfacher und in der Küche muss ich Handschuhe tragen, wenn ich Risse oder offene Stellen in der Haut habe.
Ich träume jetzt schon jede Nacht vom Brotbacken und Sauerteig...
Ich lerne sehr viel - Danke Andreas!
das freut mich
Super informativ. Ich führe seit 3 Monaten 2 Sauerteige, geradelinig nur mit Roggenvollkorn Schrot und einer mit ,,Ruchmehl‘‘ das müsste 1050 sein.
Der mit Schrot ist sehr Aktiv, verdoppelung (teils in 1 Std) jedoch habe ich etwa 3 Wochen gebraucht, bis dieser wirklich so weit war. Die Säure ist schön und auch dieser entwickelt einen leichten Geruch nach Obst. Kann ich nur empfehlen.
Ruchmehl ist geröstetes Mehl. Hat seinen Ursprung im Holzofenbacken. Wennn sich Mehl von den Laiben auf der heißen Backfläche sammelte, hat man das am ende ausgefegt und zum weiteren Backen verwendet. Warenn halt noch andere Zeiten, als man nichts hat umkommen lassen. Heute wird es dann teuer als Spezialität verkauft.
Lieber Andreas, habe dich vor kurzem entdeckt und bin begeistert. Bis jetzt war ich mit Sauerteig immer verzweifelt weil alles so verkopft und kompliziert daherkam.Jetzt klappt es wunderbar mit dem flüssigen superduper Sauerteig.
Auch bin ich froh dass du mit deinen Händen ohne Gummihandschuhe arbeitest und auch so probierst, denn es geht ja nix über das schmecken.
Danke für deine wunderbare Arbeit und liebe Grüße vom Bodensee
gern und danke für das Lob. Gummihandschuhe - das klingt gruselig. Ich habe eine gesunde Mikrobiologie auf meiner Haut, bei Gummihandschuhen wäre ich mir da nicht so sicher, und dann die Trennmittel.... wie gesagt: gruselig
Deine Videos sind seht aufschlusreich danke
Bin dankbar für Deine Erklärungen.
Was ist das doch für eine neue und einfache Art, Sauerteig, herzustellen 😂
Hoffentlich entdecken das viele. Ich werde es auf jeden Fall weitergeben.
super, danke, empfehle mich weiter
Vielen Lieben dank, das du drip Wissen mit uns teilst.😊
gern
Sehr informativ, danke Andreas und deine Erklärungen sind auch klasse! Mach weiter so ! :)
Danke Dir
Vielen Dank, für das wertvolle Wissen.🤝💐😇🥂🥳🍞
Sehr gerne!
Immer wieder interessant.
Hey Andreas, danke für deine genialen Videos.
Ich backe erst seit Kurzem mein Brot selbst und habe erste Versuche mit Sauerteig hinter mir.
Es wurde immer etwas besser und deine Videos haben mir echt geholfen, mehr zu verstehen und gleichzeitig macht es einfach Spaß dir bei den Tests zuzusehen!
Viele Grüße und weiter so, Brotauf! :)
Danke, da freu ich mich!
Hallo,
ich hab zwar keinen konstruktiven Kommmentar zu Ihren Videos, ich möchte einfach nur mal ein Lob los werden.
Dieser Kanal ist einer der wenigen, die ein Abo wirklich verdient haben.
Ein bisschen konstruktiven Kommmentar hab ich dann doch noch...
Danke das SIe auf diese nervenaufreibende Hintergrundmusik verzichten :-)
ganz herzlichen Dank
Top, vielen Dank
gern, danke
❤❤❤ Gracias desde México 🇲🇽
Schönes informatives Video. Danke dafür!
danke, gern!
Gute frage. 🤔
Vielen dank.
Tolle Videos Andreas, vielen Dank!
Was hältst du denn von den Backformen mit Deckel oder von gusseisernen Töpfen? Du backst ja ohne. Schwadest du?
Danke für das viele Lob. Du kannst Deine Brote in allen möglichen (backofenfesten) Gefäßen backen, geht sogar im Blumentopf (aus Ton natürlich), alles was Spaß macht. Schwaden? nein, wenn ich für meine Märkte backe ist der Backofen eh gerammelt voll und entwickelt genügend Feuchtigkeit. Bei einzelbroten wische ich vor dem Backen mit der Nassen Hand über den Laib. Will ich die Krustenbildung verstärken, nehme ich einen Blumenzerstäuber und püstere Wassernebel in den Backraum.
@@AndreasSommers Danke für die Rückmeldung!! 😃
Kann man mit Roggensauerteig alle Brote (Dinkel, Buchweizen) backen oder muss man jeweils einen entsprechenden Sauerteig herstellen?
Ja klar, das geht. Die Mikrobiologie ist bei allen Sauerteigen mehr oder weniger dieselbe.
Kann ich statt Hafermehl auch Haferflocken für den Sauerteig verwenden. Gebe diese meist als Brühstück dazu. Die Sauerteigserie finde ich sehr interessant.
Ja klar gehen auch Haferflocken, einfach ausprobieren!
Ich hätte noch kleinere Schüsseln genommen, so mit 50ml Volumen...
tolles Video ..danke ..jetzt geht es ans mischen
Super Videos.
Kannst du eines machen über Backtemperaturen, Ofeneinstellung, Dampf usw. machen?
Oder hast du vielleicht eines schon da?
Gruß aus Berlin
Danke. Nee, da mach ich mir eigentlich auch gar nicht so viel Gedanken. 180 °C geht immer, bei einem Brot ist es egal ob ober/unter oder Umluft. Und wenn ich mehr Kruste möcchte sprühe ich mit einem Blumenzerstäuber Wasser während des Backens in den Ofen. Alles andere kommt ehr aus dem Bäckerbacken, die ja an tausenden von Stellschrauben meinen drehen zu müssen. Aber ich denk mal darüber nach, darauf mehr ein zu gehen.
@@AndreasSommers richtig gut, danke für die Auskunft. 😀
Wieder mal ein tolles und interessantes Video. Mal eine Frage. Was ist das für eine Art Teigfladen bei 0:30 im Intro?
Das sind einfache Weizensauerteigfladen (Hälfte VK, Hälfte 550). Das war immer das erste (Anbackgut) was ich nach dem Ausräumen und Aushudeln des Ofens auf die noch 400 °C heiße Backfläche gelegt habe. Die sind dann in wenigen Minuten fertig und ich kann die Hitzeverteilung auf der Backfläche einschätzen.
@@AndreasSommers cool danke. Bei mir gabs heute die Emmerpizza aus deinem Buch. Großartig geworden 👍
@@hondolane7929 ne schöne Pizza, das wär auch mal wieder eine Idee!
@@AndreasSommers Pizza geht immer.😋
@@hondolane7929 das ist wahr!
Vielen Dank für diese sehr informative Reihe zum Sauerteig!! Ich hätte aber doch noch eine Frage zum Weizensauer: ziehen Sie den Ihren denn nun mit Vollkorn oder mit 500er?
Vielen Dank und beste Gruesse
ich arbeite mit Vollkornmehlen, es gehen aber natürlich auch Auszugsmehle. Der Mikrobiologie ist es egal woher sie ihre Nahrung (Zucker) bezieht
Hallo, kann man denn einen Roggen sauerteig Ansatz nehmen und damit einen weizen sauerteig führen ?
Tolle Videos 👍👍👍
Danke für das Lob. Klar Du kannst alles mögliche Nehmen, Roggen, Weizen, Dinkel, Hirse, Buchweizen, Hafer, Kinwah, Reis, Mais..... , der Mikrobiologie ist es egal woher sie ihre Nahrung bezieht. Hauptsache sie entwickelt sich, damit sie in Deinem Brotteig dann richtig loslegen kann.
@@AndreasSommers vielen Dank für deine Antwort, ich werde es versuchen
Kann man für den Sauerteig auch kwas oder Brottrunk beimischen also z.B. 50g Mehl 30g Wasser und 20g Brottrunk.
Ich frage mich das weil Kwas genau die benötigten Bakterien enthält.
ja klar, da gibt es keine festen regeln, einfach ausprobieren!
Ich danke dir für deine wertvollen Tipps?
gern!
Hallo Andreas
vielen Dank für die vielen tollen Videos die sind echt klasse.
Ich finde die Einfachheit einfach super und mache Dinge gerne, wie sie früher gemacht wurden als nicht jeder ne Feinwaage und Thermometer usw. hatte.
Ich hoffe da kommen noch viele andere Videos von dir, haltbar machen von Lebensmitteln wäre nen tolles Thema :)
Vielleicht auch mal was zum Thema Hefewasser
Eine Frage hätte ich noch in Bezug auf Sauerteig
Ich backe etwa 2 mal die Woche nen Roggenmischbrot und jeden Freitag gibt es Pizza :)
Auch wenn ich jetzt kein Problem mit Tütenhefe habe (hab auch immer nur nen paar Krümel genommen und lange stehen gelassen), möchte ich lieber authentischer backen und hatte mich daher an Sauerteigpizza versucht ala lievito-madre. Irgendwie war der Sauerteig aber trotzt 50:50 Mischung immer irgendwie flüssig (ok das ist kein Problem das weiß ich nun dank dir :) ) und die Konsistenz vom Teig war irgendwie auch nie richtig gut. Konnte den auch nicht so gut ziehen. Also bin ich wieder zur Trockenhefe zurück. Dann kam ich auf die Idee einfach mal die Pizza mit dem Roggensauer zu machen der hatte ja die gewünschte Konsistenz (da noch eher dick). Mittlerweile mach ich die Pizza genau so wie Brot. Also 30% Roggensauer, Weizenvollkorn, Wasser und Salz ordentlich kneten und lange Ruhe. Ich bin auch soweit zufrieden aber (nun kommt die Frage, tut mir leid das ich so weit ausgeholt habe :) ) ich frage mich ob es Sinn macht doch noch mal nen Weizenvollkornsauer anzusetzen es geht ja mit dem Roggen?? Gibt es da Unterschiede außer vielleicht die Aromen? Ich könnte mit dem Roggensauer ja wahrscheinlich auch nen Dinkelbrot backen und so weiter. Lohnt es sich für jedes Getreide nen eigenen Sauerteig anzusetzen?
Liebe Grüße
Andi
Danke für Deinn Lob. Zum Sauerteig. Hier geht es darum der Mikrobiologie die man (z.B.) für seinen Brotteig nutzen möchte ein Zuahuse zu geben. Und der Mikrobiologie ist es egal aus welchem Getreide sie ihre Nährstoffe bezieht. Klar, je nach Mehl entfalten sich unterschiedliche Aromen, allerdings müßte man schon sehr fein schmecken, um den Unterschied zu merken.
Historisch ist die Pizza eigentlich ein Brotteig. Die (Süd) Iteliener sind ziemlich pragmatisch. Ein Teig aus ihrem Semola (Hartweizen), mnatürlich mit einem entsprechendem Sauerteig, daraus wurden dann Brote, Semsamkringel und natürlich der schell zu bereitende Pizzateig gemacht.
Den Hefewasserhype finde ich merkwürdig, weil eigentlich alle Hefestämme flüssig geführt werden, ausser den Bäckerhefen. Wenn Du mal besondere Aromen ins Brot holen möchtest, nutze doch mal Reinzuchthefen aus der Wein- oder Bierproduktion.
@@AndreasSommers vielen Dank für deine schnelle Antwort, leider habe darüber keine Benachrichtigung bekommen daher der späte Dank :).
Leider will das mit mir und der Sauerteigpizza nicht so richtig klappen. Irgendwie ist der Teig immer sehr klebrig, ähnlich wie Roggenteig, und er wird auch nicht so schön dehnbar wie mit Tütenhefe. Ich habe auch extra nen Weizensauerteig gemacht aber das Ergebnis bleibt gleich. Ich benutze selbst gemahlenes Mehl und Vollkornmehl ist ja nicht sooo reiß fest, aber selbst sieben ändert da nix. Auch das Volumen lässt zu wünschen übrig, wenn ich es 1:1 mische verdoppelt es sich gut. Bei deiner 30% Regel passiert da nicht sooo viel. Ich lasse den Teig aber auch als Kugel reifen und forme die Pizza erst kurz vor dem Backen, wenn ich denn halbwegs ne Form hinbekomme :)
Vielleicht sollte ich sie schon als Pizza formen und dann gehen lassen über Nacht. Ich habe nur die Befürchtung das sie dann austrocknet.
Naja, ich habe in einem anderen Kommentar von dir gesehen das du mal ne Pizza planst, da bin ich mal sehr gespannt.
Für jemanden der sich damit nicht so auskennt ist das mit dem Hefewasser schon spannend. Ich habe das auch mal versucht mit Pizza, klar was auch sonst :D, war aber nicht sonderlich erfolgreich. Nach deinem Video über das Brotbier habe ich auch so etwas angesetzt, also eher Kwas, und ich kam nun auf den Trichter das es ja letztlich auch Hefewasser ist wenn ich nicht irre. Werde demnächst mal nen Versuch starten damit zu backen :)
Nach dem Kwas bin ich auf den Geschmack gekommen was das gären usw. angeht und wollte mir dann mal nen Fruchtwein machen. Da benötige ich ja auch Reinzuchthefe, obwohl ich ja lieber mit Wilden Hefen arbeiten würde, dann probiere ich das mal. Danke für den Tipp
Noch einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Gruß
Andi
@@KeepItSmartAndSimple Das mit der Pizza geht demnächst los, habe ja jetzt meinen neuen "kleinen" Holzbackofen, der macht mächtig Hitze, haben schon klasse Flammkuchen (aus Roggenvollkornteig) darin gemacht. Für Dein Weinprojekt brauchst Du keine Reinzuchthefen (wenn ich diese wegen ihrer vielfältigen Aromen auch sehr schätze) guck mal hier: ua-cam.com/video/omGVm-S0zhw/v-deo.html
@@AndreasSommers achja das mit dem Cidre, das hatte ich schon wieder vergessen. Hier kann ich ja auch direkt Obst nehmen und Wasser. Ich danke dir vielmals.
Vielen Dank, Andreas, für das aufschlussreiche Video.
Ich habe mir die ganze Zeit überlegt, ob man für jede Mehlsorte den dazu passenden Sauerteig braucht und da stoße ich auf dein Video, klasse 👍
Ich hoffe, dass ich mich endlich mal ans Brot backen rantraue, zumal mein Bäcker, bei dem ich immer mein scharf gebackenes Roggenbrot bekommen habe, aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste und ich bei keinem anderen Bäcker mehr ein so dunkel gebackenes Brot bekomme.
Was mir noch fehlt, ist ein Gärkörbchen, da gibt es so viele und ich möchte keines aus China, weiß aber nicht, wo ich das richtige bekomme.
Gibt es eine Alternative zum Gärkörbchen oder kannst/darfst du mir einen Tipp geben, wo ich das "echte" Gärkörbchen kaufen kann?
Mit den Gärkörbchen kann ich Dir leider nicht helfen. Die. die wir auf den Märkten verkaufen kommen von einem Importeur der sie aus Vietnam bekommt. Nun brauchst Du aber nicht unbedingt ein Gärkörbchen wenn Du nur ein oder zwei Brote backen möchtest. Wenn ich für die großen Märkte backe kommen schnell mal hundert Laibe zusammen, wegen der langen (24 Std.) Teigreife müssen die Teige ja irgendwo hin, damit ich weiter arbeiten kann. Dazu habe ich rund 50 Gährkörbchen in denen die Laibe oben im Regal reifen können. Arbeitsfläche und Knetmaschinen sind dann wieder frei. Bei einem Brot kannst Du es natürlich in der Schüssel lassen oder Du nimmst irgend ein anderes Behältnis und legst ein Handtuch rein.
Ich habe bei einem anderen Video der "Mehlschmiede" auch gesehen, dass Vollkornmehl benutzt wird. Im Video für das Brot stand als Zutat auch Roggenmehl Typ 1150. Jetzt hatte ich mich vertan und nur Roggenmehl besorgt und das Vollkornmehl "voll" vergessen :D Ist es dann also Möglich den Sauerteigansatz "nur" mit Roggenmehl statt RoggenVOLLKORN-Mehl zu machen? Oder wird das nicht so gut? Ich würde es fürs Erste Mal halt schon nach Rezept machen und denke ich besorge mir nochmal das Richtige.
cool bleiben, der Mikrobiologie ist es völlig egal aus welchem Mehl sie ihre Nährstoffe (Zucker) bezieht
Ich habe eine Frage zum Buch. Unterscheidet sich die 2. Auflage von der 3. Auflage?
nein, es sind die gleichen inhalte
@@AndreasSommers danke. Das Büchlein ist zur Zeit meine "immerdabeifibel". Sehr schön aufbereitet und hochwertig. Ich nehme gerne die Rezepte als Anregung. Jedoch ohne Ihre ausführlichen Videos über den Sauerteig und seine flüssige Führung ohne "Fütterei" hätte ich das Thema schon längst fallen gelassen. Zu viel Verschwendung von Lebensmitteln ist nicht gut. Aber so backe ich alle vier Wochen ein richtiges Sauerteigbrot vom flüssigen ST aus dem Kühlschrank! Schnuppern, kosten und dann umrühren und ergänzen ist alles was ich damit mache. Und ich habe keine Angst mehr, dass etwas nicht klappen könnte. Vielen Dank für Ihre Mühe.
200 ml Wasser und wie viel Mehl war es zu beginn?
Diese frage würde
mich auch interessieren. Schade das du keine Antwort bekommen hast
Hallo ich heiße Judith bin zufällig auf diesen Kanal gekommen ,ich backe auch regelmäßig Brot allerdings mit frisch Hefe,aber mit Sauerteig möchte es auch probieren,eine frage kann ich beim Sauerteig kartoffeln mit rein kneten?😊 Gruß Judith
Beim Sauerteig nun nicht gerade, aber in den Brotteig schon, musst dann ein bisschen mit der Flüssigkeit aufpassen, weil die Kartoffeln beim Reifeprozess Wasser abgeben.
@@AndreasSommers Dankefür dein Tip
Kann man denn Haferkörner mahlen in einer Getreidemühle? Verkleben dann nicht die Steine wegen dem hohen Fettgehalt?
Darfst die Mahlsteine nicht zu eng stellen, dann klappt es auch mit dem Mahlen von Hafer.
Guten Abend, heißt das praktisch gesehen,dass man die 200 g Sauerteige bzw.sind plus Wasser bestimmt 400g oder?,pro 500 g Mehl nutzt anstatt wie ansonsten gerechnet eine 20% ige Versäuerung?Oder wieviel wird davon pro 500 g Mehl benötigt?
Ist ja praktisch ein fast flüssiger Sauerteig.
Ich würde mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen.
LG
die menge ist eigentlich egal, die mikrobiologie vermehrt sich ständig und schnell. sicher flüssig, weil die mikroben im wasser leben, ausserdem sind ihre nährstoffe (zucker) wasserlöslich. ausserdem kann das co2 aus dem sauerteig entweichen
@@AndreasSommers vielen Dank, sehr kompliziert aber dennoch logisch.
@@Yasemin2005 eigentlich nicht, in der richtigen konsistenz führt er sich von allein
Hallo ich versuche seit kurzem mein Brot selbst zumachen. Was habe ich falsch gemacht, da die obere Kruste in die Höhe gegangen ist zwar kross aber hol ?
der teig war zu feucht, das co2 welches die hefen bilden wurde nicht im teig gehalten sondern perlte nach oben, dort setzte jedoch schon die krustenbildung ein, sodass sich das co2 unter der kruste sammelte und eine blase bildete
Ich hab eine Frage zum Teig. Ich backe seit ein paar Monaten mit Sauerteig. Jedoch ist mein Teig sehr klebrig und muss in einer Auflaufform gebacken werden sonst läuft er auseinander. Im Rezept stehen 450g Roggenmehl, 225g Weizenmehl, 300g Sauerteig, 400ml Wasser und diverse Körner. Passt das so, oder ist da was falsch?
Weniger Roggenmehl,mehr Weizenmehl nehmen. Beim formen etwas Roggenmehl benutzen.
Teigkonsistenz geht immer vor Rezepttreue. Getreide ist ein Naturprodukt undfällt je nach Ernte anders aus. Rezepte sind also nur als Ideen zu verstehen. Ist der Teig zu klebrig, weniger Wasser oder mehr Mehl. Der Teig sollte schön knetber und geschmeidig sein. Formstabil und nicht mehr kleben, dann ist alles richtig, egal was im Rezept steht.
Danke für den Tipp. Woher bekommen Sie denn das Emmer Mehl? Und was darf es kosten? Muss man auf etwas achten? im Internet gibt es die unterschiedlichsten Angebote.
@@doreennoname7040 wir kaufen unsere Getreide weitestgehend direkt bei den Landwirten. Da wir rund eine To´nne einer Getreidesorte abnehmen, können wir mit unseren Landwirten auch über die gewünschte Sorte sprechen. Den Emmer haben wir bisher bei Bekannten von einem Hof in Schleswig Holstein bezogen. Sehr gute Biolandqualität. Leider haben sie den Emmeranbau ausgesetzt. Derzeit bekommen wir den Sommeremmer von einem Bio Großhändler aus Neumünster, leider nicht in ganz so gute Qualität (gut 20 % Verunreiunigung mit Dinkel). Den Schwarzemmer baut ein befreundeter Landwirt in Norderstedt für uns an. Zu den Preisen. Extensiv angebaut (weiter Drillabstand, nur mechanische Pflegemaßnahmen, wenig Stickstoffeintrag) liegt der Preis für den gereinigten und geschälten Emmer bei Abnahme rund 10 dt ab Hof zwischen 1,80 - 2,50. Für ´den Verkauf von Haushaltsüblichen Mengen muss natürlich abgepackt, Ettiketiert, Nährwertangaben usw. geleistet werden. Da steigt der Preis schon auf 6-8 Euro das Kilo für das Emmerkorn. Gemahlen natürlich mehr. Wird beim Emmer (wie bei allen anderen Getreiden auch) auf viel Ertrag gewirtschaftet (enger Drillabstand, viel Stickstoff - dann aber auch Halmverkürzung, Fungizide usw) kann der Preis ab Hof deutlich unter einem Euro liegen (bei entsprechender Abnahmemenge)
Hallo, ich finde das sehr spannend und habe auch selber einen angesetzt und in den Kühlschrank verfrachtet. Muss man den, wenn man ihn ansetzt erst mal draußen stehen lassen? Ich frage, weil es hieß, er fühle sich im Kühlschrank wohler. Und wieviel muss ich zurück behalten, um dann ihn weiter führen zu können? Vielen Dank im voraus.
Wenn Du Deinen Sauerteig selber aufbaust, macht Du das bei Zimmertemperatur, es it als erstes wichtigt, dass sich ein saures Mileu bildet. It der junge Sauerteig dann Einsatzbereit, lagerst Du ihn im Kühlschrank. HIer fühlen sich die wilden Hefen am wohlsten und er wird mit der Zeit schön triebkräftig.
Entnehmen/zurückhalten, theoretisch würde eine winzige Menge reichen, da sich schon auf einem Teelöffel Sauerteig millionen Mikroben befinden. Als Faustformel würde ich 10 % im Minimum empfehlen
@@AndreasSommers Vielen Dank. Man sieht sich vielleicht in Husum.
😊👍
Aber alle Brote haben feuchte Krume. Warum Roggenvollkornmehl?
Roggen hat sehr starke Schleimstoffe (die nutze ich auch zur Körperpflege - ist ein anderes Video von mir), ein reines Roggenbrot ist auch noch nach zwei Wochen innen Saftig.. Jedes Getreide hat so seine eigenen Eigenschaften. Dinkel wir z.B recht schnell altbacken.
Die gebackenen Brote ssehen alle sehr fest und schwer aus - wie bei meinen Broten, was ich nicht sehr gut finde - sollte dort etwas Hefe abhilfe schaffen ?
mir gefallen meine Brote sehr gut (und meinen Kunden auch), es Dir selber überlassen, ob Du noch Hefe zusetzt.
@@AndreasSommers Ich wollte keinen verletzen
Ich habe meinen Sauerteig aus Bio-Roggenvollkornmehl mit ein wenig Apfelabrieb bei 30 Grad gezüchtet . Das Gefäß habe ich auf einen Router gestellt der hatte eine Abwärme von 32 Grad. Nach 36 Stunden war die Anzucht okay . Am 3. Tag habe ich ihn dann auf Weizenmehl um gezüchtet und der ist jetzt seit 1 Jahr mir wöchentlicher Auffrischung bei mir im Kühlschrank .
und was passiert, wenn Du DeinenAnsatz einfach mal 4 Wochen im Kühlschrank allein läßt?
Ich glaube dann fühlt er sich vernachlässigt und muss anschließend zum Psychiater !
Vielen Dank für das informative Video!
Ich habe mein Roggen-Sauerteig-Anstellgut vor über einem Jahr begonnen
und führe es seitdem. Problemlos!
Ich suche nun ein Rezept für ein Sauerteigbrot (ohne zusätzliche Hefe) mit einer Teigreife von 48 Stunden.
Kann mir hier jemand mit einem Rezept weiterhelfen?
Schon mal vielen Dank. Viele Grüße, Mats.
Danke für das Lob. Für mich ist das Sauerteigbacken, also das Bäuerliche Brotbacken ohne Bäckerhefen keine exakte Wissenschaft. Kommt der Sauerteig mit Mehl und Wasser zu einem Brotteig zusammen, freut sich die Mikrobiologie über das neue Nahrungsangebot und beginnt dieses zu verstoffwechseln, die Teigsäuerung beginnt. Je nach Mehl- und Getreideart, nach Umgebungstemperatur und persönlichen Vorlieben kann das mal schneller gehen (12 Std.) oder aber auch länger. Je länger der Teig säuert, desto saurer wird er. Am einfachsten ist es, ab und zu ein bisschen vom Teig zu probieren. Ist er sauer genug, ab in den Backofen. So bekommt man mit der Zeit ein Gefühl für das eigene Lieblingsbrot. Ich habe aber hier in meinem Kanal ein Schwarzbrot mit einer sehr langen Teigreife: ua-cam.com/video/NHt3Wmd7E-Q/v-deo.html
@@AndreasSommers Hallo Andreas, vielen Dank für den Link zum Rezept.
Mein ca. 40. Video zum Brotbacken und Sauerteigen, ich werde immer irrer. Habe alles da und traue mich nicht ans Backen! 🥴 Immer wieder ist es so unterschiedlich, mal solls offen stehen, mal zu, im Kühlschrank oder draußen, dann füttern. Ich koche sonst die kompliziertesten Gerichte, kein Problem, aber am Brotbacken verzweifle ich noch. Ich kauf es lieber, wo kann ich mir das Anzucht oder Sauergut bestellen bitte? 🤔😊
Kannst Du bei uns Bestellen (Leidenschaft-Brot), Aber einen eigenen Sauerteig anzusetzen ist nicht schwer (wenn viele Beträge das allerdings unnötig verkomplizieren), die Menschan machen das seit über 10.000 Jahren. Man arbeitet mit Mikrobiologie und hier ist es wichtig die Bedürfnisse diese zu kennen und das jeweils richtige Mileu zur Verfügung zu stellen.
@@AndreasSommers Danke für die nette Auskunft.😊
Mehle mit Typenzahl sind keine Vollkornmehle!
genau!
Herr Sommers, kann es sein, dass Sie eine undefinierte Mehlallergie haben (oder ist das Psoriasis?). Wie verhält sich das Gesundheitsamt zu der Hautkrankheit gerade in Bezug zur kommerziellen Beschickung von Märkten??
ganz banale Pso, seit 30 Jahren. Gesundheitsamt? Ich glaub Sie meinen die Lebensmittelkontrolle? Auf dem Markt nutze ich Küchenpapier zum Anfassen der Brote, macht das Kassieren einfacher und in der Küche muss ich Handschuhe tragen, wenn ich Risse oder offene Stellen in der Haut habe.
wäre sicher interessant, aber das Geschmatze geht gar nicht. Musste das Video leider anhalten.