Dynavector 10X5 MKII / Neo | Wie gut ist der MC-Klassiker?
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Das Dynavector 10X5 MKII ist der High-Output MC-Tonabnehmer-Klassiker überhaupt. In seiner 5. Auflage und 2. Generation gibt es die Ikone auch als Low-Output-Version, dieses heißt dann 10X5 MKII Neo. In der Standardversion lässt sich der Tonabnehmer mit 2,8 mV Ausgangsspannung an jeden MM-Eingang anschließen. Das Neo hat nur 0,5 Volt, braucht also einen waschechten MC-Eingang.
www.fono.de/to...
Bereits 1978 wurde das 10X5 unter dem Namen "Ultimo" auf den Markt gebracht, später als 10X2 bereits unter dem Namen Dynavector. Das Design ist geblieben. Der Hauptkörper besteht aus rotem, halb transparentem Kunststoff, montiert auf einer rot eloxierten Aluminium-Trägerplatte. Die Formgebung ist als futuristisch zu bezeichnen. Auf dem Aluminium Nadelträger ist der "nackte" Diamant ohne weitere Fassung verklebt. Die Nadel hat einen Shibata 3-Schliff, einen Nadelschliff, der sich an die elliptische Form anlehnt, aber mehr noch der Schneidsichel nachempfunden wurde.
www.fono.de/dy...
Als Abschlussimpedanz werden mehr als 100 Ohm empfohlen. Ein üblicher Wert. So war und ist das 10X auch gedacht. Von den Werten her passt es auf fast alle mittelschweren und sogar schweren Tonarme. So klingt das Dynavector 10X5 MKII selbst auf älteren Plattenspielern von Thorens, Technics, Dual trotz der unterschiedlichen Plattenspieler-Konzepte ganz hervorragend. Noch besser natürlich auf modernen Konstruktionen von Rega, SME usw. Bei allen Musikrichtungen fällt die Fülle im Klang bei gleichzeitig hoher, umfangreicher Auflösung auf. Die Gangart ist immer frisch und lebendig. Erwähnenswert ist darüber hinaus der durchdachte Nadelschutz, welcher die empfindliche Nadel bei Nichtbenutzung oder Transport schützt. Das Dynavector 10X5 MKII ist eines unserer Tonabnehmer-Lieblinge.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen des Videos. Ihr FONO.DE-Team vom SG Akustik HiFi-Studio, Karlsruhe.