Telefonkabel verlängern - Wago? Lüsterklemmen? / 3M Scotchlok UY2-D / DSL / Telefondose / Anleitung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2017
  • In diesem Video zeige ich euch, wie ich mittels 3M Scotchlok Einzeladerverbinder (Fettgefüllte Quetschverbinder für 2 Adern) UY2-D mein Telefonkabel bzw. meine Telefondose verlängert habe.
    ►►ANZEIGE◄◄
    ★¹ Scotchlok UY2-D Verbinder: amzn.to/2kFGWGU
    ★¹ LSA Plus Auflegewerkzeug: amzn.to/2kiSH8B
    ★¹ TAE Dose: amzn.to/2kiTE0E
    ★¹ Telefonkabel: amzn.to/2juIvWn
    ★¹ Wago Klemmen: amzn.to/2Gd25Gq
    gear2video on Social Media
    Facebook: goo.gl/vskRkP
    Instagram: goo.gl/fPVysU
    Twitter: goo.gl/q0U8r0
    Hallo!
    Eines vorab: Ich bin Hobby Heimerker und kein Experte. Alle Informationen aus diesem Video beruhen also letztlich auf meiner unfachmännischen Erfahrung. Falls ihr Schäden verursacht, hafte ich dafür selbstverständlich nicht :)
    Wie ihr dem Videotitel entnehmen könnt, habe ich mich vor ca. einem Jahr auf die Suche nach der Optimalen Lösung zum Verlängern meines Telefonkabels gemacht. Nach unzähligen Blog,- und Foreneinträgen konnte dann letztlich ein Gespräch mit einem befreundeten Telekommunikationstechniker Licht in's Dunkle bringen. Heute sind mir die besagten Scotchlok Verbinder des Herstellers 3M wieder in die Hände gefallen. Aus diesem Grunde habe ich mich dazu entschieden, euch an meinen Erfahrungen teilhaben zulassen.
    Soviel vorweg: meine Verbindung läuft nun seit über einem Jahr vollkommen Fehlerfrei :)
    Grundsätzlich gibt es diverse Möglichkeiten, die Adern des Telefonkabels miteinander zu verbinden. Zum einen wäre da natürlich die gute alter Lüsterklemme. Zum anderen bietet sich hier eine Wago-Klemme an.
    Die Lüsterklemme fällt für mich persönlich raus. Die Kupfer-Litze wird durch die Lüsterklemme platt gequetscht. Das kann für die Dämpfung bzw. das Wiederstandsverhalten der DSL Leitung natürlich nicht gut sein.
    Als nächstes habe ich mir also eine Wago-Klemme angesehen. Diese verwende ich eigentlich bei jeder Elektro-Installation äußerst Erfolgreich. Was mir für die Telefonleitung gefehlt hat war ein entsprechender Schutz vor Feuchtigkeit - also Korrosion.
    Letztlich fündig wurde ich dann beim Hersteller "3M" - dieser bietet so genannte Scotchlok Einzelverbinder an. In meinem Fall handelt es sich um die Variante UY2-D.
    Dieser Quetschverbinder ist mit Fell gefüllt und sehr, sehr klein. Lässt sich somit problemfrei hinter der TAE Telefondose in der Wand montieren.
    Mittels der Scotchlok Einzeladerklemme lassen sich 2 Adern miteinander verbinden. Die Fettfüllung schützt dabei vor Feuchtigkeit und Korossion. Die Elektrische Verbindung ist somit - gerade für Kabel im Bereich der Datenkommunikation - nahezu optimal.
    Das schöne an der Klemme ist, dass ihr das Kabel nicht abisolieren müsst. Beim verschließen - zuquetschen - der Klemme, wird eine entsprechende Verbindung hergestellt. Dafür gibt es spezielle Zangen - eine Kombizange tut es am Ende aber genauso :)
    Die Telefonkabelverbindung ist somit Erschütterungssicher, Wasserdicht und haltbar. Der maximale Außendurchmesser des Kabels darf 2,08 mm betragen. Die Kupferlitze selbst darf zwischen 0,4 - 0,9mm im Querschnitt liegen.
    Die Klemmen gibt es in 2 Varianten. Zum einen die UY2-D Variante mit Fettfüllung und die UY2 Variante (ohne D), ohne Fettfüllung.
    Ich persönlich habe mich für meinen Anwendungsfall für die Variante mit Fettfilm entschieden.
    Durch die kleine Abmessung der Klemmen, lassen sich diese sehr einfach hinter der Telefondose verstecken.
    Die verbundenen Kabel / Adern, können unterschiedliche Querschnitte haben.
    Viel spaß mit diesem Video :)
    Mit ''★¹'' gekennzeichnet Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten. Wo ihr die Produkte kauft, bleibt natürlich euch überlassen. :-) Danke für eure Unterstützung!

КОМЕНТАРІ • 95

  • @FreemanTM
    @FreemanTM 7 років тому +1

    Klasse erklärt. Ich hab die ohne Fettfüllung seit Jahren in Gebrauch und funktioniert ohne Probleme und ohne Abfall der Leitung.
    LG Freeman

  • @ConLukas
    @ConLukas 3 роки тому

    Super verständlich. Ganz vielen Dank für die hilfreiche Anleitung!

  • @Alaska-cr9bh
    @Alaska-cr9bh 11 місяців тому

    Danke für die Info du hilfst mir grade echt aus der Not ❤

  • @mk3theripper256
    @mk3theripper256 3 роки тому

    tolles Video, sehr sympathisch. Super erklärt!

  • @MrUseur
    @MrUseur 6 років тому

    Klasse. Wieder was gelernt. Danke.

  • @selevenCS
    @selevenCS 2 роки тому

    Danke für das hilfreiche Video, werde ich die Tage mal ausprobieren und bin auf das Resultat in Puncto Dämpfung gespannt :)

  • @andrease.f.4780
    @andrease.f.4780 2 роки тому

    du hast mein Tag gerettet

  • @brunonrw7750
    @brunonrw7750 7 років тому +1

    Sehr gutes und interessantes Video, ich kannte bis jetzt nur lysterklemmen 😀
    LG bruno

  • @alexanderpaganetti7322
    @alexanderpaganetti7322 6 місяців тому

    Sehr gut erklärt. Danke.

  • @losegeldgunter4907
    @losegeldgunter4907 Рік тому

    sehr geil erklärt

  • @markuskunath2985
    @markuskunath2985 2 роки тому +11

    Anmerkungen:
    - Die Scotchlok Variante mit „D“ ist exakt die OHNE Fettfüllung (D bedeutet dry für trocken)
    - Du sprichst über Litze aber hast nur Draht in der Hand
    - Lüsterklemmen sind absolut ok und auch Stand der Technik. Es gibt viele Varianten mit einem Blech zwischen Schraube und Leiter, auch in der TAE-Dose werden diese verwendet!
    - Meine Hauptfrage: Warum nutzt du nicht einfach den Ausgang deiner TAE-Dose, der ist exakt dafür gedacht von Dose zu Dose zu verkabeln. Großer Vorteil ist die nachfolgenden Dosen werden getrennt sobald du ein Endgerät verbindest. Dann ist es auch konform und du kannst alle Dosen nach belieben nutzen.

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE 2 роки тому +2

      Lüsterklemmen sind absolut NICHT ok für heutige VDSL/Vectoring Anschlüsse. Jeder der die verbaut gehört geschlagen

    • @tomsmart8164
      @tomsmart8164 2 роки тому +1

      Genau

    • @TU-oq3pk
      @TU-oq3pk Рік тому +4

      Lüsterklemmen würde ich abraten. Zu oft als Fehlerquelle im Außendienste ausgetauscht weil:
      - durch abklemmen evt Dämpfung zu hoch.
      - Wackelkontakt / Bruch der Leitung durch die Veränderung des Querschnitts durchs zudrücken.

    • @PhilGroene
      @PhilGroene 5 місяців тому

      Okay, wenn es einen besseren Weg gibt, gucke ich wohl lieber nicht weiter

  • @berniesworld9937
    @berniesworld9937 6 років тому

    Sehr cool, gefällt mir

  • @mkeil1987
    @mkeil1987 4 роки тому +6

    Grundsätzlich sind die Infos richtig, trotzdem würde ich von dem Gebrauch der Skotchlok abraten, da sie bei Nutzung von anderen Zangen oft nicht sauber einschneiden und somit Unterbrechungen verursachen können, welche sich mitunter erst nach einiger Zeit zeigen.
    Die Jungs im Telekom Fieldservice nannten sie auch gerne „Pfuscherperlen“.
    Besser ist die Spitzverdrillung der einzelnen Adern auf knapp 2cm und anschließende Isolation per schrumpfschlauch oder Isoband.
    Man kann auch alternativ den Skotchlok auf die verdrillte Stelle draufstecken und ihn als Isolation nutzen. Nur ist er dafür zu teuer. ;)

    • @Riese79
      @Riese79 3 роки тому

      7 Cent ist teuer?

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE 2 роки тому +1

      Da hast du grundsätzlich recht allerdings nutzen wir die seit Jahren in Muffen zum spleissen von kleinen DA Kabeln. Richtig angewendet sind die genauso gut wie die spitz verdrillung

  • @justusmio2575
    @justusmio2575 4 роки тому +8

    Was mir auffällt ist das du gar keine verbinder bräuchtest wenn du die adern direkt in der dose anlegst

  • @5chtief917
    @5chtief917 5 років тому

    scotchlock verbinder beste!

  • @amgnico
    @amgnico Рік тому

    Hab DSL mit Scotchlock repariert, outdoor....hoffe es hält.

  • @gerdkrohn7648
    @gerdkrohn7648 4 роки тому +1

    Sehr gut erklärt. Kann man damit auch Litzen verbinden?

  • @Riese79
    @Riese79 3 роки тому

    Sind die beiden Kabellitze zufällig die gleichen wie in TAE Kabel? Ich möchte als laie mein tae auf Rj45 zum DSL des Router verlängern und da ist leider eine Wand zwischen. Also brauchts nen neuen Stecker.
    Leider verstehe ich nicht ganz wie ich dann den rj 45 Stecker mit TAE kabel Ende verbinden muss.

  • @riesph
    @riesph 4 роки тому +4

    Die gezeigten Kabel sind leider Lagenverseilt was nicht so mega ist für VDSL, besser ist Bündelverseilt z.B. Im Sternvierer haben den besseren Wellenwiederstand und sind reflections ärmer. Nur so als Zusatz:)

  • @TheWerder1996
    @TheWerder1996 4 роки тому

    Gibt Wago Klemmen auch extra klein für Telefonkabel

  • @Traumgebunden
    @Traumgebunden 3 місяці тому

    Danke für das Video! Mir fehlt aber leider die Info in dem Video, wie man die Teile wieder löst, ohne den Draht zu durchtrennen... Kannst du mir da weiterhelfen?

  • @kadircakir5153
    @kadircakir5153 5 років тому

    Kann ich das auch unter Putz benutzen?

  • @alexb4918
    @alexb4918 4 роки тому

    Super Video vielen Dank! Nur wie bekomme ich die Dinger wieder auf?

    • @x.heider
      @x.heider 4 роки тому

      Die kann man nur einmal benutzen

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 3 роки тому

      Abschneiden!

  • @HPJFilm
    @HPJFilm 6 років тому

    Man lernt doch nie aus. Danke für das Video. Umzug steht bevor, Verlängerung des Telefonkabels ebenfalls. Habe das zwar schon einmal mit umständlicher Fummelarbeit gemacht, aber diese Scotchlok UY2-D Verbinder sind natürlich schon praktisch. Werd´ ich mir gleich bestellen, die gibt´s auch in kleinsten Mengen bei ebay.

  • @MailoD89
    @MailoD89 3 роки тому

    Bin grade auf dieses Video gestoßen. Meine Frage ist, wie oft kann man ein Telefonkabel verlängern? Ich musste leider 3 mal verlängern mit Scotchlok es ist aber noch nicht aufgelegt. Ein Techniker sagte mir, ich würde zuviel Verlust haben, bei 3 mal Verlängern.

  • @alleskase5292
    @alleskase5292 4 роки тому +1

    Spannend!!!! ich habe eine Frage: Eine doofe Frage ;-) Vom keller kommt ein 4 poliges kabel, ein kollege hat mir eine rolle 8-poliges kabel zur verfuegung gestellt. Wenn ich es richtig verstehe, dann verbinde ich halt die 4 draehte aus dem keller mit 4 draehten aus dem 8 poligen kabel, wobei ich dann 4 draehte einfach haengen lasse, quasi. Ich muss dann nur beim 8 poligen kabel drauf achten, dass ich das steckerchen wieder mit den richtigen draehten verbinde. Korrekt?

  • @YAORG
    @YAORG 3 роки тому

    Es sollte erwähnt werden, dass man die „Pfuscher-Perlen“ (so heißen sie bei uns, täglich im Dauereinsatz) zwar durchaus mit Kombizange, Wasserpumpenzange o.ä. verpressen kann.
    Allerdings ist nicht 100% die stabile Kontaktierung gewährleistet, da die Scotchlok-Zange die Presstiefe begrenzt. Drückt man zu weit rein, kann man eventuell das Kupfer ein-, oder gar abschneiden.
    Es braucht keine 200€-Techniker-Zange von Corning/3M, das 20€-Modell von Bmazon reicht für gelegentliche Nutzung vollkommen.

  • @PhobosMD
    @PhobosMD 6 років тому +1

    UP2-Verbinder werden auch von der DTAG vewendet ("Upse" oder "Erbsen" genannt). Allerdings nur die ohne Fett.

    • @alexcheck
      @alexcheck 6 років тому

      PhobosMD nee auch die guten fettgefüllten

    • @steffenwittenbecher6537
      @steffenwittenbecher6537 4 роки тому +1

      @@alexcheckPfuscherperlen ist noch ne Bezeichnung :-)

    • @alexcheck
      @alexcheck 4 роки тому

      @@steffenwittenbecher6537 ja genau, wird auch häufig gesagt.

    • @YAORG
      @YAORG 3 роки тому

      @@alexcheck wir im (externen) Fernmeldebau dürfen die Fettgefüllten nicht mehr einsetzen, da diese etwaige Schäden an Muffen später erkennbar machen (größere Schäden durch längere Einwirkung von Feuchtigkeit/Nässe/Wasserstand.

    • @alexcheck
      @alexcheck 3 роки тому +1

      @@YAORG Im technischen Außendienst sind beide Varianten weiterhin nutzbar.

  • @munto2
    @munto2 5 років тому

    3M Scotchlok UY2 , hi sind diese ungeigent für Telefonkabel zu verlängern ? habe die mit Fett gel, auspobiert, da das kabel im keller, verlängert werden muss, aber habe dann kein kontakt der kabel bekommen. kannn mir da vetl etwas zu sagen?

    • @mkeil1987
      @mkeil1987 4 роки тому

      basti Jan vllt etwas spät aber man benötigt keine Scotchlok zur Verlängerung von Telefonkabeln.
      Die sicherste und beste Verbindung ist die verdrillung der beiden Adern auf ca 2cm und die Isolierung per Schrumpfschlauch oder Isoband.
      Die Skotchlok werden im TK Umfeld nicht umsonst Pfuscherperlen genannt, da die Funktion teilweise sehr unzuverlässig war.
      Als Alternative: Adern miteinander verdrillen (sehr eng) und dann den Skotchlok als „Isolation“ über das verdrillte Ende drüberquetschen. ;)

  • @MikeLa..
    @MikeLa.. Рік тому

    Ich war 10 Jahre bei Telekom. Da werden auch die Scotchlock als Standard genommen.

  • @ConLukas
    @ConLukas 3 роки тому

    Gibt es das auch für Koaxialkabel oder was empfiehlst du hier?

    • @Riese79
      @Riese79 3 роки тому

      Ich glaub das ist keine gute Idee bei koax Kabel.
      Die Seele ist ja massiv und die schirmung wäre auch dahin

    • @markuskunath2985
      @markuskunath2985 2 роки тому

      Bei Koaxialkabel auf beide Kabel einen F-Stecker aufschrauben oder besser crimpen und dann auf eine doppel F-Buchse aufdrehen

  • @HROlauscher
    @HROlauscher 6 років тому +2

    Gerade bei VDSL ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle sehr entscheidend. Es wäre also ratsam den Router direkt in die 1. TAE zu stecken und dann verlustfrei mit LAN weiter zu gehen. Ggf. einen zusätzlichen WLAN AP setzen und fertig.

    • @gear2video
      @gear2video  6 років тому

      +HROlauscher ich nutze einen VDSL 100 Anschluss über diese Verlängerung. Funktioniert problemfrei. Grundsätzlich aber richtig. Dämpfung und/oder die Kabellänge zum DSLAM spielen eine große Rolle. Manchmal geht es aber eben leider nicht anders ;) liebe Grüße

    • @soundbar1
      @soundbar1 6 років тому +1

      Ich sags mal so, diese 5 Meter im Haus machen den kohl auch nicht mehr Fett. Von daher ist von der zusätzlichen Länge keine wirklich messbare Änderung zu erwarten. Viel entscheidender ist das richtige anschließen/verlängern, wie im Video richtigerweise erklärt.

  • @foldi001
    @foldi001 10 місяців тому

    Was vielleicht noch wichtig wäre.
    Im Allgemeinen ist das Schbeid-klemm-Technik und bedarf auch dafür geeignete Kabel.

  • @frankjanssen6902
    @frankjanssen6902 6 років тому

    gibt es auch Verbinder für 3 Kabel?

    • @dd313car
      @dd313car 6 років тому

      Ja. Die heißen dann UR2-M (Fettfüllung oder UR2-D-M (ungefüllt)

  • @jensdietel2006
    @jensdietel2006 6 років тому

    Funktioniert das auch mit einem flexiblen Kabel?

    • @gear2video
      @gear2video  6 років тому +1

      Hallo! Meinen Sie mit "flexiblem Kabel", dass in dem Kabel einzelne Kupfer Litzen sind? Ich habe gerade einmal bei Amazon nachgelesen. Ein Interessent hat in den Rezensionen genau diese Frage gestellt. Einige haben dann darauf geantwortet, dass das problemfrei funktioniert (so lange der Querschnitt in die Klemme passt). Ich selbst habe die Klemmen bisher aber nur mit einem Starren Kupferkabel verwendet. Liebe Grüße

    • @jensdietel2006
      @jensdietel2006 6 років тому

      gear2video genau ich meine ein mit mehreren kleinen Kupferlitzen und nicht nur mit einer starren

    • @gear2video
      @gear2video  6 років тому

      Ok. Dann bezieht sich mein Antwort genau darauf ;) Am besten einfach mal ausprobieren. Die Klemmen kosten ja nicht sooo viel! Liebe Grüße

    • @elofos0815
      @elofos0815 6 років тому +1

      Einzeladerverbinder flexibel: 0.13-0.38 mm² starr: 0.13-0.38 mm² Polzahl: 2 3M 80-6113-2772-9 1 St. Gelb
      ^^ so die beschreibung bei Conrad
      Kurzum schau dir beim Kauf die Artikelbeschreibung noch einmal genau an, ggf. frag beim Verkäufer nach.
      In diesem Fall geht es bei entsprechenden Querschnitt auf alle fälle.

  • @TheSinadin
    @TheSinadin 7 років тому

    danke :-) die Dinger kannte ich bisher noch nicht. da ich innerhalb der nächsten 2 Wochen auf IP Telefonie umgestellt werde und mein Splitter weg muss, ist das genau dass was ich brauche.
    Spielt es eigentlich eine Rolle wie rum ich die 2 Kabel von der Telekom an die Zuführung zu meinem Router (7490) anklemme (ich habe ja eine 50% Chance das richtig zu machen :-) ) oder ist das sowieso egal?
    Hast du vielleicht auch noch eine tolle Idee, wie ich die 4 RJ45 Kabel in meinem Versorgungsschacht, elegant aus der kleinen Klappe am Schacht rausführen kann, um die dann in den Router zu stecken, der genau daneben aufgehängt ist? Die Kabel im Schacht sind relativ kurz und steif - vielleicht gibt es ja eine ähnlich elegante Lösung wie die kleinen Scotchlok Dinger hier. Danke

    • @gear2video
      @gear2video  7 років тому

      +TheSinadin hey! Ich glaube, dass die Reihenfolge der beiden Kabel beim anschließen keine Rolle spielt. Ich habe es trotzdem in der gleichen farb-Kodierung angeschlossen wie es aus dem Keller hoch kam :) was sind das denn für RJ45 Kabel die da aus dem "Schacht" kommen? Steife Verlegekabel ohne die RJ45 Stecker dran? Oder fertige - normale - Netzwerkkabel, bei denen der Stecker bereits dran ist? Liebe Grüße!

    • @TheSinadin
      @TheSinadin 7 років тому

      das sind steife Kabel mit Stecker. Normalerweise würde ich den 7490 in den Schacht legen und dort, im Schacht, die Kabel einfach in den Router stecken. So hatte ich das mit dem alten, viel kleineren Netgear gemacht. Der 7490 ist allerdings viel größer und im Schacht ist es eh schon eng, d.h. das passt alles nicht mehr so. Deshalb die Frage nach der eleganten Lösung :-)

    • @gear2video
      @gear2video  7 років тому

      Das heißt, im Grunde suchst Du nach einer Lösung das Netzwerkabel (welches zu kurz ist) zu verlängern? Oder ist es lang genug und soll einfach nur "Elegant" aus dem Schacht geführt werden?
      ...Was genau bezeichnest Du eigentlich als "Schacht"? Einen Kabelkanal? Liebe Grüße!

    • @TheSinadin
      @TheSinadin 7 років тому

      das ist ein Versorgungsschacht, der auf von unten bis hoch in den 2 Stock geht (1000cm x 25cm). Dieser hat im Erdgeschoss eine kleine 'Minitür' (18cm x 20cm). Aktuell liegt mein Router direkt vor der geöffneten Tür und die 4 Kabel sind ungefähr 10cm rausgeführt und stecken direkt im Router. Die Kabel führen über den Schacht in verschiedene Zimmer und enden dort in Netzwerkdosen (funktioniert technisch prima). Allerdings sieht das alles nicht sehr schön aus (meine Frau ist auch schon am meckern :-)) - 1. die Minitür steht offen. 2. der Router steht irgendwie einfach davor, anstatt ordentlich an der Wand zu hängen.
      Ja, ich suche nach einer Lösung, die mir die 4 Kabel von innen nach außen führt um dort dann in die 4 Netzwerkbuchsen des Routers gesteckt werden zu können (jedes Zimmer seinen eigenen Port). Klar, man kann das einzeln machen über einen Adapter jeweils, aber idealerweise will ich die Tür wieder zumachen können ohne ein Riesenloch reinbohren zu müssen. Vielleicht tuts ja auch ein kleines.
      Im Prinzip suche ich ein Kabel mit 4 Buchsen auf der einen und 4 Stecker auf der anderen Seite - das Kabel, dazwischen bitte möglichst dünn/flach/schmal, um durch ein kleines Loch/Aussparung der Tür nach außen geführt zu werden. Qualitativ hochwertig wegen Abschirmung/Dämpfung etc).
      Vielleicht gibts ja sowas nicht - aber ein Versuch ist es wert :-)

    • @gear2video
      @gear2video  7 років тому

      Hey! Ah, ok. Ich verstehe... Ich betreibe in meinem Haus 5 Überwachungskameras. Ein Teil der Netzwerkkabel musste ich "durch" Fenstster legen. Habe lange gesucht und letztlich dann aber ein sehr, sehr flaches und biegsames Kabel gefunden welches dafür entwickelt wurde um es durch eine Fenster/Türfalz zu legen. Könntem mir gut vorstellen, dass Du dieses auch sehr gut an deinem kleinen Türchen verwenden kannst um dieses dann trotzdem normal zu schließen. In Deinem Fall könntest Du davon 4 kurze Kabel nehmen und dann "innen" mit entsprechenden Adaptern arbeiten die Dir das "flache Kabel" mit dem vorhandenen Kabel verbinden... Oder Du legst eben einen kleinen Switch in den Schacht (ist da Strom?). Das hier sind die Kabel: amzn.to/2mJcyvp , zum verbinden der Netzwerkkabel könntest Du dann sowas verwenden: amzn.to/2m6EZqh , oder eben einen kleinen Switch (wenn Strom vorhanden). Auch wenn es vielleicht nicht die perfekte Lösung ist, hilft es Dir evtl. etwas. Bei mir funktionieren die Kabel (liegen zum Teil sogar Outdoor) 1A! Verwende eines davon ebenfalls von der Fritzbox zu einem NAS Filer (ging nicht anders). Keinerlei Einbußen/Probleme festgestellt... :)

  • @immo.r.z.h.77
    @immo.r.z.h.77 6 років тому +4

    Mini Wagos.

  • @flogge4944
    @flogge4944 4 роки тому +1

    Man könnte es doch einfach über die telefondose verlängern du musst doch pro anschluss 2 löcher 1 mal kommend und 1 mal gehend

    • @TheWerder1996
      @TheWerder1996 4 роки тому

      Kann aber für Ip machmal problematisch werden. Kann Störungen verursachen

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 7 років тому +3

    Wäre Löten nicht billiger?

    • @gear2video
      @gear2video  7 років тому

      +Ozymandias so wie ich gelesen habe, ist das für den Leitungswiederstand nicht optimal. Aber ohne Gewähr - bin hier (wie im Video erwähnt) auch kein Experte... ;) läuft bei mir mit den 3M klemmen schon seit über einem Jahr perfekt :)

    • @ringolautenbach
      @ringolautenbach 6 років тому +1

      Löten ist immer am besten. Man kann aber auch die Leitung am Ausgang der tae Dose anschließen

    • @Sandmann2605
      @Sandmann2605 5 років тому +1

      @@gear2video Löten hat den geringsten Übergangswiederstand.

    • @marcesser4218
      @marcesser4218 5 років тому +2

      nicht das material ist teuer, sondern die zeit!

    • @user-sr6pi5lp3q
      @user-sr6pi5lp3q 4 роки тому +1

      @@marcesser4218 so was von wahr. Löten nicht auf dem tisch ist so was von inbequem.

  • @TU-oq3pk
    @TU-oq3pk Рік тому

    M3 Scotchlock und die Zange verwenden, im Video sieht man es schlecht aber mit der Kombizange wird der "Pin" nicht komplett reingedrückt und kann unter umständen zu Wackelkontakt führen. Noch ein tipp das Telefonkabel was im Video verwendet wird ist eigentlich nicht dazu geeignet DSL anzubinden. Stattdessen sollte ein Netzwerkkabel oder Leitungen mit den Bezeichnungen I-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd oder J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd genutzt werden, die sind auch von Seiten der Telekom geprüft das VDSL 100 und vor allem SDSL 250 funktionieren, wenn diese nicht gerade aus dem letzten Jahrzehnt sind und bereits die Isolierung so spröde das die beim anfassen abblättert.

  • @aram4734
    @aram4734 2 роки тому

    Es gibt extra kleine Klemmen von Wagen, steckklemmen

  • @horstkollmeyer6654
    @horstkollmeyer6654 5 років тому +1

    Ups , Fehler 1 , Arbeiten an elektrischen Anlagen über 12 V ist nur für Fachleute zugelassen , da muss man schon wissen was man tut . Wenn dann behauptet wird das die Wago klemmen nur für Strom ist , kommt bei mir die Frage auf , Arbeitet die Telekom oder einer der anderen Telefon Netz Betreiber nicht mit Strom ? vielleicht ist es ja Orangensaft . Allein das zeigt schon das jemand der nicht weiß wovon er redet versucht andere an zu leiten . Zur Information , auf einer Telefonleitung können Spannungen im Bereich von 60 V Wechselspannung also nur etwas für Fachleute . Und wenn Fehler gemacht werden kann es ganz dicke kommen . Ist durch den Fehler eine Netzrückwirkung aufgetreten wird es teuer . Sonst bleibt nur ein Werbe Video für Telekom Verbindungsmaterial übrig .

    • @markuskunath2985
      @markuskunath2985 2 роки тому

      Kannst du nicht schreiben ? Lass es lieber sein ! ! ! Ein Text mit mehr als 12 Wörtern ist nur für Fachleute zugelassen .

  • @jimknophable
    @jimknophable 4 роки тому

    Nix Neues: Diese Quetschverbinder gibt es schon seit 30 Jahren...