Telekomkabel mit 1000 Leitungen in der Erde zerissen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лип 2022
  • Bei Verlegearbeiten von Glasfaser Leerrohren wurde mit einer voll automatisierten Fräse ein 1000er Telekom Hauptkabel unbemerkt durchtrennt. Dieser kurze Film zeigt, wie der Fehler örtlich aufgespürt und behoben wird.
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 109

  • @TorZten
    @TorZten Рік тому +43

    Sehr schön meinen ursprünglich mal erlenten Beruf nochmal zu sehen. 🙂
    Habe selbst 1993 Ke (Kommunikationselektroniker) bei der Telekom gelernt und insbesondere die Arbeit an Muffen empfand ich als die schönste Arbeit. Ganz gleich ob bei Sonnenschein oder bei schlechtem Wetter unter dem Zelt. Nicht zuletzt da man da immer weitestgehend sein eigener Chef war und seine Ruhe hatte.
    .Ich vermute allerdings, dass in ca. 10 Jahren derartige Arbeiten hinfällig werden bzw. dann restlos die gesamte Republik mit Glasfaser versorgt sein wird und dann das Kupfernetz auch final abgeschaltet werden wird.
    Wenn ich mal alles so Revue passieren lasse, was seit dem Ende meiner Lehrzeit an Veränderungen geschah stimmt es mich schon ein wenig traurig, dass ein Großteil dessen was man mal gelernt hat in der Zukunft nicht mehr benötigt wird.
    Das fing schon damit an, dass 1996 (in meinem letzten Ausbildungsjahr) das gesamte Netz digitalisiert wurde und für die analogen Vermittlungsstellen bzw. die darin befindlichen Hebdrehwähler & Co. da letzte Stündlein geschlagen hatte. Der gänzlich analogen Technik trauere ich allerdings nicht nach. Es hat mich nur damals geärgert, dass wir das alles in der Ausbildungszeit noch lernen mussten und sogar in der Prüfung noch vorkam obwohl da längst klar war, dass nach Ende unseres Ausbildungsjahrgangs es keine analogen VsT mehr geben wird.
    Stattdessen hätte man uns besser damals bereits den Umgang mit der Arbeit an der Glasfaser beibringen sollen. Was leider überhaupt kein Bestandteil der Ausbildung war. Glasfaser war schließlich auch damals bereits aktuell - wenn auch eher "nur" in den neuen Bundesländern und in vereinzelten Opal-Netzen im Westen.
    Nunja...... dann kam wenige Jahre später bereits A-DSL und das zuvor gepushte ISDN und die Multiplexer wurden nun immer bedeutungsloser. Dann ging es ja mehr oder weniger Schlag auf Schlag mit V-DSL und der vor einigen Jahren Umstellung des gesamten Netzes auf IP.
    Der nächste logische und konsequente Schritt kann und MUSS ja auch die Abschaltung des Kupfernetztes sein.
    "Traurig" macht mich dabei aber halt auch nur, dass halt das was mal den Hauptanteil im erlenten Beruf ausgemacht hat dann keine Bedeutung mehr haben wird. Traurig ist vielleicht aber auch eher das falsche Wort. "Melacholisch" trifft es dann doch eher.
    Letztendlich freut es mich aber natürlich zugleich auch, dass sich die Technik stetig weiter entwickelt hat und nun auch ENDLICH der flächendeckende Ausbau mit Glasfaser erfolgt. 🙂
    ........ und die Arbeit an Muffen wird es ja da in Zukunft auch noch geben. Nur halt zukünftig ausschließlich mit Glasfaser darin.
    Was mich allerdings ärgert ist, dass der Glasfaserausbau erst jetzt so richtig ins Laufen kommt. Das hätte alles schon vor 20-30Jahren schon längst geschehen können.
    Zu Zeiten als die Telekom noch zur Bundespost gehörte war man ja leider genötigt die Entscheidung unseres damaligen Bundeskanzler Kohl mit zu tragen - welcher ja bekanntermaßen sich gegen Glasfaser entschieden hatte und lieber weiter auf Kupfer setzen wollte.
    Aber spätestens nach der Privatisierung der Telekom oder zumindest nach dem Börsengang hätte man als Telekom dann aber doch die Weichen richtig stellen können. Stattdessen lag der Fokus damals darauf unzählige Arbeitsplätze bei der Telekom weg zu rationalisieren und auch die frisch ausgebildeten Ke wie mich entweder größtenteils in den Arbeitsmarkt zu entlassen bzw. nicht zu übernehmen.
    .... und die sehr wenigen, welche dann doch übernommen wurden (wie ich selbst) kamen dann ebenso in gänzlich anderen Bereichen unter als dem was man mal gelernt hatte.
    Was mitunter auch der Hauptgrund dafür war, dass ich das Unternehmen Telekom 2001 dann doch verlassen hatte.
    Anstatt die ganzen älteren Fernmeldehandwerker, aber auch die unzähligen Ke auf Biegen und Brechen los werden zu wollen hätte man sie stattdessen mal besser damals schon mit einer kleinen Umschulung dafür nutzen können die Glasfaser-Infrastruktur voran zu treiben und bereits damals den vollfächigen FTTH-Ausbau anstreben sollen.
    Dass die Telekom derart länge gebraucht hat um zu kapieren, dass aussschließlich im FTTH-Ausbau die Zukunft liegt verstehe ich bis heute nicht.
    Immerhin haben sie zwar mittlerweile die Kurve doch noch genommen ...... aber müssen sich nun aber auch damit zufrieden geben, dass es viele komkurrierende Anbieter am Markt mit eigenen Netzten gibt bzw. geben wird.
    Hätte man sich damals bereits richtig entschieden wären die Marktanteile heutzutage sicher weitaus höher.
    Zugegebenermaßen trifft es zwar keinen armen Konzern und die Telekom wird wohl auch so den größten Teil des Marktes beherrschen.
    Dennoch hätte ich es persönlich besser gefunden wenn die Telekom zunächst das gesamte Glasfasernetz in einem einheitlichen Standard gebaut hätte und dieser Flickenteppich und teilweise sogar Überbau mehrerer Wettbewerber in gleichen Ortsnetzen vermieden worden wäre.
    Nunja - jetzt aber genug von meinem Gejammer aus vergangenen Zeiten.
    Eigentlich wollte ich auch nur verdeutlichen wie toll ich es trotz allem finde das nochmal zu sehen was man selbst mal erlernt hat - bevor es in absehbarer Zeit sicherlich irgendwann nicht mehr zu sehen sein wird.
    Von daher ist dieses UA-cam-Video jetzt schon auch als eine Dokumentation zu sehen für in der Zukunft noch mal rückblickend auf längst vergangene Technik zurück blicken zu können.
    Daher abschließend ein ganz großes DANKESCHÖN für diese Doku technischer Zeitgeschicht. 🙂

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +10

      Wow, vielen Dank für diesen sehr umfangreichen und fachlich interessanten Komentar!!!
      Der Trend geht tatsächlich weg vom Kupfernetz. Die ganzen Hauptkabel werden überflüssig weil das Netz nach Outdoor verlagert wird. So kommt es z.B vor, dass in einem 1000er HK nur noch weniger als 100 Leitungen aktiv sind.
      Die DSL Technik in den Vermittlungsstellen sind flächendeckend abgebaut. Nur im VZK Netz gibt es noch Engpässe. Es ist tatsächlich nur noch eine Sache von 1-2 Jahrzehnten, bis komplett auf Glasfaser umgestellt sein wird und somit auch das Breitbandnetz also 1KX obsolet sein wird.
      Aber nichts desto Trotz habe ich damals bei der Deutschen Bundespost eine hervorragende Ausbildung genossen, wovon ich heute noch in vielen Lebensbereichen profitiere, sei es im handwerklichen, im elektronischen, im digitalen oder auch im Verwaltungs-technischen Bereich.
      Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft.

    • @katerhamnorris3936
      @katerhamnorris3936 Рік тому +5

      wow danke für diese tolle geschichte❤

    • @charlysstore
      @charlysstore 11 місяців тому +5

      @@camonfilmvideo2892 kabellöter sei nicht dumm Amt im Rücken rechts herum.. laaach, hab ich viele Jahre Sommer wie Winter gemacht, damals noch mit Bleikabel und papierisolation. War ne gute Zeit.

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  11 місяців тому +1

      @@charlysstore "AMT im Bauch - LINKS geht auch"

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 11 місяців тому

      @@camonfilmvideo2892 Kommt immer ganz drauf an wo man unterwegs ist, idR. hat noch jede VST BNG Karten für die 0er. Es gab mal die Pläne die ein oder andere VST durch MFG etc. zu ersetzen, aber das hat selbstredend nicht funktioniert.

  • @Capri28i_DE
    @Capri28i_DE 10 місяців тому +18

    Filmste quer, siehste mehr. Inhaltlich top, schön anzuschauen.

  • @herbertlappert96
    @herbertlappert96 Рік тому +6

    Immer schön, Profis bei ihrer Arbeit zu sehen! Vielen Dank für eure super Arbeit.

  • @voriob
    @voriob 2 місяці тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Das habe ich vor 30 Jahren bei der Telekom auch gemacht.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Рік тому +6

    Hab ich vor ein paar Jahren gesehen als der Bagger vom Straßenbau die Hauptleitung vom Ort versehentlich zu Tage förderte. Alles was danach war hatte kein Telefon und Internet mehr. Zwei Tage hat die Telekom Kabel verbunden.
    Am Ende waren zwei Haushalte mit den Telefonnummern vertauscht. Das konnte dann im Verteilerkasten geändert werden.

  • @ervano798
    @ervano798 10 місяців тому +2

    Von 1973 bis 1979 habe ich hier in Belgien viel dutzenden solche Reparaturen (bis 2000 Leitungen) gemacht. Damals noch Draht bei Draht handmäßig verbinden und klemmen. Später haben wir dan auch solche 3M machine bekommen. Die wurde bei uns Strickmaschine genannt.
    Schön das alles nochmals wieder zu sehen. Aber am ende der Arbeiten die Muffen anbringen, das ist etwas ganz neues für mich. In meine zeit würde eine Muffe aus blei angebracht, die wurde zur Stelle nach mas aus ein Blatt blei angefertigt und von der hand in die richtige große geklopft.

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE 8 місяців тому +2

      gibt es eine Möglichkeit sich etwas auszutauschen? Ich bin Monteur im Kupferbreich und habe leider die damalige zeit mit Bleimuffen etc nicht mitbekommen. Sammle und interessiere mich fuer das alte zeug. aber gibt kaum jemanden mit dem man sich austauschen kann

    • @ervano798
      @ervano798 8 місяців тому +2

      @@DEanimesDE
      Das wurde ich gerne machen, aber ich bin mittlerweile schon seit knapp 13 Jahre in rente. Und Bilder oder Werkzeug aus die zeit habe ich leider nicht mehr. Nur nog massen an Erinnerungen. Aus meine letzte Arbeits-Jahren habe ich noch einiges an kleineres Werkzeug und Mess- und Testgeräte mitnehmen können. Ich hatte noch zwei modernere Test-Feldtelefonen die ich ich eine Pfadfindergruppe verschenkt habe, inclusive 500m kabel.
      Daneben habe ich mein alte hölzernen Feldtelefon noch behalten können. Das älteste gerät war das beste das es jemals gegeben hat. Ein beispiel: zur Anschluss und Verlegung von temporaire Radioverbindungen
      musste ich eine Verbindung realisieren und tetsen von die regio Antwerpen bis das BRT Rundfunkgebäude in Brussel.
      z.b. für eine Sportveranstaltung oder die Sontagmesse die auf dem Radio Rundfunk ausgestrahlt wurden. Mit keine von al die moderne Geräte hat es geklapt den nötige testen durch zu führen. Nach ein paar km war es schluss, ein Verbindung mit Brussel war nicht zu bekommen. Mit mein altes hölzernen Kästchen musste ich nur einmal kurbeln und es hat in Brussel geklingelt. Test gelungen, Arbeit vollendet.
      Das gerät steht hier noch immer in meine Wohnung und nehme ich später noch mit zum Altersheim.
      In dien Film hier wird den kabel schon mit die 3M Maschine repariert. Die Aderpaaren sind schon Plastik isoliert, ich habe noch sehr viele kabel mit Papier- Aderisolierung verlegt, verbunden und repariert. Später natürlich auch pvc-kabel habe ich in meien Händen gehabt.

  • @holdes742
    @holdes742 Рік тому +4

    Die gute alte DKBM. Ausbildung damals als IT-Systemelektroniker bei der Telekom. 2000DA Kabel hatten wir auch das ein oder andere mal repariert und so den Tag in aller Ruhe für uns durchgearbeitet. Simple Technik, aber durchaus stabil. Wir hatten allerdings keine Hydraulik Pressen sondern gefederte mit Griff zum Pressen auf dem Spleißbock, auch speziell und mal anders im Kupfernetz waren die ZWR für die SDSL Standleitungen. Große Muffen mit haufenweise Verstärkern und so wenig Bandbreite für haufenweise Geld. Ich bin froh, dass bei Glas auch die Störungen schneller behoben sind und weniger von "sinnfreier" Technik auf dem Signalweg hängt. (Wobei man auch die alten Glasfaser ja später eh nochmal rausgerissen weil die komplette Technik dahinter ungeeignet war siehe HYTAS). Ein LWL mit X Fasern ist deutlich schneller gespleißt als alle Kupferkabel > 200DA :D.

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE 8 місяців тому +1

      ich hasse es wenn ich irgendwas mit ZWR zu tun habe :( Aber mich grauts vor dem Tag wenn ein 2000er Papier Kabel absaeuft :D

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 2 місяці тому

      2:43 ist keine DKBM sondern eine VATK. Erkennt man an der Verschlussschiene aus Metall. Das ist die Genration HK-Muffe vor DKBM. Ok, die DKBM kommen dann später noch. Die meisten Monteure setzten aber seit Jahren DSM ein bei glatten Muffen ohne Abzweig. Sind bei der heutigen mangelnden Pflege der Druckluftanlagen langzeitstabiler. Denn wenn am Kabel mit 2Y-Adernisolierung mal eine Muffe absäuft, dann säuft das Kabel in der Länge mit ab und vielfach wird der Schaden erst bemerkt und eingemessen, wenn schon richtig Länge kaputt ist. Bei den papierisolierten Adern ist das nicht so ein Problem, da der Schaden schneller bemerkt und früher bearbeitet wird. Ist zwar dann auch ein Totalschaden, aber wenigstens kein massiver Längenfehler.

  • @wechselrichterschaltungen
    @wechselrichterschaltungen 4 місяці тому

    wo war denn das?....nähe Bad Kreuznach?

  • @j.4941
    @j.4941 10 місяців тому +1

    Was für ein riesiger Aufwand. Wahnsinn.
    Vielleicht hätte man einfach gleich alle Anschlüsse dahinter auf Glasfaser umstellen sollen und das Kupferkabel ausrangieren? :-)
    Danke für die gute Arbeit und den schönen Film

    • @majstealth
      @majstealth 10 місяців тому

      bei dem tempo der telekom, sorry aber ist leider so, wären die heute noch ohne glasfaser. die telekom KANN schnell, aber die telekom ist zu 95% langsam wie eine schnecke mit durst. und wehe man bestellt über eines der vielen portale einen business vertrag und verlässt sich darauf, dass eine "bestätigte bestellung" eingegangen ist und bearbeitet wird, wurde mir 2 mal ohne info warum nachher automatisch storniert.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 місяці тому

      Sie wollen Kupferkabel an Glasfaser anbinden? 😂 Super Idee. Das eine überträgt Strom und das Andere Licht.

  • @dominikmachai6211
    @dominikmachai6211 2 місяці тому +2

    Wenns aussieht wie ein bunter Besen ists die Telekom Leitung gewesen 😂

  • @kellerassel0815
    @kellerassel0815 Рік тому +4

    Es hat schon seinen Grund, weshalb gute Firmen, wie die Telekom, fähige Tiefbaufirmen beauftragen und nicht so wie bei uns, wo eine spanische Firma durch Nutzung der Erdrakete in 4 Monaten knapp 30 Schäden am Stromnetz verursacht wurden. Dadurch wurden sowohl Unternehmen als auch Verbraucher vom Strom getrennt. Darüber hinaus gab es auch 15 durchtrennte Steuerleitungen für Laternen, entsprechend Dunkel waren die Straßen. Die buddeln jetzt zwar weiter, dürfen aber nicht mehr die Erdrakete nutzen und Bohren darf nur noch eine fähige Drittfirma.

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 11 місяців тому +1

      Bei uns baut die FA Goetel aus, bzw. lässt Spanier, Protugiesen, Litauer und alles was sich drauf bewirbt ausbauen.... Eine absolute Katastrophe, die machen konsequent alles mit Spühlbohrungen innerorts und zerhauen dementsprechend mehrmals am Tag Strom, Wasser/ Abwasser und auch die Kabel der Telekom.
      Ein Trauerspiel dahinterher zu reparieren...
      Aber werden die aufgehalten? - Nein!
      Die Gemeinden freuen sich, dass es Glasfaser gibt, die Anwohner kommen aus dem Staunen und meckern nicht mehr raus und wenn dann in 5 Jahren wirklich erst auffällt, was alles beim Bohren nur gestreift wurde, ist das Geheule groß, weil dann keine der Firmen mehr existiert und die Städte/ Gemeinden drauf sitzen bleiben...

    • @maeks9827
      @maeks9827 10 місяців тому +3

      Das liegt daran das es internationale Ausschreibungen gibt und da zählt nur der Billigste.

    • @kellerassel0815
      @kellerassel0815 10 місяців тому

      @@maeks9827 Hat nix mit internationaler Ausschreibung zu tun, das Unternehmen, an dem O2 beteiligt ist, baut eigenwirtschaftlich aus und kann sich aussuchen, wen die nehmen.

    • @maeks9827
      @maeks9827 10 місяців тому +1

      @@kellerassel0815 O2 schreibt sowas intenational aus und sucht sich dabei die Billigsten raus. Die Firma die da den Zuschlag bekommt, kann dann 1 Jahr für O2 sich durch die Landschaft buddeln. Die Schäden die sie dabei verursachen werden Ihnen natürlich abgezogen.

    • @kellerassel0815
      @kellerassel0815 10 місяців тому

      @@maeks9827 Da wurde garnix ausgeschrieben. Ich habe extra bei der Infoveranstaltung gefragt, weshalb man keine ortsansässige Firma genommen hat. Da wurde gesagt, die sind zu teuer, wir haben Spanier und die bekommen Mindestlohn, das reicht. Nix mit Ausschreibung. Und weil sich dann in der Region rumgesprochen hat, dass O2 nun doch andere Firmen braucht, weil irgendwer ja die Anbindung ans überregionale Netz machen muss, haben alle abgesagt, weil sie mit diesem Chaos nix zu tun haben wollten. Geworden ist es eine lettische Firma, die zwar die Leerrohre an den Landstraßen gelegt hat, aber keine Kabel eingezogen hat. Von den Leuten, die sich einen Anschluss haben legen wollen sind, laut meinen infos knapp 90% wieder abgrsprungen, weil der Anschluss von Mai bis August, je nach Straße, hätte erledigt sein sollen. So schauen nun die Leerrohre vor den Häusern aus dem Gehweg.

  • @DEanimesDE
    @DEanimesDE Рік тому +4

    Darf man fragen wie lange ihr dafuer gebraucht habt? Mein groesstes kabel war bisher ein 1200er kabel. Eine Seite Kunststoff eine Papier. Aber immerhin war es farbiges papier :D
    Habe heute erst in der Kabellinie ein HK mit 2000 Adern gesehen. In meinem Gebiert. Ich hoffe da lebe ich nicht mehr wenn das absäuft :D

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +8

      Wir haben das Ganze inklusive aller Vorbereitungen in 2 Tagen erledigt. Sieht schlimmer aus als es tatsächlich ist.

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE Рік тому +2

      @@camonfilmvideo2892 wow nicht schlecht! Das ausbinden ist die nervigste arbeit

    • @gerdke35
      @gerdke35 Рік тому +3

      Muss man alles mal gemacht haben 😉

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 2 місяці тому

      Mein dickster Hund war einmal eine Bohrung durch ein Rohrpaket, wo 2 x 2000 DA komplett durch waren. Nachmittags passiert, Tiefbau hat fast sofort begonnen, alles aufzugraben, Kabel und Zeug per Express bestellt, 8 Monteure vor Ort, am nächsten Morgen gegen 7 Uhr wieder zurück am Standort, aber die Muffen wurden dann noch von anderen Leuten montiert. Ist aber inzwischen schon 21 Jahre her und damals war ich noch einer von vielen Monteuren in der Region. Inzwischen montiere ich nicht mehr und Monteure sind in der Region Mangelware.

    • @grisu724
      @grisu724 2 місяці тому

      @@camonfilmvideo2892 ?? Sieht schlimmer aus als es ist ?? okay, das hätte ich nicht gedacht. wenn ich mit vorstelle ich müsste 2x 1000Adern sortieren und zu 100% richtig zusammen "knoten" bekomme ich schweißausbrüche und Panikatacken :D

  • @DJStefmen007
    @DJStefmen007 Рік тому +14

    Deutsche Glasfaser dort am verlegen gewesen ?

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +14

      Ja, mit einer Fräse haben sie ihr Leerrohr verlegt und nichts bemerkt. Dabei hatten sie unheimlich Glück gehabt denn ca. 10 cm tiefer verläuft eine 20.000 V Leitung.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 Рік тому +1

      Fachkräftemangel...

    • @deineroehre
      @deineroehre 10 місяців тому +5

      Das ist eigentlich unabhängig vom Tiefbauer, Tiefbauer finden IMMER die Leitungen, gerade, wenn die Dokuemntation nicht gepflegt ist. Andere Tiefbauer arbeiten halt nur an einem Punkt, deutsche Glasfaser (und andere flächendeckend ausbauende Firmen) arbeitet sich ja durch den ganzen Ort und hat somit natürlich vor jedem Haushalt die Chance, irgendwas zu treffen.
      Ironischerweise wurde beim Glasfaserausbau im Nachbarort vom dortigen lokalen Tiefbauer die Leitungstrasse von deutsche Glasfaser zu unserem Ort gekappt.
      Also: wo Tiefbau stattfindet, werden Kabel getroffen.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 місяці тому

      @@deineroehreFür die Deutsche Glasfaser arbeiten ausschließlich „ich nix verstehen“ Leute. So wird dann auch gearbeitet. Die kennen das ja auch nicht anders. In ihrer Heimat Pampa ist im Boden genug Platz für Löcher.

    • @lipt4040
      @lipt4040 2 місяці тому +1

      ​@@camonfilmvideo2892das wäre dann der letzte Arbeitstag gewesen 😂

  • @stefankramer158
    @stefankramer158 Рік тому +12

    Im Video wird klar welche Nachteile erdfühlig verlegte Telekommunikationskabel haben. Bereits in Lehrbüchern um 1900 steht, dass sich Telekommunikationsleitungen weiterentwickeln und daher austauschbar in Leerrohren zu verlegen sind.

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +13

      Das ist erstaunlich. Hätten man auf die alten Jungs gehört und konsequent überall Leerrohre oder Kanalanlagen gebaut, wäre unser Job wesentlich komfortabler. Der Glasfaser-Ausbau wäre wahrscheinlich doppelt und dreifach so schnell erledigt.

    • @deineroehre
      @deineroehre 10 місяців тому +1

      @@camonfilmvideo2892 Schon in den 1960er Jahren hätte man unterm Bürgersteig bei jeder Straßenerschliessung oder größeren Maßnahme vorschreiben sollen, dass ein 1,5x2m großer Schacht unter dem Bürgersteig einzubauen ist. Und in jedes Grundstück ein 200er Lerrohr. Das hätte beim Neubau nur wenig mehr gekostet. Dann hätte man jetzt ein fast flächendeckendes Netz an einfach zu erschliessenden Kabeltrassen, sei es für FTTH, Wasserleitungen, ggf. Abwasserleitungen, Standortvernetzungen per privater Glasfaser, Stromleitungen, Gasleitungen, ggf sogar Nahwärmeleitungen usw.
      Aber das wäre wahrscheinlich zu nachhaltig, jetzt muss man halt 2 Jahre warten, bis überhaupt ein Tiefbauer Kapazitäten hat für FTTH-Ausbau.

    • @maeks9827
      @maeks9827 10 місяців тому +1

      Nur für dich zur Info! Glasfaserkabel werden alle in Leerrohre verlegt. Nur damals hatt man die dicken 1000er DA Kabel noch nicht in Leerrohre verlegen können und auch heute werden dicke Kabel nicht in Leerrohre verlegt.

    • @stefankramer158
      @stefankramer158 10 місяців тому

      @@maeks9827 war es zu teuer oder warum konnte die dicken 100er DA-Kabel nicht in Leerrohren verlegt werden? Bei der Fernkabel-Trasse Berlin-Köln wurden in den 1920er Jahren bereits Leerrohre verwendet.
      Bei den ersten Glasfaserkabeln, die bereits in den 70er und 80er Jahren verlegt wurden, ist nicht gesichert, dass diese in Leerrohren oder nur erdfühlig verlegt wurden. Alte Glasfaserkabel haben den NAchteil, dass sie wegen ihrer minderen Qualität nicht für das DWDM-Verfahren geeignet sind und oft repeatet werden müssen. In Ermangelung neuer, austauschfähiger Glasfaser-Trassen werden diese noch immer verwendet.

    • @maeks9827
      @maeks9827 10 місяців тому

      @@stefankramer158 Die Telekom verlegt Ihre Kabel nach wie vor noch in ein Sandbett. Es ist von den Kosten her einfacher. Bei den Glasfaser wird letzt alles in Leerrohre verlegt. In einem 100er Leerrohr passen 3 zusätzliche Leerrohre rein und in diese werden die Glasfaserpipe gezogen die dann dementsprechend mit Glasfaser belegt werden. Das Problem ist, je dicker das Kabelund länger es ist um so schwieriger ist es in ein Leerohr zu ziehen. Wenn dann das Leerohr noch ein Bogen macht wird´s ganz zach (zähe).

  • @charlysstore
    @charlysstore 11 місяців тому +3

    kabellöter sei nicht dumm Amt im Rücken rechts herum.. laaach, hab ich viele Jahre Sommer wie Winter gemacht, damals noch mit Bleikabel und papierisolation. War ne gute Zeit.

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 11 місяців тому

      Keine Angst, die gibt es immer noch zu Hauf

    • @shabsworld77
      @shabsworld77 2 місяці тому

      "Amt im Nacken, rechts du Spacken" hieß das bei uns😂

    • @justus8899
      @justus8899 2 місяці тому

      Ich auch. 75-78 gelernt. Bleimuffen selbst geschnitten in der Lehre. Ja, war eine schöne Zeit. Aber der jetzige Ruhestand ist auch nicht schlecht 😊

  • @TheLegendx3
    @TheLegendx3 Рік тому +3

    Kenn ich zu gut das Problem mit der Glasfaser Firma. Die durchtrennen bei uns auch jegliche Stromversorgung. Viel zu tuen auf dem Störungswagen. Aber Telefonkabel hBen wir meistens nur 50 DA oder 20 DA. Nur intern vom Umspannwerk zum Umspannwerk und Diff Schutz Kabel

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +1

      Der Glasfaser Ausbau muss schnell und billig durchgeführt werden. Deshalb bekommen entsprechende Firmen die Aufträge.

  • @user-en8gu8zr4u
    @user-en8gu8zr4u Рік тому

    Erde, Leitungen in Erde, nur Leitungen)))

  • @johanneszachow3971
    @johanneszachow3971 7 місяців тому +1

    Baustellenabsicherung war jetzt aber auch nicht so gut.

  • @uweschneider752
    @uweschneider752 2 місяці тому

    1:06 RB 6000 DT mit fast blindem Display. Kommt morgen wieder zum Einsatz ;-)

  • @arminschreiber4736
    @arminschreiber4736 7 місяців тому

    Wie ist die benennung des Kabel mit 1000 Leitungen ???

  • @meineneuewelle
    @meineneuewelle Рік тому +3

    Warum filmtman Hochkant?

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому

      Berechtigte Frage! Die meisten meiner Kollegen schauen sich das auf ihrem Smartphone an, so haben sie den vollen Bild-Modus. Ein horizontales Format erscheint auf dem Smartphone sehr klein und kaum einer dreht den Bildschirm in die waagerechte. Aber mir gefällt das Hochformat auch nicht so gut. Der nächste Film wird wieder normal gemacht also waagerecht.

    • @deineroehre
      @deineroehre 10 місяців тому

      @@camonfilmvideo2892 Es ist wesentlich einfacher, sein Telefon in der Hand zu drehen, als den Monitor hochkant zu stellen.
      Wenn das Bild am Handy zu klein ist, kommt man "von alleine" auf die Idee, mal um 90° zu drehen, beim normalen Arbeitsplatz bleibt es bei 66% Verschwendung von Monitorfläche, alleine schon, weil man ja 2 oder 4 Montore hat und nicht mal eben einen umdrehen kann, bei Laptops geht das dann überhaupt nicht.
      Ist doch schade, wenn man von der schönen und sauberen Arbeit im Video nur ein Drittel auf dem Monitor zum ansehen ntzen kann!

  • @hammersdancer
    @hammersdancer 10 місяців тому +3

    Wie kann so ein Kabel reissen?

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  10 місяців тому +9

      Bei Verlegearbeiten von Leerrohren für Glasfaser wurde mit einer Fräse ein Graben gezogen parallel zum 1000er Telekomkabel. Und an einer Stelle macht das Telekomkabel eine Schleife für eine Muffe und genau da hat die Fräse das Kabel 2 x durchtrennt.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 місяці тому

      @@camonfilmvideo2892war bestimmt „Deutsche Glasfaser“. Die haben Polen am Bau und zerstören regelmäßig auch Gasleitungen. Das die überhaupt noch eine Versicherung finden.

  • @konstantinrolsing2842
    @konstantinrolsing2842 2 місяці тому

    Wird die muffe nett mit busenbrenner heiß gemacht das der harz an den seiten rausläuft hmm wieder was neues so wie LWL MUFFEN

  • @hammersdancer
    @hammersdancer 10 місяців тому +1

    Raucht er da ein joint?

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  10 місяців тому +1

      😅🥳 natürlich nicht. Selbstgedrehte Zigarette!

    • @hammersdancer
      @hammersdancer 10 місяців тому

      Chillige Arbeit is es ja

  • @janx4706
    @janx4706 Рік тому +3

    1000 Leitungen ❓🤔
    Wenn dann 1000 Adern, besser 500 DA (Doppeladern) 😀👍

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +3

      Das ist korrekt! Fernmelder sprechen von Adern bzw. Doppeladern. In diesem Fall handelt es sich um ein 1.000 DA-Kabel. Meiner Meinung nach, kommuniziert für den Otto-Normalverbraucher der Begriff "Leitungen" besser als "Adern" um was es geht.

  • @rubinkobold3550
    @rubinkobold3550 Рік тому +1

    Helluuuu

  • @michaeladelseck
    @michaeladelseck Рік тому +3

    Ich war dabei....... :-)

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +1

      Hallo Michael, herzlich willkommen bei CAMON.

    • @Apelsinka2009
      @Apelsinka2009 Рік тому

      👍👍👍 wie immer, tolle Leistung!!! Schnell, ordentlich, zuverlässig!!! Super Team!!!

  • @alexanderr.2023
    @alexanderr.2023 11 місяців тому

    Deswegen ist Glasfasertechnik so teuer geworden 😳

  • @freaky126
    @freaky126 Рік тому +3

    Na zumindest war es Kunstoff. Stahlwelle oder Papier macht bestimmt nicht soviel Spaß 😜

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому

      Das ist korrekt.👍

    • @AJ-yv8on
      @AJ-yv8on Рік тому

      PW2Y ist doch was feines :D

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE Рік тому +1

      @@AJ-yv8on nooooooo hatte mal ein PW2Y bei einem 30er Kabel lol. Da hat das aufmachen laenger gedauert als das spleissen :D

    • @Ahrenvioel
      @Ahrenvioel 4 місяці тому +2

      Stahlwellkabel ist super zum bearbeiten! Muss man aber mögen😊. Fernkabelbau lässt grüßen FA Heide

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 2 місяці тому

      @@Ahrenvioel Es hat heute nur keiner mehr das Werkzeug für PWE2Y. Und die rote Farbe auf den Adern kann auch Blut sein ;-)

  • @uweschneider752
    @uweschneider752 2 місяці тому

    8:02 Dazu haben wir gelernt, dass eine Muffe nur dicht wird, wenn die Finger auch schwarz geworden sind ;-)

  • @gerdke35
    @gerdke35 Рік тому +5

    Werden die Prüfadern nicht mehr durchverbunden?
    Früher™ haben wir das noch gemacht 🤔😉
    (7:55)

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому

      Weder werden die Prüfadern verbunden noch wird geprüft. Aufgrund der großen Entfernung vom HVt zum Kunde wird das HK Netz systematisch vernachlässigt während die Anschlüsse Richtung Outdoor verlagert werden.

  • @lixe9014
    @lixe9014 Рік тому +2

    Wie kommt es zu solch einem Abriss?

    • @camonfilmvideo2892
      @camonfilmvideo2892  Рік тому +5

      Es wurde für eine neue Trasse um ein Glasfaser Leerrohr zu verlegen mit einer Fräse gearbeitet. An dieser Stelle macht das Kabel eine Schleife wegen einer Muffe. Dort hat die Fräse das Kabel 2x durchtrennt. 10 cm tiefer verläuft eine 20.000 V Leitung!

    • @Hannes_Oesi
      @Hannes_Oesi Рік тому +4

      @@camonfilmvideo2892 Hätten Sie die 20kV leitung erwischt dann hätten Sie sofort gemärt das da was nicht stimmt

    • @murphaph
      @murphaph Рік тому

      @@camonfilmvideo2892 in welcher Tiefe war das ganze?? Ich dachte mir die gehen nicht so tief mit den GF-Leitungen? Cooles Video übrigens 🙂

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 2 місяці тому

      @@camonfilmvideo2892 Oft findet man hinter der GF-Truppe eine Spur der Verwüstung. Alles unter der Erde ist kaputt und die Oberflächenwiederherstellung ist ein Trauerspiel. Reklamation zwecklos, die Firma ist schon über alle Berge...

  • @Benniqrf
    @Benniqrf 2 місяці тому

    Wtf❤

  • @taktlosnixda2478
    @taktlosnixda2478 2 місяці тому

    Shit happens....

  • @krugrommy
    @krugrommy 11 місяців тому

    Gibt es noch Leute die diesen Beruf ausüben? Falls jemand Interesse hat, gerne melden. 👌

    • @pinguin3084
      @pinguin3084 11 місяців тому

      Ich weiß nicht so recht ob das eine Interessensfrage ist, oder ein Angebot? Bei Ersterem - die Telekom bildet darin sowohl eigene Azubis, als auch Fremdfirmen aus.
      Bei der Telekom in den PTIs kann da eigentlich auch jeder 2.

    • @christianu.4504
      @christianu.4504 3 місяці тому

      Hier ich 😀 jeden Tag 👌🏻 hauptsächlich Papierkabel…