Welchen Ladetarif für mein E-Auto soll ich wählen?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2024
  • Welche Ladetarife brauche ich? Was kosten diese und wie verhält es sich mit den Gebühren rundherum. Muss ich Blockiergebühren bezahlen, sind diese gedeckelt. Was gibt es für Unterschiede zwischen den Ladetarifen...
    Fragen über Fragen
    #Ladetarife #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #Neuwahlen #elektroauto #Kaufen
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
    👍 DU WILLST MEHR, DANN HILF MIR...
    Wie? Ganz einfach: Like dieses Video , lass ein Abo da und kommentiere was das Zeug hält. All diese Maßnahmen helfen mir, dass dieser Kanal wachsen kann.#WasKaufen #tesla #bmw #mercedes #byd #nio #xpeng #skoda #volkswagen #WelchesAutosollIchKaufen #elektroauto #verbrenner
    MEIN EQUIPMENT
    📷 Sony 28-70
    ⏩ Sony A7IV
    ⏩ Sony ZV-1
    🔊 Rode Wireless Go II
    🔊 DJI Mic
    👋 HIER FINDEST DU MICH:
    INSTAGRAM: / strombewegt
    🤑 DU WILLST UNS BEI UNSEREM CONTENT UNTERSTÜTZEN:
    paypal.me/strombewegt
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 98

  • @user-lo9cf8zi1b
    @user-lo9cf8zi1b 3 місяці тому +4

    Wir fahren einen Leaf e+ ja nicht stand der Technik aber wir laden zu 99% zuhause. Ist als Zweitwagen unterwegs. Als erstwagen haben wir noch einen Diesel da wir mit Wohnwagen fahren und das ist nicht wirklich machtbar aktuell als Elektro (Reichweite und Platz am Lader)
    Da wir quasi fast nie extern laden haben wir Karten ohne Grundgebühr von EnBw MAINGAU ( unser stromanbieter dadurch günstiger) und Ewe

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Mit Wohnwagen könnte ich mir auch kein E-Auto vorstellen aktuell.

  • @EinfallsloserAlias
    @EinfallsloserAlias 3 місяці тому +4

    Warum wundere ich mich nicht dass alle aufs E Auto schimpfen? Gibt viele Gründe, dieser ist einer davon.
    Unser kleiner Stromer wird zu 100% an der eigenen WB geladen, vorzugsweise wenn die Sonne scheint.
    Der "große" Benziner könnte mal neu kommen, muss aber nicht. So wies im Moment aussieht wird es auch noch dauern.
    Auch mit dem Erstwagen würden wir zu 90% Zuhause laden, aber die letzten 10% nerven jetzt schon.
    warum nicht so einfach wie an der Tanke? Die Akzeptanz wäre wesentlich höher.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +1

      Ich muss sagen, dass ich bei meiner letzten Langstrecke mit zwei Kollegen wieder gute Erfahrungen ohne Stress gemacht habe. Ein weiterer Verbrennerfahrer fand es super :)

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 3 місяці тому +2

      Wir laden auch gute 99% an der Wallbox. Erspart mir wöchentlich zu prüfen welcher Anbieter einen gerade nicht über den Tisch ziehen will. Für die 1% paßt auch ein abofreier Tarif denn das fällt nicht ins Gewicht.

    • @EinfallsloserAlias
      @EinfallsloserAlias 3 місяці тому

      @@juergenschoepf2885 dass bei der jährlichen Urlaubsfahrt die höheren Preise unterwegs Wumpe sind und am Ende unter sonstiges landen ist klar.
      Aber eine Ladestelle finden ist das Eine. Diese dann betriebsbereit vorzufinden, mit einer vorhandenen Karte laden zu können und dann möglichst nicht behumst zu werden etwas ganz anderes. Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht ob ich mir das antun möchte obwohl ich schon die ganze Zeit nach was passendem suche.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 3 місяці тому

      @@EinfallsloserAlias Zumindest in die Gegenden in die wir fahren hatten wir noch nie ein Problem eine funktionierende Säule zu finden und mit Maingau/EnBW/Tesla konnten wir auch immer freischalten. Als wir vor 4 Jahren angefangen haben war das aber noch schlecht, inzwischen ist es eher ein psychologisches Problem.
      Ladeplanung machen wir auch keine mehr. Ist der Akku auf ~20% wird geschaut was so an Ladesäulen auf der Strecke kommt und fahren dort hin. Hat die Säule einen Wucherpreis wird nur so viel geladen daß es sicher zur nächsten reicht.

  • @ollli7491
    @ollli7491 3 місяці тому +1

    super Video

  • @hili81
    @hili81 3 місяці тому +2

    Ich lese/gucke mich seit Monaten durch die Anbieter und bin noch nicht am Ende.... Denn ich bin diese Zielgruppe, von der du am Anfang sprichst. Habe im Januar mein erstes E-Auto bestellt (ID.3), wohne in Berlin, in einer Mietwohnung, mit öffentlichen Ladern Nähe der Wohnung und Nähe meiner Arbeit. Deshalb schon mal danke für dein Video, swm hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm. Meine Frage, schon mal was von Northe gehört, bzw vielleicht schon Erfahrung? Bis jetzt wird dieser Anbieter nur von einem UA-camr erwähnt (meines Wissens), obwohl 0,39 Cent AC, keine Grundgebühr, keine Blockiergebühr, schwedischer Anbieter, der bei mir um die Ecke funktionieren würde. Da ich noch ein paar Monate auf das Auto warten muss, kannst du dir mit der Antwort Zeit lassen😅 LG aus Berlin

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +1

      Danke dir erst einmal. So viel ich weiß ist northe aus Schweden. Die haben ein Ladenetzwerk mit relativ vielen Anbietern. Preise kenne ich nicht. Sah auf den ersten Blick nach Business aus. Schau es mir aber mal genauer an. Grüße

    • @Likr666
      @Likr666 3 місяці тому +1

      Der YT-Kanal "Strom rein, Spaß raus" investiert viel Zeit in die Recherche günstiger Ladetarife. Dazu von mir aber auch die Empfehlung nicht jedem Lockangebot hinterher zu rennen. Sehr viele Anbieter haben sehr günstige Einstiegspreise und sind nach wenigen Monate teurer als die großen Anbieter. Da kann man natürlich ständig wechseln, aber irgendwann hat man keine Pfennigfuchserei und sucht einen akzeptablen Tarif bei den etablierten, der nicht alle paar Wochen wechselt/verschwindet.

    • @heikofatscher1627
      @heikofatscher1627 3 місяці тому

      Northe ist eine gute Alternative. App funktioniert reibungslos. Es gibt aktuell von Schweden keine deutschsprachige App. Sollte aber für die meisten kein Problem sein. Man kann bei AC ab 39 Cent laden. Diese gilt jedoch nicht für alle Ladesäulen. DC ist auch möglich ab 50 Cent. Funktioniert zum Beispiel bei Pfalzwerke.

    • @hili81
      @hili81 3 місяці тому

      ​​@@heikofatscher1627 wie funktioniert das mit der Abbuchung. Habe das nicht ganz verstanden. Da steht was von 60€ "Vorkasse" und nach dem Lagervorhang wird der eigentlich Betrag gegengerechnet? Finde diesen Passus aber gerade nicht.

    • @heikofatscher1627
      @heikofatscher1627 3 місяці тому

      @@hili81 Unter Payment Methode wird die Kreditkarte hinterlegt. Beim Ladestart meldet meine Bank direkt 100 Euro aufs Handy.würden demnächst abgebucht. Diese werden jedoch niemals abgebucht, sondern nur der richtige Wert der beim Laden entsteht. Rechnungen erhält man zügig nach dem Laden in der App. Der Rechnungsbetrag wird bei mir in Regel am nächsten Tag abgebucht. Meines Wissens gibt es keine Ladekarte von Northe. Ladestart nur per APP möglich.

  • @TeslaGoth
    @TeslaGoth 3 місяці тому +1

    Das thumbnail finde ichich Klasse 👍🏻 😂

  • @Vogtlandstromer
    @Vogtlandstromer 3 місяці тому +1

    Kommt auch immer drauf an was man in der Nähe hat. Kann vor meiner Tür über Citywatt Ac laden was 45cent kostet und da noch der günstige Anbieter ist. Leider ab 3.Std. Blockiergebühr. Bringt mir aber auch nix über EnBW o.a. zu laden für 60cent um erst ab 4Stunden Blockiergebühr zu haben. Oder über Eli wo von 19-9Uhr keine ist,aber halt auch 60cent. Zum Schnellladen hab ich halt noch EnBW und Tesla an den beiden Kaufländern.
    Blockiergebühr sollte erst anfallen wenn Auto nicht mehr lädt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Den Punkt hast du bei der Blockiergebühr und natürlich auch, dass man auf die Anbieter in seiner Umgebung achten sollte.

  • @chrisk1181
    @chrisk1181 3 місяці тому +1

    Ich lade ausschließlich bei Aldi, Tesla oder EnBw. Macht null Probleme, da ich fast immer die freie Auswahl habe, komme täglich an allen Anbietern direkt vorbei. Um andere Anbieter kümmere ich mich gar nicht.
    Habe früher 300 Euro an Benzin bezahlt. Nun 180 Euro an Stom. Da lohnt sich auch ne Grundgebühr. Vielleicht bin ich da auch ne Ausnahme?
    Blockiergebühren habe ich noch nie bezahlt.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +1

      Denke du bist keine Ausnahme.

    • @chrisk1181
      @chrisk1181 3 місяці тому

      @@strombewegt Ich denke, wer Auto fährt, weiß, dass es teuer ist. Da sind mir die Nerven wichtiger, als am Ende des Monats 10 Euro zu sparen.

  • @maddinmh
    @maddinmh 3 місяці тому +1

    Bei Elli ist dir ein Fehler unterlaufen! Der ist bei DC nicht mehr nur auf Ionity zugeschnitten, sondern auf Selected Partner, derzeit Ionity, Aral Pulse, Audi Charging Hub und Ewiva.
    Die Blockiergebühren beim AC laden fallen in der Zeit von 21 uhr bis 9 uhr NICHT an!
    Habe noch den alten Elli Drive Highway und da ist das identisch, außer dass ich nur 3 Stunden an der Ladesäule frei habe. Wenn ich abends kurz nach 6 an der Ladesäule einstecke, kann ich morgens bis zur Abfahrt da stehen bleiben und muss nicht spät abends extra noch einmal raus wg abstöpseln und umparken. War der Hauptgrund, warum ich den Tarif gewählt habe, zumal ich verschiedene Schichten habe und auch erstmal um Mitternacht anstöpseln kann.. Da beruhigt der Gedanke, dass ich nicht nach nichteinmal 3 Stunden Schlaf wieder zum Auto rennen muss..

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Stimmt. Sind inzwischen Selected Partners. Macht es ein wenig interessanter.

  • @fnordpol
    @fnordpol 3 місяці тому +1

    Ich hab zwar noch kein E-Auto aber die LIDL Säulen finde ich recht spannend, wenn man ein bissschen zeit hat die liefern nämlich wohl ohne Abogebühr mit 50 KW DC 39 Cent in DL und 29 Cent in Österreich ab, so wie sich das jetzt anschickt könnte ein E-Auto vielleicht sogar schon diesen Sommer kommen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Das klingt doch nicht ganz schlecht.

    • @robin_100x
      @robin_100x 3 місяці тому

      Aldi bietet 150 kW für 0,39 €/kWh

    • @dezwe1644
      @dezwe1644 3 місяці тому

      @@robin_100xstimmt. Aber dies ist leider wie Lidl nicht so häufig verfügbar.

    • @robin_100x
      @robin_100x 3 місяці тому

      @@dezwe1644 Bei uns gibt‘s tatsächlich 2x Aldi mit Ladesäulen im Umkreis von 10 km. Aber da haben wir wohl Glück. Bei mir ist Tesla auch praktisch. Wohne an der Grenze zu Frankreich und in St. Loius kostet der SuC nur 0,31 € (Nebenzeiten 0,28 €).

    • @Likr666
      @Likr666 3 місяці тому +1

      Also bei mir passt es genau so sehr gut. Ich empfehle trotzdem mal auf die Auslastung der Säulen zu achten. Seit Aldi/Lidl/.... Geld nehmen, habe ich fast immer einen Ladepunkt bekommen, wenn ich laden wollte und das bei 2 AC Lidl-Ladepunkten bei 150K Einwohnern. Und 10 AC-Ladepunkte bei einem Einkaufszentrum (30 Ct/kWh adhoc). Wenn man auf die Lader angewiesen ist, sollte man einen Plan B haben.
      Hätte ich diese Möglichkeit (und den Tesla SuC in 5 Km Entfernung) nicht, würde ich wohl einen der kleinen Abo-Tarife nehmen, je nachdem welcher Anbieter in der Nähe gut verfügbar ist und öfter DC laden.

  • @Thorti
    @Thorti 3 місяці тому

    Wir laden mit dem EnBW Business L-Tarif und haben erstmal nur diese Karte (Entlastung Buchhaltung, damit nicht jeder mit zig Rechnungen von verschiedenen Anbietern um die Ecke kommt). Das ist schon recht entspannt damit zu arbeiten und funktioniert in Deutschland schon ganz gut.
    Im Sommer solls nach Norwegen gehen und da scheint EnBW leider nicht zu gehen, auch nicht an den Ionitys in Norwegen? Daher stellt sich für mich noch die Frage, was ich als Alternative besorge, weil Ionity Passport oder Tesla sind zwar eine Option, aber die stehen auch nicht überall. D.h. ich brauche dann neben Ionity/Tesla noch einen weiteren Anbieter, um an anderen Säulen in Norwegen laden zu können. Da habe ich leider noch nichts richtig gefunden, was sich da anbietet und nicht gleich extrem teuer ist.
    Die meisten Nordkap-Touren konzentrieren sich immer auf Tesla oder Ionity, aber das ist nicht mein Ziel mal eben durch Norwegen zu fahren zum Nordkap, sondern eher "nur" bis Lofoten hoch mit viel Sightseeing unterwegs. Hat da wer nen Tipp?

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Norwegen würde ich auch gerne mal. Daher sind Tips dazu total willkommen

  • @user-vg9sg3ri4b
    @user-vg9sg3ri4b 3 місяці тому +1

    Bei EnbW kostet EWE Go auch 79ct, nicht nur Ionity mit 79ct.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Hatte ich das nicht gesagt bei EWE Go? Aber du hast recht.

    • @WSandig
      @WSandig 3 місяці тому

      ​@@strombewegt du sagst aber auch dass man mit Maingau 79 cent bei EWE Go bezahlt. In der App stehen aber 64.

    • @WSandig
      @WSandig 3 місяці тому

      @@strombewegt ach jetzt... du hast dich versprochen. Als du über die EnBW-Tarife sprichst sagst du "und bei EnBW sind es 79 cent", du meintest hier aber sicher "bei Ionity und EWE Go", denn kurz vorher sagst du ja "49 cent an eigenen Ladesäulen"

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Sagte ich doch gar nicht. Sage, dass Ionity mit 75 Cent, 6 Cent teurer ist als direkt mit Einstiegstarif bei Ionity. Oder meinst du eine bestimmteStelle?

    • @WSandig
      @WSandig 3 місяці тому

      @@strombewegt Ich bin mir nicht sicher worauf du jetzt geantwortet hast, deswegen:
      Zu EWE Go via Maingau: bei 7:15 sagst du "sprung zurück zu EWE Go" und fährst dann fort, dass man dort mit "einer anderen Ladekarte, zum Beispiel EnBW oder Maingau" (7:32) "ganze 79 cent" bezahlt (7:34), dass stünde auch so an der Ladesäule (7:36).
      Zu EnBW via EnBW: ab 9:17 "beginnen" wir "hier mit dem M Tarif", dann stellst die EnBW-Preise im Tarif M für eigene und fremde Säulen vor und stellst bei 10:09 fest: "und bei EnBW sind es 79 cent". Beim Tarif L rätst du dann bei 10:30 zur Vorsicht da es "auch hier" bei Ionity 79 cent sind. Darauf bezog soch sicher auch der Kommentar von @user-vg9sg4ri4b, denn weder beim Tarif M noch L erwähnst du EWE Go.

  • @stefankaeufer4272
    @stefankaeufer4272 3 місяці тому

    Die 49ct/ kWh bei SWM sind aber schon länger Geschichte. Seit April 2023 sind es 59ct/kWh DC.
    Empfehlenswert für Personen mit Wohnsitz Oberbayern ist die ESB Ladekarte. Mit 5€ Grundgebühr hat man im Ladenetz und allen Ladenetz-Roamingpartnern 38ct AC und 48ct DC als Tarif. Zu den Roamingpartnern gehören auch ionity und EnBW. Somit ist der ESB Tarif günstiger als der EnBW-ADAC Tarif (Selbst bei EnBW Ladesäulen) und günstiger als der Ionity Passport bei Ionity.
    Ansonsten habe ich aktuell den Tesla Supercharger-Tarif gebucht well ich dort für 38ct/kWh konkurrenzlos günstig laden kann.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Bei SWM sind es aktuell 0,49 Cent, bei AC. Und bei DC 0,69 Cent. Aber das sage ich doch auch. Zumindest habe ich gerade nochmal in meine Notizen geschaut. Und auf der Homepage von SWM steht es auch so.

    • @stefankaeufer4272
      @stefankaeufer4272 3 місяці тому

      Ich hab jetzt mal nachgefragt und du hast völlig recht. Die angekündigte Preiserhöhung zum 1.4.2023 hat es tatsächlich gegeben, aber sie wurde zwischenzeitlich wieder zurückgenommen. Die Preise liegen aktuell wieder bei 49 bzw 69 ct/kWh.

  • @ollli7491
    @ollli7491 3 місяці тому +1

    Weshalb Stromauto statt Benziner? 1,8 Euro statt 5,6 Euro phkm. Keine 368 Euro KFZ Steuer. Keine 550 Euro Service alle 15000km.

  • @DreamWarrior2412
    @DreamWarrior2412 3 місяці тому

    Auch als Hausbesitzer mit bald PV Anlage auf dem Dach interessieren mich die Ladetarifen... Kann die ja nicht mit ins Ausland auf Urlaub mitnehmen oder aber wenn ich mal auf dem Weg nachladen muss 😂 auch der Preis eines Parkplatzes beim Laden interessiert mich natürlich auch 😅

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Ja, natürlich interessiert es dich auch da. Aber diejenigen die gar keine Möglichkeit haben zu laden noch mehr ;)

    • @burkhardwirth5134
      @burkhardwirth5134 3 місяці тому

      Bei einem kann ich dich schon mal beruhigen Parkgebühr fallen beim Laden nicht an ganz im Gegenteil Hamburg usw. Da bezahlen E Autos egal wo an Parkplätze keine Parkgebühr

    • @DreamWarrior2412
      @DreamWarrior2412 3 місяці тому +1

      @@burkhardwirth5134 die Parkgebühren war ja auch im übertragenen Sinne der Preis pro kWh... Hier im Rheinland wird in der Regel beim Laden auch keine Parkgebühr fällig, es sei denn, die Ladestation befindet sich in einem Parkhaus/einer Tiefgarage.

  • @berndburamorde8723
    @berndburamorde8723 3 місяці тому

    Die Tarife ändern sich zur Zeit immer wieder. Deshalb habe ich das reinste Kartenspiel im Auto. Zur Zeit nutze ich meist den ADAC-Tarif, Sonnenstrom, Aldi ad Hoc und Tesla Supercharging. LG: Bernd

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +1

      Ja, das ist alles noch etwas nervig.

    • @DirkWarnecke-ze3vx
      @DirkWarnecke-ze3vx 3 місяці тому +1

      Ich lade ab 2022 nur noch Eigenstrom egal wo ich bin wird ein mal im Jahr Abgerechnet

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 3 місяці тому

    Für uns fast nie extern Lader sind Maingau + EnBW + Tesla eine gute Kombination (alles ohne Abo). Zwar nicht immer der günstigste Tarif aber dafür schmerzlos. Muß gestehen daß ich alle die ziemlich viel öffentlich laden müssen wirklich bedaure. Da muß man ja fast wöchentlich durch den Tarifdschungel durch.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Mit Tesla und EnBW ist man super aufgestellt. An sich kein Problem. Fahre ohnehin viel Langstrecke. Da würde die Wallbox kaum was reduzieren.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 3 місяці тому

      @@strombewegt Unsere beiden Autos bekommen rund 99% Wallbox und da ist EnBW und Tesla die beste Lösung. Und nur um mal 10kWh rein zu drücken damit es wieder bis in die Garage reicht geht sogar mit Ionity Abzocke.

  • @horstgotta1326
    @horstgotta1326 3 місяці тому

    Ich habe mir das mal einen Tag durch den Kopf gehen lassen ... zu den Tarifen selbst kann ich rein gar nix beitragen, denn ich habe keinerlei Ladekarten und sowieso erst frühestens 2025 Kosten auf der Seite - also bis dahin "freecharge" mit meinem Autokauf!
    Aber was ein Neukäufer (der wurde im Video auch angesprochen) imho viel mehr als den Ladetarif (denn den kann man ja auch bei schlechter Erfahrung wechseln) beachten sollte, ist der Blick auf die kommenden Jahre. Wird man Zuhause laden können oder wird man außerhalb abhängig laden müssen und das vielleicht mit festen engen Terminen und dann auch noch überwiegend auf der Autobahn!? ... Mit diesem Background ist es imho wichtiger, das richtige Auto mit dem richtigen Anbieter zu wählen als auf den Preis zu schielen (aktuell werden es "je Elektroauto weniger" verfügbare Ladepunkte). ... Zeit ist halt auch Geld und einen Herzinfarkt braucht man auch nicht.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Natürlich muss man auch die anderen Punkte betrachten. Aber das tun wir ja auch :)

  • @michaelwerner7405
    @michaelwerner7405 3 місяці тому +1

    Gibt mindestens 2 Fehler im Video
    Sowohl bei EnBW wie auch bei Tesla gibt es Ladetarife ohne monatliche Grundgebühr

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Ich habe drei Tarife ausgewählt mit und drei ohne. Dabei habe ich m und l genommen - beide mit Grundgebühr. Also kein Fehler. Es waren eben ausgewählte Tarife. Ich habe eben nur diese genommen.

    • @michaelwerner7405
      @michaelwerner7405 3 місяці тому

      Es entsteht aber trotzdem der Eindruck, EnBW und Tesla gäbe es nur gegen Grundgebühr.
      Und das ist falsch.
      @@strombewegt

  • @p.steini
    @p.steini 3 місяці тому

    Wer sich diese Tarife merken kann, kann als Jäger zu "gefragt gejagt"!

  • @wolfgangott2276
    @wolfgangott2276 3 місяці тому +1

    Das ist ja der volle Irrsinn. Fazit : keine eigene Ladebox kein E Auto !!!!

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +1

      Es geht schon ohne. Nur man sollte sich damit beschäftigen.

    • @Wha73v3r
      @Wha73v3r 3 місяці тому

      Naja ich kenne Menschen die schauen fast täglich bei CleverTanken und fahren extra Umwege für 3 Cent Preisunterschied 🤷‍♂️
      Ist finde ich nix anderes.

    • @peterp5099
      @peterp5099 3 місяці тому +1

      Notfalls geht es auch ohne. Aber wenn es kein Notfall ist, dann ist ein Verbrenner ein besseres Gesamtpaket als ein E-Auto ohne eigene Wallbox.

    • @burkhardwirth5134
      @burkhardwirth5134 3 місяці тому +1

      Meine Fresse wenn es in den Urlaub geht und unterwegs getankt werden muß ist es egal wenn der Sprit plötzlich 10 ct mehr kostet. Kann da nur den Kopf schütteln

    • @burkhardwirth5134
      @burkhardwirth5134 3 місяці тому

      @@peterp5099 auch das ist nicht ht wahr. An der Steckdose läßt sich über Nacht immer noch mindestens 100km nachgeladen . Es wird das Auto 30 bis 50km täglich von a nach b bewegt. Zumindest in den meisten Fällen. So nu fang an zu rechnen

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 3 місяці тому

    Solange sich die Frage des Tarifs stellt, ist das System KACKE!

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому

      Das System ist eben noch nicht standardisiert.

    • @insanusfreewar
      @insanusfreewar 3 місяці тому

      Das nennt man "Marktwirtschaft". 🤷‍♂ "Alle gleich" ist Kommunismus. Hat sich nicht so bewährt.
      Aber falls jemand das Tarifchaos nicht mag, einfach einen Tarif auswählen und da bleiben. Fertig. Wenn man keine Auswahl mehr hat ist das ja genauso. Kann man also für sich simulieren, wenn man das will. Aber ich will da nicht mitmachen müssen.

    • @strombewegt
      @strombewegt  3 місяці тому +2

      @@insanusfreewar finde die unterschiedlichen Tarife nicht so tragisch. Eher das Chaos an Ladekarten und die Transparenz. An Tankstellen ist der Preis auch unterschiedlich.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 3 місяці тому

      @@insanusfreewar ganz so ist da nicht.
      Wenn das so wäre, dann hätte ich eine Tankkarte mit Grundgebühr um Treibstoff 50% vergünstigt beziehen zu können.
      :)
      Das ist schon was, was von den Anbietern zur massiven Kundenbindung erfunden wurde.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 3 місяці тому

      @@strombewegt aber für alle gleich. Gut gibt noch Firmentarife für Großabnehmer...