Elektroauto im Handwerker Alltag! VW ID.BUZZ Cargo Megatest Erfahrungsbericht
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Ein VW ID.BUZZ Cargo im Handwerker Alltag.
Elektroauto Test mit allen Infos zur Reichweite Verbrauch und Ladezeit. Der Besitzer Daniel Erzählt übrigens wie es als Elektriker ist auf Baustellen mit einem E Auto zu arbeiten.
‐-Werbung----------------
Beste Leasingangebote über GoLeasy 👇
link.goleasy.d...
Top Ladezubehör von EM2GO 👇🏼
Rabattcode: ELEKTROBAYS10
www.em2go.de/w...
Angebot Mini Wallbox von EM2GO 👇
Rabattcode: ELEKTROBAYS10
www.em2go.de/w...
Thg Quote gibts hier
carbonify.de/?...
Elektrobays auf Instagram
www.instagram....
Mein OBD Adapter
amzn.to/49iyRzD
*Powerbank Starthilfe
amzn.to/49FsoyF
*Mein Kamera Creator Set
amzn.to/3hbStQk
*Mein Funkmikrofon Set
amzn.to/3Hj6l5R
Hier kannst du eine kleine Unterstützung für weitere Videos da lassen 😇👇
www.paypal.me/...
*Wenn du dich über diesen Link registrierst oder einen Kauf tätigst, erhalte ich eine kleine Provision als Amazon Partner. Für dich entstehen aber keine Mehrkosten.
*Auf anderen Seiten könnten diese Produkte evtl. günstiger erworben werden.
#elektroauto #emobility
Ich fahre den Cargo seit 11/2022 ausschließlich als Privatmensch, da ich wegen einer Halbseitenlähmung (links) die Ladefläche zum Transport meines E-Rollstuhls und meines E-Sitzdreirads ( L 2,10 m, B 0,9 m, H 1,10 m) benötige. Deshalb war für mich der Cargo trotz des viel zu hohen Preises (55k) alternativlos, da ich zudem vollelektrisch unterwegs sein wollte. Trotz seiner Größe fährt er sich u.a. wegen seines kleinen Wendekreises wie ein PKW. An einer Ionity-Ladesäule beträgt seine Peakleistung übrigens 185 kw! Da kann man also nicht meckern bis auf die Tatsache, dass man beim Cargo einen Totwinkelwarner nicht mal als Extra ordern kann (und das bei der etwas unübersichtlichen Kastenform des Autos).Hier spart Volkswagen definitiv am falschen Ort, denn Sicherheit sollte auch bei einem Handwerkerauto immer Vorrang haben!
Danke für dein Feedback 👍🏻
Hallo, wie verlädst Du den eRollstuhl? Hast Du die Trennwand drin gelassen? Bin Rollstuhlfahrer und suche gerade nen eVan.. VG Stefan
@@4wheelfighter Hallo Stefan, ich habe die Trennwand drin gelassen, weil ich Selbstfahrer bin. Die Trennwand hat den Vorteil, dass du nur die kleine Fahrerkabine klimatisieren musst, was dir viel Energie spart. Ich verlade den E-Rollstuhl mit dem Joystick über 2 teleskopierbare Auffahrschienen, die ich hinten an der Ladefläche auflege. Das E-Sitzdreirad auf die gleiche Weise mit Hilfe meiner Frau. Und ihr Zweirad dto.
Wir wollten uns auch VW Buzz kaufen.
Ein Schwenksitz am Beifahrersitz im Cargo funktioniert das . Umbau Preis ca 10,5 T Euro ?!
Ich werde den rollstuhl Rückwärtsgang am Kofferraum hinstellen und mit Rollstuhlräder an Stoßstange hochrollen im Kofferraum. So wäre unser Projekt ca 3 Jahre...
Ich mag den ID Buzz, und freue mich immer einen auf der Straße zu sehen.
Danke an euch beide für das interessante Video mit dem ID Buzz 👍🏼
Gern geschehen 👍🏻
Hallo Tarik, der ID Buzz ist einfach klasse. Ich guck jedes Mal hinterher wenn ich einen sehe. Der hat echt was. Finde ich übrigens genial dass Handwerksbetriebe ihre Flotten auch umstellen. Ladegeschwindigkeit ist doch super. Routenplanung ist auch okay. Danke auch an Daniel für seinen Erfahrungsbericht. 👍 Ein schönes Video mit viel Spaß und Freude rüber gebracht. Danke und Daumen hoch für euch beide👍👍Liebe Grüße.
Super Video, wie man es von euch kennt! Weiter so! Wir fahren seid 2 Jahren einen E-Vivaro Kastenwagen, sind super zufrieden mit der Zuladung (929kg), Reichweite (Real ca. 250 km bei 75kW Akku). Der Verbrauch liegt leider immer zwischen 24-27kW. Der einzige Nachteil ist, dass die Ladeleistung nicht immer die angegebenen 100kW schafft. Meistens liegt diese zwischen 50 & 75kW.
Für Handwerker perfekt, die meisten fahren auch nicht 700km am Tag. Wir fahren zwischen 50-100km am Tag
Der Buzz zieht auch 26 kWh auf 100 km bei 100 kmh auf der Autobahn ,das sind knapp 300 km Reichweite ,minus Abzüge für Sicherheitsreserve und aufladen geht dann auch nur bis 80% ! Kein Autobahn Fahrzeug !
Der Tarik hat den herzlichsten Kanal rund um die e-Mobilität.
😇✌️
😂😂tolles Video und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Firma.
Tatsächlich habe ich mich persönlich damals dagegen entschieden da dieser doch ganz schön teurer und er auch nicht auf dem Markt war. Ich habe einen vivaro-e.
Wenn ich das jetzt so sehe, bin ich sehr froh über meine 2 Flügeltüren. Größe ist L. Ladelänge 4 Meter möglich. Aber ein Arbeitstier. Sprich hänger Fahrten 💪. Demnächst minibagger mit 850kg. Eine Organisation habe ich auch mit drin. Leider wurden mir Assistenzsysteme gestrichen, ebenso die 2,2kwh hv, 230v Steckdose. Und die lange Lieferzeit 🙈😂.
Aber der Verbrauch von 18 kwh bis 36kwh hatte ich alles dabei. Je nach Gewicht, Wetter und Anhänger. Bei 36 kwh war Autobahn, hänger, Sturm und Starkregen (91 kmh), insgesamt musste er ordentlich werkeln 😂😂. Bin aber schon stolz darauf 👍💪
Und sorry Leute dass ich hier mein Auto etwas mehr beschrieben hab, aber das musste einfach sein. Damals gab es dieses Auto noch nicht und die anderen Fabrikate waren mit zu geringer Reichweite. Super dass es Handwerker gibt die doch auch elektrisch fahren 👍👍👍 glaub es funktioniert entsprechend top 👍
Und danke für die Übersicht über den akku Zustand.
Danke für dein Feedback über den Vivaro 😎👍🏻👍🏻
Interessantes Video, Danke. Ich bin gespannt auf das Video mit der Wallbox für einen Stellplatz, das wird sicher viele interessieren.
Der Preis ist einfach absurd. Mit 110kWh Akku wird jetzt bald der eDucato/eMovano rauskommen. Und Renault Master hat auch noch einen großen in Petto. Bei dem was VW hier bietet, ist der Preis komplett überzogen. Aber hey, immerhin noch Pionier-Frühbucher-Adaptions-Phase. Aber sehr cool das er sowas nutzt und gut gemacht, dein Videobeitrag.
Der Silverado ist schon bei...180 kWh?
@@abraxastulammo9940 ich denke >200kWh. 220 oder so...
@@LittleSpot Oha, und VW gönnt nur 75...den ganze Raum wo das Ladekabel drinliegt könnten sie doch vollmachen. 😅
Was eine Vergeudung von Ressourcen, solche Riesenakkus. Ich find das hier passt, solange man nicht nach Süditalien fährt.
Und, naja, teuer, Stellantis ist teuer, in allen Facetten und jeder Klasse. Da ist das hier ein Schnäppchen!
Eine viel zu teure Barbiekarre. Auch aus technischer Sicht nichts besonderes. Für den Preis gibt es wesentlich bessere Fahrzeuge. Man muss schon ein extremer VW Boys sein wenn man sich diese Kiste zulegt 🥱
Supergut! Auf so einen Review wäre ich so nicht gekommen, aber gerade deswegen sehr spannend!
Hallo Tarik Super Video! Bin selber Elektriker und fahre den Opel Vivaro e seit Juni 2021. Bin sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich meinen Fahrersitz mit einen Schonüberzug versehen. Generell sieht mein Transporter wie neu aus weil ich ihn sehr pflege. Schade das du so weit weg wohnst.
Ich finde den Buzz richtig geil, wenn nur der Preis nicht wäre. 😅 Aber VW kann Van, ohne wenn und aber 😊
19,5 Verbrauch für diese Schrankwand ist doch super. Saß letztens in der Personenversion drin - finde das Auto klasse, nur "etwas" teuer.
Ist ja letztlich relativ einfach: Wer den Platz tatsächlich braucht, hat eigentlich keine echte Option, die wirklich weniger verbraucht leider - und wer den Buzz einfach haben will aus Spass, weil er cool ist, muss halt mit dem erhöhten Verbrauch leben können. Wobei ja: Bei angemessenem Tempo lässt er sich ja einigermassen vernünftig verbrauchend fahren.
@@fryke Hast du mich falsch verstanden? Ich finde den Verbrauch wirklich nicht schlecht.
Nö, hab dich richtig verstanden. Ich vermute, die Annahme, ich hätte Dich falsch verstanden, liegt am automatischen "der will mir widersprechen"-Modus. Passiert mir auch ab und an. :) Wir sind uns einig, dass der Verbrauch _für die Form_ überraschend niedrig ist. Natürlich geht's mit nem flacheren windschlüpfrigen Auto besser, aber dort fehlt dann logischerweise der Platz hinten. :) @@justus6564
@@fryke naja wenn’s um die PKW-Version geht gibt es inzwischen den EV9 als Alternative. Der ist was Ladeleistung und Reichweite angeht schon deutlich besser
Soweit ich mitbekommen hab, verbraucht der deutlich zuviel, der Buzz lässt sich da sparsamer fahren. Und vom Platzangebot her ist er zwar gross, aber weniger praktisch für den Transport sperriger und schwerer Sachen. @@crestas9
Moin Tarik, finde es klasse, das von dir auch mal solche Fahrzeuge getestet werden. Ist für den einen oder anderen Handwerker sicherlich interessant. Verbrauch finde ich absolut ok. Da sind manche PKW‘s schlechter. Zum Thema LKW, da wird teilweise ein MCS Anschluss verbaut. Damit sind 3000 Ampere Ladeleistung möglich, wenn es die Infrastruktur hergibt 😉. Der Preis ist schon heftig, da würde ich wohl eher auf Maxus gehen.
Sehr sympathischer Besitzer
Hallo Tarik,
interessantes Video!
Köstlicher Tippfehler in der Ausschreibung zum Communitytreffen. Greed =Gier 😅
Danke für die guten und kurzweiligen Videos!!
Viele Grüße
Danke für den Hinweis 😅👍🏻
Also ich muss das Video erst noch schauen aber Radkappen könnte man auf die Stahlfelgen schonmal drauf packen. Könnte auch ein wenig am Verbrauch verbessern 👀
Cooles Auto, echt praktische Größe, als 5 Sitzer mit großem Kofferraum auch nett. Aber irgendwie 10k zu teuer oder müsste 100kWh Batterie haben. Alle die ich kenne die den gefahren sind, sind vom fahren begeistert.
Immerhin ist das Radio mit drin und nicht Sonderausstattung 😂
Aber Scherz beiseite, die Zuladung könnte für einige Handwerker echt limitiertend sein. Gerade im Sanitärbereich werden auch schon mal schwerere Dinge transportiert.
Hallo Tarik, kleine Korrektur - soweit ich weiß darf der ID Buzz nur 1000kg ziehen - mit den 1600kg wäre ich letztes Jahr ins Grübeln gekommen (der ID Buzz war in der engeren Auswahl) - so wurde es dann der EV9..👍für das Video….
Neuer Antrieb!
Evrntuell erhöht?
Lange Version mit großem Akku lag bei 0 kg.
Der doofe Kangoo darf 1500kg, hat aber einen Zwergenakku.
😂😂😂
@@Oida-Voda aktuell gibt's den langen Radstand mit dem APP550 doch noch gar nicht...und die aktuellen Modell dürfen alle nur 1000kg ziehen...habe zumindest nicht anderes gefunden
@@Andreas_Grimm ok, habe nicht reingesehen.
Hi, ja stimmt wir nutzen die Anhängerkupplung bei diesem Fahrzeug nie. Daher der Informationsfehler. Aber hey, da sieht man dass alles echt und nicht geskriptet ist. Überraschende Frage von Tarik ehrliche ( aber leider falsche) Antwort von mir.😮
Der ID. BUZZ GTX wird 1600kg können
Und wer eine längere Ladefläche benötigt, es gibt den ID Buzz ja mittlerweile auch schon mit längerem Radstand.
Natürlich passt er dann nicht mehr in kleinere Parklücken... Irgendwo muss ja der Innenraum herkommen ;-)
Na das war mal ein anderer Test: mit nem Cargo auf die Hohe Acht😀... war aber auch mal interressant zu sehen🙂👍
Einer muss es ja mal machen 😅✌️⚡️
Die Elektro LKWs laden häufig bei Aral vor allem die die bei Amazon fahren schon gesehen. Den Akku haben die an der Zugmaschine zwischen den Achsen nicht auf dem Auflieger oder unter dem Auflieger. Aber das ist ja auch eine Möglichkeit.
Ich habe einen Opel Vivaro-E Cargo im Betrieb 13 Monat und 38tkm. Ich bin total zufrieden.
👍🏻
Das mit der Ampel kenne ich von meinem Audi TT. Ich gucke oft auf die Fußgänger Ampel und warte dann 2 sek, dann ist die gerade aus Ampel auch grün :D
Das kenne ich auch. Hatte auch 2 TT's 😉👍🏻(allerdings nur wenn das Cabriodach geschlossen war)
die Ablagefläche vorne am Armaturenbrett hätte sie auch in den normalen ID BUZZ bauen können. Finde die praktisch.
Bekannteste Möglichkeit für LKWs zu laden wäre wahrscheinlich mit Sortimo ladepark und dann gibt es noch von Aral eine Teststrecke von vom Mercedes LKW Werk Würth bis hoch ins Ruhrgebiet und außerdem Hilden sieht man ja auch immer wieder Fotos mit solo LKWs
Kunststoff ist ja ok ,aber bei dem Preis ?
Warum er soviel Platz von der Tür nach vorne verschenkt ?
Hinten ist sowenig Platz .
Zuladung mit 2 Personen ,was geht dann noch rein als Handwerker ,wenn man noch Regale montiert als Service wagen .
Ein Auto was nett aussieht aber kaum nutzen hat und zuviel kostet .
Tolles Video, wie so oft. Aber dieses Fahrzeug ist einfach zu teuer und zu kleiner Laderaum. Und die Leasingraten ?
Jetzt wurde ich mal wieder nicht benachrichtigt, als das Video rauskam. Naja, vielleicht nächstes Mal. Danke für die Vorstellung. Der interessiert mich als einziger außerdem, den ich habe.
Wenn die Glocke für alle benachrichtigen aktiviert ist müsste es eigentlich klappen 🤔
@@ELEKTROBAYS du hast recht, es ist mir gerade aufgefallen, es war nicht auf alle gestellt. Jetzt müsste es funktionieren. Einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.
@@monassuvreisen Heute ging ein neues Video online 😉👋
@@ELEKTROBAYS oh danke 🤩 fürs Bescheidsagen 👍
Da hab ich aber schon PKW gesehen, die mehr verbrauchen. Nicht schlecht. Vor allem war es ja nicht wirklich warm.
Vielleicht hab ich ja was überhört, aber warum kein "E-" Kennzeichen?. Wäre für einen "E"lektrobetrieb doch passend.
Ich glaube das das alte Kennzeichen vom Verbrenner einfach übernommen wurde fals ich mich nicht täusche.
Als Hobby-Imker hätte ich gerne einen ID Buzz. Aber bei den Preisen bin ich raus. Preis-Leistung stimmt für mich hinten und vorne nicht 😢😢
Hallo Tarik, ja das ist ein idealer Handwerker Wagen. Bißchen teuer aber Handwerker können den Wagen ja auch anders abrechnen. Ich fahre beruflich einen 40 to Sattelzug da ist für mich selbst ein id- Bus ein klein Wagen. Auch schöne Grüße an Naz
Hallo Manuela, ich wünsche dir stets freie Autobahnen 😉👍🏻
Der ID.Buzz wäre ein tolles Auto, aber wieso wurde die so wunderbare gelbe Farbe nicht konsequent eingesetzt. Ich habe mehrere gesehen.. aber keiner mit dem originalen gelb, was ich sehr schade finde. Und auch die Front dieser Version erscheint sehr klobig, im gegensatz zum Original, wo die Aussenlinien schön abgerundet sind.
Hallo Tarik - Die technischen Daten sind in der Tat nicht schlech, besonders hervorzuheben ist die Ladekurve- MEGA/ als Moderator im FB MG 4 Süd-Deutschland Forum bin ich aber mehr als entsetzt über die Anschaffung - selbst als Gewerbeleasing mit 15000KM eine monatliche Belastung von netto 512€ halte ich für unsinnig und nicht wirtschaftlich- (leider) … wo sind die Butterbrot-Autos für unsere Handwerker?
Ja so viel Plastik im Innenraum ist blöd allerdings ist das ein Auto für das Handwerk und da sind aufgeschäumte Materialien nicht unbedingt praktisch.
Trotzdem könnte das Plastik hochwertiger aussehen.
Egal, super Auto und schick von außen 😊
noch nie so früh wow
Doch ab und zu schon 😉✌️
Verbrauch ist klasse für 120 km/h, eher kühl und für einen Kastenwagen flotte 120 km/h. Hätte ich 3 kwh höher erwartet.
Dürfte als Kastenwagen nicht mehr als 35000 Brutto kosten.
Der Listenpreis ist nicht marktfähig.
19:03 ich habe schon bei einem I.D Bazz 183 kW gewinnen an einem 300 kW Lader
👍🏻👍🏻👍🏻
👍👍👍
Hallo Tarik, endlich keine Umweltverschmutzung. Gruß Frank 🥰 🥰 🥰
Ja, klar
An sich ein tolles Auto, aber leider überhaupt nicht mit dem Diesel zu vergleichen, was Zuladung und Anhängelast angeht.
Sind die Strassen so schlecht oder die Federung ( Fahrwerk) so schlecht? Der Wagen , die Kameras wackeln aber gewaltig ..
Nein das Fahrwerk ist top aber die Straßen teilweise sehr holprig weswegen ich auch immer die gleiche Strecke fahre um besser vergleichen zu können.
Also das Synchronsprechen, Tarek, das musst du aber noch mal üben! 😂😂
😅
finde den Buzz wunderschön, leider viel zu teuer. Für das geld kriegt man 3 Verbrenner, gebraucht sogar 6.
Lieferdienst in der Stadt ganztägig im stopp&go könnte die Rechnung trotzdem noch aufgehen da die Einsparungen dort extrem sind, ansonsten ein finanzielles no-go, leider.
Die Preise müssen runter ich sehe keine Grund mehr warum so teuer
Gutes Auto. Kann man nicht anders sagen. Dass es die Updates der neusten Modelle nicht bekommt ist kompletter Fail. Wann hört das endlich auf...
Jahrzente, wahrscheinlich nie, sowas kann eig nur Tesla, also richtig.
es geht dabei um Zulieferer, Komponenten mit verschiedenen Philosophien, andere Zyklen etc, extrem schwer für etablierte Autobauer so umzuschwenken, eine Mammutaufgabe die sich nicht lohnt. Die versprechen alle "das kommt noch" aber mehr als ein paar simple Sachen ist einfach nicht drin, vor allem over the air geht eig nicht.
Ich fahre seit einem Jahr den Cargo.
Ich kann die Zustimmung in diesem Video nicht teilen.
Mein Fazit nach 12 Monaten:
Reichweite im Winter bei -10 Grad nur 250 km
Software träge und wenig intuitiv. Viel zu viele Klicks beim wechseln zwischen Menüpunkten.
Laderaum wird durch die Trennwand und die schräge Heckform stark eingeschränkt.
Ampelphase als Fahrer über 1,70m nicht zu erkennen.Sicht stark eingeschränkt
Verbrauch bei eingeschaltetem Fahrlicht, Raumheizung und Sitzheizung +6,5 KW.
Damit kann ich mit meinem Kaminofen (7 kw) mein 30m² Wohnzimmer beheizen.
Heizung und Display schalten sich nach jedem öffnen einer Tür aus. Muß jedesmal wieder eingeschaltet werden.
Die Slider unterhalb des Hauptdisplays sind im dunkeln leider nicht bedienbar, da nicht beleuchtet.
Beim rückwärts rangieren greift bei engen Einparksituationen der Notbremsassistent ein und legt unnötigerweise eine Vollbremsung hin. Ganz ausschalten läßt sich die Funktion leider nicht.
Trotz bestelltem Navigationssystem Discover pro muß die Sprachbedienung für 10 Euro monatlich oder 285 Euro einmalig dazugekauft werden. HALLOOO!? Jedes Smartphone für 149 Euro kann das!!!!
Bei voller Zuladung an einem Berg bleibt der Buzz leider stehen. Also rückwärts fahren und Anlauf nehmen!
Positiv sind das Fahrverhalten, das Design
sowie das emissionsfreie fahren.
VW, wenn ihr das hier mitlest. Beim nächsten Mal bitte keine Betaversion auf den Markt bringen.
Das unsyncronste Voiceover der Welt 🤣 . Erinnert mich an Teleshopping. Und ja, es nervt unheimlich, wenn das Mic aussteigt... Björn Neyland hatte letztens auch das Problem. Tut mir echt leid für dich.
Ja das ist sehr ärgerlich aber kann mal passieren 😅✌️
Sorry....
Er schafft den small overlap crash test nicht, keine Kaufempfehlung.
Viel zu klein das Ding.
Der Laderaum entspricht grade mal dem Caddy oder Kangoo.
In der Kastenwagenausführung sind die ab 18.000€ zu haben.
Der Grand E-Kangoo um 36.000.
Der Buzz ist geil, keine Frage, aber halt nur, wenn Geld ziemlich egal ist.
Den Kangoo sollte ich auch mal testen 🤔
@@ELEKTROBAYS Reichweite von Lader zu Lader 150km... dafür 1500kg Anhängelast!
Der Grand E-Kangoo sollte unbedingt mit größerem Akku kommen.
Wenigsten 60kWh, wenn schon nicht die 87 vom Scenic, der leider nur 1100kg Anhängelast hat.
(Habe Wohnwagen, merkt man das?)
:)
Knapp 60k € für diesen nackten Plastikbomber mit Tuppersiebfrontgrill 😂. Der Nagel, den ich mir dafür in den Kopf hauen müßte um den zu kaufen, der muss noch geschmiedet werden.
Das Platzangebot im zivilen Buzz ist schon echt nicht toll, wenn hier schon bei der Bierzeltgarnitur gestrickst werden muss, um die unter zu bekommen 🙄. Wer soll also Zielgruppe von dem Auto sein?
Zitat: "Wer soll also Zielgruppe von dem Auto sein?"
Du wahrscheinlich nicht.
Dann frag mal was ein T6 mit etwas Ausstattung kostet 🤷♂️
Хорошая машина , но дизайн такой что хочется дизайнеров посадить в ад в отдельный котёл😂
Auf jeden Fall das Geld für eine Zweifarbenfolierung mit/als auffälliger Werbung ausgeben als Unternehmer
Außen Hui, innen Pfui.
Handwerker zu teuer
Das Design ist katastrophal 😮..... wie ein Kinderwagen aus den 60er Jahren 🙄... unmöglich 🙃
Mir gefällt das Auto sehr, Geschmack ist so eine Sache, sehr Subjektiv.
Das liegt allein im Auge des jeweiligen Betrachters. 😉
@@axelpoeschmann2886 richtig
Ich finde den zum knuddeln 😁⚡️
Finde den Buzz extrem schön, die Geschmäcker sind halt verschieden! Zum Glück gibt es zwischenzeitlich so viele verschiedene Anbieter, dass sich jeder das passende Fahrzeug suchen kann.