Leschs Lieblinge: Der Sikorsky S55

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 бер 2024
  • Leschs Lieblinge im Deutschen Museums: In unserer neuen kleinen Serie stellt der bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch verschiedene Objekte in den renovierten Ausstellungen im Deutschen Museum vor. Folge 1: der Sikorsky S55 Hubschrauber in der Modernen Luftfahrt.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 98

  • @lukass2591
    @lukass2591 3 місяці тому +53

    Das ist doch die beste Kombination überhaupt Deutsches Museum und Harald Lesch! ❤Mehr davon bitte!!!!

    • @DeutschesMuseum
      @DeutschesMuseum  3 місяці тому +21

      Nächste Woche kommt Folge 2!

    • @tubelitrax
      @tubelitrax 3 місяці тому +4

      Beste Symbiose.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому

      ​@@DeutschesMuseum hätte Herr Lesch Ahnung von Physik, dann wüßte er, dass Flugzeuge auch in der Luft stehen können. Erklärt er sogar mit den Luftstrom und Auftrieb ist dieser gegeben kann die Groundspeed 0 betragen bzw sogar negativ sein - sprich rückwärts fliegen.

    • @TheLikeys
      @TheLikeys 2 місяці тому +1

      @@Fischbroetchen1naja in dem Fall kann man ja nicht von “in der Luft stehen” sprechen, oder? Schließlich bewegt sich das Flugzeug relativ zur Luft um es herum. Lediglich wenn man von einem stationären Blickwinkel vom Boden das Flugzeug betrachten bewegt es sich relativ zum Beobachter nicht. So hätte ich mir die Situation zumindest erklärt.

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому +1

      @@Fischbroetchen1hättest du Ahnung von Physik und Aerodynamik, dann wüsstest du, dass ein Flächenflugzeug nicht in der Luft stehen bleiben kann, ohne dass die Strömung an den Tragflächen abreißt und der aerodynamische Flug abrupt endet. Lediglich relativ zum Boden kann die Fahrt auf Null zurückgehen oder gar negativ werden, wenn nur der Gegenwind entsprechend stark ist.

  • @PatWue314-ei3os
    @PatWue314-ei3os 2 місяці тому +5

    Das Deutsche Museum ist phantastisch! An der Stelle möchte ich allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz danken, die Führungen mit ihnen sind klasse. Danke an die Kuratoren für die wunderschönen Ausstellungen. Danke für die hochkarätige Wissenschaft-für-jedermann-Reihe.

  • @jamilkhzam6654
    @jamilkhzam6654 3 місяці тому +10

    Das deutsche Museum ist für Kinder und Jugendliche ganz wichtig! Ich finde es sind wichtige Einrichtungen für unser Land.

    • @nimmdaszuckerstuck4475
      @nimmdaszuckerstuck4475 3 місяці тому

      ne bloß nicht wir müssen unter den standart von uganda kommen

    • @chf528
      @chf528 2 місяці тому +1

      @zuckerstück
      gleich mal mit Grammatik und Rechtschreibung beispielhaft vorausgehen 🤣

  • @ernstelster
    @ernstelster 2 місяці тому +15

    Ich mag ja Lesch und ich mag die Videos des Deutschen Museums, aber die Venturi-Theorie gilt mittlerweile als obsolet. Meiner Meinung nach könnte man das auch einfach mit der Impulserhaltung erklären.
    Ich freue mich aber trotzdem auf die nächsten Videos.

    • @Wolfram_Holzbrink
      @Wolfram_Holzbrink 2 місяці тому +3

      Eben, wieso fliegen dann Flugzeuge mit symmetrischem Profil oder z.B. Modellflugzeuge, deren Tragfläche nur aus einer Platte bestehen…

    • @BLeu305
      @BLeu305 2 місяці тому +9

      Ja, das stimmt. Die Theorie ist nicht nur überholt sondern auch falsch. Die Teilchen haben keine Verabredung zum Zusammentreffen am Ende der Tragfläche und tatsächlich kommen die oberen Teilchen eher an. Vielmehr ist ein sogenannte Zirkulation die Erklärung für den Auftrieb. Prof. Matzdorf hat dazu ein sehr schönes Video gemacht.

    • @HaraldSchuetz
      @HaraldSchuetz 2 місяці тому

      Der Harry liegt mal falsch 😮 Schnell, tragt den Tag im Kalender ein 😅😅

    • @FranzN57
      @FranzN57 2 місяці тому +1

      Ja, die Impulserhaltung erklärt den dynamischen Auftrieb richtig und zugleich einfach. Auch das Buch 'Understanding Flight' von David F. Anderson und Scott Eberhardt erklärt die Sache so.

    • @Wehrkreisersatzkomma
      @Wehrkreisersatzkomma 2 місяці тому

      Boeing versucht offenbar durch Teileabwurf während des Flugs den Auftrieb zu erhöhen. Das ist wohl der neueste Trend in der kommerziellen Luftfahrt. ^^

  • @jochenklieber6072
    @jochenklieber6072 2 місяці тому +6

    Geschätztes Deutsches Museum
    und mein allerliebster allerwertester (ohne Ironie!) Herr Prof. Dr. Lesch:
    Stop abusing Bernoulli!
    Versprochen?
    LG Jo
    Ps. Flügel fliegen dazuhin rückwärts ziemlich launisch... 😉

  • @MrPinhead42
    @MrPinhead42 3 місяці тому +3

    Vielversprechende Kombination! Ich habe mir vor kurzem eine Jahreskarte für das Deutsche Museum gegönnt, damit machen Besuche noch mehr Spass!

  • @evel_knerval1730
    @evel_knerval1730 2 місяці тому

    Jetzt wollte ich direkt die anderen Folgen ansehen, und muss feststellen, das war Folge 1, die erst vor dreizehn Tagen hier veröffentlicht wurde. :D Vorfreude ist auch was feines. :)

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped 2 місяці тому +2

    Lieber Harry, bei der HEMS Akademie am Flugplatz Bonn-Hangelar kannst Du im Simulator Hubschrauber fliegen. 🤗

  • @user-oh3xu3lr4r
    @user-oh3xu3lr4r 2 місяці тому +1

    Genau dort werden sie unserem Harald einmal ein Denkmal setzen. Doch das hat hoffentlich noch viel Zeit, zuvor möchte ich gerne noch viele Vor u. Beiträge von ihm hören u. erleben.

  • @BlackCat75585
    @BlackCat75585 3 місяці тому +3

    Im Oktober mache ich Bildungsurlaub im Deutschen Museum. Eine Wochen lang Zeit um die ganze Ausstellung zu genießen. Ich freu mich drauf.

    • @jab9934
      @jab9934 2 місяці тому

      Momentan machen die leider einen großen Umbau. Deswegen sind die meisten Ausstellungen für ein paar Jahre geschlossen.
      Offen sind aktuell nur die Luftfahrtsausstellung, Raumfahrtausstellung, Physik, Brückenbau und Medizin wenn ich mich richtig erinnere.
      Aber schau dir das mal auf der Website genauer an, ichhab sicher was vergessen

    • @PatWue314-ei3os
      @PatWue314-ei3os 2 місяці тому

      Es wird eine wunderschöne Woche für dich werden. Nutze auf jeden Fall die Führungen. Die Hälfte des Museums ist im Umbau, die andere Hälfte reicht aber mehr als aus. Ich schließe mich meinem Vorposter an, schau auf die Webseite, nimm an den Workshops teil und klasse ist am Mittwochabend die Serie "Wissenschaft für jedermann".

  • @alexandertheissl808
    @alexandertheissl808 2 місяці тому +8

    Ich mag den Lesch 👍. Aber Herr Lesch ganz so einfach ist das mit dem Auftrieb ( Oberseite länger Unterseite kürzer nicht ) ... Ist halt die gängige einfachste Erklärung. Aber leider nur ca 10 % der Wahrheit. Auch vollsymetrische Profilierte Flügel an Flugzeugen können Fliegen. 🛩️.... Und Wie.. Extra MXS... Sukhoi 26.... usw.

    • @matthiasbohm964
      @matthiasbohm964 2 місяці тому +1

      Absolut richtig. Ein Segelflieger mit einem teilweise konkaven Profil hat einen sehr hohen Auftriebsbeiwert. Die Strecke zwischen Ober und Unterseite ist hier fast gleich.

    • @alexandertheissl808
      @alexandertheissl808 2 місяці тому

      @@matthiasbohm964 Mein Segelfliegerchen ( MDM1 FOX ) hat auch ein fast annähernd symmetrisches Profi , und fliegt damit auch Wunderbar 🦊🙃. Grüße aus LOIH . Hohenems Vorarlberg.

  • @user-kp5bv9rn6w
    @user-kp5bv9rn6w 2 місяці тому +1

    Danke Herr Lesch

  • @Wehrkreisersatzkomma
    @Wehrkreisersatzkomma 2 місяці тому

    der Sikorsky hat was von einem fliegendem Tiny-House :)

  • @bettinakoza4853
    @bettinakoza4853 3 місяці тому +1

    Dann bin mal gespannt, was Harry uns in der nächsten Folge vorstellt. Ein Hubschrauber war ein erhebender Auftakt. 🚁

  • @matthiasgaug1605
    @matthiasgaug1605 2 місяці тому +3

    Wie kann dann ein Flugzeug fliegen das ein symetrisches Flügenprofil hat?

    • @ASW20kutscher
      @ASW20kutscher 2 місяці тому +2

      Mit Anstellwinkel.

    • @jochenklieber6072
      @jochenklieber6072 2 місяці тому +1

      Oder im Rückenflug?
      Oder mit einer ebenen Platte??
      Welt der Wunder...😂

  • @LaChRiZ2k
    @LaChRiZ2k 2 місяці тому

    Harald war bestimmt auch Fan von ein Trio mit vier Fäusten. Die _Screaming Mimi_ war allerdings ein S58. 😀

  • @theschmonkiboy
    @theschmonkiboy 2 місяці тому +1

    "Ein Flugzeug kann man nicht in der Luft stehen lassen. fällts runter!"
    AV-8B Harrier: hold my beer!

    • @GolfKilo
      @GolfKilo 2 місяці тому

      Yak-38 Forger: Yep, you´re right..

    • @papaaaaaaa2625
      @papaaaaaaa2625 2 місяці тому

      DAS ist aber kein gewöhnliches Flugzeug (genauso wie die Yak 38!). Bei beiden Maschinen funktioniert der Schwebflug dank SCHUBUMLENKUNG, nicht durch die Tragflächen und deren Auftrieb.
      Ein gewöhnliches Flugzeug kann nicht in der Luft stehen.

    • @GolfKilo
      @GolfKilo 2 місяці тому

      @@papaaaaaaa2625 Indeed, my dear Watson.

  • @heraklit8.170
    @heraklit8.170 2 місяці тому

    1:24 Kunstflugzeuge wie die Extra-300 🛩haben ein symmetrisches Flügelprofil, also ohne einseitige Wölbung am Flügel. Alles hebt irgendwann ab, wenn es nur genug Fahrt drauf hat. 🛫

  • @kolbasapetrov9238
    @kolbasapetrov9238 2 місяці тому +1

    Ich muss leider Herrn Lesch korrigieren. Der Hub an den Flugzeugtragflächen entsteht hauptsächlich aufgrund der Neigung der Vorderkante der Tragflächen nach oben und gar nicht wegen der nach oben gewöobten Flügelschnittform. Deswegen können Flugzeuge genau so gut auch überiopf fiegen und viele Flugzeugmodelle fliegen auch gut mit ganz flachen Flügel.

  • @ieibich
    @ieibich 3 місяці тому

    🤩

  • @500gf5
    @500gf5 3 місяці тому +1

    Witzig, dass Harald ausgerechnet einen Hubschrauber als das spannendste Ausstellungsstück gewählt hat, auch wenn er noch nie mit einem geflogen ist.

    • @orangmakan
      @orangmakan 3 місяці тому +1

      Vor allen Dingen sollte er es einfach tun. Auf vielen Sportflugplätzen gibt es Schnupper / Schulungs / Rundflüge.

    • @hubertbaierl9546
      @hubertbaierl9546 2 місяці тому

      Der hat halt noch etwas vor sich

  • @hubertbaierl9546
    @hubertbaierl9546 2 місяці тому

    Kann man eigentlich mit dem Prof Lesch eine Fuehrung im Deutschen Museum machen? Ich denke da so an eine Woche… an einem Tag bekommt man mit ihm nicht einmal eine Abteilung durch… Ich habe dann ja auch Fragen … ihr versteht schon, wenn man da einsteigt geht es es erst richtig los

  • @Marc-ie1uu
    @Marc-ie1uu 2 місяці тому

    Am erstaunlichsten finde ich ja, dass Herr Lesch noch nie mit einem Helikopter geflogen ist.

    • @ulrichp.2275
      @ulrichp.2275 2 місяці тому

      Ich bin auch noch nie mit einem Helikopter geflogen. Ich kenn übrigens keine Person, die mit einem Helikopter geflogen ist.

  • @beha5659
    @beha5659 2 місяці тому +5

    Die Erklärung des Auftriebs ist zwar die übliche, aber trotzdem falsch

    • @troykohl3752
      @troykohl3752 2 місяці тому

      Wie ist es denn? Hast Du ein gutes UA-cam Video in dem das gut erklärt wird?

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein 2 місяці тому

  • @corevino
    @corevino 2 місяці тому

    Halb richtig. Der harrier/f35 kann auch schweben und die Eurofighter hat auch genug Schubkraft um auf seinem Schub zu stehen. Dafür kann der sikorsky keinen lopping fliegen wie der bo105

  • @Struppey
    @Struppey 2 місяці тому

    Kommen Sie an die WTD61 im nicht allzu fernen Manching - es wäre uns eine Ehre, wenn sie hier ihre erste Hubschrauberstunde machen würden

    • @DeutschesMuseum
      @DeutschesMuseum  2 місяці тому +1

      Herzlichen Dank für das nette Angebot. Geben wir gerne an Herrn Lech weiter.

    • @hubertbaierl9546
      @hubertbaierl9546 2 місяці тому

      Darf ich auch?

    • @Struppey
      @Struppey 2 місяці тому

      @@hubertbaierl9546 ich hatte leider nur eine Freikarte zu verschenken aber vllt klappts ja zum nächsten Tag der Bw ;)

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper 3 місяці тому +1

    Das nach meiner Meinung bemerkenswerteste hat der gute Professor unterschlagen.
    Das Ding flog mit Kolbenmotor

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому +1

      Was ist daran so bemerkenswert? Damals waren noch alle Hubschrauber kolbengetrieben.

    • @RickTheClipper
      @RickTheClipper 2 місяці тому +1

      @@ernstholzhofer8267 Wer weiss das heute noch?

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому

      @@RickTheClipperjeder, der sich für Hubschrauber interessiert.

  • @user-vf1rj9dd4k
    @user-vf1rj9dd4k 2 місяці тому

    Der UNIFLUG. Universalfluggerät.

  • @Fischbroetchen1
    @Fischbroetchen1 2 місяці тому +1

    Natürlich können Flugzeuge in der Luft stehen. Richtige Tragflächen bei richtiger Windgeschwindigkeit.

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому

      Unsinn!

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому +1

      @@ernstholzhofer8267 nein ist es nicht, gerade Stol Flugzeuge benötigen wenig Gegenwind um sich in die Luft zu heben.
      Gegenwind von ca. 30km/h langt da schon .

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому

      @@Fischbroetchen1und trotzdem können Flächenflugzeuge nicht in der Luft stehen bleiben, unabhängig davon wie hoch die Stallspeed ist. Auch STOL-Flugzeuge können das nicht. Die einzige Ausnahme sind Senkrechtstarter wie der bekannte Harrier.

    • @Fischbroetchen1
      @Fischbroetchen1 2 місяці тому +1

      @@ernstholzhofer8267 klar wenn man an den Flügeln 60km/h Gegenwind
      benötigt und der Wind hat 60km/h benötigen Sie einen Vortrieb von 0 km/h.
      Übrigens hat das Technikmuseum im München ein Flugzeug dieser Art in der Sammlung
      Fieseler Fi 156

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому

      @@Fischbroetchen1du verwechselst Groundspeed mit Airspeed. Jedes Flugzeug benötig für den aerodynamischen Flug eine gewisse Airspeed, unabhängig davon wie stark der Wind weht und wie hoch die Groundspeed ist. Was passiert eigentlich, wenn ein Flugzeug, welches eine Mindestgeschwindigkeit von 50 kt für den aerodynamischen Flug benötigt, mit 60 kt genau gegen den Wind fliegt, der mit 60 kt weht? Stimmt, das Flugzeug scheint auf der Stelle zu stehen. Was pasiert, wenn das Flugzeug dann eine enge Umkehrkurve um 180 Grad fliegt!

  • @steffenbjoern
    @steffenbjoern 2 місяці тому

    Schade.
    Etwas ausführlicher hätte die Erklärung dieses "Wunders" schon ausfallen können. Mit großen Augen staunen ist eben nicht das Gleiche wie mit großen Augen, Ohren und allen anderen Sinnen aufnehmen, verarbeiten, verstehen und Erklärungen finden.

  • @veitheld167
    @veitheld167 2 місяці тому

    Auwei, auwei ... Bei all Ihrer großen anerkannten Kompetenz in Kosmologie und den großen Theorien - hier müssten Sie noch mal nachlegen. Die Erklärung des Flügels geht komplett anders. Im Prinzip geht es darum, Luft zu beschleunigen: Luft ist sehr schwer (1,2kg pro Kubikmeter) und wenn man diese mit einem Propeller schneller macht, muss man eine Kraft auf die Luft ausüben. Nach Newton erzeugt jede Kraft eine gleich große Gegenkraft, also drückt der Propeller die Luft nach hinten und die Gegenkraft den Propeller nach vorn. Ein Flügel beschleunigt die Luft nicht in Längsrichtung, sondern er verändert die Richtung der anströmenden Luft, d.h. er erzeugt eine Querbeschleunigung. Mit anderen Worten, der Flügel lenkt die ankommende Luft nach unten um.
    Es ist auch nicht so, dass die Luft auf der Ober- und der Unterseite gleichzeitig an der Hinterkante ankommen - warum auch? Die Luft über dem Flügen weiß nichts von der Luft unter dem Flügel. Der Unterdruck auf der Oberseite entsteht im wesentlichen dadurch, dass die Luft dem Flügelprofile folgt, d.h. die Luft strömt um eine Kurve. Die Fliehkraft zieht die Luft nach außen und in Flügelnähe ist der Druck entsprechend niedrig.
    Bei den Flügeln sind leider Gottes dermaßen viele falsche Vorstellungen im Umlauf, dass es höchste Zeit wird, wenn das mal jemand aufräumt. Herr Lesch, könnten Sie das nicht machen?

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 3 місяці тому +1

    Hubschrauber belasten unsere Umwelt erheblich lieber Herr Lesch....

    • @orangmakan
      @orangmakan 3 місяці тому +2

      Die Belastung ist in Relation zum Nutzen zu setzen. Es wurde ja im Video das Alleinstellungsmerkmal des Schwebens herausgestellt, und das brauchen wir halt z. B. im SAR, Lasten-Transport/Montage und Grenzschutz Bereich. Da Ausbildung, Anschaffung, Wartung etc. sehr teuer sind minimiert sich ihr Einsatz im Vergleich zu Flugzeugen von selbst.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 3 місяці тому +1

      @@orangmakan ok dann alle privaten hubschrauber verbieten

    • @joergjagiella8502
      @joergjagiella8502 2 місяці тому +6

      Das ändert aber nichts an der Genialität dieses Fluggeräts und seines Erfinders.

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 2 місяці тому +2

      @@joergjagiella8502 genau

  • @guntersbienen7588
    @guntersbienen7588 2 місяці тому

    Wer ist Lesch? Unwichtig.

  • @kontraste.der.wirtschaftsblog
    @kontraste.der.wirtschaftsblog 2 місяці тому

    Wer guckt diesen Systemling? Als ich Lesch gesehen habe, habe ich sofort weg geklickt. Wie damals bei Sudel-Ede!

    • @GolfKilo
      @GolfKilo 2 місяці тому +2

      Immerhin nimmst du dir die Zeit, durch deinen Kommentar die Reichweite des Kanals zu erhöhen. Sehr löblich, du Systemling!

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому +2

      Wer hat dich so gehirngewaschen?

    • @ralfk884
      @ralfk884 2 місяці тому +1

      Alles für mehr Reichweite!Ziel erreicht.😂👍

    • @ernstholzhofer8267
      @ernstholzhofer8267 2 місяці тому

      Wer hat dich so gehirngewaschen? Wie kann man nur so weltfremd sein, einen hochkarätigen Wissenschaftler mit einem Agitator wie Eduard Schnitzer zu vergleichen?

    • @ulrichp.2275
      @ulrichp.2275 2 місяці тому +1

      Wer guckt diesen Kanal "Kontraste - Der Wirtschaftsblog"? Als ich ein Video von diesem Wirtschaftsblog gesehen habe, habe ich nach 1 Minute weggeklickt.

  • @stg9210
    @stg9210 2 місяці тому

    Was ist da jetzt Regierungsmeinung und was stimmt tatsächlich ?