Comeback des Wankelmotors - Teil 2! SO fährt sich der Mazda MX-30 R-EV - Bloch erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Im Mazda MX-30 R-EV sorgt ein Wankelmotor für den Strom der E-Maschine - ein sogenannter Range Extender. Wie sich das ungewöhnliche Konzept fährt und was es für Vorteile hat, findet Alexander Bloch heraus.
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:20 Anmoderation
    00:42 Qualität & Bedienung
    02:50 Motoren
    06:59 Warum Plug-in-Hybrid?
    10:03 Fahreindruck
    15:46 Ladeleistung
    16:41 Verbrauch
    17:29 Raumangebot
    18:39 Fazit
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 344

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt 7 місяців тому +7

    Seit 2015 fahre ich Opel Ampera - also auch einen seriellen Plug-in-Hybrid mit Range Extender. Da ich im Home Office arbeite, kann ich den Wagen zu 95 % rein elektrisch fahren. Aber der größte Vorteil von einem derartigen Konzept: Reichweitenangst ist so real wie ein Einhorn! 😉

  • @wizard1701a
    @wizard1701a 7 місяців тому +21

    Ich muss erstmal sagen, ich mag Mazda und das inovative Mazda-Team. Es ist einfach eine sympathische Truppe, die Mut hat besondere Wege zu beschreiten. Ich wünsche Mazda mit diesem aber auch mit ihren besonderen Diesel viel Erfolg. Leider fürchte ich, dass sie mit beidem gut fünf Jahre zu spät kommen aber das wird sich später zeigen.

  • @Ftxbu
    @Ftxbu 7 місяців тому +40

    Bloch die Legende unter den Automoderatoren

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 7 місяців тому

      Nur halt der SCHLECHTESTE Bericht, wo ich je von Bloch gesehen habe. Ich hab mich schon gefragt, was Mazda da an Geld gezahlt hat, oder ob Bloch jetzt zu alt für den Job wird, ganz ehrlich - das ist nichts halbes und nichts ganzes, und schon gar kein Auto, sondern ein ausgesprochen fragwürdiges "Verkehrsexperiment".

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 3 місяці тому

      Zur Legende braucht es noch viel.

  • @madmax1419
    @madmax1419 7 місяців тому +6

    Der 👍 ist nicht für‘s Auto, der ist für deine Reportage.

  • @jorgtungler7348
    @jorgtungler7348 7 місяців тому

    Guten Abend,auf den Kanal,kam ich durch die Zeitung Auto Motor vor 30 Jahren. Von der Information, Berichterstattung. Sehr objektiv. Dankeschön

  • @michaelwagner4471
    @michaelwagner4471 7 місяців тому +4

    Die besten Videos. Da braucht man eigentlich keine anderen.

  • @robertesser3336
    @robertesser3336 7 місяців тому +9

    Meine Erfahrung aus 2Jahren Plugin-Hybride:
    Nominelle Reichweite: 50km, tatsächlich, rein elektrisch nutzbar ca. 45km im Sommer und ca. 40km im Winter.
    Unser Fahrprofil passt sehr gut dazu, bei beiden ca. 21km zur Arbeit, also ca. 42 hin und zurück. Folge: wir fahren im Alltag zu ca. 90% rein elektrisch. (Wegen eigener Wallbox war, bis vor kurzem, das mitgelieferte Ladekabel noch jungfräulich)
    Obwohl der Energieverbrauch monetär günstiger als mit Benzin ist, verbrauchen die Beiden, im Verhältnis zu rein elektrischen Fz, zuviel Strom. Knapp 20kwh/ 100km. Der Hyundai Kona braucht bei uns auf den selben Strecken ca. 12kWh.
    Deshalb sind wir auf rein Elektrische umgestiegen.
    Plugin-Hybride sind, erst recht die Neuen mit 100km Reichweite und DC-Lademöglichkeit, ein guter Einstieg in die Elektromobilität für Elektro-Skeptiker.

  • @kilometerfresser2220
    @kilometerfresser2220 7 місяців тому +11

    Haben den elektrischen seit knapp 3 Jahren, Verbrauchswunder ist er definitiv nicht. Der Wagen war auch mehrmals ausserplanmäßig in der Werkstatt. Die Mechaniker wären an der Entlüftung des Kühlsystems beinahe verzweifelt, das ging bis Japan….Für uns war es eine emotionale Entscheidung, fanden und finden ihn einfach schön. Was uns erschreckt ist die Tatsache, dass sich nach 27000km bei einem Garagenwagen, der ausschließlich in trockener Garage steht, massive Rostspuren im Motorinnenraum an den Trägern zeigen, da beginnt es mal so richtig zu blühen, für uns deshalb ganz klar: nach Ende Leasing geht er zurück, war für uns ein einmaliger Ausflug zu den Japanern.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 місяців тому +2

      Garage ist manchmal sogar negativ, wenn man nach einer Regenfahrt das Auto in die Einzel-Garage stellt und das Tor zu macht.
      Da ist sone Tiefgarage besser oder ein Carport.

    • @kilometerfresser2220
      @kilometerfresser2220 7 місяців тому +1

      @@Dennis-Hinz Da hast du nicht unrecht, trifft in meinem Fall jedoch nicht zu, da wir hier sehr konsequent sind, nasse Autos parken immer außen, die Garage ist staub trocken..

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 місяців тому

      @@kilometerfresser2220 dann ist das einfach nur traurig, aber auch nicht ganz unbekannt.
      Aber dagegen kann man ja was machen beim Kauf. Unterboden versiegeln mit Wachs und schon hat der Rost keine Chance mehr.

    • @michaeloleinicenko4025
      @michaeloleinicenko4025 7 місяців тому +1

      Mazda bietet aber 10 Jahre durchrostungsgarantie. Somit einfach beim nächsten Mazda händler melden.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 місяців тому

      @@michaeloleinicenko4025 Durchrostung...

  • @uwerichter7063
    @uwerichter7063 7 місяців тому +2

    Wieder ein tolles Video von Herrn Bloch. So kompetent mit vielen Details bringt das kaum einer rüber!
    Das Konzept mit dem Wankel hat mich sehr neugierig gemacht. Allerdings bin ich von der Umsetzung nicht überzeugt. 4l auf 100km sind dann doch zu viel!

  • @hajosapper2640
    @hajosapper2640 7 місяців тому +11

    Ich habe mich auf den Fahrbericht gefreut nachdem mich die Wankel-Lektion angefixt hat.
    Es hat sich gelohnt!😊

    • @unbenutzt310
      @unbenutzt310 7 місяців тому

      Von was manche angefixt werden..

    • @hajosapper2640
      @hajosapper2640 7 місяців тому +2

      @@unbenutzt310 ich hätte auch sagen können, dass mich die Wankel-Lektion neugierig gemacht hat, wenn ich geahnt hätte, was manche Leute so zu beanstanden haben….

  • @Marcel7378
    @Marcel7378 5 місяців тому +1

    Endlich mal alles vernünftig erklärt und bestätigt mich, dass das ganze Prinzip des Plug In Hybrid eben doch nicht sinnfrei ist. Besten Dank.

  • @ranz1337
    @ranz1337 7 місяців тому +46

    Zum Thema Dienstwagen:
    In meiner Firma haben sich viele Plugin Hybrids über das Firmen Leasing besorgt nur wegen des Vergünstigten Prozentanteils.
    Die fahren alle auf Tankkarte und mit Sicherheit kaum einer lädt das Fahrzeug tatsächlich. Also fährt man dauerhaft eine leere Batterie mit sich rum.

    • @MNuggat
      @MNuggat 7 місяців тому +1

      Immerhin rekuperiert man ein bisschen

    • @sebastianschmidt4615
      @sebastianschmidt4615 7 місяців тому

      Die Batterie ist nicht dauerhaft leer. 🤷🏼‍♂️Man sollte sich erstmal informieren. Das mit den 0,5% ist aber tatsächlich das einzige Argument bei Firmenfahrzeugen.

    • @autonerd1991
      @autonerd1991 7 місяців тому +4

      Eigentlich sollten die Hersteller eine Sperre einbauen. Wenn nicht regelmässig geladen wird, sing nur noch 50% der Leistung verfügbar. Klar, schwierig umzusetzen, aber dann würden die Kisten auch aufgeladen werden.

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 7 місяців тому +2

      Was sagt die Firmenleitung dazu? Teuer tanken vs. billigen Firmenstrom zapfen. Eine Ansage reicht.

    • @pongolitto66
      @pongolitto66 7 місяців тому

      ​@@lukasscherenschleifer8708 Das ist ein grosser Irrtum von Ihnen eine Akku sollte nie leer stehen gelassen werden. So geht der Akku genau so schnell kaputt wie wenn er voll immer stehen gelassen wird, kaum gebraucht schon wieder laden ist genauso schlecht !

  • @franzniedermeier8424
    @franzniedermeier8424 5 місяців тому

    Sehr gut erklärt, Herr Bloch, danke dafür.

  • @andy.freemind
    @andy.freemind 6 місяців тому +3

    2 brauchbare Sitzplätze bei 4,40 m Gesamtlänge :-) Auch eine Kunst :-) Vielen Dank für den fundierten Test!

    • @energieinfo21
      @energieinfo21 2 місяці тому

      Wenn er dafür einen liegefähigen Kofferaum hätte, würde ich einen nehmen :-)

    • @jacquesthill7023
      @jacquesthill7023 2 місяці тому

      Die hinteren Sitzplätze sind schon brauchbar, wenn man nicht gerade über 1m90 ist. Beim Einstieg lassen sich die Vordersitze wie bei einem Zweitürer nach vorne schieben und schon klappt auch das Einsteigen ohne größere Probleme.

  • @kds2104
    @kds2104 7 місяців тому +4

    Finde das Konzept recht interessant, aber das Platzangbot und speziell der Einstieg nach hinten sind ein absolutes no go Kriterium für mich.

  • @Hmmmppffff
    @Hmmmppffff 7 місяців тому +7

    Das Fazit beschreibts. Weder praktisch noch sparsam.
    Lustig finde ich die Wankelwiederbelebung aber alle Mal. Kaufen ist hier keine Vernunftentscheidung 😂

    • @menju32
      @menju32 7 місяців тому

      Wobei hier leider selbst Wankelfans nicht wirklich auf ihre Kosten kommen werden. Wenn der Motor nicht die Antriebsräder antreiben darf, kann man den Motor nicht wirklich „spüren“. Es scheint so, als hätten die bei Mazda in der Entwicklungsabteilung totale Narrenfreiheit: Die können sich austoben, und machen, worauf sie Bock haben. Egal ob es jemand kauft-, oder nicht. Immerhin hat es beim CX-30 gut funktioniert.

  • @LittleSpot
    @LittleSpot 7 місяців тому +16

    Für wen ist dieses DIng eigentlich gedacht? Leute die nur Kurzstrecke fahren, können auch e Auto fahren. Langstrecke lässt den Verbrauch ordentlich hoch sein? Was ist denn das für ein Konzept? Und hat man dann 15kWh/100km UND 3.x l/100km verbraucht? Oder ist das dann Mischbetrieb? Also 3.x l sind ja schon mächtig viel, wenn man 15kWh verbraucht. 17kWh sind auch ziemlich viel.
    Ich werde nicht schlau aus diesem Konzept.

    • @Levent-Y
      @Levent-Y 7 місяців тому

      Ist günstig herzustellen
      Weil kein Getriebe benötigt wird
      Pendler können elektrisch fahren.

    • @r.d.946
      @r.d.946 7 місяців тому +2

      Unfug ist auch der Charge-Modus... viele werden den benutzen und damit zu 100% mit fossilem Treibstoff unterwegs sein.

    • @energieinfo21
      @energieinfo21 2 місяці тому

      30km Pendelstrecke pro Tag insgesamt (6000km pro Jahr) + 3-4x 1000km spontane Reise z.B.

  • @matze76
    @matze76 7 місяців тому +2

    Das Auto und die verwendete Technik ist schon besonders.
    Ich persönlich mag das.
    Wenn er auch n Literchen mehr verbraucht, seis drum.
    Dafür sind die Mazdas anders.
    Wankelmotor, Reihensechszylinder, Sauger mit großem Hubraum.
    Wer das nicht versteht, oder nicht möchte, der muss eben weiterhin VW fahren.
    Ich nicht mehr.
    Meine Mazda sind einfach Top.
    Zuverlässig,anders und irgendwie cool.
    Ich bleib denen treu.
    Das selbe gilt für Subaru, die mein Vater seit Ewigkeiten fährt.

  • @danielschluter2291
    @danielschluter2291 7 місяців тому +48

    Naja, mit dem Mini Akku und der furchtbaren Ladezeit wird es potentiellen Interessenten eines MX-30 ja auch nicht schwer gemacht auf einen Hybrid mit Range Extender zu wechseln. Würde der normale MX-30 nicht so durstig sein, 60-65kwh Batterie besitzen, mit 100-120kw laden, dann hätte man sich die ganze Mühe mit dem Wankel sparen können.

    • @artofsound7796
      @artofsound7796 7 місяців тому +3

      Naja, der Mazdaweg ist halt nicht immer gut. Alle anderen Autos von den sind super, nur wenn man halt kein Bock auf Elektromobilität hat als Hersteller und es nur Halbherzig zu machen wie alle anderen Japaner wird das nichts.

    • @denishoppe7998
      @denishoppe7998 7 місяців тому +2

      Also durstig ist der normale MX 30 nicht

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 місяців тому +1

      Das Problem für einen Hersteller ist der Kundenwunsch.
      Wenn der Kunde immernoch Angst hat wegen der Reichweite, muss man halt Range Extender verbauen

    • @Mgoblagulkablong
      @Mgoblagulkablong 7 місяців тому

      Mini Akku??? So ein Unsinniger Kommentar... FAKTEN: Der Mazda mit Wankelmotor ist das günstigste PHEV auf dem Markt, hat aber gleichzeitig mit Abstand den GRÖßTEN Akku und die höchste rein elektrische Reichweite unter den erschwinglichen Modellen. Aktuelle PHEV PLUG-IN, Basispreis (Stand 5.10.2023) und rein elektrische Reichweite:
      Mazda MX-30 REV: € 35.990 - 85 km
      Kia Niro PHEV: € 38.690 - 65 km
      MG EHS PHEV: € 38.790 - 52 km
      Kia Ceed Kombi PHEV: € 37.890 - 50 km
      Mitsubishi ASX PHEV: € 39.390 - 48 km
      Mitsubishi Eclipse Cross PHEV: € 37.490 - 45 km

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 місяців тому +1

      @@Mgoblagulkablong gemeint ist wohl "der Vollektrische hat so einen kleinen Akku, dass man zum MX-30REV greifen muss""

  • @Yanoglan
    @Yanoglan 7 місяців тому +4

    Mein Toyota C-HR Vollhybrid läuft Sparsamer Fahrweise mir 3,6 Liter.
    Fährt 180km/h

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 3 місяці тому

    Ich hab meinen BEV mit voller Hütte für 32k letztes Jahr gekauft. Macht jeden Tag Spaß. Hab noch nicht einmal die Scheibe von Eis befreien müssen und Tanken dauert 5 Sec einstöpseln/ einmal die Woche.

  • @user-mh3xq4up2z
    @user-mh3xq4up2z 7 місяців тому +1

    Hab bei einen anderen Test des Wagens den Motor als viel störender wahrgenommen und dies wurde vom Tester auch festgestellt!

  • @Leon-ur1rf
    @Leon-ur1rf 7 місяців тому +10

    Wer es schafft seinen Hybrid zu über 80 % elektrisch zu fahren, käme wahrscheinlich auch in 99 % der Fälle sehr gut mit einem BEV zurecht. Und in 100 % der Fälle energieeffizienter und günstiger

    • @josefv8708
      @josefv8708 7 місяців тому +4

      Und wird zu 80% der Zeit eine 80kwh Batterie spazieren fahren mit 600kg...die einen fetten CO2 Rucksack hat der erstmal weggefahren werden muss.
      Abgesehen von der unsäglich schlechten Fahr Dynamik wegen den adipösen Gewicht, ergibt sich nahezu Null Unterschied in Bezug auf CO2 solange man nicht zu 100 % Solar lädt...und selbst dann ist der Unterschied minimal wenn man auch mit dem kleine Akku schon 80% rein elektrisch fährt...ist bei mir auch so mit meinem GTE.

    • @Leon-ur1rf
      @Leon-ur1rf 7 місяців тому +1

      @@josefv8708 das ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung. Den ggf. höheren CO2 Rucksack, baut der BEV ab, weil er eben nicht nur 80 %, sondern 100 % elektrisch zurücklegt. Mit Solarstrom natürlich schneller, aber selbst mit Kohlestrom ist es besser als Benzin. Und nicht jedes BEV braucht einen 80 kWh Akku; es geht auch kleiner, wenn man nicht mehr braucht.
      Es gibt sehr wohl mind. einen großen Unterschied und zwar die Fahreffizienz durch das tendenziell windschnittigere BEV ohne Kühlergrill an der Front. Die nötigen kWh/km sind einfach beim BEV geringer als beim (rein elektrisch betriebenen) PHEV.
      Darüber hinaus ist hält der größere Akku des BEV vergleichsweise deutlich länger, weil der PHEV-Akku gar nicht für so viele elektrische km ausgelegt ist. Und die Rekuperation funktioniert mit einem BEV übrigens auch besser.
      Also ich bleibe bei meiner ursprünglichen Aussage.

  • @aigallon
    @aigallon 7 місяців тому +7

    Wie immer ein super Video! Ich würde mich freuen, und das stört mich bej nahezu allen Kanälen die mit Autos zu tun haben, wenn jeweils noch die Durchschnittsgeschwindigkeit zum Verbrauch genannt wird. Ich kann daran in Kombination mit der Kategorie der gefahren Strecke, z.B. Überland mehr anfangen, als mit reinem Durchschnittsverbrauch.
    Ich selbst fahre einen Golf Diesel und habe Verbräuche von 2,8 bis 6,1 Liter geschafft. Daher interessiert mich bei der Verbrauchsangabe immer der Hintergrund. Nur als konstruktive Kritik, der technische Part wie immer erste Sahne!!

    • @menju32
      @menju32 7 місяців тому +1

      Jap, Golf 7 1.6 TDI habe ich auf einer ca. 100 km langen Strecke, Durchschnitt aus beiden Richtungen, auch schon 2,9 L/100 km geschafft. Kein Wunder, dass so etwas wird von der Politik verboten wird.

    • @aigallon
      @aigallon 7 місяців тому +1

      ​@@menju32ich bin mir sicher, wenn der Diesel Technik eine Zukunft geboten wäre, dann könnte man sogar noch mehr rausholen...

  • @nimmrod6896
    @nimmrod6896 7 місяців тому +97

    Ich muss leider sagen das ich den Verbrauch wirklich erschreckend hoch ist. Fast 4 Liter und dazu nach über 15 KW/h Strom ist echt viel. Unser E Golf hat in Langzeit Verbrauch 14,6 KW/h Verbrauch. Ohne noch Tanken zu müssen. Klar ist der nur bedingt Langstrecken Tauglich. Auch das zb der E Golf mit 136 PS genauso schnell auf 100 km/h ist und 10 Km/h schneller fahren darf verwundert mich. Und umsonst gibt es das Auto auch nicht. Wirklich Sinn macht der wohl nur für eine sehr kleine Zielgruppe

    • @robertmueller212
      @robertmueller212 7 місяців тому +31

      Ich denke das Auto macht keinen Sinn. Ein ordentlicher Mazda 3 oder 6 als Kombi und vollelektrisch mit 600km Reichweite wäre der Knüller. So kombiniert Mazda nur die Nachteile beider Antriebsarten und dann auch noch mit einem netten, exotischen Motor, der sicher auch die Schwächen seiner Vorgänger fortführen wird. Schade, verpasste Chance aus meiner Sicht.

    • @Malvasala
      @Malvasala 7 місяців тому +14

      Sehen sie, ich finde einen 3 Liter Diesel mit 5 Liter Verbrauch wie der CX60 interessanter. Es gibt für jeden etwas.

    • @donpatricio1927
      @donpatricio1927 7 місяців тому

      *kWh

    • @franzfolwill9676
      @franzfolwill9676 7 місяців тому +21

      „ich bin eine Strecke von etwas mehr als 120 km gefahren und dabei habe ich 3,7 Liter Benzin verbraucht und 15,7 kWh Strom“. Also muss man umrechnen und kommt auf 3,08 Liter und 13,8 kWh oder noch etwas weniger, je nachdem, wie viel mehr als 120km gefahren wurden. Das ist wohl im Vergleich immer noch mehr als Ihr Golf. Allerdings scheinen Sie das sparsame Fahren zu beherrschen. Meist liest man Werte zwischen 15 und 16 kWh. Also mehr ja, erschreckend hoch nun nicht unbedingt. Für die Zielgruppe der Plug-in Fahrer, die viel elektrisch fahren, macht er meines Erachtens durchaus Sinn.

    • @markus512
      @markus512 7 місяців тому +5

      ⁠@@franzfolwill9676da musst du noch einmal das Video gucken.
      Die Verbräuche sind auf 100km, nicht für die 120. Und wenn man den Energiegehalt des Kraftstoffs nimmt, ist das ein extrem hoher Verbrauch!

  • @Erbemusic
    @Erbemusic 7 місяців тому +17

    Wie fast immer haben die meisten Kommentar-Abgeber das Konzept des REV nicht verstanden, obwohl es doch im Video (im Gegensatz zu vielen anderen Tests) gut erklärt wird.
    Wenn ich in der Woche am Tag ca. 40-50 KM als Pendler fahre und vielleicht 5-8 mal im Monat länger als 100 Km unterwegs bin, ist
    der REV durchaus ein sinnvolles Auto. Natürlich nur dann, wenn ich das Auto auch alle 1-2 Tage elektrisch lade. Wie im Video erwähnt, ist das o.g. Fahrprofil im Privatumfeld ja sehr häufig anzutreffen. Wer dann normalen Hausstrom oder noch besser Solarstrom nutzen kann, wird auch schnell feststellen, dass es einen finanziellen Vorteil bei der Kalkulation zum normalen Verbrenner gibt. Man muss eben auch ins Anwendungsprofil passen. Das ist nun mal ganz entscheidend!
    Wenn man sich solchen Modellen wie dem REV nicht rational bzw. mit "rechnerischen" Aspekten nähert, ist das Auto im ersten Empfinden natürlich fragwürdig und scheinbar nur für bestimmte Zielgruppen geeignet. Wenn ich also selber nicht zu dieser Zielgruppe gehöre, sollte man seine eigene Präferenz nicht als Bewertungsgrundlage verwenden.
    Wie so oft, wird ein Auto doch gerne emotional bewertet. Leider nicht immer zielführend.

    • @steckenbrunzer
      @steckenbrunzer 7 місяців тому +6

      Das REV Konzept haben wir alle verstanden, nur macht es im Jahr 2023 einfach keinen Sinn mehr.
      Denn wenn jemand ein Fahrprofil hat, wie du es oben beschrieben hast, kann man auch gleich Rein Elektrisch fahren.
      Jeder e-Golf, Ioniq oder Leaf 2 wäre dafür besser geeignet, als dieser MX30 REV => kein teuerer Service mit Ölwechsel, keine Steuer, erhöhte Effizienz und geringerer Verbrauch da man nicht zwei Antriebsstränge herumschleppen muss, usw...
      Ich bin selbst Petrolhead und überlege mir immer wider nen alten RX-7 als Oltimer zu holen, da ich den Wankelmotor einfach geil finde.
      Aber ich kann auch rechnen und da bin ich schon vor 3 Jahren drauf gekommen, dass man zu Hause mit PV niemals billiger fahren kann, als mit nem BEV.
      Meine 30t Km im Jahr schaffe ich auch wunderbar ohne einen REX, ja auch Langstrecken mit 600-800 Km stellen bei dem heutigen dichten Ladenetz absolut kein Problem mehr dar. Dieses Konzept, wie es es auch damals im Opel Ampera gab, war für die Zeit bis 2019 eine tolle Übergangslösung. Im Jahr 2023 aber leider einfach nur noch unbrauchbar.

    • @Erbemusic
      @Erbemusic 7 місяців тому +2

      @@steckenbrunzer Nicht ganz richtig. Für Langstrecke braucht es eben einen großen Akku und der ist teuer. Wenn ich also in meinem Pendelsystem wie oben benannt bleibe, würde ich einen Akku mit mir rumschleppen, der eben nur ab und zu mal in Gänze benötigt wird. Das ist der entscheidende Aspekt. Ich möchte ja nur gelegentlich mein Reichweitenproblem lösen und genau hier trifft der REV die Lücke. Da tanke ich für die Urlaubsfahrt lieber mal 20-30 Liter und verzichte auf den "Kauf" eines großen Akkus, der gerne mal ein paar Tausender in der Anschaffung ausmacht. Nochmal, wenn Dein Fahrverhalten nicht zum Auto passt, nicht kaufen und auch nicht schlecht reden, weil es nicht passend ist ;)

  • @christophersimon3195
    @christophersimon3195 7 місяців тому +19

    Guter Bericht, allerdings hätte ich mehr Infos zum Verbrauch erwarten.
    Wieviel er zb im reinen Benzinmodus beim erhalten des Batterieladestand bei 45% auf 100km verbraucht.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot 7 місяців тому +4

      😅 ja, das wollen wir alle mal sehen... waren das nicht 14l/100km? Erinnere mich dunkel :P

    • @christophersimon3195
      @christophersimon3195 7 місяців тому +4

      Im Charge Modus wenn der Akku geladen werden muss glaube ich das gerne aber nur zum erhalten des Ladestandes müsste weniger drin sein.
      Rein rechnerisch bei 50 Liter für die restlichen 600km laut WLTP müsste es 8,3l/100km sein 🤔

    • @renestefanez71
      @renestefanez71 7 місяців тому +1

      ​@@LittleSpotDer Wert ist nach oben hin beliebig weit manipulierbar, da dieser von der Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. der real gefahrenen Strecke während dem laden abhängig ist.

    • @jorgtungler7348
      @jorgtungler7348 7 місяців тому

      ​@@LittleSpotGuten Abend,laut Adam Riese 4 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Mein 2 Tonnen 2.2 Diesel verbraucht weniger,macht 1100 Umdrehungen nur .

    • @michaelrichter2528
      @michaelrichter2528 7 місяців тому +7

      ​@@jorgtungler7348Dein Diesel verbraucht nämlich 0l Benzin auf 100 km ;)

  • @ludwigm.4874
    @ludwigm.4874 7 місяців тому

    Alexander Bloch ist ein hervorragender Erklärer!
    Als Non-UA-camr habe ich mir die Teile 1 und 2 und den Bericht über die (neuen Mazda) 6-Zylinder-DIESEL-Motoren vollständig angesehen.
    Allein: Ich halte dieses Filmen und Gefilmt-werden während der Fahrt für fahrlässig, Unfug und schlechtes Vorbild.

  • @heinblod2752
    @heinblod2752 6 місяців тому +1

    An sich, wie so oft, ein sehr gutes informatives Video.
    DOCH das CO2-Märchen wird weiterhin, entgegen der Logik, erzählt.
    Für ein Magazin, welches sich "objektiv" und "wissenschaftlich" gibt, ist das ein Mangel.

  • @FreibertX
    @FreibertX 4 місяці тому

    Als ausgewisener Ablehner von Batterieautos ist dies für mich doch ein gutes Konzept - für mich ist das kein E Auto, sondern ein Benziner mit zusätzlichem Speicher - ich produziere meinen Strom selbst und bin von Netzbetreibern weitgehend unabhängig - trotzdem kann ich die Vorteile der Elekrtromotors wie Drehmoment oder Laufruhe (kombiniert mit dem Kreiskolben) genießen - fahren und tanken kann ich, wie ich es vom Verbrenner gewohnt bin - meines Erachtens das Konzept der Zukunft, bravo Mazda! //

  • @HoNer1804
    @HoNer1804 7 місяців тому +13

    Von der Euphorie im ersten Video ist nicht viel geblieben. Ich finde das Konzept trotzdem interessant, denn eine Batterie für 100 km würde für meine Kurzstecken völlig reichen und darüber hinaus fährt man eben Verbrenner. Mich würde der Verbrauch über eine längere Distanz, sagen wir mal 300 km mit 120 km/h Reisegeschwindigkeit interessieren.

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 7 місяців тому +2

      Mei, das kann man ja abschätzen anhand des wltp Verbrauchs. Also mit 8-9 Litern im reinen Benzinmodus muss man schon rechnen. Einfach viel zu viel. Es wäre für mich erträglich wenn er beim Strom sparsam wäre. Dann könnte man sagen für die zweimal im Jahr wo man so weit fährt dass man den Range Extender braucht, ist's egal. Aber so braucht er im Alltag dann halt super viel Strom.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 7 місяців тому

      Du vergisst halt nur dabei, dass der Wankelmotor schon bei 45% Ladekapazität anspringt - ich weiß nicht geht ihr nicht mehr in die Schule. Auch H. Bloch - damit fährt man MITNICHTEN 100 km rein elektrisch, sondern bestenfalls 55 km. Und das ist jetzt noch im Sommer unter Optimalbedinungen und einem Neufahrzeug - und eben bei einer Fahrweise wo Du das Gaspedal nur ansehen aber nicht benützen darfst, weil sonst WIEDER der Wankelmotor anspringt (und den zähle ich nunmal nicht zu "rein elektrischer Fahrweise" auch nicht wenn der nur den Akku nachlädt)

  • @energieinfo21
    @energieinfo21 2 місяці тому

    Gute Besprechung - für meine 30km/Tag Pendelstrecke kann er auch 2 Tage ohne Nachladen durchhalten und für die selteneren weiteren Fahrten geht es dann mit dem *gleichen* Auto auch mal 600km weit und Nachtanken schnell.
    Auch praktisch: Wenn das eine (Strom) oder andere (Sprit) fehlt, kommt man immer noch voran!

  • @dominikhommers9237
    @dominikhommers9237 7 місяців тому

    Gute Idee, danke für die tollen Infos. Finde aber das Konzept von Honda persönlich besser. 👍

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen 7 місяців тому

      Wo haben die denn einen Wankelmotor?

    • @dominikhommers9237
      @dominikhommers9237 7 місяців тому

      @@johannesgoetzen ich meinte allgemein das Antriebskonzept. Die haben keinen Wankelmotor.

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen 7 місяців тому

      @@dominikhommers9237 da finde ich Tesla besser aber das kann man ja nicht vergleichen, hier geht's für mich um den Wankelmotor

  • @florianscholl1256
    @florianscholl1256 7 місяців тому +5

    Ich hab ein plug-in-hybrid, komme relativ gut zur Arbeit hin und zurück. In 3 Monaten 28l benzin verbraucht. Meist geht der verbrenner nur bei längeren Strecken an und soller ja auch. Und ich hätte weniger Sprit verbraucht, hätte das Autohaus wie versprochen den Akku geladen und wäre mir letztens das Ladekabel nicht geklaut worden (kneifzange abgeschnitten) 😂

    • @juppidisco
      @juppidisco 7 місяців тому +2

      Ohne Witz, dir ist das Ladekabel geklaut worden??😂😂
      Beim Laden? Meine Herren… welchen Ladestrom haben die Kisten? Ich geh mal davon aus, das die relativ schnell abschalten können im Fehlerfall. Wenn nicht, würd ich den Kurzschluss gern mal sehen. Was heisst, solche Kurzschlüssen kenne ich: Viel besser ist das dumme Gesicht von dem mit der Kneifzange 😂

    • @florianscholl1256
      @florianscholl1256 7 місяців тому +2

      @@juppidisco naja, ich hab noch keine wallbox. Daher läd der nur mit 2,4kw oder sowas an der Steckdose. 😅 Hat aber vorher den Stecker gezogen. Sonst wäre es schneller aufgefallen. Die Aussage von den Zuhause war, ja da hat die ganze zeit was geklappert aber geguckt haben wir nicht 🫣🤣
      Aber jetzt weiß ich wenigstens, wenn ich ne wallbox hole, dann ohne festes Kabel, ein Kabel ist günstiger als ne neue Box 🤣 man ist ja lernfähig 😄

  • @give-peace-a-chance
    @give-peace-a-chance 7 місяців тому

    Aha ein reines elektrifiziertes Auto? Was denn nun, bitte den Kommentartor, mich bitte von Teil 1 mich explizit und in allen Einzelheiten wie bei dem 1. Teil aufzuklären, ich lerne gerne dazu und vergesse das für mich Unwichtige....vielen Dank für die Mühe...😉 P.S.: Das Konzept unterscheidet sich vom Üblichen, deswegen wieder einen Daumen hoch 👍

  • @francograpelli3060
    @francograpelli3060 7 місяців тому

    Das Konzept finde ich genial. Jetzt nur noch eine Kompaktklassen Karosserie in Leichtbauweise la BMW i 3 und dann wird ein Schuh daraus.

  • @jensbondarenko9195
    @jensbondarenko9195 7 місяців тому +2

    Privatfahrer Toyota Corolla Cross BJ 2023 (5. Generation des Hybridantriebes, also kein Plugin-Hybrid): Ca. 50% elektrisches Fahren. Und 12:58: Keine spürbares Ruckeln, wenn der Verbrenner startet oder in den Antrieb eingreift. Getriebegeräusche gibt's dort auch nicht, weil es kein Getriebe im eigentlichen Sinne gibt.

  • @TodoRadegast
    @TodoRadegast 4 місяці тому

    Mich würde interessieren ob die Abwärme des Wankelmotors für die Heizung benutzt wird

  • @philippbretzler7687
    @philippbretzler7687 6 місяців тому

    Ich habe mich so gefreut auf das Auto, da es mir optisch und qualitativ gefällt. Aber ich habe mich auf der Autobahn aktuell selbst beobachtet, 140 km/h max. ist wirklich bei freier Autobahn wenig. Und selbst bei dieser "Höchstgeschwindigkeit" ist der Verbrauch ja schon ziemlich hoch. Wenn er doch wenigstens 170 km/h fahren würde...

  • @gerhardpuringer4088
    @gerhardpuringer4088 7 місяців тому +1

    Danke schööööööööööön, dass sie für Mazda einen guten Sinn haben. Bisher habe ich kein Video gesehen, wo sie Mazda schlecht geredet hätten.
    Ich fahre seit Jahren und aus Überzeugung Mazda. Die sind überaus gut fahrbereit und schön zu fahren sowie Optisch perfekt.
    Das Abo zahlt sich immer aus!

  • @numpad455
    @numpad455 2 місяці тому

    kann man einstellen das sich der Wankelmotor zb erst bei 20% einschaltet ? ICh denke über einen kauf nach möchte aber möglichst elektrich fahren

  • @gernotdorr5059
    @gernotdorr5059 7 місяців тому

    Hallo, ich fahre seit 8 Jahren einen Toyota Camry Hybrid 2500 cc
    Verbrauch 4,8 bis 5,7 l auf 100 km, Durchschntts
    geschwindigkeit 100 kmh
    Die meißte Zeit sind es kurzstrecken.
    Bei einem Leergewicht von ca. 2,5 Tonnen finde ich das ok
    Grüße aus Mukdahan Thailand 🇹🇭

  • @AncapDude
    @AncapDude 7 місяців тому

    Wird vom Wankel auch die Wärme genutzt? Das wäre im Winter ein weiterer Effizienzbonus.

  • @fabianrus4159
    @fabianrus4159 6 місяців тому

    Wäre interessant. Leider sind 140 km/h keine Option im Notdienst.

  • @gian-andrierni5782
    @gian-andrierni5782 5 місяців тому

    Warum gibt es keine REV LKW, fände ich eine super lösung, @ Bloch bitte eine erklärung😊

  • @TianChris_music
    @TianChris_music 7 місяців тому +2

    Ich finde das Konzept sowie das Fahrzeug interessant. Ein reines EV kommt nicht in Frage, da ich weder daheim noch im Job laden kann und es hier auf dem Land auch nur 3 „uralte“ 11 kw Lader an einem Hotel gibt. Das war’s leider. Ich bin also auf öffentliche Ladesäulen im Umland angewiesen. Pro Tag fahre ich regulär zwischen 35 und 100 km, habe jedoch terminbedingt nicht die Zeit, zwischendurch noch irgendwo zu laden. Da der Wankel hier im MX-30 nur als RangeExtender fungiert, hatte ich ihn mir wie eine eingebaute Ladesäule für den Akku vorgestellt, der sich dafür 1 - 1,5 Liter genehmigt. Doch bei 3,7 Litern plus 15,7 kWh pro 100 km kommt ein Toyota Corolla Vollhybrid mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern auf 100 km für Leute wie mich vermutlich günstiger und ich habe dazu noch ein vollwertigeres Fahrzeug, vor allem als TS.

    • @Erbemusic
      @Erbemusic 4 місяці тому

      Wer elektrisch am Tag bis 60-70 KM fährt, muss keinen Sprit explizit kalkulieren. Voraussetzung ist, der Akku ist morgens voll. Dann rechnet sich das Auto auch.

    • @TianChris_music
      @TianChris_music 4 місяці тому

      @@Erbemusic da bin ich voll dabei! Wer allerdings aufgrund fehlender Lademöglichkeit nicht die Möglichkeit hat, morgens mit vollem Akku zu starten, für den ist es leider weniger interessant.

  • @opelpower4800
    @opelpower4800 7 місяців тому +3

    Mazda macht echt tolle Autos ❤

  • @one-o-four8541
    @one-o-four8541 7 місяців тому +26

    Hmm, 3,7l entsprechen 31,45 kwh. Plus die 15,7kwh elektrischen Verbrauch macht insgesamt 47,15 kwh auf den 120 km. Wo sind die hin, bei 125kw und 140km/h abgeregelt? Die Gesamteffizienz von diesem Konzept scheint mir nicht so doll zu sein. Fahre meinen ID.3 pro perf. mit 3,7 l weniger.😊 Aber wenn's gegen die Reichweitenangst hilft😂.
    Trotzdem ein schöner Beitrag zu einem außergewöhnlichen Konzept.

    • @mlsasd6494
      @mlsasd6494 7 місяців тому +4

      ich finde diese Darstellung etwas kurzsichtig. Mein Ford Fiesta braucht auf 120km 58,14kh (6,8l), damit sind die 47kwh doch "gar nicht so schlecht", und da fahre ich definitiv auch nicht schneller als 140 bei 80PS. Nicht falsch verstehen, Elektroautos sind egal wie man es rechnet effizienter, das ist unumstritten, aber nur auf den Verbrauch des Autos zu achten vernachlässigt Dinge wie direkte Ladeverluste beim Laden des Autos und wenn man das Thema als Well to Wheel betrachtet gibt es noch viel mehr Punkte, die zur Effizienz beitrage (besonders auch bei den Verbrennern mit Herstellung und Transport des Kraftstoffes). Der hybride liegt halt dazwischen, nicht ganz Elektro und nicht ganz Verbrenner. Ich persönlich möchte aber auch wenn dann voll elektrisch fahren, sobald die Autoindustrie es schafft das bezahlbar mit akzeptablen Kompromissen zu machen...

    • @Remenschneider
      @Remenschneider 7 місяців тому +3

      Die Bilanz ergibt so keinen Sinn, du kannst nicht elektrische und chemische Energie einfach gegeneinander aufrechnen, unterschiedliche Wertigkeit.
      Da müsstest du noch den Wirkungsgrad vom Kraftwerk und die Übertragungsverluste mit rein nehmen.

    • @markuspoetzl994
      @markuspoetzl994 7 місяців тому +4

      Ja und die Förderung des Kraftstoffes die Raffinerie und sämtliche Transporte Energie für die Tankstelle.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC 7 місяців тому

      @@markuspoetzl994 Der Strom kommt ja auch nicht immer nur vom eigenen Hausdach ;-)

  • @christagruneklee9765
    @christagruneklee9765 7 місяців тому

    Beide Hände ans Steuer 😊😊

  • @EEPler
    @EEPler 7 місяців тому +1

    Drehstrom Asynchronmotoren ist die gleiche Technik wie bei bei modernen Elektrolokomotiven bzw. solchen mit elektrischer Kraftübertragung, nur mit 1.000KW aufwärts 😅🤓

  • @HV-BE1
    @HV-BE1 7 місяців тому +1

    Wie viel Liter Kraftstoff verbraucht das Fahrzeug bei leerer Batterie auf 100 Kilometer?

    • @energieinfo21
      @energieinfo21 2 місяці тому

      Bei 50l Tankfüllung und 600km Benzinreichweite sind das ca. 8,5 Liter - sollte also eher dann genutzt werden, wenn man ein paar mal im Jahr die Langstrecke braucht.

  • @johannesbeuerle7672
    @johannesbeuerle7672 5 місяців тому

    Tolles Konzept, aus technischer Sicht. Wie sieht das aber mit den laufenden Kosten aus? Ich vermute auch bei einem Wankel-Motor ist ein (jährlicher?) Ölwechsel fällig. Zündkerzen müssen auch mal gewechselt werden. Gegenüber bei reinen E-Autos üblichen 1 bis 2 Jahres Intervallen bei der Inspektion, welche in der Regel günstig ausfallen, dann halt doch wieder etwas nachteilig.

    • @Erbemusic
      @Erbemusic 4 місяці тому

      Alle 10.000 -15000 wird 1 Liter Öl rein müssen, wenn der Wankel auch "viel" genutzt wird.

  • @porkonfork2023
    @porkonfork2023 7 місяців тому

    👍

  • @ayanami5610
    @ayanami5610 7 місяців тому +1

    Ich hätte so gerne einen mx30 r ev 🥹

  • @joonglegamer9898
    @joonglegamer9898 7 місяців тому +1

    Well that's the thing, the Wankel motor here is just a portable charging station, a generator if you like. Personally I am not pleased that they removed half the battery because that kind of removes the entire point with this car, they should have kept the already relatively small 35.5KW battery and maybe kept a 30L tank for the Wankel motor charger, that would have made the Wankel useful as an emergency charger for those rare long-trips. I drive my MX-30 from and to work every day, and it's about a total of 100 KM including mid-day breaks to a city for some lunch.
    For me the MX-30 was at an unbeatable price, especially in Sweden were electrical cars are both rare and expensive, and shunned upon by most people, yes Swedes just don't like electrical cars, and we're kinda looked upon as snobbish and "too environmental" like we're some kind of fanatic to drive one, or too rich. Fortunately the MX-30 is kind of cheap now, and it's cheap without the compromises that actual cheap electrical cars come with such as a boring 1-2 screen interor with hardly any buttons, and it looks like a regular car, which makes everyone leave us alone.
    The thing I like the most is that the comfort zone in this car is unbeatable at that price point, it's the perfect from-and-to-work commute car. I realized that I really don't drive more than 100KM a day, so the Wankel makes zero sense to me. I like the comfort, I don't have any kids so I don't care about the back-seats, I can even charge at work so I can basically drive for free, and in combination with being so cheap to buy and dirt cheap to own, there's no car within the price range, not even twice that - that can beat it. It's simply an underestimated pearl and my coworker who has an E-tron is super envious of mine since he paid 3 times what I paid for mine, and he doesn't have basic stuff like I have in the car and he has to pay a subscription plan to get his stuff supported, which is really ticking him off. The car isn't perfect by any stretch of the imagination, it has flaws such as the high-whine pitch that appears between 80-100 KM/h, it has the rattling plastic-to-windows issue at certain rough roads, and the Android Auto doesn't work properly with all phones (honestly, at this stage - Android auto should just be built-in as standard instead of having to be connected with a USB WIRE to the phone and call it a day, but here we are). Other than that, the car is the most comfortable to drive and own, and dirt cheap - so collectors item indeed, but they have really been misunderstood because far too many focused on that 225 KM limitation (max summer distance, more like 100 KM in the hard winter), so it didn't sell well, and this is what Mazda is trying to fix with the Wankel motor - but they made a MAJOR mistake by cutting the battery down to 17 KW since they missed the best feature - you could drive combustion free back-to-work.
    So It's not gonna be the R-EV version for me, the MX-30 does the job what it was intended to be, a pure electrical commuter for either the city or work daily driver. I don't drive long drives such as cross-country more than max 1 times a year, sometimes even each 3rd year, and for that I can just hop on a train. There's no reason to pay 3 times the price just to have that possibility, so the MX 30 does a bang-up job for my purpose and especially at that price point.

  • @SZ-do-GKA
    @SZ-do-GKA 7 місяців тому +5

    Was mich mehr interessieren würde, wie haltbar der Motor ist. Den bei den anderen Mazda Wanckel Motoren war eine Vollrevision bei 60Tkm, d.h, Motor raus, komplett zerlegen, alle Abdichtungen neu, masse kontrollieren, ggf aufarbeiten, und das geht entsprechend ins Geld.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 20 днів тому

    Man könnte die NSU Ro 80 Karosserie mit 5 Sternen konstruieren und dann den Mazda Wankel rein.
    Es gibt ein Film bei YT da haben sie ein Gegenkolbenmoror in ein Auto gebaut. Der ist auch sehr klein, aber noch viel zu laut. Aber solche kleinen Motoren brauchen wir. Und ein Wankel könnte man auch als Generator nutzen. Für die Feuerwehr oder im Garten.
    Leute g´haben ein Dieselmotor gebaut für Flugzeuge. sie sagen vom Verbrauch wäre der besser als jede Turbine.

  • @TheLazyman1987
    @TheLazyman1987 7 місяців тому +3

    Ich finde den Weg den mazda geht einfach geil 🤔

  • @MM9436
    @MM9436 7 місяців тому +4

    ist ein Auto für jemanden, der zu 95% im Umfeld unterwegs ist und damit kann man dann günstig mit geladenem Strom fahren. Für die verbleibenden 5% , also Langstrecke verbraucht man dann halt Benzin und verzichtet unterwegs auf das Laden.
    Wer nicht laden will und trotzdem das elektrische Fahrgefühl haben will, für den empfehlen sich die E-Power Modelle von Nissan.

  • @lewin6575
    @lewin6575 7 місяців тому +1

    Muss zum Heizen des Innenraums eigentlich der Verbrenner starten-wie bei den Fahrzeugen aus dem Hyundaikonzern-oder funktioniert die Heizung elektrisch?

  • @Linuxhippy2
    @Linuxhippy2 6 місяців тому +1

    ein tolles technisches Konzept, leider in einer Allerwelts-Karosserie als SUV.

  • @Michael-oo5bb
    @Michael-oo5bb 7 місяців тому

    Mich interessiert das Preis-Leistungsverhältnis die nächsten 20 Jahre.

  • @SimMZ-mc4tq
    @SimMZ-mc4tq 7 місяців тому

    Sehr interessante Vorstellung.
    Mir persönlich gefällt das Konzept trotz aller Nachteile. Im näheren Umfeld elektrisch, und bei längeren Fahrten halt per Benzin.
    Da muss das Fahrprofil schon Recht genau passen, sonst ist es nicht tauglich.
    Für mich würde es passen.
    Aber wie viel Benzin pro 100 Kilometer wird denn auf Langstrecke Autobahn bei leerem Akku verbraucht? Diese Info wäre noch wichtig gewesen.

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 7 місяців тому

      Ne nach Fahrweise zwischen 8,5 und 10 l / 100 km.

    • @SimMZ-mc4tq
      @SimMZ-mc4tq 7 місяців тому

      Danke 👍

    • @Erbemusic
      @Erbemusic 4 місяці тому

      Wo steht das? Tendenziell würde ich sagen zwischen 6,5 und 10 Liter. Je nach Temp/Jahreszeit und Geschwindigkeit.
      Zusätzlich spielt auch noch die Rekuperation eine Rolle. Ich komme bei meinem REV auf ca. 7,5 Liter bei 100-120 Km/h.

    • @rote-schote1126
      @rote-schote1126 4 місяці тому

      @@Erbemusic das "steht" zum einen im WLTP Wert der Reichweite, aus der man sich den Verbrauch errechnen kann und zum anderen in der Physik des Wankelmotors, dessen Effizienz halt relativ niedrig ist. 7,5 l / 100 km ist bei normaler Autobahnfahrt (also nicht mit 90 hinterm LKW) sind damit eigentlich ausgeschlossen. Welchen REX hast du denn?

  • @siegmundjanson5899
    @siegmundjanson5899 2 місяці тому +1

    Zweiviertel meines Lebens überlege ab und zu ob es möglich wäre Verbrennungs Wankelmotor mit Elektromotor in einem zu verbinden. Heutige Hochleistungskeramiken könnten möglich machen.

    • @siegmundjanson5899
      @siegmundjanson5899 2 місяці тому

      Justierung der Zündung und der Stoß-Magnetimpulse hätte garantiert ein Polung-Kranz auf der Welle. Bei nur Verbrennungsbetrieb könnte zusätzlich, gleichzeitig als Generator dienen.

    • @siegmundjanson5899
      @siegmundjanson5899 2 місяці тому

      Im Misch-Betrieb wie Moped aber 130 auf dem Tacho.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 7 місяців тому +1

    Meine Nichte hat einen Mitsubishi Elclipse Plugin. Sie fährt über 80% rein elektrisch.

  • @RBMK-4
    @RBMK-4 7 місяців тому

    So richtig konsistent hat der NSU nur bei Mazda überlebt!...

  • @davidseipler9072
    @davidseipler9072 7 місяців тому

    Ein sehr interessantes Auto. Aber der Preis von ca 36000€, da bekommt man auch schon einen MG4 oder BYD Dolphin.

  • @janapaulaB04
    @janapaulaB04 7 місяців тому

    Inhaltlich gut aber dieser Zusammenschnitt der unterschiedlichen Videofrequenzen ist schrecklich.

  • @SahnePickel
    @SahnePickel 7 місяців тому

    Nimm dir doch mal den Klong vom Dacia Spring vor Alexander. Die bräuchten mal Hilfe von einem mit technischem Verständniss.

  • @michaelp.4458
    @michaelp.4458 7 місяців тому +20

    Gehört zur Kategorie, 1000 Dinge die die Welt nicht braucht 🤣

  • @juppschmitz1305
    @juppschmitz1305 7 місяців тому

    Nun ja 4 ltr. brauche ich mit meinem Kia Niro 2016 auch ....ohne Umwege über Motor und Generator...... Als Hybrid.....

  • @user-zf6ie1gz4j
    @user-zf6ie1gz4j 7 місяців тому

    Hallo Alexander, Du machst Deine Videos wirklich super. Hier bist Du meiner Meinung nach aber weit über das Ziel hinausgeschossen. Du hast Dich sehr von der Mazda Marketingabteilung blenden lassen. Denn: a) Der Wankelmotor ist der Verbrenner mit dem schlechtesten Wirkungsgrad. (deshalb baut ihn ja auch kein anderer Hersteller) b) Der Motor verbraucht nicht direkt Öl, sondern es wird für die Schmierung grundsätzlich an die Rotorwand eingespritzt. Das erhöht die Unterhaltskosten und verschlechtert erheblich die Abgaswerte. Denn man muß hier ehrlicherweise mit 4-6 Liter Öl auf 20.000km rechnen. Für mich zu viel für ein Auto aus 2023. c) Der Realverbrauch in anderen Tests wurde mit über 6L/100km angegeben. Wankel läuft, wankel säuft. Natürlich sind Autos grundsätzlich nicht umweltfreundlich. Aber so ein Konzept ist m.E. völlig daneben. c) Dieses Konzept ist nur für Mazda wirtschaftlich. Denn man hat die ohnehin schon kleine Akkugöße des BEV nochmals halbiert und dafür einen Wankelmotor, der viel zu oft arbeiten muss, eingebaut. Das heißt der Wankelmotor ist offensichtlich billiger für Mazda, als der Preis für den gesparten Akku. d) Das Türkonzept ist für mich und meine Frau mit einem Kind völlig unbrauchbar.
    Insgesamt ein schönes Auto, das für mich keine wirkliche Kaufoption darstellt. Schade denn, innen finde ich das Auto wirklich ansprechend. Auch wenn es dafür nicht wirklich praktisch ist.
    Ich hätte mir von Dir einen realeren Blick auf das Auto gewünscht. Schade, ich finde Du bist hier dem jurnalistischen Anspruch nicht gerecht geworden. Ich habe mir auch wegen durchweg positiver Videos einen CX-60 gekauft und hatte damit anfangs erhebliche Probleme. Mag mir gar nicht vorstellen, was die Käufer von diesem Wagen alles an Problemen erwartet.
    Schöne Grüße Jan

  • @saschakoch9615
    @saschakoch9615 7 місяців тому

    Das Abdichtproblem ist aber nicht ausschließlich an den Dichtleisten der drei Ecken sondern auch an den beiden Seiten der Scheibe. Audi hatte ja kurzzeitig auch an so etwas gearbeitet (A1 etron) vor zehn Jahren?! Kurz vor fertig haben sie ihn abgeblasen... Mittlerweile macht ja Nissan sowas auch nur mit einem Kolbenmotor.

  • @GenjaHolz
    @GenjaHolz 3 місяці тому +1

    Das Auto ist ja eigentlich nur zum elektrischen Pendel und sollte es mal nötig sein weit zu fahren, dann geht das auch. Was mich an dem Konzept stört ist die MX 30 Karosserie. Würde das Konzept gerne als CX haben, vielleicht mit mehr Power und auf 160km/h begrenzt.

  • @shellpierre
    @shellpierre 20 днів тому

    170PS und max 140km/h, neee alleine das wäre in DE eine Kaufvermeidung für mich. Im Ausland mag das OK sein, dort geht es meist nur bis 130km/h. Aber für was dann 170 PS ? Früher sind wir 155km/h mit 60PS gefahren, ok heute bräuchte man bei den Fahrzeuggewichten sicher 90PS . Ansonsten finde ich das Konzept (gibt es ja auch schon auf dem Markt mit Hubkolbenmotor) interessant. In der Stadt elektrisch und auf der Autobahn auch mal mit Benzinzuschaltung zur Akku-Aufladung oder dass man einfach sicher ist , dass man nicht liegenbleibt (Benzin-Kanister dabei) oder Strom "aufwendig" nachladen muss! Daher leasen auch viele Privatleute heute ein PKW. Einfach alles noch unsicher was mal kommt und wie es weitergeht mit Elektro und Verbrennern. Nach 3-4 Jahren geht der geleaste PKW wieder zurück.

  • @adolfusknall3341
    @adolfusknall3341 7 місяців тому

    Was? Die Karre hat eine v max von 140? Wozu dann überhaupt 175 PS? Ein PKW sollte damit locker jenseits der 200 km/h landen. Für 140 km/h würden ca. ~60 PS ausreichen. Was ist der Sinn dieses Antriebes?

  • @dutchbavarian
    @dutchbavarian 7 місяців тому +1

    Fossilen Brennstoffe in Strom umwandeln ist immer noch völliger wirtschaftlicher (und umwelttechnischer) Unsinn. Aber dieses Auto wird vielleicht ein Sammlerobjekt, da ich nicht erwarte, dass das lange gebaut werden wird. Wenn wir mal den Verbrauch dieses Autos berechnen (auf 100KM): 3,7 Liter Benzin = 3,7 * 9kWh (da 1L Benzin ca. 9kWh hat): 33,3kWh + 15,7kWh = 49kWh/100KM und damit sehr ineffizient. Ein Tesla verbraucht so um die 20kWh/100 (oder sogar weniger). Nun zu den Kosten. 3,7Liter Benzin a 1,85€ = 6,85€ + 15,7kWh Strom a 0,40€= 6,28€ = 13,13€/100KM. Vergleich: ein normaler Benziner in der gleichen Kategorie verbraucht so 6,5L/100KM = 12,03€. Ein Tesla wäre mit 20kWh/100KM und 0,40€ pro kWh mit 8,00€ dabei (fast 40% weniger Treibstoffkosten als der Mazda). Wenn man zu Hause oder auf der Arbeit lädt, wird es noch viel günstiger. Auch die sehr niedrige Ladeleistung DC von 35KW zeigt hier, dass der Mazda nicht als "Ladeauto" geplant ist, denn unterwegs laden ist hiermit nicht wirklich praktikabel. Dazu die hohen Wartungskosten eines Verbrenners..... Insgesamt bleiben bei mir mehr Fragen zu diesem Auto als Antworten.

  • @moestrei
    @moestrei 3 місяці тому

    Der ineffizientester Mototyp im schwachsinnigsten eAuto.....meinen Glùckwunsch, Mazda. Wann kommt endlich ein einigermaßen up-to-date BEV aus Japan, oder schafft Ihr Euch gerade ab?

  • @constantins.3535
    @constantins.3535 7 місяців тому +1

    Also ganz ehrlich wir haben hier einen hybriden der wieder nicht weit kommt elektrisch und dann ist das die Innovation von Mazda? Bei dem Verbrauch? Für mich ne Mogelpackung weil der offiziell sicher kein CO2 Ausstoß hat bzw fast keinen und daher in manchen Ländern sehr günstig in der Steuer ist. Er fährt ja nur mit Strom. Ansonsten ein sinnloses Auto bzw nicht mehr als ein hybrid, der enorm Sprit verbraucht. Spielt höchstens mit den Reichweitenvorstellungen der Europäer jedoch zum Preis von viel Sprit...

  • @wutzedale
    @wutzedale 7 місяців тому +1

    Ich frage mich, wie der Benzinverbrauch so stark zwischen Theorie und Praxis variieren kann, wenn der Motor doch dann die ganze Zeit in seinem "Sweet Spot" laufen kann

  • @johnscaramis2515
    @johnscaramis2515 7 місяців тому

    Ich frage mich, wenn man schon range extender machen muss (über Sinn und Unsinn kann man trefflich streiten), warum man dann entweder auf Hubkolbenmotoren (siehe BMW i3 mit range extender) oder Wankelmotoren setzt.
    Warum keine Freikolben-Lineargeneratoren? Das Konzept fände ich deutlich besser als range extender geeignet. Aber gut, die müsste man erstmal fertig entwickeln.
    Undbei den Fortschritten, die reine Elektromobilität macht, warum sollte man da was Neues entwickeln, wenn man im Konzernregal was halbwegs passendes hat, was man dann für vergleichswiese kleines Geld weiterentwickelt.

  • @Cransch
    @Cransch Місяць тому

    Mazda entäuscht mich z.Z. sehr. Seit fast 30 Jahren fahre ich immer Mazda und bin einfach begeistert. Alleine weil ich fast nie, bis gar keine Reperaturen hab. Jetzt ist es soweit und ich will auf die E-Mobilität umsteigen und was bietet mein Mazdahändler an? E-Auto für Kurzstrecke, Wankelmotor oder MG. Tja, jetzt wird es halt die Richtung ID.7 oder vielleicht der BMW iX1 30. Bin da noch im WigglWoggl

  • @udomino
    @udomino 7 місяців тому +1

    In einem PKW Benzin zu verbrennen um Strom zu erzeugen und dann damit einen Eletromotor anzutreiben erscheint mir ähnlich "sinnvoll" wie Wasserstoff für PKW (bei LKWs und Flugzeugen sehe ich das anders) zu erzeugen aus Strom, der aus Windkraft gewonnen wird. "Von hinten durch die Brust ins Auge" oder "die Kraft der 2 Motoren (Herzen)" würde ich so etwas nennen. Und um Menschen, die eine Abneigung gegen E-Autos haben, als Kunden zu gewinnen? Vollkommen absurde Idee. - 7:36 Hybbridautos, Privat- vs. Firmenwagen: Hybrid-Firmenfahrzeuge kosten den Nutzer nur halb so viel an Steuern wie bei einem Benziner. Es keine Überprüfung oder Nachweispflicht vom AG oder AN, wie hoch der Elektroanteil ist. Begründung "Es gibt unterschiedliche Arten von Hybridfahrzeugen, wobei regelmäßig die Batterie, die den Elektromotor versorgt, auch während der Fahrt aufgeladen wird. Insofern wird eine ausschließliche Nutzung als Verbrenner i.d.R. technisch nicht möglich sein." Die AGs zahlen üblicherweise sogar noch eine Pauschale für das Laden zu Hause. Aber - mal ehrlich - die meisten Firmenwagenfahrer, die auch eine Tankkarte habe, tanken das Auto kostenlos und ersparen sich zu Hause den Strom.

  • @michaelbaron288
    @michaelbaron288 7 місяців тому

    Wieso keine richtige Turbine?

  • @r..k..
    @r..k.. 7 місяців тому

    7:50 PHEV Fahrer mit Tank- und Ladekarte, nicht im Außendienst - 80% der Zeit elektrisch gleichzeitig aber 56% der Kilometer elektrisch. Grund: deutlich häufigere elektrische Nutzung bei niedriger Geschwindigkeit in der Stadt. Zum anderen wurde mir die Schnelladeoption gestrichen und schon häufiger konnte ich bei Langstrecke einfach nicht zwischendurch während der Pause nachladen.
    Der Wille auf elektrisches Fahren ist eher bei der Zeit als bei den Kilometern - und Schnellladen ist vielleicht nicht kostentechnisch aber zumindest vom Faktor her schon wichtig.
    Insofern ist die Diskussion des PHEV bei Firmenwagen schon näher zu betrachten - wenn nicht offensichtlich gar keine Nutzung stattfindet so gibt’s für stärkere Nutzung beim PHEV schon auch Barrieren.
    Letztlich ist der PHEV „eine gute Einstiegsdroge“ zum BEV, zumindest bei mir.

    • @deepblue5310
      @deepblue5310 7 місяців тому

      Kann man statt "PIFF" und "PAFF" hier vielleicht mal klar verständliches Deutsch schreiben oder geht es bloß darum, sich wichtig zu machen?

    • @r..k..
      @r..k.. 7 місяців тому +1

      ​@@deepblue5310 ich der Zeit hätte es jeder gegoogelt... aber ich bin heute mal freundlich und liefere hier das Glossar für die doch in der Autowelt gängigen Abkürzungen:
      PHEV = plug-in hybrid electric vehicle (PHEV), kurz Hybrid mit Lademöglichkeit
      BEV = battery electric vehicle (BEV), auch häufig nur EV oder E-Auto
      ICE = internal combustion engine (ICE) also der klassische Verbrenner
      Bitte schön!

    • @deepblue5310
      @deepblue5310 7 місяців тому

      @@r..k.. Dankeschön.
      Sie sind nicht der einzige, der Google bedienen kann.
      Aber, ich drücke mich lieber so aus, dass man auch ohne Google versteht, was ich sagen will...

    • @r..k..
      @r..k.. 7 місяців тому

      @@deepblue5310Lehrer? Klingt stark danach.

    • @deepblue5310
      @deepblue5310 7 місяців тому

      @@r..k.. Nur jemand, der keine Schlaumeier mag, die sich mit Fachbegriffen wichtig tun wollen.

  • @frankdatteln-westhausen3093
    @frankdatteln-westhausen3093 7 місяців тому +1

    Mazda ist 10 Jahre zu spät, BMW hatte sowas schon 2013 als i3 mit Range Extender angeboten, der hatte auch 170 PS und Selbstmördertüren, aber er war mit 7.3 s auf 100 viel schneller und fuhr auch 150 Spitze. Zudem hatte der BMW damals schon ein digitales Cockpit und keinen analogen Uhrenladen wie der Mazda. Mazda hat 10 Jahre verschlafen. I'm not impressed 🙂

  • @abcgfc544
    @abcgfc544 7 місяців тому

    Leider sind die Chinesen auch bei hybriden Lichtjahre voraus 😅

  • @osterreichischerflochlandl4940

    ad 5:20 Wenn das Auto per Design kein Langstrecken-Auto ist, dann ist der REX sinnlos. Bitte die 50-70kg, die Motor samt Generator, Tank, Abgasanlage, etc wiegen, gegen 10-12kWh mehr Batterie tauschen, sodaß insgesamt 30kWh herauskommen - ist zwar etwas altmodisch wenig, aber läuft. PS: Mit seinen fast 1800kg ist das Auto schon jetzt auch alles andere als leicht.

  • @joseffankerl5206
    @joseffankerl5206 7 місяців тому +1

    Kickdown: der kalte Verbrenner wird von einer Sekunde auf die andere auf Hochdrehzahl gebracht. ...

  • @PrintermanBln
    @PrintermanBln 7 місяців тому

    Plugin-Hybrid? Du meinst wahrscheinlich parallele Hybriden. Plugin heißt lediglich, dass man ihn mit dem Stecker laden kann, also Plug wie Stecker! Leider bringen das immer noch die meisten durcheinander, weil die Werbung Der Autoindustrie ein fehlerhaftes Wording verwendet.

  • @maanke9600
    @maanke9600 7 місяців тому

    Ein Plugin Hybrid ist im Prinzip eine Fehlgeburt. Man vereint die Nachteile beider Techniken. Warum Dienstwagenfahrer einen Plugin nehmen liegt übrigens an der 0,5% Versteuerung.

  • @erwinrainer
    @erwinrainer 7 місяців тому

    5:08 wir reden hier von unterschiedlichen Drehzahlen, nicht von Geschwindigkeiten , wenn wir von rotierenden Bauteilen reden!!!

  • @hilikustue
    @hilikustue 7 місяців тому +1

    Das erträgt der Michel nur schwer, wenn vor ihm einer fährt, den er nicht überholen kann... 🙄

  • @PeterPalmat
    @PeterPalmat 6 місяців тому +1

    "Toll" und wo bleibt die Aussage zum Verbrauch, wenn die nachgeladene Strommenge alle ist und alles vom Wankelmotor gespeist werden muss? Für 120km tut's ein BEV mit 40kWh-Akku auch. Laut Herstellerangaben hat man max. 700km Reichweite, also mit vollem Akku und 50l Benzin. Nach Adam Riese kommen dann bei den 600 Zusatzkilometern zu den 100 "Akkukilometern" gut 8 Liter Verbrauch heraus. Für ein PHEV in dieser Größe ein Katastrophenwert! Was es mit dieser Reichweitenangabe seitens des Herstellers auf sich hat, wurde natürlich nicht zum Thema gemacht. So etwas muss doch einem "Tester" sofort ins Auge springen, wenn er die Herstellerspezifikation durchliest!
    Da kann es nur zwei Antworten geben, entweder die Angaben sind falsch, oder der Wankelmotor ist nach wie vor ein arger Säufer.

  • @herbertassmann2231
    @herbertassmann2231 7 місяців тому

    Sehr zutreffend, was Blochi hier sagt: ein Auto für Technik - Liebhaber.....kein Verbrauchswunder 😂

  • @t.rohrmaier3248
    @t.rohrmaier3248 7 місяців тому +1

    Allein wenn ich nur den WLTP Verbrauch auf die kWh/100km runterrechne.. Also Benzin und Strom kombiniert... wird mir schwindelig, was das Auto verbraucht... Ich fahre meinen jetzigen Wagen seit fast 2 Jahren und wir gehen in den 3. Winter... und der wird normal bewegt... auch mal über 200 auf der Autobahn... und ich komme auf 15kWh/100km.. lassen wir es effektiv 10% mehr sein, weil die Ladeverluste im Auto ja nicht angezeigt werden.... aber der Verbrauch von den PlugIn Kübeln ist einfach inakzeptabel... Reines Steuersparmodell für Firmenwagen... da kommen genug zurück mit nicht ausgepacktem Ladekabel

  • @robertesser3336
    @robertesser3336 7 місяців тому

    Also, das mit dem Rumpeln beim Anspringen des Verbrenners bei unseren klassischen Plugin-Hybriden mit 4-Zylinder kann ich so nicht unterschreiben. Das stimmt nicht.
    Es kommt darauf an: wenn der Verbrenner anspringt aufgrund geringem Akkustand, dann merkt man häufig kaum bis nichts davon. Wenn ich allerdings durch Kickdown die volle Leistung abrufe - und das ist ein Unterschied zum Mazda, beim Madzda kommt die Leistung des Verbrenners nicht dazu, sondern unterstützt nur die Batterie, während beim klassischen Plugin-Hybriden die Leistung des Verbrenners hinzukommt: z.B. 115PS elektrisch +Verbrenner = 245PS- dann heult der Verbrenner auf und gibt alles.

    • @fragu123
      @fragu123 7 місяців тому

      …Menschen sind tatsächlich unterschiedlich feinfühlig in der Wahrnehmung. Viele würden kaum den Unterschied vom 4 zu 6 Zylinder Motoren erkennen, anderen reicht ein Sekundenbruchteil… insofern stimmt die Aussage von Bloch natürlich, trifft nur nicht auf Dich zu…

    • @robertesser3336
      @robertesser3336 7 місяців тому

      ​@@fragu123Da fühle ich mich schon ein wenig gekränkt. In der Regel höre ich die Flöhe husten, wenn es um Autos geht.
      Mir da zu unterstellen, dass ich nicht den Unterschied zwischen einem 6 und 4 Zylinder zu hören, trifft mich sehr.
      Gerade weil ich jedes Geräusch am Auto höre und zuzuordnen geneigt bin, erstaunt es mich, dass, zumindest bei unseren zwei Plugin-Hybriden, es vorkommt dass der Motor unbemerkt angesprungen ist, wenn man beispielsweise auf der Landstraße fährt und die Akkuspannung unter das Minimum gefallen ist.
      Unter Last und erst recht unter Volllast ist der Benzinmotor natürlich zu hören.
      Dennoch beschreibt Alex die Situation nicht vollständig richtig.

    • @menju32
      @menju32 7 місяців тому

      Aber ein Wankelmotor springt nunmal prinzipbedingt einfach vibrationsärmer an, als ein Hubkolbenmotor. Da kann man nichts dagegen sagen.

  • @harryschneider2080
    @harryschneider2080 7 місяців тому

    Mag ein gutes Auto sein , aber das Problem bei diesem Auto ist die 140 Km/h Spitze . Das geht gar nicht . Das sollten mindestens 160 oder besser noch 180 sein , allerdings wird dann der Verbrauch die Batterie leerziehen und der Verbrenner nicht so schnell nachladen können .

  • @michaelschreiber9938
    @michaelschreiber9938 7 місяців тому +1

    Klingt für mich alles wie mein 12 Jahre alter Ampera, nur daß er einen Wankelmotor, statt nen 4 Zylinder als REX hat

  • @gjobraun
    @gjobraun 6 місяців тому

    Fahre Golf 7 TSI mit drei Zylinder, 999 cm, 110 PS, Verbrauch 5,5 Liter, KFZ-Steuer 54 EURO. VW-Werkswagen aus erster Hand. Hybrid und E-Auto sind im Vergleich immer noch zu teuer....