Asus Bios Update - Mainboard Bios flash

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • So geht ein Asus Bios update, bei anderen Mainboard Herstellern ist es aber ähnlich. Durch den Bios flash Button und den extra USB-Slot ist es bei Asus aber besonders einfach.
    Mein PC:
    Monitor *amzn.to/3zNCoJZ
    CPU *amzn.to/493gi2e
    CPU AIO Kühler *amzn.to/3ZQeGan
    Mainboard *amzn.to/3SnOakK
    GPU *amzn.to/490ta91
    SSD *amzn.to/4b5bc77
    Netzteil *amzn.to/3XQlZfK
    RAM *amzn.to/4eQXOVz
    Gehäuse *amzn.to/3SnRSuH
    Lüfter *amzn.to/424uyoQ
    3x Reverse Lüfter *amzn.to/4ejfyrT
    Lian-Li Strimer Plus V2 Main. *amzn.to/4h2h7Nw
    Lian Li Strimer Plus V2 GPU *amzn.to/47QiWsH
    Winrar: www.win-rar.co...
    7-Zip: www.7-zip.org/...
    weitere Videos:
    Bios öffnen 3 Methoden: • Bios öffnen Windows PC...
    Intel XMP im Bios aktivieren: • Intel XMP im Bios akti...
    AMD EXPO im Bios aktivieren: • AMD EXPO im Bios aktiv...
    baudeincompute...
    #Asus #Bios #Update
    // Dieses Video beinhaltet keine bezahlte Produktplatzierung //
    // Sternchen (*) kennzeichnen Affiliate-Links, durch Einkäufe über diese Links erhält der Creator eine Provision auf den Einkauf, die Preise bleiben dabei gleich bzw. unverändert. //

КОМЕНТАРІ • 27

  • @Ivo_IT
    @Ivo_IT  3 місяці тому

    Mein PC:
    Monitor *amzn.to/3zNCoJZ
    CPU *amzn.to/493gi2e
    CPU AIO Kühler *amzn.to/3ZQeGan
    Mainboard *amzn.to/3SnOakK
    GPU *amzn.to/490ta91
    SSD *amzn.to/4b5bc77
    Netzteil *amzn.to/3XQlZfK
    RAM *amzn.to/4eQXOVz
    Gehäuse *amzn.to/3SnRSuH
    Lüfter *amzn.to/424uyoQ
    3x Reverse Lüfter *amzn.to/4ejfyrT
    Lian-Li Strimer Plus V2 Main. *amzn.to/4h2h7Nw
    Lian Li Strimer Plus V2 GPU *amzn.to/47QiWsH

  • @WernerKnobloch
    @WernerKnobloch 19 днів тому

    Jedes Deiner Videos ist ist klar und auch für Laien verständlich, didaktisch einfach super.
    Nichts fehlt, kein Gelaber und brauchbar! Danke! Werner

  • @konradbergler2912
    @konradbergler2912 Місяць тому +1

    Zwar grundsätzlich sehr gutes und solides Video aber der Teufel steckt im Detail, genauer die Ungenauigkeiten.
    Bei 2:50 kommst du plötzlich aus deinem Windows auf die Rückseite des PC.
    Aber was ist jetzt mit deinem Windows ? Läuft das noch?
    Ist der PC noch eingeschaltet ?
    Das sind grobe Auslassungen.
    Das richtige Vorgehen: nachdem man den USB-Stick bestückt hat,
    - _den PC herunterfahren, aber an der Stromversorgung grundsätzlich dranlassen._
    Dann wie im Video beschrieben, Stick rein, Knopf 5 sec drücken usw.
    Ok, am Ende erwähnst du dass man den PC nicht mal einschalten müsste, du musst ihn AUSSCHALTEN nachdem du die neue Biosdatei geholt ist.
    Aber wie gesagt sonst s.gutes Video.
    _Ergänzung:_
    Es scheint auch ein Problem mit USB Sticks grösser als 32GB zu geben. Wird im Netz von einigen angesprochen.
    Und man soll nur USB 2.0 Sticks verwenden. Mit FAT32 formatiert.
    Werde das gleich selbst besser wissen, hoffentlich gibts keine grössere Probleme.
    Den Punkt hast du (und das Manual von ASUS) auch vergessen anzusprechen.
    Im Manual steht aber nur das der Stick grösser als 1 GB sein sollte.
    Also Klartext:
    - unbedingt FAT32 formatieren den Stick
    - sollte es Probleme geben diese Hinweise beachten (Grösse, 2.0)

    • @doppelm2011
      @doppelm2011 Місяць тому

      Was ist FAT32 bitte da mal um Hinweise noch nie gehört.

  • @Keralon
    @Keralon Місяць тому

    sehr anschaulich, hab ja ein wenig bammel mit bios :D aber da mein system irgendwie nicht rund lauft werde ich wohl müssen :/ dein video nahm mir ein wenig die angst ^^ viel dank

  • @Spielelobby
    @Spielelobby 10 днів тому

    Und wie schaut es aus, wenn ich im Bios TPM aktiviert habe ( weil Windows 11 ja das so will ) ? Wenn ich das deaktiviere, wird gesagt, dass alles gelöscht wird, was mit dem TPM zutun hat.

    • @Ivo_IT
      @Ivo_IT  10 днів тому

      Wenn Sie TPM deaktivieren oder zurücksetzen, werden alle Daten gelöscht, die in diesem Modul gespeichert sind. Dazu gehören:
      - Verschlüsselungsschlüssel von BitLocker (sofern keine Wiederherstellungsschlüssel gesichert wurden).
      - Zertifikate und Authentifizierungsdaten, die TPM verwenden.
      - Passwörter oder sensible Daten, die TPM-geschützt gespeichert wurden.
      Windows 11 und TPM:
      - Windows 11 benötigt TPM 2.0, um zu starten, da es Teil der Sicherheitsanforderungen ist. Wenn Sie TPM deaktivieren, kann Ihr System möglicherweise nicht mehr booten.
      - Falls TPM deaktiviert wird, während Sie BitLocker nutzen, verlieren Sie ohne Wiederherstellungsschlüssel den Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten.

  • @OlliS71
    @OlliS71 9 місяців тому +2

    Das Flashback braucht man aber nur wenn man nicht ins BIOS kommt weil die CPU unpassend ist oder kein Speicher drin ist.

  • @gustiwu5518
    @gustiwu5518 9 місяців тому +1

    Ich hatte mal vor ca 6 Monaten ein BIOS geupdatet und der Rechner startet nicht nicht mehr.. es war das TPM das deaktiviert und wieder aktiviert werden musste. Keine Info darüber 😐

  • @mattistcke
    @mattistcke 14 днів тому

    bei mir blinkt das nicht warum?

  • @Ysantrophy
    @Ysantrophy 25 днів тому

    An sich gutes Video, aber mein PC hat trotz Asus leider weder den Port dafür noch die Lampe :( zweite Variante fürs Updaten war ein Video von Asus selbst, wo die das Programm AI Suite mit der Funtion EZ-updater empfohlen wurde, da sollte es auch nahezu von alleine gehen. Krux an der Sache nur, die AI Suite hat diese EZ Funktion inzwischen gar nicht mehr....ich werde noch wahnsinnig mit diesem Mist. Muss mein Bios aber updaten, da es ja diese bekannte Problematik mit den Prozessoren der 13. und 14. Version gibt und dir andernfalls im schlimmsten Fall irgendwann der CPU abraucht.

  • @hoechspannung5133
    @hoechspannung5133 2 місяці тому

    Beste Erklärung!

  • @starturk5308
    @starturk5308 Місяць тому

    So bei diesem BIOS Update per Knopfdruck hinten am Mainboard muss der Computer aus oder an sein

  • @boessi
    @boessi 4 місяці тому

    Danke für das Video. Mein Rechner ist nach dem Update nicht mehr hochgefahren und ich bin im BIOS gelandet. Dort stand EXPO auf deaktiviert. Habe dann EXPO aktiviert und danach ist der PC normal hochgefahren.

  • @Каунтри
    @Каунтри 3 місяці тому

    Danke! Klar und deutlich! Super!

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 4 місяці тому

    interessantes Video, gut zu wissen 👍

    • @Ivo_IT
      @Ivo_IT  4 місяці тому

      Die Updates sind wirklich wichtig, denn es gibt auch Sicherheitspatches.

  • @JesterJS_95
    @JesterJS_95 Місяць тому

    Meine Leuchte blinkt nicht, sondern leuchtet dauerhaft

  • @stefanmilde4309
    @stefanmilde4309 4 місяці тому +1

    Hier sind im Video schon beim erklären 2 Fehler gemacht worden und es wird auch nicht bei den 2 en bleiben wie mir scheint.
    Es gibt von Mainboard Herstellern meistens sogar 2 fast identische Boards, aber trotzdem mit verschiedenen geringen unterschieden und auch verschiener Board Revisionen auf die man achten muss, da es 2 verschiedene BIOS Update Versionen für das fast gleiche Board gibt so wie es der Fall bei meinem Asus Board ist. Meine Board Version hat kein USB 3.0 und unterscheidet sich auch in noch weiteren kleinen Unterschieden.
    Und es muss vor einem BIOS Update in Erfahrung gebracht werden, um welche BIOS Version es sich aktuell handelt. Eine Mainboards Revisionsnummer ist auch entscheidend wenn es von dem Mainbord des Herstellers mehrere unterschiedliche Board Versionen gibt. Und die exakte Board Beschreibung ist dabei auch noch sehr wichtig. Werden diese Dinge nicht beachtet und man flasht die Version des anderen Board drauf , kann nach dem Starten des PC's das Bord und die darauf integrierten Komponenten Dauerhaft schaden nehmen und das Bord ist dadurch zu einem total Schaden geworden. Der Board Hersteller nimmt sich dann nichts davon an, da ein BIOS Update grundsätzlich immer auf eigene Verantwortung durchgeführt wird.
    Ein BIOS Update macht man nicht einfach mal eben so, nur weil es da ist, sondern nur wenn es bekannte Probleme gibt. Ein neueres BIOS oder Treiber Update muss nicht unbedingt heißen das es dann alles easy läuft.

    • @Ivo_IT
      @Ivo_IT  4 місяці тому +1

      Ein Fehler bedeutet das etwas grundsätzlich falsch ist. Davon hast du aber nichts beschrieben. Worauf du dich beziehst sind Details, die ich nicht erwähnt habe, so zumindest laut deiner Beschreibung, das ist ein Unterschied zu falsch. Was die fehlenden Details betrifft, von denen du sprichst, bei einem Händler wie Alternate sind für die Sockel 1700, AM4 und AM5 insgesamt 403 Mainboards gelistet. Die kann ich und werde ich nicht alle im Detail berücksichtigen. Meine Tutorials sind allgemein und etwas lesen sollte man selbst auch. Was du bei deinem Mainboard ja scheinbar auch getan hast. 👍

    • @stefanmilde4309
      @stefanmilde4309 3 місяці тому

      @@Ivo_IT Die Art des CPU Sockels hat mir den BIOS nichts zu tun, da man ein BIOS Update auf den BIOS Chip flasht und nicht auf den CPU Sockel. Wenn man z.b. 2 identische Boards vor sich liegen hat, die aber geringe Hardware Komponenten Abweichungen aufweisen, die aber trotzdem entscheidend sein können, ist nach dem Flaschen des Bios auf dem Board mit den fehlenden Hardware Komponenten und dem und Betrieb nehmen alles gelaufen und das Board ist irreparabel zerstört. Diese bekommt man dann auch trotz Garantie/ Gewährleistung vom Hersteller NICHT ersetzt, da ein BIOS Update grundsätzlich auf eigen Verantwortung durch geführt wird.
      Ich habe gestern erst genau solch ein Video gesehen, wo jemand eine BIOS Version eines Boards auf das fast gleiche Board geflasht hat und nach dem Einschalten des PC's war das Board total Schaden. Da spielte es ebenso wenig eine Rolle um was für einen CPU Sockel es sich auf dem Board handelte.

    • @Ivo_IT
      @Ivo_IT  3 місяці тому

      @@stefanmilde4309 "Die Art des CPU Sockels hat mit den BIOS nichts zu tun" habe ich das behauptet?.. nein, oben steht was anderes. Deine Meinung zu der Gefahr eines BIOS Updates ist schon beim ersten Mal bei mir angekommen, es mach also keinen Unterschied, ob du es wiederholst.
      Mir ist es doch wurst, ob du dein Board updatest. Aber was die Unterscheidbarkeit von Boards betrifft, selbst wenn diese optisch nahezu identisch erscheinen, falls ein Unterschied besteht, dann ist das an der Modell-Bezeichnung auf der Platine und der Verpackung ersichtlich.

    • @konradbergler2912
      @konradbergler2912 Місяць тому

      Ist ein wichtiger Punkt von dir.
      Ganz allgemein und einfach gesagt:
      - _das geholte Bios muss ABSOLUT zum Motherboard passen._
      Also auch mit deinen Einwänden bezüglich Revision usw.
      Besser 3x kontrollieren, sonst kann da gleich mal das ganze MB kaputtgehen.
      Aber sonst ist diese Art des Updates (wenn möglich) einfach die einfachste und beste.

  • @daniel.argutin
    @daniel.argutin 5 місяців тому

    Wenn ich denn knopf drücke der auf dem mainboard zu finden ist passiert nichts

  • @ibanana1871
    @ibanana1871 9 місяців тому

    ty