Du sagst es Lars da lass ich jedes Steak stehn (nicht immer hi,hi,) aber ist einmal eine köstliche Abwechslung zum BBQ. Gruß aus dem schwülen Wien (32 Grad) Herbie
Du bist ein sehr sympathischer Mensch..Danke für deine tollen Rezepte..Gönne dir 2 Millionen Abos..Lg aus der schönsten Stadt der Welt (Frankfurt/Main)
Danke Herbie, sah verdammt gut aus und gar nicht schwer zu machen. Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt. Hochheiliges Versprechen: wird nächste Woche nachgemacht.
Herbie es ist passiert, ich habe es getan, ich habe es nachgemacht. Nur ich weiß nicht wie ich dir die Bilder zulassen kommen kann. Ich finde nirgends eine E-Mailadresse. Bitte teile mir deine Adresse mit: bartsch-liessmann@htp-tel.de
Tolles Rezept kommt auf meine td-Liste. Den Metalwender wirst du ja nicht nochmal für den DO nehmen, als ich den sah dacht ich ohoh der arme Dutch. Gruß Herbert
herbie, da hamma wia imma! wollt i dir a scho vorschlogn, wal i des a saugern mog...! du bist da beste, walst eifoch imma a hausmannskost machst.... (y)
Das steht schon länger auf meiner Liste, das werde ich bald nachmachen. Stimmt es, das Szegediner Gulasch mit Ungarn nichts zu tun hat, sondern aus Österreich stammt?
da bin ich überfragt glaube ich aber nicht das Gulasch stammt aus einer Zeit wo Österreich und Ungarn ein Reich waren und da kam es zu solchen vermischungen die Wiener Küche hat auch einen großen Einschlag nach Böhmen das ja auch zur Monarchie gehörte. Ich sag immer hauptsache es schmeckt. Gruß Herbie
Servus Herbie, Bassd scho. I kenn des Szegediner Gulasch nur mit Schnitzlfleisch. Oba des werd i amoi brobiern. Bin nur 50% Piefke, der Rest kommt vom Burgenland (Ödenburg). Find dei Filmerl wundaboar. I bin da Koarl.
Hi Herbie, als Beilage hatten wir gebratene Schupfnudeln. Aber du teilst mir ja deine E-Mailadresse nicht mit, sonst hätte ich die die Bilder schon geschickt.
Das Rezept an sich kann nix dafür, doch angebraten wurde hier nichts. Das Fleisch wurde im eigenen Saft gekocht und die Zwiebeln/Paprika ebenso. So bekommst du keinen Geschmack und keine Farbe in die Soße. Auch das Tomatenmark muss angeröstet werden. Beim Anrösten hat man am Topfboden maximal etwas Fett aber sonst keine Flüssigkeit. Funktioniert das nicht, hat man zu wenig Hitze oder zu viel Material auf einmal in den Topf. Auch ist es hilfreich beim Anbraten weniger im Topf zu rühren. Für mehr Schärfe empfehle ich keine Chili sondern rosenscharfen Paprika, das schmeckt besser.
Ich versteh die ganzen Lobe nicht wirklich. Habt ihr Angst Kritik zu äußern? 1. Es heißt ja Szegediner GULASCH und nicht, Szegediner Schweinenacken. Somit hat Nacken da nichts drin zu suchen! 2. Wie kann man Fleisch "anbraten" wenn es noch im Fleischsaft schwimmt? 3. Hättest du ein Wurzelwerk mit genommen, hättest du die Soße gar nicht andicken müssen. Wie du siehst, ist es aber eine konstruktive Kritik 😉
Was für Fleisch man nimmt und wie man es zubereitet bleibt jeden selbst überlassen das ist halt meine Version aber trotzdem schön das du bei mir vorbei geschaut hast Gruß Herbie
@@HerbieGrillt Oberschale. Vielleicht noch Schulter aber normal Oberschale. Kann es sein, dass du selbst mit konstruktiver Kritik nicht wirklich umgehen kannst? Klingt zumindest so.
Aber natürlich kann ich damit umgehen. habe es mit Schulter auch schon gemacht. Mir persönlich schmeckt es mit Nacken besser. ob das jetzt original ist oder nicht ist mir egal Hauptsache es schmeckt.
Ein absolutes Muss im Gulasch-Repertoire. Tolles Ergebnis 👌
Du sagst es Lars da lass ich jedes Steak stehn (nicht immer hi,hi,) aber ist einmal eine köstliche Abwechslung
zum BBQ.
Gruß aus dem schwülen Wien (32 Grad)
Herbie
Du bist ein sehr sympathischer Mensch..Danke für deine tollen Rezepte..Gönne dir 2 Millionen Abos..Lg aus der schönsten Stadt der Welt (Frankfurt/Main)
Danke Chris für den netten Kommentar
Gruß aus Wien
Herbie
Heute endlich nachgemacht, einfach Klasse. Das gibt es bestimmt mal wieder. Schöne Grüße vom Mittelrhein.
Danke Bernd das freut mich
Gruß Herbie
wie immer ein super Video, sieht echt lecker aus vielen Dank fürs zeigen und viele grüße
Danke Stefan war sehr gut.
Gruß Herbie
Sehr tolles Gulasch Herbi muss man echt sagen!
Danke das freut mich
Gruß Herbie
Jó napot kívánok. Hogy már nagyon jól.
Klasse gemacht Herbi, I love it...
Danke Danijel das war es.
Gruß aus Wien
Herbie
Danke Herbie, sah verdammt gut aus und gar nicht schwer zu machen. Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt. Hochheiliges Versprechen: wird nächste Woche nachgemacht.
Danke und viel Glück beim nachmachen vielleicht schickst du mir ein paar Bilder
Gruß Herbie
Herbie es ist passiert, ich habe es getan, ich habe es nachgemacht. Nur ich weiß nicht wie ich dir die Bilder zulassen kommen kann. Ich finde nirgends eine E-Mailadresse. Bitte teile mir deine Adresse mit:
bartsch-liessmann@htp-tel.de
Als Kind konnte ich das schon Kilo weise wegspachteln ;)
Hab's jetzt am Wochenende selbst gekocht, so lecker nach deinem Rezept 😍
Danke Timo das freut mich
Gruß Herbie
Super Herby!
Danke Matthias
schaut lecker aus
muss ich mal probieren
Danke Christian war echt lecker
Gruß Herbie
Leckeres Rezept mein Freund.. nun hab ich Hunger ☺
Danke Micha dann wünsch ich dir guten Appetit
Gruß Herbie
Da schaut man mal nach Wien und bekommt ein sicherlich tolles Szegediner Gulasch vorgesetzt. Gefällt mir gut ......
Gruss Hausi =;O)
Dankeschön auf jeden Fall
Gruß Herbie
interessante Artikel zu grillen!
Das gibt Daumen hoch und Abo! 😎
Dankeschön das freut mich. Schaue gleich bei deinen Kanal vorbei.
Gruß aus Wien
Herbie
Sehr gut gemacht mein Freund, hätte ich gerne probiert.
Gruß Pit
Na dann kommst du nächtesmal vorbei danke nochmal
Gruß Herbie
Super Geil
Dankeschön
Gruß Herbie
Tolles Rezept kommt auf meine td-Liste. Den Metalwender wirst du ja nicht nochmal für den DO nehmen, als ich den sah dacht ich ohoh der arme Dutch.
Gruß Herbert
Danke Herbert der Metalwender wird nächstes mal durch einen Holzlöffel ersetzt.
Gruß aus Wien
Herbie
herbie, da hamma wia imma! wollt i dir a scho vorschlogn, wal i des a saugern mog...! du bist da beste, walst eifoch imma a hausmannskost machst.... (y)
Danke Andy des gfreit mi
Gruß Herbie
mhh das ist Lecker 👍LG
Danke Brigita
Gruß Herbie
Das steht schon länger auf meiner Liste, das werde ich bald nachmachen. Stimmt es, das Szegediner Gulasch mit Ungarn nichts zu tun hat, sondern aus Österreich stammt?
da bin ich überfragt glaube ich aber nicht das Gulasch stammt aus einer Zeit wo Österreich und Ungarn ein Reich waren und da kam es zu solchen vermischungen die Wiener Küche hat auch einen großen Einschlag nach Böhmen das ja auch zur Monarchie gehörte.
Ich sag immer hauptsache es schmeckt.
Gruß Herbie
Bin ja überhaupt kein (im Gegensatz zu meiner Frau !) Krauterer. Aber das schaut wirklich gut aus ! Gv2.)!
Helmut des tät da glaub i a Schmeckn.
Gruß vom 11ten
Herbie
Servus Herbie, Bassd scho. I kenn des Szegediner Gulasch nur mit Schnitzlfleisch. Oba des werd i amoi brobiern.
Bin nur 50% Piefke, der Rest kommt vom Burgenland (Ödenburg). Find dei Filmerl wundaboar. I bin da Koarl.
Servas Koarl Danke für den netten Kommentar
Gruß aus Wien
Herbie
Und wo sind die knodel?Wen ist das Szegediner gulasch dann must du auch die knodel machen!
Kann man muß man aber nicht
haha geil i hob ma heit a a packl clever kauft für muagn :D
Hi Herbie, als Beilage hatten wir gebratene Schupfnudeln. Aber du teilst mir ja deine E-Mailadresse nicht mit, sonst hätte ich die die Bilder schon geschickt.
Hi Wilfried hoffe es hat geschmeckt meine e-mailadresse findest du auf meiner Kanalinfo
Gruß Herbie
Ja bitte sei so gut und kratz nicht mit Metall im Dopf rum, is nicht gut für die Ohren und für den Dopf auch nicht :-)
In Ordnung Frank werd ich nächtes mal berücksichtigen.
Gruß aus Wien
Herbie
Das Rezept an sich kann nix dafür, doch angebraten wurde hier nichts. Das Fleisch wurde im eigenen Saft gekocht und die Zwiebeln/Paprika ebenso. So bekommst du keinen Geschmack und keine Farbe in die Soße. Auch das Tomatenmark muss angeröstet werden. Beim Anrösten hat man am Topfboden maximal etwas Fett aber sonst keine Flüssigkeit. Funktioniert das nicht, hat man zu wenig Hitze oder zu viel Material auf einmal in den Topf. Auch ist es hilfreich beim Anbraten weniger im Topf zu rühren. Für mehr Schärfe empfehle ich keine Chili sondern rosenscharfen Paprika, das schmeckt besser.
Supi, hab dir gerne ein Abo hinterlassen. Grüße von einem Piefke ;)
Danke das freut mich
Gruß vom Ösi zurück
Herbie
Ich versteh die ganzen Lobe nicht wirklich. Habt ihr Angst Kritik zu äußern?
1. Es heißt ja Szegediner GULASCH und nicht, Szegediner Schweinenacken. Somit hat Nacken da nichts drin zu suchen!
2. Wie kann man Fleisch "anbraten" wenn es noch im Fleischsaft schwimmt?
3. Hättest du ein Wurzelwerk mit genommen, hättest du die Soße gar nicht andicken müssen.
Wie du siehst, ist es aber eine konstruktive Kritik 😉
Was für Fleisch man nimmt und wie man es zubereitet bleibt jeden selbst überlassen das ist halt
meine Version aber trotzdem schön das du bei mir vorbei geschaut hast
Gruß Herbie
@@HerbieGrillt Oberschale. Vielleicht noch Schulter aber normal Oberschale.
Kann es sein, dass du selbst mit konstruktiver Kritik nicht wirklich umgehen kannst? Klingt zumindest so.
Aber natürlich kann ich damit umgehen. habe es mit Schulter auch schon gemacht.
Mir persönlich schmeckt es mit Nacken besser. ob das jetzt original ist oder nicht ist mir egal
Hauptsache es schmeckt.
Wurzelwerk im Szegediner 🤦♂️, ein Auskenner 👍