WIEDERBELEBUNG | Reparatur eines englischen Vollverstärkers Teil 1 | LECSON Quattra

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 тра 2022
  • Ein schöner, alter Vintage Vollverstärker aus Angelsachsen. So etwas fehlte Frank noch für seine Sammlung. Den im Video gezeigte LECSON Quattra BiAmping Verstärker hat Frank über Ebay Kleinanzeigen gekauft und versucht ihm "neues Leben" einzuhauchen. Wie er da vorgeht kannst du im Video verfolgen.
    Die Geschichte der Firma Lecson findest du hier: lecsonaudio.com/?page_id=6
    ---SUPPORT
    Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt?
    An einem Video sitzt man mit Vor- und Nachbereitung schnell mal 5 Stunden. Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com/paypalme/frank...
    Ich bedanke mich vielmals.
    ----
    Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.
    -- ELEKTRONIK:
    - Der Plate AMP mit DSP von Arylic
    amzn.to/3uqeo9a
    www.arylic.com/collections/di...
    - Der 2.1 AMP aus meiner Soundbar
    amzn.to/3wrqCOc
    www.arylic.com/collections/di...
    - Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:
    amzn.to/3qEtkha?
    -- MESSLABOR:
    - Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    - Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    - Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    - Die Knete für die TSP Messung, die mir mein Zuschauer Klaus hat zukommen lassen, findet ihr hier (leider nur 10m Rollen):
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    - Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    - Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    -- HOLZWERKSTATT
    - Die tollen Stichsägeblätter, die ohne Ausriß sägen, gibt es scheinbar nur im 18er Set. Hier der Link
    amzn.to/2Z4ENtS
    - In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus. Ich benutze die günstige Lösung von Einhell
    amzn.to/3mrdIKG?
    - Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.
    amzn.to/37rux3D?
    - Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
    Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.
    amzn.to/3msHiPU?
    - Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.
    amzn.to/2J143Nc?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
    Der Kanal ist extra so angelegt, dass interessierte Zuschauer die Grundlagen lernen können, um SELBER tätig zu werden.
    Ich betreibe den Kanal NEBENBEI als Hobby. Bitte habe aus diesem Grund Verständnis, wenn ich keine zusätzlichen Beratungen oder Entwicklungen vornehmen kann. Aus zeitlichen Gründen muss ich solche Anfragen ablehnen.
    Für alle anderen Fälle nachfolgend meine Mailadresse
    Kontaktinfo: franks.werkstatt@t-online.de
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 144

  • @AM-gy3qp
    @AM-gy3qp 2 роки тому +12

    Frank du bist echt ein Guter! Ich bin echt super froh deinen Kanal entdeckt zu haben. Sachlich, informativ und mit einer guten Portion trockenen Humor. Gerne mehr Elektronik Videos!

  • @Speakershocker
    @Speakershocker 2 роки тому +6

    Wiedermal ein klasse Video, gut erklärt, zufällig an einem Verstärker dessen Aufbau recht einfach ist. Besser geht's ja nicht.😉

  • @willischrapnell1361
    @willischrapnell1361 2 роки тому +3

    Hallo ; ein sehr lehrreiches Reparatur Video; über die gezielte Herangehensweise und Eingrenzung vom Möglichen Fehlern und die so wichtigen, gezielten Messungen; die einem den Aufschluss darüber geben.

  • @zwinkerlinker9799
    @zwinkerlinker9799 2 роки тому +10

    Hallo Frank, ich stelle mal eine ketzerische Behauptung auf:
    Eine mit günstigen aber natürlich vernünftigen (selektierten) Standard-Bauteilen aufgebaute Frequenzweiche misst sich nicht "relevant" anders (hörbar schlechter), als eine mit hochpreisigen aufgebauten Bauteilen (so, wie sie z.B. Danny von GR-Research anbietet und bewirbt).
    Vorschlag:
    Bau mal zwei Weichen mit identischen (selektierten) Bauteilen auf, nur einmal mit hochpreisigen "high end" Luftspulen und Kondensatoren (so wie sie z.B. Danny von GR-Research anpreist) und einmal mit Folien-Kondensatoren und Standardluftspulen "von der Stange" (so wie sie viele Hersteller verbauen) und mess beide Weichen an der selben Box mit dem selben Messaufbau.
    Ich behaupte, dass die relativ niedrigen Frequenzen des für den Menschen hörbaren Frequenzbereichs auch für Standardbauteile kein "Problem" darstellen und dass Frequenzweichenbauteile im Vergleich zu Gehäuse- und Raum-Einflüssen einen vernachlässigbaren Einfluss auf Messergebnisse und Klang haben.
    Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +2

      Da ich weitgehend deiner Meinung bin, werden wir auf das entsprechende Video verzichten müssen.

    • @roboz9692
      @roboz9692 2 роки тому +1

      ​@@frankswerkstatt Schade, das fände ich auch interessant.
      Eine Vergleichsmessungen in der oben genannten Form zwischen "teuren" und "normalen" Bauteilen habe ich bisher noch nirgendwo im Netz gefunden.

  • @ginaschumacher4876
    @ginaschumacher4876 Рік тому +1

    Der Glühbirnen-Trick ist genial. Ich selbst verwende die alten 60Watt Glühbirnen zur Absicherung. Die funktionieren auch für die Endstufen anstelle der Sicherungen. Der Kaltwiderstand einer 60Watt Glühbirne beträgt etwa 60 Ohm. Bei einem Kurzschluss steigt der Widerstand der Glühbirne auf etwa 870 Ohm an was einem Strom von ca. 270mA entspricht. Kolateralschäden sind mit dieser Absicherungsmethode ausgeschlossen. Für die Netzseitige Messung habe ich mir ein Verlängerungskabel mit serie befindlicher Glühbirne mit E27 Lampenfassung gemacht. Bei Bedarf kann die 60 Watt Glühbirne gegen eine andere ausgetauscht werden.

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 2 роки тому +4

    Hallo Frank, das ist toll beschrieben und erklärt. Ich kannte das zwar alles, war aber gespannt, wie Du das vermittelst für Leute, die sich mit der Materie weniger auskennen. Und das war wirklich hervorragend. Für mich wird der zweite Teil spannender, denn so firm bin ich in der Elektrotechnik auch nicht. Zwar habe ich für meine Gitarre mal ein Röhrenverstärker aufgebaut, aber das kann jeder der Lesen und vor allen Dingen löten kann. Da braucht man kein Elektrolurch zu sein. Wie gesagt, ich bin gespannt auf den 2. Teil.
    Schönes Wochenende WW

  • @01Hudesohn
    @01Hudesohn 2 роки тому +1

    Super!!! Nix auszusetzen alles drin. Reparatur gelungen also LIKE

  • @marioyt1317
    @marioyt1317 2 роки тому +3

    Super! Der Netzteil part ist für mich sehr lehrreich, da ich an einem eigenen Verstärker-Netzteil bastel :)
    Der Soft-Start mit der Glühbirne ist immer zu empfehlen, wenn man mit Netztspannung arbeitet und auf Fehlersuche ist.

  • @christianbiela747
    @christianbiela747 2 роки тому +5

    Sehr schönes Video und sehr gut erklärt!

  • @matthiasschmitt4050
    @matthiasschmitt4050 2 роки тому +2

    Ja mehr Elektronik bitte und für Laien ( Schreiner ) sind die Tips und Tricks ne super Sache

  • @marcel1177
    @marcel1177 2 роки тому

    Noch keine Zeit zum schauen gehabt. Daumen hoch gibt es schon trotzdem allein wegen der Thematik.

  • @dennistechexperience5393
    @dennistechexperience5393 2 роки тому +1

    11:43 "Übersetzung für Korinthenkacker & Monks" , so guut xD

  • @arcangelocavallone8647
    @arcangelocavallone8647 2 роки тому +2

    Schönes Gerät.
    Tolles Video.
    Bitte mehr davon.
    Schöner Sonntag noch 🤗

  • @grave8digger8
    @grave8digger8 Рік тому +1

    Boah, endlich mal einer der nicht wie ein Berliner hier nur sabbelt und sabbelt. Vielen Dank
    So macht es Spaß und man lernt etwas :)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +2

      Na dit hab ick doch jern jemacht. So, nu mach ick nen Abjang.

  • @hansrudolfstuder2909
    @hansrudolfstuder2909 2 роки тому

    Der Mann hat die Ruhe! Ich werd bei sowas immer hibbelig. Der Komentar für Korintenk...passt. In der Schweiz nennt man diese Art "Tüpflischieser" Gibt es mehr als einem lieb ist. Bin schon auf das folgevideo gespannt.

  • @ahnenpost5237
    @ahnenpost5237 2 роки тому

    Meine Güte, hattest Du ein Glück mit dem Teil! Sehr schön systematisch vorgegangen.

  • @nikolaos9906
    @nikolaos9906 8 місяців тому

    BRAVO Das mache ich auch sehr klever Alles bestens

  • @frankstadler8981
    @frankstadler8981 Рік тому

    Deine Videos machen echt Laune!

  • @marcelmurach6864
    @marcelmurach6864 2 роки тому +2

    Sehr schöner verstärker, verpackt in einem super video . ich nutze selbst n kleinen engländer ( einen nytech 250) . dir noch einen angenehmen samstag, hat wiedermal spaß gemacht dir zu zuschauen. sehr lehrreich wie immer.
    Danke.

  • @stephanwestphal6238
    @stephanwestphal6238 2 роки тому

    Klasse Video, bei dem alle Schritte anschaulich und leicht verständlich gezeigt werden! Danke! Ich bin bereits jetzt auf die Folgevideos über den Verstärker gespannt.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 роки тому +4

    Hättest Lehrer werden sollen so gut und leicht verständlich wie du Dinge erklärst .
    Glück muss man haben das nur der Sicherungshalter defekt war, einzig schade das vermutlich deshalb die LS Anschlüsse lieblos abgebissen wurden.
    Habe früher oft alte Verstärker aufgekauft die ausdrücklich defekt waren und meist hatten die nichts ernsthaftes gehabt in aller regel mussten nur die Potis gereinigt werden .
    Defekten Trafo oder andere ernsthafte defekte hatte ich nie erlebt schlimmsten Fall mussten die Potis getauscht werden und gelegentlich angepasst werden da passende nicht verfügbar waren.

  • @rosettenkoenig2000
    @rosettenkoenig2000 2 роки тому +2

    Sehr interessantes Video! Meine Freundin hat zwar gelacht und kann nicht verstehen warum ich gucke wie jemand eine Platine durchmisst aber das ist ja auch nicht so wichtig. Ich fand's super 😄

    • @rolf_reichts
      @rolf_reichts 2 роки тому +1

      Deine Freundin und meine Frau müssten sich mal treffen. Die haben scheinbar einiges gemein. 😆😁

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 роки тому

    Moin Frank, mal wieder ein Beitrag so richtig nach meinem Gusto👍 Klasse und detailliert erklärt. Da freut man sich auf den zweiten Teil. Vielen Dank!
    Ich hoffe, Du hast auch ein schönes Wochenende gehabt. AllerBeste Grüsse gehen in die Heide😎🖐

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Wetter angenehm, Grill läuft...was will man mehr? Liebe Grüße zurück und eine schöne Woche

  • @marcuslehner285
    @marcuslehner285 Рік тому

    Ein wirklich toller Beitrag ...

  • @mok1138
    @mok1138 2 роки тому

    wieder großartig!

  • @michaelw4258
    @michaelw4258 2 роки тому +1

    Alles old school aufgebaut er/sie ist ja auch schon älter😎.
    Für Wohnzimmer wird der von der Leistung ausreichend. Bei der Masseführung- ja sieht erstmal gut aus, wenn man jedoch etwas nachdenkt, muss jede Signalleitung auch über diesen Verbindungspunkt im Layout gezogen werden. Bei der Verästelung und einer 2 Lagen LK nicht durchzuhalten. Klar die Leistungspfade von den Signalpfad zu trennen macht Sinn.
    Schön langsaaaaaaam vorgegangen, ich habs auch verstanden. 👍👍👍👍
    P. S. Als alter Hase hast du bestimmt zuerst direkt am Netzstecker den Widerstand gemessen 😉.

  • @frankknoll664
    @frankknoll664 2 роки тому

    Obwohl ich nicht an die Elektronik ran gehe, waren das wirklich interessante Einblicke.
    Was den Verstärker an sich betrifft: die Briten haben in diesem Punkt wirklich was auf Tasche. Und Cambridge ist wohl Dreh- und Angelpunkt des britischen Verstärker Entwicklung und Produktion.
    Mein Arcam kommt schließlich auch aus Cambridge.
    Ich freue mich auf die Fortsetzung. Wenngleich ich auch ganz sicher, nach kurzer Zeit die Hälfte wieder vergessen haben werde. 🤔

  • @UserTX808
    @UserTX808 2 роки тому

    Elektronik ist immer gut. Es gibt ja nichts Gutes, außer man zerlegt es um mal einen anderen Elektronik-UA-camr zu zitieren. In diesem Sinne freue ich mich den zweiten Teil.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Genau.Ich muss mir auch unbedingt noch eine Beißzange zulegen.😂

  • @yannickjorzik-brzelinski8954
    @yannickjorzik-brzelinski8954 2 роки тому

    "Es hat nichts gequalmt, nichts gedampft und die Lampe leuchtet auch nicht!" :-) Toll erklärt, auch für Leute die nicht beruflich ausgebildet sind verständlich. Ich hab zwar noch nicht mal die Tempest ganz fertig, aber so eine Art Frickelfest für Franks Lautsprecher Community wäre ja fast eine Überlegung wert!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Wäre bestimmt lustig, ist aber für mich kaum umsetzbar. Da steckt sehr viel Aufwand hinter.

    • @yannickjorzik-brzelinski8954
      @yannickjorzik-brzelinski8954 2 роки тому

      @@frankswerkstatt Das stimmt, das könnte sehr schnell in sehr viel Arbeit ausarten. ;-) Hier sind durch den Kanal bestimmt schon viele tolle Projekte entstanden!. Entspannten Sonntag gewünscht! ✌

  • @MrSound-cj7vt
    @MrSound-cj7vt 2 роки тому +2

    Die rumfliegenden Ausgangskabel der Endstufen hätte man vor dem Einschalten mit Klemmen gegen Kurzschluss sichern können. Das war hier wohl das größte „Risiko“.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Die optische Kontrolle einer ausreichenden "Kriechstrecke" hat MIR in diesem Fall vollkommen ausgereicht.

  • @Dampfpaddler
    @Dampfpaddler 2 роки тому

    cool... mal ein anderes, interessantes Thema!

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 Рік тому

    Ganz dicken "Daumen hoch".

  • @andreasdererste4120
    @andreasdererste4120 2 роки тому

    Super und Danke

  • @michaeljoch9994
    @michaeljoch9994 Рік тому

    Der Verstärker ist schön und Übersichtlich Aufgebaut !
    Innen Hui Außen Pfui ( Nicht wirklich aber ich finde so Hochglanzoberflächen solange sie nicht aus Glas sind Kitschig )🙂

  • @DH-ln7po
    @DH-ln7po 2 роки тому

    Dann bin ich eine E-Technik-Qualle ;-)
    Erstmal bin ich Dir sehr dankbar, dass Du son schön augeräumten Amp für das Video benutzt. Kaum zu glauben, dass das ebay-Zufall war ...
    Ich freu mich auf die nächste Sunde! (hoffe ich bin nicht der einzige, der manchmal ne Minute zurück spulen muss .. hehe)
    LG D :-)

  • @mehmettuerkoglu6278
    @mehmettuerkoglu6278 Рік тому

    Top video ♥️

  • @snakeoilaudio
    @snakeoilaudio 2 роки тому +3

    Wie immer sehr klasse Frank und dazu noch spannender als ein Hitchcock ich bin schon auf die nächsten Teile gespannt. Und wie klingt das Ding? Wie ein kleiner Onyx oder Nytech oder? Ist nicht so eine aggro puch Kiste wie ein Mission oder?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Da ich mich mit den von dir aufgezählten Geräten nie tiefer beschäftigt habe, kann ich da nichts zu sagen. Dieser Lecson hier, ist eindeutig eher für die Hochwirkungsgradfraktion.

  • @christiandonknorzio5134
    @christiandonknorzio5134 2 роки тому

    Danke!

  • @opionair5257
    @opionair5257 2 роки тому

    Zu diesem Netzteil würden bestimmt auch gut der LM1875T passen. Diese Chips klingen wirklich sehr gut!

  • @bernd_unterwegs
    @bernd_unterwegs 2 роки тому

    Tolles Video, gerade das Schritt für Schritt herantasten an ein Problem ist sehr hilfreich, schade das der Fehler sehr leicht zu finden war - für dich natürlich sehr schön :-) evtl. kann man ja noch eingehen auf Fehler wenn eine Endstufe ein Fehlverhalten hat. Kommt ja häufiger vor, dass sich von 2-4 Kanalendstufen sich einzelne Kanäle verabschieden. Ich glaube sowas kann den Kanal durchaus bereichern, auch wenn wir vermutlich in der analogen Technik -erstmal- bleiben werden. Ob es die Fehler-Analyse mit einem Oszilloskop sein muss, welches vermutlich nur wenige Laien beherrschen, weiß ich nicht. Aber ein Multimeter hat wohl zunächst jeder, der sowas machen möchte. Den Tipp mit dem Leuchtmittel werde ich mir zumindest zu Herzen nehmen, denn über einen elektrischen Trenntrafo verfüge ich zum Glück.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 2 роки тому +3

    Es könnte sein das du ein wenig zu gut erklärt hast, sodass es verleiten könnte nicht mit dem nötigen Respekt und zwei linken Händen an solch eine Sache ran zu gehen.
    *Mir persönlich hat es aber sehr gut gefallen !!!*

    • @bernd_unterwegs
      @bernd_unterwegs 2 роки тому

      Wer den Respekt vor Netzspannung verliert, hat auch die Kontrolle über sein Leben verloren. 2 Linke Hände sind noch vertretbar, wenn das Kraftwerk auf dem Hals noch funktioniert. Ich finde aber auch, dass gerade seine Videos in dieser clickbait Gesellschaft einfach toll sind.

    • @yannickjorzik-brzelinski8954
      @yannickjorzik-brzelinski8954 2 роки тому

      Eigentlich sollte klar sein, dass bei Netzspannung Vorsicht angesagt ist und er hat ja auch eine klare Warnung im Video platziert.. Idiotensicher ist so eine Reparatur nicht. Da gehört man aber auch ganz schnell selber zu.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Ich denke ich habe ausreichend Warnung ausgesprochen und fühle mich damit auch moralisch wohl. Wenn ein Anwärter auf den Darwin Award nun unbedingt selber Glühbirne spielen möchte, habe ich da ehrlich gesagt keine Probleme mit.

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 2 роки тому +1

    für meine begriffe ein genuss

  • @maxbombel877
    @maxbombel877 2 роки тому +1

    20:52 FULL BRIDGE RECTIFIAH!
    Spätestens da hatte ich immer Mehdi von ElectroBOOM vor Augen und hab auf sprühende Funken gewartet😂

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Oder auf die "Beißzange" des von mir gern geschauten Zerobrain.

    • @maxbombel877
      @maxbombel877 2 роки тому

      @@frankswerkstatt Hab mir mal so 20-30 Videos von Zerobrain angeschaut, ist in der Tat witzig und lehrreich zugleich. Ich vermute mal, er erwähnt den Full Bridge Rectifier auch immer wegen ElectroBOOM?!

  • @ralphschelle8475
    @ralphschelle8475 2 роки тому

    Sehr schönes Video. Das mit der "Glühbirrrne" ( du hast das immer so schön betont 🤣) ist ein sehr wertvoller Tipp, kannte ich so gar nicht, leuchtet aber ein (Was für ein Wortspiel).
    Elco's und Gleichrichter würde ich aber tauschen wollen, gerade die Elco's sind ja ein wenig sehr knapp ausgelegt, was die Spannungsfestigkeit betrifft und wirklich Geld verbrennt man dabei ja auch nicht. Sehr schöner Verstärker, vielleicht etwas schwachbrüstig, wenn man die heutigen doch eher wirkungsgradschwachen Lautsprecher bedenkt. Mal gucken ws er kann, bin gespannt drauf.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Ich versuche den Verstärker erstmal so original zu lassen wie es geht und tausche nur defekte Komponenten aus. Das hat er nach 30 Jahren verdient.

  • @OLLiGoldeaux
    @OLLiGoldeaux Рік тому

    Ich erinnere mich daran, daß diese ALPS Regler (nicht nur Potis, auch Fader) ein Qualitätsmerkmal waren, mit dem gerne geworben wurde (z.B. im Studio Bereich). War dann direkt n hunni teurer.... minimum. Grüsse aus dem nördlichen Pott

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 2 роки тому +1

    Mich würde ja mal eine Fehlersuche und Reparatur an einem Verstärker interessieren, wo die Endstufentransistoren defekt sind UND wie man ausschließen kann, dass diese nicht durch Fehler in der Vorbeschaltung der Endstufe verursacht werden.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Zumindest dieser Verstärker hat keine groben Macken. Wenn du an komplexen Reparaturen Interesse hast, empfehle ich den Kanal Repair Cafe Online.

  • @MassiveFail
    @MassiveFail 2 роки тому

    Hallo Frank , super Video! Könntest du mal ein Video machen mit Kabelschuhe und Steckverbindungen ? Ich hatte da beachtliche Probleme mit diesen Klangbremsen .Oxidschichten usw lassen wie ich merken musste alles faht klingen. Mich würde es sehr interessieren messtechnisch , nach den anlöten klang alles ganz anders .

  • @nurschi8714
    @nurschi8714 2 роки тому

    Sehr interessantes Video, sowas wollte ich mir schon immer mal anschauen. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.
    Achso und hab ich das jetzt richtig verstanden, dass das Problem jetzt nur an der Netzteilsicherung lag?

  • @gcbrain2933
    @gcbrain2933 Рік тому

    Ich hsb mir vor Jahren einen defekten NAD Verstärker zum basteln geschnappt. Da ich die Glimmerfolie nicht wieder montiert hatte gabs dann viel Lerneffekt 😆

  • @torstenjaeckel5414
    @torstenjaeckel5414 Рік тому

    Deine Kommentare sind super! Allerdings sind meine Messungen der AMT 50 nicht so toll, unter 4khz war kein Schalldruck..
    Hypex Module kenne ich nicht, aber 4Audio Module sind krass. Die Software berechnet "automatisch" gute DSP Filter.

  • @kevinburzynski5142
    @kevinburzynski5142 2 роки тому

    👍

  • @uwew6126
    @uwew6126 2 роки тому +1

    Find ich gut die Sternförmige Masseführung, sollte auch Standard sein.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 роки тому +2

      Macht optisch viel her, in der Realität ist es aber nicht immer sinnvoll. Du musst alle Vetbindungsleitungen der Signale dann auch über diesen Sternpunkt legen. Also Phonomasse über Steernpunkt und denn zur nächsten Stufe. Eine 4 lagige Leiterkarte kostet unwesentlich mehr und bietet die Möglichkeit einer Masselage. War vor 30 Jahren aber noch nicht üblich. Klar ist es ist immer eine Abwägung wie verdrahtet wird.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Na ja, ich würde eher sagen, es macht elektrisch viel her und sieht optisch gut aus. Für einfache analoge Schaltungen und viel Bauraum, ist es immer noch das Beste.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 2 роки тому +1

    Erstaunlich wie wenig Bauteile in dem Verstärker enthalten sind. Das Gehäuse ist ja fast leer.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Das das Bodenblech als Kühlkörper genutzt wird und die Schaltung einfach gehalten, ist er tatsächlich recht aufgeräumt.

  • @883hd
    @883hd Рік тому

    Sag mal, wenn du eine schmelzsicherung überprüfst, warum baust du sie dann nicht aus und prüfst punktuell den Durchgang bzw. die Niederohmigkeit? Es kann doch sein, dass du bei Der Durchgangsmessung im eingebauten Zustand rückwärts über die verschalteten Bauteile irgendwo eine Verbindung hast? 🤔

  • @bernhardmichaelfux308
    @bernhardmichaelfux308 2 роки тому

    Hehe! Auf dieses Video war ich gespannt seit ich gestern davon erfahren habe! Ab und zu hat´s auch Vorteile seine bevorzugten Kanäle unregelmäßig zu besuchen! Aber, was soll ich machen. Nachdem ich auch ein Leben ausserhalb UA-cam führen muss, kam ich einfach nicht dazu! Hinsichtlich Frank´s Content ist das aber ein Fehler.... Es ist für mich einfach selten und megaerfrischend, wenn ich von jemandem ws lernen kann! Naja, den Mechatroniker gab´s halt zu meiner Zeit noch nicht - obwohl dies der am ehesten zu mir passende Fachzweig gewesen wäre! Wobei, "Mechatroniker" und "Fachrichtung" in einem Satz, das ist schon ziemlich gewagt lol!

  • @martinvierbucher1387
    @martinvierbucher1387 2 роки тому

    Hallo Frank, interessantes Video und einfacher Fehler. Bin gespannt was noch kommt, hattest Du nicht erwähnt dass er brummt? Erstaunlich für mich ist dass die Kondensatoren so lange leben, ich habe Kondensatoren in einer KEF Weiche und die gehen nach 40 Jahren immer noch.
    Zum Thema Verstärker, ich habe auf Deine Empfehlung meine Messbox mit dem TDA7293 bestückt und es funktioniert so weit ganz gut. Nur bei der Response Messung habe ich ein hörbares Brummen, wenn ich auf Impedanzmessung schalte, ist es weg. Hast Du eine Idee an was das liegen könnte oder einen Rat wo und wie ich suchen und messen könnte?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Gebrummt hat nicht dieser Verstärker, sondern meine Vorstufe. Vernünftige Elkos können sehr lange halten. Zum TDA, schreibe mir mal eine Mail.

  • @golftdisl
    @golftdisl 2 роки тому +1

    mich würde mal interessieren warum so viele sagen , ein stereo verstärker hört sich besser in stereo an , als ein av receiver. wie kommt das.?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Beim AV receiver ist oft noch eine Digitalisierung (Signalprozessor) in der Signalkette und dazu noch diverse Halbleiterschalter usw. usw. usw. Bei einem einfachen Stereo Verstärker geht das Signal viel direkter, ohne Digitalsauerei zum Lautsprecher.

    • @golftdisl
      @golftdisl 2 роки тому

      @@frankswerkstatt vielen dank für die gut erklärte antwort. is dann bei pure direct beim avr alles umgangen und man hat einen stereo klang , wie ein richtiger stereo verstärker.?😃

  • @DJDISCOFIRE
    @DJDISCOFIRE 2 роки тому

    bei mir ist neulich meine digitale abgeraucht ^^ .. sieht aber nur nach nem lastwiederstand aus .. hab nur keine lust die platinen aus dem gehäuse zu holen.. (4kanal PA) der 4. hat den fehler ^^ ps. weiß auch nicht genau wie ich den farbcode rausfinde.. (die tabelle hab ich )
    mfg marwin

  • @stephantheissler7251
    @stephantheissler7251 2 роки тому

    Moin Frank.
    Bei der Gelegenheit würde mich mal interessieren, wie es aussieht wenn ein Verstärker anfängt zu schwingen.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Da brennen die Transistoren schneller durch als man abschalten kann.

  • @jochenburkart8902
    @jochenburkart8902 Рік тому

    22,ebbes Volt nach dem Gleichrichter, mit Kondensatoren, ist für einen 18-0-18V Trafo aber zuwenig. Oder war der 18V Trafo in der letzten Folge (ich hör nur zu und bastel selber nebenbei ;) ) ?

    • @alligatorbirne5022
      @alligatorbirne5022 Рік тому

      Der Trafo hat die 18 V aber nur nur ohne Last geliefert. Unter Belastung gibt die Spannung nach. Die Nennspannung (Spannung mit Belastung) des Trafos dürfte wohl bei 16...17 Volt liegen.

  • @bobrock6833
    @bobrock6833 Рік тому

    ho un lecson quattra,che senza sorgente ha sempre un leggero ronzio ai diffusori,quanto mv debbo avere sui transistor?ciao da Italia

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Ciao, ragazzo, se l'amplificatore non si scalda non è per la corrente di riposo ma per i vecchi condensatori.

  • @talysmoky
    @talysmoky Рік тому

    Die Spannung, nicht der Strom 😊 bis zur 16 Minuten, bedenke der Strom fließt nur sobald ein Verbraucher angeschlossen ist…

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 2 роки тому

    Moin moin
    Ich hab einen Cambridge Monster. Der war gestürzt Plastik vom Display defekt und hinten eine Delle mit samt RS232 Schnittstelle.
    Sollte in den E-Schott nun bin ich am reparieren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Bist du immer noch dabei? Weiterhin viel Erfolg.

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 2 роки тому

      @@frankswerkstatt
      Noch fehlte die Zeit und der passende Kleber. Die Delle ist schon raus.

  • @MindfulTones
    @MindfulTones Рік тому

    Warnung!
    "Basteln an Netzspannung und offenen Geräten kann euren Herzschlag auf Null verlangsamen und den Prozess der Verwesung einleiten.
    Überlasst solche Tätigkeiten dem Fachmann."
    Liebe Grüße, Team Skytec. 🔥

  • @dkGDR
    @dkGDR 2 роки тому

    So, nachdem hier immer nur positives Feedback kommt, möchte ich mal ein wenig Kritik üben.
    Ehrlich gesagt fand ich das Video dieses Mal etwas langatmig und ich hatte den Finger öfter auf FF (fast forward).
    Das Thema Fehlersuche im Netzteil hätte man auch etwas schneller und undramatischer abhandeln können.
    Dennoch finde ich es toll wieder etwas zum Thema Elektronik auf diesem Channel zu sehen.
    Auch wenn ich selbst vom Fach bin sehe ich mir gern solche Videos an. Man lernt ja schließlich nie aus.
    Ich gehe mal davon aus, dass Frank hier mit dem gebrochenen Sicherungshalter schon den primären Fehler des AMPs gefunden hat.
    Ich bin mal gespannt was in Teil zwei des Videos noch so kommt.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Für einen Fachmann ist es sicher zu langatmig. Ich versuche auf dem Kanal aber immer auch die Leute abzuholen, die Interesse dafür haben, aber als Anfänger abgeholt werden müssen. Für dich ist bestimmt "Repair Cafe Online" ein toller Kanal.

    • @dkGDR
      @dkGDR 2 роки тому

      @@frankswerkstatt
      Na ja, das war halt meine persönliche Meinung vom Standpunkt meiner fachlichen Vorkenntnisse aus.
      Deinen Channel sehe ich mir primär wegen der sehr guten Einblicke in die Frequenzweichenentwicklung und deren technische Zusammenhänge an.

    • @ismaelyu5
      @ismaelyu5 2 роки тому

      Sorry ich häng mich Mal hier rein. Ich mag den Kanal und die übrigen Videos.
      Wenn ich aber den Anspruch hab, auch Anfänger abzuholen, kann ich doch nicht solche wackligen Konstruktionen auf einen Metallgehäuse ins Bild halten. Es glauben einfach zu viele einmal sowas gesehen zu haben und halbwegs zu wissen was sie tun.
      Benutzt das nächste Mal zumindest Klebeband um ein Umfallen der Lampe zu verhindern.

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 2 роки тому

    Ah, wurde bei mir "um die Ecke" verkauft.
    Für die 50EUR hätte ich den auch genommen.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Na dann.... liebe Grüße in den Raum Frankfurt.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 2 роки тому

    Ich hätte direkt nach dem Erkennen des Fehlers am Sicherungshalter Spannung auf den Verstärker gegeben. Volles RIsiko. 🤪

    • @MrSound-cj7vt
      @MrSound-cj7vt 2 роки тому

      Das „Risiko“ hielt sich in Grenzen, da der Verstärker sehr gut abgesichert ist.

  • @dahuberis6088
    @dahuberis6088 2 роки тому

    Die Stufenschalter am Eingang waren überall bei meinen Basteleien verbaut. Vorsicht bei englischen Geräten, da ist immer Links und Rechts vertauscht.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      🤔🙈

    • @dahuberis6088
      @dahuberis6088 2 роки тому

      @@frankswerkstatt Die Lenkräder sind ja auch auf der falschen Seite :-)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      @@dahuberis6088 jaja, ich habe es verstanden nach kurzer 🤔. Deshalb der 🙈

  • @siggetiv
    @siggetiv 2 роки тому +2

    Nachdem ich jetzt einen neuen Handytarif abgeschlossen habe, mir eine Aptamil Folgemilch gegönnt habe, werde ich mir jetzt erstmal die Scheide rasieren. 🙄
    Mein Gott nervt die Anzahl an Werbung.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +3

      3x Werbung bei kurzen Videos mit 20 Minuten und 4 x bei halbstündigen. Also etwa alle 7 Minuten. Damit finanziert sich der Kanal. Wenn du viel bei UA-cam unterwegs bist, empfehle ich UA-cam Premium....... Nichts ist umsonst.

    • @siggetiv
      @siggetiv 2 роки тому

      Wenn man das hauptberuflich machen möchte, bin ich bei Dir. Aber Du hast nen gutbezahlten Job, bekommst die meisten Dinge gesponsert, also kann man das Hobby auch einfach Hobby sein lassen. Gegen Werbung habe ich nichts, aber das ist einfach viel zu viel und wird sicherlich den einen oder anderen bislang interessierten Zuschauer abschrecken.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +3

      @@siggetiv Ne sorry, da gehe ich nicht mit. Ich habe auch haufenweise Videos, bei denen mir nichts auf den Hof geworfen wird. Den Aufwand habe ich trotzdem. Die paar Kröten nehme ich also sicher mit. Was ich jedoch nicht mache sind Kanalmitgliedschaften und extra Geschichten für zahlende Zuschauer. Das entspricht dann tatsächlich nicht meiner Einstellung von frei verfügbaren Videos und Wissen. Das ist nichts weiter als "Umsatzoptimierung".

    • @thomasm.3469
      @thomasm.3469 2 роки тому +1

      Mimimi, dann schau halt nicht mehr, oder besser mach einen eigenen Kanal ohne Werbung. Viel Erfolg 🙈

    • @siggetiv
      @siggetiv 2 роки тому

      @@frankswerkstatt ok, kann ich verstehen, aber welche Videos meinst Du? Die Dinge, die Du für Dich privat baust? Als Du noch weniger als 2000 Abonnenten hattest, hast Du uns auch nicht mit Werbung vollgesch... Also warum jetzt? Und jetzt hast Du eine Größe erreicht, wo Du viele Dinge geschenkt bekommst. Das ist wohl um einiges mehr als damals. Reicht Dir das nicht?

  • @onkelleuchte2616
    @onkelleuchte2616 2 роки тому

    Hat gemacht Sssssipppp… Straße dunkel, WARUM? 😀

  • @18adam91
    @18adam91 2 роки тому

    Eschersheim?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Es war irgendwas bei Frankfurt. Du magst also richtig liegen.

  • @MultiWirth
    @MultiWirth 2 роки тому

    Wie jetzt High End da sind doch gar keine Röhren drin 😛

  • @bananajoe8010
    @bananajoe8010 2 роки тому

    Rauchzeichen = Kurzschluss
    Klonk. = ist dass Geräusch wenn man etwas in die Mulde schmeißt.
    Alles ist toternst gemeint!!!!!!

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 2 роки тому

    22,8V bei "irgendeiner Netzspannung" (zuläsig: 230 V und ±10 %) und nur 25V Siebelkos.
    Der Entwicklar war mutig, oder der BWL´er geizig bei der Dimensionierung. 😀

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 роки тому

      Damals waren es wohl noch 220V +-10% Netzspannung.

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 2 роки тому

      @@michaelw4258 Stimmt, aber dennoch wenig Reserve(n).

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      Das gute Stück hat 30 Jahre gehalten mit den 25V Elkos. Ich denke der Entwickler hat genau gewusst was er da macht. Die Umstellung auf 230V war übrigens irgendwann Ende der 80er.

  • @KK-ps8om
    @KK-ps8om 2 роки тому +2

    Der Gleichrichter, gleich riecht er.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому +1

      Der wunderbare alte Spruch kommt übrigens aus Zeiten, in denen noch Germanium als Halbleiter Material benutzt wurde. Wenn da eine Diode abgefackelt ist, musste man erstmal ausgiebig lüften.

  • @ismirschlecht4122
    @ismirschlecht4122 Рік тому

    11:40 LMAA? Aber mit Genuss! Wann soll ich wohin kommen? Und was soll ich mitbringen? Worauf stehst Du so? / Gelten die ganzen Warnhinweise eigentlich auch für Elektrofuzzys, die sich sowieso das Leben nehmen wollen - z. B. weil sie genug von diesem elenden Internet haben?

  • @nikolaos9906
    @nikolaos9906 8 місяців тому

    mit 72 mache ich keine Reparaturen mehr

  • @stephanbrenner3317
    @stephanbrenner3317 2 роки тому

    nun ja, bei +-24V Versorgung 25V Elkos zu verwenden finde ich nicht mehr professionell. Optik ist eben auch nicht alles.
    Ganz im Ernst: für mich sieht es so aus, als ob einer nach Lehrbuch eine Endstufe gebaut hat. Für 4 (!) Kanäle ein winziger Trafo mit geschätzt 80W, winzige Ladeelkos usw.. So richtig begeistert mich nicht, was ich da sehe.

    • @davidwagner5617
      @davidwagner5617 2 роки тому

      "Leben am Limit" Gefühlt haben die Ing. alles rausgeholt. bei 230V+-10% Netzspannug bleibt der gerade noch Theoretisch unter 25V. ich Persönlich hätte mir auch etwas mehr luft nach oben gewüncht.

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 2 роки тому

      @@davidwagner5617 mich wundert es eh. +-24V steht auf der Platine. Der 2x 18V Trafo gibt angeblich nur 2x 16V?! Verstehe wer will.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 роки тому

      @@stephanbrenner3317 Ganz einfach.... Die 16V waren ohne Siebelkos gemessen. Ziehe von den 18Veff noch zwei Diodenstrecken ab und die Ungenauigkeiten meines China True RMS Multimeter und voila.... 16 Volt.

    • @stephanbrenner3317
      @stephanbrenner3317 2 роки тому

      @@frankswerkstatt okay. Kann mir jedoch vorstellen, dass dieser Verstärker nur für sehr wirkungsgradstarke Lautsprecher zu gebrauchen ist. Mehr als 4x 20W wird er Sinus nicht bringen. Mit den richtigen Lautsprechern kann es ein Vergnügen sein vermute ich.

    • @michaelw4258
      @michaelw4258 2 роки тому

      Winzig das waren immerhin 22mF/25V. Kapazität passt absolut zu der Netzteilleistung - geschätzt ca 100W. Naja ein 30V oder 35V Type wäre sicher besser, wir kennen die Hintergründe nicht.

  • @eg9938
    @eg9938 11 місяців тому

    sorry, aber Sicherung kurzschliessen ist ein nogo, tausch doch einfach den Sicherungshalter aus ! wozu der ganze Aufwand?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  11 місяців тому

      Ich kann dir nicht folgen.....Es geht hier um Reparatur und die Vorgehensweise und auch darum das Gerät erstmal zu betrachten ob weitere Fehler vorhanden sind.