Carhifi Verstärker reparieren allgemein, hier am Beispiel Alpine MRV-T757 Autoendstufe

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Eure Autoendstufe ist kaputt? Hier gibt es Tipps, wie ihr sie wieder reparieren könnt.
    Meine Grundausstattung:
    Trenntrafo:
    (*) BLOCK TIM-100
    amzn.to/3KdY3MP​
    oder
    (*) BLOCK TIM-60
    amzn.to/3YqDqno
    (*) Wärmelampe
    amzn.to/3Kf0fDX​
    Werkzeuge:
    (*) DIE Pinzette
    amzn.to/4aUTFgY​
    (*) Skalpell Messer
    amzn.to/3ysu8xQ​
    (*) Knipex Seitenschneider
    amzn.to/4bsi7qQ​
    (*) Entlötpumpe
    amzn.to/3WVmFBU​
    (*) ... oder als 'günstigeren' Nachbau
    amzn.to/4c99Acz​
    (*) Entlötlitze von Ersa
    amzn.to/3VoYI4x​
    Lötzinn - bleihaltig
    eleshop.de/hoc...
    (*) ESD Lötmatte
    amzn.to/3wQIkAi​
    (*) Kontakt LR Leiterplattenreiniger kleine Dose
    amzn.to/3wSN8Fs​
    (*) ... große Dose, nicht viel teurer
    amzn.to/3Vdvdme​
    (*) Kontaktspray von Teslanol
    amzn.to/4bU6DMu​
    (*) Teslanol Schutzlackspray
    amzn.to/3Vf6nlP​
    (*) UHU Endfest
    amzn.to/4bMvWAB​
    Messgeräte:
    (*) LCR-T4 Komponententester
    amzn.to/3R0GaVH​
    (*) Voltcraft I-V Komponentester Tastkopf
    amzn.to/3Kf0Fu1​
    (*) Kleines Oszilloskop + Signalgenerator + Komponententester in einem Gerät (!)
    amzn.to/4axMr26​
    (*) Labornetzteil
    amzn.to/44Xzspb​
    (*) DY294 Transistortester
    amzn.to/4562Rxz​
    (*) Voltcraft Stromzange mit Schuko-Adapter ... kann TrueRMS und auch DC ... die habe ich
    amzn.to/44V1wJW​
    Lötwerkzeuge:
    (*) ERSA Lötstation - die moderne Version, die meiner MS-60 entspricht
    amzn.to/3VbwNoK​
    (*) Heißluftlötstation
    amzn.to/3WZUjXb​
    Entlötstation von einem holländischen Shop - hier hatte ich bestellt:
    eleshop.de/zd-...
    Vergrößern:
    Lupenleuchte von Lidl:
    www.lidl.de/p/...
    (*) Größeres Mikroskop - hier die Option mit Gelenkarm auswählen:
    s.click.aliexp...
    (*) oder über Amazon
    amzn.to/3WYyKWN​
    (*) BenQ ideaCam S1 Pro
    amzn.to/3yy3hAE​
    Affiliate- Links sind mit einem (*) gekennzeichnet. Kostet Euch nichts mehr, aber Ihr unterstützt diesen Kanal 🙏

КОМЕНТАРІ • 41

  • @rudigerlau7719
    @rudigerlau7719 Рік тому +6

    Super ganz viel Fakten wie immer sehr ruhig und kompetent erklärt bitte mehr davon!

  • @g.a.2052
    @g.a.2052 Рік тому +4

    Auto Endstufe reparieren finde ich gut. Die meisten wandern in die Tonne wenn sie nicht mehr wollen. Obwohl die Ersatzteile meist nicht teuer sind. Es scheitert oft am Knowhow oder der Stundensatz der entsprechenden Werkstatt. Schön das es hier auf eine entspannte Weise gezeigt wird, das es kein Hexenwerk ist.

  • @frankcatweazle3611
    @frankcatweazle3611 Рік тому +3

    Ich hatte auch mal 2 V12s im Auto verbaut. Das war aber schon in den Mid 90ern. Diese Reihe von Alpine ist 35 Jahre alt. Speziell die T757 kam Anfang 2000er auf den Markt und ist auch schon 20 Jahre alt. Aber gute Endstufen.

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +1

      Und technisch noch auf heutigem Stand 😉

    • @frankcatweazle3611
      @frankcatweazle3611 Рік тому +2

      @@habsrepariertIst halt eine gute Class AB Endstufe. Alpine baut aktuell fast nur noch Class D Endstufen von denen ich im Mittel-/Hochtonbereich nicht überzeugt bin.

  • @roobbie22
    @roobbie22 Рік тому +3

    Für jemanden wie mich (besitze nur reichlich Halbwissen🤓), mit viel Interesse die Technik zu verstehen ist, das unglaublich gut erklärt DANKE das du dein Fachwissen teilst und nicht wie die meisten, die der Meinung sind, dass Fachwissen ein Geheimnis sein muss für jeden, der sowas nicht "Gelernt" hat

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +1

      Danke!! Ich versuche es so beizubehalten 🙂

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo7241 5 днів тому

    Dein Kanal ist komplett Unterschätzt was die Abo Zahlen angeht, verfolge jedes deiner Videos mit großem Interesse, und versuche immer etwas für mich mit zu nehmen, was bei deinen sehr guten Erläuterungen meist gelingt, habe auch nur halb Wissen auf dem Gebiet, aber versuche wie gesagt immer etwas mit zu nehmen !
    Vielen Dank für deine Mühen, wir Wissen das zu Schätzen ! Lg

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  5 днів тому +1

      Wow, vielen Dank für die lieben Worte! Mach ich 🙂. Die Abozahl ist eine gesunde Größe für mich - so kann ich die Anfragen gerade noch bewältigen. Du kannst Dich auf tolle weitere Videos freuen, die gerade in der Mache sind. Und wenn Du wissen willst, was zwischen den Videos auf meiner Werkbank passiert, abonniere meinen WhatsApp Kanal. LG

    • @hahnsolo7241
      @hahnsolo7241 5 днів тому

      @@habsrepariert Nichts zu danken sehr gerne, ich weiß wieviel Arbeit in deinen Videos steckt...ein paar mehr Abonnenten dürften dir aber noch gegönnt sein, aber klar muss alles überschaubar bleiben !
      Freue mich auf die nächsten Videos ! Lg

  • @heinziman
    @heinziman 3 місяці тому

    Also ich bin Glücklich 😊. Ich lerne immer mehr Details in der Technik. 👍

  • @weitblick1206
    @weitblick1206 Рік тому +2

    Hallo zusammen,
    mein Problem war es damals bei der Sturm- und Drangzeit meines Ziehsohns, den Burschen mit seinen Freunden zu erklären, Strom braucht Kupfer Querschnitt. Ich korrigierte deren Zuleitungen zu den Endstufen von 0,6 qmm auf 16 qmm und dann wunderten sich alle Anwesenden, über die phänomenale Power aus den Lautsprechern, nachdem diese Aktion abgeschlossen war. Die Party war seither "On Tour" sicher gestellt worden.
    Ps.: habe gleich mal ein Abo da gelassen.

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому

      Ja und da war es auch noch Kupferkabel! Heutzutage ist das Kabel mit Aluminum vermischt 😄

    • @weitblick1206
      @weitblick1206 Рік тому

      @@habsrepariert Ach man, echt jetzt ? dann muss man künftig beim kaufen gucken, aus was die dicken plus Leitungen hergestellt sind ? wenn es dann auch hoffentlich drauf steht ..... ich fasse es nicht.
      Zum Glück komme ich an hochflexible Krankabel dran. Die sind nach Industriestandart hergestellt. Da gibt es kein Schmu, sonder nur Iso- und Zulassungsnummern. Bei solchen Projekten erlaubt sich keiner so ein Kack.

  • @Da-Freaks
    @Da-Freaks Рік тому +2

    Hi Stefan. die Teile habe ich damals verkauft und eingebaut und auch repariert. Die Alpine Endstufen sind schon klasse, hatten aber immer last mit oberwellenpfeiffen von der Lichtmaschine ;-)
    Grüße

  • @Marcel-1082
    @Marcel-1082 Рік тому +3

    Car Hifi, auchbein Sehr geiles Thema Habe viel von Alpine in meinem golf IV gehabt.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 Рік тому +2

    Sehr Interessantes Thema zu Mosfet Endstufen, und Step up Wandler wie sie in Car Hifi endstufen recht Aufwendig gebaut sind.

  • @andredreisbach7651
    @andredreisbach7651 Рік тому +2

    Wieder sehr interessant. Jetzt auch mal zu verstehen was es mit dem Ruhestrom auf sich hat. Aber sollte es nicht eigentlich Ruhespannung heißen?

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому

      Danke ! :-) ... Strom ist schon richtig - es ist der Strom der durch die Source-Drain Strecke fließt. Da es aber praktisch ist, die niederohmigen Source-Widerstäne (oder Emitterwiderstände bei Transistorverstärkern) abzumessen, kann man anhand des Spannungsabfalls an diesem Widerstand auf den Strom schließen. Diesen muss man dann dem Ohmschen Gestzt folgend umrechnen, je nachdem wie groß der Source-Widerstand ist. Der Hersteller hat das i.d.R. bereits gemacht und gibt die Werte im Service Manual an.

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 11 місяців тому +2

    4:29 Das HM8040 kann doch bloß 400mA.😅
    Schade, dass die Hameg-Multimter kein Diodentest haben...
    Hab auch schon öfter erlebt, dass ein Kurzschluss am Ausgang die Eingangstransistoren gegrillt haben.
    Das man da kein richtigen Überstromschutz implementiert hat...🤔
    Hab damal viele Magnat-Endstufen repariert, ist aber schon 20 Jahre her.😅

  • @meganers2635
    @meganers2635 10 місяців тому +1

    Direkt abonniert ✌🏻
    Super erklärt für mich als Bastler 👌🏻

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 5 місяців тому

    Sehr interessant haben wir auch schon mal repariert😊

  • @Xjs-b3o
    @Xjs-b3o 17 годин тому +1

    Hallo ich wollte fragen habe nee alpine 3544 Endstufe gekauft gebraucht Logo sie geht an aber nach kurzer Zeit geht die Sicherung kaputt kann das auch der Chip sein der TL494 ist ha der Regler für die Steuerung im allgemeinen 👍👍👍

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  9 годин тому +1

      Wie im Video erklärt: wenn die Sicherung bereits vor dem Einschalten kaputt geht, sind vermutlich die Netzteil Mosfets defekt. Wenn sie erst nach dem Einschalten kaputt geht, sind es die Kanal Mosfets. Diese können mit einem Multimeter im Ohm-Bereich abgeprüft werden.

    • @Xjs-b3o
      @Xjs-b3o 4 години тому

      @ danke ich Kuck mal das ich das hinkriege wenn die reperatur kann ich ihnen das zu senden auch Frage des Preises hatte sie auch bei ebaykleinanzeigen angeschrieben wenn müsste man telefonieren mal kucken bis dann danke 👍👍👍

  • @voenigs612
    @voenigs612 Рік тому +2

    Wieder ein sehr interessantes Reparaturvideo!
    Könntest du eigentlich auch Literatur empfehlen, die speziell für das Verständnis von Hifi-Verstärkerschaltungen hilfreich sind?

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +2

      Meine Stammliteratur ist Halbleiterschaltungstechnik von Tietze Schenk - ist so die Bibel der Schaltungstechnik. Geht aber schon sehr tief in die Materie ...

  • @100ich5
    @100ich5 Рік тому +2

    Hallo Stefan , wieder sehr gut gemacht, mal eine Frage kann man diesen Ruhestrom nicht mit einer Konstantstromquelle erzeugen , ich mein ein böser Trimmer mit seinen Kontaktproblemen ist doch sehr grenzwertig. Könnte mir das auch gut vorstellen mit einen universellen Elektronikmodul , plus minus Button zur Ruhestromeinstellung , Displayanzeige für Spannungsabfall usw. Vielleicht sogar mit Vorverstärker das man nur noch die dicken Endtransen setzen muß.

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +1

      Genaugenommen ist es der Drainstrom der über die Gatespannung gesteuert wird.Bleibt also bei einer Spannungsquelle. Was ich ausgelassen hatte: der Ruhstrom wird zusätzlich über einen Transistor gesteuert auf demselben Kühlkörper sitzt, da der Ruhestrom sich mit höherer Temperatur erhöht und dieser Transistor dem dann entgegen wirkt. Die Grundregelung mit Potis ist nötig, da die MOSFETs Toleranzen haben. Bessere Endstufen haben Spindelpotentiometer, die sind deutlich präziser und haben seltener Kontaktprobleme

    • @100ich5
      @100ich5 Рік тому +1

      @@habsrepariert Danke für deine Antwort , das Prinzip ist bekannt und gefürchtet wegen den beschriebenen Unzulänglichkeiten. Ich dachte an einen universellen Ruhestrombaustein , völlig kontaktlos und elektronisch mit 2 kleinen Tastern einstellbar , das ganze vielleicht in IC Form.😂👍👏😱🍺🍾

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +1

      Na klingt Patent-würdig

    • @100ich5
      @100ich5 Рік тому +1

      @@habsrepariertdas wäre für mich faszinierend, um diesen Baustein könnte man frei seine diskrete AB Endstufe bauen , Spannung , Leistung frei wählbar. Diese Digital AMPs für mich furchtbar darum steh ich auf analog .

  • @pinguinundco.2828
    @pinguinundco.2828 7 місяців тому +2

    Was mich Interessieren würde, warum ist ein Mosfet kein Transistor? Ich mein Mosfet heißt ja ausgeschrieben Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor.

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  7 місяців тому

      Ja stimmt. Er funktioniert halt komplett anders : ein FET schaltet kpazitiv. Genaugenommen wollte ich drauf hinaus, dass die Ruhestromeinstellung deutlich empfindlicher ist als bei einer Bipolartransistorendstufe

  • @thomasseeland6801
    @thomasseeland6801 7 місяців тому +1

    Gut gemacht 👍

  • @theshortman9629
    @theshortman9629 11 місяців тому

    Hallo ich hab mal ne frage ich besitze einen Denon avr 1909 bei dem die rechten boxen sehr leise sind in allen modi außer stereo. Jetzt habe ich etwas das internet durchforstet und finde keinen bekannten fehler. Was könnte das sein ? Wo könnte ich Anfangen nach fehlern zu suchen?

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  11 місяців тому +1

      Factory Reset // Spannungen an den Leitungstransistoren vergleichen // Signalverfolgung

  • @aminakoyim1805
    @aminakoyim1805 Рік тому +1

    was hätte so eine Reparatur jetzt gekostet?

    • @habsrepariert
      @habsrepariert  Рік тому +1

      Bei Alpine? Keine Ahnung, schätze zwischen 100-200 €