[239] Spannung bricht ein - Roehrenstabilisiertes Netzgeraet - Hersteller unbekannt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2024

КОМЕНТАРІ • 33

  • @benjaminkrippner9854
    @benjaminkrippner9854 Місяць тому +3

    Ja wider ein sehr schönes Gerät, so akurad baut heute keiner mehr, nur noch schnell schnell billig billig, das ist wahre Kunst im Handwerk, die Klemm Diode ist eine gute Lösung auch wenn die nicht zu der Zeit der damaligen Technologie passt.

  • @salossi
    @salossi Місяць тому +1

    Schönes Teil!!
    Ich habe das W&G NE171, und habe mir dazu neulich noch ein Experimentierboard gebaut, mit Röhrensockeln und Steckbrett, so daß man darauf für Testaufbauten machen kann, z.B. um Verstärkerstufen zu entwickeln und zu optimieren. Sehr praktisch, so was!!

  • @benjaminreolon5157
    @benjaminreolon5157 Місяць тому +4

    Danke Olli
    Ein wirklich schönes Gerät 👍
    Ich liebe solche Sachen und das ist mir gleich bei den ersten Bildern aufgefallen…
    Die Schlitzschrauben an der Netzbuchse sind alle gleich ausgerichtet. Das hat man halt damals so gemacht.
    Da war richtig viel Handwerk dahinter.
    Der Trick mit der 1N4007 ist total OK.
    Was mich allerdings interessiert hätte, wäre der Zustand der Se(e)len Gleichrichter gewesen.
    Mit denen bin ich des Öfteren auf dem Kriegspfad😖
    Wenn die dann Gleich-riechen, ist die Seele raus 😂
    Danke für‘s tolle Video und Grüsse aus der Schweiz.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому

      Hi, die Selengleichrichter habe ich nicht genauer geprüft. Wäre vielleicht noch ne Idee für ein Folgevideo. Ich habe damit bisher nicht so viele Probleme gehabt. Wobei ich natürlich auch nicht zig Geräte in den Händen hatte. Ich guck immer, ob die übermäßig warm werden und wenn nicht und die Spannungen einigermaßen passen, ist das für mich ok.
      Gruß
      Oliver

    • @benjaminreolon5157
      @benjaminreolon5157 Місяць тому

      @@ollisTubes Die lieben Selengleichrichter haben zum Ende ihrer Lebenserwartung eine höhere Durchbruchspannung und der Ersatz durch einen Siliziumgleichrichter ist ohne Schema manchmal echt mühsam 😩
      Nichts desto trotz
      Ein cooles Video und ein Einblick in ein schönes Handwerkliches Stück kulturellen Erbes 👏
      Daumen hoch 👍

  • @v3ga972
    @v3ga972 Місяць тому

    Hallo Olli, wieder ein sehr schönes Gerät und ein tolles Video! Warte immer gespannt auf das nächste 👍
    Kannst du vielleicht mal ein Video über deine Technische Literatur machen? Es ist ja immer sehr schwierig an solche Informationen zu gelangen, daher wäre es mal interessant aus welchen Büchern oder Heften du deine Informationen her beziehst.
    MfG

  • @michaelschmidt6779
    @michaelschmidt6779 Місяць тому +7

    Hallo Olli, vom Aufbau und der sehr ordentlichen Kabelverlegung würde ich vermuten das es sich um ein Prüfungsstück
    aus eine Meisterprüfung handelt. Solche Konstruktionen waren in den fünfziger und sechziger Jahren bei Meisterprüfungen üblich.

    • @matthiasschmitt4050
      @matthiasschmitt4050 Місяць тому +3

      Das war auch mein Erster Gedanke

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Місяць тому +2

      Genau an so etwas dachte ich auch, vielleicht auch Gesellenprüfung? Die Frontplatte schaut Philipsgeräten ähnlich, aber dies haben einige so gemacht.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому +2

      Hi, das ist vorstellbar. Ich staune auch was das für Blecharbeiten sind inkl. Frontplatte. Alles sehr professionell gemacht, finde ich.

    • @kaysonntag74
      @kaysonntag74 Місяць тому +2

      Ich würde auch auf Prüfungsstück tippen. Es kann natürlich auch jemand für sich selbst gebaut haben, der das beruflich macht und sich solch ein fertiges Laborgerät für zu Hause nicht leisten konnte / wollte. Das ist ja in gewissen Grenzen sogar heute noch so. Wenn ich mir etwas für mich selbst baue, lege ich für gewöhnlich noch größere Sorgfalt an den Tag. Es soll mich ja selbst erfreuen, auch wenn ich nach ein paar Jahren etwas daran instand setzen muss. Ich möchte mich ja nicht selbst fragen, was ich da für einen Pfusch liegen habe.😅

  • @mieh2616
    @mieh2616 Місяць тому

    Hallo, ein sehr interessantes Gerät 👍

  • @Lightrunner.
    @Lightrunner. Місяць тому

    Hallo Olli.
    Erinnert mich an ein Meister Prüfungsstück.
    Keine Nieten, Beinchen der Bauteile mit Isoschlauch versehen
    Oder ein Kleinserie aus einem Labor . Chassis sieht gepresst aus.
    Mit der Diode : eine Antiparallel zum Ausgang und eine Shotky in Reihe vor dem Kondensator.
    Die Ströme die du entnimmst sind ha nicht all zu gross.
    Schöne Arbeit 👍👍👍

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому +1

      Hi, ich denke, bei einer Diode in Reihe zum Kondensator könnte der Kondensator seinen Strom nicht abgeben und wäre als Glättungskondensator nicht zu gebrauchen.
      Gruß
      Oliver

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 Місяць тому +1

    Hallo Oliver, unterhaltsamer Reparaturbericht des Netzteils (dessen Reparatur garantiert länger dauerte als dieses Video) Vielleicht ändert sich der Wert der Widerstände auch noch, wenn Spannung darüber anliegt oder wenn Strom dadurch fließt ? (Unterbrechung / Feinschluss) Dass Du das Favimeter benutzt, um Widerstände zu messen grenzt schon an Masochismus - ich glaube wäre zu faul und hätte gleich das Fluke genommen 😉

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Місяць тому

    Malzbonbons, das sind doch Schokobonbons. Ein schönes Netzteil. Ich tippe ebenfalls auf Rohde & Schwarz, denn es ist sehr präzise aufgebaut. Ich bin der Meinung, dass es nicht für den Verkauf bestimmt war. Vielleicht war es ein Prototyp, der nie in Serie ging, oder eine Einzelanfertigung für einen speziellen Zweck innerhalb des Unternehmens. Ich würde das Netzteil auf die 1950er Jahre datieren. Die Reparatur fand ich sehr interessant, da ich so ein Netzgerät mit Röhren bisher nur einmal gesehen habe. Die EL34 war dort ebenfalls für die Spannungsregelung im Einsatz. Mein Netzteil hatte ich mit einer PL509 aufgebaut, da man diese Röhren oft auf dem Sperrmüll fand.

  • @VintageTechFan
    @VintageTechFan Місяць тому

    Die negative Spannung ist recht einfach erklärt, solche Netzteile brauchen, damit sie auf 0V herunter kommen, eine negative Referenzspannung (die wird dann auch für die einstellbare Gitterspannung genommen). Ein 0-400V Netzteil ist also eigentlich ein 105-505V Netzteil über (beispielweise, kann auch 85V oder 150V oder irgendwas anderes sein) negativen -105V. Mit Bauteiltoleranzen können es jetzt auch 100-505V werden und dann hat man links -5V. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Linksanschlag absichtlich -20V oder so sind, dass 0V auch bei Toleranz, Netzspannungsschwankung, Alterung immer sicher erreicht werden.
    Die negative Spannung ist allerdings nicht wirklich belastbar, da hier klarerweise Strom in den Ausgang hineinfließen müsste. Das geht nur bis zum Querstrom vom Ausgangsmessteiler.
    Mein L1-3 Röhrenprüfgerät macht an den Anodennetzteilen auch -30..40V oder so auf Linksanschlag, wenn man im 0-150V Bereich ist.

  • @hugoegon8148
    @hugoegon8148 Місяць тому

    Ich tippe auf Gesellen- bzw. Meisterstück. Ich habe in meiner Lehrzeit auch ein Netzteil gebaut.

  • @tipfox9212
    @tipfox9212 Місяць тому

    Wenn das Gerät aus dem Regelbereich läuft (erkennbar am Vollanschlag des Einstellreglers) wird wohl eine der Stabiröhren (= Referenzspannungen) ihren Wert verändert haben. Röhrennetzteile sind die idealen Bastler-Netzgeräte, die kriegt man kaum kaputt ;-)

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому

      Hi, das werde ich mal prüfen.
      Gruß
      Oliver

    • @tvpostel
      @tvpostel Місяць тому

      Wollte auch gerade sagen dass Olli auch die Röhren hätte prüfen müssen 👍

  • @Reaktanzkreis
    @Reaktanzkreis Місяць тому

    Trafo, nicht Traffo.
    MP Kondensatoren: Fertigungsdatum 6/54 , die EL34 gabs auch erst ab 51/52. Also könnte das Gerät mitte der 50er gabaut worden sein.
    Einsteller der -Spannung bis 108V, das ist direkt vom Stabi abgenommen. Da ist ein 108V Glimmstabi drin, die Zenerdiode in Röhrenform.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому

      Hi, darauf, das das die Spannung vom Stabi ist, bin ich nicht gekommen - aber das ist durchaus möglich.

  • @run3157
    @run3157 Місяць тому

    Hallo, ich habe von meinem Röhren-Mikrofon (Klon von- Sony c800g) die Röhre ausgetauscht 6au6 russisch. Nachdem Tausch ist kein Ton mehr drauf auch nachdem ich die alte wieder angebracht habe ( nur ein Zischen ganz leise). Was ist passiert können Sie mir weiterhelfen?

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому +1

      Hi, ich kenne das Mikrofon nicht. Wenn aber nur eine Röhre gezogen und später wieder gesteckt wurde und die Röhren baugleich sind, kann ich mir nur denken, das beim Öffnen des Gerätes ein Bauteil abgerissen oder verbogen wurde und sich jetzt Bauteile berühren oder mit dem Gehäuse in Berührung kommen.

    • @run3157
      @run3157 Місяць тому

      @@ollisTubes habe das genauso gemacht wie hier das gleiche Mikrofon ua-cam.com/video/tO1bqdkFvI4/v-deo.htmlsi=J9MQF_h00TvEbfXo

  • @Reaktanzkreis
    @Reaktanzkreis Місяць тому

    30:40 Elkos müssen mit der Spannung geprüft werden mit der sie in der Schaltung beaufschlagt werden. Das ist mir kürzlich selber passiert. Ein Doppel Elko mit 2x32µF mit 200V geprüft, in der Endstufe in der der Kondensator eingebaut wurde, eine Siemens 50 W ELA Endstufe mit 450V Ub , fing der Kondensator an Geräusche zu machen um dann mit einem lauten Knall sein Inneres im Gerät zu verteilen. Riesen Sauerei. :( Das gemeine , die schwer zu bekommende GZ34 ist dabei leider kaputt gegangen. :(
    Der gezeigte 25µF 500V Kondensator sollte langsam auf 500V aufgeladen werden um am Schluss 1mA Leckstrom zu zeigen. dann ist der Kondensator noch gut. Wer es besser machen will lässt den Kondensator etwas länger ander Prüfspannung , vor allem wenn er für lange Zeit nicht benutzt worden ist.
    44:16 keien 25W, 220x 0,1 bleibt 22W . netzteil Eingang 90W , da kommt noch die Trafo Blindleistung zu, dann wird ca 100VA. Die Könnte man mit einem Kondensator wegkompensieren.
    1:03:48 Die Diode vorm Kondensator ist Kontraproduktiv. dann kan man den Elko auch weglassen, Wie soll der Kondensator denn seine Ladung wieder in die Last bekommen?

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому +1

      Hi, das die Elkos mit Betriebsspannung geprüft werden sollten sehe ich auch so. Daher ist die Angabe aus dem Farvimeterbuch auch nur ein grober Hinweis.
      Aus diesem Grund hatte ich den Leckstrom ja auch überwacht, nachdem ich den Elko eingebaut hatte.
      Hatte der Becherelko kein Ventil, um den Überdruck abzulassen ? Das Ding muß ja förmlich gekocht haben bevor er geplatzt ist. Schade um die GZ 34.
      Die Diode bei 1:03:48 ist nicht in Serie zum Elko geschaltet, sondern Antiparallel zum Gleichrichter, Somit wird die negative Spannung beim Anheizen auf 0,7V begrenzt.
      Gruß
      Oliver

  • @mnby101
    @mnby101 Місяць тому

    Hallo Olli, habe mir Dein Video über das stabilisierte, mit einer EL34 längsgeregelte Netzgerät angeschaut. Soweit ich verstanden habe hast Du kein Schaltbild dazu, auch nichts ähnliches. Ich habe hier das Buch von Heinz Richter "Neues Bastelbuch für Radio und Elektronik" von 1966. In diesem Buch ist ein solches, zum Selbstbau gedachtes Netzgerät beschrieben und das mit Schaltbild. Natürlich entspricht es nicht genau Deinem Gerät, kann aber der Verständlichkeit der Funktion und der Schaltung nützlich sein. Solltest Du Interesse an der Schaltung und auch der Beschreibung haben könnte ich die entsprechenden Seiten scannen und Dir zukommen lassen. Dazu brauche ich natürlich einen Platz oder eine E-Mail Adresse wo ich die gescannten Seiten hochladen kann. Bei Interesse kannst Du Dich ja melden. Grüße aus der Nähe von Mainz, Norbert.

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому

      Hallo Norbert, danke für das nette Angebot. Meine Mailadresse findet man (als Spamschutz) auf der Kanalseite - die sieht man allerdings nur auf dem PC.
      Danke
      Oliver

  • @ALEXANDERMal
    @ALEXANDERMal Місяць тому +1

    Ich tippe auf einen Bausatz von Radio Rim

  • @_GunWi_
    @_GunWi_ Місяць тому

    Könnte auf den MP Kondensatoren ein Datumscode 6/54 sein?

    • @ollisTubes
      @ollisTubes  Місяць тому

      Hi,
      das ist durchaus möglich. Wobei den anderen Bauteilen nach hat jemand verwendet, was da war. Also könnte das Ganze durchaus später entstanden sein.