Nervige Vibration im Tesla Lenkrad! Serienproblem?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 тра 2024
  • Heute haben wir das neue Tesla „Model 3 Highland“ in meiner Werkstatt, da der Kunde über unangenehme Vibrationen im Lenkrad klagt. Dieses Phänomen ist vielen Besitzern bekannt, und ich werde heute der Ursache auf den Grund gehen.
    📍100% THG-Prämie 2024: carbonify.de?AT-Zimmermann
    Verwende meinen Weiterempfehlungs-Link, um ein Tesla-Produkt zu kaufen und Dir Rabatte sowie andere exklusive Vorteile zu sichern: ts.la/jrgen3263
    📍 Meine Facebookseite: profile.php?... 📍
    Bewerbungen als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bitte an folgende Adresse schicken: bewerbung@autoteile-zimmermann.de
    Herzlich willkommen auf meinem UA-cam-Kanal!
    Mein Name ist Jürgen und ich habe seit 2009 eine freie Autowerkstatt. Mittlerweile bin ich ein leidenschaftlicher Elektroautofahrer, weshalb ich auch nur noch Elektroautos repariere.
    Hier auf meinem Kanal geht es um Themen wie Reparatur, Instandhaltung und Verbesserung von Elektroautos. Ich beleuchte auch die technischen Hintergründe der Fahrzeuge und versuche immer Tipps, Tricks und Wissenswertes an euch zu vermitteln.
    Viel Spaß hier und lasst gerne ein Abo und Feedback da :)
    == Kontakt ==
    Website: www.autoteile-zimmermann.de/
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 277

  • @tschuuuls486
    @tschuuuls486 29 днів тому +33

    @AT-Zimmermann für so eine Diagnose könntet ihr euch auch n Vierkanal Picoscope zulegen. Damit kann man mit Accelorometern und Mikrofonen echt coole Dinge messen (z.B Vibrationen am Lenkrad/Sitz) und so n Problem schwarz auf weiß aufzeichnen. Wahrscheinlich auch interessant für eure Fahrwerksentwicklung wenn man mal messen möchte wie sich dinge auswirken.

  • @FlashBFE
    @FlashBFE 28 днів тому +17

    Danke dass ihr euch des Problems annehmt und natürlich müsst ihr erstmal nach dem Ausschlussverfahren die üblichen Probleme abhaken. Aber das, was ihr bis jetzt gemacht habt, haben auch schon viele Kunden, teilweise mehrmals, durch und es löst das Problem nicht. Auch ich habe bei Tesla mit Roadforce-Maschine wuchten lassen, habe eine neue Felge bekommen wegen Höhenschlag, aber das Problem ist trotzdem nur gemildert, aber nicht weg. Sobald die Temperaturen wieder kühler werden, vibriert es wieder stärker. Deswegen hat leider dieses Video noch nichts für uns betroffene Kunden gebracht. Macht bitte ein Nachfolge-Video und versucht, mit Messgeräten auf die Spur zu kommen!
    Bis hier hin aber schon mal Daumen hoch, mein Abo habt ihr ja schon lange.

    • @fusel
      @fusel 27 днів тому

      Ja das Ergebnis war leider enttäuschend

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 25 днів тому

      Macht die Michelin Reifen weg. Jedes Fahrzeug was ab Werk mit Michelin ausgestattet war hatte bisher diese Probleme bei mir. Die Reifen waren alle so unrund das man es spüren konnte. Natürlich ist kein Reifen absolut rund aber egal ob es danach Falken, Nokian, Bridgestone oder aktuell Hankook waren, nie hatte ich damit Probleme und bis auf jetzt beim Tesla sind meine Reifen nie gehuntert worden.
      Ich muss aber auch sagen das das Model 3 sehr empfindlich darauf reagiert hat. Ich hab einen RWD also konnte es hier schonmal keine Antriebswelle sein.
      Defekte Tripodengelenke hatte ich mal bei einem Peugeot. Hier waren die Vibrationen immer nur beim beschleunigen zu spüren, der Test von Jürgen mit dem rollen lassen konnte somit die Antriebswellen komplett ausschließen. Und es hätte beim beschleunigen schlimmer werden müssen weil es das Auto dann vorn anhebt und die tripoden dann über die eingelaufenen Stellen laufen würden und sich somit die Vibrationen noch verstärkt hätten.
      Was auch für die Reifen spricht ist das es mal stärker und mal schwächer ist. Durch Kurvenfahrt sind die Höhenschläge der Reifen immer zu einem anderen Zeitpunkt unten und können sich sogar gegenseitig aufheben. Dann spürt man erstmal nichts, kommen alle höhenschläge dann wieder zusammen sind die Vibrationen wieder am schlimmsten. Also weg mit den Michelin, davon bin ich leider seit Jahren enttäuscht was Rundlauf angeht.

    • @FlashBFE
      @FlashBFE 25 днів тому +2

      @@Der_Chris. Es hat nichts mit Michelin zu tun. Autos mit Hankook- und Pirelli-Reifen sind genauso betroffen. Es hat in den meisten Fällen auch nichts mit den Rädern insgesamt zu tun, denn das wurde schon zur Genüge ausgeschlossen (wie auch wieder im Video hier). Im TFF ist man sich auch relativ einig, dass es temperaturabhängig ist und man es deshalb eher am kühlen Morgen merkt.

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 25 днів тому +1

      @@FlashBFE naja, ich hab ab 2010 viele Neuwagen gehabt, entweder mit dem Michelin Primacy 2, PS3 und PS4 erstausgerüstet. Alle durch die Bank hatten diese Probleme auch mein Model 3 RWD mit den PS4. Die reifen hatten alle minimalen Höhenschlag. Wer empfindlich ist spürt sowas. Aber auch die Autos reagieren mehr oder weniger empfindlich darauf. Der Tesla ist da eher sehr feinfühlig.
      Ich habe auf die 18 Zoll Felgen beim Model 3 dann Falken Winterreifen aufziehen lassen, von da an waren die Vibrationen komplett weg. Als Sommerbereifung habe ich die Sport V2 19 Zoll Felgen mit den TO Hankook. Diese hatten anfangs auch leichte Vibrationen. Nach rund 1000km hab ich diese Huntern lassen und seit dem laufen die absolut ruhig. Auch haben Reifen wie Bridgestone, Falken, Nokian und auch die Hankook absolut keinen sichtbaren Höhenschlag. Ich bin da auch sehr empfindlich was das angeht.
      Natürlich kann das auch andere Gründe haben weswegen es Vibrationen gibt. ZB der extrem hohe Luftdruck in Verbindung mit dem straffen Fahrwerk und entsprechend welligem Asphalt. Der Teufel steckt wie immer im Detail.
      Mag ja auch sein das die Michelin in diesem Fall absolut rund laufen. Aber irgendwo dran muss es ja liegen.
      Und wie Jürgen schon sagte; die Antriebswellen müssten schon sichtbar unrund laufen das man die merkt. Und von Neuwagen an defekte Tripoden und Gleichlaufgelenke sind eher unwahrscheinlich und von Jürgen aich ausgeschlossen worden.
      Besonders das Phänomen das es mal stärker und mal schwächer ist deutet fast ausschließlich auf unrunde Reifen in die mal gleichzeitig zusammen laufen und sich potenzieren oder auch so laufen das sie sich aufheben. Darum bleibe ich dabei, es werden die Reifen sein.
      Ich würde drum wetten das die Winterreifen absolut perfekt laufen. Das würde ich an Kurt seiner Stelle direkt nochmal ausprobieren UND den Reifendruck auf 2,7 Bar, also zur Meldeschwelle absenken.

  • @nicoleqte
    @nicoleqte 29 днів тому +30

    Was für ein super netter Kunde!!!

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 29 днів тому +4

      Ist mir auch aufgefallen. Sind alle Österreicher so nett?

    • @3ldwnp
      @3ldwnp 28 днів тому +3

      @@johannestal5759 nein 😂

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 28 днів тому +1

      @@3ldwnp ja gut ...den einen klammern wir mal aus. 😅

    • @blauerdrache4903
      @blauerdrache4903 28 днів тому

      Keine Kunde sondern ein Jünger! Kunden würden die Vibrationskiste wandeln
      Tesla lässt seine Gläubiger einfach im Stich.

  • @HK-yo4se
    @HK-yo4se 29 днів тому +31

    Die Frage lautet, wie hat er überhaupt einen Termin erhalten

  • @fettesbruder960
    @fettesbruder960 29 днів тому +52

    Ich hatte das Problem an einem Fahrzeug selbst schon, war kein Tesla, aber Fehlerbild diesem hier identisch. Mehrmals Räder gewuchtet, andere Felgen, auch der Austausch der Bremsscheiben und Radlager brachte nichts. Probeweise beide Antriebswellen gegen Neue getauscht, Vibrationen komplett weg. An den Originalen alten Wellen und Gelenken nichts feststellbar.

    • @davids.6671
      @davids.6671 28 днів тому +3

      Widerspricht aber der Erfahrung das auch RWD Fahrzeuge betroffen sind, oder? Mein pre Highland hatte auch Vibrationen bei 100 km/h plus. Ich habe die 18" gegen Aftermarket 19" getauscht und es war weg 🤷

    • @loupe680
      @loupe680 28 днів тому +1

      Ja das rausfinden ist manchmal schwierig

    • @Kaitos-Kaitos
      @Kaitos-Kaitos 28 днів тому

      Wie kann man sich an leichten Vibrationen so aufregen?

    • @tanjareichl5504
      @tanjareichl5504 28 днів тому +1

      Aber ihr willst nicht was der alte susuki Jimmy verbrenner für Vibrationen hatte Mensch das nichts dagegen

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 25 днів тому +5

      ⁠@@Kaitos-Kaitos ich kann mich über sowas auch aufregen. Besonders weil solche Unwuchten gerne zwischen 100-140km/h Auftreten und ich als Langstreckenfahrer überwiegend in dem Bereich unterwegs bin. Das nervt einfach auf Dauer und es ist ein immenser Komfortgewinn wenn das Auto einfach nur ruhig dahin gleitet.
      Ich kann den Kurt zu 100% verstehen

  • @thomasclarinet31
    @thomasclarinet31 28 днів тому +8

    Es gibt bereits ein Video deshalb mit der eindeutigen Lösung des Problems!!!! Es ist weder am Fahrwerk, Spur, oder Wuchtung! Es liegt am Michelin Reifen…der Gummi ist unförmig…., ich schau mal ob ich das video find und stell es in die kommentare

  • @mkortmann
    @mkortmann 28 днів тому +7

    Kannst Du Deine "Taumeltests" statt mit einem Schraubendreher den Du mit der Hand hältst nicht mit einem Laserpointer machen der magnetisch irgendwo hin gehängt wird und dann entweder der Laserpunkt auf der Welle oder dessen Reflektion "irgendwohin" beobachtet wird?

  • @florianwagner7279
    @florianwagner7279 24 дні тому +4

    „Stand der Technik“… klingt, als sei der Tesla Kundenservice bei VW ausgebildet worden

  • @kv8009
    @kv8009 28 днів тому +6

    Die Frage, die ich mir stelle und die allerdings durch das Video nicht zu beantworten ist: Wie stark sind die Vibrationen? Wie stark nerven sie tatsächlich? Denn eines ist klar: Mit noch größerer Sorgfalt kann man die Räder nicht auswuchten, auch die Fahrwerkseinstellung ist jetzt perfekt.
    Was als Ursachen noch bleibt, ist der Antriebsstrang: Also Bremsscheiben, Lager, Antriebswellen, Getriebe, Motor. Also alles Teile, die eine Unwucht haben könnten. Nur um den Übeltäter herauszufinden wird es jetzt aufwendig und auch teuer.
    Hinweise zu den Schaumstoffeinlagen in den Reifen / Wassereinlagerung: War mir persönlich überhaupt nicht bewußt, also wieder was gelernt.

  • @CB-nu6es
    @CB-nu6es 29 днів тому +5

    Könnte man nicht zum Testen im Ausschlußverfahren den Vorderradantrieb deaktivieren und die Antriebswellen für eine Probefahrt ausbauen?

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 28 днів тому

    Moin Jürgen, sind die Flaps vor den Reifen vorne vieleicht zu klein bemessen?

  • @sudden5122
    @sudden5122 25 днів тому +3

    Hallo Jungs hab ein M3 Highland LR. Leider habe ich auch genau das gleiche Problem nur viel Schlimmer und dauerhaft. Habe gedacht nicht schlimm Fahrwerk und Felgen kommt sowieso neu ( KW V3 - Edelweiss LT 5 ) , leider ist das Problem noch schlimmer geworden. Man merkt deutlich mehr Vibrationen mit dem Querschnitt der Sommerreifen. Er macht es auch mit beiden Felgen Sätzen identisch. Jetzt hab ich das Problem das Tesla alles auf den Umbau schiebt und sagt mir der Rest ist IO. Ich denke einfach nur es könnte eine Antriebswelle sein oder ähnliches. Bremsscheibe und sämtliche Aufnahmen wurden schon auf Rundlauf mit Messuhr Überprüft, natürlich nicht im Tesla SC :). Ich hoffe sehr auf ein weiteres Video mit der Lösung um endlich normal Auto Fahren zu können. Liebe Grüße aus Hessen und macht weiter so

  • @Kundor1
    @Kundor1 29 днів тому +26

    Was mir jetzt noch einfällt wo die Vibrationen herkommen könnten.
    Sind die Antriebswellen richtig gewuchtet?
    Ist der Rotor (Läufer) vom Motor richtig gewuchtet?
    Es könnten sich da Vibrationen durch ungleiche Unwucht summieren und aufschaukeln.
    Und als letztes fehlerhafter Parametrierung des Umrichters für den Motor.
    Zu mir, ich komme aus der Elektromotor-Reparatur von Siemens (Industriemotoren). Ich kenne solche Fälle aus eigener Erfahrung, wo es zu Vibrationen und Schwingungen durch die obengenannten Probleme kommt.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 29 днів тому

      "Sind die Antriebswellen richtig gewuchtet?" Ja, müssen sie.
      "Ist der Rotor (Läufer) vom Motor richtig gewuchtet?" Detto
      "Und als letztes fehlerhafter Parametrierung des Umrichters für den Motor." Ist derselbe Motor wie im alten Auto: Daher - nein.

    • @Kundor1
      @Kundor1 29 днів тому +4

      @@wolfgangpreier9160 Leider doch, das hat damit nichts zu tun. Sie können zum Beispiel 10 gleiche Motoren bauen und jeder macht etwas andere Geräusche obwohl alle Teile identisch sind. es gibt schliesslich Fertigungstoleranzen und bei der Wuchtung unterschiedliche Wuchtgüten. Bei uns kommen oft Kunden die solche Probleme mit dem Tausch auf einen exakt gleichen Motor glöst haben.

    • @petereinmal
      @petereinmal 29 днів тому +1

      @Kundor1. Dann wäre es reproduzierbar.

    • @Kundor1
      @Kundor1 29 днів тому +6

      @@petereinmal Nein, ist es nicht. Weil es meistens eine Kombination von mehreren Ursachen ist, die alleine kein Problem darstellen.

    • @elo7281
      @elo7281 28 днів тому

      Auch die Heckangetriebe Autos haben dieses Problem. Oder es kommt tatsächlich von hinten aber dan müsste man es deutlich erkennen.

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III 26 днів тому

    der E-Motor hat doch innen drinnen ein Teil was durch Fliehkraft sich ausdehnt oder dessen Lager was abgenützt sein könnte, kann man die Antriebswelle auch ausbauen und mit einem Laser vermessen oder so?

  • @ralf6687
    @ralf6687 29 днів тому +4

    Nun ich hatte ein ähnliches Problem an meinem BMW 330XI wir haben lange gesucht die Vibrationen stellten sich immer nach längerer Fshrt erst ein. Ursache waren die Antriebswellen die schwergäng waren und dann durch Wärme das Problem größer wurde.

  • @enduro1150
    @enduro1150 26 днів тому +1

    Was passiert eigentlich wenn man Felgen aus dem Zubehör nimmt ? Gibt es dann auch die Vibrationen ?

  • @McGybrush
    @McGybrush 24 дні тому

    Bin da jetzt nicht im Thema da ich das alte Model 3 habe aber als Kfz Schrauber auch so überlegungen habe.
    Tritt das Problem mit allen Radsätzen auf? Aero, Sport, Performance? Mal ein Radsatz vom Vor Facelift drauf montieren? So machen wir das meistens wenn es schon eine Eskalationsstufe höher ist. Wir nehmen ein Radsatz wo wir wissen das der nicht vibriert und verbauen den dann für die Diagnose. Unabhängig vom Wuchten der eigenen Räder was man eh schon macht.
    Tritt das bei allen Modellen auf? LR oder nur Heck?
    Kann man das Vibrieren evtl verändern mit anderen Luftdruck 2.7bar oder 3.1bar statt 2.9bar?
    Ist das Vibrieren in langgezogenen Kurven wenn man das Lenkrad leicht lenken muss anders?
    Kann man das Vibrieren ändern in den Lenkeinstellungen Compfort, Sport usw?
    Ich vermute das beim neuen Model 3 (ohne es jemals live von der Achse gesehen zu haben) schlechter von der Karosse entkoppelt ist. Also die entscheidenen Gummis oder Gelenke zu Hart sind im vergleich zum vorherigen Model 3 plus ungünstige Winkel, längen und Verschraubungspunkte aller Lenkungsteile ein Vibrieren aufsummieren lassen können.
    Wenn das Performance raus kommt bin ich mal gespannt da dies ja ein anderes Fahrwerk hat ob es da auch ist.

  • @robertl.3949
    @robertl.3949 28 днів тому

    Kann man den Antriebsmotor ausschließen? Bzw . Weiter Komponenten nach den Antriebswellen, Vibrationen können weite Wege zurücklegen.

  • @samsungstar87
    @samsungstar87 26 днів тому

    Hab bei meinem 1.0 tsi Vibrationen aber bei ziemlich genau 2000 bis 2800 Umdrehungen dann ist es kaum noch spürbar. Können es die Antriebswellen sein ?

  • @marcuszorn8378
    @marcuszorn8378 29 днів тому +3

    Hi Jürgen,
    wenn so viele Leute das Problem haben, könnte es wohl eher wo anders dran liegen, es wäre gut wenn man mal ein wirklich schlechtes Auto mit großer Vibration hätte, so würde der Fehler leichter eher zu finden möglich.Ich hab mal Kugellager aus China in eine Maschine eingebaut hier waren ebenfalls Vibrationen drin danach SKF Lager eingebaut dann war alles weg. ( wäre nicht sowas auch möglich ??? das die Radlager diese Probleme verursachen bin kein Autoschrauber )

  • @Der_Chris.
    @Der_Chris. 25 днів тому

    Solche Probleme hatte ich bei fast allen Fahrzeugen mit Michelin Werksbereifung. Die Reifen liefen alle nie 100% rund und das konnte mit dem bloßen Auge gesehen werden.
    Ebenso bei meinem Model 3, zwei Michelin PS4 hatte minimalen Höhenschlag und ich hatte Vibrationen.
    Mittlerweile fahre ich die original Tesla Hankook Reifen und auch die liefen anfangs mit minimal Vibrationen. Nach 1000km hab ich die dann Huntern lassen und seit dem läuft das Auto wahnsinnig gut.
    Ich würde an Kurt seiner Stelle die Michelin Reifen gegen andere tauschen, ich wette dann sind die Vibrationen weg.
    Zum Test würde ich nochmal mit den Winterreifen fahren, die Pirellis laufen eigentlich sehr gut.
    Viel Erfolg das du, Kurt, die Vibrationen bald los bist. 👍

  • @ollli7491
    @ollli7491 23 дні тому

    Ich habe auch dieses Modell. Bei mir vibriert es immer, wenn ich ohne blinken eine Linie überfahre. Das ist aber normal?

  • @MrMediauser
    @MrMediauser 29 днів тому +6

    Was bringt es die Fahrt im Service Mode zu machen? Was ist der Grund hier?

  • @frank6339
    @frank6339 28 днів тому

    @Jürgen: könnte das vielleicht ein Problem mit dem Lenkungsdämpfer sein? Vielleicht auch mal den Unterschied in der Lenkung und Aufhängung zwischen dem Highland Modell und vorherigen schauen. Nicht das Tesla da irgendwo "gespart" hat.

  • @aloiss.3898
    @aloiss.3898 27 днів тому

    Ich möchte hie nicht schlaubergern, aber habt Ihr schon mal gemessen, welche Frequenz diese Fibrationen haben?
    Vielleicht könnte man daraus etwas verwertbares ableiten?

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 29 днів тому +3

    Bei 34:12 ist das Alex oder sein Brüderchen im Hintergrund beim Videobearbeiten (tippe auf Brüderchen)?? Servo-Unterstützung der Lenkung Steuert gegen den Reifenumfang im Antrieb. Mal am FZ messen im Montierten zustand ob da was "Eiert" von der Lauffläche? Nicht das die Verschraubungen einen Millimeter aus der Mitte sind. 😅

    • @Z0yxx
      @Z0yxx 29 днів тому

      Immer diese Adleraugen, die die Videos in 4K auf nem 75" TV schauen 😂

  • @tombeardy4833
    @tombeardy4833 29 днів тому +1

    Kann evtl die Bremsscheibe eine größere Unwucht haben? Wäre noch eine rotierende Masse🤔

  • @haraldbohn7341
    @haraldbohn7341 28 днів тому +1

    Hochinteressantes Video! Faszinierend! Nur mal ehrlich: welche "normale" Werkstatt betreibt diesen Aufwand! Höchsten Respekt für Deine Arbeit!

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 28 днів тому +1

      @@avrracer4175 dann habt ihr auch meinen Respekt und kommt auf die positive Liste! Sehr gut 👍

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 28 днів тому

      @@haraldbohn7341 ich will kein Respekt sondern das man nicht Handwerker alle über einen Kamm schert wobei 75% der Handwerker wirklich gute Arbeit leisten auch wenn durch aus mal schief geht. Die restlichen 25% sind eher die, die Pfusch liefern.
      Außerdem muss man beachten welche Bildung, Zeit und Planung vorweg gegangen ist und wieviele Zeit sich manche für Diagnosen nehmen!!
      Diagnosen sind Leistungssport die jeden Tag geübt werden müssen... Und auch Diagnosen haben was damit zu tun das man sich evtl auf Basis der Informationssystem Informationen beschafft zb bekannte Fehler bei Bosch oder TSBs bei alldata wo man zum Teil Zugriff auf OEunterlagen hat. Heißt manche Diagnose findet in der Tat nicht am Auto statt sondern direkt auf Informationsplattformen!!

  • @Schonwetterfahrer
    @Schonwetterfahrer 28 днів тому

    Hallo AT Zimmermann. Ich hatte einen 2014 Mazda 6, welcher genau das selbe Problem mit Vibration zwischen 120 und 140 hatte. Huntern hat Verbesserung gebracht aber keine Lösung. Kann beim Highland ausgeschlossen werden, das es konstruktive Probleme der Lenkung gibt, welche die Unebenheiten der Straße übertragen? Das war zum Schluss mein Fazit beim Mazda. Schön das sie sich diese Probleme annehmen, denn nicht jeder hat das Feingefühl für solche Fehler.

    • @Schonwetterfahrer
      @Schonwetterfahrer 28 днів тому

      Ps: bin damals andere Mazda gefahren, alle das gleiche Problem. Die Händler haben nie was gemerkt

  • @uwekall6281
    @uwekall6281 29 днів тому +1

    Könnte es die elektronische Servolenkung sein? Das wäre dann evtl. ein Softwareproblem in der Servolenkungssoftware...

    • @MarcusWilke1978
      @MarcusWilke1978 29 днів тому +2

      Ne, die fängt nicht von allein an zu zittern.

  • @jlacko27
    @jlacko27 6 днів тому

    gibt es eine Lösung für dieses Problem? Es ist wirklich störend

  • @stephan2818
    @stephan2818 29 днів тому

    Hab das gleiche Phänomen bei meinem Model Y LR aus 10/23. Trotz Achsvermessung und Reifenwechsel sporadisches Vibrieren im Lenkrad so ca. ab 120 km/h.

  • @SilkyWayFPV
    @SilkyWayFPV 29 днів тому

    Hat mein plaid auch. Habe das Gefühl es ist nicht nur Geschwindigkeit sondern auch durch Fahrbahnbelag beeinflusst. Kann aber auch subjektiv so sein. Meines geht definitiv ein kleines bisschen links rechts wie ein leichtes zittern. Stört mich jetzt aber nicht wirklich. Wuchten hat es verbessert aber ganz weg ist es nicht.

  • @antimon9085
    @antimon9085 29 днів тому +6

    "Kann weder was hören noch was fühlen" - der neue Song vom Newcomer-Singer-Songwriter AT-Zimmermann.

    • @sebastianrolandschott8070
      @sebastianrolandschott8070 26 днів тому

      ❤ echt cool wie du dich da reinfuchst, ich fahre nie schneller als 120 ;-) sollte ich auch mal testen.

  • @teslord8095
    @teslord8095 29 днів тому

    Bei meinem Highland ist alles super. Hoffentlich wissen wir bald mehr

  • @Felix-yu3sy
    @Felix-yu3sy 27 днів тому

    Frage: Gibt es denn beim Kauf eines Tesla auch eine Fehlerliste von Tesla, welche Probleme Testla-Standard sind?

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому +2

      Diese Liste wäre nicht mehr handlich, das wäre das dickste Buch das du jemals gesehen hast!

  • @thomasschraubt7497
    @thomasschraubt7497 29 днів тому +3

    toi toi toi, verfolge das Thema im TFF und da sind Leute dabei, die trotz neuem Motor noch das unveränderte Vibrationsproblem haben - ich hoffe auf eine gute Lösung für die Beteiligten, wenn so macht ein neues Auto natürlich keine Freude :(

  • @MarsPLAYStudio
    @MarsPLAYStudio 29 днів тому +6

    Macht mein Model Y nach zig mal wuchten auch. Vor allem ab 160 ist es unglaublich im Vergleich zu meinem Kona elektro. Bei letzterem spürt man keinerlei Vibrationen im Lenkrad bei den Geschwindigkeiten. Beim Model Y fühlt es sich an als würde man ständig über eine unebene Straße fahren, fast schon als fährt man über eine gepflasterte Straße. Ist echt heftig bei 220. Da wackelt / vibriert sogar das Display, ganz schlimm war es als ich noch eine schwenk-Halterung verbaut hatte. :/

    • @StephanPluemer
      @StephanPluemer 28 днів тому

      Moin, hatte ich auch beim Y, lag an den Reifen (Aftermarket 19") 3 Reifen waren in der Roadforce Messung außerhalb der Spezifikation, also Kräfte zu hoch, Satz Originale Hankook besorgte und alles wieder gut. Gruß Stephan

    • @MarsPLAYStudio
      @MarsPLAYStudio 28 днів тому

      @@StephanPluemer habe das Problem mit den originalen Reifen.
      Mit den aftermarket Winterreifen auch.
      Muss ich evtl nochmal bei einer freien Werkstatt wuchten lassen… Mal schauen ob es besser wird.

    • @StephanPluemer
      @StephanPluemer 28 днів тому

      @@MarsPLAYStudio Würde mal schauen das Du da die Roadforce in der nähe überprüfen lässt, gewuchtet waren meine auch 1a ...

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 25 днів тому

      Das Model 3/Y ist Serie aber auch echt ne Hoppelkiste. Besonders wenn ich mal nen Y vor mir hab kann ich das immer schön beobachten wie ungehobelt das Auto über Unebenheiten fährt und mehr hüpft als federt. So werden leicht unrunde Reifen natürlich ungedämpft an den Innenraum übertragen.
      Kleiner Tipp, reduzier mal den Luftdruck von 2,9 auf 2,7 Bar. Ist die Grenze wo er anfängt zu meckern. Fährt sich deutlich komfortabler und der Reifen kann etwas mehr arbeiten. Fahre seit 50000km so und die Reifen fahren sich absolut sauber ab.
      Andere Fahrzeuge mit identischer Reifengröße und sogar höherem Gewicht werden teilweise mit 2,4 bar angegeben also ist das definitiv unproblematisch. Die Reifen sind nur so prall aufgeblasen aus effizienzgründen.

    • @MarsPLAYStudio
      @MarsPLAYStudio 25 днів тому

      @@Der_Chris. bin schon bei 2,7 bar, würde gerne noch weiter runter aber dann meckert er
      :(
      Das neue Model 3 Highland dagegen ist der Wahnsinn wie sauber es sich fährt.
      Meine Hoffnung ist das wenn das Model Y refresh kommt, man die neue Federung / Stoßdämpfer von diesem kaufen kann und nachrüsten kann

  • @mork0194
    @mork0194 27 днів тому +2

    Super nerviges Problem. Kenn das Problem von früher aus den Tuningzeiten. War ein großer Fan davon Gummilager zu verstärken bei Tieferlegungen. Probleme welche ich dann aber immer hatte waren genau aus dieser Kategorie. Konnte es irgendwann auf die härteren Gummilager, welche nur an manchen Stellen zum Einsatz kamen (Domlager, speziell anfällige Querlenker), welche dann scheinbar das abgestimmte Gefüge aus Schwingungstigung beeinflusst haben. Ein Vorschlag wäre hier mal testweise die zweiteiligen UCAs, welche eigentlich ja schlechter sind ins Highland mit den Problemen zu stecken und mal zu fahren. Bin kein Maschinenbauer, sind bei mir reine Extrapolationen aus Erfahrungen und vielen vielen tauch dich Spielchen aus der Schrauberzeit. VG und good luck.

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. 25 днів тому

      Ja da magst du durchaus recht haben, je weniger die Teile wegdämpfen können desto mehr wird an die nächste stelle weiter gegeben.
      Die Tesla sind zudem auch Bock hart gefedert was das ebenfalls noch begünstigt. Aber beim Highland kann man das Fahrwerk auch wieder fast ausschließen weil es ja deutlich komfortabler wurde.
      Ich tippe immernoch auf unrunde Reifen, besonders weils mal mehr und mal weniger wird.
      Erste Maßnahme wäre bei mir jetzt mit weniger Luft fahren. 2,9 ist schon krass viel und ist ja nur aus effizienzgründen so. So schwer ist das Auto auch nicht das das von Nöten ist. Autos mit gleicher Reifengröße und sogar mehr Gewicht werden teils mit 2,4 bar angegeben.

  • @robertwagner605
    @robertwagner605 29 днів тому +12

    Alles genau Wuchten aber dann wieder die Radblenden draufmachen wo keiner weiß wie unwuchtig die sind…

    • @jenshoffker5702
      @jenshoffker5702 24 дні тому

      Warum macht man auf die Felge überhaupt kappen? die sind doch ohne ganz schick😐

  • @F1rewheels
    @F1rewheels 20 днів тому

    Ich geb dir mal noch ein tipp wenn alles fehlschlägt hat man noch diese Option: Kleb die mitten Zentrierung der Radnabe ab mit Tape um den Durchmesser zu erhöhen. Manchmal ist produktionsbedingt das Felgenmittenloch ein paar zehntel größer somit wird die Felge durch die Radmuttern zentriert was zu einer Unwucht zusätzlich führen kann was deine Hunter vielleicht nicht erfasst.

  • @sebastianrolandschott8070
    @sebastianrolandschott8070 26 днів тому

    Ab Rosenheim ist der Asphalt auch etwas seltsam, dachte schon ich habe nen platten so hat es gewummert.

  • @alexandermuller-eh3sb
    @alexandermuller-eh3sb 29 днів тому +1

    Hat dieses Problem nur der dual Motor?

  • @bertivogts9368
    @bertivogts9368 29 днів тому +3

    Als echter Fan stufe ich die Vibration als Massage ab, haben so die anderen nicht. ❤

  • @jaronimo8801
    @jaronimo8801 26 днів тому

    Servus. Kann mir jemand verraten, mit welchem Drehmoment die Radmuttern angezogen werden?
    Danke 🙏

  • @benz1808
    @benz1808 29 днів тому

    Moin,
    kurzvzu mir bin auch begeister M3 fahrer und das Thema hatten wir auch schon auf dem Stammtisch.
    Zu erst einmal super das hier das Video die These bestätigt das es nicht an Reifen und Spur liegt.
    Die These welche ich weiterhin fest habe ist, das an den geänder lager Gummi mischung liegt.
    Welche auch schonmal At-Zimmerman in ein alter model 3 eingebaut haben hier hatte er diese auch angesprochen.
    Fakten,
    Es muss ein systematischen Fehler sein ansonsten würde es nicht so häufig votkommen.
    Was wurde geändert?
    Minmal Desgin, Dämmung und Fahrwerk(Däpfung allgemein)
    Also welche Teile sind anders?
    Frontstoßstanger, dämpfer, lager, sitze, hinter scheiben
    Was hat mit Vibration zu tun?
    Fahrwerk
    Welvhe schwäche hat tesle Fahrwerk, inbesonder in Kombination mit Frequenzen/Schwingungen.
    Sihe hier zu Drame Querlenker.
    Erst zuleicher (kabelbinder +gewicht) -> gewichte nun fest verschraubt.
    Also ist hier vermutlich vergessen worde das ganze zu simulieren mit allen teilen der lenkung, w3lxhe zeigen würde das hier ein eigrn frequenz getroffen wird die zu spühren ist im Lenkrad.

    • @benz1808
      @benz1808 29 днів тому

      Kurz um Verduch, Domlager als auch die Uniballager etc. Mal tauschen zu andere(härte?) und schauen ob sich damit das Fehlerbild ändern.
      Ist ja Tages geschäft ; )

  • @martink.9442
    @martink.9442 23 дні тому

    Davon ausgehend das die Fahrwerksteile OK sind und auch die Räder keine Fehler haben, sind bei mir die Antriebswellen in Verdacht. Auch wenn sie ausgefedert gerade laufen muss das nicht bedeuten daß sie eingefedert passen. Hier wurde ich evtl die Wellen ausbauen und prüfen bzw gehen andere tauschen. Bzw kann man den Tesla ohne Wellen laufen lassen? Aber ich denke die Stümpfe müssen zumindest in den Radlager montiert sein.

  • @attilaszucs1674
    @attilaszucs1674 25 днів тому +1

    Hallo Herr Zimmermann,
    ich hatte Dein Video an Hunter weitergeleitet. Heute kam die Antwort und werden das Thema mit der Software an der Radauswuchtmaschine prüfen und ggf. bei Ihnen melden. Viele Grüße vom Werkstattausrüster aus Sachsen. 😉

  • @herbertschweyer6160
    @herbertschweyer6160 29 днів тому +1

    Was bringt der Schaumstoff im Reifen ?? hab ich noch nie gesehen habe aber kein E-Auto

    • @thomasfuchshofer3220
      @thomasfuchshofer3220 29 днів тому +5

      Schalldämmung. Der reifen ist im weitesten Sinne ein Resonanzkörper.

    • @nicoleqte
      @nicoleqte 29 днів тому

      Dämmt Frequenzen von Straßenunebenheiten. Weniger „plop plop“ bei Unebenheiten.

  • @mixxi04
    @mixxi04 19 днів тому

    Meine Vermutung ist, dass die Model 3 Aufhängung und Abstimmung recht empfindlich gegenüber Unwuchten zu sein scheint - vielleicht hat sich das noch verstärkt mit dem Highland. Schon bei meinem ersten 2019er MIA Modell ist mir bei den Hankook (NoiseCanceling) Serienbereifung aufgefallen, dass die Reifen recht plastisch zu sein scheinen - nach einiger Standzeit dauert es etwas beim Fahren, bis sie wieder ohne zu spüren rund laufen. Werden die Reifen warm, verschwindet das idealerweise. Bei meinen Winterreifen Pirelli P-Zero PNCS auf 18" ist das fast garnicht, die Reifen scheinen weicher zu sein - bis heute laufen sie sehr rund. Ich hatte auf TNA 19" Felgen Pirelli 235/40 ZR 19 (92Y) TL NA0 (ohne PNCS) diese waren offenbar sehr weich und liefen fast immer ohne Rütteln wenn kalt. Nun habe ich die Pirelli P-Zero PNCS auf den TNA und die verhalten sich genauso wie die Hankook. Zudem habe ich einen Reifen, der auch nach erneutem Huntern bei Reber vibrationen macht (er wa soweit außer Toleranz, dass es nicht kompensiert werden konnte, trotz neuer Felge) - mal mehr mal weniger - auch so aufbauend wie im Viede - mal schlimm, mal wenig spürbar. Je glatter die Strasse, desto wahrschascheinlicher scheint es zu sein - wenn die Schwingung unterbrochen wird ehr weniger. Diesen einen Reifen hatte ich nun gegen einen Winterreifen getauscht und das Verhalten ist weg. Der Reifen scheint schlechte Federeigenschaften zu haben, die Felger wurde ja erneuert und sollte ok sein. Es scheint von mehrere Faktoren wie vom Reifendruck (Autobahn) und auch Wärme der Dämpfer (Öl) abzuhängen. Weiter bin ich noch nicht, aber dieser Reifen nervt gewaltig und ich weiss noch nicht wie ich beim Händler weiterkomme, weil schwer reproduzierbar. Bis 100km/h soweit eigentlich von den meisten nicht merkbar, aber mir fällt es auf. Pirelli würde ihn untersuchen (habe Mail), aber ummontieren müsste ich. Und dann wahrscheinlich 2 neue, da er nun ja schon etwas abgefahren ist - sinnlose Kosten und Lust geht mir auch aus.

  • @nilsw.8494
    @nilsw.8494 29 днів тому +10

    Hab jetzt knapp 20k auf dem Highland runter und im Forum und Kommentaren viel gelesen über das Problem. Selbst betroffen war ich nur mit Winterreifen bei 180+ aber nicht drastisch und nach dem Wechsel auf Sommerreifen wieder alles gut( Werkstatt meinte reifen hätten gewuchtet werden müssen und im nächsten Winter sollte das problemlos sein). Hoffe für alle die das Problem haben das es eine Lösung gibt und sie schnell hilft. Leider sehr ärgerlich bei einem doch soooo geilen Fahrzeug,💯

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому +2

      Geiles Fahrzeug? Auweh....

    • @nilsw.8494
      @nilsw.8494 27 днів тому +1

      @@harrison00xXx :) ja finde ich schon

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому

      @@nilsw.8494 Nur leider weder umweltfreundlich noch wirtschaftlich

    • @nilsw.8494
      @nilsw.8494 27 днів тому +4

      @@harrison00xXx geh bitte woanders trollen :)

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому

      @@nilsw.8494 Wenn du Fakten als „trollen“ bezeichnest bist du ein echt blinder E Auto Fanboy

  • @tanjareichl5504
    @tanjareichl5504 28 днів тому

    Bei 5 verschiedenen 18 Zoll reifen waren die virationen da Long es Model 3 Highland bei 19 Zoll waren die nicht mehr vorhanden

  • @enricomock5310
    @enricomock5310 26 днів тому

    Mein Tipp, Flansch Radnabe zur Felge. Unwucht bzw. nicht plan.

  • @vivienmeally
    @vivienmeally 29 днів тому +5

    Gestern mein M3H abgeholt. Da wackelt, zittert oder vibriert nichts. Vll hat Tesla schon in den neueren modelen gefixt?

    • @tommygun2975
      @tommygun2975 29 днів тому +1

      Nö, im Teslaforum melden sich täglich Leute mit dem selben Problem.

    • @AdemKeerer-yu6zk
      @AdemKeerer-yu6zk 29 днів тому

      In welchem Bereich liegt die VIN deines Fahrzeugs? Im Video war die fortlaufende VIN bei 59800.

    • @vivienmeally
      @vivienmeally 29 днів тому

      @@AdemKeerer-yu6zk 139008

  • @SHopp-br5hw
    @SHopp-br5hw 25 днів тому +1

    Gutes Video und mir ist einmal mehr unbegreiflich, warum 95% der Reifenbuden nur mit 08/15 Maschinen wuchten, der Flansch an der Maschine dabei aussieht wie Sau und zu guter Letzt von außen zentriert wird... Aber egal. Das hier beschriebene Problem hatte ich an einem 5er BMW der Serie F10 aus 2012. Die NL München war nicht willens oder in der Lage, das Problem zu lösen. Ein Händler in Landshut hat sich dann zwar sehr bemüht aber letztlich hat es doch fast 2 Jahre und 100.000km (!) gedauert, bis sich nach massivem Druck ein Techniker von BMW erbarmt hat und ein neues Lenkgetriebe freigegeben hat. Danach war sofort Ruhe. Mein jetziges Model YP hat gehuntert noch 30, 50, 60 und 75 Newton und im Lenkrad ist Ruhe, trotz Spurscheiben v. u. h.. Wenn aber die "Toleranzen" im Lenkgetriebe enger sind, könnte auch eine geringere Straßenkraft schon deutlicher spürbar sein. Antriebswelle halte ich in dem Fall für unwahrscheinlich. Erstens hat er es ja auch im Schubbetrieb und wenn es die Welle wäre (sicher sind nicht beide gleichzeitig fehlerhaft), dann wäre das Problem immer gleich. Da es aber mal mehr und mal weniger ist, kann es eigentlich nur von den Rädern kommen wenn die Vibrationen sich manchmal "addieren" und nach der nächsten leichten Kurve "einander aufheben". Oder anders ausgedrückt: Bei einer direkten Verbindung zwischen Rad und Lenkrad wäre die geringste Straßenkraftschwankung schon spürbar. Als (normalerweise) dämpfendes Element zwischen Rad > Spurstange und Lenksäule > Lenkrad liegt nur das Lenkgetriebe. Übernimmt das Lenkgetriebe - warum auch immer - keine dämpfende Aufgabe, ist die geringste Unwucht bzw. Straßenkraftschwankung sofort spürbar...

  • @fahrtechnikguide3677
    @fahrtechnikguide3677 29 днів тому +5

    Ich vermute mal die Reifen wandern auf der Felge, wenn man die Leistung komplett nutzt. So war das bei meinem MYP.
    Daher mal eine Markiering auf dem Reifen auf Höhe des Ventils machen und schauen, ob der Reifen wandert.
    Wenn der Kunde nun nochmals die Räder huntern lässt, wird die Wuchtmaschine wieder Gewichte einfordern.
    Das passt auch zur Geschwindigkeit, wann es Auftritt (muss von der HA primär kommen) und auf der HA auch das Fahrzeug auch die meiste Power.

    • @memok.8003
      @memok.8003 28 днів тому +1

      Ich habe da sogar mal ein Video drüber gesehen, glaube das war von Motorenzimmer, da hatte ein Auto 1000ps und die Reifen haben sich wegen der zu hohen Leistung auf der Felge gedreht und der gewuchtete Reifen hatte dann jedesmal eine Unwucht.

  • @OemerBaba
    @OemerBaba 29 днів тому +7

    Aktuel 7. Stunde 10.325 aufrufe.. aber nur 615👍 echt traurig dass die geizigen Zuschauer keinen like hinterlassen.. wollen wahrscheinlich keine weitere Viedeos mehr sehen..

    • @Ano-Nymous
      @Ano-Nymous 28 днів тому

      Das scheint ein generelles Problem des homo sapiens zu sein. Bisher gibt es keinen Fix, auch neuere Modelle sind weiterhin von dem Problem betroffen. 😂

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому

      Und? Mit wenig Likes hast du wohl Erfahrung, hilf den Typen von AT-Zimmermann doch!

  • @MarcusWilke1978
    @MarcusWilke1978 29 днів тому

    Vielleicht ist die Radnabe nicht richtig plan. Da müsste man das drehende Rad am Fahrzeug auf Schwankungen prüfen. Hier dürfen auch nur max 0,6mm am Felgenhorn drin sein.

  • @falcondronefly
    @falcondronefly 28 днів тому

    Evtl.Wasser im Kompressor!
    Das mit in dem Reifen gepustet wurde. Hatte ich schon.
    Grüße

  • @Techning
    @Techning 24 дні тому +1

    09:40 Auch so ein nicht nachvollziehbarer Serienfehler. Die Felge wird von der Radkappe total zerkratzt.
    Siehe ua-cam.com/video/qtdHfrk_coc/v-deo.html&t

  • @ermicat
    @ermicat 26 днів тому

    Hallo, Problem ist bekannt, Ursache sind defekte Drucklager. Es liegt nicht an den Rädern. Die aktuellen Drucklager sind das Aluminium. Diese sollten in Zukunft auf Kunststoff geändert werden. Was Abhilfe schaffen könnte, wäre ein temporärer Austausch der Drucklager.

  • @realmcerono
    @realmcerono 28 днів тому

    Habe mein Highland auch im Februar abgeholt. Ab 70 spürte ich sofort Vibrationen, ab 125 gingen sie zurück. Ich rede von heftigen Vibrationen, sichtbar am Lenkrad, fühlbar bis in Pedale und konstant, also wirklich unfahrbar. Auf den grösseren originalen 19" Novafelgen ohne Deckel.
    Direkt zum Reifenmensch gefahren und Winterreifen von Conti montiert (keine EV Reifen). Vibrationen weg! Der Original Hancook 19zoll Sommerreifen mit Einlage ist jetzt auf dem alten M3 von uns - keine Vibrationen mehr (schätze der hatte Wasser im Schaumstoff)
    Was ich jetzt im Highland spüre, ist ein Belagsfeedback, hat mein altes M3 nicht. Dessen Lenkrad war gefühlt tot was ich nicht schätze und auch von vielen Testern damals bemängelt wurde - "it feels dead.." Tesla scheint da drauf gehört zu haben. Auf der Autobahn gibts nunmal wellige Abschnitte und die spür ich dann auch - daher kommt und geht das auch hier im Video. Im Highland spüre ich alles auf der Strasse, im alten M3 quasi nix. Ob das jetzt zum Highland passt, da kann man sicher drüber streiten - aber würde ich in einem Porsche GT3 nichts am Lenkrad spüren wär das völlig daneben.
    Ich zumindest, schätze das neue Feedback, sportlich (im Gegensatz zum nun unsportlichen Fahrwerk) ich fahr hier keine S-Klasse wo ich nichts von der Strasse wissen möchte. Die ganze Lenksäule ist jedoch etwas unterdimensioniert, auf Passfahrten abwärts, Bremswellen vor Kurven, da ist zuviel Bewegung am Lenkrad, die Lenksäule schauckelt sich auf. Aber bin überzeugt die Ursachen für das "Problem" sind vielfälltig und viele andere die auch die Reifen direkt getauscht haben, hatten trotzdem noch konstante Vibrationen im Gegensatz zu mir.
    Was ich jetzt spüre am Lenkrad macht Sinn, ist nachvollziehbar, reproduzierbar und imo so wie es sein soll.

  • @manfredk.5419
    @manfredk.5419 18 днів тому

    Habe gestern Morgen mein neues M3H, LR, Hankook 19“, abgeholt. Auf Heimfahrt, 200 km Autobahn, auf und abschwellende, echt störende Vibrationen, ab 100 km am Lenkrad festgestellt.
    Habe dieses Video aber erst heute gesehen. Um nichts zu versäumen, habe ich meine Beanstandung sofort ans nächste Tesla-Service-Center gemeldet und für morgen einen Termin dort vereinbart. Kurz danach folgende (Standard-?)Meldung von Tesla:
„… diese Vibrationen werden durch flache Stellen an den Reifen verursacht, die sich bei dem 8-wöchigen Versand aus Übersee gebildet haben….diese werden im Laufe der gefahrenen Kilometern allmählich verblassen….. Sind diese Vibrationen nach 1.000 km noch vorhanden….. eine erneute Serviceanfrage stellen.“
Werde euch über die Entwicklung erneut unterrichten.

  • @x1er0r73
    @x1er0r73 29 днів тому +15

    Ich hab bei meinem absoluten gar keine Vibrationen.. weder mit Winter- noch mit Sommerrädern, das mit Abstand leiseste und ruhigste Model 3, das ich in den letzten Jahren gefahren bin.
    Es ist ein RWD.
    Manchmal wird es so dargestellt als ob das jedes Highlight betreffen würde, das ist absolut nicht der Fall.

    • @harrison00xXx
      @harrison00xXx 27 днів тому

      Bist schon mehrere Model 3 gefahren? Wieso, waren die vorigen alle Schrott?

    • @x1er0r73
      @x1er0r73 26 днів тому

      @@harrison00xXx Das Highlight ist akustisch deutlich besser geworden, es gab aber schon zuvor immer wieder Verbesserungen. Man spürt die Straße und auch Abrollgeräusche sind je nach Belag immer noch zu hören, das könnte man sicher noch weiter verbessern. Aber die Lenkung soll ja auch Rückmeldung geben und nicht total synthetisch sein. Ich denke, dadurch dass es so ruhig fährt, nimmt man kleinste Vibrationen war, beim Verbrenner geht das viel mehr unter auch wenn „die Betroffenen“ das häufig anders sehen.

  • @klauso.1818
    @klauso.1818 25 днів тому

    Ich hatte dss gleiche Problem mit meinem Ioniq 5. Die Werkstatt hat gewuchtet, Räder getauscht, Wellen und Gelenke untersucht usw. Erfolg war 0. Huntern ging hier nicht in der Region.
    Ich habe dann mit dem Luftfruck hespielt. Hyundai gibt 2,5 bar an. Der Vergleich mit Tesla und Audi zeigte dann, dass die mit 2,8 bzw. 2,9 fahren. Ich bin ketzt bei 2,7 und die Vibrationen sind gut.
    Zu erwähnen währe noch, dass das Auto wie ein Sensibelchen auf Wellen in der Strasse reagiert.
    Das gibts beim Golf natürlich nicht. Von Tesla auf Golf - why not?

  • @MaliMacan
    @MaliMacan 29 днів тому

    Evtl. verursachen ganz bestimmte „Druckgussteile“ das Vibrieren…? Oh man

  • @avrracer4175
    @avrracer4175 28 днів тому

    13:29 Vibrationen im Lenkrad können auch von einer zu geringen Verspannung der Spur kommen!!! Dann radieren die Reifen und verursachen Vibrationen...

  • @user-jo2dh8pd8u
    @user-jo2dh8pd8u 29 днів тому +8

    Radblenden auf Alufelgen .Schade um die hübschen Felgen.Haben etwa die Radblenden etwas mit den Vibrationen in der Lenkung zu tun ?

    • @MobileJack
      @MobileJack 29 днів тому

      Da auch Fahrzeuge mit den Novafelgen betroffen sind, liegt es nicht an den Radkappen.

    • @Murmeltje415
      @Murmeltje415 29 днів тому +6

      Auch wenn die Teile hässlich sind, so verbessern sie die Aerodynamik und damit den Verbrauch spürbar!

    • @erwinlottermann678
      @erwinlottermann678 29 днів тому +1

      @@Murmeltje415 Ja Nee Is Klar

    • @JohnSmith-pn2vl
      @JohnSmith-pn2vl 29 днів тому +2

      @@erwinlottermann678 ja macht ne menge aus, vor allem wenn man viel autobahn fährt.
      ich finde die abdeckungen sehr schön

  • @deknechter
    @deknechter 29 днів тому +2

    Ehy Moin erst ma
    Es gibt eine App, mit der kann man drei Achsen Vibrationen messen.
    Dann ein Handy an Lenkrad befestigen u aufzeichnen.

    • @jeanenricobabtiste
      @jeanenricobabtiste 29 днів тому

      Als ob das geht

    • @peterm.2385
      @peterm.2385 29 днів тому +4

      ​@@jeanenricobabtisteDie Beschleunigungssensoren guter Handys sind wahnsinnig sensibel. Diese Info nutzt die Kamera um das Bild bei Night-Mode Aufnahmen über mehrere Sekunden zu stabilisieren....
      Kann mir vorstellen, dass ne App da schon was liefert...

    • @jeanenricobabtiste
      @jeanenricobabtiste 16 днів тому

      Und wie heißt die App?

    • @peterm.2385
      @peterm.2385 16 днів тому

      @@jeanenricobabtiste Gibt's mehrere. Einfach mal nach 'vibration meter' oder nach 'accelerometer' im play store suchen.
      Apple Usern kann ich da leider mangels Apfelkompetenz nicht weiterhelfen....

    • @deknechter
      @deknechter 14 днів тому

      ​@@jeanenricobabtisteVibration Meter seismograph- oder bei Android- Schwingungsmessgerät .... Von ExaMobile/Tools
      Mist drei Achsen X,Y,Z

  • @brauchtkeinerwissen4041
    @brauchtkeinerwissen4041 20 днів тому

    Wenn ich mir die Videos so anschaue bekomme ich mehr und mehr das Gefühl das die Automarke nur Klump herstellt und die zahlende Kundschaft Sondbrand bekommt beim Fahren was bei anderen Marken läuft und kein Thema ist. Normalerweise sollte es ja so laufen das mann Leute überzeugt mit Qualität um die Konkurrenz auszustechen. So gesehen ein Teilweise guter PC auf einem Fahrgestell das billiger Müll ist..... geht es vermutlich nicht um das Fahrzeug selbst sondern nur um die Technik?

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 29 днів тому +2

    wie immer prima gezeigt/gemacht .kann es nicht sein, das die hässlichen Radkappen einfach unrund laufen?, der Kunde soll mal ohne Radkappen fahren und testen

    • @kurtk001
      @kurtk001 29 днів тому +3

      probiert und löst leider auch nicht das Problem sry :(

  • @dieschleife
    @dieschleife 25 днів тому

    ALLE! anlegeflächen bremsscheiben an "träger" bzw. felge an bremsscheibe mal kontrolliert bzw. gereinigt/ geglättet ?
    wenn da auch nur nen dickerer rostkrümel etc. sitzt kann sowas zum taumeln des rades führen, was dann als vibrationen zu spüren sein dürfte.

  • @josef2032
    @josef2032 27 днів тому +1

    W moim aucie wymieniłem z opon Continental sport eco contakt na inna markę i natychmiast pojawiły się wibracje. Koła były już trzy razy wyważanane !! Szrot opony !!

  • @oliveraurich9642
    @oliveraurich9642 28 днів тому

    Bis 4:50 geschaut würde ich als erstes alle Assistenzsysteme abschalten, wenn das bei Tesla überhaupt geht....

  • @MichielvanderMeulen
    @MichielvanderMeulen 29 днів тому +13

    Die Räder sind ohne Plastikkappen zehn mal schöner!

    • @antimon9085
      @antimon9085 29 днів тому +1

      Hab ich mir auch gedacht, als er die abgemacht hat.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 29 днів тому

      das dachte ich auch

    • @leneanderthalien
      @leneanderthalien 29 днів тому +5

      Ja , aber mit den kappen ist die aerodynamik viel besser und das auto kann hat bis auf 30km mehr autonomie...

    • @petereinmal
      @petereinmal 29 днів тому

      @@leneanderthalien Ich fahre ein MY ohne Kappen mit einem Gesamtverbrauch von 146 Wh/km. Kein Mehrverbrauch.

    • @LastWish90
      @LastWish90 29 днів тому +2

      @@leneanderthalien Vor Jahren hatte das glaube mal jemand getestet, je nach Geschwindigkeit, machen die Aerocaps glaube so 1,5-3% Unterschied im Verbrauch aus, also nicht die Welt, aber auch nicht komplett zu vernachlässigen.

  • @mwhol
    @mwhol 25 днів тому

    Macht Ihr den Piepton bitte etwas leiser, wenn Jürgen sich mal wieder aufregen muss wie bei 33:14? Da bekommt man doch sonst Tinnitus! 😂😜😉

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl 29 днів тому +3

    früher oder später findet Tesla oder sonst jemand raus was es ist, das es nicht einfach zu finden ist und der fakt das es nicht konstant ist macht es nochmal schwieriger.

  • @JohnSmith-oh9iv
    @JohnSmith-oh9iv 28 днів тому

    Hmm, vielleicht die Radkappen mal weglassen?

  • @nextgeneration3845
    @nextgeneration3845 27 днів тому

    Aber die wenigsten Werkstätten haben so eine Wuchtmaschine!
    Keiner „massiert“ die Reifenkante…hab ich noch nie gesehen….

  • @dauenhauerthomas1263
    @dauenhauerthomas1263 28 днів тому

    Schaumstoff in den Reifen? Wofür das?

  • @avrracer4175
    @avrracer4175 28 днів тому

    18:40 komisch die inneren Gelenke eins rostig und eins sieht ziemlich neu aus ???

  • @erinator1703
    @erinator1703 24 дні тому

    30 Sekunden geschaut und er redet von höheren Geschwindigkeiten und 100-110 km/h 😂
    Der typische Tesla Fahrer im Windschatten des LKW.

  • @Munin666
    @Munin666 29 днів тому +2

    12:00 ich finde es ja schon fast schade das hier Radkappen drüber sind.
    So schlecht sehen die Felgen nämlich gar nicht aus.

  • @tommy.601
    @tommy.601 29 днів тому +7

    Auf dem Video sieht alles sehr ruhig aus... Ich fahre das "alte" M3 mit 60.000 Kilometer, da würde Ich vermuten würde man auch Vibrationen auf der Kamera sehen bei 130... Ich glaube, man ist insgesamt beim Elektroauto sehr verwöhnt und dadurch sensibel. Würde sich unter der Haube ein Verbrenner schütteln, würde man vermutlich ganz andere Vibrationen haben...

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 28 днів тому +2

      man muss nicht alles mit Verbrennern und nicht alles an Verbrenner Standards vergleichen und das ist auch gut so.

    • @maerklin29800
      @maerklin29800 28 днів тому

      ​@@elektroauto4599Ja das checken die Verbrennerfahrer aber nicht. Die denken dann, dass ihr Verbrenner sowas nicht hat.

  • @blauerdrache4903
    @blauerdrache4903 28 днів тому

    So traurig wie sich Leute abspeisen lassen und dann privat auf Fehlersuche gehen!

  • @Teslaverse
    @Teslaverse 28 днів тому

    habt ihr mal im menu geguckt, da gibts unter sicherheit n punkt der das lenkrad vibrieren lässt wenn man die straße verlässt oder so. eventuell komm das tesla vision bei dem highland nicht darauf klar. ka. beim meinem model y hatte ich ein ähnliches problem, da ich kurven scheinbar merkwürdig nehme und merkwürdig überhole nachdem ich den punkt abgeschaltet habe, war das vibrieren weg. tesla verbaut halt immer so motoren im lenkrad, nehme ich zumindest an.

  • @kleenwatten
    @kleenwatten 29 днів тому

    Grüße dich Jürgen, das gleiche Problem hatte ich bei meinem MY mit den Michelin Reifen.
    Tesla hat nach langem Suchen die Reifen erneuert und weg war das Phänomen. Und das auf Kulanz. Also meine Empfehlung, ab zu Tesla und Reifen neu.
    LG, Mirko

    • @tommygun2975
      @tommygun2975 29 днів тому +1

      Hier ist vom Highland die Rede. Da sind die Probleme tiefgreifender.
      Reifen wurden schon bei vielen erneuert... Keine Besserung.

    • @kleenwatten
      @kleenwatten 28 днів тому

      Das war mir schon bewusst um welches Model es hier geht. Der Kunde hat allerdings nicht erwähnt, dass Tesla hier bereits mit neuen Reifen verfahren wurde. Deshalb mein Kommentar mit Empfehlung.
      Bei meinem Serviceberater von Tesla sprach man vom Problem mit den Reifen, die von Michelin für Tesla hergestellt werden.

    • @tommygun2975
      @tommygun2975 28 днів тому

      @@kleenwatten Es gibt im Tesla forum einen Thread mit ca 2.000 Beiträgen von Nutzern aus ganz Europa.
      Die Reifen wurden schon bei vielen erneuert, neu gewuchtet, Motoren und Antriebswellen getauscht.
      Fakt ist, dass diese Kiste einen Serienfehler hat und (wen wunderts) Tesla den nicht findet.

  • @smidy7664
    @smidy7664 29 днів тому +4

    Einige Autofirmen bauen Verbrenner Sound ein...Tesla halt Verbrenner Vibrationen.

  • @mv6431
    @mv6431 28 днів тому

    Schon interessant was ihr alles so medienwirksam betreibt.
    Aber eine einfache Email mit der Frage nach euren Einstellwerten bei einer Fahrzeugvermessung kommt null Reaktion.
    Also doch alles nur Show.

    • @at-zimmermann
      @at-zimmermann  28 днів тому +1

      Du gehst auch ins Restaurant und fragst nach dem Rezept vom am besten laufenden Gericht und wunderst dich dann, wenn sie es nicht rausrücken... 🧐
      Du kannst dir ja gerne ein eigenes Gericht zusammenstellen.

    • @raphaelheiss5621
      @raphaelheiss5621 28 днів тому

      @@at-zimmermann Bei deiner Werkstatt stehen doch eh 1000 Kunden vor der Tür, da würde kein einziger Zacken aus deiner großen goldenen Krone abbrechen ;)

    • @mv6431
      @mv6431 27 днів тому

      @@at-zimmermann Naja..... ich schrieb ja auch das ich knapp 700 km weit weg wohne. Deshalb hatte ich ja gefragt. Du stellst es immer so da als wäre es deine Berufung und du würdest gerne helfen.

  • @petereinmal
    @petereinmal 29 днів тому

    Das passiert wenn die Schaumeinlagen im Reifen lose sind.

    • @whynot5852
      @whynot5852 29 днів тому +1

      Kann ich mir auch vorstellen !

  • @Mrry25.
    @Mrry25. 28 днів тому

    Tesla Standard ist nicht mehr. Autos die nicht in Ordnung sind und Stand der Technik entsprechen müssen gebessert oder durch einen Neuwagen ersetzt werden ohne Mängel. Wurde Gerichtlich bestätigt allerdings ist das noch nicht durch da Tesla noch in Berufung gehen kann.

  • @richyholzy4120
    @richyholzy4120 29 днів тому +2

    Wär noch interessant gewesen, wenn du einfach einen Satz Reifen von einen anderen Tesla draufgemacht hättest, der das Problem nicht hat.
    Ich könnte mir trotzdem vorstellen. Dass es an den Reifen liegt.

    • @tommygun2975
      @tommygun2975 29 днів тому +1

      Ja, im Teslaforum haben sich mittlerweile ca. 400 Leute aus aller Welt gemeldet mit den Vibrationen.
      Da ist noch keiner draufgekommen, den Reifensatz zu wechseln😂.

    • @realmcerono
      @realmcerono 28 днів тому

      Ich bin auch im TFF und ja, bei mir waren es die Reifen! Ist also nicht so, dass es immer eine andere Ursache ist.

  • @mikedaniel01279
    @mikedaniel01279 28 днів тому +2

    Das Video bringt leider nicht wirklich viel Sinn. Das wurde doch schon mehrfach in den Servicecentern gemacht mit wuchten ect.
    Mein SR Highland macht keine Probleme und der SR Testwagen auch nicht.
    Vielleicht trifft es eher die LR Modelle wo das Augenmerk eher auf den Antrieb gelegt werden sollte.
    Wenn ich das Video so ansehe hab ich das Gefühl das die Vibrationen nicht so stark sein können und sicher Abhängig vom Straßenbelag sein werden.

  • @pukshofer
    @pukshofer 29 днів тому

    blödes Problem. Natürlich findes so etwas Tesla nicht...
    Vielleicht liegt es an der Servoregelung oder Lenkkraftabnehmer.... aber so etwas auszumessen wird schwer.
    Vielleicht mal ohne Servo fahren 🙄

    • @JohnSmith-pn2vl
      @JohnSmith-pn2vl 29 днів тому +1

      ja das ist indeed mehr als tricky rauszufinden. früher oder später findets aber jemand raus, und die chancen steigen zunehmend mit der Zeit da immer mehr verkauft und immer mehr irgendwas austauschen und vielleicht zufällig drauf kommen

  • @fusel
    @fusel 29 днів тому +2

    Bitte Tesla löst endlich das Problem, ich bin es leid…

  • @wilhelmrezlaw8993
    @wilhelmrezlaw8993 28 днів тому

    Bremsscheiben vielleicht.

  • @evfreund1145
    @evfreund1145 26 днів тому

    Wäre der Kunde bei einem Tesla SC gewesen hätte er jetzt wieder klickbait Video gemacht.

    • @at-zimmermann
      @at-zimmermann  26 днів тому

      Nein, hätte er nicht. Du hast das Konzept nicht verstanden ^^

    • @SHopp-br5hw
      @SHopp-br5hw 25 днів тому

      @@at-zimmermann Lass Dich nicht ärgern. In dem Moment, wo du sauber arbeitest und Murks ansprichst, ziehst du den Zorn der Murkser auf dich, die sich für die Größten halten obwohl sie genau wissen, dass sie Murkser sind aber sich nun ertappt fühlen weil andere auch merken könnten dass sie Murkser sind und eben nicht die Größten. War schon immer so und wird immer so bleiben - besonders im KFZ Bereich.

  • @thomhoert8886
    @thomhoert8886 27 днів тому

    Schaumstoff in Reifen zur Geräuschdämmung?! Was stimmt mit der Menschheit nicht mehr?😂😂😂😂

  • @juefie3621
    @juefie3621 28 днів тому +7

    Was ich allerdings nicht verstehe ist der grundsätzliche Hype Tesla schlecht zu reden, nicht nur hier. Da wird teilweise sprichwörtlich das Haar in der Suppe gesucht. Die enormen Vorteile die Teslas bieten kommen eigentlich niemals vor. Ich bin kein Tesla Fan Boy und fahre selbst einen KIA Proceed GT mit Handschaltung. Ich persönlich habe zum Beispiel Privat und Geschäftlich extrem negative Erfahrungen mit fast allen Marken der VW Gruppe gemacht. Egal ob Verarbeitung, Fahrwerk, grottenschlechte Bedienung, usw.
    Während alle deutschen Hersteller ihre Fahrzeuge in die BRD importieren (65%, Quelle NTV-online 2023) baut Tesla ein großes Werk in der BRD, trotz auch hier großen Hürden. Während deutsche Unternehmen ihre Produktion aus der BRD auslagern.
    Manchmal frage ich mich ob der normale Verbraucher die ganzen Probleme überhaupt bemerkt, außer er ist prinzipiell kritisch (oder sogar aufgehetzt).

    • @realmcerono
      @realmcerono 28 днів тому

      Das ist halt jetzt "in" seit ein paar Jahren wo so ein Neuling an der Hirarchie kratzt... mir völlig wurscht, ich lache bestimmt lauter über die Stammtischler.

  • @T3red
    @T3red 29 днів тому

    Räder huntern hättest dir sparen können, diese Fehlerursache wäre reproduzierbar gewesen, und zwar immer gleich.