Das TESLA Bremsen Problem... und die Lösung?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 чер 2024
  • Verrostete Bremsen beim TESLA? Das Problem und die Lösung dazu in diesem Video.
    Intro: 0:00
    Einstellungsmöglichkeiten: 2:33
    Brake Burnishing im Service Menü: 5:35
    Brake Burnishing Durchführung: 12:02
    Ergebnisse: 24:22
    Fazit: 26:35
    Outro: 28:46
    Verpasse keine Preisänderung mehr auf teslapreise.de/ und spare mit Code TESLAUA-cam 50% in den ersten 3 Monaten.
    Planst du ein Tesla Fahrzeug/Produkt zu kaufen? Nutze den Referenz Code/Link* und bekomme Vorteile beim Fahrzeugkauf: ts.la/paulgnter9562
    *Bei Nutzung dieses Links fallen keine zusätzlichen Kosten für dich an. Du und ich bekommen Vorteile von Tesla, z.B. Rabatte oder Credits.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 179

  • @axelsdl
    @axelsdl Місяць тому +40

    rauf auf die Autobahn, auf 160 beschleunigen, bis zur nächsten Autobahnabfahrt, gucken, dass niemand hinter dir ist, sportlich runter bremsen - schwupp - vorn und hinten ist das Tragbild dann wieder tiptop. Hab ich beim 3er so gemacht, beim Y auch und jetzt beim X auch - Tragbild ist super.

    • @lauterrabe8337
      @lauterrabe8337 Місяць тому +1

      Oder einfach gegen die Wand!

    • @romerbass2813
      @romerbass2813 Місяць тому

      @@lauterrabe8337 ich wäre doch etwas vorsichtiger mit solchen Äußerungen. So etwas könnte sonst als Anstiftung zum erzwungenen Suizid gewertet werden. Was würde wohl passieren, wenn dieser „Rat“ beherzigt würde? Daraus könnte viell. schon eine fahrlässige Tötung werden…

    • @Primesky
      @Primesky Місяць тому +2

      @@lauterrabe8337 ist glaube ich nicht so gesund für den Körper und das Auto

    • @markusmueller4930
      @markusmueller4930 Місяць тому +3

      Mache es genauso. Bin regelmäßig auf der AB. Fahre mit 160 in die Ausfahrt und bremse entsprechend auf 60 runter. Top Tragbild. Geht natürlich etwas zu Lasten der Reifen, darf man nicht vergessen.

    • @Hitman006xp
      @Hitman006xp Місяць тому +3

      @@markusmueller4930 genauso mach ich es auch. Bewusst was flotter in die Abfahrt und mal ordentlich runter bremsen. Macht man das ab und zu sollte alles passen.

  • @graffy5483
    @graffy5483 Місяць тому +19

    Wir bremsen so gut wie nie aktiv. Nach 5+ Jahren TÜV bekommen. Vorher Brake Burnishing gemacht. Hat super geklappt. Ich empfehle Landstraße zwischen 2 Kreisverkehren.

  • @meeksbaytesla9182
    @meeksbaytesla9182 Місяць тому +22

    Ich fahre mit meinem 2020er M 3 den gesamten Winter über mit geringer Rekuperation und schalte Sommer wie Winter immer mal wieder auf "N".
    Dadurch habe ich mit knapp 100.000 km ein sauberes Tragbild der Bremsscheiben.

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 Місяць тому +7

    Hallo Alex,
    das "Einfahrprogramm" im Service-Mode ist wirklich nur zum Einfahren neuer Bremsen des Neuwagens. Das ist wie wenn du neue Scheiben und Beläge bekommst, geben die Mechaniker die Anweisung die ersten 500 km möglichst nicht zu stark zu bremsen, daher der Druck von nur 34 Bar.
    Langsam anbremsen und die Beläge einfahren, darum geht es dabei hauptsächlich. Die reißen schnell, wenn die völlig neu sind und schon mit ner Voll- oder zu starken Bremsung belegt werden.
    Die alten, rostigen Scheiben bekommst du nur mit ordentlich Speed und schön, harter Bremsung richtig frei (Natürlich nicht überhitzen!).
    Danke für deine Videos!

  • @BerndKrause82
    @BerndKrause82 Місяць тому +11

    Hatte ich mal bei einem reinen Autobahnauto (kein E-Fahrzeug) auch gehabt: schlechtes Tragbild durch zuwenig Bremsungen, Fläche "verglast", kein TÜV nach 5 Jahren. Tipp vom TÜV damals: Scheibe ist grundsätzlich ja noch super, einfach ab zum Schlosser und etwas runterdrehen lassen. Gesagt getan, Bremsscheibe sah danach aus wie neu, TÜV sagte "geht doch", TÜV bekommen, alles super. 🤷

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому +2

      wann war das denn: 1986?
      Heutzutage dreht doch niemand mehr Scheiben ab?
      Kostet das Abdrehen ja [fast] mehr als ne Neue 😢

    • @andreasjordan5890
      @andreasjordan5890 Місяць тому +2

      ​@@sylvestertomcat8988
      Es gibt wohl spezielle Drehmaschinen die man auf die Achse setzen kann...
      Also heute...

  • @andreasbroggini3621
    @andreasbroggini3621 Місяць тому +3

    Hallo Alex, vielen Dank für das Video. Der Weg über das Servicemenü ist eher was für uns Tesla-Fahrer. Das Problem mit den Bremsen betrifft ja alle E-Fahrer. Ich persönlich gehe den Weg über die Neutrale Einstellung und mache dies alle zwei Wochen. 89000km und die Bremsen sehen fast aus wie neu. Die Aufklärung sollte schon in den Autohäusern passieren, das wird aber nicht geschehen, da ja sonst die Werkstätten bald ganz arbeitslos wären und kein Geld mehr verdienen würden. Daher finde ich eine Community sehr wichtig, einfach um Erfahrungen weiterzugeben..

  • @InteressanteDinge
    @InteressanteDinge Місяць тому +1

    Was macht der Tesla eigentlich wenn ich leicht Bremse also schleifen lassen und dann Gas gebe. Nimmt der Tesla dann Gas an oder blockiert der Tesla das weil die Bremse getreten ist ?

    • @dr2okevin
      @dr2okevin Місяць тому +1

      Mein Tesla weigert sich dabei gas anzunehmen und schreibt eine Warnung ins Display das beide Pedale betätigt wurden

    • @braveintofuture
      @braveintofuture Місяць тому +1

      @@dr2okevin stimmt

  • @5760mich
    @5760mich Місяць тому +10

    Ab und zu mal in die Eisen steigen. Brauche da nichts einzustellen. Wo ist das Problem?

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому +1

      ✅👍👍🍀🍀🍀

    • @tobiash.523
      @tobiash.523 Місяць тому

      👍🏻

    • @Der_Chris.
      @Der_Chris. Місяць тому

      So ist es, ab und an kräftig in die Autobahnabfahrt bremsen und die Teile bleiben absolut blank. 👍

  • @elbeskipper7822
    @elbeskipper7822 Місяць тому +4

    Moin Alex, ich habe mir den S3XY KNOB gekauft und da kann man wunderbar die Rekuperation deaktivieren oder minimieren . Momentan kann man das Gerät günstig kaufen.

  • @OrbitTheSun
    @OrbitTheSun Місяць тому +2

    Durch Rekuperation auf niedrig (meine ständige Einstellung) hatte ich keine Probleme beim ersten TÜV. Ist allerdings ein Garagenwagen. Jedoch bemerke ich auch, wenn der Tesla nach einer Regenfahrt einige Tage steht, können die Bremsen leicht anrosten, was sich durch einen kleinen Rück beim Anfahren bemerkbar macht.

  • @19mlo79
    @19mlo79 Місяць тому +2

    Hi Alex, wir haben das Model 3 ja Anfang März 2019 gekauft. Bei meinem ersten TÜV - Besuch hat der TÜV auch mich auf die Bremsen aufmerksam gemacht. Seit dem Bremse ich wenn ich von der Autobahn fahre aktiv auf der Abfahrspur. Desweitern bremse ich meist kurz bevor ich an der Garage ankomme auch noch mal schleifend. Und natürlich wenn es regnet auch kurz bevor ich in die Garage fahre. Dieses Jahr beim TÜV bin ich ohne Bremshinweis durchgekommen. Musste nur meine Lichter kurz mit dem Prüfer mal einstellen. Die waren zu tief eingestellt. Danke für den Hinweis mit dem Service Mode. Doch aktuell brauch ich diesen erst mal nicht. Den Tipp mit dem Bremsen von der Autobahn runterfahren hatte ich vom Tesla Service Center erhalten. Also schön mit 140 oder schnell langsam auf die 50 runterbremsen.

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому +2

      Genau das habe ich am Wochenede mal gemacht, auf den ersten Blick hat es leider nicht viel gebracht, mal schauen wie der TüV Termin läuft

    • @19mlo79
      @19mlo79 Місяць тому +1

      @@Alexs-Universe ich drücke dir die Daumen!

  • @kurtschulztr
    @kurtschulztr Місяць тому +2

    Bauer Heinrich würde auf die Wetterseite vom Tesla Eternitplatten dran nageln.Danke für die Info, bin nächsten Monat mit unserem 5 Jährigen auch dran.

  • @wolllollihakelspa1548
    @wolllollihakelspa1548 Місяць тому

    Ich habe unser MY LR auf Rollen eingestellt, so muss man halt die letzten Meter rein mechanisch bremsen und somit keinerlei Probleme mit den Bremsen. Falls sich trotzdem, wegen besonders schlechten Bedingungen, mal Rost ansetzt, dann mal auf N und aus höherer Geschwindigkeit schärfer abbremsen. Meine Verbrenner hatten übrigens auch Probleme mit den Scheibenbremsen, vor allen hinten, weil ich immer viel Autobahn mit wenig bremsen und ohne Last im Kofferraum gefahren bin. Bei älteren PKW war ja die Bremse hinten eine Trommel, da konnte man dann auch per Handbremse die Beläge hinten manuell anlegen beim Ausrollen.

  • @macgyver2885
    @macgyver2885 Місяць тому +2

    im winter und herbst die radkappen drauf und reku auf gering und mal mit dem kriechmodus fahren 😊das hilft...

  • @simplyeinfach
    @simplyeinfach Місяць тому +5

    hatte gleiches Problem bei meinem M3 2019, 4 Monate lang mit niedriger Rekuperatipn gefahren, und dann waren Sie wieder tip top.
    Mittlerweile mach ich es so, im Winter fahre ich mit niedriger Rekup, und im Sommer mit hoher Rekup.
    Mein M3 steht auch immer draussen.

    • @bjiirn
      @bjiirn Місяць тому +1

      Ich fahr auch im Winter immer mit niedriger Rekuperation. Liegt bei mir allerdings daran, dass das LFP Akku von meinem M3 RWD bei den niedrigen Temperaturen nur stark eingeschränkte Rekuperation zulässt. 😅

  • @cuda703
    @cuda703 Місяць тому +4

    Warum nicht regelmäßig einen Blick auf die Scheiben werfen? Man sieht sie doch sogar durch die Radkappen sehr gut. Ich würde es gar nicht erst soweit kommen lassen 🙈

  • @mcsxx123
    @mcsxx123 Місяць тому +1

    Ich habe mir einen Sexy Knob gekauft, da kann man das regenerative Bremsen in 4 Schritten bis auf Null einstellen. Da fahre ich alle 2 Wochen mal bei 25% und alles ist super.

  • @smy7893
    @smy7893 Місяць тому +1

    Ich habe mein M3 über den Winter auf den Kriechmodus umgestellt. So musste ich immer die letzten km/h selbst abbremsen. Das hat ausgereicht, um die Bremsscheiben rostfrei zu halten. Wenn das Wetter jetzt wieder besser wird, wechsle ich zurück auf Halten.
    Das Problem bei solch verrosteten Scheiben ist, dass der Belag ja auch nicht viel besser aussieht. Die Oberfläche vom Belag hat sich ja auch in den Bereichen, wo der Rost sitzt, zugesetzt. Ich selbst habe es noch ausprobiert, aber ich denke, dass wenn man die Beläge ausbaut und die Oberfläche einmal abschleift, sodass die Beläge wieder sauber sind, dass man danach auch wieder eine saubere Scheibe bekommt.

  • @MGronkiewicz
    @MGronkiewicz Місяць тому +2

    Performance-Fahrern empfehle ich eher den Trackmodus, dort kann das regenerative Bremsen auf 0 gestellt werden. - Allen anderen, kann ich den SEXY Knob empfehlen. Insbesondere Farhrern von neuen Model Y/3, die die Rekuperation nicht mehr einstellen können …neben vielen anderen Funktionen, kann man damit die Rekuperation in 4 oder 5 Stufen verstellen, eben auch die 0% - Hin und wieder eine Fahrt mit 0% Reku, dann schleift man die Bremsen ganz nebenbei, ohne ein Verkehrsrisiko darzustellen, oder nächtliche Aktionen, ab. Einfach be den täglichen Fahrten. - Alex, wenn es bei Dir noch nicht zu spät ist, kannst Du den Knob gerne mal testen, ist schnell ein und ausgebaut. …ansonsten ist auch der Kriechmodus zu empfehlen, damit sammelt sich auch schon nicht soviel Rost an, da der letzte Meter immer mit der mechanischen Bremse gebremst wird.

  • @viewfinder332
    @viewfinder332 Місяць тому +4

    Montag ist Bremstag bei uns 😁bisher keine Probleme (08´2020 SR+)

  • @hugogold4479
    @hugogold4479 Місяць тому +5

    Moin,
    Ich mache vor jedem längeren Abstellen, also jeden Tag vor der Arbeit und jeden Abend das Leerlauf bremsen.
    Nach 1 Jahr und 33.000 km sehen die Bremsen aus wie Neu und es liegt kein Verschleiß vor.
    Mein Schrauber hat beim Winter/ Sommerreifen wechseln am Samstag gesagt man sieht nicht das der Wagen über 30.000 km runter hat.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Місяць тому

      Ich Bremse nur bedingt, nach 4 Jahren habe ich den TÜV gefragt wie es für nächstes Jahr aussieht es wurde beim TÜV gesagt in 2 Jahren vermutlich neu machen.
      Er sagte wenn die bis zum nächsten weiter so aussehen lässt er sie problemlos durch gehen.
      Und das nach 83.000km.
      Beim TÜV war ich wegen meines Anhängers.

  • @iPicPress
    @iPicPress Місяць тому

    Man kann auch an der Schaltwippe den Parkmodus drücken. Das ist eigentlich zur Notbremsung für den Beifahrer gedacht, wenn der Fahrer zusammenbricht. Aber man kann es auch gut zum freibremsen benutzen.

  • @testbild9652
    @testbild9652 Місяць тому +1

    Hm, mein Model 3 ist genauso alt wie deins, ich muss auch in Kürze zum TÜV. Morgen erstmal die Bremsen angucken...

  • @Viennacats
    @Viennacats 26 днів тому +1

    Du könntest auch den Kriechmodus wählen, dann schleifen die Bremsen immer leicht an der Kreuzung

  • @Generation-E
    @Generation-E Місяць тому

    Moin Alex. Hast du nicht mal versucht auf der Autobahnabfahrt etwas stärker runterzubremsen? Ich glaube auch, dass deine Bremsscheiben und Beläge schon sehr eingelaufen sind und nur eine starke Beanspruchung (Gefahrenbremsung) diesen Belag entfernen kann. Ich habe das Brake Burnishing auch vor einiger Zeit getestet, fand das Ergebnis aber tatsächlich mau. Mit unserem Model Y bekommen wir die Bremsen auf dem Verzögerungsstreifen gut sauber (auch hinten). Auch beim Audi Q4 etron hilft dies z.B. bei quietschenden Trommelbremsen (haben ja alle MEB Fahrzeuge hinten). Insofern ist dies meine erste Wahl und mit genug Vorsicht auch regelmäßig umsetzbar. Grüße aus der Nachbarschaft. Frank

  • @Toern24
    @Toern24 6 годин тому +1

    Wenn der Zustand zu fragwürdig ist ggf. mal die Bremsscheiben in der Werkstatt abdrehen lassen ...

  • @martinhopfenziz2595
    @martinhopfenziz2595 Місяць тому +11

    Moin Alex, mein LR hatte letzen Monat erfolgreich den zweiten TÜV Termin und ich hatte vorher das gleiche Problem. Das Brake Burnishing hatte ebenfalls nicht geholfen. Nach langem suchen habe ich mir neue Bremsbeläge von Textar eingebaut, die haben einen höheren Reibwert als die Original-Beläge. Nach einigen Fahrten mit viel Bremsen (Strom und Bremspedal gleichzeitig drücken, dann schaltet die Rekuperation ab) wurden die Scheiben tatsächlich blank und es gab bei der HU nichts zu beanstanden. Das wäre für dich noch eine Option vor neuen Bremsscheiben, den TÜV Termin kannst du ja vielleicht noch etwas herauszögern. Bei Interesse kannst du mich auch gerne direkt anschreiben, viele Grüße, Martin.

  • @mani_de
    @mani_de Місяць тому +4

    Ich frage mich schon länger, ob es vielleicht nicht-rostende Bremsscheiben gibt (Alu, Keramik oder sonstige neue/alternative Materialien oder Beschichtungen). Das Thema wird doch immer wichtiger, je mehr Elektroautos es gibt. Mit nicht-rostenden Bremsscheiben würden die Bremsen beim Tesla ja ewig halten. Mehr bremsen (weniger Rekuperation) ist ja auch keine wirkliche Lösung: höherer Stromverbrauch und höherer Verbrauch an Bremsklötzen. Besser wäre, wenn es einfach nicht rosten würde.

    • @benedikt5974
      @benedikt5974 Місяць тому +1

      Solch harter Stahl ist leider (noch) nicht rostfrei machbar. Ich habe vor einiger Zeit mal irgendwo gelesen, dass jemand an dem Thema arbeiten würde, erinnere mich aber nicht mehr wann und wo.
      Eigentlich könnte man das beim Tesla auch mit Software lösen. Schon jetzt werden bei Regen die Bremsen gelegentlich ganz leicht angelegt um die Scheiben trocken zu halten. Dann könnte man auch einen Zyklus einprogrammieren, der ein mal pro Woche eine Zeit lang die Bremsen betätigt statt zu rekuperieren, bis der Computer meint, dass genug Energie in die Bremsen geflossen ist. - Ich weiß aber auch nicht, ob das im Rahmen der Zulassungsregeln erlaubt ist. So ist in Deutschland ja auch der Modus nicht verfügbar, in dem auch bei kalter Batterie die volle Rekuperation über die Bremse simuliert wird.

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Місяць тому +2

      Klar gibt es Keramik Bremsen, ich bezahle aber keine 6.000€+ für ein Satz bremsen.
      Dann kaufe ich mir lieber 10-12 normale Sätze.

    • @mani_de
      @mani_de Місяць тому +1

      @@elektrikcar9988 Mittlerweile habe ich die "Brembo Beyond EV" entdeckt, die sind evtl. preislich im Rahmen (2 Scheiben inkl. Beläge für unter 400€), wenn sie halten, was sie versprechen. Vertrauenswürdige und aussagekräftige Erfahrungswerte konnte ich dazu aber bisher noch nicht wirklich finden (gibts vermutlich noch nicht lange genug). Die "Marktlücke" scheint jedenfalls nicht ganz unbekannt zu sein; das freut mich. ;-)

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Місяць тому +1

      @@mani_de unter 400€ ist okay, für brembo.
      Normale für meinen alten Saab damals haben auch schon 600€ komplett mit Backen gekostet.

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 Місяць тому

    Autos haben 2 Bremskreise, VL geme8nsam mit HR und VR mit HL. Damit beim Ausfall eines kreises das Automnicht so sehr zu e8ner seite zieht oder hinten überbremar. Da kann man nicht vorne hinten getrennt regeln. Das macht man durch größere/ kleinere Bremsscheiben.

  • @MrCanidi
    @MrCanidi Місяць тому +1

    Ich fahre ein Modell 3 Late 2019, also nun gut 4,5 Jahre. Ich wusste, bevor ich das Fahrzeug abgeholt habe, von dem Problem. Daher habe ich ganz besonders darauf geachtet und bin die ersten 1,5 Jahre mit niedriger Rekuperation gefahren. Außerdem habe ich regelmäßig bergab in N geschaltet und dann gemütlich runtergebremst. Das hat leider alles nichts genutzt. Nach wenigen Monaten sahen meine Bremsscheiben ziemlich fürchterlich aus. Beim Bremsen war deutlich spürbar, dass die Bremsleistung nicht konstant war und von hohen Geschwindigkeiten stark runterbremsen war mit wummernden Geräuschen und zappelndem Heck verbunden. Ich hatte bei Tesla sehr früh und bei jeden SeC-Besuch auf die miserablen Bremsen hingewiesen, leider gab es keine Garantieleistung diesbzgl. Mit dem Fahrzeug bin ich in Summe sehr zufrieden, die Bremsen aber waren schon nach wenigen Wochen eine Katastrophe. Vor dem ersten TÜV-Termin habe ich nochmal gezielt die Bremsen "gereinigt" und bekam auch die Plakette zu meiner großen Verwunderung. Das Unwuchtgefühl war allerdings auf dem Prüfstand nur sehr leicht zu spüren.
    Wie auch immer, es hat mich dann letztendlich doch so genervt, dass ich mir aus dem Zubehör Brembo-Scheiben und Beläge (Hersteller weiß ich nicht mehr) geholt und installiert habe und was soll ich sagen... Sahne, allererste Sahne. Ich fahre damit nun gut ein Jahr und mache nichts anders. Rekuperation habe ich auf Normal und das ab und an in N schalten und mal sachte Bremsen über längeren Zeitraum mache ich nur selten. Die Scheiben sehen perfekt aus und die Bremsleistung ist sehr gut.
    Mein Fazit daher: Tesla Original-Teile zumindest bei Baujahr 2019 waren eine volle Katastrophe. Im Zubehör gibt es mit Brembo erstaunlich günstige Scheiben und auch bei den Belägen gibt es mittlerweile Auswahl. Ich habe für Bremsen einmal rundum neu knapp über 600,- EUR investiert, das waren für mich die bisher einzigen Service-Kosten in 4,5 Jahren. Da kann ich nicht meckern. Beim End of Waranty-Service wurde bei mir anstandslos einiges an Teilen von Tesla erneuert (Beide Achsschenkel komplett hinten und untere Lenker vonr und hinten und noch ein paat Kleinigkeiten. Obere Lenker hatten das Troeckenlaufproblem und wurden bereits bei ca. 30k km auf Garantie erneuert). Wenn ich nun weitere 4 Jahre damit fahren kann, dann war das ein voller Erfolg was laufende Kosten angeht. Wenn ich das mit meinem letzten Verbrenner vergleiche (Audi A6 3.0L TDI Quattro, ein tolles Fahrzeug aber viel Service notwendig) dann sind die Kosten beim Model 3 geradezu als lächerlich zu bezeichnen.

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому

      Danke für deinen Kommentar, sehr spannende EInsichten! Hoffe die nächsten 4 Jahre laufen wie gewünscht ohne viel weiteres an Service!

  • @LightBringer81
    @LightBringer81 Місяць тому +1

    Ich habe es auch vor meinem ersten TÜV letztes Jahr gemacht, bei mir hat es jedoch optisch merklich verbessert. Es blieben nur ganz am Rande ein paar Streifen und der Prüfer war echt überrascht über den Gesamtzustand des Fahrzeugs. Bei den Bremsen habe ich extra nachgefragt, was er meint und hat gemeint die paar Streifen sind egal, solange die nicht merklich tiefer/höher sind ist es kein Problem. ¯\_(ツ)_/¯

  • @izmiregal1
    @izmiregal1 26 днів тому

    Unglaublich, ich habe noch nie eine Anleitung für das freibremsen gebraucht....

  • @mattaut88
    @mattaut88 Місяць тому +1

    Hab auf A.B.S. Beläge gewechselt. Seitdem Ruhe. LR 2019

  • @basisa-ger306
    @basisa-ger306 Місяць тому +1

    Abgesehen vom Service „Trick“ habe ich es recht oft gemacht, da ich das Problem kenne. Nach 3 Jahren dann, zack, TÜV sagte, mache die vorderen neu, hintere beachten! 😂 Sollte lieber mal Softwaretechnisch integriert werden, also als one paddle drive.

  • @kevinegal8586
    @kevinegal8586 Місяць тому +3

    Ich denke der Modus ist eher fürs Einfahren von nagelneuen Bremsen gedacht, denn da darf man nicht zu stark bremsen. Deshalb dder Zieldruck

    • @marco85life
      @marco85life Місяць тому +1

      Denke ich genauso. Schade das ich das noch nicht kannte als ich mein Fahrzeug abgeholt habe. Die frage wegen des einbremsens habe ich mir nämlich zu Beginn gestellt. Das geht so gar nicht , wie ich es beim Motorrad oder anderen Verbrennern gemacht habe.

  • @stefanecker74
    @stefanecker74 Місяць тому

    Meine Empfehlung den Modus auf "kriechen" stellen und nicht auf stopp. Dadurch wird die bremse immer ein bisschen auf dem letzten Meter genutzt. Meine bremsen sehen super aus.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      das one-pedal-driving ist ein super feature , dass viele dann eben nicht deaktivieren möchte .
      da finde ich die andere Optionen weit sinnvoller

  • @alexandermuller9481
    @alexandermuller9481 Місяць тому +2

    Beim Verbrenner trete ich einfach Bremse und Gas gleichzeitig um die Bremsen nach längerer Standzeit vom Rost zu befreien.
    Geht doch beim E-Auto bestimmt auch - oder?

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Місяць тому

      nein

    • @volkic4610
      @volkic4610 Місяць тому

      ​@@dagobert68219 Warum soll das nicht gehen??

    • @TschingisTube
      @TschingisTube Місяць тому

      Das ist aber mal eine alte Karre, "aktuelle" Fahrzeuge (2000er) überschreiben das Gas wenn die Bremse gedrückt ist zur Unfallverhinderung.

    • @dagobert68219
      @dagobert68219 Місяць тому

      @@volkic4610 weil es keinen sinn macht - die elektronik schaltet das "gas" ab, sobald ich die bremse trete - maximal bekomme ich ein "genervtes" gepiepe vom rechner ab

    • @kartoffelbaron8622
      @kartoffelbaron8622 Місяць тому

      Ja. Das funtioniert auch.

  • @AnandaFury
    @AnandaFury Місяць тому +3

    Viel zu viel Aufwand. Einfach auf der Autobahn hochbeschleunigen und ein paar mal kräftig runterbremsen, wenn hinten frei ist. Das schleift alles ab. Natürlich mit ein paar Pausen, dass nichts überhitzt.

  • @norbertbauer4558
    @norbertbauer4558 Місяць тому +6

    Ich Bremse jetzt bei jeder Fahrt einmal. Zumal ich immer 2 km Bergab fahren muss. Kurz beschleunigen und rechtzeitig vor dem Radar Wagen bremsen in der 30 Zone. 1 mal hat das leider nicht geklappt ( ca. 60€ ). Aber die Bremsscheiben hinten sehen schon besser aus.

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому +2

      man kann nicht IMMER gewinnen 🥇 😂😂🍀

    • @elektrikcar9988
      @elektrikcar9988 Місяць тому

      Wie wäre es, es da zu machen wo dir keiner vors Auto laufen kann?
      Oder mit Führerschein abgeben?

  • @godionplus
    @godionplus Місяць тому

    Ich habe es mir angewöhnt, wenn es regnet oder die Straßen nass sind, auf den letzten Kilometern bevor ich Zuhause ankomme, 2-3 mal ordentlich zu bremsen. Dabei auch immer in N (Neutral) schalten, damit eben nicht rekuperiert wird und die Bremsung nur durch die mechanischen Bremsen erfolgt.

  • @4Fingr
    @4Fingr Місяць тому +1

    Ich denke wenn man den Akku voll lädt, auf die Autobahn fährt, auf 200 km/h beschleunigt und voll in die Bremsen geht bis Tempo 80, dann hat man ein ähnliches Ergebnis. Natürlich nur bei freier Autobahn durchführen

    • @realulli
      @realulli Місяць тому

      Nein. Dann hast du erst mal gluehende Bremsen. Ja, aus hoher Geschwindigkeit mal runterbremsen, aber nicht zu fest und nicht zu weit. Nicht vergessen, doppelte Geschwindigkeit == vierfache Energie! Du setzt bei einer Bremsung von 200 auf 175 etwa genauso viel Energie frei wie bei dem Programm (75->25).

    • @4Fingr
      @4Fingr Місяць тому

      @@realulli Bei glühenden Bremsen ist der Rost erst mal zurück zu Stahl gewandelt, weil wir doch eine chemische Sauerstoffreduktion haben…

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      @@realulli
      ein paar mal im Jahr müssen das Bremsen ohne weiteres aushalten können

  • @mre_1911
    @mre_1911 Місяць тому +1

    Die hinteren Bremsen sind bei allen eAutos ein Problem. Nur Fahrzeuge bei denen die hintere Bremse festfriert bzw. unsauber löst, haben das Problem nicht. Daher wäre es sinnvoll hinten Trommelbremsen zu verbauen. Aber das wollen viele ja nicht :)))

  • @sennlich
    @sennlich Місяць тому +3

    Einfach mal Bremsen langsam anfangen und bis zum Stillstand immer mehr erhöhen.ohne service schnickschnack.
    Traut Euch mal was zu!

  • @bladerunnerlutz3065
    @bladerunnerlutz3065 Місяць тому

    Zuerst Bremsscheiben mit grobem Schleifpapier von Hand abschleifen. Die 1 Stunde muss man investieren. Auch die hintetseite

  • @hailererjungs
    @hailererjungs Місяць тому +1

    Jeder macht da unterschiedliche. Mein M3P bald 2 Jahre alt nervt total. Trotz regelmäßigen Bremsens sehen die Bremens kacke aus. 😅

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 Місяць тому

    Für die hinteren Bremsen musst du 300kg in den Kofferraum laden. Z.b wenn du Blumenerde holen musst. ...

  • @danielschluter2291
    @danielschluter2291 Місяць тому

    Das Kind ist ja jetzt durch das Tragbild schon quasi in den Brunnen gefallen. Ansonsten verstehe ich den ganzen Aufwand mit Beschleunigen/hart Bremsen und was sich so einer hier immer abmüht überhaupt nicht. Mein Fahrzeug steht auch das ganze Jahr draußen. Ich gehe bei jeder zweiten Fahrt bzw. bei Regen-nasser Fahrbahn einmal 500m vor Fahrt-Ende in "N" und lasse die Klötze mit leichtem Druck aufs Bremspedal lange schleifen. Dadurch ist Flugrost auch super weg, das Wasser "verdampft" und die Scheiben erhitzen sich ausreichend. Die letzten paar Meter dann etwas stärker in die Bremse und fertig. Ich muss nirgends an der Reku herumstellen oder was auch immer. In Neutral-Stellung habe ich alle Zeit der Welt und kann alles ganz entspannt machen. Die Bremsscheiben sehen bei mir auch nach fast 4 Jahren wie neu aus.

  • @TechKingI
    @TechKingI Місяць тому +1

    Einfach Vollbremsen ab und zu nicht nur kurz vor knapp das ist wichtig oder P gedrückt halten während der Fahrt.

    • @mcl81780
      @mcl81780 Місяць тому

      Was passiert wenn man bei voller fahrt P gedrückt hält?

    • @TechKingI
      @TechKingI Місяць тому

      @@mcl81780 ist so als würdest du die handbremse ziehen ist aber elektronisch abgestimmt er bremst mit allen vier Rädern. Langsam das Auto bis zum Stillstand ab

    • @mcl81780
      @mcl81780 Місяць тому

      @@TechKingI cool, das probiere ich mal nachts auf leeren Straßen

    • @TechKingI
      @TechKingI Місяць тому +1

      @@mcl81780 kannst du auch so machen auf den strassen. Achte nur, dass keiner hinter dir ist. P. Gedrückt halten. Dann fängt er an wie eine vollbremsung an zu bremsen. Kannst du aber überstimmen mit dem Gaspedal

  • @ronsun297
    @ronsun297 Місяць тому

    Mein m3 steht auch immer draußen, sind blank. 3,5j ü80kkm das liegt einfach an deinen fahrprofil, städter problem, ich fahre viel autobahn, 1woche einmal auf der Autobahn ende 227kmh N runter bremsen

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen Місяць тому +2

    Wenn der Tesla generell im Alltag auf den letzten Metern bis zum Stillstand bremst, dann ist das völlig ausreichend.

  • @reinholdberger8462
    @reinholdberger8462 Місяць тому +2

    Warum so kompliziert?? Fast Jeder hat eine...Hausstrecke...die er öfter fährt. Ich habe zwischen zwei Orten eine Gefällstrecke. Nicht besonders steil und so ca. 500m lang und auf 70 begrenzt. Ich schalte da einmal die Woche auf..N.. und das reicht bis zum nächsten Kreisverkehr. Dann wieder ...D...einlegen und die Bremsen sind blank.

  • @IIIcR0N0sIII
    @IIIcR0N0sIII Місяць тому +2

    Da das Problem mit den Bremseinscheiben schon länger bekannt ist, gibt es da keine Bremsscheiben extra für E Fahrzeuge ohne das Problem der Korrosion?🤔

    • @dominolehmann8227
      @dominolehmann8227 Місяць тому

      Gibt es seit Jahren, aber müsste man eben verbauen. Bjorn Nyland thematisierte das Thema vor 3 Jahren

    • @TschingisTube
      @TschingisTube Місяць тому

      Muss man nicht wenn man clever genug ist, aktuelle Modelle (2020 refresh) haben disc wipe feature und damit sehen alle Scheiben immer wie neue aus.

    • @IIIcR0N0sIII
      @IIIcR0N0sIII Місяць тому

      @@dominolehmann8227 hoffentlich berücksichtigen die Hersteller bei ihren aktuelleren Modellen dieses Problem. Danke für die Info.

    • @IIIcR0N0sIII
      @IIIcR0N0sIII Місяць тому

      @@TschingisTube was ist das für ein feature und was macht es?

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому

      Korrosions-Vermeidung:
      A) Keine Stahlbremsscheibe (also Carbon-Ceramic? verwenden.
      B) preiswerter: Stahlbremse BENUTZEN; als VOLL drauf latschen (einige Sek. - bei höherer Geschwindigkeit UND niemand hinter dir. Also HÄRTER bremsen als es die ReKup macht 😂

  • @mcl81780
    @mcl81780 Місяць тому

    Einfach mal mit 150 auf die Autobahn und kurz vor der Autobahn Abfahrt auf N gehen. Dann auf den Abfahrtstreifen schön eine Fast-Vollbremsung einleiten.
    Ich mache das regelmäßig und habe keine Probleme mit meinen Scheiben.

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому +1

      wieso FAST? Voll drauf!
      PS:
      Bremsen, auch bremsen will gelernt sein. 😮

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Місяць тому

      Einmal aus Tempo 70 in N beherzt bremsen reicht auch schon - grundsätzlich nach jeder Fahrt bei Nässe.

  • @enzolorenzo2589
    @enzolorenzo2589 Місяць тому

    Ich habe genau das gleiche Model 3 LR 04/2109 und jetzt am 02.05. TÜV Termin.
    Also werde ich gleich mal loslegen.
    Die Bremsscheiben mit Belägen kosten aber jetzt auch nicht die Welt. Ich habe sie schon für 160 € für die Hinterachse gesehen.
    Dann noch die Kosten für den Schrauber meines Vertrauens. Also zusammen wahrscheinlich so 250 €
    Leider gibt es für Tesla keine ATE Ceramic. Ich habe den Support schon angerufen.
    Bei einigen Verbrennern gibt es einen Modus, dass die Beläge leicht an die Scheiben gedrückt werden, um Feuchtigkeit zu entfernen, damit im Falle sofort die volle Bremsleistung da ist.
    Tesla könne sich ja mal überlegen, ob man nicht per Software sowas auch macht oder vielleicht ab und zu die Scheibenbremsen statt regenerativ nutzt.

    • @mikmaccer3007
      @mikmaccer3007 Місяць тому

      Ate Ceramic ist totaler Rotz . Haben diese nach 10tkm wieder wechseln lassen , weil das Bremsverhalten eine Katastrophe war. Das Lenkrad ruckelte wie bei meinem 2er Golf in den 90er

    • @enzolorenzo2589
      @enzolorenzo2589 Місяць тому

      @@mikmaccer3007 Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe die bei meinem A4 Cabrio seit 3 Jahren darauf und null Probleme. Plus natürlich der Hauptvorteil, saubere Felgen. Es kommt bei denen aber wohl tatsächlich auf die Kombination Bremsscheibe-Beläge an.
      Ist für Tesla aber sowieso irrelevant, da es für das Model 3 keine Ceramic gibt.
      Wer kann mal sagen, was eine gute Kombination für das M3 ist?

  • @xycox3794
    @xycox3794 Місяць тому +2

    1700 € Kostenvoranschlag von Tesla Schönefeld für Bremsscheibenwechseln nur vorne nach nur 88.000 km. Findet ihr den Preis gerechtfertigt? Oder seid ihr der Meinung, dass ist Wucher und Abzocke? 🤔

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому

      Das hört sich extrem teuer an, außer du hast ein Performance/Plaid.

    • @enzolorenzo2589
      @enzolorenzo2589 Місяць тому +1

      Die haben dir wahrscheinlich eine komplett neue Bremsanlage angeboten. Also mit neuen Bremsbacken.
      Dann wäre das OK.
      Bei Bandelt kostet ein Set Bremsscheiben plus Beläge zusammen keine 250 €.
      Das ganze dürfte bei einer Werkstatt nicht mehr als 500 € kosten.

  • @Marvin_Maverick
    @Marvin_Maverick Місяць тому

    Aber: Du willst doch die Bremsen benutzen/belasten, nicht einen Allgorithmus glücklich machen. Aber dazu wird man beim Teslafahren vermutlich erzogen? :-)

  • @DonDeTango
    @DonDeTango Місяць тому

    Also ich denke auch diese Funktion die Du jetzt genutzt hast, ist rein um neue Bremsen ein zu fahren.
    Die Schutzbeschichtung zu entfernen und so weiter.
    Bei Autos mit richtiger Handbremse kann man die immer mal auch während der Fahrt mal kurz ein wenig ziehen, oder statt normalem Bremsen mal benutzen.
    Bei Fahrzeugen mit elektrischer Bremse, Golf zB, kann man die auch bei langsamer Fahrt mal kurz ziehen, dann rumpelt es und das Auto meckert und löst sie zugleich wieder.
    Wie das beim Tesla ginge, oder ob überhaupt, keine Ahnung.
    Bei Deinen Versuchen über Nacht, warum hälst Du nicht einfach mit Blinker und rechts ranfahren kurz an?
    Der Hinter Dir wird Dich überholen und weiß das Du anhältst. Aber eben Blinker!!!
    Dann hätte ich mal im Bildschirm probiert, die kleine Druck Anzeige oder wie auch immer.
    Aber nicht während der Fahrt!
    Im übrigen, durchs nicht benutzen, bzw zu wenig Benutzen setzen sich auch die Bremsen fest!
    Ich hatte es jetzt gerade bei einem Skoda, 10 Jahre alt, davon 9 Jahre in gut belüfteter Garage und jetzt gut 40.000km.
    Obwohl es hinten irgendwie auch noch gebremst hat, sogar ausreichende Werte hatte, aber das Tragbild zu schlecht war, hat sich dann rausgestellt, das alles sowas von festgegammelt war! Es mußte alles neu!
    Ich vermute durch meine vergeblichen Versuche das noch frei zu bremsen, sind am Ende sogar Stücke aus der Bremsfläche raus gewesen, und die Bremsen selbst sahen wirklich nicht mehr toll aus! Da rührte sich auch nichts mehr!
    Ich will damit folgendes sagen:
    Hier war das bei einem Verbrenner, dessen Bremsen immer in „Benutzung“ sind!
    Das Auto ist, da immer in gut belüfteter Garage in quasi Neuwertigem Zustand! Null Rost oder sonstiges!
    Gut belüftet, die Garage war ehemals halbwegs offenes Carport. Und hatte ringsrum unten ein paar cm Luft und oben auch ringsrum Belüftung.
    Also absolut trocken!
    Aber trotzdem zeigt sich durch zu wenig richtige Benutzung setzt sich der Mist fest und geht dann kaputt.
    Und jetzt stellt sich die eigentlich wirkliche Frage:
    Das Rekuperieren soll ja letztlich Geld sparen.
    Was ist aber billiger?
    Immer schön Strom gewonnen, aber nach ein paar Jahren brauchst Du entweder Scheiben und Klötze, oder sogar komplette Bremse neu?
    Oder weniger Strom zurück gewonnen, immer mal richtig gebremst, und dafür bleibt die Bremse länger erhalten?
    Ich achte jetzt bei meinem Skoda darauf, das ich immer auch mal bewußt die Handbremse einsetze bzw. auch bei jeder Fahrt auch mal kräftiger Bremse, denn auch mit einem Verbrenner und Vorrausschauender Fahrweise, benutzt man die Bremsen Zeitweise kaum, bzw zu wenig! Vorallem für hinten!
    Daher würde ich auch sagen, nimm die Tips in den Kommentaren hier ernster und benutze die Bremsen bei jeder Fahrt auch mal richtig und vermutlich kommt das dann auf Dauer billiger wie jetzt neu machen.
    Achja, und lasse lieber jetzt alles richtig frisch machen, als mit einer halbgaren gerade noch zurecht gewurschtelten Geschichte.
    Es ist auch ein besseres Gefühl wenn alles neu ist und wirklich sicher, gut funktioniert, als wenn Du nicht sicher bist ob die Bremse sich nicht doch schon wieder mehr oder weniger festgesetzt hat, weil man sie nicht mehr hundertprozentig frei bekommen hat oder so…
    Hast halt jetzt draus gelernt und gut ist… was soll’s! 😉

  • @Primesky
    @Primesky Місяць тому +1

    1:24 also dies sehen ja noch gut aus, meine bestehen so gut wie nur noch aus rost.

  • @svenrichterXP7
    @svenrichterXP7 Місяць тому +1

    Einfach ab und an mal den Kriechmodus wählen... Vor allem im Winter... Dann passt das schon....

    • @marco85life
      @marco85life Місяць тому

      Dieser Modus ändert aber nur was im Stand. Während der Fahrt merke ich da keinen Unterschied. Die rekuperation ist dennoch zu stark da, sodas man kaum bremsen kann

    • @svenrichterXP7
      @svenrichterXP7 Місяць тому

      @@marco85life nicht ganz... Du musst dann ja die letzten 5 kmh mit der Betriebsbremse herunter bremsen... Das genügt in der Regel schon um die Scheiben frei zu halten... Macht mein Kumpel bei seinem M3 Performance und ich beim MY SR so... Vor allen im Winter... Und absolut keine Proleme mit einrosten... Dieser tiefe Rost kommt tatsächlich nur wenn man die Bremsen überhaupt nicht nutzt und Reku bis zum Stillstand macht... Es genügt wirklich das ab und an mal zu machen, vor allem bei Regen und halt im Winter...

  • @X1on_2k
    @X1on_2k Місяць тому +1

    Ich mache zb. bei Autobahn Abfahrten auf N und bremse dann mit dem Pedal

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly Місяць тому +2

      Wenn Du nach dieser Aktion mit heisser Bremse das Auto mit der Bremse festhältst kühlt die Bremsscheibe ungleichmässig ab und kann dadurch einen Schlag bekommen.

    • @wolllollihakelspa1548
      @wolllollihakelspa1548 Місяць тому +1

      @@Tesla-Charlyprinzipiell richtig, aber ich vermute, er wohnt nicht direkt an der Ausfahrt 😅😅😅. Wir „alten“ Fahrer wissen halt noch mehr von der Mechanik 😊

    • @sylvestertomcat8988
      @sylvestertomcat8988 Місяць тому

      @@Tesla-CharlySchlaumeier.
      “Wenn du ne Bank überfǎllst, könnte es sein, dass Du bestraft wirst.”
      oder
      eben auch nicht 😂

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly Місяць тому

      @@wolllollihakelspa1548ich kenne Ausfahrten, da ist erst mal eine Ampel, bevor man auf die Bundesstrasse kommt. Ich wollte die Community auch darauf aufmerksam machen, dass die Scheiben nicht die Besten sind. Ganz schlimm ist es bei den Model Y Performance.

    • @Tesla-Charly
      @Tesla-Charly Місяць тому

      @@sylvestertomcat8988nach der Uhrzeit ist gerade die Schule aus. Nutze die Zeit besser und lerne etwas, dann brauchst Du auch keine „witzige“ Kommentare, die in meiner Jugendzeit schon einen langen Bart hatten, von Dir absondern. Du wüsstest dann z.B., dass beim ungleichmässigem Abkühlen sich das Metallstück verformen kann.

  • @Hitman006xp
    @Hitman006xp Місяць тому

    Das ist ja echt ein Krampf dir da bei dem Problem zuzusehen... Wenn man 4 Zyklen durch hat und wegen des auf R schalten das Menü verschwindet, startet man das Menü nach dem Wenden neu und macht eben noch 6 und nicht nochmal 10 Zyklen. Ein wenig Kopfrechnen reicht um das Problem zu umschiffen xD. Du hast dann nun wohl mindestesn 14 Zyklen gemacht... zzgl. der frei Hand Ohne Auswertung...

  • @dagobert68219
    @dagobert68219 Місяць тому +1

    BREMBO BEYOND EV BREMSEN - wenn die bremsanlage grütze ist und ersetzt werden soll
    unter diesem namen gibt es von brembo korrossionsgeschütze bremskomponenten

  • @Xcro77
    @Xcro77 Місяць тому

    Hmm das verstehe ich nicht meine Bremsen sehen nach 2 Jahren aus wie neu.. jedesmal wenn ich von der Autobahn runter fahre Latsche ich ein mal ordentlich rein und gut ist.
    Und wenn es regnet bremse ich die auch heiß, so sind die immer schön Trocken.
    Ein kleiner tip, wenn ihr mal nicht dran denkt die Bremse zu benutzen schaltet doch 1x die Woche die Recuperation aus 😊

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому +1

      Ganz auschalten geht im Model 3 nicht. In meinem kann ich es noch auf "Niedrig" schalten, aber auch das ist bei neueren Fahrzeugen nicht mehr möglich. Bleibt nur auf "N" schalten bzw. Service Modus

  • @skyte61
    @skyte61 Місяць тому

    Hast Du auch die Bremssättel gereinigt? Tesla empfiehlt es ja nach jedem Winter bei salzgestreuten Straßen.

  • @robertvidmar2797
    @robertvidmar2797 Місяць тому

    Niedrig setze ich immer bei Regenwetter

  • @cluvis3622
    @cluvis3622 Місяць тому

    Ich denke es macht eher Sinn wenn man die Geschichte regelmässig von Anfang an macht. Einmal im Monat dürfte reichen, denke ich.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Місяць тому

      Einmal aus Tempo 70 in N beherzt bremsen reicht auch schon - grundsätzlich nach jeder Fahrt bei Nässe vor dem Parken.

  • @silber7010
    @silber7010 Місяць тому

    Es ist "das Display", nicht "der Display"! 😇

  • @marcuskeen8076
    @marcuskeen8076 Місяць тому

    Ich glaube nicht das du mit den Bremsscheiben TÜV bekommst so wie viele Andere M3 Fahrer die nicht auch mal ordentlich bremsen. Mein Polestar 2 sieht gut aus, aber ich bremse regelmäßig ordentlich runter.

  • @dominolehmann8227
    @dominolehmann8227 Місяць тому

    Langfristig helfen leider nur andere Bremsbeläge. Ein typ. Model 3 Problem

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre Місяць тому

    Ich habe 62000km auf meinem M3LR seit Dez 2021 und die Bremsen sind 1a
    Aber ich habe auch schon eine billige und erheblich bessere Lösung: für umgerechnet 10€ (!) macht mein Teslacenter in Prag hier eine professionelle Bremsenreinigung (Vollbremsungen im Service Modus, brake burnishing), komplett abgesichert. Die man aber eben NICHT selber machen sollte!

  • @Martin-yu3bz
    @Martin-yu3bz Місяць тому +3

    Mir wirst du wahrscheinlich nicht glauben. Ich bin ja nur Kfz.- Mechaniker. Aber schau einfach mal in die Bedienungsanleitung von Tesla. Da steht etwas von empfohlenen Wartungspunkten. Und da gehört nunmal auch die Bremsenwartung dazu. Du kannst noch soviel bremsen wie du willst. Wenn die Bremsklötze im Bremssattel festgerostet sind, dann vergammeln eben auch deine Bremsscheiben.
    Und dann gibt es noch eine geniale Funktion im Tesla, Zitat:
    "Bremsscheibenreinigung.
    Um sicherzustellen, dass die Bremsen auch bei kaltem und nassem Wetter einwandfrei funktionieren, ist Model 3 mit einer Bremsscheibenreinigung ausgestattet. Wenn kaltes und nasses Wetter erkannt wird, wendet diese Funktion wiederholt eine nicht spürbare Bremskraft an, um die Oberfläche der Bremsscheiben von Wasser zu befreien"

    • @DonDeTango
      @DonDeTango Місяць тому +2

      Ja, genau davon hatte ich auch schon mitbekommen.
      Dachte jetzt, das gibts vermutlich nur im Model S.
      Nur warum hat er im Model 3 dann solche Bremsscheiben?
      Hätte angenommen das die dann immer blank aussehen müßten.

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому

      Danke für den Hinweis, war mir dieser Funktion nicht bewusst. Vielleicht kam die ja erst bei neueren Model 3 Fahrzeugen? Und wenn nein, tja dann macht sie keinen guten Job ;-)

    • @DonDeTango
      @DonDeTango Місяць тому +1

      @@Alexs-Universe
      Tja, habe mir nochmal Gedanken gemacht.
      Das wird nur zum guten Nassbremsverhalten da sein! Ist, wenn ich es richtig erinnere zumindest früher auch genau so beim Model S gewesen. Vermutlich dann heute auch noch so.
      Bei anderen Herstellern kann das anders ausgelegt sein, sodaß es dort tatsächlich auch zur Reinigung der Scheiben da ist.
      Ansonsten könnte es vielleicht auch noch am Fahrprofil liegen. Wenn das Auto nicht dazu kommt diese Funktion zu nutzen weil bestimmte Bedingungen zu selten da sind.
      Geschwindigkeit, Zeit, was auch immer.
      Wäre dann so ähnlich wie mit Dieselpartikelfilter.
      Fährt derjenige zu viel Kurzstrecke, hat das Auto nie die Möglichkeit den Kat frei zu brennen, der setzt sich immer mehr voll, und irgendwann ist der dann hops!
      Bei einem Kollegen mit seinem Opel zB sogar direkt mal mitbekommen. Solange als Vertreter immer auf Langstrecke unterwegs, null Probleme, dann 3/4 Jahr nur noch Kurzstrecke und schwups war der DPF hinüber! Hat mal eben 4000€ gekostet! Zum Glück auf Leasing Kosten getauscht. Aber anderes Thema….
      Naja, mußte halt ab und zu mal bewußt richtig bremsen, ist vermutlich immer noch billiger als Bremsanlage komplett oder auch nur in Teilen zu tauschen.

    • @Martin-yu3bz
      @Martin-yu3bz Місяць тому

      @@Alexs-Universe NOCHMAL: Deine Bremsklötze sind festgerostet.Deshalb rosten die Bremsscheiben

  • @Andreas-K-aus-K
    @Andreas-K-aus-K Місяць тому +1

    Abschleifen lassen. Reifen Reber 89€

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      Nach vier Jahre immer schlechterer Erfahrungen ist Reber für mich durch, entweder unehrlich oder inkompetent

  • @MrKlauss0815
    @MrKlauss0815 Місяць тому +2

    Habe einen Opel Mokka e und 87.000Km runter und meine Bremsscheiben sehen wesentlich besser aus. Einfach mal richtig Bremsen und nicht bloß Energie zurückgewinnen. Dann braucht man(n) keinen Servicemode. Gruß

  • @its_damos
    @its_damos Місяць тому

    Ich würde mal 2-3 Monate auf Kriechmodus einstellen.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      für wie lange denn ? wäre da kurzes/starkes Bremsen nicht sinnvoller ?
      das one-pedal-driving ist ein super feature , dass viele dann eben nicht deaktivieren möchte .

    • @its_damos
      @its_damos Місяць тому

      @@Pyrcae Ich liebe auch das one-pedal-driving - ich hab das aber im WINTER auf Empfehlung einer Werkstätte aktiv.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      @@its_damos doch nicht etwa den ganzen "Winter" , also von Oktober bis Ostern , oder was meinst du mit Winter ? ;)
      eventuell meinst du doch nur bei Schnee ?
      und was bringt das eigentlich? auch bei "Kriechen" ist Rekup bis zu geringer Geschwindigkeit voll aktiv und man sollte bei glatter Fahrband nicht abrupt von Pedal runter sonst könnte Rekup tatsächlich die Räder blockieren..

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      @@its_damos ah moment.. du schreibst ja die Werkstatt empfiehlt one-pedal-driving explizit zu aktivieren . habe ich noch nie gehört, was steckt denn hinter dieser Empfehlung ?

    • @its_damos
      @its_damos Місяць тому

      ​@@Pyrcae nein nicht explizit - nur im tiefen Winter (DEZ BIS FEB) wenn gesalzen wird hier in den Schweizer Bergen und es oft schneit und regnet. Ich musste die Klötze wechseln lassen- habe aber ab und an im Neutral ein paar Kilometer den Berg herunter gemacht, aber anscheinend zu wenig...

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 Місяць тому

    Bei >90% Akkustand hat man eh kaum regeneratives bremsen.

  • @Pyrcae
    @Pyrcae Місяць тому

    Tragbild ist weitgehend irrelevant wenn die Bremswerte stimmen.

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому +1

      Na hoffen wir es mal, ich werde berichten ;-)

  • @DerGuenthi
    @DerGuenthi Місяць тому +1

    Seit wann geht es bei Bremsscheiben um Schönheit? Wenn die den Bremstest bestehen, ist alles ok. Bin 2x mit schäbigen Scheiben durch den TÜV gekommen, selbst mit fühlbarem Grat dran. Wenn die was wollen, dann will ich die Grenzwerte sehen, und die will ich auch gemessen sehen. Ist alles nur Geldmache bei Doofen.

  • @macgyver2885
    @macgyver2885 Місяць тому

    jaa alex warum bremst du nicht mehr??reku dauerhaft auf niedrig,das ist doch nicht soo schwer.😌

  • @LittleSpot
    @LittleSpot Місяць тому

    Meine Mum hat einen Verbrenner Fabia mit Automatik Getriebe und die Scheiben sehen aus wie ein Haufen Scheiße. Ich denke eher, das es was mit der Entfernung zu tun hat. Wenn man einen Wagen immer wiedermal Langstrecke bewegt und dann beherzt bremst, dann rubbelt sich das normal ab. Wenn ein Wagen aber nur Kurzstrecke macht und dann auch noch im Winter, dann können die Scheiben einfach nur rosten, da sie sonst nix zu tun haben. Laut Tesla Handbuch werden bei feuchtem Wetter die Scheiben ab und zu per Software poliert. Aus meiner Sicht müsste jeder Hersteller einfach nur einmal pro Zeiteinheit (Woche, Monat) die Reku reunter regeln und das Bremsen per Scheibe durchführen. Wäre ja nur eine simple SW Funktion. Außer Uptrakurzstrecken Fahrer, sollte das dann bei 99% der Autos keine Scheiben mehr Rosten lassen. Wobei man aber eben bei dem 2t Wagen meiner Eltern sieht, das auch 100% Scheibenbremse das Tragbild scheiße werden lassen können.

    • @Alexs-Universe
      @Alexs-Universe  Місяць тому

      Ich fahre den Tesla überwiegend Langstrecke, für die Stadt hab ich meinen Twizy. Stimme dir zu, wäre schön wenn das über SW geregelt wäre.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Місяць тому

      @@Alexs-Universe ich denke es kommen da viele Dinge zusammen. Viel Luftfeuchte, Salz, Schnee etc. Meine Autos in der Stadt standen bisher immer in Straßen, die nie gesalzen wurden und im Winter bin ich wenig unterwegs. Rost hatte ich daher nirgendwo wirklich dran. Im Erzgebirge ist meinen Eltern ein 9 Jahre alter Polo am Schweller durchgerostet.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo Місяць тому

      @@Alexs-Universe Einmal aus Tempo 70 in N beherzt bremsen reicht auch schon - grundsätzlich nach jeder Fahrt bei Nässe vor dem Parken. Und regelmäßig einen Blick auf die Bremsscheiben werfen.

  • @robertstephan7404
    @robertstephan7404 Місяць тому

    Der Standard Range hat dieses Problem zum Glück nicht.

  • @fredh1798
    @fredh1798 Місяць тому +1

    Bitte den kofferraum mit Gewicht vollladen dann bremst hinten

  • @michaelmener566
    @michaelmener566 Місяць тому

    Richtige Autos machen das auttomatisch.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому

      gitb es "richtige autos" ?

  • @ralffleurop7525
    @ralffleurop7525 Місяць тому

    Eigenes Verschulden, aber jammern :-)

  • @Dimka33100
    @Dimka33100 Місяць тому

    Was erwartet ihr ( Tesla Inhaber ( für 54000😂 Euro) ? Halbe Stunde im Smartphone rumspielen damit ich beim TüV meine 8 mm Bremscheibe vorführen kann 😂😂😂😅 und Nachts lege ich schalter A auf B und B auf C ,und morgens nicht vergessen ,druck von vorne nach hinten zu geben 😂😂😂😂😂

  • @guidomies1433
    @guidomies1433 Місяць тому

    Alles total albern!
    Tesla soll, per Software, die Möglichkeit geben, dass man die Rekuperation, zumindest zeitweise, abschalten kann, wie das früher auch üblich war. Dann braucht es den Heckmeck mit Service-Menu überhaupt nicht. Dieses Bremsentheater ist einfach eine Zumutung für den Kunden. Vielleicht muss man das auch mal beim KBA thematisieren.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому +2

      das Service-Menu ist aber auch nicht für den Kunden gedacht,
      ansonsten gebe ich dir recht es müsste einen valide Option geben Rekup abzuschalten und auch eine vernünftige Anleitung von Tesla wie man rostige Schieben verbeugen kann

    • @guidomies1433
      @guidomies1433 Місяць тому +1

      @@Pyrcae "...Service-Menu ist aber auch nicht für den Kunden gedacht..."
      Vollkommen richtig. Deshalb sollte es für den Kunden eine "legale" Möglichkeit geben die Rekuperation abzuschalten.

    • @Pyrcae
      @Pyrcae Місяць тому +1

      @@guidomies1433 na legal ist es ja, du meintest sicher "Kundenfreundlich" :)

  • @jenslanger812
    @jenslanger812 Місяць тому

    Tolle Sachen, die man mit einem Tesla machen kann, die man nicht machen musste, als man noch keinen Tesla hatte.

    • @TschingisTube
      @TschingisTube Місяць тому

      Tesla hat schlechte Bremsen erfunden und der TÜV überprüft die auch nur dort.

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Місяць тому

    Die Lösung am Auto:
    Entweder WD40
    Oder Panzertape
    Auf geht’s
    🤣🤣

  • @stebarg
    @stebarg Місяць тому

    Das ist doch alles Unsinn! Tesla muss das lösen, nicht der Kunde!

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 Місяць тому

    Ganz ehrlich, so zaghaft wie Du mit den Bremsen umgehst, habe ich mich gefragt ob Du Reißnägel in den Socken hast, oder was da der Grund ist - dass das SO nichts bringen wird, dachte ich mir bereits als ich das Bremsenbild gesehen habe. Wenn Bremsen mal so aussehen, musst Du schon etwas mehr und härter Bremsen - das geht nicht mit dieser "Einbremsfunktion" die ja eher für neue Beläge und Scheiben sind.
    Vielleicht solltest Du mal Deinen Fahrstil überdenken - also wenn Bremsen so aussehen, machst Du denke ich eindeutig was falsch. Wenn man "Energie sparen" will, sollte man zuhause bleiben und nicht andere Verkehrsteilnehmer dann am Fahren behindern 🙂

  • @guenni1961
    @guenni1961 Місяць тому +1

    So ein Schwachsinn 😂