Railjet 2: Zwischenbilanz nach 6 Monaten

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 139

  • @olivermeineke9707
    @olivermeineke9707 3 місяці тому +50

    Sehr schönes und informatives Video. Ich habe den Eindruck, dass ihr so kritisch und unabhängig berichtet, wie kaum ein anderer Kanal zu Bahnthemen. Erhaltet Euch diesen Geist! Wenn allerdings Politikerstatements mit kaum 10 Worten Länge eingespielt werden, beschleicht einen das ungute Gefühl, dass diese Zitate schnell mal aus dem Zusammenhang gerissen werden können.

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +10

      Danke für dein Feedback! Es freut uns, dass dir unsere Videos im Allgemeinen gefallen. Dass die eingeblendeten Zitate eventuell als ein wenig kurz erscheinen, können wir nachvollziehen. Für dieses Video können wir dir versichern, dass die Aussagen (diese wurden im Rahmen der offiziellen Premierenfahrt am 5. April aufgezeichnet), nicht aus dem Zusammenhang gerissen sind. Für die Zukunft können wir dir sagen, dass wir nach Möglichkeit die Statements weniger kürzen, damit der Gesamtzusammenhang von diesen besser sichtbar wird.

  • @grazmobil
    @grazmobil 3 місяці тому +17

    Tolles Video, am Brenner sollte ein Stundentakt realisiert werden und auch München - Innsbruck - Rom sollte wieder angeboten werden. Zum RJ 2 ich hoffe beim neuen Abruf wird man einige Kritikpunkte angehen und im Sachen Gepäck ist auch auf der Südbahn auch mehr Stauraum sinnvoll und auch das mit den Fahrrädern gehört ausgeweitet, würde auch überlegen ob man 7 Teiler ebenso beschafft dann könnte man wieder in Doppeltraktion fahren. Die Abteile im RJ 2 finde ich jedenfalls einen Fortschritt!

  • @Dingo1975
    @Dingo1975 3 місяці тому +9

    Wiederum ein toller Beitrag. Danke euch

  • @LeuchtturmLeutkirch
    @LeuchtturmLeutkirch 3 місяці тому +15

    Wiederum ein Video mit reichhaltigen Informationen und wie immer analysiert ihr Tatsachen mit scharfem Sinn. Mittlerweile sind euere Videos meine wöchentlichen UA-cam-Highlights, danke dafür! Ich schätze sehr, dass ihr nichts schlecht redet und nichts beschönigt, sondern einfach faktenbasiert informiert. Damit (und in Kombination mit wirklich hochwertigen Filmaufnahmen und Kartenanimationen) habt ihr euch den informativsten und objektivsten Eisenbahnkanal auf UA-cam aufgebaut! Bitte weiter so, dann bekommt ihr gewiss bald die Reichweite, die ihr euch tatsächlich verdienen würdet!

    • @BlauesLichthintermAudiRS
      @BlauesLichthintermAudiRS 3 місяці тому +5

      Tolles Kommentar. 🎉 Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +3

      Hallo Ingo, es freut uns, dass dir unser Video wiederum gefällt. Du darfst dich gerne auf nächsten Sonntag freuen, dann gibt es einen Bericht aus Bayern ;)

  • @Bahnheini
    @Bahnheini 3 місяці тому +3

    sehr informativ

  • @CLechleitner42
    @CLechleitner42 3 місяці тому +24

    Beim neuen RJ2 genauso wie beim NJ hätte man zuerst nur 1 Prototyp produzieren und im Betrieb testen sollen. Beide voller Schnapsideen.
    Und wenn man schon zu lang für Doppeltraktion ist muss man das zu Ende denken und gleich auf so 12 bis 16 Wagen gehen. Das lässt sich ja theoretisch auch nachträglich ergänzen, evtl. sogar mit mindestens einem Wagen der im Stil der Vorarlberger Desiros massiv variablen Platz bietet für wahlweise Fahrräder, Schi, oder (klapp)stühle.
    Wie auch immer, eigentlcih zum Schämen.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      12-16 Wagen wäre für die Bahnsteige zu lang.

    • @CLechleitner42
      @CLechleitner42 3 місяці тому

      @@Franjo5000 Wenn 2 alte RJs mit je 7 Wagen (und 2 Loks) als Doppeltraktion Platz haben dann müsste doch auch ein einzelner mit 14 Wagen und 2 Loks Platz haben? Und man kann leichter umdrehen.
      Oder sind die Bahnsteige in Italien kürzer?

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому +2

      @@CLechleitner42 Ja, sind sie. Fängt schon in Brenner/Brennero an.
      Zudem passt eine railjet 1 Doppelgarnitur auch nicht bei jedem ÖBB Bahnhof.

    • @CLechleitner42
      @CLechleitner42 3 місяці тому

      @@Franjo5000 das erklärt einiges, Danke ;-)

  • @georgsatzinger8563
    @georgsatzinger8563 3 місяці тому +13

    Ich persönlich hätte mir immer noch den Stadler SMILE anstatt dem Siemens Konzept gewünscht 🙈
    Bereits in der Schweiz und auch grenzüberschreitend bewährt, fährt dieser Spurtstrake Niederflur Triebwagenschnellzug sehr erfolgreich durch die Schweiz :)
    Allerdings könnte ich mir vorstellen das der wesentlich teurer in der Anschaffung ist 🤔?
    RailJet2 macht für mich dann Sinn, wenn man auch wirklich die Möglichkeit nutzt zusätzliche Wagen hinten anzuhängen :)
    Die nur 200 km/h Vmax erachte ich beim Stadler Kiss hingegen langfristig schon als Nachteil… Wenn dann auch noch die Koralmbahn und später Semmering Basistunnel fertig wird… Sonst ist der auch ein super Produkt :)
    Danke für die kritische Berichterstattung 👍
    Vor allem den geringen Unterschied in der Sitzplatzanzahl in der 2. Klasse hatte ich so nicht auf dem Schirm :)

    • @LeuchtturmLeutkirch
      @LeuchtturmLeutkirch 3 місяці тому +6

      Stimmt, das mit den Sitzplätzen in der 2. Klasse wurde sehr schön herausgearbeitet. Das liest man sonst nirgends ...

    • @michellebraun5649
      @michellebraun5649 3 місяці тому +3

      ❤ hehe genau meine Meinung jener der denn RJ2 konstruiert hat is noch nie mit einem Zug gefahren

    • @hans-jorg-io1is
      @hans-jorg-io1is 3 місяці тому +8

      Richtig. Giruno und Astoro der SBB fahren mindestens 250 km/h Vmax. Dass man noch die Frechheit hat, diesen Zug - den RJ 2 - derart anzupreisen als wäre er das Nonplusultra, ist m. E. ein starkes Stück. Er ist m. E. ein überteuerter Pfusch. Auch Talgo aus Spanien könnte das besser.

  • @JUANORQUIO
    @JUANORQUIO 3 місяці тому

    WoW! That’s Brilliantly Awesome! I Loved it! 🫶🏻🤩❤️✨

  • @flo7793
    @flo7793 3 місяці тому +9

    Das mit der geringeren Anzahl an Fahrradstellplätzen ist wirklich ein großes Problem.
    In der Hauptreisezeit waren bis jetzt schon fast immer unmöglich noch einen Platz zu buchen.
    Die letzten Male mussten wir Nahverkehr über den Brenner fahren, damit wir dir Räder nach Italien transportieren konnten. 😐

    • @konraiderk6440
      @konraiderk6440 3 місяці тому +3

      stimmt leider ... ich hab mit Flixbus ganz gute Erfahrungen gemacht, ist von bayern aus auch nicht langsamer als mit der Bahn Richtung Gardasee/Verona und deutlich günstiger

  • @TheBeltrain
    @TheBeltrain 3 місяці тому +15

    Ich bin normalerweise nicht der Typ der sagt, dass früher alles besser war aber diese Züge sind so unpraktisch, unkomfortabel und unübersichtlich. Für Leute wie ich die im Tiroler Unterland pendeln habe ich auch das Gefühl, dass es in den RJ2 kaum noch einen freien Sitzplatz zu bekommen ist und von der Radmitnahme über den Brenner und vermehrte Verspätungen rede ich mal nicht!

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +3

      Es ist tatsächlich so, dass der Pendelverkehr zwischen Kufstein / Wörgl und Innsbruck sehr vom Fernverkehr abhängig ist. Wozu das führt, beschreibst du treffend.

  • @mbauerish
    @mbauerish 3 місяці тому +6

    Irgendwie schafft man es in Österreich immer eine Fahrzeugplattform die an sich gar nicht so schlecht ist durch Details zu versauen. Das die Toiletten direkt neben den Einstiegen sind und die Gepäckracks am Wagenende macht einfach null Sinn. Der Einstieg durch die Niederfurtür geht zwar flott und ist bequem, aber im Zug ist sofort alles eng. Alleine wenn man das getauscht hätte würde das ganze Konzept mit den Niederflureinstiegen 10x mehr Sinn machen.
    Bei den Müllsäcken sieht man ja auch, dass es in Skandinavien vernünftige Halterungen für die Säcke gibt. Das die bei Abteilen und 4rer Sitzgruppen einfach in die Lüftungsschlitze bei den Fenstern gesteckt werden ist ja ein schlechter Scherz.

  • @davidwindischbauer2176
    @davidwindischbauer2176 3 місяці тому +9

    Die Desiro Ml sind derzeit finde ich mit der Westbahn am besten und komfortablesten. Beide viel Platz für Sportausrüstung, riesige Tische,…, usw

    • @arnoldredhammer9620
      @arnoldredhammer9620 3 місяці тому +2

      Sorry aber da sind die schrecklichsten Züge zum Fahrrad mitnehmen. Schweizer Bahn die können Züge bauen 😉

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      ​@@arnoldredhammer9620Die SBB baut keine Züge.

    • @arnoldredhammer9620
      @arnoldredhammer9620 3 місяці тому +1

      @@Franjo5000 naja die geben die Ausstattung vor und sind somit sowas wie die Bauherren. Gebauer gesagt könnte man sagen die können Züge konfigurieren aber das klingt etwas eigenartig

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      @@arnoldredhammer9620 Macht ÖBB und DB auch.

    • @TranceMountainbiker
      @TranceMountainbiker 2 місяці тому

      @@Franjo5000 😄

  • @BahnNachrichtenEuropa
    @BahnNachrichtenEuropa 3 місяці тому +3

    Die ÖBB hätte einfach eine verbesserte Version des *Railjet Classic* bestellen sollen, eine Art *Railjet 1.2* die auf dem bisherigen Wagenkastenkonzept aufbaut und auf die Probleme des ersten Railjets eingeht und diese behebt.
    Stattdessen wurden Züge ohne Mistkübel bestellt, die zwar mehr Business-Class Sitze haben aber die 2. Klasse nicht erweitern und aufgrund geistiger Abwesenheit nicht einmal doppeltraktionsfähig sind.

  • @renejung6140
    @renejung6140 3 місяці тому +3

    Irgendwie interessant: kein Gepäckwagen, kein Speisewagen, aber trotzdem kaum mehr Kapazität. Dafür ein Haufen Stufen auf und ab, um die Niederflureinstiege zu realisieren.

  • @riseofinfinity2008
    @riseofinfinity2008 Місяць тому

    Das wichtigste wäre Autowaggone um die Reise ab Verona bzw. Bologna fortzusetzen, somit könnte man jeden Sommerurlaub mit der Bahn kombinieren und spart sich die mühsame Fahrt über den Brenner , thema Verkehrsentlastung bzw. Stauumgehung

  • @ferengie
    @ferengie 3 місяці тому +5

    also - früher wurde im EC (EuroCity) frisch gekocht - der Snackautomat und die Aufwärmküche sind nicht wirklich ein Fortschritt.

  • @klaus0156
    @klaus0156 3 місяці тому +3

    Das Video ist schön sachlich gemacht! Respekt! Ich würde die Barhocker am Fenster des Speisewagens entfernen. Stehend finden mehr Leute Platz und ich habe mich in netter Gesellschaft in den ICE stehend oft stundenlang unterhalten und es war gemütlich!

  • @niceone99
    @niceone99 Місяць тому +2

    Das war wohl nichts mit dem neuen Railjet... Bei so vielen grundlegende Problemen fragt man sich wirklich, wie so etwas in Serie produziert werden konnte.

  • @robertheinrich2994
    @robertheinrich2994 3 місяці тому +9

    das müllproblem: ich hab das erst gestern wieder im dosto-regionalzug der ÖBB gesehen. die haben aufm zwischenstock 4 mülleimer. plastik, papier, metall, rest.
    lieber kunde, die paar meter gehen, das tut net weh.

    • @Aligi1837
      @Aligi1837 3 місяці тому

      Ich sags wie es ist - so lange nicht auf dem Platz der Leute ein Mülleimer, Sack etc. ist, lassen die meisten es einfach liegen. Die allermeisten sind einfach zu faul dafür und das nicht nur bei der Müll-Sache....

  • @berndfritz5789
    @berndfritz5789 3 місяці тому +9

    Mir hätte ja der ICE4 im Railjet Design gut gefallen🙂

  • @BahnNachrichtenEuropa
    @BahnNachrichtenEuropa 3 місяці тому +4

    Aber im Gegensatz zu den *Railjet Gen 2* hatten die *EuroCity* und die *Railjet Classic* eine durchgehende Bodenhöhe!
    Wenn man es einmal geschafft hat, die drei Stufen in den Wagen zu erklimmen, hatte man es hinter sich und konnte sich ebenerdig durch den gesamten Zug bewegen.
    Heutzutage kann man zwar an den richtigen Bahnhöfen barrierefrei einsteigen, muss danach aber alle paar Meter Stufen oder Rampen auf und absteigen nur um sich von einem Wagen zum Anderen zu kommen.

  • @TheNewAccount2008
    @TheNewAccount2008 2 місяці тому

    Gute Zusammenfassung. Ich bin wirklich enttäuscht über die neuen Garnituren. Bin früher oft und gerne mit dem Railjet gefahren, meistens habe ich mir Business Class gegönnt. Das werde ich wohl jetzt nicht mehr tun...

  • @ft4709
    @ft4709 3 місяці тому +1

    Tolle Arbeit! Das nenne ich mal Aufklärung! Ich hatte zwar schon irgendwie realisiert, dass die Sitzplatzkapazität nicht so der Bringer ist, aber dass die Bilanz so desaströs ist hätte ich nicht gedacht. Man hängt also einen weiteren Wagen an, aber dessen zusätzliche Nutzlänge schlägt sich praktisch nur in einem minimal größeren 1. Klasse-Kontingent nieder? Und dann hat man noch WENIGER Fahrradstellplätze und (gefühlt) engere Sitzabstände? Wie geht das? Ich frage mich echt wie die ÖBB es immer wieder schaffen derart seltsame Fahrzeuge auf die Schiene zu bringen. Mit dem KISS erwartet uns bald die nächste, sonderbare Entscheidung: Der hat dann angeblich nur 3 Sitzplätze pro Meter Zuglänge. Für ein Doppelstockfahrzeug wirklich mies. Selbt der TGV Euroduplex kommt auf den gleichen Wert, schleppt aber toten Raum durch zwei Triebköpfe mit und „verschwendet“ einen kompletten Wagen fürs Bistro, das man beim RJ3 ja einsparen wird. Nicht zu vergessen dass der auch mal eben 120 km/h schneller unterwegs ist. Generell wirken diese Beschaffungen im Tagverkehr, gerade im Kontext einer Verkehrswende, visionslos. Der KISS hat ziemlich exakt die Kapazität eines RJ1 2. Serie, der RJ2 die der vorherigen ECs. Optionen für Wachstum gibt es lediglich in der 1. Klasse und auch dort nur für eine Handvoll zusätzliche Fahrgäste. Abseits der Nightjets reicht es offenbar nur für Stagnation.

  • @scantamessa
    @scantamessa 2 місяці тому +1

    Hat zufällig jemand von den OeBB an die Mängeln der Railjet 2.0 reagiert? Kann man keine Anpassungen an den Zug inzwischen mehr machen? Danke sehr!

  • @Equulai
    @Equulai 3 місяці тому +5

    Ein weiterer Multifunktionswagen (die mit Fahrrad- und Sportgeräteplätzen) lässt sich da nicht einreihen, um die Kapazität zu steigern?

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +1

      Die Züge wurden als neunteilige Konfiguration geht. Einfach ein Wagen einfügen, geht nicht. Wie schon in den Kommentaren zu lesen war, kann man mit einer zusätzlichen Lok auch zusätzliche Wagen mitführen. Ob das in der Praxis umgesetzt wird, werden wir sehen.

    • @sebastianhofmann17
      @sebastianhofmann17 3 місяці тому +4

      Einen weiteren Wagen einzuhängen ist theoretisch möglich da die Railjet 2 gegebüber der ersten generation einen UIC übergang besitzen.

    • @sebastianhofmann17
      @sebastianhofmann17 3 місяці тому +3

      @@ZuegigeZuege die Railjets 2 und die nightjets haben einen UIC übergang um mehr wagen einzureihen

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +2

      @@sebastianhofmann17 Können 10 Wagen mit einer Lok betrieben werden?

    • @sebastianhofmann17
      @sebastianhofmann17 3 місяці тому +2

      @@ZuegigeZuege gezogen ja, beim steuerwagen muss man schauen da dieser ja auch so noch nicht eine zulassung hat

  • @UweSuendhoff
    @UweSuendhoff Місяць тому +2

    Wir sind am 07.11. Von München nach Venedig in der Ersten Klasse gefahren. Unsere Eindrücke lassen sich mit einem “Befriedigend” zusammenfassen. Im Inneren wirken die Wagen verbaut und durch die hohen Sitzverkleidungen wird der Ausblick sehr stark beeinträchtigt. Der ebenerdige Einstieg bringt wenig, wenn im Innern ständig Stufen überwunden werden müssen. Das nervt alle Passagiere insbesondere bei schaukeliger Fahrt. Für lange Fahrten ist die Polsterung zu unbequem. Die Induktionslademöglichkeiten funktionierten nicht. Probleme mit den Papiermülltüten konnten wir nicht bemerken. Der Speisewagen mit zwei Tischen ist ein Witz. In der Ersten Klasse wird man ja am Platz bedient, aber was machen Passagiere der Zweiten Klasse auf langen Fahrten?
    Ich verstehe die Bahnverantwortlichen nicht, warum nutzt ihr nicht den großen Vorteil der Bahn? Platz, Platz, Platz !!! Habt Ihr keine Vorstellung mehr von eurem Verkehrsmittel?? Wenn so viel (Steuer-) Geld ausgegeben wird und das Ergebnis schlechter als die alten IC-Wagen der DB ist, finde ich das peinlich. Resumee: auf längeren Strecken in keinster Weise eine Alternative zum Flugzeug. Zum Glück gab es ja die tolle Landschaft an der Strecke, aber dafür zeichnen ja nicht die ÖBB verantwortlich…😂
    U.Sündhoff, Berlin

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  Місяць тому

      Danke für deine ausführliche Rückmeldung! Gerade der Punkt mit dem Platz, der eigentlich ein Vorteil von Zügen wäre, ist sehr gut!

    • @UweSuendhoff
      @UweSuendhoff Місяць тому +1

      @ Liebe Redaktion, ja das fällt mir bei Bahnreisen leider immer wieder auf. Einer der größten physischen Vorteile des Bahnreisens wird zu oft nicht ausgeschöpft. Gerade bei langen Reisen ist das aber meines Erachtens ausschlaggebend, um eine echte, qualitativ hochwertige Alternative zum Fliegen zu bieten. Es hat mich gefreut, dass meine Hinweise von Euch wahrgenommen wurden 🤗

  • @GerhardFeichtner
    @GerhardFeichtner 3 місяці тому +5

    Vielleicht erkennt man bei der ÖBB noch das das Müllkonzept eine Fehlentscheidung war und bessert nach. Beim Railjet 1 gab es da ja auch solche Fälle (z.B. Speisewagen, Fahradplätze).

    • @fischX
      @fischX 3 місяці тому +2

      Betrieblich ists ein Erfolg da die Standzeiten im zug reduziert wurden die gebraucht werden um Cola-Dosen aus den Kübel zu kratzen - nur in Skandinavien haben die Stewardessen und Stewarts oder wie auch immer die genannt werden

    • @TheRedCoasterChannel
      @TheRedCoasterChannel 3 місяці тому +1

      Beim RJ 1 musst dir allerdings genau anschauen welche Personen das damals so entschieden haben und was sie dann später gemacht haben :-) Die Erkenntnis gibt eine gewisse Überraschung:-)

  • @steffenschnepf9931
    @steffenschnepf9931 3 місяці тому +2

    Anregung: Die Bahnmitarbeiter auf dem Zug befragen, wie sie mit der Qualität der neuen Züge zufrieden sind. Die Beobachtung, dass die Züge oft überfüllt sind, kann ich um die der mehrfach nicht laufenden Klimaanlagen ergänzen.

  • @Antifa_GmbH
    @Antifa_GmbH 3 місяці тому +4

    Wäre es nicht möglich, weitere Waggons in den Zugverband einzureihen?

    • @georgsatzinger8563
      @georgsatzinger8563 3 місяці тому +8

      Derzeit ist noch das Problem das die Bahnsteige am Bahnhof Brennero/Brenner zu kurz sind :-/
      Ein Aufenthalt dort ist aber wohl wegen des Wechsels von 15kv auf 3kv zwingend erforderlich.
      Sonst haben die RailJet2 und NightJet2 gegenüber der 1. Generation schon den großen Vorteil das wirklich „Schleuderwagen“ dazugehängt werden können (braucht man nur wohl 2 Loks pro Zug). Hoffe die ÖBB macht davon Gebrauch :)

    • @Antifa_GmbH
      @Antifa_GmbH 3 місяці тому +6

      @@georgsatzinger8563 Ok, diese Antwort war sehr hilfreich, vielen Dank dafür:)

  • @paul_nighttrain
    @paul_nighttrain Місяць тому

    Ich hatte Anfang Dezember eine Fahrt von München nach Wörgl mit dem RJ 2 gebucht, ich wollte mal sehen wie er ist. Fazit: die Sitze in der zweiten Klasse sind viel zu hart, ich hab in Rosenheim schon Rückenschmerzen bekommen. Die Sitzabstände sind wie in der Economy Klasse im Kurzstrecken Flugzeug. Die Steckdosen, USB Dosen und drahtloses Laden hat nicht funktioniert. Zwischen Rosenheim und Kufstein sind dann auch noch die Toiletten ausgefallen.
    Wenn ich mir denke, dass ich mit dem Zug nach Venedig fahren soll, dann kann ich mir das echt nicht vorstellen.
    Ich bin mir sicher, sobald die RJ 2 mal auf der Westbahnstrecke fahren wird das gejammer groß sein und der RJ 1 zurück gewünscht werden. Aber fürs Ausland scheinen sie gut genug zu sein.

  • @georgko9452
    @georgko9452 3 місяці тому +1

    Hi... Danke für deine Informativen Videos.
    Ich hatte die Ehre mit dem RJ2 zu fahren... 4 Stunden- Geht gar nicht...
    Kurze Zusammenfassung... WARUM ES VERSCHLECHTBESSERN.
    Ich liebe die bisherigen RJ.
    Was ist wichtiger, einmal 3 Stufen in den Wagen und dann Eben oder einmal Eben und dann gefühlt 200 Stufen...
    Gänge Enger
    Sitze eng, klein, ungemütlich, geht gar nicht... KEIN Reisekomfort.
    Keine Dimmung des Lichts, Taghell Nachts.
    KALTER Cafe aus Automaten, 1 Minute länger warten bei 4Stunden Fahrt und dann heiß, wäre kein Problem. Und die Krönung am Platz, KEIN Becherhalter...
    Wie wollen die ÖBB da mehr Menschen zur Bahn bringen. WARUM nicht so lange das sich ne Doppeltraktion ausgeht. Teilweise heutige RJ in Doppeltraktion voll und die sollen durch solche RJ2 ersetzt werden?
    Die ÖBB machen es einfach, vwrkaufen es als die Lösung, weil du kannst es dir als Gast eh nicht aussuchen.
    Der FALSCHE Weg....
    Schade um die Millionen für die VERSCHLECHTBESSERUNG...
    Gruß Georg

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому +1

      Die railjet 1 werden nicht durch die railjet 2 ersetzt.

    • @georgko9452
      @georgko9452 3 місяці тому

      @@Franjo5000 Das hoffe ich... Hoffe das die Rj 1 eine Art Upgrade mit der bisherigen Bestuhlung bekommen...

  • @waukipauki
    @waukipauki 2 місяці тому

    Ich bin bis jetzt erst ein mal mit dem neuen Railjet gefahren. Der neue Railjet verkehrt ja nur zwischen München und Italien. Ich hoffe das der demnächst auch zwischen Zürich/Bregenz und Wien verkehrt. Die Fahrt in der 1. Klasse fande ich sehr angenehm. Aber von der Business Class mit der eigentlich sonst immer fahre bin ich sehr enttäuscht.

  • @xinlu2806
    @xinlu2806 3 місяці тому

    Hat der Railjet 2, ähnlich wie der neue Nighjet, die Möglichkeit, den Zug durch herkömmliche Wagen zu ergänzen? Das könnte zumindest vorrübergehend die Kapazitätsprobleme lösen.

  • @DjancoCK
    @DjancoCK 3 місяці тому +9

    Ich nehm meinen Müll immer mit, vielleicht sollte man einfach mal die Kunden neu erziehen

  • @kondomenikuss4922
    @kondomenikuss4922 3 місяці тому +2

    Wieso gibt es keinen Stundentakt auf der Brennerlinie zwischen München - Verona? Gibt es nicht genug Kapazität auf der Strecke?, wie zum Beispiel München - Zürich?

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +2

      In Tirol könnte er anstelle des ebenfalls zweistündliche Cityjets zwischen Innsbruck und Kufstein fahren. In Deutschland dürfte die Trassensituation verzwickter sein. War hier schon in den Kommentare zu lesen.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      ​@@ZuegigeZuegeMan könnte den 2h Takt am Tag vorne und hinten um jeweils einen weiteren Zug erweitern.

  • @DasEvoli-xl4cw
    @DasEvoli-xl4cw 3 місяці тому +2

    4:27 Dann bleibt der Müll erstrecht stehen bei den Sitzen und es wird sich beschwert dass es keine Mistkübel gibt.

  • @sechzehneins
    @sechzehneins 3 місяці тому

    Bin sehr froh, dass ich nicht der einzige bin, der den neuen Zug kritisch sieht.
    Bin neulich ungeplant mit dem RJ2 gefahren, Wörgl - Verona.
    Sehr voll, eine Odyssee von meinem Platz zum Bordbistro, unfreundliches Personal...
    War wirklich enttäuscht

  • @Oeffi-Fan-MUC
    @Oeffi-Fan-MUC 3 місяці тому

    Ich persönlich war in den letzten Monaten sehr oft in Tirol, jedoch nur einmal mit dem Railjet 2, da ich die Sitze in der 2. Klasse sehr unbequem finde. Da setze ich mich lieber in den Desiro ML, der ist nämlich besser klimatisiert und hat mehr Komfort

  • @88blumentopf1
    @88blumentopf1 2 місяці тому

    Vorweg. Ich bin Radfahrer mit einigen tausend km pro Jahr. Nutze auch die Bahn. Bin aber sehr kritisch gegen Gruppen, nicht nur den Radfahrern, die immer fordern, dass nur ihr Problem für sie optimal gelöst werden soll. Radtransport in Regionalzügen funktioniert in Österreich, wie auch in Italien und Frankreich problemlos. Da gibt es auch genügend Plätze in regionalen Schnellverbindungen. Die Fahrgäste mit und ohne Rad wechseln in diesen Zügen sehr oft. In Fernzügen sehe ich den Vergleich mit Flugzeugen. Es sind die m2, oder Sitzplätze die wegfallen, die ein Radtransport mit sich bringt. Was ist schon der Unterschied an Fahrzeiten von Nah- und Fernverkehr, im Vergleich mit einer, oder zwei Urlaubswochen. Ich würde den Bahnunternehmen raten, für den Transport von Fahrrädern in Fernzügen den gleichen Ticketpreis wie einen Sitzplatz zu verrechnen. Da würden die Rad/Bahnreisenden schon die verschiedenen Angebote (Regionalzüge, Treni/Rapido) annehmen und brauchen nicht mehr zu jammern.

  • @Austriantrainguy
    @Austriantrainguy 3 місяці тому

    Fahre jedes Jahr von Wien nach Südtirol und zurück mit dem alten Railjet in der businessclass. Das ist relativ normal, wenn man jedoch beachtet dass ich jede dieser Reisen mit Gepäck und Ski inklusive Ausrüstung unternahm, kann man sich wohl vorstellen wie angenehm dass für mich und die anderen Passagiere sein musste. Hätte mir deshalb einen Gepäckwagen für den neuen RJ gewünscht damit ich meine Ski nicht immer in irgendeinem Eck des Waggons verstauen muss in der Hoffnung dass sie keiner mitnimmt und dann mit 2-4 Rucksäcken mich durch den Wagen kämpfen muss um zu meinem Sitzplatz zu gelangen.

  • @florianstocker23
    @florianstocker23 3 місяці тому

    Vielleicht könnt die öbb 5 railjet wagen (als festen Verband) bestellen so könnte man am 1 klasse wagen den Zug verlängern und hätte dann 14 wagen für die spitzen......

  • @Wolfgang-fw7yh
    @Wolfgang-fw7yh 2 місяці тому +1

    Wie kann man nur solche Züge konstruieren Nur1 Einstieg, enge Gänge, Stufen auf und ab etc....

  • @baureihe114
    @baureihe114 3 місяці тому +4

    Kannst du mal Bitte aufzählen, wie du auf deine Sitzplatzanzahl vom EC kommst? Du vergleichst hier leider Äpfel mit Birnen. Nämlich fehlt noch der ÖBB Speisewagen, den die ÖBB vorzeitig entfernt hat. Ich komme auf folgende Zahlen: 549 Sitzplätze hatten die EC damals mit Speisewagen und ohne Wagenmangel. Hinzu kamen 26 Fahrradstellplätze. 532 Sitzplätze hat der neue Railjet. Hinzu kommen 6 Fahrradstellplätze. Damit ist eigentlich klar, dass es jetzt WENIGER Sitzplätze gibt als früher mit dem EC!

    • @ZuegigeZuege
      @ZuegigeZuege  3 місяці тому +3

      Danke für deine Rückfrage! Die von uns genannten Sitzplatzzahlen haben wir von Vagonweb entnommen. Die dort angeführten Wagenreihungen sollten stimmen, es deckt sich zumindest damit, was wir beobachteten. Und ja, deine Anmerkung, dass die EC früher Speisewagen hatten, ist richtig. Wir haben uns im Video auf die aktuelle EC-Version (also ohne Speisewagen) bezogen, das hätte man wahrscheinlich klarer sagen können.

    • @baureihe114
      @baureihe114 3 місяці тому

      ​@@ZuegigeZuegeDamit vergleicht ihr aber Äpfel mit Birnen, weil der RJ2 mit Restaurant gerechnet wird und oder EC ohne. Rechnest du noch die 40 Sitzplätze vom Speisewagen des EC, hat der RJ2 sogar weniger Sitzplätze wie der EC!!! Und das ist eigentlich das traurige daran, dass Züge mit weniger Sitzplätze bestellt wurden. Was gab es da ein Aufschrei beim ICE L, welcher ebenfalls weniger Sitzplätze hat als die IC1 Wagen.
      PS: Wurden vielleicht deshalb sogar die Speisewagen vorher entfernt, um jetzt besser dazustehen?

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      ​@@baureihe114Nein, eigentlich nicht. Aufgrund von COVID-19 gab es irgendwelche Auflagen in Italien weshalb die Speisewägen ausgereiht und abgestellt wurden. Als von Italien aus diese wieder betrieben werden durften wurden sie wieder eingereiht und man wunderte sich dass diese hin sind - weils eben 2 Jahre oder ohne Wartung abgestellt waren...

    • @ex101jc
      @ex101jc 3 місяці тому

      @@Franjo5000Soweit ich weiß, war es letztlich das Alter der Speisewagen, die mit dem italienischen Gleichstromsystem ihre Probleme hatten (wobei das so eine italienische Geschichte zu sein scheint)

  • @consti_mdbld
    @consti_mdbld 3 місяці тому

    Dass die Züge nicht in Doppeltraktion fahren können, ok. Aber spricht denn etwas dagegen, einzelne Wagen zuzukaufen und einen Zug somit zu verlängern?

  • @seidi81
    @seidi81 3 місяці тому +1

    Man könnte ja den RJ 2 mit konventionellen Wagen verlängern u.a. mit einem Fahrradwagen. Übergänge wurden geschaffen; das fehlt bei der 1. Generation des RJ.

    • @kondomenikuss4922
      @kondomenikuss4922 3 місяці тому +2

      Dann hat man keinen Vorteil mehr von den 230Km/h.

    • @railworksaustriamedia
      @railworksaustriamedia 3 місяці тому

      Die 30 km/h mehr braucht man nicht mal heute unbedingt, der Unterschied ist minimal. Die 230km/h vernichten auf lange Sicht die Taurus, weil die da auf Volllast laufen.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      Die bisherigen FV Wagen haben nur noch eine Ausnahmegenehmigung um in Italien fahren zu dürfen.

  • @TranceMountainbiker
    @TranceMountainbiker 2 місяці тому +1

    Stundentakt auf der Brennerroute muss kommen!

  • @doktorpsycho2146
    @doktorpsycho2146 3 місяці тому

    Leider muss man sagen, dass die neuen Railjets keine Verbesserung darstellen sondern eher eine Verschlechterung. Es kommt immer öfter auch zu Ausfällen und Verspätungen wegen "technischen störungen" am zug....

  • @lausimeyer6558
    @lausimeyer6558 27 днів тому

    Die alten EC hatten deutlich zu wenig 1.Klasse, daher ist der Zuwachs hier sinnvoll.

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 3 місяці тому

    Man hätte einen Prototyp davon ausgiebig testen müssen dann hätte man sofort gesehen wie schlecht dieses Konzept ist.. Diese Züge sollen Jahrzehnte lang fahren erfüllen aber die Erwartungen nicht ansatzweise. Das mit den Stundentakt habe ich lange schon gefordert. Dann würden die alten, besseren Garnituren noch eingesetzt werden. Es wäre großartig.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      Die alten EuroCity dürfen aktuell nur noch wegen einer Ausnahmegenehmigung nach Italien fahren.

  • @klausgasperi2105
    @klausgasperi2105 3 місяці тому

    man könnte schon etwas informativer berichten als nur aufzuzeigen, wie viele Sitzplätze und müllsackerl es gibt - interessant wäre, ob das aktuelle Konzept mit dem Lokwechsel funktioniert, nach meiner Erfahrung eigentlich gar nicht, manchmal steht man in Verona 20 Minuten unnütz herum, weil man auf die lok warten muss, die - aufgrund des verspäteten Gegenzuges oder weiss der kuckuck warum, nicht da ist; auch habe ich es schon erlebt, dass man in Innsbruck 30 Minuten auf eine andere lok für die weiterfahrt nach München warten muss, das vorgestern am 20. Oktober dann erst mit 1 Stunde Verspätung erreicht wurde, das dürfte öfters passieren.

  • @1AngryPanda
    @1AngryPanda 3 місяці тому +2

    Sind die neuen Wagentypen eigentlich kompatibel mit dem alten RJ? Das man zb einen Niederfluur Wagen in dem alten RJ Einhängen kann um auch dort zumindest einen Stufenlosen Zugang zu haben.
    Und ich hoffe Siemens/ÖBB haben im 2. Los bereits auf Feedback regiert, mit den Mülleimern, Zugang zu Abstellplätzen usw.

    • @TheRedCoasterChannel
      @TheRedCoasterChannel 3 місяці тому +1

      Nein nicht kompatibel. Andere Kupplung, Übergang, wie mechanisch und elektrisch, dann zu guter Letzt unterschiedlich Fahrzeug Wagen - Bus Systeme , diverse Schnittstellen FIS, WLAN, BMA und vieles mehr anders. Noch dazu würde ein Umbau in den Bereich eine Neuzulassung auslösen.
      Also nein nicht ohne größerem Umbau bzw Zulassungsthemen SW usw.. kompatibel. Ist quasi ein anderes Fahrzeug und hat mit RJ 1 nichts zu tun.
      Zum 2. Los da die Wagen so zugelassen sind wird sich da wenig ändern. Also nicht zu viel erhoffen :-)

    • @1AngryPanda
      @1AngryPanda 3 місяці тому +1

      @@TheRedCoasterChannel Danke für die Ausführung.
      Was ingesamt aber eine Verschkeuderte Chance ist. Damit hätte man die RJ1 Zukunftsfit machen können, ohne gleich die kompletten Züge austauschen zu müssen.
      Ich hoffe es braucht keine Neuzulassung, wenn man zb neue Abfalleimer im Eintrittsbereich montiert. Aber ja, der Papiertiger ist überall gleich Hungrig…
      Aver wäre tritzdem nice, wenn Siemens das so hinkriegt das, die Zulassung da ist, bis zur Auslieferung, das man die Treppe im Mobilitätswagen mit einer Rampe ersetzt. Gerade die Elektrofahrräder sind ja nicht ohne, wenn man die Hochtragen muss…

  • @stekra3159
    @stekra3159 3 місяці тому +2

    Hätte locker ein 12 wagen zug sein können mit mehr sitzplätzen und gepäck abteil.

    • @TheRedCoasterChannel
      @TheRedCoasterChannel 3 місяці тому +1

      Geht nicht wenn die Bahnsteige in Italien nicht so lange sind. Der kürzeste Bahnsteig auf der Strecke gibt immer die max Länge vor.

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому

      12 Wagen - also 48 Achsen darf kein Wendezug haben, zumindest ned bei einer Gebirgsbahn.

  • @christianvitroler5289
    @christianvitroler5289 3 місяці тому +1

    Dass der Zug Kaum mal pünktlich fährt, ist wohl egal? Außerdem, Aussage sehr vieler Pendler: Die neuen REX Züge sind bequemer/angenehmer als die neuen Railjets! Ach ja, und was ist mit dem Steuerwagen? Immer noch muss die Lok umgespannt werden! Ergänzung: wieder mal typisch, dass man mehr Fahrgäste will, die Züge aber bereits überfüllt sind!

  • @xeis5802
    @xeis5802 3 місяці тому +3

    Interessant wären Aussagen bezüglich Fahrkomfort und Geräuschkulisse....

    • @ex101jc
      @ex101jc 3 місяці тому

      Da wird man kaum was schlechtes finden. Bei meinen Erfahrungen einen ticken angenehmer als die alten Railjets, die ja schon ihren eigenen Standard setzen.

  • @robertheinrich2994
    @robertheinrich2994 3 місяці тому

    der pöbel soll sich bitte auch mal erste klasse kaufen. ;-)

  • @H0Simone
    @H0Simone 3 місяці тому

    Ich persönlich werde aus vielen Gründen, die auch hier genannt wurden, mit dem neuen Railjet 2 überhaupt nicht warm. Der Zug ist unkomfortabel und unbequem - und das Platzangebot, besonders in der First- und Business-Class ein regelrechtes Downgrade.
    Für mich war, ist und bleibt der Railjet 1 der ganz klar bessere Railjet. Und wenn der nicht fährt nehme ich, so es passt, lieber den ICE der Deutschen Bahn.

  • @qPaul
    @qPaul 3 місяці тому

    wo sind die railjets dann 2027 unterwegs?

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому +1

      Vrs. Wien-Graz-Villach (vielleicht Venedig)

  • @urbex_girl91
    @urbex_girl91 Місяць тому

    Die sollten lieber mal schauen das der Steuerwagen endlich eine Zulassung bekommt ist ja zum Schämen sowas genau wie beim NightJet2 auch

  • @jurivladimirowich2646
    @jurivladimirowich2646 3 місяці тому +1

    Nur 12 Sitzplätze im Speisewagen sind einfach ein Witz.

    • @UweSuendhoff
      @UweSuendhoff Місяць тому

      Stimmt genau, konnte ich selbst erleben!!

  • @saturnsringe
    @saturnsringe 3 місяці тому

    Ich bin den RJ2 auch schon gefahren und für mich ist das einer der schlechtesten Neukonstruktionen im Eisenbahnbau!
    Die Businessklasse ist im Gegensatz zum RJ1 ein schlechter Witz und keinen € Mehrausgabe wert!
    Und Treppen von der Tür in den Zug zu verlegen ist ein Schildbürgerstreich!

  • @GitcheGumme
    @GitcheGumme 3 місяці тому

    Die Business-Class Sitze im Railjet 2 sind ein Witz gegenüber den Sesseln im 1er. Und die Sitze der 2. Klasse ja ne Zumutung. Am besten auf Business verzichten und 1. Klasse nehmen. Im alten Railjet früh buchen und Business.

  • @fixrv7191
    @fixrv7191 3 місяці тому +5

    Schade das sie diesen Zug irgemdwie versauem. Mir kommt vor kein Konstrukteur ist jemals Zug gefahren.

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 3 місяці тому +2

    Ich bin mit der 2. Generation noch nicht gefahren, überzeugt hat er mich von unzähligen Berichten auf diversen Kanälen bishe4 niicht . Für mich erinnert er ehehe4 an ein gut gemeintes ist nicht gut gemachtes Redesign eines bereits bestehenden Zugtyps
    Die ÖBB nähert sich hier leider immer mehr der DB an aber das ist kein Wunder wenn "Leitungspersonal" immer wieder zwischen den beiden Konzerken wechseln. Die DB ist dadurch nicht besser, die ÖBB dafür aber schlechter als früher.
    Genauso dee Nightjet der 2. Generation der hat auch nicht gehalten was die Chefetages dee EVUs vorher versprochen haben und das gilt auch für cden Railjet der 2. Generation

  • @eduardhirsch4730
    @eduardhirsch4730 3 місяці тому

    USB-A Anschlüsse😵‍💫

  • @SilverWave64
    @SilverWave64 3 місяці тому

    Stichwort Müll:
    Am besten einfach so wie RyanAir machen und gar keine Mülleimer haben, dann nehmen die Leute ihren Müll selber mit.

  • @MichaelWhiteStripe
    @MichaelWhiteStripe 3 місяці тому +1

    Ein Detail am Rande sind auch die veralteten USB-A Buchsen in den neuen Zügen, die keiner verwenden kann, weil nunmal USB-C ist seit Jahren der neue Standard ist.

    • @ex101jc
      @ex101jc 3 місяці тому +1

      Du wirst nicht glauben, wie viele Haushalte weiterhin auf USB-A setzen.

  • @BahnNachrichtenEuropa
    @BahnNachrichtenEuropa 3 місяці тому +1

    Taurus > Vectron

  • @hope8612
    @hope8612 3 місяці тому +1

    Der Railjet 2 ist mist und noch gröserer mist wird der Doppelstock

  • @wernerpusswald3252
    @wernerpusswald3252 3 дні тому

    Sitze zu hart , Sitzabstand für 187cm Mann zu eng ! Der Öbb Vorstand sollte mal in der 2. Klasse nach Rom fahren , Und ein einziger Einstieg ! Pfusch ist das !

  • @TrainsspotterinEuropa
    @TrainsspotterinEuropa 3 місяці тому

    Die ICE-T Fahrer lassen die Scheibe beim Führerstand immer auf Undurchsichtig

  • @Ghfvhvfg
    @Ghfvhvfg 3 місяці тому +1

    Sbb lern mal gewisse sachen wären sehr wikommen

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 3 місяці тому +1

    FürcZüge sollten nicht mehr Tickets verkauft werden als Plätze da sind

    • @Floh1982
      @Floh1982 3 місяці тому +3

      Manche Leute haben es noch immer nicht verstanden: die Mehrheit der Fahrgäste (zumindest im Inlandsverkehr) fährt mit Zeitkarten wie z.B. Klimaticket! Niemand weiß daher wie viele Leute tatsächlich einsteigen!

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 3 місяці тому +3

    Eine Sitzplatzreservierungspflicht sollte auch endlich eingeführt werden. Wer keine Reservierung hat kommt dann nicht mehr mit

    • @fischX
      @fischX 3 місяці тому +2

      @@denizleventyuruyen4774 und für wen macht es das besser? Wenn du einen Sitzplatz fix willst kannst du jetzt schon einen reservieren. Und die meisten ziehen stehen dem nicht ankommen vor...

    • @Franjo5000
      @Franjo5000 3 місяці тому +1

      Das nimmt die Flexibilität und zudem landet mann auf der Strecke wenn ein Anschlusszug nicht erreicht wird.

    • @ex101jc
      @ex101jc 3 місяці тому +3

      Toll, so kann der Betreiber auf ewig die Mangelkapzitäten auf Kosten des Fahrgastes kaschieren. Wenn du eine Reservierungspflicht willst, verpflichte dich doch selbst.

  • @bigpietsch
    @bigpietsch 3 місяці тому

    Bin schon selber mit dem Zug öfters gefahren: kein Vergleich zu den alten EuroCitys, wenn auch die Mistkübel und die Radabstelllösungen misslungen sind. Leider ist der Gang in der 2. Klasse auch recht eng. Wer aber mal mit schwerem Gepäck in den alten EuroCity oder RJ eingestiegen ist, wird die breiten Niederflurtüren zu schätzen wissen. Wer heutzutage mit dem Zug zum sporteln nach Tirol anreisen will, braucht auch keine Schiausrüstung mehr mitzunehmen, denn diese kann man direkt vor Ort mieten.Genauso Fahrräder. Dass eine Umstellung auf ein drei Klassensystem irgendwo Einschnitte bringen muss, liegt auf der Hand. Will man mehr 2.Klasse-Plätze, dann hätte man keine Business-Klasse einführen dürfen. Wie sich eine Fahrplanverdichtung auf der Brennerroute von/nach Deutschland ausgehen soll, wenn die Zulaufstrecken zum BBT in Deutschland komplett fehlen, wird auch nicht erklärt. Aber fordern kann man sie schon mal. ;-)

    • @ft4709
      @ft4709 3 місяці тому

      Ich glaube keiner wünscht sich die alten EC zurück, aber das heißt ja noch lange nicht dass der RJ2 eine sinnvolle Beschaffung war. Wenn man den Zug mit Gepäck nutzt wird einem zwar der Einstieg erleichtert, das auffinden den Sitzplatzes aber ungleich stärker erschwert, sofern man nicht zufällig einen Platz im Niederflurbereich reserviert hat und an der richtigen Tür eingestiegen ist. Dass das besser geht zeigen Stadler und Talgo. Die Business-Klasse ist hier nichts weiter als ein umbenanntes 1. Klasse-Abteil. Das 3-Klassen-System nimmt somit nicht mehr Platz weg als es ein 2-Klassen-System täte, zumal die Kritik eines zu geringen 2.-Klasse-Anteils ja weiterhin voll ins Schwarze trifft. Man darf auch nicht vergessen, dass das Fahrzeug gegenüber den ECs über einen zusätzlichen Wagen verfügt und trotzdem gibt es faktisch kaum zusätzliche Sitzplätze und auch das nur, weil man Abstellkapazitäten für Sportgeräte gestrichen hat. Ich erkenne deren Sinn zwar auch nur so begrenzt, aber wenn man sie schon abschafft dann doch bitte auch für einen Mehrwert an anderer Stelle.
      Ich habe den Beitrag auch nicht so verstanden, dass man sich zwingend einen Stundentakt wünscht, sondern dass das vielmehr die einzige Lösung wäre wenn man derart klein dimensionierte Fahrzeuge auf der Route einsetzt. Wenn ein Stundentakt nicht fahrbar ist zeigt das umso mehr dass diese Fahrzeugebschaffung fragwürdig war.

  • @bernardbouzon5499
    @bernardbouzon5499 3 місяці тому

    The czech sets are better