Bahnhof Göschenen an der Gotthard-Bahn + seltene symmetrische Dreiweg-Weiche

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 бер 2024
  • Direkt am Nordportal des 1880 erbauten Gotthard-Tunnels liegt der Bahnhof Göschenen. Eigentlich sind es sogar zwei Bahnhöfe: der normalspurige SBB-Bahnhof an der Gotthard-Bahn, sowie der meterspurige Bahnhof der Matterhorn-Gotthard-Bahn, von wo aus man über die Schöllenen-Bahn nach Andermatt kommt.
    Zum Zeitpunkt des Drehs waren etliche Gleise gesperrt, da ein Verladeterminal für den Gotthard-Straßen-Tunnel gebaut wurde. Jener Tunnel bekommt nämlich in den nächsten Jahren eine zweite Röhre (was allerdings nicht ganz richtig ist, da es bereits eine zweite Röhre gibt - eigentlich ein Rettungsstollen, der jetzt zu einer vollwertigen Röhre ausgebaut wird).
    Jedenfalls waren im SBB-Bahnhof nur die Gleise 1 und 2 befahrbar, was aber für den Betrieb völlig ausreichend war.
    Bevor es den Straßen-Tunnel gab, gab es in Göschenen auch einen Autoverlad, was aber schon über 40 Jahre nicht mehr der Fall ist. Die Halte im Bahnhof halten sich in Grenzen. Nur die IR 26 und 46 halten hier:
    → IR 26 Basel-Locarno
    → IR 46 Zürich-Locarno
    Die Interregios, die hier als Treno Gottardo fahren, halten hier im Prinzip ein Mal pro Stunde und Richtung. Die Linien wechseln sich dabei jeweils ab. Damit ist Göschenen relativ gut von Deutschland aus erreichbar, da Basel bzw. Zürich von vielen ICEs angefahren wird und somit nur einmal umgestiegen werden muss.
    Die eingesetzten Traverso-Triebzüge sind im Prinzip komfortabel ausgestattete Stadler Flirt-3-Triebzüge. Diese bestehen aus zwei kurzgekuppelten, vierteiligen Halbzügen - in Summe besteht ein Traverso also aus 8 Wagen.
    Während der Bauarbeiten im Gotthardbasis-Tunnel fahren hier auch Fernverkehrszüge durch, meist Stadler RAB 501er (Giruno), teils aber auch lokbespannte ICs und selten auch ein Alstom ETR 610 der italienischen Staatseisenbahnen.
    Im Bahnhof der Schöllenen-Bahn gibt es stündlich zwei Abfahrten Richtung Andermatt (teilweise bis Realp) - zu den Minuten 14 und 54. Hier schiebt ein Gepäcktriebwagen drei Wagen den Berg hinauf - zum großen Teil per Zahnstange.
    Und das alles gibt's im Detail zu sehen - im SBB-Bahnhof:
    🚂 484 006 SBB Cargo Tfzf Richtung Norden
    🚂 RABe 501 027 + 501 020 als IC 663 nach Lugano
    🚂 RABe 501 026 als EC 312 nach Zürich
    🚂 SOB Traverso 216 + 116 als IR 46 nach Locarno
    🚂 RABe 501 028 + 501 024 als EC 315 nach Mailand
    🚂 SOB Traverso 103 + 203 als IR 46 nach Zürich
    🚂 RABe 501 025 als IC 672 nach Basel
    🚂 Alstom ETR 610 als EC 327 nach Chiasso
    🚂 SBB Re 460 mit IC 874 nach Zürich
    🚂 185 130 + 185 094 (DB Cargo): Güterzug Richtung Norden
    🚂 SOB Traverso 213 + 113 als IR 26 nach Locarno
    🚂 SBB Re 620 066 + 620 062 mit Güterzug Richtung Süden
    🚂 SOB Traverso 116 + 216 als IR 26 nach Luzern (Basel?)
    🚂 RABe 501 025 als IC 671 nach Lugano
    🚂 187 007 (Railpool) mit Autotransportzug Richtung Norden
    Und im MGB-Bahnhof der Schöllenenbahn:
    🚂 Gepäcktriebwagen Deh 4/4 Nr. 95
    🚂 Gepäcktriebwagen Deh 4/4 Nr. 53
    Aufgenommen am 21. März 2024.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    An der Gotthard-Bahn sind in jener Woche noch weitere Videos entstanden:
    🎬 Nordrampe Teil 1: Tellsplatte-Erstfeld-Gurtnellen: • Gotthardbahn Nordrampe...
    🎬 Nordrampe Teil 2: Gurtnellen-Wassen-Göschenen: • Wassen das? Gotthardba...
    🎬 Südrampe Quinto-Biaschina-Biasca: • Drunter und drüber: Go...
    Weitere Videos aus dem Raum Interlaken:
    🎬 Interlaken: • ICE, IC, EC, RE und R ...
    🎬 Lauterbrunnen: • Trainspotting in Laute...
    🎬 Wengen, Jungfraujoch, Grindelwald: • Höchster Bahnhof Europ...
    🎬 Mürrenbahn, Birg, Schilthorn: • Mürrenbahn + Fahrt auf...
    Ich bedanke mich bei allen, die tagtäglich bei der Bahn einen reibungslosen Betreib ermöglichen, egal bei welchem Unternehmen. Und bei allen Lokführern, die gegrüßt haben und ich es nicht gesehen habe.
    • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
    #Göschenen #Bahnhof #Trainspotting
    BeuteZug Trainspotting: regelmäßig Videos rund um den Eisenbahnbetrieb.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 138

  • @malwoanders
    @malwoanders Місяць тому +1

    Bin mal mit dem Rad von Münster bis Göschenen gefahren und musste dort in den Zug zurück steigen, weil der Sustenpass gesperrt war. Der Bahnhof sieht noch genauso aus wie damals. Danke für die schönen Erinnerungen!

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 2 місяці тому +10

    Diese Pendolinos sind immer wieder schön anzusehen, genauso wie die SBB-Fernzuggarnituren.

  • @jurgantenen4907
    @jurgantenen4907 2 місяці тому +13

    Das Video vom Bahnhof Göschenen hat mich sehr gefreut. Jetzt herrscht ja da ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, da der Gotthard-Basis-Tunnel nur beschränkt befahrbar ist bis ca. September 2024. Ab dann werden nur noch die Züge IR 26 und IR 46 über Göschenen fahren sowie die Züge der Matterhorn-Gotthard-Bahn nach Andermatt. Ich würde mich sehr freuen, wenn noch weitere neue Videos von schweizer Bahnhöfen kommen würden. Die Videos aus Interlaken habe ich schon gesehen. Ich hatte ja mal Basel SBB und Schaffhausen vorgeschlagen. Liebe Grüsse aus der Schweiz.

    • @SchweizerZugFan
      @SchweizerZugFan 2 місяці тому +2

      Ja normalerweise würden nicht so viele Züge die Gotthard-Bergstrecke befahren. Liebe Grüsse aus dem Kanton Zürich.

    • @Trainspotting.Niedersachsen
      @Trainspotting.Niedersachsen 2 місяці тому +1

      Ich habe ja auch Lüneburg vorgeschlagen.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +2

      Ja, die aktuelle Situation musste natürlich ausgenutzt werden. Wobei es dann auch ein paar Züge geben wird, die den Aushub vom Gotthard-Straßentunnel abtransportieren. Und einen Panorama-Express im Sommer gibt es auch noch.
      Zwei weitere Videos von der Gotthard-Bahn wird es in Kürze noch geben. Allerdings dann eher von der Strecke als von den Bahnhöfen.
      Basel wird aber eines Tages auch mal an der Reihe sein.

    • @SchweizerZugFan
      @SchweizerZugFan 2 місяці тому +1

      @@BeuteZugTrainspotting Freue mich schon, die Gotthard Strecke ist einfach mega.

  • @maikdoring371
    @maikdoring371 2 місяці тому +8

    Vielen Dank für die schönen Eindrücke aus der Schweiz. Eisenbahn können die Schweizer einfach. Ich wünsche dir und Mrs Beutezug ein schönes Osterfest und ruhige Feiertage.
    Viele Grüße aus Niedersachsen
    Maik

  • @robertkoch1972
    @robertkoch1972 Місяць тому

    Wunderbares Video, wie immer! Super wie bei 22:50 die beiden Alpenmonster den schweren Güterzug ziehen ca. 2x 7500kw wenn ich mich nicht täusche, sehr beeindruckend!

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Місяць тому

      Vielen Dank!
      Um ein Haar hätte ich diesen Zug verpasst. Grade nochmal Glück gehabt...

  • @ThomasMittelfranken
    @ThomasMittelfranken 2 місяці тому

    Hach schön. Da stand ich auf des Öfteren. Am Eröffnungswochenende des GBT im Juni 2016 war hier so richtig was los, da fuhr alles noch obendrüber, zusätzlich noch diverse Shuttlezüge zwischen Norden und Süden. Vielen Dank für das schöne Video, freue mich schon auf das von der Südrampe.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 2 місяці тому +1

    Wie immer sehr schöne Aufnahmen.

  • @suchtschauer1005
    @suchtschauer1005 2 місяці тому +2

    Noch ein fakt zur Gotthard Bergstrecke ( wurde schon vor dem unfall im neat beschlossen) die Komplette strecke wird modernisiert und Bekommt zusätzliche weichen. Desweiteren werden massiv die Lawinen und steinschlag schutzanlagen ausgebaut und modernisiert.
    Die zusätzlichen weichen sollen die Kapazitäten erhöhen und die strecke weniger störungsanfällig machen bei eventuellen Störungen der züge.
    So mit soll das nadelöhr gotthard aufgeweicht werden. Zusätzlich wird der lötschberg Basistunnel 2 spurig aus gebaut (aktuell gibt es 2 röhren aber nur eine ist ausgebaut)
    Und auch der simplon tunnel wird massiv modernisiert und eventuell ebenfalls ausgebaut. Damit der Güterverkehr weniger störungs anfällig ist.
    Die gesamte Kapazität erweiterung ist nur für den güter verkehr bestimmt aber dadurch können zb im neat mehr personen Züge Verkehren.
    In göschenen und Airolo werden die gleise bei behalten und mit weichen verstärkt damit man beim scheittel Punkt der strecke einfacher Lokomotiven an und ab kuppeln kann.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für die Infos! Sehr interessant, auch in Anbetracht dessen, dass es Überlegungen gab, die Bergstrecke aufzugeben...

  • @22111Frank
    @22111Frank 2 місяці тому

    Danke für das tolle Video

  • @250renfe
    @250renfe 2 місяці тому

    Very good video my friend! Best wishes to Schweiz

  • @dariocamenzind58
    @dariocamenzind58 2 місяці тому +3

    Schönes Video. Die Anzeige, dass der IR 26 nur bis Luzern fährt ist zudem wahrscheinlich korrekt. Zwischen Rothenburg und Sursee auf der Strecke Luzern - Olten gab es die letzten Wochen eine Baustelle. Einige Züge endeten daher bereits in Luzern, da die Kapazität eingeschränkt war.

  • @Osuiso
    @Osuiso 2 місяці тому

    Sehr schönes Video, Vielen Dank für alle Infos. Gruß aus Spanien

  • @dartsfan4001
    @dartsfan4001 2 місяці тому +2

    Tolle Impressionen 👍
    Ich plane im Sommer eine "Grand Tour" furch die Schweiz und da steht Göschenen ebenfalls auf dem Plan

  • @Ranma80
    @Ranma80 2 місяці тому

    wieder ein schönes Video

  • @by_feram
    @by_feram 2 місяці тому +3

    Schönes Video, Goeschenen bietet eigentlich eine gute Szenerie - allerdings ist da z.Z. die Baustelle und der Basistunnel, der noch nicht 100% brauchbar ist. Züge, die dich überrascht haben, fahren normalerweise durch den Basistunnel.
    Ich habe vor ein paar Tagen erfahren, dass die Bergstrecke wieder saniert wird. Die Berg-Verbindung ist wichtig, wenn im Basis etwas los ist.
    Schönes Video, wie immer gut kommentiert. Toll gemacht. BRAVO & LIKE / Schöne Ostern

  • @henrikbenin4442
    @henrikbenin4442 2 місяці тому +1

    Echt selten eine Re 12/12 auf der alten Gotthardbahn na gut es ist bestimmt mehr los wenn ja ein groß Teil der Gleise nicht gesperrt wäre und der traverso Triebzug wird auch als Stadler Flirt 3.5 bezeichnet und tolles Video

  • @willisteppichbahning1811
    @willisteppichbahning1811 2 місяці тому

    Hallo sehr schönes Video. Ich war selber vor ein zwei jahren dort und bin mit dem Pendelzug nach Andermatt gefahren und natürlich wieder zurück. Leider war das Wetter bei mir auch nicht besser, dafür hast du mehr Züge in deinem Video gehabt die fehlten bei mir leider. Der Zug der Südostbahn gefällt mir sehr gut und er ist auch sehr bequem😊 Ich hoffe das ein Modellbahn Hersteller diesen Zug mal in der Baugröße H0 auf den Markt bringt.❤❤❤ Gruß Willi

  • @hans-jorg-io1is
    @hans-jorg-io1is 2 місяці тому

    Schöne Aufnahmen. Zum Glück giht es die alte Strecke noch.... Sonst sähe es jetzt matt aus.... Nach dem Unglücklich im neuen Basistunnel

  • @trainspotterrob5959
    @trainspotterrob5959 2 місяці тому +1

    Als ich letzten Dezember in Göschenen war fuhren auch die neue Triebzüge der MGB auf der Schöllenenbahn.
    Ich habe dort auch ein kleiner Film gemacht.
    Lg aus den Niederlanden

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Hier die Einfahrt des MGB Orion: ua-cam.com/video/gFH0qqoOXI8/v-deo.html

  • @captncaps8148
    @captncaps8148 2 місяці тому

    Danke vielmals fürs Video. Seit dem September oder August 2023 ist der Gotthard Basistunnel mal beide Röhren geschlossen. Wegen Unfalls eines Güterzuges. Bis September diesen Jahres fahren jeweils nur am Wochenende einzelne Passagierzüge durch die unbeschädigte Röhre. Der Rest fährt oben durch.

  • @germansabola
    @germansabola 2 місяці тому +1

    An sich ein cooles Video, nur schade dass das Wetter so schlecht war.

  • @sebastianeggers6737
    @sebastianeggers6737 2 місяці тому

    ich finde deine Vidios Toll !

  • @Robsi60
    @Robsi60 2 місяці тому

    Durch Zufall sah ich einen Teil dieses Videos und ich hoffe, da du ja in Göschenen warst, auch mit der Geschichte vom Bau des Tunnels beschäftigt hast. In Göschenen gibt es einen Rundgang durchs Dorf mit Tafeln die das erklären grösstenteils. Sehr, sehr viel Leid war damit verbunden. Natürlich ist die ganze Strecke ein Meisterwerk, jedoch war es ein Engländer der es ermöglichte. Ich sass sehr oft vor dem Kaffee beim Bahnhof und beobachtet nur die Züge und Menschen. Mein Lieblingsort in ganz Göschenen. Seit der Eröffnung der NEAT war ich nie mehr dort. Mit 200km/h durch einen 50km langen Tunnel zu fahren ist nicht das gleiche und werde es auch nie machen. Aber ich danke dir für den Video. Er weckte sehr viele Erinnerungen.

    • @willisteppichbahning1811
      @willisteppichbahning1811 2 місяці тому

      Hallo Übrigens gibt es ein 2 Teiler als Dokumentation (spielfilm) der sehr schön ist, erzählt die Story vom Bau😊

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Vielen Dank; das freut mich!

  • @musicbecker
    @musicbecker 2 місяці тому

    Mit einer gleichen Komposition wie die von der Schöllenen-Bahn sind wir schon vom Oberalppass nach Disentis zurück gefahren. Die Gotthard-Bergstrecke vollumfänglich in Betrieb zu halten hat sich ja jetzt, wo der Basistunnel nur einspurig befahren werden kann, bewährt. Immerhin hat man nun auf der Bergstrecke temporär wieder etwas mehr Abwechslung zum Taktverkehr.

  • @MICHAEL21410
    @MICHAEL21410 2 місяці тому +1

    Schönes Video 😊
    Welche Baureihe feierst du am meisten?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      In diesem Video fand ich den Gepäcktriebwagen Deh 4/4 sowie die SBB Re 620 am schönsten.

  • @grad2854
    @grad2854 2 місяці тому

    Echt gut gemachtes Video, auch die Aufnahme der Geräusche von Fahrmotoren, Rädern und Schiene sind vom Feinsten! Auch die Art der Kommentare gefallen mir sehr, man spürt die Leidenschaft des Autors für die Bahn förmlich und es geht nicht um Selbstdarstellung wie u.a. bei Alex E. ;-). Zu erwähnen wäre noch, dass die Schöllenenbahn Teil des sehr grossen Meterspurnetzes der Rhätischen Bahn und der Matterhorn-Gotthardbahn ist (Stichwort Glacier Express).

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Und was ich auch noch vergessen habe: im Sommer fährt noch ein Panorama-Express über die Gotthard-Bahn.

    • @grad2854
      @grad2854 2 місяці тому

      ​@@BeuteZugTrainspotting
      Und wichtig zu wissen ist natürlich auch, dass normalerweise seit Eröffnung des Gotthard Basistunnels auf der sog. "Panoramastrecke" (alte Bergstrecke mit Scheiteltunnel zwischen Göschenen und Airolo) ausser dem Regionalverkehr der SOB und den Panoramazügen nicht mehr viel läuft. Nur "dank" der schwerwiegenden Güterzugentgleisung im Basistunnel, werden noch bis ca. September 2024 die Personenzüge über die Bergstrecke umgeleitet, dann kehrt wieder Ruhe in Göschenen ein.

  • @Robelleo101
    @Robelleo101 2 місяці тому +2

    Wie hast du nachgemessen wie schnell der Zug fährt?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +3

      Zuerst die Länge des Zuges recherchiert, dann durch die Sekunden geteilt. So bekomme ich die Geschwindigkeit Meter pro Sekunde.
      Dann mal 60 nehmen (= Meter pro Minute) und nochmals mal 60 = Meter pro Stunde. Dann durch 1000 teilen = Kilometer pro Stunde (km/h).
      Somit ist die Formel:
      Geschwindigkeit = Länge_Zug / Sekunden_Vorbeifahrt * 3,6

  • @victorjason2012
    @victorjason2012 2 місяці тому +1

    Hey, cooles Video :)
    PS: die Reihenfolge beim IC21 ist etwas durcheinander gekommen :) Arth-Goldau kommt vor Bellinzona. Trotzdem schön zum Zusehen. LG

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Vielen Dank für den Hinweis! Ja, stimmt, die Reihenfolge ist nicht korrekt.

  • @sallyfischer1204
    @sallyfischer1204 2 місяці тому +1

    Da steht einer hinter der Kamera und der Nachbearbeitung, das an eine professionelle Vorgehensweise hindeutet.

  • @citroen-fan
    @citroen-fan 2 місяці тому +1

    Ahh, ab 13:53 beim Güterzug der DB ist auch Frau Beutezug von hinten zu sehen🧐 Ab und zu tritt/steht sie dochmal unerkannt in Erscheinung... Frohe Ostern Euch beiden und schöne Feiertage!

  • @valentinlupp2777
    @valentinlupp2777 2 місяці тому +2

    Ich finde es toll, dass du vom Anblick des Orions verschont wurdest😉, der fährt nämlich teilweise auch schon auf dieser Strecke.
    Super Video mit vielen interessanten Infos!👍

    • @Trainspotting.Niedersachsen
      @Trainspotting.Niedersachsen 2 місяці тому +1

      Warum, was ist es daran denn so schlimm?

    • @valentinlupp2777
      @valentinlupp2777 2 місяці тому +2

      Meiner Meinung nach geht mit der Einführung des Orions die Vielfältigkeit der MGB sehr verloren. Die bunt gemischten Pendelzüge mit EW‘s bringen faszinierende Abwechslung. Mit dem Orion soll die Flotte vereinheitlicht werden, was ich natürlich verstehe, ebenfalls gehen immer mehr die Ersatzteile für die alten Fahrzeuge aus… Daher, natürlich muss man mit der Zeit gehen, doch zu wissen, dass die Deh‘s und Hge‘s sowie EW‘s nach und nach in der Schrottpresse landen, ist natürlich schon schade…😅 Auch designtechnisch mag ich die faszinierenden Loks/Triebwagen mehr, das Rattern bei der Zahnstangeneinfahrt und das Quietschen in den Kurven, haben mich zur Faszination der Eisenbahn gebracht. Da wirkt die schnuutige Front des Orions sehr unsympathisch auf mich.
      Leider geht mit dem Orion dann auch die Möglichkeit die Fenster zu öffnen und den frischen Bergwind in der Nase zu spüren verloren, was ich als ultimatives Zugfahrerlebnis empfinde, ebenfalls Freundinnen und Freunde, welche nicht so Bahninteressiert sind wie ich…😄 Anders als bei den Rhb Capricorns (wenigstens ein paar Fenster zum öffnen) wird hier darauf verzichtet. Und gerade im Wallis wird‘s im Sommer immer wieder sehr heiss. Wenn dann die Klimaanlage ausfällt wünsche ich allen reisenden viel vergnügen… Auch das offene Raumgefühl im Wagenkasten und die praktischen Ablagen oberhalb der Fenster, auf welchen bei den EW’s sogar Koffer problemlos abgelegt werden können, sind beim Orion um einiges mehr eingeschränkt.
      Dies ist aber alles meine Meinung und ich freue mich sehr für dich, wenn dir der Orion gefällt! 👍😃
      Grüessli, V

    • @by_feram
      @by_feram 2 місяці тому +2

      @@valentinlupp2777
      Als MGB die neuen ORION ankündigte - ich besitze das Bild noch - war darin eine Familie am offenen Fenster abgebildet. MGB hat mich mit fadenscheinigen Argumenten konfrontiert, darunter Sicherheit etc.
      Der Orion wurde mehrfach angekündigt - aber immer wieder Probleme - seit Fahrplanwechsel 2023/2024 hätten nur noch Orion eingesetzt werden sollen. Das ist momentan aber noch nicht so. Schöne Ostern

    • @EliasSchmid00
      @EliasSchmid00 2 місяці тому

      ⁠@@by_feramAlso, dass ab dem letzten FPW nur noch Orion fahren sollten stimmt sicher nicht.
      Es sind noch nicht alle abgeliefert (es wurde ja eine zweite Tranche bestellt). Die werden ab 2025 abgeliefert.
      Die Komet und die Zermatt-Shuttle werden nicht durch Orion ersetzt.
      Die erste Tranche Orion ersetzt ältesten Deh 4/4 21-24 (plus die ältesten wagen) und die HGe 4/4 II, die nicht modernisiert werden. Alles Andere bleibt erstmal und wird schrittweise ab 2025 ersetzt. Ein Paar alte Wagen mit modernisierter HGe 4/4 II bleiben aber selbst dann bestehen.

    • @by_feram
      @by_feram 2 місяці тому

      @@EliasSchmid00 Ich habe das Thema "ORION" der MGB bereits in der Planung berücksichtigt, reklamierte diese als fahrende Touristen-Reinraumlabors. So wie ich es geschrieben habe, war es anfangs geplant. Es ist offensichtlich, dass die Zeitachse durch Probleme verschoben wurde. Ich habe mich auf das hier gesetzte Video bezogen - nicht auf Zermatt oder den GlacierExpress. Die MGB hat angekündigt, #fensterzu. HGe 4/4 II für PEX / Güterzüge.
      Übrigens - der erste gelieferte ORION habe ich festgehalten.

  • @LucianMiller-faltien-bq7ub
    @LucianMiller-faltien-bq7ub 2 місяці тому +4

    Kommst du nach Wuppertal um die Umleiter zu filmen
    Es gibt ein sehr schönes Bahnübergang zwischen Haan und Solingen

  • @chino_BE
    @chino_BE 2 місяці тому

    Sehr schönes Video!!
    Könntest du mal bitte ein Video machen über den Bahnhof Burgdorf (Schweiz) und/oder den Bahnhof Bern?
    Freundlichen Grüsse und schöne ostern aus Burgdorf

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Vielen Dank!
      Stand heute kann ich leider noch nicht abschätzen, wann ich wieder in die Schweiz komme und was ich dort dann filme.

  • @DanielCatFan
    @DanielCatFan 2 місяці тому

    Hallöchen ein schönes Video aus der Schweiz, Danke dafür. Bei der Matterhorn-Gotthard-Bahn was schon knapp holi moli zwischen der wand, dem Zug und dem Haus dort aber das sieht nur so auf dem Video so knapp aus oder? Und natürlich auch von mir frohe Ostern an deine Frauchen und an dich? Hey, weißt du was echt cool wäre, wenn du uns ein Fragen stellst im Video, die wir dann beantworten können. Zum Beispiel wie heißt der Zug. Die Lokomotive und so wäre halt toll, aber wenn nicht auch nicht schlimm war nur eine Idee :D

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Vielen Dank! Ja, es ist tatsächlich nicht viel Platz zwischen Wand und Haus.
      Manchmal stelle ich ja Fragen: Wie z.B. bzgl. des IR, der am Zugzielanzeiger "Luzern" stehen hatte, laut Fahrplan aber nach Basel hätte fahren sollen.

    • @DanielCatFan
      @DanielCatFan 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting Hallo das sind doch Fragen, die du selber nicht weißt, oder? Wie bzgl. des IR, der am Zugzielanzeiger "Luzern" stehen hatte, laut Fahrplan aber nach Basel hätte fahren sollen.
      Ich dachte mehr an solche Fragen, die du selber weißt, aber von uns beantwortet haben möchtest. :)

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      @@DanielCatFan , ja, so ist das. Du meinst also so eine Art Quiz?
      OK, fangen wir gleich mal an: Was bedeutet die Zahl beim Altom Coradia Lint? Also z.B. Lint 41?

    • @DanielCatFan
      @DanielCatFan 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting Ja genau so Art Quiz, aber per Video. Und auf die Frage ist, wie Breit der Zug ist, :D :D also der Zug ist 41 m breit, :D :D nö natürlich die Länge der Zug ist 41 m Lang.

  • @-uw-1541
    @-uw-1541 2 місяці тому +1

    Vielen Dank für die schönen Aufnahmen. Beim Betrachten stellte sich mir eine Frage:
    Bei 13:50 (185 130 + 185 094 (DB Cargo): Güterzug Richtung Norden) haben beide Loks nach DB-Vorbild die max. voneinander entfernten Stromabnehmer an der Fahrleitung. Wegen der für die Schweiz-Zulassung erforderlichen schmaleren Schleifleisten, mit denen in Deutschland wiederum nicht gefahren werden darf, scheint mir das bemerkenswert. Sind die Loks eigens für diesen Einsatz so rangiert und gekuppelt oder liegen die Pantographen für 15 KV 16,7 Hz beide über jeweils einem Drehgestell beieinander? Wer weiß hierzu mehr?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Da bin ich auch überfragt.

    • @-uw-1541
      @-uw-1541 2 місяці тому

      Danke für die ehrliche Antwort 🚋. Mal abwarten, ob ein anderer Zuschauer Aufklärung bringt.@@BeuteZugTrainspotting

  • @martindoering2589
    @martindoering2589 2 місяці тому

    Super Video trotz des regnerischen Wetters.

  • @kaijordan356
    @kaijordan356 2 місяці тому

    Kannst du einmal denn Ostbahnhof in Frankfurt am Main einmal machen warte auch schon lange wenn es geht😊

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Habe ich eigentlich schon länger vor. Irgendwann wird es sicherlich klappen (bevor das Empfangsgebäude dort zusammenklappt).

  • @thomasnovacek4686
    @thomasnovacek4686 2 місяці тому

    Übrigens: die Gleise der Gotthardbahn waren mal beidseitig von denen der Schöllenbahn umschlossen. Heute kann die Schöllenbahn nur noch in den Personenbahnhof ihrer Strecke fahren. Zum Güterbahnhof führt nur noch ein Totes Gleis ohne Anschluss, welches einst bei der Galerie sich mit dem aus dem Personenbahnhof vereinte. Diese Strecke führte oberhalb der Tunnelportale des Gotthardtunnels auf der Stützmauer Talwärts und endete dann im Güterbahnhof hinter der Baustelle…

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für die Info! Auf den Satelliten-Bildern von Google Maps kann man das tote Gleis noch sehen; auf den Karten von Apple nicht mehr.

    • @thomasnovacek4686
      @thomasnovacek4686 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting 16:46: Wenn man hier genau zwischen den Masten auf die Seitenwand der Tunnelmündung schaut, sieht man sogar einen kurzen Stummel des ehemaligen Güterzug-Gleises. Die Oberleitung und die Weiche sind schon längst abgebaut, so dass dieses Gleis wohl solange liegen wird, bis es zu Eisenoxyd geworden ist
      Bei 22:04 kann man es sogar noch besser erkennen, wenn man durch das Brückengeländer schaut.

  • @willisteppichbahning1811
    @willisteppichbahning1811 2 місяці тому

    Hallo ich habe noch mal eine Frage seit wann gibt es diese Baustelle da? Und was machen die da genau...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Seit wann genau die Baustelle dort besteht, kann ich nicht sagen. Es wird dort an der zweiten Röhre des Gotthard-Straßentunnels gebaut. Der Aushub wird dann in Göschenen in Güterwagen verladen und mit der Bahn abtransportiert.

    • @willisteppichbahning1811
      @willisteppichbahning1811 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting Danke für die Information

  • @wblars
    @wblars 2 місяці тому

    Hallo 😉
    gehe doch beim nächsten Schweiz Besuch nach Kerzers dort gibt's das einzige normalspurige Schienenkreuz von Streckengleisen schweizweit.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Danke für den Tipp! Was fährt dort alles?

    • @wblars
      @wblars 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting
      RegioExpress,S-Bahn,Interregio.
      Einfach nach "Schienenkreuz Kerzers" googeln😉👍.

  • @genoobtlp4424
    @genoobtlp4424 2 місяці тому

    Ich hatte vor ner woche oder zwo nen Orion in Göschenen erwischt, Komet hab ich aber auch noch nicht gesehen; da die Dhe4/4 pendel „demnächst“ aus dem Verkehr gezogen werden sollen, macht es jedoch sinn, die Tafel wenn schon wer da ist auch zu montieren

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Dann war's ja gut, dass ich vorher noch dort war... :-)

    • @genoobtlp4424
      @genoobtlp4424 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting demnächst heisst in den nächsten paar jahren, ich glaub gehört zu haben, dass sie jetzt bis 2028 mit der Serie Orion zu erst die HGe4/4 lokbespannten Züge über den Oberalppass (per Fahrplanwechsel 2023/2024 passiert) und dann die HGe4/4 pendel ersetzen wollen und zu letzt (ich glaube mit einer 2. Serie Orion) die Dhe4/4 Pendel ersetzen wollen… so schnell verschwinden die nicht

    • @EliasSchmid00
      @EliasSchmid00 2 місяці тому

      ⁠@@genoobtlp4424Jein - es war nie geplant, alle Deh 4/4 Pendel direkt zu ersetzen. Die ältesten mit den Deh 4/4 21-24 sind aber am verschwinden (2 bereits verschrottet)

  • @gleisbauerchristoph4383
    @gleisbauerchristoph4383 2 місяці тому +1

    Gleissperre nennt sich Entgleisungsvorrichtung.

  • @aoilpe
    @aoilpe 2 місяці тому

    1:26 R 44 Realp -Andermatt - Göschenen
    3:18 Basel- Luzern - Arth-Goldau - Bellinzona - Lugano
    22:30 Wer hat bemerkt dass es sich um zwei Züge handelt ? Vergleiche die Wappen am vorderen Drittel der Triebwagen …
    In der Schweiz laufen die Uhren etwas anders : der Sekundenzeiger braucht 59 Sekunden für einen Umlauf - plus ein Stopp für eine Sekunde auf der sechzig für das Signal zur Abfahrt…
    29:14 Peter Lustig lebt !?!

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Vielen Dank für die Hinweise!
      01:26 Woher weißt du, dass gerade dieser Zug aus Realp kommt?
      03:18 Korrekt, die Reihenfolge ist falsch
      22:30 ich stehe gerade auf dem Schlauch: was meinst du konkret?
      29:14 leider hat er endgültig "abgeschaltet" :'-|

    • @aoilpe
      @aoilpe 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting
      Die Schöllenenbahn verkehrt im Pendelverkehr Göschenen- Realp.
      ?:54 -> Realp. ?:14 -> Andermatt

  • @marcelhulot331
    @marcelhulot331 2 місяці тому

    Der EC 327 nennt sich Alstom ETR 610.

  • @Marc.B111
    @Marc.B111 2 місяці тому

    Die Züge der SOB sind wenn ich das richtig sehe, doch Doppeltraktionen oder (quasi jeweils ein Zug mit nur einem Triebkopf)? Bei 9:07 sieht man mein ich die Stelle zwischen den beiden Halbzügen.🤔
    Der Bahnhof würde sich mit dem Gesamtambiente aber gut für die Modelleisenbahn eignen (allein schon, wie sich die Schmalspurbahn hinter dem Bahnhofsgebäude die Rampe hochzwängt).

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Ja, korrekt: es sind zwei 4-teilige Halbzüge.

    • @walterberger71
      @walterberger71 2 місяці тому

      Nein das ist keine Doppeltraktion. Eine Zughälfte kann nicht alleine fahren. Biese Züge sind so gebaut das sie in der Mitte für grössere Unterhaltsarbeiten einfacher trennbar sind als die mit den sonst im Zug verwendeten Jakobsdrehgestellen möglich wäre. Damit passt der Zug dann auch in die Werkhalle. Diese Bauform gibt es auch bei den langen Règiolis der SNCF.

    • @jurgantenen4907
      @jurgantenen4907 2 місяці тому

      Ich kann bestätigen, dass das keine Doppeltraktion ist. Ich hatte jedoch ein Erlebnis als aus einer Einzeltraktion eine Doppeltraktion wurde. Anfangs Oktober 2023 fuhr ich mit dem IR 46 von Flüelen nach Zürich. Der Zug kam als Einzeltraktion von Locarno nach Flüelen. Im Bahnhof Arth-Goldau oder Zug gab es einen längeren Halt , wobei ich mich nicht mehr erinnern mag in welchem Bahnhof das war. Während diesem Aufenthalt wurde ein zweiter Zug angekuppelt und es so zu einer Doppeltraktion kam. Da zu dieser Zeit der Feierabend-/Pendlerverkehr einsetzte war diese Aktion für mich nur logisch.

    • @Marc.B111
      @Marc.B111 2 місяці тому

      @@walterberger71 Ich dachte, dass das ähnlich ist, wie beispielsweise in Hannover oder Mannheim bei den neuen Skoda Straßenbahnen. Da gibt es ja auch Baureihen, die im Endeffekt einen Führerstand und am anderen Ende einfach einen Durchgang haben und im Normalbetrieb immer zusammengekuppelt fahren. Die aber trotzdem 2 separate Fahrzeuge sind (also für Betriebsfahrten auch getrennt fahren können).

    • @EliasSchmid00
      @EliasSchmid00 2 місяці тому

      Korrekt! Es gibt ein paar Gründe, warum das so gemacht wurde:
      - Achtteilige Flirt gibt es aktuell nicht. Statt das zu entwickeln (teuer) wurden einfach zwei vierteilige mit nur einem Führerstabd gebaut.
      - Die SOB befährt viele steile Strecken. Beim Flirt sind (abgesehen vom Flirt 4 mit angetriebenen Jakobsdrehgestellen, den es damals noch nicht gab) nur das erste und letzte Drehgestell angetrieben. Bei einem Achtteiler würde das nicht reichen. Hier sind vier angetrieben und somit viel Leistung vorhanden.
      - Im Unterhalt können die Halbzüge sehr einfach getrennt werden und können so sogar fahren. Auch können jegliche zwei Hälften kombiniert werden.

  • @user-rf8mo3jw4g
    @user-rf8mo3jw4g 2 місяці тому

    Schweizer Bahnen sind interessant!
    Danke

  • @Deutschland.AfD.2025.
    @Deutschland.AfD.2025. 2 місяці тому

    Hallo Beutezug! 👋
    Ich u. meine Frau möchten gerne mit Unserem Wohnmobil
    zu einem Interessanten Bahnhof fahren u. Urlaub machen! Güterzüge im Minutentakt wären der Hit!
    Wir kommen aus SH. Also nix los!😢 Bitte ein Tip von dir oder
    aus dem Chat! Start ist am: 01/06/24. 😊
    P.S. Ein Like is dir sicher! 😅

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Schwierig zu sagen. An der Kinzigtalbahn (Hessen) ist viel los: Fern-, Nah- und Güterverkehr. Bei Langenselbold gibt es einen Camping-Platz ganz in der Nähe der Strecke. In Bad Soden-Salmünster gibt es auch Wohnmobilstellplätze, aber keinen Camping-Platz.

  • @AO-pj8xm
    @AO-pj8xm 2 місяці тому

    5:58 Wie ist das denn möglich in Zeiten des Fachkräftemangels und unbesetzter Stellwerke? Der deutsche Verkehrsminister könnte mal eine Studie zur Nachforschung in Auftrag geben...

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Hab ich in Deutschland auch schon erlebt - weiß aber nicht mehr genau, wann und wo. Könnte in einem Flieden-Video gewesen sein; bin mir aber nicht sicher.

  • @Stahlseil
    @Stahlseil 2 місяці тому

    Es gibt noch weitere Symetrische 3 fach Weichen. Beispielsweise im Bahnhof von Agno.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Vielen Dank für die Information! Dann scheint der Wikipedia-Artikel wohl zu irren: de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Göschenen

    • @Stahlseil
      @Stahlseil 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting Selbiges steht auch hier: de.m.wikipedia.org/wiki/Lugano-Ponte-Tresa-Bahn
      Mit dem Unterschied statt einzige steht seltene.
      Ich bin sicher es gibt noch mehr davon.

  • @RobimRobbe
    @RobimRobbe 2 місяці тому

    Hattest am Tag wohl ein bisschen Pech, denn sonnst fahren auch immer wieder Orion Züge nach Göschenen

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Gut zu wissen; und fährt auch mal ein Komet?

    • @RobimRobbe
      @RobimRobbe 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspottingNe glaubs nicht, die sind ja mehr im Wallis lokalisiert.

  • @karoas_007
    @karoas_007 2 місяці тому

    3:05 ich denke es würde mehr Sinn ergeben, wenn zu erst Arth-Goldau und dann Belinzona kommen würde…😉

  • @christianreimann4652
    @christianreimann4652 2 місяці тому

    @02:58 Goldau liegt nicht vor Lugano…😮

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Ja, da bin ich irgendwie durcheinander gekommen...

    • @christianreimann4652
      @christianreimann4652 2 місяці тому

      @@BeuteZugTrainspotting vollkommen egal, trotzdem tolle Videos! schade dass es in Gö fast nur geregnet hat an dem Tag!

  • @ellenthalianellen7043
    @ellenthalianellen7043 2 місяці тому

    Bitte ein video in Zürich

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому

      Vielen Dank für deinen Vorschlag; wobei ich noch nicht sicher bin, wie man einen Taktknoten filmisch abdecken kann, da ja praktisch alles gleichzeitig passiert.

  • @ellenthalianellen7043
    @ellenthalianellen7043 2 місяці тому

    Und oben

  • @petervonhunerbein68
    @petervonhunerbein68 2 місяці тому

    Ich wüsste nicht was bei einem modernen leistungsstarken Elektrotriebzug bergauf "keuchen" sollte. Die Steigung wird locker bewältigt, elektrisch, da keucht nichts. Ansonsten sehr schönes Video und schön dargestellt.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  2 місяці тому +1

      Und dabei hat meiner Lehrerin in der dritten Klasse gesagt, ich solle mehr Abwechslung in meine Aufsätze bringen...

    • @petervonhunerbein68
      @petervonhunerbein68 2 місяці тому

      Zum Thema Deutschlehrerin: Später im Physikunterricht lernt man dann wie es sich mit der Umwandlung von elektrischem Strom in kinetische und potentielle Energie verhält. Und dass dieser Prozess (bergab und beim Bremsen) auch Umkehrbar ist (elektrische Rekuperation). Anscheinend hat die Deutschlehrerin aber einen gösseren Einfluss auf Dich gehabt.

    • @WolfSchue
      @WolfSchue 2 місяці тому +1

      @@BeuteZugTrainspottingDeine Bildsprache lockert das Ganze ungemein auf! Hervorragend❤

    • @citroen-fan
      @citroen-fan 2 місяці тому +1

      Das "keuchen" wird hier wohl im übertragenen Sinne für etwas mehr Anstrengung/Power gemeint sein, denn auch moderne elektrische Züge brauchen bei Bergauffahrten mehr Energie zum Tempohalten, als wenn sie in der Ebene mit wenig Energie "dahinrollen". Man muß nicht immer alles auf die Goldwaage legen... Es sind schließlich keine Lehr-Videos sondern welche zur Unterhaltung.
      Herr Beutezug hat eine "blumige Sprache", die die Videos sprachlich auflockert.😉 Es muß bei Videos - egal welcher Art - nicht alles trocken technisch sein; deshalb mag ich seine Videos auch: Sie sind nicht so bierernst technisch, locker und beinhalten trotzdem alles Interessante...👍

    • @citroen-fan
      @citroen-fan 2 місяці тому

      @@WolfSchue Finde ich auch👍

  • @Frankfurtdabezzzt
    @Frankfurtdabezzzt 2 місяці тому

    Also diese Farbkombi rot-kupfer der SOB Züge finde ich jetzt nicht wirklich gelungen, beißt sich ein bisschen