Finde es prima wie du stück für stück die Probleme und deren Lösungen beschreibst, hilf anderen. Gutes maß an nix auslassen aber nicht zu langwierig. Bin selbst grade vom reinen FPV zum "Baby AR Wing Pro" am wechseln und fände ein Video dazu super spannend! Es gibt gefühlt nur 1-2 Bilder und kaum Content vom Innenleben mit FPV-Kamera. Nicht aufgeben 🙂 und weiter so!
Das der Akku nicht noch komplett in Flammen aufgegangen ist bei der Krümmung. Ein Tipp, ein Flächenmodell niemals, oder zumindest soweit vermeidbar nie IM Wind landen, sondern gegen den Wind!
Ich fliege seit diesem Jahr auch FPV Flugzeuge und bin sehr interessiert am Thema. Ich bin mit meiner Coptererfahrung in das Thema FPV Flugzeuge gestartet und habe mir den AtomRC Dolphin geholt und die Elektronik selbst ausgesucht und eingebaut, weil ich gehört habe, dass man bei den bind and fly Versionen Pech mit der Elektronik haben kann (wie bei dir zu sehen). Der Dolphin ist mir aber irgendwann abgestürzt, weil ich versucht habe, mit Rückenwind zu starten - keine gute Idee. Da ich bei meinem Fly-Spot auf die Windrichtung angewiesen bin, habe ich mir den HeeWing Ranger T1 gekauft und habe ihn, mit einigen Änderungen (6S Akku, 6 Zoll Propeller, INAV statt Ardupilot) auf die VTOL Version umgerüstet. Bis jetzt war jeder Start (+Landung) erfolgreich und ich bin nicht mehr von der Windrichtung abhängig. Es gibt auf jeden Fall viel zu lernen und ich finde, dass der Einstieg in FPV Flugzeugen schwieriger ist als in FPV Coptern, daher würde ich mich auf mehr Videos zum Thema freuen. Es gibt im deutschsprachigen Raum nicht viel Content darüber, also könntest du da eine neue Nische bedienen.
Ich finde Flugzeuge ganz cool, auch wenn ich selber nur quadcopter fliege. Finde Storytime interessant und was mich am meisten interessiert sind außergewöhnliche Sachen. Dinge die niemand macht. Also ich habe zum Beispiel letztens einen 6S 2" copter gebaut weil ich sowas einfach nice finde
Ein Einsteiger Guide für Copter Piloten die Wing fliegen wollen wäre toll! Wo du auch etwas das Setup erklärst und zeigst, was mann machen muss um so eine Kiste in die Luft zu bekommen.
Hey also ich persönlich fliege zwar nur quadrocpter aber würde mich trotzdem über alles freuen was mit Flugzeugen zu tunen sowohl Flug Tests oder Höhen Tests.
Nach all den Problemen denke ich mir, dass irgendwer will, dass du bei vier-motorigen Flugobjekten bleibst 😂 Aber interessantes Video. Bin mal gespannt, wie das mit dem Caddx Gimbal wird.
Moin, ich bin da für alles offen, Ich selbst hab einen AtomRC Dolphin den aber auch nie zum fliegen gebracht. Für mich muss ich sagen das ich die Vtols besser finde zum Beispiel den T1 oder T2 von Heewing, damit hat man keine Probleme beim starten oder auch beim Laden. Natürlich nur wenn nicht ein Motor oder ESC ausfällt. Mir war das einfach nur Schaden man steckt da schon ordentlich Geld rein damit die dann im Dreck laden und vlt noch Kaputt gehen.
8:25 Das erinnert mich an meine Experience mit PX4. Genau das selbe. Konnte den Kopter nicht armen, weil nicht "flight ready". Alles kalibriert, jede Menge Satelliten, alles tiptop ... aber ging ewig nicht. Und dann irgendwann doch .. und dann wieder nicht. Sowas nervt so krass, das kann sich keiner vorstellen. Vor allem wenn man dann am Spot ist, und einfach nicht starten kann.
habe mir die Kommentare unten angeschaut und keiner dir gesagt hat, dass Artificial Horizon bei dir spinnt und das zum Crash führen kann. Schau dir am besten 'inav artificial horizon drift problem' videos. Und sollte während des Fluges was komisches in einem stabilisierten Modus passieren, dann schalte sofort auf Manual oder Acro. Und nein das Drift Problem ist in Inav 6.0 oder höheren Inav Versionen nicht komplett weg! Die kleineren Wings sind tricky zu starten. Viel Erfolg
@@schwarzflieger Ist ein interessanter Punkt, ist aber nur das OSD weil ich die Aufnahme reparieren muss. Ist also nicht synchron, sieht man auch an einigen anderen Stellen, wie den Modi, Ampere und Geschwindigkeit. Beim fliegen passt alles, wie man ja auch im Video sieht, es funktioniert ja alles 😁
Ich würde die Schwerpunkte im LOS (Line of sight) erfliegen und testen. (Auch die Minimalleistung für den waagrechten Flug). Vorne zu schwer fliegt immer wesentlich stabiler als vorne zu leicht. Auch landen würde ich zuerst im LOS. Da lernt man schneller was passiert wenn man zu langsam wird.
Ob es wohl hilft an den Enden der Flügel kleine Gewichte zu befestigen damit der in der Luft weniger herumzappelt? Ich meine diese Bewegeungen sind ja recht normal aber vielleicht verbessert sich das dadurch weil der Schwerpunkt dann weiter Außen ist und dadurch dann ein bischen Träger wird. Mich würde das rumbasteln an dem Flugzeug interessieren. Also einen dokumentierten Werdegang. Und gerne auch wie du den Gimbal installierst und einstellst.
Den Altus hab ich auch, fliegt sehr unproblematisch mit dem vorgegebenen Schwerpunkt. Auch LOS eingeflogen, dann mit neuestem INAV und FPV weiter. Das eine Problem bei mir ist, dass er leicht um die Hochachse pendelt (re/ li), was bei Videoaufnahmen stört. Bei INAV braucht man auch kein Pitotrohr mehr. Nach ein paar Loiter-Kreisen hat INAV den Wind errechnet und die Windanzeige passt recht gut. Mein ALTUS fliegt mit einem 4S 4Ah-Akku bis ca. 35km/h herunter sauber geradeaus ohne Abriss - natürlich dann keine Kurve einleiten. Im Video schaut es ja so aus, als ob der im Autolaunch zu stark steigen soll, zumindest sehe ich vor dem Abriss(?) 6.5m/s Steigen. Das schafft der Altus nicht bei gleichzeitigem Beschleunigen - die Folge ist absehbar.
@@Bussard_BB könnte man denken, aber ist tatsächlich garantiert ein Motor/ESC Problem. Man sieht bei dem crash, dass er nur 15-18A zieht, normalerweise sind es beim Autolaunch über 30A. Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, beim normalen Autolaunch Start schafft mein aktuelles Setup ohne Probleme 10m/s Steigrate und beschleunigt auf ca. 70km/h und 70m Höhe nach ~10 Sekunden 😁
Das Problem mit dem Flugzeug scheint der Umstand zu sein, dass sich nur mit einem schweren Akku der CG treffen lässt. Den Akku den du im Video zeigst, wiegt bestimmt 400g. Ich denke, das ist zu viel für die kleine Flügelfläche. Damit steigt auch der Stall-Speed.
Rc fluggeräte fliegen im grundsatz(außer einige ausnahmen)immer besser umso leichter sie sind😊. (Weist du hundert pro schon lange selbst👍,wollte es aber der vollständigkeit halber dazu schreiben)
Ich habe mir letzes Jahr schon einen AR Wing Pro gekauft und habe das gleich Problem mit meinem Speedybee FC das ich den Motor nicht armen kann. Bei meinen Einstellungen in der Funke (Radiomaster TX16 ) bzw. im inav bin ich mir auch nicht ganz sicher ob alles passt. Würde mich daher auch über ein Video vom Baby AR Wing freuen.
Tja, da gibt es nur eine Lösung. Nicht immer Hype kaufen, sondern zu Anfang, lang erprobte Flieger und nicht auf die letzte INAV Version, sondern mit einer erprobten Version beginnen bei der die Ungereimheiten bekannt oder ausgemerzt sind. Meppen? Da kennt du sicher auch Marc mit "C"....der würde im Devteam sicher anderes sagen....
@@blueRC Nun mit Hype meinte ich nur Produkte die gerade auf den Kanälen en vogue sind.Mein Anfang war ein 1.35m wing von vor 10 jahren. Flog auch als LOS gut, start dann mit Inav2.1... Tunig bringt heute nicht mehr viel, der Standart ist schon ganz gut.
@@amax2624 Ist definitiv sinnvoll was etabliertes zu nehmen, hab im Video ja auch meine Gründe erklärt 😁 Von iNav hätte ich aber tatsächlich *erwartet*, dass die neueste Version auch die "beste" ist 😂
@@blueRC Nö. das ist ein Reptile 1100 mit 6.11. (nicht gelistet) Der Horizon ist nur im Video verspätet ( file repaired).. ua-cam.com/video/DgNefkTPmfE/v-deo.htmlsi=Q2j3Enb35nFCDNMx
Moin, ich habe einen ZOHD Dart 250g mit INAV. Der Wing fliegt soweit ganz gut, leider zieht er im Flug (nur im Angle oder Horrizon Mode) die Nase immer nach unten, sodass ich permanent gegensteuern muss. Hast du einen Tipp, wie man das beheben kann? Ansonsten wäre sehr für ein INAV Setup Tutorial!
@@chrisbee5481 Dann sollte er ja trotzdem gegensteuern. Ich würde eher auf falsche Befestigung des FCs tippen. Ist der richtig kalibriert? Sodass der FC weiß wo der Horizont ist?
Ich guck mir alle Videos von dir an und wenn es ein Wing ist ist das auch ok. Finde das Thema recht interessant aber ich fange nicht mit Wings an, das ist nichts für mich. Kannst du mir Antennen für die Cobra X empfehlen oder nutzt du die mitgelieferten? Weiter so.
Vorher die orignalen und danach die ich im Video erwähnt habe. iFlight 2506 mit Skystar 40A BlHeli32 ESCs. Was für Motoren usw. ist aber gar nicht so relevant so lange die grob passen
@@blueRC das hatte ich mir auch schon angeschaut. Hab es auch schon auf 1000 gestellt. Hat sich nichts verändert. Hast du baro an oder aus gemacht? Hast du noch etwas verändert? Danke für deine schnelle Antwort. 👍😁
Welches vtx System würdet ihr empfehlen? Würde gerne auf digital umsteigen. Finde das walksnail hd System ganz Intesannt. Hat da jemand Erfahrung mit der Reichweite. Kann ich die gleiche reichtweite mit der Googles L wie mit der Googles X erwarten?
Ich helfe Dir gerne mit dem Setup, aber Du wirst ein wenig umkrempeln müssen. Der Altus ist leider wie die meisten China Flieger frei nach dem "good enough" Ansatz nicht fertig designt.
@@blueRC bspw Servos und Anlenkungen, sowie Scharniere. Bei nem Flieger steht das mechanische Setup vor allem, weil Du ja auch mit dynamischem Lift unterwegs bist und nicht mit statischem wie bei Quads. Du kannst an allem sparen, Motoren, RC Link, FC, ESCs. Aber das mechanische Setup macht den größten Unterschied. Leider optimieren ZOHD nicht nach Leistung, sondern nach Deckungsbeitrag. Musste ich aus erster Hand erfahren. Dann gibt es noch ein paar andere issues mit Deinem Setup, aber nichts was nicht halbwegs einfach zu beheben wäre
@@grumpyoldnerd8727 Was genau denkst du, ist an den Servos usw. nicht gut? Ich hatte tatsächlich überlegt Savöx Servos zu verbauen (bin ein kleiner Fanboy), aber die Notwendigkeit sehe ich da nicht unbedingt. Haben die originalen Servos zu wenig Kraft, sind sie zu unzuverlässig, oder wo siehst du die Probleme? Und was meinst du mit anderen Problemen mit meinem Setup?
@@blueRC die Servos sind zu langsam, haben zu wenig Rückstellgenauigkeit und entwickeln gerade wenn Du viel in stabilisierten Modes unterwegs bist schnell Getriebespiel, was zu Aufschaukeln führen kann. Die Nase braucht Liebe, das Prandtl-Rohr ist vermutlich verstopft und an der Nase eh fehl am Platze. Crossfire Antenne einseitig was die Richtung Deines Tip Stalls bestimmt hat und so einiges mehr. Da aber wirklich einzutauchen ist nicht wirklich sinnig in UA-camkommentaren, auch wenn das Deinem Kanal hilft
@@grumpyoldnerd8727 Die Pitot Tube ist kaputt, ist wie gesagt in einem crash durchgebrochen, ist an der Stelle aber eigentlich nicht wirklich schlecht platziert, zumindest wüsste ich nicht was an der Position problematisch wäre. Die servos schaue ich mir mal an, vielleicht kommen dann wirklich Savöx servos mit Metallgetriebe rein, noch funktionieren die originalen ja 😁
könntest du mir bitte sagen wiewieviel speicher eine sd karte haben sollte um hochauflösende dvr videos zu machen? super video übrigens, mal etwas anderes. lg
Ich hab meinen atom dolphin 2 mal gestartet, beim 1. Mal war er soo schnell und plötzlich war vor einem baum und ich habe ihn wieder disarmt😂 beim 2. Mal hat er sich beim autolauch (wahrscheinlich wegen dem wind) zur seite gedreht und ich so 10meter vor mir in den boden geflogen und der motor hat seinen geist aufgegeben :(
würde gerne auch fpv auf meinen Motorsegler bauen. wie bestomst du das FTX? Hab mir so ne günstige gekauft auf Ali aber weiss noch nicht wie ich das bestrome von nem 4S...
@@blueRC du solltest die Querruder zum Landen ca. 45 Grad nach oben stellen und so viel Tiefe dazu mischen, dass das Modell in einem stabilen Flug, mit minimalst gesenkter Nase nach unten fliegt. Fang mit 3Grad (3-7%)Tiefe an und variiere dann. Dadurch hast du auch bei starkem und böigem Wind ein stabiles Flugverhalten beim Endanflug und kannst auf den Punkt genau und mit reduzierter Übergrundgeschwindigkeit landen. Auf keinen Fall, wie es Manche empfehlen, die Querruder nach unten stellen. Das bewirkt zwar geringe Geschwindigkeit und Auftrieb, aber auch maximale Instabilität.
Kommt drauf an wo man fliegt. Unser Modelfluggelände hat eine Aufstiegserlaubnis bis 760 Meter. Als DMFV Mitglied .Musst du dann noch ein Kentnissnachweis machen. Für 30 EUR und dann bekommst du eine Aufstiegserlaubnis für
@@martinbaumer6025 also muss ich nur für 30€ einmal beim DMFV Kenntnis Nachweis machen und dann kann ich überall, wo es keine Begrenzung wie bei Flughäfen gibt, kann ich 760m hoch fliegen?
Welches vtx System würdet ihr empfehlen? Würde gerne auf digital umsteigen. Finde das walksnail hd System ganz Intesannt. Hat da jemand Erfahrung mit der Reichweite. Kann ich die gleiche reichtweite mit der Googles L wie mit der Googles X erwarten?
Kommt drauf an was man machen möchte, bei den Wings nehme ich gerne in 4K auf, daher nehme ich das Moonlight Kit. Theoretisch hat die Goggles L sogar eine höhere Reichweite als die Goggles X aufgrund des Antennensetups. Dafür kann man sie halt nicht durch größere/bessere austauschen
@@blueRC würde mir gerne einen 5" copter bauen und auf digital umsteiegn. ist halt die frage ob sich das upgrade dann auf die googles x lohnt. oder ich mit gleich eine dji hole. suche halt irgendwie einen kompromiss aus guter range und wenig geld. bei dji nähert man sich ja ganz schnell 1000 euro
Finde es prima wie du stück für stück die Probleme und deren Lösungen beschreibst, hilf anderen. Gutes maß an nix auslassen aber nicht zu langwierig.
Bin selbst grade vom reinen FPV zum "Baby AR Wing Pro" am wechseln und fände ein Video dazu super spannend! Es gibt gefühlt nur 1-2 Bilder und kaum Content vom Innenleben mit FPV-Kamera.
Nicht aufgeben 🙂 und weiter so!
Das der Akku nicht noch komplett in Flammen aufgegangen ist bei der Krümmung. Ein Tipp, ein Flächenmodell niemals, oder zumindest soweit vermeidbar nie IM Wind landen, sondern gegen den Wind!
Yes, deshalb hab ich am Ende ja auch nochmal gedreht 😁
Ich fliege seit diesem Jahr auch FPV Flugzeuge und bin sehr interessiert am Thema. Ich bin mit meiner Coptererfahrung in das Thema FPV Flugzeuge gestartet und habe mir den AtomRC Dolphin geholt und die Elektronik selbst ausgesucht und eingebaut, weil ich gehört habe, dass man bei den bind and fly Versionen Pech mit der Elektronik haben kann (wie bei dir zu sehen). Der Dolphin ist mir aber irgendwann abgestürzt, weil ich versucht habe, mit Rückenwind zu starten - keine gute Idee. Da ich bei meinem Fly-Spot auf die Windrichtung angewiesen bin, habe ich mir den HeeWing Ranger T1 gekauft und habe ihn, mit einigen Änderungen (6S Akku, 6 Zoll Propeller, INAV statt Ardupilot) auf die VTOL Version umgerüstet. Bis jetzt war jeder Start (+Landung) erfolgreich und ich bin nicht mehr von der Windrichtung abhängig.
Es gibt auf jeden Fall viel zu lernen und ich finde, dass der Einstieg in FPV Flugzeugen schwieriger ist als in FPV Coptern, daher würde ich mich auf mehr Videos zum Thema freuen. Es gibt im deutschsprachigen Raum nicht viel Content darüber, also könntest du da eine neue Nische bedienen.
Ich finde Flugzeuge ganz cool, auch wenn ich selber nur quadcopter fliege. Finde Storytime interessant und was mich am meisten interessiert sind außergewöhnliche Sachen. Dinge die niemand macht. Also ich habe zum Beispiel letztens einen 6S 2" copter gebaut weil ich sowas einfach nice finde
6s 2" fliegt bestimmt gerade so, aber immer auf vollgas und mega hoher drehzahlt. Heiße motoren. Mathematisch ist 2.5" schon 45 % größer
Ein Einsteiger Guide für Copter Piloten die Wing fliegen wollen wäre toll! Wo du auch etwas das Setup erklärst und zeigst, was mann machen muss um so eine Kiste in die Luft zu bekommen.
Hey @loeschbart 🙂
Schau mal auf unserem Kanal vorbei - wir machen gerade eine Einsteigerserie für Flächenpiloten!
www.youtube.com/@RcStickLife
HI ist ein super Video mich würde der Technische Aufbau eines solchen Fliegers echt interessieren mach weiter so
Hey also ich persönlich fliege zwar nur quadrocpter aber würde mich trotzdem über alles freuen was mit Flugzeugen zu tunen sowohl Flug Tests oder Höhen Tests.
Nach all den Problemen denke ich mir, dass irgendwer will, dass du bei vier-motorigen Flugobjekten bleibst 😂 Aber interessantes Video. Bin mal gespannt, wie das mit dem Caddx Gimbal wird.
Das wird's sein 🥲
Moin, ich bin da für alles offen, Ich selbst hab einen AtomRC Dolphin den aber auch nie zum fliegen gebracht. Für mich muss ich sagen das ich die Vtols besser finde zum Beispiel den T1 oder T2 von Heewing, damit hat man keine Probleme beim starten oder auch beim Laden. Natürlich nur wenn nicht ein Motor oder ESC ausfällt. Mir war das einfach nur Schaden man steckt da schon ordentlich Geld rein damit die dann im Dreck laden und vlt noch Kaputt gehen.
8:25 Das erinnert mich an meine Experience mit PX4.
Genau das selbe. Konnte den Kopter nicht armen, weil nicht "flight ready".
Alles kalibriert, jede Menge Satelliten, alles tiptop ... aber ging ewig nicht. Und dann irgendwann doch .. und dann wieder nicht. Sowas nervt so krass, das kann sich keiner vorstellen. Vor allem wenn man dann am Spot ist, und einfach nicht starten kann.
Review von beiden, inav settings, wie lange und womit fliegen die :)
Boa alter Schwede , lass das Wing fliegen 😂 sowas schlimmes habe ich noch nie gesehen
Mehr von Flugzeugen❤
Guten Abend, zeig uns gerne was dir gefällt
habe mir die Kommentare unten angeschaut und keiner dir gesagt hat, dass Artificial Horizon bei dir spinnt und das zum Crash führen kann. Schau dir am besten 'inav artificial horizon drift problem' videos. Und sollte während des Fluges was komisches in einem stabilisierten Modus passieren, dann schalte sofort auf Manual oder Acro. Und nein das Drift Problem ist in Inav 6.0 oder höheren Inav Versionen nicht komplett weg! Die kleineren Wings sind tricky zu starten. Viel Erfolg
@@schwarzflieger Ist ein interessanter Punkt, ist aber nur das OSD weil ich die Aufnahme reparieren muss. Ist also nicht synchron, sieht man auch an einigen anderen Stellen, wie den Modi, Ampere und Geschwindigkeit.
Beim fliegen passt alles, wie man ja auch im Video sieht, es funktioniert ja alles 😁
Ich würde die Schwerpunkte im LOS (Line of sight) erfliegen und testen. (Auch die Minimalleistung für den waagrechten Flug). Vorne zu schwer fliegt immer wesentlich stabiler als vorne zu leicht. Auch landen würde ich zuerst im LOS. Da lernt man schneller was passiert wenn man zu langsam wird.
Ob es wohl hilft an den Enden der Flügel kleine Gewichte zu befestigen damit der in der Luft weniger herumzappelt? Ich meine diese Bewegeungen sind ja recht normal aber vielleicht verbessert sich das dadurch weil der Schwerpunkt dann weiter Außen ist und dadurch dann ein bischen Träger wird.
Mich würde das rumbasteln an dem Flugzeug interessieren. Also einen dokumentierten Werdegang. Und gerne auch wie du den Gimbal installierst und einstellst.
Den Altus hab ich auch, fliegt sehr unproblematisch mit dem vorgegebenen Schwerpunkt. Auch LOS eingeflogen, dann mit neuestem INAV und FPV weiter.
Das eine Problem bei mir ist, dass er leicht um die Hochachse pendelt (re/ li), was bei Videoaufnahmen stört. Bei INAV braucht man auch kein Pitotrohr mehr. Nach ein paar Loiter-Kreisen hat INAV den Wind errechnet und die Windanzeige passt recht gut. Mein ALTUS fliegt mit einem 4S 4Ah-Akku bis ca. 35km/h herunter sauber geradeaus ohne Abriss - natürlich dann keine Kurve einleiten.
Im Video schaut es ja so aus, als ob der im Autolaunch zu stark steigen soll, zumindest sehe ich vor dem Abriss(?) 6.5m/s Steigen. Das schafft der Altus nicht bei gleichzeitigem Beschleunigen - die Folge ist absehbar.
@@Bussard_BB könnte man denken, aber ist tatsächlich garantiert ein Motor/ESC Problem. Man sieht bei dem crash, dass er nur 15-18A zieht, normalerweise sind es beim Autolaunch über 30A.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, beim normalen Autolaunch Start schafft mein aktuelles Setup ohne Probleme 10m/s Steigrate und beschleunigt auf ca. 70km/h und 70m Höhe nach ~10 Sekunden 😁
Das Problem mit dem Flugzeug scheint der Umstand zu sein, dass sich nur mit einem schweren Akku der CG treffen lässt. Den Akku den du im Video zeigst, wiegt bestimmt 400g. Ich denke, das ist zu viel für die kleine Flügelfläche. Damit steigt auch der Stall-Speed.
Das Akkufach ist sehr lang, es sollte eigentlich kein Problem sein den CG richtig zu treffen, auch mit kleineren Akkus
Der akku ist vermutlich zu gross und zu schwer. Bin nicht sicher. Ist nur eine Vermutung. 😊
Viel Glück und spass beim fliegen; wenn er denn mal fliegt
Rc fluggeräte fliegen im grundsatz(außer einige ausnahmen)immer besser umso leichter sie sind😊.
(Weist du hundert pro schon lange selbst👍,wollte es aber der vollständigkeit halber dazu schreiben)
@@tomkoller749 Ist tatsächlich die empfohlene Größe vom Hersteller, und fliegt ja auch einwandfrei, also kein Grund irgendwas zu ändern
Ich find das Teil hammer geil. Hoffentlich bringst du die Kinder Krankheiten noch in den Griff.
Viel Glück 😊
Schon lässig,wirfst das teil weg,vollgas,und dann erstmal chillig in die camera schauen/brille aufsetzen😅😅..du hast die ruhe weg😊🎉geil...
Kannst du bitte mal einen 3 inch copter bauen unter 250 Gramm mit o3
@@derpyromaster3112 hab schon ein paar gebaut, aber O3 nutze ich momentan nicht
Gern noch viel mehr von (FPV) Wings
Erst liken dann schauen
Ich hätte gerne ein setup video vom altus 😊😊
Ich habe mir letzes Jahr schon einen AR Wing Pro gekauft und habe das gleich Problem mit meinem Speedybee FC das ich den Motor nicht armen kann.
Bei meinen Einstellungen in der Funke (Radiomaster TX16 ) bzw. im inav bin ich mir auch nicht ganz sicher ob alles passt.
Würde mich daher auch über ein Video vom Baby AR Wing freuen.
Tja, da gibt es nur eine Lösung. Nicht immer Hype kaufen, sondern zu Anfang, lang erprobte Flieger und nicht auf die letzte INAV Version, sondern mit einer erprobten Version beginnen bei der die Ungereimheiten bekannt oder ausgemerzt sind. Meppen? Da kennt du sicher auch Marc mit "C"....der würde im Devteam sicher anderes sagen....
@@amax2624 Also bisher habe ich nichts gehört außer, dass der Altus kacke sein soll, mit Hype hat das nicht viel zu tun hahaha
@@blueRC Nun mit Hype meinte ich nur Produkte die gerade auf den Kanälen en vogue sind.Mein Anfang war ein 1.35m wing von vor 10 jahren. Flog auch als LOS gut, start dann mit Inav2.1... Tunig bringt heute nicht mehr viel, der Standart ist schon ganz gut.
@@amax2624 Ist definitiv sinnvoll was etabliertes zu nehmen, hab im Video ja auch meine Gründe erklärt 😁
Von iNav hätte ich aber tatsächlich *erwartet*, dass die neueste Version auch die "beste" ist 😂
@@blueRC Nö. das ist ein Reptile 1100 mit 6.11. (nicht gelistet) Der Horizon ist nur im Video verspätet ( file repaired).. ua-cam.com/video/DgNefkTPmfE/v-deo.htmlsi=Q2j3Enb35nFCDNMx
Moin, ich habe einen ZOHD Dart 250g mit INAV. Der Wing fliegt soweit ganz gut, leider zieht er im Flug (nur im Angle oder Horrizon Mode) die Nase immer nach unten, sodass ich permanent gegensteuern muss. Hast du einen Tipp, wie man das beheben kann? Ansonsten wäre sehr für ein INAV Setup Tutorial!
Hast du den Schwerpunkt ermittelt und den Akku mal neu plaziert?
@@chrisbee5481 Dann sollte er ja trotzdem gegensteuern. Ich würde eher auf falsche Befestigung des FCs tippen. Ist der richtig kalibriert? Sodass der FC weiß wo der Horizont ist?
Board pitch alignment. Einmal auto-level machen bis der Flieger die Höhe hält. Landen, settings speichern, fertig
@@chrisbee5481 jup, daran liegt es nicht, im Acromodus passt alles
@@blueRC probier ich nochmal aus, an sich hatte ich den kalibriert etc. vielleicht sitzt der doch etwas schief nach vorn geneigt
Ich guck mir alle Videos von dir an und wenn es ein Wing ist ist das auch ok.
Finde das Thema recht interessant aber ich fange nicht mit Wings an, das ist nichts für mich.
Kannst du mir Antennen für die Cobra X empfehlen oder nutzt du die mitgelieferten?
Weiter so.
Würde mich mal interessieren was für Elektronik du vor dem dicken Crash und danach verwendet hast, damit man evtl. nicht dieselben Produkte kauft...
Vorher die orignalen und danach die ich im Video erwähnt habe. iFlight 2506 mit Skystar 40A BlHeli32 ESCs. Was für Motoren usw. ist aber gar nicht so relevant so lange die grob passen
Guten Abend. Hab das Problem mit dem GPS auch. Mit welchem video hast du das Problem gelöst. Liebe Grüße
ua-cam.com/video/rEzWCJsS6Nc/v-deo.htmlsi=2ern0f2caHoc5CeQ
@@blueRC das hatte ich mir auch schon angeschaut. Hab es auch schon auf 1000 gestellt. Hat sich nichts verändert. Hast du baro an oder aus gemacht? Hast du noch etwas verändert? Danke für deine schnelle Antwort. 👍😁
@@dennyruppe Barometer ist an, Kompass aus
Welches vtx System würdet ihr empfehlen? Würde gerne auf digital umsteigen. Finde das walksnail hd System ganz Intesannt. Hat da jemand Erfahrung mit der Reichweite. Kann ich die gleiche reichtweite mit der Googles L wie mit der Googles X erwarten?
Ich helfe Dir gerne mit dem Setup, aber Du wirst ein wenig umkrempeln müssen. Der Altus ist leider wie die meisten China Flieger frei nach dem "good enough" Ansatz nicht fertig designt.
Was müsste denn noch gemacht werden? Funktioniert ja alles :)
@@blueRC bspw Servos und Anlenkungen, sowie Scharniere. Bei nem Flieger steht das mechanische Setup vor allem, weil Du ja auch mit dynamischem Lift unterwegs bist und nicht mit statischem wie bei Quads. Du kannst an allem sparen, Motoren, RC Link, FC, ESCs. Aber das mechanische Setup macht den größten Unterschied. Leider optimieren ZOHD nicht nach Leistung, sondern nach Deckungsbeitrag. Musste ich aus erster Hand erfahren. Dann gibt es noch ein paar andere issues mit Deinem Setup, aber nichts was nicht halbwegs einfach zu beheben wäre
@@grumpyoldnerd8727 Was genau denkst du, ist an den Servos usw. nicht gut? Ich hatte tatsächlich überlegt Savöx Servos zu verbauen (bin ein kleiner Fanboy), aber die Notwendigkeit sehe ich da nicht unbedingt. Haben die originalen Servos zu wenig Kraft, sind sie zu unzuverlässig, oder wo siehst du die Probleme?
Und was meinst du mit anderen Problemen mit meinem Setup?
@@blueRC die Servos sind zu langsam, haben zu wenig Rückstellgenauigkeit und entwickeln gerade wenn Du viel in stabilisierten Modes unterwegs bist schnell Getriebespiel, was zu Aufschaukeln führen kann. Die Nase braucht Liebe, das Prandtl-Rohr ist vermutlich verstopft und an der Nase eh fehl am Platze. Crossfire Antenne einseitig was die Richtung Deines Tip Stalls bestimmt hat und so einiges mehr. Da aber wirklich einzutauchen ist nicht wirklich sinnig in UA-camkommentaren, auch wenn das Deinem Kanal hilft
@@grumpyoldnerd8727 Die Pitot Tube ist kaputt, ist wie gesagt in einem crash durchgebrochen, ist an der Stelle aber eigentlich nicht wirklich schlecht platziert, zumindest wüsste ich nicht was an der Position problematisch wäre.
Die servos schaue ich mir mal an, vielleicht kommen dann wirklich Savöx servos mit Metallgetriebe rein, noch funktionieren die originalen ja 😁
könntest du mir bitte sagen wiewieviel speicher eine sd karte haben sollte um hochauflösende dvr videos zu machen?
super video übrigens, mal etwas anderes. lg
Für O3, Moonlight, usw. würde ich mindestens 64GB nehmen, sonst kann man echt nicht lange aufnehmen
Ich hab meinen atom dolphin 2 mal gestartet, beim 1. Mal war er soo schnell und plötzlich war vor einem baum und ich habe ihn wieder disarmt😂 beim 2. Mal hat er sich beim autolauch (wahrscheinlich wegen dem wind) zur seite gedreht und ich so 10meter vor mir in den boden geflogen und der motor hat seinen geist aufgegeben :(
würde gerne auch fpv auf meinen Motorsegler bauen. wie bestomst du das FTX? Hab mir so ne günstige gekauft auf Ali aber weiss noch nicht wie ich das bestrome von nem 4S...
Was meinst du mit FTX?
Meinte natürlich VTX 😄🙈
@@TheFreakyman81 Die wollen ja meistens sogar 2-6S Spannung und selbst wenn nicht gibt es BECs dafür die dann auf 9V runterregulieren
Was ist eigentlich deine Meinung du dem 1s walksnail System. Weil ich will mir den Mobula 8 mit dem System kaufen.
Hab ich persönlich noch nicht benutzt, aber spricht ja prinzipiell erstmal nichts gegen
Hast du zum Laden deine Querruder hochgestellt?
@@chriso.3324 nein, einfach alles in der mittigen Standardposition
@@blueRC du solltest die Querruder zum Landen ca. 45 Grad nach oben stellen und so viel Tiefe dazu mischen, dass das Modell in einem stabilen Flug, mit minimalst gesenkter Nase nach unten fliegt. Fang mit 3Grad (3-7%)Tiefe an und variiere dann.
Dadurch hast du auch bei starkem und böigem Wind ein stabiles Flugverhalten beim Endanflug und kannst auf den Punkt genau und mit reduzierter Übergrundgeschwindigkeit landen.
Auf keinen Fall, wie es Manche empfehlen, die Querruder nach unten stellen. Das bewirkt zwar geringe Geschwindigkeit und Auftrieb, aber auch maximale Instabilität.
Lehrgeld bezahlt - kenn ich auch ...
Hab nur nix gelernt außer Bugs und dass originale Motoren und ESCs kacke sind 😬😂
flugzeuge sind ser geil
Warum hast du eigentlich öfter andere Autos?
Also das wechselt irgendwie alle paar Videos. xD
@@GhostgamerGT sind aber immer die gleichen paar hahaha
Wie hoch man fliegen darf wäre geil
Kommt drauf an wo man fliegt. Unser Modelfluggelände hat eine Aufstiegserlaubnis bis 760 Meter.
Als DMFV Mitglied .Musst du dann noch ein Kentnissnachweis machen. Für 30 EUR und dann bekommst du eine Aufstiegserlaubnis für
@@martinbaumer6025 also muss ich nur für 30€ einmal beim DMFV Kenntnis Nachweis machen und dann kann ich überall, wo es keine Begrenzung wie bei Flughäfen gibt, kann ich 760m hoch fliegen?
Hi kannst du mal ein Video zu dem anderen Wing machen.
Dem Baby AR Wing?
@@blueRC 👍
@@Fpv-5280 Yes das kommt noch, vermutlich eine Art Review
Coool
Geil zeig alles
refiw und tete weren ggeil
Hi
@@FoxLassl moin
Welches vtx System würdet ihr empfehlen? Würde gerne auf digital umsteigen. Finde das walksnail hd System ganz Intesannt. Hat da jemand Erfahrung mit der Reichweite. Kann ich die gleiche reichtweite mit der Googles L wie mit der Googles X erwarten?
Kommt drauf an was man machen möchte, bei den Wings nehme ich gerne in 4K auf, daher nehme ich das Moonlight Kit.
Theoretisch hat die Goggles L sogar eine höhere Reichweite als die Goggles X aufgrund des Antennensetups. Dafür kann man sie halt nicht durch größere/bessere austauschen
@@blueRC würde mir gerne einen 5" copter bauen und auf digital umsteiegn. ist halt die frage ob sich das upgrade dann auf die googles x lohnt. oder ich mit gleich eine dji hole. suche halt irgendwie einen kompromiss aus guter range und wenig geld. bei dji nähert man sich ja ganz schnell 1000 euro
@@agediegames3749 Kommt drauf an was du später noch machen willst, bei DJI hast du nicht so eine große Auswahl an Systemen