Wie viel G-Master steckt im SONY 20/1.8 G? - Review
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- SONY 20/1.8 G bei Amazon (*) - amzn.to/3mbmbTl
SONY 20/1.8 G bei Foto Koch (*) - bit.ly/2GOR2Vt
SONY 20/1.8 G bei Calumet (*) - bit.ly/3k7LW4O
--------------------------------------------------------
Das SONY 20mm 1.8 G haben wir von SONY für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Unsere Aussagen entsprechen vollkommen unserer eigenen Meinung und wurden in keiner Weise vom Hersteller beeinflusst. Das Produkt durften wir anschließend nicht behalten.
--------------------------------------------------------
Unsere Linksammlung ▸ linktr.ee/schi...
Mit Einkäufen bei unseren Partnern unterstützt ihr kostenlos unsere Arbeit.
(*)Affiliate Links über die wir ein wenig Provision verdienen, wenn ihr darüber einkauft. Für euch entstehen dadurch keine Nachteile. Die Partner-Website erhebt beim durchschreiten des Links Daten von euch die in der Datenschutz-Vereinbarung der Partner-Website aufgeführt sind. Für uns ist am Ende nicht Sichtbar wer, wann, was gekauft hat.
Das 20/1.8 ist knackscharf bis in die Ecken, leicht und klein, einfach super. Klar, wer ein 24/1.4 hat und 600 Euro mehr ausgegeben, der kommt natürlich in Erklärungsnöte ... da wird dann nach ausgiebigem Schöntrinken des 24/1.4 vom Koma geredet :-)
Ich habe das Objektiv neben mein 35mm und 85mm schon länger, und bin sehr zufrieden. 👍
Servus Marcel ich habe gerade dein Kommentar gelesen. Ich habe auch das 35mm und 85mm bin mit aber unsicher ob da eine dritte Festbrennweite (20mm) nicht zu viel wäre.
Lange habe ich gewartet danke 😁😁 klasse Video
Moin,
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem objektiv welches mein 24mmf1.8 zeiss an meiner a6600 ersetzt. Das 24mm sigma ist mir bei der kleinen Kamera einfach zu groß und zu schwer, das 24mm gm einfach zu teuer dafür dass es nur ein Hobby ist. Das viltrox kommt für mich nicht in Frage.
Macht es Sinn das Sony 20mm 1.8g an das apsc Kamera zu verwenden statt dem 24er? Wie deutlich machen sich die fehlenden 6mm bemerkbar?
Danke für das sehr gute Review! Ich überlege mir das 20mm 1.8 G neben für meine A7r auch als Webcam-Objektiv für die ZV e10 anzuschaffen (dann über Atem mini). Denkst Du es wäre optisch ein merkliches Upgrade zum Standardzoom 16-50mm? Und hältst Du 20mm als Webcam-Objektiv für zu viel Weitwinkel (evlt. schon leichter Ficheye-Effekt wenn zu nah am Gesicht?), oder welche Brennweite hältst Du optimal für Videocalls?
20mm an APS-C sind perfekt für ne ordentliche Darstellung. Knapp 30mm Äquivalent passt perfekt. Du wirst sicher kein Upgrade in der Bild-Qualität sehen aber ich denke durch die Freistellung sieht es einfach etwas professioneller aus.
@@DAVISION-YT Danke für die schnelle Antwort (erlebt man eher selten bei UA-cam). Habe Euren Channel abonniert.
Dankeschön!
Ich habe mir nach Deinem Review das Objektiv zugelegt! Eine Frage: wie bekommt man im M-Modus den Blendenring am Objektiv deaktiviert? Nutze es auf der Alpha 7iii und muss nun immer den Ring am Objektiv nutzen, das Rädchen an der Kamera macht es nicht. Was tun?
Den Blendenring auf A drehen, dann ist es als hätte man keinen. 😉
@@DAVISION-YT danke dir! Ich teste es mal aus.
Es ist übrigens super dass du deine Videos immer neutral hältst. Man hat nie den Eindruck dass du dich von den Sponsoren beeinflussen lässt. Wirklich gute Arbeit!!
Ich steh gerade genau vor der Entscheidung, ob ich mein Weitwinkelzoom verkaufen soll und mir dafür das 20mm hole. Grund ist, dass ich mir für die Canon R5 schon das 15-35 geholt habe und ich für die A7iii eigentlich kein 2. Weitwinkelzoom (16-35 f2.8) benötige. Stimmt schon, dass der Zoom im Weitwinkelbereich praktisch ist, aber ich bemerke halt schon, dass ich fast nie die 16mm nutze und in den oberen Brennweiten ein 24-70 habe, was die 35mm ja mit abdeckt. Ich bin so schon öfter im
Bereich 20mm unterwegs. Und wie gesagt hab ich ja für die Canon das Zoom. Schwierig, da eine richtige Entscheidung zu treffen, da ich dann doch lieber kleinere Objektive an der Sony verwenden will, weil die großen und schweren nicht zum Body passen. So hätte ich mit dem 20mm f1.8 und dem 85mm 1.8 eigentlich die perfekte Reisekombi und für alles andere die Canon.
Super spannend! Hatte mir neulich erst überlegt das Objektiv zu kaufen 🧐
Super Video wiedermal 👍🏼 mich würde der Vergleich in Sachen Bildqualität zum Zeiss Batis 18mm f2.8 interessieren.
Hat das mal jemand verglichen?
Kann mich zwischen den beiden Objektiven nicht entscheiden.
hallo david,
danke für das video 👍👍👍
ich bräuchte mal rat... besitze die a6600 mit dem 18135... zusätzlich das 1018 als UWW-zoom... mir stellt sich jetzt die frage, ob sich das 1655 2.8 als ergänzung lohnt oder ich mit den beiden sigmas 16 und 56 1.4 als FB nicht besser bedient bin???
guter rat ist da teuer 🤷🏽♀️
LG nicole
Ich würde den weg mit den beiden FBs gehen und vllt
Mal noch eine Woche warten bis unser Review zum Viltrox 23/1.4 kommt und das vllt. Auch noch mit in die Überlegung aufnehmen. 😊
Vom 16-55/2.8 an APS-C halten wir nicht so viel. Für die Momente in denen du ein Standard-Zoom brauchst ist ja auch das 18-135 toll.
Hallo, Nicole.
Auch wenn ich David seine Meinung schätze, möchte ich dir gerne weiter helfen.
Die allerwichtigste Frage ist, für was würdest du das 16-55 verwenden?
Ich besitze eine a6400 und habe das 16-55, hatte zwei Sigma Festbrennweiten und noch das 18-105. Allesamt habe ich lange getestet, habe aber meine Festbrennweiten verkauft und verwende das 16-55 nur noch für Sportaufnahmen und Car Photography. Die Bildleistung ist wie Fototrainer sagt, genauso gut wie eine Festbrennweite, nur mit einen deutlich schnelleren und treffsicheren Autofokus.
Es kommt wirklich darauf an was du fotografierst.
@@ken6260 aber eben nur eine Festbrennweite mit Blenden-Equivalent 4.0 und die würdest du dir doch auch nicht kaufen oder? Ich verwende nicht mal 24-70/2.8 an Vollformat gerne daher würde 16-55 an APS-C eben nicht in Frage kommen.
Schießstand - Foto & Video
Lass doch erstmal Nicole antworten für was sie genau das 16-55 verwenden würde.
Wie du oben gelesen hast, ist das 16-55 optimal für meine Fotografie. Nehme die Combi sogar lieber mit als meine a9 🙂
Kevin Sp
danke erstmal für diese rege diskussion!
das 1655 würde als standardzoom für landschaftsfotografie und als „immer drauf“ einsetzen wollen... aber das deckt ja prinzipiell auch schon das 18135 ab 🧐
ich fahre demnächst in den urlaub und möchte dies nutzen, um meinen noch nicht vorhanden objektivpark anzupassen!
das sigma 16 hol ich definitiv, gerade für astrofotografie!
aber mit der o.g. frage/überlegung komm ich allein irgendwie nicht weiter 😬
Das Objektiv habe ich mir zur neuen Kamera 7Cii gekauft. Sonst fotografiere ich mit 24mm (14-24) im DX Format an der D3. 18mm FX kommt aber auch vor. Mit dem 20 mm bin ich nach Aktenlage im richtigen Bereich für meine Motive. Die Praxis wird es zeigen, ob die höhere Auflösung die Unterschiede ausgleicht. Die Schärfe ist sehr gut und die Verzeichnung minimal. Die Korrektur habe ich trotzdem aktiviert, da dann Kanten perfekt gerade sind.
Guten Morgen :) Klasse dein neues Video
Gute Ergänzung zum Sigma 24-70 für den unteren Bereich?
Ich habe das Sigma 20mm F1.4 mit Sigma MC-11 - ich mag das Obejektiv. Es ist aber riesig und schwer ... und man merkt es sehr deutlich im Rucksack. Die Comaverzerrung des Sigma ist eig. auch eher böse als gut :D. Aber das wäre der MArkt den ich mir vorstellen kann, leuten die eben mit einem Wanderrucksack in der Berghütte nächtigen, haben dann lieber zwei Objektive dabei, statt ein riesiges. - Ich hoffe ja noch immer, dass Sigma ein neues 20mm F1.4 und ein neues 14mm F1.8 rausbringen wird :)
Schönes Video David, Hab ich das schon meinen Senf zu geliefert? Also für Sony würde ich das sofort zusammen mit dem Tamron 70-180 kaufen, genau mein Ding. Jetzt muss ich nur dummerweise genau sowas in der Art für den RF Mount haben. Schönes Wochenende LG Markus
Danke, klasse video. Macht weiter so.
Gutes Review, vielen Dank für die Info! Wieder eins mehr für meine "Watchlist" 😅
Momentan besitze ich nur das Tamron 17-28 f2.8, was ja auch schon gut ist. Was wäre denn für euch DIE Festbrennweite unten rum, wenn man auch Astrofotos schießen will?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße aus Luxemburg
Tom
Hey Tom,
Leider gibt's in dem Bereich meiner Ansicht nach noch nichts was vollkommen überzeugt.
SIGMAs 14/1.8 würde wohl den meisten einfallen abet wer möchte schon ein teures und schweres Objektiv was er dann nur für einen einzigen Zweck hat?
Ein 18/1.8 oder 2.0 wäre mal was für irgendeinen Hersteller um sich daran zu versuchen.
@@DAVISION-YT Danke für diese ehrliche Antwort!
Definitiv, da es ja nicht wenige gibt, die doch an solch einem Objektiv interessiert wären. Natürlich muss es dann überzeugen, da es doch schon eine gewisse "Masse" an Objektiven in diesem Bereich für E-Mount gibt. Dann darf es auch gerne 1.000-1.500€ kosten.
Heute gekauft 🤫 morgen kommt es an bin gespannt
Viel Spaß! 👌🏼
@@DAVISION-YT werde ich hoffentlich haben ;)
Interessant. Wann kommt das Video zum neuen Sigma 85mm 1.4 ?
Irgendwann in den kommenden 3 Wochen, das Objektiv befindet sich gerade auf dem Weg zu uns. 😊
@@DAVISION-YT ok dann warte ich mal ungeduldig auf das Review
Interessant wäre ein Vergleich mit dem Viltrox AF 23 f 1.4 von Rollei. Vielleicht könnt ihr das auch mal testen. Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Hallo, was hat ein Viltrox 23/1.4 mit Rollei zu tun? Das Viltrox ist auch ein APS-C und kein Vollformat Objektiv und der Vergleich dieser beiden Objektive würde hinten und vorne keinen Sinn ergeben.
Aber ja an einem Test zum Viltrox 23/1.4 arbeiten wir gerade.
@@DAVISION-YT Rollei vertreibt seit paar Wochen einige Viltrox Objektive.... Und ja, es gibt auch Zuschauer mit APS-C Kameras.
@@matthiasbittrich okay, aber das tun zig andere Händler ja auch. Das macht den Verkäufer nicht zum Hersteller. 😊
@@DAVISION-YT Ja, leider ist Rollei wohl nur noch ein Händler und vertreibt Artikel aus Asien, z. Teil unter seinem Namen.
Viltrox von Rollei? Wut?
Klasse Review und bestätigt auch für mich, dass ich mein 24 1.4 GM nicht bereue...😉 Danke für die tollen Beiträge auf eurem Kanal! 👍
Ich hab das 20mm 1.8 G für 950€ neu bei meinem Händler bekommen, gekauft hab ich es als Ergänzung zum Tamron 17-28 F2.8. Hauptsächlich möchte ich es zum Filmen und für Milchstraßenbilder verwenden.
Wie sind denn deine Erfahrungen im Vergleich zum Tamron bei der Milchstraßenfotografie? Ich habe mir aus exakt demselben Grund ebenfalls beide Linsen gekauft und muss leider sagen, dass ich was die Schärfe angeht sehr vom Sony (insbesondere im Randbereich) bei Ofenblende sehr enttäuscht bin. Erst beim Abblenden auf 2.8 ist es vergleichbar mit meinem Tamron. Wenn man bedenkt, dass man das Tamron ne Ecke günstiger erwerben kann und sogar noch einen (wenn auch kleinen) Brennweitenspielraum für die Astrofotografie hat, hat Sony hier m.E. leider für die G Serie keine besonders tolle Leistung abgegeben.
Klasse Video.
Ich suche als Ergänzung vielleicht auch Alternative zum Tamron 17-28 an der Sony a7III und als Immerdrauf-Festbrennweite für eine a6600 ein Objektiv. Mich haben beim 20er Naheinstellgrenze und das relativ geringe Gewicht angesprochen. Ich bin sowieso der Meinung, dass Sony mit der F1,8er Reihe eine ziemlich gute Lösung für die Vollformat- und gleichzeitig für die APS-C-Welt gefunden hat.
Trotzdem stellt sich für mich die Frage Tamron behalten und das neue Viltrox als APS-C Immerdrauf oder 20 mm/F1,8 und dazu vielleicht das 14 mm Samyang für Ultraweitwinkel.
Wie ist denn Deine Einschätzung zum 20 mm (dann Blickwinkel eines 30 mm) an APS-C ?
Bin mit meinem 24F1.4 GM super zufrieden. Klasse Reportage Allrounder!
Das 20er macht sicher auch an APS-C viel Spaß 👍🏼 mir wäre dann im Crop ein 24er lieber wegen dem 35mm Equivalent aber das kostet eben ne Ecke mehr.
Aaaalsooo.... interessant, dass gerade jetzt viele 20mm-Reviews kommen. Ein Schelm der dabei an die a7c denkt, die in 2 Tagen erscheint und dass Sony das 20mm als Vlogger-Objektiv für diese Kamera positionieren will, wäre ja gut verdientes Geld für Sony... der Body 2000 Euro + das Objektiv 1000 Euro. Auf jeden Fall würde mich wirklich freuen für euch und es euch auch total gönnen, wenn euch Sony die a7c zum Testen zukommen hat lassen, so wie offenbar diesem Kollegen, der das nicht einmal wirklich versteckt hat in seinem Sony 20mm Review ;-)
ua-cam.com/video/7mAy6_BhN5g/v-deo.html
Leider haben wir keine a7C aber mal sehen ob irgendwann in Zukunft man eine ihren Weg zu uns findet. Bisher können wir dem Konzept aber nicht so super viel abgewinnen. Eine Kamera ohne Sucher in der Mitte würde für mich nicht in Frage kommen, die ersten Bilder zeigen auch einen sehr kleinen Sucher.
Eine Festbrennweite mag zum Vloggen, also wenn man nur sich selbst filmt, zwar toll sein aber niemand filmt ja ausschließlich sich selbst. Deshalb wäre ein 17-28 da schon ne ganze Ecke praktischer. 😊
Oder das 16-35/4.0 um IS und IBIS in Kombination nutzen zu können. 👍🏼
@@DAVISION-YT Ok, alles klar, wäre lustig gewesen. Auf jeden Fall ein Daumen hoch für eure Ehrlichkeit (Empfehlung des Tamron Weitwinkelzooms und nicht auf Teufel komm raus das 20mm Objektiv anpreisen). Der Sucher ist bei der a7C definitiv ein Schwachpunkt!
Naja ich teste ja schließlich für euch Objektive und nicht für SONY. 😉
Wer wirklich Astrobilder macht, der kauft sich eine kleine Nachführung und Belichtet länger und auch mit Blende 2.8, so dass die Bildfehler geringer werden ...
Bringt dir aber bei Bildern mit Vordergrund nichts.
@@DAVISION-YT Da macht man zwei Bilder Himmel und Sterne. das machen viele so. Und man bekommt überhaupt mehr Sterne auf den Sensor mit Nachführung, da auch mit dieser 500er Regel die Sterne nicht Punktförmig bleiben.
Und eine Nachführung ist günstiger als so manches Lichtstarke Objektiv wegen besserer Blende mehr kostet :-)
Vordergrund und Sterne wollte ich schreiben. Und gesteckt wird dann ja auch noch ...
@@SKlueglPhotographie klar, brauchste dann aber auch keine Nachführung für wenn du es so machst reicht auch Stacking.
Super Video! Aber, das sind wir von dir gewohnt...Kannst du eventuell,mal ein Video über den Sigma 14mm f1.8 mit MC 11 Adapter an einer A7iii machen? Es gibt schon Videos, aber die meisten in Englisch,und nicht so ausführlich und professionell wie bei dir...😀♥️👍
Ich habe leider nur ein einziges Teil deiner Anfrage 😃 einen mc-11. Da kann ich dir also leider nicht helfen.
Ich bin Ein Jahre benutzt. G Logo? Witzig... Aber für Astrofotografie top!
Du meinst wohl immer das 24mm 1.4 GM , ein 24mm 1.8 GM gibt es nicht. Sonst super Video. 😊
Ja na klar, paar mal mit der Blende durcheinander gekommen 😄
Schießstand - Foto & Video macht doch nix war nur leicht irritiert. Das 24mm 1,4 ist aber auch zu geil. 😊
Natürlich sollte man auch bei Astrofotografie auf 2,8 abblenden wegen der besseren Sterne in den Bildecken. Astrofotografie ist anspruchsvoll, da benutzt man eine Nachführung, dann kannst du auch viel länger belichten und das Abblenden wird egal sein. Nur Anfänger machen Milchstrassenfotos mit der 500er Regel ohne Nachführung und wundern sich dann warum die Fotos nicht so toll sind wie man manchmal im Internet sieht..
Mit einem optisch ordentlichen Objektiv ist abblenden um Coma los zu werden nicht nötig. Astro Fotografie mit Nachführen ist auch nicht die Astro Fotografie von der ich spreche. Ich rede nicht von Deep Sky.
@@DAVISION-YT Es gibt (leider) kein Weitwinkelobjektiv dass bei Offenblende in den Ecken Komafrei ist. Das liegt in der Natur der Sache. Für die Milchstrasse ist das Sony 20mm G, f/1.8 immer noch eines der besten Objektive (im Vergleich). Mit Deepsky hat das nichts zu tun. Die Milchstrasse ist kein Deepsky Objekt. Es ist einfach so, dass man mit Nachführung viel länger belichten kann. Sterne bleiben rund und man kann abblenden. Auch Stacking hilft..
@@kowalskik.1333 das ist Quatsch. Kann ich dir aus Tests zu an die 200 Objektiven erzählen. Es gibt durchaus einige Coma-freie lichtstarke Weitwinkel.
@@DAVISION-YT Bei Offenblende? Dann sag mal eines. Kaufe ich sofort. Aber wir reden noch von Sternen ja?
@@kowalskik.1333 natürlich bei Offenblende, ja wir reden von Sternen. SONY 14/1.8 GM z.B. oder auch SAMYANGs 24/1.8 was eine bemerkenswert gute Coma Performance hatte. SONYs 24/1.4 GM ebenfalls.
Deutlich zu viel Werbung für ein 12 Minuten Video.
Deutlich zu wenig Wertschätzung für meine Arbeit.
AdBlocker rein und nix mit Werbung
@@mcm111able danke dass du zu schätzen weißt wie viel Arbeit wir da rein stecken und du uns nicht mal die paar Cent von UA-cam gönnst. 👌🏼