Schau dieses Video BEVOR du Chemie studierst

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • In diesem Video beantworte ich allen Chemieinteressierten die wichtigsten Fragen zum Chemiestudium.
    0:00 Intro
    0:25 Der Grund für dieses Video
    1:36 Sollte ich fürs Studium den Chemie-Leistungskurs besucht haben?
    3:18 Ist Mathe im Chemiestudium wichtig?
    4:59 Wie viel Freizeit hat man neben dem Chemiestudium noch?
    8:01 Kann ich neben dem Studium noch arbeiten?
    8:59 Wie lange geht das Chemiestudium (Bachelor, Master, Promotion)?
    10:03 Ist das Chemiestudium schwer?
    10:33 Fazit: Was du für ein erfolgreiches Studium mitbringen solltest
    Meine Buchempfehlungen zur Vorbereitung aufs Studium:
    amzn.to/2UUPIr0 (affiliate link)
    amzn.to/2V5RZ2P (affiliate link)
    Zu meinem Instagram-Kanal:
    doktorwissenschaft
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 201

  • @SebisMusik
    @SebisMusik 2 роки тому +57

    Habe vor ein paar Wochen meine Masterarbeit in Chemie abgegeben und kann deinem Video nur zustimmen. Lustigerweise war ich auch jemand, der in seiner Schulzeit wenig Chemieunterricht hatte (bei mir dank Schulwechsel von Realschule auf Gymnasium sogar nur knapp 1.5 Jahre), aber das hat mich nicht vom Studium abgehalten. Der Zeitaufwand und die Stoffdichte sind wirklich die große Herausforderung.
    Aber wie heißt es so schön: Der Vorteil eines Chemiestudenten ist, dass er Chemiker als Freunde hat. Der Nachteil eines Chemiestudenten ist, dass er NUR Chemiker als Freunde hat.

    • @3-methylindole730
      @3-methylindole730 2 роки тому

      Ich fange jetzt dann erst an Chem zu studieren. Wie schaut es denn zur Zeit aus, wie ist der Unterricht ungefähr proportioniert (online / Präsenz / Praktikum) ?

    • @SebisMusik
      @SebisMusik 2 роки тому +1

      @@3-methylindole730 puh also mit online/präsenz kann ich dir nicht weiterhelfen, das hängt von deiner Uni ab, bei mir gehen die meisten Vorlesungen wieder in Präsenz los. Generell war es bei mir in den ersten Semestern so, dass ich vormittags Vorlesungen hatte und dann nachmittags im Praktikum stand. Das ist dann grob 50:50 aufgeteilt wobei der zusätzliche Aufwand für das Praktikum nochmal nicht ohne ist (Vorbereitung, Nachbereitung, Protokolle schreiben, etc.)

  • @Adalocx3
    @Adalocx3 2 роки тому +113

    Kann das so sogar für das Biostudium fast 1:1 unterschreiben. Viele Unterschätzen den Zeitaufwand und den Anteil den Mathematik, Physik und Chemie einnehmen ☝🏻. Gutes Video!

    • @gugelhupf8955
      @gugelhupf8955 2 роки тому +5

      Bio? Käfer zählen...

    • @derbarenschander7737
      @derbarenschander7737 2 роки тому +6

      In bio muss man sehr wenig mathe und physik können. Bei biostudenten drücken die prüfer ein auge zu und lassen sie durchkommen, weil es für biologen nur ein weit entferntes nebenfach ist. Bei chemikern ist das anders

    • @rpns.3403
      @rpns.3403 Рік тому

      Gilt das nur für die Uni? Ich hoffe auf einer Hochschule ist es nicht so viel lernen 😳

  • @EinfachNurFelix
    @EinfachNurFelix 2 роки тому +32

    Sehr sehr gut und akkurat beschrieben. Keine nervigen Horrorstorys, kein ersti-shaming aber eine realistische Einschätzung. Freut mich sehr, dass du das so realistisch betrachtet und beschrieben hast :)

  • @nicklei369
    @nicklei369 Рік тому +25

    Hier meine Erfahrungen des Studiums zusammengefasst. Hab selbst mein Studium mit dem PhD nach 8 Jahren pünktlich beendet (Studium in Regensburg, Abitur in Bayern):
    - Chemie im LK ist kein Muss aber es erleichtert euch das Leben immens. Der Chemie LK schneidet die chemischen Disziplinen alle grob an und ich konnte mein Wissen aus dem LK wirklich bis ins 4. Semester lang nutzen. War immer eine gute Grundlage, welche die Basics vermittelt hat.
    - haben mit 150+ Studenten gestartet, wovon nur 20 ca. ihren Abschluss geschafft haben.
    - Mathe und Physik sind sehr wichtig
    - Englisch ist essentiell (Master und Doktorarbeiten werden idR auf Englisch geschrieben, und bei mir waren spätestens ab dem Master alle Vorlesungen auf Englisch)
    - das Studium ist kein Zuckerschlecken und so viel Party wie in BWL ist nicht möglich, aber man kann durchaus seine Freizeit genießen
    - Teamarbeit ist Überlebenswichtig. Bei uns hat wirklich jeder, der dachte, das Studium im Alleingang durchziehen zu können, kläglich versagt. Teamarbeit beim Lernen gehört dazu. Ihr werdet wirklich eine kleine Familie in dieser extrem langen Zeit und müsst euch gegenseitig unterstützen
    - die Tage können lang werden. Vormittags Vorlesung, Nachmittags Praktikum und bis nachts dann Laborprotokolle schreiben und Vorlesungen nach- und vorbereiten.
    - ihr müsst Wissenschaft lieben. Ihr müsst dieses Fach wirklich lieben und eine hohe Faszination für Wissenschaft und Chemie mitbringen. Nur mit diesem Wissensdurst schafft ihr es, die Motivation für 8 Jahre aufrecht zu erhalten.
    - Wie im Video bereits erwähnt: Promotion ist ein Muss. Ausnahmen bestätigen die Regel aber am Jobmarkt haben es nicht-promovierte Chemiker echt schwer!!
    - die Promotion ist definitiv die Härteprobe. Ein eigenes Projekt, drei Jahre (minimum), schlechte Ergebnisse, Niederlagen, Enttäuschung und so weiter bis es irgendwann mal klappt. Nach der Promotion seid ihr ein neuer Mensch. Stress ist ein Fremdwort für euch und ihr seid belastbarer als 99.999% der Menschheit.
    Würde ich es nochmal machen? Vermutlich nicht. Aber es geschafft zu haben ist definitiv ein Achievement, auf das ihr euer Leben lang stolz sein könnt. Es ist einer der schwierigsten Studiengänge und am Ende mit dem Dr. Titel auf dem Namensschild aus der Uni zu Marschieren ist ein unbezahlbaren Gefühl von Stolz!

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  Рік тому +4

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen, kann dem nur zustimmen :)

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl Рік тому +1

      Mich würde vorallem noch interessieren ob sich die ganze Mühe am Ende auch im Gehalt eines promovierten Chemikers wiederspiegelt. Wie ist Ihre Einschätzung dazu?

    • @nicklei369
      @nicklei369 Рік тому +6

      @@julian-io5wl Einstiegsgehälter von 60.000-70.000 brutto im Jahr können sich definitiv sehen lassen! Geht dann relativ schnell nach oben. Ich kenne einige die (weit) jenseits der 10.000€/Monat bzw. 120.000€/Jahr liegen. Aber im Durchschnitt seid ihr nach paar Jahren im Unternehmen bei 80.000-85.000€ pro Jahr (das ist immer Durchschnitt...). Die großen Unternehmen zahlen mehr, die kleinen weniger.
      Wer das ganze wegen dem Geld macht, hat definitiv die falsche die Motivation. Aber es ist definitiv eine gute "Entschädigung"

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl Рік тому +1

      @@nicklei369 Danke für die Antwort. Man kann sich zwar durchschnittliche Einstiegsgehälter im Internet anschauen aber ich wollte das irgendwie nochmal bestätigen bekommen. Am Dienstag beginnt mein Vorkurs für das Chemiestudium in Mainz, ich freue mich schon.

    • @nicklei369
      @nicklei369 Рік тому +3

      @@julian-io5wl Oh! Viel Erfolg! Das wird schon alles gut gehen. Mein letzter Tipp: Altklausuren aus den letzten Semestern sind die beste Vorbereitung für Klausuren!

  • @derterraner
    @derterraner 11 місяців тому +4

    Bei meiner Schule kam leider nur ein Chemiegrundkurs zustande. Dafür hatte ich einen Matheleistungskurs. Reichte völlig für das Chemiestudium. Der Grundkurs reichte für das Interesse an der Chemie und der Leistungskurs half ungemein. Mit einem guten mathematischen Verständnis fällt einem das Chemiestudium relativ leicht. Ich würde mich immer wieder für das Chemiestudium entscheiden. Ich hatte einen sehr interessanten Job in der Industrie, habe sogar Marktprodukte gefunden und über 100 Patente geschrieben und was mindestens genau so wichtig ist, ich durfte in tollen Teams und mit tollen Leuten zusammen arbeiten, auch und sehr oft mit Personalverantwortung. Und, was auch sehr wichtig ist, zumindest bei den großen Firmen verdient man unglaublich viel Geld als Chemiker.

  • @AF-rc2wr
    @AF-rc2wr 2 роки тому +36

    genau so ein video hab ich gebraucht, weil ich Chemie auch studieren möchte

  • @hennyschw
    @hennyschw 2 роки тому +23

    Schreibe gerade meine Bachelorarbeit in Chemie und kann nur sagen, dass das ein super Video ist, um ein Gefühl für das Chemiestudium zu bekommen.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +2

      Im nächsten Video gebe ich Tipps zur Bachelorarbeit, schau also gerne dann nochmal vorbei. 😊

  • @BakingScienceTraveller
    @BakingScienceTraveller 2 роки тому +35

    Super Video. Ich finde solche ehrlichen und offenen Einblicke super! Nicht dramatisieren, aber auch nicht alles schön reden. Perfekte Mischung.
    Ich habe vor einer Weile mal etwas ähnliches zum Mathematikstudium geschrieben, denn da gehen auch extrem viele rein, ohne eine konkrete Idee zu haben, was sie erwartet...
    Viele Grüße, Becky

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +4

      Genau, ich hasse es wirklich, wenn man Abiturienten Angst macht und sein Studium als unschaffbar darstellt :D Aber alles nur schönreden ist natürlich auch nicht richtig. Danke dir! :)

  • @chaosday7143
    @chaosday7143 2 роки тому +5

    Vielen Dank für dieses Video :)
    Ich hatte sowieso vor Chemie zu studieren, aber die Infos in dem Video waren trotzdem sehr interessant!

  • @tammoprien8021
    @tammoprien8021 2 роки тому +4

    Sehr hilfreich und angenehm zuzuhören, danke👌

  • @autside
    @autside 2 роки тому +18

    Schönes Video, genau so etwas wünscht man sich, wenn man noch unentschlossen ist, ob man das Studienfach wirklich studieren soll :)

  • @kadih.9175
    @kadih.9175 2 роки тому +2

    danke für dieses informative Video!

  • @lenaspannknebel713
    @lenaspannknebel713 Місяць тому +1

    Vielen Dank für das tolle Video, denke grade über einen Studiengangswechsel nach

  • @_exitzz2286
    @_exitzz2286 2 роки тому +1

    Sehr cooles Video!
    Mein Wunsch ist es schon seit klein auf Chemie zu studieren, bin aktuell auf einem beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Chemietechnik😁✌🏼

  • @MsDragoon64
    @MsDragoon64 2 роки тому +9

    Klasse Video! Dieses Video sollte sich jeder, der Chemie studieren möchte, vorher ansehen 👍

  • @tobibecker5723
    @tobibecker5723 Рік тому

    Stabiles Video bree
    Gut aufgearbeitet und klingt nach einer realistischen Einschätzung

  • @chemicallifeblog
    @chemicallifeblog 2 роки тому +27

    Sehr cooles Video! Ich schreibe ab August an meiner Chemie Bachelorarbeit. Zu deiner ersten Frage: Ich hatte zwar Chemie als LK, aber die Bedingungen im Studium waren für mich dadurch nicht besser oder schlechter. Das erste Semester fiel mir prinzipiell nicht unfassbar schwer, aber ich hatte durch meine Leistungen im Chemie Lk „Höhenflüge“; das Studium hat mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Ich habe viele KommilitonInnen, die Chemie im GK oder, wie du, gar nicht in der Oberstufe hatten. Unsere Profs haben auch genau das zu uns am Anfang gesagt: Hier sitzen Leute mit unterschiedlichen Startbedingungen und wir beginnen von Null.
    Mein Zweitfach Latein studiere Ich, obwohl ich nur den GK besucht habe, und gehöre zu den besten im Jahrgang. Man muss es halt wirklich aus dem Inneren heraus wollen!

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +7

      Du schreibst bald deine Bachelorarbeit in Chemie? Ohh yes, dann kannst du seeeehr gespannt auf mein voraussichtlich nächstes Video sein… da kommt was nettes für dich 😎

    • @chemicallifeblog
      @chemicallifeblog 2 роки тому

      @@TomBoetticher ich bin sehr gespannt! 🤩

    • @vornamenachname920
      @vornamenachname920 2 роки тому +1

      Wo studierst Du, wenn ich fragen darf? Studierst Du auf Lehramt oder normal, wobei ich mal von Ersterem aus, da Du auch Latein studierst.

    • @chemicallifeblog
      @chemicallifeblog 2 роки тому +1

      @@vornamenachname920 an der FU Berlin und genau, ich studiere Lehramt :)

  • @helloweener2007
    @helloweener2007 Рік тому +2

    Allgemein kann man sagen, dass die Nebenfächer immer das Problem sind, in jedem Studium.
    Meistens ist es ja so, das man Interesse an dem Hauptfach hat aber in den Nebenfächern ist man meistens nicht so gut oder hat sie aus diversen Gründen abgewählt.
    Die Fähigkeit sich an den Schreibtisch setzen zu können und sich in ein Thema einzuarbeiten würde ich auch mehr als generellen Skill sehen, den man braucht.
    In der Schule reicht es für einige ja aus, einfach nur da zu sein und mitzumachen und draus lernen sie dann schon.
    Ein Studium wird einem irgendwann immer an eine Grenze bringen, wo das einfach nicht mehr ausreicht.
    Ein Professor hat es mal so ausgedrückt: "Die Zeit, die sie hier in der Vorlesung sitzen, sollten sie zu Hause auch für die Nacharbeit aufwenden"
    Bei mir war dies das größte Problem. Ich musste mich in der Schule nie hinsetzen und lernen, weil ich etwas nicht verstanden hatte.
    Dazu kamen noch andere Problem und ich habe das Studium dann nach zu langer Zeit aufgegeben.
    Aber danach noch CTA gemacht. Ein Freund von mir hat es durchgezogen, der ist jetzt Dr. rer. nat.
    Einen Doktor in Chemie zu haben hat aber auch Nachteile. Man steht in der Regel nicht mehr selber im Labor.
    Wer Spaß an der Labortätigkeit an sich hat, sollte dann eher den technischen Assistenten machen.
    Mathe ist so ziemlich das wichtigste in allen Naturwissenschaften oder technischen Studiengängen.
    Auch wenn ein Professor immer mal wieder gesagt hat, das man als Organiker nur den Dreisatz kennen muss, man muss ja erst einmal in die Position kommen, nur noch Organik machen zu können.
    Es liegt auch nicht nur am Studium, sondern auch an der Uni, wie die Vorlesungen aufgebaut sind. Aus organisatorischen Gründen können natürlich Vorlesungen mit anderen Studiengängen zusammengelegt werden. Es mag Unis geben, wo Mathe nur für Chemiker oder Naturwissenschaftler angeboten wird, an anderen sitzt man dann zusammen mit den Maschinenbauern in Ingenieursmathematik.
    Was man an Mathe auf jeden Fall braucht sind Ableitungen und Intergrale. Wenn man damit auf Kriegsfuß steht, wird man sich in der physikalischen Chemie schwer tun.
    Vektoren- und Matrizenrechnung wird einem auch begegnen, zumindest in den Mathevorlesungen.
    Ich kann nicht sagen, das man in Mathe ohne Beweisführung durchkommt. Als Chemiker kommt es zwar häufiger vor, das in Mathe der Beweis dann eben nicht gemacht wird, weil er trivial ist oder man das den Mathematikern überlässt aber den ein oder anderen Beweis per Induktion kann einem doch begegnen.
    Ich denke früher war es leichter durch Mathe zu kommen. Nicht weil es einfacher war, sondern, weil es im Diplom nur ein Schein war und man unendlich wiederholen konnte.
    Bei uns in der Vorlesung war ein Geologe, der ist schon auf das Diplom zugegangen und der Matheschein war so mit das, was ihm noch gefehlt hat.
    Einer mindestens zweistelligen Anzahl von Versuchen hat er es dann am Ende geschafft.,

  • @DerWuwu
    @DerWuwu 2 роки тому +4

    Nehmt auf jedenfall die Vorkurse mit! 👨🏽‍🔬👩🏼‍🔬

  • @philsen2644
    @philsen2644 2 роки тому +8

    ich kann noch hinzufügen, dass man sich nicht von seinem abi-schnitt demoralisieren lassen sollte. ich habe einen 2,8er schnitt und stecke die meisten 1er abiturienten in die tasche. Auch in den Klausuren (teilweise 70% durchfallquote) sind, unter den Bestehenden, Leute mit „schlechteren“ Abinoten gleichwertig vertreten mit Leuten die ein sehr gutes Abitur hatten. Wenn man für das Fach brennt dann ist das viel wichtiger als stumpfe Intelligenz.
    Nachtrag: Nicht falsch verstehen das Studium ist immer noch überdurchschnittlich anspruchsvoll und verlangt durchaus eine naturwissenschaftliche Affinität.

  • @SENKRECHTSTARTER
    @SENKRECHTSTARTER 2 роки тому +4

    Tolles Video! Hätte mir nach dem Abi auch so ein Video gewünscht. Immer schön senkrecht bleiben (:

  • @marcandmusicc
    @marcandmusicc 2 роки тому +18

    Wow, starkes Video ^^. Ich bin selbst im 4. Semester meines Chemiestudiums und ich kann eigentlich alles bestätigen was du im Video gesagt hast :D.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +2

      Freut mich, dass du das Video trotzdem geschaut hast. :D Wo studierst du?:)

    • @marcandmusicc
      @marcandmusicc 2 роки тому +2

      @@TomBoetticher Ich studiere in Heidelberg :D

    • @00000000000000006467
      @00000000000000006467 2 роки тому

      @@marcandmusicc Kannst du das Chemie Studium in Heidelberg empfehlen?

    • @marcandmusicc
      @marcandmusicc 2 роки тому

      @@00000000000000006467 Gute Frage😅. Ich habe jetzt halt auch keinen Vergleich zu anderen Unis aber ich würde es eigentlich empfehlen. :D. Heidelberg hat zudem auch einen guten Ruf

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +1

      @@00000000000000006467 Heidelberg hat einen guten Ruf, das stimmt :)

  • @rudiratlos4999
    @rudiratlos4999 7 місяців тому

    echt Cool, ich hab meine Promotion und Chemiestudium vor 28 Jahren abgeschlossen. Deine Beschreibung trifft es ganz gut. Was mir fehlt ist die deutliche Beschreibung der intensiven und zeitaufwendigen Laborarbeit, die oft 50 % der Studienzeit ausmacht und auch ein Minimum an "handwerklichem" Geschick erfordert...

  • @skye4545
    @skye4545 2 роки тому +3

    Danke
    ! Es gibt echt nicht viele Leute die übers Chemiestudium reden

  • @derboy995
    @derboy995 2 роки тому

    Top! Bin aktuell im Master und finds absolut zutreffend :)

  • @michaelmende7901
    @michaelmende7901 2 роки тому +7

    Wenn ich mir nur so ein Video angeschaut hätte, vor meinem Studium... Also für mich persönlich kann ich sagen, ich hatte tatsächlich echt viel zeit neben dem Studium, ich bin aber auch ein wenig faul, aber dafür umso effizienter, wenn man eine deadline drückt ^^
    Habe mein Bachelor eigentlich locker in der Regelstudienzeit geschafft (hatte aber auch leider zwei Drittprüfungen), Bachelorarbeit mit einer 1,0 abgelegt und mache jetzt mein Master, in dem meine Prüfungen jetzt dann ab September los gehen und starte im Januar direkt mit der Masterarbeit... Aber ich kann deine Kernaussage aus dem Video 1 zu 1 unterschreiben: Chemie ist echt nicht einfach, auch teilweise zeitintensiv, aber wenn man da richtig bock hat, schafft man es eigentlich auch locker... Ich für mich habe echt nicht viel gemacht, aber wenn, dann richtig, weil ich es einfach wollte und dann klappt das auch... Man muss kein Überflieger sein, das hilft tatsächlich auch nicht immer, hatten auch welche die sind garnicht klar gekommen, obwohl sie in der Schule echt gut waren... Aber man muss es trotzdem echt gut verstehen können (vor allem wenn sachen wie Quantenmechanik dran sind ^^)... Ich bereue mein Chemiestudium keine Sekunde bisher, auch wenn ich sehr blind rein bin tatsächlich... Ich habe es nur angefangen, weil ich es in der Schule gemocht habe... Und macht diesen Mathe Vorkurs und macht ordentlich in den Mathe und Physikübungen mit! Das finde ich, ist echt unendlich wichtig und hilfreich!!!

    • @3-methylindole730
      @3-methylindole730 2 роки тому

      Ich fange jetzt dann erst an Chem zu studieren. Wie schaut es denn zur Zeit aus, wie ist der Unterricht ungefähr proportioniert (online / Präsenz / Praktikum) ?

  • @dererzfeind9973
    @dererzfeind9973 2 роки тому +12

    Bin jetzt bald im 3. Semester und ich wünschte, ich hätte dieses Video vor Beginn des Studiums gesehen ! Hänge ein bisschen durch und hoffe, dass ich die Klausuren bestehe... Danke für deine tollen Inhalte! Grüße von der Uni Stuttgart:)

    • @mithridatesi9981
      @mithridatesi9981 2 роки тому

      Hab da mal paar Fragen. Reicht schon der Bachelor oder muss man noch einen Master haben (wegen dem Beruf). Wirst du dann in die Industrie oder Wissenschaft gehen ?

    • @dererzfeind9973
      @dererzfeind9973 2 роки тому

      @@mithridatesi9981 Ich meine, dazu hat er sogar auch ein video gemacht ^^

    • @schnitzelmiteis3714
      @schnitzelmiteis3714 2 роки тому

      Uni Stuttgart ist absolut Müll für Chemie.

    • @3-methylindole730
      @3-methylindole730 2 роки тому

      Ich fange jetzt dann erst an Chem zu studieren. Wie schaut es denn zur Zeit aus, wie ist der Unterricht ungefähr proportioniert (online / Präsenz / Praktikum) ?

  • @maxpower856
    @maxpower856 2 роки тому

    Sehr sachlich und die Informationsdichte ist gesättigt. Jetzt weiß ich worauf es ankommt.
    Würdest du Chemie für jemanden empfehlen, der sich auch für biochemische Prozesse im Körper interessiert?
    Ich weiß dafür gibt es ein gesondertes Studiumfach. Jedoch würde ich gerne wissen in welchen Aspekten die sich genau differenzieren.

  • @radetahuja61
    @radetahuja61 Рік тому +2

    Nach dem Video hab ich nochmal so richtig Bock :D

  • @dxxi8209
    @dxxi8209 11 місяців тому

    Ja mega geil bitte! Ich hab Gänsehaut und krieg Tränen in den Augen. Ich hab mein Lebensweg gefunden. Hat meiner Meinung nach auch 5 Jahre zu lange gedauert..

  • @Bun_y
    @Bun_y Рік тому

    Hab mich zwar zuerst eingeschrieben und danach das Video geschaut doch hat es mir um ehelich zu sein mehr Mut gemacht

  • @julianfelixjohn2873
    @julianfelixjohn2873 2 роки тому

    Top Video👍

  • @AstroTim
    @AstroTim 2 роки тому +5

    Juchuu du bist wieder zurück auf UA-cam ❤️🚀

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      Ich versuche es immer weiter, bis ich das perfekte Format für mich und die Community gefunden habe! :D Schön, dass du am Start bist, Tim 🥳

  • @meierandre1313
    @meierandre1313 2 роки тому +10

    In die Semesterferien werden oft Klausuren und Laborpraktika gelegt. Zumindest war das zu meiner Zeit so.

    • @amkaktiv2886
      @amkaktiv2886 2 роки тому +4

      Jo hab desshalb seit 3 Jahren kein Urlaub...

    • @melanie8296
      @melanie8296 2 роки тому +1

      Also an meiner Uni finden Laborpraktika nur während den Vorlesungzeiten statt (Yay!). DIe Klausure kommen dann in den ersten Wochen der Semesterferien, aber man hat danach schon noch ein paar freie Wochen (Ende Wintersemester so 2 Wochen, im Sommer 6 Wochen). Und in den letzten Wochen der Semesterferien sind dann immer noch die Zweittermine, aber von denen habe ich persönlich noch nie gebrauch gemacht.

  • @future212
    @future212 2 роки тому +5

    Semesterferien hatte ich keine. Voll mit Praktika und Klausuren. Sonst fasst das Video alles gut zusammen. Wichtig ist ein gutes Zeitmanagement. Ich hatte keine Probleme mit dem Bachelor ins Berufsleben einzusteigen. Durch die vielen Praktika ist das Studium einzigartig.

    • @melek4070
      @melek4070 Рік тому

      Ich bin auch am Chemiestudium interessiert, aber ich weiß nicht wie das Berufsleben dann aussehen würde. In welchem Beruf bist du denn tätig und welche Tätigkeiten werden dort erwartet?

  • @dr.robert4661
    @dr.robert4661 Рік тому

    Der Zeitaufwand hängt auch stark von der Uni ab. Wir hatten teilweise noch Blockpraktika in der vorlesungsfreien Zeit. Im Master war es zwar auch noch intensiv, aber deutlich entspannter als im Bachelor.

  • @HEAR_Instrumentals
    @HEAR_Instrumentals Рік тому +1

    Jein, bin jetzt auch im Master, aber wenn man sich gescheit anstellt, ist es an sich ganz chillig meistens. Klausuren sind natürlich immer Scheiße, aber solange man Altklausuren hat, die Skripte zusammen bekommt und gescheit lernt dann klappt das auch irgendwie. Praktika sind an sich ganz chillig, aber da geht dann halt mehr Zeit flöten. Studieren ist leider nie ein Zuckerschlecken, aber wenn man sich meistens zusammenreißt und ein bisschen Interesse da ist, dann ist das alles schon machbar.

  • @xeniah2683
    @xeniah2683 2 роки тому

    Sehr gutes Video, sollten mehr Leute sehen🤭

  • @my_name_isadriana9618
    @my_name_isadriana9618 2 роки тому

    Oh Vielen Dank! Du hast mir wirklich viel Angst genommen! Ich hatte seit 2013 kein Chemie, hab nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung gemacht, gearbeitet, ein Kind bekommen. Jetzt mach ich mein Fachabi und möchte gern Chemieingeneurwesen studieren. Und ich glaub dir jetzt einfach, dass ich keine speziellen Vorkentnisse brauche! Viele Grüße!

    • @derbarenschander7737
      @derbarenschander7737 2 роки тому

      Wo hast du eine ausbildung gemacht?

    • @elfranko97
      @elfranko97 Рік тому

      Überlege auch chemieingenieurswesen zu studieren/ oder normale Chemie. Wie läuft dein Studium ?

  • @vogelmann123
    @vogelmann123 2 роки тому

    Ach das Studium (Diplom) und der Dr. waren echt spaßig. Extrem zeitintensiv aber ne wirklich tolle Zeit.

  • @rapsack7058
    @rapsack7058 2 роки тому +5

    Gutes Video! Habe Chemie Anfang der 90'er studiert. (Schön das es den Mortimer immer noch gibt. :) )
    Mein TIP: Einfachmal mit viel Ehrgeiz ausprobiern. AUch wenn man abbricht, man lernt extrem viel nützliches. Ich habe wegen meiner Legasthenie abbrechen müssen. Aber noch heute profitiere ich extrem viel in meinem Beruf als Anwalt von meinen Kenntnissen aus dem Chmiestudium. Ich bereu es überhaupt nicht es angefangen zu haben. Ps.: Die Legasthenie hat mich in der organischen Chemie getötet. Ich drehe leider Silben beim Lesen und Schreiben.
    Ansosten kann ich alles bestätigen, was hier im Video gesagt wird.

    • @drinkmoretea9729
      @drinkmoretea9729 Рік тому

      Wo hat dich die Legasthenie noch im Studium behindert?

    • @rapsack7058
      @rapsack7058 Рік тому +1

      @@drinkmoretea9729 Naja, viele halten einen für dumm oder faul oder beides, wenn man viele Rechtschreibfehler macht. Meine Klausuren wurden wegen der vielen Fehler extrem viel schlechter bewertet. Zum Teil gab es drastische Punktabzüge.
      Handschriftliche Klausuren mögen ein gute Form einer Leistungsüberprüfung sein, aber für einen Legatheniker wie mich ist das so, als würde man einem Blinden ein normales Buch zum Lesen vorsetzen.
      Ich meine wie oft schreibt man später in der Praxis irgend was von Relevanz handschriftlich auf und legt es jemand anderen vor? Garnicht!
      Über all und ständig glauben halt viele von der Rechtschreibung auf den Inhalt, das Wisssen und geistigen Fähigkeiten schließen zu können. Diskriminierung und Mobbing ist etwas alltägliches, so auch im Studium.
      Der Rechtschreibung wird in unserer Gesellschaft ein viel zu unangemessen hoher Wert zu geschrieben.
      Aber das ganze schult einen auch durch zuhalten und sich durch zu setzten und einfach bessere Leistungen abzuliefern, so dass diesen Menschen keine Wahl bleibt.

    • @drinkmoretea9729
      @drinkmoretea9729 Рік тому

      @@rapsack7058 oh krass, ich hab gefragt, da ich auch Legastheniker bin und demnächst mein Chemiestudium beginne.
      Ich hab mit darüber noch gar keine Gedanken gemacht.
      Gibt es da kein Nachteilsausgleich, bezüglich der Deutschen Rechtschreibung?
      Bei mir wirkt sich die Legasthenie zum Glück überhaupt nicht auf lateinische und griechische Wörter und Sätze aus, nur auf Deutsch und Englisch.

    • @rapsack7058
      @rapsack7058 Рік тому

      @@drinkmoretea9729 Heute vieleicht schon, es sind immer hin jetzt 30 Jahre vergangen und jeder Legastheniker ist anders. Ich denke da hat sich viel getan.
      Einfach ausprobieren. Wie ich schon schrieb, ich habe es nie bereut auch wenn ich wechseln mußte.
      In der CHemie, in der Organik wa mein Silbendrehen halt fatal, und meine Hochtiefschwäche wo ich z.B. ein d mit einem p und umgekehrt vertausche hat die Korrektoren verärgert.
      Aber heute ist Legsthenie viel bekannter.

  • @fantasyworld735
    @fantasyworld735 2 роки тому +2

    Ich werde nächste Woche Chemie anfangen zu studieren und hoffe, dass dieses Video mir keine angst macht hahah. Ich wollte Chemie als Lk nehmen, jedoch hat es leider nicht geklappt, dennoch hatte ich in meiner Abschlussnote 15p und in Mathe dasselbe. In der Oberstufe hatte ich leider kein Physik, aber in der Mittelstufe hatte ich auch oft eine 1. Ich hoffe es klappt :/ möchte auch dann meinen Master in Pharmazie (hoffentlich auch eine Promotion) machen und im Labor in der Forschung arbeiten:)

    • @ardita5733
      @ardita5733 2 роки тому

      Ich dachte Pharmazie gibt es nur mit Staatsexamen. Oder lieg ich da falsch? Wollte nämlich auch Pharmazie studieren doch der NC war zu hoch weshalb ich mich schlussendlich für Chemie entscheiden musste.

    • @mm63pb
      @mm63pb 2 роки тому +1

      Wie läuft es bisher? Kommst du gut zurecht?

    • @maianh9422
      @maianh9422 2 роки тому

      und läuft es bei dir?

    • @fantasyworld735
      @fantasyworld735 2 роки тому

      @@maianh9422 @IcedOutFuel _ es ist sehr zeitaufwendig und teils gibt es auch schwere module wie z.b. für mich und meiner Kommilitonen physikalische Chemie, aber auch organische Chemie, was dieses Semester neu dazugekommen ist, ist sehr schwer und viel. Im ersten Semester hatte ich 2 Praktika und im zweiten jetzt auch. Das erste Semester beinhaltete anorganisches Chemisches Praktikum, was ganz gut war, und physikalisches Chemisches Praktikum, was durch die ganzen Protokolle, die sehr anspruchsvoll sind, sehr zeitaufwendig war. Ich habe in der Woche mindestens 30h nur physikalische Chemie Protokolle geschrieben... dieses Semester habe ich eins in anorganische Chemie und in experimentalphysik. Das AC Praktikum ist diesmal anstrengender, da man die experimente alleine raussuchen muss um das Ergebnis zu erreichen und die Assistenten sind dabei nur eine sehr kleine Hilfe. Das zweite Semester soll auch das mit zeitaufwendigste Semester sein.

  • @estellakodalle
    @estellakodalle 2 роки тому +1

    Das war ein sehr ausführliches Video, vielen Dank. Weisst du, ob man während der Promotion Geld verdient?

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      Ja, aber nicht besonders viel, da man - obwohl man den ganzen Tag arbeitet - nur als eine halbe Stelle gilt. Etwa 1000-1500 € :)

  • @darkophenix0162
    @darkophenix0162 Місяць тому

    Ich habe eigentlich nur vor den Bachelor zu machen. Daher möchte ich fragen, was man alles mit den Bachelor Abschluss machen kann.
    Nebenbei finde ich dein Video sehr Hilfreich und Hoffe, dass ich das Studium schaffe. Generell habe ich viel Interesse in dem Studium, aber etwas unsicher bin ich mir dennoch.

  • @alexanderkohl4208
    @alexanderkohl4208 2 роки тому +8

    Tut mir leid für dich, dass das letzte Video von dir Ziel einer Troll-Kampagne wurde (sieht man allein an der Anzahl der Kommentare, die sehr untypisch für deine Videos sind) und du dann lange nichts mehr geuploadet hast.
    Freut mich umso mehr, dass du jetzt wieder da bist
    Sehr gutes Video

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +4

      Hey, das ist sehr nett von dir, keine Sorge, unsachliche Kritik von Schwurblern geht mir wirklich nicht nahe, ich weiß ja, dass sie nicht Recht haben. ^^ :-) Der Grund für die Pause war tatsächlich, dass meine letzten Videos für mich alleine viel zu aufwendig waren, ich zu wenig Zeit hatte und nach einem neuen Konzept gesucht habe. Schön, dass du dabei bist!

  • @AdmiralJaneway74656
    @AdmiralJaneway74656 Рік тому

    Warum wusste ich, dass du den Mortimer empfehlen wirst😂
    Kann ansonsten auch noch echt den Binnewies empfehlen.

  • @craiglee6461
    @craiglee6461 Рік тому

    Würde liebend gerne Chemie studieren, hatte sogar eine 1- in Chemie in der Oberstufe (hatte es schriftlich) habe aber Angst das ich es nicht schaffe. Daher habe ich mich für ein duales Studium zum Diplom Finanzwirt entschieden. Aber falls das nicht klappt/ keinen Spaß macht werde ich auf jeden Fall Chemie versuchen

  • @sarahd9159
    @sarahd9159 2 роки тому

    Ich studiere jetzt "Chemie mit Materialwissenschaften" an einer Hochschule im Bachelor. Was meinst du wie stehen die Chancen für mich für eine Arbeitsstelle mit dem Bachelor? Vor allem da ich ja keinen "reinen Chemie-Uni-"Bachelor" mache. Teilzeit wäre für mich als Mutter optimal. Aber ist das denn möglich? Manchmal höre ich, dass es generell sehr schwierig ist als Chemiker einen Job zu finden, dann dass es schwierig ist einen Vollzeitjob zu finden und dann wieder dass Chemiker überall gesucht werden. Ich habe keine Ahnung wie die Lage momentan aussieht (NRW, Nähe Köln). Es ist so schwierig sich mit Jobchancen zu befassen und sich darüber zu informieren. Ich blicke da kaum durch.
    Eventuell möchte ich danach Geochemie/Petrologie im Master studieren. Gibt es dafür überhaupt genug Jobs? Ich möchte es nur machen weil es mich thematisch sehr interessiert. Was Jobchancen angeht habe ich überhaupt keinen Überblick. Meiner Meinung nach ist das ja schon eher ein ungewöhnlicher Master. Oder?

  • @hobby_atc6918
    @hobby_atc6918 2 роки тому

    Geiler Typ😄

  • @lepa319
    @lepa319 2 роки тому +4

    Hau doch mal ein paar fragestellungen raus von denen du meinst, dass man diese gut verstehen müsse. Würde mich sehr interessieren

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +1

      Gute Idee für ein zukünftiges Video :)

  • @metinonbasi3589
    @metinonbasi3589 2 роки тому +4

    Den Mortemer durchgelesen😂😂 Niemals hätte ich das gemacht. Einmal geholt 2 Seiten gelesen und dann vergraben. War mit doch dann zu viel. Vieles wird aber auch einem durch die Turtorien und Praktika klar. Weil man dort unverständliche Sachen durch andere Studenten vereinfacht, aber dafür verständlicher vermittelt bekommt

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +2

      Das ist eine Empfehlung für VOR Beginn des Studiums, damit man weiß, was auf einen zukommt. Während des Semesters würde ich mir den auch nicht durchlesen, gar keine Zeit dazu ^^

  • @antoniabohm8145
    @antoniabohm8145 2 роки тому +1

    jetzt will ich es noch mehr

  • @jumbo8517
    @jumbo8517 Рік тому

    Ich bin halt echt nicht so gut in Chemie in der Schule. Aber ich finde es mega interessant und es macht mir total Spaß. Weiß nicht ob ich das dann studieren sollte.

    • @DerDrako
      @DerDrako Рік тому +2

      Ich glaube es ist wesentlich hilfreicher wenn man gut in Mathematik und Physik ist. Daran scheitert es bei mir zumindest im Studium gerade.

  • @jeanncal1946
    @jeanncal1946 2 роки тому

    Ich bin mal sehr gespannt was mich die nächsten 5-8 (oder so) Jahre erwartet😂

  • @mm63pb
    @mm63pb 2 роки тому

    Hi, vielen Dank für das Video :)Ich habe Chemie als LK und beschäftige mich auch außerhalb der Schule extrem oft und gerne mit Chemie, weil ich es einfach liebe, und bin mir daher sehr sicher, dass das Studium das Richtige für mich ist. Was sind denn die Kosten für das Studium für den Studenten? Und ist es sehr schwer ein Stipendium zu bekommen? Wie finanziert man am besten das Studium?

    • @melanie8296
      @melanie8296 2 роки тому +2

      Also wenn du an eine "normalen" Uni (also nix privates) studierst, kommen eigentlich nur die Semesterbeiträge auf dich zu. Das sind alle 6 Monate zwischen 150 und 350 € (an meiner Uni sind es z.B. 179€) und Kautionen für die praktischen Laborarbeiten (wenn du nichts kaputt machst, bekommst du die aber komplett wieder). Aber Lebenshaltungskosten sind dann höher (Miete, Essen, etc.). Zur FInanzierung: Bafög, Eltern oder Nebenjob/HiWi-Job. Mit den Stipendien ist das so eine Sache, bei den meisten musst du zu den Besten deines Studiengangs gehören, um überhaupt in Frage zu kommen. Und selbst dann werden meistens nur sehr wenige genommen. Also versuch es, aber verlass dich nicht darauf, auf jeden Fall ein Stipendium zu bekommen.

    • @mm63pb
      @mm63pb 2 роки тому

      @@melanie8296 vielen dank

  • @bol9332
    @bol9332 2 роки тому +1

    Super Video! Aber ich habe eine kleine Frage:
    Ist in einem Chemiestudium organische + anorganische Chemie dabei oder muss man sich auf ein Teil festlegen?

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +1

      Anorganische, Organische und Physikalische Chemie werden zu gleichen Teilen im Chemiestudium behandelt :)

    • @melanie8296
      @melanie8296 2 роки тому +1

      Im Bachelor lernst du die Grundlagen zu allen Bereichen. Also erst Mathe und Physik und allgemeine, anorganische Chemie, dann kommen Kurse in organischer und physikalischer Chemie. Im Master kannst du dich dann in Richtungen spezialisieren, aber im Bachelor, lernst du in allem die Grundlagen :)

  • @ScienceLe
    @ScienceLe 4 місяці тому

    Ich studiere Biochemie und muss sagen, obwohl das Studium viel zeitaufwendiger als das Gymnasium ist, gefällt es mir sehr gut 👍

  • @ME-kv4hb
    @ME-kv4hb 2 роки тому

    Ich hab richtig Lust Chemie zu studieren, überlege nur ob ich vllt. statt dem "normalen" Chemie Studium, lieber "Chemie und Nachhaltige Prozesse" studiere

  • @bol9332
    @bol9332 2 роки тому +4

    Ich liebe Chemie. Ich bin zwar gerade erst in der elften Klasse, bin mir aber schon sehr sicher, Chemie studieren zu wollen

    • @em-bn8kz
      @em-bn8kz 2 роки тому +2

      ich auch, ich liebe es einfach

    • @saveutopia8503
      @saveutopia8503 Рік тому +1

      Ich auch aber habe das Gefühl, dass der Schulstoff nichts mit dem Studium zu tun hat und mich da was viel Schwieriges erwartet, was mich auch beängstigt aber hoffentlich kriege ich es hin;) Bin übrigens am Anfang der 10. Klasse

  • @peterzz6827
    @peterzz6827 Рік тому +1

    Wieso habe dein Video nicht zum Studiumanfang gesehen, dann hätte mich damals schon besser vorbereitetXD

  • @larawachter2145
    @larawachter2145 10 місяців тому

    Sehr spät, aber hast du vielleicht auch Erfahrung(sberichte) bezüglich Chemie als Nebenfach? Bin aktuell am Schwanken zwischen Chemie und Informatik als Nebenfach

  • @marianachoy7532
    @marianachoy7532 2 роки тому +1

    Danke

  • @tabajr6467
    @tabajr6467 Рік тому

    hey i studiere ab diesem Jahr dual Chemische Technik denkst du dass das vllt etwas viel werden kann mit gleichzeitig Freizeit?

  • @JL-by8qr
    @JL-by8qr 2 роки тому

    Hallo,
    Erstmal vielen Dank für das Video.
    Ich habe eine Frage kann man das Lebensmittelchemie Studium auch so beschreiben ? (Weil ich habe vielleicht vor das zu studieren)

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +1

      Ja, das kann man ähnlich beschreiben von den Voraussetzungen. :) Nur die Schwerpunkte sind dort natürlich etwas anders und man studiert nicht auf Bachelor/Master, sondern aufs Staatsexamen.

    • @JL-by8qr
      @JL-by8qr 2 роки тому

      @@TomBoetticher Vielrn Dank :)

  • @MegaSupermanmario
    @MegaSupermanmario 2 роки тому +1

    Hast du einfach nur Chemie studiert oder etwas spezielles im Fachbereich Chemie, also bspw. Chemieingenieurwesen oder Biochemie ? Würde mich interessieren, weil Ich auch überlege Chemie zu studieren, nur mir wurde gesagt, dass man mit einem Chemiestudium schlechtere Berufschancen hat als mit Chemieingenieurwesen zum Beispiel, deswegen bin Ich unschlüssig. Wäre echt hilfreich, wenn du mir vielleicht etwas dazu sagen könntest.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +1

      Ich habe ganz normal Rein-Chemie studiert. In den Ingenieurwissenschaften kannst du halt schon nach dem Bachelor arbeiten, in den Naturwissenschaften wird, wie im Video erwähnt, oft ein Doktortitel gewünscht. Aber im Studiengang „Chemieingenieurwesen“ wirst du nicht so viel Chemie haben, da liegt der Fokus doch sehr deutlich auf dem technischen Teil.

  • @melinskii00
    @melinskii00 2 роки тому +5

    Kann ich auch für Chemie Lehramtsstudenten unterschreiben! 👩🏽‍🏫🧪

  • @kathleenmelzer7499
    @kathleenmelzer7499 5 місяців тому

    Ich habe mich im Abi in Chemie prüfen lassen. Habe dann das Chemie Studium zu Gunsten der Werkstoffwissenschaften abgebrochen.

  • @DerWuwu
    @DerWuwu 2 роки тому +4

    Bewerbt euch auf alle Fälle für den Stipendium, es gibt wirklich viele Förderwerke und immer Recht wenig Bewerbungen...

  • @freshair1341
    @freshair1341 2 роки тому

    Ich möchte im Februar einen Eignungstest für das Restaurierungsstudium machen. Dafür muss ich über Chemie auf Abiturniveau Bescheid wissen. Ich bin gerade in der 12. Klasse und hatte nur von der 9. bis 10. Klasse Chemie. Glaubt ihr das ist machbar?

  • @GK-bq6yh
    @GK-bq6yh Рік тому

    An einer TH kann man "angewandte Chemie" studieren. Was sind genau die Unterschiede zur Uni? Ist eine Uni viel schwerer als eine TH?

  • @Psychx_
    @Psychx_ 2 роки тому +2

    Achja der Mortimer. Nach dem Bachelor kann man den auswendig^^

  • @rotzloeffel040
    @rotzloeffel040 7 місяців тому

    Hi, ich wollte mal nachfragen ob es wirklich so ist das man in jeden Semsterferien die man hat ein Praktikum abgelegen muss, so habe ich es mehrfach gelesen. Ist das festgelegt/üblich oder kommt das auf die Uni drauf an

  • @mm63pb
    @mm63pb Рік тому +1

    Hallo, wie "gut" waren deine Mathenoten konkret (minute 1:21)? Sind 9-10 Punkte in Mathe gut genug, bzw was hatten deine Mitstudenten denn so in der Oberstufe deinen Erfahrungen nach?
    Ich will dieses Fach unbedingt studieren, das einzige wovor ich ein bisschen respekt habe ist die Mathematik. Ich bin nicht schlecht in Mathe, aber ich weiß nicht, ob ich gut genug bin.

    • @goooonopka1283
      @goooonopka1283 Рік тому +1

      Ich kenne einige, die mit Mathe LK 15P durchgefallen sind. Ich hatte im Abi mein Chemie, Physik, und in Mathe war ich immer sehr sehr schlecht. Im Chemie Studium kam mir das Anfangs sehr hardcore vor, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran. Wenn du es willst, gehts fit.

    • @ryker_solaris9290
      @ryker_solaris9290 Рік тому +1

      ich habe erst durch das chemiestudium mathe wirklich verstanden. im abi ne 4 und im studium 2 mal ne 1.0. Also erst durch das schreiben der protokolle bzw dessen auswertungen haben einen echten bezug zur mathematik hergestellt. auch hier ist wieder entscheidend, wie sehr du für die erkenntnisse brennst ;)

  • @inas4332
    @inas4332 Рік тому

    Kann man Chemie auch mit Fachabi studieren? Und immer wenn ich goggle wie lange das Studium dauert um master zu bekommen kommt 4-6 Semester raus. Ich finde es zu lang acht Jahre. Kann man später master machen oder wenn man es will muss man nach dem Bachelor direkt machen?

  • @franzurmos288
    @franzurmos288 2 роки тому

    Wenn was verbrennt Holz Papier Plastik usw isr der Rest das Schwarze der Kohlenstoff was sowieso in den Molekülen enthalten war ?

  • @Fablu180
    @Fablu180 3 місяці тому

    Meinst du dass ein Mac oder ein iPad passender fürs Studium ist?

  • @gaarakaze9947
    @gaarakaze9947 Рік тому

    Wie ähnlixh ist das Physik Studium der der Chemie?
    Ist es ähnlixh oder doch grundverschieden?

  • @julianature
    @julianature 2 роки тому

    Etwas über die physikalische Chemie wäre ganz hilfreich. Das ist eher noch so mein Sorgenkind, wenn's um ein Chemiestudium geht. Womit fängt das an? Was werden da für Kenntnisse verlangt?

    • @marthajones9284
      @marthajones9284 2 роки тому +1

      Wie bei allen anderen Themen auch wird bei Null angefangen. Die physikalische Chemie ist schon nicht einfach. Aber mit Ausdauer und Teamarbeit (es gibt dann doch immer einen in der Lern Gruppe der es kann) und wenn man auch ok damit ist die Klausur "nur" mit einer 4,0 zu bestehen. Womit angefangen wird ist von uni zu uni unterschiedlich, im Zweifel einfach mal z. B. Die Fachschaft deiner Uni fragen ob die Tipps haben welche Bücher zum Beispiel zu den einführungsveranstaltungen passen.

  • @ferehiwottewolde4218
    @ferehiwottewolde4218 9 місяців тому

    Ich habe so Angst vor Anorganische Chemie, unsere Professorin ist neu, sie lädt keine Volumen hoch, gibt uns kein Skript, sie hat keine altklausuren und die durchfallquote ist relativ hoch bei 70%. Was soll man machen, um dieses Modul zu bestehen, die übungsblätter waren relativ überschaubar, jedoch ist die Klausur nicht Mal ausreichend gewesen. Ich habe wirklich nie so viel selbstständig arbeitengesehen wie in diesem Modul.

  • @RichL_Arts
    @RichL_Arts 11 місяців тому

    Sollte ich etwas mit Chemie anfangen, würde ich eher mit der Ausbildung vorlieb nehmen. Ich stelle mir die nicht so stressig vor

  • @sarinabrand6660
    @sarinabrand6660 Місяць тому

    Welche Unis sind denn empfehlenswert für ein Chemiestudium?

  • @jacquemarseillais640
    @jacquemarseillais640 Рік тому

    Sehr gutes Video,
    ich brauch auch ein Rat ich habe an der LMU München vier Jahre Chemie und Biochemie studierte und hab nur mit 2.85 abgeschlossen. Ich habe das Gefühl das der einzige Weg nach den Chemie Master nur der Dokortitel und das in der OC. Ich will keine Doktorarbeit machen, aber ich weiß nicht was ich machen soll ? Hab von Wirtschaftchemie und von Managment gehöhrt als Masterstudiengänge, aber mir fehlt fie Persprktive. Jetzt habe ich an der Unervisität Regensburg ein BWL Bachlor nrue angefangen. Wurde mich auf ein Rat freuen und übrigens bin ich schon 22.

    • @RichL_Arts
      @RichL_Arts 11 місяців тому

      Ich weiß nicht so genau, worauf du hinaus willst. Wenn du Chemie magst, würde ich es durchziehen. Wenn dich BWL mehr interessiert, dann zieh BWL durch. Vielleicht kannst du dann auch im Supply-Chain-Management einer chemischen Industrie anfangen oder so.

  • @scheimaae.8346
    @scheimaae.8346 2 роки тому

    Hallo, ich habe eine Frage. Hat man Zeit während des Studiums nebenbei zu trainieren in einem Fitnessstudio?

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +3

      Ich habe ja gezeigt, was ich alles in der Zeit geschafft habe nebenbei, trainieren müsste also auch noch drin sein! :)

  • @ramiboudache6655
    @ramiboudache6655 2 роки тому +4

    Ich habe mich für Chemie entschieden, nachdem ich mir Breaking Bad angeschaut hatte

  • @philippe.6406
    @philippe.6406 2 роки тому

    Wie sieht es mit dem Schulabschluss aus? Ich habe oft gelesen und gehört das, das Studium auch mit dem Realschulabschluss (Mittlere Reife) möglich ist.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +2

      Du brauchst eine Hochschulreife. Die kann man aber auch über Umwegen bekommen, dafür muss man kein klassischen Abi gemacht haben

    • @philippe.6406
      @philippe.6406 2 роки тому

      @@TomBoetticher könntest du mir das auch noch erläutern?

  • @Rico-hf3zt
    @Rico-hf3zt 2 роки тому

    An welcher Uni studierst du?

  • @Gina-zi2fh
    @Gina-zi2fh 2 роки тому

    Macht man als Doktor*in der Chemie eigentlich im Beruf nur den Papierkram oder kann man auch dann noch im Labor arbeiten? Mache eine Ausbildung zur Chemielaborantin und will noch Chemie studieren, stehe aber lieber im Labor als im Büro :) hab gehört dass man als Doktor*in dann überqualifiziert ist fürs Labor

    • @katjaklump1825
      @katjaklump1825 2 роки тому +1

      Ist extrem abhängig davon, wo du danach arbeitest. Bei starker Forschungstätigkeit stellen auch Unternehmen gerne promovierte Chemiker ein. Da für Neuentwicklungen, das Fachwissen auch sehr wichtig ist. In der reinen Produktion, wirst aber eher weniger bis gar nicht im Labor arbeiten. Ich selbst arbeite auf meiner Stelle noch sehr viel selbst im Labor obwohl ich promovierte Chemikerin bin.

    • @elfranko97
      @elfranko97 Рік тому

      @@katjaklump1825 haben sie nach der Promotion direkt eine Stelle gefunden ? Habe gehört es soll nicht so leicht sein

  • @hanswurst8496
    @hanswurst8496 2 роки тому +1

    Ich hab ohne Vorwissen angefangen Chemie zu studieren und die erste Klausur mit 3 bestanden Gott sei Dank aber was er da erzählt lan. I h nicht unterschreiben die fangen nicht ganz bei Null an man muss viel viel mehr lernen als die anderen.
    Mathe Lk hat er absolut recht ohne den wäre Ich wahrscheinlich hoffnungslos verloren gewesen aber der bringt dir nach ein paar Monaten Ich nix mehr 😂😂😂

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +2

      In Chemie habt ihr nicht bei 0 angefangen? Eigentlich fängt man bei jeder Uni bei 0 an, es geht nur sehr schnell voran auf 100 :D

  • @mozart9048
    @mozart9048 2 роки тому +1

    11:36 da war's bei mir vorbei

  • @philipp7163
    @philipp7163 2 роки тому +1

    Gibt es vorher eine Art Aufnahmeprüfung?

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому +3

      An ganz wenigen, speziellen Unis kann das vllt. der Fall sein, aber eigentlich nie. :) Brauchst nur deine Hochschulreife.

  • @simonwupperl9643
    @simonwupperl9643 2 роки тому +2

    Das Problem am Chemiestudium ist, dass es völlig überfrachtet ist. Man hat im Bachelor nicht die Möglichkeit sein Studium frei zu gestalten und überlange, didaktische fragliche Praktika verhindern eine intensive Auseinandersetzung mit dem Stoff. Fächer wie Mathematik oder Physik werden nur stiefmütterlich und völlig unzureichend behandelt, man hat halt nur ein unbenotetes „Rechen“-Modul und einen Crashkurs in Experimentalphysik.
    Die Bolognareform hätte nie auf naturwissenschaftliche Studiengänge angewendet dürfen, da ein Bachelor hier sowieso praktisch wertlos ist. Die Regelstudienzeit ist einhaltbar, allerdings kommen dann die meisten als Fachidioten in den Master, so zumindest meine Erfahrung. Das sieht man auch bei Biologen, Physikern und Mathematikern.
    Insofern rate ich von einem Chemiestudium ab, nicht zuletzt weil die Berufsaussichten für die allermeisten schlecht sind. Nach dem Bachelor sollte man sich dringend etwas anderes suchen.

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl 2 роки тому

      Welche Empfehlungen hättest du stattdessen?

  • @simplyeducated1071
    @simplyeducated1071 2 роки тому

    Also das Video ist leider lückenhaft. Du hast die Labor Praktika gar nicht erwähnt. Die sind bei mir immer in den Semesterferien 3-5 Wochen ganztägig. Und ich muss sagen, dass es schon schwer ist. Die Durchfallquoten liegen teilweise bei 80% in Klausuren. Und ja Nebenjob nebenher kann man vergessen

  • @8858875
    @8858875 2 роки тому

    Ich habe richtig Bock auf Chemie, aber ich bin schon 31 und hatte in Mathe nur 4 Punkte... Bis ich den Doktor hab interessiert sich der Arbeitsmarkt nicht mehr für mich, oder? Gibt es überhaupt Studienanfänger Ü30 ?

    • @elfranko97
      @elfranko97 Рік тому

      Ja klar einfach machen du arbeitest ja locker bis 75 Jahre oder so

  • @amkaktiv2886
    @amkaktiv2886 2 роки тому +1

    Ja man muss Mathe tatsächlich bestehen, das ist nicht leicht, aber danach braucht man das nurnoch sehr selten. Und Semesterferien sind in der Chemie auch gefühlt nicht existent und Freizeit auch eher weniger

    • @3-methylindole730
      @3-methylindole730 2 роки тому

      Ich fange jetzt dann erst an Chem zu studieren. Wie schaut es denn zur Zeit aus, wie ist der Unterricht ungefähr proportioniert (online / Präsenz / Praktikum) ?

  • @anonymoslord8758
    @anonymoslord8758 2 роки тому +2

    Ich studiere Chemie und Biochemie an der LMU. Ich bin im 6 Semester, aber bei mir schafft fast niemand in 6 sonder 7 oder 8 sind standard. Mein Lieblingsfächer sind Quantenchemie und Spektro Klausuren. ( ironisch)

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      Interessant, danke für die Info! Die LMU fordert sicher auch eine Menge

    • @patti7110
      @patti7110 2 роки тому

      Hey anonymos Lord, ich bin grade am struggeln, weil ich mich nicht zwischen der LMU und der TUM entscheiden kann, zudem auch nicht für Biochemie oder chemie, wurde an beiden Unis angenommen, beide haben ihre ganz eigenen Vorteile, kannst du mir ein paar insider Tipps geben?

    • @anonymoslord8758
      @anonymoslord8758 2 роки тому +1

      Die LMU hat nur eine GOP. Das sind Klausuren die du nur drei mal schreiben kannst. Ich kenne jemanden der Chemie an der TUM studiere da gibt es so was wie 8 GOP Klausuren. An der LMU hast du mehr Biochemie und ein bischen weniger Mathe als an einen reinen Chemie Studium. Du muss Mathe und Physik gut können, das ist sehr wichtig neben den Chemie Klausuren. Was ich als schwer empfand sind die ersten zwei organische Chemie Klausuren, da gibt es in der wiederholen bis zu 80% durchfall Quote. Quantenchemie ist auch so ein Lieblingsfach der Studieren, da es komplett abstrakt. Wo noch richtig ausgiebt wird ist im 4 Semester mit der Spektro 2 Klausur, das muss Strukturen aus NMR Spektren finden und erklären. Das letzte Jahr Bachelor ist ein bischen leichter, da du Wählen kannst welche Fach du macht.

    • @patti7110
      @patti7110 2 роки тому

      @@anonymoslord8758 okay danke, also würdest du mir eher die TUM empfehlen? Ich dachte nämlich dass technische Unis schwieriger sind und zudem wurde mir die LMU empfohlen, weil die dort ein Grundpraktikum im Erstsemester anbieten, welches die abbrecherquoten anscheinend drastisch verringert hat. Was denkst du darüber ?

    • @anonymoslord8758
      @anonymoslord8758 2 роки тому

      @@patti7110 das grundpraktikum wird du verstehen nach den 4 semester. Jede der beide Unis hat ihre Vorteile und Nachteile. Ich wurde dir die LMU empfehlen da nur Ac1 eine GOP ist. Wenn du eine GOP mehr als dreimal nicht bestehtes fliegt du raus. An der TUM hast 8 solche Klauren, was sehr stressig ist. Der Bachelor ist nur wichtig für den Master. Nach ein LMU Bachelor kannst ein Master an der TUM machen. ( sowas habe ich auch vor)

  • @kirby961
    @kirby961 Рік тому

    Hatte sonst noch jemand das Problem, dass ihr wegen corona über die Regelstudienzeit hinaus studieren müsst?

  • @gugelhupf8955
    @gugelhupf8955 2 роки тому

    mischt man im Studium auch ordentliches Silvesterfeuerwerk?
    Aber im Ernst: mich würden die konkreten Fragestellungen interessieren. Stellt Ihr Waschmittel, Klebstoffe und sonstwas her, löst als *praktische* Problemstellungen oder bleibt das alles graue Theorie und die "Experimente" sind wie in der Schule samt Ausgang von vorn bis hinten durchgeplant?

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      Zu Anfang des Studiums macht man Reaktionen genau nach Lehrplan, was herauskommt ist geplant. Zu Ende des Studiums fängt man mit der Planung von Synthesen an, die für die aktuelle Forschung relevant sind & in der Bachelorarbeit macht man dann wirklich neue Experimente, bei denen unklar ist, was passiert - wird also in die Forschung mit einbezogen. Im Masterstudium arbeitet man dann auch während des Studiums immer mehr mit den Forschungsgruppen der Uni an echten Problemen, in der Masterarbeit gehts dann wirklich wieder an den Rand des Wissens und in der Promotion (Doktorarbeit) erforscht man komplett neues, ohne Vorgabe, komplett in Eigenverantwortung. :)

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      Und achso, bei den hergestellten Syntheseprodukten handelt es sich fast nie um wirklich gebräuchliche Alltagsmittel. Es geht um einzelne Moleküle, die aber natürlich auch in Alltagsmitteln enthalten sind - zumindest manchmal. Und in der Forschung behandelt man auch eher Moleküle, die vllt. in 10 Jahren relevant und in der Anwendung sind. Es geht nicht darum, Zeug herzustellen, das schon jeder kennt. Es geht darum, neues Zeug herzustellen. :D

    • @gugelhupf8955
      @gugelhupf8955 2 роки тому

      @@TomBoetticher Vielen Dank. Das klingt nicht so richtig nach meinen Vorstellungen. Ich würde gern z.B. Lacke und Klebstoffe entwickeln oder zumindest verstehen, wie sie funktionieren, um sie anpassen zu können. Mich interessiert irgendwie alles, was mit Bindemitteln und Farbe zu tun hat. Was könnte ich stattdessen studieren? Wenn man nach Chemieingenieurwesen googelt, scheint das mehr in Richtung Verfahrenstechnik zu gehen. D.h., daß man *fertige* Produkte in die industrielle Fertigung überführt. Aber wer *entwickelt* denn die Produkte? Pattex und Dispersionsfarben und Epoxidharz und, und, und muss doch mal jemand erfunden haben.

    • @TomBoetticher
      @TomBoetticher  2 роки тому

      @@gugelhupf8955 Ich denke das was du suchst nennt sich "Materialwissenschaften" :-)

  • @schnitzelmiteis3714
    @schnitzelmiteis3714 2 роки тому

    Habe meine Bachelor gemacht. Ich sags wie es ist studiert Chemie, aber nicht in Stuttgart.

  • @hannagesslbauer9948
    @hannagesslbauer9948 2 роки тому

    Das ist interessant wer versteht das

  • @fludi.
    @fludi. Рік тому

    Chemie, Mathe LK und dann mal weiter schauen.