Warum ihr NICHT Chemie studieren solltet

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • 3 Gründe gegen ein Chemiestudium. Sind wir doch mal ehrlich.
    Quelle: www.gdch.de/fileadmin/downloa...
    Videos, die ich bisher zu Chemiestudium / Ausbildung in der Chemiebranche gemacht habe:
    Checkliste fürs Chemie-Studium | Was soll ich studieren?:
    • Checkliste fürs Chemie...
    20 Fragen zum Chemiestudium | Ask A Chemist | Q&A:
    • 20 Fragen zum Chemiest...
    Welche Ausbildung passt zu dir? | Chemie:
    • Welche Ausbildung pass...
    ► maiLab abonnieren: bit.ly/2kru8qh
    ► Instagram: / maithink
    ► Twitter: / maithi_nk
    ►UA-cam: / funkofficial
    ►funk Web-App: go.funk.net
    ►Facebook: / funk
    ►go.funk.net/impressum
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 4 тис.

  • @Chrublick
    @Chrublick 5 років тому +4513

    Reicht es aus wenn ich breaking bad geschaut hab ?

    • @Cahin-ic1ej
      @Cahin-ic1ej 5 років тому +133

      Klar

    • @strohhutD
      @strohhutD 5 років тому +133

      Von Mr. White kannste was lernen

    • @Chrublick
      @Chrublick 5 років тому +76

      @@strohhutD das stimmt. Schließlich war er auch Lehrer..

    • @paulnisgutski910
      @paulnisgutski910 5 років тому +19

      #soistchemie also meiner Meinung nach könnte man damit ins erste Semester gehen, dann musst du aber auch alles sorgfältig nachbereiten
      😂

    • @marcusschindler5719
      @marcusschindler5719 5 років тому +19

      Nach der Verurteilung von El Chapo werden sich viele seiner Angestellten nen neuen Job suchen, also kann man davon ausgehen dass der Arbeitsmarkt in dem Sektor erstmal keine neuen Bewerber braucht.

  • @pascal9280
    @pascal9280 4 роки тому +1743

    "Sehr hohe Frustrationsgrenze"
    Ich bin VfB Fan, reicht das?

    • @werwei1460
      @werwei1460 4 роки тому +34

      Geil, ich auch. Habe mir das gleiche gedacht

    • @matzeke1
      @matzeke1 4 роки тому +6

      ich auch. Bei mir hats nicht gereicht :D

    • @Liquid_Snake_0
      @Liquid_Snake_0 4 роки тому +65

      ich bin VfB Fan und habe Chemie studiert... Ich bin am Ende! ;)

    • @feeng1665
      @feeng1665 4 роки тому +34

      Naja ich bin HSV Fan.......

    • @Liquid_Snake_0
      @Liquid_Snake_0 4 роки тому +8

      @@feeng1665 Haha, das zählt auch ;)

  • @tomonotreal
    @tomonotreal 5 років тому +2406

    #soistChemie
    Keine Zeit für ein echtes Kommentar, muss zurück ins Labor.

    • @fjo1007
      @fjo1007 4 роки тому +33

      HAHAHAHHAHAA guter Zug

    • @chrissiberndt4149
      @chrissiberndt4149 4 роки тому +7

      Hast du ne Ausbildung gemacht?

    • @try_Acid
      @try_Acid 4 роки тому +64

      @@chrissiberndt4149 Hat bestimmt keine Zeit zu Antworten. Ist wohl immer noch im Labor...

    • @chrissiberndt4149
      @chrissiberndt4149 4 роки тому +6

      @@try_Acid 😂, ist auch ok, interessiere ich mich nur für das Thema deshalb hatte ich gefragt, aber Arbeit geht vor 😂😘

    • @sarahwe3387
      @sarahwe3387 4 роки тому +2

      Der ist echt gut..und irgtwie triffts des auch ganz gut!

  • @baumhausization
    @baumhausization 3 роки тому +679

    Aus meinem Chemieunterricht ist mir nur noch der Running-Gag unseres Chemielehrers und eines Mitschülers im Gedächtnis: kann man das trinken? - Ja, einmal.
    An mehr erinnere ich mich nicht....

  • @epicsave2011
    @epicsave2011 3 роки тому +257

    Mein Chemielehrer sagt immer: "Ich hab es gehasst im Labor zu arbeiten, also ärger ich lieber Schüler"

    • @marcelbosse5829
      @marcelbosse5829 2 роки тому +11

      Dann ist er aber ein Einhorn unter den Chemielehrern 😅

  • @derbarone
    @derbarone 5 років тому +2410

    Hatte in Chemie immmer kack Noten und fand das Fach tot langweilig, aber finde deine Videos trotzdem immer interessant. xD

    • @criticalx2798
      @criticalx2798 5 років тому +20

      Tja... genau das selbe :)

    • @jingeljake129
      @jingeljake129 5 років тому +18

      studier doch chemie lol

    • @emil7837
      @emil7837 5 років тому +25

      Boah du tust mir Leid! Bei uns machen die Chemie-Lehrer sehr interessanten Unterricht, man bekommt fast nur gute Noten und die Themen sind relativ interessant und einfach zu verstehen.

    • @lisaherrmann6914
      @lisaherrmann6914 5 років тому +47

      Ich auch, hab es in der Oberstufe sogar abgewählt, bei einem Praktikum nach dem Abi in einem Labor hab ich dann erst gesehen was die praktischen Anwendungen dafür sind, war begeistert und hab mich zum Studium angemeldet 😂 Fazit: es ist nie zu spät um sich für Wissenschaft zu begeistern ✌️

    • @tumbler9428
      @tumbler9428 5 років тому +43

      Das ist wirklich so ein verbreitetes Phänomen, dass man NACH der Schule feststellt, WIE interessant viele der Fächer eigentlich sein können ("hätten sein können").

  • @deroffene-fenster-wahnsinn1326
    @deroffene-fenster-wahnsinn1326 4 роки тому +343

    "...Laboranten und Laborantinnen, die besser ausgebildet sind und meistens auch viel mehr Erfahrung haben..." Schön, zu hören, dass jemand auch diese Positionen schätzt! :) Wenn Studierte und Ausgebildete zusammenarbeiten, ist das leider meistens nicht so! Shoutout an alle technischen Assistenten...

    • @annabella999
      @annabella999 2 роки тому +29

      Akademiker die Laborantinnen nicht respektieren haben die Kontrolle über ihr Leben verloren 😌 Echte Genies haben Geringschätzung nicht nötig.

    • @klartext67
      @klartext67 2 роки тому +3

      Etzala ist das letzten Endes Fakt, richtig, wichtig und DIngs... Nicht cool von Denjenichen die da hergehen und die Scheiße bauen... Man sollte schon respektvoll und wo möglich auf Augenhöhe miteinander umgehen, tazächlich sogar!

    • @frozenyogurth
      @frozenyogurth 2 роки тому +3

      Aus Erfahrung kann ich sagen: Du kannst noch so gut studiert sein wie du willst, wenn du es nicht schaffst die Maschinen richtig zu bedienen und dir der nötige Hausverstand fehlt gehst du in einem Labor unter, besonders wenn es ein privat Labor ist.

    • @MistaBreed
      @MistaBreed 2 роки тому +2

      CTA hier, der an einer Uni mit lauter Doktoren und Professoren arbeitet. Erstmal: Danke für den Shoutout, das wird viel zu selten wahrgenommen. So, jetzt zu den Details. Mancher studierte Chemiker mag ja eine Kornifere (Absicht, aber egal!) auf seinem/ihrem Gebiet sein, aber manche (und da darf man wirklich nicht verallgemeinern) sind so Lebensunfähig, da fällt einem nix mehr ein. Der Durchschnitt hat so Mittel einen an der Waffel und ist meistens kein sozialer Totalausfall. Aber in meinen 15 Jahren hier hab ich schon so einiges gesehen, was ich vorher bei der BASF Gruppe so niemals erleben durfte. Ist natürlich keine repräsentative, sondern nur meine Meinung!

    • @naomiichan9594
      @naomiichan9594 2 роки тому +4

      Das habe ich auch direkt gefühlt. Wenn mein Chef nur so denken würde. Meine Expertise zählt schon nicht, weil ich ja keinen akademischen Grad habe. Dabei habe ich 6 Jahre als Chemielaborantin in der Pharma gearbeitet und bald 3 Jahre an der Uni. Ich bin in 2 Monaten Chemietechnikerin und behaupte von mir, durch meine chronische Neugierde, die Dinge die ich tue zu hinterfragen und zu verstehen.

  • @chrismoe558
    @chrismoe558 4 роки тому +535

    Ich als Mathematiker und Informatiker kann bestätigen, dass die hohe Frustrationsgrenze generell bei MINT-Fächern Pflicht ist

    • @gereonlanzerath9286
      @gereonlanzerath9286 3 роки тому +17

      In Chemie ist das deutlich heftiger meiner persönlichen Erfahrung nach. Also Mathe ist schon deutlich schwerer, aber man muss krass viel auswendig lernen und wenn im Labor was ewig lange nicht funktioniert, nervt es

    • @darthmaul3231
      @darthmaul3231 3 роки тому +15

      @@gereonlanzerath9286 Das ist Blödsinn. Das hat nichts mit auswendig lernen zu tun. Man muss selber Wege entwickeln wie man zu der Lösung eines Problems kommt in einem reinen Mathematikstudium. Das Problem ist, dass man nicht darauf kommt. Und es kann manchmal auch Tage dauern bis man das Problem wirklich verstanden hat und lösen kann. Man kann ein reines Mathematikstudium nicht mit höherer Mathematik vergleichen. Bei höherer Mathematik ist es deutlich einfacher den Stoff zu verstehen, weil er auf den Anwendungsbezug vollkommen heruntergebrochen ist.

    • @gereonlanzerath9286
      @gereonlanzerath9286 3 роки тому +7

      @@darthmaul3231 Das letztere mit dem Auswendiglernen war ja auch auf die Chemie bezogen. Ich wollte begründen, warum meiner Meinung nach ein Chemiestudium deutlich frustrierender als ein Mathestudium ist. Sorry, falls ich mich uneindeutigausgedrückt habe, ich dachte, durch den Teil mit dem Labor wäre es eindeutig 😅

    • @danimaster6647
      @danimaster6647 3 роки тому +9

      @@gereonlanzerath9286 Hast du Mathevorlesungen gehört? Also für reine Mathematiker und noch dazu höhere Module? Ohne den Chemikern jetzt unrecht zu tun ist dort die Mathematik verhältnismäßig einfach. Bin selbst Physiker und hätte auch keine Lust seitenlange Beweise über n-Dimensionale Räume abzuarbeiten, aber das ist schon das abstrakteste was man sich so vorstellen kann was die Mathematiker so machen.

    • @gereonlanzerath9286
      @gereonlanzerath9286 3 роки тому +1

      @@danimaster6647 Ja habe ich, sogar relativ viele. Die Chemiker selbst haben ja nur relativ wenig Mathe.

  • @user-nr1py1xe9o
    @user-nr1py1xe9o 5 років тому +750

    Wenn es mit der Karriere nicht klappt, kann man auch einfach Meth kochen.

    • @hindenburg1596
      @hindenburg1596 5 років тому +62

      Aber nur mit einem jungen Kleinkriminellen, der sich im Laufe der Zeit aber doch als moralischer und aufrechter entpuppt

    • @sebobo9258
      @sebobo9258 5 років тому +66

      Und einer abartig nervigen Frau

    • @Helmpflicht
      @Helmpflicht 5 років тому +28

      @@sebobo9258 die jeden auf den Sack geht und schuld ist, dass dort jeder gestorben ist.

    • @zib8512
      @zib8512 5 років тому +33

      Und einem Schwager bei der DEA

    • @dieheiligegiraffe4681
      @dieheiligegiraffe4681 5 років тому +26

      Ihr vergesst das sie dafür noch Lungenkrebs braucht 🤔

  • @cptcaps2405
    @cptcaps2405 5 років тому +2356

    #soistchemie Ich studiere seit 2013 Chemie und bin aktuell an meiner Masterarbeit. Ich kann Mai eigentlich nur zustimmen. Zum Thema Aufwand im Studium: ich habe mich zwar in meinem Abitur nicht mit Ruhm bekleckert und nicht super viel gelernt, musste dann aber an der Uni feststellen, dass es ganz ohne Lernen wirklich nicht geht. In meinem ersten Semester an der Uni habe ich mehr Zeit mit Lernen verbracht, als in der gesamten Oberstufe. Mit der Zeit gewöhnt man sich auch daran und es normalisiert sich etwas.
    Abgesehen vom Lernaufwand, den man ja wahlweise daheim, in der Bibliothek oder ohne Ablenkung bei seinen Großeltern auf dem Dachboden bewältigen kann, muss man sich daran gewöhnen, dass man unter dem Semester viel Zeit in der Uni verbringt. Vormittags gibt es Vorlesungen und Mittags geht es ins Labor. Dann kommt man abends nach Hause und kann erstmal die Vor- und Hauptprotokolle der Versuche für den nächsten Tag vorbereiten. Es war nicht selten, dass ich nach dem Labor (bis ca. 18 Uhr) und Sport (bis ca 20 Uhr) nach Hause kam und bis spät nachts (ca. 2 Uhr) meine Protokolle geschrieben habe. Dann ging es morgens um 8 wieder in die Uni und der Spaß ging von vorne los. Dabei muss ich aber auch sagen, dass ich Spaß daran hatte und ich auch sehr viel gelernt habe.
    Das klingt jetzt auch vielleicht wieder etwas abschreckend, ABER ich würde es auch ohne jeden Zweifel genau so wieder machen. Auch wenn meine Promotion und die damit verbundene Geduldsprobe noch vor mir liegt, ich hab immernoch Bock auf Chemie.
    Was noch dazu gehört und in dem Video eigentlich nebenher gezeigt wird: Freundschaften, die im Labor entstehen halten meiner Erfahrung nach ziemlich lange. Das kann daran liegen, dass man sich im Labor früher oder später mal unter stressigen Bedingungen gegenübersteht und wenn man sich danach noch mag, dann hält die Freundschaft auch entsprechend lange. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass man immer, wenn man dazu gezwugen wird auf Parties preiszugeben, dass man Chemie studiert, mit den wundervollen Worten "Boah, das mochte/konnte ich in der Schule gar nicht".
    Wie oben schon gesagt, ich mag Chemie nach wie vor und das liegt dann auch an den Momenten, in denen eine neue Reaktion funktioniert oder man nach entsprechend vielen Synthesestufen (bin in der organischen Chemie gelandet), man sein Zielmolekül in den Händen (also hoffentlich durch eine Kolbenwand getrennt) hält. Das macht dann immer wieder neu Lust auf Chemie.
    Hoffentlich macht meine Antwort hier Sinn, falls nicht könnt ihr ja Fragen hier lassen.
    P.S. für Mai, falls sie es lesen sollte: Danke für dein "Wie komme ich nach Harvard" video. Das hat mich dazu veranlasst, einen länger gehegten Tagtraum in die Tat umzusetzen :)

    • @ohauss
      @ohauss 5 років тому +156

      Meine Erfahrung als jemand mit Chemie Leistungskurs (Hauptfach) in der Schule: Es kann schon fast ein Nachteil sein. Da das erste Semester ja alle abfangen muss, auch die, die Chemie nicht als Hauptfach hatten, kommt am Anfang einiges, was schon bekannt ist. Das verführt dazu, abzuschalten und zu denken "Ist ja alles easy". Nur, dass das Tempo dann irgendwann doch extrem anzieht. Und wenn man dann noch "schläft", sind die ganzen "Anfänger" irgendwann deutlich weiter als man selbst.
      Ist allerdings schon ein paar Jahrzehnte her, diese Erfahrung.

    • @cthulhu5941
      @cthulhu5941 4 роки тому +62

      Danke für die Einblicke in das Studium :)
      Ich bin angehender Student, frisch aus der Schule raus und hatte bisher noch keine wirklichen Einblicke in das Studium, deswegen ein großes danke an euch beide für die Einblicke und explizit auch die ansprache von den negativen Seiten.
      Fange jetzt im Oktober an und bin schon ganz gespannt ^^

    • @koraycemtanis8899
      @koraycemtanis8899 4 роки тому +47

      Ohha er schreibt Roman

    • @xoxorini
      @xoxorini 4 роки тому +64

      haha xD ich studiere Physik und weiß gar nicht wie oft ich "das könnte ich nie" "da war ich so schlecht drin" etc gehört habe

    • @darioangelocalabrese150
      @darioangelocalabrese150 4 роки тому +3

      xoxorini das hör sich auch gefühlt von jedem xd

  • @emilio8776
    @emilio8776 3 роки тому +146

    #soistchemie Chemiestudent hier, die Aussage: "wie hart ist das Studium auf einer Skala von 1-10? Definitiv 25" ist zu 100 Prozent wahr 😂😂😂

  • @gasta4480
    @gasta4480 4 роки тому +720

    mailab: Man brauch ein gewisses mathematisches-physikalisches Verständnis.
    Ich: Okay ciao

    • @jessthebeautylover1758
      @jessthebeautylover1758 4 роки тому +4

      Same 😅😬

    • @Pierrot110194
      @Pierrot110194 4 роки тому +10

      Sagen wir mal so: Es wird zwar schwerer aber selbst wenn man mit Mathe und Physik nicht so viel in der Schule zu tun hatte (Mathe war bei mir so zwischen mal 11 und 6 Punkten, Physik hatte ich in der Oberstufe gar nicht), kann man immernoch erfolgreich Chemie studieren. Hat bei mir auch ganz gut geklappt und hatte in meiner letzten Prüfung in Physikalischer Chemie (was im Prinzip nur Physik/Mathe ist) auch eine 1 vor dem Komma. Man muss es nur genug wollen und sich druchbeißen. Außerdem ist es ein geiles Gefühl, wenn man es dann tatsächlich geschafft hat.

    • @flow4458
      @flow4458 4 роки тому +3

      @@Pierrot110194 Ich kann dir nur zustimmen, ich hatte sogar nicht einmal Chemie in der Oberstufe und es funktioniert😂.

    • @ciela9808
      @ciela9808 3 роки тому

      @@maxmustermann9793 ach echt? 🤦🏻‍♀️

  • @nihiljie2214
    @nihiljie2214 5 років тому +1774

    Chemiker sind ziemlich Oberflächlich. Die interessiert nur die äußerste Elektronenschale *tztz

    • @swish6143
      @swish6143 5 років тому +222

      Das sind so Physiker-Sprüche, also Leute die von drei Körpern bereits überfordert sind und über Wasserstoff nicht hinaus kommen ;)

    • @nihiljie2214
      @nihiljie2214 5 років тому +52

      @@swish6143
      Es kommt auf die Körper an. Manche überfordern einen, manche nicht ;) Zum Glück bin ich nur ein Programmierer. Aber den Physiker-Sprüchlein konnte ich mir einfach nicht verkneifen *g

    • @CattyKyo
      @CattyKyo 5 років тому +65

      @@nihiljie2214 Physiker sind ja nicht besser. hatte nen Prof der uns aufgetragen hat auszurechnen wie lange es gedauert hat bis die Titanic komplett versunken war. Er kam dabei auf ein völlig anderes Ergebnis wie wir, weil er von einer massiven Stahlkugel ausging. Er war der Meinung dass wäre eine zulässig Annäherung.
      Aber dein Spruch gefällt mir *g*

    • @karim_52s
      @karim_52s 5 років тому +41

      Mir zu hoch hier - ich geh jetzt Sponge Bob gucken 🖐

    • @victorselve8349
      @victorselve8349 5 років тому +10

      Was ist mit Nebengruppenelementen?

  • @paulgoogol2652
    @paulgoogol2652 5 років тому +903

    wie schwer ist das Studium auf einer Skala von 1 "ganz easy" bis 10 "nicht ganz so easy" :D
    die antwort ist immer 42.

    • @jasminelexa
      @jasminelexa 5 років тому +44

      Das ist aber die Informatiker-Antwort :D (sagte die Informatik-Studentin mit Chemie Nebenfach)

    • @kira_strigoi
      @kira_strigoi 4 роки тому +3

      Nee, 21 xD

    • @juilescieg
      @juilescieg 4 роки тому +1

      Ich dachte 42 ist nur im Radsport gängig.

    • @moriuchiha7686
      @moriuchiha7686 4 роки тому

      Es ist 43

    • @obaro8029
      @obaro8029 4 роки тому

      @@juilescieg hat was mit Hanf zu tun

  • @Freshflexer
    @Freshflexer 4 роки тому +562

    Treffen sich zwei Chemiker bei McDonalds. Fragt der eine den anderen: "Willkommen bei McDonalds. Was möchte Sie bestellen?"

    • @Chiungalla79
      @Chiungalla79 4 роки тому +62

      Völlig unrealistsisch. Der funktioniert nicht mit MINT-Fächern.

    • @8_Raeder
      @8_Raeder 4 роки тому +111

      @@Chiungalla79 - Was sagt eine arbeitende Chemikerin zu einem arbeitslosen Biologen?
      "Hier ist die Post, ich habe ein Einschreiben für Sie."
      Real Life, ich habe zwei Jahre als Postbotin gearbeitet. Jetzt habe ich aber als Chemikerin was gefunden.
      Und während meiner Post-Touren bin ich mit einem ins Gespräch gekommen, er hat mir erzählt, dass er arbeitsloser Biologe ist.

    • @Chiungalla79
      @Chiungalla79 4 роки тому +18

      @@8_Raeder
      Die mittlere Findungsphase für Akademiker nach dem Studium ist ein Jahr. Wenigstens war es vor ein paar Jahren noch so.
      Und da sind welche bei die sofort nach dem Studium wo anfangen. Und solche die nie etwas finden. 🤷‍♂️ Geisteswissenschaftler, Naturwissenschaftler, ...

    • @r.7176
      @r.7176 4 роки тому +6

      Eher Germanistik KuWi oder Architektur Studenten...

    • @Pierrot110194
      @Pierrot110194 4 роки тому +5

      @@Chiungalla79 Jep, kenne ich auch so. In meinem Arbeitskreis sind einige AbgängerInnen dabei, die sehr schnell was finden aber der/die eine AbsolventIn ist für ein paar Jahre noch als PostDoc da.

  • @8_Raeder
    @8_Raeder 5 років тому +413

    Privatleben ist überbewertet ;-)
    Atkins, Wedler und Warren sind doch auch interessant ;-)
    Und diesen Esoterikern, die behaupten es gebe eine Welt außerhalb des Labors glaube ich ohnehin nicht

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 років тому +31

      Nicht zu vergessen Vollhardt... Hat nicht jeder mal davon geträumt, eine eigene Namensreaktion zu haben?

    • @shiroshinigami239
      @shiroshinigami239 5 років тому +8

      Oh gott der Atkins immerzu mit seinem "Perfekten Gas". Unsere Dozentin meinte dazu "Perfekt ist bei uns doch alles"
      Ich mochte ja den Jander/Blasius sehr.

    • @shiroshinigami239
      @shiroshinigami239 5 років тому +3

      @@Nikioko Lol für mich gibt es sogar schon die Schiemann-Reaktion xD Mein OC-Betreuer hat mich beim Antestat zu Farbstoffen direkt in die Richtung gefragt und gemeint dass ich da ja schonmal eine Reaktion lernen kann, die in meiner Komplexprüfung definitiv abgefragt werden wird.

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 років тому +3

      @@shiroshinigami239 Jander/Blasius oder KTG bis zum Abkotzen.:-D Meiner wurde mir im 1. Semester im Labor geklaut, seitdem habe ich keine gekauften Bücher mehr ins Praktikum mitgenommen, sondern nur von der UB geliehene. Gekocht haben letztlich alle nach dem "Skript vom Dirk" Heffner.
      Atkins habe ich hingegen nie benutzt. Für Anorganik mussten Jander/Blasius, Mortimer und Ehlers reichen.

    • @Nikioko
      @Nikioko 5 років тому

      @@shiroshinigami239 Bei uns waren in OC die Lieblingsthemen Umlagerungen: Apomorphin, Cope etc., dazu Hantzsche Pyridinsynthese, Tschischibabin, Fischer-Indol-Synthese etc. Wie gut, dass ich das jetzt nicht mehr wissen muss.

  • @vcentia123
    @vcentia123 5 років тому +374

    Ich bin chemisch-technischer Assistent. Ich habe 2 Jahre Berufsausbildung gemacht und habe gemerkt, dass Chemie einfach DAS ist, was ich machen möchte. Und das Chemie auch das ist, worin ich mich weiterbilden möchte. Nun bin ich dabei, mein Abitur nachzuholen, um Chemie zu studieren. Denn DAS ist mein Traum! Egal wie hart es wird, egal wie die Berufschancen für promovierte Chemiker sind. Egal wie lang das Studium geht. Ich finde es komplett in Ordnung, mindestens 11 Jahre in der Uni zu sitzen, so lange ich das machen kann, was mir Spaß macht 😊 es freut mich, dass du auch die Nachteile von einem Chemiestudium aufzeigst und einige deiner Zuschauer nicht ins kalte Wasser springen lässt! 😁👍🏻 ich persönlich fühle mich schon fast noch mehr bestätigt darin, die Herausforderung in eineinhalb Jahren anzunehmen und in meinem späteren Leben bestmöglich zu meistern 😁

    • @Huegell
      @Huegell 5 років тому +6

      Das Ionenlotto an der Uni ist die Pest. In der Aubsildung(bin selbst cta) hab ich den Trennungsgang mit 1,0 durchgekocht und im 2. Semester hatte Iod so ne Freude dran, ausgeschüttelt zu werden, dass ich natürlich kein Brom gefunden hab
      Edit: was mich noch interessiert.. staatlich oder privat? Und wenn privat, eine der großen drei?

    • @maithinkx
      @maithinkx  5 років тому +58

      Viel Erfolg - die Leidenschaft, die aus deinem Kommentar herausspringt, wird dich gut durchbringen!

    • @3003wertpro
      @3003wertpro 5 років тому +4

      Es gibt auch Leute, die nach 8 Jahren Chemie-Studium ihren Doktor haben. Alles schaffbar, zumindest theoretisch.

    • @donnikolaus5869
      @donnikolaus5869 5 років тому +8

      Nur um es mal erwähnt zu haben, falls das nicht bekannt ist: man kann aufbauend auf dem CTA eine Weiterbildung (2-jährig) zum Chemie-Techniker machen. Man ist danach im mittleren Management angesiedelt, hat Expertise, gleichzeitig Arbeitserfahrung und know-how und ist befähigt auch Personalverantwortung zu tragen.

    • @arianagaider3348
      @arianagaider3348 5 років тому +3

      @@Huegell
      das geht doch eig ganz gut, wenn du es schrittweise nach Fällung (mittels Silbernitrat nach Sodaauszug) wieder schrittweise löst (erst mit verd NH3 und dann konz) ^^

  • @Freizeitflugsphaere
    @Freizeitflugsphaere 5 років тому +673

    Also jetzt hast mich schon etwas demotiviert als erstsemestriger techn. Chem...

    • @danfred4526
      @danfred4526 5 років тому +132

      Ich kenne dich nicht, aber du packst das!

    • @janh2789
      @janh2789 5 років тому +51

      Du wirst doch mittlerweile selbst den Studienverlaufsplan und das Niveau im ersten Mathefach mitbekommen haben :D
      Die anderen die es geschafft haben, sind auch nicht schlauer^^
      Viel Glück mit den (restlichen) Klausuren :D

    • @ichbinaufyoutube7441
      @ichbinaufyoutube7441 5 років тому +9

      @@janh2789 Der Anspruch des Chemiestudiums hängt doch wohl kaum mit dem Matheniveau zusammen?
      Das schwierige in Chemie ist doch der extreme Zeitaufwand dachte ich?
      Mathe für Chemiker ist doch bestimmt wesentlich einfacher als Mathematiker/Physiker Mathe

    • @janh2789
      @janh2789 5 років тому +1

      @@ichbinaufyoutube7441 ja aber Mathe gehört auf eigentlichen allen Unis zum ersten Semester, während restliche aufwändige Fächer erst im Verlauf dazu kommen. Deswegen habe ich mal Mathe gewählt ^^

    • @Charlie-kq9qh
      @Charlie-kq9qh 5 років тому +18

      Keine Angst. Das meiste von dem was du hier hörst, habe ich auch schon von vielen anderen Studiengängen gehört. Es gibt sogar Studiengänge, bei denen du deinen Job quasi kreieren musst, weil es nach Definition kaum etwas passendes gibt. In sofern: nicht erschrecken lassen. Du weißt jetzt das es hart ist, aber das es so auch anderen erging und ergeht und das sie es auch geschafft haben. Und was in 10 oder 11 Jahren oder auch nur 6 Jahren passiert, kann dir sowieso niemand sagen. Also Kopf hoch!

  • @Valentinebeats
    @Valentinebeats 5 років тому +417

    ... Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen 😅

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 3 роки тому +55

    Ich hab's getan. Hab Chemie studiert, hab' promoviert und in der Industrie gearbeitet, auch einige Jahre im Ausland (China). Das was Mai sagt, ist sehr richtig. Ich fand das, was ich getan habe gut und interessant. Wäre ich nicht immer neugierig gewesen, hätte ich das nicht durchgehalten. Ich habe nichts bereut. Aber achtet auf MaiLab! Die ist ein sehr wertvoller Beitrag.

  • @Annikazion
    @Annikazion 5 років тому +560

    ok bin überzeugt!

    • @cubastic2629
      @cubastic2629 3 роки тому +13

      Es zu tun oder es nicht zu tun?

    • @violanum9154
      @violanum9154 2 роки тому +3

      Omeingott Annika - du hier? :D Ich lieb's, dass meine Lieblings-Influencer sich irgendwie alle kennen :D

  • @ScoxzS
    @ScoxzS 5 років тому +369

    Hab Breaking Bad geguckt, hoffe das reicht aus ^^

    • @rabautios
      @rabautios 5 років тому +5

      ein Tutorial Meth kochen mit Mai wäre dochmal was, dann müsste man weniger aus CZ und co importieren. Wobei die im Karpatenraum wohl bald von Schnapsbrennen auf Methkochen umsteigen werden, ist lohnender ;) Siehe die White Trrash Familien in jenem Film: de.wikipedia.org/wiki/Winter%E2%80%99s_Bone

  • @peonyhanabashi
    @peonyhanabashi 4 роки тому +195

    Ich wickel das Bändchen vom Teebeutel auch immer um den Henkel. 😉

    • @reasonablyobsessed
      @reasonablyobsessed 4 роки тому

      @@leehiro4840 r/holdup

    • @PlaqueBaka
      @PlaqueBaka 3 роки тому

      Thats Genius

    • @sb8087
      @sb8087 3 роки тому

      Als Chemiker sollte man möglicherweise wissen, dass in Teebeuteln Epoxidharze enthalten sind, die man nicht im Getränk haben möchte. Deshalb lieber Beutel aufschneiden, Inhalt in Tasse und dann erst heißes Wasser rein.

    • @paulschneider8634
      @paulschneider8634 2 роки тому

      @@sb8087 Hast dus schon nachgewiesen in *deinen eigenen* Teebeuteln?

  • @carolin1137
    @carolin1137 3 роки тому +37

    Dieses Video kommt für mich leider 10 Jahre zu spät. 😅
    Ich habe 2016 mein Chemie-Studium abgeschlossen und fand es wirklich super hart.
    Ich habe zwar „nur“ Lehramt für Gymnasien studiert (ja, wir wurden von den Bachelor-Studenten gerne belächelt), aber es kamen noch zwei weitere Fächer dazu und gerade im Vergleich dazu war das Chemie-Studium wirklich sehr zeitaufwändig. Wenn man im Sommer jeden Nachmittag im glühend heißen Labor steht während der Rest der Uni auf der Campuswiese chillt, fragt man sich doch manchmal, ob die Entscheidung richtig war...
    Aber nach meinen ersten Dienstjahren kann ich sagen, ich habe meinen absoluten Traumberuf gefunden! Als Chemielehrerin die Schülerinnen und Schüler mit meiner Begeisterung für Naturwissenschaften anzustecken, ist einfach super cool 😊❤️

    • @delenns.7674
      @delenns.7674 Рік тому +3

      Finde es als Schülerin auch super cool, damit angesteckt zu werden. :) Hatte teilweise Lehrerinnen, denen man die Begeisterung für Chemie und Mathe richtig ansieht. Das hat echt Spaß gemacht, und bei denen hab ich den Stoff auch verstanden. Bin jetzt auch in einem naturwissenschaftlichen Studiengang.

    • @praesodym6117
      @praesodym6117 Рік тому

      Bin auch Chemielehrer. Leider ist das Fach für die meisten nicht sinnvoll und viele Naturwissenschaftler landen in prekären Berufen. Manchmal habe ich auch ein schlechtes Gewissen, dass die Schüler so viel Chemie haben. Das Fach hilft den Kindern kaum in der Zukunft.

  • @Riheinorn
    @Riheinorn 5 років тому +186

    Als ich deine Videos vor ein paar Jahren das erste mal gesehen habe (auch die videos warum man chemie studieren sollte) hab ich gedacht "cool, aber nicht das was ich machen werde."
    Und jetzt sitze ich hier, hab letztes jahr mein Abi gemacht (Chemie LK auch noch) und bin im ersten Semester meines Chemiestudiums. Ich verstehe genau, was du meinst. Die Schule war nicht schwer, aber woah, die Klausuren drücken ziemlich heftig :'D
    Aber es macht so super viel Spaß, auch wenn ich meine Zulassung zum ganztägigen Praktikumsstehen bekommen hab und keine Semesterferien haben werde, yay!

    • @krumelkeks7398
      @krumelkeks7398 5 років тому +10

      Same. Ehemaliger Chemie-LKler, Chemie-Ersti und bald 4 Wochen am Stück im Labor rumstehen :D

    • @RahjaZ_77
      @RahjaZ_77 5 років тому +3

      Ich habe am Montag meinen Wahlzettel abgegeben und in meinem Jahrgang war ich die ausnahmslos einzige,die den Chemie LK gewählt hat.^^
      GK schön und gut,aber Physik ist einfach kein Ersatz...
      Im Jahrgang über mir war es genau so.Betroffene Person hat darauf die Schule gewechselt.

    • @k3v65
      @k3v65 5 років тому +4

      Wird noch "drückender"! 😂

    • @hblazer6458
      @hblazer6458 5 років тому +2

      @@RahjaZ_77 Wenn du dich für Chemie interessierst kannst du dich in der Freizeit damit mehr beschäftigen und dein Wissen erweitern. Es ist halt kein riesiger Unterschied zwischen LK und GK aus der Sicht eines Studenten gesehen. Eine Uni setzt so gut wie keine Kenntnisse voraus bzw man kann sich alles aneignen. Dies kostet zwar Zeit, aber bei wirklicher Interesse ist dies ja egal.

    • @zaydeen9877
      @zaydeen9877 5 років тому +2

      Same in here. 3. Semester und Mathe und Chemie LK gehabt und das war kein Vergleich.🙈

  • @lisasa6690
    @lisasa6690 5 років тому +51

    #soistchemie ich mache an einer Uni eine Ausbildung zur Chemielaborantin. Ich wollte erst Chemie studieren, aber mir ist zum Glück rechtzeitig klargeworden, dass das nichts für mich wäre.
    Ich stehe die meiste Zeit im Labor und je nach Abteilung sind meine Aufgaben sehr unterschiedlich. Ich hab bisher Hauptsächlich mit Polymerchemie und Mikrobiologie zutun gehabt. Da ich an der Uni die Möglichkeit habe in verschiedenen Lehrstühlen in verschiedenen Richtungen zu arbeiten bekommt man da einen der breiten Einblick. Ich bediene Messgeräte, stelle bestimmte Stoffe her, halte das Labor in Ordnung und lasse mir meistens noch erklären wozu das am Ende gut sein soll, was ich da tue. Da mir Hauptsächlich Doktoranten meine Aufgaben geben, habe ich auch den Einblick in deren Alltag und das ist echt hart. Ich komme um 7:30 Uhr und gehe um 16 Uhr. Viele Doktoranten bleiben auch mal von 8 Uhr bis 18 Uhr in der Uni oder sind am Wochenende da und machen sich dann zu Hause noch Gedanken um das was sie als nächstes tun müssen.

    • @p.d463
      @p.d463 2 роки тому

      Wie schaut es denn aktuell bei dir aus? Bist du mittlerweile fertig mit der Ausbildung und wo arbeitest du jetzt? Musstest du auch an den Wochenenden arbeiten?

  • @SyTux
    @SyTux 5 років тому

    Deine Offenheit und Ehrlichkeit finde ich super. Wenigstens mal jemand der Ehrlich und offen redet.
    Mach bitte weiter so.
    Danke

  • @bastiansenger4726
    @bastiansenger4726 5 років тому +114

    Danke, dass du auch Werbung für den Ausbildungsberuf machst:)

  • @_greem_9307
    @_greem_9307 5 років тому +189

    Super Video, ich werde es trotzdem studieren 😁

    • @felezeros4556
      @felezeros4556 5 років тому +16

      ich auch. Werden wir zusammen arbeitslos!

    • @_greem_9307
      @_greem_9307 5 років тому +5

      Haha sowas von, Hauptsache SCIENCE!!!

    • @lauraspelz8097
      @lauraspelz8097 5 років тому +2

      Lass es

    • @berndlauert1046
      @berndlauert1046 5 років тому +2

      Überlegt euch das gut und habt einen guten Plan B. Vor Allem schmeißt die Scheiße bei Zeiten hin wenn ihr merkt das es nicht klappt.

    • @_greem_9307
      @_greem_9307 5 років тому +2

      Keine Sorge manchmal sind Leidenschaften die Tür zum Erfolg und es ist besser, etwas hartes anzufangen wofür man brennt, als etwas leichtes was einen nicht interessiert!

  • @PlaqueBaka
    @PlaqueBaka 5 років тому +259

    #soistchemie was ist dieses Zeit wovon alle reden?

  • @ME.S.E
    @ME.S.E 4 роки тому +22

    Chemikerin: STUDIERT NICHT CHEMIE

  • @christinas5395
    @christinas5395 5 років тому +7

    Super VIdeo, als ich damals angefangen habe wusste ich wirklich noch nicht so ganz was mich erwartet und es war viel Aufwand, viel Frustration und Tränen. Und jetzt bin ich auch mit dem Doktor durch ;) Die Jobsituation fand ich aber ein bisschen schlecht dargestellt - va weil man durch die Doktorarbeit und Spezialisierung auch zu so unterschiedlichen Sachen kommen kann. Viele meiner Freunde sind zB schon im technischen Bereich unterwegs und nicht nur in der Chemie. Fast jedes technische oder auch die OEMs brauchen uns - auch wenn Ingenieure das oft nicht verstehen ;)

  • @soblub8634
    @soblub8634 5 років тому +101

    Ich bis zur 4. Klasse:
    "Ich werde Chemikerin! Da mache ich den ganzen Tag experimente! Das wird sooo cool!"
    Ich nach der 1. Chemiestunde in der 5. Klasse:
    "Ew Protokolle schreiben"

    • @mortuos557
      @mortuos557 5 років тому +13

      Wenn das bloß alles wäre...

    • @lucalode4687
      @lucalode4687 5 років тому +8

      Protokolle sind noch das einfachste xD

    • @AgentSteffi
      @AgentSteffi 5 років тому +1

      In der Schule schon? wow

    • @Mushro_omie
      @Mushro_omie 5 років тому +6

      In der 5. Klasse schon? Krass! Ich hatte erst ab der 8. Klasse Chemie ^^;

    • @soblub8634
      @soblub8634 5 років тому +1

      @@Mushro_omie Niedersachener Schulsystem bei mir ^^"

  • @derdummesalat
    @derdummesalat 5 років тому +493

    Du wurdest von den Spacefrogs gelobt und sie haben dich in ihrer Endcard verlinkt :D
    Hat jetzt nichts mit dem Video zu tun

    • @sarahhaeger2010
      @sarahhaeger2010 5 років тому +4

      Hey, wir sind aus dem gleichen Grund hier. :)

    • @kuchengirl8066
      @kuchengirl8066 5 років тому +5

      Space Frogs

    • @impmaximus7584
      @impmaximus7584 5 років тому

      Ja aber das ist nicht weil sie sie besonders gut finden sondern weil sie auch bei Funk ist- gleiches netzwerk

    • @derdummesalat
      @derdummesalat 5 років тому +4

      @@impmaximus7584 sie haben doch gesagt, dass sie gut ist?

    • @impmaximus7584
      @impmaximus7584 5 років тому +1

      Relaxo-2500 :3 ja das ist die logische Konsequenz sie ist in ihrem Netzwerk also müssen sie sagen dass sie gut ist auch wenn sie vielleicht nicht dahinter stehen, die Space Frogs sind nicht unabhängig man hat ihnen gesagt sie sollen sie erwähnen damit sie gepusht wird - wie gesagt sie ks ja auch bei Funk

  • @MrTaunus007
    @MrTaunus007 5 років тому +114

    Man sollte Chemie studieren, um die Wirkung von MMS-Einläufe besser verstehen zu können.

    • @julian-io5wl
      @julian-io5wl 5 років тому +16

      So schwer ist das nicht.
      Bleichmittel+Mensch--->Tod(bzw ungesund)

    • @kromnashau8729
      @kromnashau8729 5 років тому +14

      @@julian-io5wl Das ist verdammt schwer. Zumal man von einem Einlauf nicht stirbt. Begonnen bei den Denaturierung der Proteine und den Radikalische Kettenreaktionen, Lipidoxidationen, DNA-Schäden, den Entgiftungsreaktionen der betroffenen Zellen (z.B. durch Glutathion), Synthese bzw. Ausschüttung von Entzündungsmediatoren und Zytokinen, Apoptoseprozessen und schließlich der Chemotaxis der Leukozyten in das geschädigte Gewebe. Die Chemie dahinter ist unendlich komplex.

    • @red_dll
      @red_dll 4 роки тому +2

      @@kromnashau8729
      Danke für die Beschreibung.
      Hat mir während meiner Prokrastination jetzt tatsächlich geholfen wieder zu merken warum ich studiere. Auf ans Weiterlernen, Wochenenden sind sowieso nur Tage mit anderem Namen!
      Grüße von einem Pharmaziestudenten

    • @uwusgrufus
      @uwusgrufus 2 роки тому +1

      @@kromnashau8729 Wer hat gefragt

  • @lucy-hl4if
    @lucy-hl4if 4 роки тому +15

    Hey Mai, ich würde mich sehr freuen wenn du vielleicht mal ein Video in Richtung Chemiegrundkenntnisse machen könntest. Damit man sich so ungefähr vorstellen kann. was man für das Studium so alles mitbringen muss.

    • @Caballero_de_mar
      @Caballero_de_mar 11 місяців тому +1

      kommt bisschen spät aber aufjedenfall: Atommodelle von lewis und dalton, säuren und basen, reaktionsgleichungen protokoll schreiben, oxidationen und reduktionen, noch paar sachen aber die aufjedenfall
      hat man aber in der regel schon bis zur 10ten alles gemacht

  • @h.m.3995
    @h.m.3995 5 років тому +819

    189 geben Daumen runter. Germanistikstudenten, die im Taxi auf Kundschaft warten.

    • @xfox360
      @xfox360 5 років тому +190

      Pass auf, sonst machen sie noch eine Satzgliedanalyse zu deinem Kommentar.

    • @ehrenoaschaususbekistan1553
      @ehrenoaschaususbekistan1553 4 роки тому +99

      Oh ein klarer Paratax.
      Okay ich fahr schon los.

    • @Liquid_Snake_0
      @Liquid_Snake_0 4 роки тому +4

      haha, da musste ich tatsächlich kurz lachen ;)

    • @jessthebeautylover1758
      @jessthebeautylover1758 4 роки тому +17

      Lol. Genau das macht ein Freund von meinem Lateinlehrer. Der hat Germanistik studiert, keine Stelle an einer Hochschule gefunden und fährt seit 30 Jahren glücklich Taxi in Berlin

    • @Polymechanical
      @Polymechanical 4 роки тому +3

      j_e_s_s_ i Taxifahren ist doch voll der chillige Job! 😄

  • @MrFreede97
    @MrFreede97 5 років тому +426

    Wenn du Chemie studierst, Klausurenphase hast und mit diesem Video Prognastitation betreibst 🙈

    • @b0hrer187
      @b0hrer187 5 років тому +13

      Haha mach ich auch gerade (Studiere zwar Pharmazie, aber da steckt ja ewig viel Chemie drin)

    • @joerg385
      @joerg385 5 років тому +103

      Prognas-was? 😂 Prokrastinieren meinst du? ;-)

    • @MrFreede97
      @MrFreede97 5 років тому +34

      joerg385 es war spät. Jetzt sehe ich es auch😂 aber deshalb studiere ich ja Chemie und nicht Germanistik! 👍🏼

    • @clemenator7162
      @clemenator7162 5 років тому

      Ich auch haha aber das video motiviert nicht wirklich😅

    • @julianschubert4757
      @julianschubert4757 5 років тому +10

      Ich studiere Informatik und schreibe in 2,5 Stunden Klausur. Yikes.

  • @lujosh09
    @lujosh09 5 років тому +55

    Ich bin gelernter Koch, zählt das auch? :D

  • @klatschiboobo9791
    @klatschiboobo9791 5 років тому +7

    #soistchemie
    ich studiere jetzt im 2. Semester Biochemie und muss sagen, dass die letzten Monate wirklich die mit Abstand härtesten meines Lebens waren. Einen Vergleich zur Schule zu ziehen ist schwierig, da der Aufwand einfach auf einem komplett anderen Level ist. Man steht dauerhaft unter Druck wegen Klausuren, anspruchsvollen Fachinhalten, Laborpraktika, Übungszetteln und nebenbei noch Protokolle bzw. Laborjournale.
    Ich habe im ersten Semester alle Klausuren im ersten Anlauf bestanden, was alles andere als selbstverständlich ist, weshalb ich in der glücklichen Situation war ganze 2 Wochen frei zu haben in den Semesterferien. Wer Chemie studieren will, der kann es auch schaffen, solange er nur genug Ehrgeiz, Fleiß, Begeisterungsfähigkeit, Arbeitsmoral und Durchaltungsvermögen mitbringt. Was mich grade im Bereich Biochemie auch überrascht hat, sind die erwarteten physikalischen Kompetenzen (Physik war nie mein Fach haha habs in der Schule nach der 10. abgewählt), neben Physik Vorlesungen in den ersten beiden Semestern gibt es ja noch die allseits gefürchtete physikalische Chemie, die mich grade mit der Thermodynamik quält. Ich kann in ein paar Monaten mal erzählen wie es bei mir weiterging aber ich muss jetzt erstmal wieder zurück zum Protokolle schreiben :(

  • @tmoes5009
    @tmoes5009 5 років тому +207

    #soistchemie Ich studiere zwar nicht Chemie, bin aber momentan im Master Chemieingenieurwesen (bzw. Verfahrenstechnik). Nachdem ich Chemie-LK in der Oberstufe gewählt hatte und auch in Chemie ins schriftliche Abi gegangen bin, war für mich eigentlich klar, dass es auch beruflich in diese Richtung gehen soll. Das "pure" Chemiestudium stand dabei allerdings nie wirklich zur Debatte, da ich mir schon einige Erfahrungen z.B. von Bekannten eingeholt hatte und ich mir das dann doch nicht so richtig vorstellen konnte.
    Ich habe dann aus den Alternativen Lebensmittelchemie, Pharamazie und eben Chemieingenieurwesen das letztere ausgewählt und muss sagen, dass das wirklich die beste Entscheidung war, die ich treffen konnte! Die ursprüngliche Motivation kam bei mir zwar von der Begeisterung der "Schulchemie", allerdings wurde an der Uni dann recht schnell klar, dass der Schwerpunkt doch sehr weit auf der technischen Seite liegt. Bis auf anorganische und organische Chemie (plus entsprechende Praktika) in den ersten beiden Semestern gibt es keine reinen Chemie-Fächer mehr. Der Schwerpunkt liegt mehr auf Breichen wie höherer Mathematik (in den ersten Semestern, um die Grundlagen zu bilden), Strömungsmechanik, Wärme- und Stoffübertragung und verfahrenstechnischen Fächern (mechanische/thermische Trennverfahren, chemische Verfahrenstechnik...) und viele Klausuren bestehen zu einem große Teil aus Rechnen. Trotzdem hat man natürlich mit chemischen Reaktionen zu tun (das ging mir also nicht komplett verloren), oder besser gesagt mit chemischen Prozessen und Verfahren, setzt sich aber mehr damit auseinander, wie man diese in großem Maßstab so steuern kann, dass am Ende möglichst effizient ein Produkt von möglichst guter Qualität dabei rauskommt.
    Was das Studium an sich angeht, kann ich natürlich nur von meiner Uni sprechen (KIT in Karlsruhe). Es ist zwar kein einfaches Studium, das auch viele im Laufe der Zeit abbrechen, aber im Wesentlichen fand ich es doch sehr angenehm, da wir während der Vorlesungszeit nur sehr selten Pflichtveranstaltungen hatten und sehr wenige Abgaben, sodass einem selbst überlassen bleibt, wie man sich die Arbeit einteilt (je weniger man während der Vorlesungszeit mitarbeitet, desto stressiger wird es dann eben kurz vor den Klausuren). Dafür sind die Klausurenphasen doch recht anstrengend. Ich bin auch froh darüber, dass sich die Pflichtpraktika an der Uni in Grenzen halten, denn gerade die Chemie-Praktika in den ersten Semestern waren wirklich kein Spaß (tausende Protokolle, die man andauernd korrigieren muss und oft chaotische Laborarbeit (was logisch ist, bei so vielen Studenten auf engem Raum) mit nur selten zufriedenstellendem Endergebnis) und da war ich froh, dass ich die los war.
    So, bevor dieser Kommentar so lang wird, dass wirklich keiner mehr Lust hat, ihn zu lesen, noch kurz zu den Berufsaussichten: die sind sehr gut, fast jeder kommt unter. Außerdem hat man wirklich sehr sehr viele Möglichkeiten was die Branche angeht, in der man mal arbeiten möchte, da quasi bei allen Produktions- oder Umwandlungsprozessen Ingenieure gefragt sind, die entsprechende Anlagen entwickeln oder optimieren können.
    P.S.: Die Gehaltsaussichten sind auch ganz ordentlich ;)

    • @arcticssr
      @arcticssr 5 років тому +3

      Habe vor Chemistry and chemical technology (technische Chemie nur auf Englisch) zu studieren.

    • @nilsb717
      @nilsb717 4 роки тому +4

      Ich bin faul, mag Chemie und entwickle derzeit einen Hass auf Mathematik...mmmhh🤔🤔🤔

    • @arctix4518
      @arctix4518 4 роки тому +3

      Ja, Chemieingenieurwesen ist ja auch mehr ein Maschinenbaustudium mit Spezialisierung auf die Chemie- und Pharmaindustrie. Mit der Chemie selbst habt ihrs ja weniger zu tun. Die Verfahrenstechniker sind dann die, die so an der Schnittstelle zwischen Chemieingenieur und Chemiker sitzen

    • @NarutoUzumaki-tv1fu
      @NarutoUzumaki-tv1fu 4 роки тому

      Wie viele Semester musstest du studieren
      Beziehungsweise welche Abschlüsse braucht man ?

    • @PmmGarak
      @PmmGarak 3 роки тому +5

      Kann Verfahrenstechnik (so hieß es bei mir) bzw Chemieingenieurswesen unter den genannten Bedingungen auch empfehlen - ich hab jetzt chemische und Thermische Verfahrenstechnik vertieft, auf die weise ist es im Hauptstudium wieder Chemischer geworden, Grundstudium ist es tatsächlich etwas wenig - zu meinen Diplomzeiten hatte man das eventuell noch etwas mehr in der Hand als jetzt nach dem Bolognese-prozess (sorry, bin tatsächlich kein Fan vom Bachelor = billiger Auszubeutender, der/die Wissenschaftlich arbeiten kann, wenn er/sie da selber etwas interesse reingesteckt hat und sich im Studium nicht nur berieseln hat lassen). Wenn man wie ich hauptsächlich mit Maschinenbauern und Dr. der Chemie zusammenarbeitet ist ein großer teil des Jobs tatsächlich die Übersetzung zwischen beiden - stellt euch das ein wenig als "zweisprachliches" Fach vor...und am ende bist Du der, der die Geistesblitze beider seiten versteht und zu einem funktionierenden Ganzen zusammensetzt - sehr gutes gefühl, zuzmindest für mich.

  • @TheNero_W
    @TheNero_W 5 років тому +137

    #soistchemie ich hab meinen Bsc in Chemie gemacht und schließe dieses Jahr meinen Master in pharmazeutischer Verfahrenstechnik ab. Was ich am Chemie Studium empfehlen kann ist, dass es wirklich viele Richtungen gibt in die man sich nach seinem Bachelor orientieren kann (abgesehen vom Chemie Bereich mein ich ^^). Von Verfahrenstechnik über Pharmazie, von Materialwissenschaft bis Biotechnologie, oder natürlich einem anschließenden Chemie Master. Ich würde jedem empfehlen sich alle Vorlesungen im Chemie Bachelor sehr gut anzusehen, dort auch hinzugehen und sich dann zu entscheiden was man machen will.
    Ach so, und Grüße aus Österreich :)

    • @S4n4n3L4n
      @S4n4n3L4n 5 років тому

      TheNero würdest du es empfehlen nach dem Bachelor aufzuhören?

    • @jojo.bounty1591
      @jojo.bounty1591 5 років тому

      Wo in Österreich studierst du? Ich mache grad meinen Bachelor in Graz fertig! :)

    • @jojo.bounty1591
      @jojo.bounty1591 5 років тому +1

      @@S4n4n3L4n Bei uns sagen alle Professoren, dass das keinen Sinn hat, weil du dann im Grunde genau so viel "wert" bist wie Laboranten, dir jedoch die praktische Erfahrung fehlt! :)

    • @princessadoreable8268
      @princessadoreable8268 5 років тому +1

      Man kann in Österreich mit einem chemie Bachelor gar nd pharmazie studieren. Studiere selbst pharmazie und uns wurde gesagt, dass es so nicht geht, aber andersrum (von pharmazie auf chemie) schon

    • @TheNero_W
      @TheNero_W 5 років тому

      @@princessadoreable8268 da hast du natürlich recht, ich hab das eher allgemein als bereich gemeint, zum beispiel die zwei master pharmazeutische verfahrenstechnik oder biomedizin :)

  • @frncm96
    @frncm96 4 роки тому +3

    Habe nach dem Abitur auch darüber nachgedacht Chemie zu studieren. Hab mich dann jedoch dagegen entschieden, eben genau aus den Gründen, die du auch genannt hast. Bin dann bei Maschinenbau gelandet und ganz zufrieden damit :)

  • @sceylo9573
    @sceylo9573 4 роки тому +47

    Die Frustrationsgrenze ist tatsächlich hoch. Ich habe Chemie in der Schule geliebt und wollte diese Begeisterung genau so an meime zukünftigen Schüler weitergeben (ich werde Lehrer). Habe mein Chemie Abi gemacht, hab mich in Uni eingeschrieben und nach 1 Semester wieder aufgehört🤷🏼‍♂️
    Nicht falsch verstehen: Ich hätte jedes Studium geschmissen. Ich war zu jung für ein Studium generell. Grüße gehen raus an G8✌🏼
    Ein Studium ist nicht nur anstrengend sonder by default überfordernd. Als blauäugiger 18 Jahre Abiturient habe ich gedacht: Das ist zu hart. Ich mach ne Ausbildung.
    Zum Wintersemester (also 1 Jahr später) nehme ich mein Studium aber wieder auf💪🏼 Diesmal mit dem Ziel in den ersten Wochen eine Lernroutine aufzubauen. Diese dann sturr durchziehen und schauen ob sie für mich passt bzw. ob ich Kleinigkeiten ändern muss um nicht unterzugehen. Nicht nochmal...
    Ohne Witz mit G9 hätte ich mein Studium direkt auf dem richtigen Fuß angefangen...

    • @halil1
      @halil1 3 місяці тому

      Wie läuft es bro

  • @Dsch1nn
    @Dsch1nn 5 років тому +128

    Gut das UA-cam wegen dir nicht ganz verblödet 👍 mach weiter so

  • @MrKingleo11
    @MrKingleo11 5 років тому +67

    Ich würde dann mal sagen: Ab in die OC Klausur morgen 😂😂

  • @ahn138
    @ahn138 4 роки тому +11

    Oh, im Zweifelsfall kann man auch nach einer Ausbildung noch studieren. Nach 3 Jahren im Beruf sogar ohne Abitur. Kann ich sehr empfehlen, denn dadurch hat man an der Uni einfach schon ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Halt im Leben.

  • @AdaPiperX-Files
    @AdaPiperX-Files 5 років тому +2

    Das Chemie Studium ist ziemlich trocken und zäh, aber deine Videos und die von "gut-erklaert" helfen, das alles anschaulicher zu machen!

  • @bennikoenig6924
    @bennikoenig6924 5 років тому +61

    #soistbiochemie
    Bin gerade am Ende meines Doktors in, ihr habt es bereits erraten, Biochemie :) an alle die überlegen diesen Weg auch zu gehen: so ziemlich alles was Mai sagte trifft auch hier zu. Eine wichtige Überlegung, die man meiner Meinung nach meist zu spät anfängt da einem von dieser Problematik NIE erzählt wurde, sollte aber sein was du damit machen möchtest. Denn die Liebe zur Wissenschaft verleitet einen gerne dazu genau das machen zu wollen, nämlich Wissenschaftler sein. Diesen Beruf gibt es aber in dieser Form leider kaum. Die meiste praktische (am Ende des Tages eigtl auch die theoretische wenn ich grad so drüber nachdenke 🤔) Forschung wird von billigen phD Studenten, also DIR, gemacht. Nach dem Abschluss deines Doktors bist du für diese Art von Arbeit zwar perfekt ausgebildet, aber zu teuer da hinter dir noch eine Schlange junger motivierter Doktoren in spe darauf wartet deinen Platz einzunehmen und für wenig Geld einen Grossteil ihrer Lebenszeit zu opfern. Professuren gibt es bekanntlich zu wenige als das jeder eine haben könnte und selbst wenn sieht der Arbeitsalltag von AG Leitern und Profs auch nicht aus wie der eines Wissenschaftlers (so wie ich ihn mir in meinem jugendlichen Wahn vorgestellt habe). Meist dürfen sie den ganzen Tag irgendwo betteln, sei es um Fördergelder zu erhalten, das ihre Paper angenommen werden oder um Kollaborationspartner zu aquirieren. Es mag dir im Laufe des Textes evtl bereits aufgefallen sein, direkt am Ende deines Studiums wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wahnsinnig frustriert sein (siehe Phasen eines phDs von Mai 😊) und dann wirds erst richtig spannend sich mit ca 30 nochmal mit der Frage auseinanderzusetzen die viele andere mit Anfang 20 schon durchdacht hatten: uuuund was genau mach ich jetzt mit meinem Leben bzw dem Doktor in der Tasche?! Redet und lest vorher soviel ihr könnt, dies ist ja auch nur meine kleine Schublade in die ich euch mal hab blicken lassen 😉 Liebet und mehret euch Freunde, ahoi

    • @bennikoenig6924
      @bennikoenig6924 5 років тому +13

      Mir fällt grad auf... das war das erste mal in meinem Leben das ich einen hashtag benutzt habe 😂

    • @knecht3000
      @knecht3000 5 років тому +5

      Hab mich damit irgedwie auch erst am Ende des Bachelors beschäftigt. Irgedwie hört man immer von allen Seiten Mint Fachkräftemangel etc. und dann ist man auch motiviert das harte Studium durchzuziehen. Hab mich aufgrund der GdCh Statistik, Ehrfahrumgsberichten von Bekannten und der Forschung während meine BA bzw. die meines betreuenden Doktoranden, die komplett sinnlos war, nachm Bachelor für ein Zweitstudium Informatik entschieden.

    • @zefix3133
      @zefix3133 Рік тому +2

      Der einzige Grund warum ich nicht Chemie studiere sondern Pharmazie

    • @Kartoffelbrei-dw2lm
      @Kartoffelbrei-dw2lm 9 місяців тому

      ​@@zefix3133heyy, ich bin am überlegen Pharmazie zu studieren, weißt du wie es hier mit den Zukunftschancen in der Insustrie oder Forschung aussieht? Und wie sind deine Erfahrungen mit dem Studium?

  • @Wh0at2
    @Wh0at2 5 років тому +500

    #soistchemie
    Ich mache bald meinen Bachelor und kann jeden nur davon abraten, ein Chemie-Studium aufzunehmen. Jedes Semester wird man mit Protokollen (die man zum Teil handschriftlich anfertigen muss, was schon einige Stunden dauern kann, auch wenn man sie nur abschreibt), Übungen (die man machen muss, um zur Klausur zugelassen zu werden, die man aber zeitlich nicht schafft, dann nur ahnungslos drinsitzt und betet, nicht an die Tafel gerufen zu werden), etlichen Labortage (die dich psychisch und physisch einfach fertig machen) und Prüfungen bombardiert. Die Prüfungsphase erstreckt sich meist über mehrere Monate und man ist konstant unter Druck. In der vorlesungsfreien Zeit steht man 5 Tage in der Woche jeden Tag 10h im Labor und muss neben den Protokollen und Kolloquien wahrscheinlich noch auf Nachklausuren lernen.
    Vor allem das Physikalisch-chemische Praktikum war das Highlight meines Semesters: Jedes Protokoll (insg. 12) war einer Seminararbeit ebenwürdig und musste während des Semesters immer innerhalb einer Woche nach jedem Versuch geschrieben werden. Da versteht es sich von selbst, dass der Tag um 4 Uhr früh beginnt. Ärgerlich ist, dass die Bib um 0 Uhr schon schließt, da man während der Praktika Protokolle bis tief in die Nacht schreiben muss. Schlaf kann man ja am Wochenende nachholen. Wenn man da arbeiten muss, kann man sich gleich die Kugel geben.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, wenn ihr darauf steht, euch brutal ohne Gummi in den Arsch ficken zu lassen, täglich ohne nach rechts u. links zu schauen über die Straße zu laufen, euer Sozialleben dem Alkohol widmet und wieder in infantiles Verhalten zurückfallen möchtet, da ihr nachts heulend aufwacht, passt das Studium zu euch. Im Master soll alles entspannter werden. Sagen Sie. Wenn ich bis dahin allen spitzen Gegenständen aus der Küche entkommen bin, werde ich euch auch darüber berichten.

    • @milchkopf3881
      @milchkopf3881 5 років тому +100

      Leider gar nicht arg uebertrieben

    • @dhaosx
      @dhaosx 5 років тому +8

      Würzburg? Oder ist das PC Praktikum überall so? Bei uns haben sie das jetzt extrem vereinfacht. Angeblich

    • @mrh0ax
      @mrh0ax 5 років тому +14

      Scheint wohl nicht nur bei uns eine Hoffnung zu sein, dass im Master alles besser wird... 😂
      Ich kann dir sagen, es wird anders, aber nicht weniger stressig.

    • @Nimadee
      @Nimadee 5 років тому +7

      @@dhaosx PC 1 ist immer toll, egal an welcher Uni 😂

    • @ducanhnguyen7552
      @ducanhnguyen7552 5 років тому +13

      Haha ich bin im Master Biochemie und habe im Bachelor so viel gezockt und wenig gemacht. War so unnormal stressig die ganzen Praktika, wobei das längste Praktikum über 2 Moante ging, 14 Protokolle, 6 Testate und dann noch eine Prüfung. Ich bin nicht schlau, aber faul!

  • @ilyas6601
    @ilyas6601 7 місяців тому +3

    Ich würde sagen, dass die Jobaussichten (mit Doktor) tatsächlich ziemlich gut sind, wenn man jetzt mit dem Studium anfängt, denn es werden in 10 Jahren voraussichtlich mehr qualifizierte Leute in Rente gehen als heute, was eine große Lücke und Nachfrage im Arbeitsmarkt hinterlassen wird.

  • @miss_annasita2397
    @miss_annasita2397 5 років тому +9

    haha, als ebenfalls promovierte Chemikerin ... danke :D ich werde das Video in Zukunft einfach jedem weiterleiten, der mich fragt, "was ich weiter vorhabe" oder "wie das mit dem Chemie-Studium so ist" blabla ;)

  • @L1ghTx
    @L1ghTx 5 років тому +209

    Kann man auf sämtliche naturwissenschaftliche Studiengänge übertragen. Man muss wissen worauf man sich einlässt - definitiv. Wenn allerdings die Leidenschaft riesig ist, wird auch das einen nicht aufhalten.

    • @sushimasu8457
      @sushimasu8457 5 років тому +7

      L1ghTx Dem stimme ich zu. Ich liebe mein Studium und finde es gar nicht anstrengend. Ich finde es sogar etwas zu einfach. Die Zeit im Labor ist super - muss man aber mögen! Man muss halt Leidenschaft haben ^^

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl 5 років тому +1

      arbeitsmarkt ist aber in den andere fächern besser/anders

    • @flor7153
      @flor7153 5 років тому +9

      Zum Glück is Bio keine Naturwissenschaft

    • @hunterhunter2215
      @hunterhunter2215 4 роки тому +4

      @@flor7153 äh doch

    • @Trekki200
      @Trekki200 4 роки тому +2

      Vieles gilt für etliche Geisteswissenschaften auch, ohne Doktor läuft nix und der Arbeitsmarkt ist spannend, aber nicht hoffnungslos. (Wobei der Lernaufwand etwas humaner ist, bzw lassen sich Theorien leichter lernen als Strukturformeln)

  • @arsp2818
    @arsp2818 5 років тому +41

    #soistchemie genau so wie du und deine Chemiker Freunde es beschrieben habt 😊 Was ich noch ergänzen kann: ob man eine Ausbildung oder ein Studium macht, sollte man von dem späteren Beruf abhängig machen. Wer gerne die Funktionsweise von allem hinterfragt und Prozesse neu erfinden will, studiert lieber und wird dann Labor Leiter. Wer gerne praktisch arbeitet und nicht ständig unlösbare Probleme lösen will, der ist in einer Ausbildung besser aufgehoben.

    • @blubbblubb6239
      @blubbblubb6239 5 років тому

      same for Biologie. Akademiker vs. Technischer Assistent

    • @medox4200
      @medox4200 2 роки тому +1

      @Referre In der Chemie kriegt man genug Geld egal ob Ausbildung oder Studium :D Vorallem die Nachtschichten hauen krass rein

  • @leaquan7876
    @leaquan7876 4 роки тому +1

    Hab deinen Kanal gerade erst entdeckt und ich muss sagen ich liebe ihn❤Ich find dich richtig sympatisch und ich finde deine Videos sind richtig unterhaltsam und interessant. Ich selbst bin noch in der Schule und ich habe eigentlich auch nicht direkt vor eine Ausbildung oder ein Studium in diese Richtung zu machen, trotzdem liebe ich Chemie(also halt das was wir in der Schule haben)

  • @wolfgangsoglowek6504
    @wolfgangsoglowek6504 3 роки тому +1

    Gutes Video, das das Studium und seine Begleiterscheinungen kompetent beschreibt.
    Mich freut an meiner Ausbildung als Chemiker, dass mir später in der Industrie vielfältige Wege offenstanden auch außerhalb des Labors in Management und Projektarbeit.
    Ohne jeden Zweifel würd ich auch heute nochmal Chemie studieren!!

  • @moehrengruen1196
    @moehrengruen1196 5 років тому +92

    Chemie ist die Hölle. Ich bin ehrlich. RIP Leben. RIP Freizeit. RIP Freunde.

    • @FactoryofRedstone
      @FactoryofRedstone 5 років тому +23

      Du musst dir nur Freunde suchen, die auch Chemie (gilt auch für andere MINT-Fächer) studieren. Dann kannst du wenn du lernst und in den Vorlesungen ganz viel Zeit mit deinen Freunden verbringen.
      Freizeit wird überbewertet. Wenn ich mal 2 Wochen frei hab, weiß ich nicht mal mehr was ich machen soll und langweile mich nur.
      Überleben kann man auch. Trink einfach keine komischen Flüssigkeiten und lang nicht an offen liegende Kontakte.
      P.S. Ich studiere keine Chemie sondern Physik, aber ich denke das lässt sich ganz gut übertragen.

    • @natalilli5535
      @natalilli5535 5 років тому +3

      Würde sagen, zwischen Chemie und Physik gibt es schon nicht zu verachtende im Arbeitsaufwand. In Physik muss man halt noch mehr Gehirn einbringen, aber weniger Fleiß

    • @kathih6581
      @kathih6581 5 років тому +5

      @@natalilli5535 stimmt schon. Ich würde lieber ein paar Laborberichte schreiben als Mathebeweise auswendig zu lernen und nach jeder Vorlesung 2h zu googlen was die ganzen komischen wörter bedeuten :$

    • @PlaqueBaka
      @PlaqueBaka 5 років тому +2

      @ABC DEFG zu Hause lernen, Übungen machen oder Protokolle schreiben

    • @rogerbuschmann8161
      @rogerbuschmann8161 5 років тому +3

      @ABC DEFG Die liegt irgendwo totgearbeitet in einem Labor ^^

  • @CaptainMGN
    @CaptainMGN 5 років тому +192

    #SoistChemie Lasst euch nicht von nichtbestandenen Klausuren unterkriegen. Regelstudienzeit ist in diesem Studiengang wirklich nur was für die absolut hellen Köpfe.
    Man kommt in der Chemie gut durch, wenn man Spaß daran hat, auch wenn man dann vielleicht mal 1 oder 2 Semester mehr braucht :)

    • @Nimadee
      @Nimadee 5 років тому +34

      Ich gebe dir vollkommen recht. Würde aber das helle Köpfe gegen Selbstdisziplinierte ersetzen.

    • @liebigbeute
      @liebigbeute 4 роки тому +10

      Ist schon heftig, die Regelstudienzeit zu schaffen. Wenn einem aber anderenfalls das bafög abgedreht wird, gerade wenn man weiter weg studiert, motiviert das ungemein...

    • @victorselve8349
      @victorselve8349 4 роки тому +4

      @@Nimadee brauchst beides

    • @raphaelsanft5086
      @raphaelsanft5086 4 роки тому +2

      Laßt euch von nichtbestandenen Klausuren unterkriegen, denn für die Regelstudienzeit seid ihr in diesem Studiengang nun wirklich zu blöd.

    • @krustenhund
      @krustenhund 4 роки тому +2

      10 Semester mehr, macht doch alles nichts. Wenn man aufhören sollte, merkt man das schon. Hab auch n was länger gebraucht.

  • @h2co364
    @h2co364 5 років тому +5

    #soistchemie
    Ich komme gerade ins vierte Semester und einmal vorne weg, das F ich "Chemie" steht für Ferien. Ich hatte von allen drei Semesterferien bis jetzt vielleicht Wochen Freizeit. Der Rest ist im Labor zu stehen und zu experimentieren, auf Prüfungen zu lernen oder Protokolle zu schreiben. Und ich liebe es über alles. Es stimmt zwar, das Studium ist recht hart, aber wir haben kein Mathe für Mathematiker, sonder für Chemiker... Alles was wir da gelernt haben, müssen wir auch wirklich können. Kein überflüssiges Wissen. (Zumindest vorerst.) Ein Vorteil am Chemiestudium ist, dass man sehr schnell raus findet, ob es etwas für einen ist. Nach spätestens 2 Semestern ist niemand mehr zu sehen, der das nicht packen würde. Das wichtigste daran ist eben eine sehr tiefgehende Interesse für alles (und zwar wirklich alles) was mit Chemie zu tun hat. Sonst hat man ein paar harte Monate vor sich in denen man Zeug lernen muss, dass einen nicht interessiert.
    Außerdem, für alle, die für ihr Abi weniger als 2 Wochen gelernt haben: Im Studium lernt ihr das sehr schnell. :) Auch die Frustgrenze kann man sich schnell aneignen (bzw abschaffen). Und für alle die als Kinder immer einmal öfter "Warum?" gefragt haben ist das Studium genau das richtige. In der Chemie wird sich damit beschäftigt, wie die Welt vom ganz kleinen, bis zum ganz großen funktioniert. Die handwerkliche Arbeit kann auch total faszinieren. Es hat halt schon in den Grundpraktika NICHTS mit dem zu tun, was man so auf UA-cam findet, wenn man "Chemie Experiment" sucht, oder vielleicht mal in der Schule macht. Und wenn man sich mit den Assistenten gut stellt bekommt man auch schnell Einblicke in aktuelle Forschungen. Dementsprechend ist das Studium für alle die sich dafür sehr interessieren genau das richtige. Aber man muss sich schon ordentlich dafür interessieren.

  • @grelllestrange6175
    @grelllestrange6175 4 роки тому +13

    Warum mache ich mir Tag und nacht Gedanken über meine Studium, lese seit neustem fast ausschließlich naturwissenschaftliche Bücher, suche Universitäten und beschäftige mich mit verschiedenen Jobs in der Chemie obwohl ich erst 13 bin und noch mega viel Zeit habe? 😂

    • @jekaterinaaladina2301
      @jekaterinaaladina2301 4 роки тому +1

      Früh übt sich!

    • @nonick696
      @nonick696 3 роки тому +2

      Man sollte sich lieber früher mit sowas beschäftigen und sich alles genau überlegen, bevor man plötzlich von solchen Entscheidungen überrumpelt wird

    • @vivia9975
      @vivia9975 3 роки тому +1

      Same Ich bin in der 9ten und hab noch 3 Jahre Schule vor mir. Trotzdem zerbreche ich mir den Kopf darüber was ich später machen soll.

  • @Roboterize
    @Roboterize 5 років тому +135

    Mai. Die Cheminfluencerin!

  • @Jana-mp2ye
    @Jana-mp2ye 5 років тому +200

    Erst bringst du mich dazu, unbedingt Chemie studieren zu wollen & jetzt das? :'(

    • @Helo2237
      @Helo2237 5 років тому +16

      Jana L. Deswegen habe ich mich vorher über die Arbeitsmarktsituation & Co informiert. Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik sind sehr gefragt.

    • @abbbuuuuuu
      @abbbuuuuuu 5 років тому

      Voll kaka :( zum Glück habe ich mit Maschinenbau angefangen

    • @piabeeh6265
      @piabeeh6265 5 років тому +17

      #soistchemie Ich studiere Lebensmittelchemie und bin jetzt im 3. Semester. Im Moment sind wir noch in fast allen Vorlesungen mit den Chemikern zusammen, aber das wird sich ab dem 4. Semester ändern. Die Chemiker müssen die organische und physikalische Chemie um einiges mehr vertiefen. Als Lebensmittelchemiker/in benötigt man keinen Doktor. Lebensmittelchemie befasst sich später viel mit Analytik. Insgesamt hat man sehr viele Möglichkeiten in die Berufswelt einzusteigen, von Lebensmitteln über Spielzeug bis zu Pharmazie und Kosmetik. Also praktisch alles, was mit dem Körper in Kontakt kommt. Das Grundstudium ist auf jeden Fall hart und sehr stressig, aber dadurch wächst man auch sehr mit seinen Kommilitonen zusammen.

    • @mibelile2047
      @mibelile2047 5 років тому +2

      Du kannst eine Ausbildung machen. Die ist nicht so schwer.

    • @kobold90
      @kobold90 5 років тому +13

      Werde Laborant. Da verdienst du früher und unter dem Strich wahrscheinlich sogar mehr, hast viel mehr Zeit für deine Freunde und vor allem deine Familie, du musst deine Arbeit nicht mit nach Hause nehmen und du brauchst viel weniger Frustrationstoleranz (aka Hoffnung), weil es nicht deine Zukunft ist, die gerade widerlegt wurde. Ausserdem kannst du als Laborant jederzeit in ein anderes Labor gehen und machst dort eine ganz andere Arbeit. Stellenwechsel ist praktisch ein Jobwechsel. Als PhD bleibt dir nur noch genau eine einzige Fachrichtung, nämlich die, auf welche du dich spezialisiert hast. Wenn du mehr lernen und mehr wissen willst, kannst du dich immer noch weiterbilden.

  • @yuukimxrx7271
    @yuukimxrx7271 3 роки тому +1

    Danke für das Video! Stehe zur Zeit im Gymnasium vor den Kurswahlen und werde definitiv Chemie als Leistungskurs belegen.. Und auch wenn das Chemiestudium anscheinend sehr hart sein kann, traue ich mir zu das zu schaffen. Ich möchte nämlich mal in die Pharmaindustrie gehen und ich hoffe, dass das klappt ^^
    PS.: bin nach dem Durchlesen der Kommentare sogar noch überzeugter, dass ich Chemie studieren will xD

  • @hofmanno1
    @hofmanno1 4 роки тому +1

    Ich bin selbst Chemiker und kann deinen Ausführungen nur absolut zustimmen. Sehr fein aufbereitet und erklärt...wie immer...:-)

  • @igod8054
    @igod8054 5 років тому +90

    jetzt bin ich (28 jahre alt) froh in der 7. klasse nach den wasserstoffbrückenbindungen nicht mehr zugehört zu haben haha

  • @aquaholiker2
    @aquaholiker2 5 років тому +54

    Ich habe in meinem Leben keinen Studierenden/studierten kennen gelernt der meinte sein Studium wäre leicht und man wäre nie gefrustet. Ich denke das ist einfach so

    • @Noldor97
      @Noldor97 5 років тому +14

      Natürlich hat alles mal seine schwierigen Phasen, nur ist der sprung von schule -> chemie meiner meinung nach deutlich größer als zu anderen studienfächern. Wenn man sich statistiken anschaut, dann muss der Chemiker in der woche auch mit am meisten stunden an seinem studium hängen und lernen. Ich persönlich bin jetzt kurz vorm Bachelor, und bei uns siehts meistens so aus das man halt häufig kein wochenende hat, da viele protokolle und viel lernen anfällt. Andere studiengänge sind auch schwer, ich denke interlektuell ist chemie nicht schwerer als andere Studiengänge. Nur die Zeit die du in lernen udn arbeiten investieren muss, die ist meiner meinung nach höher

    • @frederickm9823
      @frederickm9823 5 років тому +4

      Naja, doch, gibt schon einige, die das behaupten, aber eben nicht im naturwissenschaftlichen Bereich. Hab ne Bekannte, die "Medien und Gestaltung" studiert hat und die fands total easy. Ansonsten mal nach dem Artikel "Dieses Studium hätte ich in 30 Tagen geschafft", da ist genau dasselbe
      Und naja, Nordor97, jede Naturwissenschaft ist hart Vergleich zur Schule. Hab vier Semester Chemie gemacht (mit sehr, sehr guten Noten), aber am Ende keine Lust mehr auf das Muster "Ich setz mich vier Wochen vor der Klausur hin, baller mir alles rein und schreib meine 1,-Note". War auf Dauer nicht befriedigend. Bin jetzt im Master für Mathe und Info und die beiden habens auch massiv in sich. Hatte damals einen sehr guten Mathe-LK, der mir circa n halbes Semester geholfen hat. Aber ansonsten hat man eben seine Übungen, die man jede Woche fertig machen muss und auch nachbereiten etc

    • @janh2789
      @janh2789 5 років тому +11

      Man kann (leider) definitiv sagen, dass im MINT Bereich die Studiengänge objektiv schwerer sind. Es gibt online genug Studien zu Abbruchzahlen etc. Und ist etwa die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach solchen Fachkräften ziemlich hoch.
      Außerdem kommt noch ein Faktor dazu, abhängig ob Universität / FH, Welche Uni / FH dann genau, ob man sich selbst finanzieren muss usw.
      Dann kommt dazu, dass nicht jeder gleiches gleich schwer empfindet. Ich studiere Maschinenbau und bin froh, dass ich deutlich weniger Versuche und Protokoll schreiben muss dafür aber mehr begleitende Projekte mache.
      So und zuletzt was nicht objektives. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so mancher Lehramt, Pädagogik, Soziale Arbeit Studiengang mit dem Aufwand und den Aussortierungen der Mint Fächer mithalten kann.

    • @MefdeBef
      @MefdeBef 5 років тому +5

      Also ich hab Lehramt Sonderpädagogik studiert und sage immer, dass man gesellschaftswissenschaftliche Studiengänge nicht mit technischen oder naturwissenschaftlichen vom Aufwand vergleichen kann. Also ich fand mein Studium nicht total easy, aber es war okay und eben auch viel auswendig lernen. Ich hatte schon auch Mal über 30 SWS, sogar Recht regelmäßig, aber das war machbar und hätte ich in nem naturwissenschaftlichen Bereich wahrscheinlich nicht gepackt. Natürlich sieht das jeder anders und hat ne andere Belastungsgrenze etc. Aber ich würde behaupten, dass mein Studium im Verhältnis gut machbar war mit einem mittel hohen Arbeitspensum.

    • @juliweizen1759
      @juliweizen1759 5 років тому +2

      @@frederickm9823 Maschinenbau ist zwar keine Naturwissenschaft - aber immerhin näher dran als so manches andere und immerhin auch eines der Studiengänge, die oft als ach-so-anspruchsvoll angesehen wird (mir ist natürlich klar, dass Chemie un co. noch eine ganze Ecke härter sind). Ich fands nicht schwierig. Ich fand selbst die Tatsache, dass ich das dual gemacht habe, nicht stressig, durch die parallele Ausbildung bin ich ganz gut durchgerutscht.
      Ja, ich habe NICHT in Aachen studiert sondern nur an einer popeligen Hochschule. Wwenn ich erzähle, dass ich mit dem Studium wenig Probleme hatte, werten das viele Leute damit ab, dass ich es an der Hochschule ja mit Sicherheit auch viiiiel einfacher hatte. Ich möchte nicht bestreiten, dass man sich an manchen Unis vielleicht mehr selber erarbeiten muss. Aber im Schnitt war ich oft diejenige, die mit minimalem Lernaufwand trotzdem noch mit die besten Noten hatte, während auch an der Hochschule viele an Grundlagen wie Mathe etc hängen geblieben sind und das Studium abgebrochen haben.

  • @dingus_doofus
    @dingus_doofus 4 роки тому +1

    Vielen dank, dass du nochmal ausdrücklich auf die Möglichkeit der Ausbildung hingewiesen hast. Die scheint ja in den letzten Jahren sehr an Attraktivität verloren zu haben, wenn man sich die Stundentenneuzugänge der letzten Jahre anschaut. Würde mich nicht überraschen, wenn unter den gegeben Umständen bald überall über-/fehlqualifizierte Studierte die ganzen MIndestlohnjobs abklappern müssen, um überhaupt Arbeit zu finden.

  • @doctor4258
    @doctor4258 Рік тому +2

    Ich habe dieses Video geschaut als es damals rausgekommen ist. Damals war ich kurz vorm Schulabschluss. Jetzt bin ich bald fertig mit meinem Bachelor, und ich kann diesem Video zu 100% zustimmen, trotzdem würde ich nie etwas anderes Studieren. An alle, die vor haben, Chemie zu studieren: das einzige, was ihr wirklich braucht, ist Begeisterung für das Fach. Ja, Durchhaltevermögen und Stressresistenz machen es leichter. Ja, gut in Mathe zu sein ist auch nicht schlecht. Aber wenn es euch nicht interessiert hilft das alles nix. Ihr werdet weinen, ihr werdet mitten in der Nacht dasitzen, Protokolle schreiben und euch fragen, warum ihr nicht einfach eine Lehre gemacht habt, aber ihr werdet lernen, den Stress zu embracen, miteinander zu verzweifeln, zu feiern wenn die sachen im Labor am Ende doch funktionieren, und es wird es am Ende wert gewesen sein (zumindest ist das für mich und viele meiner Kolleg*innen und Freund*innen so)

  • @falkj.beinker6561
    @falkj.beinker6561 5 років тому +25

    #soistchemie Chemie bedeutet vorallem im Bachelor auf Freizeit zu verzichten und der Freundeskreis reduziert sich schnell auf andere Chemiker. Deine Freunde sind im Sommer alle im Park und genießen die Sonne ? Währenddessen bist du im Laborpraktikum und hoffst, dass dieses mal die Viskosität stimmt. Natürlich in langer Hose und Laborkittel.
    Du darfst auch nicht unbedingt Angst vor gefährlichen Stoffen haben, musst aber selbstverständlich Respekt vor ihnen haben. Allein im ersten Praktikum in der Uni kamen aus meinen Laborsaal (30 Studis) 4 ins Krankenhaus (einer hatte sich geschnitten und wusste nicht mehr was im Glas war, ein anderer hatte Knoblauch gerochen und hat dann über den Placebo-Effekt sich eingeredet er hätte Arsen-Wasserstoff eingeamtet, die anderen beiden haben beim öffnen eines Chlorbehälters nicht aufgepasst). Ich hatte selbst auch einen Moment bei dem ich anderen geholfen habe ihren Abzug sauber zu machen und sie wussten nicht mehr wirklich was in ihren Bechergläsern war .... Beim Anfassen fühlte ich etwas öliges und wisch das reflexartig am Kitel ab, der hat sich dann auch ziemlich schnell an der Stelle aufgelöst. Was halt passiert wenn man mit konz. Schwefelsäure rumschmiert ......
    Im Studium treffen haufenweiser unerfahrener Leute aufeinander, euch WIRD irgendwann etwas richtig dummes passieren.
    Auch ist Chemie nicht so einseitig wie es in der Schule wirkt. Verschiedenste Methoden in der Chemie werden unterschiedlichst erklärt und was davon jetzt wirklich stimmt, kann man oft gar nicht bestimmen. Ich erinner mich an ein Seminar, indem uns ein Prof vorgerechnet hat, dass in Homöopathischen Mitteln gar kein Wirkstoff mehr zurück bleibt. Im nächsten Seminar(direkt im Anschluss) erzählt der andere Prof, dass er davon überzeugt ist, das sich Wasser den Wirkstoff "merken" kann und man selbst als kleiner 2t Semestler hast gar keine Ahnung mehr was du glauben sollst, weil das meiste was du im 1sten Semester gelernt hast auch nicht mehr relevant ist.

    • @amkaktiv2886
      @amkaktiv2886 Рік тому

      Ja kenne wenige, denen noch nie was dummes passiert ist. Auch mir sind schon wilde Sachen passiert

  • @lunaris6796
    @lunaris6796 5 років тому +47

    Wir haben letztens in Chemie, bin in der neunten Klasse, dein Video über Metallbindungen vom musstewissen Chemie Kanal gesehen

    • @booma_
      @booma_ 5 років тому +6

      valar morghulis

    • @ScoxzS
      @ScoxzS 5 років тому +6

      Robert Thor Valar Dohaeris

    • @rabautios
      @rabautios 5 років тому

      @@ScoxzS Ihr solltet Linguistik studieren ;)

  • @memz-1930
    @memz-1930 4 роки тому +17

    Alle die Chemie gerade studieren und das Video sehen : "Fuck this I am selling meth!"

  • @1917John
    @1917John 3 роки тому +10

    So ist Chemie: eigentlich mega interessant und Ich studiere Chemie und habe noch 3/4 harte Prüfungen vor mir, danke für die Motivation. 😀

  • @andishanti
    @andishanti 5 років тому +24

    Ich liebe Skilift Talks unter Freunden :)

  • @tankde2899
    @tankde2899 5 років тому +171

    Ich glaube es gibt kein Studium, was man jeden entfehlen kann. Am Ende kommt es ja immer auf die Interessen einer jeden Person an.
    Trotzdem vielen dank für's Video :)

    • @Hugo-pj4bm
      @Hugo-pj4bm 5 років тому +26

      Und wenn man sich für Nichts interessiert macht man einfach BWL :)

    • @suffsepp9995
      @suffsepp9995 5 років тому +13

      Und mit deiner Rechtschreibung wirst du eh nie studieren :-/)““

    • @tankde2899
      @tankde2899 5 років тому +17

      Ich studiere tatsächlich. Bin angeschlagen und hab dann nicht auf jedes Wort geachtet. Ich bitte um Verzeihung, dass du dir das durchlesen musstest

    • @robezy0
      @robezy0 5 років тому +14

      @@tankde2899 ich bin dafür das wort "entfehlen" einzuführen!

    • @mossi5976
      @mossi5976 5 років тому

      @@Hugo-pj4bm Oder Jura ;P

  • @Liquid_Snake_0
    @Liquid_Snake_0 4 роки тому +1

    Kurz und bündig die Tatsachen zusammengefasst. Ich kann als promovierter Chemiker (der ohne postdoc in die Wirtschaft abgegangen ist) allem zustimmen, was hier gesagt wurde!
    Inhaltlich sehr hochwertiger Beitrag, danke dafür!

  • @hannihannoverliebt6791
    @hannihannoverliebt6791 5 років тому +1

    Ich liebe deine Videos und ich liebe Chemie, dank dir kann ich meinen chemischen Horizont ständig erweitern 😍

  •  5 років тому +116

    haha, super Video :D Da ich eher mittelgut war, kam Chemie nie in Frage. Aber hätte jetzt irgendwie Lust dazu!

    • @ichbinaufyoutube7441
      @ichbinaufyoutube7441 5 років тому +6

      Du hättest aufgrund des Videos nun lust auf ein Chemiestudium? :D

    •  5 років тому +2

      Ichbin Aufyoutube immer, wenn ich ihre Videos ansehe. Weil ich beeindruckt bin, immer.

    • @annaeberle6510
      @annaeberle6510 5 років тому +3

      War in der Schule auch nur so mittelgut...hab trotzdem erfolgreich Chemie studiert. Wie im Video schon gesagt, super intelligent muss man nicht sein. Durchhaltevermögen und ein gutes Gedächtnis sind da wirklich mehr gefragt. Ok, ein gewisses Mathematisches Talent sollte nicht fehlen. Für mich war am Anfang tatsächlich das Labor am Schlimmsten...damit kam ich irgendwie erst mal gar nicht klar. :-D

    • @alexmeier3538
      @alexmeier3538 5 років тому +2

      @Über Uni was hast du denn studiert?

    • @lisaebner6675
      @lisaebner6675 5 років тому +1

      Du suchst einen Job mit freier Zeiteinteilung?
      Melde dich als Freelancer bei WorkGenius an - eine deutsche Plattform, die von tausenden Studenten verwendet wird.
      Du bist räumlich und zeitlich ungebunden und entscheidest selbst, ob du einen Job annimmst (Plattform basiertes arbeiten). Anmeldung ist kostenlos, dauert maximal 5 Minuten.
      Sobald du angemeldet siehst du unterschiedliche Aufträge bspw. Werbetexte, Übersetzungen, Recherchen, Abschriften/Transkriptionen, Grafikdesign und SEO-Marketing für Unternehmenswebseiten, Produktbeschreibungen, Umfragen, Rezensionen, Lektorate … und vieles mehr ;)
      Bei Fragen schreibt mich einfach an :)
      PS: Der Link führt direkt zur Anmeldung, probiere es aus
      eu.workgenius.com/r/690f1fc9b6a9

  • @ralph1068
    @ralph1068 5 років тому +71

    Chemie auf Lehramt wäre auch noch ne Option. Wobei das Fachliche im täglichen Berufsleben dann doch deutlich hinter dem Pädagogischen zurückbleibt. Geht aber immerhin ohne Promotion.

    • @jackhalloween7552
      @jackhalloween7552 5 років тому +4

      zum Lehramt: da braucht man an den meißten Unis noch ein zweites Fach und sollte spätestens nach dem BA entscheiden, on man sich auf Lehramt festlegen will, oder in einem der Fächer bleibt. Als Fachwissenschaftler ist man mit einem MA in einem Lehramt meißt (Ausnahmen gibt es - hängt vom Fach/Berufsfeld ab) nicht besonders angesehen. Umgekehrt muss man sich als Student eines Nicht-Lehramt Faches später meißt noch einmal in die Uni begeben, um ein zweites Fach und den erziehungswissenschaftlichen Teil des Lehramtstudiums nachzuholen - wobei es auch hier Ausnahmen gibt, die sich so regelmäßig ändern, dass man sich nicht darauf verlassen sollte, was einem bei Studienbeginn gesagt wird.

    • @tr0llpatr0l86
      @tr0llpatr0l86 5 років тому

      mach lehramt und werd beamter. easy peasy

    • @mellielli493
      @mellielli493 5 років тому

      Meist muss man beim Umschwung auf Lehramt eben fürs zweite Fach auch nochmal studieren und Staatsexamen schreiben, oder wenn man als Quereinsteiger direkt in den Beruf will, muss man Fortbildungen machen, weil man ja gar keine Didaktik oder Pädagogik im Studium hatte.
      Als Lehramtsstudent kann man einen Master machen, wenn man zB seine Zulassungsarbeit als BA anrechnen lassen kann, aber dann eben nur in dem Fach, in dem man die ZuLa geschrieben hat. Wenn ich also die Kombi Bio/Chemie studiere, muss ich meine ZuLa in der Chemie schreiben, um dann vielleicht einen Chemie Master zu machen.
      Zumindest ist es bei uns so, da gibt's ja auch Unterschiede in den Bundesländern.

    • @emihe2782
      @emihe2782 5 років тому

      Das ist halt ein anderer Studiengang..

    • @KUS904
      @KUS904 5 років тому +3

      Für Gymnasiallehramt muss man an der Uni studieren also auch die ersten paar semester scheiße fressen um am ende einen job zu haben bei dem 1% vom studium anwendet und gleich viel verdient wie der kunst und sport lehrer. Aufstiegchancen gibt es auch null. Außerdem das problem mit den Kindern wenn das alles passt dann bitte

  • @emreciv3808
    @emreciv3808 5 років тому +7

    #soistchemie bin mittlerweile an der Masterarbeit dran. Den Bachelorstudiengang in der Regelstudienzeit in 6 Semestern vollzogen. Freizeit war damals schon ein „Fremdwort“, hat sich im Master nicht geändert. Habe frühzeitig das Problem der Arbeitslosigkeit nach drr Promotion anhand von Bekanntschaften erkannt und deshalb nachdem Bachelor ein Praktikum gemacht und anschließend angefangen zu arbeiten. So weit so gut. Als ich dann aber merkte, dass ich kompetent bin, aber der Bachelor in Chemie in der Branche nicht wirklich viel Wert ist, war ich gezwungen den Master nachzuziehen. Nun bin ich nach 3 weiteren Semestern und 2 Jahre Berufserfahrung soweit, dass ich in einem halben Jahr den Master erfolgreich abschließen und wieder Vollzeit arbeiten gehen kann. Fazit: Wer wissenschaftliches Interesse hat und keinen Doktor machen will, sollte unbedingt Ingenieurswesen, Maschinenbau oder ähnliches studieren. Die verdienen mehr und brauchen nicht promovieren. Chemie kommt nur dann in Frage, wenn man das Gewisse durchgeknallte Verhalten mitbringt, sich dauerhaft stressen lassen zu wollen, nur weil man die Wissenschaft dahinter faszinierend findet ^^

    • @amkaktiv2886
      @amkaktiv2886 Рік тому

      Ja wie gesagt man muss die scheiße einfach lieben

  • @Mscoolkiss1
    @Mscoolkiss1 5 років тому

    Ich wusste gar nicht, wie spannend Chemie ist ! Ich bin fürs Studium nun schon zu alt, aber dank Mai ist mein Interesse geweckt. Wirklich toll, wie Mai das rüber bringt. Danke dafür !

  • @zwei7725
    @zwei7725 5 років тому +24

    Ich find es cool was du machst.
    Ich hab Geschichte Politikwissenschaft und Soziologie Studiert und auch abgeschlossen und hab während meines Studiums nebenbei eine Bar geführt. Das hat meine Begeisterung für Spirituosen geweckt so das ich jetzt nochmal eine Ausbildung als Destillateur angefangen habe und Schnaps brenne. Und eh voila wieder ganz viel Chemie, Physik und Bio in der Schule habe. Hätte ich vor drei Jahren nicht drauf gewettet. Aber es macht Spaß und ich finds ziemlich schön wieder Naturwissenschaften zu haben ❤️

    • @tr0llpatr0l86
      @tr0llpatr0l86 5 років тому +2

      ich koche krüstill mett

    • @moongirl8807
      @moongirl8807 5 років тому +1

      Du hattest aber viel Zeit neben dem Studium😂

    • @zwei7725
      @zwei7725 5 років тому

      @@moongirl8807 hab sie mir genommen, da ich eh alles selber finanzieren musste, war das meine freie Entscheidung.

    • @moongirl8807
      @moongirl8807 5 років тому

      @@zwei7725 Und was machst du jetzt? Hat dein Studium dir beruflich etwa gebracht oder hast du "nur" die Bar?

    • @zwei7725
      @zwei7725 5 років тому +1

      @@moongirl8807 wie ich oben geschrieben habe, hab ich mein Studium abgeschlossen und eine Ausbildung als Destillateur angefangen, also Produziere ich Spirituosen

  • @myDrive144
    @myDrive144 5 років тому +3

    Schön das du so ehrlich bist, gibt nicht nur vorteile, auch wenn es die Euphorie möglicherweise etwas bremsen mag.

  • @ladyoftimeandspace
    @ladyoftimeandspace 4 роки тому

    Ich finde deine ehrliche Aussage toll, es fehlt an Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit im akademischen System und viele lügen schon fast, wenn sie über Studienrealitäten sprechen.
    Ich finds großartig, dass du genau das ansprichst und eine klare Aussage triffst. Es wird für viele sicherlich sehr aussagekräftig und wegweisend sein.

  • @captainhook1764
    @captainhook1764 Рік тому +2

    Dieses Video hat mich jetzt kurz vor dem Beginn meines Chemie-LKs mit dem großen Ziel einer Chemiepromotion tiefgreifend verunsichert.

  • @scienceworm7784
    @scienceworm7784 5 років тому +8

    Ich würde mich noch über ein Infovideo zu deinem Buch freuen🧪
    (Übrigens danke dass es bald schon rauskommt weil ich es mir jetzt perfekt zum geburtstag wünschen kann^^)

  • @reactionchamber
    @reactionchamber 5 років тому +14

    #soistchemie
    Ich war auch lange am struggeln ob es das reine Chemie Studium oder Richtung Angewandter Chemie gehen soll. Hab mich jetzt für ein Duales Studium Chemieingenieurwesen entschieden, welches ich im September anfangen werde :)

  • @paulatimar7584
    @paulatimar7584 4 роки тому +1

    ich studiere Chemiei in Ungarn (Budapest, Technische Uni) gerade (bin auch ungarisch), und ich kann sagen, es ist schwierig! Aber ich liebe es sowieso. Danke für die Videos, Mai. Heute hatte ich einen Test über Plastik aber dank deiner Videos habe ich meinen Lust zurückbekommen für die nächsten Testen zu lernen. (Analytik und Plastik laboren)

  • @nadjabrauer4295
    @nadjabrauer4295 5 років тому

    Cooles Video! Beim Biologie Studium, was ich studiere, ist es ziemlich ähnlich. Man muss aber auch sagen, dass es, zumindest in Bio (weiß nicht, wie es in Chemie ist) auch sehr viele Berufe gibt, die man nicht unbedingt mit dem Studium in Verbindung bringt

  • @XavHD
    @XavHD 5 років тому +16

    #SoIstChemie
    Ich hab mich lange nach der Schule davor gedrückt ein Chemiestudium zu beginnen weil ich überall gelesen habe, dass man keine Zeit mehr für Hobbys/Freunde hat und am Ende trotzdem keinen Job.
    Ich bin jetzt im 2. Semester und es macht einfach super viel Spaß. Zwar sind die Labore etc. zeitaufwendig, aber man findet trotzdem noch sehr viel Zeit für anderes. Ich kann es jedem empfehlen sich nicht einschüchtern zu lassen!

    • @meds1113
      @meds1113 5 років тому

      Wo studierst du?

    • @bennik2001
      @bennik2001 5 років тому +2

      Der erste positive Kommentar, den ich lese😂

    • @emreciv3808
      @emreciv3808 5 років тому

      Das ist nur positiv, weil es eine Lüge ist 😂 Welcher Chemie werbefreundliche Prof steckt hinter diesem Kommentar 🤣

  • @fliegenistdassicherste8828
    @fliegenistdassicherste8828 5 років тому +4

    Wenn es dich nur mehr Leute wie dich geben würde, die kompliziert erscheinende Sachverhalte einfach, korrekt und humorvoll erklären können :D

  • @captainsargas1606
    @captainsargas1606 7 місяців тому +1

    Ich hab jetzt dieses Jahr in Bio angefangen und muss schon sagen das Chemie wirklich wirklich hart ist. Wir haben mehrere Fächer die auch die Chemiestudenten haben wie z.B Allgemein-Anorganische Chemie usw. und es ist schon alleine mit einem Fach echt hart das ganze zu verstehen

  • @TheMoyamo
    @TheMoyamo 5 років тому

    Endlich Videos auf UA-cam die den Geist anregen. Wurde mal Zeit, dass die Plattform nicht nur für Hauls und Skincare Routinen genutzt wird, sondern endlich mal für Qualitätscontent.

  • @lisaherrmann6914
    @lisaherrmann6914 5 років тому +24

    Ich habe Chemie studiert und hab es nie bereut 😊 habe allerdings nur den Master gemacht, weil ich genau vor dem Risiko Angst hatte, das du im Video beschreibst. Da investiert man ewig viel Zeit in die Promotion und kriegt dann nachher keinen Job weil überqualifiziert... Mit dem Master kriegt man vielleicht nicht sofort einen Job als Laborleiter, ich zum Beispiel hab als Entwicklerin für industrielle Schmierstoffe angefangen. Die drei bis fünf Jahre die andere für die Promotion gebraucht haben, hab ich schon gearbeitet und Erfahrung gesammelt. Mit etwas Glück kann man sich dann langsam den Weg zur Spitze erarbeiten ;-)

  • @JustFreddi
    @JustFreddi 5 років тому +56

    #soistchemie Gute Alternative: Verfahrensingenieurwesen. In dem Bereich mache ich gerade meinen Doktor. Verfahrensingenieur*innen beschäftigen sich mit der technischen Umsetzung von chemischen, aber auch biologischen und physikalischen Prozessen, und ist damit angewandter als theoretische Chemie. Bei Verfahrensingenieurwissenschaften ist der Arbeitsmarkt mit Masterabschluss bereits sehr gut, und auch Stellen mit Bachelorabschluss sind möglich. Die Promotionsquote liegt bei unter 1 %, teilweise lohnt sich ein Doktortitel auch finanziell selten (dennoch habe ich mich dafür entschieden). Wem das zu wenig Chemie ist, kann meines Wissens auch Chemieverfahrenstechnik studieren.

    • @williamsmith-zy7jn
      @williamsmith-zy7jn 5 років тому +2

      Ich habe ein Chemietechnik Studium angefangen und war enttäuscht wie wenig Chemie man im Verhältnis zu den anderen Fächern gelernt hat und vor allem Fächer wie Sicherheitstechnik können seeehr trocken sein. Aber ich muss sagen das Studium ist wirklich nicht besonders schwer gewesen und hatte viel Praxis.

    • @Anbessa98
      @Anbessa98 5 років тому

      @@williamsmith-zy7jn hey, wo hast du denn dein chemietechnik - studium angefangen, wenn ich fragen darf? ^^

    • @AgentSteffi
      @AgentSteffi 5 років тому

      Ist das dann nicht viel mehr Mathe?

    • @JustFreddi
      @JustFreddi 5 років тому +1

      @@AgentSteffi Hm... Ehrlich gesagt kann ich das nicht so genau einschätzen. Ich denke potenziell gibt sich das nicht viel. Das einzige, was man dazu sagen könnte, ist, dass Verfahrenstechnik häufiger an Hochschulen als an Unis angeboten wird, und an Hochschulen der Matheeinstieg einfacher gelingt, weil da nochmal viel Schulstoff wiederholt statt vorrausgesetzt wird.

    • @AgentSteffi
      @AgentSteffi 5 років тому +1

      @@JustFreddi Ah verstehe. Ich studiere halt Chemie im Bachelor und habe technische Chemie, was glaube ich am nähesten an Verfahrenstechnik ran kommt (So mit Reaktoren). Und in technische und physikalische Chemie ist natürlich deutlich mehr Mathe als in Anorganische oder Organische, wo sich mehr mit Reaktionen und Strukturen beschäftigt wird.

  • @henricjanning
    @henricjanning 4 роки тому +2

    Gutes Video. Ich bin jetzt im zweiten Semster und man merkt schon das man kaum zeit für andere Sachen außer Chemie hat, vielleicht liegt es auch dran das ich relativ ergeizig bin hab alle klausur im ersten semster mit einer 1.0 besten ( die beste note die es an meiner uni im Bereich Chemie gibt). Also es ist wirklich viel arbeit und aufwand und man merkt schon jetzt das viel abspringen und man sagt ja es wird nicht leiter. Allerding kann ich mir nicht anders vorstellen als chemie es ist so ein life styl geworden. Man erzählt chemiewitze guckt sich chemie mems an und ist gefangen in eine chemie cosmos. Chemie ist einfach ein sehr intresanntes studium. Und ich kannes es nur jedem empfeheln der spaß an Chemie in der Schule hatte. Man muss sich zwar klar sein was für ein berg von arbeit auf einen zu kommt aber wen einem das klar wird ist es die schönste zeit des leben ( bis jetzt bin ja erst im zweiten semster abee es kann nur besser werden). Für meine teil finde ich es einfach gut das leute wie du aufklärung über das fach chemie betreibst und auch leute mehr an das thema führst, da man immer wieder hört " bah wie kannst du chemie studieren das habe ich sofort abgewählt" obwohl chemie ein so schöne und fantastischea fach ist. Also props an dich, mach weiter so

    • @gruneslavendelgelb909
      @gruneslavendelgelb909 4 роки тому +1

      Ich persönlich verstehe die Leute nicht, die Chemie nicht toll finden.
      Ich liebe Chemie, vielleicht werde ich das studieren, aber ich muss mich noch entscheiden.
      Ich drehe zur Zeit zwischen Geowissenschaften und Chemie, beides finde ich unfassbar spannend.

    • @amkaktiv2886
      @amkaktiv2886 Рік тому

      Edit: wird nur noch schlimmer😂

  • @KasimierLP
    @KasimierLP 3 роки тому +1

    #soistchemie
    Vorweg etwas zu OC, Ihr müsst begreifen wie die elektronegativitäten im periodensystem verteilt sind um die partiellen Ladungen bestimmen zu können. Danach braucht ihr nur noch 30 Seiten Mechanismen auswendig zu lernen und ihr seid ganz gut mit dabei. Die Mechanismen sind euer wergzeugkasten, und die chemischen verbindungen sind eure Rohmaterialien, wenn ihr wisst wie ihr eure werkzeuge verwendet ist es fast egal wie der Rohmaterial aussieht. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber stellt es euch so vor: "Wenn du weißt wie du eine Säge benutzt, dann ist es egal ob du eine Fichte oder eine Tanne sägen musst." Wenn du versuchst alle einzelnen Reaktionen in der org. chem. auswendig zu lernen, dann wäre das so als müsstest du für jedes Wort dass du sagst, neu sprechen lernen.
    Aber vergesst nicht, wenn ihr einen Elektronenübergang falsch einzeichnet dann erhaltet ihr 0 punkte, denn der mechanismus ist dann einfach falsch. Auch wenn er vielleicht 7 oder mehr schritte hat.
    Ich hatte überlegt zwischen Chemie und Chemie Ingenieur, Ich hatte mich dann für Chemie Ingenieur entschieden (genauer CE-NCT an der FAU). Das Studium hat einiges an Chemie AC/OC/PC und orientiert sich deutlich stärker an der Wirtschaftlich relevanten Chemie und der Praxis in der Wirtschaft also das doch sehr Theorie lastige Chemie studium. Wenn ihr liebe für chemie habt, aber mit mathe eher weniger anfangen könnt und physik eine Fremdsprache ist, dann kann ich euch leider nur abraten. Zwar braucht man im reinen Chemie studium auch Mathe, aber dadurch dass der Chemie Ingenieur später eben auch Reaktoren, Prozesse und Apparate auslegen können soll ist Mathe bei euch dann nochmal eine ganz andere Hausnummer.
    Einer der Gründe warum ich NCT wählte war NCT selbst, (Nachhaltige Chemische Technologien) In dem Fach geht es offensichtlich um Nachhaltigkeit, und Katalysatoren dürfen da dann eben auch nicht fehlen. Das Fach ist auf 3 semester aufgeteilt, 1. Rostoffe und Ressourcen 2. Prozesse 3. Katalysatoren.
    wenn ihr also Chemisches interesse habt und den Wunsch die schönheit dieser erde möglichst zu erhalten ohne die Wirtschaft einstampfen zu müssen dann kann ich CE-NCT nur wärmstens empfehlen

  • @ProjectPhysX
    @ProjectPhysX 5 років тому +14

    #soistphysik Eigentlich ganz ähnlich, wie du das Chemiestudium beschrieben hast. Gerade die ersten paar Semester sind hart, etwa jeder zweite hört bereits nach dem ersten Semester wieder auf. Später macht das Studium mehr Spaß, weil man sich in Gebieten spezialisieren kann, die einen besonders interessieren. Das Physikstudium ist durchgängig sehr anstrengend, man braucht dafür zwar kein Genie zu sein, muss aber mit 60-80 Stunden Lernen die Woche klarkommen. Soweit ich weiß, sind die Jobaussichten nach dem Master besser als in Chemie und ein kleinerer Anteil der Physiker promoviert.

    • @Nathanael112
      @Nathanael112 5 років тому +1

      Ist halt einfach wirklich so xD

    • @GulaschHDTV
      @GulaschHDTV 5 років тому +3

      Kann ich nur bestätigen.
      man hat unendliche viele Veranstaltungen im Vegleich zu BWL, Medizin, Jura, Germanistik, Literatur etc. und dann dennoch Übungen/ Hausaufgaben oben drauf.

  • @peterk9971
    @peterk9971 5 років тому +28

    Ich hatte ehrlich gesagt direkt, als die Kurzmitteilung zu diesem Video kam Angst vor diesem Video.
    Obwohl ich nur "Warum ihr Chemie NICHT..." angezeigt bekommen habe. Die Hoffnung, dass es mit "nicht Zuhause nachmachen" weitergehen würde war doch eher klein.
    Umso erleichterter bin ich jetzt, nachdem im Video kaum Aspekte abgesprochen wurden, die mir nicht bekannt waren.
    Ich dachte zwar, dass Promotion nur ungefähr Halbsolange dauern würde, aber sei's drum, wenn ich bis dahin durchgezogen haben sollte, dürfte das keine so große Hürde Sein.
    Im Grunde hat Mai mir quasi die letzen, in der hintersten Ecke meines Gehirns, unter einer verstaubten Decke versteckten, Zweifel ausgetrieben, ob ich wirklich Chemie studieren möchte.
    Das liegt vielleicht aber auch einfach nur daran, dass für mich schon seit Zwei Drei Jahren feststeht, dass ich Chemie studieren möchte.
    Es ist halt auch neben Physik, Bio und Erdkunde mein wirkliches Lieblingsfach und ich bin auch ziemlich gut darin (Facharbeit 1+).
    Ich würde aber auf jeden Fall allen Interessenten empfehlen zu diesen Hospitationswochen (wird bestimmt irgendwie so geschrieben) zu gehen, Oder zumindest zu den Tagen, an denen die Unis ihre Studiengänge vorstellen ( man bekommt dafür Dann auch von der Schule frei :D)
    Ist auch Lustig, wenn man da in einer Vorlesung über die Sn2 Reaktion sitzt und in der nächsten Woche genau das Thema dran kommt, oder man von den Studenten angesprochen wird, weil man bisher noch nie im Hörsaal gesehen wurde. Bei Maschinenbau wäre das bei den Tausenden Studenten im Hörsaal unmöglich... (true Storys)
    Jedenfalls nochmals danke Mai, jetzt kann ich zumindest halbwegs sicher Sein, dass mich im August keine Bösen Überraschungen erwarten.
    Bleibt nur noch die Frage, ob es Extrem mega utopisch Ist zu hoffen, dass man später irgendetwie in die Luft und Raumfahrt Technik Kommt.
    Ich fürchte zwar ja, aber darüber muss ich mir erstmal noch keine Sorgen machen.
    PS: Mai, wann machst du mal Wieder bei einem Science Slam (in NRW ) mit?

    • @maithinkx
      @maithinkx  5 років тому +13

      Wegen Luft- und Raumfahrttechnik - man weiß nie, wo man landet, Chemie ist sehr breit und hat viele Überschneidungen mit allen möglichen anderen Bereichen.
      Und Science Slams mache ich zwar nur noch selten, aber vllt bin ich ja mal für eine Lesung o.Ä. in NRW, dann kündige ich das noch an 😊

    • @DetektivConan1000
      @DetektivConan1000 5 років тому +2

      bei uns gab es sowas wie Hospitationwochen oder das Uni ihre Studiengang vorstellen gar nicht . Hängt wohl vom Bundesland ab

    • @fantasticulous
      @fantasticulous 5 років тому +1

      ich habe auch den Traum, in die Raumfahrt zu kommen :D
      ich möchte aber Physik studieren :)

    • @peterk9971
      @peterk9971 5 років тому +1

      @@DetektivConan1000
      Würde mich wundern, wenn das am Bundesland liegt. Also in NRW gibt es das. Zumindest in Aachen 😉.
      Da muss man sich aber auch echt informieren. Ich persönlich habe das auch primär über meinen Bruder erfahren.
      Kann aber sein, dass nicht jede Uni so etwas macht.

    • @peterk9971
      @peterk9971 5 років тому +1

      @@fantasticulous
      Auch eine gute Wahl.
      Ich persönlich finde halt Mechanik und Elektrotechnik ein wenig naja fad.
      Aber alles andere ist schon wirklich spannend. Relativitätstheorie, Photonen, Radioaktivität, Quantenmechanik...
      Mit etwas Glück sehen wir uns dann ja auf dem Mars. 😜

  • @stefanodelmar3157
    @stefanodelmar3157 3 роки тому +13

    #soistchemie Du sprichst mir dermaßen aus dem Herzen ich bin völlig frustriert. Als ich das Studium begonnen habe hatte ich das Ziel später in der Forschung bei fraunhofer oder Leibniz zu arbeiten oder im Bereich Analytik zu arbeiten zum Beispiel sgs fresenius oder Eurofins. Hier ist die traurige Realität. Forschungsinstitute sind perfekt ausgestattet was das Equipment betrifft da stehen Geräte für mehrere Millionen Euro aber ihr bekommt dort keine Stellen da ihr immer wieder nur auf Projekte angestellt werdet. Selbst laboranten erhalten immer wieder nur befristete Arbeitsverträge. Ist auch völlig unnötig denn es gibt jedes Jahr neue idioten (Studenten) die als hiwi arbeiten, ihre Praxissemesterarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit (ca. 1 Semester) schreiben und somit billige Arbeitskräfte sind. Studenten sind moderne Sklaven. Es werden bei Forschungsinstituten und auch an Unis/HS oft auch Stellen als wissenschaftlicher Mitarbeiter ausgeschrieben die ganz toll klingen. Diese stellen sind zu 99% bereits intern besetzt ihr habt keine Chance und verschwendet eure Zeit euch dort zu bewerben. Diese stellen müssen ausgeschrieben werden weil sie immer wieder neu befristet sind und es ja theoretisch jemand besseres geben könnte obwohl die letzten 2 jahre bereits jemand auf dieser Stelle gearbeitet hat und sich erneut dafür bewerben muss. Kurz gesa
    gesagt diese stellen sind unmöglich für euch zu bekommen. Analytikunternehmen sind richtig gruselig bewerbt euch keinesfalls bei sgs fresenius oder Eurofins. Das läuft folgendermaßen ca. 50 bis 80 tausend Proben pro Jahr zu bearbeiten. Miese Bezahlung und gannnzzzz flache Unternehmenshierachie also keine Chance auf eine höhere Position oder bessere Bezahlung. Ein großteil der Arbeit wird mittlerweile ohnehin nach China verlagert spart euch das Drama. Falls ihr von einem gut bezahlten Job nach dem Studium träumt dann wacht bitte sofort auf. Ihr könnt der absolute Überflieger sein die erste Frage die kommt: haben sie denn berufserfahrung? Da ihr ein fleißiger hiwi gewesen seid sagt ihr natürlich ich war während des Studiums dort und hab das.... gemacht. Euer Gegenüber im Vorstellungsgespräch: nein wir meinen richtige berufserfahrung. Ach so sie wollen nach ca. 6 Jahren Studium 2400 Euro netto einstiegsgehalt 😂 Ja wir geben ihnen 2400 *brutto* für die nächsten Jahre. Wie machen sie nicht 😳 haben sie die 10 andern dullies da draußen nicht gesehen die wir auch eingeladen haben?
    Leute ohne Promotion geht es nicht und die könnt ihr nur mit nem gesamtdurchschnitt von 2, 0 oder besser machen. Viel Glück. Solltet ihr bereits begonnen haben dann schreibt eure Bachelor/Masterarbeiten bei Unternehmen (keinesfalls Forschungsinstitute es sei denn das Thema bringt euch beruflich wirklich weiter) ich empfehle euch dringend ein duales studium bei einem Unternehmen. Wenn ihr wirklich Bock auf Chemie habt dann macht kein Studium sindern werdet laborant bei basf dann verdient ihr gleich richtig geld statt 10000 euro Bafög Schulden und ewiger Bewerbungsphase und glaubt keinesfalls das. Märchen vom Fachkräftemangel. Seht euch bitte vorher ausführlich auf job Portalen um. Die suchen oft Leute mit gmp Kenntnissen etc. Sowas lernt ihr nicht wirklich im Studium. Bitte überlegt euch genau wo ihr später arbeiten könnt wenn ihr studiert habt.

  • @manorapueh5451
    @manorapueh5451 4 роки тому +5

    #soistchemie
    Ich hab nach dem Master aufgehört und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung 😊 Es war nicht easy was zu finden, bin jetzt aber im Bereich Produktsicherheit und fühle mich da bestens aufgehoben. Meine Liebe zur Chemie gepaart mit meiner Liebe zu Regeln sind die perfekte Erfüllung für mein nerdiges Korinthenkacker-Dasein 😅 Das Studium selbst war hart, aber machbar! Man sollte sich aber auf jeden Fall NICHT in die Promotion drängen lassen. Das hab ich bei vielen Kommilitonen erlebt und die sind damit nicht unbedingt glücklich...