Perfekte Stereowiedergabe trotz Heimkino Setup! Tutorial (Anschluss, Einstellung und Theorie)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 166

  • @volkermensing
    @volkermensing 10 місяців тому +7

    Genial! Das beantwortet viele meiner Fragen und gibt mir Mut, den Traum Stereo und AV integriert zu betreiben, weiter zu verfolgen. Danke für die sehr verständliche Darstellung!

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  10 місяців тому +2

      Es freut uns sehr, dass wir Dir dabei helfen konnten :)

    • @bigfennimf
      @bigfennimf 6 місяців тому

      Genau das habe ich auch vor.

  • @kayh9071
    @kayh9071 10 місяців тому +1

    Vielen Dank für den Beitrag den ich direkt mit einem neuen Vollverstärker umsetzen konnte. ( Denon AV und AVM 6.2 ME )
    Dank Ihrer Anleitung klappte das vollkommen problemlos.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  10 місяців тому +1

      Das freut mich, wünschen ihnen viel Freude mit dem Bundle :)

  • @speedygonzales343
    @speedygonzales343 3 місяці тому +3

    ein mega video genau das brannte mir unter den nägeln, weil ich es so machen möchte. nun weiß ich wie und was gehauen ist.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  3 місяці тому +1

      Freut uns sehr, dass wir helfen konnten. Mit einem Abo verpasst Du nichts mehr von uns. Sei gespannt, was da noch alles kommt :)

  • @thomashemmenga5616
    @thomashemmenga5616 Рік тому +3

    Danke Frank für den informativen Beitrag!!!

  • @BastianSchmid-y3b
    @BastianSchmid-y3b 9 місяців тому +1

    Super erklärt und auch mal endlich gezeigt wie man richtig anschließt danke dafür!

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  9 місяців тому

      Sehr gerne! Und Danke für das Feedback!

  • @jorgbleisch5576
    @jorgbleisch5576 3 місяці тому

    Ein tolles Video mal wieder. Mir gefällt immer Eure Authentizität und Euer Sachverstand. Ich freue mich auf mehr…,musikalische Grüße aus Berlin.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  3 місяці тому

      Das freut uns sehr, Jörg, wir bleiben am Ball! Beste Grüße aus Hamburg in die Hauptstadt!

  • @uprajsingh
    @uprajsingh 8 місяців тому

    Amazing post! People often don't realize that a good surround sound system, Blu-ray audio, or even DSP stereo can significantly enhance their existing audio collection. It provides an opportunity to enjoy the same music in a slightly different and enriched way.
    I am happy I have been using such a setup from past 10 years+

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  8 місяців тому +1

      Thank you and keep enjoying your setup!

    • @jenspirch6737
      @jenspirch6737 7 місяців тому +1

      Um die Aussage mit meinen Worten wiederzugeben,MUSIK spielt sich zwischen den Tönen ab&das kann ich nur "analog genießen😉mit LP&Röhre☺️boa ist das geil(sarkasmus aus)!!!

    • @uprajsingh
      @uprajsingh 5 місяців тому

      @@jenspirch6737 hahahah, I started defensive. There were some "Audiophiles" telling me how it was meant to be stereo only :D. As if another channel was a bad thing :D. And what I was doing was not correct :D

  • @the-first-rebirthman
    @the-first-rebirthman Рік тому +3

    Super Video. Vielen lieben Dank für die ausführliche und exemplarische Erklärung.

  • @frankhofmann5094
    @frankhofmann5094 Рік тому +3

    wieder mal ein sehr informatives Video .👍🏻
    Vielen Dank .
    PS die T+A kompi ist ein Traum 😍😍😍😍😍😍
    LG Frank .

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому +1

      Liebe Grüße zurück!

    • @joerngrund2761
      @joerngrund2761 Рік тому

      so ist mein Aufbau schon lange wie du vielleicht weißt, oder sollte ich es mal erklären in meiner Gruppe? LG

  • @mikey.5174
    @mikey.5174 Рік тому +4

    Harman Kardon AVR 760 Receiver und HK 990 Verstärker sind optisch und technisch perfekt aufeinander abgestimmt und bieten alles notwendige um Surround und Stereo zu kombinieren. Und das schon vor Ewigkeiten inkl. alle möglichen digitalen und analogen Eingänge.
    Es ist wirklich schade, dass damals nicht auch richtige Premiumhersteller dieses Konzept auch umgesetzt haben.

  • @nesi1967
    @nesi1967 Рік тому +1

    Lieben Dank für das Video, was wirklich sehr Informativ und sehr gut erklärt ist!!
    Mit einer guten Anlage ist Filme schauen zuhause einfach ein ganz anderes Erlebnis und fast wie im Kino!
    Jeder legt halt Wert auf etwas anderem, ich habe meine LS alle selber gebaut mit Hilfe des Visaton Forums und die mühe lohnt sich definitv aber es kostet wenn man qualtät haben will immer Geld so ist das einfach im Leben. Für mich war der Kompromiss daher selber bauen.
    Ich habe auch den den Denon 4800h ein wirklich sehr gutes Gerät, ich bin aber vom Stereo Sound des Geräts nicht so überzeugt, mir fehlt da zur viel an Bass und Kontrolle aber bei Kino Filmen ist es wirklich ein ganz toller Sound. Ich habe auch alles nur mit den 2 Fronts eingemessen und gleiches Ergebniss, daher übelerge ich auch die frontes mit einer seperaten Endstufe anzutreiben. Ich habe 9 LS ohne ein Sub, weil meine Fronts schon 30er Bässe drin haben (Alles von Visaton Front mit TIW300,AL130;DSM25, Rear Couplet KE, und die 4 High mit AL130+ G20SC). Wie gesagt Filme hören sich Mega an und ich habe ein 85 Zoll Sony dran.
    Habt ihr evtl ein Tipp? an was es liegen könnte?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Aus der Ferne einen Tipp zu geben ist stets mit etwas Unsicherheit verbunden. Aber der von Dir vorgeschlagenen Weg mit der separaten Endstufe könnte Dir klanglich das verschaffen, was Dir fehlt. Einige unserer Kunden haben so bereits eine Lösung in einer ähnlichen Konstellation gefunden.

    • @frankk.4530
      @frankk.4530 Рік тому

      Wir nutzen den 3800 auch mit separaten Endstufe und Selbstbau Lautsprechern an der Front weil wir auch die Erfahrung gemacht haben, daß im Stereo der Denon etwas harsch und schrill arbeitet. Surround ist auch dieser schon der Hammer, jetzt zu Deinem etwas mageren Bass, 400€ sollte man noch investieren und zwar für einen Klipsch Sub 12 Zoll, auch wenn die Visaton gleiche Durchmesser haben, Du wirst es sehen, hören und spüren. Preis/Leistung passen hier. Beste Grüße

  • @Chris-bd9oy
    @Chris-bd9oy Рік тому +9

    Also wo nicht drauf eingegangen wurde, was ist mit der einmessung? Läuft der Stereo Verstärker pure also ohne Korrekturen ( boxenabstände, Pegel Einstellungen der Boxen etc? Im Musik Modus? Und bei Film steuert das dann der denon über seine einmessung? Kann man dazu ein Video noch machen? Das fehlt in dem Video.

  • @bv797
    @bv797 Рік тому +3

    Ich mache das genau so wie hier beschrieben. Ich nutze einen Yamaha AVR, einen Exposure 2510 Verstärker und einen Bluesound Node. Funktioniert wunderbar und bietet eine erhebliche Soundverbesserung.

  • @torstenboye6411
    @torstenboye6411 Рік тому

    Diese Surround-/ Stereo-Lösung kommt mir sehr bekannt vor und funktioniert dank Jans (FIDELITY) Konzept und Installation hervorragend!

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Hallo Torsten, freut uns sehr, weiterhin viel Freude mit Deinem Equipment und viele Grüße!

  • @IpE-jb6ml
    @IpE-jb6ml Рік тому +1

    Super erklärt, ist zwar alter Hut bei Musical Fidelity heißt die Funktion HT, Taster betätigen und schon läuft der Vollamp oder Pre als Bypass für Heimkino. Ganz lustig mit dem Tablet den T&A einschalten aber die Leinwandblende mit extra Fb. 😂.
    Und die Zeit die man mit dem Tablet benötigt ist fast länger als mit OE Fb. Lustige Sache so eine Homeautomatisierung 😢

  • @hertljager1252
    @hertljager1252 11 місяців тому +1

    Ich hätte immer Probleme mit Stereo bei Heimkino-Receivern. Seit ich 2010 ich den Yamaha RX-V2067 (praktisch der erste Aventage) mit sehr guten Vollbereichlautsprechen gekauft habe, bin ich im Stereo-Land voll angekommen. Egal ob CD, SACD oder DVD-Audio. Es gibt nichts was ich zu ändern gedenke. Und YPAO- Einmessung mit manueller Korrekturmöglichkeit ist wirklich ein geiles Tool. Egal ob 9.1 oder 2.0.

  • @whiskyenjoy
    @whiskyenjoy Рік тому +1

    Das war sehr gut und Hilfreich, danke und viele Grüße, Constantin

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Sehr gerne, Danke für Dein Feedback und einen schönen 3. Advent morgen :)

  • @saschabauer6050
    @saschabauer6050 Рік тому +1

    40.000€ plus, schön‘ juten Tag 😅. Allerdings ein sehr informatives Video - gut erklärt! Ich probiere es auf jeden Fall aus

  • @jantheuer8717
    @jantheuer8717 Рік тому +22

    Möchtest du mehr solcher Videos???---Ja

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 Рік тому +4

    Danke tolles Video, wie sieht es mit den Quellen wie BluRay oder Fire TV aus, kann ich diese dennoch an dem Denon anschliessen? Und damit Stereo über Endstufe und mehrkanal über beide nutzen?
    Zweite Frage: Ich habe auch einen 4800 er (der ja nur noch für 1600,- angeboten wird) und frage mich welche Verstärker oder Endstufe da klanglich harmonisiert und eine hörbare verbesserung im Stereo bewirkt.
    Meine Hauptlautsprecher sind Monitor Audio Silver 300 7g.

    • @saschaaleksander6261
      @saschaaleksander6261 Рік тому

      Da der Denon auch in 2 Kanal Stereo betrieben werden kann, auch bei einem 5.1 oder mehr Setup, übernimmt der Vollverstärker die Stereo Wiedergabe. Die Quellen vom 4800 werden dann über Vollverstärker ausgegeben, sogar HEOS und AirPlay . Beide Geräte müssen aber eingeschaltet sein. Ich würde in so einem Fall den Pure Direct Modus vom Denon empfehlen, damit der extra Verstärker die ganze Sound Arbeit übernimmt. Komfortable bedienen lässt sich das ganze über die Denon- oder HEOS App.

    • @derHerrMueller2
      @derHerrMueller2 Рік тому

      @@saschaaleksander6261 nach 2 Monaten müssen Sie auch nicht mehr Antworten, das hat keinen Wert

  • @stevestrongbr4530
    @stevestrongbr4530 Рік тому

    Moin, Super und sehr verständlich erklärt. Danke👍😆

  • @fersch5342
    @fersch5342 Рік тому +5

    Gibt es einen Vergleich mit AVR+Endstufe gegen Stereo Vollverstärker? Oder warum wird diese Variante hier im Video bevorzugt gegenüber reinen Endstufen? So hat man im Mehrkanal auch unterschiedliche Endstufen zwischen LR und dem C.

    • @1004Oskar
      @1004Oskar 10 місяців тому

      Darauf hätte ich auch gerne eine Antwort.....

    • @1004Oskar
      @1004Oskar 10 місяців тому

      Was ist wenn ich stereo mit woofer hören möchte? Muß dann der avr an sein oder geht das auch mit der endstufe?

  • @hansleberwurst9290
    @hansleberwurst9290 Рік тому +3

    perfekt erklärt, danke !!

  • @stingray7275
    @stingray7275 Рік тому +2

    Absolut gute Idee!!! Würde man die Lautsprecher der HiFi Anlage nicht nutzen, bräuchte man für die AV-Anlage extra auch noch welche, im Fall, das jemand also schon eine HiFi- Anlage im Raum hat spart man sich auch noch Geld.

  • @ingokuhnen9576
    @ingokuhnen9576 Рік тому +2

    Sehr gutes und schön erklärtes Video.
    Leider bieten nicht alle Vollverstärker den Trigger Eingang, fixen Cinch Eingang oder eine Aufwachfunktion, so dass es in der Praxis doch meist zum manuellen Einschalten des Stereogerätes kommt. Die familientaugliche Handhabung bzw Steuerung wird somit meist erschwert, aber man verbindet das Beste aus beiden Welten.
    In meinem Falls Primare SC15 mit integriertem Streamer für Stereo und selbige hängt, wie von euch toll beschrieben, am Vorstufen-Ausgang des Yamaha A6A.

  • @diresz5365
    @diresz5365 Рік тому +2

    Sehr schönes und aufschlussreiches Video. Leider hatte ich beim meinem letzten Besuch in Rellingen nicht mehr die Gelegenheit zu fragen, ob man bei einem Denon AVC8500H 'auch' einzelne Endstufen abschalten kann, wenn man z.B. gerade die Front-LS über einen externen Power-Amp oder halt Vollverstärker aufwerten möchte. Über das Pre-Amp Menu in der LS-Konfig deaktiviere ich ja sämtliche Endstufen. Im Menu Benutzerdefiniert suggeriert das Menu ja zumindest, dass man hier Pre-Out auch für einzelne Kanäle auswählen kann, allerdings ist die Option ausgegraut. Oder merkt der AVC, wenn an den Line-Out vom jeweiligen Ausgang eine Endstufe angeschlossen ist und wird dann diese Option aktiviert?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому +1

      Moin, gern beim nächsten Besuch bei uns nachfragen oder unter der Woche (Mo.-Fr.) per Anruf klären. Viele Grüße!

  • @mischwald2000
    @mischwald2000 Рік тому +2

    Ich höre Stereo auch gerne mit Subwoofer wegen nicht so toller Raumakustik. Wie kann man den denn an einen Vollverstärker anschließen? Mit den heutigen Funkverbindungen könnte man ja sowohl den AVR als auch den Amp verbinden. Auf jeden Fall ein tolles Video! Ich bin jetzt echt am überlegen ob ein Amp mit DAC sinnvoller ist, als eine reine Endstufe fü rmeinen Yamaha AVR. Bleibt halt die Frage des Subs.

    • @GoldynY
      @GoldynY Рік тому +1

      Das würde mich auch stark interessieren.

    • @saschaaleksander6261
      @saschaaleksander6261 Рік тому

      In der Theorie geht das, zumindest mit Kabel gebunden Subwoofern. Da es Aktiv Subs gibt die über mehrere Eingänge verfügen und es gibt Vollverstärker mit Sub Output. Vollverstärker von Marantz und Subwoofer von Canton fallen mir da sofort ein. Hat dein Sender vom Subwoofer mehre Eingänge kann der das auch, von 2 Geräten verwendet werden. Wir bleiben aber in der Stereo AVR Kombination, wie in dem Video.

  • @gordon5861
    @gordon5861 8 днів тому

    Danke euch. Ich selbst habe den Arcam AVR10, der ist im Stereo Betrieb beachtlich gut, nur am Ende bei hoher Lautstärke geht ihm etwas schnell die Luft aus. Daher wäre das setup, was ihr hier vorgestellt habt, spannend. Aktuell empfange ich über den AVR10 auch von tidal high resolution digital audio, nur wird das Signal jetzt zuerst von dem AVR vom DCA umgewandelt und dann an die Endstufe weiter geleitet. Wenn der DCA nun im AVR nicht so gut ist, leite ich ja quasi ein schlechtes Stereo Signal an die Endstufe weiter oder? Wenn die Endstufe einen besseres DCA wandler hätte, wäre das nicht so ideal oder? Jetzt mal zum Thema Streaming. Da wäre es ggf gut; an die Endstufe noch einen guten streamer anzuschließen? Hoffe das macht irgendwie Sinn 😅🙋🏼 Danke euch!

  • @KinoOlli
    @KinoOlli Рік тому +3

    Auch im unteren Preissegment klingen Stereoverstärker besser wie AVRs in einer vergleichbaren Preisklasse. Natürlich spielen da auch andere Parameter eine Rolle.
    Man sollte aber auch bei den Lautsprechern die richtige Wahl treffen. Nicht jeder Lautsprecher oder jedes Setup bietet für beide Möglichkeiten ein Optimum an Wiedergabe.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому +2

      Moin Oliver, dem können wir zustimmen. Mit unserer Kundschaft arbeiten wir stets die für sie passende individuelle Variante heraus. Viele Grüße!

  • @frankhoegenkleines.heimkino
    @frankhoegenkleines.heimkino Рік тому +3

    Ja ich Atbeite seit Jahren PM 14 STEREO da Paar B schön meinen SW über LS KABEL ❤❤ Mein SR 8002 dann über Pre Out Front mit hochwertige Chich Kabel angeschlossen. So 7 .1 und 2.1 in hoher Qualität. Grade der Trick den Woofer über Paar B is mein Highlight. Vorsicht beim 2.1 Betrieb müssen die Chinch Kabel abgezogen werden. Sonst fehlt der Pegel am High Level in am SW. !!

  • @michaelkristensen4187
    @michaelkristensen4187 Рік тому +1

    Super Video, kleine Frage. Wie ist es denn mit einem Subwoofer? Wenn man auch gerne einen Subwoofer bei Musikhören benutzen möchte - wird dieser dann an den Stereoverstärker angeslossen und evt. bei einem Audyssey Einmessen vom AV Receiver entdeckt, oder muss man den Sub am Receiver anschliessen und beide Geräte dann doch an haben bei musikhören? Wie wird der Subwoofer vom AV Receiver erkannt wenn er am Stereoverstärker angeschlossen ist?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Moin Michael, das ist eine knifflige Frage. Die würden wir gern bilateral telefonisch mit Dir klären. Bitte dazu kurz anrufen und nach Mark verlangen, er hat Kenntnis von Deiner Anfrage! Viele Grüße

  • @AlexReusch
    @AlexReusch Рік тому

    Ich nutze dafür eine Stereo Vorstufe mit Home Theather (HT) Bypass Modus. Mein AV-Prozessor nutzt dabei zwei XLR Eingänge der Stereo Vorstufe und das Signal wird dabei (bzw. mit vordefinierter fixer Lautstärke) weiter gegeben an die Endverstärker für die Stereo Lautsprecher.

  • @chilid17
    @chilid17 Рік тому +6

    Super Video, Danke!
    Aus diesem Grund habe ich mir speziell wegen des Endstufen-Modus "Power-Amp-In" bei Marantz den Model40n und den Cinema50 gegönnt. An sich super Geräte, ABER... einfach unfassbar dumm von Marantz geregelt: beide Geräte reagieren gleichermaßen auf beide Fernbedienungen... zB will ich beim Cinema ins Setup, zieht der Model40 mit und ich stelle mir unbeabsichtigt dort auch was um. (Bereitet ein Hersteller seine AVR- & Stereo-Geräte auf so eine Verbindung - preout&in - vor, muss er halt auch allen AVR-Geräten einen anderen Fernbedienungscode geben, als den Stereo-Geräten! Problem gelöst!)
    Außerdem kann man im Gegensatz zu allen anderen Eingängen den "Power-Amp-In" am Model40 nicht über die Fernbedienung oder App auswählen. Man muss immer ans Gerät und den Wählregler drehen. Genauso nach dem Filmschauen gehts nicht wieder per Fernbedienung zurück auf eine andere Quelle (auch nicht mit der weiterhin dürftigen Heos-App)!
    @Marantz: Ernsthaft? Derart dumm gelöst! Fast schon ein Ausschlag-Kriterium!!!

    • @marcjager3787
      @marcjager3787 Рік тому

      Das mit der Fernbedienung ist ein wichtiger Punkt, den man bei der Auswahl der Geräte unbedingt beachten sollte. Ich habe einen Musical Fidelity Stereo Verstärker mit einem Marantz AVR zusammen laufen und beide reagieren wenn ich die Lautstärke mit der Marantz Fernbedienung einstellen. Wenn ich dann nur über den Musical Fidelity im Stereo Modus höre muss ich erst immer prüfen das die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.

    • @markschultze3685
      @markschultze3685 Рік тому

      Hi, hast du das Problem inzwischen lösen können? Ich habe seit kurzem das gleiche Setup.
      Bin über das Manual gestolpert (allerdings Model30):
      Hier steht u.a., dass:
      "Wenn der Fernbedienungscode auf “AMP1” eingestellt ist, kann die Eingangsquelle auf der Fernbedienung nicht auf “PWR AMP” gestellt werden. Um die Umstellung über die Fernbedienung vornehmen zu können, ändern Sie die Einstellung für den Fernbedienungscode auf “AMP2” oder “AMP3”."
      Und mit einem anderen Code, sollte ja auch nur das jeweilige Gerät angehen.
      Nur, wie ändert man die Codes bei Model40n??

    • @chilid17
      @chilid17 Рік тому +2

      Ich war mit Roland Krüger (head of technical marketing ua. für Marantz & Denon) in Kontakt und habe dabei erfahren, beim Model30 (und auch dem neuen Model50) kann man die Fernbedienungscodes umstellen, nicht aber bei Model40n.
      Daher nein, ich konnte es bisher nicht lösen.
      Nervig ist halt dieses: Angenommen, ich will nur kurz Nachrichten sehen und dazu über die Fronts am Model40n. Jetzt schaltet sich aber der Cinema50 entw. per HDMI-CEC mit ein oder weil er auf die Fernbedienung vom Model40n reagiert. Damit schaltet der Fernseher auf HDMI-Tonausgabe um. Also den Model40n auf PWR-AMP umstellen, was wieder nur am Gerät geht… und eigentlich wollte ich nur Nachrichten schauen 😂

    • @markschultze3685
      @markschultze3685 Рік тому

      @@chilid17 Das kann eigentlich gar nicht wahr sein.
      Hast du mal die die Steuerung per Triggerausgang oder Remote Control versucht!? Also beide Geräte per Steuerkabel verbunden. Damit kann mal ja auch Geräte zusammen ein und ausschalten.
      Hilft bei der "doppelten" Fernbedienung auch nicht weiter.
      Wollte gerade mal den Marantz Support anschreiben, aber die werden dann ja wohl auch nicht helfen können.
      Frage wäre, ob eine Universal FB (z.B. Logitech) unterschiedliche Codes verwenden könnte?!

    • @markschultze3685
      @markschultze3685 Рік тому +1

      @chilid17 : Nur mal so zur Info: Ich habe den Kundensupport von Marantz angeschrieben und um Hilfe gebeten.
      Kam gerade nach einigen Tagen die Antwort, ich könnte es mit dem Model50 versuchen, dort könnte man die Fernbedienungscodes ändern. (Obwohl ich das Model40n) schon gekauft habe... (Kopfschüttelnd)

  • @uprajsingh
    @uprajsingh 8 місяців тому +1

    Is there any way I can use two T+A amplifiers, such as one power amplifier and one integrated amplifier, or a combination of devices, to achieve a 4.0 setup? I want to use the surround function to reduce the volume of the near-field (surround speakers) relative to the front. I have a T+A 3100 HV and an MP2000R Mk2. Could I possibly buy another device to create a 4.0 setup in my room?
    I don't mind if the stereo signal is repeated by the other two channels. I know I can buy sound processors like Lyngdorf to achieve this, but I prefer to stick with T+A gear. Additionally, I don't mind if one connection is XLR and the other is RCA. All I care about is having a 4-channel stereo setup. I also looked at the Weiss DAC 502, but I'm unsure if it will work. Again, I prefer to stick with T+A gear entirely. Thank you.

  • @autobahnsage5187
    @autobahnsage5187 7 місяців тому

    Tolles Video, vielen Dank

  • @HatoriHanso5679
    @HatoriHanso5679 11 місяців тому

    Ganz tolles Video. Hätte ich gerne früher gesehen. Bin genau mit dieser Fragestellung zu meinen Händlern gegangen und da wurde mir immer zu einer Endstufe geraten. Habe dann einen Marantz Cinema 60 mit einer NAD Endstufe kombiniert. Das finde ich klingt bei Stereo schon richtig gut an meinen B&W 706 aber für mich ist es irgendwie optisch halt nicht super passend mit dem Marantz CD60 noch dazwischen. Jetzt ist der neue Marantz 50 erschienen und der hat diesen besagten Eingang. Was wäre Eure Einschätzung wenn ich die Endstufe wieder rausnehme und durch de Marantz Model 50 ersetze. Wird es im Musik/Stereo Bereich nochmal eine klangliche Verbesserung geben?
    Meine andere Überlegen war an die NAD Endstufe noch die passende NAD Vorstufe per XLR zu verkabeln. Habe aber etwas Angst das es hier zu Problemen kommt wenn der Cinema 60 per Cinch und die Vorstufe per XLR angeschlossen werden. Würde natrlich nie beiden gleichzeitig einschalten aber man weiß ja nie.
    Kann mir hier jemand dazu einen Tip geben?
    Sonst echt klasse Video und fast alle von Euch und ich finde es immer wieder schade das ich nicht in der Nähe von Hamburg wohne, bei mir gibt es leider kaum Händler die so informiert sind oder Tips geben

  • @flofix1374
    @flofix1374 Рік тому

    Diese Lösung funktioniert einwandfrei. Bei mir ists ein Marantz AVR und ein Yamaha Stereo Amp, dazu KEF LS...denn mit deren UniQ spart man sich sogar den Center, somit ein 4.0.

  • @jens-Ostseestrand
    @jens-Ostseestrand 9 місяців тому

    Super erklärt . Super Video

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  9 місяців тому

      Das freut mich sehr. Besten Dank für Dein Feedback!

    • @jens-Ostseestrand
      @jens-Ostseestrand 9 місяців тому

      @@FidelityHamburg weil ich mich schon gefragt habe . Wie ich das anstellen kann mit meinem Naim supernait .

  • @saschaheutmann1155
    @saschaheutmann1155 2 місяці тому

    Hallo, vielen Dank für eure tollen Videos und zahlreichen Tipps. Aktuell betreibe ich den NAD T778 mit einer Rotel RB 1582 MK II Endstufe ab einem 9.1 Aufbau. In der letzten Zeit, auch nachdem ich kürzlich wieder einen klassischen Stereo Verstärker gelauscht habe, das Gefühl die Musikseite zu optimieren. Das Heimkino funktioniert tadellos, hier bin ich zufrieden. Was würdet ihr bei meinem Setup empfehlen? LG Sascha

  • @OliverHeimann-z4q
    @OliverHeimann-z4q Рік тому +5

    Interessanter Ansatz, Was hier leider vergessen wird, Mehrkanal ist doch kein reines Video-Thema. Es gibt ja nicht nur DVD Video oder Blu-ray, sondern auch DVD Audio, SACD, Pure Audio Blu-ray oder DTS-CDs, die neben dem Stereo-Ton auch Mehrkanal-Ton enthalten können. Auch damit kann man viel Spass haben!
    Der T+A Mediaplayer kann diese Formate m.W. sogar wiedergeben, aber in dieser Konstellation eben nur in Stereo. Um den Mehrkanal-Ton etwa einer SACD wiedergeben zu können, müsste man eine speparate Quelle an den AV-Verstärker anschliessen und damit u.U. Abstriche bei der Klangqualität in Kauf nehmen.
    Warum dann nicht gleich in eine möglichst hochwertige AV-Lösung investieren?
    Übrigens, T+A hatte solch hochwertige AV-Lösungen vor Jahren selbst im Angebot. Der eine oder andere mag sich daran erinnern, neben verschiedenen AV-Verstärkern, gab es auch eine Lösung für genau die hier besprochene Problemstellung, zuletzt die Modelle DD1230 bzw. DD1530 aus der R-Serie. Damit konnte man eine bestehende, hochwertige T+A Stereo-Anlage in eine hochwertige Surround-Anlage verwandeln. Eine einzigartige und absolut geniale Lösung!
    Der Wunsch Audio und Video, Stereo und Mehrkanal zu verbinden, hat offenbar nicht die Breite des Marktes erreicht. Entsprechende Komponenten nur im High-End Segment anzubieten, rechnet sich wohl nicht. Daher hat sich auch T+A aus diesem Markt zurückgezogen. Schade!

  • @marioe.6395
    @marioe.6395 Місяць тому

    toll erklärt!!!

  • @robertleipner7287
    @robertleipner7287 Рік тому

    Hallo endlich mal jemand der diese Lösung anspricht ich arbeite zur Zeit mit einem marantz sr7015 für das kino und einem yamaha rx-v685 für die Front stereo ich habe es über senen und steuere es über die Harmony und alles in alexa integriert so das man nur noch sprechen muss was man möchte und das gerät geht an was man möchte im stereo nur der yamaha im pure direct oder in dem klangfeld was gefällt (ich hab da noch ein DSP dazwischen und auf denn Raum eingemessen) und wenn ich das Kino starte geht der marantz an und der yamaha in pure direkt ( das hat mir in eurem Video noch gefehlt wegen der Zeit Differenz was bei mir im dspsound abstimmung zum marantz festgestellt hatte) über die harmony läuft dann noch der beamer und die philips hue und die zweite subwoofer entstufe die ich nur im Kino brauch nicht beim TV Betrieb benutze und auch nicht im stereo Betrieb nutze. Ich habe vom Trigger marantz zum subwoofer 1 oder yamaha ein brumen drauf deshalb steuert der yamaha trigger denn 1.sub und der yamaha hat keinen trigger Eingang. So das zu meinem setup😅 ich suche jetzt einen klanglich besseren stereo vollverstärker wie yamaha c 800a oder nad c389 ich möchte das ich spoty oder tidel einfach auf senen setzen kann denn stereo Bereich verbessen könnte. Vieleicht könnt ihr mir da einen tip geben welches Gerät im 1300euro Bereich das so hinbekommen würde. Ich danke schonmal im voraus. Macht weiter so 👍👍👍

  • @texxhexxmm
    @texxhexxmm 5 місяців тому +1

    Was haltet ihr con Marantz MM7025 und Marantz Cinema 50?

  • @marcschrick8008
    @marcschrick8008 Рік тому +1

    Hi, tolle Lösung funktioniert leider nur bedingt bei Röhren, wenn die jedesmal laufen wenn ich einen Film oder TV gucke verglühen die ziemlich schnell, wird dann halt teuer - für alle mit Class A Transistor OK👍🏽

  • @sideristheocharis5978
    @sideristheocharis5978 Рік тому

    Super Danke Guter tip!!

  • @gogolglaus
    @gogolglaus 5 місяців тому

    Solid steel rack! 👍

  • @andreasernst9691
    @andreasernst9691 11 місяців тому

    Vielen Dank für all die Informationen. 🙂 Ich habe meine Boxen mit Bi-Amping an meinen AV-Receiver Onkyo TX-NR 7100 angeschlossen und kann jetzt Musik auch nur noch im Multikanal hören. Kann ich das irgendwie einstellen, dass ich im Stereomodus Musik hören kann und mit Multikanal nur Filme anhören kann? Gibt es vielleicht diesbezüglich eine noch andere Lösung, ohne dass ich mir noch eine zusätzliche Endstufe(n) kaufen muss?

  • @bigfennimf
    @bigfennimf 6 місяців тому

    Könnte ich denn so auch ein Stereo Setup erstellen, vom yamaha rxv 685 zum yamaha rn1000a? Also beide dann mit hdmi verbinden? Dann würde man sich ja einige Kabel sparen. Hoffe auf eine Antwort und danke für das tolle Video.

  • @Rainerz373
    @Rainerz373 Місяць тому

    Also ich habe ein RXA 860 Yamaha AV Receiver und im Direktmodus mit dem Clear Faktor 0,06 ist es so einigermaßen gut zu hören da würde ich natürlich gerne auf 0,02 oder 0,01 kommen. Wobei ich das nicht nur für die Stereoboxen vorne haben möchte Sondern für das 5.1.2 System allgemein.
    Denn jetzt ist im Sieben Kanalbetrieb ein Clear Faktor von 0,09 und das ist
    echt nicht schön
    Also, was nun machen? Einen besseren AV Receiver kaufen, der auf alle Kanäle 0,05 hat 0,04 oder gibt es da jetzt eine Endstufe, die so etwas bietet mit 0,02 auf 7.1 Kanal?

  • @thomaskoschmieder6208
    @thomaskoschmieder6208 Рік тому +1

    Hallo Frank, ich habe damals euren Rotel erworben und hätte da noch ein paar Fragen.
    Aktuell ist da noch ein Dac mit einer Vorstufe dazugekommen und einen separaten Streamer. Frage, wie kann ich die Vorstufe vom AV im Stereobetrieb umgehen?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Moin Thomas, am besten mal kurz durchrufen, dann klären wir das bilateral. Viele Grüße!

  • @GoldBug78
    @GoldBug78 2 місяці тому

    sehr interessantes Video. Wäre wichtig zu wissen, gibt es einen Denon Stereo Verstärker, der es kann?
    Ich hatte neulich eine Email an Euch geschickt (über 2 Wochen her), leider nie eine Antwort erhalten. Schade….😢

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  2 місяці тому

      Wir sind derzeit (Black Friday steht u.a. bevor) deutlich mehr als sonst gefordet, wollen aber gern noch einmal nach Deiner Mailanfrage schauen. Bitte noch etwas Geduld, alternativ telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Danke!

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  2 місяці тому

      Moin Alex, wir waren die Tage intensiv auf der Suche nach Deiner Mail, konnte sie aber nicht ausfindig machen. Wenn Du noch den Kontakt mit uns wünscht, dann wende Dich bitte gern direkt an Hajo über ha@fidelity-hh.de Er wird dann kurzfristig darauf reagieren, versprochen. Beste Grüße aus Hamburg!

  • @Zatoichi4173
    @Zatoichi4173 Рік тому

    da gibt es zig Varianten aber im Grunde konnte man das schon immer machen, nur das man bei älteren Geräten eben jedesmal den Ls. Pegel einstellen muss, ideal wäre nen Main-In. Die ganze Einschaltkirmes hat ja damit eigentlich nix zu tun. Ich denke wichtiger ist die Aufstellung da sich Stereo ja von Mehrkanal hier unterscheidet. - wer Stereo incl. Subunterstützung hört oder hören will, der muss auf Woofer zurückgreifen, an denen man zwei verschiedene Quellen anschliessen kann denn der ist ja bei so einer Konstellation Immer am AV angeschlossen und bleibt dann bei Stereo stumm. Das eigentlich nen ganz wichtiger Punkt...der hier leider vergessen wurde zu erwähnen. musikalische Grüsse ✌

  • @MrCrownofcreation
    @MrCrownofcreation Рік тому

    Vielen Dank, sehr aufschlussreiche s Video. Ich plane meinen AV Receiver Marantz SR 6010 (ca. 10 Jahre alt) mit einem Stereo Verstärker für etwa EUR 2.000,- alleine zur Verbesserung des Stereoklangs aufzurüsten. Macht das überhaupt Sinn und falls ja, gibt es Vollverstärker, welche ihr in der Kombination mit Marantz empfehlen würdet.

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Können wir so pauschal nicht sagen. Vielleicht ist die Ergänzung um eine Stereo-Endstufe hier eine Lösung. Wir denken da an die Einbindung bspw. einer potenten Roksan K3 Endstufe. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Bitte gern gelegentlich dazu bei uns anrufen und gemeinsam eine Lösung finden :)

  • @MikeRosoft90
    @MikeRosoft90 6 місяців тому

    Ich habe einen x4800h aber Hauptlautsprecher die mit jeweils 135W bzw. 180W Nennleistung vor allem im Heimkinobetrieb nicht ansatzweise ausgereizt werden können. Einen 2ten AVR besitze ich nicht u einen dafür anzuschaffen dürfte wohl wegen den niedrigen Leistungen im Mehrkanalbetrieb nur wenig Sinn machen. Deswegen habe ich drüber nachgedacht PA Endstufen für Fronts u Surrounds zu nutzen, Center u die beiden Heights über den AVR laufen zu lassen. Nun habe ich gelesen dass der AVR eine Eingangsempfinlichkeit von 0,2V hat u 2V über die Pre Outs liefern kann, die gewünschten Endstufen die Auswahl zwischen 0,775V und 1,44V Eingangsempfindlichkeit bieten. Was sind die genauen Folgen in Bezug auf Klangqualität u Lautstärke u was ist nötig um AVR und Endstufe aneinander anzupassen bzw. Ins Gleichgewicht zu bringen?

  • @GerhardGulewicz
    @GerhardGulewicz Місяць тому

    Die Musik wird vom iPad gestreamt? Mit welcher App bzw welchem Anbieter?

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Місяць тому

      Wir nutzen hier die Streamingdienste Tidal und Qobuz

  • @nicosimo9957
    @nicosimo9957 Рік тому

    Sehr gut erklärt, aber klappt das auch mit einem Yamaha CR1000 in Kombination mit Yamaha RX A2070, bzw. wo gehe ich hier mit den Cinch Kabeln beim CR1000 rein? Irgend jemand vielleicht eine Idee?

  • @mischugo
    @mischugo Місяць тому

    Alles super spannend. Vielen Dank. Aber AVR und HighEnd Stereo in einem Gerät? Das geht doch. Und auch nicht in Form solcher AVR-Klopper - Primare SPA25!

  • @raffiraffi788
    @raffiraffi788 Рік тому

    DANKE 👍

  • @Terr0rSandmann-p3y
    @Terr0rSandmann-p3y Рік тому

    Spannend. Aber mit einem Marantz Cinema 70s (7.2 AVR) kann ich nicht einen Marantz Stereo 30 paaren, um dann auch auf 9.2 für den Multikanalbetrieb zu kommen, oder? Also ich würde auch mit der im Video gezeigten Lösung beim Channellimit des AVR bleiben?

  • @tammorukat2777
    @tammorukat2777 Рік тому

    Ist das auch mit der E Serie von T+A möglich? Also ihn über einen der Eingänge als Endstufe zu nutzen?

  • @89584VW
    @89584VW Рік тому

    Ich scheiter leider meine 2 inkyo av zu verbinden. Haben beide pre out aber es läßt sich nirgends einschalten

  • @Flatsteff
    @Flatsteff 2 місяці тому

    Blöde Frage, aber warum? ;)
    Ich bin halt der Meinung, dass der AVR das Signal bei Musik nicht besser machen wird. Ist eine einfach Chinch Umschaltbox ( auf dem einen Eingang des Streamer / das Phonoteil oder die Hifi Vorstufe, auf dem anderen den Pre Out vom AVR, auf dem Ausgang die Hifi Endstufe für L und R ) nicht einfacher, und klanglich in jedem Fall gleichwertig, realistisch gesehen sogar besser, da Kompromisslos?

  • @beka5906
    @beka5906 Рік тому

    Danke für die Information in diesem Video.
    Das ist etwas was mir schon lange im Kopf herum spukt.
    Vielleicht könnt ihr mal ein Video machen in dem Vintage HiFi mit neuer Technik verbunden wird (Vintage von Technics, neue Endstufe von Canton). Ich finde leider keinen neuen Verstärker an den ich 2 Bandmaschinen anschliessen kann. Deshalb möchte ich meinen Technics SU-VX800 gerne behalten.
    Nun meine Frage (bzw. meine Idee): Wenn der Vorverstärkerausgang (Technics Adaptor Out) an LIN (Canton Smart Amp 5.1) angeschlossen wird würde das ähnlich der Lösung in diesem Video funktionieren? Natürlich fehlen die Automatikfunktionen.
    Die Lautstärke wird über Canton gesteuert und der Playmode in Canton sorgt für Stereo oder alle anderen Modis.
    Über eine Antwort noch lieber ein Video würde ich mich freuen.
    Ansonsten weiter so 👍.
    LG Bernd

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому +1

      Hallo Bernd, Deine Anfrage ist sehr spezifisch, ein Video wird es daher dazu von uns sehr wahrscheinlich nicht geben. Aber komm gern bei uns für eine Beratung vorbei oder rufe kurz durch. Viele Grüße!

  • @frankbuckram6162
    @frankbuckram6162 Рік тому

    Wie kann ich einen recht hochenwertigen TAD Dac 8 ( wo die digitale Stereoquelle dranhängt) über einen AV Receiver so einbinden , dass der AV Receiver das hochwertige gewandelt analoge Stereosignal nicht mehr wandelt sondern nur an eine separate Stereo-Endstufe ausgibt, an der die Frontlautsprecher angeschlossen sind . Diese Lautsprecher sollen dann auch so im Mehrkanalsystem vom AV Receiver gesteuert über die hochwertige Endstufe betrieben werden. Was muß der AV Receiver dafür für Anschlüsse haben, bzw. wie konfigurierbar sein.
    Welche AV Receiver wäre dazu in der Lage ?

    • @OliverHeimann-z4q
      @OliverHeimann-z4q Рік тому +1

      Wenn der TAD DAC das Signal wandelt und als analoges Stereo-Signal ausgibt, kann es ein einen analogen Stereo-Eingang des AV-Verstärkers angeschlossen werden. Der AV-Verstärker sollte idealerweise über eine Möglichkeit verfügen, das Signal durch zu schleifen (üblicherweise Direct oder Pure Direct Funktion genannt), dann bleibt das Signal unangetastet. Um es dann an die separaten Endstufen auszugeben, werden Vorstufen-Ausgänge (Pre-Outs) für die Front-Kanäle benötigt. Mindestens ab der Mittelklasse erfüllen die meisten gängigen AV-Verstärker diese Voraussetzungen.

  • @UliMann-d3h
    @UliMann-d3h Місяць тому

    Ich habe eigentlich eine reine hochwertige Stereoanlage.Betreibe meine Lautsprecher mit Monos.Lässt sich dies über den zb denon in Mehrkanal einbinden ?

  • @duschmockable
    @duschmockable Рік тому

    Guten Tag,
    Gibt es eine Übersicht welche stereo vollverstärker einen main in haben… ich suche schon eine ganze weile und stolpere immer wieder auf die denon Geräte…

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      Hallo, solch eine Liste ist uns nicht bekannt und existiert wohl auch nicht. Damit bleibt es leider bei der individuellen Suche.

    • @frankk.4530
      @frankk.4530 Рік тому

      Audiolab, Advance, Atoll dies sind nur wenige Hersteller mit A weil im Alphabet ganz vorn. Fast jeder Hifi Hersteller bietet einen Vollverstärker mit Bypass, Main in, Surround oder ähnlicher Bezeichnung an. 😊

  • @raimundblauth6523
    @raimundblauth6523 8 місяців тому

    Wie werden die Laufzeiten des Chinch Signals durch den Stereo Verstärker korrigiert wenn ich im Mehrkanalmodus Musik höre? Es sind ja unterschiedliche Verarbeitungswege . Macht das die Einmessung? Grüße

  • @airwolf9637
    @airwolf9637 Рік тому

    Hallo, gibt es auch eine solche Lösung für Leute, die eine sehr gute Hifi Vor/End-Stufe haben, welche allerdings über 30 Jahre alt ist ?
    Leider habe ich da für mich nur einen Boxen Switch gefunden bzw. eingebaut..... geht auch, aber nicht so elegant... Beste Grüße
    P.S. Tolles Video, Danke.

    • @stingray7275
      @stingray7275 Рік тому

      Sie müssen nur einen freien Chinch Eingang am Vorverstärker haben

    • @airwolf9637
      @airwolf9637 Рік тому

      @stingray7275, OMG stimmt. Da fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren. Ist ja egal ob Vollverstärker oder Vor/End Stufe...
      Ich geh einfach an die Vorstufe, fertig. Wir bald getestet, danke.

  • @tilzaun2002
    @tilzaun2002 11 місяців тому

    Endschuldigung bei mir funktioniert es nicht ich habe eine vor und end Stufen Kombi einmal eine rotel 972 und einmal die Endstufe rb 981 und einen denon avr 3313 wenn ich aus dem denon rausgehen aus pre out und dann in einen beliebigen Eingang in die rotel Vorstufe zb. CD dann hört sich die Musik irgend wie sehr verzehrt an und andere Anschlüsse hat sie nicht nur cd Tuner aux1 aux2 Video und Pronomen ist aux 1 nichts funktioniert wenn ich jetzt die Vorstufe weg lasse und dann aus meinem denon raus gehen und dann in die Endstufe geht es aber ich möchte die Vorstufe mit nutzen wie geht das ?

  • @ironkrutt6777
    @ironkrutt6777 Рік тому

    Am besten ist immer noch einen hochwertigen AVR zu kaufen der beides gut beherrscht 😀

  • @ArminioderErste
    @ArminioderErste Місяць тому

    Funktioniert das auch mit dem T und A PA 1100e?

  • @749355521
    @749355521 Рік тому

    Welches Programm benutzt ihr denn auf eurem Tablet, um die Musik zu starten? Ich benutze im Moment Spotify. Aber es klingt nicht so, als bekomme ich damit die beste Qualität :D
    Gruß Robin

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому +2

      Moin Robin, wir nutzen die Musik-Streamingdienste Tidal und Qobuz. Diese Anbieter übertragen in mindestens CD-Qualität und sogar noch höher, Spotify liefert da lediglich ein reduzierten Datenstream. Beste Grüße!

    • @749355521
      @749355521 Рік тому

      @@FidelityHamburg Fettes Dankeschön! Ich hoffe man sieht sich eines Tages mal bei euch im Laden! :) Ich habe es ein bisschen auf die Gold 200 Lautsprecher abgesehen :D
      Beste Grüße

    • @FidelityHamburg
      @FidelityHamburg  Рік тому

      @749355521 Gute Idee, sehr gerne, wir sind jedenfalls hier! Kurz anrufen, einen Termin vereinbaren, dann können wir vorher ein Set nach Deinen Wünschen aufbauen. Viele Grüße!

  • @HeikoStengel
    @HeikoStengel 6 місяців тому

    Möchte nochmal kurz was dazu sagen.
    Wenn man nur die Fronts an den Vollverstärker hängt oder auch an separater Stereoendstufe und im Mehrkanal die restlichen Lautsprecher normal an die Ausgänge des AVR anschließt, kann es klanglisch sein, dass es zwischen Front, Center und Suround nicht harmoniert, denn interne Endstufen eines AVR sind oft schlechter als externe, da alle Kanäle an einem Netzteil hängen.
    Daher meine Meinung.
    Ordentliche AV Vorstufe und wirklich hochklassige Mehrkanalendstufe oder noch besser pro Lautsprecherpaar eine ordentliche Stereoendstufe ran oder sogar über Monos nachdenken, wenn es der Geldbeutel zulässt. Bi Amping diskutiere ich jetzt mal nicht, da es die Anzahl der Endstufen verdoppeln würde.
    Nur das wäre eigentlich die richtige Lösung.
    Ob man nun für noch besseres Stereo noch einen separaten Vollverstärker nimmt oder eine hochwertige Stereovorstufe, das muss jeder selbst entscheiden.

  • @gogolglaus
    @gogolglaus 5 місяців тому

    AVRs haben ja reine Class D Endstufen drin. Das ist für Filme sicher ok, weil entsprechend Druck dahinter steht, aber für Stereo HiFi eher ungeeignet. Nur schon aus diesem Grund, macht ein zusätzlicher HiFi Verstärker Sinn. Zu bedenken wären noch folgende zwei Dinge. HiFi Lautsprecher sind ev. nicht ideal für Heimkino und umgekehrt. Für Heimkino sind wohl Breitbänder geeignet und nicht z.B. 3 Wege HiFi Lautsprecher. D.h. die Kombi wird eh schwierig. Im Heimkino setup macht es Sinn eine reine AV-Vorstufe zu haben und dann z.B. einen Mehrkanal Verstärker. Mehrkanal Verstärker gibt es auch "Analog" (kein class D). Mit so einem Setup habe ich ein besseres Heimkino und ev. auch gutes Stereo HiFi?

  • @philippmöler
    @philippmöler Рік тому

    eine bessere Erläuterung geht nicht mehr...top!

  • @soundsgood2911
    @soundsgood2911 3 місяці тому

    Ich bin ja kein Freund von Gerätetürmen, ich mag es lieber schlicht, habe mich deshalb für einen AVR mit audiophiler Stereowiedergabe entschieden

  • @Super9203
    @Super9203 Рік тому

    Aber kein subwoofer im stereo betrieb.
    Dann besser ein endstufe an surround verstarker

  • @HeikoStengel
    @HeikoStengel 6 місяців тому

    Noch besser wäre es, statt den Vollverstärker als Endstufe zu verwenden, für die Fronts eine hochwertige Stereoendstufe zu verwenden am besten für die Surounds auch und für den Center eine Monoendstufe.
    Je weniger Kanäle an einem Netzteil hängen, desto besser.
    Und wenn man es übertreiben will, für reines Stereo noch eine ordentliche Stereovorstufe.
    Man muss dann nur dafür sorgen, dass bei Stereo die AV Vorstufe aus ist und bei Mehrkanal die Stereovorstufe aus ist.
    Man könnte es noch weiter treiben und jedem Lautsprecher per Monoblock betreiben oder um noch einen drauf zu setzen pro Lautsprecher 2 Monos für Bi Amping verwenden.
    Man müsste es dann nur irgendwie hinbekommen die Stereovorstufe und die Fronts der AV Vorstufe an die gleiche Stereovorstufe für die Fronts anzuschließen.

  • @MrSonyman315
    @MrSonyman315 Рік тому +1

    Das heisst, wir sind St. Pauli & Werder😂

  • @jenspirch6737
    @jenspirch6737 7 місяців тому

    Ist wie ein hybrid Auto🤔entweder das eine oder das andere(ABER)beides soll gut sein☹️hat noch nie funktioniert😉!!!

  • @JeanReichenbach-pp3vg
    @JeanReichenbach-pp3vg Місяць тому

    Ich halte von den neuen meist nichts ich habe eine Wohnung
    Und meine Anlage ist aus den 70 und nur einmal in der Werkstatt und das ist noch qualitativ hochwertig als das was die heute verkaufen

  • @frankebisch1364
    @frankebisch1364 Рік тому

    Im Heimkino laufen bei mir nur Filme. Selbst Konzertvideos laufen über das stereo equipment in einem anderen Raum

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 Рік тому

    Viele Heimkinofans werden mich jetzt steinigen wollem, aber meines Erachtens sind spezielle Heimkinoanlagen völlig überflüssig und unsinnig, weil das Bild und der Ton nicht zusammen harmonieren. Was meine ich damit? Das Bild ist 2-dimensional, der Ton 3-dimensional. Ich persönlich finde es völlig unnatürlich, wenn ich vor mir den Bildschirm, das Geschehen, habe, und der Ton kommt z.B. von hinten oder von der Seite und auch von vorne. Jedenfalls wirkt das alles sehr unnatürlich und irgendwann dröhnt einen der Schädel, weil unser Gehirn das alles nicht richtig zusammen bringen kann.
    Verwenden sie z.B. einmal einen alten legendären Audio Research SP10 Vorverstärker und eine Audio Research Endstufe mit vielleicht einem Paar JBL 4343 oder Klipschörnern. Keines dieser üblichen AV-Setups wird hier klanglich annähernd herankommen, auch wenn sie noch so teuer sind.
    Wählen sie am Bluray-Player die Stereo-Spur aus und genießen sie. Bedenken sie immer, auch Stereo hat eine ausreichende Holographie und die reicht für eine befriedigende Rauminformation völlig aus.
    Ein großes Problem von Heimkino-Setups sind die AV-Geräte selbst, denn diese sind meist nur von drittklassiger Klangqualität, auch wenn sie noch so teuer sind. Heimkino bewegt sich m.E. leider nur auf dem Niveau von Car-Hifi. Die Klangqualität läßt leider zu wünschen übrig, und ist deshalb hauptsächlich geeignet für Leute, die sich "zuballern" lassen wollen und noch dazu das völlig Spektakuäre lieben. Ich persönlich möchte nur völlig entspannt gute Filme genießen und das funktioniert m.E. mit einem sehr hochwertigen Hifi-Setup letztlich doch am Besten. Bedenken sie immer, kein ernsthafter High-Ender wird je mit der Klangqualität dieser typischen AV-Geräte wirklich zufrieden sein, klanglich leider nur ein Kompromiss.
    Zu den Filmen mit den spektakulären Tonspuren kann ich nur sagen, dass diese meist dermaßen "hohl", gar fast unzumutbar, sind, wie z.B. Netflix-Produktionen, dass ich mir diese mit meinen fast 70 Jahren gar nicht zumuten mag. Da höre ich lieber eine Klassik LP.

    • @OliverHeimann-z4q
      @OliverHeimann-z4q Рік тому +6

      Gesteinigt wird hier ich glaube ich niemand, aber man kann dieses Thema natürlich diskutieren. Die Frage ist, wenn Heimkino-Anlagen unsinnig und überflüssig sind, warum gibt es sie dann noch? Eine andere Frage ist, warum gehen Menschen überhaupt ins Kino, wenn man gute Filme doch völlig entspannt auch zuhause geniessen kann, wie hier gesagt wird?
      Da gehen die Vorstellungen von einem Filmerlebnis offensichtlich weit auseinander. Eine aktuelle Filmproduktion in einem modernen Kino zu sehen, ist für viele Menschen ein Erlebnis, dass sie so zuhause nicht haben können. Ein Teil dieser Menschen hat den Wunsch, dieses Erlebnis in den eigenen vier Wänden zu reproduzieren. Deshalb gibt es immer grössere Flachbildschirme und deshalb gibt es Heimkino-Anlagen. Daher wohl auch der Name: Heimkino-Anlage.
      Wie beim Filmerlebnis selbst, gehen auch bei der Realisierung dieses Wunsches die Vorstellungen weit auseinander. Es gibt Menschen, die sind mit einem 40-Zoll Bildschirm und einem 500Euro All-in-One-Sourroundsystem, im siebten Himmel - mit Lautsprechern, nicht grösser als eine Seifenschachtel. Andere errichten in ihrem Keller für zehntausende Euro ein Heimkino, das man auch professionell betreiben und dafür Eintritt verlangen könnte. Warum nicht? Jeder wie er will und kann.
      Warum gehen Menschen in ein Konzert? Auch die wollen etwas erleben. Und wieder hat wohl ein Teil dieser Menschen das Bedürfnis gehabt, dieses Erlebnis auch zuhause haben zu können. Warum nicht die Möglichkeiten, die ein Heimkino bietet, für ein privates Konzertvergnügen nutzen?
      Hier scheiden sich die Geister: Ist eine Lösung, die eigentlich dafür erdacht wurde, einen Actionfilm oder eine Science-Fiction-Serie möglichst effektvoll in Bild und Ton zu setzen, auch dafür geeignet, einen „anspruchsvolleren“ Inhalt wie etwa ein Klassik-Konzert zu reproduzieren? Warum nicht?
      Es kommt auf den Anspruch an. Der Mythos, AV-Verstärker klängen schlechter als reine Stereo-Verstärker, hält sich hartnäckig und wird immer wieder befeuert. Dass sich ein „echter High-Ender“ nicht von einem Mehrkanal-System überzeugen liesse, darf jedoch bezweifelt werden. Es gibt eindrucksvolle Beispiele dafür, was in vier heimischen Wänden alles realisiert werden kann, wenn Geld keine Rolle spielt. Wenn Geld eine Rolle spielt, sollten Anspruch und Möglichkeiten in Einklang gebracht und kompetente Beratung in Anspruch genommen werden.
      Dann wäre da noch die Frage nach den Dimensionen. Vermisst ein Kinobesucher eine Dimension oder sehnt sich ein Konzertbesucher nicht ab und an nach einen Perspektivwechsel? Das Ziel des Mehrkanaltons war es doch, dem Kinobesucher den Eindruck von Mehrdimensionalität zu vermitteln. Man war der Meinung, dass das mit zwei Kanälen nicht ausreichend gelingt. Auch da scheiden sich die Geister. Betrachtet man das Problem aus wissenschaftlicher Sicht, sind mehr als zwei Klangquellen zweifelsfrei geeigneter, wenn sie entsprechend angesteuert werden.
      Das bringt uns zu einem interessanten Punkt, der Raumeinmessung. Vermutlich wissen viele High-Ender gar nicht, welches Potenzial in ihrer teuren Stereo-Anlage schlummert, weil sie nie eine Raumanpassung vorgenommen haben, die die Frequenzgänge so optimiert, das es am Hörplatz tatsächlich so originalgetreu, wie möglich klingt. Da werden Styropor-Litfasssäulen und Bassfallen aufgestellt, Holzklötzchen an die Wände geklebt und der schöne Marmor unter einem Berberteppich versteckt. Dabei gibt es doch die Raumeinmessung.
      Im Gegensatz zu dem meisten Mehrkanal-Systemen, verfügen Stereo-Anlagen in der Regel aber nicht über eine Einmessfunktion. Nun kann man sich wieder über die Qualität der Einmesssysteme streiten, entscheidend ist doch aber der Ansatz. Und wenn Geld keine Rolle spielt, gibt es Spezialisten, die mit ganzen Paletten voller Messinstrumente anrücken, um auch noch die kleinste Raummode aus der Ecke zu holen und eine Anlage perfekt abstimmen. Aber auch die Standardlösungen bringen meist schon eine erhebliche Verbesserung des Hörerlebnisses. Subwoofer, die auch unter echten High-Ender mittlerweile salonfähig geworden sind, sind ohne Raumanpassung meist keine Klangverbesserung, sondern eine Verschlimmbesserung.
      Ein Klassik-Konzert von einer Blu-ray mit hochwertigen Bild- und Ton-Material, wiedergegeben über ein gut abgestimmtes und perfekt eingemessenes Mehrkanal-System ist ein Erlebnis! Ein Erlebnis, das das Live-Erlebnis sogar übertreffen kann, weil Bild und Ton verschmelzen, die Dimensionen sich aufheben und weil man es völlig entspannt zuhause geniessen kann.

    • @GEMDonTUBE
      @GEMDonTUBE 11 місяців тому

      Sehe ich etwas anders. In der Natur schaust Du ja auch nach vorne. Aber die Geräusche kommen von überall. Wenn hinter Dir ein Sack Reis umfällt siehst Du es ja auch nicht, kannst es aber hören :-)

    • @HeikoStengel
      @HeikoStengel 6 місяців тому

      Interessante Sichtweise. Folgt man deiner Meinung bräuchte es bei hochwertiger Stereoausstattung kein 5.1 oder mehr.
      Schlage das mal den Bauern von richtigen Kinos vor.
      Nur noch zwei hochwertige Lautsprecher vorn, am besten auch Center weglassen und schon läufts.
      Die Kinos werden es dir danken, wahnsinnig finanzielle Entlastung.
      3D Ton ist nun mal einfacher zu generieren als 3D Bild.
      Wenn deine Meinung stimmen würde wäre es der Tod des AVR Marktes.
      Reine Stereoverstärker würden ja dann ausreichen.
      Da tun mir die armen Hersteller wie Trinnov oder Stormaudio jetzt schon leid, die extra Vorstufen mit 32 Kanälen für professionelle Kinos bauen.
      Aber jedem soll man seine Meinung lassen.

    • @lotharhofmann7902
      @lotharhofmann7902 6 місяців тому

      @@HeikoStengel Würde so mancher Heimkinofan mal in einem Kino der 1950er Jahre sitzen, damals mit drei Altec Lansing Voice Theatre Lautsprechern, links, rechts und mittig. Am besten noch mit Röhrenverstärker, dann würde er aus seiner AV-Scheinwelt erwachen und merken, dass heutiges AV nur besseres Kinderspielzeug ist und nicht mehr. Das ganze Surround-Zeugs klingt doch völlig unnatürlich und spektakulär, damit aber auch lästig.
      In Deutschland gab es damals "Klangfilm". Gerätschaften, die heute sehr teuer gehandelt werden. Das hat wohl auch seinen Grund. Das ist jedenfalls meine höchst persönliche Meinung.

    • @HeikoStengel
      @HeikoStengel 6 місяців тому

      Die Frage ist halt, was du vergleichst.
      Hochwertige Vor/Endstufenkombis und ordentliche Lautsprecher sind nicht so ein Kinderspielzeug wie Mittelklasse AVR und klingen auch realistischer.
      Natürlich wird ein hochwertiges Stereo Setup besser klingen als 0815 Heimkino.
      Aber hör dir mal eine Trinnov 32 Vorstufe an ordentlichen Endstufen und ordentlichen Lautsprechern an und das in einer hohen Atmos Konfiguration.
      Ich glaube, da denkst du anders drüber.
      Stereo kann vielleicht auch eine ordentliche Bühne aufbauen.
      Aber wenn Filme im Mehrkanal gemastert werden, dann sollten sie einfach auch so wiedergegeben werden.
      Wenn viele so denken würden, würde der Markt für Heimkinos aussterben.
      Ist aber jedem selbst überlassen

  • @kleidenfrost
    @kleidenfrost Рік тому

    Wie wäre es denn mal mit rasieren? FIDELITY HAMBURG sollte dem eigenen Anspruch folgen. Aber ich könnte da auch etwas falsch verstanden haben.

    • @stingray7275
      @stingray7275 Рік тому +2

      Stereo-Hifi-TV ..... FIDELITY HAMBURG ist keine Rasierershop!!

    • @hans-ingo3039
      @hans-ingo3039 Рік тому +2

      Bärte wirken dämpfend.

    • @stingray7275
      @stingray7275 Рік тому +1

      @@hans-ingo3039 man sollte sich auch keine Bärte in die Ohren stecken.

  • @j.r.2634
    @j.r.2634 Рік тому

    sehr gutes Video. Danke.